1908 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

spulen von Induktionsdrehstromzählern. Dr. H. ans Elsner, C 356 538. Kopiermaschine mit el . Spandau.] Siebböden für Kohlen, Erze u. dgl.; Zus. 1. Pat.] spulen b nionefstromrahlen 39. 5. 5. c. raße 6. 14. 1. 08. aschinen. A. Klein⸗ Anschlußleitung und Ventilen, Carl J Auffangen der abgeschnittenen eüühne. meicher in tein,] Alfred Müller, Domäne Rahleben b. Spandau.] Siebböden schinenfabrik Baum, Akt.⸗Ges., Aron, Charlottenburg, 67a. 204 981. Abrichtwerkzeug mit dienst . Co., Augsburg. 6. 10 08. K. 36 117. Südende, Krummestr. 3. 28. 10. 98. J. 8441. seinen Richtung durch das Me Ganges der Mascht Emil Ro n, Alfred Müller, 144481. 95 7. 02. B. 32 147. A. 5 021. Stromzuführung für Kollektor⸗ 8 Scheiben. Frank Trier, London; Vertr.: R. 4 b. 356 232. Fahrrad und Automobil⸗Laterne, Se. 356 448. Rüssel für Preßluftentstäubungs⸗ Richtung durch eine durch ei nges Schweiz; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., 5. 9. 07. 24 323. Panzerplatten mit Längs. Herne i. 8008. Ehrrubtung zum Oefinen von 21e. be- ßbarem FederdrucF. Felten & eißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, bei welcher ein besonderer Vorderreflektor mit dem vorrichtungen mit an dem als Handhabe dienenden Kraft mitgenommen wird. St. Gallen, 26. 7. 07 729. G. Emil Gathmann, Bethlehem, a. 20 5 pbaren Schutzglocken an Gasglüh⸗ lähler m 242 eyerwerke Act.⸗Ges., Frank⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 10 07. T. 12459. Laternenglas zusammen durch eine Fassung in dem Prehluftführungsrohr lösbar befestigtem und über die Berlin, Turmstr. 33. 23. 10. Nüraberg. 5 767. Briefumschlagmaschine mit und ö St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G.] nach unten b einer Oeffnerstange. Deutsche I D. 18 737. 67 b. 204 982. Vorrichtung zum Regeln des Fassungsring festgehalten wird. Fa. P. Schlesinger, Staubdurchtrittsöffnung gezogenem Filtersack und mit 17 c. 356 220. Gefäß z 54 b. F. 2 Fa R. Ernst Fischer, Elber⸗ Northampton, nsen u. &. Büttner, Pat.⸗Anwälte, lichtlampen. 5 Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), furt a. M. 5 002 Verfahren zur Darstellung von Sandzuflusses bei Sandstrahlgebläsen mittels eines Offenbach a. M. 30. 9. 08. Sch. 29 923. n der Naͤhe des Saugschlitzes auswechselbar an⸗ Wärme⸗ resp. Kältegrades von darin aufbewahrten Sauchngenichtang. d ö Harmss 2. 07. Se. 06. D. 17 617. n. 8 Küpenfarbstoffen. Badische Anilin⸗ 8 verschiebbaren Kolbens, der je „nach seiner Stellung 4 b. 356 233. Fahrrad⸗ und Automobil⸗Laterne geordneter Bürste. Carl Jacobi, Südende, Krumme⸗ dünn⸗ und dickflüssigen Substanzen und festen Ma⸗ feld. 8. 5. II. Zählvorrichtung für Brief⸗ Berlin Maschinenwaffe mit Fall⸗ Berlin. 1 Ee Gas glühlichtlampe mit einer schwefelhalt 8. dür Ludwigshafen a. Rh. 3. 11. 06. mehr oder weniger Sandaustrittsöffnungen freigibt. mit auf dem besonderen Vorderreflektor angeordneter straße 3. 28 10. 08. J. 8442. . 1 terialien. Lilian Fenkart, geb. Facklam, St. Gallen, 8 Druckmaschinen oder 1 Sns;e scr⸗ Deutsche Waffen⸗und Munitions⸗ EE“ außerhalb des b2. 8 8 nn 8 1 IE. 28 . Gen Beleuchtungslin 8 Fa. Schlesinger, Offen⸗ 85 8 85 449. Preßluftentstäubungsvorrichtung Schweiz; Vertr.: Arthur Kuhn, Berj - ru 1 Fesner. 9 302. Julius Hardt, B. 1 für Vergasungsöfen. r. D. Lo „Dr. E. Graf v. Reischach, M. 30. 9. 08. .29 924. mit dur . verarbeitungsmaschinen Fa n, Berlin. 2. 1. 08 r ; Zus. 1. Pat. 189 . 205 040. Feuerzug 1 ., 8 SW. 61. 12. Hifcber⸗ Elberfeld. 4. 6. 08. Befestigen ;. 13 685. Schloßhalter fis serbatäne E 9. 28. 9. 07. öe cher Zaße Horn, Braunschweig, Nordstr. 23. 26. 3. 08. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12 3 88 8 8 7Zeahen Bübren zdor auf Re. Handfeuerwaffen. Dr. A. Ereus, Houthem, Holl.; 205 032. Hahn mit ein⸗ oder m 19 269 von Buchstaben, 8.

nw n4c 07. W. 28 394. 4b. 356 482 2 eine Leitung verbundenem Faltentretba raße 106/106 a. .9. 08. 8 295. ameschildern, Schaufenstern u. dg h des eutsche Gasg 71 b. 205 030 Schnürv schluß it b 8 1 Lampenglocke g

und Umkehrdüse mit Filter. Carl Jacobi, Süd- 19 356 172. Unterlagsplatte mit einer an 25 8 ende, Krummestr. 3. 28. 10. 08. J. 8443. der unteren Seite befindlichen Rippe als Schutz gegen 5Sa. 205 011. Verfahren und Vorrichtung v . ö“ vnnehemenden Riugen. Friedrich 3 „V P.9 . a „R. „C. Sf. 356 094. Vorrichtung zum Abwickeln von purerweiterungen in Kurven. Leopold Nöller, 7 SW. 61. 27. 9. 07. des Rohrrücklauf⸗ Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 29. 11. 07. 88 erkel bans von Ringelware 888 82 S8 annheim C. 4. 20/21. 15. 10. 07. Brnd sWeil a. „u. W. Stoffhahnen. Willy Lüders, Salzwedel. 24. 10. 08. Schleswig. 29. 8. 08. N. 7841. 5 1 . 2 . . 0 0 r U 822 .* 82 5 1 5 4 4 0. 2* . . 8 8 8 P. 8 bee 1 zum Sh 8 12 83 res Essen, Ruhr. 8 . 083. Durch Aenderung des Casdrucee Pasc nen. Sander & Graff, Chemnitz L. ““ hrrichtung zum Bestiften . 4d. 356 050. Gaskammer mit Kletterflammen⸗ Sf. 356 278. ässer 1 8 stofffabriken und Holz⸗ * je V ichtung zum abwechselnden S. 2. Flechtmaschine zur ellung . . Abwässer von 8g. und s. Franz Hoff⸗ 31. 12. 06. lbsttätige Feuerwaffe mit in Betrieb gesetzte Vorr leitungsrohre für die 25b. 205 022. schleifereien; Zus. 1. Pat. 197 tr. C. G. Gsell, 72h. S. 22 286. Selbsttätig Oeffnen und Schließen der Zuleitung mann, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C.

A . 5 hr e 2 1 t ampen. r arcin a . e ch

N „Bülowstr 2. 18. 6.08. M. 27282. bahnzusammenstößen. August-Herrmann, ofsted raetz, Berlin. 26. 9. . gas Schiffchen oder Schlitten zum Bochum. 30. 10. 08. H. 39 020. H 2. : eißbrenner mit einem zweiten Aufwickeln von Wortmannstr. 45. 21. 2. 06. O. 5110. 728. 204 992. Inebesondere 356 103. Schw dienendem Metallpapier. u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 1. von als Stanniolersatz dienendem .

1 ndern u. dgl. Pet. Longerich, 201, 356 330, Vorrichtun Wortme für Uebungs;wecke unmittelbar ühinter der Brennerspitze angeordneten Elberfeld, Ewaldstr. 44. 5. 10. 08. L. 20 269. Anzeigen überfahrener Haltesignale un 22. 8. 07. Z. 5432. b 05 028. Spinnteller für Maschinen zum 8 Pha danrs eescoßt üafät Imenwit, Seasin, e. Duechtrennen. Gustav Oster⸗ g. e. eg e Stahlblech⸗Rollhülse. inr. Bremsen und Abstellen der Betriehkraft. Nngch...““ noeetergichrenzezvar cine 2 nntielb Sebese ascen ergsebeen Uusptmaen von Drähten. 15. straße 106,1656. 2 10 07,e 28 iyg Gttschiner⸗ 3.46s . öi Rieb!, Boltenjermt. 4 61. 13.4. 66. 85: 3,956199,1nen. 26,110 de c Zor⸗ 1428g,4. 2,10782, 262211, be⸗

rtessGrars Peꝛunfen negwricserz, 16r6. scnehtan 18- C s Barisch Reden, u, dudwig enr. R. Leagg, Ir, 9 Beilin Sw. 61. 08688 Sprengkapselbefestigung bei Ge⸗ 4g. 356 104. Schweißbrenner mit durch ein Bohrung zum Einstecken einer vierkantigen Achse. stehend aus einem Klappschalter auf dem Verdeck des 82a us 82. SeG;ee te Hanheghllerra Anw. Bealin SW. 61. 25. 10, 82 Ehehn Bateerslaunstn 23. 7. 07. B. 47 28 E. Maen .. Zce nit Puff. Spandau, Lindenufer 32. aur ea eaufafgtobf Ch secr Fchnebdeinrictung Fes nanm Lamgrehr G. m. b. H., Bremen. 88 8 einem em Seer.

. . 1 atte Paul . . . em . . . er 29. 2. 08. . . 65 2. am Gasverteilungskopf. Gustab stermann. n⸗ —.08. H. . mast angebrachten rücker. Hermann Hertfel er. hn oe Hlatte Für diese Anmeldung der Prüfung g 6 b. 205 ;, ee ben See gntsgngasahe 27 5b. 205 012. Verrctng böö 28 b. 208 552 C“ w 1; z 3 voreidhann lentshe d J ä gar evom 14. 12. 00 die Priorität aff Endprodukte be Seebenerstr. 50 a. Zvlinder und Kolben an Staubsaug . 08 . Exzeugung von glatten oder anders geformten Ober⸗ 1ei en fnReen oder nach völligem dem Unionsvertrag 808 8 d vom 1. 11. 05 Franz Nanpeg han⸗ 1 Falt, Cöln, Richard Wagnerstr. 38. 17. 3. 08. EE115 Mitwirkung einer Grund der Anmeldung in Englan u 2. 12. 06. P. 19 242. 3 .

lauf des Bildbandes aber unter Mitwi

oltensternstr. 49/51. 13, 1 08. O. 4642. 9. 356 279. Wagenbürste. Franz Metzger, Berlin Brandenburg ttr. 16. 16. 10. 08. H. 38 861. a ü 1 7 Wandlampe mit Blitzbrenner. Ettlingen 1. B. 22 7 08. M. 2 574. 80 25 16 2* icht ng wieder vor anerkannt. 8 7 n H 7 4 lektr 9 etisch geste erten 1

Mit für di 201. 356 018. Für Drehstrombetrieb geeigneter 8 9 Schichtträ B B 4g. 356 122. cn., 2. 2,09; F. 13 189 9. 356 231. Mit für die leichte Auf⸗ und Gleichstrombahnmotor. Felten & Guillegume⸗ j ö 5 024. Stopfbuchsenpackung für Gas⸗ 86 eqern⸗ Bertim aürend Fhittsgen.⸗ I —2 nr 118 Absperrventil versehener dhesdrtebemegung sgeetanetem, rechenartigem Stiel Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1..,1.,1 n e64, en, vne Zernes dicanggpugpen 2Ie T r 8 75 205 016 ee- Er eugu von b Düre 08. B 39 865 uchem⸗Stammeln b Pfar,Zahn ürste. Enrico Peirano, Franken⸗ 14. 5. 07. F. 15 604. 1 1 Pensee ents Beg vper dhee Hen. ven sezche n hg Sicnaden. Iian straße 10. 15. 11. 07. F. 24 500. Erzeugung be⸗ ö J. S. Schwalbe K᷑ Sohn, 1 glatten oder anders geformten Oberfläͤchte 8 88 äg. 356 366. Invertbrenner mit knieförmigem 90 3278 5598. Durch ““ sich vöö Handmitrotelephon, bei welchem Homes u. Julius Oskar Gin 8g wälte Berlin George Pearce, Hungerford, u. 8 8 1 eee üheabeen de Chemnitz. 6. 9. 06. M. 30 533. 8 latinterten, mit Leim o. dgl. überzogenen, biegsamen R. B. Blank 8 2 Anders, Pat.⸗Anwälte, Reeves, ee Engl.; vertr. cgre⸗ Past ständiger 1,h 1“ k“ 8 SW. 61. 8. 4. 07. Kolorieren G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. tner, EEEEEEETEEE“ 57 ce. S. 26 150. Maschine zum

Fücge ait brign visnn See das Mikrophon in einem Schlitze des Handgriffes rohr. Neue Kramer „Bes. m. b. H., selbst zusammenklappende nurrbartbürste. ichtträgern; Zus. z. Pat. 205 004. Benno Borzy⸗. Charlottenburg. 23. 8. 07. N. 7038. s b .49 ½. 20. 3. 07. Sch . Schablonen, Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 7. 06. Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Sssn vensmnfneosrePhabengebäcectwefe eeeseschalte 78b. 8. 9662. Verfahren zur Herstellng ver⸗ 2. 11. 05. B. 41 316. 5 die mit dem dbande 8

w B W Tropp, Aschaffenb 23. 9. 08 9851 2. 1. e

b ro schaffen urg. 9 . F. 8 .von Os ows i, at.⸗ nw., 9 er in W. 1 J 08.

F N 8 11-. erlin, interfeldtstr. 25. 27. 3. 07. [4g. 3 6 385. Schweißbrenner mit vorwärm⸗ I1e. 356 375. Block und Buch mit Abreiß⸗ A. 11 910. er w ines B. 2 2 25. Verfahren zur Gewinnunge 5* l. ugo Nötzel u. i. 205 017. Verfahren zur Gewinnung von 30h. 205 025 B ts Gaumont, zierter Gegenstände aus Ho 1 2i. erden. SociEté des Etablisseme

ra ssöhaketeng Fchweiz Flüfsiggas Fabrit kalender und sichtbarem Branchen⸗Register. Hülsse 2 1a. 356 068. Vorrichtung zur Abhaltung der lutstillungsmittels aus Tierblut. 8 78 b. 203 031. Verfahren und Vorrichtung 8. Wolf A.⸗G., Bassersdorf. Zürich; Vertr. E. W./ Co., Hannover. 14. 9. 08. H. 38 513. Geräusche von Fernsprechern, aus einem, mittels - Zethau, Bez. Dresden. 4. 3. 08. chwefel aus durch Hitze zersetzbaren mehrfachen Wundheil⸗ und Fletsäinuno 27. 7.07. B. 47 153. 1I1I1“ tngen der 8Je. dem Namen Fröͤsche“ be⸗ Hopskins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11e. 356 429. Papierblockhalter mit Vorri vtungrra ghe,von Uhsgfen, nn⸗ Lur n is; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Hugo I“ 377 Verfahren zur Herstellung S weseimnekallen. Dr. Emil Fleischer, Dresden, Dr. Salo zur Herstellung von kann EEE11“ a. Weiffen. 2. 10 08 E 269 ‧; b Teessesgns. Bechae vag bs 8* .n Lah ga esechetennens Fets bengn ee Gens Sesnaften.19, 21. 8 n 8. Aüce⸗, EEETTT1“ 88EE Kozlenstio ndtnch.25, 2 sgen. shalascas. Süatthaggorickeng isSh. vig Keppler, Weszenseet. Berlin Lebdersts,39 867Neblrisj. g,ebend, 08. B. 39 870. 1 Bes heatare, ars Tase Eseem äauer essednehecn d1 8. Ninggwirn⸗ 15. 208 . ., Dresben. 8.2. 07 dln. Sebr. Rauk, Müinded englonähme R24395,1 Fusiug Binesch⸗ Arkt⸗Gef. Besammntungekanal. e 1. ““ dnn , nec, 458. Glelnoden für kleine (Wien sche) . wh er aüsche ac Aöüche neeaccele gttere Recgergrsscnetoesen⸗ ae as 9 n 8-easer. eres eisat zes ele den bmem deeh. ee Seeeoen Schußspulenauswechselvorrich⸗Nuliu;⸗ „L. 30. 5. 08. rei⸗ maschinen ülhausen au 3 e“ 63 c. R. 22 448. 8 2568 T“ eSgareaen hs . zylinder bei Fa säu achsige Motorwagen und andere 3 rzeug

mit im Boden Funkenstrecken. Gesellschaft für drahtlose und Deckel angebrachten Vertiefungen, um Hinein⸗ in die Ausgangsstellung zurüc⸗ 8 rtung für Webstühle. Gabler Webstühle Akt.⸗ 4g. 356 539. ahehch G 6 dern in e 8 8 Robi Victor Prosper François Janvier, 1i. Els., Altkircherstr. 28. 26. 3. 08. 3. 11. 07. S. 25 516. barem, durch Fede enri Robin u. 2 8 1

n 4 Telegraphie m. b. H., Berlin. 24. 6. 08. G. 19 653. 1 He. 6 1 5 Invertbrenner mit zwischen stecken von Klötzchen, zwecks Zusammenfügens mehrerer 21 c. 356 019. Regelung für Pumpen mit Winter, geb. Rothe, 8 Ges., Basel; Vertr.: Hermann Kestner, Mülhausen, Abzugkanal für die Gase und einem diesen um. Kästen übereinander Wilhelm Willig, Hannover, elektrischem Antrieb. Filter⸗ und Brautechnische A Berlin 78e. K. 35 371. Verfahren zur Verhütung ö 205 019. Verfahren und Vorrichtung glur Fetüheren Mes.; vüden 07. W. 28 721. Böe ö Ftun u“ hg. e ns 1e; Lagelbostelerzamm d1 2. ga 8 857. Frslcirvensgbeir LW L. A. 3 8 Pat.⸗Anw., Ber e. 7* . . t . . t d Per⸗ aucha, Bez. 8 E1“ 2 oli⸗ 86Gec. 2 g Br atte. Mor esper, Ie. . riefordner ohne Lo ung, Enzinger, Berlin. 6 07 . 2. n Heimann, Pa oder See x c.Meber. Baelienanrvon ern ale, und he⸗ 34g. 205 055. Sütuh. E27 fr Webstühle; Zus. z. Pat. 204 510. Rudolf Düsseldorf, Ackerstr. 10. 1. 2. 08. V. 6228. dessen Inhalt hochstehend geordnet im Rücken des 218. 356 020. Befestigungsklemme. Hart⸗ 4 F. 23 331. Radreifen * dagss . Tnenc,m 1 SW. 61. 5. 8. 07. 2 11. 07. S. 25 532. ssben. Stoll, Wa Zschweigert, Plauen i. V. 7. 9. 07. Z. 5442. 6 sedbenbvorjictung 81 Kastns liegt. 5 11 Engel⸗ age b 8; 18 Frankfurt qg. M.⸗ . 8 onzentrischen üring, 2 8 EZ8 von t. 12 278. 8 8 8 8 nde Gestein maschinen. temens⸗ bostelerdamm /10. 10. 08. 8 cckenheim. 7. 07. ¹. 34 203. Felge und Laufreifen cst mehreren, Finnell u. 79c. H. 44 518. Verfahren zum ISö 12k. 205 006. eEEb S. 204 987. Verbindung für Möbelteile. 8 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18. 9. 08. IIe. 356 436. Kartothek, deren saͤmtliche 21c. 356 026. U förmiger, mit Aussparungen Lagen Peeüt Vertr.: C. Röstel Tabakzläͤttern. Dr. Hahn, Ammoniak ö“ verteiltem Wasser oder Zohtenn H. F. Frahm, Hamburg, Rentzelstr. 40. Gebrauchsmuster. S. 18 145. „. Schiebekasten durch eine als Riegel ausgebildete versebener Kontaktständer für elektrische Schalter. 888 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. e. Matrhie zum Eindrücken von Ptter. don⸗ Torf. Gilbert Ward Irel enb 2.. 2. 08 F. ö15. he““ (Die Ziffern Uints bezeichnen di⸗ Klafse. „Staub Absaugevorrichtung für Traverse gleichzeitig verschlossen oder freigegeben E2* G 1“ nte Formlinge 1 den, London; Vertr.: Dr. 358. 205 049. Einricht 1 . G . 8 8 9. 24 925. Klemme zur 5 uf, en⸗ magebäann beeenneg 2 Sie het s Vaße⸗ SW. 13. 15. 1.07. stromkreis einwirkenden Fahrkorbtürschaltern bei elek CCEEö“ Friedrichs. Lud orte 9 1. MMoschin 7, 9. 02 J. 9659. es Luftschlauches. 8 08.

Ernst Dreefs G. m. b. H., Unter⸗Rodach. fabrik esestfdren und Fkaschinen⸗ . Peüldelm iegf⸗ ö a. M., Lahn⸗ 10. 8. 08. D. 14 662. abr estfalia Ges., 8 .23. 10. 08. 15 trisch betriebenen Aufzügen. vb 8 Eintragungen. 9. 12. 07. A. 10 822. kenttech. 1 80b. R. 26 575. Verfahren zum Bleichen von 12p. 205 035. Verfahren zur Darstellung von Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. dorf i. W. 6. 2. vh

8 2Ic. 356 036. Unverwe 8 b. . 11e. 356 573. Kombinierter Abreiß⸗ und Ge⸗ elektrische Stromleitungen. C. W. n; 1 ister . F. 24 352. eschließl. 2 282 u. 1 ohrhämmer. rmatureu⸗ un aschinen⸗ weide b. Berlin. 15. 10. R. 22 240. 21c. P. 20 430. Schutzpanzer aus Faser⸗ Feeen⸗ Lnrhngvreer agen, se eaea ie Wfigr 289 258513. eabeen 8* oeeesng S 5b 888 1“ lasnik-. Westfabic. Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 12d. 3256 525. Filterhahn mit zwei Mündungen. geänderte Sicheru 63e. . 24. 6. 08. . uc 1 . 1 Po amm un Backkasten, dadurch ge kennzeschnet, daß sich zwischen .2. 08. A. 57. 5 . Dr. Pierre Jules ine nach Art ber 8 r Behandlung von Pe - f 8 schnüren für vüeadreügen. kr.; A. Elliot S0 5. it 25 88 Platten aus F. 24 435. g. gerfahres zir Perstelland bon 22 einer Lösung oder Flüssigkeit mit 852 8 dnc es den Backkasten horizontale Zwischenwände befinden, 6a. 356 195. Braupfanne Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Fepbenneedine ydratllichen Bindemitteln. Victor 8 Diaminoanthrachinons. Badische Gasen oder Dämpfen. Benito Solis, zatlan, in denen Durchla u. Dr. M. seld, a 29. 3. 06. Der .35 10. 9. 07. Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4.

Georges Emile Thomas, Brüssel; Vertr.: Paul Elektrizitäts⸗Si 95. . mit von außen Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 21. 10. 089. T. 9930. Beclin. 22. 9. 08. 11 71 Sies ßöffnungen für die Feuergase ab⸗ hebbarer Hopfenseihvorrichtung. Willy Lekies, 128. 356 559. Selbsttätiger Universal⸗Oel-. 21c. 356 045. Steckkon Ludwigshafen a. Rh. Mexiko; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Heemsen wechselnd vorn und hinten angebracht si Josef Darmstadt, Kranichsteinerstr. 32. 21. 10.08. L. 20 380. ldung ist bei der Prüfung gemäß M. 32 275. Verfahren zum Brennen e 4*. 8208,Jabrit, 1“ u. A. Büttner. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Oebel, Aachen, Kräͤme Für diese Anmeldung 80c. . t Malstatt⸗Bur⸗] 14. 8. 07. B. 3 20. 3. 8 Ferd. M. Meyer,

In Lindenthal, Friedrich Schmidt⸗] 3d. 356 127. Drehba 9 instellen anlagen mit in einem Kasten bewegter Klappe mit 15i. 8. S. 25 907. der Heizmulde bei Numpfbü veken Kopf zum Einst a g pp

ft m. b. H.,

takt mit zusätzlicher ume⸗Lahmeyerwerke Sch. 29 934. Akt.⸗Ges., Fraͤnkfur

a. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 te au 2 V65,07

t a. M. 23. 9. 08. F. 18 324. . vinchncfszegvatt um emastkelen Hesteurüserfäsfer mit unterhalb des Gewindes befind⸗ 12 e. 356 075. Befestigungsvorrichtung für 21c. 356 047. Mit seitlich verschiebbarem 1eIee. FürwleeAeree 2 auf Herde, gekennzeichnet durch einen kastenartigen, licher Dichtung. Beicküler Nüpxper⸗Brauerei, Rührstäbchen o. dgl. Heinrich Dietrich, Frankfurt Kennkörper versehener, gasdicht und feuersicher ab⸗ eea. eh Eama. Sedüce ann. 2. 5 Feben E vTe eegs oöben und unten offenen Behälter mit separatem A.⸗G., Elberfeld. 23. 10. 08. T. 25 877. a. M., Hedderichstr. 118. 14. 10. 08 D. 15 013. geschlossener Sicherungsstöpsel. Allgemeine Elek⸗ nrs vezee wrntemarn eres Lirn 8* d8.2a dh, ans (ir ere⸗ 8 1n.” 11“*“ Deckel und zwei im Innern angebrachten einen innern] 6d. 356 351. Verschlußplatte für die Reinigungs⸗ 13 b. 356 396. Vorwärmer mit gewelltem tricitätg⸗Gefellschaft, Berlin. 24 9,61. A. 11 884. S 8 8 8n teäner 8 265 88 8 S b. Stsee . Ken. Aufheften von Boden und Deckel bildenden lechstücken. Wilhelm öffnung von metallenen Pasteurisierfässern mit Dampfzuführungsrohr. Hermann Krantz, Aachen, 21c. 356 049. Mauerdübel aus zwei gestanzten vaeqndr aee vhes Ftnegeif elsen bee. a. 6 182. 12 1,nS von Henh eeeen. 885 8 „Naschme, E k 28 Düsseldorf, Kasernenstr. 63. 28. 9. 08. beebersaunbaltung, und besendenm Pasteurisier⸗ Jülicherstr. 8. 10. 08. K. 36 150. natf r nudie giascr end Maschinenfabrik Greveubroich (vorm. angen 6 Anonyme du Temple, Paris; Vertr.: Knöpfen auf Karte u. dgl. O . 1 1 .

die Flasche eintretender Einlaufrohre. Maschin 2- dr Perne dbir. Febeees snge⸗ hen Fhaiae. derne gaige. 8 eaeac 88. n 87877 Sreht ac, zur Herstellung C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, P 64c. R. 25 314. Zavpflochbüchse K 36

und entsprechend geformten Metallteilen. Friedrich tiger Knetarm für Teig. n ged. 93 75 güphe Bgfnterel⸗ A.⸗G., vn- 8 verarapfentale. SühnJagm r; Karlsruhe, Akademiestr. 28. 200 9. 08. 8 . ger Knetarm für Teig⸗ Elberfeld. 23. 10. 08. 22 . o., Leipzig⸗Plagwitz. B .Sch. 30 086. .39 805. 27. Karburiervorrichtung für Ver⸗ gerechten Zinken. Otto] a. 356 481. Walzwerk mit unter 450° ge⸗ 14c. trocenem seinen Zucker. Maschinensabzrik Anwälte, Berlin dns be de Pebtnscenas Société Anonyme B 2 Halle a. S., Torftr. 61. 1 2 8 ocge U. FGf. ür diese Anmeldung Rütt, Rheydt. 26. 10. 0 Polieren .s. Grevenbroich, Rheinpr. 6. 9. 0 Für dies 20. 3. 8 67a. H. 43 806. Vorrichtung zum r

356 205. Dampfturbine mit Vorgelege, 21c. 356 053. Befestigung der Leitungs⸗ üdr 31. 10. 08. lagerten Kaliberwalzen. Wittener Stahlröhren⸗ bei der die einzelnen Wellen auf den zugehörigen anschlußkappen auf Kohlenbürsten mit in die Kohlen WöVeniaghouse, Parts Vertr. Hen köSS 8 22 Werke, Witten a. Ruhr. 1. 10. 08. W. 25 707. von Drehkörpern mittels eines i; 2) Zurücknahme von Anmeldungen. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Pat.⸗Anw., Berlin SW. Hopf, Tambach, Herzogt. Gotha. 1. 6. 08.

Lagerböcken auf besonderen Grundplatten festgemacht eingesetzten Schraubenmuttern. Allgemeine Elektri⸗ 1 e 8 arm. Fritz Beuster, Char⸗ 8. 356 084. Preßwerkleug mit reliefartiger, sind, die dann einzeln auf dem Fundament efestigt citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 9. 08. A. 11 900. 46c. 205 050. Motorwagenkühler. xgxir 6. lottenburg, Fritschestr. 27/28. 19. 10.08. B. 40 022. in Verbindung mit feinen Linien ausgeführter Grabur werden. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗] 21c. 396 055. Isolierrohr für die Verlegung 4 Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim. 6. 12. 06. Za. 356 252. orrichtung zur Befestigung von zur Erzeugung von Rohseideneffekt auf Baumwoll⸗ straße 43. 31. 10. 08. H. 39 043. elektrischer Leitungen mit einem doppelten Metall⸗ 68a. D. 20 175. Gehäuse Tie. Sgegnge neregen reh Erzeugung] 26. 4. 07 anerkannt. iben in D. 17 833. i. eexgebah he nas meittels f Rewenstrampfen g- Fieter Bresden⸗Gruno, 8 Fasaretto, Krefeld, Alexanderpl. 7. nag; „eeich.dgraschaltvoichtung . wanteh Kabelwerk Duisburg, Dutsburg. 29. 9. 08. 2 b. G., Ve 8 n zur rze 81 reiben in 043. an 8 s . 14. 13. 10. 08. . —. 10. 08. C. 2. mpf. r r üsseldorf⸗ K. . sbees er., Va oa ““] v. Irzlbepen aae Berdebenn Belatinekssung. en. S“ Schreib⸗ * aufgeschraubter Wetgemn unge fine⸗ 3Za. 356 597. Sockenhalter mit einem durch Sb. 356 085, Spiralmesser für Schermaschinen 17. 10. 08. H. 38 884.

68 b. B. 47 387. P“ von 5cgs der Erteilung zu Shlen. The Smith 1ö8 SJeSes an beiden Mutiern 8S G 3,0912. Druckknopf zu befestigenden und gleichzeitig durch

richtung für Schiebefenster. Ernst Brandt, b. Wegen Nichtzahlung der vor * lung en Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: C. Bruno Zinke, Saarbücken. 12. 1.

Oeffnen entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldung

68b. G. 27 514. Vorrichtung zum Oe

Ic. 356 057. Schaltvorrichtung für elektrische end mit am eisernen Schneidschenkel beiderseitig ange⸗ 15 b. 356 158. Nach hinten aus⸗ und ein⸗ 5 v eine an die Druckknopföse geagietete Schieberplatte ordneten Stahlauflagen.

1 Stort u. E. Herse, 479. 204 588. Federndes Kugelveniil.

Pieper, H. Springmann, Th. S g.

Lichtleitungen an Eisenbahnwagen mit äußeren, durch Verasösh. 869 8 Lrahtauftagen. a Severin Heusch, fahrbarer, eine Farbeauftrage⸗ und Wischvorrichtung Sperrwerk gesicherten Schaltern. Kanrl Kolbe, zu verstellenden erschluß. 8 ohn, oslar. achen. 20. 10. 08. 1 ü

V . is; Vertr.: C. Fehlert, 29. 10. 08. H. 39 004. Sb. 356 345. Vorrichtun

ückgenommen. * älte, Berlin NW. 40. 17.7. 07. S. 24 944. Népomucoͤne Hochgesand, Par z92 t.⸗An⸗ 2 8

bnageh E“ ö 1enKa E“ Anens beler ge Ta.2 1208,020. Antrich für Schaltvorkichtungen G. Loubter, Fr. Parmsen u. A. Büttner, Pa Za. 356 59s. Was

durch Ketten; oder Seilzue G. m. b. H., des Bohrstaubes bei

getriebes. Hermann Gretsch G. m. b.

F

1 illm. Gerber] 21. 10. 08. H. 38 910. Abschlußdeckel bei Transformationsschächten. Friedrich Gewebe ohne Gummi. G. Hohn, Goslar. 29. 10. 08. Söhne, Krefeld. 22. 10 08. G. 20 414. 15g. 356 155. Einrichtung an Braille. Schreib⸗ Halbach jr., Remscheid⸗Haddenbach, Gründer⸗ 5 inander liegenden Reihen angeordneten Tasten. 47g. 204 989. Vorrichtung umn Zenegen 1 H. 39 005. 1 8d. 356 982, Transportabler Waschkessel mit maschinen zur Darstellung doppelseitiger Schrift. hammer 4. 2. 10. 08. . 38 697. Bohrlochstoß abgedichteten Kappe. 30. 7.08. hintere 1n ilhelm Bamberger, München, Ainmiller⸗ mehrerer Absperrkörper. Maschinenbau⸗ 8 F. 3 b. 356 167. Gurtgeradehalter als Hosenträger. Heizeinrichtung. Bernhard Hensen, Friedrichstadt Oskar Picht, Steglitz, Zimmermannstr. 15. 20. 10.08. /121c. 356 060. Durch Zusammenschrauben von 68b. S. 26 118. eec Seeh keger, Pnen des 5602. Serienfunkenstrecke. 9aSnn. 8 15. 21. 1. 08. B. 48 863. 1 vorm. Beck & Henkel, Cassel. 16. 11. 07. Shbela Pulins Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. a. Eider. 21. 9. 08. H. 38 594. P. 14 436. Kopf und Patrone gebildeter Sicherungsstöpsel für Flüsse ter, Türen u. dgl. Augu . 3 . Verfahren und Einrichtung ¹ E“ und Vorrichtung .33 640. 5.0 8 ec efür 858 615 2. 08. it Schließ⸗ I“ 1488 Gleichstrom in Fetfiezenden en d0 sgestaheeh tn ausströmender . 205 051. Verfahren zur galvanischen Ver⸗ 3 b. 356 223. eder. Kar 2 G 8 strom oder um . 27. 8. 08. 18. 7. 08.

Sd. 356 046. Im Waschgefäß zu befestigende 15i. 356 153. Walzenlagerung, iasbesondere unverwechselbare Stromstärke und Spannung. Ge⸗ 3. 07 k aersteifungestab für Blusen⸗ Waschmaschine. Helene London, geb. Kegel, Ham⸗ für Kopiermaschinen mit unmittelbar auf freiliegenden brüder Adt, Akt.⸗Gef., Ensheim, Forhach dstr. 10h. 12. 5. 07. S. 24 603 Ieh. Ae Feith, Frechen b. Cöln. 13. 3. 07. ragen und andere Kleidungsstücke mit Vorrichtung burg, Rentzelstr. 15. 23. 9. 08. L. 20 295 Feldstr. . 9. 07. 1 1 3 1 13. Tiegelofen zum Schmelzen Große tung für 31a. C. 16 0 70 b. C. 16 920. Anfeuchtevorrich

Raͤndern leicht auswechselbar angeordneten Druck Wörschweiler. 3. 10. 08. A. 11 916. be. 89. Seeubsangnes I Er Pfeir vcgesaen Siartaet; dFash, Seen. 88. 886 07ea,. Regulerscraute Tee aer erchetner beselfcan Seursch 9 1efe. 1e 58s gar. baegliches Einführungsgehäase 8 scaft. 8, ü iche W“ 8 b Berlin, Gudrunstr. 5. 28. 9. 08. G.: 244. und Stellungszeichen und unter er eibe an⸗ Vertriebs⸗Gesellscha m. b. H., erlin. für Einzelanschlüsse. Felten uilleaume⸗ Fas. üeg. 88 b.r-„- aüac 8 b. 356 247. Schlips mit Druckknopfbefestigung. Pbrachter Zeigermarke. Theodor Bergmann, 20. 10. 08. D. 15 058. Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. Marken, Briefumschläge u. dgl. Carl Collin, 43a. L. 23 950. Kontrollkasse ett Lets enpes. Berlin. 18. 10. 06. A. 13 685. London, u. Hans Mikorey, Schöneberg, z] ndwig 08s Hennover Linden, Albertstr. 20. 8eeean. öe 1 2 8 eg8. In einer Schreibmappe be⸗ 8 l 2 8 Offenbach a. M., Alicenpl. 1. 8. 7. 08. tel bei welcher durch ein Uhrwerk ein Zeittypenräderwer 21 b. 205 009. Verfahren zur Sicherung des straße 13; Vertr.: Clemens Wagener, Berlin W. 9. 8 808 86 8 . * 0 2 1 889, 9 8n. . 1 1 düe⸗ 8 ben . Se wec. eone Sebke. Kehern fortgeschaltet wird, dessen Typen neben den Be⸗ 2 taktes bei Thermoelementen mittels ineinander⸗ 9. 8. 07. M. 32 895. Rof 258. Roßhaarstoff mit wellenförmigem rollen, deren Druck durch zwei Spiralfedern mit zwei forierter Blätter, die mit Kopierblättern durch⸗ schließer für abwechselnde Stromschließung und 8 8 bähee Sb“ 8 Unebenheiten der zur Berührung kom⸗ 5Ic. 205 028. Kasten für e. . oßhaarschuß, Paul Günther, Lengenfeld i. V. Stellschrauben bewirkt wird. 595 Aug. Mentrup, schossen sind. Carl Herschel, Geschäftsbücher⸗ „Oeffnung mit Regelung des Elektromagneten du 1 h ha. ae 8 Ereghnzznzaan benae ühneeHaggter, Cassel⸗ Otto Brömme, Darmstadt, Moferstr. 5. 28. 5. 07. 35 1g 82 20,ge.. n mit von einem Punkt 8rne aice ven dere. . 1.gae. 1. 2 5 8eatn vI11 nüeeeceeeree en 8 hrper arer, R. 5 32 9 * 8 2 * 7 * * * 1 H. 3 4 1 8 . ereine Leeanehe⸗ üee 2nhnbe. dge, g. ahc. hensai mit Wende⸗ 252 052. Schneidvorrichtung für Näh⸗ Fablenföͤrmig ausgehenden Mustern. Lummer, aus einem Waschgerät mit Antriebsgetriebe und 15i. 356 513. Mit Rah Anthoon Johannes cbenbei des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. eeser ens ees Sn e. 52812 1n2.. Sbrebvegfehnge es,n. vn88 Peenne“e, Beshtann des he Pesnchee eser 3) Versagungen. in. 17. 5. 07. S. 24 629. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. 8 4

Wilmersdorf b. Berlin, Mogstr. 52. 10. 10. 08. ra, Reuß. 27. 10. 08. Antriebsmotor. Carl Sattler, Steglitz, Stuben⸗ Platte, auf der mittels Dru ktograp K. 36 156. 8— Berlin. 1 G. m. b. H., Stuttgart. 31. 3. 07. 268. Kragenstütze mit geschlitzter Nadel 1e. S9 . 918,0 98, 88 219 Oeff Feerezfetgehalten orde⸗ s. 93 8 8 08a. 2 Uahlreber. Pat.⸗Anwälte, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 21 db. 204 99s. e 531. 204 991. deSarrcheng Maffen Inter⸗ [1 s(ceide. Vo cklinghaus & Kentdchlih er Hernfr⸗ 8 *. Waschbrett mit Oeffnung zum Gabe ergerstr. 6. 19. 10. 08. K. mit bung, der Schaltzeiten an Zeitstromschließern „Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ 4 int gemachten An⸗ scher Maschinen. Allgemeine Ele *v iseeis und anderen bre ,,. sch, 8

Hen I. 2892. insbe⸗ an deg EEEEE Iee Wirkungen Unhee . Berlin. 5. 5. 07. 82 1 6ℳq bes Consolidated Manufacturing Com 27. 10. 08. V. 6770.

v 7i0. S d bürder⸗ Zuf. 1. Pat. 200 551. des ein tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21 b. 204 999. Verfahren zur Umform V

1 inen. ragenden Verschraubungen. r. F Hutkopf zu befestigend Füh d obvalen V f, Waschbrettern seiböreti zum vdg de Walche Aoe a. M., Alic . 10. 08. C. 6701. Pgffgorf b. Berlin, Motzstr. 52, 1 ¹„Anw., Leipzig. Hutkopf zu befestigenden rung und ovalen Ver⸗ auf Waschbre ern. Jakob Nowakowski, Ostrowo. 1 356 5 opß 2 8 ifring⸗ utator. O. Sack, Pat t um „blasenfreien rickungen am Ende. Anton Schwarz, Berlin, 8. 10. 08. N. 7947. perforierten [Z1c. 356 09 5. Schaltröhre mit nach unten Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin rotierenden drom Sptehstsonmus sormtere mt. Hüfe aSe eZäöö“ e F--,E. uz aer2 5 Langheck Gabelsbergerstr. 8, u. Hedwig Zurmühlen, geb. 8d. 356 322. Spannklammer zum Spannen Carl Schlei üll, D gerichteten, mit Quecksilber gefüllten Ausbuchtungen SW. 11. 30. 4. 08. ü6t erstellung mittels Feseen . Wejabren zur Herstellung Mascie. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 6. 07. r Co., Eßlingen a. N. 19. 5. 06. 1 8 18491 Bese, Cbarlottenburg, Stuttgarterpl. 3. 24. 8. 08. don Hüffng. Tb. Pluta, Lavzis⸗Oetzch, Mittel⸗ Sch. 30 116. 7ů1c. G. 24 684. Vorrichtung zur 22c. S. . ee, 65 t 70.205 998. Klappkamera mit be 1 n eer se de peegensch vernargaer Te lng. veegaerhuoricteang ur 99 8, 208 000. Blechanker für elektrische Ma⸗ 20 Schuhwerk. ermann C. „. 8 8 .

und einem die Quecksilbernäpfe überbrückenden, raße 13. 8. 10. 08. P. 1 151. 356 528. Kopierma

klappen des Deckels sich selbsttätig aufrichtendem 11 35b. 356 564. Rock mit aufblasbarem Saum.

1 Wirk⸗ N Metall. & Lackierwaren⸗

Andenstr. 1. 3. 4. 07. Fefstellung, von Petinetwaren auf flachen Wirk⸗ schinen. Nüruberger

schine. Paul Toelle, elektrisch leitenden Stab. Dr. Paul Meyer Akt.. 8 3 f Sd. 356 355. Plätteisen mit Sieh⸗Brenner] Arnstadt. 22. 10. 08. T. 9934.

Gebrüd Bing Act.⸗Ges., Objektivträger, der aus am Bodenbrett drehbaren 8 nny Nuss, gebo lbgfeiter, Mündhen, Landshuter und einer Schlan

it einem ffü 27. 12. 07. brik vorm. Gebrüder . 8

72 b. P. 17 671. Spielzeugwaffe m stühlen.

Ges., Berlin. 24. 10. 08. M. 28 361. 8 besteht llee 24. 7 Berlin. 27 veersabeng. Fa. Ed. Horst, 15i. 356 529. Glättbügel, der mit der Wasser⸗ 21c. 356 096. Elektromagnetischer Schalter, beln besteht. ee 24. 7. 5 erlin. 27. 10. 08. H.; 1

d durch Zugstangen aufgerichteten He dtehr. 35. 4

p in. Augustin Pitot, Paris; Vertr.: 30h. E. 12 482. Verfahren zur Herstellung Uriere 20. 10. 07 ê* Regelung von Meox 12 Dresden, Altenbergerstr. 28. 6. 3. 07 b. 356 565. Schlips aus Metallgewebe.

ehshn cann ngafte Berlin SW. 11. 22. 9. 05. von pulverföͤrmigen Gemischen und Verbindungen 21d. 205 039. Verfahren z

walze der Kopiermaschine verbunden ist und gleich⸗ bei welchem der gleichzeitig das Stromschlußstück He. Sd. 356 384. Waschmaterialien⸗Behälter. Gold⸗ zeitig mit dieser abgeschwenkt werden kann. Deutsche bildende, stabförmige Anker horizontal gelagert und 8 2. 24 000 väur Ellinger, Kupferzell. 8. 10.08. E. 11 773. feder & Meyerheim, Berlin. 30. 9. 08. G. 20 241. Maschinen⸗Vertriebg⸗Gesellschaft m. b. H., in einer ihng. Pseitig von der äußeren Luft ab⸗ 1 lons. 9. 12. 07. Gleichstrom, welcher durch Gleichrichtung oder Um⸗ 63c. 205 015. Treibrad für Feftoeb. Mr: 8p . ragenstütze aus tlastischem Sd. 356 426. Wringwalze, bezogen mit Berlin. 23. 10. 08. D. 15 066. schließenden e untergebracht ist. Dr. Paul 72 b. P. 21 528. Luftgewehr nach Art einer des Phenyldimethylpyrazo b e zur Herstellung eines - ng von Wechselstcom erhalten wird. Francis Paul Pölckow. Rostock i. M., Lohgerberstr. 9. fen erial, mit Querröhrchen zur Aufnahme von Be⸗ Lederauflage. W. Pursch, Rixdorf, Juliusstr. 39. 15i. 356 530. Abschneidevorrichtung an Kopier⸗ Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24 10. 08. M. 28 359. Knallbü chse. Johann Pinkl, N.⸗Oe., 30h. V. 7155. Verfahren 4 e. Pe d an. formu t. New York; Vertr.: A. du Bois⸗ 30. 6. 07. P. 20 141. s gungsnadeln. Oscar Schoenert, Berlin, Tilsiter⸗ 19. 10. 08. P. 14 444. maschinen. Fabrik Stolzenberg Berlin Bureau⸗ 2Ic. 356 9097. Schalter mit U⸗ förmigem lier, Wien; Vertr: R. Deißler, Dr. Mittels zur Erzeugung von Hochglanz, 12.07. Bacon G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 30. 6. 07. ichtung zum Reinigen von raße 85. 13. 10. 08. .30 050. b Se. 356 087. Durch das Gewicht einer Fall⸗ Einrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Messer und rechtwinklig zur Schalter⸗Läͤngsachse an⸗ 6 Pan n M⸗ Seiler, E. Maemecke u . einer Tetra⸗ und Fe tnattroe dal s ,e, 19.18.90. ahner 0s C. 16 736. 32 deseetüern Richard Knöllner, nne —— SFiehekaopf. Fa HNenjamin flapp. ehfttath⸗ auf seinen Sitz gedrücktes Ver⸗] 23. 10. 08. F. 18 506. 1.Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 5. 08. 54g. O. 5439. Zuga 11“ EI.. . Einrichtung zur Ausgleichung Flaschenkästen Ring 12. 20. 9. 07. ug, Barmen. 29. 9. 08. 36 052. ußstück für die Tee. 289 28 c. vshtagette, öe 4) Seseslens ges. stände sind 5 Wechselstrommeben Magdeburg, Kaiser Otto⸗Ring Schneider & Cie., Le Creusot, Fran 12. 12 06. Auf die bierunter angegebenen Gegenstän

geordneten, winkelförmigen Stromschlußkontakten. 6. 2e enen 2 8 fölih sc E. Anschlußstutzen von Staubsauge⸗ 151. 356 531. Vorrichtung zur Lagerung von

88 . eiderverschluß aus zwei m eitungen. egmu

SW. 11 ie in der Patent⸗ mittels Pufferbatterie und Umformer. Felten & K. 35 715. 1 9 1

IE Einfetten den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗

72d. B. 51 097. Vorrichtung zum 1

Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08.

i. 9 Pe ses Nuß 8 21.1genss Ste Ir- Feitler, Mannheim, L. 8. 11. Pepterwalien v. Kepierazgschinen. ee. B2

terführen zaten un esen versehenen Bändern. ermann . 10. 08. F. 09. erg Berlin Bureau⸗Einr chtungs⸗Gese aft c. Tondäã

Nummern Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Gesf., Frank⸗ e eesen eee.fn er h Tal Eheles r 858 Vgzerst 18,29. 109 2 1. af⸗ 888”, 88 it vecruftensstäubungevorsctung 58 Sre elhe gů41 fdoj -. e. 2 8 2. 8 9* 5 . n m 2*

Brauer, Bernstadt i. Schl. rolle die hinter die Kla vuslan Peeßten bezeichaen furt a. M. 31. 1. 07. F. 8v- ät mit U. för⸗ u. F. Küster, Lehe. 6. 7. 07. K. 35 132. imachen lugen für Taillen 1 Blusen met, hetn, eah Umkehrdüse 9“ Filtes 8 3 Jecob. Saülgene maschinen. Fabrik Etolge 111XA“ E1““ Am Schluß 21e. 208 001. Ferraris⸗Meßgerät m I11“ Schäfer, Barmen, Mollkeftt. 7. 329. Pöterie Krummestr. 3. 28. 10. 08. J. N1439,1⸗ Einrichtungs⸗ AEAAemeeAeaee der Maner den v h e. üüvvIeene . von mit dem v. v EIS 8ch. 30 157. v1“ Se. 356 447. Gebläͤfe für Preßluftentstäubunge⸗/,23, 1.n 85.,1

* 2 8 a . 0. . * 22 2 3 1 8 8 8 2 . . Weftfatisch Anhaltische 11111“X“*“ kaee, 821. Ekotsermncefhederband mit 211 z08 916 Eisenkörper für die Spannungs⸗ Carl Fonntag, Berlin 8 1“ Berlin. 10. 1. 07. 1 te Fallscheibe. 1a. 204 995. ntwässerun 2 88 M. 33 096. Federnd gelagerte Fa 8

mpfende Stützenvorrichtung W.“ für Porzellan⸗Doppelglocken für Drahtfreileitungen. führvorrichtung an Kopier⸗ Viktor Sachitzky, Liegnitz, Augustastr. 8. 24. 10. 08. uberg Berlin Bureau⸗ S. 18 239. ellschaft m. b. H., 21c. 356 199. Dreipolige Verbindungsklemme 8. 1.“ mit in den Leitungsnuten angeordneten Schli

8 1“ 114“

Bes 8 50