1908 / 277 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 Ernen g der Anmeldung Am 8/8 1908. 35 318 (A. 1844). 8 Am 14/10 1908. 34 811 (St. 1215), 14 35 056 (K. 4079). . Am 17/10 1908. 42 309 (Sch. 3068). Am 21/10 1908. 37 384 (R. 2710), 25 37 422 (R. 2708), 37 385 (R. 2709). Am 7/11 1908. 36 638 (K. 4284), 14 37 128 (K. 4321). Am 9/11 1908. 35 268 (D. 20 38), 38 41 344 (E. 1757). Am 10/11 1908. 35 145 (V. 988), 16b 38 727 (M. 3455), 35 825 (K. 4147).

Chat

1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2778)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bamberg. Bekanntmachung. 1686242 b 8 8

1) „Michael Och“ in Lichtenfels. Firma er. S loscoers⸗ desgl. die Prokura des Baptist Och dort. V 1 E b E 1 t E Offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Michal und Johann Baptist Och, Maurermeister dort; Be⸗

Bamberg, den 19. November 1908.

. Amtsgerickt. Berlin, Dienstag, den 24. November

Bant. (69081] gefellschaft Wilhelmshaven⸗Bant mit be⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen schränkter Haftung, Bant heute eingetragen: 1 Koch in Schöneberg ist beendigt. Der Kaufmann Walter Fröhlich in Bant und Paul Günther in

Einträge ins Handelsregister betr. 2) „Mich. Och & Sohn in Lichtenfels. .“ schen Reichsanzeiger und Königli ginn: 1. Januar 1908. z g 1 g reu 1 In unser Handelsregister ist zur Firma Boden⸗ Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

4/6 1907. Deutsche Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken H. Burgsmüller & Söhne, Kreiensen. 7/11 1908. G.: Fahr⸗ radfabrik. W.: Automobile, Fahrräder, Auto⸗ mobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Am 11/11 1908. 35 032 (H. 4593), 26b 35 799 (P. 1899). Am 13/11 1908. 35 534 (R. 2764). Berlin, den 24. November 1908. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [68940]

4.

18/8 1908. Willink & Co., Hamburg. 7/11 1908 G: Ex⸗ port⸗ und Importgeschäft. W.: Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate; Püngemittel; Messer⸗ schmiedewaren, Plantagenmesser, Werkzeuge, Spaten, Rohrmesser, Sensen, Sicheln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Machetes, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel.

9 112 050.

4/6 1908. Turton Brothers & Matthews Limited, Sheffield, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw.

einr. Neubart, Berlin SW. 61. 7/11 1908. G.: S und Vertrieb von Metallen und Metall⸗ waren. W.: Unbearbeitete und teilweise bearbeitete Metalle; Bufferfedern, Hammer, Spaten, Schaufeln (aus Metall), Hacken, Schraubenschlüssel, Korken⸗ zieher, Nägel, Schrauben, Hufeisen, Haken und Oesen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten.

Aenderung in der Person des Inhabers. 9 b 4203 (E. 224) R.⸗A. v. 2. 4. 95. Zufolge Urkunde vom 24/9 1908 umgeschrieben am 19/11 1908 auf Engels & Co, Solingen. 34 35 318 (A. 1844) R.⸗ A. v. 27. 1. 99. Zufolge Urkunde vom 7/11 1908 umgeschrieben am 19/11 1908 auf Herzberger Kartoffelmehl⸗ u. Maisstärkefabrik Gebrüder Boye, Herzberg a. E. 26 85 224 (F. 5756) R.⸗A. v. 2. 3. 1906. Zufolge Urkunde vom 13/11 1908 umgeschrieben am 20/11 1908 auf Frauz Raedler & Co., Mainz. 8 16 b 61 337 (H. 8416) R.⸗A. v. 21. 7. 1903, 74 778 (H. 10390) 23. 12. 1904. Zufolge Urkunde vom 15/9 1908 umgeschrieben am 20/11 1908 auf Sellin & Kasten vorm. Georg Herzog, Stettin. 5 8 42 96 611 (Sch. 7933) R.⸗A. v. 7. 5. 1907. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Solingen vom 12/11 1908 umgeschrieben am 20/11 1908 auf J. Albert Schmidt Nachf., Solingen. B 3 b 40 136 (H. 5 086) R.⸗A. v. 3. 11. 99, 63 202 (H. 8 721) 20. 10. 1903, 63 364 (H. 8 720) 23. 10. 1903, . 100 469 (5. 14439) 10. 9. 1907. Zufolge Urkunde vom 20/9 1908 umgeschrieben am 21,11 1908 auf Ludwig Heimann & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg.

Aenderung in der Person

des Vertreters. a 35 184 (D. 2051) R.⸗A. v. 20. 1. 99. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. 61 (eingetr. am 21/11 1908).

Nachtrag. 2 532 991 (T. 2307) R.⸗A. v. 6. 6. 1902. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Chemische Werke Dr. Albert Friedlaender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 21/11 1908).

Berichtigung.

16a 111 384 (F. 7946) R.⸗A. v. 20. 10. 1908.

An Stelle des im R.⸗A. v. 20. 10. 1908 ver⸗ öffentlichten Zeichens tritt das nachstehende:

Fürstlich Pilsner aus den Fürst Schwürzen- herg'schen Brauereien zu Protiwin, Eittingau und baun in Böhmen.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

42 51 719 (E. 1699) R.⸗A. v. 13. 12. 1901, 53 821 (E. 1700) 30. 5. 1902.

19/11 1908. 2 33 410 (S. 2183) R.⸗A. v. 28. 10. 98.

(Inhaber: The Saräwak Cutch Company Limited,

(Inhaber: M. Eisenhardt, Berlin.) Geloͤscht am

2 34 663 (O. 815) R.⸗A. v. 28. 12. 98. (Inhaber: Dr. H. Oppermann, Bernburg.) Ge⸗

löscht am 19/11 1908.

4 35 893 (B. 4987) R.⸗A. v. 24. 2. 99. (Inhaber: Hans Berger, Berlin.) Gelöscht am

19/11 1908.

10 33 348 (G. 2470) R.⸗A. v. 28. 10. 98.

Franz Gumpert, Berlin.) Gelöscht am

19/11 1908.

10 36 755 (M. 3318) R.⸗A. v. 18. 4. 99.

(Inhaber: J. Meyer, Bartenstein O.⸗Pr.) Gelöscht

am 19/11 1908.

10 39 883 (C. 2215) R⸗A. v. 24. 10. 99.

(Inhaber: Commercial⸗Fahrrad⸗Werke Theodor

Hölscher, Berlin.) Gelöscht am 19/11 1908.

13 35 709 (E. 1696) R.⸗A. v. 17. 2. 99.

(Inhaber: Ernst Ellrich, Leipzig⸗Gohlis.) Gelöscht

am 19/11 1908.

13 36 459 (W. 2325) R.⸗A. v. 4. 4. 99.

(Inhaber: Ino. Werner & Co. Ges. m. b. H.,

Mannbeim.) Gelöscht am 19/11 1908.

16a 33 870 (G. 2475) R.⸗A. v. 18. 11. 98, “5*

(Inhaber: Gaardener Export Bierbrauerei vor⸗

mals Drews & Co.,, Gaarden.) Gelöscht am 19/11

1908.

16 b 33 266 (H. 4435) R.⸗A. v. 25. 10. 98. 8

(Inhaber: Herzberg & Co., Gleiwitz.) Gelöscht

am 19/11 1908.

16 b 38 368 (S. 2182) R.⸗A. v. 14. 7. 99.

(Inhaber: Swendsen & Kauffmann, Hamburg.)

Gelöscht am 19/11 1908.

16 c 33 594 (A. 1861) R.⸗A. v. 8. 11. 98. 1 (Inhaber: M. C. Arnold, Oberrad a. M.) Gelöscht

am 19/11 1908.

19 34 764 (H. 4440) R.⸗A. v. 3. 1. 99. (Inhaber: Ferdinand Hirsch, Frankfurt a. M.)

Gelöscht am 19/11 1908.

20 b 33 759 (A. 1877) R.⸗A. v. 15. 11. 98. (Inbaber: Asbest⸗ und Gummiwerke Alkfred

Calmon, Aktiengesellschaft, Hamburg) Gelöscht am

19/11 1908.

22 b 33 321 (H. 4445) R.⸗A. v. 25. 10. 98. (Inhaber: Bernhard Hoffmann, Paris.) Gelöscht

am 19/11 1908.

23 33 761 (B. 4948) R.⸗A. v. 15. 11. 98. (Inhaber: Brömme & Biele, Gera.) Gelöscht

am 19/11 1908.

23 35 524 (P. 1800) R.⸗A. v. 10. 2. 99. (Inhaber: Deutsche Waffen⸗, und Munitions⸗

fabriken, Berlin u. Karlsruhe.) Gelöscht am

19/11 1908.

262a 33 574 (M. 3321) R.⸗A. v. 8. 11. 98. (Inhaber: Maggi G. m. b. H., Singen.)

löscht am 19/11 1908.

26 34 890 (H. 4373) R.⸗A. v. 10. 1. 99. (Inhaber: Herm. Hannesen, Essen a. R.) Ge⸗

löscht am 19/11 1908.

29 35 359 (W. 2331) R.⸗A. v. 31. 1. 99. (Inkaber: Warenhaus E. M. Schmidt, Meißen.)

Gelöscht am 19/11 1908.

32 33 767 (M. 3319) R.⸗A. v. 15. 11. 98. (Inhaber: Möller & Breitscheid, Cöln a. Rh.)

Gelöscht am 19/11 1908.

34 34 788 (F. 2655) R.⸗A. v. 3. 1. 99. (Inhaber: Johann Maria Farina, Jülichs⸗Platz

Nr. 4, Cöln a. Rh.) Gelöscht am 19/11 1908.

34 35 482 (P. 1799) R.⸗A. v. 31. 1. 99. (Inhaber: Julius Hirschberg, Berlin.) Gelöscht

am 19/11 1908.

38 33 480 (K. 3974) R.⸗A. v. 4. 11. 98. (Inhaber: Franz Jos. Krämer, Haslach.) Gelöscht

am 19/11 1908.

38 34 077 (K. 3964) R.⸗A. v. 29. 11. 93. (Inhaber: Klever & Werres, Geldern.) Gelöscht

am 19/11 1908.

38 36 249 (E. 1693) R.⸗A. v. 17. 3. 99.

Ge⸗

der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung

bestimmten Blätter.

Birkenfeld, Fürstent. [69210] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Birkenfeld werden für das Jahr 1909 im Amtsblatt für das Fürstentum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger erscheinenden Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht. Birkenfeld, den 17. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Altenburg, S.-A. 168621 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 461 die Firma Theodor Unger Nachf. hier und als Inhaber der Kaufmann Ernst Lück hier eingetragen worden. Bis zum Uebergang auf den jetzigen Inhaber ist das Geschäft von dem Buchdrucker Theodor Unger hier unter der nicht eingetragenen Firma Theodor Unger betrieben worden. Altenburg, den 20. November 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. ona, Elbe. [69076] Eintragung in das Handelsregister.

19. November 1908. X 1449: D. Both, F. Clasen Nachf., Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Fräulein Erna Both und Kaufmann Edmund Both, beide in Altona. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1908 be⸗ gonnen. 8 Der Kaufmann Edmund Both ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. . 8. Dem Privatier Adolph Both in Elmshorn ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alverdissen. 8 [68622] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 36 die Firma „August Fischer“ mit dem Sitze in Barntrup und als deren Inhaber der Sattler August Fischer in Barntrup eingetragen. Geschäftszweig: Vertrieb von Möbeln, Galanterie⸗ und Spielwaren. Alverdissen, den 17. November 1908. Fürstliches Amtsgericht. 3 Apenrade. Bekanntmachung. [69077] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dort unter Nr. 13 einge⸗ tragene, hierorts domililierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Jürgen Lorentzen“ aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann, Senator a. D. Jürgen Lorentzen hierselbst fortgesetzt wird. Apenrade, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.

[69078] Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute die

Arnstadt.

Firma Arnstädter Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt nach be⸗ endigter Liquidation antragsgemäß gelöscht worden. Arnstadt, den 20. November 1908. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Artern. 8 168623] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Ludwig Kindscher, Artern, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Artern, den 11. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([69079]

Tonindustrie Klingenberg Albertwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Klingen⸗ berg a. M. b .

Als weiterer Geschäftsführer (Direktor) ist bestellt: Albrecht Hildebrandt, Kaufmann in Frankfurt a. M., mit der Befugnis, in Gemeinschaft entweder mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. 8

Dem Kaufmann Walter van Endert in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer (Direktor) zur Zeichnung und Vertretung berechtigt ist.

Aschaffenburg, den 18. November 1908.

Kal. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [69080]

In das Handelsregister wurde am 20. November 1908 eingetragen: 1“

Grünthaler u. Link. Unter dieser Firma betreibt der Schneider Otto Grünthaler in Augsburg seit 1. September lfd. J. das bisher von ihm und dem Schneidermeister Karl Link in offener Handelsgesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft, bestehend in einer Herrenschneiderei und einem Handel mit Herren⸗ und Knabenkleidern, unverändert weiter. Firma als

Gesellschaftsfirma gelöͤscht.

Bant, den 11. November 1908. 8

Abteilung I.

Bant. In unser Handelsregister ist zur Firma Wil⸗ helmshavener Bodengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bant, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Bant, den 11. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen,

Abteilung I. Bant. [69083]

In unser Handelsregister ist zur Firma Banter Kalksandsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bant heute eingetragen: Der Rechnungssteller Johann Gerhard Schwitters in Bant ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Johann Schmidt in Bant zum Geschäftsführer und als dessen Stell⸗ vertreter der Kaufmann Georg Aden in Bant gewählt. Bant, den 11. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.

Abteilung I.

Barmen. [69084] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 1844 die Firma Barmer Schirm⸗ manufactur Heinrich Schmitz in Barmen und als deren Inhaber der Drechsler Heinrich Schmitz in München⸗Gladbach. H.⸗R. A Nr. 1845 die Firma Adolf Schack in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schack daselbst. 1 1 H.⸗R. B Nr. 92 bei der Firma Herm. Jsring⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Fabrikanten Hermann Jsringhaus in Barmen. 1 H.⸗R. B Nr. 117 bei der Firma Immobilien Gesellschaft Clausen mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Akt vom 11. November 1908 ist Artikel 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. H.⸗R. B Nr. 21 bei der Firma Barmer Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß vom 9. November 1908

erhöht. Barmen, den 20. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.

Battenberg. 8 68625] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 27 eingetragen worden: Die Firma Gustav Schneider zu Battenberg. Inhaber: Gerbereibesitzer Gustav Schneider in Battenberg.

Unter der genannten Firma wird, eine Gerberei und Lederhandlung betrieben. ö“

Battenberg, den 9. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Beetzendorf. [68626] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulz & Fölsch in Rohrberg beute eingetragen: „Heinrich Fölsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

Beetzendorf, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Heetzendorf. [68627]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma „Fibrola Werke Heinrich Siebert“ in Jübar und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Heinrich Siebert in Jübar eingetragen worden.

Beetzendorf, den 17. November 190b9.

Königliches Amtsgericht. 8 Berlin. Handelsregister [68291] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 16. November 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: b ,

Nr. 33 024. Offene Handelsgesellschaft Gustav Blumenfeld & Co., Rixdorf. Gesellschafter:

mann, Kaufmann, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 4. November 1908 begonnen.

Bei Nr. 2322 (Offene Handelsgesellschaft Knopf & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 3120 (Offene Handelsgesellschaft Hugo

und Alfred Scholtz in Tempelhof ist Gesamtprokura

erteilt.

Bei Nr. 24 468

dorf.

Firma ist in Julius Bach geändert. Bei Nr. 30 812 (Offene

Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wilmersdorf.

ist Prokura erteilt. Berlin, den 16. November 1908.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. [69082]1

ist da⸗ Stammkapital um 75 000 auf 600 000 Emil E.

Gustav Blumenfeld, Kaufmann, Rixdorf, Hugo Alt⸗

Joske, Berlin): Dem Ludwig Italiener in Berlin

(Firma Hermann Haecke, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Rix⸗

Bei Nr. 30 938 (Firma Kostüm⸗Röcke⸗Fabrik Wilhelmstraße 38 Julius Bach, Berliu): Die

Handelsgesellschaft

Aegyptos Zigarettenfabrik Herbert Theden, Liquidator

ist der Gesellschaster Kaufmann Johannes Liebsch in Bei Nr. 31 366 (Firma Oscar Herrmann,

Schöneberg): Nicht dem Oscar Herrmann, sondern dem Kaufmann Alfred Mehwald in Schöneberg

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Augsburg, 21. November 1908.

(Inhaber: August Engel, Wiesbaden.) Gelöscht

London.) Gelöscht am 19/11 1908.

am 19/11 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Imstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer a uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers rene mmnm Staatsanzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. c chsanzeigers und Königlich Frerhche

Handelsregister.

Handelsregister

Berlin. [69086]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitt

17. Novembre 51glgn n. m 17. November eingetragen: Bei Nr. 534: 1

„Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk“ mit dem Sitze zu Berlin.

Der Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth zu Kolonie Grunewald, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist zum ordentlichen Vorstar dsmitgliede ernannt.

Bei Nr. 1058: 1

1 Berliner Unions⸗Brauerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schneidemühl.

Prokurist:

Gustav Steudel in Charlottenburg.

Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 4328:

1 Moliwe Pflanzungs⸗Gesellfchaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die am 7. Oktober 1908 durch die Generalver⸗ sammlung der Mitglieder beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 17. November 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregtster [69085] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 3. November 1908 ist in das Handelsregister 4“ 1

r. 32963 Firma: Otto Zirzlaff, Berlin, Inhaher Otto Zirzlaff, Schneidermeister, Berlin.

Am 19. Novemker 1908 ist eingetragen:

Nr. 33 035 Firma: Emil E. C. Mathis Zweig⸗ niederlassung. Verkauf von neuen & ge⸗ brauchten Automobilen & deren Zubehör⸗ teile, Wilmersdorf, Zweigniederlassung der Firma C. Mathis in Straßburg i. Els. Inhaber Emil Ernst Carl Mathis, Kaufmann, Straßburg.

Bei Nr. 17 712 (Firma: Springer’s Apotheke, Berlin): Inhaber jetzt: Carl Issel, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Springer’s

Bei Nr. 18 492 (Firma: Max Saalfeld, Berlin):

Apotheke Inhaber Carl Issel. Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Max Saalfeld G. m. b. H.

Gelöscht die Firma Nr. 26 968 Wilhelm Seeger Mehl & Getreide⸗Groß⸗Handlung, Berlin.

Berlin, den 19. November 1908. G

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Eerlin. Handelsregister [69087] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 19. November 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 036. Offene Handelsgesellschaft M. Co⸗ nitzer & Söhne, Marienwerder, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gesellschafter: Nathan Conitzer, Kaufmann, Marienwerder, Alexander Co⸗ nitzer, Kaufmann, Marienwerder. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1882 begonnen. Die Zweig⸗ niederlassung hat am 1. November 1908 begonnen.

Bei Nr. 17 335 (Firma Baedeker & Co. Verlag, Berlin): Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt.

Berlin, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Birnbaum. [69090] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 115 die Firma H. Buchwald in Biru⸗

baum und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗

bestter Karl Buchwald in Birnbaum eingetragen orden.

Birubaum, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Blumenthal, Hann. [69091] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma F. Strohmeyer, Vegesack mit einer Zweigniederlassung in Fähr folgendes ein⸗ getragen:

Das unter der Firma in Fähr betriebene Geschäft besteht nicht mehr.

Blumenthal (Hann.), den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. I.

[69092]

Böblingen. K. Amtgericht Böblingen. 8

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Gaswerk Sindelfingen, Aktiengesellschaft in Sindel⸗ ugen, eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Juni 1908 hat beschlossen, das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der iquidation auf den Gemeindeverband Easwerk Sindelfingen⸗Böblingen zu übertragen. Der genannte emeindeverband hat das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft als Ganzes übernommen. Die Aktien⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Den 20. November 1908.

Amtsrichter Haug.

Buer, Wenstr. 1boeeen Im hlesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 206 die Firma König & Eickmeier zu

Inhaber der Kaufmann Theodor König und der Kaufmann Hugo Esckmeier, beide von Buer, ein⸗ getragen

Buer i. W., den 12. November 1908 8 Königliches Amtsgericht.

oesfeld. 69097

In das Handelsregister Abteilung B nl 5 9 heute bei der Dampfmolkerei Coesfeld G. m. 8 eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation

Coesfeld, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Donauneschingen. Handelsregister. [69103

Nr. 21 296. Zum Helsbeaiser lüh Bd 1 O.⸗Z. 61, Kommanditgesellschaft Firma F. W. Lloyd & Cie. in Allmendshofen, wurde ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Donaueschingen, den 16. November 1908.

Großh. Amtsgericht. 8

Dortmund. [68646] In unser Handelsregister ist die am 12. Juni 1908 unter der Firma „Gebrüder Friede“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Arthur Friede,

2) der Kaufmann Siegfried Friede, beide zu Dortmund.

Zu dem An. und Verkauf von Häusern und Grund⸗ stücken für eigene Rechnung der Firma sind beide Teilhaber nur gemeinschaftlich berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, in allen Vermittlungs⸗ geschäften dagegen kann jeder Teilhaber für sich allein die Firma vertreten und zeichnen. 8

Dortmund, den 12. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 [68651] Bei der Nr. 2886 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma C. M. Hertel & Comp., hier, wurde heute nachgetragen, daß der bisherige Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist, ferner, daß die Gesamtprokura des Karl Wessel, hier, erloschen und dem bisberigen Gesamtprokuristen Ernst Hertel Einzelprokura erteilt worden ist. Tüsseldorf, den 16. November 1908. 8* 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [68649] Unter Nr. 599 des Handelsrezisters B wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1905 festgestellt und abgeändert worden durch Ge⸗ neralversammlungebeschlüsse vom 9. August 1906 und 27. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäftes der Firma „Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft in Gunnersdorf, der Erwerb der Patente des Fabrikanten Ernst Ottomar Steiner in Gunnersdorf, der Fortbetrieb dieses Geschäftes mit allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäfts⸗ jweigen und die Uebernahme der bereits bestehenden und die Errichtung weiterer Zweigniederlassungen behufs hauptsächlichen Vertriebes der eigenen Erzeug⸗ nisse. Drs Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ, zer⸗ fallend in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Zum Vorstandsmitgliede ist der Fabrikant Ernst Ottomar Steiner in Gunnersdorf bestellt. Den Kaufleuten Rudolf Nendel in Gunnersdorf und Karl Berthold in Niederlichtenau ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Aktiengesellschaft sind berechtigt: 1) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, das einzige Vorstandsmitglied oder zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen je gemeinsam. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Aufsichtsrat ernennt den Vorstand und hat zu be⸗ stimmen, aus wieviel Personen jeweilig der Vorstand bestehen soll. Die Generalversammlungen dürfen auch an einem anderen Orte als an dem Sitze der Gesellschaft stattfinden. Die Berufung derselben erfolgt vermittels Einladung durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem Blatte der Gesellschaft unter Angabe des Zweckes dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem⸗ jenigen der Generalversammlung mindestens zwei Wochen inne liegen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den vvv soweit nicht gesetzlich andere Personen als ierzu ausschließlich berechtigt oder ver⸗ pflichtet brzeichnet sind und gelten als rechtsverbind⸗ lich erlassen, wenn sie einmal soweit die Statuten oder das Gesetz nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreiben, in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht sind. Der Aufsichtsrat kann die Be⸗ kanntmachung auch noch in anderen Blättern an⸗ ordnen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsbeständig⸗ keit der betreffenden Bekanntmachung irgendwie abhängig sein soll. Alle Schriftstücke und Bekannt⸗ machungen, welche von dem Aufsichtsrat erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: „Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.“ versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Vorstand erlassen werden, müssen mit der Unter⸗ schrift: „Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.“ versehen und ent⸗

Bezugspreis 5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

zwei Prokuristen der Gesellschaft, oder wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft unterzeichnet sein. Düsseldorf, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [68650]

Unter Nr. 600 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma Buchholz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1908 festgestellt. Geger⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren für eigene und fremde Rechnung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Kaufmann Ernst Buchholz zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlage von 12 000 bringt die Kauffrau Ehefrau Ernst Buchbolz, Else geborene Walbaum, zu Düsseldorf eine Lizenz des Klosettspülapparats „Auto“, bewertet auf 7000 ℳ, in die Gesellschaft ein, und zwar mit allen Rechten und Pflichten, wie solche sich aus dem Lizenzvertrage vom 9. November 1908 ergeben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Düsseldorf, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. [68652]

Unter Nr. 2920 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Josef Kessel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Bürsten⸗ und Pinselfabrikant Josef Kessel hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig ange⸗ geben ist: Bürsten⸗ und Pinselfabrikation.

Düsseldorf, den 17. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [68653

In das Handelsregister A Nr. 2921 wurde heute eingetragen die Firma Johannes Brahm mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Brahm, hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Handel mit Armaturen, Transmissionen und Werk⸗ jeugen ꝛc.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 295 eingetragenen Firma Ludwig Krieger, hier, daß der Pianoforte⸗ händler Heinrich Krieger, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 17. No⸗ vember 1908 begonnen hat.

Düsseldorf, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [69105] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist bei der Firma Emscherthaler Holzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen, daß die Zweigniederlassungen in Aldeurade und Hamborn aufgehoben sind. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht

Eberbach, Baden. [69107] Nr. 12 594. In das Handelsregister A Band 2 O.Z. 4 wurde beute eingetragen die Firma „Cbemische Fabrik Neckargerach i Bd.“ in Neckargerach. Inhaber ist Fabrikant Friedrich Eckert in Neckargerach (Fabrikation chemischer Ge⸗ brauchsartikel). Eberbach, den 14. November 1908. Gr. Bad. Amtsgericht. [69108]

Elbing. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 82 bei der Firma Dampfschiffs Rhederei für Fluß u. Haffschiffahrt A. Zedler in Elbing eingetragen, daß die dem Kaufmann Paul Zedler erteilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgerich Eltville. [69109)]

In unser Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Weitlauff & Peil, Eltville“, und als persönlich haftende Gesellschafter Georg Weitlauff, Kaufmann zu Eltville, und Jean Peil, Kaufmann zu Eltville, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. November 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. —“ Eltville, den 13. November 1908. Kgl. Amtsgericht.

Eupen. [69110] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 156 ist heute zu der Firma J. Louis Cool in Herbesthal als jetziger Inhaber der Spediteur Leopold Rausch in Herbesthal eingetragen worden.

Eupen, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekanntmachung. [69111] In unser Handelsregister Abt. K ist heute Nr. 60 die Firma Johannes Koewius Rauschen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Koewius in Rauschen eingetragen worden. .“ Fischhausen, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht. . Forst, Lnusitsz. ———— [69112] Die Firma Friedrich Menzel zu Forst ist im bäfüäcen Handelsregister Abt. A Nr. 249 heute ge⸗

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

Buer, offene Handelsgesellschaft, und als deren

v“

weder von dem einzigen Vorstandsmitglied oder von]

eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Freiberg, Sgachsen. [69113]

Auf Blatt 898 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Chemische Werke vorm. A. Brunne & Co., Dr. König & Otto in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Chemiker Dr. phil. Albert Eugen König in Freiberg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Richard Otto in Fereiberg hat das Handelsgeschaft zur alleinigen Fortführung 1.. 92 kante rg. Freiberger

emische Werke vorm. A. Brunne & 1 Richard R. Otto. 88

Freiberg, am 21. November 1908. Gammertingen. Bekanntmachung. [69114]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Plangger & Hirning zur Stadtmühle in Gammertingen folgendes ein⸗ getragen:

Der Müller Adolf August Plangger ist aus de dadurch aufselösten Gesellschaft Scheee ften Die Firma ist in „Jakob Hirning zur Stadtmühle“ geändert und als alleiniger Inhaber der frühere ersenschafter Jakob Hirning in Gammertingen ein⸗ getragen.

Gammertingen, 10. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. (69115]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 790 ist heute die Firma Paul Künzel in Gera Kolonialwaren⸗ geschaft) und als deren Inhaber der aufmann Franz Paul Künzel in Gera eingetragen worden.

Gera, den 20. November 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Sörlitz. b [69116]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1265 die Firma Friedrich Barz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Barz in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 17. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Sörlitz. 11“ [69117] „Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 38 eingetragene Firma Riedel & Wanzek in Görlitz —, Inhaber Kaufmann Franz Wanzek in Görlitz ist erloschen.

Görlitz, den 17. November 1908.

1““

Königliches Amtsgericht.

Göttingen.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 223 ur Firma: S. Alterberg & Co., mit dem

jederlassungsort Göttingen, eingetragen: Der Kaufmann Albert Oppenheim in Alfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Mitgesellschafter Abraham genannt Albert Pohly in Göttingen als Alleininhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Göttingen, den 20. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 3. beceeeercc .— [69270] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 485 die Firma: Max Lux mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Ingenieur Max Lux zu Graudenz eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Elektrisches Installa⸗ tionsgeschäft. Graudenz, den 16. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 69119 In unser Handelsregister wurde 114* 89 Firma Isaak Schott in Rüsselsheim und die Firma Friedrich Christian Hagelauer in Trebur sind erloschen. Groß⸗Gerau, den 19. November 1908.

Großh. Amtsgericht. SGross-Geranu. Bekanntmachung. [69120] In unser Handelsregister wurde heute die Firma G. Hummel & Co in Rüsselsheim eingetragen. Groß⸗Gerau, den 20. November 1908.

Großh. Amtsgericht. Halle, Saale. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1982 die Firma Walter Trolle mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kohlenhändler Walter Trolle daselbst eingetrage Halle a. S., den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. EE,,,] [69123] Im hiesigen Handelsregister ist heate in Ab⸗ teilung A eingetragen: zu Nr. 1774 Firma Dörnke & Löber: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 1940 Firma Käsefabrik Laatzen Brünig & Griebenow: August Brünig ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Griebenow führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. zu Nr. 1999 Firma Georg Merck: Dem Gustav Heinmüller in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 3315 Firma Deutsche Detektiv⸗Centrale & Privat⸗Auskunftei Willy Rothe: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3392 die Firma Hendrik van Wylick mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hendrik van Wylick in Hannover. unter Nr. 3393 die Firma Deutsche Detectiv⸗ Centrale, Privatauskunftei & Rechtsbureau Martin Held mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Martin Held in Hannover. Der Mathilde Schellhorn in Hannover ist Prokura

[69118] ist heute

[69121]

19. November 1908.

8 8

erteilt.