dSDispensation von den mitgeteilten Vorschriften erteilt in beson⸗ räulein Steinsieck; Bur und: Herr Molenar; Dunois: Herr eine Explosion. Drei Gasarbeiter wurden schwer, ein auf deren Fällen das Auswärtige Amt nach Anhörung der Zentral⸗ immerer; Raoul: Herr allentin; Talbot: Herr Plr⸗ Lionel: der Straße Vorbeigehender leicht verletzt.
direran⸗ f weiteres kann jährlich eins d vier Reisestipendien fü Dee ; 2 vüa vrias “ “ Hild 27. Oktob W. T. B.) Gest 1
— au eres kann jährlich eins der vier Reisestipendien ür ꝑlein von Mayburg; Louison: Fräulein. orn. en, 27. ober. 8 ester mitt “ “ 8 1 — “ ve Weases der 94 5 1 hn an 1“ Chregs X 1 en I veentel. 9 us 5 in U 5 desbagh 8 M düa e 5 -8. 18 8 eLee 8 8. Iö 1 2 8 8 asiallehrer vergeben werden, die an einem öffen. en Gymnasium am kommenden onnabend die Sektion Mar randenburg de astorat vor. Er bega n Abwesenheit des s in d
innerhalb des Deutschen Reichs fetoagestent und in Lehre und Wissen⸗ deutschen und österreichischen A Vereins. Aufgeführt Haus, stellte sich * ö Beauen 119 I mra anzeiger und KR öniglich Preußi Staatsanzei
schast belondert h gi; 5 en 1 Tö . F SR „Aümenreas o“ Feness Ir. an Hb egf ohe⸗ Se gchnnne 8 Räume ab. ei ha rige — jedes zu — zerlegt werden behufs einer m Lessingtheater e erste Aufführung von Gerhar ei dieser veSe- el ihm eine Kasse e mit 6500 ℳ Inhalt 8 B 8 erlin, Mittwoch, den 28. Oktober
im Winterbalbjahr, spaͤtestens am 1. Dezember anzutretenden halb⸗ Hauptmanns Drama „Michael Kramer“ auf Sonnabend, den 7. No⸗ in die Hände, die er beschlagnahmte, angeblich, weil der Pastor im jährigen Studienreise. Anstatt der Zeugnisse von Universitäten oder vember, angesetzt. Die Titelrolle wird von Oskar Sauer dargestellt. Verdacht stehe, falsches Geld verausgabt zu haben. Der angebliche Hrohsesone hat der Bewerber ein Zeugnis seiner vorgesetzten Behörde, Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause Kriminalbeamte entfernte sich mit dem Automobil in der Richtung sowohl über seine bisherige Amtswirksamkeit, als auch darüber beizu- hat die Ausgabe der Abonnementshefte für den zweiten Abonnements⸗ auf Düsseldorf, von wo er auch gekommen war. bringen, daß im Falle der Stipendienverleihung auf die Erteilung des iyklus begonnen. Das Abonnementsbureau ist an Wochentagen von —˖— erforderlichen Urlaubs gerechnet werden könne. Ein derartiges 10—2 Uhr Vormittags und von 6—8 Uhr Abends sowie Sonntags Friedrichshafen, 28. Oktober. (W. T. B.) Ueber die gestrige Stipendium kann an ein und dieselbe Person nur einmal verliehen von 10—2 Uhr geöffnet. Fahrt des Luftschiffs „Zeppelin I⸗ wird noch gemeldet: In werden. Die Jugendkonzerte treten in das siebente Jahr ihres Be⸗ der Gondel befanden sich außer Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen
Die schließliche Entscheidung wird in der Regel vor Ablauf des stehens. Vom 31. Oktober bis 5. Dezember d. J. finden Se und dem Grafen von Zeppelin noch der Reichskommissar, Juli⸗Monats den Empfängern mitgeteilt, deren Namen in dem 10 solcher Konzerte statt, und zwar stets Mittwochs und Sonn⸗ apitän zur See Mischke und der persönliche Adjutant des Prinzen 8 Qualität Außerdem wurden „Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden. Das Stipendium wird jährlich abends, Nachmittags 4 Uhr. Der Eintrittspreis, einschließli von dem Knesebeck. Das Luftschiff wurde um 12 Uhr 30 Minuten 8 8 ittel Am vorigen ubergFtarkttage am 1. Oktober fällig, und der ganle Betrag auf einmal dem Programm und Garderobe, beträgt 15 ₰. Auskunft erteilt über Singen am Hohentwiel, um 1 Uhr 18 Minuten über Schaff⸗ 8 Bilan Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage (Spalte 1 Bewerber oder seinem gehörig legitimierten Bevollmächtigten durch die der Begründer und Leiter dieser Konzerte, Max Battke, hausen, um 1 Uhr 46 Minuten über Ermatingen am Untersee, Oktober Marktort Gezahlt sg für 1 D Menge nach Cpalte hae. n Sereanne gn egen Fdatttranr ausgenahlt. der Ath 1“ de Mesichätvungeg i Charlotteaburch Fdäiste he 88 1 8 ütre 15 imnen über 82 vtc nz gesichtet. Es fuhr dann in 1 18 ezahlter Preis für oppelzenter wert Dufc. V Schätzung verkauft
er endia verpflichtet, solange er in Rom oder en as Jugendkonzer ür die nördlichen Vororte bestimm ruhiger un erer Fahrt das weizer Ufer entlang und hielt den . “ 8
verweilt, an den Sitzungen des Instituts regelmäßigen Anteil zu und findet am 31. Oktober in Niederschönhausen im Saale Kurs nach Lindau, über welche Stadt . um 3 Uhr 40 Minuten, Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Frdh beczanch nehmen. Er hat überdies während seiner Reise die Zwecke des Liedemit statt. Mitwirkende sind: Margarete Steiner (Gesang), vom Jubel der Bevölkerung begrüßt, hinfuhr. Von hier nahm der . Instituts nach Möglichkeit zu fördern und nach ihrer Beendigung — Elisabet Lesser (Violine), W. Fr. Burr (Rezitation), Max Batike Ballon die Richtung nach Friedrichshafen. — Die ganze, glänzend ver-⸗ e
über das Ergebnis einen summarischen Bericht an die Zentraldirektion (Begleitung). laufene Fahrt ging von Manzell aus über Heiligenberg nach Ueberlingen, einzusenden 8 1 von hier über Ludwigshafen durch Singen, Gottmandingen nach Schaff⸗ Es ist wünschenswert, daß jedem Gesuche um ein Stipendium Mannigfaltiges hausen, über den Rheinfall hinweg, über dem Graf Zeppelin einen kurzen Allenstei wenigstens sechs Exemplare der Doktordissertation des Bewerbers bei⸗ 1 8 G Bogen beschrieb. Dann trat der Ballon den Rückweg an über Stein 8 Thor⸗ fin gelegt werden, soweit diese den außerhalb Berlins ansässigen Mit⸗ Berlin, 28. Oktober 1908. a. Rhein, Dießenhofen nach Konstanz. Den Weg von Schaffhausen 883 gliedern der Zentraldtrektion nicht schon mitgeteilt ist. Die Gesuche 1 bis Konstanz, der in der Luftlinie 50 km beträgt, hat das Luftschiff
lichen Archäologischen Instituts, Vor kurzem hat sich hier auf Anregung des Deutschen Milch⸗ bei Seitenwind in etwa einer Stunde zurückgelegt. Von Konstanz
7
20,00 19 10 19,80 18,50 18,80 19,80 20,00
19,10 19,90 18,00 21,00 20,52 20,00 20.80 20,00 18,50 20,40
8d —
Krotoschin. Schneidemühl. Breslau.. . Freiburg i. Schl. Glaz. Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover Emden
sind an die Zentraldirektion des Kaiser 8 snd an de 19e Corneltusstraße 1, einzusenden. wirtschaftlichen Vereins und der Zentrale für Volkswohlfahrt ein aus wandte sich das Luftschiff über die Stadt dem offenen See zu, Gemeinn f Verein für Milchausschank in Groß⸗ hierauf das S weizer Ufer entlang nach Rorschach und weiter nach Jagd. v Berlin gebildet nach dem Muster der Gemeinnützigen Gesellschaft Bregenz. Die Fahrt gestaltete sich somit zu einer Bodenseerundfahrt. . b für Milchausschank in Rheinland und Westfalen, aber unabhängg. Ueberall, und besonders in der Schweiz, wurde der Ballon von der 1 Freitag, den 30. d. M., findet Königliche Parforce⸗ von dieser. Vorsitzender dieses neuen Vereins ist der Senatsprä- Bevölkerung begeistert begrüßt. Die Landung erfolgte glatt um jagd statt. Stelldichein: Nachmittags 2 Uhr in Krampnitz. dent Dr. von Strauß und Torney. Der Verein erläßt soeben einen 4 ½ Uhr in der schwimmenden Halle von Manzell. Seiner König⸗ 8 1“ Aufruf, aus dem jzu entnehmen ist, daß er im Früh⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich und dem Grafen von Zeppelin
Theater und Musik. ahr 1969 etwa 10 Milchhäuschen in den verschiedenen wurden begeisterte Huldigungen dargebracht.
“ “ 8 Teilen der Stadt zu errichten gedenkt und daß er eine Der Reichskommissar, Kapitän zur See Mischke hat einem Neues Königliches Operntheater. Förderung des Werkausschanks, d. h. der Versorgung großer Be⸗ Vertreter des Schwäbischen? erkur“ über die Fahrt unter anderem Die Schlierseer brachten gestern im Neuen Königlichen Opern⸗ kriebe mit Milch, plant. Wert wird besonders auf tadellose Be⸗ noch folgende Mitteilungen gemacht: Die Fahrt war anfangs durch theater wieder ein für Berlin neues Stück: „s Dorfg'hoamnis“, schaffenheit der preiswerten, warm und kalt geschänkten Milch gelegt den starken Nebel erschwert, was aber die Navigierung werden. Das Reichsamt des Innern unterstützt diese sehr interessant gestaltete. Immerhin hielt man es dasolge des
Bauernkomödie in drei Akten von Hans Werner, der schon wieder⸗ holt als geschickter Bühnenschriftsteller hervorgetreten ist. Die Unternehmen durch einen namhaften Betrag. ie Eisenbahndirektion Nebels für angezeigt, nicht zu weit in das Land hinein zu steuern.
Komödie, die neben guter Lebensbeobachtung gesunden Humor Die Berlin hat eine Reihe guter Plätze zur Verfügung gestellt, von der Man bewegte sich durchschnittlich in einer Höhe von, 550 m, “ 11.“ .“ Stadtgemeinde sind weitere erbeten worden. Eine große Reihe von größte Höhe, die erreicht wurde, waren 670 m. Seine Königliche ““ “ 6 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
8 Fafttet. fn 8 ” Bübeeneer ae zeigt., 8 besonders auf dem Gebiete sozialer Fürsorge bekannter Persönlichkeiten i M einen ungemein lebhaften Erfolg. e rin, e stolze, r oheit der Pri inrich war von d ’ 5 1“ 8 “ “ 8 . das Gesinde hat den Aufruf unterzeichnet, der die Bürger Berlins zur Mitarbeit, Fechen Er n.9. Dag Fübmemn Se Me 1 G b S. . V 5 — 889 2 7 7 7 7
herrschsüchtige und bigotte Bauerntochter, die 1
beresch ar.gge Baters Hofe schindet und gquält, durch den sum Beitritt auffordert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Friedenau, recht gut laufendes Schifl., Der Prin⸗ bandhabte persönlich an- 2 b
resoluten Oberknecht Ferdl gedemütigt und zum Gespött der Dorf. Rubensstraße 37. haltend die Steuervorrichtung und sprach seine besondere An⸗ 1 Shrwedmün en. bgs I 558 8 888 20,60 21,30 — —
bewohner gemacht wird, wird in spannenden und bewegten Szenen erkennung über das ausgezeichnete Funktionieren der Höhensteuerung llend
geschildert. Diese Bezähmung des Widerspenstigen führt natürlich Der „Verband nationaler Vereine von Groß⸗Berlin“ aus. Großen Eindruck machte auf ihn auch der ungemein ruhige Lauf Pfullendorf...
zuletzt zu einer ehelichen Vereinigung Ferdls und der sanftmütig ge⸗ veranstaltet am 6. November, Abends 9 Uhr, in der hilharmonie des Fahrzeuges. Ein besonders interessantes Höhensteuermanöver
wordenen Kathrin. Neben dieser Haupthandlung entwickelt sich, (Bernburger Straße 22) eine große öffentliche Ver ammlung, in machte man bei Meersburg, wo man aus einer Höhe von 650 m rasch
schickt mit ihr verwoben, eine andere, die über Ferdls, eines ledigen der die Professoren Kahl, dolf Wagner und Lam precht auf 50 m herabstieg. Der Professor Dr. Hergesell rühmte
Kindes, Herkunft Aufschluß gibt. In ihr spielt die Hauptrolle (Leipzig) über⸗Die nationale Bedeutung der Reichsfinanz⸗ an der gestrigen Fahrt besonders die genaue Einhaltung der Fahr⸗ 0
der „Quartierer“, ein im Dorf von Haus zu Haus ziehender Pfründner, der reform“ sprechen werden. zeiten. Man wollte um 2 Uhr in Konstanz sein und traf auch auf die Minute dort ein. — Seine Königliche Hoheit der Prinz
sich täglich anderswo einquartiert und sorgenfrei lebt. Paver Terofal spielte diese prächtig gezeichnete Gestalt mit einem unwider⸗ Detlev von Liliencron liest morgen im Verein für Heinrich ist heute früh 7 ½ Uhr im Automobil nach Schloß Wolfs⸗ gebrichen Spitzbubenhumor, während die Rollen der Kathrin und des Kunst aus eigenen, zum Teil ungedruckten Dichtungen, und zwar garten abgereist. erdl in Maria Ehrhardt und Fritz Greiner nicht minder aus. Abends 8 Uhr im Blüthnersaal. Eintrittskarten sind bei Wert⸗ morgen sind zwei Waggons Gasflaschen, Pheschrete Vertreter fanden. Außerdem machten sich das Ehepaar heim, in der Fnelacgsches Kunsthandlung, im Salon Cassirer und an die für die Manzeller Luftschiffwerft bestimmt waren, bei irnberger, Eduard Pleithner u. a. um den Erfolg des Stückes der Abendkasse zu haben. der Trajektvorrichtung in den See gestürzt. Der 1“ verdient. Sehr hübsch waren wiederum die Zithervorträge und die Unfall ereignete infolge des Bruches einer Kuppelung. die Szene belebenden Schuhplattltänze. Auch die Stenen der Dr. Johannes Müller hält in den nächsten Tagen im großen An den in den Hafen gestürzten Wagen werden die Dächer Sternenfänger und die Wache der heiligen drei Könige zeigten ebenso, Saale der Königlichen Hochschule für Musik in Charlotten⸗ eingeschlagen. Der Direktor Colsmann, Dr. Erkener und sämt⸗ charakteristische wie fesselnde Bilder aus dem Leben der oberbayerischen burg eine Reihe von Vorträgen, und zwar Freitag, den 30. d. M.: liche Ingenieure des Grafen von Zeppelin sind an der Unfall⸗ Dorfbewohner. . Was ist Leben?“ Montag, den 2. November: „Leben und Werden“; stelle. Der Sachschaden läßt sich noch nicht übersehen.
b Freitag, den 6. November: „Der Trick des Lebens“”; Montag,
Im Königlichen Opernhause wird morgen Puccinis den 9. November: „Der Bann des Lebens“; Freitag, St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Die hiesigen
„Bohdème“ wiederholt. Fräulein Hempel singt zum ersten Male die den 13. November: „Der Mensch und das Schicksal“; evangelischen Baptistengemeinden schlossen ihre nach dem
Mimi, in den übrigen Hauptrollen wirken Fräulein Easton Montag, den 16. November: „Der Segen der Not“. — Eintritts⸗ Erlasse des Toleranzedikts vom 30. April 1905 errichteten Bet⸗ für den Vortrag sind im Vor⸗ häuser, weil die Polizei das Namensverzeichnis aller Mitglieder
als Musette, die Herren Kirchhoff als Rudolph, Hoffmann karten zu 1,50, 1,00 und 0,50 ℳ als Marcel, Bachmann als Collin, Bronsgeest als 1 Krasa verkauf im Warenhaus Wertheim, in der Hugo Rotherschen Buch⸗ verlangte und die Teilnahme an dem Gottesdienst nur den Mit⸗ s Bernarb und Dahn als Alcindor mit. Dirigent Eit der Kapell⸗ handlung (Linkstraße 42), bei dem Kastellan der Hochschule und hlicdamn gestattete. Der Vorstand der evangelischen Gemeinde hatte
meister Blech. Abends an der Kasse zu haben. serauf erklärt, ein Gottesdienst unter polizeilicher Kontrolle se Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Donnerstag, unmöglich.
Schillers „Jungfrau von Orleans“, mit Frau Willig in der Titel⸗ 1 1 rolle, gegeben. Im übrigea lautet die Besetzung: König Karl: Herr Elbing, 27. Oktober. (W. T. B.) Heute mittag erfolgte im (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
eisendörfer; Königin Isabeau: Fräulein von Arnauld; Agnes Sorel:] hiesigen Rathaus beim Ableuchten einer undichten Gasleitung Zweiten Beilage.)
Neuß . 1
☛☚
Schwabmünchen Pfullendorf. . Schwerin i. Mecklb. Saargemünd
e
8 “
—
16,00 16,75 16,75 G in 16 50 16,70 23. 10. 16,20 16,50 16,50 23. 10. 16,60 — 16,80 16,80 223. 10. 15,30 16,30 16,70 . . 16,30 16,60 16,80 . 1 16,00 17,00 17,00 16,40 16,60 16,60 23. 10. 16.30 16,70 16,80 20. 10. 16,60 16,90 17,00 23. 10.
17,50 18 00 18 00 b 8 17,04 17,04 20. 10. 16,00 16,00 26. 10. 1720 17,20 20. 10. 17,00 17,20 — 20. 10. 15,80 16,00 6 .
17,60 18,00 20. 10.
Breslau. Freiburg i. Schl. Glaz. . Glogau Neustadt O.⸗S. annover. mden 1“
Neuß. Mem mingen. Pfullendorf “ Schwerin i. Mecklb. Saargemünd..
5 a9raaeaeee 611141XA2*
5 555ö111—
erste.
13 50 15,25 17,00 8 8 — 15,40 15 80 23. 10. 1809 29h9 199 38 10 20 3 EEE1111“ 14,70 14,80 Braugerste⸗ — 17,40 17,50 8“ 17,00 17,5) 17,60 16 00 17,00 17,50 18 20 — 18,40 18,60 15,70 16 70 17,50 14,00 17,00 19,00 15,00 15,50 16 00 18,80 19,04 19,50 — 1 18,40 — 18,70 19 00 19,30 — 18 70 — — 18,50 20,00
Allenstein Thorn. Krotoschin. Schneidemühl Breslau..
reiburg i. Schl⸗
FEE1““ Gloaau Neustadt O.⸗S.. Hannover.. Hagen i. W... . Memmingen.. Ehingen Waldsee i. Wrttbg.
—nZ
—⸗—ööꝛ
1 G M 8
Theater. 8 Kammerspiele. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Alindworth⸗Scharwenka⸗FSaal. Donners⸗ 4 — 8 L1136““ Masgna. 8 Eleonora Duse: Hedda 82 Kantstraße 12.) Donnerstag: Der fidele tag, Abends 8 Uhr: Konzert von Ellen Sarsen. igli jele. Donnerstag, „Gabler. Anfang 2 auer. öniglich J.S.arbn “ Freitag: Zum ersten Male: Eine Heirats⸗ Freitag und Sonnabend: Der fidele Bauer. 1 Szenen aus Henrv Murgers „La Vie de Bohème“ geschichte. 8 86 8 b Birkus Schumann. Donnerstag, Abends Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: prätise 7 ½ Uhr: Eliteabend — Galaprogramm.
8 26 va. öe Ha 5 Giagglagkvo 8. e. N Sch ih 8 1 Sonnabend wiederum sensationell u Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von racenen eues Schauspielhaus. Donnerstag: Faust. Manon Lescaut. 3 8 Flvnene Prea., Nersgere Re Feiumg: Hern Fahelnester (Cchen ven deans nne Freitag; Tiefland. 3 EEEEETETETT113““ enn Bllech. Regie: Herr Reg n. Anfang 7 ½ Uhr.“ Freitag; Das Fräulein in Schwarz. Vennabend? Manon Leseauut. Dlrekt aus Amerta. —Monsteur Macartbs Saargemünd . Schauspielbaus. 236. Abonnementsvorstellung. onnabend: Zum ersten Male: Julius Caesar. Tan Babons. U. a. noch nie dagewesen: Affen als “ “ 88 Die b,8 - 21. ve—h 8 eelptelhane. (Friedrichstraße 889 Donners⸗ Kunstradfahrer, Chauffeure, ongleure und 88 1 8 a ends 8 Uhr: Die Tür ins Freie. Schellenspieler. Absolute Novität! ma⸗
Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57158.) Freitag und Sonnabend: Die Tür ins Freie. Hüte⸗ ;21 dre-een ase Tne .2. aus. Phasken . 8
B“
b5b 111X114“*
Pfullendorf..
...
. 82
Hasfer. 8 “ 14,00 14,00 14 80 14,80 15,60 8 . 1 — — 15 80 16,00 16,20 16,40 1s 16,37 23. 10. 14 80 14,80 15,20 15,20 15,40 60 15,13 23. 10. 14,60 14.6) 14,80 14,80 15 00 15.00 8 14,80 23. 10. 14,00 14,80 14 90 15,4) 15 59 16,00 8 11 . . 14 80 15 00 15,10 15,30 15 40 15,890 8 “ 4
13,40 13,90 14,40 14,4) 14,90 15,40 8 1 15,80 16,00 1 193 16,10 23. 10.
13,40 13 60 14,40 1⁴,60 15,40 15,60 2 190 14,80 20. 10. 16,00 16,50 17,00 17,20 17,50 17 8) . 8 — — 14 00 14,80 15,00 15,80 10 850 15,20 23. 10. 17,00 17,00 17 50 17,50 18,00 6a d “ — — 16,00 16,00 16,25 16 25 8 6 450 16,13 20. 10. alter — — — — 16,00 17 00 413 . 16,50 26. 10. neuer 13 00 13 00 14,50 14 50 16,00 16,00 1 1 885 14,50 26. 10. .“ 16,20 16 4) 16 80 17 20 17,4) 17 60 3 g “ 16 60 16,60 16,90 16 9) 17,20 8“ 3 346 16,90 20. 10.
15,40 15,40 15,90 15 90 16 20 16,20 1 5 963 15,80 20. 10. — — 16 80 16,80 ene — 1’ 134 17,20 21. 10.
15 69 15 80 478 . 16,29 21. 10.
16 10 16,10 16 40 16 40 16 80 16,80 3 381 1665 20. 10. 98 8 15,80 17,00 9 427 1663 v29. 10.
15,0) 15,00 15,50 1589
“
b0
Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. Sonntag: in beiden Vorstellungen. Nachmittags Krotoschin roto .
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors itag: . 8 8 — Paver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ ö E889 9 8 Liebhaber. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) ein Kind freit Söhneidemühl theaters. Zum dritten Male: „s Dorfg'hoamnis. DOonnerstag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um wen Breslau.
Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von
„ von Hans Werner. Anfang 8 Uhr. j 8 gtag: „ Georges Feydeau. Berliner Theater. Donnerstag: Der Clown. Georges Fendg gende Tage: Kümmere Dich Familiennachrichten.
Opernhaus. Freitag: 225. Abonnementsvorstellung. Anfang 8 Uhr. bawen e tobr: 8 8 L. Long und D. Belasco von L. Illica und onnabend: Der Clown. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Fel Margarethe Grimm mit Hrn. Leutnant Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. k Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Hefmon ehisedtmobaefa bei te in remen — Schweidnitz i⸗ es.).
T von Giacomo Puccini. (Gewöhnliche Preise.) An⸗ . Girardi: Bruder Straubinger. Operet fang 7 ½ Uhr. 8 Ke fnßsester. Donnerstag: Nora. Anfang 30 Akten. 8 8 dIe.; Hr. Geheimer Regierungerat Walter . Freitag: Bruder Straubinger. Fleischauer mit Frl. Anna Frentzel (Berlin). 8.
Die Differenz für die Billette, welche bereits zu reitag: Der Raub der Sabi 1 8 8 8 erhöhten Preisen für die Vorstellung am 30. Ok⸗ 8 Uhr. 1“ vai bit g 8 1“ böS gx 22ei.. Sear eene 1“ g lhed, Geppenster. Aufang 5 ube Srianonihenter. (Veorvensraße, nabe vanabef. üibe peegh, ndr Bhehidg. Seüe hazse von 10 Uühr und am Tage der betr Vor⸗ 1 F ”ge5 ,,enn wacht. Bernstorff (Schwelbeck bei Oldenburg, Holstein).
eginn der Vorstellung zurückgetahli. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: kammerherr Heinrich von Schrabisch (Gotha). — 3
Schauspielhaus. 237. Abonnementzsvorstellung. Die Zwillingsschwester. Lustspiel in vier Akten Konzerte. r. Oberleutnant a. D. Karl von Hedemann chwerin i. Mecklb. b ee. Se b 8 2 vasen .g g 8- Dircktors vo⸗ 19 8 Uhr: Der Familient Philh monie do gtag, Abends 7 ½¼ U aen Saargemünd... 1 14,00 14,00 15,50 15,50 17,00 17,00 27 40) 16,21 20. 10.
eue erntheater. Unter Leitun r: milientag. 1 8 ’— 81 1 Xaver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ S Abends 8 Uhr: Die Zmining8. 1,gcng .ö b-- “ Bemerkungen. Die verkaufte Peshe wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschatttevfets wird aus den unabgerundeten Zern berechnet. 8 Verantwortlicher Redakteur: 3 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, da der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt.
iheaters. Der Herrgottschnitzer von Ammer⸗ schwester. gau. Volksstuck mit Fesang und Tam⸗ in 5 Auf. Charlotteuburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. y 1““ 28. Oktober 1908. 1 1 8 naisetldes Ctatifülces Ant veeee. 8 1AAAXAX“ 1“ aiserliche a m
zügen von Dr. Ludwig Ganghofer 8b Hans “ ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Auftügen von glavierabend von Richard Rößler. Verlag der Expedition (H eidrich) in B erlin. 1b .-S.
Anfang 8 Uhr. 11 illiam Shakespeare. Feitag, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagk⸗
8 vnnaggend) Abends 8 Uhr: Der Graf von Beethoven⸗Bnal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Deutsches Theater. Donnerstag: Ein Com“⸗ Charolais. ber Graf von „onzert von Jeau Gerardy (Violoncello) mit dem Sieben Beil 1 ernachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. 8 b Philharmonischen Orchester. (Dirigent: Dbrrä. ieben Beilagen
Freitag: Fiesco. “ S Erust Kunwald.) E““ (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Freiburg i. Schl. Glaz.. Glogau Neustadt O.⸗S.
unnover .
mden Hagen i. W. . Neuß . .
11“ ö“
ö Memmingen Schwabmünch Ehingen.
Waldsee i Wrttbg. Eee or ’
17 vee
alter neuer
2⁸ *⁴ *⁴ * 8 2 2 ⸗* 0 * 2 9 20 „ 8 * .
*