Neunkirchen, Bz. Trier. Im hiesigen Handeleregister ist in Abt. A Nr. 271 die Firma „Otto Eisenbeis vorm. N. Riedel“ und als deren Inhaber der Lederhändler Otto Eisen⸗ beis zu Neunkirchen eingetragen 8 1n
en 6. .
83
“ bente Beilage
deren Inhaber der 1 AS⸗ Nhaller 8 88 3 9 chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 10. November
3. November 1908. Königliches Amtsgericht. 5. Strassburg, Eils. 1 [65289] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und mmaEv ragr . 3 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 15 5 Fehe 18 vvrn vie 8— vCCCA““ über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Arr. 2660)
Es wurde heute eingetragen: 1 5 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der en
In das Firmenregister: Band VIII Nr. 324 die Firma Adolf Schu⸗ VI Nr. 329 bei der Firma Jul. Manias Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ür das Vierteljahr. — Ei b 2 8G S in Straßburg: 8 2 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Inß ertionspreis für den Raum Fer Eergen 30 ₰ ie senmxern osten 0 ₰
macher in Straßburg. “ ist der Handlungzagent Adolf Schumacher Der Kaufmann Heinrich Kroely in Straßburg ist 8* . 8¹ 1 als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ 88 Idstein. Detanmacheng⸗ (65 320 Handelsregister. Bei dem neuüen Walsdorfer Spar und g. Worbis. [65297] In das Handelsregister A unter Nr. 49 ist heute
in Straßburg. Snedich Nr. 325 die Firma Adolf Dürr in
Bischheim a. S —
geschäft aufgenommen worden, welches in offener
Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft
geführt wird. mit unbeschränkter Haftpflicht in Walsdorf ist bei der Firma Adalbert Fuhlrott in Leinefelde heute folgendes in das Genossenschaftsregister ein⸗ eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Wallbraun in Leinefelde Prokura erteilt und die Prokura des
Ratibor. 5275] Im Handelsregister A wurde am 3. November 1908 die unter Nr. 469 eingetragene Firma: „Ratibore? Zementwarenindustrie, Ignatz Zwikel“, Ostrog, gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Recklinghausen. Bekanntmachung. [65276] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 289 die Firma Carl Courads. in Reckling⸗ hausen und als deren Inhaber der Weinhändler Carl Conrads in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 29. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Regensburg. Bekanntmachung. [65277] In das Handelsregister wurde bei der Firma: „Hans Erhard“ in Stadtamhof eingetragen: Der Sitz der Firma wurde nach Regensburg ver⸗ legt; der Inhaber Hans Erhard wohnt nun in Regensburg; Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Zigarettenfabrik sowie eines Zigarrenhandels und Agenturengeschäfts. Regensburg, den 6. November 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [65278] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen
worden: 1) Bei der Firma Steingräb er & Co in Rheydt :
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Steingräber
zu Rh ydt ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft
ist aufzelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Bei der Firma: Niederrheinische Zigarren ⸗
fabrik Dieck & Neu zu Rheydt:
Die Niederlassung der Firma ist nach Aachen
verlegt. 35g Rheindahlener Textilwerke
8),venfn e diteinbeht ran er, Rheindahlen: 1 des enenh Franz Müller fr. zu M.⸗Gladbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Rheydt, den 31. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklog. e [65300] In das Handelsregister ist heute die Firma Conrad Tack & Tie. mit dem Sitz Berlin, Zwrignieder⸗ lassung Rostock und als Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker in Berlin und Fabrikbesitzer Alfred Zweig in Burg bei Magdeburg eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. April 1893. Dem Fabrildirektor Rudolf Maper zu Burg bei Magdeburg ist Prokura, der unverehelichten Emmy Eorinth und dem Kaufmann Jacob Deutsch, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Rostock, den 5. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. — 8 [65280] Im Handeleregister A Nr. 647 wurde heute bei der Firma Paul Dietz in Dudweiller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 31. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. Saargemünd. Handelsregister. [65281] Am 6. November 1908 wurde im Firmenregister eingetragen: 1) Band 2 unter Nr. 1053 die Firma Marie Kempff mit dem Sitze in Saargemünd und als deren Inhaberin die Rentnerin Marie Kempff zu Saargemünd. Dem Kaufmann Jullus Kempff zu Heen üt ervehee erteilt. Geschäftszweig: olz⸗ und Koh’enhandel. 89 Band 1 bei Nr. 34 für die Firma J. Kempff zu Saargemünd: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd.
schneeberg-Neustädtel. [65301] Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters, die Firma B. J. Müller in Oberschlema betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Techniker Arno Paul Müller in Oberschlema Prokura erteilt worden ist. “
Schnecberg, den 7. November 1908. A Reg. 234/08. Königliches Amtsgericht.
* „ (65252] “ e; 9 hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 eingetragenen Zweigniederlassung Elsen.
a H. Rothschild zu Jünkerath ist born der Firma H n6h 1.2.
s eingetra⸗ deunte selgendes inan ene offene Handeleg⸗selscheft umgewandelt; Gesellschafter sind: Norbert Rothschild und Julius Rothschild, beide Metzger in Jünkerath. Die Gesellschaft Oktoder 1908 begonnen.
der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
Fee Bennächisgt. — Der bisherige Firmeninhaber
Metzgermeister 1 Rothschild zu Jünkerath ist
als solcher gelöscht. dy. 4. November 1908.
. Pönigliches Amtsgericht. 1.
verg, Sachsen. 8
me Blatt . des Segesdee 1ne — gericht ist heute die Fi 8 LE e .N. F. in Kühnhaide und als deren Inhaber der Holzhändler Karl Hugo Langer
en worden. daselbst epager Gescöftenweig: Handel mit Rollenholz.
Marienberg, den 6. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, 28 er Firmenregister be E.k. daß die unter Nr. emeer Firma „Jul. de la Rose Rachl. . g mann“ zu Marienwerder erloschen 22 Marienwerder, den 31. Oktober “ Königliches Amtsgericht.
ingen. 1 n; Dandelsregistereinträge. ö gef . Schmanir Schwaderer
. r ese . 1 derer,
8 Memmingen, ist gestorben; an Stelle ist die Weinhändlerswitwe Luise Schwa 18 dort als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗
gelxe Benedikt in Mem⸗ ie Firma ist erlo 2
„ire. ce Metzeler, Schuhwarenhand⸗
lung Memmingen in Memmingen. Die Firma
ist erloschen. „ den 5. November 1908. Kgl. Amtsgericht 5 11“ 165256] Mörs. 8 m hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter 98 29* 5. L.nes „A. Windmüller in -. heide“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alber Windmüller zu Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 2. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. chen. Handelsregister. oe. I. Neu eingetragene Firmen. 1) Fritz Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. 2e Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1908 ab⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von Fritz Schulle, Kaufmann in München, betriebenen Lodensvpezial. nd. Sportausrüstungsgeschäfts. Stammka⸗p tal: 50 000 ℳ. Sacheinlage: Der Gesellschafter Frit Schulze, Kaufmann in Mänchen, legt zur Deckung seiner Stammeinlage und der Stammeinlage seiner hefrau Rosina zu je 225 000 ℳ das von ihm in München unter der Firma „Fritz Schulze“ betriebene Lodenspezial⸗ und Sportausrüstungsgeschäft mit der Firma und allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme von Immobilien, zum Wertanschlage f das Stammkapital ein. Ge⸗
von 450 000 ℳ auf 1 . schäftsfü Fritz Schulze, Kaufmann in München. saasueffber Fre öhn Sitz: München.
—2) Pankratz Hirschmann. 1 ee, Pankratz Hirschmann in München, warenhandlung, Augustenstr. 67. 8
3) Münchener Sacklager Marie Forder⸗ meier. Sitz: München. Inhaberin: Marie Fordermeier, Kaufmannseheftau in München,
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier,
vember 1908. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [65261] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 244 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Derendorf“ zu Neuß folgendes eingetragen worden: 88 1) Dem Theodor Derendorf ir, Kaufmann, 2) dem Wilhelm Derendorf jr., Kaufmann, beide zu Neuß wohnend, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß jeder allein die Firma zeichnen kann. Neuß, den 29. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.
[65253] ezogen werden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1908 ist die Satzung dahin geändert, daß der Vorstand fortan aus dem Vereinsvorsteher, zwei Stellvertretern und neben diesen aus 4 Bei⸗ sitzern besteht. „Der Rittergutsbesitzer G. Hoene aus Leesen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der Rittergutsbesitzer Otto Hoene aus Pempau in den Vorstand gewählt. Auf Grund der obigen Satzungsänderung ist der Kaufmann Paul Leinveber aus Zoppot zum Vorstandemitgliede und gleichzeitig eeg⸗ Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt
orden.
Danzig, den 6. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Donaueschingen. [65313] Genossenschaftsregister.
Nr. 18 262. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ register wurde heute in Bd. I als O.⸗Z. 1 ein⸗ getragen: Baugenossenschaft Donaueschingen⸗ Allmendshofen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Donaueschingen. Der Zweck ist: Erbauung gesunder Wohnungen, vor⸗ züglich für die Arbeiterklasse, um sie an die Mit⸗ glieder unter Ausschluß des Spekulationsgewinns za vermieten oder als Eigentum zu überlassen. An Nichtmitglieder ist Vermietung und Verkauf von Häusern nur zulässig, wenn sich keine Genossen darum bewerben.
Das Statut ist vom 23. August und 15. Oktober 1908. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Heinrich Stadtpfarrer, Vorsitzender; Hunn, Albert, Vorarbeiter, Stellvertreter und Schriftführer; Dietrich, Alfred, F. F. Expeditor, Rechner, alle in Donaueschingen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorsitzenden und einem anderen Vorstandsmitgliede, im Donaueschinger Tageblatt und im Donauboten in Donaueschingen. Mündliche und schriftliche Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende und ein anderes Vorstandsmitglied sie abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ““
Donaueschingen, den 21. Oktober 190r8. [65308]
Großh. Amtsgericht. “
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Düsseldorlk.. —— [65314]
In das Genossenschaftsregister Band 1V Bl. 54/55] Bei der unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters
ist heute die durch Statut vom 23. Aug. 1908 eingetragenen Genossenschaft: Verbandskasse
errichtete Genossenschaft „Weingärtnerverein Rheinischer Bauvereine, eingetragene Ge⸗
Stockheim, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftflicht zu
Haftpflicht“, mit dem Sitz in Stockheim Düsseldorf wurde heute folgendes eingetragen:
e 1e n Dr. Grunenberg hat sein Amt als Direktor nieder⸗
““ “ Gegenstand des nternehmens ist die Förderung gelegt und ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied
1 8 ö Pflege des Weinbaues der Vereinsmitglieder. gewählt. An seiner Stelle ist das Vorstandsmitglied
Uetersen. [65293] Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Johannes Burberg zum Direktor gewählt. Josef
Eintragung in das Handelsregister. der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ Tieck ist als Geschäftsführer ausgeschieden; zu seinem
5. November 1908. steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Stellvertreter bis zur definitiven Ersatzwahl, längstens
A Nr. 53. Chemische Produkten⸗ und Super⸗ Amtsblatt des Oberamtzbentrks. 2. bis zur nächsten Generalversammlung, ist das Mit⸗
pbosphat Fabrik. J. P. Baas u. Comp. in Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ glied des Aufsichtsrats August Kirchberg gewaͤhlt. Neuendeich. nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher] Düsseldorf, den 2. November 1908.
Schuhmachermeister John Gose in Memel,
Schuhmachermeister Ernst Steschulat in Memel.
Bekanntmachungen erfolgen im „Memeler Dampf⸗ boot“ in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds oder — wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen — die Unterschrift des Vorsitzenden desselben hinzugefügt werden.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗
ammen. „
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memel, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memmingen. Bekanntmachung. [65325] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. I Nr. 23 wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Deisenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Deisenhausen. Das Statut wurde am 30. Oktober 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ei Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, de Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ un Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) de Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse un den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich fü den landwirtschaftlichen Betrieb bestimten Waren 3 bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und ander Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes z beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Vor standsmitglieder sind: 1) Leonhard Jeckle, Oekonom in Deisenhausen, Vereinsvorsteher, 2), Johann Mayer, Oekonom in Nordhofen, Vorfteherstellvertreter, 3) Eduard Mayer, Schmied in Deisenhausen,“ 4) Adolf Gutser, Baumwart dort, 5) Johann Thal hofer, Oekonom dort, Hs. Nr. 14, letztere 3 Beisitzer Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich un außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnun geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindesten drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der G nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. All Bekanntmachungen, außer der Berufung der General versammlung, werden unter der Firma des Verein mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen 1.e. , nien der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 6. November 1908. MHenden, Bz. Arnsberg. 8 [65326 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Gemeinnützigen Spar und Bauverein im Hönnetal, eingetragene
Neuwied. 165262] Zu der Firma Rheinische Chanotte⸗ und Dinas⸗Werke mit dem Sitze in Cöln ist in das hiesige Handelsregister B Nr. 40 heute eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1908 Gegenstand des Unternehmens auch ist die Uebernabme von Bauausführungen aller Art und daß durch denselben Beschluß der Gesellschafts⸗ vertrag auch noch in anderen Beziehungen abgeändert worden ist. Die Gesamtprokura des Friedrich Rupp in Ottweiler ist erloschen Neuwied, den 29. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 8 8 [65263] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 — Elektricitätewerke und chemische Fabriken, Gesellschaft mit beschräakter Haftung zu Wolkramshausen — eingetragen:
Gerhard Bomke in Nordhausen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Gustap Hüffner in Nordhausen als Geschäftsführer bestellt. Nordhausen, den 6. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Northeim, Hann. 2 [65264] In das Handelsregister A ist heute unter Nr 175 die Firma Otto Rusche in Nörten und als deren Inhaber der Drogist Otto Rusche daselbst einge⸗
tragen. Northeim, den 4. November 19908. Königliches Amtsgericht. 8 oser enbe Handelstegister ist heut ” n das hiesige Handelsregister eute zu ü Bercht & Fuchs zu Idar — Nr. 174 der Firmenakten — folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ “ Oberstein, den 4. November 1908. 8 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [65267] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B/34 zur Firma Hengstenberg . Wiemer Kohlenhaudelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu v--2 * mit Zweigniederlassung zu Offen⸗ bach a. M.:
FE eeeees 8,8 Sge. zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. 8 Das Srebciünt ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1908 um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Offenbach a. M., 2. November 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [65268] In unser Handelsregister warde zu A 368 ein⸗ getragen: Die Firma Lamprecht & Hofmann zu Neu · Isenburg ist von Amts wegen gelöscht worden. Offenbach a. M., 3. November 1908.
Großheriogliches Amtsgericht. ofrenbach, Main. Bekanuntmachung. [65269]
Band X Nr. 109 die Firma Jul. Manias u. Co. in Straßburg:
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 2. No⸗ vember 1908.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Julius Manias, . 2) Heinrich Kroely, * beide Kaufleute in Straßburg. 6 Straßburg, den 4 November 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: — Band VIII Nr. 12g Füpa Maison élégante Leopold Roos zu Straßburg. Ivb der ist der Kaufmann Leopold Roos daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Manunfakturwaren⸗ und Restegeschäft. Straßburg, den 5. November 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Swakopmund. Bekaunntmachung. [65290] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 22 ist heute bei der Woermann Linie, Kommandit⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Swakopmund zu Swakopmund, eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Winckelmann in Swakop⸗ mund ist Einzelprokura für die Firma Woermann⸗ Linie, Kommandit⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Swakopmund, erteilt. Swakopmund, den 5. Oktober 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Vogel. - “ Swakopmund. Bekanntmachung. [65291] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist heute zu der Firma Lembcke & Co. in Swakop⸗ mund eingetragen, daß der Kaufmann Johann Heinrich Beck in Hamburg als weiterer Teilhaber in die offene Handelsgesehlschaft eingetreten ist. Swakopmund, den 15. Oktober 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Vogel. Swakopmund. Bekanntmachung. [65292] In das Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 56 die Firma „Ernst Plötz, Ewakop⸗ mund“ und als deren alleiniger Jahaber der Kauf⸗ mann Ernst Plötz in Swakopmund eingetragen worden. Swakopmund, den 15. Oktober 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Vogel.
An Stelle des Christian Heller in Walsdorf ist
Inhaber ist der Apotheker Adolf Dürr daselbst. se. In das Gesellschaftsregister: getragen worden: Franz Fuhlrokt erloschen ist. Wilhelm Leschtfuß daselbst in den Vorstand gewählt.
[65254]
am heutigen Tage Worbis, den 5. November 1908.
Königliches Amtsgericht. 2
Zerbst. [65298] Unter Nr. 424 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Fritz Gloeckner Nachf. in Roßlau und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Willy Otte in Roßlau einge⸗ tragen worden. . Zerbst, den 5. November 1908. 4 Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Attendorn. [65307] Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Listerscheid⸗Wind⸗ hauser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Listerscheid, ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1908 ist statt des ausgeschiedenen Peter Kampschulte der Landwirt Bernard Fernholz zu Beukenbeul als Vorstandsmitglied gewählt. Attendorn, den 23. Oktober 1908. Köhnigliches Amtsgericht.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [64551] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — der Molkerei⸗Genossenschaft Neu⸗ staedtel, Bez. Liegnitz, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Christ, Scheibau, ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Rudolf Großmann, Lindau, getreten. Beuthen a. Oder, den 24. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Brackenheim.
Idstein, den 4. November 1908 Königl. Amtsgericht
Kempten, Algäu. [65321] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Reichling II, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 29. Oktober 1908 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Reichling eine Genossenschaft mit uabeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Ze⸗ichnenden zu der Firma“ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Verbandskundgabe“, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht und der Bayerischen Zentraldarlehenskasse in München. Als Vorstand wurden gewählt: Sepp, Konrad, Vor⸗ steher, Rapp, Wendelin, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Schnidder, Bernhard, Rechner, sämtliche Oekonomen in Reichling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 89 Kempten, den 5. November 1908. K. Amtsgericht. 14“ Ligssa, Bz. Posen. (65322] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Beamten Wohnungsverein Lissa i P., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden, daß Joseph Westhoff und Heinrich Schneider aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Robert Zippel und Zosef Mader getreten sind. Lissa, den 29. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
[65255]
[65257]
Lüchow. 1 [64563] In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Darlehns⸗ und Sparkasse des land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Lokalvereins Wustrow und Umgegend e. G. m. u. H. eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse des landwirtschaftlichen Vereins Wustrow, e. G. m. u. H. Ferner ist folgendes eingetragen: a. Neue Fassung des Statuts vom
ialgeschäft für gebrauchte Sãcke und Rupfen, Vnbwebefür⸗ 36/0 R.⸗G. Prokurist: Georg Forder⸗
meier in Mänchen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Ebuard Herbert. Sitz: München. Seit 7. November 1908 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma „Ed. Herbert &˖ O. O. Kurz“. Gesellschafter: Eduard Herbert, Allein⸗ inhaber der bubeeee 24— und Otho Orlando Kurz, Architekten in München. 8 8 Sngelchior Huber. Sit: München. Melchior Huber als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderlen Firma „Melchior Huber Nachf.“: Kaufmannsehefrau Rosa Brust in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Oito Brust in München 3) Bayerische Liqueur⸗Punschessenz⸗ und FEsfsigfabrik München Heinrich Seehofer Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftssührer Hugo Hofmann und Mayx Reiger gelöscht; neubestellter Geschäftsführer:
Heinrich Seehofer, Fabrikant in München. 111. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Bavyerisches Steinkohlenbrikett⸗Werk München 46 Eugen Abresch. Sitz: Loch⸗
hausen, A.⸗G. München II. 2 2) Fritz Schulze. Sitz: München. (Siehe
oben I 1.)
München, 7. November 1908. K. Amtsgericht München I. MHyslowitz. 2 — 8 unser Handelsregister AK ist unter Nr. 191 die Firma Nathan Breitbarth, Rosdzin, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Breitbarth in Rosdin heute eingetragen worden. 8 Myslowitz, den 3. November “ Königl. Amtsgericht. I1 ½
gakel, Netze. Bekanntmachung. (65258] In unser Handelsregister Akteilung K ist heute unker Nr. 148 die Fuma „Fr. Pieczyneki, RNakel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Piet vnski in Nakel eingetragen worden. b Rakel (Netze), den 3. November 1908. † Königliches Amtsgericht.
eunkirchen, An. Trier. (65259]
Im biefigen Handelsregister ist in Abt. A Nr. 272
die Firma „Carl Ruffing“ und als deren Inhaber
der Bäckermeister und Krämer Karl Ruffing zu Neunkirchen eingetragen worden.
Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Trier), den 6. No⸗
vember 1908.
[65306]
In unserm Handelsregister unter A/430
& Co. zu Neu⸗Isenburg von Amts w löscht worden. Großherzogliches Amtsgericht.
oppenheim. Bekanntmachung.
mann Erich Schuster, übergegangen, fortführt. betrieb für schäftsaus stände
den jetzigen
den bisherigen Inhaber begründ
schäftsinhaber bei dem geschlossen worden. Eintrag unser Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, d
Großherzogliches Amtsgericht.
oschersleben.
vember 1908 bei der unter Nr. 29 ver zirma Kühle Gebr. in worden, daß die dem
Oschersleben ertellte Prokura erloschen ist.
Prorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band V O. Z. Heintz hier): Durch den Austrift des
iüfeesr . Be nhr geenugg
8 ter artin Hein er über.
— Fön Band FiPr8,I n. Die Firma
Reinhold hier erloschen. 3) 7 Band V O⸗3. 164: Die
moyer bier über. Der Uebergang der im des Geschäfts begründeten e mayer ausge en. eim, den 5. November 1908. E. Gr. Amtsgericht. IV.
Quedlinburg. 8 In unser Handelsregister Firma Brauerei Thale Thale eingetragen worden: Werncke ist infolge
geschieden. Quedlinburg,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Firma: Fabrik für Badeapparate Otermann
Offenbach a. M., 4. November 1908. 8
Das zu Oppenheim unter der Firma Heinrich Bickenbach bestehende Geschäft ist auf den Kauf⸗ in Oppenheim wohnhaft, der es unter der seitherigen Fiꝛ Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗
und Geschäfteverbindlichkeiten auf e Erich Fenster ihre⸗ 12 inb wischen ihm und dem bisherigen Ge⸗ schestsinbab Erwerb des Geschäfts aus⸗ des Vorstehenden
den 5. November 1908. e 1
In unserem Handelsregister A ist am 6. No⸗
Oschersleben eingetragen Kaufmann Otto Wahl
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.
161 (Firma Stoll &
Jakob Stoll ist die Gesellschaft seit 1. O tober 1908 Firma ging auf den bisherigen Ge⸗
Firma Adolf Kiedaisch hier ging auf Fabrikant Robert Hasen⸗
Verbindlichkeiten ist bei Geschäfts durch durch Robert Hasen⸗
ist die egen ge⸗
““ “
(65270]
Firma
eten Ge⸗
in
[65271] zeichneten
in [65272]
brikanten Erhardt
Betriebe
8
[65274] B ist heute bei der
Aktiengesellschaft Der Kaufmann Franz Todes aus dem Vorstande aus⸗
den 2. November 1908.
richtet.
Cobu
worde
mann
Firm
in
schafter der L worden. gonnen.
Stargard, In unser Hande
Schwetzingen. Zum Handelsregister eingetragen: In Fr
Gesellschafter
rg,
Sorau, N.-L.
n.
Heinrich
Die Ges Sorau, den 5. N.
Königliches Amtsgericht.
Pomm. 1 lsregister K Nr. 71 ist bei der
in Heilbronn, Karl Kaiser, Hans Tischer, schafter Karl Ka⸗ tretung der Gesellscha Fritz Eßlinger und Gesamtprokura erteilt. Schwetzingen,
Fabrikant in Heidelberg. Die Gesell⸗ Kaiser und Hans Tischer
den
Sonneberg, S.-Mein. Die Firma Heiurich Müller in Sonneberg, Zweigniederlassung der ist antragsgemäß im hiesigen Handels⸗ register heute gelöscht Sonneberg, den
8
Sorau, den 3. November 1908. Königlices Amtsgericht.
In das Hande Nr. 251 die offene . — Kunstanstalt, Karl Eggen & Co“ mit Sitz in Sorau und als persönlich haftende Gesell⸗ sthograph Karl Eggen und der Kauf⸗ Meyer, beide in Sorau, eingetragen ellschaft hat am 1. Jult 1907 be⸗
a F. Gerbitz
Bürgerli
ches
iedrichsfeld wurde eine Zweig⸗ Fniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Heil⸗ bronner Nahrungsmittelfabriken Otto und Kaiser in Heilbronn unter der Firma Heilbronner Nahrungsmittelfabriken Otto und Kaiser er⸗
Emil Hofmann in Heilbronn ist
6. November 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. T.
Sorau, N.-L. Die im Handelsregister Abt Firma „Franz Kirchner“ in Sorau ist geloͤscht worden. “ Sorau, den 3. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 250 die Firma „Liegfried Treuherz“ mit dem Sitz in Sorau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Treuherz
lsregister Abteilung A ist unter
[65282] A Band II O.Z. 106 wurde
sind Hermann Otto, Fabrikant Fabrikant in Heilbronn,
sind zur Ver⸗
ft berechtigt. Den Kaufleuten
4. November 1908. [65283] Firma
gleichnamigen zu
worden. 8
[65284 Abteilung A eingetragene
I1“ [65286]
in Sorau eingetragen
[65285]
Handelsgesellschaft „Sorauer dem
ovember 1903. [65287]
in Zachan deren Aenderung
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Einzelfirmenregistir Bd. IV Bl. wurde eingetragen:
Die Firma Rudolf Erb, Ite Ulmer Eierteig⸗ warenfabrik, Inhaber Wilhelm Erb, Haupt⸗ niederlassung in Ulm. “ Den 4. November 1908.
Hllfsrichter Rall.
[64929] 156
Vechta. .
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bheute zur Firma Josef Middendorf in Vechta, Nr. 80 des Registers, folgendes einge ragen worden:
Dem Kaufmann Peter Richard Severin zu Vechta ist Prokura erteilt. 8 .* Vechta, 1908, November 2. 288 Großherzogliches Amtsgericht. I. Wermelskirchen. [64465] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 142 in heute zu der Firma Friedr. Kesper in Wermels⸗ kirchen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 3. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [65295] Bei der in unserem Handelsregifter A unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Adolf Neuendorff“ mit dem Sitz in Wiesbaden ist heute eingetragen, jetzige Inhaberin der Firma die Witwe des Hotel⸗ besitzers Adolf Neuendorff, Therese geborene Acker, zu Wiesbaden ist und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nnd Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Neuendorff ausgeschlossen ist.
Wiesbaden. den 29. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wolkenstein. sb2e
Auf dem die Firma E. A. Herrmann Wolkenstein betreffenden Blatt 97 des Han v registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist g“ eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung Meerane aufgehoben worden ist. “
Wolkenstein, am 6. November 190., 56
Königliches Amtsgerichht —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlao
—
Brauhaus Zachan Richard
Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.
oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder 7 Vorstands unter Hinzufügung ihres Namens zur irma.
Der Vereinsvorstand besteht aus folgenden 5 Mit⸗ gliedern:
1) Karl Roth, Schuhmachermeister (Vorsteher), 2) Theodor Geiger, Bäckermeister (Stellvertr.), 3) Josef Volk, Bauer,
4) Reinhard Roth, Bauer, 6 .5) Moritz Baumbusch, Bauer, “ sämtliche in Stockheim. “
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Den 3. November 1908.
Stv. Amtsrichter: Ger.⸗Ass. Holzer.
Cassel. [65310]
In das Genossenschaftsregister ist zu Simmers⸗ häuser Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Simmershausen eingetragen:
Der Bürgermeister Wilhelm Peters und der Heinrich Rühl VII. sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Forstaufseher Bernhard Weber und Jakob Rühl III. zu Simmershausen gewählt.
Cassel, den 6. November 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Danzig. Bekanntmachung. [65312]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59, betr. die Fenossenschaft in Firma „West⸗ preußischer Butter⸗Verkaufs⸗Verband, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Danzig folgendes eingetragen:
Der Königliche Domänenpächter Robert Suhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der Königliche Domänenpächter von Frantzius in Sawdin zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Zum Vorsitzenden ist an Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächters Suhr der bisherige stellvertretende Vorsitzende Karl Hartert in Supponin gewählt worden.
Danzig, den 6. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [65311]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, betr. die Genossenschaft in Firma „Westpreußische Spiritusverwertungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Königliches Amtsgericht. Elberfeld.
24.
hier in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 3. November 1908.
Königl. Amtsgericht. 13. Erfart. 1 [65315] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Neuen Rohstoffgenossenschaft für Schlosser und Schmiede eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1908 ist das Statut dahin ge⸗ ändert, daß zwei Unterschriften vom Vorstand rechts⸗ verbindlich sind. Albrecht Cyriax ist aus dem Vor stand ausgeschieden. b Erfurt, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt.; 3. Gardelegen. [65317] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Clüden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Paul Wollmuth ist Erich Fritze in Clüden zum Vorstandsmitgliede gewählt. .“ Gardelegen, den 2. November 190b98.
Königliches Amtsgericht.
Guttentag. [65318] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 3. No⸗ vember 1908 bei der Genossenschaft „Guttentager Darlehnskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gutten⸗ tag“ eingetragen worden: Fleischermeister Wy⸗ stryvchowski ist in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Guttentag, den 4. November 1908. Holzminden. [65319] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 20 bei dem Neuen Consum⸗Verein Holzminden, e. G. m. b. H., in Holzminden in Spalte 2—4 folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Holzminden, den 31. Oktober 1908.
“ Herzogliches Amtsgericht
-8 mit dem Sitze in Danzig heute folgendes e
— 11“
Huwald
“
[64882] Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters — Ein⸗ kaufsverein von Colonial⸗ Material⸗ Farb⸗ waren und Drogen⸗Händlern des bergischen Landes eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Elberfeld — ist einge⸗ tragen: August Eigen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist Richald Sirrenberg
30. April 1908. b. Bekanntmachungen erfolgen in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung, Organ der Landwirtschaftskammer für die Pro⸗ vinz Hannover, nach dessen etwaigem Eingehen in einer vom Aufsichtsrat bestimmten Zeitung. Bei Bekanntmachung von Generalversammlungen bedarf es, wenn die Einladung nicht von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats ausgeht, der Unterzeichnung des oder der Einladenden. e. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands zur Vertretung der Genossenschaft vor Gericht bedürfen der Mitwirkung des Kassenvorstehers oder seines Stellvertreters und eines Vorstands⸗ mitglieds. In Prozessen und gegenüber einem größeren Geldinstitute, welchem sich die Genossen⸗ schaft zur Ausgleichung des Geldmangels und Geld⸗ überflusses angeschlossen hat, kann der Kassenvorsteher oder der Stellvertreter und, falls beide verhindert 89 jedes andere vom Kassenvorsteher bestimmte
orstandsmitglied die Vertretung übernehmen. 2 den 28. Oktober 1908. Königliches Amts⸗ gericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. [65323] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse Amelinghausen, e. G. m. u. H., folgendes ein⸗ getragen: 1) Aenderung des § 3 und Zusatz zu § 17 der Statuten durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1908: Bei Löschungsbewilligungen von Hypotheken ist ein Vorstandsmitglied, aus⸗ genommen der Rendant, berechtigt, die Löschungs⸗ bewilligung zu erteilen. 2) An die Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes, Landwirt Hermann Garbers ist der Stellmacher und Gemeindevorsteher August Gade in Amelinghausen getreten. Lüneburg, den 2. November 1908. Königliches Amtsgericht. III.
Memel. - [65324] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma „Memeler Schuhmacher⸗Betriebs⸗Genossenschaft zu Memel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Memel eingetragen worden.
as Statut ist am 12. Oktober 1908 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist, zur gemeinsamen Benutzung gegen Entgelt den Genossen Betriebs⸗ maschinen zur Verfügung zu stellen. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 4 Anteile. Vorstandsmitglieder sind:
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lendringsen eingetragen worden: Hubert Conrath ist aus dem Vorstand aus geschieden, an seine Stelle ist der Ziegeleibesitze Franz Düllmann getreten. W.“ Menden, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht
Menden, Bz. Arnsberg.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Böingsener Consum Verein, eingetragene Genoffenschaft mit be - Haftpflicht, zu Lendringsen eingetragen worden: Kaspar Hagenhoff und Joseph Fricke sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle⸗sind der Kalkmeister Johann Bieker und der Schreiner Franz Köster, beide zu Lendringsen, getreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan anstatt in der Westdeutschen Volkszeitung in Hagen durch das Märkische Volksblatt in Iserlohn Menden, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
osnabrück. Bekanntmachung. [65329] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 17 eingetragenen Landwirtschaft⸗ lichen Consumverein Bissendorf⸗Holte e. G m. u. H. in Bissendorf eingetragen, daß die Ver Uhegtlchung der Bilanz in der Osnabrücker Zeitung erfolgt.
Osnabrück, den 2. November 1908.
Königliches Amtsgericht. VI. Pritzwalk. [65330] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch das Statut vom 21. Oktober 1908 errichtete Genossenschaft unter der Firma Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und mit dem ee; in Helle eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Dampfdreschmaschine.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in dee Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Die Vorstandemitglieder sind: die Landwirte Alhert Lange, Wilhelm Bohn und Otto Lange in elle. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗
Schuhmachermeister Carl Engel in Memel,
folgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung
88 11“