hervor, daß der diesjährige Ernteertrag den des Vorjahres wohl pübast ct. dem Durchschnitt der Jahre 1903/1907 jedoch bedeutend rachsteht.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Bulgarien.
Die bulgarische Regierung hat für Herkünfte aus Ruß⸗ land folgende Quarantänemaßre geln verfügt:
1) Die aus den russischen Häfen des Schwarzen Meeres und der Donau eintreffenden Schiffe werden nur in den Häfen von Varna, Silistria und Rustschuk zugelassen. Diese Schiffe erhalten nur nach fünftägiger Quarantäne und nach erfolgter Desinfektion des Schiffs und der Besatzung freie Pratika. Das Wasser in dem Kielraum wird desinfiziert und erneuert. In gleicher Weise wird mit dem Trinkwasser verfahren.
2) Die mit den Schiffen aus russischen Häfen angekommenen Lassggbere unterliegen einer fünftägigen Quarantäne; ihre Kleider und
ffekten werden desinfiziert und sie selbst unterliegen an ihrem Aufenthaltsort einer zehntägigen Ueberwachung.
3) Diejenigen Schiffe, welche aus einem choleraverseuchten Hafen kommen und während der Reise oder der letzten fünf Tage Cholera⸗ fälle an Bord gehabt haben, werden unter keiner Bedingung in den bulgarischen Ffen zugelassen. Für den Fall, daß sich an Bord des verseuchten Schiffes bulgarische Staatsangehörige — gesunde oder kranke — befinden, werden diese ausgeschifft und das Schiff wird zurückgewiesen.
4) Schiffe unter bulgarischer Flagge, welche Cholerafälle an Bord haben, werden nach besonderer Anordnung des Obergesundheits⸗ rats zu den Häfen von Varna und Silistria zugelassen, um dort die vorgeschriebene Quarantäne durchzumachen.
5) Falls auf einem zum freien Verkehr zugelassenen oder auf
einem sich in Quarantäne befindlichen Schiffe Cholera vorkommt, so wird nach den Bestimmungen unter 3 und 4 verfahren. 6) Die aus Rußland kommenden Schiffe, welche sich der vor⸗ geschriebenen Quaranktäne nicht unterwerfen wollen, können in den Häfen von Varna, Stlistria und Rustschuk löschen, und zwar unter der Bedingung, daß die ausgeschifften Waren in den dazu bestimmten Räumen fünf Tage gelüftet werden. Das Löschpersonal unterliegt einer fünftägigen Quarantäne nebst Desinfektion.
7) Die Einfuhr folgender Waren, sofern sie aus choleraverseuchten Häfen kommen, ist verboten:
a. Kleider, Bettwäsche und andere Effekten, die gebraucht sind und als Waren eingeführt werden, .
b. alte gebrauchte Säcke, altes Werg, Häute aller Art, Knochen, Hufe, Blasen, Därme, Haare, rohe Wolle usw.,
c. die Post, wie auch Zeitungen und Bücher, welche aus Rußland kommen, werden in Bulgarien nur nach äußerlicher Desinfektion der Säcke zugelassen,
ü⸗ aus verseuchten Häfen kommende Pockpakete werden nicht zugelassen.
Alle früheren, mit den vorstehenden unvereinbaren Be⸗ stimmungen werden aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ v. 2. v. M.,
Schweden. 1 Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ kollegiums vom 5. d. M. ist das russische Gouvernement Archangel für choleraverseucht und die Stadt Odessa für Folzsogret erklärt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 22. v. M.,
Verdingungen im Auslande.
E&. näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der Dese ee von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Rußland. Verwaltungskomitee der (fiskalischen) Ochta⸗Pulverfabrik in St. Petersburg 13./26. November 1908, 12 Uhr Mittags: Lieferung von 60 000 Pud Natron (Chili)⸗Salpeter (in 3 Partien von je 20 000 Pud). Den Offerten ist eine Kaution von 10 % des offerietten Preises beizufügen. Die näheren Bedingungen können im Komitee werktäglich von 10—2 Uhr eingesehen werden.
18. November 1908, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue St. Etienne 3: Lieferung von 100 000 kg Fleisch, 3000 1 Essig, 10 000 2sn Seife, 5000 kg kohlensaurts Natron und 850 Paar
xe.
Schuhs 18. November 1908, 10 Uhr. Ministère de la guerre in Brüssel, Rue Royale 5: Lieferung von Matratzen, Bettzeug usw.
für die Armee. 30 Kategorien.
20. November 1908, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Lieferung von Schulmöbeln. 8100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. November.
25. November 1908, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 16 000 t Vignoleschienen; avis spécial Nr. 271. Eingeschriebene Angebote zum 21. November.
26. November 1908, 2 ½ Uhr. Hospices civils in Brügge, Rue98 Chartereuses 4: Lieferung von Fleisch, Reis, Seife usw. ür .
28. November 1908, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées in Brügge, Rue Traversièbre 28: Erneuerung eines Schleusentors am Kanal von Ypres nach Yser. 9082 Fr. Sicherheitsleistung 900 Fr. Cahier des charges Nr. 100 und Plan für 20 bezw. 90 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15.
3. Dezember 1908, 10 Uhr. Direction du service spécial de la céte in Ostende, Square Stéphanie: Ausführung von Hafen⸗ arbeiten. 45 546 Fr.; Sicherheitsleistung 5000 Fr. Cahier des 29 Nr. 101 und Plan für 30 Centimes bezw. 1,80 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum
29. November. 1 4. Dezember 1908, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées
du Brabant in Brüssel, Place du Chatelain 16: Einrichtung von
Parkanlagen. 85 413 Fr. Sicherheitsleistung 9000 Fr. Cahier des charges Nr. 103 und Plan für 40 Centimes bezw. 4,50 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.
7. Dezember 1908, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Antwerpen: Ausführung von Straßenarbeiten zwischen Vieux⸗ Tournhout und Eyndhoven. 105 500 Fr. Sicherheitsletstung 10 000 Fr. Cahier des charges Nr. 98 für 30 Cts. in Bruüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene jum 3. Dezember.
14. Dezember 1908, 11 Uhr. Ebenda: Ausführung von Straßen⸗ arbeiten. 376 806 Fr. Sicherheitsleistung 35 000 Fr. Cahier des charges Nr. 95 und Pläne für 1,80 bezw. 57,10 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. 8eee. Angebote zum 10. Dezember.
Demnächst. Börse in Brüssel: Bau eines 5 der Eisen⸗ behaünt⸗ Brüssel⸗Midi nach Grand⸗Saint⸗Pierre. Sicherheitsleistung
r.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Schmierölen und Fetten für die belgischen Staatsbahnen. 47 Lose.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von Materialien für die bel⸗
7
gischen Staatsbahnen. 45 Lose.
.“ Verkehrsanstalten.
8 1 ie kontinentalen nordatlantischen Dampferlinien haben, „W. T. B. zufolge,
die Einrichtung eines Frachtdampferdienstes nach Canada beschlossen. Die Linien, die bei den in den letzten Tagen geführten Verhandlungen durch den Generaldirektor Ballin vertreten waren, sind zur Ausführung des Dienstes einen Betriebsgemeinschafts⸗ vertrag mit den beiden großen canadischen Bahnsystemen, der „Canadian Pactfic“ und der „Grand Trunk Railway“ eingegangen. Die Dampfer der neuen Linie sollen von Hamburg ausgehen und regelmäßig die Häfen Bremen und Rotterdam anlaufen.
Theater und Musik. 88
Neues Königliches Operntheater.
Die Schlierseer führten bei ihrem diesjährigen Gastspiel gestern zum ersten Male Raucheneggers Volksstück „Der Gemeinde⸗ kaspar“ auf, das sie vor mehreren Jahren im Neuen Theater hter schon gespielt haben. Es ist nicht eben die beste von ihren Gaben, weil seine Handlung gar zu dürftig ist. Alles, was geschieht, ist, daß ein unschuldig zu einer Zuchthausstrafe Verurteilter heimkehrt, von allen gemieden und verachtet und schließlich durch das Geständnis des wahrhaft Schuldigen glänzend gerechtfertigt wird. Als besonders edel⸗ mütig hat er sich zuvor aber schon dadurch erwiesen, daß er einem von Wilderern verwundeten Forstgehilfen das Leben gerettet hat. Zum Schluß gesellt sich auch die schmucke Stasi als Braut zu ihm, die im Grunde ihres Herzens nicht an seiner Ehrlichkeit gezweifelt hatte. Gewürzt wird diese schlichte Dorfgeschichte durch allerlei Episoden, deren Mittel⸗ punkt der komische Gemeindediener Kaspar ist, der die Aemter eines Polizeisergeanten, Totengräbers, Nachtwächters und Schreibers in sich vereinigt, Verhaftungen vornimmt, Verhöre abhält und bei jeder Gelegenheit tolles Zeug schwatzt. Wie 89 früher, verhalf Terofal dieser Gestalt zu lustigster Wirkung. In den anderen Hauptrollen zeichneten sich neben dem Ehepaar Dirnberger Fannerl Terofal, Marie Erhardt, Ludwig Wengg, Georg Schuller und Nikl Kopp aus. Gesang und Tanz sowie die Vorträge des diesmal zum Quartett er⸗ weiterten Virtuosenterzetts trugen das übrige zur Unterhaltung des außerordentlich zahlreichen Publikums bei, das mit dem Beifall auch
nicht kargte.
In der morgigen Aufführung von Mozarts „Cosi fan tutte“ im Königlichen Opernhause sind die Damen Hempel, Rot⸗ hauser, Dietrich und die Herren Kirchhoff, Hoffmann und Knüpfer beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl.
„Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Anzen⸗
grubers Bauernkomödie „Der G'wissenswurm“, mit den Herren
Sommerstorff, Zimmerer, Vollmer, Nesper, Mannstädt. Geisendörser und den Damen May und von Mavyburg in den Hauptrollen, auf.
geführt
Berlin, 12. November 1908.
Das Militärluftschiff ist nach einer Nachtfahrt Wollin glücklich gelandet. Das gesamte Material 85 8 verpackt und gelangt mit der Eisenbahn hierher zurück. g
Eine Straußenfarm in Deutschland mit planmäßi Betrieb will Karl Hagenbeck in diesem Frühjahr in Feineni hügen park zu Stellingen bei Hamburg ins Leben rufen. Hagenbeck he⸗ schäftigt sich, wie die „Tägl. Rundschau“ mitteilt, schon seit Jahren mit umfeassenden Versuchen, die südliche Tierwelt dem deutschen Klima anzupassen, und er hat dabei so vorzügliche Erfahrungen gemacht, daß in seinem Tierpark Löwen, Tiger, Giraffen und Antilopen den ganzen Winter hindurch, auch in den Zeiten starker Schneefälle, bei bester Gesundheit im Freien leben. Diese Erfahrung wiederholte sich bei dem Versuche der Ueber⸗ winterung von Straußen. Im verflossenen Jahre kamen Mitte Juni sechs ganz junge afrikanische Strauße bei Hagenbeck an, die vor⸗ züglich gediehen. Im Herbst empfing er sechs Strauße, die auf der Reise ganz schwach geworden waren; nach einigen Stunden im Freien hatten sie sich prächtig erholt, und die Tiere gediehen vorzüglich, oh⸗ wohl der Winter sehr streng war und Kälte bis 15 Grad brachte. Die erwähnten sechs Straußenjungen hatten sich während des Winterz von 60—70 Pfund auf durchschnittlich 340 Pfund Gewicht entw ckelt; Hagenbeck hak nun beobachtet, daß die Natur die Strauße mit einem Winterkleide versieht. Die einzelnen Federn der fast nackend eingelieferten Tiere entwickelten sich außerordentlich; sie wurden auffallend breit und lang, wobei sich die einzelnen Fiederchen besonders stark aus⸗ bildeten und den Federn ein äußerst dichtes Gepräge verliehen. Das ist natürlich ein Umstand, der für den Zweck der “ außer⸗ ordentlich förderlich sein würde; und so meint Hagenbeck, daß ein deutscher Landwirt, der große Weidenflächen zur Verfügung hat, mit entschiedenem Vorteile eine 18 einrichten könnte. Vor⸗ läufig will er selbst den ersten Versuch machen, und man darf dessen Ergebnissen mit Spannung entgegensehen. 8
Beuthen, 11. November. (W. T. B.) Auf der Friedens. hütte stürzte ein Gerüst bei dem Hochofen Nr. 4 ein und begrub 15 Maurer. Bisher (12 Uhr Mittags) sind drei Tote und neun Schwerverletzte geborgen.
Hamm (Westfalen), 12. November. (W. T. B.) Auf der Zeche „Radbod“ der Trierer Bergwerksgesellschaft ereignete sich in der vergangenen Nacht eine furchtbare Kohlenstaub⸗ explosion, deren Entstehung unbekannt ist. Im Augenblick des Unfalls befanden sich 360 Mann auf Sohle 2 und 3 der Grube. Bis jetzt sind 386 Mann geborgen, die teils schwer, teils leichter verletzt sind, und drei Tote. Da der Schacht vollständig aus⸗ gebrannt ist, mußten unter schwierigen Verhältnissen zunächst neue Spurlatten angeschlagen werden, damit der Förderkorb wieder in Tätigkeit treten konnte. Heute morgen um 6 Uhr konnte erst mit der Bergung der Eingeschlossenen be⸗ gonnen werden. Die Verwundeten werden mit Autombbiken in die Hammer Krankenhäuser geschafft. Aerzte sind in genügender An⸗ zahl auf der Unglücksstelle, die gänzlich abgesperrt ist. Die auf Sohle 2 eingeschlossenen 150 Mann gibt man verloren. Die Bergungsarbeiten gehen nur sehr langsam vor sich.
New York, 11. November. (W. T. B.) Bei einem Zu⸗ Envenas von zwei Güterzügen in der Nähe von Cheyenne (Wyoming) wurden in der vergangenen Nacht zwölf Eisenbahnarbeiter getötet.
New Orleans, 11. November. (W. T. B.) Bei einem Zusammenstoß zweier Züge, der sich heute bei Littlewoods auf der New Orleans and Northeastern Railway ereignete, wurden elf Personen getötet und viele verletzt.
8 1 828 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 8 Zweiten und Dritten Beilage).
88
8
SSs.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 12. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkte
Qualität
2**½ 2
S
gering
mittel gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
höchster niedrigster ℳ ℳ
niedrigster
höchster [Doppelzentner
ℳ
v 1 Am vorigen ““ Markttage
für 1 Doppel⸗ 2 jzentner preis
ℳ
Außerd ußerdem ,n—
am Mar (Spalte 28 8.
nach überschläglicher
Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
haus. 238. Abonnementsvorstellung. Cosi fan tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Be⸗ nutzung der Uebersetzungen von Eduard Devrient und Karl Niese von Hermann Levi. Musskalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 251. Abonnementtvorstellung. Der G'wissenswurm. Bauernkomödie in vier Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Faver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Der Gemeindekaspar. Oberbaverisches Volksstück mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen von 28 Musik von Karl Horak. An⸗ ang 2
Sonnabend: Opernhaus. 239. Abonnementsvorstellung. Sardanapal. Große historische Pantomime in einem Vorspiel und 3 Akten (4 Bildern) unter An⸗ lehnung an das gleichnamige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von Friedrich Delitzsch. Choreographischer Teil von Emil Graeb. Mustikalische Begleitung (unter freier Verwertung historischer Originalmotive und einzelner Teile der Hertelschen Partitur) von Josevh Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Aafang 8 Uhr.
Schauspielbaus. 252. Abonnementsvorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Anfang
7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Sonnabend: Geschlossen.
Deutsches Theater. Freitag: Die Räuber. Anfang 7 ¼ Uhr Sonnabend: Zum ersten Male:
Revolution in ähwinkel.
Kammerspiele. Freitag: Clavigo. Anfang 8 Uhr.
Neues Schauspielhaus. Freitag: Das Fräulein in Schwarz (zu volkstümlich ermäßigten Preisen). Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Faust, 1. Teil. Anfang 7 ½ Uhr.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 577/58.) Freitag: Der Liebhaber. Komödie in 4 Akten von Bernard Shaw. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Erde.
7.
Berliner Theater. Freitag: Der Veilchen⸗ fresser. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Herodes und Mariamne. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessingtheater. Freitag, Gespenster.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Michael Kramer.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.)
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.
Sonnabend. Abends 8 Uhr: Julius Caesar.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Zwillings⸗ schwester.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais. Trauerspiel in 5 Akten von Richard Beer⸗Hofmann.
Sonnabend. Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von Messina.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ direktor.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag: Der sidele
Abends 8 Uhr:
Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Er⸗
zählungen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Tiefland.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.)
Abends 8 Uhr: Die Tür ins Freie.
Sonnabend: Die Tür ins Freie. “ 8 * 1
Residenztheater. (irettion:Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.
Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie.
Freitag,
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Alexander u Bruder Straubinger. Operette in
Sonnabend: Bruder Straubinger.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag: Die Liebe wacht. Sonnabend: Die Liebe wacht.
ö111“ 1 Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Fritz Rückward (Dirigent) mit
dem Philharmonischen Orchester. Mitw.:
Zehlendorfer Chorgesangverein, Mufikal.
(Beegisnns zu Berlin und Richard Rößler rgel).
Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von Jolanda Merö.
Beethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr:
1“ “
Sonnabend: Gyges und sein Ring
Bauer. Operette von Leo Fall.
Klavierabend von Jofé Vianna da Motta.
8 5 11“
Alindworth-Scharwenka⸗-Saal. Freitag Abends 8 Uhr: Konzert von Alessandro Certani.
Birkus Schumann. Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Um 9 ¼ Uhr: Beginn des diesjährigen großen glänzenden Pracht⸗Ausstattungsstücks: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. 5 wunder⸗ bare Akte und eine schöne Schlußapotheose. Sonntag inbeiden Vorstellungen: Riefenprogrammn. Nachm. ein Kind frei.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Edith Haßlacher mit Hrn. Fabrik⸗ besitzer Heinrich Seidel (Wilmersdorf⸗Berlin— Marburg a. L.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberlandesgerichtsrat Dieprand Frhrn. von Richthofen (Jena). — Hrn. Regierungsrat Dr Housselle ( 8 — Hrn. Franz von Gordon (Laskowitz). — Eine Tochter: Hrn. Landrat von Bülow (Schubin).
Gestorben: Hr. Generalstaatsanwalt, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat Dr. Ludwig Wachler (Berlin). — Hr. Landrat Dr. Julius Helmentag (Sulingen). — Fr. Oberstleutnant Hermine von Oertzen, geb. Freiin von der Heyden⸗Rynsch (Stargard i. Pomm.) — Stiftsdame Artonie Fers von Khaynach (Techow). — Hrn. Leutnant
erdinand von Abendrolhs Töchterchen Ruth (Dresden).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
8
222Aagasaebagagaeageaehaeageeageeaggeagag nu 2
8
—— 8
114A4*A“*“
Insterburg.. rankfurt a. O.. reifenhagen..
Ee“;
Lauenburg i. Pomm.
Bromberg..
eI.““
eolan . rankenstein i. Schl. üben i. Schl.... ilenburg
Marne .
Goslar .
Paderborn
Neuß ..
Dinkelsbühl
Ueberlingen.
Rostock.. aren.
Braunschweig
Altenburg.
Weißenhorn Btberach.. Ueberlingen.
Insterburg.. Beeskow.... Luckenwalde.. Frankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen. EEE 111“”“ targard i. Pomm. Schivelbein.. E“ Lauenburg i. Pomm. JZZö1““ Bromberg „ 114* ue758 i. Schl. üben i. Schl... . lberstadt. ilenburg Marne Goslar. aderborn Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach.. Rostock. Waren.. Braunschweig Altenburg.
Insterburg. Luckenwalde.. Frankfurt a. O. Greifenhagen. Pyritz.. . . Stargard i. Pomm. EZe““ wEEISe““] Breslam
Frankenstein i. Schl.. Lüben i. Schl.. . Halberstadt. Eilenburg . Marne. Goslar. Paderborn. Dinkelsbühl. Weißenhorn Btiberach. Ehingen. Laupheim Ueberlingen. Waren.
Insterburg Elbing.. Beeskow. Luckenwalde. Potsdam.. Frankfurt a. O. Stettin 6 Greifenhagen. Jeeeee1—]; Stargard i. Pomm.. Schivelbein.... ““ Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. beee“] Bromberg.. 1I1“”“; EEEEII“; rankenstein i. Schl.. küben i. Schl... Halberstadt Eilenburg. ööö Goslar. Paderborn.. Limburg a. Lah ZE11“
Dinkelsbühl Weißenhorn
Braugerste
Weizen. — 19,50 19 40
19 60 19 50 — 19 20 — 20,00 19,80 — 19,70 20 00 19,60 19 70 19 70 20,00 19,50 19,75 19,70 19,70 19 50 19,70 19,10 19,20 19,50 19,50 18,80 19,00 20,30 — 20,20 20,30 21,30
21,17 2 19 50 18,40 19,00 19,60 20,30 — 19,50
Kernen (enthülster Spelz. D 20 60 20,60 20,80
20,60 — — 21,40
17,50 16,70 16 50 16 60 16,80 16 50 16,00 16,40 16,25 16 40 16,40
16,40 17,40 16 60 16 40 16,55 17,00 17,90 16,40 16,50 16,40 17,00 16,10 16 60
15,80 16,00 17,10 17,20
erste. 15,00 17,00 18,20 17,00 17.00 16 20 17,40 16,00 14,80 18,00
19,70 18,70 19 70 19,25 19,30 - 19,20 19,10 19,00 18,80 20,30 20,10 21,17
17,60 19,60
18 00 17,75 19,00 14,20 18,50 16,50
18,60 18 20
18 00
17,00
Hafer.
16,00 16,00
1740 16,40 16,50
15,50 15,60
15,00 14 80 15,70 15,50 15,40 15 40 13,00 15 50 16 85 16,75 15,20 16 50 16,00
14,50 15,70 15,80
16 00 16 40 16 50 17,50 18,00 17,00 1670 16 00 15,50 15,60 16,00 15,40 15,00 15 0) 16,00 15 80 15 60 15,50 14,00 15 75 16 85 17,50 15,40 16 50 16 40 14 20 16 50 16,00 15 80
16,00 E1“
19 50 19,60 19,70 19,60 20,00
20,00 20 40 20,00 20,00 20,00 20,20 19 20 20,00 20,00
20,40 21,30 20,00 19,40 20,30 19,70
inkel, Fesen). 8
21,40
17,50 16 70 16,50 16 60 16,90 16,70 16,40 16,50 16 25 16,40 16,40
16 40 17,40 1720 16,40 16,80 17,20 18,50 16,40 17,00 17,30 17,00 16 20 16 60
16 45 16,30 17,10 17,40
15,00 17,00 18 20 17,20 17,70 16 30 17,50 16,00 15,00 18,50 18,00 18,00 20,00 20,00 14,20 20,00 17,50
18,60 18,60
18 00 17,00
16,00 16,40 16,50 17,50 18,00 17,00 16 80 16 20 15,50 15,70 16,00 15,40 15,60 15 00 15,80 15 60 16,00 14 00 16 00 17,05 18,25 15,40 17 00 17,30 14,80 16,50 16,00 16 00
16,00
19,00
19,20
W—
‧˙˙˙˙,—