für ihre Angestellten hegen, war daher eine Bes enbans der ländlichen Arbeiter ergibt. 1 Die im Interesse der Offiiere Die Erledigung der Kontraktbruchfälle gestallete sich folgender⸗ eae Handel und Gewerb . .
Gehaltsaufbesserungen auf das Maß des Notwendigen gedoten. und Beamten sowie ihrer Hinterbliebenen in den letzten maßen: 1 Aus den im Reschsamt d erbe. Die Gesamtsumme verteilt sich — Es mußte überall die mittlere Linie zwischen den vielfach weit ge⸗ beiden Jahren eingeführten Verbesserungen haben Aufwendungen in g.2eebruss „Nachrichten für ern. EEb“ wie folgt: auf die großen Warengruppen, Der Export von Barrengold hat um mehr als 4 M. 1.
b e ndustrie?.) 1 1 1 8, mehr illionen
183 1 Warengruppen .“ 4207,Ds H1296 07 Len. E ZE11“ Büler d
werte in Peso einahe 14 ünztem Silber um
steckten Ansprüchen und Wünschen und der schuldigen Rücksicht auf Höhe von 34 900 000 ℳ nötig gemacht. Werden hierzu die Kosten enpranhege geseneca gret s its peczeen wecgen a'ut eraatt Fices a Batzahwmm s Zahra de Lgseeehern Set eEöbö1182 Peabelbberteote nbies unh Sawenn 1“ onnte die Rückwirkung n. außer Betra eiben, w⸗ au o erg ich, da e aßnahmen im nge rafan . 9 anbelsv . deees nh 1 den Besoldungsaufbesserungen der Reichsbeamten nicht nur auf die Reichs und ihrer Familien schon im Jahre 1“ Sene . Antrages nach den Landesgesetzen 8 8 Felfde 1. f 2 4 e e. K. 2 d 88 Smischem Ifenereuanüfgee Eezeugnißse “ 85 28 18 882 88g E vee ter, la 1421 Uüccang des gesamten Baden knen Anis er Ar “ . aris ein Freundschafts⸗ und Handelsvertra⸗ ] ineralien und Mineralerzeugnisse. . 2 von Kupfer ist bei 1 eläuft. Die Ausfuhr - 9 abgeschlossen worden erzeugnisse. 69 517 707 82 502 180 was auf d um einahe 4 Millionen Pesos zurück,
— 1 em längeren, durch den niedri —56 — gen Kupferpreis
Ee und 11“”“ “ Len⸗ auf 7 dan üen 134 hene Meas. Ffonfzenec b vaeg dan a r 8 — S3ss 8 8
Sv Industrie tellt e auf die sich hie ü gelnde Fürsorge zu agen keinen Anlaß haben. ei der Anzeige berei erjã “ n *
“ be 1. in 84 Durch freiwillige Rückkehr erledigt . . . . . 22 28 *. belde Länder u. a. die Meistbegünstitzung jugestehen in —— und Gewebe .. ... .30 575 815 25 761 029 S ngeren bedi
Frelsprch 16 3 zug auf Handel, Zolle, Schiffahrt, Konsulate, Vorschrift emische und pharmazeutische Erzeugnisse 10 350 906 9 tillstand der Minen in Cananea (Sonora) be pen a⸗
Statistik und Volkswirtschaft. Auf re5 bei A 8 des Handels⸗ und Gewerbebetriebs und in b 1 Seen r Geistige, natürliche und fermentierte Ge⸗ 413 008 Baumwollausfuhr hat infolge d 3 e“ efe — Shb
1 ufenthalt nicht ermitielt (fast nur bei Aus⸗ . 83 zu entrichtenden Abgaben, ferner hinsichtlich des Mr 16 7163 930 lande und der geringen Ernte in das Bedarfs im In
Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau sowie der Trichinenschau im Vierteljahre 1“ 11“ 1 werblichen Eigentums (Erfindungspatente, Fabdstmern geettge. Papierwaren.. . . . ĩ. . 6146 866 8 236 als 3 Millionen Pesos abgenommen. Der 888 (Torreön) um mehr
vom 1. Juli bis 30. September 1908 für den preußischen Staat. b gehs ech die Arbeitgeber irotz A veg heFegoder LEI“ und des Schuhes be. Wö“ Se. 28878 001 27 797 887 E“ von etwa 3 ⅛ Mälipoer⸗ T.Z 2
wiederholter Anfrage keine Auskunft erteilten) 58 71 hierauf den besonderen Vorf Pricten und Kunst, indem sie sich in bezug Waffen und EE“ w7 387 089 9 003 324 auch das Anwachsen der Kautschuk⸗ und Chiecleg .
. 2. 8* 4 3 esonde ten unterw je in j fen und Sprengstoffe.. .. ausfuhr, das sich auf 2 319 ielegummi⸗ * 1 vee tausch der Gen⸗ uguft d. . genehmigt ist, soll 100 Tage nach Aus⸗ Zusammen . 271 555 595 252 229 5 Hesos gestiegen ist. Bei dem gegenwärtig betriebenen Raubbau
Man muß bei diesen Zahlen berücksichtigen, daß sie nur diejenigen use enehmigungsurkunden in Kraft treten und mit einjähri Auffallend ist wieder di 1 32 229 579. achpflansung wird der Bestand an Guapul ohne
Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Seht. “ neenibrnchfan⸗ vifafens 85 der Fener 189 sind; Kündigungsfrist in Wirksamkeit bleiben. mit einjähriger von Mineralien sdie sedielche 2nn Feehe⸗ 82 Einfuhr b.; 2- 65 voraussichtlich erschöpft 68 Se
5 as sind aber natürlich auch nicht annähernd alle Fälle, da erfahrungs⸗ G r zurückzufü e Henequ 8 „ —
Trichinen gemäß ein großer Teil der Landwirte in der Voraussicht der Erfokg. F der schlechten Zeiten weniger bearbeitete Bnhüchlen vft gesagt war, nheblich sas bat. wie im vorjährigen Berichte voraus⸗
Außenhandel Venezuelas im Wirtschaftsjahr 1906/07 828 2. Seee importiert worden sind. Der Rürehganc genommen. Da v in mischen 4 ½ Millionen Pesos ab⸗
707. etem Gold, Silber und Platina die sehr erbebliche und die Verhältniffe in Pucatän sich g aaehter asf, nas Frban den
Provinzen. pee Fang. gölber sund sber nr berein auf 1ede. Verfol rinder - 1 losigkeit etwaiger Anzeigen von vornherein auf jede Verfolgung weg⸗ n bis Finnen) gelaufener Leute verzichtet. Einigermaßen vollständig dürfte die Die Einfuhr nach Venezuela stellte sich S 8 ; ¹ in den W „ Summe von 17 790 06 Sen 3 2 2& 8 4 jahren 1903,04 bis 1906/07 folgendermaßen: 9 birgeni⸗ Webstoffen um ehgabe 5 Sgsaliang. — hat dis Einfuhr von nächsge Fiereallahe ein güesigeres Eeachnis zu erwarien.
Monate. und ü e. 3 — . ü-g Ochsen Bullen über Schafe Ziegen vnter⸗ 81 finnig eees höchsten⸗ B5 Ee 1 zugenommen, wä Nach d hufer I 3 Monate alt Schweine L“ “ Wirtschaftsjahr Sn. v 2 Müschbarn 5 vergangenen Jahre nur . “ I ö 882 folgt ’1 1 1 8 5 1903/04. .. Ri isE ufweist. estimmungsland usw. 07 eN 8 Y V V 18s 8 8 f28 V 180 08. 1 “ fi. 889 Ic “ aus Europa betrug 99 719 298 Deutschland 8 1 8 22 Wexe in 88 3. Vierteljahr 1908. 18 372 76 241 85 287 253 201 152 115 562 276 . 527 214 23 613 346 8r 90 38 Ueber die Kontraktbrüche in früheren Jahren gibt die folgende 1 1906,05 b1I11“” 44 952 868 günstigen Zeitumstände um 17524 2e efzee hat al “ W 18 19 064 8 688 3 2 88 . 72 921 51 679 088. die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Awerikn um Fehrehh Sbansen “ 89275 ⅞
I. Allgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. II. Trichinenschau.
Staat.
.0 00 —
8
v
I
3 8 1907.18 685 73 231 77 042 250 305 134 551 547 738 22 507 631 24 519 315]° 2 317 971 Zus stell aliden Bericht der Kommer für das Jahrzehnt “ 2. 1908. 17 989 68 863 79 925 235 309 108 127 776 858, 22 305 390 49 830 324 2 415 419 177 EEEE v. Se Die einzelnen Herkunftsläͤ 1 Juli 1968 .. . . 5413 21 864 29 927 81 487 45 288] 220 057 177 147 4488 100% 770 266 74 b-.een S. S5h ealnh. Iee m Felermmd der Undlläen wie zla, Cehelier; Herkunftsländer waren im Zahre 1506/07, 30 Mlllonen Pesos abgenommen bat Frantreis.. 1 August 1908 . . . 5836 25 006 28 507 85 177 50 511 178 776 186 398 6482 110 752 999 55 der dem seit 891 bestcherder Zegbande Ausschufse für Arbeitermesen. 8 Herkunftel CTTT1111” nfuhr aus den verschiedenen Hauptländern 11.“ 12 893 816 September 1908 . . 7123] 29 371 26 853 86 537 56 316] 163 443 780 348 163 669 12 643 136 810 225 62 Arbegterverbäln ssezammer Kontroktruchfälle angemeldet: unftsland 8 ert v g: 1.“ IT8 1 256 848 3. Viertel⸗ 3 1891 39 Fälle 1900 1658 Fälle, GEngland und Kolonien. 1 . Herkunftsland usw. 1907/08 1906/07 E“ 1 956 sahr mehr. — 3010 8245 2896 17 564 14 538 32 676 19 588 — 31 15 519 189 8 . . 3720 “ e Shpaten. ““ 13 132 3543 Deutschland 1öe8“ in Pesos er (Ehtaa) 8 u“ 288 IBer öi1111ö1X*“*“; utschland . . .. “ “ 7662 24 036 957 anada. .. “ teljahr 1907] weniger 313 — — — — — 9⁰6 — — 88. 1 1903 .. 509 MNiiederlande und Kolonien 3 876 198 148 S. Ungarn.. 1 626 651 1 315 688 Vereinigte Staaten von Amerika 18 89 oder in — 2,65 1,46 3,86 — 0,67 1ö.“ E ö111“ 12288 ns . . 3 237 551 3127 631 Mitielamerika.. berse 10,,. ie. e 1,68 — 8 s 1 8,70 9 11“ 1905 482 1“ Großbritannien 8 1 888 7 937 986 Ihn 4 47 658 . a. A. 14 067 75 370 63 831 710 76 971 .. 15 88 1s meiter, 1XA4““ 5 Frankreich 4 29 191 2 8 . EEE“ 2 061 102 2 374 180. davon im: Juli 113 “ 6 766 25 792 18 148 154 26 319 1898 . . 1410 d1upp“ “ 1 Zusam — 3 . 579 183 563 779 Frankreich u 4 738 rvort nach Deutschland um 2 249 708, nach 1 24 598 “ . . men 72 921 51579 085. 3 bRöu6“ 222 „ 843 Pesos zugenommen ie Ausf August 121 4 427 24 229 24 054 254 6 8 8 Wie sich die Ei 8. 1 922 268 1 876 459 nach England und den Vereini 9 „ während die Ausfuhr Septbr. „135 2 874 25 349 21 629 302 26 054 Von den 4835 Kontraktbrüchigen der Jahre 1900 bis 1 Haͤfen Venem 1 ‚ nfuhr im Jahre 1906/07 auf die verschiedenen Sa 907 708 228 225 nahe 6 Millionen ver ereinigten Staaten von Amerika um je bei⸗ Westpreußen .. 158 V 15 372 82 364 21 977 890 87 469 3 rund 4000 Feldarbeiter aus dem Osten. Die Erledigung dieser 4835 verteilte, zeigt nachstehende Uebersicht: . 1410 392 885 875 lichen Konsulats in Heei sich vermindert hat. (Bericht des Kaiser⸗ davon im: 88 8. be. b 1 8 8 147 8 — F e stellte sich folgendermaßen: 1913 gili- Einfuhrhafen 8— 2 Ulnfuhrhafen Menge Wert 2 276 010 2 244 048 “ exiko.) “ ugust 2 5 4 900 26 914 46 “”“ t 225 60 1“ Septbr. 57 1 2 05 3558 28 182 6 185 429 30 549 Strafantrag vom Arbeitgeber zurückgezogen. . 255 . Sg . 2 * 22 657 938 Pareprtar . 1 419 8. 1oren. Canada .. 117285 189 146 292 385 1 8 w-e zh b 81760 287 00ou 6 8 8 g E Strafantrages nach den Landesgesetzen 1 Fiubad Bollvor 9 101 156 8. mrner. . 1 659 1 339 089 EEnn .......n 1gs 447 677 Wagengestellung für Kohle, Koks und B ür. eültin. . 2 7 7 1 vMAAA1AX“ 8 éla. 538 735 82 2 6 z „Koks un riketts davon im: Juli† 732 4792 355 19 14 795 87 318 48878 12 87 318 Bei der Iafäge vetze ee öüdia. 11.“ lLee een 8.ee ☚ — TPlgünerit⸗ .. 665213 1“ Legest. 546 6 11n 13 2878 S288 S18 35109 I“ Pncacan . . 1685 1617,388 —Fensclhceen 72 921 518 E ... 388 138 I88 ½. ⁄½ ve rhahl de Wehefae Rebte Brandenburg 2 116 . 49 416 222 139 49 205 804 230 091 Aufenthalt nicht zu ermitteln (fast nur bei Aus⸗ Die Ausfuhr aus Venezuela betrug in 9 088. Die Einfuhr aus Deutschland ist demna 8 . 21 845 8 788 davon im: Juli 609 3 . 18 897 75 908 20 011 2377 79 020 e“ . jahren: g in den letzten Wirtschafts⸗ von 24 036 957 auf 28 397 662 E August. 680 4. 15 480 70 932 16 618 . 72 072 Durch Vergleich beigelegt . . . . . . . . 1 8 . dennoch durch die Großbrita „ sie is b Eegtce 827 8 V 15 039 75 299 12 576 1mp” 78 999 Ausgang unbekannt, weil die Arbeitgeber trotz wieder⸗ 3 Wirtschaftsjahr 888 5 lÜübberflügelt worden, da Hühebban Zabn, s “ aire “ V 43 809 88 583 holter Anfrage keine Auskunft gaben oder weil das ]]; 80,694 142 9 ¼ Millionen Pesos gestiegen ist. Verschieden⸗ ⸗. betr g der Firma Hardy & Co. zugegangenen Depesche ..“ — 40 8 1904/05... 187 489 72 516 9bb Jeedllee ere, Laufe des vergangenen E Ie . au . nigten Minen im Oktober
pommern .. 254 8500 24 288 uSedeh n 27 545 Verfahren noch schwebt u 20 1 2 . . . 44 Zusammen — 1855 Fäle ͤ1ö1.“ re d has bo 1906/07. 55 Gesellschaft in Uruapan errichtete bedeutende Eörgthenedern lischen 1298, 88 ümee 84 ven 2.2314ce Püreg Sietog gfpen und Sterking, die der
eptbr. 140 . 74 55 8 Von diesen 4835 Personen waren 2310, also nur etwa die x 155 409 81 019 863. M sH;ee wicht asten Ans aschinenbedarf in jenem Lande gedeckt. Ferner hat der Großunter⸗ Außendistrikte 23 690 Unzen im Werte von 100 629 Pfund Sterli und Sterling
1SE 94 82 2 2 17 33 8 velen .vimn. — 298 192 8* —8 12 1 11 85 Hälfte, durch den Arbeitsnachweis der Landwirtschaftskammer be⸗ etzten 5 Binschefeabꝛr üstersit. Venezuelas hatten in den nehmer Weetman Pearson noch im Vorjahre bedeut 8 1 August 28 9 32 35 880 6237 37 316 ““ 2 SS0e7ob Derig renweisen für die Hafenanlagen in Puerto Meritos und Scüer ender Miterial grgen 271195 Uahn im Werte von 94281 Pfund Sterling im S Septbr. 40 6 358 35 88 5 092 38 194 ““ — . usfuhrartikel B 7o8 1906/07 die Isthmusbahn aus England importiert. na Cruz sowie für 1908. Die Zahl der den Minen jugeteilten hoedorn 2 Schlesien . . 2 776 107 838] 345 164 26 748 352 640 (Setreidemarkt in Antwerpen. ö“ vee Die Ausfuhr Mexikos ist gegen das Vorjahr um 5 27 138 165 betruß 14 754, dagegen schieden aus 11 769, sodaß per Saldo davon im: Juli 807. 41 850 120 446 10 544 122 814 Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm ͤcww . 12 667 440 14 655 882 37 966 378 Pesos zurückgegangen, nämlich von 248 018 010 auf 242 788 907 8 S Fescht igt waren. 1 8 August 877 109 967 9 416 111 893 3. d. M.: Auf dem Antwerpener Getreidemarkte sind die Preise im u 7 680 058 3 640 594 13 822 22⁷ Pen gfachearts nelharihen e enn des Silber⸗ Kagfern 18 Minen⸗ n. 10fbenbe⸗ enf Fe Senf kabeersehane der Otavi⸗ 8 ühren ist. 8 aft, Berlin, statt, in welcher
34 017 02 1 1 092 31 971/ 114 7511 6788 117 933 2 Sttober ein wenig zurückgegangen, da einerseits die Ankünfte groß 3 ..Z“ 8 dss — Sachsen . 1 966 sich abwartend verhielt. h 5 334 385 6 —5 ie wichtigeren Einzelheiten der Ausfuhr sind die folgenden: deeefnton m rlenlus cn wvene. x voeöffantichten Eelcfis. : achte. er Bergbaubetrieb hat dank
8 8 885 g9 88. I; . 85 85 waren, andererseits der Verbrauch e avon im: 1 554 b Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende Gold, roh oder gereinigt. 2 099 45 2 987 314 Waren 1907/08 1906 der gü 3 . . 66 064 8 3i v89 4 1“ 8 1906/07 er günstigen Arbeiterverhältni ig 1— 5 11 440 63 500 13 517 Oktober ungefähr, wie folgt: 8 . 1 255 307 1 381 455 Mineralische Erzeugnisse: Ausfuhrwerte in Pesos die Uestgen . üerverh hens be Füiehe ; Schleswig⸗ “ 3 “ 1” 208 218 mexikanische Goldmünzen.. 8 Vorjahr. Neben dem Abbau im Tagebau vüre sctemie
11 767 69 542 11 013 76 001 Weizen: Fs . g 11 b ¹ 8 29 34 Jun de. 3 va E ansas I ;50, “ 504 739 ausländische.. 0 ni d. J. mit dem unterirdischen Abba 8 im: Juli 212 — 5 046 593 10 070 im Niveau der 2. Strecke begonnen. Seit E
16 770 69 915 21 615 69 823 Kanf 5 16 W“ 2 6 452 21 590 6664 21 568 Red Winter IM. . . 20 *. 21t, vL11“ — 681 81 732 561 Barrengold ... 23 097 593 Nive 8 Augat. 268 5909 22 709 8210 8 22 689 “ 38—20 ...... 122998 881 529 1S 318 mazasce Sllböme -2g8s 13 —e 4 Falansal den Ficemwd va sn de evenen besehe, Aeete 5 1 Septbr 888 5 309 25 619 6711 V 25 586 henabindischer . . . 17½ - 18½ “ ee — veseanüsche Silbermünzen c10 671 274 24 521 921 Vorjahre. Die rffcenzareflen vean⸗ b br- Sv Zeit im annover .. . 8 832 61 8. — er 3. Sohle
davon im: Juli 410 037 161 829 Tiefe durch Absinken lhe begonnen und sollen ae S
30 840 125 733 59 911 V 131 998 fremdlo 49 12 567 38 786 185 730 V 40 649 inländischer- 6 1“ 4934 573 798 392 1171 Barrensilber . . 69 1731 . . 8 eptbr. 52 0. 8 299 — . 1 851 27 44 . Der sich früher zeigend . Westfalen . .. 1996 39 626 40 875 166 564 9108 170 138 b.nen; Sarapia (Tonkabohnen). 171767668 ee eSeh, dkeeee eeh eeaser. Dt. Peheche vn dins ttergase 12 123 16470 51 317 2412 51 483 8 “ Eu““ 278 178 52 EFrapbit.. .. 36 063 9122 Erleirn, daa gh. aeftcesegt1abtig, sind veregrungen ein⸗ —2 48 Abe 18 86 Weizenmehl: inländisches - 1 11““ 26 1 . 18 2 . . 403 673 8 Bler 68 bbX“ 64 376 134 365 des bisher als E einen Teil Hessen⸗Nasfau 15 416 54 178 132 488 15 659 130 777 Die Vorräte wurden Ende Oktober ungefaͤhr, wie folgt, geschätt⸗ .Eöv Sink . 3918 718 m etne gleichbleibende Färderung sichernüstellen, ift die 5 018 20 417 43 568 4 508 43 226 4“ “ EIöA“ 051. 80 982 120 81 019 863. andere mineralische Erzeugnisse.. 616 115 229 5 8 ve. ohrhammerbetriebs in Aussicht genommen. Für das Kupfer⸗ — 3 5 156 17 406 42 738 5 102 42 135 8 . fünfte Teil 1258.1281559 8 Feees. daß ungefähr der 86a durch weihar Asache 88 ste ““ unterirdischer Abbau
Septbr. 3 230 — 1 Ur Ibo ausgeführten Kaffees columbianis g 1 335 ; ngsarbeiten vorbereitet. Dasselb Riheinland ... 21 729 10 212 62 773 103 831 393 31 324 89 888 Ursprungs ist. clumbianischen —Kaffee. .... 1 i 188 8s öö“ n 2 an der Bchatsen Blühon
52 zasee- erschiffungen in den M
August 6 890 3 622 20 558 33 364 131 952 10 416 132 840 8 l Ausfuhr im Wirtschaftsjahr 1906/07 folgende Mengen und Werte: Tantschur. .8 891 681 6 678 926 eit des V brhn⸗ 12 8 Septbr 8285 22 001 263 132 824 11 832 Washington, 9. November. (W. T. B.) Nach dem Berit Bestimmungsland hbs Wert Threleganmt 88 2 251 655 2 144 724 E— 1800 t Werkölef. Wie
e . . . 8 * n 2. Bolivar 116 772 97 755 Geschäftsjahres betrugen 2 505 000 8 F .a⸗ h ⸗
0—S ‚292 S 85888 SI tb0SSSSo
do es bo coO co co co & bo to to
2890 o ₰
SS88S8
— 28* — —+½
12 263 3 956 4266 4 041
00 8
190 ꝙ ,2
do bto bo 0œ 0n bo do2 OSgmSUSgoSSS2gS
8888
— 100 £⸗ 899
14 ꝙ & E
00 G% 10
888
to to tbotboœ——b” 00
2—9gn ¶̊OU 0n do SA bo0 9
9£ᷣ̃ -22092q2022 SER — ꝙ
— — cOòo œᷣ œOUnAnnnbnee
8 952 46 627 21 848 49 760 davon im: Juli .†y626 Odessa und Donau 14 061 11 302 59 599 3 88 62 329 8 354 671 251 695 davon im: Juli b 425 000 dz, 5 242 16 355 46 18 6 049 45 416 202 . 8 7 Auf die einzelnen Besti 5 Cascalote f davon im: Juli . 1 080 6 554 3 563 20 214 40 204 128 50 9 076 82g. stimmungsländer entfallen von der lote und andere Gerbstosse.. . 13 001 8269 Oktober d. J. betrugen: 15 750 t Erze gegen 5750 t in der gleichen
—
Hohenzollern. — 119 321 1 579 38 Sen — des Ackerbaubureaus betrug am 1. November das Durc⸗ 88 im: Juli. — 0 7 ür Mais sü . 2 ereinigte Staaten . . . . 64 42 ö1.“ davon im — V 8 4 8 1nIn A . nst8e878ns für Nais e 708 Bascess vasöst 8 1I1I 80⁰ 29 vn. frisches Obst 1“ 8 8 8 8 jahre, g Petrjebeausgaben 873 000 ℳ gegen 805 000 ℳ im Vorjahre Septbr.] — 40 14 108 6161“ 1 .Händen der Farmer befanden sich 2,7 % der alten Ernte von Mais. 2b . 35 607 9 627 268 F398 3 418 259 4 084 88 Meldun 1.,Opes le c, Kohlenkonvention beschloß, laut tat. . E der neuen Ernte wird mit 86,9 % an⸗ Euba nd Kolonien.. 15188 299 852 e. 1 232 634 61 225 versaman tehrg 33 ders Rattzanih. 5 8 estrigen Haupt⸗ e 8 . . 68— 51 . 5 . 5 „ 234 213 8 7 a. S 5 1 9 2 2 8 edern ũür as aufe d — 3 1“ nicht oder doch nicht wesentlich von derjenigen des Arbeiters unter⸗ n 1 1 2 Frch 821 334 6— . . . ... 11111u“ 1 gabi „W. T. B.“ ergah die Wocheneinna Land⸗ und Forstwirtschaft. scheidet. Ferner muß Gewähr dafür vorhanden sein, daß das zur Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 öööööö“] 1 148 859 5 . . . 2189 718 3 18 178 1ees 8 nHenn Eöä in der letzten — Zulassung von Eisen bahn schaffnern und Eisenbahn⸗ Stelle gehörende Land tatsächlich landwirtschaftlich genutzt wird. 1 maßregeln. L. Zusammen 155 769 81 019 863 Gelbholz “ 1 “ gehilfen zum Erwerb eines Rentengutes. 8 In vveeee. g5 5 Minister 8 ee⸗ 8 China. .. 4 Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Durch gemeirsamen Erlaß des Landwirtschaftsministers und des —. esten baben wir, wenn ohige Voraussetzungen gegeben sind, gegen) iserli sul in Tschifu hat die unt 2. i d. J. acatönw — . Firarzminsters rom 8. — 1907 war im Interesse der Er⸗ die Zulaffung von Eiserbahnschaffnern und Eisenbahngebilfen als Er⸗ EEE ri een flen,⸗ ee Zabar vearzees 8 W.gen. dege A gegen den Stand vom 31. Oktober: Notenumlauf keichterurg der Arsässiem chung von Arbeitern die Schofurg von werder von Rentengütern für nichtlandwirtschaftliche Arbeiter grund- kommenden und den Hafen von Tschifu anlaufenden Angebliche Oelfunde in Nord⸗Dakota. w“] 572 000) Cnsalhn 80 99ch, ebenne 886 9,5 002 Etfg. Rentengütern nach dem Gesetz vem 7. Juli 1891 kis zu einer sätzlich keine Bedenken zu erheben.. deutschen Seeschiffe wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz. Ea Met. Mai 1908 ließ sich die „Pioneer Press“ in St Sarsaparilla .. 1“ 22 bare Wechsel 60,000 000 234 000 (Zun. 201 000) in Gold zahl⸗ Mindestgröße von 12 50 a argeordret worden, wobei insbesondere für .“ vom 25. Juli d. J., Nr. 174.) See. aus Westhope in Nord⸗Dakota die .de nne de en⸗ andere pflanzliche Erzeugnisse.. . 124 512 (Abn. 44 011 000), Lomba (oneandeer, voriefenille 697 129050 die Begrürdurg von solchen kleinsten Rentengütern für Industrie⸗ .“ — 3 Die Verordnung vom 1. April 1908 bleibt für die Einfuhr der 1“ Ein Brunnenbauer sollte danach beim Bohren Tierische Erzeugnisse: — 863 677 darlehne 299 996 000 (Zun 5 000 (Zun. 740 000), Hypotbeken⸗ runnens auf der Blaine Trimble Farm eine Oelquelle er⸗ EEEq11161ö“ (Zun. 3000), steuerpfl. Aeree reseees eeen”
arbeiter Gesichtepunkte aufgestellt worden waren. Diese Be⸗ Kontraltbrüche landwirtschaftlicher Arbeiter in §§ 1 und 2 aufgeführten Artikel in Kraft. (Vergl. R.⸗Anz. sch 8 . 5 9 5 8 lossen haben. Es li , mit 3 g 5 8 8 vom 4. Mai d. J. Nr. 105) einer Gasquelle Fütilihn fi. war die Richtigkeit der Erschließung Pebener, 11u1u.“] 22²⁷ 129 H. — . 111“
stimmungen erfahren eine Fre eine “ Ver⸗ in der Provinz Sachsen. g ügt gen 9 in 0 - b⸗ 2 ü ie 82 2 2.47 U½ „ 2 2 8 1 S 3 8 1 „ꝙf ine naut ie folgen W s at: ’ 8 — E 8 ’ 2 7 8 . — Dbzi ¹ . de 4 „ . . 5 Fan Fer tengge, hef E1“ * Eisenkahnschaffner und Kontrokibröche londwirtschoftlicher Arbeiter in dieser Provinz Angaben und Taku) 8 g Häfen ben Eüenohe denen Neafurgen 1n Bohrlöcher hergestellt sind, aus Henag,⸗, etrock 1 159 394 113 123 Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermittl Klere⸗ 5 . 1 Pern afner und emacht. Donach hah der Mangel an landwirt chaftlichen Arbeitern, 18 beltehizerliche 68 * 72 4.29 — eeschiffe gedehnter Petroleumfelder b ie Hoffnung auf Entdeckung aus⸗ — 82 v. Termiten). 16 106 40 071 Königlichen Poltzeipraͤsidiums. (Höchste und niedri ste P ssergen des Sinne des Erlasses vom 8. Jaruar 1907 angeselen und als Er⸗ der wäbrend der letzlen Jahre auch in der Provinz Sachsen immer gesundheitspolizeilichen Kontrolle unterliegen. Bericht des Kaiserlichen wüich 8* indessen noch nicht erfüllt. ö 6 788 45 8 875 091 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,60 4 992 Der werber ven Rentengütern für nichtlandwittscaftliche Arbeiter iu⸗ g wegde, ene Seg.⸗ “] 8n “ Iö8“ 23. September 1908.) nsulats in St. Paul, Minnesota, vom Bearbeitete Frseugnisse N181828 e leeeh 20,48 ℳ, 20,42 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) elassen weiden können, wenn diese demnöchst voraussichtlich in febobt. Wehren nn Jees 1fsne p cngeen, sids Fer Za . Lissabon, 11. November. (W. T. B.) Während des Morats 116 ““ 1“ Serec gute Sorte †) 17,30 ℳ, 17,27 ℳ. Jenes böbere “ y 8 Auß A. vus Seenn Jahrt 1907 auf 1317 ü.n den Kontraktbrüchigen 11n ie Heexber Sen 82¹ 85 Insel Terceira 59 Personen an der 8 Mexikos im Fiskaljahr 1907/08 Ge.easi und Baumwoll⸗ “ Sorte †) 17,18 ℳ, e LE““ egfe Erae⸗ ulaffu⸗g eines Rentengutsbew rbers zu versegen, erscheint ..— 3 4 est, von denen tarben. be 8 88 aatkuchen 5 8 266m „ orte ,20 ℳ, 1a8, nicht vesherenklich well deme” derartioe Regelung, 1 1906 1907 hat in Eeeltgeische bemumintgerbam (Secretaria de Hacienda) egerbte Felle. —.. en . zöterzn⸗ 2e ateSerg⸗ Mittelsorte *) 16,80 ℳ, 15,50 ℳ. 8 welche naturgemäß auch in den häufig vorkommenden Fällen Feldarbeiter.. Ausfuhr Mexikos im ! den 1-„, vee über die Ein⸗ und Pökmhüte 1 “ 1 Forte 2) 85 96 .13 vyre ) 15,40 ℳ, 14,10 ℳ. — Hafer, gute aniuwenden wäre, wenn in privaten Betrieben beschäftigte Knechte. 1ö1 Verkehrsanstalten. ““ .“ 30. Juni 1908, 8 kaf Kechnungsjahre, vom 1. Juli 1907 bis verarbeiteter Tabke .501 634 . 17,90 ℳ. — Hafer n Hefer⸗ Mittelsorte*) 17,60 ℳ Laut Telegrammkaus Rosenheim von gestein nachmittag ist dr Der Wert der Gesamt ein fuhr betrug hiernach 221 535 993 Pesos “ ö 1 28 1u“ 812 Bie Sorte 2, 8 1 Ses Fns ahee 4 bbbbö 48 481 1 043 210 orte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (rund 9 er) gute
E1 er Auesjcht v in abehharer Zeit in die Sen 8 Fee “ . . des Privatheamten aufzurücken, zu Härten führen und in der Praxis Seen.8 1 F * gegen 232 2 1 — 8 4 Post aus Italien dor nicht eingetroffen. wenigen 229 579 Pesos im Vorjahre, mithin 10 693 586 Pesos Da der Wert der Ausfuhr den der Einfuhr Sorte 18,80 ℳ, 18,00 ℳ, — Richtffroh 4,88 2 4 50
kaum durchführbar sein würde. Von den Rentengutsbewerbern der “ ͤ*“ b In Anbet —
gedachten Art kann bielmehr nur getordert werden, daß sie zur Zeit 3 Eb72525 . 8 andauernd etracht der im ganzen Lande seit dem Herbst 1907 20 Milli 5Ev 9 II“ 6
der Bewerbung Arbeiter sind oder sich in einer Stellun, be⸗ Maschinenführer.. 3 8 Ergebnis, heescendem Handeeef ist das ein nicht unerfreuliches des - lbestteg. muh dt⸗ Handelsbilanz Mexikos trotz E gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. finden, die sich nah ihren sozialen und watschaftlichen Verhältnissen I Ho meister. 1 8 wieder zusammengetret Präsident in seiner Botschaft an den kürzlich als günstiger bezeichnet w 8 skaljahres wieder verminderten Exports 20,00 ℳ. — Kart e 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. — Linsen 70,00 ℳ
C“ 8 B sgetretenen Kongreß hervorgehoben hat. Aus uhrüberschut 5 S— des Vorjahres, die nur einen Keule 1 kg I 8 ℳ, 5,00 ℳ., — Rindfleisch von der
ö“ “ brüberschuß von etwas über 14 Millionen Pesos ergahb. 1,10 ℳ. * Echwetefllisch 1 98 189 „ chfleisch1 1., gn.sch
6 1 2 ℳℳ, 1, 8G.“ a eisch
(Na in i i j Bruüß 41: Beꝛicht ₰ nem im Recueil Consulaire, Brüssel, veröffentlichten Fdils ⸗Angarischen Bank vom 7. November (in K . 7. November (in Kronen).
belgischen Generalkonsuls in Caräͤcas.)
Eisenbahrgebilfen irsbesondere auch dann als Industricarbeiter im