[62528] Brauerei Lorenz Stötter
Alktzemgeselischaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Ta vabrn *
1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der
Gesellschaftsorgane. 2) vrEe über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
9 ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Tantieme des Aufsichtsrats für das erste Geschäftsjahr.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zum Zweck der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 21. November 1908 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Heeen Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg oder der Bayer. Handelsbank in München vorzuweisen.
Augsburg, den 29. Oktober 1908.
Der Aufsichtsrat der Brauerei Lorenz Stötter Aktiengesellschaft. G Der Vorsitzende: Friedrich Schmid.
[62544]
Landgüter-Actien-Gesellschaft Cüln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 23. November
ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause des Bankhauses Deichmann & Co. in Cöln statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und E“ sowie Beschluß⸗ fassung hierüher und über die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Godesberg und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsstatuts.
In der Generalversammlung sind Aktionäre nur auf Grund derjenigen Aktien stimmberechtigt, welche uan. am dritten Tage vor dem Tage der
eneralversammlung im Aktienbuch auf ihren Namen eingetragen oder zu solcher Eintragung mit den erforderlichen Unterlagen dem Vorstand an⸗ gemeldet sind.
Cöln, den 30. Oktober 1908.
Der Vorstand.
[61574]
Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Aktiengesellschaft, in Stadtlengsfeld.
Bilanz am 30. Juni 1908.
ℳ ₰ 51 182 52 421 801/88 32 000[— 100 474 77 40 460— 5 000 — 37 450/01
8 Aktiva. 8 Grundstückskonto Gebäudekonto
8 Bahnanschlu gleiskonto Inventarkonto
Modelle⸗ und Formenkonto ℳ 20 153,49
Abschreibung „ 5 038,37 .ℳ 1721,50
15 115/12
Geschirrkonto... bschreibung „ 573,83
Kantinenkonto.
Warenkonto.
Debitorenkonto . Darlehnskonto 17 000 Kassakonto.. 5 795 40 Wechselkonto 90 Kautionskonto — 90
114767 1973 58 210 287 20
69 331 26 273 365 65
(1310 946
650 000 181 407
Passiv Aktienkapitalkonto n
04 249 473/01
ypothekenkonto reditorenkonto. 40 000
9 000
E111A14“ 104 924 37 Reservefondskonto. 49 Spezialreservefondskonto.. 8 —
mhtnmmhhh11656 55 Dividendekonto 1ö1.“ — Gewinn⸗ und Verlustkonto... 40 1 310 946/86 1907/08.
[62527] Arienheller Sprndel- & Kohlensüure Aktiengesellschaft, Arienheller-Rheinbrohl.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 30. November 1908, Nachmittags 8 Uhr, in den Geschäftsräumen der br-
estfälischen Disconto.Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln, Unter Sachsenhausen 5—7, stattfindenden außerordentlichen Generalbersammlung hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Versammlung unter Aus⸗ übung des Stimmrechts teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. November 1908 entweder bei einem deutschen Notar oder gemäß § 8 des Statuts bei der Gesellschaft oder der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Cöln A.⸗G. in Cöln nebst doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen.
Arienheller⸗Rheinbrohl, den 29. Oktober 1908.
Der Vorstand.
[62525] 3 1 Artiengesellschaft Bierbrauerei zum Löwen,
Heilbronn.
Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 24. November de. Ihr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Gasthauses „jum Löwen“, Paulinenstraße 1.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstande nebst Vorlage der Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bericht der Revisoren.
4) Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn⸗
verteilung. , 5) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. G“
9See der Revisoren pro 1908/70990.
) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien ohne Couponsbogen bis zum 21. No⸗ vember ds. Js. bei der Gesellschaftskasse, bei der Filiale der Württbg. Vereinsbank, hier und bei dem Bankhause Kahn & Cie. in Frauk⸗ hhet a. M. bis nach der Generalversammlung zu
interlegen, wogegen Eintrittskarten ausgegeben werden. Heilbronn a. N., 29. Oktober 1908. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender: Ernst Drautz.
[62274]
Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Bei der heute stattgefundenen 22. Verlosung der 4 % Prioritätsobligationen der Kammgarn⸗ spinnerei Wernshausen sind folgende Nummern ge⸗ gezogen worden:
Lit. A zu ℳ 500,— 2 3 46 124 128 132 196 198 207 210 242 258 288 316 347 391 420 429 466 478 482 490 505 511 549 563 606 607 642 647 651 ·665 698 703 710 713 740 755 767 834 840 842 857 873 905 912 972 986 1006 1011 1022 1097.
Lit. B zu ℳ 100,— 16 17 25 36 58 80 87 111 114 131 178 212 220 263.
Bei der gleichzeitig vorgenommenen 14. Ver⸗ losung der 4 ½ % Schuldscheine der Kammgarn⸗ 22. Wernshausen über je 500 ℳ sind folgende ummern gezogen worden:
160 178 200 239 251 279 340 353 355 359 378 424 429 452 454 495 516 522 540 555 572 587 590 592 608 697. 1b
Die Prioritätsobligationen sowie Schuldscheine
auf. obligationen und Schuldscheine erfolgt an unserer Kasse und bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen sowie deren sämtlichen Filialen. Die am 24. Oktober v. Js. ausgeloste Prioritäts⸗ obligation: Lit. B Nr. 242 über ℳ 100,—, hs 31. Dezember 1907 rückzahlbar und von dem⸗ elben Tage ab unverzinslich geworden, ist noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Wernshausen. den 27. Oktober 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Gustav Strupp.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
Keine.
ℳ 32 87161 38 6 477 25 2 124 92 51 502,73 10 762 68 573 83
5 088,87 26779 10 334,40
174 243 35
Unkostenkonto Skontokonto 85858 insen⸗ und Provisionskonto.. raturenkonto. Geschirrkonto Ceblceetbang⸗ ets Modelle⸗ u. Formenkonto (Abschrbg.) Rieingewinn.
Kredit. biltttitztuh. .. ..616 abee.“¹“” Vortrag aus 1906/07
170 676 84 1 257 38 2 309 13
174 243/35 Zum Aufsichtsrat gehören:
Herr Kaufmann Gustav Seiffert in Eisenach, Vorsitzender,
Herr Bankdirektor Hans Büchner in Artern, stellvertr. Vorsitzender
Kaufmann atthäus Hofmann in Sonne⸗
bberg S.⸗M.,
6 bgn e Freiherr Curt von Boyneburg n
Herr Baron Heinrich von Eichel⸗Streiber in Stadtlengsfeld.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ eelassenen Rechtsanwälte 9” der Rechtsanwalt r. Ludwig Holländer in Berlin, Alexanderstr. 63, eingetragen worden. Berlin, den 24. Oktober 1908. Der Präsident des Landgerichts I. [62239]
Der Rechtsanwalt Wilhelm Tenholt in Bochum ist am 21. Oktober 1908 in die Liste der bei dem Amtsgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bochum, den 28. Oktober 190bg. Königliches Amtsgericht. 9 8 leae7] — In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt on Kottenhoff gelöscht worden. Duisburg, den 26. Oktober 190b8. Königliches Landgericht. [62240
In e Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgericht köpelaslenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Emil Bilda in Königs⸗
etatetigarüct ah im 1735 1908.
berg i. Pr. Konigsberg i. Pr., den 28. Oktober 1908. Köni liches Oberl isdesgericht. 8
9 12 21 45 47 48 63 87 115 133 151 154 156
[62276]
In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Georg Gabriel Lang. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 29. Oktober 1908.
Der Präsident des K. Landgerichts. [62242
Der Rechtsanwalt Dr. Alfons Bandmann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land⸗ ve I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 26. Oktober 1908. 8
Königliches Landgericht IT. [61907 8
Der Mechteanwalt Egon Kottenhoff zu Duisburg⸗
11“
Meiderich ist auf seinen Antrag in der Liste der beim
hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. [62275] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwals Wilhelm Klarenaar in Gießen in die Liste der bei unter⸗ zeichnetem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gelöscht worden.
Gießen, den 27. Oktober 1908. 1“
Der Präsident Gr. Landgerichts: Dr. Güngerich.
rrssesg eHvH xMxirMesMHxaxxʒbsxaxksMx vmiRreslnasrg Mʒxeeaaaane.294 9) Bankausweise.
fMvrEMAMREMTEEMxAHReHMxNNsesvSHRr NEʒR,bs EESAs.esenSs afan 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[622388 “ 18 19 rische Handelsbank dahier hat den Antrag eingebracht,
a. ℳ 100 000,— neue Aktien, Nr. 1026 bis 1125 à ℳ 1000,—, dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1908,
b. ℳ 700 000,— 4 ½ % ige, zu 102 % ab 1. Oktober 1918 rückzahlbare Schuldverschrei⸗ bungen, und zwar:
Nr. 1 — 600 à ℳ 1000,—, „ 601 — 800 à „ 500,—, der Lithographisch⸗artistischen Anstalt München (vormals Gebrüber Obpacher), Aktiengesellschaft in München, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse
zuzulassen. chen, den 28. Oktober 1908.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
[62526] Bekanntmachung. Die HPen baee Filiale der Deutschen Bank hat
den Antrag gestellt,
nom. ℳ 10 500 000,— auf den Inhaber
lautende Aktien der F. Thörl’s Vereinigte Hamburger Oelfabriken Aktiengesellschaft zu Harburg (Elbe) — Stück 10 500 über
je ℳ 1000,— Nr. 1 bis 10500 —
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 29. Oktober 1908.
nd vom 31. Dezember 1908 ab rückzahlbar. it dem Rückzahlungstermin hört die Verziasung Die Einlösung der ausgelosten Prioritäts-.
Die Bulassungsstelle an der Börse
“
8 zu E. C. Hamberg, Vorsitzender. 8
[62541]
Als Geschäftsführer der Dampsschiffsgesellschaft „Ulla Boog“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gehlsdorf bei Rostock berufe ich eine außerordent⸗ liche Gesellschafterversammlung auf Donners⸗ 27 den 12. November 1908, Nachmittags 4 Ühr, in das zu Gehlsdorf, Friedrich⸗Franz⸗Straße Nr. 108, belegene Geschäftslokal.
Als Tagesordnung steht an: 1
Belastung des Dampfers „Ulla Boog“ mit einer
weiteren Hypothek von ungefähr 15 000 ℳ
Gehlsdorf, den 29. Oktober 1908.
Dampfschiffsgesellschaft „Ulla Boog“ G. m. b. H. “
[62542]
Als Geschäftsführer der Dampfschiffsgesellschaft „George Harper“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gehlsdorf bei Rostock berufe ich eine außerordentliche Gesellschafterversammlung auf Donnerstag, den 12. November 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das zu Gehlsdorf, Friedrich⸗ Franz⸗Straße Nr. 108, belegene Geschäftslokal.
Als Tagesordnung steht an: Belastung des Dampfers „George Harper“ mit einer
weiteren Hypothek von ungefähr ℳ 15 000,—. Gehlsdorf, den 29. Oktober 1908.
Dampfschiffsgesellschaft „George Harper“ G. m. b. H. Otto Zelck.
Die „Julius Rosenthal Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden.
Der Liquidator: G Eugen Huber, Rungestraße 22.
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Hötte & Co. hat sich aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden.
Münster i. W., 27. Okt. 1908.
b
[61578]
Josef Hötte & Co.
[62540]
Die 9. ordentliche Mitgliederversammlung des Teutschen Versicherten⸗Verbandes, E. V. findet am Montag, den 16. November 1908, Nachmittags ½1 Uhr, im kleinen Saal des Hotels Reichshof in Leipzig, Thomasring 4, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Hahresberichts und Abnahme der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1907 bis 30. September 1908 auf Grund des Berichts des Rechnungsprüfungsausschusses.
2) Vorlegung des Haushaltplans 1908/09 und Wahl eines Prüfungsausschusses für die Jahres⸗ rechnung 1908/09.
3) Ergänzungswahlen für ausscheidende Mitglieder und Zusa 8 des Verbandsausschusses.
4) Etwaige Anträge (§ 7 Abs. 6 und 7 der Satzung).
5) Satzungsänderungen. (Vorgeschlagene Fassung siehe unten.)
Als Ausweis der Mitglieder in der Versammlung
dient die Mitgliedskarte.
Stimmenübertragung zur Vertretung von Einzel⸗ mitgliedern ist ausgeschlossen. Firmen üben durch einen zur selbständigen Firmenzeichnung handelsrecht⸗ lich bevollmächtigten Vertreter ihr Stimmrecht aus (§ 9 der Sebenh.
Im Anschluß an die Mitgliederversammlung:
1) Bericht über die geplante Pensions⸗ und Hinter⸗
bliebenenversicherung der Privatbeamten.
2) Benich über die geplante Reform der Arbeiter⸗
ersicherung.
Die zu ändernden Paragraphen der Satzung in der vorgeschlagenen neuen Fa 1
Der Verbandszweck soll insbesondere erreicht werden: 1) durch kostenlose Auskunftserteilung an die Mit⸗ lieder über die für sie in jedem Falle bestgeeignete ersicherungsart, anstalt, ⸗zeit, über die Höhe der Präͤmie und dergleichen; 99 wie bisher; 5) durch Abschluß von Verträgen oder durch Ver⸗ handlungen mit Versicherungsgesellschaften und ⸗anstalten über die zur Anwendung zu bringenden Versicherungsbedingungen und Prämien; 6) wie bisher 5) fg.
Abs. 1 wie bisher. Die Aufnahme erfolgt durch Ausstellung und Ueber⸗ — der Mitgliedskarte. Der Aufnahme soll in der egel schriftliche Anmeldung vorausgehen. 8 Abs. 3, 4 wie bisher.
Abs. 1, 2 wie büoher. . Der Ausscheidende verliert alle Ansprüche an das Verbandsvermögen. Fans
Abs. 1—3 wie bisher.
Bei Aufnahme von Vereinen, Verbänden und Körperschaften als Mitglieder sind die Jahresbeiträge besonders zu vereinbaren; zugleich sind Bestimmungen zu treffen über die Ausübung der Mitgliedsrechte. Auch sind bezüglich der Mitglieder dieser Vereine usw. besondere Abmachungen über die Benutzung der Verbandseinrichtungen zulässig. Zuständig für die Festsetzung ist der Vorstand.
Der Vorstand kann auch für Einzelpersonen, Firmen u. a. m. den Jahresbeitrag abweichend regeln und Sonderbestimmungen wegen der Mitgliedsrechte vereinbaren.
Abs. 6, 7 wie bisher.
Bei größeren Brandschadenregulierungen, die eine Beratung an Ort und Stelle notwendig machen, hat aber der Verband mindestens einen Teil der da⸗ durch entstehenden Kosten zu tragen. Der Betrag dieses wird durch den büv n festgesetzt.
11““
Abs. 1 wie bisher. 885
Die Amtsdauer der Ausschußmitglieder wird auf drei Geschäftsjahre bestimmt, wobei das Jahr der Wahl als erstes Amtsjahr gilt. Bei den zum gich für vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder Ge⸗ wählten (§ 10 Abs. 4) zählt das Jahr der Wahl als erstes Amtsjahr.
Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.
Der Verbandsausschuß hat das Recht der freien Zuwahl fowoß; zwecks Ergänzung während der Amtsdauer ausscheidender Mitglieder, als zwecks Er⸗ höhung seiner Mitgliederzahl überhaupt.
bs. 5 wie bisher 6.
Die Beschlrsfesec über sofort wirkenden Aus⸗ schluß von itgliedern aus dem Verbande liegt lediglich dem Ausschusse ob. Dem Vorstand hingegen steht es zu, unter Einhaltung der im § 4 Abs. 1 9. den Austritt aus dem Verbhand überhaupt * etzten Frist eheen die Mitgliedschaft beim Verbande aufzukündigen. AT1.““
Abs. 7 fg. wie disder s . 11313“
v1I1XX“
Abs. 1 wie bisher.
Die Wahl erfolgt auf die Dauer der Zugehörigkeit des gewählten Vorstandsmitglieds zum Ausschuß. Vorzeitig aus dem Vorstand ausscheidende Mitglieder scheiden damit auch aus dem Ausschuß. Die regel⸗ mäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder bleiben auch über die Dauer ihrer ordentlichen Amtszeit so lange im Amt, bis der gemäß § 10 neugewählte Ausschuß die Vorftandswahl vorgenommen hat. 1
Abs. 1 wie bisher. u Er wählt hierzu aus seiner Mitte neben dem vom Ausschuß ög Vorsitzenden einen ersten sowie einen zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden und einen Schaßmeister sowie einen Stellvertreter
11“ 16 Abs. 1 wie bisher. “ Den zugezogenen Sachverständigen, Vertretern usw.
können Vergütungen für ihre Tätigkeit vom Vor⸗
tande zugebilligt werden, während die Mitglieder des
orstands, des vveschase⸗ und der Rechnungs⸗ prüfungskommission nur Anspruch auf Entschädigung für den durch Wahrnehmung ihrer Funktionen ihnen erwachsenden Zeitverlust sowie entstehenden Aufwand 8n bom Ke-veagxe festgesetzten Sätzen haben.
ußsatz:
Diese Satzung tritt an Stelle der am 4. De⸗ ng vereinbarten für alle Mitglieder sofort in Kraft.
Leipzig, den 16. November 1908.
Leipzig, 30. Oktober 1908. Der Vorsitzende des Vorstandes: Edmund Wirth, Kgl. Kommerzienrat.
“
8
*
zum Deutschen Ne
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
wif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
zeiger und Königlich Preußischen Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,; — —— isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei
em besonderen
Staatsanzeiger.
8 8
eeichen⸗und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel ü
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2584)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Fagen werden.
Heugspreis eträgt 1 ℳ 8 In
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 258 A. und 258 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Angerburg. [62531] Die in unserm Handelsregister Abteilung ½ unter Nr. 34 eingetragene Zweigniederlassung in Rosen⸗ garten der Firma M. Weinberg, Drenugfurt, Inhaber Kaufmann Magnus Weinberg in Dreng⸗ furt, ist heute in unserm Register gelöscht. Angerburg, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [62394] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist ae 23. Oktober 1908 folgendes eingetragen worden: Nr. 5743. Emil Richter, Verlagsbuchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Büchern eigenen Verlages. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geesschäftsführer: 8 8
Bluchhändler Emil Richter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ede beeNlcheserthac ist am 24. September 1908 estgestellt. 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: “ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Pittius bringt in die Gesellschaft folgende Bestände ein: I. an Büchern: 1200 Exemplare, Stuhrmann, Schwert und Kelch, Band I — II. 200 Exemplare Stuhrmann, Vorwärts! Aufwärts! Heimwärts! 8 480 Exemplare Stuhrmann, Rankende Rosen, 1100 Exemplare Smith, Lebenswahrheiten, 450 Exemplare Thomas, Wahn oder Wirklichkeit, 750 Exemplare Ulbrich, Gedanken eines Gottsuchers, 300 Exemplare, Aus Höhen und Tiefen, 8 50 000 Exemplare, Heckenrosen, 14 000 Exemplare, Fenaeaenge 3750 Serien, Wandsprüche von Schnorr von Carols⸗
feld, 3000 Serien, Wandsprüche von Professor Dr. Pfann⸗ schmidt.
I. erner bringt er nachfolgende Verlagsrechte ein: tuhrmann, Schwert und Kelch, Band I—III,
Stuhrmann, Vorwärts! Aufwärts! Heimwärts!
Stuhrmann, Rankende Rosen, 88
Frank Thomas, Wahn oder Wirklichkeit
Smith, Lebenswahrheiten,
Ulbrich, Gedanken eines Gottsuchers,
Aus Höhen und Tiefen,
Heckenrosen in Heften und Bänden, 8
Heimatsklänge in Heften und Bünden,
Pfannschmidt, 12 religiöse Wandsprüche mit Text zum festgesetzten Gesamtwert von 18 000 ℳ, welcher Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird.
Nr. 5744. Von Rügen’'sche Vakuum⸗Funda⸗ ment⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die von dem Freiherrn v. Rügen aus Moskau gemachte Erfindung, Maschinen und sonstige Gestelle aller Art lediglich durch Aufstellen auf Gummi⸗ platten oder ähnlichen Stoffen ohne Verankerung oder weitere sonstige Mittel zu befestigen und die er⸗ teilten Patente auszunutzen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Rudolf Winter in Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. de eGhetwverteae ist am 8. Oktober 1908 estgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Adolf Freiherr von negs in Moskau bringt in die Gesellschaft ein die ihm für die oben erwähnte ’ für die Länder Deutsch⸗ land, Oesterreich, Ungarn, Schweiz und Argentinien erteilten Patente sowie die Rechte aus den Patent⸗ anmeldungen zum festgesetzten Gesamtwerte von 20 000 ℳ, wovon 10 000 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Nr. 5745. Deutsch⸗Oesterreichische Petroleum und Oele Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: “
Der Kauf und Verkauf von Petrol ö“ sowie Artikeln verwandter
ranchen. 16“
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Mauryey Apfelbaum, Kaufmann, Friedenau, “
Moses Koffler, Kaufmann, Charlottenburg. 5h Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1908 festgestellt. Prokuristen vertreten die Gesellschaft derartig, daß in jeder derselben mit je eine ese äft
zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ re 8
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5746. Bibliothek August Scherl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Fortbetrieb des von dem Verlags⸗ buchhändler August Scherl in Berlin unter dem Namen „Bibliothek August Scherl“ begründeten und betriebenen Bibliothekunternehmens 2
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ.,
Geschäftsführer:
Kaufmann Morftz Tochtermann in Berlin,
Kaufmann Josef Windeck in Berlin,
Kaufmann Adolf Hertling in Groß⸗Lichterfelde. 5 88 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. fades Zö1 ist am 19. Oktober 1908
estellt.
Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3
Der Jee Verlagsbuchhändler August Scherl in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sein in zahlreichen deutschen Städten bestehendes Bi⸗ bliothekunternehmen mit allen zu demselben ge⸗ hörigen Beständen, Einrichtungen, Verlags⸗ und Urheberrechten nach dem Stande vom 15. Oktober 1908 zum festgesetzten Werte von 1 490 000 ℳ 155 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 5747. Grüder, Blaunk 4& Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 88 1
Gegenstand des Unternehmen:t:: Die Fabrikation und der Vertrieb von Lampen und Metallwaren und die gewerbliche Verwertung der mit Bezug auf die Branche erworbenen Patente und Schutzrechte.
Das Stanmkapital beträgt 120 000 ℳuM.
Geschäftsführer: z8
Ernst Grüder, Ingenieur in Friedenau, 3
Eduard Lehr, Ingenieur in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. ferde 1.“ ist am 31. August 1908 estgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 131
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —
Die Gesellschafter
1) Ingenieur Ernst Grüder in Friedenau,
2) Ingenieur Eduard Lehr in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:
a. das von ihnen unter der Firma „Grüder, Blank & Co.“ betriebene Handelsgeschäft mit allen fertigen und halbfertigen Waren, Zubehörungen, Gerätschaften und allen Aktiv'is und Passivis zum festgesetzten Wert von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage des Ernst Grüder,
b. die gesamte Vermögensmasse, welche der jetzt aufgelösten Gesellschaft für Metallkeramik m. b. H. an Maschinen, Gerätschaften und sonstigen Utensilien, fertigen und halbfertigen Waren, Patenten, Schutz⸗ rechten und Außenständen gehört, zum festgesetzten Gesamtwert von 95 000 ℳ, wovon 85 000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesellschafters Grüder, 10.000 ℳ auf diejenige des Gesellschafters Lehr an⸗ gerechnet werden. .
Nr. 5748. Amerikain⸗Elastik (Hufeisen⸗ einlage) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und die gewerbliche Verwertung der auf den Namen des Gesellschafters Paul Edmund Freudenberg zum Patent eventuell zum Musterschu — sub 1651 des Patentregisters, Getrasthu Nr. 27 313 — angemeldeten Erfindung des Gesell⸗ schafters Wilhelm Wolf Kronheim, betreffend eine Taueinlage für Hufeisen, im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Paul Edmund Freudenberg in Schöne⸗
beig. e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schra ft
ränkter ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Wolf Kronheim bringt in die Gesellschaft ein die Erfindung, betreffend Taueinlage für Prfelen, der Gesellschaft übereignet, insbesondere auch die auf den Namen des Gesellschafters Paul Edmund Freudenberg zum Patent eventuell zum Musterschutz angemeldete Erfindung 1651 des Pakentregisters, Gegenbuch Nr. 27 313 — zum festgesetzten Wert von 16 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 5749. Berliner Theater Café Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens:
hh⸗ Erwerb 18 Fortbetrieb des zu Schöneberg,
ert nd s
„ betriebenen, nicht eingetragenen Berliner heater Café und Restaurant sowie allgemein der Betrieb von Cafés und Restaurants.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Emil Schulz, Kaufmann in Berlin,
Isidor Schubert, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1908 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschaster Kaufmann Eugen Boissier in Berlin bringt in die Gesellschaft ein einen Geschäfts⸗ anteil von 10 000 ℳ an die Firma Eugen Boissier jr. (Ebi) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, und zwar zum Nominalwerte von 10 000 ℳ, unter eean dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 5750. Wettlegehof, Nutzgeflügel⸗Lehr⸗ anstalt, Trinkeier Centrale mit beschränkter Haftung.
Sitz: Groß⸗Lichterfelde.
Gegenstand des Unternehmens:
Veranstaltung von Konkurrenzen zwecks Fest⸗ stellung der Legetüchtigkeit von Nutzgeflügel und Auf⸗ zucht von Nutz⸗ und Rassegeflügel, ferner der Be⸗ trieb einer Nutzgeflügellehranstalt, ferner der Ver⸗ trieb von Trink iern und die Fabrikation und der Vertrieb von Brutmaschinen und anderen der Hebung der Nutzgeflügelzucht dienenden Apparate und Ein⸗ richtungen. 8 8
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ,.,Ü
Geschäftsführer: 1
Ludwig Schorling, Kaufmann in Schöneberg.
Die Gesellschaft ch eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schorling in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein die von ihm zu Groß⸗Lichterfelde⸗Ost, Steinstraße, unter dem durch Reichsgebrauchsmusterschutz geschützten Namen „Wettlegehof“ betriebene Nutzgeflügellehranstalt und Trinkeierproduktionsanstalt nebst allem lebenden und toten Inventar mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 11. September 1908 zum festge⸗ setzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 5751. Ihring & Fahrenholtz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berliu.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb eines Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ geschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des hierselbst unter der Firma: Ihring & Fahrenholtz bestehenden, bisher den Herren Golf und Ihring gehörenden Buchdruckerei und Verlagsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.
Geschäftsführer:
ilmar Golf, Buchdruckereibesitzer in Berlin, dolf 8 Buchdruckereibesitzer in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gefällschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1908 errichtet.
Außerdem wird bhierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Buchdruckereibesitzer Hilmar Golf in Berlin, 2) Buchdruckereibesitzer Adolf Ihring in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Ihring & Fahrenholtz zu Berlin betriebene Buchdruckerei, und Verlagsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. September 1908 zum festgesetzten WM wert von 120 000 ℳ, wovon je 60 000 ℳ auf ihre
Stammeinlagen angerechnet werden.
Nr. 5752. Baumwollcentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Handel mit Baumwollsaat und landwirt⸗ schaftlichen Gerätschaften sowie Errichtung und Be⸗ trieb von Plantagen in den deutschen Kolonien.
Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. 8
Geschäftsführer: 1 8
Max Selke, Kaufmann in Südendee.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
2 e ist am 8. Oktober 1908 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 1936 Boswau & Knauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Prokuristen Julius Peters und Robert Teske sind berechtigt, ein jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Bei Nr. 3724 Victoria Bootswerft, Gesell⸗
mit beschr ukt Haftung “
Die Prokura des Max Rengies und des Georg Stolt sind erloschen.
Bei Nr. 4202 Deutsch⸗Ueberseeische Handels⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: faboer Gustav Schüler ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Der Kaufmann Gustav Eberl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Georg Koppe zu vertreten. .
Bei Nr. 4542 Schallplatten Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Arthur Claus ist nicht mehr Geschäftsführer.
Durch Beschluß vom 17. Oktober 1908 sind die besonderen Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis aufgehoben.
Bei Nr. 5559 Internationales Reklame⸗ bureau Union Gesellschafr mit beschränkter Haftung:
Rolph Pasdach ist nicht mehr Geschäftsführer.
Frau Clara Pasdach, geborene Seyfert, in Char⸗ lottenburg ist zur Geschäftsfübrerin bestellt.
Bei Nr. 2838 Berth. Siegismund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
„Liquidator ist der Kaufmann Carl Ludwig Metzner in Berlin.
Bei Nr. 5492 Kreidewerke Greifenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 30. September 1908 ist der - nach Greifenhagen verlegt.
ie Firma ist bier gelöscht.
Bei Nr. 96 „Phönix“ Maschinenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet. 1
Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 262 H. Hirschwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma sst gelöscht.
Bei Nr. 2649 Verlag „Die Yacht“ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [62391] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 26. Oktober 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 32 932 offene Handelsgesellschaft: Gustav Richert & Co., Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Heinrich Richert und Gustav Richert. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1908 begonnen. (Geschäftslokal: Alexgndrinenstr. 119/120.)
Bei Nr. 30 380 (Firma: Norddeutsche Maß⸗ stabfabrik Paul Rockmann & Co., Rixdorf): Inhaber jetzt: Carl Schwenke, Kaufmann, Berlin, und Julius Ansorge, Ingenieur, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ eschlofen. Die Prokura des Carl Schwenke ist er⸗
oschen.
Bei Nr. 30 667 (offene Handelsgesellschaft: Schreiber & Beuster, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Hans Schreiber ist alleiniger Inhaber der Firma. 8*
Gelöscht die Firmen:
Nr. 12 281 Eugen Laufer, Schönebe
Nr. 23 147 August Raddatz, Berlin.
Berlin, den 26. Oktober 1908. 8
Könzgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [62392] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 27. Oktober 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 32 936. Offene Handelsgesellschaft: Laeisz & Singer, Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Walter Laeisz, Kaufmann, Hamburg, 2) Friedrich Carl Singer, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
Nr. 32 937. Firma: Paul Steinbach, Milch⸗ händler, Berlin. Inhaber: Paul Steinbach, Milchhändler, Berlin.
Bei Nr. 4234 (Firma Meyer & Co., Berlin): Die Gesamtprokura des Paul Dilthey ist erloschen.
Bei Nr. 16 146 (Firma Herm. Schmidt & Co., Berlin): Die Prokura des Hermann Schmidt ist erloschen.
Bei Nr. 21 468 Firma Hermann Marceus, Berlin): Niederlassung jetzt in Wilmersdorf (Halensee).
Bei Nr. 29 839 (Firma Beuedictus Schleip, Pianoforte Fabrik gegr. 1816, Berlin): In⸗ haber jetzt: Carl Herrmann Hintze, Pianoforte⸗ fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Hintze ausgeschlossen.
Bei Nr. 31 197 (offene Handelsgesellschaft Lux & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 28 249. Carl R. Wagner.
Gesell⸗
11““
Berlin, den 27. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. . 8 öI14X“