1908 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

boren am 15. November 1887 zu Hörtzow, Reg.⸗

1 n,

B 8 Devchzteosen Max Wilhelm Markus der

3. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals an

Bord S. M. S. Schleswig⸗Holstein, am 27. März 1883 zu Hohensalza, Reg.⸗Bez. Bromberg,

9y) den Bäckersgasten Konrad Eggart der 4. 8

pagnie II. Werftdivision, vormals an Bord 9. 3 S. Freya, geboren am 4. Oktober 1887 zu Mem⸗

n in Bayern,

ee den Heizer Nikolaus Götz der 2. o0s. II. Werftdivision, vormals an Bord S. *

Viktoria Louise, geboren am 4. März 1887 zu Würz

burg, 82

en Bootsmannsmaaten Gustav Richter 4. II. Matrosendivision, veebei Bord S. M. S. Wittelsbach, geboren am 21. De⸗ zember 1883 zu Dessau, Kreis Dessau, 9 18 12) den Matrosenartilleristen der II. Klasse 8

Soldatenstandes Heinrich Fäseke der 3. 5.

IV. Matrosenartillerieabteilung, geboren am 21. Der zember 1883 zu Heimfeld, Kreis Harburg, 4

13) den Minenheizer Alois Strobel der 2. om⸗ pagnie Minenabteilung in Cuxhaven, 8 am

8. Mai 1886 zu Münchhausen, Kreis Weißenburg,

14) den Heiter Albert Bernhard Fischer de 3. Kompagnie II. Werftdivision, geboren am 11. August

8 oblenz,

Matrosenartilleristen Jakob Ott der

4. Kompagnie IV. Matrosenartillerieabteilung, ge⸗

boren am 17. Mai 1886 zu Klein⸗Aspach in

In r werden auf Grund der 88069 ff Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 36 Süe

vügiteaftrrfge netgchgaena Beschuldigten r

8 für fahnenflüchtig erklärt.

1 vuzc sge mohngen⸗ den 20. November 1908.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

3 . Verfügung. gg ü den zur Disposition der entlassenen I 8.7 ö“

ezirk Metz, geboren 12. 8. b Fahnenfluchtserklärung vom 17. Februar 1908 wird hiermit aufgehoben.

Mletz, den 18. November 190oau9g.

Gericht der 33. Division. 2

leah gen wie d, ang 2, Cktche lor pe⸗ fgehoben wird die am 2. Oktober

füaae Pheben, wir, über das Vermögen

goners 1./25 Christian Weinstein aus e

da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.

Seuctasct. 29. Nobember 1908. 11A1“A“ 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

1 Zwangsversteigerung. V“ Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Friedenstraße 33, belegene, ““ von der Königstadt Band 52 Blatt Nr. 2983 zur Ze der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 88 Namen des Rentiers Albert Domnick in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. e wohnhaus mit abgesondertem Klos’tt, Haus⸗ 7. Vorgarten und teilweise unterkellertem Hof b. Querwohn⸗ und Werkstatt⸗Gebäude rechts, c. Stall und Remisengebäude rechts, d. Remise links, am 18. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Eöö Friedrichstr. 13/15, III. Shn. ee l/118, igert werden. a rundst sten Frstig 176 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 9720 mit 345,30 4ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt und in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 4. November 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87 K. 190. 08. Berlin, den 19. November 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 2757 wangsversteigerung. B 1e71, Ihe. Feangtvefärenan, soll das in erlin, Gottschedstraße 34, belegene, im e von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barnim Band 151 Blatt Nr. 5491 zur Zeit L5 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 7 Namen der Grundstücksgesellschaft Farleedss⸗ m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstü am 23. Dezember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 2or steigert werden. Das Grundstück Garten 1 liegt in der Gemarkung Berlin in der Go g. straße 34 und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 82 944/91 ꝛc. von 8 a 17 qm Größe. Es ist in * Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 841 eingetragen mit einem Grundsteuerreinertrage von 0,64 ve. Eine Veranlagung zur Gebäudesteuer hat noch nich f 4 vermerk ist am stattgefunden. Der Versteigerungsver 8 ⁊7. Auzust 1908 in das Grundbuch eingetragen. a8 Näahere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 24. Oktober 1908. h s Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 7 wangsversteigerung. 8 1e,289,. 88 Feee. soll das in G Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 16 Blatt Nr. 493 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkes auf den Namen des Stuckateurs und Bildhauers Paul Lucas aus Berlin eingetragene Grundstück am 29. Dezember 1908, gars. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Geri an der Gerichtestelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum, liegt in der Gemarkung Tegel, Schlieper⸗ 8 straße 78. Es besteht aus der Parzelle Karten⸗ blatt 1, Flächenabschnitt 1707/162, und . qm groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle 4 Gemeindebezirks Tegel unter Artikel Nr. 429 un in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 347 2 und mit 5900 jährlichem Nutzungswert veran 5 Der ö ist am 17. Oktober 1 in das Grundbuch eingetragen. in Berlin, den 27. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 169017 Zwangsversteigerung. 1e291,.Se Iwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf

1u““

rrungsvermerks auf den Namen des Warnstedt zu C6 eingetragene Grundstück am 28. Januar * 2 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert Das Grundstück, Hofraum mit a. Wohnhaus 8 Hausgarten, b. Waschküche und Stall, liegt in 3 Gemarkung Hermsdorf, Bismarckstraße 8, besteh aus den Parzellen Nr. 609/3, 610/3, 611/3, 675/⁄3 und 676/3 des Kartenblatts 1, ist 18 a 9 qm groß, in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 181 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 118 enge Scgen mit 762 jährlichem Sebhäudfsteng, . Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Oktober 19. in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

. Aufruf.

8 dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem 21. Juli 1905 ausgestellten Sterbekafsenpolicen Nr. 389 352 und 389 353, auf Herrn Johann Georg Knab und Frau Margarete Knab in Gmünd lautend, je über eine Versicherungssumme von 1000,— werden vermißt. Ihr etwaiger In⸗ haber wird hiermit aufgefordert, sie uns binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfalls den Ver⸗ sicherten vom Verein neue Policen ausgestellt werden. Stuttgart, den 21. November 1908. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein

in Stuttgart a. G.

Dr. Buschbaum. Auchter, i. V.

214: Aufgebot.

6 Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Nachlaßpfleger des 2 Harald Jörgensen, nämlich der Necteh. 9 Hugo Cordes in Hamburg, bat das Aufgebot beantras

zur Kraftloserklärung des unveräußerlichen Einlage⸗ buches der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung v. verzinsliche Einlagen, Nr. 12 105, lautend auf Harald Jörgensen, Kaufmann, Admiralitätstraße 26, über 1700,—. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des sieien Amtsgerichts, Zwiljustizgebäude vor 88 Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 16 , spätestens aber in dem auf Freitag, den 14. 82 1909, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde 98 zulegen, veee-.F die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

rg, den 22. Oktober 1908. 84 vneae Gen b2. des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

38 Aufgebot. 1 1eb Lauer, Fühe er eee Kartonnagenfabrik in irmasens, hat das Aufgebot eines mit en kzept versehenen, am 15. Dezember 1908 gen Wechsels über 526,60 beantragt. Der n er dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 8 bei dem unterzeichneten Gericht auf Montag, den 19. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, 5 Sitzungssaal anberaumten Arföeotetb ne Rechte anzumelden und die Urkunde 88 eren. widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 ze er⸗ solgen wird. 1 3 b1 ens, den 16. November 1908. 8*

Kgl. Amtsgericht. 1

Abt. 7.

[69020b0 rzogliches Amtsgericht Harzburg hat heute fol⸗ „He hse erlassen: Die Ehefrau des tellers a. D. Wilhelm Stevers, Wilhelmine geb. Schmidt, zu Bad Harzburg, als Eigentümerin des im dortigen Grundbuch Band 1 Blatt 3 Seite 19 eingetragenen Grundstücks hat das Aufgebot beantrag zum Zwecke der Ausschließung des Berechtigten aus folgender, ebendaselbst Blatt 11 stehender Eintragung: Nr. 1. Hundertundfünfzig Mark zu 4 % Sn und †jäbrige Lose für den Kantor Johann Auguf Hellwig in Neustadt, laut Obligation d. d. 8. i- 1803.“ Der Berechtigte wird aufgefordert, sein Recht spätestens in dem Aufgebotstermin am 23. Januar 1909, Morgens 10 Uhr, an⸗ zumelden, widrigenfalls er damit ausgeschlossen werden wird. arzburg, den 14. November 1908. 1 der Berichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bülte, Gerichtssekretär. Aufgebot. 88 Jgigertümer Karl Huwald aus Taabern und dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau, Berta geb. Schibrowski, haben zwecks Ausschließung folgender auf ihrem im Grundbuche von v Band I Blatt e eee Waüss ein⸗ othekengläubiger, nämlich: 1“ Gottfried Slomte in Liebwalde, für den in Abt. III Nr. 1 ein aus der Urkunde vom 10. Februar 1829 zu 5 % verzinsliches Kaufgeld von 83 Talern 10 Sgr. eingetragen steht, 88 b. des Reichsgrafen von Dornhoff auf Hohen vorf, für den in Abt. III Nr. 2 ein aus der Schuld⸗ verschreibung vom 30. Oktober 1832 zu 4 % ver⸗ zinsliches Kapital von 16 Talern 20 Sgr. eingetragen steht, - E as Aufgebot gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean ee. ugiegt, Hernachdarn der Hypothekengläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, 1 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel 88 widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. „Ostpr., den 10. November 1908. Thriian⸗ Amtsgericht. 8 . Aufgebot. 888 3 gess geschiedene Frau Marie Wilke, geborene Gramzow, in Stettin, Grüne Wiese 4/5, hat 88 Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes as Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Stettin⸗Grabow eingetragenen g2 zelle Kartenblatt 1 Nr. 79 in Größe von 7 a 90 qm beantragt. Es werden dabher alle Personen, die das Eigentum an der aufgebotenen Parzelle in gen spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem au den 23. Februar 1909, Vormittags 11 4 vor dem unterzeichneten Gericht, Sveeeee. - Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine hre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Eee mit ihrem Rechte auf das aufgebotene Grundstü olgen wird. - den 17. November 1908. 1

6

7 gebot. es Peverbs, Zcu 5 Eeßfer en durch Justizrat Dr. Rothfels. 8 ene; verschollene Anna Marie venec⸗ geb. Btede, Tochter des Straßenwärters 41* Brede und dessen Ehefrau, Karoline geb. 8 , zuletzt wohnhaft in Cassel, für tot zu erklären. D 8 bezeichnete Verschollene wird eee el. spätestens in dem auf den 26. Juni 1909, er. mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36 im tiefen Erdgeschoß, ö Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 8 29. erklärung erfolgen wird. An alle, welche SJ. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erte . vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cassel, den 13. Norember 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. VII 1 1 Aufgebot. [892a, ran des Arbeiters Carl Gaßmann, Fepest geb. Stempel, in Magdeburg, ö 8 hat beantragt, den verschollenen Hausdiener Segs 9 Louis Carl Stempel, geboren zu öö am 10. März 1871, zuletzt wohnhaft in Ham vurg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, vor 888 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, I“ 88 Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls di⸗ 8 5 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus 1 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ellrich, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht. [69024] Aufgebot. Nr. 11 189 Der Fabrikant Wilhelm Kirsch in Eppingen ha beantragt, den verschollenen Schreiner Jacob Friedrich Kirsch von Eppingen, zuletzt wohnhaft in Eppvingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete vS wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 11. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Eppingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus 81 über Leben oder Tod des Verschollenen zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eppingen, den 20. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber (L. S.) (Unterschrift). 27 Aufgebot. 5 Ackerer Christof Moog zu Kappel 88 beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Ba er Peter Moog aus Gemünden, später zu letzt wohnhaft in Chicago, für tot zu erklären. 88 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, stens in dem auf den 3. Juli 1909, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungs⸗ saal) anberaumten Aufgebotstermine zu e. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 8 n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 83 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ve. 1 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich 8 1 achen. den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht. 28 Aufgebot. üees Sipser Wilhelm Bleher hier, als Se heitspfleger, hat beantragt, die verschollene Rosa ie Seuffert, geb. Groß, Chefrau des Küfers Christian Seuffert, geboren am 23. Noovember 1830 zu Mäg⸗ singen, und zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahre 888 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. 3. e bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 13 stens in dem auf Dienstag, den 8. Juni 1 9, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 86. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 58 889 forderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Gerich Anzeige zu machen. nI s den 19. November 1908 8 K. Amtsgericht. Rothfelder, O.⸗A.⸗R. Veröffentlicht durch A.⸗G.⸗Sekrelär Natter. 8 Aufgebot. 1h.Senner Jens Andersen in Dover hat bean⸗ tragt, den verschollenen Paul Friedrich Niels Chriftian Behrens, geboren am 4. September 1862 in Skallebek, zuletzt wohnhaft in Galveston in Texas (Amerika), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten⸗ auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die a; erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus 22 über Leben oder Tod des Verschollenen zzu erte 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Rödding, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht.

8 Württ. Amtsgericht Schorndorf. kl ;. 2. August 1838 zu Die Todeserklärung der am 2. Aug n Dibate geborenen, im Jahre 1866 nach Amerika ver gewanderten und dort seit 1872 verschollenen, zuletz in Unterberken wohnhaften Anna Maria Haller, Tochter des verst. Wagners Joh. Haller und der verst. Anna Maria Haller, geb. Jüngling, ist 1. tragt und der Antrag zugelassen worden. Es ergeh nun die Aufforderung: 1) an die spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widr gen⸗ falleg die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 3⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 27 . gebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 19. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Den 17. November 1908. Stv. Amtsrichter Pfleiderer. Aufgevot. 18908812, mocher Christian Hinrich Asmus Menschel in Lübeck und der Stellmacher Friedrich Rudolf Heinrich Menschel in Travemünde haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Peter Friedrich Heinrich Meuschel, zuletzt wohnhaft ia Warnsdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor

ird. An alle, welche Auskunft über Leben Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Schwartau, den 17. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht. II.

9 Aufgebot. 8 085 Mühlenbesite. Wilhelm Gellend in Swine⸗ münde als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Rudolf Friedrich Wilhelm Riemer, geboren am 14. März 1886 zu Fernows⸗ felde, zuletzt wohnhaft in Swinemünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Moltkestr. Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Swinemünde, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.

903 Aufgebot. 1680381 an der Bauerseheleute Mathias und Amalie Rimböck in Hörmannsdorf u. Gen. wird bezüglich des seit mehr als 10 Jahren verschollenen Bürgmann, Josef, geb. 19. September 1831, Bauerssohn in Hörmannsdorf, Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung erlassen und es ergeht die Auf⸗ forderung 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Aufschluß über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spatestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Als Aufgebots⸗ termin wird die öffentliche Sitzung vom Freitag, den 4. Juni 1909, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. 8 Signgh ofch 16. November 1908. ö Vilshofen. (gez) Taubenberger.

1““ Für die

ofen, den 17. November 1 Helaeefgr Sekretär: (L. S.) Aichmeyer.

Aufgebot. lssgee Johannes Albrecht in Wittenberge (Bezirk Potsdam) hat als gerichtlicher Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Joachim Karl Wilhelm Daniel Lendel, geboren den 5. August 1830, zuletzt wohnhaft in Wittenberge (Bezirk Potsdam), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1909, Vormittags 10 üUhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 8.

Wittenberge (Bezirk Potsdam), den 12. No⸗ 08. 8 8 2 ““ Königliches Amtsgericht.

6 Bekauntmachung. 1692855b November’/23. Oktober 1908 ist in Bukarest die deutsche Reichsangehörige Camilla Natalie Harl⸗ finger, gehoren am 12. November 1849 zu Karls⸗ ruhe, gestorben. All⸗ Personen, die auf den Nachlaß der Vorgenannten Erbansprüche erheben, und alle Gläubiger derselben fordere ich hierdurch auf, ihre Ansprüche unter Nachweis der Erbberechtigung, be⸗ ziehungsweise Hinterlegung der Forderungetitel auf dem Kaiserlich Deutschen Konsulale hierselbst vinnen zwei Monaten anzumelden, wie auch die Schuldner der Verstorbenen, die schuldigen Beträge in der gleichen Frist auf dem Kaiserlich Deutschen Konsulate zur Nachlaßmasse einzuzahlen. Verspätete Anmeldung der Ansprüche, beziehungsweise Forderungen hat deren Nichthberücksichtigung nach Verteilung der Nachlaß⸗ masse unter die legitimierten Erben zur Folge.

Bukarest, den 19. November 1908.

Der Kaiserlich Deutsche Generalkonsul: Feindel.

902. Aufgebot. (8ege2l tanmalt Dr. Bollert zu Berlin hat als Pfleger der unbekannten Erken des am 8. April 1908 verstorbenen Rentiers Willibald Kandler in Berlin das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 1 schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 4 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Willibald Kundler spätestens in dem auf den 20. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/103, L- beraumten Aufgebotstermine bei diesem eh. 1 anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe der Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in 8 schrift oder in Abschrift beizufügen. Die —9 laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un 5 schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten . Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur 828 weit Befriedigung verlangen, als sich nach friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 2 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für d. Gläubiger aus w I

flagen sowie für die Gläubiger, denen di vüflaes haften, tritt, wenn sie sich nicht wen nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe dhnen e der Teilung des Nachlasses nur für den seinem teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung d

25 Aufgebot. 1 1 e,gnwalt Dr. Raffauf hat als gerichtlich 8 stellter Verwalter des Nachlasses des verstor n Rentners Eberhard Stollenwerk in Eller das d2 gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung m Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu ger werden aufgefordert, ihre Forderungen Nachlaß des verstorbenen Rentners ee. spätestens in dem auf den 31. März Hece⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzei⸗ 8 Gericht, Zimmer 17, anberaumten Awfgeboisterming bei diesem Gericht anzumelden. Die hat die Angabe des Gegenstandes 5ns -. Grundes der Forderung zu 6 fügen. stücke sind in Urschrift oder Abschrift beizu

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Band 6 Blatt 185 zur Zeit der Eintragung

Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden,

können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Pflichtteilsrechten,

lichkeiten au und Auflagen berücksichtigt

Erben nur insoweit Befriedig nach Befriedigung der nicht

biger noch ein Ueberschuß ergi nach der Teilung des Nachlass Erbteil entsprechenden Gläubiger aus Pflichtteilsrechte Auflagen sowie die beschränkt haftet, betroffen.

Gerresheim, den 16. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 8

Aufgebot.

[69029] Der Justizrat Heinrich Win als Nachlaßpfleger

21. April 1908 in Pinneb

ihre Forderungen

25. Februar 1909.

Grundes der Forderung zu

Beweisstücke sind in Urschrift fügen. Die Nachlaßgläubiger, können, unbeschadet des Rechts, keiten aus lagen berücksichtigt zu werden,

insoweit Befriedigung verlangen

en

friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein aftet ihnen

Ueberschuß ergibt.

d Auch h der Teilung

des Nachlasses nur biger aus Pflichtteilsrechten, beschränkt haften, tritt,

teil entsprechenden Teil Pinneberg, den 17.

[69037]

Durch Ausschlußurteil vom 6. der am 29.

8 Hissesesr 85 7. Küif worden.

odestag ist der 31. Dezember 190 estgesezt. 2 3

Lychen, den 6. November 1908. öb Klägers in böslicher Königliches Amtsgericht. v

Bekanutmachung.

[69038] Durch Ausschlußurteil vom 1

ist der am 23. Mat 1858 in Münster geborene Her⸗

mann Engelbert Rohling für t

Als Todedtag ist der 31. Dezember 1889 festgestellt.

F. 7/08.

Münster i. W., den 16 November 1908.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

unterzeichneten Gerichts

[69040] Durch Ausschlußurteil des vom 17. Zimmer, 2) Katharina Zimmer, geboren aus Dirmingen, für tot erklärt w punkt des Todes wird für die Ann der 31. Dezember Katharina Zimmer 12 Uhr, fengestellt. Tholey, den 17. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.

September 1908 ist:

[69039]

Der von der Tivoli⸗Brauerei O. gesellschaft Stettin, Scheck Nr. 2618 d. 1907, über 2000 E. G. m. b. H. der Ausstellerin

d Stettin,

angewiesen wird,

Stettin, oder Ueberbringer 2000 durch Ausschlußurteil vom 14 kraftlos erklärt worden.

[69055]

a, in Siemianowitz, Drozesbevollmächtigter:

euthen O.⸗S., klagt gegen ihren

Arbeiter Paul Sezigalla, früher in Siemianowitz, Aufenthalts, unter der Behauptung,

Klägerin grober

sie verlassen hat

jett unbekannten zaß der Beklagte sich gegen die Mißhandlung schuldig gemacht hat, und für ihren Unterhalt nicht gesorgt ntrage, die Ehe der Parteien zu seklagten für den

andlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in B hmmer Nr. 9a der Mietsräume, Nr. 1, auf den 6. Februar

hr, mit der

um Zwecke Auszug der Klage bekannt gema ht. Beuthen O.⸗S., den 18. Der Gerichtsschreiber des Königlichen (69056]

Die E

i Bielefeld,

bässer Ludwig Eick, früher in Lübbe kannten Aufenthalts, auf Grund der

und sich auch in keiner ht der Klägerin und smmere, mit dem Antrage, u scheiden und auszusprechen,

n der Scheidung trägt. Di⸗K. Uagten

die nittags 1 nnnag Klen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu eer Auszug der Klage bekannt gemach ielefeld, den 10 November 1908. Biermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Lan

Teil der Verbindlichkeit. Die

Gläubiger, d werden durch das Aufgebot nicht

für sich und seine Miterben des am

· erg verstorbenen Justizrats Georg Eugen Wasserfall das Aufgebotsverfahren zum

wecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ Die Nachlaßgläubiger werden vager auseforsern gegen den Nachlaß des verstorbenen Jastizrats Wasserfall spätestens in dem⸗ Mittags 12 vor dein unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebot⸗termine bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des

oder in Abschrift beizu⸗ welche sich nicht melden,

Pflichtteilsrechten, Vermächtnif

8 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ Pflig . Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ der Verbindlichkeit November 1908. Königliches Amtsgericht.

August 1862 hierselbf

ungefähr 45 Jahre alt,

1894, Nachts 12 Uhr, der 23. November 1877, Nachts

gez. H. Fleischer,

ℳ, zahlbar bei der Stettiner

Stettin, laut dessen diese Bank von gegen den Scheck E

ars ihrem Guthaben an den Carl H.

zu zahlen, ist

November 1908 für

Stettin, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Marie Sczigalla,

S 3% Michalkowitzerstrase 9, Rechtsanwalt

d scheiden und schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

G 1909, B chte. gnitad dangeene. nn bei beme zachten Gerichte zugelassenen Anwa iu bestellen. 30. 2 1907 beige t habe, 9 . der öͤffentlichen Zustellung wird dieser J Phabnt habe, müt dem 5. R. 121/08. November 1908.

Oeffentliche Zußtellung. in vierteljährlichen Raten im voraus, zu zahlen. Der „„Die Ehefrau des Bäckermeifters Ludwig Eick in Kläger ladet den Lübbecke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sierp

klagt aegen ihren Ehemann, den Bäcker. gericht in Charlottenburg, Abt. 34,

eaß der Beklagte die Klägerin bözlich verlassen habe Zußt e. mehrs sir czen 1Säve 1 macht.

er gemeinschaftlichen Kinder die Ehe der Parteien W daß der Beklagte schuld lägerin ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Aufenthaltsortes, früher in Elberfeld, unter der Be⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ h

[69058] Oeffentliche Zustellun .

Die verehelichte Berta Marker Panierstr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Sello, Dr. M Berlin, Königgrätzerstr. 7, klagt

Vermächtnissen zu werden, von den

ung verlangen, als sich ausgeschlossenen Gläu⸗ bt. Jeder Erbe haftet

es nur für den seinem Aufenthalts, früher in Deutsch⸗Wi

Grund der Behauptung, daß sie seit 9 815 und wiederholt schwer mißhandelt habe Aufenthalt seit Frühjahr 1908 1 dem Antrag, 1) die Ehe der P und den Beklagten Scheidung zu erklären, 2) streits dem Beklagten auf ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkamm lichen Landgerichts III Berlin, in C Tegeler Weg 17/20, Zimmer 53,1 nuar 1909, Vormittags 1 Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser beat arlottenburg, den 19. November 1908 Jahn, Aktuar, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin. [68402] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Eggert zu Efft., Gerw straße 22, Prozeßbevollmächtigter: 3

n, Vermäͤchtnissen und

enen der Erbe un⸗

1

terfeld in Berlin hat Verha

er des

auf den Uhr,

Die

thalten. Urkundliche

vor den

Verbindlich⸗ sen und Auf⸗ von den Erben nur

nach Be⸗

als sich

zu Essen, jetzt unbekannten2 Antrage au scheidung. Die Klägerin ladet den b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo fünfte Zivilkammer des Essen⸗Ruhr auf den 21. 2 mittags 9 ¼ Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 16. November 1908.

Voges, Aktuar, Gerichtsschreiber

[69071] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Herzog in Ptettin

jeder Erbe nach

9

haftet.

Kranz⸗J Johanna Herzog, geb. Dekant, enthalts, unter der Bebauptung, sich seit dem 1. Juli 1903

Absicht

November 1908 ist t geborene Musiker Als b

8 gegen den Willen

von der häuslichen meinschaft 5

unbekannten Aufenthalts ist, Ehe der Parteien zu scheiden die Beklagte die Schuld an der Beklagten auch die Kosten zuerlegen.

und auszuspre 8 4. November 1908 zusprechen

ot erklärt worden.

kammer des Albrechtstr. 3 a, Zimmer bruar 1909, forderung, gelassenen Anwalt zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

erforderlich erklärt. Stettin, den 12. November 1908. Frese,

[69073] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schuhm acher Olbertine Wilhelmine Auguste geb. Stettin, Mittwochstraße Rechtsanwalt Dr. Müller in Stettin, ihren Ehemann, den nowsky, zuletzt

Nr. 7,

1 auf den 3. Vormittags

Zum Zwecke 1) Anna Maria

aus Dirmingen, am 23./11. 1846, orden. Als Zeit⸗ a Maria Zimmer und für die

H oppe,

8 in Stettin, jetzt Fleischer Actien⸗ Aufenthalts, unter der Her igsaes ausgestellte Beklagte sich seit länger als 10 den 18. J den Willen der Klägerin in böslicher

der häuslichen Gemeinschaft fern hält sein Aufenthalt unbekan he der allein schuldigen Teil Kosten des Rechtsstreits ladet den Beklagten zur des Rechtsstreite vor die 4. Zivilkammer lichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Nr. 7, auf den 3. [9 Uhr, mit der

sermann Boldt,

6 F

Aufforderung, einen bei dem g b.

g. um Zwecke der Patrzek in Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehemann, den versuch ist für nicht erforderlich erklaͤrt.

Stettin, den 12. November 1908.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69042] Oeffentliche Zustellung.

hat, mit dem Der minderjährige Waldemar Hans Richard Rech

den Die

Ver⸗ straße 28, klagt gegen den

„⸗S., der Behauptung, Parallelstraße der unverehelichten ormittags

¹ Steglitz, Ahornstr. 15a,

j während der Empfängniszeit,

gesetzlichen nämlich 1. März 1907

bis zum

1) dem Kläger zu Händen des Vormundes von der Geburt bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre an Unterhaltskosten monatlich 20,— ℳ, und zwar

Landgerichts. die -ückständigen Beträge sofort und die laufenden

Beklagten zur vündlichen Ver⸗ handlung des nigli

Rechtsstreits vor das e Aints⸗ - Amtsgerichts⸗ cke, jetzt un⸗ platz, Zimmer 28, auf den 18. Februar 1909, Behauptung, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Charlottenburg, den 16. November 1908. erner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 34.

Oeffentliche Zustellung

enverbandes Elberfeld, vertreten durch ermeister in Elberfeld, klagt gegen die b ledige Maria Lohrmann, zur Zeit unbekannten

auptung, daß er für die Beklagte Entbindungskosten stellung wird und Pflegekosten des Kindes der letzteren vorgelegt t. habe, mit dem Antrage, die Beklagte zur kostenfälligen

Zahlung von 51 provisorisch vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

in Rixdorf, te: Rechtsanwälte arwitz, Dr. Munk in

en i mann, den Arbeiter Paul Marker, JSE

mersdorf, auf

14. Juni 1898 der Beklagte die Klägerin beschimpft

annt sei,

1 arteien zu scheiden für den allein schuldigen 127 an

die Kosten des Rechts⸗ Die Klägerin

harlottenburg, „auf den 26. Ja⸗ 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

2 Rechtsanwalt Stöcker in Essen, klagt I Ehemann, früher U

fenthalts, auf des § 1567 Abs. 1, mit dem uf Grund Beklagten zur

Königlichen Landgerichts zu anuar 1909, Vor⸗ Aufforderung, einen bei

zu be⸗

des Königlichen Landgerichts.

straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Reee n,an

entsch in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau unbekannten Auf⸗ daß die Beklagte

fern hält und seit dem 1. Oktober 1907 mit dem Antrage, die

der Scheidung trägt, uch des Rechtsstreits auf⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Königlichen Landgericht in Stettin,

e⸗ 9 Uhr, mit der Fr. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

Auszug der Klage Der Säühneversuch ist für nicht

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Duninowsky,

25, Prozeßbevollmächtigter: er klagt gegen Schuhmacher Felix Duni⸗ unbekannten daß der Jahren gegen Absicht von und seitdem nt ist, mit dem Antrage, die Parteien zu scheiden, den Beklagten für den zu erklären, ihm auch die aufzuerlegen. Die Klägerin müadlichen Verhandlung des König⸗ Za, Zimmer Februar 1909, Vormittags

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Der Sühne⸗

liche Amtsgericht in 1909, V.

zug der Klage bek

[69052] Oeffen Das uneheliche Ki

nd sein in Altcarbe, Namens

mit

klagt gegen den Straßenheim, Erfüllung der in §§ Verpflichtungen, mit dem Antrag,

Kuts

ndlung König⸗

Geburt, d. i. vom 8. 16. Lebensjahre den U

40,50 in den bei

bis zum vollendeten währen. Der Kläger

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh.

Amtsgerich 31. D

Zum Zwecke der öffen

t Weinhei

ienus⸗ Weinheim

Ei Ehe⸗ [69057]

r die Die

den Schriftsteller

E Weißenturm,

wird

von 1250 Zahlung von

stung für vorläu

ost⸗ Klägerin ladet den

Dr.

lottenburg, Teglerweg 1 1909, Vormittags

des mit der Aufforderung,

Ge⸗

der öffentlichen Zustellu Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, de Limbach,

daß

[69043] 3 Oeffentliche

der es Stanencen Gieß enthalts in Südamerika, erhoben mit dem Antr Kostenlast Zahlung von 283 50 seit Klagezustellung zu

2 Verhandlung im Festsetzung Dienstag. den 26. mittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung an wird vorstebendes veröffen

Dahn, den 21. Novem

[69014]

Die

klagt gegen den zu Hinter⸗Bollhagen, jetzt wegen Warenschuld, mit d kostenpflichtig Zinsen seit dem 1. April das Urteil für vorläufig und ladet den Beklagten

e*

1909, Vormittags 9

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. Doberan,

[69066]

In Sachen in Karlsruhe, Jakob Kübler in Karlsruh Konkursverwalter M. durch Rechtsanwalt Klägerin, gegen den ledi Ludwig Leßle Orten, Beklagten, wegen L ist der Kläger gestorben, über sein Vermögen das öffnet worden ist. die Konkursmasse Die Klägerin lädt Verhandlung über

Karlsruhe in den 1909, V

der Aufforderung, einen bei

lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, falls er der Klage

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

entgegentreten will. Zum Karlsruhe, den 20. Der ““

[69046]

Die bevollmächtigter: hütte O.⸗S., klagt gegen d Golla, früher in Königshü Aufenthalts, auf Grund der

dgerichts.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗

Beklagte ihm für am 18. Waren noch 302 schulde,

ormittags 9 insen seit Zwecke der öffentlichen Ietelkran wird dieser Aus⸗ 5 a

annt gema Elberfeld, den 19. 5

8 chri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

vertreten durch Rechtsanwalt Pfisterer in Weinheim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf

vergl. hierzu § 1717

den Beklagten unter Verfällung in die Kosten zu verurteilen, 3

in Vierteljahresraten.

im dritten und vierten Lebensjahr,

ezember 1908,

Auszug der Klage bekannt gemacht. g. d. B., den 17. 1 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Oeffentliche Zustellung. Charlottenburger Farbwerke

schaft in Charlottenburg Charlottenburger⸗Ufer 59 54, Prozeßbevollmächtigter: 3 2

Charlottenburg, Tauenzienstraße 1

früher wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten ein ajgebön 1egen r

250 nebst 4 % nsen seit dem 1. Oktober 1908, 2) das Urteil 8

vollstreckbar eklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts III in B

einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

des Königlichen Landgerichts III zu Berlin.

Zustellung mit Ladung. Zum Kgl Amtsgerichte Dahn, Handrich, Schneidermeister in Gießen, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Müller Gi

Friedrich Kochendörfer,

und vorläufiger Vollstreckbarkeit zur

Ladung an den Beklagten vor das Prozeßgericht zur anberaumten Termine. lichen Verhandlung der Klage ist Termin bestimmt der Einlassungsfrist auf zwei Wochen 1) 50 ℳ, 9)

die Sitzung des K. Amtsgerichts Dahn vom 1

In Ausführung der bewilligten

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Oeffentliche Zustellung. Firma Christoph Funk zu Suhl, vertreten

durch den Rechtsanwalt Justizrat Emmrich daselbst, Vormittags 9 Uhr. Inspektor W.

zur Zahlung von 95,60 1906

lung des Rechtsstreits vor das gericht zu Doberan auf Montag,

den 19. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ öE 1 Schwerinschen holz in Steglitz, vertreten durch seinen Generalvor⸗

mund, den Obersekretär Kloppe, Steglitz, Ahorn⸗

Mechaniker Fritz Salomon, die ö. früher in Charlottenburg, Grolmannstr. 16, unter

daß der Beklagte seiner Mutter, Schneiderin Hermine Rechholz in

Oeffentliche Zustellung einer Ladung. des Jakob Kübler, htzt der Konkursmasse

Mond daselbst, dieser vertreten Sal.

aus Rintheim, z. Zt. an unbekannten

Der Konkursverwalter hat für den Rechtsstreit den Beklagten zur die Aufnahme des und die Hauptsache vor das Großh. auf Montag, orm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit

November 1908.

des Großh. Landgerichts: ssinger.

Oeffentliche Zustellung.

Firma S. Libas in Breslau XIII, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Kosterlitz in Königs⸗

Elberfeld auf den 22. Januar

Verurteilung zur I Uhr, Zimmer 45. Zum zur Zahlung von 300 nebst 5 %

1. 6. 08. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 1 streits vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte 4 8 O.⸗S. auf den 30. Januar 1909, Vormittags 8 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt .— 12 C. 1718/08. .

Königshütte, den 2. November 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69048]. Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Ernst Gier in Schinkel⸗Rethwisch, Prozeßbevollmäͤchtigter : Prozeßagent Koch in Krempe, klagt gegen den Knecht Jürgen Schleus, früher in Grevenkop bei Krempe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis sowie ang Kosten für einen Zahlungs⸗ befehl 42,55 schuldig geworden sei, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 42,55

nebst vier vom Hundert jährlicher Prozeßzinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Krempe auf Dienstag, den 12. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. rempe, den 20. Nobember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [68781] 8 Der Schneidermeister Bernhard Anacker in Leipzig Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Springer in Leipzig, klagt gegen den Chemiker Paul Saft früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, au 8 über 312 40 und vom 29. F

ℳ, fällig am 1. Juli 1908, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 912 40 nebst 6 % Zinsen von 600 seit dem 1. Juli 1908 und von 312 40 seit dem 1. Oktober 1908 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 12. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 17. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [69050] Oeffentliche Zustellung.

); Der, Holzhändler Emil Cabocel in Hermelingen, 2) der Schuhhändler Johann Gauthier in Saar⸗

burg, Frecaut in Lörchingen,

tliche Zustellung. nd der Arbeiterin Klara Müller Karl Wilhelm Müller, daselbst,

8

cher Karl Vannauer, früher in 1708 ff. B. G.⸗B. begründeten

B. G.⸗B.,

dem Kläger von dessen Juni 1908, bis zum vollendeten nterhalt durch Entrichtung einer vorauszahlbaren Geldrente von den ersten Lebensjahren, 36 30 vom fünften Lebensjahr zu ge⸗ Beklagten zur münd⸗

sechzehnten ladet den m auf Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr. tlichen Zustellung wird dieser

November 1908.

senhauer.

Aktien⸗Gesell⸗ Rechtsanwalt Wunsch zu 3a, klagt gegen Weißberger genannt in Deutsch⸗Wilmersdorf

mil

Darlehn dem Antrag 1) auf

gegen Sicherheits⸗ zu erklären.

erlin zu 7 20, auf den 6. J

10 Uhr, Zimmer 88 II, ng

n 17. November 1908. Gerichtsschreiber

wird dieser Auszug der

3) der Lehrer Franz

bich der Kurzwarenhändler Charles Henry in Lör⸗

ingen,

5) der Metz er L. Poignon in Lörchingen,

6) der Holz ändler Louis Gasser in Saarburg,

) die Spezereihändlerin Marie Marchal in Lör⸗ ngen,

8) der Weinhändler E. Guillemin in Dieuze,

9) der Fahrradhändler L. Gaudron in Heming,

10) der Schreiner Charles Weber in Lörchingen,

11) der Bäcker C. Lallemant in Lörchingen,

12) der Tagner August Marchal in Lörchingen,

13) der Maurer Gaida Giovanni in Lörchingen,

14) der Emil Benad in Hermelingen, Kläger

klagen gegen den Arbeiter Gustav Limon, früher in Lörchingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter

ihnen nachstehende Beträge schulde, und zwar zu:

6 ℳ, 3) 11,70 ℳ, 4) 9 ℳ,

6) 28,18 ℳ, 7) 137,94 ℳ,

8) 90,46 ℳ, 9) 47 ℳ, 10) 16 ℳ, 11) 31,26 ℳ, 12) 22,60 ℳ, 13) 15,10 ℳ, 14) 5 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung dieser Beträge nebst Zinsen zu 4 % vom Zustellungstage an, an die resp. Kläger.

laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in

Lörchingen auf Freitag, den 8. Januar 1909,

Zum Zwecke der öffentlichen Hameister, früher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt unbekannten Aufenthalts, gemacht. em Antrage, den Beklagten Lörchingen, den 19. November 1908. nebst 4 % Kaiserliches Amtsgericht. u verurteilen sowie [69053] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären, Die Firma Gebrüder Schrader und Co., Zigarren⸗ zur mündlichen Verhand⸗ fabrik in Eisenach in Thüringen, Prozeßbevollmäch⸗ Großherzogliche Amts. tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal zu Wiesbaden, den 11. Januar klagt gegen den Christian Heftrich, Zigarrenhändler, 28. Zwecke der früher in Wiesbaden, auf Grund don Warenliefe⸗ uszug der Klage rung, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 236 95 nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung und vorläufige Vollstre barkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 2 b, in Wiesbaden auf den 20. Ja⸗ —2 . 298093 ö. Ulacr,g e‚ Nummer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch den Wiesbaden, den 19. November 1908. I Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, 2b: Schierjott, Amtsgerichtssekretär.

Pfalz, hat Albert

in Gießen, gegen von St. Germanzhof, en, jetzt unbekannten Auf⸗ Beklagten, Forderungsklage age, den Beklagten unter

mit vier

Prozent Zinsen verurteilen,

und mit der

Zur münd⸗

Januar 1909, Vor⸗ 5) 60,71 ℳ,

den obgenannten Beklagten tlicht. 1““ ber 1908.

Uhr.

Amtsgerichts.

e,

Oppenheimer allda, gen Landwirt Heinrich

3 unfall⸗ und Invaliditä Vers erung.

4 Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[69266] Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen 298 900 kg Roggen für Monate Jannar, Februar und März 1909 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an⸗

zukaufen, deren Lieferung mit etwa 186 000 kg frei Bahnhof Clausthal⸗Zellerfeld 9 900 ahnho ildemann, Bahnhof Gittelde, Bahnhof Lauterberg (Harz), SzS Hüttengleis auf Bahn⸗ er

öschung einer Hypothek, nachdem schon vorher Konkursverfahren er⸗

aufgenommen. mündlichen Rechtsstreits Landgericht den 11. Januar

diesem Gericht zuͤge⸗

bekannt gemacht. die drei

*

en Bäckermeister Karl tte, jetzt unbekannten ho

Bebauptung, daß der in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Mai 1908 gelieferte Versiegelte Angebote, welche auf das ganze mit dem Antrage auf Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden

. u“