“ 1““ ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden und lautet künftig: Sächs. Walzen⸗Gravier⸗
dem kaufmännischen Brauereileiter Friedrich Brecke
Artur Sabat, Kaufleute in München⸗ Prokurist:
Driesen. [62407] Albert Krauß in München (siehe unter II Ziffer 6).
In unser Handelsregister B Nr. 6, „Ziegler u.
[62399] andelsregister A Bd. I Nr. 226
Bühl, Baden.
rlin. [62393] Nr. 5724. Zum
Handelsregister Der verehelichten Kaufmann Anna Friedrich, geb. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. hüshe 8 8 1
Willi Mehrdorff zu Magdeburg. Der 865 Drache, zu Köstrin ist Prokura erteilt.
Margarete Mehrdorff, geb. Richter, zu Magdeburg,
Breslau.
Abteilung A.
Am 27. Oktober 1908 ist in das Handelsregister
ingetragen worden:
in Schles. Hesse, Zweigfabrik Berlin, Berlin.
Nr. 32 938: Firma Waldemar Hesse, Liebau mit Zweigniederlassung Waldemar — Inhaber: Waldemar Hesse, Herrschaftsbesitzer Schatzlar in tto Kuthe und Artur Martin in Liebau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ Dem Max Modler, Berlin, ist für die Zweigniederlassung Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen
Böhmen. Dem O
meinsam die Firma vertreten können.
bestellten Prokuristen die Firma vertreten kann.
Nr. 32 939. Firma Hôtel Stadt Halle Fritz
Keller, Berlin. Inhaber: Fritz Keller, Gast⸗ wirt, Berlin.
Nr. 32 940. Firma Otto Gutzmer. Berlin. Inhaber: Otto Gutzmer, Kaufmann, Oranienburg.
Bei Nr. 31 713. (Firma Kaffee⸗Versandhaus „Aroma“ Lamprecht & Co., Berlin.) In⸗ haber jetzt: Minna Lamprecht, geb. Görlich, Ehefrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Minna Lamprecht ausgeschlossen. ““ ““
Gelöscht die Firmen:
Nr. 10 562: C. Adler, Berlin.
Nr. 11 261: Otto Flemming, Schöneberg.
Berlin, den 27. Oktober 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Biberach n. d. Kisgs. 62503]
K. Amtsgericht Biberach a. d. Ris.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Karl Ganzenmüller in Biberach. Inhaber Karl Ganzenmüller, Kaufmann hier, In⸗ haber einer Butterhandlung.
Bei der Firma Franz Müller in Biberach: Die Firma ist erloschen.
Den 28. Oktober 1908. 1
Oberamtsrichter Rampacher. Bielefeld. [62395]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 883 (Firma Hertel & Kliegelhöfer in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 8
Bielefeld, den 26. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [62396] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 296 ist heute die Firma Gustav Pietsch, Brandenburg a/H. gelöscht worden.
Brandenburg a. H., den 23. Oktober 1908.
8 Königliches Amtsgericht.
[62040]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 600. Die offene Handelsgesellschaft Robert Hoyer hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Johann Wuttke, Breslau, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Wuttke ausgeschlossen.
Bel Nr. 1790, Firma Max Mathlis Bau⸗ geschäft hier: Der Bauingenieur Emil Mathis zu Breslau und der Maurermeister Wilhelm Kalusche ebenda, beide als persönlich haftende Gesellschafter, haben sich zur Fortführung des Geschäfts mit 1 Kom⸗ manditisten vereinigt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.
Bei Nr. 3763, Firma Eugen Nikisch hier: Der Kaufmann Carl Krüger, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Eugen Nikisch ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1908 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
Nr. 4473. Firma Walter Markgraf Schlesische Gewerbebuchhandlung, Breslau. Inhaber Buchhändler Walter Markgraf ebenda.
Bei Nr. 4113. Die Föfigatederlaßf ung in Breslau der offenen Handelsgesellschaft J. G. Jahreiß & Hoenig zu Hamburg ist aufgehoben.
Breslau, den 20. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [62041] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1179, Firma Ernst Kirchner hier: Dem Paul Heidler, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4329. Die offene Handelsgesellschaft Otto Lerche & Fritz Wachtel hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Wachtel, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma Fritz Wch ,, giemg Mex m
r. 1 rma ax azur, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Mazur ebenda.
Bei Nr. 4394. Die offene Handelsgesellschaft Paul Pfeffer & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 21. Oktober 1908. Königliches Amtsgerich9tBtBt.
Bromberg. Bekanntmachung. [62397]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 245 ist heute bei der hierorts bestehenden Firma Philipp Gerber eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Herwann Gerber hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma r. Gerber Nachfg. Inh. Hermann Gerber ortführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Lnbsn Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Gerber ausgeschlossen.
Bromberg, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Brotterode.
Die unter Nr. 55 des Handelzsregisteis Abt. A eingetragene Firma Konrad Aschenbach, Rohr⸗ möbelgeschäft, Kleinschmalkalden, ist auf Frau Berta Aschenbach, geb. Schneider, zu Kleinschmal⸗ kalden übergegangen.
Dem Rohrmöbelfabrikant Konrad Aschenbach Kleinschmalkalden ist Prokura erteilt. n 8
Brotterode, am 27. Oktober 190bou.
8
[62398]
wurde eingetragen: mann in Altschweier. Inhaber sind Sattler Jo⸗ hann Kern allda, Privat Georg Schultz in Mann⸗ heim und Kaufmann Hermann Kindermann in Achern Bühl. jie offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1908 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt ist der Teilhaber Kindermann mit je einem der beiden anderen Gesellschafter. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb kosmetischer, ins⸗ besondere Hühneraugenmittel. Bühl, 27. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. II.
Burgstädt. 162400] Auf Blatt 576 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedr. Anton Köbke & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Göppersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Theodor Rudolf Ebert in Burgstädt Prokura erteilt ist sowie daß dieser die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten darf.
Burgstädt, am 26. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 162050] In das Handelsregister ist am 27. Oktober 1908
eingetragen: I. Abteilung A.
Nr. 4660 die Firma: „Max Aldenhoven“, Cöln und als Inhaber Max Aldenhoven, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 4661 die Firma: „Gottfried Thelen“, Cöln und als Inhaber Gottfried Thelen, Kauf⸗ mann, Cöln. Nr. 4662 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „von Geldern Edox Schuh Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe des Kaufmanns Leonhard von Geldern, Paula geb. Falk, Kauffrau, Gustav Falk, Kaufmann, Cöln. Dee Gesellschaft hat am 24. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe von Geldern, Paula geb. Falk, ermächtigt. Nr. 4663 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Löwenstein & Co.“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Sigmund Löwenstein, Simon Voß, Kaufleute, Coͤln. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1908 begonnen. Nr. 701 bei der Firma: „August Schwan“, Aachen, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Sene Hoyer für die Zweigniederlassung Cöln ist erloschen. Nr. 1873 bei der Firma: „F. W. Grube Nach⸗ folger“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 1030 bei der Firma: „Carl Reitinger“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ leute Carl Reitinger und Hans Reitinger, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 11. Oktober 1908 begonnen. Nr. 2230 bei der Firma: „Jacob Sachs“, S Neuer Inhaber ist Ludwig Herlau, Optiker,
n. Nr. 2839 bei der Firma: „Louis Löwenberg“, Cöln. Der Kaufmann Salli Löwenberg, Sohn des Kaufmanns Louis Löwenberg, in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 23. Oktober 1908 begonnen. II. Abteilung B.
Nr. 352 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Neuerburgs Maschinenfabrik Actiengesell⸗ schaft“, Cöln. Kaufmann Ernst Weiner ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Hermkes, Düsseldorf, zum Liquidator bestellt. . 8 Nr. 90 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Zuckerfabrik Brühl Aktiengesellschaft“, Brühl. Dem Christian Konen in Brühl ist Prokura erteilt in der Weisr, daß er in Gemeinschaft mit einem der Mitdirektoren die Firma zeichnen darf. Nr. 957 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1908 ist das Grundkapital um 150 000 ℳ auf 1 400 000 ℳ erhöht. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Kurse von 157 ½ % ausgegeben. Nr. 1177 die Gesellschaft unter der Firma: „Chemische, & Farben⸗Fabrik Funck, Rüb a Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
n. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gerhard Funck und Rentner Peter Rüb, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1908. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. wird bekannt gemacht:
ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 7000 ℳ bringt der Gesellschafter Hermann Schmitz. Chemiker in Cöln, in die Gesellschaft ein seine Erfindungen und Rezepte. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1178 die Gesellschaft unter der Firma: „Marcus & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Engros⸗Vertrieb von Weiß⸗ und Baumwollwaren. Stammkapital: 20 000 ℳ. 856 Geschäftsführer: Arnold Marcus, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abr. 24.
piepholz. [62401] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 18 ist am 13. d. Mts. eingetragen, daß die Firma J. F. Gerke in Mariendrebber auf den Kaufmann Adolf Gerke daselbst übergegangen st. Diepholz, den 29. Oktober 1908. h“
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [62402] Auf Blatt 55 des Handelsregisters, die Firma Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldiswalde vormals Carl Geisler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in DPippoldiswalde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Wohnort des Geschäftsführers Alfred Krasselt „Ulberndorf“ ist. Dippoldiswalde, den 29. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
irma Kern, Schultz & Kinder⸗
20. Juli 1908 sind die bisherigen Satzungen auf⸗ gehoben und durch neue ersetzt worden. 8
J. Mertens &
wurde heute die Firma Walter Jahn in Falken⸗ Georg Jahn dedgns eingetragen.
faktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren sowie für Damen⸗ und Kinderkonfektion.
Frankenberg, Sachsen.
Co Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Driesen“, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Woldemar Alexander Berthold in Driesen ist zum dritten Geschäftsführer bestellt worden. Driesen, den 20. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Drossen. 62408] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 46 die Firma Hermann Grieß Nachfolger Hermann Schulz⸗Drossen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schulz in Drossen eingetragen worden. Drossen, den 23. Oktober 1908 Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 7162410]
In das hiesige Handelsregisfter A ist bei der Nr. 15 eingetragenen Firma „Herma Duderstadt“ folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Duderstadt, den 27. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. -
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute eingetragen die Firma „Georg Wolff, Klempnerei und Installationsgeschaäft Duder⸗ stadt“, mit dem Niederlassungsorte Duderstadt, und als Inhaber derselben der Klempner Georg Wolff zu Duderstadt.
Duderstadt, den 27. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [62411] In das Handelsregister ist auf a. Blatt 186, die Firma Emil Bartsch in Neu⸗ eibau betreffend, b. Blatt 211, die Firma Heinrich Tempel in Eibau betreffend, 1 c. Blatt 406, die Firma Eduard Tieze in Ebersvach betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ebersbach, den 27. Oktober 1908.
Königliches Amtsgerich.
Einbeck. [62412] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 neu eingetragen die Firma C. Safranek & Co., Einbecker Seifen⸗ und Parfümerie⸗ fabrik, mit dem Sitze in Einbeck. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat mit dem 17. Oktober 1908 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Safranek und der Kaufmann Valentin Wahl, beide in Einbeck. Die Gesellschaft wird durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Einbeck, den 27. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. I. Eisenach. [62413] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Moritz Schloßmann in Ruhla heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Ernst Schloßmann, Kaufmann in Ruhla, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1908 be⸗ gonnen. “ Eisenach, den 20. Oktober 1908. u““
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Eisfeld. [62414] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 91 folgendes eingetragen worden: irma Barby & Kühner in Unterneubrunn. ie Handelsniederlassung, welche sich bisher in Schönau bei Schleusingen befunden hat, ist nach Unterneubrunn verlegt worden.
Die offene Handelsgesellschaft, welche bisher von dem Kaufmann Gustav Barby in Schönau und dem Glasschreiber Karl Kühner in Unterneubrunn ge⸗ bildet worden ist, ist aufgelöst. Der Glasschreiber Karl Kühner in Unterneubrunn ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts geworden und führt dasselbe unter der bisherigen Firma — Barby & Kühner — fort. 8 Eisfeld, den 26. Oktober 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Elberfeld.
[62415] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
zu Nr. 2224 — Gesellschaft für Schweiz⸗ und
talienreisen Bernhardt & Vollenbruch, lberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Vollenbruch hier ist alleiniger Inhaber der Firma. zu Nr. 1188 — Ewald Dick, Elberfeld —: Die Firma und die Prokura des Ewald Dick jun. sind erloschen. unter Nr. 2272: die offene Handelsgesellschaft Ewald Dick & Co., Elberfeld, welche am 26. Oktober 1908 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ewald Dick jun. und Eduard Sülpke in Elberfeld sind. Elberfeld, den 27. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. In das Handelsregister B ist heute bei der Emmericher Creditbank Aktiengesellschaft Emmerich eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
[62416]
Emmerich, 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Eupen. [62420] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Cie in Eupen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 28. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [62421 Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters
stein und als deren Inhaber der Kaufmann Walter
Angegebener Geschäftszweig: Kaufhaus für Manu⸗
Falkenstein, am 26. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. · . [62422] Auf dem für die Firma August Dippmann in
Das Königliche Amtsgericht.
Frankenberg bestehenden Handelsregisterblatt 399 ist heute folgendes verlautbart worden: Die Firma
anstalt August Dippmann & Co. Sitz der Firma ist Frankenberg. Persönlich haftende Ge⸗
gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des Geschäfts der Gravieranstalt August Dippmann. “ Frankenberg, am 28. Oktober 1908. Kgl. Sächs. Amtsgericht. Frohburg. [62424] Auf dem die Gewerkschaft: Von Einsiedelsche Braunkohlenwerke zu Beundorf bei Frohburg in Benndorf betreffenden Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem öö— Karl Eduard Friedrich und dem Kaufmann Max Alfred Tacken, beide in Froh⸗ burg, Gesamtprokura erteilt ist. Frohburg, den 28. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 62423] „In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Meisenburg, Schmallenberg, folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschasfter Fabrikant Karl Meisenburg zu Schmallenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fredeburg, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. [62425]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Wilhelm Pommerreinecke in Garde⸗ legen und als deren Inhaber der Kohlenhändler und Spediteur Wilhelm Pommerreinecke zu Garde⸗ legen eingetragen worden. Gardelegen, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 182429] In das Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist zur Firma Pommeresch u. Eden in Sellstedt getragen: Die Firma ist erloschen. Geestemüande, den 26. Oktober 1908. Königliches Amtsgerscht. VI. Geestemünde. Bekanntmachung. [62427] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist zu der Firma Hermann Dauber in Beverstedt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 27. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. VI. 18 Gerbstedt. [62428] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 1: „Zuckerfabrik Helmsdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Amtsrats Storck Fretherr Wulf von der Borch in Friedeburg a. S. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Gerbstedt, den 27. Oktober 1908.
Glatz. 3 [62429] In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 225
Inhaber der Kaufmann Karl Schmeidler in Glatz, welcher eine Likörfabrik und Fruchtsaftpresserei er⸗ richtet hat, eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz, den 27. Oktober 1908. Glauchau. [62430] Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute folgendes eingetragen worden:
a. auf Blatt 18, die Firma G. Bäßler & Comp. in Glauchau betr.,
b. auf Blatt 45, die Firma Ernst Weisß Nachf. in Glauchau betr.,
c. auf Blatt 255, die Firma R. C Ruth in Glauchau betr.,
zu a, b und c: Die Firma ist erloschen.
d. auf Blatt 528, die Firma Schulze & Seifert in Glauchau betr: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Hugo Schulze ebenda ist erloschen.
e, auf Blatt 750: die Firma Ernst Jung in Glauchau und als deren Inhaber der Handlungs⸗ agent Ernst August Jung ebenda und
f. auf Blatt 751: die Firma Max Heydel in Glauchau und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Max Traugott Ferer⸗ ebenda.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung zu e der Betrieb einer Handlungsagentur, bei der zu f der Betrieb einer Herrenschneiderei mit Stoffhandel angegeben worden.
Glauchau, am 27. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.
Greiz. Bekauntmachung. [62432] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band II ist heute auf Blatt 192, die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Heyer in Greiz betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Rogler in Greiz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Greiz, den 29. Oktober 190o.
Fürstliches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [62433] „Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 407 für die Firma Theodor Müller in Seifhenuners⸗ dorf eingetragen worden: Die Firma lautet künfttg Theodor Müller, Oberl. Deckenindustrie. Großschönau, am 28. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [62434] Bei der Handelsregister B Nr. 5 verzeichneten Firma D. Götte & Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute ê
Zum Geschäftsführer ist Bernhard Morgenstern und zum stellvertretenden Geschäftsführer Friedrich Götte bestellt, von denen ein jeder für sich allein vom 1. Oktober 1908 während der Dauer ihrer An⸗ stellungsverträge zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist namentlich bezüglich der §§ 6 und 11 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1908 abgeändert. Halberstadt, den 17. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hameln. [62436] In das Handelsregister A Nr. 101 ist zu der
vb11“
Se
Firma Förster & Brecke in Hameln eingetragen: Dem technischen Brauereileiter Karl Brecke und
sellschafter sind: der Gravieranstaltsbesitzer August Dippmann und der Kaufmann Carl Uhle, beide in Frankenberg; außerdem ist ein Kommanditist einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 be.
die Firma Karl Schmeidler, Glatz, und als deren/
8 8 8
jun. in Hameln ist Einzelprokura erteilt. Hameln, den 27. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 4. Hann.-Münden. [62439] In das hiesige Handelsregister A Nr. 96 ist zu der Firma Wilh. Sontag zu Münden eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 Hann.⸗Münden, den 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Hann.-Münden. [62438] In das hiesige Handelsregister A Nr. 65 ist zur Firma A. G. Erhardt in Münden eingetragen als jetzicer Inhaber: der Buchhändler und Buch⸗ binder Andreas Gottfried Erhardt in Hann.Münden. Hann.⸗Münden, den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Heide, HMolstein. Bekanntmachung. [62440] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen, daß die Witwe Friederike Auguste Maria Kruse in Heide Inhaberin der Firma H. Kruse in Heide und dem Kaufmann Wilhelm Eduard Johannes Kruse in Heide Prokura erteilt ist Heide, den 26. Oktober 19908. Königliches Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. [62441] 1) „Karl Groß“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist Friedrich Groß am 1. Oktober 1908 ausgeschieden und führt Otto Groß diese Appreturanstalt und Papierhülsenfabrik unter obiger Firma für sich fort. 2) „Oito Trautner“ in Marktredwitz: Diese Buchdruckerei und Buchhandlung nebst Verlag des Marktredwitzer Tagblatts ist bei der am 5. Oktober 1908 vorgenommenen Erbteilung auf den Buch⸗ druckereib sitzer Johann Trautner und den Kaufmann Clemens Dehne in Marktredwitz übergegangen, welch beide obiges Geschäft in pffener Handelsgesellschaft fortführen. 3) „J. Martin Volkmann“ in Hof: Kolonial⸗ waren⸗, Spirituosen⸗ und Munitionsgeschäft des Kaufmanns Johann Martin Volkmann in Hof Hof, den 29. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 182147 Auf Blatt 140 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute die Firma Moritz Flechsig in Oberlungwitz und als deren Inhaber Moritz Enos Fechs daselbst eingetragen worden. Angegebener eschäftszweig: Strumpfwarenfabrikation. Hohenstein. Ernstthal, den 28. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. ([62443]
Die im Handelsregister A unter Nr. 26 einge⸗ tragene Firma „Herbert und Gerhard Kluge herrschaftliche Walzenmühle in Uhyst“ ist ab⸗ ändert und lautet jetzt: „Herbert und Gerhard Kluge herrschaftliche Holzstofffabrik in Uhyst Schlesien“.
Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Iserlohn. [62444] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Letmather Messingwalzwerk R. W. Basse, Iserlohn, eingetragen, daß den Kaufleuten Carl Schnadt und Fridrich Schnadt in Letmathe Prokura erteilt ist. Iserlohn, den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekaunntmachung. [62445] 1) In das Handelsregister A ist am 22. Oktober 1908 bei der Firma C. Fuhlendorf & Frank ein⸗
etragen: 8 9 Gesellschaft ist oufgelöst. Alleinige Inhaberin der unverändert fortbestebenden Firma ist die Ehe⸗ frau Anna Wilhelmine Frank, geborene uhlendorf, in Itzehoe. 8 8. In 2 Födekeregister A ist am 22. Oktober 1908 bei der Firma Gustav Plähn, Max Greve Nachf. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Itzehoe, den 23. Oktober 1908
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Karlsruhe, Baden. [62446] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 52 ist zur Firma Lotterieboank Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3./8. Oktober 1908 wurde der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma geändert; dieselbe lautet nunmehr: Gebrüder Göhringer, Lotteriebank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ““
Karlsruhe, 28. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. [62447] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 57 ist zur Firma Chemisch⸗technische Versuchsaustalt, Gesellschaft zur Verwertung kriegstechnischer Patente — System Lang — mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Alfred Erich Roller, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Kollekti prokurist bestellt. 16“
Karlsruhe, 28. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht. III.
Köpenick. „ 162448] Die in unserm Handelsregister Abteilung A 133 eingetragene Firma „Friedrich Lehmann“ in Köpenick ist heute gelöscht worden. 8
Köpenick, 27. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. [62449] Handelsregistereintrag Band I Seite 75, Firma Peter Geßwein, Baugeschäft in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 8 Konstanz, den 23. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht.
— OC—yAéê—
Küstrin. 62450] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 235 — Firma Anna edrich in Küstrin — heute folgnn eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Küstrin, den 23. Oktober 190o. Königliches Amtsgericht. 1.81g. g. delsregister Abteilung A. i 189 n das Handelsregister eilung u unter Nr. 292 die Firma Hermann Friedrich in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗
Küstrin, den 23. Oktober 190o. Königliches Amtsgericht.
Lauban. [62094] In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 8 ein⸗ getragen worden: 1 Die Breslauer Diskoniobank, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze Breslau und Zweignieder⸗ lassungen in: a. Berlin, b. Glatz. c. Gleiwitz, d. Kattowitz, e. Lauban, f. Myslowitz, g. Oppeln, h. Ratibor, i Zabrze, k. Ziegen⸗ hals, zu b-k unter der Firma „Kommandite der Breslauer Diskontobank.“ 1 8 Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Emlssions⸗, Industrie⸗ und Grundstücks⸗ geschäften. Das ursprünglich 50 000 000 ℳ betragende, jetzt auf 25 000 000 ℳ herabgesetzte Grundkapital be⸗ steht aus: “ a. 341 auf den Namen lautenden Aktien über je 200 Tlr. = 600 ℳ, “ b. 20 662 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 ℳ, 8 c. einer auf den Inhaber lautenden Aktie über 1000 ℳ. . Jeder Aktionär kann die Umwandlung seiner Namens⸗ in Inhaberaktien verlangen. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1870 mit Abänderungen itt ersetzt daurch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. November 1899 mit dessen Abänderungen, durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 25. September 1901, 14. April 1902, 25. Mai 1903, 15. Ap il 1904. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern; sie sind vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennen und durch schriftlichen Dienstvertrag anzustellen. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern ist zulässig. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind:
a. Bankier Otto Schweitzer, “ b. Rechtsanwalt Dr. jur. Max Korpalus, c. Bankassessor a. D. Hans Vosberg, sämtlich in Breslau. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und gelten dadurch als satzungsgemäß verkündet. Die ordeatlichen Generalversammlungen werden vom Vorstande, die außerordentlichen von diesem oder dem Aufsichtsrate einberufen durch Ernrückung in das genannte Blatt, die aber, den Tag der Ein⸗ rückung und der Abhaltung der Versammlung in der Frist mitbegriffen, mindestens 3 Wochen vor letzterer geschehen muß unter Angabe der Zeit und des Ortes der Versammlung sowie der Gegenstände der Be⸗ schlußfassung. Um rechtsverbindlich für die Gesell⸗ schlnf zu sein, müssen Erklärungen des Vorstands abgegeben werden, entweder von zweien seiner Mit⸗ glieder oder von einem Mitaliede in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor, d. i. einem vom Vorstande mit diesem Titel bestellten Prokuristen. Lauban, den 21. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [62095] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 827 die Firma Thomä &
Körner in Leipzig. Gesellschafter sind Maria
Caroline Clara verehel. Thomä, geb. Schmidt, und
der Kaufmann Ernst Arthur Körner, beide in Leipzig.
Die Gesellschaft ist am 16. Oktober 1908 errichtet
worden. Prokura ist erteilt dem Agent Franz Richard
Thomä in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb einer Farbenfabrik); 1 2) auf Blatt 13 828 die Firma Wilhelm Strübig
in Secpnnh⸗ Der Verlagsbuchhändler Georg Wil⸗
helm Strübig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung); 9 auf Blatt 13 829 die Firma Louis Wolpert
in Leipzig. Der Kaufmann Louis Wolpert in
Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb eines Handelsgeschäfts in Borsten); 4) auf Blatt 838, betr. die Firma Carl
Schmidt in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist
nach Böhlitz⸗Ehrenberg verlegt worden. Das in
Leipzig bestehende Geschäft wird als Zweignieder⸗
lassung der Böhlitz⸗Ehrenberger Hauptniederlassung
fortgeführt; . 5) auf Blatt 4506, betr. die Firma „Nemesis“
Schulden⸗Einziehungs⸗Institut — A. Rogge
in S Die Prokura des Albrecht Rogge ist
erloschen; 6) auf Blatt 8823, betr. die Firma Verein zur
Parzellierung der Roßfelder in Leipzig, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
Dr. Ludolf Colditz ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Rechts⸗
anwalt Dr. Wilhelm Just und der Bankprokurist
Dr. Ludolf Colditz jr., beide in Leipzig; 7) auf Blatt 12 463, betr. die Firma Oskar
Schmole & Co. in Leipzig: Gustav Oskar
Schmole ist als Inhaber ö,— Henriette
Hermine verehel. Schmole, geb. Röder, in Leipzig
ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaafmann
Gustav Oskar Schmole in Leipzig; 8) auf Blatt 13 693, betr. die Firma Connewitz⸗
Eutritzscher Areal⸗Gesellschafr mit beschränkter
Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind be⸗
stellt der Verlagsbuchhändler Dr. phil. Alphons
Emil Friedrich Dürr in Leipzig und der Ingenieur
Georg Friedrich Dürr in Brüssel. Leipzig, den 27. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. Handelsregister. [62485] Am 26. Oktober 1908 ist eingetragen: 1) bei der Firma Aug. Evers in Lübeck: Die Firma ist erloschen; 2) bei der Firma Adolf Osbahr in Lübeck: Jetziger Inhaber: Brauereibesitzer Georg Friedrich Kropf in Lübeck. Die Firma ist in Adolf Osbahr Inh. Fr. Kropf abgeändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. [62098] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 236 die Firma „Mehrdorff & Co., Bankgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Bankgeschäfle⸗ An. und Verkauf von Grundbesitz im eigenen Namen und für Rechnung Dritter und verwandte Geschäfte. Das Stamm⸗
desselben
dem Alfred Schönfeld zu Dodendorf und dem Erich Sachse zu Magdeburg ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß zur Vertretung der Gesellschaft je zwei von ihnen, von denen der eine stets Frau Margarete Mehrdorff, geb. Richter, sein muß, ge⸗ meischaftlich befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1908 geschlossen. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage hat
Magdeburg, folgende ihr zustehende Grundschulden zu ihrem Nennwerte in die Gesellschaft eingebracht: a. 20 000 ℳ, zu 4 Prozent jäbrlich verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Sachsa Band 15 Blatt 745 Abteilung III Nr. 3, 1 b. 15 000 ℳ, zu 4 Prozent jährlich verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Sachsa Band 15 Blatt 745 Abteilung III Nr. 4, nebst Zinsen seit I. Oktober 1908. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Magdeburg, den 27. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [62099] 1) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein“ unter Nr. 6 des Handelsregisters B ist eingetragen: Die Prokura des Paul Mendelson ist erloschen. Dem Max Schroeder in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
2) Bei der Firma „Gebrüder Wegener“ unter Nr. 1241 des Handelesregisters A ist eingetragen: dis Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
3) Für die Firma „Ernst Fritze“, Nr. 385 des⸗ selben Registers, ist dem Carl Fritze zu Magdeburg Prokura erteilt.
4) Die Firma „Oscar Schneevoigt“, Nr. 543 egisters, ist erloschen. .
5) Bei der Firma „Oscar Erich Göllner“ unter Nr. 2281 desselben Registers ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Agnes Göllner, geb. Heinecke, verehelichte Kaufmann zu Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Agnes Göllner ausgeschlossen. 42 Erich Göllner zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
6) Die Firma „Robert König“ zu Magdeburg und als deren Inkbaber der Kaufmann Robert König daselbst ist unter Nr. 2352 desselben Registers ein⸗ getragen. b Magdeburg, den 28. Oktober 1908. “
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [62452] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Bd. III, O.⸗Z. 217, Firma „C. F. Korwan“, 2) Bd. IV, O.⸗Z. 114, Firma „Georg Frauz Hochschwender“. 3) Bd. V, O.⸗Z. 40, Firma „Bernhard Geörg“, 4) Bd. VI, O.⸗Z. 95, Firma „Mohr & Oppen⸗ heimer“, 1 5) Bd. VIII, O.⸗Z. 15, Firma „Jean Grohé“, 6) Bd. VIII, O.⸗Z. 80, Firma „Adam Haber⸗ acker“, 7) Bd. VIII, O.⸗Z. 163, Firma „Alexander Edler“, 8) Bd. XII, O.⸗Z. 95, Firma „Enrico Peirano vorm. E. Ripamonti &. Co.“, 9) Bd. XII, O⸗Z. 141, Firma „Bureau Allianz Mathias Geiger“, 10) Bd. XII, O.⸗Z. 179, Firma „E. C. Hemmer Compagny“. 11) Bd. XII, O.⸗Z. 186, Firma „Bank Handelshaus Badenia Mühtihölzer & Co.“, 12) Bd. XII, O.⸗Z. 212, Firma „Nestor Straus“, 8 alle in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 30. September 1908. Großh. Amtsgericht. I. 8
Marknenkirchen. [62453
Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters i heute die offene Pandelsgesellschaft Eduard Enders & Co. in Erlbach und als deren Gesellschafter der Jastrumentenmacher August Eduard Enders in Erlbach und der Instrumentenhändler Max Will Enders daselbst und weiter eingetragen worden, da die Gesellschaft am 1. Oktober 1908 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Musikinstrumenten. .
Markneukirchen, am 28 Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. [62454] In das Handelsregister A Nr. 330 ist heute die effene Hardelsgesellschaft „Alkoholfreie Getränke⸗ Industrie ASsIAl Hickethier & Weigert“ mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Edmund Hickethier und Arthur Weigert in Merseburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1908 begonnen. eiase.* den 27. Oktober 1908. Könsgliches Amtsgericht. Abt. 4.
— —
Hünchen. Handelsregister. [62105] I. Neu eingetragene Firmen.
1) union Verlag, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz: München. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1908 abge⸗ chlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag von Büchern und Zeitschriften jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer mit⸗ einander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Peter Ganter, Kaufmann in München.
2) Verlag Peter Ganter. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Leipzig. Inhaber Kaufmann Peter Josef Ganter in München, südl. Schloßrondell 21, Verlagsgeschäft.
3) Bayerische München. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Oktober 1908. Erzeugung von Malz sowie Handel mit Malz, Gerste und verwandten Pro⸗ dukten, Bazeillesstr. 6. Der Uebergang der im Be⸗ triebe der bisher gleichnamigen, nunmehr die Firma Malzfabrik München⸗Ost in Liquidation führenden Aktiengesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist
mann Friedrich in Küstrin und ferner folgendes ein⸗ getragen worden:
kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der
Frau Margarete Mehrdorff, geborene Richter, zu ⸗F
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Melasse⸗ & Kraftfutter⸗Werke Feld⸗
moching, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist infolge Kün⸗ digung seit 1. Juli 12908 aufgelöst. Justizrat Dr. Ignaz Heinsfurter und Dr. Kitzinger, Rechtsanwälte in München.
Liquidatoren: Leo
2) Fr. Kauffmann, Fabrik Denkendorf Sepp & Dor. Sitz: München. Geänderte Firma:
r. Kauffmann, Münuchen.
3) Adolf Lindenberger. Sitz: München. Ein weiterer Kommanditist.
4) Inustitut Renaissanee Winter & Co. Sitz: München. Ausscheiden eines Kommanditisten. Prokura des Heingich Alter gelöscht. 6 5) K. B. Hof⸗Molkerei Anton Dallmahr. Sitz: München. Prokurist: Paul Köster in München. 6) Bayerische Malzfabrik München. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1908 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft und die Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen; geänderte Firma: Malzfabrik München⸗Ost in Liquidation. Liquidator: der bieherige Vorstand Albert Krauß (siehe auch oben I Ziffer 3).
7) N. Olbenbourg. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Alexander Oldenbourg in München. München, den 27. Oktober 1908.
K. Amtsgericht München I. Namslau. . [62456] 8 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 4, be⸗ treffend die Firma A. Schneider in Namslau heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Namslau, 26. 10. 08. Naugard. 162455] Bei der unter Nr. 62 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Arthur Mielke in Naugard, Inhaber Kaufmann Arthur Mielke, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Naugard, den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Neresheim. s K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Im Handelsregister wurde heute eingetrage: .„*8 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Geschwister Kiefer in Bopfingen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. September 1908 auf Karl Reuther, Kaufmann in Bopfingen, käuflich übergegangen. Die im Geschäft Forderungen und Verbindlichkeiten hat der Erwerber nicht übernommen. Die Firma ist als Gesellschafts⸗ firma erloschen. “ Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Karl Reuther vorm. Geschw.
giefer. Sitz: Bopfingen. Inhaber: Karl Reuther Kaufmann in Bopfingen.
Die von der bisherigen Firma Geschwister Kiefer bis 1. September 1908 begründeten Forderungen und Schulden sind nicht auf den Inbaber der jetzigen Firma übergegangen. Den 27. Oktsber 1908.
Amtsrichter Kernr.
Neubukow, Mecklb. 162458] In das hiesige Handelsregister ist Seite 31 heute eingetragen, daß das von dem Kaufmann Rudolf Kugelberg unter der Firma Aug. Kugelberg hier betriebene Handelegeschäft durch Kauf unter der ab geänderten Firma Aug. Kugelberg Nachflg. auf den Kaufmann Heinrich Schultz zu Neubukow über⸗ gegangen ist, welcher die Aktiva und Passiva nicht mitübernommen hat. Neubukow, den 29. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Neumünster. [62459]
Eintragung in des Handelsregister am 27. Oktober 1908 bei der Firma Joh. Zornig, Neumünster:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Niederlahnetein. Bekanntmachung. [62460 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft des Tonwerks zu Friedrichssegen heute folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Generaldirektors
zum Vorstand bestellt. 8 Niederlahnstein, 28. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht.
Olbernhau. Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Zünd⸗ holz Fabrik Grießbach & Horn in Olbernha betr., ist 1-. Uiasekranen v: 3 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9 55 Fefeane Carl Heinrich Meyer Olbernhau ist Inhaber. 3) Die Firma lautet künftig: Eächs. Zündholz⸗ fabrik Carl Meyer vormals Grießbach & orn. . den 27. Oktober 1908. — Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [62462] In unser Handelsregister ist heute zur Firma E. Herrlich, Handschuh⸗und Bandagengeschäft in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1908, Oktbr. 12. Großh. Amtscericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [62463] In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. W. Poot in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1908, Oktober 14. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.
ortenberg, Hessen. [62464] Bekanntmachung. Firma Georg Kees in Ortenberg ist
en. Ortenberg, 26. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht.
Radeberg. 162465]
Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Vereinigte Eschebach’'sche Werke, Aktien⸗
gesellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden
unter der gleichnamigen Firma domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft ist beute eingetragen worden, daß
dem Kaufmann Herrn Richard Sievers
Dresden und —
dem Kaufmann Herrn Max Richard Simon in
v11“
in
ausgeschlossen. Gesellschafter: Jakob Stern und
Radeberg 8
Karl Heberle ist August Höhn zu Friedrichssegen
[62461)
8