1908 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 16 9 8 1 8 6. Fommanditgesenlce ten auf Aktien und Aktiengesellsch. den. Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl [69900)0 Oeffentlie 8 1. Untersuchungssachen. 28 9 7. Erwerbs⸗ und Wi enossenschaften. Johann Rocksch spätestens in dem auf den 3. Fe. Die Eh f sentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [69782 e“ „Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. g tsanwälten. . bruar 1909, Vormittags 11 88 efrau Fritz Grasemann, Agnes geb. Bro⸗ der öffentlichen Zustell 1 Landgericht Hamburg. 2 üsche, Hrlast; tana s ꝛc. 2 1 er nzeiger. 8 Viederlaffung 2 deeeeduunterzeichneten Gericht, Fue Uhr, vor dem mann, Pflegerin in Bonn, Kasernenstraße 24, Prozeß⸗ Klase bekannt 22 ö1,e Oeffentliche Zustellung.

Friedrichstr. 13/14, bevollmächtüster. R. b 8 gemacht. Di 1

8 1 I. Stock, Zi mächtigter: Rechtzanwalt Justizrat lein i e Ehefrau Emmia Eilers, geb. Nick 8

8 Ss. d ben nseen 28 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 I ,⁸ diesem 3g cezanberaumten Zonn SSg⸗ —2 den Fritz Bir ejttag.s Fatgchen eg Fabn.n. Parzlest 1, dertreten e

[69543] die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Aufenthaltsor un, sess ohne bekannten Wohn⸗ und Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. —— A. L. Wex, Magnus u. H. Wex hier, e

- 1 t, auf Grund § 1568 B. G⸗ it 6, gegen ihren EChemann Gustavb 1 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Geri Grundes der Forderung zu enthalten; urku 1 22B. G.⸗B., m . av Johann 8 M n. ericht Anzeige zu machen. z ndliche dem Antrage auf Ehes (69780) SOeffentli un nrich Eilers bek —, B latz, Zimmer Nr. 30, Bayerische Vereinsbank in Münche Beweisstücke sind in Urschri 1 khescheidung. Die Klägerin ladet che Zustellung. , unbekannten Aufenth 88, 1) Untersuchungssachen. ver erlnstele . eemecehe gh in Reinicken. Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir Mainz, den 16. November 1908. 1 zufügen. Die baae hie.. Abschrift bei⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

I

Die Ehefrau Johann Heinrich Wilhelm Broens, Scheidung der Ehe auf Grund § 1565 B G., B [69338] ück bestebt bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich folgender Großherzogliches Amtsgericht. che sich nicht streits vor die 1. Ziwilkammer des Königlichen Land. Agatbe, geborene Everts, in Kupferdreh, Fabrik. klagt, ladet den Beklagten zur muͤndlichen Bendag. Der unter dem 4. September 1908 wider den dorf in der Prncüesttrae h c kesta Pfandbriefe unseres Instituts: (69551] melden, können, unbeschadet des Rechts, vor gerichts in B niglichen Lan Fabr chen Verhand

ufgebot. Verbindlichkeit onn auf den 8. Februar 1909, straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V Wehrmann Hermann Ingenkamp aus Hamborn g. 11- 58 m Gr gse und 1,82 Tl. Reneles, 4 % Lit. B Nr. 110933, 110934 und Die Witwe Rosalie Besot. ebr. Weineck, den h afffen 288 Auflagens lichttellrechten, Ver⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der 2 einen Konstantini zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Landgerichts Hamburg (Ziviljusttzgebäude 1b 1 erlassene und am 30. September im Reichsanzeiger von U a Rr 2426/239 von 14 a 13 qm Größe 3 ½ % B 68655 zu je 1000, —M— Apolda hat beantragt, den Seeeüenen Bäcker⸗ von dem Erben nur insoweit ü9 igt zu werden, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Johann Heinrich Wilhelm Broens, früher in Mül⸗ Holstentor) auf den 19. Januar 1909, Vor⸗ veröffentlichte Steckbrsef ist erledigt. 9 berzeh Tlr. Reinertra sowie Parzelle Nr. 2427/239 gegenstandslos ist und zurückgenommen wird. sgesellen Julius Weineck, zuletzt wohnhaft in langen, als sich nach Befriedi efriedigung ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Dusselvorf Welel, den 20. November 1908. von 14 a 70 am Groge und 1,15 Tlr. Reinertrag,; München, den 23. November 1908. Pröbevorf für tot zu erklären. Der bezeichnete eschlossenen Gläubiger noch ein neberschißte aus. wigg vnege Aucang der Klag⸗ bebannt gemacht. 8. .r.B, n den gerachtens Gercchte zugelesenen Aumalt zu be⸗ G““ vüse Division. es enthält Garten und ist unter Artikel 2* 86 Die Direktion. 18 8 Heesgeln wird EeS, svvevg. He Clubiger aus Pfüchtteilsrechten, Vermächtnfsser onn, 1z S. 8* scheidung. leagöt den h Eeer gnanng Harech, der ösenülicen Seken wird 69340 ahnenfluchtserklärung. . tterrolle des Gemeindebezirks 11111“4“*“ Juni Vormittag u uflagen sowie die Gläubiger, en, uar, 8 echts⸗ ger unt gemacht. In 2. Untersuchungssache gegen den Rekruten Georg 8 ͤften verteichnet Zur Gebäudesteuer ist 8 von unserer Kassenstelle Lommatzsch aus, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ unbeschrän hasten werden dur da Fürede orge 12 Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. Zbvilkammer des Königlichen ds eea.; tn FarAtovember 1908. 8 Gustav Bittorf aus dem Landwehrbezirk Hersfeld, das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ gestellte Pn aunsere Nr. 1879, lautend auf Paul beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ betroffen. [69774] Oeffentliche Zustellun g n Duisburg auf den 16. er Gerichtsschreiber des Landgerichts: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. steigerungsvermerk ist am 7. Auguft 1908 in das Geißler in Prositz, ist abhanden gekommen. Der falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, Berlin, den 9. November 1908. Die Ehefrau des Kaufmanns ee 1 A H. K uers, Gerichtgsekretär. des M.,St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 der Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus⸗ etwaige Inhaber des Buches wird hiermit aufge⸗ welche Auskunft über eben oder Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 83 a. Degemeyer, Anna Charlotte geb. boe e [697841) Oeffentliche Zustellung. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ hang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel. fordert, seine Rechte an desselbe binnen 3 Monaten, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 89 [69558] Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Zustellung wird dieß 1 Zwecke der öffentlichen Die Wirtschafterin Pauline Mälzer, geborene Darr Faceaeeh und sein im Deutschen Reich befind⸗ Berlin, den 19. November 1908. vom Tage der Bekanntmachung ab, geltend zu rung, spätestens im Aufg otstermine dem Gericht Durch Nusschlußurteil des unterien Buch Bremen, klagt gegen shren Ehemann.] emacht er Auszug der Klage bekannt in Theißen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kröber ü e Ls enelahce Ps8t Köntgliches Amtsgericht Berlia⸗Wedding. Abteilung 6. machen. Nach Ablauf dieser gesst werd das Buch be a 11““ von heute ist die am 29 Srtsber lcherten Vhelats b Chesc ee lece übekannten Aufenihaltk, Duisburg, den 2l. Nopember 1908 Gchaane dasga Sigkles⸗ geeah lbren Ehemann, den el, den 21. für ungültig erklärt. , den 20. geborene Karoline Weidner 3 fidung in Gemäßheit der §§ 1565 1, 1567 1. *Narl Mälzer, früher in Zeitz, jetzt un⸗ Gericht der 22. Division. [69542] ü Krögis 24. November 1908 Königliches Amtsgericht. G 8 er für tot erklärt worden. und 1268 B. G.⸗B., mit dem Antr n2 pi⸗ und, Aktuar, bte bekannten Aufenthalts, auf Grund d 1 ZEI“ Wege der Zwangsvollstreckung soll das in rögis, am 24. November 8 8 -An heaszareenn 8 b Als Todestag ist der I. Januar 1900 festgestellt. der Partei . ntrage: die Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und 1568 ,4 nd der §§ 1567 Nr. 2 69339] Beschluß. Im 1 ddi Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis 8 8 Orb, 18. Novbr. 1908. g Parteien zu scheiden und den Beklagten ——— B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe d ig eer. vPengeüigerte seneet. ne, eee tsttrs ie väehehen en ekruten, —;— 1 1 ung. 1. er Otto Be zu er . ä HE vom Landwehrbezirk II Ham⸗ E“ en [65121] Aufgebot. 8 1. 8 88s don, ich der⸗ Fenuan Durch Urteil des unterzeichnette Gerichts vom streits vor das Handgericht, Zivilkammer 1V, zu] Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Pr. ladet den Beklagten zur mündlichen Se.eenernc zo vtrd eüescece ver Fꝛan Nʒnseree ner Heener Knöpchen, geb. Lange., Die Firma Gebr. Heichelheim, Bank⸗ und Kom⸗ Witzel und Anna Gela, geb. Wettlaufer, geborene bdeutigen, Tage ist der verschollene Kutscher Frans remen, im Gerichtsgebääude, 1. Ober Hauf berg und Feicher in Barmen, klagt gegen seine Ehe. des, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des nesee ecrues de 8 ,6ef. eeal rchaneli. ir Jem enae meee wenchan A. Lerür Fedeecaclcht de Fernffint di. e, etenen dench Sehnnes hädel ge ias vnae beüeh, he is Färhch, Mabsfe, sehoeen in Lichtergw. Faodn den 18. Jau wor. Ka. Jn ütaribages.Wesß, uir ges ehne deiamnaen Röatzlchen dendgenchts zi tnfnenne 5,2 ra r. Ber 2 8 n di 8 en November 1908. kester Stock, linker Flügel, Zimmer Nr. 5 vEö ö eselben, Nach den üne ggten E“ ver 5 engs 8ge ee e. 19 989 8880 dieser feennf 88 Jakosenergbem, sehdesbeanten. 8 e ge⸗ F. Faflehen 8 Bufgant zn en. Fum Hamburg, 18. b werden. Das Grundstück, Acker in der Gemarkung Schecks über sich am 4 Apr m nna argaretha Köni liches Amtss Bremen, den 23. N acht. schuldigen Teil eklagte für den zug der Klage der rd dieser Aus⸗ der 17. Division. IIIc Nr. 6333/3667. ü . 12, besteht aus der Wechselstube, Elberfeld, gezogenen Schrön, welche am 2. Juli 1836 starb. Aus dieser gliches Amtggericht. Abt. 16. l☚¶ . en, den 23. November 1908. en Leil zu erklären, ihr auch die Kosten des zug age bekannt gemacht. Gegicht er, , dür e gb Perne Rererabängestrechzar,cznt hh. 947/3 2c, 12 58 n e0. LSee egenhhne Fherzn⸗ Fallcedg Kinder rongggargen⸗ 1) Na vl Im Ramen des Königs! dr Behichteschresber 89 Landgerichts: segasgene 88 E“ 3 2S. 1218 8859 gstg heebeen 8 . 211. November 1908. v. Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat. ist 7a 92 qm groß und in der Grundsteuermutter⸗ Eva, geb. am 17. März 1831, ohannes, geb. Verkündet am 24. Oktober 1908. .) 2 etar. ndlung des Rechts⸗ [68826] ung. 8 unter Art ebnn 26 018 mit 1,55 Taler Rein⸗ ,3 e.F.M. 18. am 24. Juni 1833, ausgewandert nach Amerika, Aktuar, Gerichtsschreiber. Sret. s 2 Bgets, [69777] Oeffentliche Zustellung. S d 6. Jivilkammer des Königlichen Land⸗ Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verfügung ; 1 . 8 eld auf den 28. Januar 1909, 69 nee eee neneöreseezva der Mhaabter gran, ehcewen, u Hehtsdesgtese der keerene Ereese Feccecfe dnchyen cherfernn, d, ze ms -e, a.. Teeee aeeeeee fn gShrn Wözated göend, ennehete Beraunnes 111““

m 2 . 1 b 1 m se Aktuar, Gerichtsschreiber. 3 ¹straße 71¼0, . 8 Feugflafsenen Anwalt in Holländerdorf, Pro eßbevollmäc 1 8 regiments Nr. 112, wegen Fahnenflucht, wird die in vermerk ist am 17. November 1908 in das Grund und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Aus seiner am 19. Februar 8 1 alt Brust in zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli 3 mäͤchtigter: Rechts⸗ Besseanie vräeaßetenmg ünsgenthaß.seener wera.Metgete 1800 üegiwatis Tüett ilia seeie cgeFerasen, häeäach tr Feeesch adedene deeeneesderee eeee 11“

ü ben weggefallen sind. iches Amtsgericht Berlin⸗Weddin .Abteilung 7. äH“ 3. August 1837, gestorben am 9. Mai 1838, 2) Se⸗ echtsanwalt Ulrich in Goslar, hat königliche wegen Ehebruchs des Befla t e 1 . ,lobeinder 1808. Neugedank, jetzt unbekannt thalt

85 ZE1 ie en 1en sind. Königliches Amt gericht Berlin⸗Wedding Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Bastian geb. am 20. Februar 1839, 3) Kaspar, geb. Amtsgericht III in Goslar dur 0e, Te er fhich Verfetzung der durch die Chen Homie wegen schwerer Hugo, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Behauptung, daß der Bertiagte ufen hänia unter der

1u“ eit d Königliches Gericht der 29. Division. 1eg. gl Gem fgerweher Karl Krüger zu [69556] Aufgebot. am 2. Mai 1841. Die beiden Letztgenannten sind rat Frank das Urteil erlassen: durch den Beklagten, wodurch derselbe 6n [69580] Oeffentliche Zustellung. 1896 böswillig verlaffen v eess

8n 8 ie Witwe des Guts⸗ und Steinbruchbesitzers mit ihren Eltern ebenfalls nach Amerika aus⸗ Der Hppothekenbrief über die im Grundbuche von Zerrüttung des Ehelebens verschuldet habe, Die Ehefrau des Schuhmachers Jakob Kalsbach, Ehe der Parteien zu trennen, den ⸗Beklagten 11412XAX““ aongalhal dens Fornn 8. din Gfsch iste. Decau⸗ 6Se e Sophie geb. Hoff, zu Fürbenchboger⸗ gewandert. Vienenburg Blatt 520 Abteilung III Nr⸗ e Klägerin die Fortsetzung des ehelichen shabe nbsß Anna geb. Pfeiffer, in Elberfeld. Grünewalderchas allein schuldig zu erklären und ihm dies offür 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ ; 8e 3 ½ % igen Pfandbriefs Nr. 75495 vertreten durch den Rechtsanwalt 189 in Kamen, setceen die Erben des e Hypothek von 26 000 wird für kraftlos Hedie ngenfch. 88,2 en mit dem Antrage: 1 Ar. Ett ebhestevollmächtiater Rechtsanwalt 8 Ee 87 Flägerin ladet s 8 des Landschaftsdepartements Stargard i. Pomm. über hat das Aufgebot: a. des ausgeklagten, ange 1 el- Sneer Erbfale ö . eeaaübmne Hahen be⸗ allesre- e 2 2) den Be. Jarch Faraler üe 8 1ag gegen den Schuhmacher Rechtsstreits eas 5 terhandlung des den. Der unbekannte Inhaber verloren gegangenen, am 10. November 1903 fällig welche seiner Kin 1 Nachl (695731 Oeffentliche Zustel elung ladgten ein 9 rklären, und ch, unbekannten Woh f. Köͤm ncre ie dritte Zivilkammer sachen, Zustellungen U. dergl. 150 beantragt wor senen Wechsels d. d. Camen i. W., den diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nach zu⸗ Die Chefrau Meanfez9“ . adet den Beklagten zur mündlichen Verhandl enthaltsorts, früher in E öniglichen Land Posen auf den 29. J 8 des Pfandbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem gewesenen dert, diese Rechte bis zum 18. Mär ie efrau athilde Barkmann, verwitwete des Rechtsstreits ung hauptu daß der 2 1 nuar 1909, B

5 der von H. Loag gezogen und von stehen, aufgefordert, diese Rechte bis z . 3 Altschwager, geb. Czykoweti eits vor die III. Zivilkammer des ptung, daß der Beklagt gerin wochenlang 8

95 sversteigerung. auf den 18. Juni 1909, Vormitt. 10 ½ uhr, 31. August 1903, ten Gericht zur Anmel. ger, geb. Czykowski, zu Uetersen, Alsenstraße Großherzogli icht unterstützt b e Ia forderung, ei 6 EEe Gemeinschaft, die vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Fritz Osthoff angenommen worden ist, zahlbar in 1909 bei dem unterzeichneten Gericht z sherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf nicht unterstützt habe, sie längere Zeit verlassen und g8, einen gedachten Gerichte zu⸗

22, Prozeßbevollmächti ter: Recht g Februa 1909, Vo 1 ff chen Zustell w Klag

alls die Feststellung er⸗ 5 9 echtsanwalt Dr. Donnerstag, den 11. während diese Zeit sich um gelassenen Anwalt . 8 in Ansehung des in Berlin, Ackerstraße 159, be⸗, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und Unna bei Herrn Steinweg, b. der Protesturkunde dung zu bringen, widrigenfall 5 Möller in Altona, klagt gegen den Arbeiter Karl mittags 9 Uhr, mit berennc, 1906. schließlich 113 Zeite dne vefeffir chen, dabf nn⸗ bffentlichen Zuste undg Rchegth⸗ wena de Küan⸗ / t b

’1 b Kraftlos- d. d. Unna, 11. November 1903, über Nichtzahlung folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Auguft Bar 1 1 üf Hrener - Bean eeenegseeegen Ee haee de Errrnkeg, K e ö“ dieses Wechsels, beantragt. 8 8 18 danes beclat be⸗ 1ng,t ngePenaun, ge; 8 85 5 ußflaff;men H. zu b55 Posberlänh ““ set mit bee i9. November 1908 an . rägt ungefähr . .66¹. 8 8 „bestellen. r öffentli andger . . 8 8 den 13. November 1908. kunden wird aufgefordert, spätestens in dem au g setzt unbekannten Aufenthalts, unter d en Zustellung g wolle die 1 s gralattas wehebem e ch a, ..“““ eniorichen Aansaaice 8— den 16. Juni 1909, Vorm. 10, vor dem Niederaula, den 17. November 1908. daß der Beklagte sich seit dem 18. Se deenptnng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemochl Ehescene den Harteien bestehende Ehe scheiden, den/ „Der Gerichtsschreiber des Kömtglicen Landgerichts.

straße 73 (jetzt in Niederschönhausen, Bismark⸗ [69553] unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Königliches Amtsgericht. gegen den Willen der Klitrnerin 8 Darmstadt, den 21. Beliccgten für der saakstedende Ekensa. den, den G78. Werertses Lüechchen: straße 7, 2) Kaufmanns Max Schade zu Berlin,

den 13. Februar 1909, Bormittags 9 ½

z cher Absicht von Levi, Ger.⸗Aff. die Kosten des Rechtsstreits Der Frau A 1 u Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes . fals heee mEnudfe [69546] ö n Berli h häuslichtn Gemeinschaft ferngehalten hat, auch als Gerichtsschreiber des Brohher llcen Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten n. vügeglsgen Eerr Berlin, Rlagerin geecachcholi Tan 8 818 Elsasserstraße 14, 3) Kaufmanns Willy Schade zu Aufgebot: n. en 82 9 1 Der Rechtsanwalt Dr. 82* am, Ferlin sein egehehte 15 Aufenthaltsort nicht zu ermitteln [69778. Sesberü 8 „handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer anwalt Dr. Lehmann in voisdamm kl Rechts⸗ Berlin, Aderftraße 189, e Framn. 8 8b. Abhanden gekommen oder veerch üeh 8 - eel⸗ 1 gen November 1908. e dnehe F. da apflege.- Ice⸗ kefsen se 8* 5 di. aeaehescecdung untfr Vie ghefce rnlüche Seeennege. 8* Seehges eauer 9 in Elberfeld auf den Fbernang, den Arbeiter Emil Seehaus, seghibefn mann, geb. ade, zu Berlin, Turmstra 1 1) die 4 %igen Bodenkreditobligationen der Ver⸗ . Königliches Amtegericht. Scenideenntes Fobiann Kael Soemne, iIlst hier Küügerin ladet den Belenre t . „Rilke, von Werne, jept in Donnel, Februar Vormittags 9 Uhr, mit Neu⸗Plötzin, zuletzt in Luckenwalde jetzt unbekannten je finem Biertel eingetragenen Grundstücks bestebt, einsbank Nüenberg, Ser XX Lit 10) Iir d7 807 Süae ünh age 8 Naunvaftr. 28. wohnbaft geweser, das Aufgebots⸗ handlung des Rechtsstretts vor die dliche ger weeßbepollmächtater: Rrhteenda, e.:] derNufsorderung einen beidem gebachsen Gerichte zu. Aufenthalts, auf Grund der 88 1067 Il und 196 0, niesa, Sramnsticg, am 19. Januan 8805. und Cer. XX 2. D) Nr. 104 481 1u e 100 ℳ, lasc28) 8 Uhabren um Zwege derAegscssehude von acha Uonner des Fariglicen Landgericts zu Arsord fsWagenkiechto ue cocmechetfezr echtsamwal Hr. gelasenen hmees en be,en.g. Zam Zwecke der Z., G, chs. mit dem Antrage auf Ehescheibun Gascttega, der Herhässee —n Nen hichnete 2) die Mäntel der tosgigen Vedenkredit. Bes Hadner Friedrich Wllde, ꝛu Alt⸗ Zarrendorf Rkäüstern n nevece dceglagtrhalhemne ecleh⸗ mitwoch, den 1 7. Febrane 1801 - narf mane dechhn he Borten dich Blaentn nchenn eher Effetlichen Justellung wird dieser Naumg der alne Die Ali9cn, iice en Beklagten von neuem zue Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ obligationen der Vereinsbank Nürnberg, Ser. XIX bei Stralsund hat das Aufgebot zum Zwecke der gläubigern 2† agt. ih h S.venn. 8 e. 4 mittags 10 1909, Vor⸗ Aufenthalts auf Grund 8 1565 unbekannten bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die straße 13/15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Lit. E Nr. 69 006 und 72 257 zu je 100 ℳ, Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grund⸗ daher aufgefor 8 8 re Er aregssehcen dn eda een ufforderung, einen bei Antrage auf Chesaesgun . G.⸗B. mit dem Elberfeld, den 21. November 1908. 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück, *—3) die Police der Nürnberger Lebensversicherungs⸗ buchblatte des ihm gehörigen Grundstücks, Grundbuch Nachlaß des verstor ETE“ G fellen, Zum Zeeagedter 1öh assenen Anwalt zu be⸗ klagten zur mündlicgon h 8 gerin ladet den Be⸗ Winterfeld, Potsdam auf den 23. Februar 1998 5 bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem bank Nr. 10 613 über 5000 ℳ, Alt⸗Zarrendorf Band III Blatt 133 Abteilung III Karl E“”“ 82 b F nu nbe hene em d 88 er offentlichen Zustellung wird vor die 4 Zivilkamwer b Feön⸗ ung des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Coß hensne1c e aadetfat ndnnt und Hasenune vim 4) die Polsge der Nürnbejger Lebencverscherungs. Ne⸗ 1 str den Arbenomann Felegrich Zimaermam wo. Snnee dg. Gericht. Reue Frievrich Altong, den 14, Robennbenntggenacht. Dortmund auf den 18. Fehrlin 99 t8,n le8982) Oeffentliche Zustell dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt wohnhaus, c. Werkftatt und Wohngehäꝛude im hank Nr. 5912 über 5000 ℳ. in Alt⸗Zarrendorf ex decreto vom 20. Juni 1870 vor dem unterze i. Fliedrg. der geg schacbe venber 1908. mittags 9 mhr. üeemeehruar 1906, Vor⸗ Die Michacl Belarne—he uste Eri. geb. Rausch. ftellen. Zum Zwecke der bffentlschen Zu 2. Hof, ist unter Nr. 15 159 der Gebäudesteuerrolle d05] die Lebensversicherungspolice der Allgemeinen eingetragenen Hypothek von 25 Talern, verzinslich straße 13/14, Fm. 8c Sammen, sem Gericht er des Königlichen Landgerichts. forderung, einen be. dem da20, mit, der Auf⸗ . Gießen, vertreten durch Rechtgau. 0 Nausch, dieser Auszug der Klage bekannt gemach bei einem jährlichen Nutzungswert von insgesamt Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Wilhelma in Magde⸗ zu 5 %, gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der beraumten Aufgebotstermine at die Angabe des 169771“ ¶Oeffeutliche Zustellung. lassenen Anwalt e Faftelte- achten Gerichte zuge, in Gießen, klagt ge ich sanwalt Dr. Rosen⸗ Potsdam, den 17. Nobember 1908 9110 mit 340,80 jährlich zur Gebäudesteuer 6579 über 1500 ℳ, läubiger beiw. seine Rechtsnachfolger werden aufn anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe de In der Ehesache der Frau Hedwig Zirt znm bestellen, Zum Zwece der enwiebtingegen den Taglöhner Michael Riekesma veranlagt. Ein Auszug aus der Grundsteuermutter⸗ 889 188 3%½ ige Pfandbrief der Vereinsbank Nürn⸗ eine s in auf den 26. Februar Gegenstandes und v Seungen her Forderung offmann, verw. Schramm, 8, dicte Hetschal;, gf8. bllenrscen Zastellung wird dieser Auszug der Klage veenaers aug Wichiingen, nuleg. 2 Gießen. jeßt Gerichtsschreiber des Knialichen Landgerichts rolle konnte nach der Auskunft des Katasteramts berg, Ser. XIX Lit. B Nr. 78 048 zu 1000 ℳ, 1909, 10 Uhr Vormittags, von dem unter⸗ ju enthalten 1 vnfnn 8 b bufi Nachlaß⸗ heozeßbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Dr. Etzel in Dortmund, den 17 November 1908 nachstellung, böslichen Verfaffe 8 4 deeen 88 [69785) Oeffentliche Zustellun nicht erteilt werden, 88* benn. 7) die 4 %igen Obligationen der Elektrizitäts⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine (Fet eber n2 schr he Umna Pebe⸗ Senn, Negecläiß Markt 2— 3, gegen ihren Ehe⸗ Gohr, Gerichtsschreiber des Könialiche⸗ Landgerichts.] ebelichen Verhältnisses durch vena Sfrre dess Ze⸗ Die Frau Steinträger Emma ghee ne Falafhe betaumms vereilchnes ist. Der Ver⸗ FneeSEaeS vee 68 e e 1. 88907e n Elensbirs din pennes., ööe“ Aut⸗ chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus „den Mechaniker Otto Hirtschulz, früher in ve-vieee Hfe pi.v klagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Hamann, zu Nowawes, Karlstraße 36, Prozeßbe

„₰ dorf, jetzt unbekannten A [69572]) Oeffentliche Zustell 4 b 3 1 be⸗ rdors, jetz uten Aufenthalts, Beklagten ellung. Schuldigerklärung des Ehemanns und Verurteil mächtigter: Justizrat Dr. Friedlaͤnder u Potsd teigerungsvermerk ist am 31. Oktober 1908 in 4 ,den 12. November 190bgg. öflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlr⸗ In der Ehesache der Wirtschafterin Anna 8 erurteilung klagh zu Potsdam, fesggeggeanbfrm eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ 18 Pt, Pollee der Nürnberger gebengversicherungs. Grimmen Königliches Amtsgericht blä(üücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit bandlung des Rechtsstreits vor b erne üücten Der⸗ Weinert, geb. Müller, i ger nenns det zemanns zur Trogung der Kosten des mars 1egi⸗ecen sbeen Feöfmann, den Steinträͤger Mau⸗

1 2 n Chemnitz, Klägerin und 1 f Dusedann, frü esennge .“ Tg. sr L5 1-. S bank Nr. 12 893 über 1200 anpgeftech auf den 169554] Sefrtedigung. beflemngen ga sich nach Befriehicun der arschiglicen Lersgeriches Il in Berlin SW. 11, Rechts⸗ Hranz uns dladet den Zenlagten er nmüündeühen entene 52225 Fengng—, jes Feraee gf ragun e ersteigerun 1 önhofe ünchen, 8 1 . 8 schttei Ver⸗ er 29 31, auf den 6. Feb resden gegen ihr . ) „mit d fE ““ Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Agfebener sarc, van hasce aa, Pfandbriefß der Der Büdner Friedrich Schirrmeister in Zehlendorf ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Ver Lormittags 10 Uhr, mit der 2c sebse —rrs 22 Hug⸗ Venn⸗ Ieeiebe⸗ dannhe des grogherroglic 71 80Fercn in Biesen Flägerimn lahekrde Pegtesae wingficen Ver d . elr uleßt in Breslau, jetzt unbekannten Aufent b d r 82 dlung 13 V 8 Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der ℳ. Ausschießung des Gläubigers der auf dem Grund⸗ der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf destellen. Zum Zwecke der Felaffimen Fah. g Bektagten und Berufungsbetlaatate 8. d2⸗ Fölt⸗ Bedtargenihtden Anfse dermng, einen, nben ge⸗ 85 nnas ncen chts art, 8 vecgs Antragsteller widerspricht, Nanbhaft zu machen, Auf Antrag 1) des Kaufmanns Louis Jäger in buchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Zehlendorf gebot nicht S ber 1908 vird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. scheidung, wird der Beklagte zur Fortsetzung der Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dief 2 Zum 823. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr 3 widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Nürnberg namens der Kaufmannsehefrau Conradine Band IX Blatt 345 in Abteilung III under Nr. 11 Berlin, 7* . * 89 lin⸗Mitte. Abt. 83 a Berlin, den 19. November 1908. mündlichen Verhandlung auf den 4. Januar 1909, der Klage bekannt gemacht 1 1“ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Jäger, geb. Bösner, in Nürnberg, des Kaufmanns u. 12 für den Arbeitsmann Karl Wilbelm Falken⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 832. Paul, Vormittags 10 Uhr, vor den 9 Zivilsenat des] Gießen, den 21. November 1908 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bee des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nach⸗ Alois Bösner in Nürnberg, des Fabrikanten Otto berg in Berlin eingetragenen zu 5 % verzinslichen [69545] Aufgebot. 9 as Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Königl. Saͤchs⸗ . Der Gerichtsschreiber zfentllcher Zustellung wird dieser Auszug der Klage gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung Bösner in Nürnberg, des Betriebsleiters Franz Hypothek gemäß § 1170 Bürgerl. Gese buchs bean⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Friedlaender zu Berlin, 69770] Oeffeniliche Zustellun g. ff des Großherzoglichen Land gerichts. bekannt gemacht. 9 entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, Bösner in Riedenburg, der Werkmeistersehefrau tragt. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers Eichhornstr. 8 II, hat als Nachlaßpfleger der Erben „Frau Marie Lauenroth, geb. Homeyer, in Rirdorf cht —— w Potsdam, den 23. November 1908. vor der Erteilung des 8eSla⸗ die Aufhebung oder Helene Riemann, geb. Bösner, in München, des werden aufgefordert, spätestens in dem auf den des am 28. Junt 1907 in Berlin verstorbenen Noseßbevollmächtigter: I fllnaah Messow in Berlin⸗ Dresden, den 21. November (6eaa g. Seffentliche Zustenung. 1 Riekesmann, . einstweilige Einstellung des Ver ahrens herbeizuführen, Faee Jean Reulein in Nürnberg für 28. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, Albert Emil Wilhelm Schmidt, zuletzt in Berlin, lagt gegen ihren Ehemann, Ingenleur Hermann Der Gerichtsschreiber 85 Ehefrau Erdarbeiter Karl⸗ Peters, Sophie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös sich und als gesetzlichen Vertreters seiner vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ Landsberger Allee 51, wohnhaft gewesen, das Auf⸗ daueuroth, früher in Berlin. jetzt unbekannten des Königl. Sächs. Oberlandesgerichtt. geb. 8* vonn, zu Hagen i. W., Lindenstraße 14, 169590] Oeffentliche Zustellun an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. minderjährigen Tochter Friedrun Reulein, des beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden, gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von aufenthalts, auf Grund der §8 1565, 1568 B. G.⸗B., [69781] Oeffentliche Zustellung BPrdlestevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Drz Cremer Die Anna Braun, Ogeb. Laske, in Stettin, Seklsa 3 2. . dencher 19n. Abt. 85. kaufm. Ageaten Georg. es Füesnerg. hes ihre Ausschließung mit I“ Rechte 88 nit dem Antrage, die Ehe der Par 8 Sbe Ehefrau Ludwig Prentzel, Katharina geb Paden wehe dch heeehee Neneeng lts, auf Prefesbevollmachtigter; Rechlsanwalt Dr Bäddeker nigliches Amtsgericht Berlin⸗ . 89. Wiächters Christian Kirschner in Nürn erg für erfol . 1908 werden daher aufgefordert, ihre Forderung „Be ären. Dreesen, in Düsseldorf, Prozeßbevollmächt; 8 Grund von G 1565 ufenthalts, auf in Stettin, klagt gegen ihren Chemand vr Chah 8 Zwangsversteigerung. ch und als gesetzlichen Vertreters seines mindert. Oranienburg, den 17. November den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Albert Pie K. 1 Rechtzanwalt Dr. Flender hi b gter: Gru B. G.⸗B. mit dem Antrage, gesellen Julius B 1 7 2 Wege der Zwangsvollstreckung soll das Neue BShns Friedrich Frrseznen 2) der ledigen Prwat⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Emil Wilbelm Schmidt spätestens in dem 8 die 21. Zivil- Schreinergesellen E1— flzgt. eocasdcr. 8 Lneschfthun 98 8* flageria ladet den Beklagten . Aufent —2 8 8 3 1ln- 11“ Krunpbuche Zeit 1““ bfertef in 1“ Keuf. [69568] es⸗ze. F * ga2 E geermitzege 85 Zandgerichts I in Berlin, ver⸗ jetzt ohne hekannien Aufenthaltzort, unter der die IV. Zivilkammer des Haen nsche v 8n 9 lieder nd in der Dorotheenstadt Ban att Nr. anns Josef Habowski in Wer . t in Herford a r, vor 5 n., II. ock, Zim 2— 4, ehauptung, daß d 1 b einer Weise ber Uinkragung des Versteigerungsvermerks auf den 9 des Schiffbaumeisters Julius Grube in Hamburg⸗ pfene den mef, Fetar eessecn ir Hen Pöppel Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, 0. März 1909, B mer 4, auf den prung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben Hagen i. W., auf den 25 se für die Klägerin gesorgt habe, daß er

. ormittags 10 Uhr, sei, die Klägerin schwer mißhandelt 8 Januar 1909, Vor⸗ ferner vor der Eheschlie⸗ Namen des Kaufmanns Hoteliers Reinhold Moorfleth, 5) des Schneiders Wenzel Wacik in hat eantragt, den verschollenen Hermann Pöppel, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht ufforderung, einen bei 555 gedachten P.rimit 1908 verlassen habe, mit 88 eit und sie seit Juni mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Betrugs, nne esgnt rch trmal 897 58

8 n Antrage auf Scheidung dem gedachten Gericht 1

Barniske zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorder⸗ Nürnberg, 6) des Rechtsanwalts Karl Börger in eboren am 12. März 1861, zuletzt wohnhaft in Herford, anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des pelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der der Ehe der Parteien. Die Klägerin I e zugelassenen Anwalt zu be⸗ fängnis bestraft ei, wovon die hotelgebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel Schwahmünchen namens des Oekonomen Mathias für tot zu Der vümehat Verschollene Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu 8 atlchen Zustellung wird dieser V Klage klagten zur mündlichen Berbanblne beft den e⸗ bensn Zum Zwede 4 efentlichen Zustellung kurzer Zeit nen fe erhaltken, nch a eet F und zwei Höfen, von denen der erste unterkellert ist, Huber in Birkach, 7) der Rechtsannälte Dr. Epstein wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder 8. gemacht. S vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. d0 1 * ghe S8s gemacht. Ehe der Parteien zu scheiden und augzusprechen 1e⸗ am 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, und Simmet in Augsburg namens des Privatiers Jo⸗ 23. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Abschrift beizufügen. Die Necheghül iliger 9 Verlin, den 21. November 1908. Düsseldorf auf den 23. Januar 1909, Vor⸗ W., de Ui ovember 1908. der Beklagte die Schuld an der Scheidung krägt durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ hann Nepomuk Mayr in Türkheim, 8) des Rechts⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten sich nicht melden, können, unbeschadet des de. 1 d Pilkowski, Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des Könial Land eventl. die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, straße 12 15, III. Stock, Zimmer Nr. 113 115, anwalts Dr. Schlessinger in München namens der Aufgebotsztermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vor den Verbindlichkeiten aus ee. - es Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 21. dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ des Königlichen Landgerichts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erfener 9 große w Köfessas asoffr en erkläͤrung erflgen Ried 89 clen welche Auskanft nd vustagen Herüsccfestigt 25 f eb Deffentliche Zustellung. füetene Janr öö Mentischen Zustellung wird (ePslabe tdepentliche Zustenung. 56 5 Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer ü arzelle 1245 und 12. ffür und als gese r ũ Leben oder To es Verschollenen zu erteilen von dem 2 efrau 2 G eser Auszug der Klage be e 8 einr och, Fr. e n en nd 9 8 blatt 42 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ minderj. Kinder Ludwig, Alfons und Otto Schön⸗ B175 vee. Auff 2v. 9, spätestens im als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 1. Hosa, inc Bergmanns Johanna Abromeit, g g annt gemacht ch, Franziska geborene 9 andgerichts in Stettin, Albrecht

ofse. 2 Tüsseldorf, den 16. Noy Ullrich, zu Hagen i. W., Haidenst 2 straße 3a, Zi 1 teuermutterrolle die Artikelnummer 24 282, in der hofer sowie namens des ledigen vollj. Buchdruckers Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Glaͤubiger bulmächtine barloftenburg, Wallstr. 14, Prozeß⸗ Hahn, Gerich ember 1908 bevollmaͤchtigter; 8., Haidenstraße 12, Prozeß⸗ straß 8 Nr. 7, auf den 10. Februar Gebäudesteuerrolle die Nummer 12 593 und ist mit Karl Schönhofer in Stuttgart und der ledigen vollj. Hersord, den 20. November 1908. 8

b z Rechtsanwalt Keyser zu Bochum tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Nassau in Hagen, 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 68 8 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen gt gegen i G 1 —— klagt gegen ihren Ehe frü rung, ei - 45 000 Nutzungswert zu 1800 Gebäudesteuer Büfettdame Rosa Schönhofer in München, 9) des Königliches Amtagericht. 8 du die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . begensttbren Ehemann, fruüͤher in Bochum, [69779] Oeffentliche Zustellung. hemann, früher in Hagen, jetzt g, einen bei dem gedachten Gerichte dae veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. August Bankfunktionärs Hans Walk in Nürnberg namens 1— 8 haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. dgter

st böslich 8 der Behaupkung, daß Be⸗ Die Ehefrau Bergmann Bernhard Woltering, vnbckanmtes Aufentbalis, auf Prund der 88 1567, Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 154. 08. des Restaurateurs Hans Müller in Nürnberg, werden [69550] Aufgebot. Berlin, den 5. November 1908. sEhesche dunze vrla en habe, mit dem Antrage Gertrud Mathilde geborene Wendeling, in Wanne

Parteien zu trennen 8 855 Zatlage vn 89 8* 85 Sastegeno vern Slder 2 bei. lch. be b 3 g erli b lägerin ladet den Beklagten Schlachthofstraße 33 P b 4 w und den Beklagten für den allein kannt gemacht. er Sühneversuch ist für nicht er⸗ 1 17. November 1808. die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, Der Tüncher Jakob Klein in Mainz, Ertalstraße 3, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. mündli den „Projzeßbevollmäͤchtigter: Rebia. geeelitnz Fatzgeriet Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. assaheren Aufgebotstermin, welcher anberaumt hat beantragt, den verschollenen Kaspar Klein, glich Herr. Berlla. illkanblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die anwalt Dr. Deerberg in Duisburg, kla

Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Pfälzer Hypothekenbank Ser. XXXV Nr. 16 613 zu b. Liebenwalde hat das Aufgebot zum Zwecke der mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen bei dem gedachten gerschte zu 100 4%

richt Berlin⸗A 4 . deummer 5 des Königlichen Land erichts in Bo h Eh B. 8 mündli ettin, den 14. November 1908. 8 17. i 1909, Zimmermeister, geboren zu Hechtsheim am 22. De⸗ ([69547] Aufgebot 1 den 29 1 g gerie o dum emann, Bergmann Bernhard Wolt ering, un⸗ streits vor di

6831113 98* geec boleegan; soll das in 11 S11 ⸗2. nzs”. d1 des Amts⸗ Zantrera9 zuletzt in Finthen wohnhaft, für tot Der Nötenxpofe Dr. 1 Shnübo⸗ daeelir Fes amer 8. . Vormittags 9 Uhr, bekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1588 ne. ftraits ba. . S 1u.“ des Königlichen Landgerichts.

gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 31 ihre Rechte bei dem K. Amtsger ürnberg an⸗ 9, Vormittags 10 Uhr 81 verstorbenen Kaufmanns Karl Johann Rochsch, zuletzt gSwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten zur dlich vegenen ladet bei dem geha zugelassenen Anwalt zu berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richt . lden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 190 Vormittag hr. Saal 92, 2 dug der Kl 2 nolichen Verhandlung des bestellen. Zum Zwecke d 5 er 8 E11. 82 .“ den er. falls die Kraftloserklärung dieser Urkanden erfolgen ö 1, weha gaf Fefler, dan Fün⸗ Bochum, dene gelannt gemacht, Wge seget Lanögericfes anE fnlkercͤafe 8 wird dieser as, der Klage Waans .. mochet cheg aotz gegen vhraedengne, den Saah. u melden, widri 8 3 ä 1 8 8 urg a . . 1 2 eeleit e esi ün 8 Lede Cütehn 8.. den 21. November 1908. vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Rachlaßglänbigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger . zuf den Hagen, den 16. November 1908. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

tück

5 Januar 1909, Vormittags 9 u en . g98 hr. Bönner, v Januar 1909, Vormittags! Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht! werden daher aufgefordert, ihre Forderungen geg mit der Aufforderung, einen bei d gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n eeirlegee n rüescfn habe ven 1 Sehfen,

8 8