1908 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

waNtavvLHMcack MRiFas1AReHqHAEKiIXESfaS 3uHassxneceeen.-

Brieger St.⸗Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw.. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Asbeft. Charlotte Czernitz herdottgaante 1 Chem. Buckau.. do. Grünau. do. Weiler do. do. Cöln. Gas u. El. Concord Bg ur. 0 Const.d. Gr. uk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum.. —,— Dessauer Gas .. 115,75 G do. 1892 116,80 bz G do. 189c8 174,75 bz G do. 1905 unk. 12 59,50 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. J72,50 bz G do. do. 111,00 3z Dtsch. Uebers. El. 1129 G do. unkv. 13. J131,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges: 121,00 bz G do. Bierbrauerei 240,00 bz G do. Kabelwerke 11 [100,00 B do. Linoleum. 132,50 bz G do. Wagg.⸗Leih 2975 bz do. Wass. 1898 193,25 bz do. do. 74,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 88,60 G do. do. unk. 10 88,00 bz G Donnersmarckh.. 117,25 do. do. 104,50 B Dorstfeld Gew.. 173,50 bzz G Dortm Bergb.⸗jetzt 56,50 bz Gewrk. General —,— do. Union.. —,— 8 8 ukv. 10 J28,50 bz G o. do. 1 115,00 bz G Düsseld. E. u. Dr. 115,75bz G Eckert Masch... 164,00 bzz G Eisenh. Silesia. 89,00 bz G Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. 156,50 G Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 1011 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. Engl. Wollw... do. do. Erdmannsd. Sp. Felt. u Guill. 06/08

do. do. 1 hüe. Schiffb.

1071102,10 bz 101,50 bz G 98,75 G h

8

Fööng⸗ Bergbau; Pintsch uk. 12 Pomm, Zuckerfab. 1 RavenéStab. ukl4 Rhein. Anthr.⸗K. do. Metallw.. Rh.⸗Westf. Elekt. do. unk. 10/11 WMNRh.⸗Westf. Kalkw. do 1897

do. unk. 10 RöchlingEis. u St. Rombacher Hütten do. 1000 FWRrobniker Steink.

Schalker Gruben do. 1898/1 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99 do. do. 1301 do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Br.kv. do. v. 1892 Schwabenbr. uk 10 SchwanebeckZem. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. I. Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig⸗Misb.. Thale Eisenhütte Theer⸗ u. Erdöl⸗ d uk. 09

Thiederhal. Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zvp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 —,— WWilhelmshall.. 103,25 B Zech.⸗Krieb. ukv. 11 98,50 B do. do. ukv. 17 98,00 et. bz B. Zeitzer Maschinen do. unk. 14

Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 105 Zoolog. Garten.

Elekt. Unt. Zür. 103 FPrängesheg . 103 Haidar Pacha 100 Napbta Prod. 100

do. unk. 09 100. Oest. Alp. Mont. 100 R. Zellst. Waldh. ,100 Steaua Romana 105 Ung. Lokasb I. 105 VictoriaFalls Pomw 110 /2

Glauzig. Zucker Gluckauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke 1 Grevenbroich Gritzner 8

Gr. Li cht. Bv. ab. ddo. Terr. Ges. 28

—,—

143,75 bz G Fend.strare ũ 115,75 b; G NeptunSch 93,30 ° Stahl u. Nölke 298,00 bz G N. Bellev. i. L. 475,00 G Stahnsdrf. Terr. Neu Grunewald 130,00 G Stark. u. Hoff. ab. Neu⸗Westend A. 8 Staßf. Chm. Fb. do. München. SteauaRomana Neue Bodenges. Stett. Bred. Zm. Neue Gasgs.abg. do. Chamotte1 N. Oberl. Glas do. Elektrizit. Neue Phot. Ges. do. Vulkana 82 N. Hansav. T. i. L. St. Pr. u.Akt Neuß, Wag. i. Lq. „Stodiek u. Co. Niedl. Kohlenw. töhr Kammg. 1 Niederschl. Elekt StoewerNähm. Nienb. Vorz. A . Stolberger Zink 147,90 bz G Nitritfabrik .. 240,25 bz G Gebr. Stllwck. V 176,25 bz G Nordd. Eiswerke 64,95 bz Strls. Spl. S.P. 119,00 G do. V.⸗A. 84,50 G Sturm Falzzgl. 58,25 G do. Jute⸗S. V. A 134,00 G Sdd. Imm. 60 % do. de. B 92,90 bz do. 15000 4ℳ60 % do. Gummiabg. Tafelglas .

u. neue 145,00 bz G ETecklenb. Schiff. do. Lagerh. i. L. 375 B Tel. J. Berliner do. Lederpappen

3 Teltower Boden 148,75 bz G do. Spritwerke do. Kanalterr.

194,50 bz G do. Steingut. Terr. Großschiff. 3,901948,25bz do. Tricot Sprich Terr⸗ Halensee ji. 202,00 G do. Wollkämm. Ter. N. Bot. Grt. 157,75 bz G Nordh. Tapeten do. N.⸗Schönh. 85,00 bz G Nordpark Terr. do. Nordost.. 8 Nordsee Dpffisch. 8.

3

22

ebggE

pr. 85 49,00 B Stadtberg. Hütt. i. L.

181

EPbffbfrfrffrffrfbnehrmnn Q☛ * SEgEEE

—6,—2öF-n2ͤö2In

288V=— 2

8

9050 G

25—ööéÖISeN S

100,20 bz

102,00 G öö“ 8* 101,00 bz 5

100,00 B . b

-

2SU2ISC*

8

greES —'———ne

E CG 2

öSISn

S56] ßy

IoO0oO SnSSSSSeN

——öSA-SnSU”Iog

2

2 6— ‧q35⸗—‚q”g j

W. Hagelberg. Hagener Gß. Vz. Halle Maschfbr. Hamb. Elektr. W. Nr. 501-18000 Hdlaag. f. Grob. Hd. Bellealliance qunov. Bau .

do. Immobilien

do. Masch. Egest.

. Sench. esca. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Nov. bo. 600 artm. Maschfb. SErbse arzer W. A u. B sper Eisenw. edwigshütte. ilmann Imm. „Lehmann Heinrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. Fürnann Wgg.

—½

SPPEPYESYPYPGPEEE

eenGœ

222222ö2SSN

99,00 B

—, —-

œoCo=S,] 2

—] S22

99258 2 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

E. gi 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer n den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 10n0e auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 86,0 Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

2 b SS

22ö--S22IxSS2

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—2

88282

—ö

S1 SxPEyEʒüyüpyyEYEEYx Fgʒ

Acn SIKn 0. & 582 1

ö6vVVęEg

SaoonnSö.Se. omno ꝙ0ꝗ,àS=!]

bb

Berlin, Mittwoch, d

D8eo

2b ̃EEEnAEEn —ööEnvr eUv

* n .

S F 0oo 2= c CoöNNO00 O00 - e b

- 99 Sg

ggaereeürüeeeeesPereeseeFfF

ogengneen SüEEgeggg 222ö2N S

*† ** & 82

S 03

[SSS2908—

übaaaüüeee

E —222 S

9,00 G 100,60 g 100,50 bz Inhalt des amtlichen Teiles: F rmeri 8 1 gs⸗ 1 1 Fußgendarmeriewachtmeistern Framazetit 8 6 öni leihungen ꝛc. 8 in Kreise vn r 87 Fsschwill im genannten A— W Deutsches Reich. ebkbbI bbeneehemeiaeserium. 2 8 3 5 d g 8 . 3 4 . 52 1888g. ch ch. S4*½† Rabloff den zug I e Rebeo, 1 1“ 8 der Königlichen Kreiskasse 96,50 örteilung eines Flaggenzeugnisses. Wotschke zu Hayn im Kreise tetethausen, Wilhelm ö“ .,5P.,. 8 Wendlandit zu Ebstorf imttthit. Uelzen, Richard Mini . n 8 ““ Khßhnigreich Preußen. 8 Fliect Weelk Pfaffegaa b 98 ““ 9509 8 ö“ 3 88 oe u Bingerbrütthhhstt. Krei : die Hi ga08 I crvennungen, Chaxakterperleibungen, Standeserhöhungen und Johaun Drden zu Biaie80 ncee Belr beafs Dolönincentene r⸗aag Aeihet Alrker an den häühüner n 8 sonstige Personalveränderungen. Schreiber zu Hamm im Krezisestthltezkirchen Reinhold Schiff⸗ 888 Praschinshägufchrt 8* vFöö Pee. 93,75 B 8 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Schmidt zu Bertrich im rethtlhochem hund Emil Volkmann an der höheren Maschinenbauschüle in üchen 8 ö der preußischen Strecke der Nauendorf⸗Gerle⸗ Stabenau zu Engers im Kreisez wied, dem Rentner Diplomingenieure Emil Lieberich und Karl Kleinn an bogker Eisenbahn. Friedrich offmann, kusseecaufseher Hein⸗ den vereinigten Maschinenbauschulen in Elberfeld⸗Barmen rich Mielke, beide zu Gbl, dem Tarxator Versetzt sind: der Fachschuloberlehrer Barthel von der städtischen Pfandleihanstatt ehlstoph Kämpf zu] Siegen nach Essen an die Maschinenbauschule daselbst und der Ffun FE aufseher Hermann Ma APeanbaashehe Roggenkämper von Hagen i. W. 1.8 1“ 8 81 min, dem Wpeiificititler ö nach Dui 1 Süine 8. üee. g rubt Ladwig Rähard zn vhat c hlter Kasernen vänter . .D., Professor olf Engel⸗ einri ickers, iedri Ministeri istli b hardt zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin und dem Eesten 8 Seifenhändler Fanr Fflrbeg hnasarich Cgrenn, Ee eeeeeich und Armee⸗Musikinspizienten a. D., Professor Gustav Roßberg dem Schlosser Wilhelm Druschke u Magdeburg, JGbIeitten 8 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der dem Waffenteilfräser Wilhistitt Wilhther. bei der Gewehr⸗ „Der bisherige Hilfsbibliothekar. an der Königlichen Schleife; 1 fabrik in Spandau, dem Hofntitit. lbert Krause bei Bibliothek in Berlin Dr. Seippel ist zum Bibliothekar an dem Seminardirektor Friedrich Schütze zu Franzburg, der städtischen Straßenrettsgüines. ,. Magdeburg, dem derselben Bibliothek ernannt worden. dem Sanitätsrat Dr. Rudolf Immel zu Insterburg, dem früheren Dienstknecht veint titlnke zu Glücksburg , Der bisherige Rektor Ewald Gerber aus Kumilsko, Spezialarzt für Augenkrankheiten Dr. Emil Mutschler, im Landkreise Flensburg, dem e sweichenstelle⸗ Kreis Johannisburg, ist zum Kreisschulinspektor in Ortels⸗ 3 dem Cyefredakteur Hugo Welcker, beide zu Posen, dem Fransg Kreft zu Dirschaän. hert. Feülisbahnwärter Robert burg und . 1 101 50 bz Bildhauer Emil Cauer zu Charlottenburg, dem Rech⸗ Lauterwald zu Dreidorf im Fereise tz⸗Stoargard, dem Eisen⸗ ih Hiszeriit Rertst Wasfita sisn, Nareich ons Filelat 108,898 8 mungerat Wilhelm Böhl im Kriegsministerium, den Gar⸗ bahmnhilfsbureaudiener Andrsach Whchüitann, dem Eisenbahn⸗ zum Kreisschulinspektor daselbst ernannt worden. 8 99,00 B 8. Sieeh tglbe sdirektoren a. D. Rechnungsräten Hermann maschinenputzer Johann Henutes tts. u Danzig, dem Eiseenn: 1111 98,50 bz WVorgen zu Giogau, bisher in Mülhausen i. E., und Karl bahnmaschinenoberputzer Friedr. †i be vlf zu Neustettin, detm ge8ne 8 Diez zu Baden Baden, bisher in Hagenau, dem expedierenden Eisenbahnhilfsnachtwächter Friehrich Kuchenbecker zu J110200G [1 Sekretär a. D., Hersuann Dreizs unde Maeburg W. Pr. deitt Eeisenztzatzerbeichenschlosser Ferdinand— Bekanntmachung. 92 75G bei Berlin, bisher beim Großen Generalstabe, dem Proviant Polzin zu Laskowitz im Kre⸗; ea Eisenbahn⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1s 99,00 bz G mm mneister a. D. Kark Schönkmecht zu Kiel, bisher in Dieuze, gepackträger August Schäfer zu Mirschau, hem Eisenhahn⸗ 1898 (G. S. S. 152) wird htermit zur öffentlichen Kenntnis 101,300, 1 und dem Stabsveterinär a. D. Wilhelm Stottmeister zu handarbeiter Karl Knop zu Stolp i. Pommt. hen Bahn⸗ ehra t, daß der im laufendem Steuerjahre zu den Kommunal⸗ 88009 Versicherungsaktien. 11 Weißenhöhe, bisher beim Remontedepot Wirsitz, den Roten unterhaltungsarbeitern Heinrich Döppke zu Rummelsburg a ben⸗ einschätzh R g aus Betrie 25 Berlinische Feuer⸗Vers. 3200 G. 8. 11 Ablerorden vierter Klasse, i. Pomm., Franz Lucas zu Krojanke im Kreise Flatow und 1907/08 bei †Ger 3 EElberfeld. Mfaters Fes 68109. 8 dem Landschaftssyndikus, Geheimen Regierungsrat Otto, Julius Teichgräber zu Damnitz im Kreise Schlochau das bezüglich ihrer preußischen S Acke au 88 kef Elasb 1855G 1— zu Bromberg, dem Oberbürgermeister Dr. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8438,28 Frann. eeeef-.AIng. ustav Kirchhoff gu Insterburg, dem bisherigen Remonte⸗ 1“ ffefestgestellt worden ist. 116“” depotadministrator, Amtsrat Gustav Zech zu Oranienburg Magdeburg, den 9. November 1908. Tburingia, Erfurt 4650bz. 1I1in Kreise Niederbarnim, bisher beim Remontedepot Bärenklau, v““ 8 1I“ 8 Der Königliche Eisenbahnkommissar. Wilhelma, Allg. Magdeb. 1735 B .“ und dem Fesgungscherdaumaft 6 812 —— Peieg der Kaiser und König haben Aller⸗ Bezugsrechte: Siller b r bei der 7. Festungsinspektion, den gnädigst geruht: Elektr. Liefer. Akt. 1062. Königlichen Kronenorden dritter Klasse, n zi —.— DTDeutsch. Luxemb. 14,50 tvtbt. dem Leutnant von Mackensen, persönlichem Adjutanten zur 1e.hec den has, vllsenen eeahee⸗ veese 8 89,906 Hamb. Clektr. 4,9125.. veiner 8 Ses 1 1eS von] erteilen, und zwar: 3 Nichtamtliches 1100 Preußen, dem Rektor Otto Wilke zu Berlin, dem Seminar⸗ B 8 8 5 79200 Berichtigung. Am 7.: Niederl. Kohlen lehrer Karl Sellentin zu Fransburg, dem Lazarettober⸗ des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglich Olden⸗

1746,G, gestr. Berichtigung iertümlich. . inspektor Karl Schneider zu Frankfurt a. M., dem Garnison⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs SDSDeutsches Reich.

875 zestern; Lu⸗ ⸗A. 1906 100, 1053G 5 re 88,75 G T ; 1902, 05 995 bz. verwaltungsinspektor Gustav Schmidt zu Swinemünde, dem Peter Friedrich Ludwig: Preußen. Berlin, 11. November.

98,70 Mitteld. . . VI 98,25 G. Proviantamtsrendanten Leopold Dittrich zu Stolp i. Pomm., Allerhöchstihrem Admiral à la suite 1 8es . 1 199ox RAitteld. ag. 1e Obl. 88.75:. den sarnviantamtsasfstenten Wilheim Beendah zu Mainz Mülker. Chef bes Marinekabineltz. c; G“ Dieuneneseig and e. hefrdtt vnd veücten. Keller 1. 97258 Nikolai⸗Obl. kl. 86,605z. Kirchner u Ko. dem Geheimen Kanzleisekretär Karl Siegert im Kriegs⸗ 1 und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielien heute 79,5h 215,80b; G. Zeitzer Masch. Obl. uk. 14 —,—. ministerium, den Kanzleisekretären a. D. Gustav Kühn zu des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich eine Sitzung.

97,30G 1 Garlostenburg und Wilhelm Dittmeyer zu Kronenburg Württembergischen Friedrichsordens: 8

96,75 B Fonds⸗ und Aktienbörse. . bei Straßburg i. E. und dem Hegemeister a. D. Georg dem Konteradmiral Schack;

89 . 5 . 8 S 3 8 8., arcde 1 8 8 6,0 Bertic, den 10, Ne enEe J190: Nalter zu Springe den Königlichen Kronenorden vierter 1b v Heese geneg 8 wüfwar igen nmte 211,00 bz orn uk. „00et. B 1 8 vC111A44X4*“ von Kiderlen⸗Waechter und der französische Botschafter br. Körting.. 17 99,30 Die Börfe zeigte heute eine feste Hal. dem Lehrer Julius Schröder zu Brodau im Kreise 1 1 zösische m ecc, Frrs Paäs. 9 111 83 92h Rltenc. . Hee eseten, viebanden, e Haitso⸗ bbbbbebbeeee hahiann Shehteen es Zegsbene Kessec.. Lemzoh 1.1 9 .1n, aen dleberg eeninen e 20,2 o. unk. 12 1.7 [97,25 merika trugen j iraskreise. Ri . ““ ¹ 2 . 8 3 Ehne be. bisher in Walbeck im Mansfelder Gebirgskreise, RNichard dem Korvettenkapitän Schmaltz treffend die Casablanca⸗Angelegenheit, unterzeichne

116,00 G Kullmann u. Ko. 4 die Stimmung zu befestigen. 3 183,60 bz Lahmeyer u. Ko. 4.10/99, vorzugte Haltung nahmen besonders In⸗ Llee und Friedrich Held zu Merseburg den Adler der Die deutsche und die französische Regierung bedauern die Er⸗

87,25 G Laurahütte unk. 10 41. 1 neten sich Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 11.“

189,90% ellstoff Waldbf. 25 25 823,25 bz G 20. g-a 3. vstlrewerne -ge ö 988 den Gendarmerieoberwachtmeistern Karl Bensing zu 1 Hühes w sich 1e c h. er des W

158e058 Obligationen industrieller Gesellsch 12 er uf. 10 tung aus. Auch für amerikanische Werte Angerburg und Hermann Köppen zu Friedrichsfelde im . und zu ärgerlichen Tätlichkeiten geführt ac. onSss 8

134 30 b,B 8 isag. 5 *(Leonhard, Brnk.ü 17 99. war die Haltung fest. Privatdiskont 2 8 %o. Kreise Niederbarnim, dem Fußgendarmeriewachtmeister v““ 1n 16““ schließen, die Gesamtheit der hierbei entstandenen Fragen

1. Plscheetr. r. Pg - 26 et b8e eoveldgt. nj. 16 1. August z8 öö 859 b1 Kreise, Deutsches Reich. L8 Seedegfse 5 nterbreiten In beiderseitigem Ein⸗ eeh⸗chee9g, he aG.— Tr. G em pensionierten erittenen endarmeriewachtmeister 81 8— vernehmen verpfl chtet ede der beiden Regierungen, ihr Bedau

146,00 bz G Accumulat. unk. 12 100 4 1.4.10199,50et. bz G Lothr. Prtl. Cem. —17 Zé. Produktenmarkt. 8 er, önemann zu Rotenburg i. Hann., den 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: über die Handlungen ncnn Organe in Gemäßbent des E-erpen:

7 8 se u. Co. 1 1.4.10 93,25 Louise Tiefbau.. 11.7 97,50b; 8 tli ittelt 4 d 8 z9 d: . p 8899 def⸗ diss. 1911 1440 botme Säüneennge⸗ 41¹0 Se 88 1199 8 in Mark: [I fionierten Fußgendarmeriewachtmeistern Theodor Raufeisen den Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im zusprechen, den die Schiedsrichter über den Takbestand und die Rechts⸗ 184,50 G 194 101,75 bz Magdb⸗ Allg. Gas Weizen, märkischer 203 206 ab Bahn, zu Spullen im Kreise Pillkallen, Paul Michalk zu Liegnitz Reichsamt des Innern Heinrich Albert sowie den frage abgeben werden. 8

do. do. 670,00 bz G gG. 1. Mt⸗Ind. ,1024 0[93,00 G Magdeb. Baubk.ü 2 89 Normalgewicht 755 g 208,50 und August Fritz zu Kammin i. Pomm., dem pensionierten Regierungsrat und kommissarischen Hilfsarbeiter daselbst 10200bz7 Ahle vrd 37n 1036 100,206 de. gbbn.19 . 208,50 Abnahme im Dezember, do. 214,75 Garnisonbackmeister Aloysius Schwenniger zu Cöln, Robert Hackelöer gen. Köbhinghoff zu gchesac

95,75 b Alk. Ronnenb. uk11 103/5 8 8 949:,99G 5 8 5 8 3, G. v —,— bis 213,75 214,25 Abnahme im Mai 1909 b r nge der 8 “] b 123,25 bz G vũg. E G.F99105 4 ½ .e. 1S 7 bosxo tbn be2n. h bisher in Mainz, den pensionierten Fortifikationsschreibern Regie ungsräten mit dem Range de Räte dritter Klasse zu Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fürstlich schwar

181,2890 do. V 1n.ng 1094 F eesel⸗ 4½08938g9 Fosgen⸗ inländischer 11,8, 64 dnn S01 c enehen Fhne 11“ 8 fondersghulensche Staatsminister Petersen i 284,906z G Alsen portlrunt. 10102 42 17 99. Bahn, Normalgewicht, 712 g 106, 8* Gendarmerieoberwachtmeister Karl Schmidt zu erlin abgereit.

118,00 bz B Anhalt. Kohlen. (100,4 Mend. u. Schwerte 1.7 99,10G 76,25 176,50 Abnahme im Pe 8 1 299,25 G unk. 12 MiruGenest uk 11 1.7 101,50B im Mal1909. Plön, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern August Das in Newcastle on Tyne aus Stahl neu erbaute

o·. 00 4

130,55 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Mont Cenis ... 4.10—,— Link M rabowa im Kreise Oletzko, Friedrich 1 2 316 2 895 V Mülg. Beriow... 4771027,000 Bebauptet. zu Marggra 12 1b Dampfschiff „Fangturm“ von 3169,66 Registertons Netto⸗

197159,G Bdorather Masch. 108 42 Misg. Ber unii 1,7 95,008 „Hafer, Normalgewicht 450 8 1659,85 Hrosom zu Mehlkehmen im Kreise Stallupönen, Richard raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Char⸗

165,90 bz Berl. Elektrizit. 100,4 Neue Bodenges. 1.7 94.75 G bis 165,50 165,25 Abnahme im Deiem 3 agnit zu Tapiau im Kreise Wehlau, Michael Eigentum der Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ lotte“ vorgestern in Kingston (Jamaica) eingetroffen und

72,50 B do. do. konv. 100,4 do. do. 89,00 bz do. 167,50 167,75 Abnahme im Mat 1909. Bernoteit zu Caymen im Kreise Labiau, Ernst Lohrenz in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt eht am 23. November von dort nach Santiago de Cuba

5 1994 2 Peagorchoh 4. 83908 Fester. eschäftslos zu Memel, Emil Gallaus zu Lusin im Kreise Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Vtmen 88 8 See. 1

do. do. 100/4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 98,25et. bz B Sebee p. 100 kg) ab Waggo heustadt W.⸗Pr., Ernst Badge zu Dahlwitz im Kreise Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Kon⸗ S. M. S. „Leipzig“ ist gestern von Schanghai nach

Korg⸗. Ceb.. 4¹0890G 2. 100 95,50 28,50.. Niederbarnim, Karl Löschner zu Tillowitz im Kreise Falken⸗ sulat in Newcastle on Tyne unter dem 26. Oktober d. J ein Kobe in See gegangen.

Sberschl Eif un.15 3,9 100,50 bz 6 Ruhig. .. Frh⸗ Heinrich Wagner zu Obernigk im Kreise Fhebnch Flaggenzeugnis erteilt worden. . S. M. S. „Arcona“ ist gestern in Fmoß eingetroffen 47 —,— Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggoen friedrich Plessow zu Fbhschat. Wilhelm Postler zu und geht am 16. November von dort nach 9 ong in See.

90,40B do. Eisen⸗Ind. 100 1.7 94,75 G und Speicher Nr. 0 u. 1 21,40 23,60. und üni Friedrich Claussen zu Trittau im Kreise Stormarn S. M. S. „Iltis“ ist gestern von Kyobunto (Japan)

eehee eaenntsssne Fäscbet smn relhirczes en

172,50 bz G J.C. Spinn u. 2 103,00 G Orenst. u. Koppel 5.11102,50 B Geld Abnahme im Hehenker do. 61,90 8 g 8 8 11“

140,00 bzz; G Spinn Renn u. C .5* Bresl. eee 1684 vve he e. Breneeit 472,— bis 62 Abnahme im Mai 1909, do. 58,90 8

-=2=2=üS22öSSnnnn

—SSS.,—

52——V—ö—V2ö2AͤIIInInöINN AB2 EE 0——e

F C

do. Südwest do. Witzleben. Fef. I 8 Fede Thiergart. Reitb Friedr. Thomée Thörls Ver. Oelf Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. P. Ld. Henacs arzin. Papierf. 8. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. de. Srn do. Glanzsto ben pne oth.

do. Rud⸗Johth. 155,50 Nürnb. Hert.⸗W. 176,80 bz Obschl. Eisb.⸗Bd 114,30 bz G do. E.⸗J. Car. H 145,25 bz G do. Kokswerke. 169,25 G do. Portl. Zem. 128,10 bz G Odenw. Hartst. 206,00 bz G Oeking, Stahlw 101,50 G Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 247,00 G Orenst. u. Koppel 163,75 B Osnabr. Kupfer 138,00 B Ottensen. Eisw. 66,00 G Panzer 153,75 G Heflche abg. 89,75 G Paucksch, Masch. 389,00 B do. V.⸗A. 218,25 bz G behe u. Cie. 60,75 G eniger Masch. 5 bz C Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W.ag. Vz. Phön. Bergb. do. ult. Nov. Julius Pintsch laniawerke.. lauen. Spitzen ongs. Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G. 1“ athen. opt. J. Rauchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall V. Reiß u. Martin 101,90 G Rheinf Kraft alt. 323,00 bz G doN. 6001-10000 141,10 bz G Rhein⸗Nassau. 85,30 bz; G. Rh. A.⸗G. Brk.⸗ 231,50 bz G Brgb. u. Briketf 94,00 bz G do. Chamotte. do. Metallw.. 0 do. do. Vz.⸗A. 73,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 324,00 et. bz G do. Spiegelglas 100,50 G do. Stahlwerke 267,00 bz do. ult. Nov. 246,50 B do. W. Industrie do. Cement⸗J. 84,50 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 85,50 et. bzG do. Sprengst. 14 —,— Rhevdt Elektr. 92,30 G Riebeck Montw. 271,50 G J. D. Riedel. 12. 204,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 166,00 bzz G S.Riehm Söhn. 12 157,25 G Rolandshütte 12 5 105,00 bz G Rombach. Hütt. 14 si. D 244,75 G do. ult. Nov. 155,00 bz G Pb eseec n 15 240,00 bz G ofitzer Brk.⸗W. 14 14 315,00 bz G do. Zuckerfabr. 3 3 303 50 G RotheErde neue 12 129,50 G Rütgerswerke.. 9 ½ 11 240,10 bz Sächs Böhm Ptl. 12 204,00 et. bz B] Sächs. Cartonn. 10 120,60 G Sächs. Guß Dhl. 20 139,00 bz G do. Kammg V. A. 6 119,50 G S.⸗Thr. Braunk. 3 116,75 bz G do. St.⸗Pr. I 5 60,50 G S.⸗Thür. Portl. 17 161,75 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 195,00 bz Saline Salzung. 5 1,50 à, 10à, 60 bz Sangerh. Msch. 10 67,00 bz B Sarotti Chocol. 11 0,00 bz edewitz Kmg. V.⸗A.

S S SCcoeoeo Seo 88 A=

be-

80‿α

S90nSSSSS⸗ —— --A

. S8

ermannmühl. ibernia Bergw. 6200 1

r. ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. chberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. 8 büe8 Farbw.

22 22F282ö2ö8

2öö8

2 b0 ö“ p FS*EsBnEnn B

Sodoes 82S

7

œcnochmcCohc-ceebe do 2F

27

—,— 1 1

ösch, Eis. u. St. dörter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. behre Stärkef.

—--22ö-=Aéö2IN

0 D8SS

10

PrfEprffrfrrrrfrfrrmrfrfpnfönmn

ScSoU;IIS,;], In

2

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wkke. do. ult. Nov. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. F Sep. S.Jaensch u. Co. JFeserich Asph. Vz Fessenitz Kaliw. Kahla, Pocfen. Kaltwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Keoling u. Th. Kirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 0 SKöhlmann St. 18 FKFöälsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 ² do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. 35 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. . do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Konigsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 11 Körbisdorf. Zuck. 9 GSebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostbeim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 do. neue Gb. Krüger u. C. ,10 Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch. 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 0 Lauchhammer .14 Laurahütte 12 10 do. ult. Nov. Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. eerkzeug 20 Leonhard, Bruk. 7 ½ Lespoldsgrube. 7 Lespoldsball.. 1 do. St.⸗Pr. 5 devk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lolbr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tief. St. P 0 Luckauu. Steffen 10 Lübeger Maich. 20 Lüneburger W. 6 Märk. Westf. Bg. 0 Madb. Allg Gas 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 38 doe. do. St.⸗P. 38 do. Mühlen .8 Malmedie u. Co. 9 Mannesmannr. 12 Marie, kons. Bw. 5 ½ Marienh.⸗Kotzn. 8 Maschin. Baum10 Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.- Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Wilowicer Eisen m und Genest b.

Mülb. Berawerk 10 Müller, Gummi 10 Müller, Speisef. 18 Näbmasch. Koch 10

2 90021˙2

—2

E

s.

-s lο 2AUO

üüüeeeeeäaäeaeee

—S 8

252‚='2ögög’g 8282

2So. SSSIe9 ᷣE —-y2ͤööF—

Æ

——-ö-doo

ister u. Roßm. elsenk. Bergw. 170,75 G do. unkündb. 12 631,25 bz Georgs⸗Marienh. 183,00 bz G do. uk. 1911 116,50 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 71,50 bz G Germania Portl. 252,50 G Germ. Schiffb. 1 1169,50 et.bzG Ges. f. elekt. Unt. 237,75 G do. do. 68,00 G Ges. f. Teerverw. 185,25 bz Görl. Masch. L. C. 174,50 bzz 6 C. P. Goerz, Opt. 995,10 bz G Anst. untkv. 13 1110,00 bz Gottfr Wilh. Gew. 194,00 bz B agen. Text.⸗Ind. 186,25 bz G anau Hofbr... 186,25 G andelsg.f. Grndb 105,00 bz G andelsstBelleall. 77,25 G arp. Bergb. kv. 84,00 brbz do. do. 231,00 G do. uk. 11 261,50 G Hartm. Masch. . 119,50 bz G dever Eis. uk. 10 241,00 bz G elios elektr. 4 % do. 4 ½ % do. 5 % Fün⸗ „Beuthen

—,—

S

Ver. Harzer Kalk 84,25 G Ver. Kammerich 143,25 bzz G V. Knst. Troitzsch 122,50 bz G Ver. Met. Haller 232,00 bz G do. Pinselfab.. 1 do. Smyr.⸗Tepp 173,00 B do. Thür. Met. 89,00 G do. Zvpen uWiss. 90,00 bz G Viktoria⸗Werke 98,50 bz G Vogel, Telegr.. —,— Vogt u. Wolf. 150,25 G Vogtlnd. Masch. 166,25 et. bz G do. V⸗A.. 50et. à166à,50 bz Voigtl. u. Sohn 163,00 G Voigt u. Winde 166,00 G Vorw., Biel. Sp. 119,00 bz B Vorwohl. Portl. 183,25 bz Wanderer Fahrr 113,50 bz G Warsteiner Grb. 196,25 B Wssrw. Gelsenk. 203,00 G Wegel. u. Hubn. 100 00 G Wenderorh... 140,00 bz G WernshKammg 96,25 G do. Vorz.⸗A. 159,00 bz G Weser

158,75 bz Ludwig Wessel 231,25 bz G Westd. Jutesp.. 236,00 bz G Westeregeln Alk. 111,60 bz G do. V.⸗Akt. 109,00 bz G Westfalia Cem. 154,25 bz G Westf. Draht⸗J. 189,75 et. bz B do. Draht⸗Wrk. 149,00 bz G do. Kupfer... 214,50 b do. Stahlwerk. 96,10 bz Westl. Bdges. i. 2. . Wicking Portl.. 112,50 Wickrath Leder. 181,75 bz G Wiel. u. Hardtm. . Wiesloch Thon. 109,250 Wilhelmshütte. 145,25 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 140,50 bwz G Wilmersd⸗Rhg. 133,50 G H. Wißner, Met. —,— Witt. Glashütte 215,00 B Witt. Gußsthlw. 106,00 G do. Stahlröhr. 135,70 bz Wrede Mälzerei 124,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 409,00 bz G o. o. 409,00 bz G Zeitzer Maschin. 14 109,00 G Zenstoff ⸗erein 6 ½

AK᷑R: S.; .

—x——6öqVGöööeneöönggönne EEEEEEEEEE EgEEgEEgEEgtgcgccgcctcts6t⁊6ss⸗s⸗s˖a6s86

b2 E SARGooch=

—e 02 bd2SU U SSbo o 20 O02

——2öIeööönösnsngs

½

8= 2

92 amNRnEaEmnE‚»Nm‚ERNRnEAmnAAEAAEEEAAEnE SsPEEgSʒ

=8,——,—i—qF 8 ;E. 8 ⸗. gmRw: —- ½£̈ ——- 2ͤO

S= 002 D 25

8SI1S-S WWWe—

9

27

256-gÖ-gFSSSSSSISS

Q % GSer ] FGV ePFfrffaen

vwr-

—ö-ö-éVq-IInöAInInAnönsnn2nnösneöösnnnöeeneöööösnösnööenn

—*2 OHnSGüS

8

EEET“

1I

enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 8 1903 8 111,00 bz G do. ükv. 179,00 b; G irschberg. Leder 102,50 G öchster Farbw.. 206,00 B örder Bergw. 1 161,00 bz G. ösch Eis. u. St. 169,00 bzz G ohenfels Gewsch. 101,70 bz owaldts⸗Werke. 61,80 bz üstener Gewerk J715,00 cet. bz G Hüttenbetr. Duisb 130,90 bz Ilse Bergbau.. 181,00 G 8 aliwerke 112,50 G aliw. Aschersl. 90,30 B Kattow. Bergb.. 83,00 B Königin Marienh. 103,00 B do. do. 115,25 bz G König Ludw. uk. 10 220,00 G König Wilh. uk. 10 104,75 B

2 80S——o 299—

1S1SS8 2 228

25

1 2 2 2 EII““ 2

8 8. 9232322EEEeEAggnee

EEEnen+BIBEBSEE

̊OCO = Dbo.,, =— 5*

p .ꝗꝙ 5 α 88 NRgn

L

9 —22-O2N22Inuonnsneen

O2 22.

üarrEnnnnn

PüEE†¼Een ——ö—Vö

140,00 bz G Schering 17 123,50 bz G do. . 41 39,60 bz 6 Schimischow C. 11 105,00 G Schimmel, M. 8 —,— Schles. Bab. Zink 23 ¾ 228,50 G do. St.⸗Prior. 23 . 252,50 bzz G do. Cellulose 10. 128,75 G do. Elkt. u Gasg. 27,00 G do. Tit. B. 8 8 ½ 69,75 G do,. Kohlenwerk 0 —,— do. Lein. Kramsta 9 —,— do. Portl. Zmtf. 13 ½ 269,75 bz G Schloßf. Schulte 10 104,50 bz G züugo Schneider 10 98,10 bz G choeller Eitorf 107,25 bz G Schönebec Met. 77,50 bz G Schön. Fried. Tr. 509,00 B Schönh. Alleei. 8 509,00 B Schöning Eisen. 113,00 B (Schönw. Porz., 107,00 G HermannSchött *% Schombg. u. Se. 98,00 et. bz B Scritaiez Hu⸗ 110,90 bz Schub. u. Salzer 127,00 bz G Schuckert, Elktr. 90,50 G Fritz Schulz jun. 100,00 B Schulz⸗Knaudt 277,50 bz G Schwaneb. Zem. (85,00 bz Schwelmer Eis. 116,00 G Seck Mhlb. Drsd 139,50 G Seebck. Schffsw. 200,25 G Segall Strumpf 190,50 G Seiffert u. Co J74,75 G entker Wkz. V. 112,75 bz G Siegen⸗Soling. 73,50 bz G Siemens E. Btr. 196,90 2 Siemens Glsind 850065 Siem. u. Halske 132,50 bz G do. ult. Nov. 127,50 bz G Simonius Cell. 138,25 G SHeee

—S &SSSAö= GHCU;‚E

10,— 2

S 28S”28 0 28SS90U

2I O0œ 8 SCU00

92

A½E122

80‿

dd=S=2

N. RN. 2 2 En* 2. 2

22 2—-Söo2SügUAgenö

8

₰△ d0

—2—2ö

2—

[SK 00; O———

Ö ÖPe 8

[SI 1 S88eo,] SaeSo

₰i 222n

805

.

2——

So S Sooc USCHœ 1228] 8 —,:· ĩ .+——ennnegn

SSS

0

—²⁸

4. 2 2 2

—— . [00Se.]

Oco Soo-2O 00

2-2ö22ö2ͤö=ögÖg=! SS er- 7

. Berl. H. Kaiserh. 90 100,4 109,75 bz G do. unk. 12 102/4 ½ 254,10 bz G Berl. Luckenw Wll. ,103,4 202,50 bz Bismarckhütte kv. 102/4 03,25 202,60 bwz Bochum. Bergw. 100/4 138,50 G do. Gußitahl 102 4 ½ 46,00 bz G Braunk. u. Brikett 100,4 ⁄½ Braunschw. Kohl. 103/4 ½

D

So SSSw

8 ——;—O—'O—- 2 1

d808ö‚InSSSSbhoen

= 800 S8*

EEAn EANERNm‚EN‚AE’=ANANNN’”nnn

oenR

pPppPPürürrPüPüüPrEPEe’-ennnnnnn 2 R.

—— 500SS 22228022

161,75G vre