1908 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

143,00 bz G Müller, Gummi 10 8 8 Stadtberg. Hütt. 115,50 bz G Müller, Speisef. 18 x w Stahl u. Nölke 295,50 bzz G Nähmasch. Soch 10 . 3. Stahnsdrf.Terr.

2,00 G spr. i. 2. fr. 3. *pSt. 55,502 Stark. u. Hoff. ab. chiffw. 6 1 [93, Staßf. Chm. Fb.

N. .i. 8. .2 1 Steaua Romana Neu Grunewald fr. Z. Stett. Bred. Zm. Neu⸗Westend A. „do. Chamottesl do. München. 0 do. Elektrizit. Neue Bodenges. 8 do. Vulkang 8 79,75 G Neue Gasgs. abg. 0 St. Pr. u. Akt. 116,00 G N. Oberl. Glas 16 H. Stodiek u. Co. 59,50 G Neue Phot. Ges. 10 Stöhr Kammg. 315,40 bz N. Hansav. T. i. L. oD Stoewer Nähm. Neuß, Wag. i. Lga. Stolberger Zink 148,00 bz Niedl. Kohlenw. 10 Gebr. Stllwck. V 175,50 bz G Niederschl. Elekt 5 Strls. Spl. S. P. 118,60, Nienb. Vorz. A 4 Sturm Falzzgl. Nitritfabrik ü15 Sdd. Imm. 60 % Nordd. Eiswerke 0 do. 15000 ℳ60 % do. V.⸗A. 0 Tafelglas . do. Jute⸗S. V. A] 8 Tecklenb. Schiff. do. do. B 5 Tel. J. Berliner do. Gummiabg. Teltower Boden u. neue 0. 1 [144,75 G do. Kanalterr. 199,00 bz do. Lagerh. i. L. oD 1362 G Terr. Großschiff. 193,50à98,75 bz do. Lederpappen 7 ½ 99,00 G Terr. Halensee. —,— do. Spritwerke 200,00 bz G Ter.N. Bot. Grt. —,— do. Steingut. do. N⸗Schönb. 155,25 et. bz G do. Tricot Sprick do. Nordost .. 86,50 G do. Wollkämm. 12 do. Rud⸗Johth. 33,00 bz G Nordh. Tapeten do. Südwest 154,25 bz Nordpark Terr. do. Witzleben. 175,00 bz G ordsee Opffisch. Teut. Misburg. 122,00 bz G Nürnb. Herk.⸗W. Thale Eis. St⸗P. 144,50 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd do. do. V.⸗Akt. 169,00 do. E.⸗J. Car. H Thiederhall... 126,00 bz B do. Kokswerke. 1 „Reitb 206,50 bz G do. Portl. Zem. r. Thomée 101,00 G Odenw. Hartst. Thüring. Salin. Oeking, Stahlw Thür.Ndl. u. St. 250,00 G Oldb.Eisenh. kv. TillmannEisnb. 166,60 G Opp. Portl. Zem. Titel Kunsttöpf. si. 140,00 B renst. u. Koppel Tittel u. Krüger 65,00 G Osnabr. Kupfer Trachenbg. Zuck. 152,75 et. bz G. Ottensen. Eisw. Triptis Porz.. 90,75 G Panzer... Tuchf. Aachen. 390,00 bz Hasaße abg... Ung. Asphalt.. 213,50 bz G BPaucksch, Masch. 4 Ungar. Zucker. 60,00 G do. V.⸗A. Union, Bauges. 88,00 G Peipers u. Cie. 1 166,25 bz Peniger Masch. 429,25 bz G Petersb.elktr. Bl. 176,50 bz G do. Vorz. —,— etrl-W.a9 B 183,60 bz G hön. Bergb. 102,25 G do. ult. Okt. 96,00 B Julius Pintsch 78,50 G 8 69,00 bz lauen. Spitzen 121,250 Ver. Dt. Nickelw. 81,50 G 5 8, Spinn. 3 59,00 B do. Fränk. Schu

Brieger St.⸗Br. nene Brown Boveri uC 1.1.7 [99,20 bz B 1.7 11 Buder. Eisenw.. 4. . Pomm, Zuckerfab. 100 4 1.1. 9 Burbach Gewrksch 88 71 Ravené Stab. uk 14 103 41 1.4.10⁄1 Busch Waagonfb.1 17 [97,25 t. bz B Rbein. Antbr.⸗K. 102 4 Calmon Asbest. 1.1.7 [98,00 B do. Metallw. 105 4 L Ebarlotte Gzernihd EIA Rh.⸗Westf. Elekt. 102 41 294,00 bz Charlottenhütte 105 4.10]100,00 B do. unk. 10/11102 4 120,75 G Chem. Pucau . 102 4 1.1.7 99,35G Rb.-Westf. Kalkw. 105 4 do. Grünau⸗ 1.7—,— d 1897 103 4 ½

o. . 8 8 e do. Weiler. 1.4.108,— do. unk. 10/102 4 ½ 1.1. 8* 8 ““

Pbönge Bergbau 103 4 ½ 144. 102,00 B ul. Pintsch uk. 121103 4 01,00 bz G

21d

1 Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. Hassene,e6. z. * e Maschfbr.

amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 dlsg. f. Grob. d. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.“ Harb. W. Gum. Harkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. 1 do. ult. Okt. do. 600 do. neue

3

—+SAgSSog

—,—— FPFgaahßhe 8 8 8 2

167,00 do. do. 1.7 —.— Röchling Eis. u St. 103 4 ½ 151,00 bz B Cöln. Gas u. El. 103 4. 10 96,90 G RombacherHütten 103 4 ½ 140,50 bz G Concord. Ba. uk. 09 1.7 —.,—

131,25 et. bz G Const. d. Gr. uk. 10 116,50 G do. 1906 unk. 10 127,00 B, Cont. E. Nürnb. 0,50 bz G Cont. Wasserw.. 90,00 bz G Dannenbaum .. —, Dessauer Gass.. 116,75 G Do. 18093

115,00 bz G do. 189ö9ü. 169,80 bz do. 1905 unk. 12 57,50 bzz 6 Disch.⸗Lux. Bg. 73,50 bz do. do.

107,60 G Dtsch. Uebers. El. 1118 bz G do. unkv. 13. 126,00 b Dtsch. Asph.⸗Ges; 121,25 do. Bierbrauerei 235,75 b do. Kabelwerke 100,00 v do. Linoleum. J132,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 2890 bz do. Wass. 1898 191,50 G do. do.

73,00 G Otsch. Kaiser Gew. 86,50 G do. do. unk. 10 88,50 bz G Dommerömarchd. .

2

8 do. 1000 102 4 ½

. 88 E;b 88 2 9 8 88 8 8 8

—,— do. 405 102 1.1.7 +, b

97,00 G Robniker Steink. 100 4 ½1.1. 3 98 8 9

92,70 B Schalker Gruben 100 4 1.4.

99,00 b do. 1898 102 4 1.4. . 1

93,50 d 1899100 4 1.1. 3 . 82

o.

103,60 bz do. 1903 uk. 10 100 4 1.1, b

103,90 B El. 82 8 8 „G 8

ee ermann 0 8 9 1 r. 3 2 8 1 3 1“ 8 Schudert Elg 99,102 4 1. 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 1 1 .

101,60 et.b; G do. do. 1901 102 4 14. Alle Postanstalten nehmen estellung an; für Berlin außer Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 i; Feah.. 883 89 4] den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 5S 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,90 bz vütbeiße Be.9 103 4 1.1 —— 8 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2. 8I des Deutschen Reichsanzeigers 3 Feh See S 1. 2 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. W I n e Preußischen Staatzanzeigerz 1 hwanebeckZem. 88” 8 11A““ —— 8 8 9 AE 24 er 85 i s b 101,25 G Fr. Seiffert 18Co. 103 41 111. . 11P66656“ e1bnaacaas- s n Sraa

2nnnnnnennn

2100 00 nO. Sn† 8 ——qg=5gö

9 0,α002S9.

28

S

A&̊ 8b 2₰ aenenn

8˙‿α SGcne⸗ —,—

——yj,2nn

5önnge

[lS0⸗ö0 -

enx

8888

P;PrPEn

8 —8 8 8

29 E!

0 g

—.

[SS=]h90 —,—

181

ARERE ——--—2 SSSS

ae erlin, Mittwoch, den 28 Oktober, Abends.

9325 G do. onv. 103 4 1.2. 1 —,— Siemens⸗Schuch. 103 4 1.1. Inhalt des amtlichen Teilee: dem städtischen L Jur. Berli 117,002 bh Siemena Cen- 1ü105 4 111.7 96,30 82u 3 ehrer Paul Irheig. zu Berlin, dem Ober⸗ 118,90 ½ 2⸗ kbgeg Ben., 4 II B425 b;8 Sten Bherufch lcz 8 Drdensverleihungen ꝛc. 1 häuer Julius Juretzko und deßßt. . 889289 Geues Ghacra⸗ 41 14.7 150 SinNe n.10103 8 1.77 [101,00 G wx Deutsches Reich. 8 enhx es o. Union 110 1. olberger Zink 102 4. 1.1.7 .,— . 8 8 egatior 18- 28,50 G do. do. ukv. 10/100 5 14. 101,95nG Fanof änd zuc 16 8 4. 89 209 Frequaturerteilung. 8 Arzt r ͤ et und dem praktischen gationsrat von Verdy du Vernois; 192,9090G Dasfeld E. u. Dr. 1 LelenZfübnen 103 rI PE. ““ Rüane ans betreffend die Genehmigung von Geschäfts⸗ Kreuzmedaille dritter Klasse zu veg sänberg, en *ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: 186,0095G Fözert Masch .. 4.10 96,10 G 22₰ Eisegbüte 102 4 ½ 1.1. .en, Frivafe x1e1 8* nnf 88 Trierenberg im 3. Magdeburgischen 5 G9 EFisenh. Silesia. 1.17 e heer⸗ u. Erdöl- etreffend eine Anleihe der ni nfanterieregiment Nr. 66 indi Elberfeld. Pavpier 103,41 1.1.7, 92,25 G Ind. uk. 09 ,100 14. Rural Bremen, Aktiengesellschaft in Festn Madrid; 8 5, kommandiert zur Botschaft in

Elektr. Südwest. 1.4.10 93,75 bz G Thiederhall 100/4 ½ Inzeige, b G 1“ 82 88 8*

Flektr. Licht u. Kr. 410 101.00 8 Tiele⸗Winckler. 10241 1. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 des Reichs⸗ e Majestä iset ün

be Lcct u g 4 99r dnate. ,1904 1 esegblatts. ch der Kaiset zt der het zweiten Klasse des Kaiserlich 24 8 G rdens vom doppelten Drachen:

Elektrochem. W. ] 1.1. 25 bz er. Dampfz. uk. 4. ““ 4 en nachbenannten Beamten iim Geschäftsbereich d dem Geheimen Legati 1 Engl. Wollw. 1034 1.1.7 —,— .Et. Zop. u Wifl. 1024, 1.1. ürnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhu 45 äftsbereich des imen Legationsrat von Wichert, vortragendem do. do. „105,71 14.10—,— Westd. ünhen. 102 41 111. sonstige P e veede lecunaen . höhungen und Auswärtigen Amts die Erlaubnitz ilt Anlegung der ihnen Rat im Auswärtigen Amt; - g

188,35 G Ernesne S8 10981 HSegsgat,c. Westi. Sraßt. 1184 86 99G glerhöchster Erlaß, betreffend die Ernennung von Mitgliedern] W“ fremdherrlichen Orden gt erteilen, und zwar: der dritten Stufe der zweiten Klasse desselben

233,30 G do. do. 11034 1410—.— Wich⸗Küpp. ut. ”01084. 155. ofs, der nach §6 des Gesetzes vom 13. Februar des Ritterkreuzes erster lttzlse des Königlich Ordens:

65,00 bz G ühe. Schiffb. 100,4 ½ 1.2.8 ,— Wilhelmshall.. 10341 1.1. in Fällen von Konflikten zu entscheiden hat. Sächsischen Albrschtsordens: dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, . 7

—½

EaSs6zgkg

artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw.

edwigshütte. beilmann Imm.

8

S8 92

028

S

——, —‚gnS 8

en

2 1

bo boCo IcDeD Seo

ein, Lehmann eeinrichshall.. demmoor P.⸗Z. ,1 Fänang Wgg.

8 1 1b des Kommandeurkreuzes des Königli i

czorek, beide zu Orzegow im gündkrei v 8 2n8 egor soꝛi dtreise Beuthen, die dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Stockholm,

0ꝙ0G —22=2ö2ö=ö2ö2E=

AIARee⸗e⸗ —22ͤö-2IASöÖÖ 2

[doοσσα 0 S;

ermannmühl. ibernia Bergw.

œcoœochoU--oeéön

102

ddS282SSU

r. 8 ildebrand Mhl. ügers Verzink.

Hilpert Maschin. irschberg, Leder chster Farbw. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke.

do. ult. Okt.

Hotelbetr.⸗Ges..

do. Vorz.⸗A. otel Disch. owaldtswerke. üstener Gew.

Huttenh. Spinn.

dumboldt M..

do. Mühle

Ilse, Bergbau.

eeen

D9.

do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. 136,702 Ventzki, Masch. 1gb c B. Brl⸗Fr. Gum. 176,30 bz G Ver. B. Mörtlw. 77,10h 76,10 bz Ver. Chem. Chrl. 203,00 bz G Br. Köln⸗Rottw. 185,00 bz G Ver. Dampfzgl.

[2eU!] an 97 1— 2ACO

—+—nönn —=—nnngn C0—8OOS0nn

—————g

——ℳNMx 1, [0.,585;b9=8e

107,30 G os. Sprit⸗A.⸗G. 23 419,00 bz G do. Glanzsto 148,00 G reßspanUnters. 5 8 80,25 G V. Hnsschl. Goth. 384,75 b athen. opt. J. 15 15 4 1.4 Ver. Hatzer Kal 209,002 Rauchw. Walter 0 . Ver. Kammerich 63,00 bz G RavenéStabeis. 10 . 1 B. Knst. Troitzsch 100,00 B Ravsbg. Spinn. 8 ½ 1 [136, Ver. Met. Haller 102,25 B Reichelt, Metall 12 . do. Pinselfab.. 312,00 bz Reiß u. Martin 1 [84,50 G do. Smyr.⸗Tepp 139,75 G Rhein⸗Nassau. .1 [214,00 bz do. Thür. Met. 86,25 G Rh. A.G.. Brk.. do. Zvpen uWiss. 228,30 bz G Brgb. u. Briketf 9 4 [172,00 bz G Viktoria⸗Werke 91,25 bz G. do. Chamotte. 6 11 [89,00 bz G Vogel, Telegr.. 124,00 * do. Metallw.. 0 85,00 bz Vogt u. Wolf. 209,25 do. do. Vz.⸗A. 0 93,00 bz G Vogtlnd. Masch. 69,00 G do. Möbelst.⸗W. 0 do. V.⸗A. 2 335,00 B do. Spiegelalas 13 149,50 G Voigtl. u. Sohn 101,25 G do. Stahlwerke 15 . 16870 b; 8 Voigt u. Winde 265,00 bz do. ult. Okt. 168,50à,25 bwz Vorw., Biel. Sp. 349,00 bz do. W. Industrie 40 11 [159,50 B Vorwohl. Portl. do. Cement⸗J. 18 162,50 G Wanderer Fahrr 85,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 118,75 G Warsteiner Grhb. 85,25 bz G do. Sprengst. ,14 Wssrw. Gelsenk. —,— Rhevdt Elektr. 8. 114,00 Wegel. u. Hübn. 96,00 G Riebeck Montw. 9 194,50 G Wenderoth.. 274,00 G J. D. Riedel. 12 203,00 bzz G WernshKammg 199,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 100,00 G do. Vorz.⸗A. 154,25 G S.Riehm Söhn. 12 130,75 bz G Weser Rolandshütte 12 95,75 G Ludwig Wessel Rombach. Hütt. 14 ji 7 [157,25 bz G Westd. Jutesp.. do. ult. Okt. à 57,00 bz Westeregeln Alk. Pöhtosenth e⸗ 20 11 [218,00 G do. V.⸗Akt. ositzer Brk.⸗W. [14 7 [222,00 bz G Westfalia Cem. do. 155 3 11 [115,75 b; Westf. Draht⸗J. RotheErde neue 12 7 [107,50 do. Draht⸗Wrk. Rütgerswerke. 91,11 4 1.1 [154,25 bz G do. Kupfer. Sa BöhmPtl. 12 :1 [194,75 bz G do. Stahlwerk. Sächs. Cartonn. 10 .1 [147,75 B Westl. Bdges. i. L. o D fr. 3 Saͤchs. Guß Dhl. 20 7 211,00 G Wicking Portl. 12 12 do. Kammg V. A. 6 1 —,— Wickrath Leder .10 10 S.⸗Thr. Braunk. 3 106,00 b Wiel. u. Hardtm. do. St.⸗Pr. 1 5 113,502 Wiesloch Thon. (S. Thür. Portl. 17 184,50 bz G Wilhelmshütte. 1. Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 215,50 Wilke, Vorz.⸗A. 5,775 bbz Saline Salzung. 5 109,00 et. bz G Wilrnersd⸗Hihg. 00,90à,60à,75 bz Sangerb. Msch. 10 141,50 bz Wißner, Met. 194,75 G Sarotti Cbocol. ,11 141,50 bz G itt. Glashütte 68,60 bz G SaxoniaCement 10 138,75 bz Witt. Gußsthlw. 137,50 G Schedewi ng. 15 —,— do. Stahlröhr. 255,00 bz G Schering Ch. F. 17 b 211,00 bz G Wrede Mälzerei 141,00 bz G do. V.⸗A. 41 1 [106,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 122,00 bz G Schimischow C. 11 11 [135,00 B do. do. 41,50et, bz B Schimmel, M. 8 .5 [122,50 G eitzer Maschin. 14 106,25 G Schles. Bgb. Zink 23 1 ,— ellstoff⸗Verein 6 ¾ 56 124,00B do., St.⸗Prior. 23 1 402,25bz G FZelsstoff Waldbf. 25 819,00 bz G FLaurahütte unk. 10 1004 230,50 G do. Cellulose 10. 8 17025G do. 100 3 ½ 253,10 bz G de. It bsa. 88 8 189,890 0 1. a. geen 8. 0 G do. Lit. 23. 8 ½ 1 [159,75 bligationen ustrieller Gesellsch. rasser uk. 10 105/4 ½ do. Kohlenwerk 0. 7 [12,00 G wdeg; ind 8 e- Leonhard, Brnk. 103/4 ½ do.Lein. Kramsta 9 9 s134,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. J1004 1.1.7 [95,90 B Leopoldgr. uk. 10 102/4 ½ do. Portl. Imtf. 13 1 [150,50 bz B Dt⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 2.— Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ Schloßf Schulte 10 7 s129,00 G Accumulat. unk. 12 100,41 1.4.1072,— Lothr. Prtl. Cem. 102/4 Hugo Schneider 10. 1 [137,75 B Acc. Boese u. Co. 105/4 1.4.10 93,00 et. bz G Louise Tiefbau.. 100 4 ½ Schoeller Eitorf 11 [78,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 4.10 102,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Schönebeck Met. 7 [69,50 G do. do. 193 4 ½ Magdb. Allg. Gas 103/4 gcan Batd ees 2 4,18 139283 2 Bc bnr 3en 1080 110 ne, Teedes. 8276100 Alleei. 2— ffr. Z. 00 bz er, Zem. .508 o. 8 Schöning Eisen. 103,50 b Alk. Ronnenb-ukl 1 103/5 99,90 G do. Abt. 13-14 103/4 ½ Schönw. Porz., 1090b G4 an. El.⸗SG. 71 09,10041 100,90bz do. Abt. 15.18,103/42 Böenspeee 1hag dö. v. n1 98, bbcbss Meccäreaerae 11098 1110102oc Roggen, inländischer 170-2171, 8 Krise Waldenburg, dem Dammeister Wilhelm Rummel Schwedischen W . S ri gieß. Huck 4 140,00 bz G Alsen ortl. unk. 10 102 4 ½ Mass. Bergbau. 104/4 4. 97,00 G B 8 4 I i 712 175 75 bis zu Barby im Kreise Kalbe dem Werkführer Ka 1 M f wW 1 en asaordens: v B e 1 0 n n t m 0 ch u n u Schub. u. Salzer 27975 b 2 8 1 Men.u-Schwerte 1034 99,10G ahn, Normalgewicht g 3 1 . r arks d G b“ Schuckert, Elktr. 8 117 78 ; r 8 ahfen; 1994 MirnGerest usi1,102 8ri7 ioi, 509 175,50 175,75 Abnahme im Detemban n Sacrau im Kreise Oels, dem Fabrikaufseher August V225 eneralkonsul in Stockh 2 cchnas iun. 3 1 [298,00 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 Womt Cenis 103, 4 14.109,— g. 1X“ Abnahme im Mat Uller 9. . im Breslau, dem früheren und .“ Hofräten im Auswärtigen Amt Spieß die Ausgabe von Schuldverschreibungen ulz⸗Knaudt 1 4 1.1 [128,50 G do. do. 102/4 ½ ülh. Bergw. (102/42] 1.1.7 (100,90G . Ruhbig. rischaftsführer Gustav Lahmann zu inden i , üi Schwaneb. Zem. 1 150,00 bz G Benrather Masch. 1034 Müseangend ukl1 100 4 1.1. Hafer veschaftesog. Kreise Uhtefhes EETEE 1 eibnds beeg er des Ritterkreuzes erster Klasse d Ib 1ö144.“] Neue Bodengef. 1024 1.1.7 Haeseer ehne Angabe der Provenien u Seitsch im Kreise Guhrau, dem Hofmeister And reuz r Klasse desselben Drdens: auf den Inhaber betreffend. e . 101 3 ) 111. 160 Briecf Abnahme im Dezember. Ge. 2M. . er Andreas den Hofräten im Auswärtigen Amt Keller und Sauer; Vom Senat ist der „Compania Rural Bremen

nb.Prsb . ,00 bz o. do. konv. 8 Seebck. Schffsw. 7 360b do. do. unk. 12 100,4 do. Gasges. uk. 09,10374] 1.1. üller zu Staßfurt im Kreise Kalbe, den Gutsau . G SegaltSitrurgf 4 11 578, do. do. . (10042 ann Ba behearei 109 Lrsg sheels., mehl (p. 100 kg) ab Wagag üübfries Gängel * Helbra im eneficher l re des be e 2ℳ8 zweiter Klasse desselben Ordens: Aktieggese chabaches S- guf Grund des § 795 des 98,10 G Nordd. Eisw. 4.10S. und Spei . 0o 25,25 2900 e und Robert andelt zu Loßwitz im Kreise dem Sekretär bei dem Generalkonsulat i n Gesetzbuches die Genehmigung erteilt worden, 88100 Fordd. cen. 106 24 Still. Vohlau, dem Gutsschäfer Karl zu .e Kjellberg; ö“ Uesenge 1chuldeehchö0busger. 92 nhes 1800 g 8 500 000 ℳ, eingeteilt in 1500 Stücke

Fr. Seiffertu. C 1 [127,00 . do. v. 1908 F.mnter Wz V. 1 3 127009G “] 19 4 Norde. ie , 103 . 3 ordstern Kohle

1 2 87 0 4 .

Bberschegeabeis 19 2e aebnehe. (g 180 1Dahsn Vilhenn 1ö1“ . I1I1 des Königlich Schwedischen Wasazeichens: zu 1000 ℳ, in den Verkehr zu bringen. uhig. 8 sernberg, dem Gutsvogt Wulf Kästner, dem Gut skuts cher dem Geheimen Kanzleidiener Schreiber beim Aus⸗ 5 Die Anteilscheine werden vom 1. September 1908 an mit 85 8 Fer Eg, 2- Faß Hann ans Stender, vache zu Wensin, Kreis Segeberg, dem wärtigen Amt; jährlich 5 vom Hundert in halbjährlichen Terminen am 1. März 89 65 10-0hg 0. 65,70 Abnahme 2 Keofinona Ludwig Wichmann zu Faulen im Kreise der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Gold vndscr en Fee verzinst. Die Bezahlung der Dezember, do. 61,20 61,60 Abnahme in Theo derg W.⸗Pr. und dem landwirtschaftlichen Arbeiter mit der Krone: scheinen beigeft 188 Zin fserung 8 Seeger. den Anteil⸗ Mai 1909. Fest. weodor Döllnitz zu Groß⸗Ballerstedt im Kreise Osterburg dem Geheimen Kanzleidiener Müller I. beim Aus⸗ Bernhd. Loose 88 Co. und dei der Peatschen Nadfrndbans

e11 8 Allgemeine Ehrenzeichen, 8 wärtigen Amt; Kommanditgesellschaft auf Aktien

——

820‿ ——öqg Sü] SbdonSSG⸗

P gensch u. Co. Jeserich Asph.Vz Fessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann St. Koͤlsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorg.a. Kgsb. M. V⸗⸗A. i. do. Walzmühle do. Zellstoff Känigsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel⸗ Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 27 EHsneze Gb.⸗Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Koffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. zauchhammer . Laurahütte.. do. ult. Okt. do. neue deder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leonhard, Brnk. Lespoldsgrube. Leopoldshall.. n evk.⸗ Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do.Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tief. St. P Luckauu. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Ba. Madb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. vo. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marse, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. oo. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. ilowicer Eisen Kix und Genest o. ueue a le Rüning. 9 hh. Bergwerk 10

80 00080502000bSC⸗ S —sÖS22

158

—έ

eeo Ide

192

d0 q2n2n**n

00œ In

29

Sor] G.] œ .5 9

810

11S-eLIIll!

—6 209. 0,—

—,— d0 =

2q2EnEEEEnnnnnn

EIW

:

2—gSog 800,—

n-

138,00 ister u. Roßm. 10541 14.10—,— Zech.⸗Krieb. ukv 11 10341 S 1— s Za B. . 100 ¼, 14.1097,006; 3,20Sdo ntp 17 109 4; 1. 5bz G dem Ersten Sekretär bei detz Wesandtschaft in Peking Legationsrat Wedding,

MSe. unfündb.12109¼8 1.8W Zeiter Maschinen 104 410103 Legationsrat von Mutius; 1 A g Geheimen Hofrat Rothenstein im Auswärtigen z eorgs⸗Marien. 103 5. 1 o. unk. 11. 1 ; ;.213 4 3 mt;,

118398 88. 1684 1.1. Zeülftof. Wäldi 192 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkomturkreuzes biuntz Großherzogli d 8 1 8

87.93, 8 Denn 18 es 82 denf. 108 4 952 IM“ den Hauptleuten Krag im Infanterieregiment von Borcke Oldenburgischen Haus⸗ uns erdienstordens des er zweiten Stufe 58 Fräsbes Klasse desselben 169,25bz6 Germ. Schiffb. 1024 (Fickt ünt. Zür. 100 8 66. Pommerschen) Nr. 21 und Fölsche im Infanterie⸗ Herzogs

237,50 G Bes. f. elekt. Unt. Grängesberg. rv 103,41 regiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, dem dem Konsul in Helsingborg 8 2* 8 dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Rechtsanwalt 189009 . X. v.rw 1011 1.911 10. E 1005 G geheimen Sanitätsrat Dr. Jaenisch zu Wölfelsgrund im8 8 Dr. Muehlon. 8

16825 b; G Börl⸗Masch. L. C. 103,4 4. 8— 859 88 Kreise Habelschwerdt, dem Sanitätsrat Dr. Haase zu Stettin, des Ehrenoffizie rkreuzetz hetzselben Ordens:

98,00 b; 8. P. Goerz, Opt. Oest. Elp. Mont. 100 4 1.1. dem Pastor Johannes Kreyher zu Groß⸗Läswitz im Land dem Legationssekretär bei hetz. Gesandtschaft in Kopen⸗

1951066 eeste n B.n. 1094 4. 8 zelft, Wald. 189 88 1. B1 8.— nextsiaen e Hers Seibt hagen Grafen von Fürstenbergs Stammheim;

188,0 bz G ottir Terr⸗Ind. 1084 117, N. Steaua Romana nkenstein i. bisher in werta, Kreis Lauban, . 32 88

Lecohneh, Hasen ech”n 109¼ 14 Una. Lokalb. X. 1051 390,88 HNJn Oberlehrer Volber am Lehrerseminar in sterburg und xe: 1n Dentsches Reich. 1 a. Säithevens s dazzelf Ricbier er Geitg de. vdes acileriis ausgnaeh, Steteuse dene, Sern vrbahwvneficzeter wehertseons 77,500 p. Bergb. kv. 100 Versicherungsaktien. b ; erster Klgsfs. dem G 500,G do. 100 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 b;G. dem Obersten Cleve, Kommandeur des Infanterie⸗ dem Wirklichen Geheimen Legatianstat mit d mae burg i. Eeeantrafsenbucg hätter bers in Straß⸗ 256,25 b; G do. uk. 11 100 98,00bz G/ Deutsche Transportvers. 2700B. ,. von Borcke (4. Heie een Nr. 21, und dem eines Rats erster Klasse Klehmet, vortragendem Rat im] Reichslandes mit Pension und unt 119,25 bz G artm. Keic.16 103 102,75 et. bz G. Fraalf Transp.⸗„Unf.⸗ u. Glasv. 1630 G. Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Hermann Meyer Auswärtigen Amt; F als Kaiserlicher R und under Verleihung des Charakters 5 8 16pe⸗ eic.u7 20 8. . 191 52 Magdeburger . 4525 B. zu Breslau den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 1 dem L on. Sarg, eu. erteilen sowie 2

39278G” vx 4 ½ 100 .62,90G Preuß. National Stettin 1220 B. dem Oberstleutnant Eulert beim Stabe des Infanterie⸗ des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich burg i. E aus Andsh assens üst e eeas . 113,00 B do. 5 % 102 . 62,50 bz G rsich. 11758 8 regiments von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21, dem Oberst⸗ Oesterreichischen Franz Josephordens: Charakter als Kaiserlich 8 ersetzung in den Ruhestand den 131,00 G Fincchaxrüts Victoria 15 Berlin Feth ese Dorn beim Stabe des Infanterieregiments von der dem Wirklichen Legationsrat, Königlich württembergischen 8 vesichth üchn zu verleihen. 25GS Wstbelma, Alg. Magdeb. 1715. 8 Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61 und dem Kreisschulinspektor, Kammerherrn Dr. Freiherrn von Griesinger, vortragendem 2 ö1

üibernia konv. 0 189 1

d

9 [8½£888

5 Aeumae im Kreise Löbau den König⸗ Rat im Auswärtigen Amt; 11“ 3 v enorden dritter Klasse, —— Berichtigung. Gestern: Bankdiek. dem Gemeindeförster Matthias Joseph Mert des Großkreuzes des Königlich Großbritanni Dem Vizekonsul Walter Krause bei dem italieni 29S Füewenbages 88 Ees en 8 8 Arloff im Kreise Rheinbach, 1 nFeglichan Leerl- 1 Viktoriaordens: 1 schen Konsulat in Leipzig ist namens des Reichs das denlche 98 2oet BiB ult. 171,75à170,258,75b1. Schles. Brgb. vierter Klasse, dem Gesandten in Darmstadt Dr. Freiherrn von Jenisch; G

1886,g Fint S, —. Zeizer Masch. Obl. 1* dem Lehrer a. D. Wilhelm venh li zu Wolgast, bisher des Kommandeurkreuzes des Königlich Nied - ieder⸗

88,30 G Katzow im Kreise Greifswald, den Adler der Inhaber des ländi Ligiches Hacsofdens n Fhenelein, de endeierezimem lenbilcen. thens an cfer 81aste hes Platctis 1114“ Fonds⸗ und Aktienbörse. von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21, den FeeSe ge. Schwedischen Nordsternordens: 2 r Kaiserliche Aufsichtsamt hat innerhalb seiner durch franz Hinrichsen zu Tombüll im Kreise Apenrade und dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von dem 8,2abe vPrsicherungenueffüche geses goheblamn⸗ Zuständigkeit Die Börse cigte heute eine feste Hal⸗ en Sylla zu Alt⸗Poppelau im Landkreise Oppeln, Bussche⸗Haddenhausen, vortragendem Rat im Aus⸗ Sen.e. t ch S“ folgende Geschäftsplanänderungen

1 tung, die in F. Heuplch auf den über⸗ Grü früheren Kirchenältesten, Ausgedinger Friedrich wärtigen Amt; 1) er Obeerheinischen Versich 1 100,70 B 1a gcfhen 18 55 58 geschern * Z refseher ““ drießme ü. Lommagheuree fnene 28 eiter Klasse des heim die Aufnahme des Prfichtaange Bejenschafe en ve g. zurückzuführen war. Auf den meisten gr⸗ . 8 könig we en Nordsternordens: versicherung durch E 7 gs

96,00 ha rdens ntscheidu 8

9 dieten war indessen das Geschäft noch sehr ean bisher in Nirdorf, dem Reservefeldwebel Albert dem Wirklichen Legationsrat von Erckert, vortragendem 2) der Aübchga eraces ngs geliengefelschat

98·30 ruhig, da überall eine große Zurückhaltung Brand, den Oberfeuermännern Ernst Kornatz, Wilhelm 1— 3 3 88598G vorherrschte. Besonders bevorzugt waren Krüger und Peter Döring, dem 98,nihtgen Rat im Auswärtigen Amt; burg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf

hn honberrsetverzinsl che Werte, namenilch zulius Heidrich, den Feuermännern Eduard Dischereit des Ritterkreuzes desselben Ordens: die Niederlande durch Verfügung vom 21. September 1908; 1 1 Li 8 8 2 8: 3 G 7 2 e 1 8 . 99308 börhaf s“ ö Wilhelm Geller, 2ane Bornemann, Karl Fuhr⸗ dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Hambur die Melchm 8. 1“ mann, Friedrich Wohlfeil, Julius Nowadnick, von Lucius, 8 ehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf Nor⸗

w Bergwerksaktienmarkt ab. Ultimogeld be Wilhelm Thomann, Karl Stolte, Karl Niemeier dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Stockholm weg eheac ens gech bhet L.nn /

107,00 G . V 179,25 G do. 1903 ukv. 14 100 101,75 G irschberg. Leder 103 205,00 bz G öchster arbw. 103 154,50 G örder Bergw. 103 174,00 bz ösch Eis. u. St. 100 91,00 G ohenfels Gewsch. 103 7 [60,90 b owaldts⸗Werke .102 700,00 ;G üstener Gewert 102 128,90 bz Hüttenbetr. Duisb 100 180,50 G Ilse Bergbau 102 113,50 B Fesen aliwerke 102 4 ¼ aliw. Aschersl. 100 /4

Kattow. Bergb. 1003 Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. [102 4 ½ König Ludw. uf. 10/10274 König Wilh. uk. 10 100/4 ½ 201,10 bz G do. do. 102/4 320,00 bz G Königsvorn uk. 11 [102 4 90,50 G Gebr. Körting 103/4 ½ 120,00 G Fried. Krupp. 100/4 115,60 bz G do. unk. 12 100/4 178,10 bz G Kullmann u. Ko. 1034 89,50 B Lahmeyver u. Ko. 103/4 ½

88 *q*

e EUE AeAAE —2ö2öö’2ö2g S

SpPPEPPEEFEEEE 7 2

222

—g

[II18285S859,n“

—,—

AS-AonIbee —'—g

COoᷓG

FesesMeerM. nFMext. 92222öünnnsnnnnn

9

——gn

eeEereezasges. —222ÖSS

5112 —. ——Aenngnn

112

—,— —- —,—O— -—2 00,—

S Soo- 2882S O9,0,2

2——q—2

MFSr PEAEEE

802 &

121192

27⁄1 ,0 8 24 8 b ; ☛½ dans 2e. e. Pebetaictee st he 8 S699 rs c. g 885 Sfrlines, Feaee Geheimen Hofrat Buxbaum; geselichon, d Bhecene bie E veene nrcche 99,50 G im Kreise Namslau, dem früheren Fahrfteiger Zoseph des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 1, Ie He nds und die Schweiz durch Verfügung

22—ö———VqOA2ͤöNͤN

99.50B b 89308 Probuktenmarkt. Berlin, der Geier zu Schlegel im Kreise Neurode, dem früheren Schwedischen Schwertorbens: Berrlin, den 24. Oktober 1908

Seegee gge

S œ 08 —äyy4yz=Nnnq*nE

80 —έ½

4 27. Oktober. Die amtlich ermittelten Steigerstellvertreter Joseph Ankes zu Orzesche im Krei dem Oberleutnant Frahne im Feldartillerieregi .“ 8 98,25 z Preise waren (per 1000 kg) in Mark: leß, dem Oberhäuer Adolf Moramos ky bice naga 88 Nr. 72 Hochmeister, es zur vre Feltaftigecen seen Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversi ESehs eizen, märkischer 200 202 ab Vaha andkreise Kattowitz, dem Maschinenwärter Johann Pro⸗ dem Königlich bayerischen Leutnant Freiherrn von Geb⸗ 8 In Vertretung: üüdhe 8 2 v- 5 28. 209,678 seska zu Zawada im Kreise Pleß, dem Grubeninvaliden sattel im 1. Schweren Reiterregiment, kommandiert zu Klewitz.

ahme im Hezember, do. 202 ikolaus Bernatzki zu Sadzawka im Landkreise Kattowitz, derselben Gesandtschaft; 88

—2,-2ö S

99,50G bis 208 207,75 Abnahme im Mai 1909. ,8 2. 8 1b 195000 Matter. h dem Wiegemeister Hermann Kühnel zu Dittersbach im des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

82

Ag . IR ☛. —— -- -I2ö2O—

SSZ

olm von Krencki, des Senats der freien Hansestadt Bremen,

8 vegEEEEzesgeseker ——J——2ö22ö2N2

SSS

9—

SOogn

002SoC

[E00.,ö,Sce⸗e-bl8ene —.

———— TsIlemMglrnsImE -SSAAbobones

½ SS

Siegen⸗Soling. 91,75 G do. unk. 12 102/4 ½ Siemens E. Btr. 10111,25 bz G Berl Luckenw Wll. 103,4 SiemensGlsind .1 [249,50 bz Bismarckhütte kv. 102 4 Siem. u. Halske 202,25 bz G Bochum. Bergw. 100/4 do. ult. Okt. 508202,40 bzz do. Gußstahl. 102/4 ½ Simonius Cell. 38,50 G Braunk. u. Brikett 10014 ⁄½ Sitzendorf. Po 41,00 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 51,50 bz G Bresl. Oelfabrik 103/4 98,00 bz G do. Wagenbau 103,4 118,75 G do. do. konv. 100ʃ4

2—2=222ö2ͤN

—qx*8 ,—

O0lο— 0Oo 800

do. do. do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke 103 do. do. unk. 10 104 Drenst. u. Kopvel 103 Patzenh. Brauerei 103

d II 103

0. Plesterbera Br. 1105

A

E1““ üde

SDO =

7

Denen

J. C. Spinn u. 3 Spinn Renn u. C Sprengst. Carb.

SSI

EEEEEE1 1es e. ns Sr4. hGGGGheeüPePeeäehe-e6 - ¹ . - 1

bnunennnenennn

222222” 8 S nE

1 b

EE1161““