1908 / 256 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 n der

über Vermögensstücke bis zu 300 jeder Liquidator

allein berechtigt, sonst bedarf es des Zusammen⸗

wirkens sämtlicher Liquidatoren.

HOberhausen, den 24. Oktober 190bo9. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [61816] SIn unser Handelsregister unter A/571 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Welcker & Co. zu Offenbach a. M. Als perfönlich haftende Gesellschafterinnen: 1) Ida Welcker, Ehefrau des Kaufmanns ffai⸗ Welcker, geb. Klees, zu Ohligs, demnächst zu Offen⸗ bach a. M., 2) Wilhelm Kiees Witwe, Henriette gt. Großbruchhaus, zu Hochthal bei Düsseldorf. Vertretungsberechtist ist nur Frau Ida Welcker. Dem Kaufmann Fritz Welcker zu Ohligs, demnächst zu Offenbach a. M., ist Prokura erteilt worden. Das Handelsgewerbe ist: Stahlwarengeschäft. Rtsieatt e M., 22. Oktober 1908. 1 roßherzogliches Amtsgericht.

OffFenbach, HMain. Bekanntmachung. [61817] In unserem Handelsregister ist die Firma Heinrich Daniel zu Offenbach a. M. gelöscht worden.

Offenbach a. M., 24. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [61818] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Grundstücksgesellschaft Erben Eberhard Westerkamp, Gesellschaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitze in Osnabrück eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung

und Verwertung der von den Gesellschaftern einge⸗

brachten Grundgüter.

Das Stammkapital beträgt 470 400 ℳ. Zur Deckung der Stammeinlagen werden von den Ge⸗ sellschaftern ihre Anteile an den unter Artikel 791 der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Osna⸗ brück eingetragenen Grundstücken zum Gesamtpreise von 470 400 in die Gesellschaft eingebracht, und zwar:

a. von Fabrikant Alfred Westerkamp jun. zu Osnabrück der ¼2 Anteil im Werte von 11 200 ℳ,

b. vom Kaufmann Hermann Westerkamp in Ham⸗ burg der ¼2 Anteil im Werte von 11 200 ℳ,

c. vom Dr. med. Karl Westerkamp zu Osnabrück der ¼ Anteil im Werte von 11 200 ℳ,

d. vom Amtsrichter Eberhard Westerkamp zu Recklinghaufen der ¼ Anteil im Werte von 11 200 ℳ,

e. vom Kapitänleutnant Siegfried Westerkamp zu Kiel der ½¼ Anteil im Werte von 11 200 ℳ,

f. von Frau Lloydoffizier Carl Meyer, geborene Mathilde Westerkamp, zu Bremerhaven der ¼ An⸗ teil im Werte von 11 200 ℳ,

g. vom Landwirt Johannes Westerkamp zu Han⸗ nover der Anteil im Werte von 67 200 ℳ,

h. von Frau Witwe Sanitätsrat Dr. Droop, ge⸗ borene Auguste Westerkamp, zu Osnabrück der 1¹0⁄1 Anteil im Werte von 42 000 ℳ,

i. vom Amtsrichter Eduard Droop zu Reckling⸗ hausen der ½12 Anteil im Werte von 12 600 ℳ,

k. von Fräulein Sophie Droop zu Osnabrück der 2/112 Anteil im Werte von 12 600 ℳ,

1. von Frau Mathilde Boisserée, geborene Wester⸗ kamp, zu Osnabrück der 1 Anteil im Werte von 67 200 ℳ,

m. vom Kaufmann Wilhelm Westerkamp zu Amsterdam der ½ Anteil im Werte von 67 200 ℳ,

n. von Frau Major a. D. Schwarz, geborene Marie Westerkamp, zu Berlin⸗Schöneberg der 1 Anteil im Werte von 67 200 ℳ,

o. vom Kaufmann Alfred Westerkamp sen. zu Osnabrück der ¼ Anteil im Werte von 67 200 ℳ.

Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Alfred Westerkamp sen. und der Fabrikant Alfred Wester⸗ kamp, beide zu Osnabrück, die je selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Osnabrück, den 24. Oktober 1908. 1

Königliches Amtsgericht. VI.

Osten. Bekanntmachung. [61819] In das hiesige Handelsregister Abt.“A ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma G. F. Kemme in Altendorf eingetragen: Die Zweigniederlassung in Warstade ist gehoben. 8 Osten, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Osten. Bekanntmachung. [61820] In unserem Handelsregister ist heute zu der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 61 eingetragenen Firma Paul Eggerdinger in Osten eingetragen: ie Firma ist erloschen. Osten, den 26 Oktober 1908. F 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Osterode, Harz. [61850] Im Handelsregister A ist unter Nr 175 einge⸗ tragen die Firma Hermann Römer mit dem Sitze in Osterode (Harz) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Römer daselbst. Geschässts⸗ zweig: Kips⸗Import. Hsterode (Harz), den 17. Oktober 1908. „Königliches Amtsgericht. I.

Prorzheim. Handelsregister. [61821] Zu Abt. B Band 1 O⸗3. 52 wurde hei der, Firma Robert Großmann, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung his eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Friedrich Wied ist beendigt, an dessen Stelle wurde Kaufmann Friedrich Carrier hier als Geschäftsführer bestellt. Pforzheim, den 22. Oktober 1908. Gr. Amtegericht. IV.

Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag.

Kolter & Schmidt, Waldsischbacher Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Vertrag vom 9. September 1908 und Er⸗ gänzung vom 12. Oktober 1908 wurde eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Waldfischbach errichtet, und zwar vorerst auf die Dauer von fünf Jahren, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister an. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Frist von einem der Gesellschafter gekündigt wird, soll die

auf⸗

[61822]

ksellschaft ist bei Verfügung

und verwandter riebe

Gesellschaft jeweils fünf weitere Jahre beste Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Dampf⸗ sägewerks, einer Holthandlung, der Holzbeanbeitung Das Stammkapital be⸗ trägt 45 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Karl Kolter, Kaufmann in Waldfischbach und Julius Schmidt, Kaufmann in Frankfurt a. M. Sie sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Einlage des Gesellschafters Kolter ist eine Sach⸗ einlage und besteht aus den in der Steuergemeinde Waldfischbach Fhee⸗⸗ Grundstücken Pl. Nr. 274 Wiese in den Lochwiesen, Pl. Nr. 282 Wiese allda und e. 281 Fläche mit Sägmühle, Maschinenhaus, uppen und Hofraum nebst den zum Betriebe des Werkes gehörigen Inventarstücken, alles nach Abzug der Schulden, die die Gesellschaft zu zahlen über⸗ nimmt, zu 15 000 gewertet. Pirmasens, den 26. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.

Potsdam. 22 In unser Handelsregister A unter Nr. 780 ist heute die Firma „B. L. Just & Herrmann, Wann⸗ see“ neu eingetragen. Die Niederlassung ist von Berlin noch Wannsee verlegt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Richard Max Herrmann in Wannsee. Potsdam, den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pritzwalk. [61824] Im Handelsregister A Nr. 206 ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Albert Fleischer hier betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Albert Fleischer jun. hier übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Pritzwalk, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 161825]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Deutsch⸗Canadische Laudgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 7. Januar 1907 um 100 000 und auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. April 1908 um weitere 100 000 erhöht und beträgt jetzt 700 000 ℳ. Die Vertretungs⸗ des Brauereidirektors Anton Tilly ist er⸗ oschen.

Quedlinburg, den 20. Oktober 190b.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. [61826] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma „Deutsches Warenversandhaus F. Lücke in Reckling⸗ hausen⸗Süd“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 22. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Regensburg. Bekanntmachung. [61827]

In das I1I1““ wurde eingetragen:

I. Inha der Firma „Joseph aver Lutz, Wechselstube Roding“, Zweigniederlassung in Roding, ist nunmehr der ankler Josef Lutz in Cham; die Prokura des Xaver Lutz in Cham ist erloschen.

II. Die offene Handelsgesellschaft „Scholz & Speiser“ in Regensburg hat sich aufgeloͤst, und ist die Firma erloschen.

Regeusburg, den 23. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheine, Westf. [61828] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 die Firma Th. Franz Wesselink zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Franz Angelus Wesselink zu Rheine ein⸗

getragen worden. Rheine, den 22. Oktober 1908 Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. [61829] Bei der unter Nr. 2 in das Handelsregister B eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Frauz Megnin & Cie in Dillingen (Saar) ist heute vermerkt worden, daß gemäß dem in der Generalversammlung vom 26. März 1908 gefaßten Beschlusse das Grund⸗ kapital um 350 000 auf 1 350 000 erhöht worden ist. Die Aktien sind zu 105 % ausgegeben. Saarlouis, den 23. Oktober 1908. 88 Königliches Amtsgericht. 6.

Salzuflen. Bekanntmachung. 11

In das Handelsregister Abt. B hier ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Meiers Lippische Süßrahm.Mar⸗ garine Werke, Gesellschaft mit beschänkter Haftung“ mit dem Sitze in Werl bei Schötmar, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von Margarine aller Art und olle damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen Die Gesellschaft kann sich an gfeecge⸗ oder ähnlichen Unternehmungen in jeder beliebigen Form bete ligen.

Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Rentner August Wienbröker in Salzuflen bestellt.

Salzuflen, den 26. Oktober 1908.

Fürstliches Amtsgericht. I. 8

Schmölln, S.-A. [61830]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 die Kommanditgesellschaft in Firma Oskar Kuhfuß & Co., Schuhwarenfabrik mit dem Sitze in Schmölln eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Guido Oskar Eugen Kuhfuß in Schmölln, beteiligt ist ein Kommanditist. Die G sellschaft hat am 9. Oktober 1908 begonnen.

Schmölln, den 24. Oktober 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schweidnitz. [61831]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: a. bei Nr. 11, betr. die Firma Adolph Schütz vorm. J. Lukaschik à& Sötne in Schweidnitz: Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Gustav Franke ist erloschen; b. unter Nr 411 die offene Handelsgesellschaft G. Fritschenau & Sohn vorm. J. Lukaschik à Söhne mit dem Sitze in Schweidnitz. Persönlich bhaftende Gesellschafter sind: die Fabr kbesitze Gustav Fritschenau und Georg Fritschenau in Schweidnitz Die Eesell. schaft hat am 20. Oktober 1908 begonnen; c. bei Nr. 410, betr. die offene Handelsgesellschaft Meisner & Schöber in Schweidnitz: Die Gesellschaft ist

laufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Meisner

ist alleiniger Inhaber der Firma. Schweidnitz, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. G goldin. 161832] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 63 die Firma Curt Weise, Soldin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Curt Weise daselbst eingetragen worden. Soldin, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [61833] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 733. Firma Carl Rob. Schaaf & Co., Solingen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Schaaf, Fabrikant zu Solingen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 6.

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. (61835] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Julius Gallus, Juh. Gotthold Gallus, Sommerfeld“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sommerfeld, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. 161836] Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 158 eingetragene Firma „Louis Hoffmeister“ in Sorau gelöscht worden. 1u“ Sorau, den 24. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Spandau. [61837]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 464 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Liepe & Sohn in Rohrbeck eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Restaurateur Friedrich Liepe in Rohrbeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Spandau, den 24. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stendal. [61838] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist heute eingetragen die Firma Arthur Cramer zu Stendal und als Inhaber derselben der Maurermeister Arthur Cramer daselbst. Stendal, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgerichht.

Stralsund. Bekanntmachung. [61839] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 4 Firma „Diederich⸗Dauckwardt“”“ der Austritt des Räuchereibesitzers Bernhard Diederich von hier aus der Gesellschaft und der Eintrin des Fischhändlers Heinrich Diederich zu Stralsund in * eee als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. 1 Stralsund, den 22. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Th. Hemprich in Tanger⸗ münde heute eingetragen worden:

Prokura des Kaufmanns Willy Otto ist er⸗

oschen.

Tangermünde, den 23. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Tapiau. [61841] Ia unser Handelsregister ist heute die Firma Eugen Moses⸗Tapiau, Dampfschneidemühle, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Eugen Moses in Tapiau eingetragen. Tapiau, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. [61842] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung in Tiesit mit dem Haupsitze ia Posen“, eingetragen worden, daß dem Heinrich Hunrath in Posen Prokara erteilt ist. Tilsit, den 24. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [61843]

Betreff: Firma Hotel Deutscher Kaiser, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Rosenheim.

Nunmehriger Geschäftsführer: Heinrich Bader, Brauereiverwalter in München.

Die Vertretungsbefugnis des Max Reiger ist beendet.

Traunstein, den 26. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Waldenburg, Schles. [61878]

In unser Handelsregister A ist am 22. Oktober 1908 bei Nr. 7, die off. Handelsgesellschaft Eich⸗ born & Co. Filiale l[denburg i/Schles. betr., eingetragen: Infolge Erhebung in den Adel⸗ stand sind die Namen der GFesellschafter jetzt: 1) Gebeimer Kommerzienrat Philipp Heinrich von Eichborn, 2) Dr. jur. Eduard von Eichborn, 3) Dr. phil. Kurt von Eichborn.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [61844]

In unser Handelsregister B Nr. 62 wurde heute bei der Firma:

„Boswan & Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, mit dem Sitz zu Schöne⸗ berg bei Berlin, Zweigniederlassung zu Wiesbaden“

folgendes eingetragen:

Gemäß Beschluß vom 15. August 1908 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. 8 Wiesbaden, den 17. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [61845] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 663 bei der Firma „Karl Acker, Wies⸗ baden“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Acker zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 19. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. [61846] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1106 bei der Firma: arl Höhn Wein⸗ großhandlung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden

eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann

August Goebel zu Wiesbaden übergegangen und daß bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Goebel der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der aus dem Mietvertrage bezüglich des Kellers, den Dienstverträgen, dem Haftpflichwertrage

und sonstigen Verträgen des Betriebes sich ergebenden, b

ausgeschlossen ist. Wiesbaden, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wismar. [61186] In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Hornung mit dem Sitze r und als deren Inhaber der Viehhändler Carl Hornung in Wismar eingetragen. Wismar, den 23. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [61187] In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Henning mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Haus⸗, Güter⸗ und Hypo⸗ thekenmakler Heinrich Johann Joachim Henning in Wismar eingetragen. Wismar, den 23. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelmine Rachow mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaberin die Putzhändlerin Wil⸗ helmine Dorothee Johanna Rachow in Wismar eingetrogen. Wismar, den 23. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. In unser Handelsregister ist heute die Firma Nicolaus Hicken mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Uhrmacher Necolaus Hicken in Wismar eingetragen. Wismar, den 23. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekauntmachung. Die offene Handelsgesellschaft „Gerkhardt & Saxer“ in Worms⸗Hochheim und deren Inhaber: 1) Friedrich Gerkhardt, 2) Johann Saxer VII., beide Dachdeckermeister, in Worms⸗Hochheim wohn⸗ haft, wurden heute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Worms, den 24. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. [61848] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Firma „Spahn & Roloff“ in Alsbach eingetragen:

Der Kaufmann Karl Wilhelm Friedrich Keutel aus Mannheim, jetzt in Alsbach, in in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1908 begonnen.

Zwingenberg, den 24. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güterrechtsregiste.

Lübtheen. [61609] un hiesigen Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen: Der Bergarbeiter Jvoachim Peter Christian Soost zu Lübtheen hat das Recht seiner Ehefrau, Anna geb. Stampehl, innerhalb ihres

häuslichen Wirkungskreises seine Geschäfte für ihn zu

besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen. Lübtheen, den 24. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [61540]

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Ok⸗ tober 1908 eingetragen:

1) „Molkereigenossenschaft Lengenfeld (ein⸗ getrasene Gensssenschaft mit undeschränkter Haftpflicht)“ in Lengenfeld b. Laudsberg. Das Statut wurde am 16. Juli 1908 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Molkerei. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnun gfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben in der „Verbandskundgabe und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitgliever. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Erdt, Peter, zugleich Vorsteher, 2) Burger, Sebastian, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 9. Sedlmeir, Wendelin, zugleich Rechner, sämtliche Dekonomen in Lengenfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ift der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Bei „Darlehenskassenverein Welden, cin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Welden: In der General⸗ versammlung vom 13. September 1908 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Griechbaum und Josef Knaus der Oekonom Anton Pröll in Welden als Vereinsvorsteher und der Schreiner Matthäus Heiler ebenda als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.

Augeburg, den 24. Oktober 1908. 1

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 22.

[61188]

[61189]

[61847]

Berlin.

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

8 Inhalt dieser Beilage,

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Süe cn

Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

[61541] Nach Statut vom 24. März 1908 wurde eine

ESernossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Credit⸗

enossenschaft „Fortschritt“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 437 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. en; des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirt⸗

sschaft seiner Mitglieder nötigen Geldmittel. Die

Namensunterschrift hinzufügen.

Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Berliner Lokalanzeiger, bei dessen Unzugänglichkeit bis auf weiteren e 1 der Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Rechtliche Wirkung Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich

tiit

Boderke und Emil 22 in Berlin, Karl Heuer in

Borxhagen⸗Rummels

urg. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts

estattet. Berlin, den 23. Oktober 1908.

Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Bochum. Eintragung in das Register [61854]

Bochum und Umgegend,

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. Oktober 1908:

Bei der Genossenschaft Konsumverein für

eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Bochum: Das Vorstandsmitglied Hermann Jakob

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kauf⸗

mann Georg Breuker zu Bochum an seiner Stelle

in den Vorstand gewählt worden. Bühl, Baden.

solches gewählt.

Cassel.

Gn.⸗R. 17.

[61855]

Nr. 5608. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 16, Ländlicher Kreditverein Stollhofen e. G. m. u. H. in Stollhofen, wurde eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Eduard Dorsner wurde Anton Droll, Schmied in Stollhofen, als

Bühl i. B., 21. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. II.

161856]

In das Genossenschaftsregister ist zu „Eis⸗

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ zu Cassel eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Hans Paulus und Philipp

Däche in Cassel sind aus dem Vorstand ausgeschieden

Chnhemnitz.

und an ihre Stelle die Konditoren Otto Böhme und Seere Neuninger zu Cassel in den Vorstand ge⸗ wählt. Cassel, den 24. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 161857] Auf Blatt 54 des Genossenschaftsregisters wurde

heute die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ verein Flöhamünde für Euba und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Hastpflicht“ mit dem Sitze in Euba eingetragen

und folgendes verlautbart:

Das Statut vom 16. August und 19. September 1908 befindet sich in Urschrift bei den Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder

und deren legitimierte Vertreter.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. 1

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. 1 18

Die Haftsumme eines Genossen beträgt dreißig Mark.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen

bis 30. September des nächsten Jahres.

8

Zeichnung

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen erfolgen, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter der „Der Aufsichtsrat des Konsumvereins löhamünde für Euba und Umgegend, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und

werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit dessen Namen unter Beifügung des Wortes „Vorsitzender“

8

8

für die Genossenschaft zeichnen und E

unterschrieben. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgt in der „Volksstimme“ in 1“ in den „Chemnitzer euesten Nachrichten“. 88 Mitglieder des Vorstandes sind der Geschäfts⸗ führer Moritz Bruno Ahnert in Euba, der Stein⸗

metz Richard Oswald Horn in Euba und der Klempner Paul Otto Schröter in Plaue.

tsverbindlich eben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da I. zu der Firma der Genossenschaft

ihre Namensunterschrift hinzufügen.. b Einsicht der Liste der Genossen ist während

Zwei Vorstandsmitglieder können 1

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

igliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 88 dtäke. 27. Oktober 1908.

Dessau. 161858] Bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma „Konsumverein für Dessan und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kontrolleur Hermann Franke in Dessau zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. Dessau, 23. Oktober 1908. 188 8 Herzogliches Amtsgericht. [61859]

Egelmn.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 %

ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Kochstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Kochstedt eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. und 21. Oktober 1908 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Egeln, den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [61860] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Otto“ Quednau der Gastwirt Karl Blum zu Schöntal als Vorstandsmitglied des Dossoczuner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, E. G. m. u. H. zu Schöntal eingetragen. Graudenz, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. [61861] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Verler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Verl eingetragen: Kolon Hermann Brand zu Bornholte und Kolon Christoph Jacobebbinghaus zu Sende sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Vorsteher Hen Pape zu Bornholte und Kolon Ferdinand erlsteffen zu Sende getreten. Gütersloh, den 20. Oktober 1908. 1 1 Königl. Amtsgericht. 1“ Ibbenbüren. 8 [61862] Bei dem unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen landwirtschaftlichen Konsumverein zu Laggenbeck, e. G. m. u. H., ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pächters Bernhard Timmerahrens zu Mettingen der Kolon August Wefel zu Alstedde, Gemeinde Ibben⸗ büren, getreten ist. Ibbenbüren, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [61863] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 22 bei der Einkaufsgenossenschaft der Barbiere, e und Perückenmacher, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Hafibflicht in Feeeeen folgendes eingetragen worden: Die enossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1908 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquldatoren. Insterburg, den 23. Oktober 1990o9g. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 1 [61864] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei dem Konsum⸗Verein für Liegnitz und Um⸗ gegend E. G. m. b. H. zu Lieguitz eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft künftig nur noch in der „Volkswacht“ in Breslau

Liegnitz, den 19. Oktober 190og. Königliches Amtsgericht. 1 Liegnitz. Bekanntmachung. 61865]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen: Weidegenossenschaft Liegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Liegnitz. Das Statut ist am 9. Oktober 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide.

Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20.

Vorstandsmitglieder sind: Seiffert, Julius, Ritter⸗ gutsbesitzer in 1“ Dr. Kiesewalter, Louis, Rittergutsbesitzer, Lindenbusch, Stumpfe, Karl, Guts⸗ besitzer in Kniegnitz⸗ Hillmann, Paul, Scholtiseibesitzer in Koischwitz, Jung, Hermann, Rittergutsbesitzer in Ober⸗Lobendau. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau auf⸗ zunehmen.

Die Willenserklärung und ee für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Liegnitz, den 24. Oktober 190b9

Königliches Amtsgericht. Lübbenau. 161883]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1: „Gewerk⸗Vereins⸗Consum, eingetragene

b18 mit beschränkter Haftpflicht Vetschau“, eingetragen worden: § 29 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen fortan in der Neuen Vetschauer Zeitung.

Lübbenau, den 21. Oktober 1908. 2

alten sind,

Königliches Amtsgericht. II.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M 5 erscheint sca in einem besonderen

W 11““ 2

74

Staatsanzeiger.

terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. rr. 2580)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägiich. Der

Bezugspreis beträgt 1. 80 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [61866]

Im Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 66 wurde heute bei dem „Lothringer Verlags⸗ u. Hülfsverein e. G. m. b. H. in Metz“ eingetragen:

Johann Georg Aman, Direktor, Chefredakteur Ludwig Pinck, beide aus Metz, und Bauunternehmer Friedrich Schott in Ban⸗St.⸗Martin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Direktor 4— Jung in Metz und Lehrer Michael Stoffel in Metz.

Metz, den 25. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. [61867]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Steinbuch, e. G. m. u. H., zu Steinbuch folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen beiden Vor⸗ standsmitglieder Sattler und 2n bestellt.

Michelstadt, den 23. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht.

Neuruppin. öö In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Neuruppin eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Schlossermeisters Wilhelm Schultze ist der Malermeister August Lahn in Neu⸗ ruppin in den Vorstand gewählt worden. Neuruppin, den 7. Oktober 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. . Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Ok⸗ tober 1908 eingetragen die „Deutsche Kaniunchen⸗ züchtergenossenschaft eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nüruberg.

as Statut datiert vom 25. September 1908; Aenderungen wurden beschlossen am 5. Oktober 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Fucht desgleichen der Ankauf, wie auch der Verkauf von Kaninchen und Kaninchenfellen,

h. die Errichtung von Deckstationen und von Musterzuchtanstalten für Kaninchen, die Veranstaltung von Märkten zum Zwecke des Verkaufs aller Pro⸗ dukte der Genossenschaft, 8

c. die rationelle Verwertung von und Kaninchenfellen, insbesondere die Fabrikation von Fellimitationen als Bisam, Chinchilla, Marder, Zobel ꝛc., ferner die Herstellung von Glacé⸗, Porte⸗ feuille⸗ und Schuhleder, weiterhin die Verarbeitung der Kaninchenfelle zu Pelzwaren aller Art, zu Schuh⸗ waren und Portefeuillesachen,

d. die Anfertigung von allen zur Zucht nötigen Artikeln, wie Stallungen, Versandkasten, Futter⸗ trögen, Heuraufen, Futtermitteln ꝛc., 8

e. die Beschaffung aller einschlägigen Literatur, darunter von sämtlichen für einen Verein oder eine

[61335]

Ausstellung notwendigen Drucksachen.

Das Unternehmen wird auf gemeinschaftliche Rech⸗ aens und mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes geführt. 1

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf vierzig festgesetzt. 4 1

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft, soweit sie vom Vorstande ausgehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern a. im „landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Bayern“, b. im „Kaninchenzüchter“ in Leipzig und c. in der „Nord⸗ bayerischen Zeitung“ in Nürnberg.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. 1

eeeeee sind Joseph Schreiner, Kauf⸗ mann in Nürnberg (Direktor), Hans Ott, Kaufmann in Bamberg (stellbertretender Direktor), Emil Kuch, Kaufmann in Nürnberg Henchan ““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

* den 24. Oktober 1908. 1

K. Amtsgericht Registergericht.

osterode, Harz. [61869]

Im Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein in Wulften eingetragen: 1

Es ist ein neues Statut vom 2. Aug. 1908, gültig vom 1. Januar 1909 ab, errichtet.

Die Firma lautet jetzt: Konsumverein Wulften, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ.

Osterode (Harz), den 17. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [61870] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 11 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Edersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Edersleben einge⸗ tragen, daß zufogge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1908 die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr in die Sangerhäuser Zeitung, sondern in die Sangerhäuser Nachrichten aufzunehmen sind. Sangerhausen, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

1

Schalkau. [61871] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 6 eingetragen worden, daß Fabrikdirektor Julius Nenninger in Rauenstein und Prokurist Fritz Seckel daselbst zu Liquidatoren der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft in Firma Konsum, Rohstoff⸗ u. Pro⸗ ductiv⸗Verein zu Rabenäußig e. G. m. b. H. bestellt worden sind. Schalkau, 24. Oktober 1908. Herzogl. Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 161872]

In das hiesiae Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Jagel folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Johann Ketelsen in Jagel ist der Schneidermeister Hinrich Bannick daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Schleswig, den 21. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Solingen. [61549]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 10 eingetragenen Genossenschaft schaftshaus Solingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Solingen folgendes Ee worden:

Der § 23 der bei Zeichnungen der Firma durch zwei Vorstands⸗ mitglieder es nicht mehr notwendig ist, daß sich unter diesen der Kassierer befinden muß.

Der Verwalter Heinrich Wagner ist aus dem

Vorstand ausgeschieden; der Händler August Rauhaus

zu Solingen ist an dessen Stelle als Kassierer in

den Vorstand neu gewählt. 3. Solingen, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [618741 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts. gerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 51 bei der Firma: Konsum⸗Genossenschaft Illkirch⸗Grafenstaden und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Grafenstaden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Friedrich Haegel der Eisendreher Friedrich Greulich in Grafenstaden in den Vorstand gewählt. Nr. 95 bei der Firma: Herbsheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipfticht, in Herbsheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober

1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ 8

..ee* Wirts Alfons Obrecht der Lehrer Adolf udwig in Herbsheim als Vorsteher in den Vorstand gewählt. 8 Straßburg, den 23. Oktober 1908. 6 Kaiserliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(608833

Leipzig. 3 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9498. Kaufmann Carl Kuhn in Leipzig⸗

Reudnitz, ein Paket mit 1 Arbeitskasten, 6 Bon⸗ bonnieren, 1 Tafelspende, 3 Menü⸗ und Tafelkarten, versiegelt, Fabriknummern 115, 108, 103 105, 102, 114. 107, 109, 111 —– 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 37 Minuten.

Nr. 9499. Firma Schwarz & Große in Leipzig, ein Paket mit 28 Luftschiffbonbons, in verschiedenen Farben herstellbar, offen, Fabrik. nummern 101—128, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1908, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9500. Firma Popper & Co. in Leipzig, ein Paket mit 3 Photographien von elektrischen bez. Reproduktionsklavieren (mechanische Musikwerke), offen, Fabriknummern 15—17, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. September 1908, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9501. Firma Aug. Wolf & Sohn zu Peterswald in Oesterreich, ein Paket mit 2 Mustern von Konfektionsknöpfen aus Metall, offen, Fabrik⸗ nummern 898 und 914, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1908, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9502. Firma Procop Jäger & Söhne zu Tyssa in Oesterreich, ein Paket mit 27 Knopf⸗ mustern, offen, Fabriknummern 21279, 80, 83, 84, 85, 21300, 02, 04, 06, 11, 13, 15, 22, 24, 21326, 27, 33, 35, 37, 40, 41, 45, 50, 51, 52, 55, 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange-⸗ meldet am 14. September 1908, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 3 2

Nr. 9503. Direktor Fran Brautferger zu Zürich in der Schweiz, ein Tischtuch mit Reklame, versiegelt, Fabriknummer 1900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9504. Firma Hirschfeld 4 Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, offen, Fabriknummern 17651 661, 17666 bis 668. 17672, 17674, 17675, 17678 680, 17682 bis 703, 17705 17707, 17709 712, 17715, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1908, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

111.

ewerk6.

tatuten ist dahin abgeändert, das 8*

1 Serviettenring und

10 Uhr 8G