Auffardexung, spätestens im Aufgebotstermine dem (62211] Oefsentliche Zustelluan . . 1 r * — ö 88 G Die Frau gi. L zu Berlin, 1ee 1esaftednan. Janik, ver⸗ bnh “ vA1XAX“ etzlar, * * 8 0 112. “ 4 b. Frau Ww. Herrmann, 4 Tr., treten durch seinen Vormund, den Gärtner Franz Berlin, den 27. Oktober 1908. 1eaen, eenaaaeaaa . MHfatzefedezendet. sanapai Srreaies Zeste tigsgiehenbeegeeciet heeoeFüöcecds gerelehan awnwen⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Arnheim in Berlin hat mann, den Kaufmann Friedrich Wilhelm Teyke, gegen den Fleischergesellen Johonn Pieczk. baber 8 als Nachlaßpfleger der am 15. Mai 1908 verstorbenen zuletzt in Schöͤneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, in 587s Fletsger jetzt unbekannten Aufenthalts, [62177] Oeffentliche Zustellung. es 0 Näherin Ida Christiane Louise Grunwald in Berlin, in den Akten 7. R. 391.08 wegen Ehescheidung, mit dem unter der Behauptung, daß der Beklagte der unver⸗ Der Gastwirt Karl Thalhbeim zu Mügeln b. Pirna 9 4 I.1 Staatsan eir er 8 Naunpnstr. 65, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Antrag, die Ehe der Parteien zu krennen und den eehelichten Marie Janik zu Sh in der Feeeeeöe Rechtsanwalt Dr. Fiedler 1 ei san et er un onig 1 reu 1 en 2 von Nachlaßgläubigern bean⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 2 ns v gt gegen den Kaufmann Karl 8 sgläubiger werden daher auf. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3. Oktober 1907 bis 1. Zebruar 1905, b2gew bnn uguft Franz Inderau, früher zu Dresden, jetzt b . 30 handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 88 Pnaten unter der Behauptung, daß 3 1““ Berlin Freitag, den . Oktober 1 5à Landgerichts II in Berlin SW. 11, zu verurteilen, 1) dem Kläger von seiner Geburt an, ros 8. agte ir 8 bere S der inzwischen 2 gsch. 8* Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, Ha⸗ 88 .23. Zimmer 40, auf den d. i. den 1. August 1908, bis zur Vollendung seines bei e emne. nösolger 1. 6. Komanmditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells — FrxE; Gericht, e ch⸗ 8 2 2 92. “ a0 Uhr, mit Seene Lebensjahres als Unterhalt 45 — fünf⸗ 28 F füher 19 —— garss tBasse-.ve „ 8 9 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaf 3 Aö Stock, Zimmer 106/108, an⸗ L“ em gedachten te undviersig — Mark vierteljährlich, und zwar die ee e 8 Eea. Plafhfh nd Fundsachen Zustellungen u. dergl. n ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ 1 en Aufgebotstermine bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Klsn abe pfänden lassen, welche für den 2. val Versie ng. en 1 8½ 9. Bankausweise. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Raten im voraus, zu zahlen, 2) die Begräbniskosten e. worden seien, daß aber dem 3. Unfall⸗ und In Sen F. a8 1 8 “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu bekannt gemacht. fffuu tragen, falls der Kläger vor dem vollendeten e. e fog⸗ voller Befriedigung wegen seiner 4. Verkäufe, 1 g b ⸗ Ho W“ 89 1. Berlin, den 26. Drtcher 1908. 8 1“ ser hanes cfaber verherben 2* 3) das ür. Arsprücee “ 5. Verlosung ꝛc. von Wer 1 18 mesanases M.ehbananeeeeg⸗ t 0 Die . 1 8 r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 8 stehe, —: 1) x ei den 3 ½ proz. Schuldve 2 8 Uspinnerei laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten zu verurteilen, das Vorrecht des Klägers 8 ge 1902 Ausgabe II hat eine Verlosung nicht Weilerthaler Baumwollsp . Fe kedus, rar Fhn erbablüchheer bur eee12 Oessentliche Zustellung. danölung, d2 Feütösreine bor das Konitglice Ants. zuf den Celös 8 de am 1 Naga d0h, den 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 4) 8.e 1S gen, batcec Feaes. Fhrme ui tilgente Betrag it Antiengeselsscaft (Filature de eoton 3r 8 i be⸗ ie E Mart thari Strehlitz, Zimmer Nr. 3, auf den 3 PFv *g dur nkauf be orden. 7 7. J. 2 5 werden, von den Srba nur inso⸗ geb. Füchesran, nee Feenle 13. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum 85 8 “ 4 * 1. SAIS sachen, Zustellungen U. dergl. ngung uE sind angekauft worden; du Val de Villé. vaser me) , “CA—õõęB1114“ ehn Ueberschuß ergibt. Auch baftet ihnen seder Erbe arbeiter Cbristian Carl Peiersen, à. Z1 urbeehetn sa Gkot⸗Strehlitz, den 23. Okiober 1908. Ungaamn rung Ranpe in Dresden Plauen ge⸗ Bür gticted dir Rechtscnwälke Jusägrat Heister⸗ des vnkerzeichneten Notar. Justitrat Dr. Adolvh, ZBusstahe über 1000 ℳ., Ir., 812,513 514 515 Die tit. Aktionäre unserer Gesellschaft, wenden dach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Aufenthalts, sruüber zu greeseeng, c.5 Peeannten Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amisgerichts: vfändeten Gegenftände amzuerkennen und in bevr. bwvcümacbtigie; de RNecherawälle Irstigemt Hettee. den unäeryerhncten Motan. b 517 518 519 520 521 522 523 524. bierdurch zu der am Mittwoch, Dezemb⸗ b zu Flensburg, auf Grund d glichen Amtsgerichts: la V 8 b — klagt die kfurt a. M. am 30. November 516 8 . ttags 11 Uhr, zu Mülhausen 88 B,Gehen n he gte Beranange des Aligern ans dem dei denr belgt nad Bietrich in Preiien e. —gnases srüber 77168. vörmllesas 10 nohr, aof dem Amas.] Huasstabe, über 300, 7ℳ ,Jer. 1176 1177 1178 —E
Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die §§ 1567 Abs. 2 Ziffer? Bennek, Amtsgerichtssekretä bteil entsprechenden T ckeit. er 2 und 1568 B. G.⸗B., mit Amtsgerichtssekretär. Königli 3 J. Dittrich, geb. Haase, 3. Frne⸗ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und dan Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und 88“ öniglichen Amtsgericht Dresden hinterlegten Erlöse Eö unter der zimmer des Unterzeichneten, Frankfurt a. M., Ie- s2 - 2 25, 85 1836 ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
Auflagen sowie für die Gläͤubiger, denen die Erben Beklagten für d . 8 0 61932] Oeffentliche Zustellung. seine dieser Pfandstücke wegen unter 3 der Klage be⸗ in — 2 versteigert werden: 25öe 12 veee sic nic 2 Klägerin vünder de eeeee den. b,g ver 8.Ss npgperäeige .8* 2 g. Fraeendeh he. n nih, 2) den Jevagtin eit “ n . hlcdee est ah Eaen boctragg afsganict resp. ein F 1895 1823 1889 1840 1841 1842 1843 1844 1845 geladen. vebesl ernt; t — der Erbe ihnen nach handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkamme n Oberndorf am Neckar, vertreten durch den S stsleis 1 : 5 ümlich gehörige Sachen aus Deutschen Beck⸗Bogenlampen⸗Gesellschaft mit 1 850. 288 Vorlage der Jahresrechnung pro 1907/08. der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ zmialichen 4 r Vormund Andreas Adrion, Helhändler in Obern⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar . Weggange diesem eigentümlich gehörige m— urt a. M. in. Buchstabe F über 100 ℳ Nr. 2682 2683 2684 1) Vorlage der teit enispreherden Tel der Verfindlikeit bafte. 86. Lendee 190785e n Jn e0 geae dorfh Prrkehirnohmächtigter: Rechisanxwelt Thomas, Fealen H he.hüne 8“ 1ä beenh. denelg she Seschtantte⸗ 8,9868. Ra sr Fürfunoswanzig. 2685 2686 2287 2688 2689 2695 2651 2682 2698 2) Ge chäftsbericht des Vorfende,, zerltn, den 21. ober it der Aufforderung, einen bei de edachten Ge⸗ im Armenrecht, klagt gegen den Obergärtner Franz m. in 88 m ge, die Beklagte zu Mark — eingetragen unter Nr. 13, und 2694. h . 1 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. richte 18 Xbo dem gedachten Ge⸗ Kaltenbach, früher in Mülhaufen i. Els., j vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu stellen lassen, mit dem Antrage, die Beklagte zu tausend Mar 1906 ent⸗ früheren Verlosungen sind noch rückständig: 4) Genehmigung 8 “ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke e e eesen . Ges, et SH.e f den 17 ie dem Kläger eigentümlich gehörigen, die in dem Vertrage vom 8. August 1906 e Aih krüheren Verlosung Verlustrechnung per 30. September 1908. (62149] Bekanntmachung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter Dresden auf den Dezember 1908, Vor⸗ ruxoLT irma eingestellten Gegen⸗ haltenen Rechte und Pflichten, und die in einem A. von den 4 % Schuldverschreibungen 5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Klage bekannt gemacht zug der Behauptung, daß Beklagter der Mutter des mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1. Zt. bei der genannten Firma eing dinenstangen bhkon b 19. Februar d. Is. verbrieften von 1901 Ausgabe I: 5) 1 d . 26. Oktober 1908. . . b g “ Klägers Maria Adri seur ängnis⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stände, nämlich 2 Gardinen mit 5 Gardinenstangen, Abkommen vom 19. F „April 1903 gelost: Weiler, den 26. 1 . a. Rg., zuletzt wohnhaft in Buse, für tot erklärt. „⸗ vFwa; epeanegege gewohnt hat und Vater des Klägers sei, mit dem 8 acht. 1 vr. 1 b 2 Buchstabe C Nr. 480 über 8 eté anonyme). Als Zeitpunkt des Todes wird Dezember [62181] Oeffentliche Zustellung. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. Waschtische, 5 . t Mateaten,. b — erfolgt gegen sofortige Bar⸗ Buchstabe E Nr. 1302 über 200 ℳU.-. Ie. 6 1882 festgestellt. “ Die Frau Marie Schulz, geb. Knöpke, in Magde⸗ von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines Dresden, am 27. Oktober 1908. kissen, 1 Kommode. 1 Fußbank, Spj lüüfcchen dur Zum 1. April 1904 gelost: I Marchal. Ernest Marchal. Bergen a. Rg., den 10. Oktober 190bb. burg, Hamburgerstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes [62162] Oeffentliche Zustellung. großen E 42 en 19 28 mahlune lung hat zu erfolgen nach Genehmigung Buchstabe E Nr. 1173 über 200 ℳ. Tan Königliches Amtsgericht. BZBustizrat Leist in Magdeburg, klagt gegen ihren Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich Der Karl Henzel zu Obbornhofen, vertreten durch KXb Waschbrett 2 Stehlampen des Zuschlages durch die Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗ 2 Zum 1. April 1905 gelost: [62247] 8 A. G [62152] e11“ Ehemann, den Gelegenbeitsarbeiter Guctav Schulz, 50 ℳ% — fiünfzig Mark — und zwar die rückständigen die Rechtsanwälte Juftigrat Katz und Kaufmann in ö855 nR uchischchen 1 Nähmaschine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frank. Buchstabe 0 Nr. 479 über 1000 ℳ. Bayer. Branhaus Pforzheim (A. G.). Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1908 ist zae früher in Kalbe a. S., Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Gießen, klagt gegen den Albert Nezulak, früher in 1 Seeeendc eehenen 1 Nähtisch, 1 viereckigen furt a. M. und ist inzwischen durch Hinterlegung des Zum 1. April 1906 gelost: Zu der nach § 17 der Gesellschaftsstatuten am 2 2 November 1821 in Zimmersrode geborene 22— nbesce dune., Derzsnhshende1ct hahndis 11“ 1n E jetzt wo neen wegen 1Muüss Bebett Betten herauszugeben, die Kosten Steigpreises 588 L2. diese Genehmigung Becsstate 8 28 — 7 5 am Köhler für tot erklärt worden. Als Todestag vor die vierte Zivilk 5 1r ndlung des Rechts⸗ einer Restforderung für Verköstigung desselben vom Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Ver⸗ wird jedoch keine Gewähr übernommen. . 8. ttags r, — 1 is b b — ilkammer des Königlichen Land⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen 1. Oktober 1906 bis 31. Januar 1 Schuld⸗ des Rechtsftre 8 teressenten zugelassen, Zum 1. April 1907 gelost: eim stattfindenden ordentlichen General⸗ if 8 keE. n, g, Ir. X “ *8 ezee Se üctr. 2 8 8 L-n.eee- 2 ne 1 anerkenntnis vom 31. Z ücancsdecsehcenmg EE“ 5 e ihres Gebotes im⸗ e. 5 ü. 8 † Fr. 7,8 1104 beraamntang werden unsere Herren Aktionäre Königliches Amtsgericht. Zittags 9 Uhr, mir de: Rafsorsrrune ene 9 3 „ Vormittag r, Saal 23. Zum trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 3 Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ stande und bereit sind. uchstabe D über e. ergebenst eingeladen. —‧ . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Urteil kostenfällig schuldi rk klären. Der Klaͤger trei f 1 1 6 Werte gehen in demjenigen Zu⸗ Buchstabe F über 100 ℳ Nr. 1929 2095. Tagesordnung: [61398] sdem gedachten Gerichte zugelassenen ve be⸗ der Klage bekannt t en n Tfen alag schuldig zu erkennen, an Kläger zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte, Die versteigerten Werte ge sich die⸗ Zum 1. April 1908 gelost: 3 Geschäftsberichts des Vor⸗ Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königlichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Mülhauf * Enadht. 24. Oktob lählen 176 ℳ 34, 9 nebst 4 % Zinsen seit I. Fe⸗ Ziviltammer des Koöniglichen andgerichts zu Freiberg stande auf den Ersteber über, in welchem fi Buchstab Wüt r 5000 ℳ Nr. 50. 1) wgvne. 5 und Verlustrechnung und Amtsgerichts vom 16. Okiober 1598 it n den fteln E“ nung 88 Behanafen 888 8 2 2 ober 1908. bruar 1908, und ladet den Beklagten zur mündlichen zuf den 14. Jauuar 1909, Vormittags selben am 1. November 1908 befanden. Soebes 8 hhte be 8 b, 3000 ℳ Nr. 247. stands nebst e berichts des Auf⸗ 30. Oktober 1827 zu Dauborn gebo Schneider Termin 21. 5 ee rel er des Kaiserlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. „ mit der Aufforderung, einen bei diesem Im einzelnen sind für die Versteigerung maßgeb . uchsta 1 1097. Bilanz sowie des Prüfung imburg a. L., den 17. Oktober “ Kleinau, Der Kaufmann Gustav Raetz zu München, Land⸗ Zwecke der 5 entli s jeser Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 4 905 bei unserer Stadthauptkasse hinsicht 9 winnverteilung und die Erteilung der Entlastung . Königliches Amtsgericht. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wehrstr. 43, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Georg 8 T.,. ene. ee 1ens “ 7i des Flage belemt gemacht. li Landgerichts 8 b5 4 (Interessengemeinschaft) vom Ausgabe I von 1901 b an den Vorstand und den Aufsichtsrat. ([621511 Im Namen des K — 218: Ierövss er. 8. 1 Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landg 2 der Commerz⸗ und Disconto⸗ Aufsichtsrat. amen des Königs! [62182] Oeffentliche Zustellung Pincus zu Berlin, Unter den Linden 41, klagt gegen Hungen, den 23. Oktober 1908. 23. Oktober 1908 8. August 1906 in Berlin bei der Commerz 1,5 3) Ergänzungswahl zum Aufsich 2 2½ Aufgebotssache der Frau Anna Gelsho Der Bergmann Nikolaus Weiß zu Groß⸗Mopeuvre, den Grafen Nikolaus Hahn aus Basedow, zuletzt in Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 11“ A 3) 8 Abkommen vom 19. Februar 1908. Bank sowie den e ,E. hs 8 ur Teilnahme an der 2— 128 8 Rechreanwalt 8öbehttlersa. 1. mersmäse dunch ben eneee duns AAgech ts Feß ö11“ Vegꝛater 8 88 [62163]1 Oeffentliche Zustellung — Vor der Herstibe ge ve.I L. wwweeeen üeeIAeee Lanw Loe . agt gegen seine efrau sabeth Weiß, geb. 8 gten in ein. Der S ihändler? an— “ der Deutschen Beck⸗Bogenlampen⸗ ; - * ; ein zelnen Raten bis Wum 29. Dezemb 1903 er pezereihändler Theodor Quirin in Lör ingen s 26242* r t M., Blücher⸗ chaft, e oder beim Pforzheimer Bankver b vbe m 8 8 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ X. Hlarhner ifbace⸗ “ 9 Selöben bei dem Bankhause Gebr. Arnhold. (Artee sse, esoraheim oder beim Bankhause
das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. durch den Wings früher in G Amtsgerichtsrat Brockmann für Recht erkanmt. SDie ee 82) er in Groß.Moyeuvre, z. Zt. ohne be⸗ Summe von 5500 ℳ geli 8 klagt gegen den Arbeiter Cesare Bellodi, früher in b . ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ geliehen habe mit der Ver⸗ Lörchingen, unter der Behauptun straße 22, eingesehen werden. . 908 — „ „ g, daß ihm Be⸗ 27. Oktober 1908. Brandenburg a. H., den 22. Oktober 1908. K8 & Cie. in Frankfurt a. Main hinterlegt Frankfurt a. M., den 27. Der Magistrat ahn n J is erbri daß die 3 sind, oder welche den Nachweis erbringen,
Aktien Nr. 00260 und 03239 der Aktiengesellschaft ba öswilli pflichtung der Verzinsung zu 5 % jährlich, d . G I1“; Antrage, zinsung o jährlich, daß Par klagter 46,00 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Versi erung. Der - Notar: 1 ihrer Aktien bei einem Notar recht Hinterlegung ihrer ien be
Nordstern zu Horst⸗Emscher über je 300 — drei⸗ die zwis teien am 29. Dezember 1903 mit ei 1 8 8 9 zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ „Dezember 1903 mit einander abge⸗ 3 8 t 1 ““ gs
hundert Mark werden für kraftlos erklärt. Der gelöst und die Beklagte für den allein induf rechnet und der Beklagte damals schriftlich anerkannt diiten vec aegdns, üeacde Zea-he,n2. “ 8 Keine 8 8 Zrusthrat Dr. Adolph Fester. EEAxvHxx NMRxfxExexxHesxeeexnxseserxcaʒnxeFe zeitig erfolgt ist — I14“*“ zeitig e — 8
“
8 8 8
und versprochen be, d Klã 1 1 sprochen habe, dem Kläger 5500 ℳ nebst Zinsen seit Zustellun Pforzheim, den 28. Oktober 1908.
Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ eil zu erklären und derselben die Kosten des Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
scheinen auf den Inbaber ist erl 16 2. e. [5 % Zi 29. 2¾ g der Klage zu bezahlen. Inba st erloschen. Die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die 9 Zinsen vom 29. Dezember 1903 ab binnen Kläger lader den “ nunencchlcen Der
fallen dem Antragsteller zur Last. ündli 3 Monaten zu zahlen, mit dem Antrage: Be⸗ 8 3 2 “ 6 Kommandi ge llschaften Veltm (62150] 8E1“ Helaeree de rFügilichen Ver dee. 28,e. ber. Baßtano von Sacs ℳ nebst Firse 8 e ee .- Püesa s Gute Kapitals anlag . 8 icgese s lsch 8 1 8 ütte 8 % jährlich seit 29. Dezember 1903 und in die * 8 8 ese s 2
In der Aufgebotssache des Bergmanns Friedri erichts zu Me den 24.2 8. — 11.1“““ Aschendorf zu Buerz Beckeradstr. 125, —.Na⸗ deich 25 9 ksr mit der 1I1“ Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorauf⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr. dem Zwecke “ 1 Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in Buer, hat das dem gedachten Gerichte mgelassenen Anwalt zu getangenen Mahnverfahrens zu verurteilen und das 5 Seer⸗ Zustellung wird dieser Auszug der 1I ; Bestande eines Industriepapieres, welches Kurs⸗ [61902] 1 Eisengießerei & Maschinenfabrik Königliche Amtsgericht in Buer durch den Amts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Urteil ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für v. I nis s 8 8 Von meinem Besf⸗ ande 8 1n 00 ℳ verkaufen. Bis⸗ Alex. Cramer, Amsterdam, ist aus dem Auf⸗ b lohé. Duisburg Ruhrort. Feichterat “ für “ Der pvo. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -, ee. ** 8 8 Ie ladet .“ des 1 I schwankungen nicht unterworfen ist, möchte ich 10 0 t ist Interessenten sichtsrat unserer Gesellschaft Alcer. ...⸗ 8 Fgega. ban2
ekenbrief über die im Grundbuche von Buer Metz, den 22. Oktober 1908. erlagten zur mündlichen Verhandlung des —’. 8 “ : 54 di f erwarten ist. J. „den 27. Oktober 1908. . or — Band 32 Blatt 24 Abteilung III Nr. 2 eingetragene esn Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ [62166] Oeffentliche Zustellung. herige Dividende 10 %, die auch fernerhin zu be & Co., Bülowstr. 25. „8 Tabakindustrie Aktiengesellschaft. Mittwoch, 25. November 1908, Nacbeeiatagn Darlehnshypothek von 800 — achthundert — Mark Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts lichen Landgerichte I zu Beclin, Grunerstraße, Der Bauunternehmer Amandus Könitzer in Saal⸗ belieben Anfragen unter M. 337 zu senden an Daube ge 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dui wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem [61214] Oeffentliche Zustell 8 Zimmer 2— 4, I. Stock, auf den 20. Februar feld, vertreten durch Rechtskonsulenten Franz Schubert elie . [61586] burg⸗Ruhrort. Antragsteller zur Last. — In ber Prozekssche 8cn, Seeslene ge 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ das. klagt gegen den Gärtner Franz Ament, früher . — - Kohlensüure-Werke Charlottenburg
Büer, 21. Sfiorfn 1908.,, dblges. Rudolph, in Cbendorf, Fftoesn .dersshnee Inde nen inein 2Se helaslenen “ .v e p
önigliches Amtsgericht. ünens — 621] Anwalt zu bestellzhn. Zum Zwecke der öffentlichen othetensorderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1 und Industrie, in S x 3 D Ge n —
Lean,e Oeffentliche Justellung. 8 ver Sneen 1. .en ö Zeftelluns nib dcrr Hemmg de⸗ bi hs Le — die Zwanggvollstreck 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ S. lr beede Beedessr Lense — Fehustrie vEöe büfeen. Vij 1 Püehh Ege 1.e..be Aeffichgggta.
ie Ehefrau des Kupferschmiedes jetzt Monteurs Ehemann, den Schlosser Andreas Schulze früher der fü valr “ 8 und dem Bankbause Mendelssohn u. e ichnet äß § 297 des Handelsgesetz. d Verlustrechnung. Be⸗ Johann Jacob Christian Knaps, Henriekte Mar⸗] in Bernburg, jetzt in unbekannter Abwesenbeit. Ber. Berlin, den 19. Oktober 1908. aus der für den Kläger unker Hpt.⸗Ziff. 322 Ein. M jeren Franksurt a. M. bei der Bank für Handel und dem Unterzeichneten gem und der Gewinn⸗ und Ver Ine.
the ged. Eilers, i „ St.⸗ f Hlebr Dittmann, Aktuar, tragsziff. 128 eingetragenen Hypothek wegen eines .“ api . . und Wechsel⸗ buches anzumelden. schlußfassung über die Verwendung des Rein
dieck & 2 voe 1 889 n esitz: 2. Wiese am Eckardtsanger, Plan Nr. 410 n 2. 3 f werden. 5 rat und Vor 1 Feemeansr Kütente Eeaemeige age zecern gehi igen Zeereedeühn e beß eenen ege Heth leagrh Fer Tier Sesebeng. meheter. er, e Eeee e hte weehee bünere ehnen ss unlneaig n vnerenedenu zcFegraergeüichens esenevemwcnaecrecm Bierhrauerei Durlacher Hof A. G. »tgestl tr en daasgedenda Aüfhchterae schei 5 if 8 f 8 7— rike Sternberg in Berlin, Meyerbeer⸗ 4, pt⸗Nr. 2 2 er über der Pforte, . t . 4 mitglied.. . 1
Bi en gehagerhee Baedei hat entae geh.s Serrnchhe nütdenhedreche,—ner Zrärderng as nd, Raesgarüascun; Zenrvestiahe bi e ne ceas un e e hchene 2881ch. 2g des Jerscsse e, geszende a dihsen Slhdeeshtä wnden die nir ene m, vorm. Hagen Mannhein. Bisclgh Inverär, velge, ht ginmmfebt e und den Beklagten für den allein schuldigen Lell zu, scheien hte da Sea. .. kteien, u in Berlin, klagt gegen den Kaufmann Leopold trieben wird, 1.“ In der 52 Unftrut von Mühlhausen bis ger-h 2* . , as a 8shn. der Generalversammlung zusüben wollen. 8 8* 5— . den Beklagten zur Herstellung der Teil zu erklären. Sie ladet den Berlagken 8 öö -h-. n.-2 vnBine “ tefirgtt 8 vö— auch das 10 Juni cr. sind von den zu Rückstände aus früheren Verlosungen: 8. enre Kree-e.n wurden See — — . 1‿— äuslichen Gemeinschaft zu verurteilen, ihm auch die mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den Haus 2 . behesS. ee 8 aiünseneh 0 i slichen Verbandsanleihen folgende Aus 1907: Nr. 18 über 200 ℳ. “ N i gezogen: 2 interl d dort bis nach Fosten des Rechtsfireits auftuerlegen, und lader den V. Zivilfenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu dempause der Klagerin, Neue Königstr. 12, eine, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rünlanben uusgelost worden; Mainz, den 1. Oktober 1908. nogfolgende Nuna hens ge 3 262 271 355 377 379 deutschen Rotar zu hinterlegen und, Falls die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Naumburg (Saale) für das Herzogtum Anbakt 1r Wohnung für den jährlichen Mietzpreis von 13900 ℳ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht Reʒmzern ien geln. Aà. über 1500 ℳ die Großh. Bürgermeisterei Mainz. g a. 8 Tfolgter ER T.ge vö. deutschen streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu den 1 Februar 1909 Vormftta 8 9 ½ Uhr innegehabk habe und aus diescm Mietsverhältnis die zu Saalfeldg. S. auf Eonnabend, den 9. Januar -N.. sion, 44 51 und 67 J. V.: Haffner. 66 8 F;1 445 465 492 527 559 à ℳ 500,—. Hinterlegung vsgestelltem die Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß auf mit der Aufforderung einen bei 88 18.e. am 1. Juni 1908 fällige Mietsrate von 325 ℳ 1909, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ t. e über 300 ℳ die Nummern 105 118 “ Nr. 412 444 schiebt haase Januar 1909 Notar erfolgt, müssen die darü J.. 5 2 Dienstag, den 19. Januar 1909, Vormittags Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 3 en sowie 93,25 ℳ Prozeßkosten schulde, mit dem An⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Lit. I* 992 231 251 286 299 318 326 334 161933. 1u16“ Die .vSe ges swei Prozent mit ℳ 1020,— Nummern der Aktien vere — 9t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 22 trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, kannt gemacht. 1 18z 342 367 371 423 425 436 und 480. Tilgung von 4 proz. Brandenburger Stadt⸗ mit einem Zusch ag geae, ue Kasse unserer Gesell. spätestens am 20. November d. J. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum der Berufungsschrift 22 x-de szug darin zu willigen, daß von den am 18. August d. Js. Saalfeld g. S., den 24. Oktober 190ö9. 336 340 v 4 Lit. A über 1500 ℳ die schuldverschreibungen Ausg. I von 1901 bezw. ℳ 5 8—b an Rheieschen Ceebiibanl in niedergelegt sein. w Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Naumburg (Saale), der 21. Oktober 1908 durch den Gerichtsvollzieher Engelmann in der Zertlch. A.⸗G.⸗Sekretär, II. -Ix. 27 60 und 68. Und von 3 proz. Brandenburger Stadtschuld⸗ schaft oder 85 8 en Filtalen Duisburg⸗Ruhrort, 29. 2 * der Klage bekannt gemacht. Henischel, Zwangsvellstreckungesache Gottschalt wider Cohen Gertchtsschreiber des Herogl. Amtsgerichts. Namwere; ldverschreibungen werden den Besitzern, verschreibungen Ausgabe II1 von 1902. t ar edieser Stücke hört mit dem Sr hafftchs sh 8 nder
Bremen, den 26. Oktober 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts zum Kassenzeichen Nr. 2247 bei der Kasse der König⸗ [62183] Oeffentliche Zustellung. Diese u 1909 gekündigt mit der Auf⸗ † der diesjährigen Verlosung von 4 proz. Die Verzinsung 8 A. Michler, Vorsitzender.
schrei — ———— I . ⸗ itär⸗ i itwe de 2. Januar 29 1. uar 1909 auf. 4 —
q.. Der Ggrchtischrrier des Landaerichts 8-aa, Sesgerihche Zußenange lüsra ten 1as i nüenkedeg den Kece naüe deswterferm gn herlse n den,en beer ds eyihalbenee ge., Lbeseae,en Süeessl. . ..108 enen Raunheim. 1. e u.... . boger Straßenbahn A. G
“ inpflug, Sekretär. ie Chefrau des Schlossers Fritz Bölling, Anna nebst den hiervon aufgelaufenen Hinterlegungszinsen als Inhaberin der elterlichen E über ihr bei der Verbandska d mern . den: en 1 . o 8 .n [62210] Oeffentliche Zustellung. eborene Budinger, in Frankfurt a. M., Kaiserhof. an Klägeri 5 t wird gungsz nhaberin der elterlichen Gewalt über ihre Rückgabe der Schuldverschreibungen und der damu sind folgende Nummern gezogen worden: Pb. Bohrmann. — 4; screr Gheellschaft werden hiermit
Augufte Hanneg, get⸗ Slolt in Berlin, Frank⸗ bh r 8. eeenem . K⸗Feiserbof. 2 — 2 ausgezah Kens .Die Klägerin ladet 3 minderjährigen Kinder Karl, Johanna und Lina ebörigen nach dem 1. Januar 1909 fälligen Zins Buchstabe A über 5000 ℳ Nr. 6. Die Aktionäre unserer 82 8—*. e furterstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Justizrat Dr. Jünger, Wiesbaden kla⸗ 42 agten zur mündlichen Verhandlung des Wilm, zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ V und Talons bar in Empfang zu nehmen. Buchstabe D über 500 ℳ Nr. 756. [62248] 8 zu der am Donnerstag, den 26.
enbe F. 8 — Dr. Jünger, klagt gegen ihren Rechtsstreits vor die 40. Zivilkammer des König⸗ anwälte Lehnebach und Dr. Siguet 1 Straßb couvons und Talon D über 500 ℳ Nr. 810. Di en Aktionäre unserer Gesellschaft werden d. Js., Abends 8 Uhr, im Hotel Herold zu ebe nr Henz Jüsette h Ver aehen üet Cbfenann Schlofses Frih dian. Rrd ier gaüht Weeneesn dencteen in Berin, Reues Gerictsgedände vant g,enh dan fatmang Peiztic, Lachapele „.S⸗gensalae der J2. 1nen.3 zur Regultruns Zuchstobe 2 über 8990 ℳ. Jir 886. u der dienegnh den 8, Zehenber 1008. Fescs sattindenden 1. ordentlichen Sezerai- in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den a. M Höchsterstraße 33, auf Grund der Behauptun I1X“ mer 30731, auf den Sohn, früher in Straßburg, jetzt in Bombai (Indien) der oberen Unstrut. Buchstabe D über 500 ℳ Nr. 972. Vpormittags 11 Uhr, im Gasthaus z. Kobhlen⸗ versammlung eingeladen. . — 2 . 9, [17. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte dus der E über 200 ℳ Nr. 1189. sstadel, Frauengraben 5, in Ulm a. D. gemäß § 5 Tagesordnung: C ZZZ 111“ W1. EESee]; fast stets betrunken sei und daß er Zuhälterdienste, zu machen, und daß er in den letzten 6 Monaten Zwece der Fffenllichen 3 stel 88 2. ..Zn insen seit dem 21. Novanber 1604 schelbe ve. 6m Idverschreibungen der Au EEeu 8 8 : 1822 n; 8 oh 5 gskommission und
b . e e Stüde 4 : . prüfungskommissio⸗ geleistet habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrage, die Ehe der Klage bekannt “ ung wird dieser Auszug Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an 1 Auslosung von Sanme 2 worden folgende Stücke: 166 167 168 Tagesor 8. Sb 2) Bericht 25 ige zu trennen und den Beklagten für schuldig an der der Streitteile dem Bande nach zu trennen, den Be⸗ Berlin, den 24. Otober 1908 Fliezin 12208, n⸗ 5 7% Fnsen ef gü⸗ EEe Auslosung von Buchstabe B über 2000 ℳ Nr. 163 1) Bericht über den Fortgang . des Aufsichtsrats.
8 ⸗ v 4 1 — ennen, . 1— 1 1 vemb 90 d vorgenommenen Au . 8 igung der Bilanz. kfagten nae menklicher Mobasecne e Rkrchetts vücesnm ite eer 12Hgces f⸗2eeese Heumserabe de Aleslne.— Behen des bi Ktstgeusea Basthz,raerd cb es 2Sannverscreibungen des 24 grn Kelchene 102,heche 0 aber 1000 ℳ Nr. 434 598 594 595 e) Pesllh iber die Ufrvendang der chngebenden — 8 Verhende und des Aufsahtbrat. öü. 1 erfahrens aufzuerlegen. Die eri reiber nigli andgerichts I. Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8 Lit. N aus dem Jahre 1894 wurden folgende 229 Gelder beziehungsweise ußabrechnung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. boee. Frilkamwer des Föniglichen Landgerichte 1 Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ ö Lanrerfli Flag 1 .Rückn N te am 1. April 1909 602 705. 73 1392 der Generalversammlung 6 der Generalversammlung sind in Berlin, Brunerstraße 16/17 1I. Stock Zimmer 13, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer [62158] Oeffentliche Beranmum 1gEheen, hmxh, 11“ Buchfaße N nter 200 ℳ. I 1378,bügis EEEE“ S—.ne-,een igt, welche lt. § 13 — 1 3 „ — achung. . 1 Nr. 1847 1848 1849 H Aktionäre gemäß § 6 des ieje Aktionäre berechtigt, we auf den 16. Januar 1909, Vormittags des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den. Der Kürschnergeselle Otto Shenaec Benin klagt deegtcerlagten. dree icschena deren denecmeen beausa. 42 63 197 und 236 über je 2 Buchstabe n über 100 ℳ Nr Tasen Uhre dis er sspätestens 3 Tage zuvor bes 1 Aktien oder die Depotscheine da⸗
00 ℳ; 3 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 14. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, wider den Kürschnermeist F 738 1192 1207 1354 1417 1683 1875 1876 1993 1994. den ihren der Gesellschaft in Ulm 77 ätestens den 25. November d. Js., g hr, schnermeister Ernst Bartsch, früher Landgerichts in Straßburg auf den 21. Dezember b. Nr. 653 690 738 1 Die verlosten Schuldverschreibungen Apei 11 909 bei dem Liquidator der sellschaft 85 n bei dem Bankhause Apponins
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit d 190 über 3 d — 2 2*. 7 2 2 „ 8, „ 8 500 ℳ; 8 8 g 1. 5 Z
Fum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Antrage, den Beh ten zur Zahlung von 201,50 2 einen “ ee rntt n see ermas gin , 815 er 1755 3021 3175 3502 3725 Inbabern zur Rückzahlung am vorzeweisen “ 1“
uszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der rückständiger Kostge beiträge zu verurteilen. Zur zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1 3798 3966 4124 und 4224 über je 1000 ℳ; cermndigr. Schuldverschreibungen sind die nach dem Der Aufsichtsrat der Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom
Berlin, den E Lrane ena. Oraebes 1008 Sn Sv. des Rechtsstreits wird der wird dieser Auszug der Klage bekannt 53 8 8 d. Nr. 4555 4573 4964 4973 5182 und 5267 1 tt. r0; fällig werdenden Dhefcbeee⸗ 89 Actienbrauerei zum Strauß in Ulm a D. 5. Novbr. d. 88 5 des der Frema vvponius & Sohn
— Ab; 8 Beklagte zu dem auf den 12. Dezember 0s8 — Straßburg, den 26. Oktober 199083. 8 über je 2000 ℳ. ie Zinsscheinanweisungen zurückzugeben. Der Be⸗ G u. zur Einsicht für die Aktionär . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls. 10 Uhr — anberaumten Termin vor die II. Kammer Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 8 Die eritalbena0s, dere Fuldverschreibungen 8 - Zinsscheine vled ng v- Der stellv KM.wgxgen 8b Jüterbog, dn X Sree. ,1958. 2 8 3 1 1909 ab gegen Rü 3 49. — inlösungswerte in zug gebracht. 8 Der L tor: 8 nebst Erneuerungsscheinen F. e Seeaegs 1909 hört jede Verzinsung der gelosten 52g2nf vee; Frledr. Böhringer. ö M28 Eie⸗, in Darmstadt] Schuldverschreibungen auf. ““ 8
1“
veenserrhis der Bilam soms . 1 - S 8 äftsberichts, der Bilanz Aktien-Gesellschaft in Charlottenburg. 8 E für das Ge⸗