ipel, Tripelerde, Vitriolsäure, Wasserblei,
westdeutschen Kranken⸗ u. Sterbevers.⸗Anst. Coblenz findet Sonntag, den 15. Novbr. 1908, Nachm. 2 Uhr, im Nebenzimmer des
Die außerordentliche Generalvers. d. Süd⸗
Wirts Herrn P. Neiß, Koblenz, Rheinstraße, statt. Tagesordn.: Wahl v. Vorst.⸗Mitgl. Verleg. des Sitzes der Kasse, Statutenänderung. Verschiedenes. [62219) Der Vorstand. Scholten.
“
Deut chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 30. Oktober
Wasserglas, 5 1 “
Weiden, ungeschält, No. 2572.
Weidenbandstöcke, ungeschält,
Wetzsteine,
orienwurzeln Zicherien 1
Ofensteine, Lennasche Schamotteplatten,
amotterohre,
amottesteine, Schlempekohlen Steine, feuerfeste Tonfliesen, Tonplatten, Tonsteine, Verblendsteine, 5 Zementplatten, ucker.
Weidenstöcke, unges 1
Graupen,
Gries, Gritze, Heringe,
Zrrsenehl.
VII. Abfälle von Rohmaterialien der Papierfabrikation Abfälle, tierische, als: wur m .-Brb Abfälle von Häuten!, echsen, örner, zufe,
Baumwolle, roh, EEIö
Blei, b Eisen, einschließlich Stahl, und z Achseisen, Bandeisen, Eckeisen, Eisenblech, Eisendrabt, 6. enguß, ganz grobe Waren, als: Kochplatten, Röhren, Roste, Roststäbe, Eisenplatten, Eiserne Röhren, Eiserne Rohrluppen, Eiserne Träger, Flacheisen, Nageleisen, Rundeisen, Schnitteisen, Stabeisen, Stangeneisen, Wallzeisen, Winkeleisen und ähnliches, rdwachs, roh, Erdwachsrückstände, — (Holzschliff, Holzstoff), olzmehl, olzpappe, olzspäne (Klärspäne), ute, Kacheln, Kartoffelfabrikate, und Dextrin, Kartoffelmehl, Kartoffelstärke, lammstärke, Stärkesyrup, Krvonit d ryolittonerde, Leimleder, Lumpen (auch alte Netze und altes Tauwerk), Mühlensteine, SEeeeeebe ägespäne, Säͤeleinsaat, Schienen nebst Zubehör, als: Eisenbahnschienen, Feldbahnschienen, Gleisrahmen, Grubenbahnschienen, Laaschen, Schienenstühle, “ Schwellen, eiserne oder stählerne, Straßenbahnschienen, G 8 Waldbahnschienen, ellulose (Holzzellstoff), eken. v1““ nt,
11“
1“
7
inkschrott, inkspäne. VIII.
Futterkuchen, lose, als: Baumwollsamenkuchen, Erdnußkuchen, Griebenkuchen,
Vierter Abschnitt. leeitä h. E. Sgeeis
Dieser Tarif tritt mit dem Tage seiner Veröffent⸗ Usens im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin in Kraft.
Mit demselben Tage treten die Tarife vom 22. Ja⸗ nuar 1900 und vom 15. März 1901 außer Kraft.
Berlin, den 21. Oktober 1908.
Der Der Minister Der Minister Finanz⸗ für Handel und der öffentlichen minister. Gewerbe. Arbeiten.
Im Auftrage: Im Auftrage: Im Auftrage:
Rathjen. v. d. Hagen. Bredow.
Fin.⸗Min. III. 18 238.
M. f. H. u. G. II b. 9790.
8 Der Magistrat.
8 III. 1033/08. 8
Der vorstehende Tarif wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. “
Stettin, den 30. Oktober 1908. Der Magistrat. Ackermann. Hetzer.
Elektrische gleislose Bahn Ahrweiler.
G. m. b. H. Zur diesjährigen zweiten Gesellschafterver⸗ sammlung wird hierdurch auf Samstag, den 28. November d. Is., Nachmittags 5 Uhr. im städtischen Sitzungssaale hierselbst gemäß § 15 ff. der Statuten ergebenst eingeladen. Ta eeren. 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Betriebszeit „ 8. 28 8 e e 2 Sre d. Js. orlage der Bilanz; Entlastung.] ☚2u☚ 3) Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 6, 11, 14 und 18 des Statuts. 4) Neuwahl eines Geschäftsfuhrers. 5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Ahrweiler, den 27. Oktober 1908. Der Aufsichtsrat.
„Germania“ Kranken- & Sterbekasse (E. fj.) zu Karlsruhe i/. Sonntag, den 15. November 1908, be⸗ ginnend Vormittags 9 Uhr, außerordentliche Generalversammlung im Gasthaus zum, Schwarzen Adler“, Karlsruhe, Kronenstr 53 (Telephon Nr. 1285). Tagesordnung: 1) Neuwahl des Kassierers und
eines Beisitzers. 2) Verschiedenes. Wir bitten unsere werten Mitglieder um zahl⸗ reiches Erscheinen. “ Der 1. Vorsitzende: Frz. Jos. Grimm.
[61295]
Gemäß Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. Juli 1908 sind sämtliche Stammanteile unserer Gesellschaft in den Besitz der Deutschen Nafta⸗Aktiengesellschaft übergegangen.
Gleichzeitig ist die Liquidation der Deutschen Nafta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Unter⸗ jeichneten bestellt.
Gemäß § 65, 2 des Gesetzes, betr. Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird dieses hierdurch bekannt gegeben und die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden gleichzeitig aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, 15. Oktober 1908.
Potsdamerstr. 129/130.
Deutsche Nafta⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. L. Freund. Schrödter.
[60891] Die Werrawerke, Papier⸗Industrie⸗Gesellsch. m. b. H. sind in Liquidation getreten. Zum Liqui⸗ dator ist Hauptmann a. Bötticher ernannt worden. Um e. der Forderungen seitens der Gläubiger wird gebeten. 1
Werra⸗Werke
Papier⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquid. Bötticher. 8
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Hötte & Co. hat sich aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden.
Münster i. W., 27. Okt. 1908.
Josef Hötte & Co.
G. m. b. H. in Liquidation.
[61578]
Hermann Roters.
[61925]
Gemäß den Bestimmungen in den §§ 59 und 60 des revidierten Statuts meinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch bekannt gemacht, daß für das laufende Ver⸗ waltungsjahr (1. April 1908 bis 31. März 1909) von demjenigen Einkommen unserer Gemeindemitglieder, welches der Veranlagung zur staatlichen Einkommensteuer zu L“
sechs Zehntel vom Hundert
als Gemeindebeitra Die hierna
zur Erbebung gelangen.
täglich, für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen.
aufgestelire Heberolle wird während der Zeit
vom 1. bis einschließlich 15. November d. JT. BE“ außer Sonnabends, während der Dienststunden in dem Bureau der Veraulagungskommissi Oranienburgerstraße 29 III, offen liegen. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem
für die jüdische Ge⸗
runde liegt, 111
on,
der Vereinigten Staaten in New Gewinn⸗ und
1. 6 Ueberträge aus dem Vorjahre: und Prämienüberträge. eserve für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten: a. für aufgeschobene Dividenden ℳ 261 315 342,75 b. für jährliche Dividenden „ 3 654 239,25
So stige Reserven und Rücklagen - Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 1“ Prämien für: Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf den Todesfall Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Selbst abgeschlossene Rentenversicherungen...... Kapitalerträge: insen für festbelegte Gelder ö11X“” Gewinn aus Kapitalanlagen: 4e4*“ eeeö Vergütung der Rückversicherer für: a. Eingetretene Versicherungsfälle.. b. Vorzeitig aufgelöste V. bvev- —* ““ Sonstige Einnahmen aus: a. Depot für später zu leistende Zahlungen.
b. Kursdifferenzen.. 1“ Sonstige Einnahmen 11““
ℳ
1 525 220 059 12 136 320
264 969 582 37 128 364
227 825 36, 58 102 446 25 2612 608 70
75 231 449/,16 7 580 268,38
3 535 53675 259 895 15
2 550 30 35 445 ,30 ¶152 061 21
[61917 1907. 148. Jahresbericht der Eguitable Lebens⸗Versicherungs⸗Geselschaft
York 120 Broadway.
88
1 839 454 326
8 Gesamteinnahmen 1 u. 5 BHB. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall —] 4“ „ 9 811 291,05 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall E1131315155 b“ I a. geleistet (abgehoben)))) ℳ 4 635 277,54 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) „ 213 283,70
183 022,— 5 508,—
—— —-——
10 869 977 1 266 342
99 690 799
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen e““; Gewinnanteile an Versicherte: aus Vorjahren 8 8*“” . ℳ 2 662 646,33 W“*“ 2 aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben ⸗ 29 249 652,26 b. nicht abgehoben.. „ 2 899 295,60
2 662 646
32 148 947
Rückversicherungsprämien ... Steuern und Verwaltungskosten: 8 ʒVerwaltungskosten aa.. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen ..
“ „2ℳ 19 494 302,77 tc. sonstige Verwaltungskosten 2
18 674 440,16
4 413 657
38 168 742 93
Abschreibungen ... Verlust aus Kapitalanlagen: VVöh6z“ “¹“] Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall... Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ee.“ Gewinnreserve der Versicherten.... Sonstige Reserven und Rücklagen ... Sonstige Ausgaben: a. Später zu leistende Zahlungen:
1.“ geleistet . 8 ““ 1 zurückgestellt.. 11 050,—
. . . 1 530 225 024 47 989 525
92 437 777 36 199 714—
1 367 454
29 750
34 811 594 847 130
42 582 400 739 636
92 637 491
1 579 582 004
232 820 634 34 813 347
W
652 873
p. 7 % Zinsen auf das vollgezahlte Aktienkapita vsn 7J105 055 8 Gesamtausgaben.. C. Abschluß.
Fesanteinnabmen.. . .. 8“
157 355 020 07 190 846 944 09
txwezaeaaa16XA6“ Ueberschuß der Ausgaben... Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres
vmesth.. 1111161A6“
arlehen auf Wertpapiere .. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben bei Bankhäusern . . .. Gestundete Prämien . . . .... Rückständige Zinsen und Miete.. ... Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten .... R“ 1“;
“
b“; „ 5 6 5 2*
“ Gesamtbetra B. Passiva. Aktien⸗ oder Garantiekapital . .... Prämienreserven für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 1 1m Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... . . Rentenversicherungen....
Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. ... 6 Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherte .. . .. Sonstige Reserven, und zwar:
Policen, die in verzinslichen Bonds, und Policen, die nach Wahl des Versicherten in einer Summe oder in Raten ausgezahlt werden e“
“
Unbejahlte Rückkaufswerte ... EEBV16-5 Zurückstellungen für unvorhergesehene Fälle 1u
Sonstige Passiva, und zwar: Pn⸗ voraus gezahlte Prämien. “
47 989 525
2290 875 92755
33 701 92702 1907.
—63
124 265 561 ,68 403 788 122 50 32 351 000 — 956 979 61340 210 865 420,50 44 629 116 ,34 25 215 471 — 15 333 296 80 20 489 100 ,40 3 655 96577 33 491 924 02
530 225 024 1 367 454
7 359 597 303 178 2 899 295
8
11 307 475 232 820 634
Selbstabholer auch dur
230 540 416 53 82 811 717,54
3795 431 90
789119 54 495 62015
Der Inhalt dieser Beilage, in beler hie Bekanntma
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 257 A., 257 B. und 257 C. ausgegeben.
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, „ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2574)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ₰ Der
Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,
Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
4. 111197.
sch
b. H., Charlottenburg. 8/10 1908. G.: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände und Glühkörper. W.: Brenner für Azetylen, Gas, insbesondere Gasglüh⸗ licht, Spiritus, Benzin, Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe sowie deren Bestand⸗ und Zubehör⸗ teile, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, stehende Gatglühlichtbrenner, Invertbrenner, Blaker, Zylinder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Prismen, Reflektoren, Glühlichtstrümpfe, Glühstrumpftragringe, Magnesiastifte, Glühstrumpfträger aus Draht, Dochte, Apparate zum Anzünden, Gasselbstzünder, Zündpillen, Fernzünder, Beleuchtungskörper, nämlich Rosetten, Wandarme, Leuchter, Stehlampen, Hängelampen, Lyren, Ampeln, Kronleuchter, Vergaser für flüssige Brennstoffe, Gaserzeuger, Gasmesser, Gasverbrauchs⸗ regler, Gakrohr, Rohrverbindungsstücke, Gasarma⸗ turen, Hähne, Ventile, Nippel, Kugelbewegungen, Gasschlauch, Metallspiralschlauch, elektrische Lampen, Glühlampen, Fassungen, elektrische Schaltapparate, Leitungsmaterial, Schutzkörbe, Glühkörperpackungen, elektrische Zündvorrichtungen. — Beschr.
111252. K. 14 904.
9/6 1908. Kontinentale Bremsen⸗Gesellschaft m. b. H. (vorm. Bökerbremsen), Lankwitz b. Gr.⸗Lichterfelde. 10/10 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Bremsen, Kompressoren. W.: Apparate, die bei den ver⸗ schiedenen Bremsen für Straßen⸗ oder Vollbahn⸗ wagen zur Anwendung gelangen (also z. B. für Kom⸗ pressoren, Solenoide, Funktionsventile, Steuerventile, Manometer, Regulatoren) 1112253.
POMPIER
12/10 1907. Sociedad Vinicola, S. & L. Durlacher, Hamburg. 10/10 1908. G. Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig,
ier und Packungsmaterialien aller Art “ rik
on Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Brenn⸗ viritus, denaturierter Spiritus, Mineralwasser,
ꝛVordere Vorstadt 8/9.
Bremsenteilen und
S. 7826.
Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar⸗ wasser, Floridawasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Spundbleche. 16 c. 111 254.
Sch. 10 781.
Srause Lmonade 25 hSturlichem Ezrochtoeschmech EDUARD SCHMIDT. KONIGSBERG/PR
Eduard Schmidt, Königsberg i. Pr., 10/10 1908. G.: Mineral⸗ wasserfabrik. W.: Brauselimonaden. — Beschr.
20 b. 111 255. B. 17 122.
4/8 1908. Breymann & Hübener, Hamburg. 10/10 1908. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Bezin. — Beschr.
22 b. 111 256. K. 15 158.
Stathmos
7/8 1908. F. H. H. Koch & Co. m. b. H., Hamburg. 10/10 1908. G.: Ver rieb von Wagen zum Wägen. W.: Wagen zum Wägen. — Beschr.
111 25 H. 16 561.
28/8 1908. Fa. Matth. Hohner, Trossingen Württ. 10/10 1908. G.: Herstellung und Vertrie von Musilinstrumenten. W.: Musikinstrumente und deren Teile.
18/8 1908.
111 258. S. 8599.
weMauptmann von Röpenich“
21/8 1908. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg. 10/10 1908. G.: Fabrikation von Mundharmonikas. W.: Mundharmonikas.
26a. 111 259. B. 17 101
E
David Benezra, Ham urg.
1908. Fa. 1 Ex⸗ und Importgeschäft.
10/10 1908. G.: W.: Feigen, Rosinen. 27. 111260.
Sch. 10 816.
Botenfenster
31/8 1908. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld. 10/10 1908. G.: Briefumschlagfabrikation. W.: Papierwaren, insbesondere Briefumschläge, Versand⸗ taschen, Lohnbeutel.
28.
Schneekönigin
8/9 1908. Karl Rupprecht, Leipzig, Langestr. 22. 10/10 1908. G.: Schriftgießerei. W.: Typen. 32. 111 262. R. 5441.
111 261. R. 10 107.
1/2 1908. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. 10/10 1908. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.:
8 . 8
111 263. K. 14 523.
REMAFLOR
20/3 1908. Stephan Ketels, G. m. b. H., Bremen. 10/10 1908. G.: Parfümeriefabrik und Fabrik chemisch⸗technischer und kosmetischer Prä⸗ parate. W.: Parfümerien und kosmetische Präparate nämlich: Bartbefestiger, Bartbindenwasser, Bart⸗ creme, Bartwichse. Barttinktur, Bartvomaden, Bart⸗ und Haorfärbemittel, Brillantine, flüssig und fest, Cydonia⸗Creme, Extraits, Eau de Cologne, Franz⸗ branntwein, Frisiercreme, Haarentfernungsmittel, Haaröl, Haarwässer aller Art, Haarwuchsmittel, Haut⸗ und Massagecteme, Hühneraugenmiitel, Lilien⸗ milch, Lockenwasse’, Mandelkleie, Migränestifte, Mundpillen, Mund⸗ und Zahnwässer, Hand⸗ und Nagelpflegemittel, Haarpomaden, Salon⸗ und Räucherparfüms, Puder, Rasiersteine, Räucheressenzen, Riechmittel, Schnupfmittel, Riechsalze, Schminken, Sachets, Seifen aller Art merizmische sowohl als Hausseifen und Toiletteseifen, Seifenpulver, Rasier⸗ seife, Rasiererrme, Toilettewässer, Warzentinktur, Sommersprossenmittel, Frostbalsam, Salben aller Art für kosmetische Zwecke, Zahnschmerzmittel, Zahn⸗ seifen, Zahnpasta, Zahncteme, Zahnpulver, wohl⸗ riechende Essenzen in stark konzentrierter Form, Räucher⸗ und Puderpapier, Toilettegeräte aller Art, Bartbinden, Bart⸗ und Haarkämme, Bartklammern, Bart⸗ und Haarbürsten, Parfüm⸗ und Puderzer⸗ stäuber, Zahnbürsten, chemisch⸗technische und phar⸗ mazeutische Präparate, mineralische, animalische und vegetabilische Oele und Fette, Alkohole, Aether, Glyzerin, pulverförmige und flüssige Mittel zum Putzen, Reinigen und Polieren von Metall, Putz⸗ vomaden, Lederfette und Wichse, Bohnerwachs, Ceresin und Paraffin, Soda, Chlor, Borax, Boroax⸗ präparate, Watte, Fußschweißwatte, Pflaster, Präser⸗ vativereme, ätherische Oele, Lacke, Pillen, Harze, Papierstoff und Papiere, Zitronensäure, Weinstein⸗ säure, Klebemittel aller Art, Blech und sonstige Emballagen, Verschlußstopfen, Tuben aus Blei und Zinn, verzinnte Bleituben, Spritzkorke, Kapseln, Verbandstoffe, Salben, Pastillen, Tinkturen, chirur⸗ gische Maschinen und Apparate, pharmazeutische Drogen und chemische Produkte für bygienische und medizinische Zwecke, Backpulver, ärztliche und zahn⸗ ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, physikalische, chemische Instrumente und Apparate, Entwickler und chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke. Spirituosen und Liköre aller Art. I1. 111 261. M. 12 381.
11.
Fduard lonhaugt * Ger Heltere
1/8 1908. Fa. Ebduard Monhaupt der Aeltere,
Breslau. 10/10 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gärtnereierzeugnisser, Gartengeräten und Düngemitteln. Samenhandlung und Blumen⸗ zwiebeln. W.: Oekonomie⸗Sämereien, Wald⸗ Sämereien, Grassamen, Gemüsesamen, Blumen⸗ samen, Futtersamen, Blumenzwiebeln und Knollen⸗ gewächse. Pflanzen⸗ und Baumschulartikel, Garten⸗ geräte, Düngemittel, Vogelfutter und gärtnerische Bedarfsartikel.
111 265. T. 4392.
e
27/2 1907. Cochlovius & Thomssen, Berlin. 10/110 1908. G.: Agentur, Kommission, Export, Import, Vertrieb von technischen Artikeln. W.: Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klolettanlagen. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
111 266.
G. 8416.
Kl. 4. Trecken⸗ „Geräte. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Schlittschuhe. 33. Schußwaffen.
und Ventilations⸗Apparate und
111 268.
endorf 8. vnllne Cobosns
30/6 1908. Fa. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 10/10 1908. G.: Chemische Fabrik. W. Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei An⸗ wendung von Farben benutzt werden.
22 a. * 111 269.
S5. 6830.
11
21/11 1907. H. Drömer, Berlin, Großgörschen straße 38. 10/10 1908. G.: Versandgeschäft. W. Präparate für gynäkologische, orthopädische, anti konzeptionelle und Desinfektionszwecke, Spritzen fü homöo⸗ und allopathische, gynäkologische, ortho pädische, pharmazeutische, hygienische, antibakterielle antikonzeptionelle, prophylaktische. Desinfektions Zwecke. Irrigatoren, Präservativs, Fischblasen Vaginal⸗Hämorrhoiden⸗Präparate, Tampons, Bou 1 gies, 1559 Pessars, Bandagen, Bidets, hygienische Necessaires, Haarfärbe⸗Mittel und ⸗Appa⸗ rate, Manicure⸗Apparate, Blasen, Gelatinekapseln, Schläuche, Schweißblätter. 111270.
27/7 1908. Carl Lindström, Alktien⸗Gesell schaft, Berlin. 10/10 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Zubehör. W. Platten⸗Sprechmaschinen, Schallplatten für Platten⸗ Sprechmaschinen, Schall⸗ oder Tonregister, Schall⸗
1 dosen für Aufnahme oder Wiedergahe, Nadeln oder Abtaststifte für Aufnahme oder Wiedergabe, Aufzug⸗ Vorrichtungen, Regulier⸗Vorrichtungen, Drehscheiben,
Trichter, Schallarme, Tonvergrößerer, Kartons oder Albums sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten, Aufbewahrungskästen oder Etuis für die Aufbewahrung von Schalldosen oder von einzelnen Apparatteilen oder kompletten Apparaten; Möbel für die Aufbewahrung von Schallplatten und Appa⸗ raten, Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen.
225.
111271. v. 16 222.
SOUNDOPHON
22/6 1908. Ernst Hesse, Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 53. 10/10 1908. G.: Schallplattenfabrik W.: Schallplatten, phonographische Artikel sowie deren Verpackung.
22 b.
111272. S. 8597.
20/8 1908. Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. 10/10 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Maschinen und Apparaten. W.: Elektrische Schmelzsicherungen. 23. 111 273. A. 6248.
„Akra“
Etwaige Reklamationen sind bis spätestens 1. Februar 1909 bei dem unterzeichneten Vorstande anzubringen. 1“ Berlin, den 25. Oktober 1908.
26/4 1907. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ häuferhütte“ vorm. Paul Reuß, rtern. 10/10 1908. G.: Maschinenfabrik, Handel und Export. W 6
Im voraus gezahlte Zinsen und E11“ A
95 Unbeglichene usgaben. .1“ 8 73 i S 8 Bler, Ale, Port 8 reie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, er, 8 deuptbevonembcheigtes 92 fs Vaeich. Reich: b Fartoffeln, “ ang Hülfentecie gr. fügerten. Justizrat Dr. Gründler, Berlin W. 8, Equitable Gebäude. Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗,
Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, nämlich: Schiefer⸗ und Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide⸗ halter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Ein⸗ lagen, Bleistifthalter.
imonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkohol⸗
25/4 1908. Goedecke & Cie., G. m. b. H., Solingen. 10/10 1908. G.: Import und Export, Vertrieb von Messerschmiede⸗ und Lederwaren. W.: