v““ 11“
Zeit um seine Familie nicht kümmere und für deren 1906 bis zum] 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der
vA“ “ as in der Zeit v 17. September mündlichen Verhandlung des Rech i der Zeif vogs zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der “
zur 3 Unterhalt sorge, mit dem Antrage, die Ehe der Eenafich⸗ ümtcferiche 9 9, K Feeal 9. e 89 Berzen Eüsce) som en8n c IE . e ũü .34, 5 .Ja⸗ und angemessenen Preise von 1 Fe.e Ee und den Bellagten süs aim Heilgkerumgeffe e “ Se. käuflich vellesert habe, auf Zahlung von 957 ℳ Berlin, den 17. November 1908.
allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin nuar 1909, Vormittags 9 Uhr. Lem Zwecke a 1
8 — 8 d des der öffentli tellung wird dieser Auszug der nebst 4 vom undert Zinfen seit 1. Juli 1907 und Der Gerichtsschreiber des — “ Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer Nr. 7, Frankfurt a. Main, den 7. November 1908. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [69776] Oeffentliche Zustellung. en el anzeiger un auf den 10. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die fünfzehnte Zivil⸗ Die Firma Peter Adams & Co. zu Crefeld,
mit der Aufforderung, einen bei dem “ Abt. 9. 1 ö Sreeeeta i8. b. Kl fen Proreßtevohhmächigttr Recibemnat nsn 1e“ 2 8 — Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum (69565 Bekaunntmachung zunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 1 rat Printzen zu Creseld, 0. gegen den Klempner. ovember
b jeser Aus . 118. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, mit der Wilhelm Kirfel, früher zu Crefeld, Tannenstraße 61, 1
Zwecke der fentlichen Zustelung wig dieser Aussug, In Sachen Röͤthel, Johann Alsred, unehelich der Aufforderung, einen bet dem ve dan erichte zu⸗ jetzt ohne 1. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1. Untersuchungssachen. G
der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist] Gerbersehefrau Anna Fauß, geb. Röthel, in Sont⸗ 9 ür nicht erforderlich erklärt. e öes gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter der 2. Aufgebote, Verlust⸗ und 8 6 6. Komanmditgesell fie asserfben eeohenber 1908. vgjer, vecheien dnezeako cgecünn dogeneene ftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klägerin für in den Jahren 1907 und 1908 käuflich nnfas⸗ und Helastinmnh gundsacen,⸗ 1e 1 8 5 4 8 7. Erwerbs⸗ datsegge va .;, Ne; h saächat Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Pilsheim, zuletzt in Füssen, nun unbek. Aufent⸗ bekanni gemacht. Ahtenen 88 383. 08. geliefert erhaltene 5 den b8e; vla 8e ℳ 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . en 1 er nzeiger. 8. Niederlassun ꝛc. von 88 stsanwälten. [69788]. Oeffentliche Zustellung. erlin, den 20 Naroworl, 27.2, cutee antt gnt rung vogltuß vlüsteragbarch “ “ öss Fan bent ugstag giehne ranr ior lechen Bewiltzueg der inenanged,Ziegasgeins „Beuctsse⸗eb ne o ar, Landgericts 1. Elt,esesz aüchatetelen, an Klanern a688⸗fass J1cSg08 Ie erlin, Prozeßbevollmächtigter; anwalt Mor age zur mündlichen Verha —— 1 der Kl tell 69 Oeffent
in Ftettia 5 122 199. Ebemann, veves. S Agl. Amtzgesicht Füssen 8 e. 888959” 8vE“ in Seebad I Zinsen set dlen Tage der, Flage gtnict, 2) Frzenrenen U. Fund⸗ 8 82 P ,81 “ Me vertreten bent ancerannaen — 13182 1222 1106 1n 18880 18885 meister August Rosendahl, genannt Wiesmar, Sitzung vir b Ahlbeck rojeszbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justi⸗ derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens sachen, Zustellun d urch den Geschäftsagenten Walcher in Metz, klagt vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenb 4 “ früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 11. Januar 1909, Vormittags 9 ÜUhr, ge⸗ 20t Viebig, Dr. Reinicke ünd Dr. Schmel in 10 G 172/08 tragen. Die Klägerin ladet den — 1 gen u. ergl. egen den Johann Bapist Cargnelli früher auf den 22. Jau 1905 zn Renenbura Fulda 14812 14983 15185 15154 15253 15798 unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil] laden. Klagepartei wird beantragen, zu erkennen: B 1i e Bäl 5 stat genen den Wirektor Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ T69067] Oeffentlich Föntinenwirt in Mercy⸗le⸗Haut, jetzt in Hemante: geladen Sis Brnar⸗ „Vormittags 9 Uhr, 15492 15562 15568 15599 15686 15708 des Königlichen Landgerichts in Stettin vom 13. März] 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater E. Heidk 8 feüger j B üih Lostrin erstr. 3, jetzt fres. vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Die Frau verwitwet 8.Aesffctng. aux⸗Taux in Frankreich, unter der Behauptung, daß der zffentlichen 3 stel machung erfolgt zum Zwecke 15797 15858 15974 160880 16102 16107 1907 rechiskräftig verurteilt ist die häusliche Ge; des von der Gerbersehefrau Anng Fauß; geb. Röthel, vbeka n Auf atbalts 8 Grund ddes Wechsels Landgerichts in Crefeld auf den 15. Januar 1909 Mitzlaff, geborene 8 8 Paula von ihm der Beklagte für im Jahre 1907 gelieferte Rotenburg Se 819 N b EECA11““ 16448 16611 16625 meinschaft mit der Klägerin herzustellen, diesem Urteil in Sonthofen am 31. März 1908 außerehelich ge⸗ 65 20, . ll 1908 ber 2000 ℳ, zahlbar am Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen Bismarckstraße Nr. 15 „ 9 L.8. ng, in Potsdam, Waren den Betrag von ℳ 110,60 schulde, mit dem Müller, Geri wefch ’ 3 ö1““ aber in böslicher Absicht nicht Folge geleistet hat, borenen Kindes Johann Alfred Röthel ist. II. Der ddnn Iktob 891908 it er Antrage 4* Herkagten, bei dem gedachten erichte zugelaflenen Anwalt zu znwuͤlte Jufti “ 219 evollmaͤchtigte: Rechts⸗ Antrage: Kaiserliches Amtsgericht vude. des Kanbül er, A erichtsschreiber 16977 17073 17101 17110 17151 17392 1739 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Beklagte ist schuldig⸗ für die Zeit von der Geburt ad aefr⸗ e⸗ büls 2080 2e nebst 6 % bestellen. Durch Be chluß des Vorsitzenden vom berg, klagt 3 8 e . Weck in Königs⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur [68212 1h. Abt. 3. 8 17399 17512 17651 17652 17808 17829 dem Zeklagten die Schuld an der Scheidung heizu. bis zum vollendeten 16. Lebenejahre des Kindes einen i 98 6 u6““ Uger ostellung in akie 0] 1 November 1908 gc 1us Einlassungsfrist auf eine Jacubzi 6 hn 8 Bere6 hrige Fräulein Emma Zahlung von ℳ 110,60 — einbundert zehn Mark 1 1 Oeffentliche Zustellung. 117866 17994 17997 18031 18952 18094 messen und demselben die Kosten des Rechtsstreits monatlich vorauszahlbaren Unterhalt von jäbrlich Feasenase 8 ge erz els sen ung nn hlichen Woche abgekü 4 Ffentlich 2. er in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ sechzig Pfennig — nebst 4 % Zi ) Der Gastwirt Karl Dehler in Stolzenhagen, 18207 18246 18304 18325 18357 18377
gekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß auf den d L o Zinsen seit Klage⸗ 2) der Bäcker Ewald O 18538 186 8 5 1 auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Veklagten 189 ℳ zu. entrichten; einschlicslich der e. Verh dian oheRchtsstreits ber de 21, Kammer stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten gehörigen Grundstuͤcken en der zustellung verurteilen, und ladet den Beklagten zur 31, 8 wald Dehler in Hanburg. Sautsen⸗ 113ö“”“” zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor leistungen. III. Die Kosten des Rechtsstreits zu für 6 dung, 5 eZtostreite dor, de ngerichis 1], Crefeld, den 21 vnng nter 1908. Hehe s .eg ge ingstsfen Königsberg i. Pr., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3) der Grünwarenhändler Otto Oehler in 18834 18846 19058 19217 19236 19242 die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in tragen bezw. zu erstatten. IV. Das Ürteil wird für 5 Peli 8 Fehr⸗ Friedri Petr 16/17 c. (Stock . Feldmüller Fer. I bed zur Mithaft auf M „in Abteilung III Kaiserliche Amtsgericht zu Metz — Saal 52 — Hamburg, Rentzelstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: 19284 19333 19351 19446 19456 19504
v 5 8 8 . 82 1 . arschenen, Kreis Fisch⸗ 8 aal 52 — auf Rechtsanwalt Dr.2² 19562 . . Stettin. Albrechtstr. 3a, Zimmer Nr. 7, auf den vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Klagepartei ist Zimmer 69, auf den 21. Januar 1909, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. hausen, Band VI Blatt i Mech henen, Fran sch. Pneres. ee9, der zseadenae 8n den Landwirt 11 19821 19886 19880 19025 19838 29087 2 ;. n Zustellung
9 Uhr, mit das Armenre t bewilligt worden. 10. Februar 1909, Vormittags hr, m as Armenrecht bewillig mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [69578] Oeffentliche Zustellung. eine Hypothekenforderung von 45 000 ℳ, zu 5 ¼ % dieser Auszug der Klage bekannt gemacht hes b1— unter der Be⸗ 1r 20861 20379 20518 20519 . 8 ei der Verteilung des Nachlasses der 205 20602 20612 20620
10-Mfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Füssen, den 21. Nobember 1908. dem 8,; 1 b gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗Der Rechtsanwalt Dr. jur. Nuß in Dortmund verzinslich, für den jetzt verstorbenen Generalmajo vugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen den Apotheker Hans Schmidt, früher in Alfred von Mitzlaff, damals in Hannover, 1 Metz, den 23. November 1908. am 9. November 1907 verstorbenen Witwe Karoline 20626 20630 20632 20637. .4) Lit. D à 25 Taler = 75 ℳ.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär. vird dieser Aus 884 - 2 Heckel ——— zug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, Westenhellweg, jetzt unbekannten Auf⸗ von diesem am 9. Mai 1908 gekündigt und der An⸗ t 2 Oehler, geb. Burwitz, versehentlich nicht berü b“ November 1908. [69567] Oeffentliche Feen. 1 Christ 76. P. 595. 08. enthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ spruch nunmehr auf die Klägerin als Rechtsnach⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. worden ist, daß sämtliche Fetlic eicdt ec Ftigt Nr. 336 653 729 1663 1815 2434 2641 2831 290. In Sachen des minderjährigen 8 r 8 Berlin, den 20. November 1908. klagten in einer Reihe Prozeßsachen vertreten habe fo Fe des ꝛc. von Mitzlaff übergegangen sei, mit [69587] Bekanntmachung. erbe gleichviel, d. h. je erhalten mußten, daß der 3083 3125 4072 4765 4873 4946 5587 5732 578. Zierdt in Dippach, vertreten durch seinen Vormund, Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. und ihm der Beklagte noch Gebühren und Auslagen dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ In Sachen des Kaufmanns Jakob Dessauer in Nachlaß so verteilt worden ist, daß die drei Kläger 5826 6000 6222 6302 6469 6540 6690 6820 688
rese,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Maurer Heinrich Woth in Dippach Klägers, ö rteil die Klä Nuͤ 2 1 6
11“ 1 169575 Oeffentliche Zustellung. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ urteilen, an die Klägerin 45 000 ℳ nebst 5 ½ ürnberg, Klägers, vertreten durch Re tsanwalt und die drei übrigen Geschwister, mit Aus 6987 7248 7408 7931 7981 8528 8565 8624 875 8 1 Kläger 332,35 ℳ nebst Zinsen vom 1. Oktober 1908 zu bezahlen zur Ver⸗ Dr. Albert Seunsch in Nürnberg, gegen den Franfe Beklagten, nur je ½erhielten und daß ie 88 ben 8832 8833 8855 8957 9062 9227 3393 3922 885
[69772) Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eimann in 1 Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Schlesier zus p schtig zu verurteilen, an Die Ehefrau Bernhard Reinsch, Emma Emilie Hamm, gegen den Schornsteinfegergesellen Adolf] Düsseldorf, 1e1den Allee 137, Fdeesgeoo. Ur Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen, das meidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Emil Otto Müller, früher in Nürnberg, nun un⸗ nur 3622 erhalten haben, den weiteren Betrag aber 9618 9624 9625 9687 9689 9876 10029 geborene Schöne, in Bischofswerda, Prozeßbevoll. Beyer, rüͤher in Hamm, jetzt unbekannten Auf⸗ ma tigter: Rechtsanwalt Dr. Ballhorn in Berlin,] Urteil auch gegen Sicherheitsleistung in Höhe des Weldendamm Nr. 9 a und 9b und Marschenen, Kreis bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, der Beklagte ausgezahlt bekommen hat, mit dem 10198 10356 10495 10576 10661 10713 mächtigter: Justizrat Diekamp in Bochum, klagt enthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen] Chausseestraße 130, klagt gegen den Kaufmann Franz, jedesmal beizuireibenden Betrages für vorläufig voll⸗ Fischhausen, Band VI Blatt 149, auch das Urteil wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und c Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 10971 10979 11292 11403 11522 11560 gegen ihren Ehemann, früher in Langendreer, auf Verhandlung auf den 13. Januar 1909, Vor⸗ Rieffel, unbekannten Aufenthalts, früher in Lank⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten wegen des Hauptanspruchs und der Kosten gegen zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ zu Händen des Rechtsanwalts Dr. Marcuse in 11615 11693 11719 11782 11980 12038 Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht witz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er. liche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Land⸗ Stettin, insgesamt 282 ℳ 54 ₰ nebst 4 % Zinsen 12195 12530 12533 12599 12601 12644 Klägerin ladet den Hlasgen erneut zur mündlichen in Hamm, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die auf die von der Firma Gustav Königsberger & Co. zu Cre⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ gerichts Nürnberg vom Samstag, den 30. Ja⸗ seit Klageerhebung zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ 12697 12731 12777 12966 12974 13024 Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ Beweisaufnahme sich beꝛjehenden Verhandlungen sind feld Waren zu vereinbarten und angemessenen Preisen- Dortmund auf den 11. Februar 1909, Vor⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zioil⸗ nuar 1909, Pormittags 8 ½ Uhr⸗ Sitzungs⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden 13048 13294 13306 13449 13494 13527 kammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Ingecoensen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, im Gesamtbetrage von 414,70 ℳ geliefert und mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg saal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 13576 13703 13913 13988 14004 14074 Schillerstraße, auf den 29. Januar 1909, Vor⸗ wird diese Ladung, d entlich, bekannt gemacht. 3 Monate Ziel erhalten habe, daß die Firma Königs⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Pr. auf den 18. Februar 1909, Vormittags klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 14354 14555 14606 14630 14700 14723 mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, Hamm, den 17. November 1908. b berger & Co. die Forderung an den Kläger abgetreten Fum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Stettin auf den 12. Januar 1909, Vor⸗ 14881 14898 14905 14908 15097 15154 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und der Beklagte von der Zession durch die Zedentin Auszug der Klage bekannt gemacht. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwalt zu bestellen. ö Anwalt wird mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 15239 15363 15515 15587 15709 15947 im bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 69593] Oeffentliche Zustellung. benachrichtiat worden sei, daß tro Aufforderung am Dortmund, den 20. November 1908. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte hat an Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 16069 16113 16134 16252 16258 16284 wird diese Ladung dekannt gemacht. R. 18 — 08. 1) Die ledige Fabrikarbeiterin Wilhelmine Tage der Fälligkeit Zahlung nicht erfolgt sei, mit Hörster, Auszug der Klage bekannt gemacht. Kläger ℳ 534,— nebst 4 % Zinsen aus ℳ 178,— gemacht. 16392 16406 16437 16567 17089 17099 Bochum, den 16. öö 1908. Pfrommer in Heslach, 2) deren am 13. Febr. 1908 dem Antrage, den le voänfhc v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Königsberg i. See 16. November 1908. .H 1 12 9. 88 u2 38 s S. T Stettin, 88 9. e“ 1788 ira. 17376 17437 17500 4 n arl Alfred rommer, daselbst, zu verurteilen, an den ger 414,70 ℳ ne 0 entliche Zustellung. 8 1 er, ,— seit 1. Apr 08 zu be⸗ Heuer, Gerichtsschrei 7524 1752 557 17619 17628 17669 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . nen 8882 v Johann lecbt. Binsen von 88,70 ℳ seit 26. I. C8, von weiteren 81 Oesifnliche Sennmäsigegrats August . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sehe II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21. 17797 17862 17895 18039 18095 18127 [69561] Oeffentliche Zustellung. Taglöhner in e. 85. 54,50 ℳ seit 9. Pesh ö 196 88 8 Mählrath in Greußen, bö durch Sneae l6o17] Sene lee Jashe ö pes 28 bragen reie. .Ba Prteil 1a,5.. E- S 18 “ u 5 S . 2 . 08. ren 53, . II. „ rs, gegen 8 — . , e 2 EgU xxabAve, vemexEn . 5 5 722 Der Handelsmann Hermann Sterz zu Suderode, beider: Rechtsanwalt Benz in Ludwigsburg, klagen Dr. Heller in Eisenach gers, geg Die Witwe Emilie Walker in Breslau, Songen⸗ Nürnberg, den 22. November 1908. 3) Unfa 18882 18891 18919 18971 19001 19038
halts, wegen Vaterschaft u. a., wird letzterer nach Marowski
als Vormund der minderjährigen eda Sterz, im gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden und von 53,85 ℳ seit dem 17. III. 08 zu jahlen. Eilers, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Auf⸗ 1 — 1— . “ 88.S See,Fheeke. Rechtsatwalt Eebreiner Karl Rupps von Altbulach, wegen An⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ enthalts, Beklagte, wegen Einwilligung in Aus⸗ straße 36, hJö Referendar Neu⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ll⸗ und nvaliditäts⸗ zc. 19104 19123 19145 19155 19ʃ70 19221 Dr. Wahl in Barmen, klagt gegen den Klempner sprüchen aus Unterhalt und anderem, mit dem An⸗] handlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer zahlung einer hinterlegten Summe von 277 ℳ 60 ₰, Flener klagt gegen den Kellner Paul [69589]1 Oeffentliche Zustellung. 19306 19307 19314 19328 19351
itz, zuletzt in Barmen, jetzt ohne be⸗ trage, den Beklagten iu verurteilen: 1) der Klägerin des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches, hat der Kläger gegen das Urteil des Großherzogl. — . früher in appitz, jetzt unbekannten Auf Die Firma Isidor Lewek in Posen, Friedrichstraßec.,.,.,. Versi herung 19425 19471 19479 19555 195866 kannten 1a cn. und Aufenthaltsort, auf Grund der Ficen 1 als Kosten der Entbindung und des Unter⸗ Ufer 29/31, auf den 15. Februar 1909, Vor. Amtsgerichts Eisenach vom 10. Juli 1908 das 9 Grund der Behauptung, daß Beklagter S Rechtsanwalt Kirschner in 2 19657 19699 19707 19712 19726 Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der halts für die ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Rechtsmittel der Berufung eingelegt mit dem An⸗ def 1 88 in Kost und Logis gewesen sei und Posen, klagt gegen den Rentier Josef von Rutt.. 8 Keine. II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz
Sterz Dortmund am 24. November 1907 bindung 80 ℳ; 2) dem Kläger Ziffer 2 von seiner dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ trag, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils d d 88 88 ehrag von 49,50 ℳ verschulde, mit dem kowski, früher in Posen, Bäckerstraße Nr. 16, jetzt Westfalen und der Rheinprovinz. es Frieda Sterz sei, mit Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten stellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird] Beklagte dem Klagantrag gemäß zu verurteilen, ihr n 7 18 en eklagten kostenpflichtig zur Zahlung unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptang, daß —-õ õ————— ¹) Lit. L. à 3000 ℳ Nr. 195 422.
f vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Lebensjahrs eine Unterhaltsrente von 200 ℳ jährlich, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auch die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen. Der von; 8e. 8 1 5 % Zinsen davon seit 1. Januar der Rittergutsbesitzer St. von Chrzanowski in 8 2) Lit. M à 1500 ℳ Nr. 87. Verurteilung des Beklagten auf Zahlung einer im vorauszahlbar in Vierteljahrsraten von 50 ℳ, die Berlin, den 19. November 1908. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 8 gbtr verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Gozdawa, welcher dem Beklagten zwei Gefälligkeits⸗ 4) Verkäufe Verp achtun g en. 3) Lit. N à 300 ℳ Nr. 557 558. voraus zu entrichtenden Geldrente von 45 ℳ viertel⸗ rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen und das Becher, Aktuar, handlung vor die I. Zwvilkammer des Großherzogl. fihen ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ giros, und zwar über den Betrag von a. 200 ℳ auf ℳ 2 4) Lit. 0 à 75 ℳ Nr. 153. jährlich, von der Geburt des genannten Kindes bis Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Landgerichts Eisenach auf den 25. Januar strcts R85 E1““ Verhandlung des Rechts⸗ einen am 18. November 1907 ausgestellten und am Verdingungen A 5) Lit. P à 30 ℳ Nr. 65. zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, und streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be. [690411 Oeffentliche Zustellung. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ buf bns e Snbge Pe. Krappitz 18. Februar 1908 fällig gewordenen Wechsel, 8 III. 4 % Rentenbriefe der Provinz zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss] Die Firma Heinrich Graeger, Sekk⸗Kellerei hier, forderung, sich zu ihrer Vertretung einen bei dem 9 uhr Hann niich ormittags b. 300 ℳ auf einen am 4. Januar 1908 ausgestellten [68427] Verdingung. 1) Lüt. 2à 2 Hessen Nassau. fällig werdenden am 24. November, 24. Februar, vor das K. Amtsgericht Ludwigsburg auf Donners⸗ Lindowerstr. 24, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗] gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ves bbiee A er öffentlichen Zustellung und am 4. April 1908 fällig gewordenen Wechsel, Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf von 998 9381. à 3000 ℳ Nr. 395 576 81 24. Mai und 24. August jedes Jahres, zu zahlen tag, den 14. Januar 1909, Vormittags anwalt Dr. Radt hier N. 39, Müllerstr. 6, klagt stellen. Dies wird zum Zwecke der zffentlichen Zu⸗ F Fes uszug der Klage bekannt t. gegeben, und, da der Beklagte die Wechsel bei Ver⸗ 18 20 Stück Eisenbahnwagen von 7500 kg Trag⸗ 89 888 öö“ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Uhr. Den Klägern ist durch Beschluß vom gegen den Restaurateur Hans Schmidt, früher in stellung an die Beklagte bekannt gemacht. KRrappir den 19. November 1908 fall protestieren ließ, statt seiner an Hauptschuld, fähigkeit vor. — 3) 8u. d à E.I, ℳ Nr. 137 434 568 613. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 17. November 1908 das Armenrecht bewilligt und Braunschweig. Restaurant Burghallen, unter der Be⸗ Eisenach, den 19. November 1908. “ VEöö1A“ 8 Protestkosten und anderen Kosten 539 ℳ bezahlt Verdingungsunterlagen liegen im Geschäftszimmer 852 1417 19 5b 2üac ℳ Nr. 26 300 351 554 627 Amtsgericht in Barmen auf Montag, den 11. Ja⸗ R.⸗A. Benz als Armenanwalt beigeordnet worden. hauptung, daß der Beklagte ihr für 60 Flaschen Der Gerichtsschreiber 1 als Gericht F. zutzki, Aktuar, habe, diesen Anspruch durch zwei Urkunden vom des Depots aus. Auch werden Zeichnung, allgemeine 3696 47 2445 2697 3169 3315 347 nuar 1909, Vormittags 10 Ühr, Saal 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sekt die am 22. August 1907 und am 28. März des Großherzogl. Sächs. Landgerichts. L8 erichtsschr⸗iber des Königlichen Amtsgerichts. 4. September 1908 ihr — der Klägerin — abge⸗ und besondere Bedingungen gegen portofreie Ein. 3929 4283 4372.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des Beschlusses bekannt gemacht. 1908 geliefert seien, 240 ℳ schulde, An⸗ [69581] Oeffentliche Zustellung. [69549] Aufgebot. 1 Sgh habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ lenhg von 2,00 ℳ verabfolgt. Angebote mit der 188 2 1S , 2- “ 643 732 736 1292 Auszug der Klage bekannt gemacht. Ludwigsburg, den 23. November 1908. trage: den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, Der Möbelhändler August Blasberg in Elberfeld, Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbg. erließ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 539 ℳ nebst ufschrift „Angebote auf Eisenbahnwagen⸗ sind porto⸗ 3737 3783. 03 3010 3067 3609 361 Barmen, den 12. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heller. an Klägerin 240 ℳ nebst 5 % Zinsen von 120 ℳ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primavef am heutigen Tage folgendes Aufgebot: Auf Antrag 2. Zinsen von 200 ℳ seit dem 20. Fe. 28 8— verschlossen bis zum Mittwoch, den Die außgelosten Rentenbriefe, d Vernt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. [69571] Oeffentliche Zustellung. seit 22. Februar 1908 und von 120 ℳ seit 28. Sep⸗in Elberfeld, klagt gegen die Eheleute Wilheln der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu “ E15 seit dem 6. April 1908 . ber 1908, Vormittags 10 Uhr, vom 1. April 1909 ab ufb 6 vaee 2. [69576] Die Ehefrau Metzgermeister Paul Claßen, Maria ltember 1908 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig, Göldner und Erna Göldner, früher in Barmen, Braunschweig, werden, nachdem zwischen dieser und in bs be 8 88 1 5 ügegen Sicherheitsleistung hetsescntermi Peeen be seiden grit ee 1e chenm den digt 2. Die am 26. August 1906 geborene Edith Ingen⸗ — 88 85 Prone beo⸗ 2 ter 1 “ ꝛu erklächag De hacents gt ane Loherstr. 30, 8 venhehecaes mhe 25 8 Vethe 18 Theuerkauf und dessen Ehe⸗ barem Gelde Pnn öö 8en. e 92 ermin am genannten Tage, 11 Uhr Kapstalbewmag gegen Ouittung 88 gähünde 8 ; ie Rechtsanwalt Tumler von Recklinghausen, ag eklagten zur mündlichen Verha Behauptung, daß die Beklagten m für den V rau, Luise geb. warze, in Langelsheim die Ab⸗ 1 n tags. 8 tr 1 un dorf in Seehüa Begrg Ianch . Henenes. egen den Metzgermeister Paul Claßen, früher in streits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ 8 MNobilten noch einen S von 1007,40, lösung der ihrem Gehöfte No. banslec in Bi a. W 8. eiglären Ee ,..e. viteic. A“ FültenerieJinascheinen “ 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Friedenthal Langenbochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Wedding, N. 20, Brunnenplatz, auf den 15. Ja⸗ verschulden, mit dem Antrage auf Zahlung heim zustebenden Berechtigung zum Bezuge forstzins, des Recht gten zur mündlichen Verhandlung Holstein. zu I: Reihe VIII Nr. 6 bis 16 nebst 8 vollmächtigter: Re⸗ z 3 1 üa 1909, V ittags 9 Uhr, — Zimmer 50 1 bst 5 % Zinsen von ien B es Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des —— r. 6 bis 16 nebst Erneuerungs in Breslau, klagt gegen ihren Vater, den Handlungs⸗ der Behauptung, daß Beklagter ihr sowohl, als auch nuar „Vormittag . „(Kläger von 1007,40 ℳ nebf % Zinsen von 8. c. en Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten mittels Königlichen Landgerichts in Posen auf den 17 scheinen, gehilfen Wilhelm Ingendorff, früher in Breslau, ihrem Kinde Unterhalt zu gewähren verpflichtet sei, II Treppen —. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ seit 1. Januar 1908 und das Urteil gegen Sicher ezesses Nr. 23 320 vom 17./29. Sehtember 1908, drunr 1909, Gormittags 1 au 89 Fe . x deh. N. 4 lu 16 veht Gamenuo⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bestsleiftumg für vorläufig vollstreckbar erklären . bestätigt am 7. Oktober 1908, gegen eine Kapital⸗ forderung einen Uei dem ne vcre⸗ 8 Ge A nn ““ beecrre meed arääcfcete ilse zecrdca ee ee erb1b— euosung . von Wert. ze. z asr aäcen, nven⸗gesan. . r ab bei den Königlichen
daß ihre Mutter, bei der sie sich in Wien aufhalte, verune feit dem 8. August 1908, die rückständigen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.Abteilung 16. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftrett vom 22. August 1908 an gerechnet, vereinbart worden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt papieren 1 Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., „ 4
Istande sei, der Be⸗ 6 * 1 d 2 nnberdalbin eugis ser 2.5 n Beträge sofort, die laufenden ein Vierteljahr im [69563] Oeffentliche Zustellu vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgeric, ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Ent⸗ gemacht. Klosterstraße 76 I1, in den Vormittagsstunden von
n ng. 9 3 5
t und di liche Wohnung aufgegeben habe, voraus zu jahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ ꝙ Die Firma Gebr. Scheifarth in Czln a. Rhein, Elberfeld auf den 18. Februar 1909, Vtr⸗ schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf⸗ . . ö
1“ nSde bannc ür fsct die klagten zur mündlichen Verhandlung des 88 Paulstr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D. mittags 9 Uhr, mit der Farofrerahg. in. 5 UAerin solche bei dem Herzoglichen Amtsgerichte DeeSenden donbe den hes igichen Landgerichts. ; Bekanntmachungen über den Berlust von Wert. 9 his 12 Uhr in Emopfang zu nehmen, “
Klägerin durch Annahme einer Stellung verdiene, streits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗] Abraham in Berlin, Brückenstr. 6a, klagt im dem gedachten Gerichte zu elassenen 1s n g x a. Bbg. spätestens in dem vor demselben auf [69570] Oeffeniliche Zustell papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. „Auswärts wohnenden Inhabern der gekündi ten
daß aber der Beklagte als Handkungsgehilfe einen hausen auf den 12. Januar 1909, Vormittags Wechselprozeß gegen 1) die Firma Gebr. London, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung; en 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, Der Kaufmann Hell 2 S geld.. -—— Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗
Zwecke der öffentlichen] 2) deren Inhaber, a. Leo, b. Georg London, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anberaumten, gleichteitig zur Auszahlung, des Ab⸗ bevollmächtigter: I ügrat Busc boneean 12 Ausl Ieen fenucs nnnts Rhasa öehen dassert.ehelze er: nghausen, uslosung von Rentenbriefen. en genannten Kassen postfrei einzusenden und di
zkömmli sie habe, don dem er zum Unter. 9 Uhr, Zimmer 65. Zum 1b weüköambähen esaigedar könne, mit . Antrage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt früher sämtlich in Berlin, Lindenstr. 3, zu 2ℳ und b Elberfeld, den 19. November 190o9. lösungskapitals bestimmten Aufgebotstermine anzu⸗ klagt gegen den Leutnant B 8— etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Kraeme melden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen 9 eutnant a. D. Braunsdorff, Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Weg
auf Zahlung einer Unterhaltrente von viertellährlich gemacht. K r, richts 1ei. b,805 re Keherena 5 im voraus vom 1. Oktober 1908 ab. Die Recklinghausen, den 16. November 1908. Wechsels vom 2. Juli 1908 über 150,35 ℳ fällig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichg werden und die vollständige Befreiung der Herzog⸗ 1 ra, Hesselbrockstraße 52, jetzt un⸗ für das Halbjahr vom 1. Oktober 1908 bis 31. Mä jedoch auf Gefahr und Kosten des ä 45 ℳ im voraus vo 2 r mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiberei 12 des Königlichen Amtsgerichts.] am 15. August 1908, mit dem Antrag auf kosten⸗ [69585] Oeffentliche Zustellung. 1 lichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter e C 11. der Behauptung, 1909 sind folgende Stücke “ Mär⸗ beantragen. itsse 6 auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung 3 Fläubiger der im Grundbuche 1. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen Münster, den 21. November 1908.
Beklagten zu 1 1 1 t ü des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Hartmann, Amtsgerichtssekretär. pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung der] Die Firma Vtto Meyer — Inhdaber n 1 db Münf Königlichen Landgerichts zu Breslau auf [695741 Oeffentliche Zustellung. Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von Otto Meyer — zu Magdeburg, Karlstraß , aan den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinter⸗ dseee Ffet 6 52 He 18 5 und der Rheinprovinz. Königliche Direktion der Rentenbank für di den 9. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit Der Schneidermeister Bruno Löwe, Agent in 150,35 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 18. August 1908] bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kaiser und 2 g legung eintritt. G schuld von 42 711 c wels eingeteaoener 27 55 1) Lit. A à 1000 Taler = 3000 ℳ. Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und di der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Großröhrsdorf, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt und 6,85 ℳ Wechselunkosten. Die Klägerin ladet! Magdeburg, klagt gegen den Bäckermeister Gushe Lutter a. Bbge., den 14. November 1908. rüͤckständig seier daß g 89 e Zinset bers 5 Nr. 250 601 754 821 873 1066 1088 1116 1515358 Provinz Hessen⸗Nassau. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Keßler in Pulsnitz, klagt gegen den Referendar Paul den Beklagten zu 22 und b zur mündlichen Verhand-] Schulz, früher zu Magdeburg, Kurfürstenstra . Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: weise dessen Chefrau al 8-. f eklagte bez 8eg „ 1799 1959 2187 2466 2472 2491 2503 2608 2616 Pfeffer von Salomon. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zschunke, früher in Stolpen, jetzt unbekannten Auf⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht H. I, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der d— “ (Unterschrift), Gerichisobersekretär. Grundstucke im Grundbuch igen 1 der verhafteten] 2703 2721 2843 3013 3541 3588 4084 4294 4314 Eee. bekannt gemacht. enthalts, auf Grund eines beim Spar⸗ und Vor⸗ Berlin⸗Mitte, Abt. 41, in Berlin, Neue Friedrich⸗ daß der Beklagte von der Klägerin ; 9586] Oeffentli che Zustellun 2' für die Forderung h er S 4415 4714 4815 4905 5040 5157 5181 5354 5453 [69331]
Breslau, den 23. November 1908. schußverein Großröhrsdorf zahlbaren Wechsels vom straße 12/15, I. Stock, Zimmer 165/166, auf den zu vereinbarten und angemessenen Preisen gelane Rr. 824892. Der G sücfes 95, 8 F. age. Beklagten zu .-Nn sich w em An 5509 5639 5673 5737 5817 5956 6005 6075 6202 Kündigung von Obligationen des Elbenaue 5 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14. Mai 1908 über 350 ℳ, fällig am 14. August 13. Januar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. und empfangen habe und den Kaufpreis n bst Jirse kr. 22 Per.g * 2 88- sacen Si Sehen IH Ienfen aus der Zeit v ver A. 11 1907 bis 6211 6420 6470 6495 6519 6534 6616 6635 6640 Deichverbandes. (69564] Oeffentliche Zustellung. 1908, mit dem Antrage auf Zahlung von 350 ℳ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser noch verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichie -“ vü r. 2 af. 8 inf chens 1earil 1908 von dem im Geun db * Reckli 6651 6691 6701 6703 6705 6743 6751 6801 6818 Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗
Der minderjährige Karl Schwerner zu Breslau, Hauptsumme nebst 6 vom Dundert Zinsen seit] Auszug der Klage bekant gemacht. gegen Sicherheitsleistung vorläͤufig vollstreckbare n Rechtoa lchmand au Me Hüas f Füeher haufen⸗Stadt Band 52 Bl. 1 R. 89e Abt 1 17 6892 6932 7049 7247 7249 7276 7361 7388 7514 losung der Obligationen des Elbenauer Deich⸗ vertreten durch seinen Vormund, den Buchhalter 14. August 1908 sowie 29 ℳ 17 ₰ Wechselunkosten, Berlin, den 12. November 1908. urteilung 1) zur Zahlung von 667,50 ℳ b0⸗ E“ 6. 1 , 28 8 in. AE““ 98 . 5*b 5 g- s 7616 7714 7753 7762 7774 7812 7814 7815 7845 verbandes sind folgende Nummern gezogen: Karl pic. daselbht Preꝛeßbexolmöchtigter Recgie⸗ Bolhtt var o Gerichsschesider dine son⸗ Finsen bar 18 seit 17. Jal⸗ 1068. 24 Aun früͤher vacige Kübeim, seht üer Orien, dieses Prozesses die derie Be⸗ 8698 Lit. B à 500 Taler 1500 ℳ 218 04. “ i88 209
b 1 . s 8 8 re a e . 8 . . . 5 „ eg 3 8 7 7 — b — 8 b flact Schmigte K a in. ro, kpin⸗ 2 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechts⸗ [69562] Oeffentliche Zustellung. 8 2 st 1908, Jag EEbö111 EE1 sunaen vF EEEET’“ Nr. 529 774 883 956 1240 1830 2101 2180 2247/ ꝑLit. 1. über 500 ℳ Nr. 279 330 336 364 383 hold⸗ früͤher in Frankfurt a M., jetzt unbelannt streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen8 ꝑDer prakt. Arzt Dr. med. Schreiber in Berlin, Tragung der Kosten des Am 2 Uhe e sogter durch doftenfall w. 28— 5 81 gm und 4790/996 ö dm, rfallen 8 2454 2583 2634 2645 2670 2676 2740 2745 2818 444 493 501 507 527 551 586 599 641 684 wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Landgerichts zu Bautzen auf den 11. Februar] Friedrichstr. 206, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gericht A Abteilung 6 Magdeburg ankbe 4* äufig vollstreckbares Urteil zur Zahlun 8- 400 ℳ lassen; 2) das Urteil für vorläuft vollstreckbar 88 2825 2860 2936 2978 3023 3051 3131 3160 3176/ ꝙLit. C über 200 ℳ Nr. 820 945 b klagte der Mündelmutter Elisabet Schwerner in 1909, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ anwalt Dr. W. Schultz hier, Köpenickerstr. 76, klagt verfahrens — 6. G. 24/08 —. Die Klägerin lah 4 nebs Zinsen zu 4 % vom bns Vehbber v an Der Kläger ladet den B 1 ügce eg 3182 3189 3222 3238 3288 3291 3300 3320 3373. welche mit der Aufforderung an die Inhaber ge⸗ Breelau in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen gegen den Herrn Eugen Buchholz, unletzt hier, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ali Tage der Fälli keit des Darlehens, zu b Sereae 18 lichen Verhandlung des Rechtsstr F das König⸗ 3) Lit. C à 100 Taler = 300 ℳ. kündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen in der Zeit vom 16. Juni bis 9. Oktober 1906, bei⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗] Prenzlauerstr. 42, wohnbhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des König. ud labet den Petla hn hens venalichen He. liche Amtsgericht in Recklin Wesh fden 12 Ja. Nr. 505 963 1514 1684 1830 2050 2071 2333 nebst den dazu gehörigen Talons und Zinsscheinen gewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch * Zaftelinng wird dieser Auszug der Klage rnübal, auf en 5⸗ Hehgnpnamg. GS 5 n Magdebagc. öafbersüdternncz- des Rechtsstretts vor die V. Zivilkammer des nuar 1909, Vorm. 9 ühr, Zimmer Nr. 65. 3288 1119 1892 1849 3149 3306 8236 3891 8191 8 8 ebjaelgedg Eive. Iel neies eie ö ostenfällig zu ver⸗ bekannt gemacht. agten im Jahre ärzt ehandelt habe und den 11. Februar „ Vor 1 8 d u 4 5 an der Kasse des Elbenauer:
heh⸗ wvelsizsbe on cne Bltenfsnig ig zu. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts] dlecten imch einen weiteren Betrag von 50 ℳ nebst mit der Aufforderung einen bei dem gedacht 1 8 Melcgtemn en, 18 e Phe. .“ dee.X.eae wird dieser 5690 5765 6060 6101 6217 6695 6865 6999 7230 Schönebeck g. Elbe in vf nevgerheaen⸗ 1 Vollendung seines sechzehnten Lebenslahres als Unter⸗ Bautzen, am 19. November 1908. 5 % Zinsen von 84 ℳ schulde, mit dem Antrage zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 55 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge. Recklinghausen, den 16 November 1908 Gn 7297 7368 7506 7571 7665 7802 7911 7913 Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli n. J. auf. halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von [69769] Oeffentliche Zustellung. auf Verurteilung des Beklagten in genannter Höhe. öffentlichen Zustellung wird dieser A .ne ng. einen bestellen. Zum Zwecke Gerichte hreiberei 12 Königli Fer Amtsgerichts — 16s 8266 8336 8350 8381 8488 8646 8906 9053 Noch nicht eingelöst ist die zum 1. Juli 1908 vt rteljährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Die Firma Buckwitz & Oediger hier, Prozeß⸗] Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hartmann, Amtsgerichtssekretär 9 Fit 9225 9261 9817 10062 10488 10739 10817 ausgeloste Obligation Nr. 167 über 1000 ℳ, an Beträge sofort, die 1g fällig werdenden am Heneches hge Rechtsanwalt Züllchauer hier, klagt Verbandimmg Ze⸗ eri. e un Masdexeni. den 10. Novenbfrrgge⸗ lage bekannt gemacht. [69051] — 8 88 1192 1es n EF. E hiermit erinnert wird. 8. Januar, 3. April, 8. Juli, 8. Oktober jeden egen den Grafen Karl Pocci, früher hier wohn. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fre richstr. 15, alitzsch, Landg ericht Mannheim,. den 18. November 1908. In Sachen des Gastwirts Christoph Wenig, 12487 12561 12729 12834 12866 13206 13282 andau, W
—
8
1 . 8 . 1 — 8 31. tsschreiber des Königlichen Landg 8 Jahres, ziu mahlen. bes Alcger ladet den Beklagten haft, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten! Zimmer 238/240, 1 Tr., auf B Gerichtssch niglich Würth, “ des Gr. Landgerichts. ] Gotha, Hauptmarkt 18, gegen Otto Kuntz in Bebra,] 13454 13520 13558 13696 13703 13713 13720