Glauzig. Zucker 9 (121 6 [143,90 bz Nauh. säure Pr. i. 2. fr. Z. pSt.] —, Stadtberg.Hütt. 7 [108,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 hönix Bergbau; 103 4 ½ Süieeacs Zuae. 2 6 115,50 bz G Schiffw. 6 1 9. Stahl 8 Nölke 7 [121,00 G Browu BoveriuC 1098 bbn Pintsch uk. 12 103 4 ½ Görl. Eisenbb. 20 22 7 [295,00 bz G N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 1 Stahnsdrf. Terr. 83,00 bz G Buder. Eisenw. 10314 14. Pomm, Zuckerfab. 100 4 Görl. Masch. kv. 10 10 7 [141,00 G Neu Grunewald 1 9,00 Stark.2u. Hoff. ab. 4 1 7 [64,25 G Burbach Gewrksch 103 5 RavenéStab. uf14 103 4 Grepp. Werke 10 10 1 160,00 bz G FNeu⸗Westend . J187,25 bz G Staßf. Chm. Fb. 8 7 [117,75 G Busch Waaggonfb. 100 4 ½ Rhein. Antbr.⸗K. 102 4 1.1.7)ee. Grevenbroich . do. München . 0 59,80 G SteauaRomana 8 126,25 bz G Calmon Asbeft w. Metallw. 105 4. 1.4.1090,90 bz G Gritzner Masch. 1 2 Neue Bodenges. 8 134,25 bz G Stett. Bred. 3m. 6 104,75 bz Tharlotte Czernitz . Rh.⸗Westf. Elekt. 102 41 1.4. 100,00 bz G Gr.Licht. Bv. ab. 1 [12 NeueGasgsabg. 0 do. Chamotte 12 298 00 b Charlottenhütte. 4.10—, do. unk. 10/11 102 4 14. do. Terr. Ges. 28 2 00 N. Oberl. Glas 16 246,50 bz G do. Elektrizit. 6 ¼ 121,25 G Chem. Buckau.. 4 Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ⁄½ Alfr. Gutmann 1 [113, Neue Phot. Ges. 10 66,50 b G do. Vulkanabg. 1 do. Grünau. 103, 88 do. 1897/103 4 ½ Guttsm. Masch. 1 2 N. Hansav. T.i. L. oD 1e St Pr. u. Akt.B 14 234,50 G . 102 4. do. unk. 10 102 4 ½ W. Hagelberg. 1 9 Neuß,Wag. i. 2a. — J450,00 G H. Stodiek u. Co. 12 157,10 G do. 8 4. — RöchlingEis. u St. 103 4 ½ S. d S Hr. 5 7 [59,25 G Niedl. Kohlenw. 10 174,00 bz G Stöhr Kaͤmmg. 14 1 [151,25 G .El. 103,4½ 1. 96,40 bz Rombacher Hüͤtten 03 4 ½ Halle Maschfbr. 34 1 3 Niederschl. Elekt 5 114,90 G StoewerNähm. 86 1 [138,00 bz G uk. 09 18I do. 1000 ℳ 102 4 ½
6
7 ½
0
5
5
8
9
10
EEEEoe
E
(
d. 8 Ie do.
. 501-180008 8 8,10 bz Nitritfabrik 15 240,00 bz G Gebr. Stllwek. P 117,25 do. 1906 unk. 10 17 [97,00 G Rvbniker Steink. 100 4 ¼ Cönz. E. Nürnb. 10214, 14.10 98,80 3 Schaller Gruben 100 4 59,90 B Cont. Wasserw. 103,4 1.1.7 98,50B do. 1898 ,102 4 91,00 bz Dannenbaum 103 1.7 [95,00 G do. 1899 100 4 —,— Dessauer Gas 105] 1.7 [103,90 bz do. 1903 uk. 10/100 4 3
4,00 bz Tecklenb. Schiff. V100 bz o. 8 41.7 97 ermann 5 4.7 r Bezugspreis beträgt vierteljährli 8 g — b 11““ t. 1375 B Tel. J. Berliner 7 s168,25 G do. 1905 unk. Sr Schuckert El.9. 51 ie. 4 1.1. S Alle Postanstalten nehmen 1““ 88 ₰ 4 . G 8 8 Inserti 397,90 B Teltower Boden .Db. fr. Z. 58,50 G 3 B 3 1.7 [101,50 G do. do. 1901 102 4 ½/ 1.4. — 1 den Postanstalten und Zeitungs „ ; für Berlin außer 11& usertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 200,00 bz G do. Kanalterr. „Db. fr. 3. 74,00 G do. do. 4 ½ 100,00 B do. 08, unk. 14 103 4½ 1.1.7 9 1 ind Pei ugsspediteuren für Selbstabholer 8 Inserate nimmt an: di 8 8 8. 196,00 G Terr. Großschiff 1.7 109,750ovvç Dtsch. Uebers. El. 103,5 1.1.7 % Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 1.1. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Sepp er ess 4 die Königliche Expedition 117,50 G Terr. Halensee i.. J1129G (Ddo. unkv. 13. 103,00 B do. kv. 1892 105 4 1b Einzelne Uummern kosten 25 ₰ “ Fü 11“ ö „ Deutschen Reichsanzeigers . 2 . 859 onh. . 2 90 . T e 7 — d 88 . .1. 8 8 18 t 3— 7 2 S 8 . er 3 .
[2975 bz G do. Rordost.. 1 [239,00 bz G do. Kabelwerke 1034 101,25 G Fr. Seiffert u. Co. 103 4 1.17 8 8 . r.2 1.“ in SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 89,00 b do. Rud⸗Johth. :1 100,00 B do. Linoleum 103 :10 102,50 G Sibvllagr. Gew. 102 4 ½ 8 üäü=
191003 .End Jo . — . Db. fr.3 1812756b do. Jine eih 1025] 1.1,7 10225bz B Siem. Fl. Betr. 103 4 ½ 1.4. vAX“ 3 do. Südwest ]—† ESIb b do. Se 1898 102 117 94,45 G do. 1907 ukv. 131103 4 ½ 14.10—. V —— Berlin, Montag, den 9. Abends 1
Hamb. Flektr. W. Nienb. Vorz. A 4 58,20 B Stolberger Zink 1.8 405 ℳ 107 4½ N — 2
84,065 Sir Srl. J. 127,25 G 134,50 bz Sdd. Imm. 60 % 92,90 bz do. 15000 ℳ60 % Tafelglas.
d. Bellealliance 7½ . do. ⸗A. annov. * 3 8 ’1 94 8 do. Im nobilien 5 4 0. do.
do Masch. Egest. 25 — 7 334,10 bz G do. Gummiabg. 8 Gum. 0 u. neue 0
disg. f. Grdb.] 8 —1 [175,75 bz G Nordd. Eiswerke 0. 8 vckeahe 7. V.-A. 0
— —8OVOBVOSqOEg
AöA
00 0σ02200-S9.
ackort Brückb. 1 [130,00 bz G do. Lagerh. i. L. oD do. St.⸗Pr. 1 [145,00 G do. Lederpappen 7 ½ do. Brow. do. 1.77 s149,00 bz G do. Spritwerke 14 Harp. Brgb.⸗G. 7 [192,60 b; G do. Steingut . 26 do. ult, Nov. 2794 50à192,60 bz do. TricotSprick,10 do. 6 4 1.7 [201,25 bz do. Wollkämm. 12 artm. Maschfb. 7 4 1.7 [155,75 bz Nordh. Tapeten 2 artung Gußst. 6 4 [86,00 G Nordpark Terr. oD aner . A.B 7 [32,25 G NordseeDpffisch. 8 Hasper n 7 [155,25 bz Nürnb.Herk.⸗W. 12
SOo8]
2 02 5088
—
zseheena 19 “ tn
ilmann Imm. 0 8 75 bz o/. E.⸗J. Car. 5 1“ 3. — —
11 1 [145,00 bz G do. Kokswerke. 154.25 et. bz G Thale Cis. St⸗P. 1 72,75 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100 4.10,— Siem. u. Halske 4. 1 1 “ 8 Seaen. 8 ecback. 1 1g82988 do. Portl; Zem. 18,00e1 e. Kei ed 87,50G do. do. unk, 10 10074] 1.1.7 ..— do. konv. ,103 4 1.2.,8 r Inhalt des amtlichen Teiles: Igege
0 b 1 s125,60 bzz G Odenw. Hartst. 0 1 [95,50 G Thiederhall... 1 [87,40 bz G Donnersmarckh. 100 3 ½ 1.4.10 Siemens⸗Schuck. 105 4. 1“ Unna, Karl Schloesse 8 ; Eö“ 8 Hermannmüͤhl. 1 101,500 Eisenh.kv. 6 7 73, Friedr. Thomee ⸗ J 104,80b; Do p. 102(4] 1.1.7 94., erwerke 105 43 1.1.7 2. funnd Karl Stage zu Ketzin im Kreise of geeesen den Ministerialdi geruphe 1 88 “ im Kreise hsthavelland den Adler en Ministerialdirektor Koehler zum Kaiserlichen U G nter⸗
Hibernias 8 Opp. Portl. Zem. 14 1 s156,25 G Thörls Ver. Oelf 1 4 1. 173,25 bz G Dortm Bergb.ijetzt . Stöhr u. Co. uk. 12 Deutsche 1 zu 1 8½ vernia Feengo. 247,00 G Orenst. u. Koppel 1 185,00 bz G Thuring. Salin. 1 57,60 G Gewrk. General 105 4272 Stoew. Näh. uk. 10 1.7 1101, Ernennungen ꝛc. “ 8 der Inhaber des Königlichen Hausordets von Hohenzollern staatssekretär und Vorstand der Abteilung für Finanzen, Handel 8 8 b
iidebrande 7 164,75B Osnabr. Kupfer 7 97,25 b Thür⸗Ndl. u. St. h,. do. Union 1105 1.1. Stolberger Zink 1 1.7 798. f 9 8 dem früheren Kri iwilli S zr und Domänen i inisteri ü
debeabeMcr 1 138,00 G Ottensen. Ehw. 1. 1975b er — do. do. ukv. 10100 4.101101 Tangermün Zu 4.1099. Fenceneeeüenung 8 — Südnesa en⸗ Peziärn vafa Pclcga⸗ Scuttruppe für enena ne, Megftentane “
sipert Maschin. 65,95 G Hanzer 15 — 4 17 18500 bz G Citel Kunfttövf i.H.si 3.29,25 G do. do. 100¼4 1.1.7 96, Teleph. J erliner 88 anntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs Windhuk das Miltta astersekrethe Bustav Thomas zu lichen Ministeri VNe er
der bergLeder 158,75 G Passage abg... 53 1. [119,50 G Littel u. Krüͤger 1 [114,50 et. bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 1.1.7 ,10 Teutonig⸗Misb. . 1. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 8 dem Feld ärehrenzeichen zweiter Klasse, nisterialdirektor zu ernennen sowie
Dochd. V.⸗Aktrkv. 89,75 G Paucksch, Masch. 3 1153,50 G Trachenbg. Zuch. 7 [116,50 G Eckert Masch. 103/4, 14. 96,10 G EThale Eisenhütte . P dem Feldwebel Emil Toerner und dem Obermaschinist dem Regierungsrat im Ministerium für El b
dscns Farbw. 389,50 et. bz Bdo V.⸗A. 4 ½ . . Triptis Pon. 1 155,80 G Eifenh. Silesia 100/4 ½ 1.1. 99,00 ct. bz G Theer⸗ u. Erdöl⸗ Königreich Preußen . Wiegel bei der Berliner Feuerwehr ö“ F. Schwalb zu Straßburg den Charalter Alaß og rn 8 br . 1ö1““ . pensionierten Werftmaschinisten Au eheimer Regi aiserlicher
gust Neuse zu Wilhelms⸗ gierungsrat zu verleihen. .
177,b 8 11 41 193,50 G do. 1024. 117 99,00G Somens Glash.
0 G=
—,— —2,—
ösch. Eis. u. St. 210,90 bz Peipers u. Cie. 12 711 Luchf. Aachen. :1 [88,00 G Elberfeld., Papier 103/4 ½ 1.1. 94,75 bz Ind. uk. 091100 4 ½ 1.4. “ Höxrter⸗Godelh. 61,50 B Peniger Masch. 0 7 [78,10 Ung. Asphalt.. 4 Elektr. Südwest 102 4.10]94, Thiederhall.. 100]4 ½ 1.1. Ernennungen, Charakterverleihun S 5 z , haven d EW1 1 508 8 38 54. Flektr. Licht u. Kr. 4. G Tiele⸗Winckler.. 2 b 1 gen, Standeserhöhun en das Kreuz des Hoffnrns Wagg. 8* 121,50 bz G Peirl⸗W.ag.Vz. 11 11.1 51,50 b- do. Chem. Fabr. 15 10194,50 bz G Elektr. iefergsg. 105 do. unk. 21 100/4 14. . ekanntmachung, betreffend die Meldung von Wehrpflichtigen Neu⸗Reetz im Kreise Königsberg N.⸗M un zu Königlich Dem Vhhe⸗ Fohen ohe⸗Wk 1121,30 z G. Pbon. Bergb. X17 11 4 1.7, 1142, U. d. Ed. Bauv. B 8 137,00 b; G EFlektrochem. W. 103 Ver Dampfz-ut.12 105,5 1.1.1096. behufs Erlangung der Berechti zhrpflichtigen zu ise Königsberg N. M. und Robert Meyer ize⸗ und Deputykonsul der Vereini S Hohenlohe ar. 70½4 177,754 No 32,80à 17 Varzi V z V V vp. u. Wiss. 102/4 ifli echtigung zum einjährig⸗frei⸗ JFordan im Kreise Züllichau, d ü von Amerik — Vereinigten Staaten do. ult. Nov 1765à177,75,50 bz do. ult. Nov. 3e2,80à173 bz Varzin. Papierf. 20 190,50 bz Engl. Wollw. 103 1I“ p. u. Wiss. 1 44 willigen Dienst g⸗-frei . au, dem früheren Gemeindevorsteher merika in Kehl Carl W. Sch d Hotelb tr.⸗Ges. 179,25 bz G Julius Pintsch — 13 4 201,50 bz G Bentzki, Masch. 8 185,75 bz G do. do. 105/4 ½ 1.4. Westd. Cisenw. 102 41] 1.1. 1 B 8 8 ltsitzer Martin Jakomeit zu Kinten i Krei „Reichs das Exequat i midt ist namens des 1“ 102,40 G Fulinawerte . 12 12 4 1.1 185,30 bz6 S.ch Gum. 9 130.,75 G Erdmannsd. Sp. 1054 Westf. Draht 1034 1. ekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichti dem Kirchen⸗ und Schulvorsteher, Kö im Kreise Heydekrusg, veeekcte. nnr Disch-⸗ 9715 G Planen Spinens1- 6 1 1.7 123,00G Ver.B. Mörtl. 11 34,60 bz Felt u Guill. 06708 10344 1.4.1099,2 do. Kupfer 1034 1.4.1092,50 G Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Ei gen zu Holtensen im Krei eher, Kömmet ermann Krückeberg 9* owaldtswerke. 074,50 b G Hongs, Spinn. 3 5 4 1.1 59,10G Ver Chem. Chrl. 13 194,00 bz G EITDEE“ Wich⸗Küpp. uk. 10/ 1034 1.371. kommissars in Hannover unterstellten P 8 tei cher Adolf Weib reise Hameln, dent Frchenältesten, Renmer 8 Fecbtsaene. 88396,9 8 188. gn--G. —. S1de, JFeöh⸗Korr 1 284205 Zlensb. Schiffb. 100 “ Wüichelmshall-. 163845) 14. rivateisenbahnen. Kirchvat ibezahl zu Marolterode tin Kreise Langensalza, dem Bekanntma 1“ Hüttenh. Spinn. 81,50 bz G resvanunter 3 — 1 1 8 809566 Per. Hampf g1. 5 Ferzn. Nosm. 109 88 b6 Frieb. v.1,10882 4. B vater, Altsitzer Karl Jordam zut Krügersdorf im Kreise betreffend E öe“ breboldeheg 198, 09280 Fanen. P.8.15 15 4 1. 19899p Vess enegecn 8 18899 G, b1 Besent. es1 1094 4 8 obhs Zeiter Pen en1n,19841 88,00 8 E“ dem Gemeindeschöffen Alois Waberski —“ do. üh.e 5898 p. Walter 0 0⁴ 1.1 135900bz 80. Sränk. Schusg 12 4. vvend. e,308” ane⸗ ordan im Kreise Züllichau, d 1 Der Fe 8 r 377,2 R Stabeis. 1 [135,00 bz G Glanzstoff 631,00 b Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ 1.5. 8 do. unk. 14 103 4 ½ ß . ichau, dent Mühlen rnsprechverkehr zwi ensch u. Co. 65,00 bz eichelt, Metall 12 14 4 1.1 sl ;,50 Ver. Harzer Kalk 7 — 7,50 bz „Br. Drtm. 102 U' H s 1 1 4 ½ . ; 8 1 I . 1 Fisenbahnzugfür 2 arten un 8 54 w C Kirch HSee vnscha 8 299688 Fescee rran 51 8 4 1. 8899 Ber. Hammmerich 4 930bG Germania Port 103 9180G Zoolog. de..M. 100,4 8 5eö.. Professor in der medizinischen Fakultät dem pensionierten Chezugfaßneg —2 Papke zu Gnesen, vemöhnliches Wersumc worden. Die Gebühr für ein Fessenit Kaliw. 101,50 G Rheinf Kraftalt. 8 8 4 1. 143,25bz G B. Knst. Troitzsch 20 1 254,50 G Germ. Schiffb. 102 199,90 B Flcki. Unt. Zür. 109 7. 11.10——s 8 aiser ilhelms⸗Universität in Straßburg i. E pensionierten Eisenbahnweich K ugust Zeggel, dem 1) im Verk is zur Dauer von 3 Minuten beträgt: Fahla. Porzel. ö den n 0000,38 — 4 1. 8 8 b eee 818 f. dlest Unt. 105 4. 9880F, Grängesberg.. 110341 2.11101 60 e.3E 2 Oswald⸗Schmiedeberg den Roten Adlerorden zweiter beide zu Bromber ei n NWartin Sobiczewski, 2) im Se mit Oldersum 1 ℳ — Z, Pelsnerömasch 119 83500, Rib.G. Brt. ““ E“ 1 68,60 G 34½ 1.55.11 101,00 B Heihate Pras : J1005, 14. 190908,G ahe wit gichen D Friedrich Wendt n8 Rixdarf ianie nten 89 mmärter Berlin 8 8 7 den “ je 1 ℳ 50 . Süer B.. 231,00 bz G rgb.u. Briket. * 172,00 bz G do. Thür. Met. 15 12 7 [183,00 B 6 sch. . G. 103 4 ] 1.1.7 8.— 55 177s98,702 erstleutnant z. D. von Val nn öttttisher in Pyrehne, Land⸗- C., ben 7. November 1908. Lene efent.. 880,8 do. Chamotte. -dobse asren aih,18. 12, 4 1 10 1959 . Cih. mv Re Halleg. S. bisherigem Kommandeur des Lhabrbchebezzekp g 5 ö“ See Seee hl nnLandsmaxn CCEE Heasns u. F. 8 2 do. Meicgn.⸗. 1. ee 3 . 6 Gm tchen 48 1.1. 1991es 8 8 1105 % 4. 9820 , E 15 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, d Lbes* Max Sgerseue en iech, den Feuer⸗ Vorbeck. ner u. Ko. 5 bdo. S. “A. . „ . 8 78 . . 4. 8 teaua 2 1 em 9 ast 2 fe, 8 8* 8 ugu G mann Sl. „ 2 . 7 2 9. . . „ 8 ¼. 2„ 1 I 2 . 1“ 8 3 Llsch Waneng.10 100,50 G da. Stablwerkesl 1641 b Je. 1 E.nen 71escoer8 HandelstPeleae1985, 1. 192993 rankfurt a. O, bisher in Görbitsch. d vschai Eee gäaa Aropte im Die im Jahre 1896 in Stadsmusselkanaal aus Eise Sön. Wüch. 8c. 2 8a. 8 ee ed en. 85 167.20 68 Hesgrie⸗ 1 19 109809 Tr 9. v. 10074 111. 1eg Versicherungsaktien. meerschen E tege ⸗Schule 12 ischen höheren mann zu Weret . * er Fvang Hei⸗ Eeue niederländischer Flagge gefahrene Tialk big. Marienh.] b do. Cement⸗J. 18 1 111 s165,00 G Vorw., Biel Sp. 0 7825 G do. do. 4 1.1.7 98,25 B Allianz 1100 G. I ule) in Schneidemühl Albert Ernst, Jo e“ Laldwärter 0 Gebroeders“ hat durch den Uebergang i Legi Marienb. 0 4 84,50 G Rh.⸗Wstf⸗Kalkw 10 71 7 [119,00 z G Vorwobl. Portl. 18 1 231,00 bz G do. ut. 11 1.7 88,00 G Berlimische Feuer⸗Vers. 3200 G. Oberlehrer an der genannten Schule 8* Ar. haber.- ee zu Hallenberg im em ausschließliche Eigentum des Schiffers Christian Ienus Zür 8 do. Vorzg⸗A. 3¼ 8 4 84,50 bz G do. Sprengft. 14 12 185,50 bz Wanderer Fahrr 20 10[262,00 G artm. Masch. „10374 ½ 1.1. 103,40 B Elberfeld. Vaterl. Feuer 6350 B. 8 Grubich, dem Oberbürgermeister Geor Kö 5 p dem Werbmeister r Franz Löffler zu Walhe i. Schl zu Geversdorf das Recht zur Führung der deutsch gens Kgsb. M. . A.i 8. 101— r.31f☚ Rhevdt Elektr. 8 114.10 G Warsreiner Grb. 10 121,75 bz G asver Eis. ut. 10 103,4 1 f.; 101,50 B Fortuna, Allg. Verf. Berl. 1650bͤͤz. Direktor der städtischen höheren Mädch g König, dem erkmeister Valentin Hirth zu Straßburg in erlangt. Dem Schiffe, für welches der E eutschen Fagge 2 Wabmsbf 1. g 809678 ö 2 8888980 dir. 10 299990 üos elekt.. 10% 109 — r.3. Franti Cranzp.⸗Uns. n. Glosb, echlin, dem Stadtbaurat Kampf, enschce Don 88 85 5 F.es Oswald Franke zu Vorkau im Kreise Glogau als Heimakshafen angegeben hat i. won igentümen Henühe 9. ellstof 20 2 271,5 S .12 1 [203,90 .u. 27* ½ % 100 — fr. Z. 8 Magdeburger Feuerversich.⸗G. 4510 B. d — . zu Lüneburg em Gutsschmiedemeister Ch. ist mu, K „ t Kai erlichen zborn Bg. 12 16 4 202,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1 [100 00 G Wenderoth 5 99,50 G do. 5 % 102 — fr. Z. en Stadtverordneten, Rechts 8 ristoph Groß zu Bietowo onsulat zu Groningen unter . San 1gnsss ar Porz. 11 9 4 155,25 G SRiehm Söhn. 12 110138,00 bz G WernshKammg 112,00 bz G enckel⸗Beuthen 1024 1.1. (Securitas 400 G. „ Henrich und Rentner Snhs 88* Justizrat Klemens Kreise Pr.⸗Stargard, dem Gutsleutewirt Franz Paschet Flaggenzeugnis erseilt 2n ktober⸗ 8 b Körbisdorf. Zuck. 9 11 4 158,00 G Rolandshütte 12 96,25 G do. 131,25 G enckel⸗Wolfsb. 105,41] 14.109920 Thuringia, Erfurt 4700 B. dem Fabrikbesi K nyj rünewald zu Koblenz, zu Adl. Kaliska im genannten Kreise, d “ Gebr. Körting. 5 4 101 50 bz G Rombach. Hütt. 14 si. 157,50 bzz G Weser ibernia konv. r1004 98,20B Victoria zu Berlin 7625 G. Asch 1G b itzer, Kommerzienrat Otto Bestehorn zu lichen Kutscher Heinrich Böhm Nieder em herrschaft⸗ u Kollm. u⸗ Jourd. 15 15 4 1898 100/4 98,25 B Wilhelmo, Allg. Magdeb. 1735B. ersleben, dem Handelsrichter, Kaufmann und Fabrst⸗ Neurode, dem Hrmneatscher dm eh P Kreise „ au zu Ponarien 4 4 4 4 4 4
gEE
☛ — — ☛ — DoaIeO
—,——q— —ᷣ
— —
20002289,“
— — —
1S Su-]
—— 00 = bo C0o SSIene ——2A domw SCGSN
2 . 27 2 -ö
8 —
0 , 0 b”
—292 2 — b0
q:q",ę‚g‚gngnn
— 8 SG
— 02 b0
en
vPEPEE [8SI1S2e!
FSer oœ] &σE. —SZS=gSIöA S
1
O 0.
—Vxq
— 2b0=0—
—2Sögeoeg
22
245,00 G do. ult. Nov. 157,25 bz Ludwig Wessel . 4. 24 . 1 Kehm. goppel ,13 12 do. 1903 ukv. 14 100/ 4. 1.1.7, 98,50 B — besitzer Gottlieb Fritsche zu Stralsund, dem Bankier
dirchbers. Leder 103411 14,10—,— b Paul Kraufe Berli 1— G im Kreise Mohrungen, dem Eisenvahnschrankenwä “
Höchster Farbw.. 1054 1.1.7 .— Berichtigung. Gestern: Hamb. St. 1 zu erlin, dem Rittergutsbesitzer lter gott Ho gi ; nkenwärter Trau⸗-⸗ Königrei
Hörder Vergw. 1034 1.1.7, 97,80 Rente 1907 100,80 G. Pomm. 3½h Hever zu Straschin im Kreise Danziger verft ben Eisen⸗ Lett, Harhnann, hee ühsnee im Kreise Luckau, dem ö bösch Eij. u. St. 10074 14.1098,202, Prov.⸗Anl. —,—. Mailänd. 45 Lire⸗dos ahnsekretär Rudolf Lichtner zu Görlitz und dem Haupt⸗ Landkreise g er Wilhelm Zack zu Profen im
ohenfels Gewsch. 1035 1.1. 102,10 bz 25,25z. A. G. „Anilinf. 258,500 lehrer Fidel Mün ; 8 4 Heneldir Hene 102411I7 S8.00G 2ohsa gss nchefgrnene Hemmes Roten Adlerorden vher. macfen”. “ ih ählans Seh he e Reichenbach, dem Wächter sen Schweinsberg in Cassel zum Direktor des Konsistori “ dem Major von Roeder, Vorstand der Hofhaltung dem Tagearbeiter Ji Beheahasthinsfe se Farno ih bas pvr Cöstb uner Barkeihung des Gharakters cls Rantar
154,10 bz G b. Rosenth. Prz 20 115 1 [219,00 G Westd. Jutesp. 239,00 et. bz G ositzer Brk.⸗W. 14 14 7 [234,00 bz G Westeregeln Alk. ,1 316,00 bz G do. Zuckerfabr. 3 3 1 [110,25 bz G do. V.⸗Akt. 303 50 G RotheErde neue 12 7 s108,00 bkz G Westfalia Cem. 20 129,50 G Rütgerswerke.. 9½ 11 1 [154,00 bz G Westf. Draht⸗J. 239,50 G Säch⸗BöhmPu. 12 12 4 1. 195,90 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 203,50 G Sächs. Cartonn. 10 1 148,75 G do. Kupfer. .8 120,00 bz G Sächs. GusDhl. 20 7 [216,00 bz G do. Stahlwerk. 0 138,00 z G do⸗Kammg V. A. 6 1 1.1 93,75 bz G Westl. Bdges. .8. D 119,00 G S.⸗Thr. Braunk, 3 :1 102,50 G Wicking Portl. 12
Kostheim Cellul. 18 16 Kronprinz Met. 27 27 do. neue — — Gb. Krüger u. C. 10 8 Kruschw. Zuckerf. 22 20 Käppersbusch. 14 14
Kunz Treibriem. 10 10 Heaperw⸗Drchl. 10 10
0⸗*
1 W zu Majestät der König haben Allergnädi G“ Zeitz, dem Dominialschaffer Heinrich Grosser den bisherigen Oberregierungsrat
2—2-—O
2111
3. ℳpE 720 8 Hüttenbetr. Duisb 00,4 —,— 1 Ilse Bergbau 10274 98,70 B Seiner Königli — 1 enis aliwerk⸗10241 1.. ö“ des Prinzen August Wüͤhelm von Allgemeine Ehrenzeichen sowie ee erpesnen. . jor von Plüskow, Flügeladjutanten dem Oberleumant zur See Otto Brauer von S. M
aliw. Aschersl. 100,4 1.5. 97,25 B “ Kattow. Bergb. .100,31 14.1091,75, Fonds⸗ und Aktienbörse. Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, dem Linienschiff „Württemberg. und dem Oberstückmeistersmaat rsmaaten
önigin Marienh. 171.7 [100,000 1 Landrat vr 8„, 25 8 1neeS. e. e 7 9980 Berlin, den 7. November 1907, von Groote zu Rheinbach und dem zeitigen Rektor Ka ge Kamlah von S. M. Linienschiff „Kaiser B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
do. do. 102 41 1.1.7 97,50 bz G 1 * der Tierärztlichen Hochschul — b 2
König Ludw. uk. 10 102 4“] 1.1.7 [96,00 Die Börfe zeigte auch heute insosens 1 I. chule, Professor Dr. Schmaltz zu die Rettungsmedai 71 w 8⁄2 Zar darossa dem Fabrikbesitzer Juliu 8
8 Köris Wilb.nt. 10109 11]1.1.7 100,75 bz G 9 nur b “ dalta ZZIEö“ ae. Klasse, 5 b g ille am Bande zu verleihen. 8 8 den Fharäaer 8 verleihen Ee ts ves 104,755 do. do. 102 1 Niig vFrzespe als auf den meisten Gebieten wieder in, Senator August Klein ; v 1111“ 208,00 bz G Künigsborn uk. 11 1024 1.1. 96,10 b durchaus lustlose Stimmung herisct und Rentner Enno Guttermann zu Büderstadt, e Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
F. Fülr. 22899 A c. v. 42 8 vendeer Se 8 115 sun Eö. is städtischen höheren Mädchenschule in gnädigst geruht: 8 33,5 Seeen 9 8 JNew Yorker Börse gu erj g Karl Tölle und Ernst F 2 ittel⸗ 3,1 — 106,00 G Schimmel, M.: 8 10 187,3969G Zech. Krieblhsch 5 st Flake, dem Mittel⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 1 Bekanntmachung.
88 3 1 [120,250 do. unk. 12 100 1.7 [97,20 b E *
194,00 8 SleiBat Zint 23 31 4 1. do. do. 1 1I 120,25,e JLulmanm u. 8e 14, 1 120bz BZei der ausgesprochenen Zurückhaltmage schullehrer a. D. Friedrich Neumann zu Prenzlau, d legung der; 1 1 “
253,60 o. Cellulose. 7 . ellstoff⸗Verein 6 ½ — 7 [87,250 Lauraht :10 11. . 8 fen, 1 welle . 8 8 . am wo z 8 8 .
188608G se Elktn Gasa. 8 ) 9 4 141 1160,000 zelsof ebhf. 25 25 4 (141 l225,00 et.brG ,df. 10083 13. Verlaufe blieben die Umsäte e⸗ E Kreis Grimmen, dem Dachdeckr⸗, des Offizt 8 mi E nerfacr ig cer Lenih, welche d berenss
27,00 G it. B 8½ 9 1 s158,50 bz G Lederf. Evck u. Schwankungen der Kurse in engen Grer den DEEEETEEEb“ zu Lüneburg, B. 1Shr eüfce 1 Sen des Herzoglich nach 8 w 1 sich in düi gen S 1eel. 1— riebssekretären a. D. Hermann igischen Ordens Heinrichs des Löwen: 17 . eit vom zurückgelegten
„dodet b;8 1897bce, Soligationen induftrieller Gesellsch Eitasser uk. 10105,4 14108. Schwentercgt 29s- 1 1m 9 Leonhard, Brnk. 103/4 % . Privatd dabsa. ebensjahre bis zum 1. Februar ihres 8 Nilitär⸗
134,25 bz G 1 1* Braun, Albert M. 1 G 52,50 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1.7 [96.60et. bzG Leopoldgr. uk. 10 102 4 ½ 1.1. . ause und Fedor Pitschke R. 8 dem Major ohannes bei⸗ S ichti 182,80 b G t.⸗Ried. Telegr. 1004 1.1.7 100,40 G böwendr. 89 10 102 1 4.10. berg, dem Oberbahnassistenten a. D. E1““ für ene gecieechen 28 m Stabe der Schutztruppe FAschesgge. d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das i bich Verremeer un17 1004 — Löenhe. uc; ., 10241 14. Produktenmarkt. Be elia zu Fraustadt, bisher in Schwiebus, dem Bahnmeiste onys ; Lebensjahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommission 8825G Acc. Boese n. Co. 1094 93,25 B zowie Eeban, 119 arr 7. November. Die amtlich ermme Klasse a. D. Adolf Frömter zu Gnesen bisher 6 . der Schwerter zum Ritterkreuz zweiter Klasse schnsc ; u“ 689gpts 8-* b Rilinf.104 V ndm Enen,n 1091, 117 — reise waren 1 1990 19) 28 8 dem Eisenbahntelegraphenmeister a. D. Louis 2v desselben Ordens: 4* eranng ses die im § 89 der deutschen Wehr⸗ 672,00 G 1⸗0.. f Mt⸗Ind. 1024, 93,00G Magdeb. Baubk. 1084] 1.17 2. N nement 05 8 207,25 — 207⸗ zu Bleichfelde bei Bromberg, den Eisenbahnlokomotiv⸗ fü em Leutnant von Langendorff in der Schutztruppe Fir di geführten Atteste in Urschrift beizufügen. 103,50 G Adler, Prtl.⸗Jem. 103,43 101,00 B do. unk. 09 103/4 ½ 1.1. ormalgewicht (55 ½ 207„0“ 212,50 führern a. D. Hugo Clausius zu Friedrichs 8 für Südwestafrika; Für diejenigen Bewerber, welche den Nachweis der wissen⸗ 86,25 G dült Ronnenb-uk11 1035 100,40 G do. Abt. 13-14 10304 ½ 1.1. Abnahme im Dezember, do. 212 1 Kreise Niederbarnem und August’ Wölte ö 68 des demselben Orden angereihten Verd ö Pefahegan durch Ablegung einer Prüfung er⸗ 8 gereihten Verdienstkreuzes ringen wollen, finden alljährlich zwei Prüfungen statt die „ die
123,75 G Aug. El⸗G. VI.08 ,100,4 100,90 bz G do. Abt. 15-18 103/4 ½ 1.1.7 2g2 212,25 — 213 Abnahme im M ; - 139,25G 117 098 96,80 b Mannesmannr. „105 41 1.1.70]102,90 8 Fest. gard i. Pomm. dem Zollassistenten a. D. Stephan zweiter Klasse mit Schwertern: eine im Frch ahn⸗ die andere im Herbst
do. r 2 Döri
137,00 G do. V unk. 10,100,4 96,80 MaschBreueruk12 105 102,50 G inländischer 170 — 1139 öring zu Fulda, dem städti 5 88
281,25 et. bG de. nnns 199 4 49. Mass. Bergbau. 103 —— K en, nländ gcher, h g 1755 inspektor JFohonn Fe J Je. ge es Fh⸗ dem Unteroffizier Walter und Das Gesuch um Zulassung zur nächsten Frühjahrs⸗
118,90G Anhaft. Kohlen. 1004 94.906 end, Schwin 103 7929 % 175 -176 Abnaßme im Dezember, Karl Schmidt zu Menkin im Krcsh Pren 5 vö. dem Gefreiten Schmidt V — prüfung muß unter Beifügung der im 8§ 8 der 19
299,560 do. nn. 12,1094 Fetr Minn Eei⸗ 193 ee Beng 184, 25185 Abnahme im Maij 1 vorsteher Wilhelm Schulze zu Könnigd zlau, dem Amts⸗ beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; sowie ordnung bezeichneten Schriftstücke und einer amtlich bescheini r
Alschaffb. M ⸗Par. 1094 Serzes Mänt Cfrrnes.. 192 I Fest. 8 dem Hegemeister Oskar ee su sönnigde n Free Stendal, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern 862 Sen raphie sowie mit der Angabe, in welchen zwei 9
Benrather Masch. 103,41 99,90 G MüsCangend ukll 95,00B Hafer, Normalgewicht 880,828 bei Trebnitz und dem Gutsadministrato SLudwi uchenwald.-— Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Phili 8 prachen der Bewerber geprüft werden will (es bleibt di
Berl. Elektri it. 100/4 —,— Neue Bodenges. 102 74,75 bz G bis 164,25 Abnahme im Dezemben zu Hohenholz im Kreise Rand — r Lubdwig Schalow des Großmüti b hilipps Wahl. zwischen dem Lateinischen Griechisch as do. 8 885 95,50 bz 1 90,00 B 167 Geld Abnahme im Mai 1909. vierter Klasse andow den Königlichen Kronenorden dem Proviantamtskontrolleu 8 “ und Englischen; an Stelle des Englischen darf 5 efsgge 2. E9 verändert. volleur Breitfeldt in der Schutz⸗ treten), spätestens bis zum 1. Februar 45 .a.
A ₰△
FKofthäuferhütte 0 6 Kahmever u. Co. 7 7 Lapp, Tiefbohrg. 0——
—,— 2
222 —— 2 U0O0 α
="qq* —SSVVPVg
Faurahütte 12 193,5 Saline Salzung. 5 4 1.1 [109,25 bz G Wilhelmshütte. 6
ult. Nov. 193.,90à,50 bz Sangerh. Msch. ,10 110]1145,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 8
Leder Evc u. Str 10 68,75 G Sarotti Chocol. ,11 7 [1490,30 bz G Wilmersd⸗Rhg.
beaasöenweeh 137,50 G Sepsoniag Fen 10 1.1133,75bz G H Wißner, Met. 2 20
—
0— 228nS,
do. St.⸗Pr. I 5 1 [112,50 bz Wickrath Leder.10 S.⸗Thür. Portl. 17 :1 182,80 G Wiel. u. Hardtm. 7 2 do. Werkzeug 259,50 bz G edewitz Kmg. 15 4 g Witt. Glashütte Leonhard, Brnk. 138,50 bz G Schering F. 17 17 4 1.1 [215.00 B Witt. Gußsthlw. 2
Lauchhammer 14 SscLebst⸗Fb. 16 — 1 17 219,90 G Wiesle Thon.] 6 90 1 Terpoldsgrube. 7 124,75 et. bz B „⸗A. 4 ½ 4 ½ 4/1. 106,00 G do. Stablröhr. 25 Leypoldshall.. 3
FüüüEennEEEE 2522-—2S
bo. St.⸗Pr. .“ vLepk.⸗Josefsthal dingel Schuhfbr. 1 ddw. Löwe u. Co. 1 Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. ab. do. St⸗ Pr. Louise Tief. St. P Luckauu. Steffen Lüdecker Masch.
do. 40,50 B Schimischow C. 11 11 3 1 [134,10 bz G Wrede Mälzerei 7
2 22n,n
eePPEFPEgP AAPöH 2——-222”
93,50 bz G 106,25 bz G 269,50 G 103,00 bz Hugo Schneider10 0 bz G Schoeller Eitorf 5 25 Schönebec Met. 0 16 Schön. Fried.Tr. 12 sSchönh. Alleei.2 — (Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz.. 9 HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun.⸗ Schulz“Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. 5 Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker 58 . Siegen⸗Soling. 72,90 bz Siemens E. Btr. J195,00 et. bz B Siemens Glsind 84,75 bz G Siem. u. Halske 9 do. ult. Nov. Simonius Cell. Sitzendorf Pog. J. C. Spinn u. Sinn Rennu.C
q%y⸗— SSSGUlSo
— „ — —½
2
—,— ½8
—,—
8˙8808
G ·q2qn**EE
q=’n
do. Bergwert. do. do. St.⸗P. 38 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons Bw. Marienh. Konn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Nassene ergb. Mech. Web- Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau ch Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. 8 Mercur, Wollw. wicer Eisen und Genest do. „ueue Mühle Rüning. Mülb. Berawerk 10 Müller, Gummi 10 Müller, Speisef. 18
Rähmasch. Koch 10
—2—2 —½
8
—,— O— A; EIe beir b .EM 2—2öq—öq—öq—qn—
—;—E —— —8— .
— — SISE œ;
2 —½
*
q
———
qg’” 222bübb
— abe⸗
2bon
öAööö.g
SS
AEEm aeAmmnmn
— 5 111F28
CE
—— —— —
—½ l
do. o.
65596b6% 8 Paage.nHe 4702,30G dem Haupt 8 b tru für Südwestaf
00,90 pz o. Photogr. G5 103441 14.1098. Mais geschäftslos. m Hauptmann Franke in der Schutztru ür Sü ppe für Südwestafrikta. ist *
109 9068 Zei Kohlen.ur. 10241 141088,10 8,9:2 8 w Schutztruppe für Süd⸗ “ werden. — Außerde
190 g06. Pbi ohhen ℳ112 13 Weizenmehl (p. 100 1gp2d—s vv “ des Königlichen Hausordens IIab Prüfung anzu wie an 1 lich fc 88 8e be bereits einer Prüfung vor einer shr hon schoirrffion für
98,80 G Nordstern Kohle [102 82 und Speicher r. 1 Schw 89509 11“ . Fester dden Hauptlehrern Julius Wanke zu Groß⸗Heidersdorf Einjährig⸗Freiwillige unterzogen hat Berlin, den 1. November 1908.
99,00 B Roggenmehl (p. 10 a n — Falkenberg und Hermann Wübker zu Midlum Deutsches Reich.
do. do. 4. .
90,00 G do. Eisen⸗Ind. 11004 1.1. und Speicher Nr. 0 21,30—9 iim Kreise Lehe, den Lehrern 1— “ 65
70973 bz G do. Kolswerke 1 3 Eiwoas sester. dorf, Oberamt C ohang r⸗ S 8 s 88 ät 8a; haben Allergnädigst geruht: Königliche Fs eng7g 8 für Einjährig⸗Freiwillige 1 e nig ächsischen Regierungsrat Dr. Paul 8
98,80 B do. do. unk. 10 96,75 b Rübl für 100 mit Faß 6⸗ 2
8a. Odo. n. Ropvel 2 8 Rühö ün leim Hezember do. Dettingen, Oberamt Haigerloch, den Lehrern a. D. Jak ;6
eeene⸗ 1 1— N b D. Jakob erunas 4
98,30 G vx; Beauene 1984 410ß, Geld Abnahme im Mai 190800. ee —2 eameah im Kreise Wittgenstein, Friedrich Fusches n Penierhonegellgern lb 8822,9 Lveeftacbera Br. 154 14101—- Geid Abnahme im Oktober 1909, zu Bergneustadt im Kreise Gummersbach, bisher in Air Jarbie, 1a e eche . brnas, krneme u“ “ 1 1 u ernennen.
“ 8
1 o. v. 00/4 ½ kaiferh. 90 100
do. unk. 12 102 4 ½
Berl. Luckenw Wll. 103 4 ½
. Bismarckhütte kv. 102/4
04,258203,75 bz Bochum. Bergw. 1004
138,50 G 1 sstahl. 1
42,75 G it
52,00 G
100,10 bz G Bresl.
117,752 do. Wagenbau 10374
““ konv. 100 4
. 2n
odr - [e0Se.
q*EgEgE ü22= —2—
n —
CEEEgEg
——22 82 —
0 99*
212n*
VVOVSVgSOVVOVOBVOPVOV
——V——SS 22222S0ög
28S0-2S
—JOVBVVB