und Josef Wagner die in Bärdorf wohnhaften Ge⸗ 1,8 Bedese Pohl e. Stiller in den Vo stand gewählt worden siad. 1 “ den 31. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Mecklb. In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Geuossenschaft Spornitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Fflicht in Spornitz, eingetragen: 8
„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Christian Poel zu Spornitz ist de Erb⸗ , Wilbelm Bollow zu Matzlow durch Beschluß 8 Generalversaumlung vom 3. Juni 1908 als Vorsta demitglied neu gewählt.“
Neustadt (Mecklbg.), den 31. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Nordenburg. In unser Grnossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Oktober 1908 unter Nr. 2 der
Nordenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingeiragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, als deren Sitz Norden⸗ burg und 2 der Rechtsverhältnisse der Gr⸗
noossenschaft folgendes eingetragen:
6 Uenet salg des Statuts vom 12. Oktober 1908 ist Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗
hrung aller 1.eg dieses Zwecks geeigneten
Maßnahmen, iasbesondere
8 8 vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen
Betriebsmittel, 8
b. gürstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ wachungen erfolgen unter deren Firma und werden von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, sofern sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten; im anderen Falle vom Vereinsvorsteher. “ Die Genossenschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗
ammen. ö
Die Willenserklärungen des Vorstands sind von mindeste 8 drei Vorstandzmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorneher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzuzeben. 1
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt da⸗ durch, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.
Iee“ “ im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“. 1 ichhn lrena. des Vorstands der Genossenschaft sind:
1) Rittergute besitzer Herbert von Platen in
Sophienwalde, 8 2) Rittergutsbesitzer Heinrich Eoler von Graeve in Kurkenfeld, stellvertretender Vorsteher,
3) Sattlermeister Fraz Fabian in Nordenburg,
4) Kentengutsresitzer Wilhelm Isensee in Popowken,
5) Lehrer Robert Böꝛm in Gr.⸗Sobrost.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet.
Nordenburg, 26. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Nordenburg. 164260]
In unser J.=n veS.n ist 2.Nee 1 Vo vercin zu Nordenburg, einge eue — mit m. ersehest üee⸗ lcht folgendes eingetragen worden: 1 — Purch Böchlus der Generalversammlung vom 24. Oktober 1908 ist an die Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Hot ers Richard Lipka in Norden⸗ burg der Kaufmann Gustav Neamann in Nordenburg als Direktor gewählt worden.
eea ae. 31. Oktober 1908.
öͤnigliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [64214]
Bei der Haferverkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragener Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Badbergen ist in das Genossenschaftꝛ⸗ regmer eingetragen, daß die öffentlichen Bekannt⸗
[64259]
Strassburg, Els. gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gugen⸗
vom 9. Februar 1908 besteht der Vorstand nunmehr
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗
Band I Nr. 65 bei der Firma: Gugenheimer
heim. Laut Beschluß der Generalversammlung aus folgenden Personen: 1) Leonie Riel, Ackerer, Vereinsvorsteher, 2) Georg Gortz, Ackerer, Stell⸗ vertreter Vereinsvorstehers, 3) Viktor Billmann, Ackerer, Beisitzer, 4) Franz Hasselmann, Ückerer, Beisitzer, 5) Jakob Gießner, Ackerer. Beisitzer, 6) Alois Paulus, Ackerer, Beisitzer, 7) Nitolaus Walter, Ackerer, Beisitzer, 1—5 in Gugenheim, 6—7 in Kienheimw. 8 1 Band I Nr. 148 bei der Firma: Neuhofer Spar und Darlehn 3kassenverein eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Neuhof. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Okrober 1908 wurde an Sielle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts und Schreinermeisters Faver Hoelin der Fischer Karl Eschbach in Neuhof in den Vorstand gewählt. Band II Nr. 1 der ——12 rinzer Centrat⸗ zergeno aft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Straßburg. 1) Durch Beschluß der Cene⸗ ralversammlung vom 29. Juli 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Eduard Fritsch in Goxweiler der Sparkassenrechner Josef Bauer in Colmar in den Vorstand gewählt. 2) Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die Statuten abgeändert worden. &s wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Urkunde üher die Abänderung Bezug genommen. Der Sitz der We⸗ nossenscheft befindet sich nunmehr in Schiltigheim. Straßburg, den 31. Oktober 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. Strelno.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Rölnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, einge⸗ tragene Genxossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Strelno, am 29. Oktober 1908 ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Jan Cicocki ist der Rentier Joseph Lewandowicz in Strelno zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Traunstein. Betkaunutmachung. [64219] Betreff: Feldkirchener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Feldkirchen, A.⸗EC. Aibling. In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1908 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue, vom Landezverbande in München heraus⸗ gegebene Statut eingeführt. Die Firma des Vereins lautet nunmehr: Dar⸗ lehenskasseverein Feldkirchen b./W., einge⸗ -e ISe hexa ch⸗ mit unbeschränkter ipflicht. aeee des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereintmitgliedern: 1) die n ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschafllichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 8 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des “ Betriebs zu beschaffea und jur rützung zu überlassen. Bagb I mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu
machungen durch das Bersenbrücker Kreisblatt in
Quakenbrück erfolgen. Quakenbrück, den 2. November 1908. .“ Königliches Amtsgericht. 88
Rastenburg, Oatpr. 1664215] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirrschaftlichen Au⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Rastenburg folgendes ingetragen: 8 1. Stell des aus dem Vorstande ausgetretenen Administrators Konrad Kreth ist der Ritterguts⸗ besitzer Edwin Langenstraßen in den Vorstand ge⸗ wädlt. Rastenburg, den 2. November 1908. Königl. Amtsgericht. 1 Ratzebuhr, Pomm. [64216] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 er Genossenschaften, betreffend den Spiritus⸗ brennerei- und Molkerei⸗Verein Groß⸗Born e. G. m. b. H. zu Groß⸗Born, eiagetragen worden, daß der Gutsdesitzer Paul Arndt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Sutsbesitzer Orto Jaenicke zu Trädershof getreten ist. Ratzebuhr, 23. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. „ [62827] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen worden: Der § 1 des Statuts ist dahin abgeändert, daß statt der Worte „Spar⸗ und Darlehnskassen die Worte „Schwiebuser Vereinsbank“ zu setzen sind. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. September 1908. Schwiebus, den 15. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Stepenitz. Bekanntmachung. [63918] Die Molkereigenossenschaft zu Klein⸗Steperitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, hat am 18. September 1908 Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt, Stettin, u-d beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung xch den
DOktober 1908.
der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Im übrigen wird bezüglich der Aenderungen auf das bei den Gerichtsakten befindliche Statut Bezug genommen. Traunstein, den 3. November 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Trier. 8 [63892] In unser Genossenschaftsregister Nr. 38, betreffend den Kartbaus⸗Conzer Eisenbahn⸗Consumverein eingetragene Benofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karthe⸗us wurde heute eingetragen, daß an Stelle des Lokomotivführers Martini der Steuereinnehmer Witzmann mitgliede bestellt wurde. Trier, den 31. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Zabrze. 1 [64221] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. den Zabrzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Fen. m. unbeschr. Haftpflicht in Zabrze, ist am 30. Oktober 1908 eingetragen worden, daß der Gastwirt Heinrich Schwerdtner aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Haus⸗ besitzer Albert Lepiarczyk in Zabrze als Vertreter
bestellt ist. TEETETETEEE
Musterregister. [Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffemlicht.) Bielefeld. iee [64234] In unser Musterregister ist unter Nr. 427 heute folgendes eingetragen worden: Firma Bertelsmann & Niermann in Biele⸗ feld, 13 Muster für Möbelplüsche, Fabriknummern 591, 596, 599 bis mit 610, egelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1908, Nachmittags 5 Uhr.
Bieleseld, den 31. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. ““ In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2027. 8 Co. in Elberfeld hat für das Muster abgepaßte Knopfstoffe — Fabriknummer 2813 — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahr angemeldet 2289. Firma A. & W. Theile, Elber⸗
Abt. 7.
2—
[64235]
siegelt, 3. Oktober 1908,
artikel, versiegelt,
zu Conz zum deessseeacs
Nrn. 3823 Mittelfüllun⸗
Firma Carl Weyerbusch 4
ächenmuster, Fabriknummera 1256, 1257, 1258, 82. 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 2299. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ muster, Fabriknummern 30026, 30041, 30036, 30042, 30043, 30044, 30045, 30048, 30051, 30052, Schutzfrist 3 Jahre, emeldet am 5. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 2300. Firma Abr. & Gebr. Fromein in Elberseld, Umschlag mit 8 Mustern für Damen⸗ besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3562 — 3569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 2301. Firma Stock & To. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbarfeld⸗Soan⸗ born, Umschlag mit 12 Modellen für Drucktnöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nammern 1056 — 1067, Scutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 2302. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 10 Abbildunge⸗ für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1872, 1880. 1881, 1884, 1835, 1886, 1887, 1897, 1906, 1907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oftober 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 2303. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschl⸗g mit 50 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9572 — 9580, 16823, 16824. 16834 — 16867, 16828— 16832, Schutz⸗ frist 3 Jahre, 1 e. 12. Okrtober 1908, Na ttags 12 Uhr 15 Minuten. vJ*gn Firma Leo Breuer in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster fü⸗ Pergamentpapierprospekt, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 21. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2305. Firma Rohde & Meukel in Elber⸗ feld, Umschlag mit 2 Mustern für Gummistrumpf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53, 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Elbeefeld, den 2. November 1908.
Königl. Amtsgericht. 1
Kreuznach. 164233] In das Musterregister ist unter Nr. 20 bei der Firma R. Voigtländer Nachf. in Kreuznach eingetragen: Telefonverzeichnis „Cito, ächen⸗ muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1908, Hmittaos 10 Uhr 35 Minuten. Kreuznu ach, 13. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. In das Mußterregister ist eingetragen Nr. 265. Firma A. Schreiber in Leer, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Abbüdungen von Leuchtöfen, Nrn. 255, 256, 257, Abbildungen von Irisch. Oefen, Nrn. 1012, 1037, 1518, 1808, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 1. Juli 1910, angemeldet am 23. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. Leer (Ostfriesland), den 28. Oktober 1508. FKFhänigliches Amtsgericht. I. Hainz. [63079]
n unser Musterregister wurde eingetragen: 8 Band Mestegrche 76 bis 80 Nr. 171, Firma M. Boegler & Cie. in Mainz⸗Mombach, 221 Muster für Stuckdekorationen, Tafel 87, Ge⸗ schäftsnummern 3691 Rosette, 3692 Rosettenaus⸗ läufer, 3693 Tulpengehänge, 3694 Deckenkranz, Tafel 88 Nrn. 3695 Mittelstück, 3696 Rosette, 3697 Sckstück, 3698 Leiste. 3658 Lorbeerfries, Tafel 89 Nru. 3699 Rosette, 3700 Friesmittelstück, 3701 Fries mit Agraffe, 3702 Agraffe, 3703 Perlstab, 3704 Eck.⸗ rosette, Tafel 90 Nru. 3705 Deckenfriet, 3706 Mittelstück, 3707 Rosette, Tafel 91 Nrn. 3708 Kranz mit Knopf, 3709 Lorbeergehänge, 3710 Lorbeergehänge mit Schleife, Tafel 92 Nrn. 3711 Deckenbalken, 3712 Balkenmittelstück, 3713 Balkenkreuzungsrosette, Tafel 93 Nrn. 3714 Perlstab, 3715 F 3716 Füllung, 3717 Rosette, Tafel 94 Nrn. 3719 Eckstück, 3720 Deckenstab, 3721 Rosettenkranz, 3722 Knopf, Tafel 95 Nrn. 3723 Perlstab, 3724 Eckstück, 3722 Knopf. Tafel 96 Nrn. 3658 Lorbeerfries, 3783 Lorbeerkranz, 3789 Rosettenkranz, 3790 Knopf, Tafel 97 Nru. 3725, 3726, 3727, 3728 Hohlkehle, 3729, 3730, 3731 Wandfries, 3732, 3733, 3734, 3735 Hohlkehle, 3736 Hohlkehle, 3737, 3738 Wandfries, 3739 Deckenfries, Tafel 98 Nru. 3740, 3741, 3742, 3743, 3744, 3745, 3746, 3747, 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 3754, 3755, 3756, 3757, 3758, 3759, 3760, 3761, 3762, 3763, 3764, 3765, 3766, 3768, 3769 Fries, Tafel 99 Nrnu. 3770 Sck⸗ stäck, 3771 Mittelstück, 3772 Rosette, 3773 Decken⸗ stad, Tafel 100 Nrn. 3774 Eckstück, 3775 Deckenfries, 3776 Mittelstück, 3777 Rosette, Tafel 101 Nrn. 3778 Eckstück, 3779 Deckenfries, 3780 Rosette, Tafel 102 Nrn. 3781 Eckstück, 3782 Deckenstab, 3783 Mittel⸗ stück, 3784 Rosette, Tafel 103 Nru. 3785 Eckrosette, 3786 Frieskreuzungsrosfette, 3787 Deckenfries, Tafel 104 Nrn 3791 Deckenkranz. 3792 Eckrosette, 3793 Mittelrosette, 3794 Eckstück, 3795 Deckenkranz, 3796 Rosette, Tafel 105 Nrn. 3797 Kranz, 3793 Eck⸗ füllung, 3703 Perlstab, Tafel 106 Nrn. 3799 Decken⸗ feld mit Rosette, 3527 SEckrosette, Tafel 107 Nrn. 3800 Eckfüllung, 3714 Perlstab, 3801 Rosette, Tafel 108 Nrn. 3794 Eckstück, 3802 Mittelstück, 3803 Fries, 3707 Rosette. Tafel 109 Nen. 3804 Eckrosette, 3805 Mittelstück, 3806 Fries, 3807 Rosette, 3808 Lorbeergehänge mit Schleife, 3809 Lorbeergehänge, 3708 Lorbeerkranz mit Knopf, Tafel 110 Nrnu. 3810 Lorheerfries mit Schleife und Knopf, 3686 Rosette, Tafel 111 Rrn. 3811 Rosettenausläufer. 3812 Perlschnur, 3813 Rosette, Tafel 112 Nru. 3814 Mittelfeld, 3815 Eck⸗ feld, Tafel 113 Nrn. 3816 Rosette, 3817 Blumen⸗
ehänge, 3818 Schleife, 3819 Rosette, Tafel 114 Re 3820 Rohrefries, Nrn. 3821 Rosengehänge mit Schleife, 3822 Perlschnur, 3633 Rosette, Tafel 115 3324 Kassette, Tafel 116 Nrn. 3825 Perlschnur, 3826 Mittelrosette, 3796 Eck⸗ rosette, 3791 Fries, Tafel 117 Nrn. 3827 Rosette, 3828 Mittelstück, 3829 Stab, 3830 Kassette, Tafel 118 Nrn. 3831 Stabß, 3832 Kngopf, 3833 Mittelstück, 3834 Lorbeerstab, Tafel 119 Nrnu. 3835 Sckstück, 3836 Lorbeerstab, 3837 Rosette, Tafel 120 Nrn. 3838 Deckenfries, 3839 Deckenhalken, 3840 Blumenfries, Tafel 121 Nru. 3841 Eckstück, 3842 1 ngen mit Agraffe, 3843 Rosette, Tafel 122 Nrn. 3844 Kranz, 3845 Perlenkranz, 3846 Rosette, Tafel 123 rn. 3847 Spiegelumrahmung,
3851 Spiegelumrahmung,
3855 Wanddekoration, 1 3857, 3858 Verdachung. Tafel 125 N. 3860, 3861, 3862, 3863, 3864 Wandfries, 3865, 3866, 3867, 3368 Modaillon, 3369 Relief, Tafel 128 Nru. 3870, 3871 Figur, 3872, 3873, 3874, 3875 Relief, 3876, 3877, 3878, 3879 Medaillon, 3880 Relief, 3881, 3882, 3883, 3884 Fr. 3887, 3388
Tafel 124 Nrn. 3852 3853, 3854 Verdachung, 3856 Spiegelumrahm
Nrun. 385
Verdachung,
atze, 3885, 3886 Aief, 3889, 3890, 3891, 3892, 3893. 3894, 3895, 3896, 3897, 3898, 3839. 3900, 3901
Medaillon, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dk⸗ tober 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.
2) Band III Seite 80 Nr. 172, Firma Martin Mayer in Mainz, ein offener Briefumschlag, ent⸗
baltend 40 Mufter für plastische Erzeugnisse in Gold,
Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummern 737, 738, 739 dara nefai. 2266 Lorgnette, 2209 Tafelgarnitur, 8 Teile, 2326, 2328, 2329 Bonbonnieren, 2330 Menage, 2368, 2369, 2370 Lorgnette, 2371 Salifaß, 2398 Hut⸗ nadel, 2399, 2400, 2401 Gürtelschließen, 2444, 2445, 2446 Bonbonnieren, 2447, 2448, 2449 Körbchen, 2453, 2454 Jardinieren, 2455 Elektr. Lampe, 2456 Jardiniere, 2457, 2458 2459 Bonbonnieren, 2464 Petschaft, 2465 Brieföffner, 2530 Lorgnette, 2536, 2537 Kbrbchen, 6891, 6892, 6893, 6894 und 6895 Stockgriffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
b“ Hettmann. [64231]
In unser Musterregister ist unter Nr. 38 bei der Firma Schwarze & Hahne zu Haan heute ein⸗ etragen worden: 5 Modelle und 8 Abbildungen für chuhknöpfe und Schuhagraffen mit gemustertem Zelluloidüberzug in einem verschlossenen Brief⸗ umschlaag, Geschäftsnummern 4320 — 4332, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktobder 1908, 11“ Uhr. Mettmann, den 8. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Solingen.
[63764] In das Musterregister ist eingetragen: A. Nr. 3032. Firma Hermann Schulder in
Solingen, Paket mit einem Muster für een,
abschneider mit nur einer Klinge für Keil⸗ Geradeschnitt in allen Formen und Ausführn offen, Muster für plastische Erzeugniss“, Fa nummer 07506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3033. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Paket mit einem Muster für Ned⸗Nil⸗ Knarrenschlüssel, massiv, in eigenartiger Konstruktion, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr. Nr. 3034. Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Alktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile in Solingen, Paket mit einem Muster für Fahrradvordergabel mit eigenartiger Ver⸗ serung in allen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr. r. 3035. Firma Tückm 8 —ne & 84. mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, t mit je einem Muster für Zeichenständer mit Einrichtung zum Unterstecken eines perforierten Blocks sowie für üllmappen in Kuvertform mit Druckknopf zum — von losen Zeichnungen usw., in allen Größen, offen, Muster für plastische Exrzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41 u. 42, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 8 b Nr. 3036. Stahlwarenfabrikant Paul Linder in Solingen, Paket mit einem Muster für Ver⸗ packungsschachtel zum Auseinanderlegen in allen Größen und Farben mit Gummischnürung für alle Sorten von Stahlwaren, aus Pappe oder Holz mit Stoffüberzug, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3037. Firma Jul. Hammesfahr in Wald,
ket mit einem Muster für Musterkarten zum Auf⸗ chnüren von Scheren (Text in allen Sprachen), ver⸗
gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummer 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 24. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3038. Firma F. Kamphausen in Wald, Paket mit 2 Mustern für Brieföffner mit Radier⸗ messer und Zigarrenabschneider sowie für Taschen⸗ messer mit Zigarrenabschneider, beide in allen Be⸗ schalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 964 u. 964 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3039. Firma Schroeder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Paket mit einem Muster füͤr vierkantige Türdrücker aus Bronze oder sonstigen Metallen mit vierkantigem
efte aus Horn oder aus allen Holzarten, offen, Heita⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 550, Schutzfrist 3 Jahre, angeweldet am 27. Oktober 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3040. Firma Otto Merteus in Solingen,
et mit 1 Musterabbildung für Infanterieoffizier⸗ 8 efäße mit oder ohne umlegbaren Adler, in beliebigen Ziselierungen, deren vertiefte Stellen durch eingebrannte farbige Emaille ganz oder teilweise aus⸗ efüllt sind, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 1423, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
B. Nr. 2702. Walter Deus, Scherenhärter in Solingen. Die Verlängerung der Schutzteist eines Musters für Scheren und Zuckerzangen. Schenkel je einen Fisch darstellen, Fabriknummer 880, ist um weitere 7 Jahre angemeldet am 1. tole, ggen, den 3. November 1908
olingen, den 3. November 1908. aü Königliches Amtsgericht.
n — * Teseeic. “ [64230] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 67. Firma „Ferdinand Gröber“, me⸗ chanische Plüschweberei in Tübingen, 13 Stoff⸗ muster, bezeichnet „Gröber's Sports⸗Stoffe, Fabrit⸗ Name und Nummer Auguste Dessin 1, Victoria Dessin 1, 2, 3, Gudrun Dessin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Hildegard Dessin 1, 2, plastisches Erzeugnis, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1
i er. 8
1 8
feld, Paket mit 12 Mustern für Moöbelplüsch, ver⸗
1
3848 Gesims, 3849 Verdachung, 3850
ittags 6 Uhr. Nagen 31. Oklober 1908. Amtsrichter Bauer.
24. Oktober 1908, Vormittags 10 ྠUhr. 1 1
30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.
27. November 1908, Vorm. 11 Uhr. All⸗
Fervinand Ehrend Eeiirzigerstraße
Berlin. He 12/13, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr,
meyer in Berlin, Claudiusstr 3. Frist zur Anmel⸗
dung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1908.
Erste igerversammlung am 3. Dezember 1908, Bormittags 11 Uhr. Prüfungttermin am 290. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,1
III. Stockwerk, Zimmer 102 — 104. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 23 Dezember 1908.
EE“
4 eri bre es Köͤnig erichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 812
Biberach a. d. Riss. K. W. Amtegericht Biberach. Konkureverfahren. Ueber den Nachlaß der Creszentia geb. Heim, Witwe des Bauern Josef Bock, in Rizgschaait wurde heute, Vorm. 8 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Bezirksnotar Zundel hier wurde jum Konkursverwalter ernannk. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Novbr. 1908. Ersite Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Dezbr. 1908, Vorm. 10 ½ Uhr. Den 3. Novbr. 1908. Gerichtsschreiberei K Amtsgerichts. Sekr. Sinn. Breslau. [64017] Ueber das Vermögen der verehel. Frau Elsa Wortmann, geb. Kiefel, in Breslau, Breite⸗ straße 3, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firme Elsa Au ein Geschäft mit Herren⸗ artikeln betreibt, wird heute, am 2. November 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. November 1908, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht hbis 15. Dezember 1908 einschließlich.
3 Amtsgericht Breslau. Chemnitz. [64241]
Ueber das Vermögen des Maurerpoliers Friedrich Moritz Mehner in TChemnitz wird heute, am 3. November 1908, Vormittags ⁄½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon ter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Netcke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1908. Wahltermin am 3. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Dezember 1908, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dejember 1908. Chemnitz, den 3. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([64043] „ Ueber das Vermögen des Zuckerwarenhändlers Karl Pallas in Cöln, ÜUnter Taschenmacher 1, ist am 2. November 1908, Nachmittags 12 Uhr
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz III. in Cöln, Römerturm 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Dezember 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Abteilung 65, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer Nr. 8. Cöln, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Dresen.
[64025] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Robert Diderich Mancke, Inhaber eines Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäfts in Firma Robert Manucke in Dresden, Böhnischplatz 22, wird heute, am 4. November 1903, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs 8 r Rechtsanwalt Dr. Salomon in Dresden, Seestr. 1. Anmeldefrift bis zum 25. November 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1908. 16“
Dresden, den 4. November 1908. 4 Königl. Amtsgericht.
Drulingen. Konkursverfahren. [64042]
Ueber das Vermögen des Spezereiwaren⸗ händlers Peter Huber in Drulingen wird heute, am 3. November 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Strauß in Drulingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 25. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung:
gemeiner Prüfungstermin: 8. Januar 1909, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Drulingen. Frankfurt, Oder. 8 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers in Frankfurt a. O., 92, ist heute, am 3. November 1908, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Arno Geiseler in 1e, iie a. O., Regierungsstraße 22, ist zum Kon⸗ ursverwalter ernannt worden. forderungen sind bis zum 18. November 1908 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungstermin am 28. November 1908, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. November 1908.
a. O., den 3. November 1908. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Schies. [64011]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin verehel. Anna Willing, geb. Michaleck, in Königszelt ist heute, am 4. November 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Vogt zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. November 1908, Vor⸗
1 4 [64021] eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Barciszeweki zu Berlin, Wöhler⸗ von
Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗
[64098]
.
Arrest mit Anzeigep Amtsge Freiburg, Schles. SGermersheim. 1 [63436] Das K. Amtsgericht Germersheim hat am 31. Ok⸗ tober 1908, Nachmittags 3 Uhr, über den Nachlaß des zu Germersheim wohnhaft gewesenen und da⸗ selbst am 5. Oktober 1908 verstorbenen pensionierten Färchers Josef Gaßmann das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: walt Dr. Schmidberger in Germersheim. Termin für die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Punkte in § 132 der Tonk⸗Ordng. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 30. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ 1-a,. ürerz. sgca 1ret hn e h . Novem . An rift 88 E— 1908. B. ermer 1. Oktober 1908. b K. Amtsgerichtsschreiberei. da e gde [64240] eber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Götze in Glauchau, Waldendurger Straße 24, alleinigen Inhabers der Firme J. G. Götze da⸗ selbst, wird heute, am 4. November 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurzyerfahren eröffnet. Konkurkverwalter: rr Rechtsanwalt Büscher hier. Anmeldefrift dis zum 8. Dezember 1908. Wahltermin am 1. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungttermin am 18. De⸗ ber 1908, Vormittags ½11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Zlauchau. Gottesberg.
64315 Ueber das Vermögen 1 1
des Handelsmanns Jo⸗ hann Weibel in Fellhammer (Firma — Franiczek) ist durch Beschluß des biesigen Amts⸗ gerichts am 3. November 1908, Vormittags 11 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Beigeordnete Paul Scholz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. November 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1908. Amtsgericht Gottesberg, den 3. November 1908. Graudenz. 8“ [64303]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters-Max Janzen in Graudenz, Lindenstraße Nr. 7, ist am 4. November 1908. Vormittags 9 ⅞ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Tezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1908. Sraudenz, den 4. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [64028] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers
Johann Conrad Hausen, Hamburg, Heuß⸗ weg 103 p, wird beute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröoͤffnet. : beeidigter Bücher⸗ revisor Julius 8— Raboisen 103 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr. Angg. meiner Prüfungstermin d. 13. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr. deeesaee - N deen
b mtsgericht Ham
Abteilung ser Kondrrssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [64027] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Bau⸗ geschäfts Mosy (Moses) Michels, in Firma Mosy Michels, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt: Hamburg, Grindelhof 73 p., wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Dezember d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner — min d. 3. Februar 1909, Borm. 10 Uhr. besne ,25 4. November 1908.
8 Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen. Herford. Konkursésverfahren. [64015] Ueber das Vermögen des Bankvereins zu Herford, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht in Liq eidation ist heute, am 3. November 1908, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Hentschel zu Herford. Anmeldefrist bis 10. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung 1. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. Februar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Januar 1909. 8 Herford, den 3. November 1908. .
Königliches Amtsgericht. Homburg, Pfalz. [64040] Das Kgl Amtegericht Homburg (Pfalz) hat über das Vermögen der Eheleute Jakob Hussung, Ackerer, und Eusanna geb. Eichacker, in Mörsbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäͤftsmann Anton dt in Homburg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. November 1908 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. November 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 2. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, zum Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts, hier, bestimmt.
Homburg (Pfalz), den 3. Noyember 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schlimmer, Kgl. Obersekretär. Insterburg. [64306] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Krämer u. Co. in Insterburg ist am 2. November 1908, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt.
mitt 8 11 Uhr. Prüfungst, 2 en 11. J
rmittags 11 Uhr. Offener icht bis zum 21. Dezember 1908.
Anmeldefrist bis 10. Dezember
““ 8 8 s sammlung am 23. Nov 8
Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Jnsterburg, den 8 1908. obbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiel.“ Konkursverfahren. (64003] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hansen in Kiel, Prinz⸗Heinrichttraße 14, wird heute, am 2. November 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1908. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1908. Termin zur Wahl eines anderen Vermalters den 1. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Januar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Kiel, den 2. November 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 16
Könissberg, Pr. Konkursversahren. [64302
Scharfenorth, in Firma M. Keller Nachs. Max Scharfenorth, in Königsberg, Löbnichtsche Langgasse 32, ist am 4. November 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley, hier, Steindamm 121. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung den A4. Dezember 1908, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Jauuar 1909, Borm. 10 Uhr — Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ jember 1908. Königsberg, Pr., den 4. November 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Konitz, Westpr. [64301] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Nikodemus Posorski in Czersk ist am 3 No⸗ vember 1908 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Riemschneider in Konitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1908 Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. November 1908, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 52. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Dezember, Vorm. 10 Uhr, ebenda. Konitz, den 3. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. Neresheim. [64100] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 8. August 1908 Dischingen ledig gestorbenen Elisabethe Kleber am 3. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirks⸗ notar Schweizer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist je bis 24. November 1908. Erste Gläubigerversammlung mit ev. Berarung über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Burk. [63447] 87
Offenbach, Main. Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen des Vereins Offenbacher Ruderklub 1883 E. B. in Offenbach a. M. wird heute, am 31. Oktober 1908, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtt⸗ taxator Johannes Niederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 26. November 1908. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 19. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr. UAllge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 10. De⸗ zember 1908, Bormittags 10 ithr, Saal 12. Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach. Plauen, Vogtl. [64041] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Götz, in Firma Carl Götz in Plauen, Neundorferstr. 32, wird heute, am 3. November 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oß⸗ wald hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zam 21. November 1908. Plauen, am 3. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [64005] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Ulbrich aus Rastenburg ist heute, am 2. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Hugo Krause von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 23. November 1908 Eeste Gläubiger⸗ versammlung am 25. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Rastenburg, den 2. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Konkursverfahren. [64013] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene Niederoth, geb. von Strom, in Blankenburg ist heute, am 3. November 1908, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent August Geißmann in Rudolstadt. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 2. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. November 1908. Rudolstadt, den 3. November 1908.
ürstl. Amtsgericht. (gez.) Ganschow. Veröffentlicht gemäß § 111 der K.⸗O.
Seidenbusch, Amtsgerichtssekretär,
als Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Schneidemühl. Konkursverfahren. (64307] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Lamprecht zu Schneidemühl ist durch das König⸗ liche Amtrgericht hierselbst heute, am 3. November 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rentier Gustay Dreier hier ist 8 Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis 1. Dezember 1908. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1908 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer Nr. 3.
. 1908, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und Prüsungstermin am 22. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max
1m““*“ Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Abtei⸗Be⸗ triebsgesellschaft m.⸗ b. H. in Berlin, Nollen⸗ dorfplatz 9, ist heute, am 3. November 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Laufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1908 bei dem Bericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Best eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung chneten Gegenstände auf den 1. De⸗
nber 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur
fung der angemeldeten Forderu⸗ gen auf den 29. 1“ erennas 11 Uhr, vor dem un neten Ge in öneber Grunewaldstraße Nr. 94 — 95, II Tr., b.nee. 8. Termin anberaumt. Offener Frrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1908. ⁸8 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9 Wadern, Bz. Trier.
vesnee
eber ermögen des RKaufmanns Graach zu Wadern ist am 2. November 188 Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Kanzleigehile August Rose in Wadern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1908. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1908, 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle.
Wadern, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Wattenscheid. [64047]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Heinrich Büscher in Günnigfeld, Aschenbruchstr. 17, ist am 3. November 1908, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Reers bier. An⸗ meldefrist bis zum 24. November 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1908, Varmittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1908.
Wattenscheid, den 3. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Weissensee b. Berlin. [64014] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Großkopf, des Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Otto Großkopf“ Bonbon⸗Confitüren⸗ und Marzipanfabrik in Weißensee, Elsaß⸗ straße 15, wird heute, am 3. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt. Moabit 106, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1908 bei dem Gericht anzumelden. Fs wisd zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1909, Vormitts gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park⸗ straße 52, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen He. welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1908 Anzeige m machen. — 6. N. 17. 08.
Königliches Amtsgericht in Weißensee b. Berlin.
Werder, Havel. Konkursverfahren. [64007] Ueber das Vermögen der „Gemeinsamen Ge⸗ sellen⸗-, Gehülfen⸗ u. Fabrikarbeiter⸗Krauken⸗ kasse zu Gliadow“ ist heute, am 3. November 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkucsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Giesecke zu Potsdam ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. November 1908 bei dem Gerichte anzumelden Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Nerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ lemeldeten Forderungen auf den 28. November 908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkarsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1908 Anzeige zu machen. Werder, den 3. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Adalbert Pruch⸗ niewiecz in Wreschen ist am 2. November 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ziegel in Wreschen. Anmeldefrist bis 25. November 1908. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25 November 190b8. “ Wreschen, den 2. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. [64016] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Emrich in Zabrze⸗Nord, Kronprinzen⸗ straße 119, ist heute, am 2. November 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist
4019
Schneidemühl, den 3. November 1908.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis dezember 1908. Erste Gläubigerver⸗
bis zum 3. Dezember 1908. Erste Gläubiger⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am