1908 / 257 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mittel für Lebensmittel, Drogen Zwecke, Mittel zur Tier⸗ 8” ree 8 v“ Sch 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche b 1 Sch. 10 557 1 8 Photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, 8 8 1 efr erschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfer⸗ . 3 8 Dr. von Bardeleben's Wismuth-Brandbi d 8 uth-k Ibinde 2

nungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahn⸗ ˙ Vor Nachahnmung geschützt unter No. 29314, 29487 u. 41 19 w 1. ““ . 8 P S 4 1 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Wärmeschutz⸗ und 8 3 b Von prakt 8 utschen . Reichsanzeiger und Königlich reußis en taatsanzeiger. 8 8

2

geschwüren 1“

8 li 8 Iso iermirtel, Asbe tfabrikate, Feuerschutzmittel. Farb⸗ Wundlaufen, Wundliegen, Wundsein d. Kinder, Nabelverbänden Neugeborener, offen, Berlin, Freitag, den 30. Oktober 311“ 1908.

stoffe, Farben, Blattmetalle. Firniss 11 8 be 1 . rnisse, Lacke, Sikka⸗ 3 1 b 8 Frostbeulen, Erfrierungen, Rei 8 . tive und Trockenstoffe, B 1 9 s Eb“ Insektenstichen, P gen, Keizzuständen d. IHlaut, z. B. inlolge v. Diabete „Beizen, Harze⸗ v” P;. * stichen, Pemphigus, Roentgenstrahle 3e v. Diahetes, lImpfe ien, H ie, Harzprodukte, b 4 72 5 8 genstrahlen u. Urticaria, sowie b. allen Verletzungen.

Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonse 1 8 vierungs⸗ mittel, A retur⸗ vmler F 28 2 . Zuprzgnieranituef. und, 2Fee ,e. rheeeETETPTTETTE 8 . Die verbrannte Gebraunchs-Anweisung: ——’’’;;;P——B—;—⸗——————mõõ—--—yyy y’ZgSShee,eeeeefts, Zeichen⸗ und Must HE;Nürxemnsg; verüen; 8 g el für ü8 8 . ütreh Fö“ oder verletzten Körperstellen (und etwas darübe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ntsprechend langen Stücke der „Bardella“ 9 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8

Firnis, Lack, Oele und Fette, Anstriche und T ,, a. h 1 Gummiersatzstoffe Brennmaterialien un 8 R— veee⸗ mehrere Male lose zu 8 vorsichti 1 g . achs, 9 8 4 1082 zumwickeln od t ei ach htig Feacüsfte, ncchnische Hele und Feue, ane r VZL1 ö--e 1.,998. . . Jete eunbeassecne Ben zezon enggaadenen Sennhenen auss de san ke 8 ist ür das D tsch ich. 8 . . BIöö 95 ; ien, S 1 en. 5 ic „Bardella“ is ö“ 1 8 1 5 2

li ch e enzin. Physika gsb Tiefer 33/34. 12/10 1908. eine Lage welsser entfetteter Watte zu Fee aljeits een , entra 2 an E sregis er ur d en s he el 4 (Nr. 257 B.) 8

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en

sche, chemische Apparate, Instrumente und G 3 eräte. 1IIö 8 G 8 al⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ 2 888 . ti F 28 Ver⸗ Hurfhtränkung 2u efpeuern ist. Die, Dardella" pleibt am hesten einige Jage’1j b . 1 8 i Brandbinden. nach Abweichen mittelst warmen Wassers die „Bardefla uhd Weain. 1 enss Das Zentral⸗Handelsregister Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

kreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ät ISWh. h.

1 Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel⸗ Seeherisce 1 ½ 3 8 W.: Brandbinden. Beschr. 68 erneuern, wenn Heilung noch nicht eingetreten sein sollte. Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ 8 1 . ¹ 1* 88 Finger-Verhrennungen, Verbrünungen oder Verletzung 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. fernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostenkfernungs⸗ IIII 2. Se em) ung de8 verCetcn ehele ranfe näeh zusammengelest und in dleter bfeler 1 1 2 mittel, Putz⸗ und Poliermsttel, Schleifmittel. Pech e 8 Kinder ist nur ein kleines Stace diig,T Wundsein der 9 ich Brunnen⸗ und Badesalze, Fleischextrakte, Konserven, 25 33 973 (G. 2410) R.⸗A. v. 25. 11. 98. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. 8 44 1 Nan achte auf die Verschluss-Schutwmaeie. -—uerneuern. . Warenzei Hen. 16 . Finüle Eemütee. Sgiahr, (Inhaber: F. A. Glaß, Klingenthal i. S.) Ge⸗

6 5 8 1111““ 1 8. g, Senf, Hefe, Backpulver, etische Nähr⸗ t 23 2 42. 111 320. P. 5459 8 1 (Schluß.) mittel, Malz. Stärke gelöscht am 26/10 1908. 9 E“ R.⸗A. v. 8. 11. 98. .IT 1 44 9 b 98 709 (Sch. 9318) R.⸗A. v. 9. 7. 1907. (Inhaber: C. R. H. Künzel, Marineuktrche 17712 1903⁄, Oskar Pollak a v. ö A. 6954. 22 Zphaber, Fa. Garl Scrridt Sobn, Solingen) Geidscht am 29,10 1908. ... . va ,. e Co., Wien; Vertr.: N. Joachimsen, L2 8 1 Für die im Warenverzeichnis aufgeführten Waren 25 34 509 (D. 1938) R.⸗A. v. 16 12. 98.

amburg, Deichstr. 36. 12/10 1908, 2. Fied; 1 der Kl. 9b gelöscht am 27/10 1908; das Zeichen 37 347 (D. 1935) 13. 5. 99. 8. Import und Errorneschcht. L 0. nhetios ] ee. I eh, , bleibt für den Rest der Waren Kl. 5, 9 f, 22a, 37 348 (D. 1936)

.. 7 8 hefros. Kl. 8 8

NP“ 23., 32 bestehen. 12 617 (D. 1937) . 30. 3. 1900 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ ,7/6, 1907. Isidoro Weil, Hamburg, Börsenhaus. W.:

8

J1219 ⁰⁰0893 IoIIz10s803 puls

MnuS .oqelopayg X.2C

ep uznodos n

Sunxlord e. 10 o jhodv

dpuiqpurag

1011018102] 122811912212—. 1251,IV

1 (Inhaber: C. F. Doerfel Steinfelser & Co., Löschung Klingenthal i. S.) Gelöscht am 23/10 1908. 1 hygienische Zwecke, pharmazeutische 90 1908. G.: Exportgeschäft. W

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 262 35 192 (R 2550) R.⸗A. v. 20. 1. 89. 2 32 698 (A. 1766) R.⸗A. v. 27. 9. 98. „(Inhaber: Fritz Reither, Frankfurt a. M.) Ge⸗

3 a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. za. Putz, künstliche Blumen. (Inhaber: Carl Arndt, Hamburg.) Gelöscht am löscht am 23/10 1908.

b. Schuhwaren. c. Strumpswaren, Trikotagen. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Kors a⸗

23/10 1908. 26 33 576 (K. 3871) R⸗A v. 8. 11. 98. 2 33 085 (K. 3830) R.⸗A. v. 14 10. 98. (Inbaber: Franz Kathreiner's Nachf. G. m. b. 1. Begheidungestüe, deit., Rilch. und Bett. ¹ Patten, Losennzäͤger. 8 e“ Kreis, Mänchen) Gelöscht H., Mänchen) (Helzscht am 231103 1008. äsche, Korsetts, . z 4. b . 8 8 8. am . 26c . A. v. 6. 12. 98. Fend uhe. Krawatten, Hosenträger, 19. ee 8 22/6 1908. Audorff & Doeser, 2 33 638 (R. 2568) R.⸗A. v. 11. 11. 98. (Inhaber: Dr. A. Oetker, Bielefeld.) Gelöscht . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme 20 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte 1 v 88 1 chemische Industrie, München. (Inhaber: Georg Rotiwitt, Weimar.) Gelöscht am 23/10 1908. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn 8 8 LW“] a 88 8 13/10 1908. G.: Fabrikation und am 23/10 1908. 26c 34 184 (K. 3877) R⸗A. v. 6. 12. 98. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, . 1 Vertrieb chemischer Produkte. W.: mittel, mineralische Rohprodukte. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn-⸗ 8 V 8 8 18 Seifenpulver.

2 36 680 (V. 945) R.⸗A. v. 18. 4. 99. (Inhaber: Otto Koch, Norden.) Gelöscht am . (Inhaber: Adolf Vogeley, Hannover.) Gelöscht 23/10 1908.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. chen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ . b

5. Fesen, Sihein nedle Metalle e Pen. Sra er⸗, Schnitz⸗ und Flecht 1/4 1908. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft

am 23/10 1908. . 26 34 888 (H. 4377) R.⸗A. v. 10. 1. 99. Ffasen.e, .. öE Fg v. 7 8 . e.) Sa. 8EEE“ Aktien⸗

c. angeln. Eier, Milch, 2 se. riedrichshöhe v nhaber: Zetzsche pfner, Hainichen i. S.) gesellschaft, Cassel.) elöscht am 23 08.

d. Hufeisen, Hufnägel. . Zaa⸗ Pee. öhkter t Vorkost üeigwaren 12/10 10995 85 1dean 1nn 1eeger . Secgn. Gelöscht am 23/10 1908. 26d 35 880 (V. 947) R.⸗A. v. 24. 2. 99.

92. Emaillierte und verzinnte Wͤaren. Gewürze (mit Ausnahme von Essig), Biere aller Art, bierähnliche Getränke, alkoholfreie 8. 23

ü Se. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Senf, Kochsalz. 3 Fnenk⸗ Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen 2. 1 8 (Inhaber: Vereinigte Tricotfabriken, Aktiengesell⸗ am 23,10 1908, 25 . Ketten, 8 Halbstoffe zur Papierfabrikation, I Limonaden, Milch, Sauerbrunnen. SZI“ K6ö6““ 8 18 8 TEEEIEö 2 1e⸗ ahageae. n Sh 199s bee. 2en es benr se n” wee djcne. 128 Ernst C“ Automobil⸗ und . ghe e. Besatzartike.,., b v11“ b11“ 8 ““ 11 eg d. u Näh4berg68,— vII11X“ Sondeg n g98hengsch v. 23119 3908.

2 8 en, ickereien. “] 8 8 8 5 5 8 8 8 8 2. 2 8 9 8 . * A. . . . 8 e Farbstoffe, Farben, Blattmetale. . Sprengst 1 1 4 b111“ 8 8 ““ 4 32 673 (K. 3836) R.⸗A. v. 4. 10. 98. (Inhaber: Bormann & Co, Iserlohn.) Gelöscht bin üas hie attmetalle 88 offe, Zündwaren, Zündhölzer. 8 1 . 6 8 b 8I . dder Krüher & Cie., Cöln a. Rh.) Gelöscht am 82 e H“ b 8 b 8 ebstoffe, e, Led ““ igarett jer. 1“ eam 23/ 8 1 28 2 (W. 22 „A. v. 18. 10. 98. 8 Bösermcte. ze Draht Mätte 8 e Vorhänge, Fahnen, Säcke. 1 E1I11““ 6 12 859 8 a M.⸗ v. 4) 11gnnzf bt (hhen. f Weidemann, Hamburg.) Gelöscht . Weine, 3 8 6 3 2 . 8 C. A. 2z, Leipzig. m 2 1 8 Fürcchene 5 Uiter ind geels, e⸗ 88 2 ar 11325. v. 16 740. Aenderung in der Person 23779 1908. 6 1— 8 8 1 2. 9 128 e 2nnn) 8. G,,”” 1. 8,

. elmetalle, Gold⸗, Silber⸗, 8 2 4 e 8 1. 1— 1 0C1 8 9 b 33 194 (H. 4374) R.⸗A. v. 21. 10. 98. (Inhaber: K. Schneidt, Schöneberg.) Gelöscht Aluminumwaren, Waren S Nicte, und C. 8148. 8 . . 8 -La Ppacifica“ 4 105 050 ee 28 2. 1908 (Inhaber: Franz Huber, Mühlbach [Bayern].) am 23/10 1908, 8 Britannia und ähnlichen Metall-⸗Legierungen, F W 8 8 1— E1“ 33 8 gZufolge Urkunde vom 10/9 1908 umgeschrieben Gelöscht am 23/10 1908. 30 33 361 (M. 3261) R.⸗A. v. 28. 10. 98. echte und unechte Schmucksachen, leonische 2 V. Oettingen 2 2 1 am 26710 1908 auf Isola Gesellschaft für 9c 33 437 (C. 2195) R.⸗A. v. 1. 11. 98. (Inhaber: Müller & Eyvkelskamp, Barmen.) Ge⸗ Waren, Christbaumschmuck. 111“ M n Wärme⸗ und Kälteisolierung m. b. H., Berlin. (Inhaber: Gebr. Christophery, Iserlohn) Gelöscht löscht am 23/10 1908.

18. Gummi und Gummiersatzstoffe für technische b 8— astixlösung 16 FIE Er Ige 38 80 035 (R. 6731) R.⸗A. v. 4. 7. 1905 am 23/10 1908. 32 33 453 (K. 3876) R.⸗A. v. 1. 11. 98. 80 311 R. 6791) 1111“ 1905, 9f 34 853 (W. 2280) R.⸗A. v. 10. 1. 99. (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg.) Gelöscht am 82 402 R. 6909) JE11 1905, (Jahaber: Wilhelm⸗Heinrichswerk, vorm. Wilh. 23/10 1908. 1 Sesn 3 Heinr. Grillo, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.) Gelöscht 34 33 457 (K. 3859) R.⸗A. v. 1. 11. 98.

Zwecke. 8 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2/6 1908. Chemische Fabrik Helfenber 8 8“

Sne. 8 8. 18 g AA—— 129,4 1908. Fa. Pbilipp Baetce, Feshung. 82 621 (R 6910) 29. 1I. 1905, 8 b „c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Dresden. 12/10 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: e“ S. Shs 13/10 1928. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rohtabak, 83 141 (R. 7003) 8. 12. 1905, am 23/10 1908. (Inhaber: Kraemer & Flammer, Heilbronn a. N.) 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Harzlösungen für Verbandzwecke. Beschr. 1 TT66 = S/ Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigarren, 83 437 R. 7052) 22. 12 1905, 10 32 656 (N. 1018) R⸗A. v. 27. 9. 98. Gelöscht am 23/16 1908.

Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 111 331. E. 6526 11“ = 8 Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr. 99 733 . 7016) 13. 8. 1907, (Inhaber: Nitsche & Kausmann, Brandenburg 34 33 425 (M. 3211) R.⸗A. v. 1. 11. 98. waren, Bilderrahmen. 8 echEEEIWI11“ 5* —— ) 103 362 (C. 7458) 31. 12. 1907. (Inhaber: G. Klauß & Co., Ballenstedt.) Gelöscht 34 34 189 (W. 2282) R.⸗A. v. 6. 12. 98. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 18/7 1908 16““ 8. 1 8 1111““ 8 Zufolge Urkunde vom 30/7 1908 umgeschrieben am 23/10 1908. (Inhaber: J. Wacker, München.) Gelöscht am Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ St 8 2 Karl Friedrich Eberle, Lörrach⸗ 20/5 1908. R. Lehn⸗ E am 26/16 1908 auf Cigarettenfabrik Tassi Ge⸗ 10 32 853 (C. 2197) R.⸗A. v. 4. 10. FnI 23/10 1908.

geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ netcal⸗ 10 1908. G.: Handlung von Prä⸗ mann vormals Baach 3 u“ 8 sellschaft mit beschräntter Haftung Berlin (Inhaber: A. Collin, Frankfurt a. M.) Gelöscht 34 35 097 (W. 2255) R.⸗A. v. 17. 1. 99. liche Geräte. paraten für die Naturheilku de. W.: Heilmittel. Klie., raunschweig. 7 8 t 38 64 252 (B. 9919) R.⸗A. v 24. 11 1903 am 23/10 1908. (Inhaber: Alex. Weiß & Söhne, München.) Ge⸗ Möͤbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten, 34ü. 111 335. R. 10 085. 13/10 190s. G.: Näh⸗ 0 h1I1““ höu.“ 88 232 (B. 3918) . . 29. 1. 1901. 10, 22 655 (K. 3860) R.⸗A. v. 27. 9. 98. löscht am 23/10 1908. 8 g. 8 2 H 8 3 8 Zufolge Handelbre isterauszüge des Amtsgerichts (Inhaber: Fahrradfabrik Franz Klein [Inhaber: 34 35 882 (Sch. 2916) R.⸗A. v. 24. 2. 99.

8 8 3 Fc⸗ Carl Franz], Cossebaude) Gelöscht am 23/10 1908. (Inbaber: Th. Schulze & Cie., Berg.⸗Gladbach.)

Särge. maschinenfabrik. W.: Näh Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 G. 71 22 . maschinen. Be r. 88 8SS 8 8 SSNI 8 e. Fonserven. aune. (1 Laüf . C SS’)2O G .“ 8 ¹ rehthurde F doni dn igacriedseceitegne e, rc . arr Halnnlif, Bene wüdr 18,0 9gh n.u, .8, 9, 88 8 6 1 1I1“ b— 3 nhaber: emische Fabr altershof, Berlin⸗ . 38 R.⸗A. v. 6. 12. 98. 1 3 2. b1 Pousse Bock * Co. Gesellschaft mit beschränkter Rirdorf.), Gelöscht am 23,10, 1808. (Inh ber: Krölpaer Gipswerke, Rudolstadt) Ge⸗

99. 8,0b9. FH 1 0f 4

196e, Cbeenafhwr 100, 402 b22994 89.b vwtelge, eg ebe 9120 ꝙ2 —„

Kavenbdteiche unncüg. vrk⸗

9, 9 -50 1.0 79 799099

haid ein Produbt ellbomtmeornloe 8 1..

NWEISUNG.

292, Hden vofxgü chsf

Waschsrsft. macht

dosinfirergad vad

hanes borgoestolh, dast

kenden Sostandta!len. Feug. bendater

AES8RXAUCHIS

chsteon

E al vo00 wangen

Wantung des AF. 1

9&☛ erspart ctel ELelt, Ande and Losten.

3d 33 678 (B 4922) R.⸗A. v. 11. 11. 98. (Inhaber: Adolf Vogeley, Hannover.) Gelöscht

. Margarine. 8 28/8 190 .Tee, Zucker, Kochsalz. 1eei88os. . EEe““ G.: Fabrik für Hosenträger, Strumpf 8 M 5 6. Haftung, Karlzruhe. . 1114 36 335 (H. 4369) R.⸗A. v. 21. 3. 99. löscht am 23/10 1908. Konditorwaren, Hefe, Backpulver. und bänder und dergleichen. W.: Hosenträger. 8 16161“ 14“ h11“ 8 1677 1908. Waldorf⸗Astoria Company mit leb 682 —. 88 P“ 4 I (Inhaber: Hamburg⸗Lüneburger Farhwerk, Dr. 38 33 208 (M. 3235) R.⸗A. v. 21. 10. 98, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 111 335. B. 17 337. 1 2 1 beschränkter Haftung, Hamburg. 13/10 1908 . 12 526 (M. 1214) 20. 3. 96, Claußen, Schmidt & Krönke, Hamburg.) Gelöscht 33 209 (M. 3234) „.„ . 5 3 b 8 75 8 b 1 (( 1 G. Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: . 17 708 (M. 1581) 18. 6. 96. 14 29,19 715 4370) R.⸗A. v. 27. 6. 99 23 ggs E1“

5 ESehider Buchstaben. LIOU EURHᷣ BARHDINEJT- 8 8 8 L1ö1“ , 5 ) . 2 Tabakfabrikate Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts 8 21. Eeräng. - t21/9 1908. Les Fils de P. Bardinet, Cau⸗ 209. 111228. m. 11970. 26/10 1908 auf Karl Jos. Hoch ir., Neustadt (nct.) Gg1ct a9 0.4—. (Inbaber: J. H. Piha, Hamburg.) Gelöscht am 33. ee e Gran g Blrdeaur⸗ Se 2 111 342 G. 8670 1“ 88 a. Hdt. Iges aias 8 68,1E. 22 N. Bc. sih, ) 2819 12 88 (St. 1154) R.⸗A. v. 9. 12. 98 0. 6 eer See 8 8 1 3 8 6 8 1“ b 8 * . . G 1 3 7 * 2 nhaber: on? eng en ee am urg. S . .Kk. . 9. 12.

g, Dr. Pr. Ehlers, Hamburg. 12/10 1 8 38 35 205 (St. 1178) R.⸗„A. v. 24. 1. 99. g.(JIscheen: 238710 1908. v““

F. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, 1908. G.: Herstellung und Vertri 1 1 5 .“ 8 ü Pa. ns Brelsee en ad Seleen e Lhehofetit ee 13Celet Fndelsregiseafgegge defe lgöprinne 1e 88824 n., K38h 2. 18,19 Basset „an⸗ (Si. 11582à, 3e, Jrariceim 8 65 1 . 4 er: eor eder, üsseldorf. eld Inhaber: nri raßburger, annheim.

präparate, Putz⸗ und Poliermittel 8

nommen für 8.Fe0)n Vebe elnnusge 16 b. 8 111 556. K. 14 781. Lauterbach Eingetragene jun. zu Klein. Steinheim Gesellschaft mit be⸗

1 Lane rhnter Haftyst cht, Falda. ⸗1,10,1908. sunz zu Kleis ne KlenStefnheim (Kr. Offen. 16 b 35 903 (V. 943) R.⸗A. v. 28. 2. 99. 38 40 457 (M. 3253) R.⸗A. v. 17. 11. 99. G.: Molkerei. W.: Milch, Molkereiprodukte und 1 (Inhaber: Julius Veit, Freiburg i. Br.) Ge⸗ (FInhaber: Joseph Stelzer, Untergrombach

Iüaweech, Füenbülken, Feuerwerkskorper. . Krotés Royal Scharzberg Molkenpräparate. 71 822 (T. 1451) R.⸗A. v. 8. 12. 99 vigves e. 27,/7,1 ; I 160034 319 (F. 2546) R.⸗A. v. 9. 12. 988. 39 33 713 (G. 2488) R.⸗A. v. 11. 11. 98.

15⁄5 1908. Fa. Fr. Kroté 77,1908. Fa. Otto Günther, Greiz, Reuß ä. L. Zufolge Urkunde vom 19/10 1908 umgeschrieben . 5) R. . 8 . 11. 8 Fea, vhtt. leg. Wachstuch, 1908. G.: dereaa 31/7 19083. A. W. E. Gutschow Nachf., 13/10 1908. G.: Fabrikation und von 8 am 28/10 1908 auf Heinrich Hermann Lahl, (Inhaber: H. Fernitz, Berlin.) Gelöscht am (Ie. e & Böhme, Leipzig.) Gelöscht libren und Uhrieste. bSek. alcJnan „Branendang ⸗. 5. 1801h 1908,we anri. vonee ee Pener. 1 eeSSDemen. Rienobarmerss. s. 2911 1808,(p. 17789) R.⸗N v. 14. 10,98. 1¹2 28 868 (8. 2385) .-T. v. 18. 8. 99 n 4 8 1 8 4 8 7 89 .* 2 . * * 5 0 8 . b *A. * . . . g en gros und en detall. W.: Sicher⸗ 111 343. N. 4160 . 8 G 18 t Aenderung in der Person (Inhaber: Brüder Popper, Berlin.) Gelöscht am F Rickertsen, Hamburg.) Ge⸗

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 16c. 111 337. G. 8301. heitszündhölzer, Kaffee und Kakao. 2388g bab 111 327. M. 12 249. 8 8 86 5. des Wevtreters. v 17132 889 (F. 2560) R.⸗A. v. 4. 10. 98. 2934 427 (O. 807) R.⸗X. v. 13. 12. 98. 1“ 0p w 1.8 g. .“ Iu“ X 96 88 .. hls nsküt. F2 Meffer 3 1 be 8 2hasele. Kukan (Oesterr.].) Ge⸗ Fnbaber. 8. C. Otto, Magdeburg.) Gelöscht 8 8 . . 8 SA 8* Per; 8 . . t am 8 am 2 08.

M AKARTIN 1 1“ 1 . 3 PSels She S. 885 g e. 208 32 845 (M. 3263) R.⸗A. v. 4. 10 98. 1 4 33 746 (Sch. 2928 R.-X v. 45. n. gis

8 .12 A. b. . . . Müuüͤ . 8 8 4 S S 5 2 14/3 1908. W. Günther & Co., Berlin⸗ 88 ee S 18 86 8 8 8 36 293 (Inhaber: C. Müller, Oderberg⸗Bralitz.) Gelöͤsch (Inhaber: F. Schuchhard o/., Spiritus⸗Glüh 2 —* 89 8 Ledbaeea.; e 36 295

27/6 1908. Mack & Co., G St. 1201) 17. 3. 99, am 23/10 1908. Licht, G. m. b. H. Berlin) Gelöscht am

9/10 1908. G.: Farben⸗ 0d dafburg. El. S5 13⁄110 1908. G.: Fabrik alkohol⸗ 889 8 8e.g St. 1202) . r.„ [22b 38 272 (St. 1159) R.⸗A. v. 25. 10. 988. 27/10 1908.

Pae, Lack, Kitt, technische Oele, Lackfarben, Firnis, handel. üc 8 Flebdration po 8 de v85 88 AEWNIH ““ A1.“ 1“ 1G v1““ 38 838 88 120⁸) . 18. 4. 99, (Inhaber: Ferdinand Stiebel, Eisenach.) Gelöscht 8. 1888 0912 13. 9. 1fat

rohe Kreide, Malutensilien, nämlich: Pinsel, Paletten, Limonaden, natürliche und künstliche 1“ ““ 0 8 1 “““ 4 ;. 84 Ee 8 . acc 8 8 lm 28 2819 19058. 1767) Fis v. 4. 10. 98. an N.0h10 1908. X . . ertr.: Camillo Resek, Hamburg, Kaiser n Inhaber: The Plano Manufacturing Company, 9b 34 774 (H. 4389) R.⸗A. v. 3. 1. 99

89 cht am 23/10 1908. (Inhaber: Franz Huber, Mühlbach.) Gelöscht

eem⸗vennenr. bee Wein, Liköre und andere Spirituosen. b . 1 X 8 . straße 85 (eingetr. am 27/10 1908) 11 . 111 338. .8580.. u 1. Chi V. St. A.].) Gelö 1228 v. 16 10. S. 8580 STETT N 145.19083 Vilchwirchscheaftlcher Sre des Nachtrag. ¾ 680 930 (B. 2 K5g f) * 27/10 15 rttemb. gäus, nhaber: Bier⸗Siphon⸗Aktiengesellschaft, Cassel.)“ 9†f 32 627 (K. 78 „A. v. 23. 9. 98. 26- 7 546 (C. 707) R.⸗A. v. 30. 7. 95, Inheber: ic 3 (Inhaber: Carl Wilhelm Kius, Wülfrath.) Ge⸗

. 1G 20/7 1908. Alfred Nagel, Stettin,? 86 10/10 1908. G.: Milchwirtschast. W.: Weichkäse. gel, Stettin, Bismarckstr Gelöscht am 23/10 1908. EE“ 1 1ad1 afchertasis e5f““ 111 350 C. 8173 13 52 ,&. 933 1 8 28 anbabe n. bea geen⸗ Heeaian) Gelsscn Iisct an 191(39919) R.⸗N. p. 8 11. 9s n. . . . 8 2 Inhaber: Carl Ernst Peters, Breslau.) Ge V 3 A. v. . 98. 10 694 (C. 976) . 12. 11. 95, am 23/10 1908. (Inhaber: Johann Jacob & Co., Nürnberg.) Ge⸗

2— (Schluß in der folgenden Beilage.) . 38 883 E. 2281) 29. J. 99 23 Inaar. 8* 88 421) 5 8 de. scht lischt am 2 7103908e) R.⸗A. v. 11. 11. 98 1 1.1“” 8 8* I : Ma ohne, erlin. e am 8 2 A. v. . . . 1— Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; 28(29 dab. 1 (Inhaber: John Charles Dueher, Canton [V.

löscht am 23/10 1908. [Baden].) Gelöscht am 23/10 1908.

2

19082 Gs. Masch e sazrir-ne as. B chesch hn- Verant

1 9 abrik. .: Maschinen, 8/8 1908. Fa. i erantwortlicher Redakteur:

nämlich Entstäubungsanlagen, Entstäubungsvorrich⸗ 13/10 1908. 2* Sn e Fafan⸗ Pelberstagt 27/2 1907. Cacgao⸗ und Chocoladenfabrik ge. be⸗ vevrohin burg. rik,

tungen für Druck⸗ und Saugluft und deren Teil schelfö wie Gebläsemaschinen, Staubfilter und sonstige da 8 Pusche fesmis seschliffene, konvexe und konkave Actien⸗Gesellschaft, Wittenb Verlag der Expediti b dh Geslgencsssen ge damm, Brllengläsere Kbemnefalcser, Merorlen wie hene vüftgengosesenschaft, Wittenberg, Bez. Halle. rpedition (Heidrich) in Berlin. 1366 1908. Chemische Fabrik von Heyden 908. 7. schinenteile haupt säͤmtliche Arten Augengläser. 6 1 warenfabrik. .: 88 Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Se h.enafes ece⸗ EE 42 93 245 Gd BF2. 22. 1. 1907. 9 232 A. 1838) gaesen 28 8 b8. 34 29188,9. 2595) R.⸗A. p. 18. 10. 98. 5 . 98 „A. v. 22. 1. . ¹ inn & Eo., Hamburg.) (Inhaber: Wilhelm Roloff, Leipzig.) Gelöscht

Schokolade, Zuckerwaren Anstalt Berlin SW „W straße Nr. 22. .: Fabrikation un ¹ 11““ 1““ G 8 4 t . W.: Chemisch⸗pharmazeuti Inhaber: Urban & Lemm, Charlottenburg, Nonnen⸗ (Inhaber;

IEE nhden 238 24 300 (S. 2152) R-A. v. 9. 12. 98. St. A) Selbscht am 27710,1908. L Schaal & ECie. (eingetr. am 26/10 1908). (Inhaber: August Sebelin, Kiel.) Gelöscht am 21 33 655 (T. 1287) R.⸗A. v. 11. 11. 98. 23/10 1 (Inhaber: Theiler & Schneeli, Luzern.) Gelöscht

““

8 S damm.) Für Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

1“