1908 / 254 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung

verein in Karlsruhe eingetragen:

1908 wurden die Artikel 4 Abs. 2 und 5, Artikel 6 Abs. 1, Artikel 7 und 11 Abs. 1 geändert und dem letzteren Artikel ein weiterer Absatz hinzugefügt. Da⸗ nach gilt insbesondere: Der Vorstand und der Stell⸗ vertreter für eines der Vorstandsmitglieder wird von dem Aufsichtsrat gewählt. Die Willenskundgebungen und Firmenzeichnungen für die Gesellschaft geschehen seitens der Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß der Gesellschaftsfirma die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder hinzugefügt wird bezw. des Stellvertreters. Karlsruhe, den 24. Oktober 1908. 8 Großh. Amtsgericht. III. Langenberg, Rheinl. [61120] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Frau Gustav Guthan, Tönisheide, und als deren Inhaberin die Frau Gustav Guthan, Tönisheide, eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustav Guthan in Tönisheide ist

Prokura erteilt. (Rhld.), den 20. Oktober 1908.

In das Handelgregister B Band 1 O.⸗Z. 19 Seite 145/6 ist zur Firma Evangelischer Schriften⸗

In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 5. Oktober

Cleff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 16““ Mülheim⸗Ruhr, 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Hülheim, Ruhr. [61130] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Kampmann junior Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen worden: An S elle des ausgeschiedenen Fritz Werntgen ist der Kaufmann Heinrich Lohbeck zu Mülheim⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt. erner ist dem Kaufmann Walter Müller zu Mülheim⸗Broich Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem 88 aes bestellten Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Heinrich Lohbbeck ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Hünchen. Handelsregister. [61132] I. Neu eingetragene Firmen.

10) Pergamon Glas⸗Kaunst Fred Dunn & Co.

Sitz: München. Kommanditgesellschaft. Beginn:

1. Dktober 1908. Glaskunstanstalt und Kunst⸗

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard

Northeim, H. s In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 174 die Firma „Friedrich Schrader“ in Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schrader daselbst eingetragen. Geschäftsbetrieb: Eisenwarengeschäft. Northeim, 21. Oktober 1908. . Könialiches Amtsgericht.

Northeim, Hmann. [61135] In das Handeleregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 72 eingetragene Firma „Friedr. L. Ahrens“ in Northeim erloschen ist.

Northeim, 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. [61137] 4 Bekaunntmachung. Infolge Uebergangs der Firma Alfred Geiger in Nürtingen auf eine seit 1. Juli 1908 bestehende offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Drogen⸗, Kolonial⸗ und Farbwarengeschäfts in Nürtingen wurde heute die Firma im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, gelöscht und in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen übertragen. Gesellschafter sind: Alfred Geiger, alt, und Alfred Geiger, jung, Kaufleute in Nürtingen, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

36]

und als In . ngenieur Wohlfarth in Priebus eingetragen worden. Amtsgericht Priebus.

Querfurt. 6 In unser Handelsregister A ist bei bel 1— Nr. 126 verzeichneten, zu Roßleben best Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. v. II1“ burg a. U. heute der

Georg

eingetragen worden, aufmann Querfurt, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. [61147] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Zementwaren⸗ & Bausteinfabrik Reutlingen Carl Lude“ erloschen ist.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute neu eingetragen die a „Cement⸗ und Steinfabrik Reutlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Reut⸗

1 stand des Unterneh ist di egenstand des Unternehmens e ell eement, Kalk und hen

und der Vertrieb von und der Handel mit Baumaterialien, endlich

der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche ng

v Rauchhaupt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif⸗ *

bnitz, Sachsen. 8 8nn Blatt 263 des Handelsregisters, betreffend die

1

Neunte B

LET1..““

Reichsanzeiger und König

eilag

Berlin, Dienstag, den 27. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Zentral⸗

3 Handelsregister für das Deutsche Reich kann Das Zentral⸗Handelsregister für d. Dentsch eutsehen R

stabholer auch durch die Königliche E Mffhsbeheee SW. Wilhelmstraße 32,

Fandelsregister.

ezogen werden.

161159]

Bekanntmachungen aus den und Fahrplanbekanntmachung

Handelsregister

durch alle Postanstakten, eichsanzeigers und Königlich

Kunstanstalt f Straßburg, den 23. Oktober

Handels⸗, Güterrechts⸗ en der Eisenbahnen en

e

in Berlin

Die Hesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. WM Angegebener Geschäftszweig:

2

ür moderne Por

Kaiserl. Amtsaer

träͤts.

2

1908.

Preußischen V 35

Die getragene schaft mit beschrünkter gelösch

thalten sind, erscheint auch in einem

für das

entral⸗Ha ugspreis beträgt 1

tionspreis

olfenbüttel. im hiesigen Handelsre Firma „Germania

den 20.

für den R

für

ndelsregister fü⸗ für

80

lich Preußische

Der Landwirt (ueeh. Karl Rechner), Karl Kirn t 82 Direktors), Karl Schremp, Bürgermeister, alle in Renchen.

1 8 gsrolle, über ins⸗ s 3 en⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, veenae-, Sausserschafts, Zes besonderen Blatt unter dem

Deutsche

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 88 92 das Vierteljahr. 9 aum einer Druckzeile 30 ₰.

161178] gister B Bl. 1 ein⸗ Brauerei, Gesell⸗ Haftung“ hier ist heute

Oktober 1908. 8

Reich. Gr. 2540)

Nummern kosten 20

Einzelne

Vorstand besteht aus den Herren Karl Kettinger, 8 Schärger, Ratschreiber A. S, Landwirt (Sitellver

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤbrend

chts jedem gestattet.

t. Wolfenbüttel,

8 der Dienststunden des Ger Achern, 22. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. 3 Bamberg. Bekanntmachung. [60141] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Consumverein Forchheim, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Forchheim. In der Generalversammlung vom 22. März 1908 wurde die Neufassung des Statuts mit Wirkung vom 15. November 1908 beschlossen. Von da ab lautet die für orchheim und Umgegend, eingetra

Fofschschatt mit beschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist von da an: De gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Witglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben

Swinemünde. Setauntmachnug. [611661 Unter Nr. 213 des 8 18 1 die Firma Haus Heinrich Kopp, Buchhandlung eSeeen. Inbaber: Buchhändler Hans Heinrich Kopp eingetragen worden. .ehebe. 20 Oktober 1908 Königliches Amtsgericht. ““ das Handeleregister Abteilung A eute 8 Nr. 88 eingetragen, daß der Kaufmann Max Schubert in Tilsit durch Erbgang alleiniger Inhaber der Firma Rudolf Schubert daselbst geworden ist. Tilsit, den 22. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Treuenbrietzen. Zekanntmachung. [6 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Papierfabrik Treuenbrietzen, vormals Wilhelm Seebald &᷑ Co: Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Direktor Gustav Lest hier ist abderufen. Zum einstweiligen Geschäfts⸗ [61161] führer bis zur ehnge ESe dhl ve ng Sfhne⸗ in Avolsbeim cbergeangen., 8 eschäftsführers, längstens jedoch bis zung i, 8 sellschaftsregister Band I Nr. 370 die . 8 gen der Genossen⸗ Eaber 1809, bs Kaufmann Friedrich Köbler in 8.1-ersen esseet offene Handelsgesellschaft es. erfelgen 624 Firma und BreE.e Avolsheim. Persönlich baftende Gesellschafter werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern Terenbriegen, den 28 Oktohag 1908. sind: Eduard Boring, Vikior Boring, beide Wein⸗ unterjeichnet. Die Zeichnung des Vorstands ge⸗ händler in Avolsbeim. Die Wesell chaft hat am Die Zechanng de waüeaedn de

Königl 826 ieht von da an Trier. (611e9, 19. Oktober 1908 begonnen. Aagegebener Geschästs⸗ Firma der Genossenschaft-ihre Namensunter⸗

Herzogliches Amtsgericht.

W. Spies.

abern. andelsregister Zabern. [61180

das Serntchaftsergiter Band I. Nr. 328 würde heute bei der Aktiengesellschaft „Anonyme Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallerysthal und Portieug“ in Vallerysthal ingetragen: 1

Jeingangafr Raspiller, Eigentümer und Rentner in Nancy, ist aus dem Vorstande ausgetreten. An dessen Stelle ist der Paul Baheux, Advokat in Saint Dis Frankreich in den Vorstand ge⸗

wählt worden.“ den 20. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. zZabern. Handelsregister Zabern. [61179] Es wurde heute eingetragen: 8

1) im Firmenregister Band 1 Nr. 874 bei der Firma „Eduard Boring“ in Avolsheime: Das Dandelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktiven die offene Handelsgesellschaft

Aktiengesellschaft Bereinsbank in Sebnitz, ist 1

ate eingetragen worden: begi. Generalversammlung vom 20. August 1908 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei⸗ hunderttausend Mark, in zweihundert Aklien zu tausend Mark e mithin auf vierhundert⸗

d Mark, beschlossen. 1

beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden an Bezugsberechtigte Fhsseenen dirm

3 6 Nennwertes, an Niechtbezug echtig 103 % des Nennwer ttige

formerei, Westermühlstr. 2. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Fred Dunn, Ziseleur, und Otto Laube, Kaufmann, beide in München. Ein Kommanditist. Prokurist: Artur Richter in Münch n.

2) Straßer & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Mitte Oktober 1908. Zigarrengeschäft, Sennerstr. 2. Gesellschafter: Frieda Straßer, Kaufmannsehefrau, und Anna Aurn⸗ hammer, gesch. Kaufmannsehefrau, beide in München.

3) Alfred Beyschlag. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Alfred Beyschlag in München, Agentur⸗und Kommissionsgeschäft, Schellingstr. 3 G. G.

4) Theodor Bierck. Sitz: München. In⸗ haber: Theodor Bierck, K. schwedischer Konsul a. D. und K eschwedischer Hofkunsthändler in München, kom⸗ missionsweiser Gemäldehandel (Etablissementbezeich⸗ nung: Atelier⸗Kunstausstellung „Die Werdenden“), Schwanthalerstr. 55, Ateliergebäude, 1. Stock. 5) Josef Ammer. Sitz: München. Inhaber: Josef Ammer, Fabrikant in München, Schuh⸗ fabrikationsgeschäft, Baumstr. 4 d.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bayerische Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: München. In der ehrhatt hme.g vogs 19. Oktober 1908 wurde eine nderung des ellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. 2) Eisenwerkgesellschaft Maximiliaushütte.

Den 12. Oktober 1908. Landgerichtsrat Seeger.

oberglogau. [61138] Die unter Nr. 49 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma J. B. Pfister, Schloß⸗ gemeinde Oberglogau ist erloschen. Amtsgericht Oberglogau, 22. 10. 08. Parchim. 60831] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 87 zur hiesigen Firma Christian Orthmann die Aenderung der Firma in Christian Orthmann Nachflg. Carl Leonhardt und der kaufsmäßige Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Carl Leonhardt hier eingetragen. 1“ Parchim, den 21. Oktober 190b9. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [61139]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) zu Band I, O.⸗Z. 7: Die Firma Gottlieb Kr hier ist erloschen. 2) Band VI, O.⸗Z. 67: Firma ES. Rosenrauch & Co. hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Samuel Rosenrauch hier und Kauf⸗ mann E in Worms. Offene Handels⸗

essellschaft seit 9. Juni 1908. (Angegebener Ge⸗ scheftezweig: Möbelhandel.)

3) Zu Band IV, O.⸗Z. 12 (Firma H. Drews hier): Der Gesellschafter Emil Drews ist am

eseieichihu önigliches Amtsgericht. Liegnitz. [61121]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 14, woselbst die frühere Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: A. Wauer 4& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Liegnitz vermerkt steht eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8

Liegnitz, den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Lobberich. [61122]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 die Firma „Frau Maria Pauken“, Landesproduktengeschäft in Hinsbeck, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Jean Pauken, Maria geb. Henßen, in Lobberich eingetragen worden.

Dem Kaufmann Jean Pauken in Lobberich ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 20. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 1“ Lobberich. (61123] Handelsregister Abteilung A Nr. 37.

Firma A. M. Wiener in Kaldenkirchen Der Ehefrau des Firmeninhabers Martin Marcus Wiener, Josefine geb. Hirsch, in Venlo ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich.

*

oder indirekt hiermit zusammenhängen. beträgt

Das Stammkapital der Gesellschaft 25 000 ℳ, fünfundzwanzigtausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. Oktober 1908 abgeschlossen. 1G Ee ist Julius Roller, Bauunternehmer 1 Neutl,gg. ber 1908

n 23. 0 b 8 Landgerichtsrat Muff. Se. Ritzebüttel. [61148] Eintragung in das Handelsregister. 1908. Oktober 21.

Geerdts & Haß; Cuxhaven.

Gesellschafter: Bauunternehmer Hinrich Amandus Geerdts zu Cuxhaven und Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Jürgen Haß zu Cuxhaven.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen an 1. Oktober 1908.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rotenburg, Hann. [611⁴⁹

„In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 81 n heute die Firma Kunstgewerbehaus Scheeßel, Friedrich Meyer in Scheeßel und als deren Inhaber der Gemeindevorsteher Friedrich Meyer in Scheeßel eingetragen. 8

Rotenburg, den 21. Oktober 1908. 1

Königliches Amtsgericht. b

Rudolstadt. Bekanntmachung. [61150

jum Betrage von 128 % des

den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

egeben. 3 Sebnitz,

burg. 161160] g Hentelsregifter ist bei der Firma E. Hammer⸗ schmidt in Siegburg eingetragen:; Dem Kaufmann Adolf Alberts in Siegburg ist Prokura erteilt.

Siegburg, den 16. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. eberg, S.-Hein. 8en diesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Füma Joh. Friedrich Wilop in Sonneberg und als deren b--Len.e degg Friedrich Vilop in Sonneberg eingetragen worden. Wüge der Anmeldung an egebrner Geschäftszweig: Spielwaren⸗Export⸗Vertreter.

und Passiven auf

[61124] Handelsregister Abt. A Nr. 91.

Die Firma Albert Reiners in Kaldenkirchen (Inhaberin Witwe Albert Reiners, Henriette geb. Hilbing, daselbst) ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Max Reiners in Kaldenkirchen unter unver⸗ änderter Firma am 22. Oktober dieses Jahres über⸗ gegangen 8 Lobberich, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [61184] Am 17. Oktober 1908 ist die Firma Heury Möller in Lübeck eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Johann Henry Claus Möller in Lübeck. Geschäftszweig: Handlung mit Kolonialwaren, Drogen und Farben. Lübeck. as Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. [61183]

Am 21. Oktober 1908 ist eingetragen:

1) bei der Firma J. C. A. Schröder in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

2) bei der Firma Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Lübeck: Dem Carl Dorno in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Max Nathan in Schöne⸗ berg ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

MHainz. [61125] In unser Handelsregister wurde heute bei der 25g „Adam H. Schüddekopf“ in Mainz ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf Frau Elisabetha Schüddekopf,

Prs risch, Witwe des Möbelfabrikanten Adam einrich Schüddekopf in Mainz, übergegangen, die es

unter unveränderter Firma fortsetzt. Mainz, den 23. Oktober 1908.

Großb. Amtsgericht. MHarienberg, Sachsen. [61126] Auf Blatt 214 des Handelsregisters ist heute die

Firma 88 Franke in Marienberg und als

deren Inhaber der Handelsmann Florenz Max

Franke daselbst eingetragen worden.

Svnnven, Geschäftszweig: Handel mit Getreide

und Düngemitteln. ö Marienberg, den 23. Oktober 1908. 8

Meissen. [61127]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts nd heute auf Blatt 212, die Firma E. W. Gänzel n Meißen betreffend, folgende Eintragungen bewirkt

worden: Henriette Laura verw Gänzel, geb. Möbius, in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich

Wilhelm Gänzel in Meißen ist Inbaber. Er haftet

nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin und deren

in dem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht

auf ihn übergegangen.

Zugleich ist die Prokura des genannten Gänzel gelöscht worden. Meißen, am 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hemel. [61128]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Akkiengesellschaft „Böh⸗ misches Brauhaus Memel“ heute folgendes ein⸗ getragen:

Zum Stellvertreter des durch Krankheit an der Geschäftsführung verhinderten einzigen Vo stands⸗ mitglieds Direktors Ernst Neiß hier ist für die Zeit bis 1. April 1909 das Aufsichtsratsmitglied Albert Müller hier bestellt.

Memel, den 23. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hülheim, Ruhr. [61131]

Die in der Generalversammlung vom 20. August 1908 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und der Gesellschaftsvertrag auf Grund Be⸗ schlusses dieser Generalversammlung entsprechend der Kapitalserhöhung und weiterhin nach näherer Maß⸗ gabe des Protokolls, insbesondere hinsichtlich der Be⸗ kanntmachungsblätter der Gesellschaft abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 860 000 Fl. = 10 045 739 40 ₰. Die neuen 2344 auf den Inhaber und je 1000 Fl. = 1714 29 lautenden Aktien werden zum Kurse von 132 % ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr außer im „Reichsanzeiger“ und in der Indsépendance Belge“ in den „Münchner Neuesten Nachrichten“.

3) Leonh. Eberhart Nachf. Sitz: München. Michael Hörhager als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Ursula Hepting, ledig, in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

.4) Ernst Wiederhold. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Arta, Kunstgewerbe⸗Verlag Ernst Wiederhold. 5) Gebrüder Eulzer Maschinenfabrik. Zweigniederlassung: München. Hauptniederlassung: Winterthur. Prokura des Johannes Nef gelöscht. Weitere Prokuristen: Rudolf Matossi, Theodor Reuter und Henry Ziegler in Wintertbur, diese je Einzelprokura, Dr. Fritz Heerwagen, Max Polster und Georg Steiner in Mannheim, August Marfilius, Jakob Schlumpf, Albert Sigg und Karl Wichern in Ludwigshafen, diese Gesamtprokura zu je zweien. 6) Patentbandagen⸗Versand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bruck b. München. In der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1908 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Sitzes, der nunmehr nach Augsburg verlegt ist, beschlossen. 7) Dr. Fr. August Etallberg. Sitz: München. Dr. Friedrich August Stallberg als Inbaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Dr. Fr. August Stallberg Nachf: Kaufmann Ludwig Winter in München. 8) Isaria Verlag Gebrüder Herrmann. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Franz Herr⸗ mann, Schriftsteller in München. 9) Hof Aielier Elvira Sophia N. J. Goud⸗ stikker. Sitz: München. Sophia Nanna Inge⸗ borg Goudstikker als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma: Hof⸗ Atelier Elvira Sophia N. J. Goubstikker Nachf. Emma M. Uibeleisen: Emma Maria Uibeleisen in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschung eingetragener Firmen. ) Pauline Ammer. Sitz: München. 2) Arthur Koppel. Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung München; letztere aufgegeben.

3) Simon Schuler. Sitz: München. München, am 24. Oktober 1908.

K. Amtsgericht München I. . [61133]

Nakel, Netae. Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, die in Abteilung A des Handelsregisters des Amtsgerichts in Nakel unter Nr. 36 Feingetragene Firma C. Draheim Chwalke Mühle zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt Nakel, am 19 Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Neresheim. [611³4]

K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Heinrich Nietzer und Niemaier, Leim⸗ fabrik in Bopsiagen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Den 24. Oktober 1908.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Richard Cleff zu Mülheim⸗Runhr eingetragen:

30. Dezember 1907 aus der Gesellschaft ausgetreten. 4) Zu Band II, O.⸗Z 308 (Firma Pforzheimer Kassenschrankfabrik Jakob Pfeiffer hier): Die Prokura des Paul Raff ist beendigt. 5) zu Band III, O.⸗Z. 275 (Firma F. Weeber hier): Durch den Austritt des Christian Keppler ist die Gesellschaft seit 31. August 1908 aufgelöst. Die Firma ging auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Louis Tron über. 88 865 Pforzheim, den 19. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. IV.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Gesellschaftsregistereintrag. Fuchs & Hoch. Unter dieser Firma betreiben Jakob Fuchs und Louis Hoch, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, daselbst seit 23. Oktober 1908 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 23. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. Auf Blatt 2669 des Handelsregisters ist heute die Firma Hotel Stadt Leipzig Arthur Spengler in Plauen und als Inhaber der Hotelier Otto Arthur Spengler daselbst eingetragen worden. Plauen, den 24. Oktober 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [61142] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen worden, daß dem bisherigen Bankdirektor Jean Britz aus Ahlen i. W., jetzt in Posen, Prokura erteilt ist. Posen, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [61143] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 109 die Firma Ceutral⸗Automat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb von Automatenrestaurants nach dem neuesten Systeme der Firma „Vereinigte Automatenfabriken Pelzer & Ce. mit beschränkter Haftung“ zu Cöln am Rhein, sowie der Wirtschaftsbetrieb in solchen Automaten⸗ restaurants im allgemeinen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1908 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vorgedruckten Se ihre Namensunterschrift beifügen. Mehrere Heschäftsführer zeichnen gemeinsam. Der Geschäfts⸗ führer ist nicht berechtigt, 1) Wechselverbindlichkeiten einzugehen, 2) kaufmännisches Personal ohne Ge⸗ des Aufsichtsrats einzustellen, 3) Verträge ohne Genehmigung des Aufsichtsrats abzuschließen; insbesondere dürfen auch Ankäufe und Bestellungen, die den Geldwert von 300 übersteigen, ohne Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats nicht bewirkt werden. Das Stammkapital beträat 50 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Isidor Schwarz in Posen bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfulgen nur durch den Reichsanzeiger.

Pofen, den 22. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

S8

61140]

Potsdam. [61144] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 80 eingetragenen Firma „F. Schwenkau, Juh. Arthur Bauer, Potsdam“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „F. Schwenkau“ ge⸗ ändert ist.

Potsdam, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Priebus. Bekanntmachung. [61145]

In unser Handelsregister A ist am 21. Oktober 1908 unter laufende Nr. 25 die Ftrma Mechanische

Amtsrichter Kern. 8

*

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 158 heute zur Firma Grosch & Zitkow in Rudol⸗ e egetrehes 5 ist nach Pre se Niederlassung der Firma na r im Amtsgerichtsbezirk Leutenberg verlegt. 1 8a Rudolstadt, den 24. Oktober 1908. Fürstliches Amtsgericht. Saarbrücken. —* [611⁵²] Im Handelsregister B Nr. 19 wurde heute be⸗ der Firma Aktienbrauerei St. Johann⸗Saar⸗ brücken vorm. Gebr. Mügel zu St. Johann e r en: ie Bestellung der Vorstandsmitglieder Leo Furk und Anton Unnner ist widerrufen. Zum Vorstande sind bestellt: Emil Kowalewek Wilhelm Dettenhofer, beide Brauereidirektoren zu St. Johann. Saarbrücken, den 19. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 11. 3 Saarbrücken. 161151) Im Handelsregister A Nr. 147 wurde heute bei der Firma Eisenbeis u. Garelly zu Saarbücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 19. Oktober 190bg. Königl. Amtsgericht. I11. St. Wendel. [6115³] Heute wurde unter Nr. 125 des Handelsregisterz Abt. A die Firma „Phil. Marzen“ Metzgerei und Wurstfabrik mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber der Metzgermeister Hermann Marzen daselbst eingetragen. St. Wendel, den 22. Oktober 190b9.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 3 Schmölln, S.-A. [61154] Im Handelsregister A unter Nr. 162 ist die Firma Herm. Müller in Schmölln gelöscht worden. Schmölln, den 21. Oktober 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schwaan. [61155] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Gosselke mit dem Nieder⸗ lassungsort Schwaan und dem Maurermeifter Wilhelm Gosselke in Schwaan als Inhaber. Schwaan i. M., den 20. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwaan. 11“ [61158] In unser Handelsregister ist heute zur Firma August Müller, Inhaber Hofmaurermeister August Müller und Maurermeister Wilhelm Gosselke, u Schwaan die am 1. Januar 1908 erfolgte Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft sowie die Löschung der Firma eingetragen. Schwaan i. M., den 20. Oktober 190bg.

Großherzogliches Amtsgericht. Schweidnitz. [61157] In unserm Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 225, betreffend die Firma Anton Echik⸗ tanz in Schweidnitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.— 1 Schweidnitz, den 20. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. Karl Kahn, Reilingen. Inhaber Karl Kaufmann in Reilingen. Geschäftszweig: fakturwaren. Schwetzingen, den 23. Oktober 1908.

Gr. Amtsgericht.

8 8 8

Kahn,

8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir.

Kokosweberei, Georg Wohlfarth in Priebus

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Versagt⸗ . dert Bedheutscen Hacencfreige he. 2.

8

Stolp, Pomm.

Werkmeister & Rendorf, Stolp.

Justus Ulmer

Es wurde heute ein

Zuckerfabrik in Erstein:

Es wurde

Band X Nr. 56 e. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

lassung zu

1908.

Sonneberg, den 23 21

Herzogl. Anztsgericht.

8 [61163] Fintragung in das Handelsregister Nr. 39. 855— ve.- 9 Zweigniederlassung

kura des Henry Frore zu Berlin ist er⸗ g. Kaufleute Richard Abel und Georg zu Berlin sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Stolp i. P., den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. GC. 8. In das Gesellschaftsregister. Band VI Nr. 191 bei der Firma

1 h

[61164]

Elsässische

Dr Beschluß der Generalversammlung vom

24. 1908 ist das Stammkapital auf den

Betrag von 125 000 Felahe und sind die ändert worden.

Statuten teilweise geänder gerzichte Aus.

Es wird auf die bei dem Gericht eings fertigung des Generalversammlungsbesch uffes B

genommen. traßburg, den 22. Oktober 1908. Shhgg 8 Katserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister

heute eingetragen: 1

In das Gesellschaftsregister:

bei der Firma Welt⸗

[61165] Straßburg i E.

82

Kinemato⸗

Freiburg i. B. mit Zweigniederlassung in Straß⸗

rg: * Zweigniederlassung ist aufgehoben. Für alle im Beirieb derselben bis zum 30. September 1908 begründeten veees haftet die Hauptnieder⸗ reiburg. 1 Band 107 die Firma Welt⸗Kinemato⸗ aph Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu traßburg i. E. 85 Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrie des zu Straßburg unter der Firma Welt. Kinemato⸗ graph Gesellschaft mit beschränkter Hafltung bestehenden raphentheaters für lebende, sprechende und hotographien, welches bisber der Gesell. scheft Welt⸗Kinematograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Fretbarc 8. v beSaüne t Ges tern Em n . ö Iban Kasper 92 Karlsruhe durch

flieferant Otio A SB1 vom 22. September 1908 erworben

worden ist, sowie die Verleihung von Films.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1908 abgescslscser n 1

8 tsführe 8

Seen Alban Kasper, Hoflieferant zu Karlsruhe,

2) Jean Wölfel zu Schilt gheim. 3

Alle Zeichnungen füt die Gesellschaft bedürfen Unterschriften der Organe der Gesells ft.

Band IX Nr. 194 bei der Firma Central⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:

8 Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober i 18 Asat 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ ge t worden. 1 enn auf die vbes Rüeviren f sellschafter usses Be 8 fera auno dezcHsen die Firma Elsaß⸗Lothringische Kumstanstalt für moderne Portrüts Schaja u. n in Senegeeelger.

ffene Handelsgesellschaff. Hersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Meyer Schaja, Kaufmann, 3

zweier

beschränkter Haft Trier“ mit dem daß auf Grund des B lung vom 4. Oktober 17 000 erhöbt beträgt.

Weiden.

mit dem Orte der Hande betreibt der Kaufmann Jo ein Früchte⸗, Gemüse und und en detail.

Weiden.

dem Orte der Handelsniederleff der Eisenwarenhändler Gotth

Eisenwarenhandel.

In unser Handelsregister A.

der unter Nr. 54 eingetragenen C . ung in Firma „Hartsteinwerke Sitze in Trier ein eschlusses der Generalversamm⸗ 1908 das Stammkapital um

Trier, den 17.

In unser Handelsregister 908 Nr. 414 die . aber Kaufmann Martin

tragen. gens AAmtsgerikt Waldenburg i. Schl. Bekanntmachung. adörfer“. Unter dieser andelsniederlassung in Weiden hann Köppendörfer daselbst Delikatessen eschäft en gros

„Johann Köppe

Weiden, den 19. Oktober Kgl. Amtsgericht

„Sotthard Fuche“. Un

Weiden, den 19. Oktober

Weiden.

„Sebaftian dem Orte der hofen, daselbst ein Weiden, den

Halles“. U

Getreidehandel u

Weiden.

Gollwitzer u. T Unter dieser Firma mit dem

witzer und Lutgi Battelino zegelei.

Werdau. Auf Blatt 829 des Hand Firwa Carl Klopfer in Inhaber der Holzhändler Werdau eingetragen

werks mit Holzhandlung. Werdau, den 24. Königliches

Westerland.

land ist eingetragen, daß Amandus Volquardsen ertei Westerland, den 17.

Wilhelmshaven.

unter Nr. 244 eingetragen: die Firma Werner & Inhaber der Kaufmann Kaufmann Martin Mäller, Offene Handelsgese tember 1908. Wilhelmshaven,

Wittenberge, B82. 2 In unser Hande

die Firma Johannes Ko

worden.

2) Josef Adolf, Kaufmann, beide in Straßburg.

Wittenberge, den 22.

worden ist und jetzt 64 000 Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 4

Firma Martin Lewin Lewin in Waldenburg

Registergericht. Bekanntmachung.

ard Fuchs daselbst

Kgl. Amtsgericht Bekanntmachung.

Handelsniederlassung Pert betreibt der Getreidehändler Sebastinn Halles

19. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht

Bekaunntmachung. Batteliug,

betreiben die Zi gelebesitzer

iden, den 22. Oktober 1908. 1 88 Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werdau und als deren Carl Gottlob Klopfer in

worden. . b 2 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Säge⸗

Oktober 190g. gliches Amtsgericht. Bei der Firma Johaun

Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. [61176] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

llschaft

den 5. September 1908. Königl. Amtsgericht.

lsregister A ist heute zu Nr. 82

Wittenberge und als deren meister Johannes Kort z2

Amtsgericht.

bteilung B ist heute esellschaft mit

getragen worden,

Abt. 7. [61185]

ist am 21. Oktober In⸗

[61170] Firma

1908.

[61171] ter dieser Firma mit

die Firma: in Zehden

zweig: Weingroßhandlung und Da

den 20. Okto 2 Amtsgericht.

brennerei.

Zabern, 20. Kaiserliches

1.en Pandes ister Abteilung A ist unter Nr. 39 Im Handelsregister eilung st 8 Gerloff, Nachfl. Fr.

Ferd.

ehdeuick, 15 Königliches

Zwickau, Sachsen. Im hiesigen Handelsregi worden: 83 erie Otto Barth ihr d. auf Blatt 1991 die Firma in Mosel 8 Friedrich Paul Büttner gegebener Gesch und Kolonialwarenges trischer Anlagen für S c. auf Blatt 1960, die Firm Bureau

a. auf Blatt nhaber der Drogist

und als i

für

Zwickau,

ick heute gelöscht worden. 20. Oktober 1908. Amtsgericht.

hr Inhaber

äftszweig zu a: Betrt chäfts; zu b:

ee9 Lech nehmungen in Mosel betr., die Firma ij 8 8 den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

ber 1908.

1990 die Firma

in Oberplanitz und als vn W

riedri er 8 der Installateur in Oberrothenbach. An ed eines Drogerie⸗ Ausführung elek⸗ Schwach⸗ und Starkstrom; a Köhler & Büttner, Technische Unter⸗ irma ist erloschen.

Karl

mpfbranntwein⸗

ister ist heute eingetragen

[61181] Ritter

[61182]

Stern⸗

An⸗

ung in Weiden betreibt einen

e“ Registergericht. [61173] nter dieser Firma, mit in Pertolz⸗

Lohnfuhrwerk. Reaistergericht.

nd ein

[61172] Dampfziegelei“. Sitze in Mallersricht Johann Georg Goll⸗ von da eine Dampf⸗

[61174] elsregisters ist beute die

761175] Janssen in Wester⸗ die dem Bankbeamten Ite Prokura erloschen ist.

Müller und als deren Aloys Werner und der beide in Wilhelmshaven. seit dem 1. Sep⸗

otsdam. [61177]

rt Sieheererre ern zu Inhaber der Maurer⸗

Wittenberge eingetragen

Oktober 19098.

Aalen.

gofsenschaft mit unbeschränkter

dem Sitze in Rodamsdörfle,

folgendes

eute

enossenschaft

Datum des Statuts:

im Amtsblatt des Rechtsverbindliche W für die Genossenschaft

des Vorstandes. Die Firma die Unterschrifte werden.

Mitglieder 1) Johann ose um,

. des Vorstehers, 3) Josef Weingart, Die Einsicht der der Dienststunden des Aalen, den 21. Ok

Landgeri

dem Sitz in R 30. August 1908. schaftlicher Einkauf

sowie gemeinschaftlich Erzeugnisse. gehenden

Firma der

Pytg 82*

landwirtschaftlichen

Baden aufzunehmen. Vorstands und ftandsmitglieder erfol der Weise, daß die

Genossenschaft

Rodamsdörfle, eing

Gegenstand des Unternehmens:

eilch auf gemeins 1 8 4 Bekanntmachungen der Gen unter der Firma derselben und gez Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Oberamtsbezirks.

oder seinen Stellvertreter und ein wei

des Vorstands sind: Holl, Bauer in R

Bauer daselbst,

bestimmt. Gegenstand des und Gegenständen des von Bekanntmachungen

Genossenschaft, gez standsmitgliedern; sie sind in

Zeichnung

Aalen.

2

Genossenschaftsregister.

K. Amtsgericht

Im Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Bd. III Bl. 22 ist Molkerei⸗ etragene Ge⸗ Haftpflicht, mit Gde. Dewangen. 14. Oktober 1908. e der aftliche Rechnung und Gefahr. vfsenfchaft erfolgen eichnet durch den des Aufsichtsrats

[61240]

(Ulenserklärung und Zeichnung

erfolgen durch

Zeichnung erfolgt, n der Zeichnenden

Wirt daselbst.

tober 1908. chtsrat Braun.

Achern. E

um Genosseenschaftsregister wur be-. die „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen beschr

von er

der Ge erfolgen

Vereins

Die Willenserklärungen 5 5 die Zeichnung geschieht in 1 b irma der beifügen.

en; eichner den zu

Liste der Genossen ist währen Gerichts jedem gestattet.

schaft eingetragene eb. Haftpflich Das Statut datiert vom Haftsumme ist auf Unternehmens ist Verbrauchsstoffen n landwirtschaftlichen Betriebs Verkauf landwirtschaftlicher Genossenschaft

eichnet von zwei das e i Großberzogtum . le beriogtem 0 Petri⸗

der 8

Namensunterschrift

indem de

hinzugefügt 1

[61241] de unter O.⸗Z. 20

unter

den Vorsteher teres Mitglied

1

odamsdörfle, Vor⸗

Stellvertreter

d

e⸗ t“ mit

50 b st gemein⸗ und

aus⸗ der Vor⸗

schrift hinzufügen nnen von de vei; standsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen summe beträgt von da ab 30 b kk), ist von da an die Beteiligung auf mehr wie einen

und können von da ab zwei Vor⸗

Die Haft⸗ gv

abgeben.

(dreißig Mark), Das Geschäftsjahr

zeschäftsanteil nicht zulässig. . Geschs 2 September.

läuft künftig vom 1. Oktober bis 30. Bamberg, 20 Oktober 1908. K. Amtsgericht. 8

nockenem. 1“ [61242] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Molkerei⸗Genossenschaft Gr. Rhüden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gr. Rhüden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Hastsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse be⸗

zIig b 15. 1 4 8 teiligen kann Vorstands sind: Heinrich Schlüter,

Mitglieder des Zilb Sche „Wilhelm Brakebusch und Wilbelm Schellmann 2. Heotnn Pas

inrich Willer, fämtlich in b Pennch,⸗ vom 8. Juli 1908. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen vurch die in Bockenem erscheinende Provinzlal⸗ Zeitung. Beim Eingehen dieser Zeitung bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Z ichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft 2,— Einsicht der Liste der Genossen ist wäh d der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bockeuem, den 21. Oktober 1908. Königlich’s Amtsgericht. II. n sholm. [6124 . e Genossenschaft Meiereigenoffenschaft, G. m. u. H. in Sören ist beute eingetragen; An Stelle des Johann Hingst ist Heinrich Plambeck in Hoffeld in den Vorstand gewählt. Bordesholm, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

82

e.

Cassel. b (61244] In das Fenossenschaftsregister zu Simmershäuser Darlehnskassenverein eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Limmers⸗ ausen ist eingetragen: Ee 8 Per Holzhändler J. W. Schäfer in Simmers⸗ haufen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bernhard Weber zu Simmershausen gewählt. Cassel, den 22. Oktoder 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. Cöln, Rhein. 1

n das Genossenschaftsregister ist am 23. O

3988 eigetragen: bei „Meschenicher und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Meschenich. Für Johann Fischenich ist Franz Haus, Meschenich in den Vorstand gewäblt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung (60148 aus dem Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 19. Oktober 1908 eingetragen die Fraukfurter Likörfabrik, eingetragene Senofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Frank⸗

ober

t a. M.

seee⸗ Statut ist vom 6. Oktober 190w9. nd des Unternehmenzs ist der gemeinschaft⸗ b einer Lilör⸗ und Essiafabeik. Die Be⸗

der ss

Gegensta

kanntmachungen Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in dem in Frankfurt a.

M. erscheinen⸗

i ũ 8 daß dieses en General⸗Anzeiger. Für den all, 8

Blatt eingehen oder aus anderen den die Ver⸗