1908 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.

hönix Bergbau [103 4 ½ ul. Pintsch uk. 121103 4 ¼ Pomm. Zuckerfab. 100 4 RavenéStab. uk 14 103 4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 do. Metallw. 105 4 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 ½ do. unk. 10/11102 4 FRb.⸗⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 8 do. 1897[103 4 ½ do. unk. 10/102 4 ½ RöchlingEis. u St. 103 4 ½ Romhacher Hgüben 103 4 ½ do. 1

99,50 G Brieger St.⸗Br. 123 8 Brown BoveriuC 84,50 bz Buder. Eisenw.. 62,25 bz G Burbach Gewrksch 120,50 G Busch Waagonfb. 128,50 bz G Calmon Asbeft

103,50 b G Charlotte Czernit 294,40 b Charlottenhütte. 120,00 Se 2 1

o. 232,00 bz do. 167,00 et. bz G do. do. 151,00 et. bz B. Cöln. Gas u. El. 140,00 G Foncord Bg. .09 132,50 b Const. d. Gr. Juk. 10 116,75 do. 1906 unk. 10 127,25 G (Cont. E. Nürnb. 160,60 G Tont. Wasserw.. 92,00 bz G Dannenbaum .. —,— Dessauer Gas.. 116,75 G do. 1892 117,00 bz G dn. 1898 169,50 do. 1905 unk. 12 ee6063 Disch.⸗Lux. Ba. „76,75 bz do. do. 1 110,50 bz G Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges: do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wagg.⸗Leih do. Wass. 1898 do. do. 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10

Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomgna Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 1 do. See do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt Stodiek u. Co. töhr Kammg. 1 Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 600 %% do. 15000 ℳ60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. b do. do. V.⸗Akt.

Wederdegh. 8 150,90 G Thiergart. Reitb 187,75 G iedr. Thome 96,00 G hüriggh Salin. 104,80 bz G Thür. Ndl. u. St. 72,00 G Tillmann Eisnb. 156,10 bz Titel Kunsttöpf. 186,50 bz Tittel u. Krüger 93,00 b Trachenbg. Zuck. 102,50 Triptis Porz. . 181,00 bz G Tuchf. Aachen. 120,10 bz G ung. Asphalt.. 52,75 G Ungar. Zucker . epr Union, Bauges.“ 124,00 G do. Chem. Fabr. 15 76,00 bz U. d. Ld. Bauv. B 98,60 bz G Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. 53, V. Brl⸗Fr. Gum. 175,00 bz G Ver. B. Mörtlw. .60e, 10à,40 bz Ver. Chem. Chrl. 201,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 187,50 bz G Ver. Dampfzgl. 121,00 G Ver. Dt. Nickelw. 59,10 G do. Irtnt. Ehuß 413,00 bz G do. Glanzsto 80,50 G ger ar oth.

143,10 bz G Müller, Gummi 114,00 et. bz G Müller, Speisef. 295,00 bz G ANähmasch. Koch 140,25 bz G Fünß. anes pr. 1 t 3

Giaufig. Zucker Görl. Masch. kv. Grepp. Werke 1 Grevenbroich⸗ Gritzner Masch. Sr. Licht. Bv. gh. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelber agener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 50 1-18000 Hdlgg. f. Groͤb. d. Bellealliance annov. Bau. o. Immobilien do. Masch. Egest.

-W. Gum. arkort Brückb. 8 Se Pe o. Brgw. do. 8

Harp. Brgb.⸗G. do. Lagerh. i. L. do. ult. Nov. do. Lederpappen do. 600 do. Spritwerke artm. Maschfb. 8 do. Steingut. artung Gußst. ; do. Tricot Sprick arzer W. A u. B 7 82,500 do. Wollkämm. asper Eisenw. 8 1 Nordh. Tapeten edwigshütte .1 4 [174,25 bz G Nordpark Terr. eilmann Imm. 1 s120,50 bzz G Nordsee Dpffisch. ein, Lehmanns 11 1 [144,75 G Nürnb. Herk.⸗W. einrichshall.. 9 ¼ 1 169,00 G Obschl. Eisb.⸗Bd

moor P.⸗Z. 11 [125,75 bz do. E.⸗J. Car. H erbrand Wgg. 10/203,40 bz do. Kokswerke. ermannmühl. :1 [101,00 G do. Portl. Zem. ibernia Bergw. Odenw. Hartst.

Nr. 1 76200. 11 250,00 G Oeking, Stahlw Udebrand Mhl. 7 [166,60 G Oldb. Eisenh. kv. ilgers Verzink. .1 [140,00 B Opp. ortl. Zem. ilpert Maschin. 3 Orenst. u. Koppel irschberg, Leder 8 Osnabr. Kupfer ochd. B.⸗Akt.kv. 1 Ottensen. Eisw.

öchster Farbw. . penter

ösch, Eil u. St. assage abg.. bxter⸗Godelh. 62,50 G Paudsch, Mesch 4 do. Vorz.⸗Akt. 88,00 bz G do. V.⸗A. offm. Stärkef. 166,25 eivers u. Cie. ofmann Wagg. 425,25 bz G eniger Masch. ohenlobe⸗Wke. 176,75 bz G LPetersb elktr. Bl. ddeban Sha. Eegröbw vegteh a8 2 otelbetr.⸗Ges. 2,50 bz etrl.⸗W. ag. Vz. do. Vorz.⸗A. 102,25 G Phön. Bergb. A otel Disch.. 96,00 B do. ult. Nov. 77,75 bz Julius Pintsch

0;2ö2

S] S0. 8 EeEb

158,50 G NeptunSch (688,00 b B N. Bellev. i. L. oD 210,75 Neu Grunewald 132,30 bz; G Keu⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik .. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummiabg.

u. neue

2222nö2AN2

00 B 10 99,40 bz G 92,75 bz B

7 7 1 7 1 1 1

& C:

200lC SnSS

e-

1S2e 181 8

bBüFffrfrfrffermrnnn A=E 5

—V—'' —2--8N2

8-

258 —V⸗—ö-öANAe ==Sèê* q hoIASERRRo

8 * &☛ &☛

Rvbniker Steink. 100 4 ½ Schalker Gruben 100 4 8 do. 1898 102 4

do. . do. 1903 uk. 10100 4 (Schl. El. u. Gas103 4 ½ Hermann 823 103 4 ½ Schuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102 4 sdo. 08, unk. 14 103 4 ½ Schultheiß⸗Brkv. 105 4 do. kv. 1892/105 4 Schwabenbr. uk 10102 4 ½ Schwanebeck Zem. 103 4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ Siem. El. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 131103 4 ½ Siemens Glash. [103 4 ½ Siem. u. Halske 103 4 do. konv. 103 4 Donnersmarckh.. Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ do. o·. (Simonius Cell. II 105 4 Dorstfeld Gew..

Dortm Bergb.jetzt Stöhr u. Co. uk. 12 103 4 156,00 bz Gewrk. General Stoew. Näh. uk. 10/102 4 ½ 1 ., do. Union.. Stolberger Zink. 102 4 28,50 G do. do. ukv. 10 Tangermünd. Zuck 103 4 ½ 112,25 bz G do. do. 1 Teleph. J. Berliner 102 4 ½ 115,10 b Düsseld. E. u. Dr. Teutonig⸗Misb. 103 4 ½ 156,002 Eckert Masch... Thale Eisenhütte 102 4 ½

86,50 G Eisenh. Silesia. eer⸗ u. Erdöl- —,— Elberfeld. Papier zud. utk. 09/100 4 ½ 154,50 G Elektr. Südwest. Thiederhall 100 1123,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. Tiele⸗Winckler 102 196,90 bz do. unk. 10 Unt. d. Lind. Bauv.

130,50 bz G Elektr. iefergsg. do. unk. 21 193,00 B Elektrochem. W. Ver. Dampfz. uk. 12,10

184,50 G Engl. Wollw... —,— V. St. Z p. u. Wiss. 130,25 bz G do. do. —,— Westd. Eisenw.. Westf. Draht..

135,75 b Erdmannsd. Sp. FFeee G 99,20bz; G do. Kuvfer.

E11.“;

eEEEerebeeb —222ͤö=2ö2öö2A hGöEEEEEeEen

Ner Bezugspreis brträgt nierteljährlich 5 40 ₰. 2 1 Insertionspreis für den Raum einer Urulkzrile 30 ₰. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ b1.1.“ Inserate nimmt an: die Königliche Exvpedition den Postanstalten und Zeitungsspreditenten sür Selbstabholer 8 2 e des Deutschen Reichsanzeigers auch die Expedition 8W., Wilb straße Nr. 32Z. 11“ L11“ 1 und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers 1 Einzrelne NUummern koben 25 Z. .“ 5* F Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

200 00 en 2—

—.⸗

,F IAn

C0 0 . SIan awmgeaererecehe

A

Reonoen SEeeEEEgeseezkbss

82

[SSA œ. R

q

A 8 r: ʒw &ÆᷓME.

Sg.20 98 E onngnnnnn

SRSn

“]]

8

—2ö2ö--I2SAön S 2 8

5

SSS 808

8

SebkegEEgesggg 222222

S 8 =zqÖq2S2=””

1. Oktober, Abends.

*Aö

SE —,—

S —,— nFESPFEFgF

22

7. e0 u*e

5 ———qnggRgEgg”’’n; 8

0 R 5 G

doo0o0SSS; —2=2=eö=SASSA”

S SSNA

dem Kaufmann Abraham 2 6 zu Gostyn, dem Ge⸗ a. 8 Regierungsbezirk Hildesheim, Splettstoeßer in Rohr⸗ meindeporsteher Au üst Sommer zu Nieder⸗Zibelle im wiese, Regierungsbezirk Marienwerder, Trainer in Neu⸗ Kreise Rothenburg . 2L., dem Fuh werksbesitzer Joseph weilnau, egierungsbezirk Wiesbaden, Volkenand in Nenters⸗ 8 Mohr zu Groß⸗Strehlitz, dem Hausen⸗ Regierungsbezirk Cassel, von Waldow in Hohenbrück, vr. gen 8 b Landwirt Konrab Lohrenge Zzu Wulften im Kreise egierungsbezirk Stettin, Wiebecke in Eberswalde, Regie⸗ Bekanntmachung, vis⸗ Osterode a. 8. ksker Heinrich Hoff⸗ rungsbezirk Potsdam. bahnlinse. 8 caKreise Sagan, dem 1““ Bekanntmachung, beireffent e NNNANMNARARA2a222 Rotebude im Kreise 1 orbach in Lothringen.. G Marienburg I.Höö 182 1 ’““ 8 Ihren 6 vhm 85 f dis. fri . 8 8 . 88 mthheu ekeer August Beyer zu rankfurter Lokalbahn⸗Aktiengese aft zu Frank⸗ Königreich Preußen. 8 Pes in, dem pensionterten Eisenbah ütaerithshe⸗ Ernst furt am Main, welche die Genehmigung zum Bau u

AEII

1n* g

rgIle. g=

—28g

[08c,., S 257

2— —6-Vq—ö2SAAnIn

☛— b0 do o2ODoS E1“ - A;bxEnn

22

7

98 2 2 ,——2 8 7

228222ö2gögdo

282ö2n 2N

Imn

2

aAoceoennee

1O

EEEEwbn*n†E;neneön

S0.,Sc2So.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wende zu Liehstadt im Kreise hrungen, bisher in Neu⸗ Betriebe einer Kleinbahn von Heddernheim nach Homburg densag⸗ Personalveränderungen. Isss(s(ssI171474ÜA iionierten Bahnwaͤrter (Höhe) erhalten hat, das Enteignungsrecht zur ⸗Ent⸗ 8 All chster Erlaß betreffend die S des Enteignungs⸗ Eglslshhher in Nibbern, Kreis ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage rechts an die Fee Lokalhahn⸗Aktiengesellschaft zu emel, dem Krimmalsergeanten sedrich Lühe zu Halle innerhalb des preußischen Staatsgebiets in Anspruch zu Frankfurt am Main. . IIIINIHirschbeck und Hein⸗ nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte Erlaß, betreffend die Gewährung von Chausseegelbfreikarten rich Meyer zu Elbing, dem diener Johann gerr⸗ erfolgt zurück. an die Kreismedizinalbegmten und die Kreistierärzte. mann zu Danziger ecterne n reise Putzig, dem Wärter Neues Palais, den 19. Oktober 1908. Tagesordnung fuͤr die naͤchste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats und Hausverwalter Hermann Berger zu Göttingen, dem Wilhelm R. für die Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Monteur Oskar Schlegel zu Grünberg i. Sgi⸗ dem 18 ö“ Zreitenbach. 8 .“ sfskeeeem früheren Maschinen⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. I““ Frste Beilage 8* c( vendorf im Kreise Kalbe, 88 99.90 Personalveränderüͤngen in der Armee. 8 8 dem Maschinenwärter Wil Fern arhan zu Aschersleben, Staatsministerium. 1.““ 101 9 % ““ 16 dem früheren Grubenzimmerling erbinand Schrader z9u9 D 1 d il. Art asel ist al 1 103,00 G 8 1 Shhhh((keem Bergmann Hermann 2„2 tt er Eee 8* 5 phil. Arthur Hase 1 als Leann 1 8— Zuchh aistes 1. Asceratete, dem Fergzaftiche Fusche 88 5 Ke. är bei dem Historischen Institut in Rom an⸗ h 8 Ingsestät b Stephan Derfert zu Leuztz im Kreise eseritz und dem 8 98e199 8 2; Wilhelm von W“ und Ihrer vesin im genannten Kreise das Allgt f Ehtenzeichen zu verleihen. Oest. Mvp. Mont. 100 41 117 .. der Herzogin von Sachsen Altenburg den Luisenorden 8b 80G R. Zellst. Waldh. 100,4 14.10/97,90 G mit der Jahreszahl 1813/14 zu perleihen cgr Steaua Romana 105 5 1.5.11101,00 bz 6G 1 8 Ung. Lokalb. I. 105/4 versch. 92,50 bz *

₰‿ 58 b.

.—2

[200.,; SSeEEessg O- = SS —-22ͤ=2 SèS

,0O

½2-x-2

5

195,00 Felt. u Guill. 06/08 Wick.⸗Küpp. uk. 10

Wilhelmshall... Zech.⸗Krieb. ukv. 11 do. do,. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 103/4 ½ Zellstoff. Waldh. 102 4 do. unk. 12 105/4 ½1 Zoolog. Garten 10074 Flert. Unt. Zur. 10382 . 103 4 ½ 101,00 B aidar Pacha 100 5

.dn aphta Prod. 100 4 ½ do. k. 09 [100/5

S So—] ꝗS

232,30 bz G do. do. 76,00 bz G Pühe. Schiffb..

in Bromberg.

ü'dboeEgEöeö=ög

S S

100,00G 99,35 bz G 109,908

[1190.,2585 92

üstener Gew. 7 [69,00 bz G Planiawerke.. üttenh. Spinn. 81,750 lauen. Spitzen Humboldt M.. 107,00 et. bz G ongs. Spinn. do. Mühle 148,00 G os. Sprit⸗A.G. sse, Bergbau. reßspanUnters. Baug. St P. aathen. opt. J. Jaensch u. Co. Rauchw. Walter

Fescn Asph. Vz Ravené Stabeis.

eehreeeEen

138,00 bz ster u. Roßm. 170,50 G elsenk. Bergw. 631,00 B do. unkündb. 12 182,00 bz G Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. d do

o. . Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andelsg. f. Grnd andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. do. do. 8 uk. 11 Füie⸗ Masch.

—V———OO O'O'OeO—-

[ᷣ—

--Ag &

22-=2y22

geeSeüüSaüeüüSüSüePbPPeePee SDU F , AR‚UR, NE AKREnAäR. AH E:

Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich 135,60 bz; G V. Knst. Troitzsch 137,00 bz G Ver. Met. Haller 17 1 188,10 G do. Pinselfab. 15 84,75 B do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 215,50 bz B do. Thür. Met. 15 98 do. Zvpen uWiss. 16

171,00 bz G Viktoria⸗Werke 8. 89,25 G Vogel, Telegr. 6 83,50 bz Vogt u. Wolf 12 Vogtlnd. Masch. 20 do. V.-A. 20 Voigtl. u. Sohn 10 Voigt u. Winde 3 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 10 Wfsrw. Gelsenk. 114,00 et. bz G Wegel. u. Hübn. 195,50 bz Wenderoth... 202,25 G WernshKamm 100,00 bz G do. Vorz.⸗A. 131,00 bz Ee 96,00 G Ludwig Wessel 81 8 e Zmeseen S 3 Westeregeln Alk. 224,90 bz do. V.⸗-Akt. 228,50 b Westfalia Cem.

00= Sdbdo O0 08

J—S 1. SSPSeE

““

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 4

Nachdem sowohl die Kreismedizinalbeamten wie die Kreis⸗ tierärzte seit dem 1. April d. J. für die von ihnen aus⸗ uführenden Dienstreisen an Stelle der gesetzmäßigen Reise⸗ een und Tagegelder Bauschvergütungen ehalten⸗ bestehen keine Bedenken, ihnen für Dienstreisen innerhalb ihrer

-

EeEEEEEE: —2-ö-ö-I22NI 2= =

essenitz Kaliw. Ravsbg. Spinn. b Reichelt, Metall Reiß u. Martin Fthemn⸗Bafsen . Rh. A.⸗G. Brk.⸗ vehen rte do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 264,50 bz do. Stahlwerke 350,00 bz G do. ult. Nov. do. W. Industrie 84,50 G do. Cement⸗J. 85,25 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw es do. Sprengst. 96,25 G Rhevdt Elektr. 273,50 G Riebeck Montw. 199,10 bz G J. D. Riedel. 154,75 G do. Vorz.⸗Akt. Körti 16999G Fekebas inchn.

Gebr. Körting. olandshütte. Kollm. u. Jourd. 5 249,80 Rombach. Hütt. Arthur Koppel. ,13. 1 [154,25 b do. ult. Nov. Kostheim Cellul. 8 - PbKeee Pr⸗ Kronprinz Met. 1 315,25 ositzer Brk.⸗W. do. neue . do. Zuckerfabr. 114,50. Westf. Draht⸗J. Gb. Krüger u. C. 11 [131,0 RotheErde neue 7 [106,50 G do. Draht⸗Wrk. Kruschw. Zuckerf. 7 [2406 Rütgerswerke.. 4 1.1 [154,00 bz G do. Kupfer.. Küppersbusch.. 8 SächsBöhmqPtl. . 189.9999 do. Stahlwerk. Kunz Treibriem. 3 Sächs. Cartonn. 11 [146,00 Westl. Bdges. i.2. Kupferw. Dtschl. Sächs. GußDhl. 212,00 G Wicking Portl.. Kvffhäuserhütte 8 do. Kammg V. A. 11 s88,00 G Wickrath Leder. Lahmever u. Co. 7 4 [119,10 G S.⸗Thr. Braunk. 4 1.1 106,00 bz G Wiel. u. Hardtm. Lapp, Tiefbohrg. 7 [60,25 bz G do. St.⸗Pr. 1 1 [113,50 Wiesloch Thon. hammer 1 7 [158,50 et. bz B. S. Thür. Portl. 1 [182,00 bz Wilhelmshütte. Laurahütte... 7 1128,00 9e Sächs.Wbst.⸗Fb. 7 [216,00 et. bz B Wilke, Vorz.⸗A. do. ult. Nov. 97,50à 198,50 bz Saline Salzung. :1 [109,50 G Biireersd⸗Rihg. do. neue 191,50 G Sangerh. Msch. 10142,00 bz Wißner, Met. deder Evck u. Str 68,25 G Sarotti Chocol. V 7 [141,50 b itt. Glashütte Leipzig. Gummi 137,50 G SaxoniaCement .1 [137,50 Witt. Gußsthlw. do. Werkzeug 255,00 bwz G Schedewie 8. 14 do. Stahlröhr. 25 25 Leonhard, Brnk. 140,25 bz G Schering Ch. F. . 2822598 Wrede Mälzereis 7 7 Lespoldsgrube. 122,50 bz G V.⸗A. 106,00 Jech.⸗Kriebitisch 7

——— 2SSn

A 82 288 * * 1☛ &

ahla, Perhen. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.ü Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. 25 König Marienb. do. -A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck.

92

,— Sare aIbeA1ShR

——— :’ —8 S

2* 22

8

Eereraabzaer E EbE

8 8 8

-q2 =2

P

11no G‿0.

an 99.

1300er ba Versicherungsaktien. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: OSeine Majestät der Kaiser haben Maälszgnatigst gexaht: 98,60 B Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1000 G. dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat D. Schwartz⸗ dem expedierenden Sekretär und K lator bei dem

98,00 B heans Transp.⸗ Unf.⸗ u. Glasv. 1630 G. kopff, Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, Kaiserlichen Patentamt Ammon aus Anlaß seines Aus⸗

—2

10 ¶0] SSUSSSSeo oenE. 098SS

00

ikarten zu gewähren.

00 00

2gneeeerrenn enn

—öööööAöN D

98,00 bz euß. National Stettin 1220 B. Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, den Stern zum scheidens aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungsrat 107,159 ecutitas 400G ““ Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, zu verleihen. 8

101,50 G ““ t 62 0bzG hagt. Allgem, X““ dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Reinhardt, 62,90G Victoria zu Berlin 7625 b; veee Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Der expedierende Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗

22 Westd. Vers⸗Att. Bank J und Medizinalangelegenheiten, dem Generalsekretär der Land⸗ versicherungsamt Dicke ist als Geheimer Registrator im Reichs⸗ Abschrift übersende ich zur Kenntnisnahme Die Re⸗ bias 10,— Wilhelma, Allg. Magdeb. 1715 bz; G. wirtschaftskammer für die Rheinprovinz, Landesökonomierat alide 8 7 Br0bnG 1 Bezugsrechte: 1 Dr. phil. Havenstein zu Bonn und dem emeritierten schatzamt angestellt worden. ö1“ Herang hütchnen haben ebenfalls Abschrift des vorstehenden B d. 5 üneißt d. Fese en; S g. 2 8 vW“ Peruin den 22. Oktober 1908.

Mer 8 Fmena Vorzestene Dentsch⸗ burg, 8*½ 88 ylau, den Roten Adlerorden dritter Klasse 1 ʒBekanntma chung. Der 1“ e9 Arbeiten.

Sülnen doase en 10899 eone dem Kirchenpropst und Hauptpastor Julius Peterssen Am 2. November d. J. wird von der Osterwieck⸗Wasser⸗ 8 I on Bser 8g.

gestr. gung mlich. estern: 2 Segeberg, den Pastoren Hermann Behrend zu Nien⸗ lebener Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft die 11,75 km lange voll⸗ An die Herren Oberpräsidenten

Bremer Anl. 1905 91,40 bz G. Düsseld. 1 1 8 ; Röhren⸗Ind. 1376b; G. Sächs.⸗Böhm. orf im Kreise Pinneberg und Karl Engel zu Strelow⸗ spurige Nebenbahn Osterwieck (Harz) Hornburg mit dhee,Tndeg, 1 Ludw. Wfüa Dohm. hagen im Kreise Naugard, dem Pfarrer Paul Gettwart den tationen Osterwieck West, Osterwiecker Prke Stötter⸗ 11“ 8

önig Ludwig Obl. 96,25 ; G. u Groß⸗Schmuüͤckwalde im Kreise Osterode O.⸗Pr., lingen, Hoppenstedt, Bühne⸗Rimbeck und Hornburg für den gode ben 1.ehees Pfarrern Adolf Eis 8 de ge Hrüan, Gcfanttverkehe eröffnet werden. -S. ebannheh is 8 0b Fonds⸗ und Aktienbö 8 bisher in Hermsdorf, und Gustav Sierke zu Berlin, den 30. Oktober 1908. NFcveri 18. anzig (Kre⸗ S vabinfgeklor ach 8 8. 88 Vers u66“ Schnellwalde im Kreise Mohrungen, den emeritierten Der Präsident des Reichseisenbahnamts 8 Lefpergr 2 g1 tas .“ elebauinspektor nach D89 SGarsa natr duc denefehne wesett. astoren Ferdinand Dietrich zu Illmersdorf im Kreise Schulz. 8 ö1“ lichen Veränderungen. Das Interesse war üterbog⸗Luckenwalde und Theodor Ostermann zu Ee 8 1 3 b 8 in der Hauptsache durch die bevorstehende ningen im Kreise Bleckede, dem leitenden Arzte des Verbands⸗²8 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Präsidentenwahl in Amerika in Anspruch krankenhauses in Malstatt⸗Burbach, Sanitätsrat Dr. Maaxgx Bekanntmachung. und Forsten.

Fernne;. Auf den e ha Gebieten 5 Maurer und dem Kirchenältesten und Amtsvorsteher, Guts⸗ Der Kreisstadt Forbach in ecgen i auf Versetzt worden sind folgende Oberförster:—

asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % do. 4 ½ % do. 5 % Fünc⸗ „Beuthen

29nͤSS

[8SI1SeIIII1181

·ʒq·qʒ·qAʒAqEnm‧êENmA‧nREmE‧qnNnENnEnEnnEnêEnnEE”EEE’gg’EEEEEnEEnnn’nnnnn

2b5—o

ans

enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv.. 8 1898

do. do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse 58 24 essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl.. Kattow. Bergb.. Königin Marienh. do. do. König Ludw. üuk. 10 König Wilh. uük. 10 do. do. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting ..

Fried. Krupp... do. unk. 12

—x—

&=20⸗

2 .Memer —2ö2ͤö2

80 S 0⸗ 2

==gn —;2ö2

8Se2

üPerereäeeeeheeheneenenesnnsnss 27 2 7

2222eSeSeeeesnnsnn

en“ Q 22222

EEETAEöö.“ B S

neSbeo8=N —SYVSVægV=Z

SSEIII

—x-2 D. d*

E 811 252228828

8 .

n=E

2

—S8 „—8ͤö52bO00

errschte infolgedessen starke Zurückhaltung, besitzer Karl Kumbruch zu Groß⸗Nappern im Kreise Oste⸗ 5 b 1 llit G.⸗B. tedt 8 8 engen Grenzen. Auch im weiteren Ver⸗ eage eyer, vortragen⸗ auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 2 500 000 ℳ, ein⸗ Eigenbrodi in Bremervörde nach Borntuchen, , jaufe veränderte sich das Bild nicht allzu⸗ 8 dem Rat im Ministerium der geistlichen, nterrichts⸗ und eteilt in . ranz in Haus Ewig bei Kraghammer Kreig Hlpe i. W., b Medizinalangelegenheiten, dem Geheimen exedierenden e 290 Stück zu 2000 ℳ, ehhkfaach Langenschwalbach (Iberförsterei Schwalbachh, 8

do. A. . Leopoldshall .. 40,50 bz Schimischow C. 11 [136,25 G do. o. do. St. Pr. 106,25 G Schimmel, M.; 5 [122,50 G Zeitzer Maschin. 14 Kullmann u. Ko. Levk.⸗Josefsthal 124,00 B Schles. Bab. Zink 1 402,25 bz G Zellstoff⸗Verein Lahmeyer u. Ko. eern br. 230,50 G do. St.⸗Prior. - 1002698 Zellstoff Waldbf. 25 25

w. Löwe u. Co. 8

Laurahütte unk. 10 252,25 bz; G do. Cellulose. 110,10 do. wesentlich, die Geschäftsstille blieb vor⸗ 8 Lothr. Zement. 128,00G do. Elttu Gasg. 159,805 Lederf. Fock n. berrschend. Der Privatdiskont notierte Sekretär und Kalkulator im genannten Ministerium, Rech 1 1100 Stück zu 1000 ℳ, Glashoff in Carlsbrunn nach Bremervörde,

27,25 bz G do. Lit. B.. 159,00 5 . Strasser uk. 10 4.10—, 8 b . 69286 do. Foßlenwert 18284b 8 bhes fe 1“ geonhard, Brnk. 1034½ 1.1. 2 8 %. pungsrat Ludwig Gennburg, dem Pfarrer Eugen 1400 Stück zu 500 ℳ, Groß in Neustadt, Bez. Cassel, nach Rüdesheim, 815 do Lein. Kramsta 134,00 Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074] 1.1.7 [96,25 et. bzG Leopoldgr. uk. 10 1.7 [99,50 G Posseldt zu Czychen im 5 Oletzko, dem Navigations⸗-⸗ 1000 Stück zu 200 ℳM. Grütter in Kuhstedt bei Gnarrenburg nach Neustadt 12 Borch mc 152,00 b Di⸗Nied. Telegr. 1050741 11.72.2— zöwenbr. uk. 10 . Produktenmarkt. Berlin, den lehrer a. D. Hermann Skalweit zu Barth im Kreise Die Schuldverschreibun 4. sind v rzinali ch 4 vom Bez. Cassel g 8 83 Schhüt⸗ —— 199 8 orgf. Uesscen. 1. I.e eee Franzburg, dem Rentmeister und Kommunalkassenrendanten undert und rückzahlbar 40 Jahren 8 Jahre t Frei err Ostman von der Leye in Metternich bei drgo lle gätorh A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 Ludw. Löweu. Ko. 410]98. 8 P⸗ es Eerr 1Lo in 6 a. D. Julius Holle zu Gevelsberg im Kreise Schwelm und 1J912 ab, erst tir⸗ 1. November 1912 Grunh Weilerswirt, Bez. Cöln, nach Carlsbrunn 8 8 SchönebeckMet. do. do. 108 41 Maadb. Allg. Gas Be,;; scer e. 68 2 dem Zahlmeister a. D. Franz Borchardt zu Rathenow den Verl Merne.; g en der g. . auf April Zweite in Wischwill mach Sobbowiz 8— Schön. Fried. Tr. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Magdeb. Banbt, - zer 22 Mon 5 n 3091necahnc Könißlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 Feelasng. unbeschadet des Rechts zur Kündigung vom 1. Apr. w 1 will na obbowitz. A . do. 5 1 em Rendanten der Landwirtschaftskammer für die Rhein⸗ Straßburg den 29. Oktober 1908. Uebertragen worden ist:

502,00 b Schönh. Alleei. 2 „Zem. 102 1. 8 502,00 z zuß nle SSlsr prt. 3.109 8 do. Apt. 18-14 421½ [†‿ Abnahme im Depember, do. 210,50 —209,25 1 Ir die geh do. Abt. 15-18 17 P. Abnahme im Mai 1909. Vordere Sicht provinz August Feldmann f Bonn, dem Polizeikommissar inisterium für Elsaß⸗Lothringen. dem Oberförster von Druffel in Stromberg i. Hunsrück

Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ do. I-IV 100 Mannesmannr. 1. fest. Reinhold Pieper zu Muffendorf im Landkreise Bonn, a 1 . 1 Deae arg, hat. Begter. 163:) 19 nn.ggen a 1a nce.,109, aaänae äher in gzeclt, den Hezennspetne des cdisgen eä. beelcung füs Fußgngen, Bandentund Bomänen. vie Herrfägenter ven Jena in Sautbräcen die Ober⸗ * 8 8 98- 1 e n e ewe 8 3 A durbß. Anbakt. Kohlen. 100 —— 7 im Dezember, do. 182,25 181,75 Abnahme Dit⸗ e aMalstatt⸗Burbach, dem Fernectamneisie forfterstele gugsede, in Sitzenroda die Oberförster⸗ Mont Cenis... 4. im Mai 1909. Matt. Amts⸗ und Gemeindevorsteher, 788 riedrich Meyke stelle .. Pampel in Sitzenroda die Oberförster⸗

do. unk. 12 100

Aschaffb. M.⸗Pap. 102 d d Mülh. Bergw.. Hafer, Normalgewicht 450 g 164,75 1 8 . . 3 . 2 Müsgangend ulil bis 164,50 Abnahme im Dezember. F Bergfriede im Kreise Osterode O.⸗Pr., dem Kirchenältesten, dem Dberförster Rockstroh in Bunzlau die Oberförster⸗

o. o. 102

Benrather Masch. 103 Derg 4 EE1I1“

8 95,1 o. o. ais geschäftelos. rg, dem ischen Er ingsbe zu 8 1. 1 8 1 1 95,502 2s Snee Wetzen mehl 8. 100 kg) ab Waggoön Breslau und dem städtischen Förster Mahnke zu Benghorst Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Forftaufseher Heinrich Müller in Heydekrug ist 8

do. konv. 100 do. unk. 12 100 100,7 1 und Speicher Nr. 00 25,00 28,75. m Kreise Franzburg den Königlichen Kronenorden vierter olgenden Oberförstern den Titel Forstmeister mit dem zum orstkassenrendanten ernannt worden. 100,75 bz G 55* 1. 11hn Matter. Klasse, se Franzburg 9 gan⸗ 8 fürß Forstmeis 18 Förster Kühnel in Forsthaus Fuchebeng Ober

1

do. 100

8 2 5. 1990 18% er Räte vierter Klasse zu verleihen: Bonse in Sig

erl. H aiserh. 8 . ö

üumm Verdstern Kohlfe Regefnmehr 85 1⁰0 . Wagace dem Geheimen Oberregierungsrat von Falkenhayn, maringen, Brandt in Fiezen arn Regierungsbezirk Steitin, försterei Panten, Regierungsbezirk Liegnitz, ist der Titel Hege⸗ be ch Eürnk2- 88 * v bdehn⸗ 5* 8.v nn; G vortragendem Rat im Ministerium des Innern, das Kreuz der Classen in Magdeburgerforth, Re⸗ ierungsbezirk u“ meister verliehen worden. 8 Hüsa.In. .8; 1¹“ Ritter des Königlichen von Hohegsanern, Fendler in Annarode, gean g ezirk Rersebur „Menzel

o. okswerke.

,—-—2

221] œ SC.]

½

—9,— S0G 22

02

do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckauu. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Madb. Allg Gas

do. Baubank do. Bergwerk. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest ueue

1lI1OO0CU

SSo. 0

SSS2 v

S] S= GãR; x2

FeNg See 113,75 G Schönw. Ei 107,50 G HermannSchött 172,90 bz Sconbe.nens 102,00 et. bz B. Schriftgieß. Huck 110,50 bz G Schub. u. 55 127,50 Schuckert, Elktr. 90,40 b ritz Schulz jun. 100,25 88 Knaudt . Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. SegallStrumpf Seiffert u. Co entker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 6 SiemensGlsind 81,00 bz G Siem. u. Halske 132,00 et. bz B8¹¶ do. ult. Nov. do. 128,10 G Simonius Cell. Braunk. u. Brikett Mühle Rüning. 138,00 G Stzendorf. Hog. Braunschw. Kohl. Mülb. Bergweri 17180 bz [J. Spinn n. Bresl. Oelfabris 1“ Spinn Renn u. C . do. Wagenbausl 11“ Sprengst. Carb. 1 I118,75 do. do. konv.

S8OOOO——— aüFeeeee

R. l“: 82

PPeFrehPebühüPüäbeeeheeee

22222S22N

2 020,—

S0

SC

—-ö-é22ö22

SSS2 8 888 8 S6

2 8

2 A Se

5 S-CUC0⸗ 6-é222”A SS

S

[ nSo,1128p 8

S G

Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. 1 do. Gußstahl.

—, 0Dꝙ 82

OcNE SA! G

8*.

Berl.Luckenw Wll. j 9. tt r. 1 2 8 . 5— 22eah Hahnfher onat ns beh db,M gen 8 ddem Lehrer a. D. Karl Dittmar zu Eschwege, bisher in Lietzegöricke, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., eckmann Dem Tierarzt Erich Ruppert zu Brockau ist die kom⸗ U.. 5 82 8 Abnahme im laufenden Monat, do. 66,40 in Rockensüß, Kreis Rotenburg a. F. den Adler der Inhaber in Zanderbrück, Regierungsbezirk Marienwerder, Rehfeldt in missarische Verwa r Kreistierarztstelle zu Adelnau über⸗ Hatzenh. Brauere 1034 1.1. 2 8e8o im Seench. des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie Gnewau, Reglerungsbezirk Danzig, Schraube in Altenau! tragen worden. 86 8 8

d 1 9 o. e nahme im Ma 1 ͦ1“ 2 u“ b 8

o. 9 3

[S5SSE! SBU eͤSoo”,S &E0,] „0=A

2

MR 7 b ÉR; 8