1908 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Oertlichkeiten, die heute noch, von der Ueberlieferung eisern Das wesentliche Kenn 1 zeichen dieser Ausstellungen sei V eeee t., ia ste. dis s ürsi e res nenghwüeih wba erge ai see de Hengeten Fehen gczagspief, EE nütsg EII“ ge & nst zu 8 „Das haben in Darm adt der Hof hause zu geben, in dessen Verlauf er als Marc Anton 1 a“ Se ündn -z. verwaltung, in ünchen die Stadt, in der Wiener Kunst⸗ „Julius Cäsar“, als Leon in „Weh dem, der lügt!“ und in einer d 3 . geisterte Künstlergruppe durchgesetzt, ebenso in den Seaar uchungen und Ermittlungen gewähren Einblicke in bisher Bauten wie in den Innenräumen, den Einzelwerken und 2 5 st. Halbe nene omdie ⸗Mlaus vebge 1n

unbekannte Verhältnisse, kommen dem festen Kern zugute, nung der einzelnen Ausstellun 8 8 8 8 s gsklassen. Sowohl die auf die D E uU n der auf Grund zahlreicher Ausgrabungen für die Urgeschichte berechneten neuen Ausstellungsbauten in Darmstadt und München wie Seeen eegen ahefsctostenn Eelesene äri e Ffüchtung für en Reichsanzeiger und K 1 niglich Pre ßische aatsanzeiger.

8 BE 88

8

Furopas gewonnen worden ist, und helfen das Andenken alle vorüber 3 8 1 gehende Architektur zeigten ernste Sachlichkeit und sinn⸗ b 128 25 Scte enhc iecg. ö e 2 Scglichcdet, 2 hehsanm Eänne Apnipd bär Paenire Lehmbehen ethandlungen zwischen Herrn Christians und 8 8e ran und eine erfrischende Note dekorativer alerei im 8 Soesczangen ertaat Bed a deec, ae EE11“ ü Künftkergruppe 8 an die Spitze 88 5 ttaag. afä 18,e en beche Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober jt sein . rer Arbeitsgebiete getreten. In der Innenkunst begegneten vorstell 1 1 der Bersibende mit senen Dank die Anerkennung verband, daß hier mehr und mehr mit dem willigen und einsichtigen sch - bhen 88 No⸗ das Auvent⸗ ”2- Kombination und gründliche Textstudien eine Form, währte und neue Kräfte von nicht nur malerischer, sondern auch von Gustav Seitz. 8 en Leitung dicht Feden efcsanens 12 ehren, gefunden worden fei, wie sie würdiger architektonischer Schulung. Selbstverständlich seien die vielerlei Ver⸗ Im Hebbeltheater wird als nächste Neuheit Karl Schönhe Hen zweiten Vortrag des Abends hielt suche und Anregungen nicht alle ausgereift; aber es sei gerade Bauernkomödie „Erde“ aufgeführt. Das Stück wurde seinerzeit 8 Jaekel aus Greifswald „über e o Dced.; e bürch hen vbvbeenane. biee nacseh vPehaen v f. n v ausgesetan ist bereits mit Erfol 8 erke aus China“. Auf dem Tisch des Hauses standen eine nungen, daß namentlich in München die städtischen F E .e 2 en, am Münchener Hoftheater und im Cölner 8 menseassasvseaeveven , achschulen mit Stadttheater dargestellt w 8 98 -- T111 8 I staunenswerter Energie den handwerklichen und künstlerischen An⸗ 82 Een dofgegtenn ern ., het Anteros“ von Erich Korn i Qualität 8 1 Am vorigen Außerdem wurden e“ . brrüchen ansfrer Peit den Beden beretten. Wesonder diebeltich ser Ftiedrich Wilhelmfädfischen Schauspielhause ist au 8 G“ mittel Verkaufte Verkaufs Durchschaitts⸗- Marktiage *n, Menenpe ner Künstler auf der gtag, 8 8 b g 8 daß, so uralt die Kultur Chinas ist, die von ihr vorhandenen bei der Wiener Möbelindustrie Ren Ke. 8” L1““ r, im Beethovensaal einen erklärenden Vortrag G geg nitts⸗ 1 7 b rten Widerhall gefunden über D . g is Doppelzentner doch 1-e fäung, näͤmlich nar wenige habe. Zahlreiche Bilder erläuterten die vrrzen dendde⸗ Klunden woch, Llengsaen 25 vea.Meüt⸗ niebrigster] böchster vniedrigster böchster niedrister, hössste Doppelzentneecf Ss (Preis unbekannt) erörtert: Was ist aus den Kunftge aeree geführt wird. Außer Dr. Neitzel wirken noch Fräulein Deetjen 116“ 4 1—4 Zeit, die wahrscheinlich doch vorhanden gewesen sind, geworden? 4. sowie die Herren Hofbauer und Nadolowitch mit. Karten (1 ℳ) Weizen die bekannte Zerstörungswur die bei chinesischen 8, genorden en Hat dis Er. H. Een it 5 Fned gens pardes 18 sir 162 an der Kasse der Komischen Oper zu haben. Die Inhaber von 8 Insterb 85 1 19,50 19,50 19,50 Erinnerungen an die vom Schauplatz abgetreiene Dynastie vernichtete, doch dem Anschein nach um nichts t hendelt es hc lletten zur Erstaufführung erhalten diese Karten unentgeltlich. . venen urg 8 ¹8½ 18* 85 88 . 4 . 96 2v6o 1970 1970 19,80 19,85 19,80 ö“ d22 8 19,00 19,38 19,25

19,40 19,40 19,70 19,70 20,00 20,00 88 . 17,30 18,70 18,80 19,70 19,80 20,50 fa⸗ 8 19,70 19,70 20,00 20,00 18,95 19,20 19,45 19,70 19,95 20,20 18,80 19 20 19,20 19 60 19,60 19,90 18,00 18 00 19,00 19,25 19,70 20,20 19,00 19 00 19,10 19,10 19,20 19,20 18,50 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00

19,00 20,40 18,00 18,00 20,00 20,00 20,60 20 80 20,90 21,10 21,20 21,40 20,50 20,50 20 64 20,64 21,40. 21,40 17,50 17,50 18,00 18.35 19,00 19 20 17,00 17,00 18,00 18,00 19 00 19,00

19,40 19.40 20,10 20,10

ähnlich auch mit Kunstwerken älterer Perioden verfahren, oder besteht Bildnis Julius Cäsars. Man entdeckte nämlich, wie -v. a. O . 1

die Aussicht, daß bei Ausgrabungen auch noch manches zutage Beila 8 8 1 5 8 ge der „M. N. N.“* berichtet, an d b 8 e 1““ dihn frühere Kunstleistungen Chinas der Erde vergraben eine Berih von Vnberfien p all, 18 öö Mannigfaltiges. G Pyritz. 11 S. 88 Ä8 85 d6 Fe Sh scheint dieser von etwa einem Meter hat. Auf ihr ist in feinster Emailmalerei Breslau, 29. Oktober. (W. T. B.) Wie die ,Schl. Militsch.. Haffnuna araenescht. lec . 1 Flendern 1n ie. Feesrh, Se ee- h Feitung⸗ mitteilt, fand in der Pulverfabri⸗ 6 ii. Schl erzeugnisse von außerhalb und woher es sie 1ee Clsan, n e 88 ie Ar riewa eute früh eine Explosion statt, durch die drei rankenstein i. 1 4 2 7 .* i F . * 2* „1. B. ganz man kann sogar die Jahreszahl feststellen, die für ihre Anferti v“ Eilenburg. 3—— k1“” 1 die in China nicht vorkommen und zu deren Bekanntschaft dünigin gele hexna ur en. die Inschriften weisen nun wseder ein Aufstieg des Zeppelinschen Luftschiffs ge⸗ oslarb.. chinesischen Künstler erst durch Importe von außerhalb gelangt sein nd ih 5 Ce bgens sia.deassseche Gaseaabh eroe t Flaht, Im Feß der kommandierende General des 13. (württem. Chinesischen zfünserer vapeibtrüstiz in hierfür vie büufige Unwendung nn 1 r 8. 85 2-2 Geschenk für genossene Gastfreundschaft über⸗ bergischen) Armeckorps, Herzog Albrecht von Württemberg die von der Darftellung des in China nicht vorkommenden Löwen 88 bndt gr 8 vbeutfa agfbat ie Base natürlich einen unschätzbaren teilzunehmen gedenkt. Da in den Morgenstunden hier sehr Leasesb 4 n China end . 3 iegt. Sie muß aber auch starker Nebel herrscht ird A macht wird, bäufig in nicht völliger Naturtreue, am häufigsten in in der Zeit ihrer E lnt den st Prnea nieg errscht, wird der Aufstieg voraussichtlich am stark stilisirter Form. Professer Jaekel wies nun zunächst an den alt⸗ don feinster frer ehebehune schon sehr kostbar gewesen sein, da sse Nachmittag vor sich gehen. Die Reichskommissare sind 1 er Arbeit ist und in allen Teilen aus den kost. im 2 des ti 8 8 2d venefen, wasen 1ned. das eh beeken vog., gfens heschiche barsten Materialien bestehl. Sie wiegt ungefähr hundert Pfund. b ve efor Herdesel e ö 8 g. Braunschweig. 19,⸗10 19,10 19,50 19,50 ersiedenkeiten in der künftlerischen Ausführung vorliegen, v“ ne ens e. . 8 * ü8 (euthätser Spels, Dinkel, Fesen) 38 1 amit beschäftigt, die Gasflaschen aus den in den ernen er Spe ukel, 1

sodaß man geneigt ist, bei der einen Fortschritt zeigenden ““ d auch eine spätere Cntgteduig anzunehmen. Beiden ii gber ehie mehr Hedenes Weißenhorn 20,50 %ßy20,80 y21,00 21,900 y2120 2120 324 10 beer wengger rehe Sülierang des unnessndegen, Kannefccmer, Zeeög. ngehet. ie babiblehen Zehnsh. Madama . Bberach.. 1 1 2120 21,22 21. 10. 1“ saeen⸗ I FEaffes 2 Heuhehaeties sind mit den Damen 811““ Ueberlingen. 21,00 n 21,30 21,30 .

1 3 aston, Rothauser, Parbs, er, von eele⸗Müller, Lindemann, b 8 R. d hg; fremden bildlichen oder plastischen Darstellunge 8 Snng,. eendr 2 An., 12 Seeesr n tt. ”2 Kapell ,—— boe 8 rohung des Personals mit Nelcda⸗ 16 40 16,40 1 18 8 95 9 1 : affen, nachdem a dr bün 1 .10. C111““ veneecrFih nwesger Hetescaane. ¹³⁸+. . Faede s. 66250 1828 1828 888 889 at. er Vortragende glaubt, daß es persische Vorbilder mit „La Habannera⸗ lorisch⸗ u. . ng Stetti G n. ba. 110. t, örbilde 38 „lyrisches Drama in drei Akten, Text und Musik ettin . g. 24. 10. ö —— 1 genrbeitet Füa S. L vergleicht die von Raoul Laparra, deutsche Uebersetzung von Georg Droescher, 88 Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Der Luftschiffer Fa 4 Phrit 152o 188 1828 16 80 G EVö Lhen’sdemn 8* und 1 ö des nächsten Monats in Szene gehen. Dirigent beider Werke ist der machte gestern mit seinem Aeroplan im Lager bei Chalons bei Sioe Vlbei 16,00 16,00 16,25 16,25 . 24. 10. chloß, wurde u. a. auch die Tatsache erwäͤhnt⸗ daß al 49 bi heftigem Winde mehrere Flüge, darunter einen 1600 n. Flu mit San 16“ —, 16,80 16,60 24. 10. Pferd zweihufig darstellen, weil die nele wen sshe Grabden Kafer chean chen Eitrhauße s9 WC ag. inn Iöö“ 8 Eebe gen 81 Painlève, sodann cemen 8 Stolp i. Pomm. 88 16,00 16,50 v. 1S 84 in natura nicht kannten, das erst vor wenig hundert Jahren in Japan] sicht enommen. In den Hauptroll sind 1— längeren Flug in einer e von 8 50 m, schließlich einen fünf 1 Blenburg i. Pomm. g-8 daR . 110. eingeführt worden ist. Auch hier ist diese Tatsache ein starkes . ngraschae n Foffer Hauptran en sind beschäftigt: Die Kilometer langen Flug in gerader Linie über hügeliges Gelände 16,20 16,40 16,50 16,80 26. 10. ü ¹ ), Molenar einrich d Xꝗö“ 8 20. Urcamegt foür. 1ee e. der II Kunst von außer⸗ Kraußneck (Achmet), Lindner (Tancred), obht bar sager en Sfhcsdes ecrohn ““ öö . 8 9 lebhaften Dank ’“ Hv-be dhee east eantgen Sömenbern, üio cgers 819 Foherzonein, gx Se 8 Hreelan. n- Schl 15,80 15,80 16,40 16,40 A.be. 11“ e Damen g (Constanze), Lindner eiße Frau), May (Agnes E11A1X“ 8 1 8 G r . .. . . V1 b ö6 deb h 5 die Mit⸗ von Arnauld (Beatrice). Die Regie führt der Oberregisseur Bloemfontein, 28. Oktober. (W. T B ) Eine s elek Lüben i. Schl. .. 8 183 198 va. schaftlichen Tätigkeit seien. ““ d Nene ö 28 lten telsche⸗ Kurschluß verursachte futrzhrva aͤscherte eine Anzabhl 8 16,50 16,75 19,50 89% V V . Vollmer on Regierungsgebäuden ein. Der S 8 8 F6 16,20 16,20 4

Eigaee. Oberländer, Eichholz, Werrack und den Damen Abich, bis hunderttausend Pfund Sterling geschätz. chaden wird auf achtzig . üe 8 % r. 16,89 199 einsieck, Hausner und Schramm in den Hauptrollen, wiederholt. 1.““ 5 ““ 1 5 2. 1889 16,88 1798 Fee 8 8 17,33 173⁸ 16,00 16,00 17,00 17,00 16,20 16,40 16 50 16,60

959xöö 8

9 5e-—“

- 2⸗ 8 „b5b—“

teuß. Dinkelsbühl. Ueberlingen. Rostock. Waren

1II11

.“

—,—

SDSoœ —₰½

Im Verein für deutsches Kunstgewerbe zu Berlin In der am Sonnabend stattfindenden Auffü 1““ 2 M donah, 7. Frrho⸗ Dr. Jessen über die kunstgewerb⸗ rausch und Edelweiß“ im N ern ET 1“ v1“ Uunburg a. Lahn A“ In München, Darm⸗ erscheinen zu Ehren Terofals die Mitglieder der Sektion Mark Neuß... 15 . en Uns zusammen über 1000 Räume, Brandenburg des deutschen und österreichischen Alpenvereins in 8 Dinkelsbühl- 16,40 16,40 16,60 16,60 Ä14-4*“; 1 2. sEslineen 38 —, b16939 1585 1 n ländlicher Tracht zu kommen. . 1 11 8 rlingen . 36 Sszs err. lund 88 Kunstgebiete in den eeinzelnen Rudolf Christians wird seinen Winterurlaub, der ihm 8 1b 88 8 Rostock. 192* 88s 28 9 18s n gehabt hätten, müsse ganz Deutschland zugute seitens der Direktion des Neuen Theaters auf Grund seines ““ A“ 1““ F. 16.50 16,5) 17 10 17,10 8 8 HE1“ d2 17,0o0 17,00 17,20 172) HHEiEx ——C— Gerste. Theater. 85 Hehstettheaber. (Königgrätzer Straße 57,/58.) Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Blüthner-⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhre 8 Insterburxg .S 17,50 17,50 be; a Königliche Schauspiele Freitag, Ope 82 5 ig üebh sber. Anfang 8 Uhr. Tiefland. Liederabend von Klara Senius⸗Erler und G 8 8 n 16,40 18,00 aeen der g, ern⸗ onnabend und Sonntag: Der Liebhaber. Sponnabend: Manon Lescaut. Kammersänger Felix Eenius. Mitw.: Professor 8 Pörit. d'i Pomm 16,00 16,00 16 20 16,40 h e enessne Rltse ee. 1“ b ——— Schmid Lindner CKlavier) ife a gi ern 1680 17,20 17,40 176) rrbhlige sod zosgezobznznmdgins Jucerhn. erli ILustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Peh. 1529 15,905 1569 150 ePe. agete dn e. vinca uh . ias scs erliner Theater. Abends 8 Uhr: Die Tür ins Freie. . 1 EET“ 14,40 1470 14,80 15,00 deutsch von A. Brüggemann. Musik von Gen 1“ e 1 Uhr. 8 EC1““ Sonnabend: Die Tür ins Freie. Birkus Schumann. Freitag, Abends prälsse Breslau, Braugerste. 17,00 S. 18 18G Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister nsbend⸗ Ner E.“ EEE1“ b, LS.-ve; 88 882 8 8 Ffentenftenam 8 17½ 1 18

17,25 17,50 17,75 18,00 18 35 19,20 19,20 20,00 17,75 18,00 19,00 20 00 14.10 14,10 14,20 14,290 18,00 18,50 18,50 20 00 19,60 19.80 19 90 20,00

S11

2

Blech. Regie: 8 8 2 4 egie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Debüts! U. a.: Zum ersten Male in Europa: Halberstadt.

. Uhr. Schauspielhaus. 237. Abonnementsvorstellung. Lessingtheater. Freitag: Der Raub der Freitag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Der lebende Kreisel. Mons. Menneret. 1 1b Eilenburg Wie die Alten Isre gen. Futgpie 5 8 Auf. Sabimerinnen. Anfang 8 Uhr. „eehn in 3 Akten (4 Bildern) von Sür u Se. 8 1 . 6 nfang 7 ½ Ubr emann. Regie: Herr Eggeling. Sonnta endi ee Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie. Kunstradfahrer, öö l 1. 8 Seatelsbühl

1 g, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Schellenspieler Die Troupe vnchie die 8 Deicenhorn. 18,60 18 60 18,80 18,80

Neues Operntheater. Unter Leit Glocke. ; 3 Paver Terofal: Gastspiel des Setang,de⸗ . eeees Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespenster. 2 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Könige aller Akrobaten. bsolute Novität: 4 Biberach.. 6 . 17 60 1820 18,40 19,00 theaters. Der Herrgottschnitzer von Ammer⸗ u“ Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander Panama⸗Hüte⸗ und Keulenjongleure. The 1 Laupheim. 11““ 18,00 18,60 1780 1770 gau. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Auf⸗ Girardi: Bruder Straubinger. Operette in Mc. Bans. Sonntag Nachmittags ein Kind freil 1 ¹ Rostock.. b 8 18 111XAX“X Reuet. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) ³9 Aften Zruder S 1 b a fer. Opernhaus. Sonnabend: 226. Abonnements reitag, Abends 8 Uhr: Der. Familientag. ʒʒ echies 1“ 8 Insterburg 87 1899 18,00 1 . ents⸗ Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg. IISH Familiennachrichten. 8 Fltiag 1999 1 f 9 88 17,00 17,00 17,00 17,20 17,20 16,60 16,80 16 80 16,70 16,90 16,90

vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sonnabend, Ab j 1 5 . ends 8 Uhr: Die Zwillings⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahn 1u“ Beeskow.. Tristan und Isolde. (Gewöhnliche Preise.) An⸗ schwester. 1 Freitag: Die Liebe eSth def Verlobt: Frl. Helene Sack mit Hrn. Pastor Luckenwalde. 15,002°/¶ 15,50 15,20 15,40 15,60

8

S

Irdo +₰½

.

1I!

„†.

81

wͤ1114XAX*“

82 —₰¼

fang 7 Uhr. 8 2 Schauspielhaus. 238. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutuant. Sonnabend: Die Liebe wacht. Heinrich von Zittwitz (Friedrichshagen-—Gramschütz, otsdam vhche Pfnhwaiena. 1n2uo nrügte⸗ 1C sasevenead⸗ Abends 8 Uhr: Die Zwillings⸗ . 2, Kr. Glogau, z. Zt.⸗„Friedrichshagen). Feantfur a.O. Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors 88e. 6 Verehelicht: Hr. Hauptmann Albert Ritter von Stettin. . vave Terofal. Gastsvien -1 Heeee Fesemenn. Freitag, Abends 8 Uhr: 8 ““ S Fest 84 Mülmomen⸗ e. Phett.; p MPe. 8 eaters. menrausch un elweiß. ulius Caesar. Tra iel in 5 ; . 1311“ Hr. Hauptmann Willy Jentsch mit Frl. Melan Star g 2 3 Ubr. e ß Anfang Filan Sbakeh ar⸗ uerspie n Aufzügen von . Singahadenie. Freitag, Abends 7 Uhr: Wolf (Berlin⸗Grunewald). 11 ““ 15,60 15,20 15 20 EE111 onnabend, Abends 8 Uhr: Der Graf von 1. Abonnementskonzert. Händel, Der Messias. Gestorben: Hr. Kammerherr Kurt von Arnim⸗ 1 es, 5,50 15,50 15,80 Deutsches Theater. Freitag: Fiesco. An⸗ Charolais. Dirigent: Prof. G. Schumann. 88 Hennersdorf (Dresden). Verw. Fr. Hauptmann 2 Pe Pram 1559 15,20 15 20 fang 7 ½ Uhr. n Fonntas Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗ ——— Marie Klamann, geb. von Falderen (Breslau). 15,80 16,00 16,20 Sondabend: König Lear. deecebbb-eaean, gbende 8 Uhr: Der Graf von Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Militsch. .. b1 18,40 1g b Kammerspiele. Charolais. Sonatenabend von Margarethe Gille (Klavier) Verantwortlicher Redakteur: EEn1q.““ EGö“ 13,00 14,00 1400 ge e. nfang 8 r. E11 8 9 füben i. . 6 7 7 Sonnabend: Clavigo. w11X6“” Theater des Westens. (Station: Zoologischer Beethoven⸗Paal. Freitag, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Halberstadk. 18%8 19*½ 16 6; peeeh C11“ 6 E Kantstraße 12.) Freitag: Der fidele Feee ers heen des Sevik⸗Quartetts. Druck der Norddeutschen Huchden gerei und Verlagt⸗ 8 Si . 152 6 15,40 8 9 1 88 0. „Neues Schanspielhans. Feöheg: Da. Semmazen Der fidele Bauer. hias 1 Ereeh Anstalt Berlin S, Wühelmstraße Nr. 22. E 11A“ IAAA66611I“ 21. 10 ulein in Schwarz. Anfang 8 Uhr. 1 ozart⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Lied Acht Beilagen ves. ö 16 50 16 50 Sonnabend: Zum ersten Male: Jul 8 11“ 9 . Lieder⸗ g Limburg a. Lahn. In 8 27.10. 3 n Male: Julius Caesar 1 abend von Tilly Koenen. 2 (einschließlich Börsen⸗Beilage). E11“”“ 14 50 16,99 1990 6 1;. Oiatelsbühl. . . . . 15,80 15,99 16,00 21.19. Weißenhorn .. 15,80 16,00 16,00 10.

-eee.