1908 / 276 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

S 8 89 1 8 1“ 8 88 1u“ 8 8

8

8 8 8 8 8 3 v““ Mle für Spotteöce.Buftchcfeg ant Hölle iht ene Cvstecgpite, xt Neunte 8 56 216. Schutzhülle für Spazierstöcke.] Luftsch e Gymnasiumstr. 104. 8 giemeng⸗ LHuckernperke G. m. b. H.⸗ es Marberungefgense ““ 28a. 22, 2-ago Schelb. Barmen, Schwarz. Anton Weist, Pfortheim, Gvmnast emmen. 8 2 8 Chemn * 3. 8 8 . . Berlin. 24. 10. 08. S. 18 245.

Beilage 3 W. 25 712. 8 2 2 2„. 2 2 —22. 11. 9. 08. Sch. 29 745. Eßbesteck mit auf dem Messer⸗ J ldecknadel, deren Schaft bachstr. 20.22. üc steckbarem 34f. 356 338. e v 8 1 21 c. 356 200. vEEE“ 1e EIEE“ I 8 18. EE1ö6“ b Weser. . .““ Pürder, 8 um eu en et an el er un ont 1 reu Alektrische Schaltanlagen. Borte 08. ist. Ernst Beckert. G. m. b. H., Chemnitz. 19 510. 08. D. 15 051. 2n8356 419. Sensbehälter. Leonard Peulen. 5 Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 10. 8 10. 08. B. 39 997. L“ 886 265. Fächer, ter durch ei prwerk EET“; 10 08. P. 14481. Nh. 256. Berlin, Montag, den 23. November 1 .“ 216765,50 201. Dübel zur Befestigung von 256. 280 t maschinenklöppel F. W.Blas. in Rotation geseßt wird. Zafbhie vonuh, 3. 08. 341. 256429. Spiegelrahmenaufsab l... mammmrrereae . 5 5 - olierrollen, Wandarm⸗ die Spule am Fl ”10. 1.98 E. 10810. von Leon, München, Amaltenstr. 37. 9. einlage. Hans Hempfling, Fürth i. B., Theater⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterreg Schaltern, Steckdosen, Is berg, Barmen, Berlinerstr. 130. 10. 8 38 698 b ter, Konkurse sowie di lanb 1 Rosetten u. dgl, bestehend aus einem eas. 1— 8 356 261. Seil aus umwickeltem Holz⸗ 868 484. Schirm mit Querstäben von straße S. K2 e0e Be ealguser Untersag. F6“ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth geeignet getogenen Eisenblechiressen, Seerhe Mi⸗ wollegespinst. Kynast & Co., Schwarzenbach a. S. ee Länge. Albert Giesn, Wiesbaden, Hameln. 10. 10. 08. K. 36 149 Veeeen. zn 16,08, 28. 17) Päbeln ff 29, 10. 98, 00. entilator mit als Schauben⸗) Körnerstr. 6. 6. 10, cs. G. 20 306 in Duͤbeln für 5

„der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Ghata s nte

m ch G Herrm Offenbach a. M. S Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das die Befestigung ron Arparaten mit Uaene 27c. 356 815. Bei rotierenden 8 21 wo. 08 21. 238 88 8 der Drähte an den Kreuzungen bei Stahlfeder B AüPsabhoken gs deh g n V . übel ermöglichend. für E Vorrichtungen die Anordnung eine .21. 20. 10. 08. S Lochabständen an demselben Dübe für Staubsauge⸗Vo lbstab ch

1 3 9 & 90 9 G b 356 008. H bch . Ernst Hinsel, en al⸗ and elsre 1 ter ur das Deu R 4 ( r 8 beide Griff⸗ 3 ng. 356 030. Auflegematratze 3 tr 82 8 S 1 Fäang bung Befestigung o. dgl., flügel gestalteteg, 1 vüin derr- 08 arpelsa 703. 8 aus einem EEE“ 8 tück ge⸗ Fruroh, ha9. . 8S. zur Befestigung 1b Schalter⸗, Steckdosen⸗, Wandarme⸗ denen W. Hanisch ie:, Berlin. 3. 10.08. H. . 1 t Ee et N

2768.) entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 8 8 vr. 2

b 1b Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b 1g 3 b. 356 271. Rahmen⸗Portemonnaie, bei matratzen. J. Paul Hopf, Chemnitz, Mittelstr. 1 St Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. G. Schanzenbach & Co., Komm.⸗Ges., Fpank⸗ Rückschlagventils in der Druckleitung. Johann 33b. .

Kopf⸗ 14. 9. 06. H 31 054. 89 r geteilte Rahmen von einer am Kopf b 1t 21 c. 356 203. 8 Steck⸗ A. . um Anheben der eine Zahltasche ergibt. (Batmen. 10. 10. 08. B. 39 952. ; S 8 Ired Eng, za ö.8 Fereedhe e Frän Festlate hc Mesagene was edegy e 18 ööe“ . l⸗Kopfhalter mit 37c. 356 262. Regenwasserauffänger. Alfred E11ö 88 dgl, zur Erreichung eines Preßplatte bei Maschinen zum Aufpressen 85 T8. Klemmknopfverschluß mit dSrrZ 2Sehenüe Vanburstng, zgtngti⸗ 8. EE11“ räftigen Gewindes für die Befestigungs. ustern auf Leder. Maschinenfabrik Moenu 1 ür Taschenbügel oller Art. Fa. P. drehbarer - aul Jantzen, Kiel, 37c. 356 263. Sturmsichere Falzjiegelklammer förmigen Trägern befindlichen Prismen. P. E. Johanna Amanda Eiermann u⸗ Julius Ihrig, langen und kräftig Co., Komm⸗ Muß 5. 3. 06. M. 21 474. Sicherung für Tasch —h. 29 394. Gaarden, Schulstr. 10, u. Paul Jautz 88 I“ LöRe⸗ee 1 ii is z0g. her c bene Schlefinger, Difenbachg,2d. a 1s, Fleethörn 37. 10. 10. 08. J. 8392. 36 b. 3 2. Gasheizschale als Schnellhe zer. mit nach oben und unten verlängertem Blatt, welch Valette & Cie., Paris; Vertr.: Hans Heimann, Eberbach a. N. 6. 10. 08. E. 11 770. Sch. 30 161. icht n Blitz⸗ Dr. Hugo Fried . . welche auf eine m zar 32 für vr Gäcklehne mit dem Sitz. Car viae v 1 25 nh d Scher heitsvancgeza osh 10. 14, 8. 68. F. 18 087. Etui⸗Schloß versehene Pappescheibe derartig tethoskop mit seitlich das Etu ableitern. Wilh. Meyer, Dortmund, Le nitz 1009. 356,113. Leilbares S

6 4 356 317. Krautentferner, gekennzeichnet de Et. Auvin. Cöln⸗Riehl. 4.5 08. E. 17191 Hostmann, Eräratth. 21,810 he Peg 91 eter Behachtns ae- b hrrichtung 1.e Gustav Bartl, Hannover⸗ aufgeklebt ist, daß die Fartusche in jeder beliebigen] Bremen, Lutherstr. 86. 3. 10. 08. S. 1 16. 10. 08. M. 28 277. K liegender Hörmuschel. ustav Bartl, . belschalter. Nostitz & Koch,

zur künstlichen durch gegeneinander arbeitende Greiferscheiben. Wilh. . 3 Beleuchtung zum Abmustern von Farben. Fritz Mewes, Hopfenhorst b. Mieste. 8. 10. 08. M. 28200. scham werden kann. 34 b. 256 291. Aa Fenster onbringbaser 36c. 356 277. Heizungsanlage für Dampf 37 c. 356 368. Auswechselbarer Gerüstbock für Form und Größe ausgeschnitten er un. . nr. 356 508., H. Limmer. 8 9. 08. B. 39 519.

1 wand, Görlitz, Bismarckstr. 9. 30. 6. 08. J. 8146. 45c. 356 402. Wurfvorrichtung für Kartoffel⸗ sserei G. m. b. H., Kinderstuhbl. Peter Heldmann, a. M 1* F ““ St. Aubin, Cöln⸗Riehl. E“ g Gr. Kur⸗ 1en 226968. 1c Vorrichtung 8 Sreat. bon eenter, okar⸗ Leege, Cöln, Probsteigasse 44.

8 5 Etuis⸗Pressere m. b. H.⸗ 32 10. 08. H. 3 1 . .5. 08. 1 8 - 22. 08. W. 24 091. c en an Kraftmaschinen u. dgl. . 10. 08. L. 20 312. Chbemnitz i. S. 13. 10. 08. N. 7956. 1s Anlasser 30a. 356 164. Ghcdft eng hgg .En 7 10. 08. G. 20 316. t 36c. 356 423. Anordnung von Radiatoren in 37 c. 356 408. Kittlose Sprossenanordnung Konr. Hahn, Augsburg, Stadtjägerstr. 25. 25. 8. 68. 45c. 356 405. Befestigungsring für Sensen 21. 28608. Vorgelegekepplunch elnlanfende einander vorbeigleitenden Maulteilsg. Rehazcauen, 32. 3560,486. Etui⸗Beschlag mit beiderseittz 321, ,259,10 Söaa bänken. Paul Scwenn. khem Kenad durch der uft hewegt wird, mwobei der für lasdächer. Oear Dander, Elberfeld, Rons⸗ . 38 260. 11X14“X“ und Geschwindigkeitswechsler für Rc., Aachener⸗ Wesel, Heubergstr. 753. 4 Dilatasor mit am über die Etuiwand greifenden Verbindungslaphen. Wilmersdorf b. Berlin, Wilhelms⸗Aue 113. 22. 10.0 Füeehh 8 8; 5 vr n. ünah un nen Bö’I. D. 15 002. 3 42l. 356 210. Feeegelecs.Nesttegng. Dr. Haspe i. W. 10. 10. 08. W. 25 784. Motoren. Georg Kentler, Cöln a. Rh., 30a. 356 392. Uterus⸗Dila 8 Goßweiler“”“ Etuis⸗Presserei G. m. b. H, Sch. 30 150 1 zwecks Beheizung in ese Radiatoren geleitet wird. 4 . Profileisen für Glasdächer. Ulrich von Reden, Franzburg b. Gehrden b. Han⸗ 45e. 356 312. Lagerung für abnehmbare straße 57. 4. 9. 08. 8 Sg. r Schleifring für vorderen e1“ Wadit Schwarzenberg i. S. 7. 10. 08. G. 8 8 386 309. Verbindungsbeschlag 2, dütg gdeenz⸗ Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 19.10. 08. age⸗ Sa; js Aügd⸗ Ronsdorferstr. 66. Pse. 98 . 3 88 1 schieber fn 8 Hegaee;. Febr. Wagner,

356 069. Zweiteilige 8,2 . C. Bruno Bayha, 1ge. 8 356 488. Tasche in Form eine a. 34i. .“ dgl. Schlittschu 8 . . . 2. 10. 08. 1 b e. m. 1z 8 echenschieber für mathe⸗ Wetterburg. 7. 10. 08. 25 763. Abicch⸗ Tüuer Nüͤgemeine Eiekerzssccge⸗ sange 68. L ö Fcharn t. Tb. 7. 60. 060 EE1““ dar 1 Sre Rade. E r. S *ꝓ 37c. 356 408. Profileisen mit unregelmäßigem matische, nautische und astronomische Berechnungen.

8 in. 7. ’. 8 SSee 2 Oa. 3 . n 1 5 8 2 3. 8 8 3. 8 3 .* . v 29. 4. .

abnehwerbürsten. Carl Endruweit Ir., „hren, erwärmbaren Höllensteinbehälte

tiontalflansch für Glasdächer. Oscar Danber, Robert Nelting Hamburg, Emellienstr. 67., 13,10,08 45ec. 356 313. Auswechselbarer Rost für Kar⸗ orizontalflan ür Glasdächer. Oscar Dauber, Robert Nelting, Hamburg, Emilienstr. 67. 13.10.08. Verbindungsbeschlag für aus⸗ K. 30 902. b ti u. Anton Schwier 31i. 356 311. 8 1 Röseke. balter. Jakob Schwierezows Ravenéstr 4. 10. 10. 08. C. 11 782. Dr. Albert Arnold, Paulinenstr. 20, u

toffelquetschen. Gebr. Wagner, Wetterburg. 1 8 lberfeld, Ronsdorferstr. 66. 12. 10. 08. D. 15 004. N. 7951. dofhcauos,chend de 3 8 önigshütte, O.⸗S., Bismarkstr. 44 einandernehmbare Schränke o. dgl. Schlittschuh⸗ 36d. 356 457. Zum Ableiten von Dünsten 37h. 356 450. Seitenbordziegel. Helmstedter ü ppe für Strom⸗ gart. 15. 10. 08. A. 11 967. czowski, Königshütte, O.⸗S. 44. 21d. 356 072. Verlängerungskappe für Paulusstr. 6, Stuttgart.

8 0 428. 356 121. Rechenapparat für Schulkinder A5e. 356 314. Eckbeschlag für den Kasten d Baubeschlag⸗Industrie m. b. H., Rade⸗ aus Räumen dienender Rohrzug, welcher aus Rohr⸗ Thonwerke Rühne & Comp., Helmstedt. in Form eines Behälters zur Unterbringung von einer Kartoffelquetsche. Gebr. Wagner, Wetter 1 d einem ge⸗ für Aetzstift⸗ 8. 10. 08. Sch. 30 017. 8 un wald. 7. 10. 08. Sch 30 027. stücken besteht, von denen jedes folgende 30. 10. 08. H 39 022. Federhalter, Griffel u. dgl. E. Jung, Oberhausen, burg. 7. 10 08. W. 25 765. abnehmerbinsten mit ein⸗m flochen un eeee 30g. 356 549. Galalithzange 8 9. 5. 08. 33 c. 356 145. Schwammhalter für aus⸗ Ss 356 499. Lesepult mit biegsamem, aus Durchmesser als das vorhergehende besitzt. erd. 37d. 356 266. Rollladen⸗Zugvorrichtung, bei Rhld. 22. 9. 08. J. 8345. .4145e. 356 328. Vorrichtung zum Zerschneiden gabelten Teil. Carl Endruweit jr.,. halter. Gebrüder Bandekow, Berlin. 9. 9. 08. wechselbare Schwämme für Rasierzwecke. Marx N 8 Ulschlauch bestehendem Ständer. Emil Bauer, Bäuml; Nürnberg, Theresienstr. 32. 22. 5. 08. der beide Enden der Zugschnur auf kleine, auf der 43a. 356 360. Führungstrichter mit zwei über⸗ von Rüben und anderen Wurzelfrüchten, mit um 4. 10. 10. 08. E. 11 783. B. 39 574. 1 zvarations⸗ Meyer, Berlin, Michaelkirchstr. 20. 15. 10. 08. Me 6 söst 21 neveAnson Griesbauer, Rudolf⸗ B. 38 422. 8 Rollladenwelle sitzende Scheiben aufgewickelt sind und versetzt zueinander angeordneten Schlitzen für eine vertikale Welle rotierender und annähernd auf Ie. 356 021. Skalen⸗Beleuchtungseinrichtung 30 b. 356 376. Kautschukgebiß⸗Präparat oo⸗ MIo.. 28 290 süraßse 72 Pforibeim. 10. 10. 08. B. 39 970. 36d. 3356 478. Mit Saugkanälen versehene und das Rollladengewicht durch ein Gegengewicht Arbeiterkarten bei Arbeitszeitkontrollapparaten. Inter⸗ ihren vollen Durchmesser wirkender Messerscheibe „Ges., Frankfurt a. M.⸗23. 9. 08. N. 1“ Rahmen üt 2 Auflage auf Haarschmuck. Con⸗ bügel für Schulzwecke. Georg e. EE6 378. 356 31 festi 5 b. 356 34 Schi 8 : Zareneim 4278 augen h8 21888 30 b. 356 400. Gießarxparat für öee. 28 Celluloidwarenfabrik staffelei thren eshen he 821 19. 10. 08. 36d. 356 522. Ton⸗Wasserverdämpfungs⸗Körper 37d. 356 316. Leiste zur Befestigung der Ge⸗ 43 b. 356 341. Schießautomat. Moritz Böhm, 45e. 356 401. Kartoffelsortierer. Arthu Z1e. 356 032. Prüfklemme. Ijasta⸗Zagleh. Zwecke. . Bochum, Hochstr. 11. Siegfried Bloch, Berlin. 17. . ““ Feiesezs; 1. 1 Pit ,Ftcs 462 B“ v Potsdam, bet Ffeppen Fsice Feges 55 85 E. 88 8 vr lt. die beach Hensssgein⸗ Bründeln b. Clauen. 10. 10. 08 8 5 . 31. 8. 68. J. 8280. †10. 10. 08. 8 330. 356 237. Nagelknipper mit durchgeste 8 bores Untergeste unkerstr. 48. 21. 10. 08. L. 20 389. 8 gen i. W., ehstr. 19 a. 8. 10. 08 F. . a. 029. rmband mie r, die dur . 5. Werke . . b0. snchehes Meßinstrument zur 1. 356 128. Bruchkand. 68- . Fried. Schäfer, Höhscheid b. Zuscenmsenl henn r, Straß⸗ 36e. 356 518. ve lapsag für Durchlaßhähne 37d. 356 399. Metalltür mit feuersicherer Scharniere miteinander verbunden sind. Ducommun 45f. 356 002. Schattendecke aus einzelnen direkten Anzeige des Verhältnisses zweier Fn dha⸗ Elberfeld, ve 6. 18 offener Verband⸗ Solingen. 5. 10. 08. Sch. 29 966. it auswechsel⸗] barg t. E. Stelzengasse 4. 16. 9. 08 M. 28 ven Badfsfen⸗ EeeTE111 deacs EE F Charlottenburg⸗Berlin. & Gorring, Alpha Watch Co., La Chaux⸗de⸗ durch biegsame ECEI1“ 1“ ausge⸗ dne- 1Finerverlezungen Ss Sane. Seneac. e Nasghacver Offenbacha M., 34k. 356 241. Badewannen⸗Ablage mit über ss . „00. C. B. welche den Zeiger bei unzurer (Null) Marke ein⸗ 1v5 18 8 Thiel & Neupert, Berlin. barem Unterteil. Can . 85 chalirtem Stiom auf eine seste (Nu Bandagenfabrik,

Fonds; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechts Dresd spalt B

11 onds; Vertr.: Dr. Fr. ig, Rechtsanw., Dresden. gespaltenen Bambusrohren. a. Car eißer,

30 (8. den Wannenrand greifenden, beweglichen Aufhänge⸗ Se Metebeim a. Ruhr, Georgstr. 9. 20. 10.08. 37 d. 356 1,S für Ff die 2 8.08, S. 14 744. 1 Stuttgart. 19. 10. 08. B. 40 021. 8 & Braun Akt.⸗Ges., Frank- 52 10. 08 ö. g58 Federn Bügeln. Woerner & Cie., Rastatt. 7. 10. 08. .20 370 Zugschnüre von Markisen leitenden Ringe. Simon a. 356 080. Knopsverschluß mit dreieck⸗ 45f.

tellt. Hartmann v 9 „F. 2. 10. 08. 8 8 bandstoffbüchse. August 33c. . 2

NH-s98e Transportkasten für Meß⸗ 8 ”s

3 82 ge. 1 verschl 356 323. Aufklappbare, mit Polster ver 1 S9239761 36f. 356 494. Warmwasserregulator für Zen⸗ & Straus. Cöln. 12. 10. 08. S. 18 157. fförmigem, eine Blattfeder einschließenden Rahmen

Schul Eisenberg, S.⸗A . befestigten öS Ses 88 5 356 297. Verschließbare Aufhänge⸗ tralheizungen mit indirekter Wärmeübertragung an 37d. 356 451. Gestanztes Verbindungsglied für 8 2 Otto ulze, 3 1 11“ aren. riedri ohaunnsen., 1 , 3 8 instrumente, welcher zum Anstecken von Füßen mit Sch. 29 991. Haaren. F 9508

n sehene Schelle zur Befestigung von Bäumen an 7 3 u 37 d. - W6 mit einem Bügel und im Rahmen verschiebbarer und Stützpfählen. Friedrich Reibandt, Radefeld b J. 8324 vorrichtung für Handtücher. Carl König, Remscheid, v Schöneberg, Uenheden n Mslersen. Fättus Scheibler, verdrehbarer Knopföse. Franz Fischer, Prag; Schkeuditz. 8. 10. 08. R. 22 315. Bö“ stätsstr. 30. 14 J. 8324. 1 2. ckttr. 31. 5. 10. 08. K. 36 087. u . 7. 9. 10. 08. A. 8 . 30. 10. 08. . . 8 & Halske 356 391. Verbandstoffbüchse mit Des⸗ litätsstr 496. Haarschmuck, an dessen Steg Bismarckstr. 31. 5. usbalten perschen . 0806, e. 18252. 8üdan zvorrichtung. August Otio Schulze, Eisen⸗ 33c. 256 490. 9 kt.⸗Ges, Berlin. 28. 10. 08. S. 18 752. infektionsvorrichtung. 9

8 Vertr.: Paul Rückert, Pat⸗Anw., Gera, Reuß. 45g. 356 249. Kopfschutzkappe für Melker. ö leifen 341l. 356 173. Griff für Aluminium⸗Geschirre 36f. 356 49 ⁄. Dampfregulator für Zentral. 37dv. 356 471. Schraube zur Verbindung von 16. 10. 08. F. 18 468. 8 J. C. Hartmann, Neu⸗Bockhorst b. Hohenwestedt,

. 2 t Sch. 29 992 eine Zunge zur Befestigung von Bändern, Schle 8 ge ee gegossenen Nietstiften. Hugo Bröer, Lüden⸗ beizungen mit eingebautem Wasserdruckstutzen. 8 Treppenwangen mit Kropfstücken oder Pfosten. Karl 44a. 356 171. Knopfverschluß. Carl Hechtle, 13. 10. 08. H. 38 802. 1 1

21f. 356 022. Glühlampe mit Metalcash. berg, S.⸗A. 6. 10. 08. 9 mit zwei federnden o. dgt. angeordnet ist. Fernbach & Heidenfeld, osssnosB.39 478. 8 enee; Schöneberg, Gutzkowstr. 7. 9. 10. 08. E11I“ 3 85 Fials s. nan. . H. 8. 85 t Schlipshalt 48g. 356 572. Mit Hehlem Rührwerk ver⸗

fäden auf deppelarmigen Traghaltern, deren 8 30 db. 356 394. Pessa jwarenfabrik Weiß Beilin. 9. 10. (8. F. 18 411. tteiliges 3 421. 356 176. Zusammenlegbarer Stiefelknecht. 2 8 ür Gewöl⸗ 78. vvg 1 Fen⸗ vv e 8. e 8. a. 6 181. nopf mit ipshalter. sehene Vorrichtung zur Verarbeitung des Rahmes zu schmelzenden miteinander verdrillt sind. Siemens Ringen. „Vulkan“ Gummiwe 10,08. V. 6729. 33 d 356 157. Zusammen egbares dreiteilig A Jean Pfister & Co., Wangen a. Aare, a. 2 . uerverbindung für Gewölbe⸗ Glassche ben in Nuten eingeschoben und mittels eines Richard nv lauen, Geibelste 18, u. Albin Butter. Heinrich Christian Radbruch, Lübeck

Seken. Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 2. he & Baeßler, 1e Bunhöne Eßbesteck. Max Voos, Höhscheid b. Solingen. E. egs Vern. G. Elt, Darmstadt, Schloßgarten⸗ ascgn. 18 Ie Rh., Trierer⸗ Fehan. üierree 8a- 533 1 ossengrün, Reuß ä. L. 5. 10. 08. A 15 g 8 8 R. vara Ecnee 2. 28 . it Metallglüh⸗ 6 . Au 276760. Vertt.⸗ 14 310. raße 47. 10 96. . 3 gehalten werden. ustav 2 Lübeck, Ratze⸗ 2 1 . . Temperier⸗ un Schne

ZAl1f. ö1 deren dem gemeinsamen Strahlrohre oder einer 22 8 9½8 227. Zeltgestell. Rob. Reichelt, straße Phachsichger, von außen und 37 b. 356 062. Fachwerksbogen aus Holz mit burger Allee 25. 13. 10. 08. B. 39 968. 44a. 356 246. Spiralfeder⸗Armband. Georg für 1eüeeee Max Schulz, Olden⸗ zvgekehrte Enden dicht nebeneinander flußleitung umstellenden Vierweghahn begeheag⸗ Berlin, Strolauerstr. 52. 25. 9. 03. R. 22 239. 3 3811. schütter Briefbebälter mit numerierten Glas⸗ großer Spannweite, dessen Fuß aus horizontal und 37. 356 552. Schiebefenster. Wilh. Beck⸗ Lichtenberger, Oberstein a. Nahe. 12. 10. 08. burg, Gr. 5. 9. 07. Sch. 26 567.

segen. Siemens Halske Akt.⸗Gef., Berlin.] Wechseldusche für Hul geede. Fa. . Schaff. 33.,356569. Aus Lederhülse und, Kordel fächer Emi Krüger, Berlin, Beuthstr.6. 3.10.08. Feiacht facgeoraeten He zernn uns, 8ne. 1a9ner. wLE1— EE11“ . ziit einerm 1eer f4. te mfeeeeee ie eee

15. 2. 08. S. 16 763. staedt, Gießen. 10. 10. 098. ble zur Verhinderung bestehende Armstötze. Franz Landgraf, ugsburg, chee0,7 strebe besteht. Gesellschaft für ührung frei⸗ B. 39 724. a. 56. nopfmechanik mit einem kesseln für Brutöfen und Kükenheime. Martin R.

3 21f. 356 038. Aus Blech gestanzte S8 30d. 356 r. ööböe Plattfuß⸗ Grabgasse A. 48. 13. 10. 08. L. pigrößen 321 356 189. Merktafel für den Haus⸗ 2 ve 8Hen; ggS zedea”gc . shelagße Poreen. Heinrich Schiffchen und einer Blattfeder, die unter der mit Trautmann, Südende, Parkstr. 10.

1 J. 4 5 3 8 2 ö. 7 a5E Für verschie Topfgröße al. FAe Schi M., epha . m. b. H., Düsseldorf. 3. 10. 08. „Peitz. b 8 .

elektroden für elektrische Hlüt-auergeselischaft). sen Zee nhnage; der Fersenrand zur Aufnahme 3 4a. F“ 98s. (Epfrstur⸗ und Küchenbedarf. Josef Th. „Frankfurt a 7 4 6

See d241.881 8 Hadke pfannenartig bochgebogen ist. Ernst einstellbarer Sparmante

Berlin. 22. 9. 08. b 3 8

5. 10. 08. Bügel und Nase versehenen Brücke angeordnet ist T. 9874. CEE“ ne S 37 e. 356 568. Mauersäge mit Hand⸗ und und einer verschiebbaren und verdrehbaren Knopföse. 45h. 356 281. Blutegeltopf mit trichter⸗ Schuchardt Erfurt Marktstr. 46. Petrolermkocher, welcher gleichze tig a’8 Vorwärmer Böbmerstr. 40. . justierbar ange⸗ August uchardt, furt, . 8 21f. 356 042. In der Haube jus

1 . 2sl. 3588 198. Vorrcchtung zur Bergune o⸗ 37 5b. 356 063. Fachwerksbogen aus Holz mit Kettenradantrieb. Carl Vanoni Nachfolger, Franz Fischer, Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ förmigem, mit Löchern versehenem Deckel sowie seit⸗ grcst eae1 2rh. 30148 Nrhsügh, wn nEorzle eüstehns vesetzad,eninen. B-.C. großer Spannweite, dessen Fuß aus horizontal und Inhaber: Johann Bühr, Baumaterialien⸗ Anw., Gera. Reuß. 16. 10. 08. F. 18 467. lichem siebartigen Wasserablauf, wodurch eine stetige 1“ 1.272 Fes 127., Rasche dun Jar Prges. 20. 10. 08. V. 6759. vertikal angeordneten, mit einander verbundenen Geschäft, Augsburg. 12. 10. 08. B. 39 994. 44 b. 356 015. Etui für Zigarren, Zigaretten Luftzirkulation und Bewässerung ohne Entfernung een 1 1 I E b 39. Bc ds. üdidetr: zud zusweRelbaer 8t. 356 194. Ständer für Schlüffelordner Hölzern besteht, die die Gurtungen an den Enden 37†f. 356 397. Wandverbindung für trans⸗ u. dgl. Emil Jabulowsky, Pforzheim, Emilien⸗ des Deckels ermöglicht wird. Eugen Kirchner, Eeian 8 Mn 91h 8. .“ 8 mit drehbaren mehrkantigen Trägerrinzen, Ude nten . 14“”“ 135 9 LE. 5, -. . 85 i K 2. be; 228 6 8. 8 898G leppkette e . kenbabre. Porthen Leth, Arfogsscheide und, dahsem vnmausgesett 'gen die bängen der edner diend Ponß Wohh, Stut. ussührung freitrogender ruktionen fabrik für trausportable Holzhäuser u. 44b. : Feuerzeug in Form einer Kerze 45h. . Spann⸗ und Schleppkette für g 88 Recgs Slgrrhergumsin gaür⸗ seseenzcba 8 Sedetod, Fetöteh, soris dgaher elange v,hälpg. Kreie⸗ hans Kolbstr. 4B. 20. 10. 08. W. 25 861. . in Holz System „Stephan G. m. b. H., Düssel⸗ Baracken, Duisburg. 9. 10. 08. F. 18 434. mit einer zur Zündung eines getränkten Dochtes Weidetiere. Nollesche Werke Ernst Nolle, 1 8 L“ B19 8 4 20 319. Faieitsheibe gensnea Hhnc. bal 356 213. Mit korkzieherähnlichen Win⸗ dorf. 3. 10. 08. G. 20 297. „38e. 356 464. Fischbandschlitz⸗Vorrichtung auf aufmontierten pyrophoren Legierung und einem mit Weißenfels a. S. 9. 10. 08. „N. 7945. Sees Sa. raceige ceär gecsn⸗ shae 1 8 Ss 88 Perenhe 2, Aüch. Hrrnahbacsges, a be ngen versehener Haken zum Befestigen und Auf⸗ 37b. 356 064. Fachwerksbogen aus Holz mit einer Fräsmaschine, mit zwei Auflageschienen, An⸗ Feile versehenen abnehmbaren Stöpsel. Ludwig 45h. 356 504. Pferdestriegel mit auswechsel⸗ 1 b Pene zarge perr we h ch datn. it hat ner E“ e. on Früchten n. dgl. an Weihnachtt bäumen großer Spannweite, mit, durch kreuzweise angeordnete schlag und Auflageschenkel an einem Schlitten. Fo. Kußbacher u. Richard von Horvath, Wien; baren, auf der einen Seite grob und auf der anderen 1 8 scber nedas Ee entae BnBesrnne⸗ bapafn Helnrsc Kaz, Uerdingen. 25. 7.08. K. 35 626. Gitterstäbe gebildeten zwei Strebensystemen, deren Karl Linder, Radolfzell. 29. 8. 08. L. 20 070. Vertr.: Ignaz Timar, Berlin, Französischestr. 8. Seite fein gezahnten Kämmen oder. Kratzblechen und ir CT“ üsen ösen e, Bfarene 1.. hn d. üSenn dise beiden 21. 356 295. Kulissenartig zusammenschieh⸗ . ebenso wie die Gurtungen sich auf die 38e. 356 472. Schlangenbohrer, welcher am 10. 8. 08. R. 21 932. verstellbarem Handgriff. Cäsar Schulz, Pößneck. 8 8 11“ Bue, Kar, .8.s Sic, ies bamneactanräge nt gen u e barer Rockbügel; dessen Endschlingen mittels zelene Luflagerzangen stützen. Gesellschaft für Aus⸗ vorderen Teil eine zweite Schnecke zur Bildung einer 44 b. 356 028. Feuerzeug zum Feuergeben 12. 10. 08. Sch. 30 052. mit festste Feb er, kreisförmiger oder elliptischer Fabrik chirurg. Justrumente, Kiel. 12. 8. Os. Enden offenes Scheuertuch, welches mit einer gürtel⸗ fuch 8 eine b sich verkängerbare, als Hosenaufhänger führung freitragender Dachkonstruktionen in voeeren gflr ine mits Sheecsar dihenc gene b 11“ Brners t eiber etal Ebene und gleichzeitiger! B. 39 114. Vorrichtung zum Elektrisieren artigen Wesertime 8 E Stange tragen. Max Jonas, Berlin, dels Fostem „S4gpbe, G. m. b. H., Düssel⸗ bietben ese⸗e 1 Suso Lilms, n 1 deaesöe Frasetegzregerecheh. 7 Stastellbarkeit E““ FJunke & Huster, pftant. Oskar Risschee⸗ Berlin, Manteuffel⸗ She r 2 Phe. . 80,106, , Nüterfär. 88. 9. 0. 07S .az 2 8 Chstem Step Herne. 2300028. Auftängevorrichtung für Be⸗ straße 21. 4 9. 08. N. 7851. Ice. 37 2 21f. 356 048. Aufbhängevorrichtung

ch S H wig R b seinen Haltern herausziehharen, die Kette 37 b. 356 065. Bogenträ s Holz für große einer Hubscheit lten ster 1518 afts. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: tragenden Bolzen. Gustav Piltz, Mügeln. 16.10.08. 3562 sen streck r⸗ dessen 27 . . Bogenträger aus Holz für große einer Hubscheibe verstellbar angeordneter erkzeug⸗ . 356 130. Augenbadegerät. Friedrich Fexer Anfaßrändern. Fa. Hugo Schaffeld, Peine. 341. 356 296. Hosenstre subdeserS gle 5 lektrischer Lampen. 30f. 35 . d ter, leuchtungskörper starkkerziger elektris

¹ 5 [Ignaz Timar, Berlin, Französischestr. 8. 21. 8.08. P. 14 417. 8

Suetleisten im Winkl zueinander Spannw iten, dessen Fuß aus horizoatal und vertikal halter durch Kurbelantrieb mit Schwungrad bewegt 1 R. 21 984. 451i. 356 403. Hufeisen. Johannes Richter, 1 5 Z9 Gresserstr. 15. 5. 10. 08. F. 18 380. 22. 10. 08. Sch. 30 125. sterputzer zar die teßichrauben und um ihre Achse 55 VöeHehnenen Heleen 8 für v I“ 8* 356 034. Zigarrenauflage mit Aschen⸗ n. i. Pr., Katholische Kirchenstr. 6/7. 10.10.08.

Deutsche Glasglühlicht Akt⸗Ges. (Auergesell⸗ Freiburg i. E“ miit Emnrichtung 34 c. 356 301. ee. 88 puthr. Lagerböcke für die durch Stellschrauben ge holten⸗ usführung freitragender Dachkonstruktionen Co. m. b. H., Nürnberg. . 10. 03. W. 25 . becher. . 08. R. 3

schaft) Berlin. 24. 9. 08. D 14 897. 30f. 356 8 it Füße Ludwig Baumann, H. Israel, Hamburg, Petersen a 9 à Max Jonas, Berlin,

Lar. 356 051. Verlängerte Glühlampenfassung. zum Frottieren kalter Füße. J.

8 9 Heinrich Hirsch, Hörde i. W. 1. 9. 08

8 besitzen in Holz System „Stephan“ G. m. b. H., Düssel 38e. 356 527. Gehrungs Schraubzwinge, ver⸗ H. 38 370. 8 45i. 356 554. Hufeisen mit durch Schrauben 1 08. B. 39632. J. 8379. EEe g. 08. J. 8373. dorf. 3. 10 08. G. 20 299. 1 stellbar, für Bilderrahmen u. dgl. Franz Retten⸗ 44b. 356 082. Taschenstreichholzbehälter mit befestigten Stollen und Griff. „Anton Steger, b. H., Berlin. 28. 9. 08. Untergrombach h. Bruchsal i. B. 14. 9. 98. B. 38 632. Z2c. 356 318. Messerputzapparat Wilhelm straß⸗ 56421 Hofenbügel. Thomas Moln, 37 b. 356 066. Bogenfachwerkebinder mit großer meier, Ludwigsburg. 22. 10. 08. R. 22 407. scheideartiger Abteilung zur Aufnabme der mit einer München, Volkartstr. 17᷑. 23. 9. 08. St. 10 867. Elektromotor, G. m. b. H., 30f. 356 398. Elektrisches SFaßtelichtsahhg. Stahl Stuttgart, Hasenbergstr. 41. 23. 10. (8. 311. 35 Günd elstr. 48. 17. 10.08. M. 28 305. Spannweite aus Holz, dessen Gurte aus flach ge⸗ 42a. 356 381. Winkelumkehrer. Karl Frei⸗ Reibfläche versehenen Hülse. Michel D. Petro⸗ 45k. 356 040. Baumschutzring. Otto Schreiber, . standsring für Glühlampen⸗ einem Sitz befestigt und in der Höhe verstellbar. St. 10 966 88 Wilmersdorf, Cüntz 3. samme klappbarer Kleider⸗ bogenen, übereinander gelegten Brettern bestehen. herr Grote, Wedesbüttel b. Meine. 29. 9. 08. cochino, Paris; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ Niederlahnstein a. Rh. 22. 9. 08. Sch. 29 852. 21f. 356 99 ö Elekteomotor, P. Bachmann, Dresden⸗Bühlau. 10. 10. 08. Fr. 356 510. Messer⸗ und Gabel⸗Putz⸗ 341. vönn Fisenbutg a. H. 19. 10. Gesellschaft für Ausführung freitragender G. 20 245. Anw., Berlin SW. 61. 16. 10. 08. P. 14 422. 45 k. 356 324. Nagetierfalle mit dieselbe fossungen an Re Uin. 28. 9. 0s E. 11 735. B. 39 927. 2 1 maschine mit Messerschleifvorrichtung. Carl Fischer, halter. 39. ever, Dachkonstruktionen in Holz Eystem „Stephan“ 42b 356 383. Parallelreißer. Anton Anstötz, 44 b. 356 166. Zigarren⸗Klapptasche aus Pappe öffnendem, ausziehbarem Boden. Wilh. Schils, G. m. b. H., Ber 186. tie mit auseinanderstehenden 30f. 356 411. Sitzwanne. Erust Huggeenee Elisabethstr. 17, u. Richard Szma, Gemeindestr. 1, M. 28 986487 Hosenstrecker, aus eirem mit G. m. b. H., Düsseldorf. 3. 10. 08. G. 20 300. Düsseldorf, Bilkerstr. 40. 30. 9. 08. A. 11 904. mit Feuerzeug und lose oben quer eingeklemmter Bielefeld, Heeperstr. 54a. 8. 10. 08. Sch. 30 012. 21f. 356 056. cgkz per zum Hindurchziehen Dresden, Schulgutstr. 28. 14. 10. 08. St. 10 932. Leixzig. 15. 10 08. F. 18 451. 8 Sl. ldeten Drahtbügel, der die Form und die 37 b. 356 067. Bogenträger aus Holz mit großer 42f. 356 107. Entlastungsvorrichtung an Wagen Zigarrenspitze. Friedrich Birkelbach, Straßebers⸗ 45 k. 356 550. Vorrichtung zum Töten von Augen für IEö u. dgl. Gottfried 30f. 356 543. Spange zum Zurück. bzw. 9 34 e. 356174. Selbstspannende Zugvorrichtung Oese gebi ee ides besitzt und 8.nn Enden an Spannweite, dessen Fuß aus horizontal und vertikal aller Art. August Böhmer, Magdeburg, Insleber⸗ bach. 8. 4. 08. B. 37 872. Ratten mittels elektrischen Stroms. Alois Schägger, der elektrischen Lei 18g 08. D 14 928. halten des weich und runzelig gewordenen Fleische für Rouleaus und Rollläden. Johann Heinrich Stupp, Länge des Beinklei desselben eingeführt werder. angeoreneten Hölzern und Diagonalstreben besteht. straße 9. 8. 5. 08. B. 38 230. 44. 356 275. Nikotinsauger. Siegmund Schäftlarn, Post Ebenhausen b. München. 12. 9. 08. Deussen, Düren. N. as für Projektions. des Halses und Gesichts. Erich H. C. le. Richard Hoppe u. Friedrich Aßmann, Leichlingen den Fubeffnungen, y, Cöln a. Rh., Magnusstr. 17. Gesellschaft für Ausführung freitragender 42f. 356 152. Zusammengesetzter Laufgewichts⸗ Biener, Mainz, Stadthausstr. 2. 12. 3. 08. Sch. 29 084.

21f. 356 077. Metallfadenlampe Er HAr, Get. Berlin, Ander Fischer⸗Brücke 12. 16.5.08. F. 128 11. 9. 08. A. 11 853. 1.g186. h Dachkonstruktionen in Holz System „Stephan“ wägebalken. Gebrüder Dopp Maschines⸗ u. B. 37 492. 45k. 356 574. Vorrichtung zum Zählen des apparate. Deutsche 887818g. O. 15026. 30f. 356 547. Zasammenlegbare Damf 8 8. 31 e. 356 474. Abgepaßter Fenster⸗Vorhang 7. 10. e Kochgefäß zur Schinkenbereitung⸗ G. m. b. H., Düsseldorf. 3. 10. 08. G. 20 301. Waagenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 20. 10. 05. 44 b. 356 343. Feuerzeug mit Behälter für auf der Jagd zur Strecke gebrachten Wildes. Paul (Auergesellschaft), Berlin. 1chr mpe mit nach⸗ einrichtung. Thecdor Sledzinski, Danssgerse. h mit Hohlsaum⸗Arbeit. Fa. Friedrich Beyer, 341. 56 5 Fleischwaren H. & P. Sauer⸗ 37 b. 356 129. Doppelstarker Hourdis mit D. 15 054. Brennstoffflüssigkeit, deren Gase durch Reibungs⸗ Stettner, Brüssel; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., 21f. 356 078. Elektrische Glü rAh. Glüh⸗u. August Lukschat, Friedrichstr. 3, Bromberg. Falkenstein i. V. 21. 9. 68. B. 39 708. Fabrik v. y SFelrebge. 13. 2 28. Zwischensteg und beiderseitig ausgeschnittenen 42 9. 356 133. Schalldose für Grammophone funken entzündet werden. Georg Salomonsohn, Aachen. 15. 10. 08. St 10 933. gicbiger Verbindung zwischen dee Rokert Hopfelt 24. 8. 08. S. 17 826. las 34 e. 356 475. Akbgepaßter Fenster⸗Vorhang mann . Durch Exzenter wirk⸗ Flanschen. Dampfziegelwerke Oos, Oos. 5.10.08. mit autwechselbarem Tonbrecher. Oswald Welz, Berlin, Ritterstr. 9/10. 19. 10. 08. S. 18 205. 46c. 356 102. Elektrische Zündkerze mit lampe vnd einer Umbüͤllungsbirge. 9 38 872 [30g. 356 379. Trepfpipette durchweg aus G it. n Hardanger⸗Arbeit. Fa. Friedrich Bleyer, 358. deb c. Otto Kopka, Gelsenkuchen, F D. 14 957. 8 Leiprig, Cermaksgarten 12, u. Fritz Rudolf, Leipzig⸗ 44b. 356 344. Stopfvorrichtung an Pfeifen⸗ unterteilter Funkenstrecke. James Lang, Cavalier, Berlin, Lützowstr. 4. 15. 10. d Glühlampen⸗ H. Schmidt'’sche Waldwoll⸗Waaren⸗ Fabrik, Falkenstein i. V. 21. 9. 08. B. 39 709. 8 Wagenhebe s 4.208, . 34 226. 27 b. 356 179. Hohlstein mit einer verstärkten Gohlis, Gravelottestr. 2. 5. 10. 08. W. 25 748. beschlägen, mit einem an den Stopfkolben ange⸗ V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepvy u. Dr. F. Heine⸗ 21f. 356 081. Fgedeens. er 9 Köttgen Remda i Th. 28. 9. 08 Sch. 29 891. fektion 34f. 356 146. Holzleiste mit durch erxhärtete straße 8. 56 083. Sparverd⸗Ringbalter, zum Längswange. Decken⸗ u. Betonbau⸗Gesellschaft 429. 356 134. Lagerung des Ausschlagsteges lenkten, bei Nichtgebrauch quer am Deckel liegenden,

& Co, Berg. Gladbach. 6 zis Röhren⸗ geschlossener Bücher. Dure Lie., ; [& Co., Berlin. 15. 10. 08. R. 22 374. Befestig

21f. 356 357. Fassung für elektrische b

mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 12. 07. 8. B 4003 37 b. 356 180. Hohlstein mit einer verstärkt Leipzi eser E“ 80gvend 88 EE-. Ffien eangrez,kga. 1018 7022. 156. Anordnung von Schwun 4 0. 08. B. 4 8 . Hohlstein mit einer verstärkten Leipzig, Cermaksgarten 12, u. Fritz Rudolf, Leipzig⸗ factur olf Hopf, Tambach, Gotha. 21. 10. 08. e. . nordn g⸗ Friedrich Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 28. 9.08. nd⸗ Wilhelm Rischoff. Nordhausen. 17.10. 08. B. a0 ner⸗ 8 e Gese s 5 .

Glütlampen. Heuryk Lion & Tugendhat, Berlin. W b. güI aufftiltbare, 0hs 36a. 356 236. Abschlußschieber füß ien be⸗ n hse efae⸗bens . a e. 8 Gohlis, Gravelottestr. 2. 5. 16 08. W. 25 749. M. 28 318.

28. 10. 08. L. 20 432 sür M tinduktoren 30t 356 378. Apparat zur gleichzeitigen b ug 3 kaminöffnungen, welcher aus mehrer 2 . 1

ie. 94.1. Fakce sür i-ee ees. Mix Sterilisation einer größeren Anzahl bereits ein⸗ J. 1

gewichten am Motor. Wilhelm Paffrath, Trier, 1 2 42g. 356 435. Elektromotor zur direkten Auf⸗ 44 b. 356 558. Instrument für Raucher zum Maximilianstr. 11a. 20. 10. 08. P. 14 445. 1

. st, und steht, die sich übereinander verschieben laffss 37 b. 356 208. Eisengerippe für Wände oder nahme des Plattentellers für Sprechmaschinen. Abschneiden der Zigarrenspitzen und zum Oeffnen 47a. 356 231. Sicherung fuüͤr Doppelkeile mit isolierten Achsenstücken. A. t fädelter Nadeln vor der Operation. Fa. Hermann get;⸗ Ae a een.en ECI J. & F. Hausleiter, Nürnberg. 5. 10. Verschalungen, bestehend aus miteinander verriegelten Bernhard Knechtel, Plauen i. V, Schilestr. 27.

s „Werke, gefäd 9 1 36 008 Strohgefle m . s;

& Geunest Telephon⸗ und Tele hen.⸗T Katsch, Mürchen. 28. 9 08. K. 36 008.

.08. A. 11 881. atsch,

Schöneberg b. Berlin. 23. 9

Winkel⸗ und Flacheis Arthur Priddl. 22 8. K. 36 32 8en,5 ö eeeegüct w. Füemnegg „Scuckeetwerte 5. m. b. H., Barlin F* inkel⸗ un acheisen. Arthur Priddle, San 22. 10. 08. K. 36 328. olingen. 1. 10. 08. Sch. 29 933. 30. 9. 08. S. 8 Glas. Berlin, Spandaversfr. 33/35. 18. 9.08. S. 18 010. H. Füsb. 187. Heizofen für flüssige Bes. Francisco, Califomsen; Vertr.: Dr. A. Levv, u. 42h. 356 141. Orthozentrisches Pincenez mit 44 b. 356 561. Zigarrenabschneider mit nur 47d. 354 243. Vorrichtung zum Verbinden 356 024. Elektrischer Heizkörper mit 30k. 90 89 88 1“ whemischer 34f. 356 192. Fewezmapl. mit eeg. nos. Otto derberg & Co., Frankfurt a. U. EE““ Berlin SW. 11. beechfafsenden, deane. . P7 Fn. 58 gel- ang Eaadschgitt. Sgbhenn Pes engen, 8 n. 8 lav⸗ Seedg. Z1h. . 2 so 3 . 1 1 Senfäefä enf di Ils. 8 7. . . 12 612. .Rathenow. . 10. 08. G. 20 343. „S 6 0. 98 5 1 inster; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippe mlohansce EE Seses 8agge eenfieg. Vern 7. .eS ini barim Söasssa, bens berchrgedesckt wird Georg 15. 10. 08. H 38 846. ) à27b. 356 209. Steinplatte als Belag für 12 h. 356 150. Galilei⸗Doppelfernrohr mit Huen; Sglngen clrAnmälti, Fren 3 2 e a e ser e1.N. gelagerter Dreh⸗ (209 356 82 S 819. Schlüsselburg, Hamburg, Rödingsmarkt 14. (Schluß in der folgenden Beilage. 8 Eeg Kluprüblug zur Regelung, der, Oecar Schaeffer, Braun 1 schieber mit Durchflaßtühlurg zur Regelun

fi 45a. 356 491. Kipp⸗Pflug mit in der Zug⸗ Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 10. 4.07. E. 10 008. 1See. umf eags en-, Se ns. als Reibungskupplung ausgebildeter Klemme auf der richtung beweglicher Vordergestellachse. Heinr. 47db. 354 244. Vorrichtung zum Verbinden . 20. 10. 03. Sch. 30 111. 8 . a. E. wenk, Ulm a. D. 18. 2. 08. .27 879.

Brennstoffhöhe bei Ketienrosten. Lerlin⸗Anhaltische 2 8. 06. 8. +% gclillenipann 24f. 358 198. Kleiderhaken mit vias Fberein

den Okularen zugekehrten Verbindungsbrücke zur Kempgens, Kektwig a. Ruhr. 8 10. 08. K. 36 187. von Ketten, Seilen u. dgl. Edmunds, 1 Redakteur: 37 b. 356 239. Flache Zimmer⸗Deckenplatte Feststellung der gelenkig verbundenen Einzelfern⸗ 45a. 356 542. Mit dem Pflug durch Schlepp⸗ Westminster; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel. ss .4. C8. jeßti Ugießereien. ander liegenden, von unten nach oben fortschreitend Verantwortlicher; lottenburg. aus unverbrennbarer starrer Masse mit Metall⸗ rohre. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., vorrichtung verbundene Ackerschleppe zum gleich⸗ Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 10. 4. 07. E. 10 009, Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges., vorrichtung für Gießtische in emneec g9 88 verschieden langen und verschieden gebogenen Zinken. Direktor Dr. Tyrol in Charlo Herlir⸗ rippeneinlage. Wilh. Dietel, Aue, Erzg. 7. 10.08. Friedenau b. Berlin. 17. 10. 08. O. 4884. zeitigen Ebnen beim Pflügen. Otto Knopf, 47d. 356 224. Aus Splralen sesanmensfseßer B. 37 852. 1 it Hebelverschluß.] Wilhelm Lips, Eveking b. Werdohl. .0. 09. Jofeph Zelazuy, Pleschen 22. 10. 08., 3 5337. Verlag der Expedition (Heidrich) in 2 8 D. 14 976. 42h. 356 215. Starklichtphotometer, bel eng b. Mogilno.é 14. 5.08. K. 34 544. Gurt für Trieb⸗ und sonstige Zwecke. Fa. A. W. 24f. 356 519. Schese. mEC rlshütte bei] L. 20 404. Feststellen 34f. 356 284. Als Zitronen queische, Frucht⸗ cF der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 37 5b. 356 553. Isolierplatte zur Trockenlegung welchem die von dem beleuchteten Schirm kommenden 45b. 356 327. Pflanzenhalter mit in die Kaniß, Wurz⸗n i. S. 29. 9. 08. K. 36 035. n 95* * 8 schn 08. A. 12 000. 33a. 2 üins RSees ee gabel, Zuckerzange u. dgl. 1“ e⸗ Drnc en, Berlin SW., dechrhftraßhe Nr. 32. von Außen⸗ und Innenwänden, sowie von Fußböden. beiden Lichtstrahlen über zwei total reflektierende Pflanzlochwand einzuführenden, gabelförmigen Halte⸗-47d. 356 225. Aus Drahtspiralen bestehende 8 sburg, Rendeburg. z 7 ze Füär Liks⸗ Schi biebers. Rich. E. 1 1 s riff in Form v k1111414AXA“ %Q%%““ 11“ 11111111AXA“ ͤ1XX“ 3 282 r88 n. Fhcerbenen 96/97. 17. 10. 08. L. 20 3535. stehend aus einem federnden Lanks⸗Strickmaschinen zum

ö1““ ““

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli aatsanzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußischen

federnder

3 Pflanze. Franz Ritter, Berlin. 10. 9. 08. Sch. 29 720. Servitut, Post Poln. Rasselwitz. 9. 10.08. R. 22 327. (Schluß.) Neef, Chemnitz, Adolfstr. 12. 20. 10. 08. N. 7972. 42h. 356 364. Doppelfernrohr mit in kasten⸗

11““ v 8— 4A“ 1“