1908 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

[65675] Betk 8

Infolge Niedrigwassers und Eisgefahr sehen wir

uns hierdurch gezwungen, zugleich im Namen der

pachtverträglich mit uns verbundenen Gesellschaften

Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft,

. 59771 ““ 9) Bankausweise. che Maschinen⸗Fabrik (vorm. Ottweiler Brauerei Arctien⸗Gesellschaft larssre. Uebersicht

L. & fj. Dietrich) Aktiengesellschaft, vorm. Carl Simon Ottweiler. ee Sächsischen Bank

Plauen i. V. Gemäß § 2 unserer Statuten laden wir unsere zu Dresden Deutsch⸗Desterr. Dampfschiffahrt, Aet. Ces.,

Aktionäre zu der am Donnerstag, den Bilanzkonto per 30. Juni 1908 * ber 1908 in 12 u

8 am 7. November 1908 8 schaft 1 a. den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb im Sinne

in dem Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden vom 6 Rovember 1908. 21. vrdentlichen Seneralversammlaaug ein. 8 nung: —— 1) . Wlan r. k G und nn. de Geld 16 8 18 4 ZAZ“ 3 Ses⸗ 14“*“ ““ 8 Verlustkontos sowie Bericht des Vorstands und Reichs cheien . heutigen Tage geschlossen zu erklären. Der Inhalt di . 56 300 1 8 1 8 er In ieser in die Bekanntm gen aus den Handels⸗, Gütertechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeich n⸗Lund Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Aufsichtsrats. e Dresden, den 10. November 1908. Patente, Gebrauchsmuster, 8Behagne dxee und Fahrp ann ugen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel Re eeee

218 729 2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ 9* 4 S— ardbeftände . . . für das Deutsche Reich. (Nr. 268 A.)

8 gewinns. ¹ 9 & 1508 Gesellscaften Aktiengesellschaft. 8 8 Zentral⸗Handelsregister 8 Effektenbestände... 5 859 727. 1 1 4) Reuwahl des Aufsichtsrats 8 Fitor [65669] H s.en al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 12 023 1908 an der Kasse der Gesellschaft oder bei Re⸗ * 37 900 000. illhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 12. Novemher

Staatsanzeiger.

Debet.

An Grundstückskonto: HA. eeee

(alte Fabrik). 1 2 Grundstückskonto:

(neue Fabrik) Gebäudekonto:

(alte Fabrih).. Gebäudekonto:

eebbeIöb“ Betriebsmaschinen⸗ und Trans⸗

missions konto DCbbbbbbe65*“ Hilfsmaschinenkonto... eevs und Fabrikeinrichtungs⸗

E111161A“ Modell⸗ und Zeichnungskonto.. Dampfheizungs⸗, Gas⸗ und Wasser⸗

bbeeee“; ““ Feilbänke⸗ und Schraubstöckekonto Licht⸗ und Kraftanlage⸗

4“ 11646“*“]

12 223 370.

496 872. 49 096 294. 32 807 400.

3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ 925 043 d sonstige 10 762 696. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung un 1 gist 5 22- b Alten, r 1

5 n 7. 8 Passiva. nfolge des außerordentlich niedrigen Wasserstandes die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. gren 18,0,8, an e,g senunt 1e sen 5 Eingeꝛahltes arRenkegts .. 30 000 000 u7Schgrndes sußer wir 2 genmvungen, a regel⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile à0 ₰. 88

ef mäßigen Schiffahrtsbetrieb im Sinne des § 117 unserer Verfrachtungsbedingungen für geschlossen zu erklären. 1

Insoweit Güter in den Häfen verladen werden können, werden solche von unseren Geschäftsstellen übernommen. Expeditionen sind jedoch erst nach Auf⸗ nahme des Betriebes wieder möglich.

Dresden, 10. November 1908.

Nene Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, ZII V eitz.

Staatsanzeigers, SW. VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 268 A. und 268 B. ausgegeben.

beeinflußt wird. Lee Spear Burridge, New YVork; 34f. W. 29 201. Senf⸗ oder Honigbehälter, vneg 8r Melkbechers. Alexander Gillies, Heidel⸗ Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗ bei dem der Inhalt durch eine Förderschnecke aus⸗ berg b. Melbourne, Austr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Anwälte, Stuttgart. 7. 3. 07. gepreßt wird. Albert Witzel, Ludwigsburg. 7. 2. 08. Dr. R. Wirth, C. Wiehe, Dr. H. Weil, Frank⸗ 15g. B. 47 412. Antriebvorrichtung zur schritt⸗ 35 b. M. 34 030. Greifvorrichtung für einen furt a. M. I, u. W. Dame, Berlin SW. 13. weisen Bewegung des Papierwagens für Schreib⸗ Block Briketts, Ziegelsteine u. dgl. Eberhard 7. 11. 07.

maschinen in der einen oder anderen Richtung. George Möhlen, Homberg a Rh. 10. 1. 08. 45i. G. 27 423. Hufeisen mit durch Nagelung Canfield Blickensderfer, Stamford, V. St. A.; 35 b. S. 26 039. Mechanische Steuerung für am Huf befestigter Platte und autwechselbarem Lauf⸗ Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. elektrisch betriebene Wagen mit Windwerk, insbe⸗ teil; Zus. z. Anm. G. 27 341. Heinrich Graw, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NMW. 40. 19 8. 07. sondere Hängebahnwagen. Josef Sieger, Hörde. Charlottenburg, Waitzstr. 30, u. Friedrich Meißner, 15g. B. 47 694. Schreibmaschine mit parallel] 3 2. 08. Rathenow. 11. 8. 08.

35 b. D. 18 297. Zahnstangenwinde. Mary

2nös 8 . ervefondds. der Bergisch⸗Märkischen Bank es* Ʒ⅜ Banknoten im Ural⸗ . 32 178 000. 30 063 671.

Saar, oder bei Herrn Em l ““ Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen fällige Verbindlich⸗ 26 263 426.

2 512 344

Rotar zu deponieren. 1“]

3 An Kündigungsfrist gebundene Ottweiler, den 10. November 1908 8 bindlf VA“

noch nicht fälligen

egeben worden

Der Aufsichtsrat. Sonftige Passiva. V 87 803. 80

437 601 38 797 1

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die nlaffe)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗

38 253 48435 10 532—

54 021 39 684 86 379 343 51

Dr. P. Jochum, Vorsitzender. on im nlande zꝛa Wechseln sind weiter Die Direktion.

der 1u

[65658] E 8 Vereinsbrauerei zu Doebeln. Die 28. ordentliche Generalversammlung

findet Dienstag, d. 1. Dezember 1908, Nachm. [65982 2 46a. J. 10 243. Antrieb der Ladepumpe für

eeö“]; Waren⸗ und Materialkonto Kontokorrentkonto: a. Debitoren 3 284 616,47 bb. Auf Abzahlung undunterEigen⸗ tumsvorbehalt verkaufte Ma⸗ 1“ schinen 1 038 005,61

1 201 513 25

4 322 622 08 0772612

Kredit. Per Stammaktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto Hypothekenkonto: ee“ Hyvpothekenkonto: Ceböö Reservefondskonto.. Dividendekonto. Kautionskonto aaaeee“] Spezialreservefondskontöo.. . Delkrederekonto.. 120 000,— Interimskonto 37 000—- Kontokorrentkonto: 8 a. Kreditoren 3 776 916,25 b. Anzahlungen auf bestellte noch zu liefernde Ma⸗ e“ 65 952,72 Beamtenunterstützungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Dividende 300 000,— Delkrederekonto 60 000,— Spezialreserve⸗ fonds 40 000,— Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 20 000,— Tantiemen 102 966,64 Vortrag 129 162,28

531 339 24 860

17 466/13 53 14846 80 000—

3 842 868 15 600

652 128 92 8 077 261772 Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 30. Juni 1908.

Debet.

General⸗ und konto. 307 417 92

3*“ 51 583 83 Gebäudereparaturenkonto.. 2 957— 15 20 086 33 Diskont⸗ und Agiokonto. 5 166 87 Abschreibungen 37270 573 68 Bilanzkonto (Nettogewinn) 652 128 92 1 409 914 55

81 392,50 1 620,— 4400—

. 1322 220 1409 91455

Die Auszahlung der auf 12 % festgesetzten erfolgt von heute ab mit 120,— pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 6 der Vorzugsaktien und gegen Dividendenschein Nr. 3 der Stammaktien

in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

Plauen i. V., den 6. November 1908.

Vogtländische Maschinenfabrik

(vorm J. C. & H. Dietrich) Aktiengesellschaft.

Zahn. Köhler.

Kredit. 1

Per Saldovortrag aus 1907 K

eeee-e;

Lijenzenkonto..

Fabrikationskonto: (Uebertra))..

[65652] Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals

J. C. & fj. Dietrich) Actiengesellschaft. Nach der in der XIII. ordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 6 Novcember dss. Js. vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrats besteht derselbe aus

folgenden Mitgliedern: br Bankdirektor E. Schreyer, Plauen, Vor⸗ itzender,

Herr Rentier J. C. Dietrich, Neugruna, stellvertr. Vorsitzender,

Herr Rittergutsbesitzer H. Dietrich a. Unter⸗

Herr Bochzruckereibesiter K. Junghanß, Leivn uchdruckereibesitzer K. Junghanß, zig, err Fabrikant A. L. Lorenz, Plauen, err Kommerzienrat E. Roessing, Plauen. lauen, den 9. November 1908. Der Vorstand. 1 Köhler.

4 Uhr, im kleinen Saale des Staupitzbades, Döbeln, statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1907/08. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle des ö ausscheidenden Herrn Rentier

Neider.

3) Festsetzung der Tantieme für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die folgenden vier Betriebsjahre. 4) Erledigung etwaiger rechtzeitig gestellter Anträge.

Döbeln, den 12. November 1908.

Der Aufsichtsrat. H. Neider, Vorsitzender.

165655] Emdener chtat veus Actien⸗Gesellschaft mden. Bilanz pro 30. Juni 1908. 8 Genehmigt in der Generalversammlung vom 24. Oktober 1908.

Aktiva.

Immobilien, Maschinen, Gerätschaften,

fertiges Fabrikat, Stroh u. sonstige

11ee“

Wechsel, Effekten, Kasse und Konto⸗

358 232 77

160 56907 518 80184

385 000 150 185,01 2616 83

518 801 84

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Kredit.

Saldo 1. Juli 1907 und V Bruttogewinn pro 1907/1908 1 751 943 73

Abschreibungen auf Immobilien,

Maschinen und Gerätschaften

und Reparaturen ...

Handels. u. Versicherungskosten

nd ö

Passiva.

Stamm⸗ und Vorzugsaktien.. Anleihe und Kontokurrentkreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗—

26 858 96] 21 467 94

48 226 90 3 616 83

Gewinnvortrag

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[65679] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Fritz Melchior mit dem Wohnsitze in Eichstätt wurde heute in die Liste der bei dem

eingetragen. Eichstätt, 10. November 1908. Der K. Landgerichtspräsident: 8 Weber. 8 [65918] 3 Der Rechtsanwalt Egon Kottenhoff zu Limburg ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Limburg, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[65678] ““ „Der Rechtsanwalt Kottenhoff hier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Limburg, den 9. November 1908. Der Landgerichtspräsident.

[65630] Bekanntmachung. W Der Name des Rechtsanwalts Feftthrats onas in Wandsbek ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 9. November 1908. Der Landgerichtspräsident. [65680] Bekanntmachung. Nr. 11 652. Rechtsanwalt Schmidt in Bretten wurde in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Pforzheim, den 6. November 1908. Großb. Landgericht Karlsruhe,

[65597]

K. Landgerichte Eichstätt zugelassenen Rechtsanwälte

Württembergischen Notenbank

am 7. November 1908.

Aktiva. Meta miüb . [10 112 616

Reichskassenscheine. 78 220 Noten anderer Banken 2 736 260 Wechselbestand... 17 046 898 Lo dforderungen 12 599 821

EE ““ 2 107 741

Eff 4 Sonstige 1 470 277

Passiva. 9 000 0007—- 1 361 894 62

22 734 900—

11 293 877 34

Grundkapital.. u“ Reservefonddsd ] Umlaufende Noten. 2 1e-- 8 n ndigun undene

Verbindl Pezen 1 1 1“ 191 518/71 Sonstige Passirauau 11 569 645/19 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 926 502,72.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [65677] 1

Von der Deutschen Bank und der Berliner Handelsgesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 20 000 000,— 4 % ige Hupo⸗ thekenpfandbriefe Serie X der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Cöln, nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1918, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. November 1908. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[65674] Bekanntmachung.

Die Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank und das Bank⸗ haus M. M. Warburg & Co. in Hamburg haben den Antrag gestellt,

Nom. 1 500 000,— 4 % ige bypo⸗ thekarisch sichergestellte Juhaberschuldver⸗ schreibungen der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft vom Jahre 1908 Rückzahlung des Kapitals von der Stadt Elmshorn, Verzinsung von dieser Stadt und neun weiteren Gemeinden garantiert.

schlossen. (Buchstabe A Nr 1 —- 1000 à

1000,—, Buchstabe B Nr. 1 1000 à % 500,—) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 10. November 1908.

Die Bulassungsstelle an der Börse 1“ zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

Norddeutsche Papierwaren Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Altona⸗Ottensen.

In Gemäßheit § 65, Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die obige Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Zugleich werden die Gläubiger derselben aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Jacob A. Heß,

Gesamtkündigung bis zum Jahre 1919 ausge⸗

[65397] K Die Gesellschaft: „Arthur Müller, Feldscheunen⸗ mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Arihur Müller, Feldscheunenban Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hugo Neumann als Liquidator.

[65628]

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 10. November 1908 ist die Gesellschaft in Liqurdation getreten, und ist Heinrich von Thun zum Liquidator ernannt worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen beim Unter⸗ zeichneten anmelden. , Gleichzeitig wird hiermit berannt gegeben, daß die neu gegründete Valvoline Gesellschaft mit ven Haftung in Hamburg, als alleiniger Genera vertreter der Valvoline Oil Company. New York, die in Liquidation getretene Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven käuflich erworben hat mit der Be⸗ rechtigung, den Firmennamen „Valvoline Dil Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg weiterzuführen. *

Valvoline Oil Company

Heinrich von Thun. [64655]

Die Firma Deutscher Kulturverlag Ges. m. b. H. in Leipzig, Talstr. 121, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen sofort einzureichen. n

Leipzig, den 28. Oktober 1908.

Deutscher Kulturverlag Ges. m. b. H. in Liquidation. [64973]

Die Naturbutter⸗ u. Eier⸗Einkauf⸗Gesellschaft mit beschzänkter Haftung in Cöln ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2 ¼. August dss. Irs. aufgelöst. Die Gläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Cöln. 7. November 1908.

Naturbutter⸗ u. Eier⸗Einkauf⸗ beschränkter Haftung

Liqu.

iquidatoren:

nertz, Kaufmann. isch, Rechtsanwalt. s Koll, Kaufmann.

Allgemeine Spar⸗ und Diskontobank

G. m. b. H. in Liquidation in Leipzig.

Die Firma Allgemeine Spar⸗ und Diskontobank G. m. b. H. in keipiig ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ bruar 1908 aufgelöst worden. Richard Paul Kaiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Rechtsanwalt Dr. A. Richter in Leipzig ist Liquidator. Die

des Königlichen Amtsgerichts Leipzig ist unter dem 18. April 1908 erfolgt.

Der unterzeichnete Liquidator macht dies semaß § 65 Abs. 2 des Reichsges., betr. d. Ges. m. beschr. Haft. i. d. F ss d. Bekanntmachung v. 20. 5. 98, hiermit bekannt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Leipzig, den 19. Oktober 1908.

Allgemeine Spar⸗ und Diskontoban G. m. b. H. in Liquidation.

Hamburg, Colonnaden 46.

Dr. Richter.

Sektionsleiter in Oesterreich.

zu richten.

* Erstklassiger Wasserbauingenieur

mit mehrjähriger erfolgreicher Wasserbaupraxis findet dauernde Verwendung als

Gesuche von Bewerbern, die österreichische Staatsbürger sein müssen und womöglich die böhmische Sprache wenigstens im Worte beherrschen, sind unter Beischluß von Zeugnisabschriften, des curriculum vitae und der Photographie unter Chiffre: „P. S. 12799“ an Rudolf Mosse, Berlin SW. 19

Gleiten vermöge ihrer gerundeten Spitze leicht über das Papier und kratzen nie!

3. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

1 Auswahl 30 Pf 1 Gros Nr 7682 M 2.50 ¼ Gros 70 Pf

Soennecken’s Kugelfedern erwn

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lig.

a. S. 21871. zwei Horizontalwalzen und einer oder zwei mit ihren Achsen in derselben Vertikalebene wie die Achsen der Horizontalwalzen liegenden Vertikalwalzen. Sack, Rath. ke. W. 26 447. Abstreicher für Vorrichtungen zum Aufweiten von Ringen. Wallmann & Sorg,

Flüssigkeit

Eintragung auf Blatt 13 160 des Handelsregisters

der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte nutzung geschützt. b. B. 49 356. Hosenstegverschluß, bestehend⸗ aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen. Bieme Bargeboer genannt Benjamin, Hannover, Heinrich⸗ straße 59. 5. 3. 08. 3ce. B. 46 082. Rahmen für Taschen, ins⸗ besondere füt Muffentaschen. John Frank Bieda, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. rnü Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

3c. W. 29 215. Verschlußvorrichtung für Kleidungsstücke, Galanteriewaren und Schmuckgegen⸗ stände, bei welcher der mit einem Druckknopf ver⸗ sehene Verschlußteil seitlich verschoben und durch eine an dem anderen Teil befindliche Feder festgehalten e K.S Wacker, Konstanz, Zumsteinstr. 7. 4f. S. 25 941. Verfahren zum Abbrennen nicht schellackierter unveraschter Glühstrümpfe un⸗ mittelbar auf dem Beleuchtungsbrenner. Sächsische Glühlichtfabrik „Hartalin“, Plauen i. V. 18. 1.08.

FSa. A. 15 513. Kernrohr an Bohrgestängen für

wagerechte Tiefbohrungen. Allgemeine Schürf⸗ gesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 26. 3. 08.

Za. S. 26 708. Gestänge für Tiefbohrer. Eveuska Diamantbergborrnings Aktiebolaget, . 8 Sen J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin

Für diese Anmeldung ist bei 18 Prüfung gemäß

1 20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 172. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 27. 5. 07 anerkannt.

Sec. K. 35 141. Aus Einzelbohrern mit gemein⸗

schaftlichem Führungsgestell bestehender Schacht⸗ B“ Kegel, Bochum, Graf Engelbertstr. 32,

Universalträgerwalzwerk mit

Hugo 13. 11. 05.

Cöln. 4 10. 06. 10a. O. 5669. Liegender Regenerativkoksofen

mit gleichbleibender Richtung der Flamme und mit

Sohlenkanal unterhalb der Kammersohle. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen a. d. Ruhr. 26. 6. 07.

IIa. B. 44 653. Vorrichtung zum Vorschieben inzelner Drahtklammern in den Klammertreiber⸗ kanal von Drahtheftmaschinen. Boston Wire Stitcher Co., East Greenwich, V. St. A; Vertr.:

F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 11. 06. 12 b. H. 41 628. Kippvorrichtung für die bei

Laboratoriumsfiltern benutzten, die zu filtrierende

enthaltenden Gefäße. Joost Hudig, Groningen; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 9. 07.

12k. C. 16 467. Verfahren zur

von Ammoniak aus Destillationsgasen. Franz Josep

Collin, Dortmund, Beurhausstr. 14. 13. 2. 08. 12i. N. 9870. Verfahren zur Gewinnung von reinem Natriumnitrit aus bicarbonathaltiger Natrium⸗ nitritlauge durch Kristallisation. Norsk Hydro⸗ elektrisk Kvaelstofaktieselskab, Kristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 5. 08. 13b. K. 36 698. Dampfkesselanlage, bestehend aus einem unter Kesseldruck gespeisten Vorwärmer und einem Dampferzeuger. Arthur Koppel Akt.⸗ Ges., Berlin. 28. 1. 08. 14c. Sch. 26 667. Einrichtung zum Regeln mehrstufiger Dampf⸗ und Gasturbinen. Richard chulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. 29. 11. (C6. 15a. P. 19 8421. atrizensetzmaschine; Zus. 1. Anm. P. 18 968. General Compofing Com⸗ bauny, G. m. b. H., Berlin. 26. 4. 07. 1Za. S. 24 606. Letterngieß⸗ und „Setz⸗ maschine. Oddur Manufacturing Company, New York; Vertr.: Paul Müller, „Anw., Berlin SW. 61. 11. 5. 07. 15b. G. 26 324. Verfahren zum Beschreib⸗, Bedruck, und Beklebbarmachen von Aluminium⸗ gegenständen, insbesondere von Aluminiumpostkarten. Jean Gschwind, Basel; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 6. 2. 08. 15c. K. 36 354. Gummihautpantograph. Hugo Kapke, R rdorf, Warthestr. 64. 16. 12. 07. 15 d. C. 15 907. Rotationsdruckmaschine. Reuben Donalsen Coy, Glencoe, Jll., V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 1o. 7. 07. 15d. Sch. 29 357. Antrieb für Schnollpressen mit dauernd umlaufendem Zylinder. J. G. Schelter Sirsecke, Leipzig. 27. 1. 08. 15g. B. 45 740. Zeilenbegrenzungsvorrichtung für Schreibmaschinen mit von den Typenhebeln be⸗

wegter Universalschiene, die von einem Randanschlag

zu seiner Drehachse verschiebbarem Typenrad. Charles 8 Ft 2 Vertr.: A. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stutt⸗ gart. 185 9. 07. 8 15g. N. 9636. Typenführung für Schreib⸗ maschinen mit sichtbarer Schrift und Vorderanschlag. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Akt.⸗Ges., Grünhof b. Stettin. 24. 2. 08. 15g. N. 9949. Farbbandträger für maschinen mit sichtbarer Schrift und Vorderanschlag. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Akt.⸗Ges., Grünhof b. Stettin. 8. 7. 08. 15g. St. 13 036. Typenhebelantrieb für Schreib⸗ maschinen. Georg Stecher, Hamburg, An der Alster 86. 24. 2. 08. 8 15g. Y. 276. Kupplungsvorrichtung für zwei miteinander zu verbindende Teile, ondere für die Papierwalze und das Zeilenschaltrad von Schreib⸗ maschinen. Hoß Writing Machine Company, Ilion, V. Sr. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 10. 06. 15h. A. 15 220. Briefstempelmaschine. Joseph . Essen⸗Rüttenscheid, Clementinenstr. 10.

17. F. 25 501. Rohrflächenrieselkühler. Josef Fliegel, Mallmitz, Schles. 14. 5. 08.

20i. M. 34 397. Vorrichtung zur Abgabe von Knallsignalen für Eisenbahnen; Zus. z. Anm. M. 32 168. Robert Mautsch, Brüssel; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 2. 08.

21b. F. 24 090. Regelung von mit Schwung⸗ massen als Energiespeichern ausgestatteten Asynchron⸗ motoren in Abhängigkeit von der Drehzahl; Zus. z. Pat. 199 812. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke A.⸗G., Frankfurt a. M. 27. 8. 07.

21d. L. 25 748. Einphasen⸗Serienmotor mit parallel zum Feldmagneten geschalteter Drosselspule; Zus. z. Pat. 190 889. Benjamin Garver Lamme, Pittsburg, Pa., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 1. 07.

21f. K. 37 289. Verfahren zur Regenerierung geschwärzter Kohlenfadenlampen. E. A. Krüger, Seehausen, Altm. 6. 4. 08.

21f. R. 26 7236. Bogenlichtelektrode mit einer in üblicher Weise den Docht⸗ oder einen besonderen Kanal entlang geführten Metalleinlage. Max John Railing, Maurice Salomon u. Henry Ernest Crocker, Witton Hrembhsfba⸗. Engl.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 28. 7. 08.

21f. T. 12 238. Elektrische Bogenlampe mit parallelen, gleich schnell abbrennenden Kohlen. Da⸗ gobert Timar u. Karl von Dreger, Berlin, Bellealliancestr. 92. 8. 7. 07. 21g. G. 25 890. Röntgenröhre. Fa. Emil Gundelach, Gehlberg i. Thür. 26. 11. 07. 29a. K. 38 209. Vorrichtung für Hechelmaschinen zum selbsttätigen Umspannen des Faserbündels. Fa. J. A. Kluge, Oberaltstadt b. Trautenau i. Böhm.; Vertr.: A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 20. 7. 08. 29“a. M. 32 698. Egreniermaschine mit Zu⸗ führvorrichtung am Boden des Einfülltrichters. Dante Marlia, Delta Barrage, Aegypten; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 13. 7. 07. 29 b. B. 46 822. Verfahren zum Degummieren und Aufschließen pflanzlicher Gespinstfaserstoffe mittels alkalischer Chlorid⸗ und Hypochloritloösungen. Anton n Blachon u. Jean Peretméère, Paris; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 29. 24.6.07. 30“a. H. 44 078. Scheren⸗ oder zangenartiges chirurgisches Instrument mit lösbarer Verbindung der beiden Arme. Paul Hölterhoff u. Andreas August Andersson, Obligs, Rheinl. 8. 7. 08. 30b. L. 26 750. Elastische Schuhwerkeinlage zur Unterstützung des Fußgewölbes, bestehend aus einer Zelluloidplatte mit einem federnden Stahlband als iderlager. Dr. Karl Lengfellner, Berlin, Luisen⸗

straße 41. 21. 9. 08.

30h. L. 23 386. Verfahren zur Herstellung von tierische Eiweißstoffe und Quecksilbersalze ent⸗ haltenden Salben. A. Leydecker, Westend b. Berlin, Königin Elisabetbstr. 1. 29. 10. 06. 31 c. B. 50 331. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gegenständen, z. B. Eßbestecken, aus Zinn. Jules Berhuy, Hirson, Aisne, Frankr.; E Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31c. H. 41 791. Gießform für Löffel mit mehreren einzelnen, abwechselnd um 180 °gedreht gelegten Löffelformen. Carl Horn, Metlmann, Rhld. 25. 9. 07. 34f. L. 26 501. Tevpichschoner, bestehend aus einem mit Schlitzen versehenen Deckt ppich. Gustav Lespziger, Breslau, Gartenstr. 52. 4. 8. 08. 34f. N. 9667. Wärmeschüssel mit Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des zu wärmenden Tellers. Otto Najork, Frankfurt a. O. 5. 3. 08. 8

Ducrot, Puteaux, Seine, Frankr; Vertr.: F. C. Glaser, 8 Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 4. 07.

Für die Ansprüche 1 u. 2 ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 4. 06 für den Anspruch 3 die Priorität vom 23. 10. 06 anerkannt.

2Sc. W. 29 179. Gehrungsstanzmaschine. Alfred Wenzel, Stettin, Elysiumstr. 15. 4. 2. 08. 28e. H. 42 465. Schablone zur Führung eines Stechbeitels zum Ausstechen der Nuten für mekallene Eckwinkel an Fenstern oder ähnlichen Rahmen. ver⸗ , Groß⸗Döbern, Bez. Breslau. 38e. Sch. 29 322. Messerkopf zum Abrichten und Kehlen von annähernd kreisförmigem Quer⸗ schnitt, bei welchem der Arbeitsdruck der Abricht⸗ messer unmittelbar vom Kopf aufgenommen wird und die Messer von durch Schrauben angepreßten Druckstücken gehalten werden. Gustav Schrader, Frankfurt a. M., Moselstr. 60. 21. 1. 08. 39 b. C. 15 860. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung von mit Luft gemischten Alkohol⸗, Aether⸗ und Acetondämpfen. A. de Chardonnet, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 15. 7. 07. 41b. L. 26 089. Weicher Filzhut, der an Stelle des Hutbandes eine am Hutkörper bleibend befestigte Verzierung aufweist. Julio Pedroso de Lima, Rio de Janeiro, Brasilien; Verkr.: E. W. . aSebaen. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 42e. W. 29 308. Flüssigkeitsmesser mit Kipp⸗ gefäßen und einer den Zufluß zu den Meßräumen regelnden, um ihre Längsachse drehbaren Schale. Stanislaus Wlocki u. Leon Szeperyuski, Olcho⸗ wietz, Zuckerfabrik, Gouvern. Kiew, Rußl.; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 27. 2. 08. 42g. A. 14 759. Maschine zur Herstellung von Walzen für Sprechmaschinen durch Schleudern. John Ames, Wing Etye, Edward Traynor u. Stephen Burgeß, Leyton, ⸗. Engl.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Anwälte, Berlin SW. 13. 27. 8. 07. 42g. B. 49 304. Vorrichtung zur Registrierung gesprochener Laute. Dr. Vassil Bontchev, Paris; G 180b. Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 42g. M. 33 169. Nadel für Sprechmaschinen. Charles Lee Meyers, Jersey City, V. St. A.; feies Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 42g. P. 19 936. Einrichtung zur Sicherung des Gleichlaufs von Kinematographen und Sprech⸗ maschinen. Casimir de Proszyuski, Lüttich; Vertr.: L. Ballenstedt, Charlottenburg, Wallstr. 85. 17.5.07. 42g. St. 12 548. Schalldose, bei der der Nadel⸗ halter auf Körnerspitzen gelagert ist. Hermann Strauscheidt, Linz a. Rh. 16. 11. 07. 42g. St. 12 611. Schalldose, bei der der Nadel⸗ halter auf Körnerspitzen gelagert ist; Zus. z. Anm. * 2 Hermann Strauscheidt, Linz a. Rh. 42m. D. 20 219. Einrichtung an Addier⸗ maschinen für die Lagerung der das Summanden⸗ und das Summenanzeigewerk verbindenden Zahn⸗ stangen. The Duplex Adding Machine Com⸗ pany. St. Louis, Mo., V. St. A.; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 29. 10. 07. 44 b. D. 19 420. Platinmohrfeuerzeug. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 30. 12. 07. 45a. B. 48 601. Mehrschariger Kehrpflug. Heinrich Berger, Neu⸗Wüstegiersdorf, Post Königs⸗ walde. 17. 12. 07. 45c. F. 21 463. Maschine zum Köpfen von Rüben. Olof Nilsson Frankman, Marieberg, Schwed.; Vertr.: A. du Bois⸗Repmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 9. 3.06. 45c. L. 23 696. Kartoffelerntemaschine, bei welcher der Kartoffeldamm durch eine mit Reihen von Grabzinken versehene Trommel ausgehoben und auf ein Schüttelsieb, durch dessen Zwischenräume die Grabzinken streifen, geworfen wird. Harry Robert Lees, Daylesford, Victoria, Austr.; Vertr.: Dr. A. Levyy u. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 1. 07. 45g. C. 14 829. Butterfaß mit glockenförmi⸗ En Rührkörper. Thomas Jefferson Cheney, Lodi,

hio, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 7. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

0. 3. dem Unionsvertrage vom 1913—99 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 7. 05 anerkannt.

45g. G. 25 786. Verfahren zum Melken mittels ständig gleichbleibender Saugwirkung in einem Raum und abwechselnd steigender und fallender Saugwirkung im anderen Raum eines doppel⸗

Zweitaktexplosions⸗ oder Verbrennungskraftmaschinen

Zas. z. Pat. 166 620. oHugo Junkers, Aachen,

Brabantstr. 64. 28. 9. 07. 46a. W. 27 231. Verfahren zur Herstellung eines Betriebsstoffes für Verbrennungskraftmaschine zum Antriebe von Unterseebooten oder Torpedos Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1.

46c. K. 37 081. Vergaser für Explosionskraft⸗

maschinen mit einem von der Maschine getriebenen Ventilator. Georg Koelling, Königsberg i. Pr. Tragh. Kirchenstr. 24. 12. 3. 08.

46c. S. 25 735. Vorrichtung zum Zuführen von flüssigem Brennstoff bei Explosionskraftmaschinen Société Anonyme des Automobiles Peugeot, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döͤllner, M 81z Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 46e. N. 9605. Tretmotor für Fahrzeuge Rudolph Naatz, Berlin, Eisenbahnstr. 18. 11. 2. 08 4 7a. D. 17 404. Verfahren zur Verbindung solcher Teile oder Stoffe, bei denen sich die Bolzen⸗ löcher nach der Herstellung zueinander verschieben oder leicht zusetzen. Dr. Antoine Depage, Brüssel Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗ Anwälte, Erfurt. 11. 8. 06. 47 b. R. 24 280. Kugellager. Theodor Reetz, Charlottenburg, Knobelsdorffftr. 18. 30. 3. 07. 47f. W. 28 036. Rohrabzweigung. Otto Wohlang, Hamburg, Alte Rabenstr. 12. 8. 7. 07. 49 b. Sch. 28 276. Maschine zum Zerteilen ven Profileisen; Zus. z. Pat. 163 994. Schulze u. Naumann, Cöthen. 5. 8. 07.

51 a. E. 13 060. tätigen Ein⸗ und Ausschalten von Elektromotoren für Orgelgebläse. Peter Effertz, Elsen b. Greven⸗ broich. 2. 12. 07.

51b. C. 14 911. Tasteninstrument mit mecha⸗ nischem Spielwerk. The Cable Co., Chicago;

Vertr.: Dr. S. SEino. Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 13. 25. 8. 06.

. u. Tegn d.e e. b aus ganzen Kaffeebohnen. Utescher, mbur Böckmannstr. 9. 3. 8. 07. 4 9 g 531. A. 14 928. Maschine zum Dressieren von Konditor⸗ und Schokoladewaren. Oscar Asch, Berlin, Hagelsbergerstr. 57. 19. 10. 07.

54c. 8. 10 651. Maschine zum Zerschneiden von in Bahnen zugeführtem Papier in Streifen und zum Aufwickeln dieser Streifen auf eine Walze. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 14. 4. 08. 54 d. Sch. 28 534. Leimabstreicher für Leim⸗ auftragemaschinen. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 20. 4. 07.

54g. B. 49 910. Reklamelaterne für Licht⸗ quellen beliebiger Art mit selbsttätiger periodischer Lichtunterbrechung oder selbsttätigem Lichtfarben⸗ wechsel. Georg Brandt, Berlin, Tempelhofer Ufer 35a. 21. 4. 08.

54g. W. 28 723. Reklamekarten, deren eine Seite zum Löschen dient. Richard Wightman, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 11. 07.

Für diese Anmeldung 1I .hee gemaß

dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 12. 06 anerkannt.

55 d. A. 14 390. Vorrichtung zur Klärung von chemische Produkte enthaltendem Wasser, z. B. Wasser aus Papierfabriken, mittels Aluminiumsulfat. Victor Antoine, Verviers, Belg.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 5. 07.

55d. Sch. 29 317. Verfahren zur stellung einer Verbindungsnaht für Drahtgewebe. Karl Schwarz, Stuttgart, Gerokstr. 13 a. 20. 1. 08. 58 b. Sch. 30 202. Strangpresse für teigiges Preßgut, bei welcher dieses durch kleine Oeffnungen Schilling & Ihnen, Hamburg. 59 b. Sch. 30 800. Saugkrümmer mit Führungs⸗ kanälen an Schleuderpumpen oder gebläsen. Otto & Co., Erfurt, Melchendorferstr. 63 b. R. 25 438. Um einen Längssteg kipp⸗ barer Kastenwagen. Albert Rohrmann, Raudten, Bez. Breslau. 22. 11. 07.

63 d. P. 21 429. Drahtspeiche für Räder aller Art. John Vernon Pugh, Rudge Works, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 5. 08. 63e. F. 24 321. Ringförmige Tasche aus zwei aufeinander liegenden Stoffstreifen zur Aufnahme einer Schutzeinlage für Luftradreifen. Ludwig Fadum, Zippelhaus 4, u. Rudolf Mische, Volgers⸗ weg 22, Hamburg. 11. 10. 07.

63e. M. 31 159. Befestigungsvorrichtung für Luftradreifen. Dr. Maurice Mareille, ris; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 8. 12. 06.

8

15. 2. 07.

8

Vorrichtung zum selbst.

xreriiei k. üein Ereiir aüa. raun