des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗
ung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
GSreifswald, den 21. November 1908.
Königl. Amtsgericht.
Greussen. Konkursverfahren. [69379] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Joedicke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Greußen i. Th., den 16. November 1908.
(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschretber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Grimma. [69372] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Friedrich Pfelffer in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 20. November 190b9. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [69373] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Eduard Paul Richter, alleinigen Inhabers der Firma Paul Ed. Richter & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. November 1908. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hirschberg, Schles. [69351] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des m 9. Dejember 1906 in Warmbrunn verstorbenen Kaufmanns Friedrich Liebich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmstraße 23, Zimmer 29, im II. Stock, bestimmt. In diesem Termin soll auch die Vergütung für den Verwalter festgesetzt werden. irschberg i. Schl., den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [68615] In dem Konkurse des Kaufmanns Karl chepler in Hermsdorf u. K. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigende Forderungen 6 511 ℳ 56 ₰. Teilungsmasse 3512 ℳ 78 ₰. Dies wird gemäß § 151 Konk.⸗Ordg. bekannt gemacht. Hirschberg i. Schles., 20. November 1908. Louis Schultz, Konkursverwalter. appeln, Schlei. Beschluß. [69626] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Asmus Detlef Erichsen, früher in rödersby, jetzt in Eckernförde, wird eingestellt, eil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kappeln, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kiel. Konkursverfahren. [69345] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Schwartz in Kiel, Knooper⸗ weg 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 69, bestimmt. Kiel, den 20. November 1908.
Konkursverfahren. [69346] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Hotelbesitzers Johaun Christian Fried⸗ rich Bracker und 2) der Hotelbefitzerin Witwe Marie Christine Margaretha Bracker, geb. Langmaack, in Kiel, Reventlouallee 6, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Zimmer 69, anberaumt. Kiel, den 20. November 1908. Der Gerichtsschreiber 5 TEesnas. Amtsgerichts. t. 16.
Koblenz. Konkursverfahren. [69408]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wirth, Inhaber der Firma Herm. Holler und Avenarius, in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Koblenz, den 20. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Konstantinopel. Beschluß. [69624] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Leuser hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ougantinopel, den 19. November 1908. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Konsulargerichts: Mertens. [69390]
Landau, Pfalz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Elisabetha Wagner, geb. Kuntz, Witwe des Winzers Jakob Wagner, von Landau wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Landau, Pfalz, 21. November 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Luckenwalde. Rontursverfahren. [69342] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Mittelbach zu Lucken⸗
walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Luckenwalde, den 19. November 1908. Gathmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Luckenwalde. Konkursverfahren. [69341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Görs, früher in Lucken⸗ walde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 22. Dezember 1998, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Luckenwalde, den 19. November 1908. Gathmann,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lübeck. [69413]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hartog Stoppelmann in Lübeck, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird, nachdem die
lußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 16. November 1908.
Das Amtsgericht. Abteilung VIII. Mittweida. [69376]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1907 in Erlau verstorbenen Haus⸗ befitzers und pensionierten Bahnmeisters Theodor Oswald Knebel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 21. November 1908.
Koͤnigliches Amtsgericht. Montabaur. Konkursverfahren. [69406]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Ehefrau Karl Peters, Josefine geborene Hübinger, in Montabaur wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Montabaur, den 17. November 1908.
Königliches Amtsgericht. N 3/08. München. [69395]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. November 1908 das unterm 31. August 1907 über das Vermögen des Kassenfabrikanten Paul Dick in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters sowie dessen Auslagen und die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses wurden auf die aus S EWXX“ ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.
München, den 23. November 1908.
Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Nicolani. [69358]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Haucke, früher in Nicolai, jetzt in Oldenburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Nicolai, den 17. November 1908...
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. [69367] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Seineke zu Oeynhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Oeynhausen, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Oeynhausen, den 19. November 1908.
Der Gerichtsschreiber 8* weesngphes Amtsgerichts.
osterode, Harsz. Konkursverfahren. [69623]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bertram Nachf. in Lerbach ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 21. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterode (Harz) anberaumt.
Osterode (Harz), den 20. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pill kallen. [69411]
In der Heinrich Elsholzschen Konkurssache, Pillkallen, soll die Schlußvertetlung erfolgen. Der verfügbare Bestand beträgt 1569,34 ℳ, welcher auf die nicht vorrechtlichen Forderungen in Höhe von 14 997,40 ℳ zu verteilen ist.
Hermann Palfner, Konkursverwalter.
Pillkallen. 1 [69412] In der Franz Hillgruberschen Konkurssache, Pillkallen, soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Bestand beträgt 1624,06 ℳ, welcher auf die nicht vorrechtlichen Forderungen in Höhe von 10 336,33 ℳ zu verteilen ist. Hermann Palfner, Konkursverwalter.
Preussisch-Friediland. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ifidor Rothenberg in Pr.⸗Fried⸗ land ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. Dezember 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Pr.⸗Friedland, Westpr., Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pr.⸗Friedland, Westpr., den 17. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rixdorf. Konkursverfahren. [69361]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Heppner, jetzt in Berlin, Badstr. 67, ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1908, Vormittags
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rirdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre, bestimmt.
28 den 21. November 1908. Der isschreiber L. Frvush Amtsgerichts.
Rummelsburg, Pomm. ““ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Julius Ludwig Bevendorff iu Rummelsburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. De⸗ 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Rummelsburg, den 23. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Glaser, Amtsgerichtssekretär.
Schwetz, Weichsel. 3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Josef Stojalowski in Schwetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwetz, den 19. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Konkursbverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johaun Kutowski in Eichenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwetz, den 19. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 1 [69357]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schumann in Eydtkuhnen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs von 28. Oktober 1908 Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung des dem Verwalter zustehenden Honorars auf den 2. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Die Schlußrechnung des Ver⸗ walters nebst den Belegen ist in der Gerichts⸗ schreiberei, Abt. 3, einzusehen.
Stallupönen, den 14 November 1908.
Königliches Amtsgericht. “
Stollberg, Erzgeb. [69393] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Otto Max Löffler in Jahnsdorf wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse eine Gläubigerversammlung auf den 28. November 1908, Vormittags 9 Uhr, berufen. Stollberg, am 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [69391] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Friedrich Wilhelm Hensel in Sommerfeld wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Taucha, den 20. November 1909. Tönigliches Amtsgericht. Tharandt. 169375] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Carl August Beyer in Rabenau wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 17. De⸗ gember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem 2 gen Königlichen Amtsgericht anberaumt. arandt, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht. “ Tharandt. [69374] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachereigeschäftsinhaberin Hedwig Amalie verehel. Watzek, geb. Lotze, in Rabenau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 5. November 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechiskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Tharandt, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Thern. Konkursverfahren. [69369] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Thonas in Thorn (Inhaber Bruno und Hermann Thomas) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Waldflschbach. Bekanntmachung. [69625] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landesprodukten⸗ und Düngerhändlers Ludwig Müller in Hettenhausen wurde aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 21. September 1908 rechtskräftig geworden ist. 3 Waldsischbach, den 23. November 1909. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 1 Trautmann, Kgl. Sekretär.
Walsrode. Konkursverfahren. [69356]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrhalters H. Eggers zu Dorfmark ist Termin zur Prüfung der nachtröglich angemeldeten
orderungen und infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin Freitag, den 4. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 ½ Ühr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht niedergelegt.
Walsrode, den 21. November 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wangen, Algän. [69392]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hailer, Käse⸗ und Butterhändlers in Wangen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden.
Wangen i. A., den 21. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ulsböfer, Stv. Weissenfels. Konkursverfahren. ([69366]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dach⸗ und Schieferdeckermeisters Robert Zorn in Weißenfels ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung
an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1908 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtz.⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. er n m Abteilung 1. t8. Wronke. 1 [69350 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Grich Schulz aus Smolniera ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 19. Dezember 1908 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumt. v“ Wronke, den 21. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. [69343) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der E1A1““ Leopoldine Nawradt, früher iu Ziegenhals, jetzt zu Liegnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Stes sen der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ziegenhals, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [696090 Staatsbahn Güterverkehr.
Besonderes Tarifheft B (Gruppe 1). Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1908 wird der
Nachtrag 4 jum besonderen Tarifheft B heraus⸗
egeben. Er enthält Entfernungen und Frachtsätze üe die seit Herausgabe des letzten Nachtrags neu eröffneten Stationen, abgekürzte Entfernungen für bereits aufgenommene Stationen infolge Eröffnung neuer Strecken, Erweiterung bestehender Ausnahme⸗ tarife sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen.
Soweit Abfertigung von bezw. nach den Gemein⸗ schaftsstationen mit der Neustadt⸗Gogoliner und Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn nach dem vom 1. August d. J. ab gültigen Ostdeutschen Privat⸗ bahntarif zu erfolgen hat, werden die Entfernungen im obigen Tarifheft aufgehoben.
Frachterhöhungen treten mit dem 15. Januar 1909 in Kraft. Abdrücke des Nachtrags können zum Preise von 1,00 ℳ das Stück durch die bisherigen Ver⸗ kaufsstellen des Tarifs bezogen werden. Weitere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Breslau, den 19. November 1908.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[68845]
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. — Mit so⸗ fortiger Gülttgkeit werden geändert: a. auf Seite 35 des Nachtrages V zum Tarife im Kopfe der Kilometertabelle die Nr. 29 nebst der Knoten⸗ station Bonenburg in „454. Bodenburg“, b. im Tarife die Entfernung Immigrath— Leipzig Baver. Bf. von 595 in 495 km und die Entfernung Allen⸗ stadt (Hessen) — Leipzig Dresdn. Bf. von 291 in 391 km. — Dresden, am 20. November 1908. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. [69606]
Am 1. Dezember 1908 wird die Station Alten⸗ bach der Sächsischen Staatseisenbahnen in die im Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Verbande und im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbande bestehenden Tarife für die Beförderung von lebenden Tieren auf⸗ genommen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilen die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 23. November 1908. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen bahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. [69610]
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1908 wird die Straßenbahn im Verkehre mit den tationen der Badischen, Bayerischen, Sächsischen und Württembergischen Staatsbahnen, der Pfälzischen und Reichsbahnen sowie den zum Westdeutschen Privatbahn⸗ und Westdeutsch⸗Niederdeutschen Verkehr gehörenden Bahnen in den Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen für bestimmte Frachtgegen⸗ stände aufgenommen. Als Uebergangsstation kommt die preußische Station Plettenberg in Betracht. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Elberfeld, den 20./10. 1908. 88 Königliche Eisendahedirektion. [69607] Westdeutscher Privatbahntarik. Vom 1. Dezember d. J. ab wird die Station Bleicherode Stadt des Direktionsbezirks Cassel in den vorgenannten Tarif aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Vom gleichen Tage ab werden die Anstoßbeträge der Station Hüttenrode der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn im Ausnahmetarif 4 (Düngekall) für den Uebergang Minsleben auf 4 ₰ und im Ausnahmetarif 4 a (Staubkalk zum Düngen) für den Anstoßpunkt Blankenburg a. Harz auf 8 ₰ ermäßigt. Königliche Eisenbahndirektion. 1 [69608] Bahnhofsverlegung. Am 1. Dezember 1908 wird das neue Empfangs⸗ gebäude für den an der Strecke Radzionkau — Beuthen R.⸗O.⸗U.⸗Bf. gelegenen Personenhaltepunkt Beuthen R.⸗O.⸗U.⸗Bf. dem öffentlichen Verkehr übergeben⸗ Vom Tage der Eröffnung ab wird der jetzige Bahn⸗ hof Beuthen R.⸗O.⸗U. geschlossen und der Verkehr nach dem neuen 0,58 km in der Richtung nach Scharley weiter gelegenen Empfangsgebäude — — verlegt. Aenderungen in d fertigungsbefugnissen treten nicht ein. Durch die Bahnhofsverlegung ergeben sich in ber⸗ Sg Verbindungen Preisherabsetzungen un ,05 ℳ. Kattowitz, den 21. November 1908.
Königliche Eisenbahndirektion. 19. IV. 399
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlact⸗ Anfialt Berlin 2 — Nr. 32. 8 68
eußischen Staatsanz
eutschen Reichsanzeiger und Königlich P
Berlin, Mittwoch, den 25. November
4]† 1.4.107 3000 — 30 1100,50 G 4 1.4.10 3000 — 30 31 versch. 3000 — 30
zum D
1908.
— —₰½
—, 805
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Bürse vom 25. November 1908. LsSu, 1 Peseta =— 0,80 ℳ 1 österr. 1 Gld. österr. W. err.⸗ung. W. — 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. 70 ℳ 1 Mark Banco F, 1hagl⸗= 226 4 so (Gold) = 1 Dolar = 4,20
ezeichnung N besagt, daß mission lieferbar sind.
Schlesische..
SSE Snn ———
gae
2 &
2000 — 200 [91,00 bz G
— Lk
EEAH
SeEbehseeee —88!
*
„ 1 Lira, 1
-,2290
1 Anleihen staatlicher Ins geen staatl. Kred. 4 5
Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Le.
1 Gld. holl. W. —
bel = 3,20 ℳ Pap.) = 1,75 Sterling — 20,
2 EEEE—
SSmunn ½8S88SE
1. (alter) Goldru
— έ
— vün;
Dresden 1900 uk. 19 do. 1908 N unk. Naumburg 97,1900 kv. 3
Kürnb. 99/01 us. 10/1224 2,04 uk. 13/14 4 1.
do. 07/08 unk. 17/18/4 do 91,93kv. 96-98,05.06 3 ¾ v.
do. Offenbach a. M.
do. 1902, 03, 05 3 ⁄
—2ö-— —2 S8888 „
zur bestimmte
9ꝗ —82
8 . —
AügeggEn
do. Dresd. Grdrpfd. I
—2 — FEHESg E
AUmsterdam⸗Rotterdam d
— 0,—
—28— 9 ˙8α do
S 9
8;
S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10‚14P4 uk.
8
gg E 32 88 SRBES aͤrg 888
226b
3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. 2.
Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½ 1. Braunschweigische 4 ¼ 1. Magd.⸗Wittenberge 3 1. edr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7
ialanleihen. Brobg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½, 1.4.10 5 Cass. Endskr. S. X XII 4
PLEäEAöSnaeanaöaöSPPännöeabndeees
öö—”
do. r. Düren H 1899, J 1 1 G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 1899714 do. 1905 L, M, ukv. 11 4 versch. do. 1900, 07 uk. 13/14,4 versch. 5000 — 500 3 ½ 1.5.11 /10000 — 200
Div. Eisenba
—,———
“ beo g
ghristiania. ... 7 . 1 b
Sbete
eissabon un do. do. 88, 90, 94, 00, 03
ukv. 12/134 1.1.7 1882, 85, 89 908
do. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 N
do. 1908 N unkv. 18 konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17
do. 1903
90
888n
₰ 8
.⸗ 4 5 ₰ 80
Lobe
EEEEEEEgbghe SEEEegebezeeghhrs:
o. un. Pr. A. V, R. XxV 4 Ser. IX 3 ½ do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. VII — X 4
Pomm. Prov. VI. VI z
Posen. Provinz.⸗
3 ½ tsdam 1902 3 ½ zedlinb. 03 NM ukv. 18/4
do. 97 N 01-03, 05 ,3⁄ 1889,3
do. Remscheid 1900 Rheydt IVV 1899
1 1881, 1884 3 ½ 1903
K.=1=⸗-1.
do. Schweizer Plätze do. do.
Stockholm Gothen
ScoaUoSEE
2v
2—ööuögübone — 2
Erfurt 1883, 1901 N do. 1893 N, 1901 N3 ½
ss 8 do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01
ShANAAAK8g 88VSSEeSVęSSèeSg6 2,——6öq—9q—
—₰
h. .5
8 8 S Sn = 81
aukdiskonto. Amsterdam 3. 5 ⅛½. Lissabon 6. t. Petersburg u. Stockholm 5 . Geldsorten, Banknoten und C Engl. Bankn. 1 £ 20,44 et bz G Bkn. 100 Fr. 81,55 b Bkn. 100 fl. 169,50 al. Bkn. 100 28. —,— Norweg. N. 100 Kr. —, Oest. Bkn. 100 Kr. 85, do. do. 1000 Kr. 85,40 et bz B Russ. do. p. 100 R. 214,70 bz R. 214,65 etb B do. do. 5,3 u. R.
Schwed. N. 100 Kr. Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 100 G.⸗R.
Deutsche Fonds, Staatsanleihen. 1.4.10 fäll. 1.10.11
&
(Lombard 5). Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopen
Warschau 5 ⅛.
S A2
2*
—,— —7 —æsüqs8sgsqqöq AIRRA
do.
.a. M. 06 4 do. 1908 unkv. 18 N.
8 899
Madrid 4¼. Schweiz 3 ¼.
do. Saarbrücken 1896 3 ¾ St. Johann a. S. 02 N 3 ½ d 1896 3
&
—3.
X
I do. XXVII do. XIX unk. 1909 3 ½
Nukv. 17[4 do. 07 N ukv. 18 4
Schwerin i. M. 1897,3 1899 utv. 10(4
Spandau 189
o. Stargard i. Pom. Stendall90 1 ukv. 1911
1903
do. Stettin Lit. N, O, P 1904 Lit. Q Stuttgart 1895 N Do. 1906 N unk. 13 do. Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 1916,4
5000 — 200 9325G 200 92,60 G
Scoceenn
Sovereigns
Ps.Ctüg 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars. —,— Imperials alte —,—
Neues Russ Gld
e. 16,28 bz
DSSS
NE e ven 1——--ö-—2
Freiburg i. B. do. 1907 N uk. 124 do.
cobEPbobogEEEöEöüb
SSSESSg
2ci-H Prw dt nt ,19 4
do. 02, 05 ukv. 12/15 3 ½ do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 ½ WestfPrv.⸗A IIIukv09/4 . IV, V ukv. 15/16/4 do. IYVukv. 09/3 ¾
. do. II, III,IV3 IV 8- 10 ukv. 15
12 8 3 r. Pr. A. VI, VII4
b —SSSS
2000 — 200 100,00 G 2000 — 200 91,00 G
Eeeeeensesn GöEögEööönngnönöge
—8-88OSOSOSge
SSSSS2S
Fürstenwald Fürtb i. B. 1
4,195 et bz G . 4,1925 bz do. Cp. z. N. Y. Belg. N. 100 Fr. —,— Dän. N 100 Kr. 112,50 bz
— 2——.
——q—O S88
—,—— sꝑö9ööAöönüööääöö
5000 — 200 [83 50 G 3000 — 500 100,20 G chau 1894, 3000 — 200—, Gnesen 1901 uks. 1911 Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1 ukv. 15/4 Kr. 1901 4
Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 1890, 1901 3 ⅓
Aachen St⸗Anl. 1893,4 1902 4
do. do. 1902 unkv. 12/4 1908 unk. 184
1899, Iu.II4
do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 1893 ,3
schaffenb. 1901 uk. 10,4 Augsburg 1901/4 1907 unk. 154
Baden⸗Baden 98, berg 1900 uk. 11 N 1903 4
—2828OVOVPSOVOVęVVęò V V gVg 8 RI; —22ö2nöbgeo;öInünäö
Dtsch. Reichs⸗Schatz 4 do. do. 4
do. do. 3 ⅛ 1.4. do. Ot. Reichs⸗Anl. uk. 1814 1.4. -E. — h b 3 ⅛ versch. Srnn
E.““ A; ;27
do. Schutzgeb. 1908 unkv. 23 PreußSchatz⸗Scheine 4 do. do. 4
do. 1905 N ukv. 12 1886, 1892 3;
½᷑ —8A
18. 88
do. do. 4 Preuß. kns. A. Int. uk 18/4 Staffelanleihe
2 —xq— S=
8 W. 1903 3 ½ . 1895 38 arburg a. E. 1903 3 ½ eidelberg 1907 uk. 134
do. eilbronn 97 Nuk
2
5000 — 150194,90 bz G
— bo
Zerbst 1905 II3 ⅛
—q—O8E— *gN 2—8—2
1908 unk. 18/4
v. 92, 94, 1900 3 ½ 1902 ukb. 10/3 ½ 1904 utb. 12 3½ 1. 1907 ukb. 15/ 3 ½ . 896
8½
&¶ꝙ% & 8α˙8
8. 5 EIIIII11“*“*“ ————-8sü--q-
SSSS8SS8S
929 —x A2
1 ohensalza 1897 3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ½
Jena 1900 ukv. 1910/4
do. Kaisersl. 1901 un
e 1907 uk. 134 kv. 1902, 03 3; 1886, 1889 3 ukv. 19104 1904 unkv. 14/4 do. 1907 Nukv. 17/18,4 b 1889, 1898 ,3 do. 1901, 1902, 1904 33⁄ 899
4 1901 unkv. 11/4 1901 unkv. 17/4 do. 1891.93, 95, 0l
Konstanz.. Krotosch. 1900
EEE 83,50 et. bz G Cred. D. F. 3 ½
D. E. kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½
d do. Lonna⸗Oblia.8 1
.1907 unkv. 18 N
2ö8O9qOgO—
8
22998222nö2ögögn
S88
— 3½ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do, Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Bersch⸗Lün. Sch. 1185
SAauEBUnenbo Nbooeae
1878, 78 3 ½
S22 —*
22-Cg9bo22ön2B.
do. do. do. do. Hdlskam Landschaftl. Z Syvnode 1899/4 do. o. Bielefeld 1898, do. F, G 1902 Bingen a.Rb. 051 E
do. 1905unk.15 3 de. do. 1896, 19023 Hamburger 8e. 3
1907 ukv. 15
do. Ostpreußische do.
üPrrPPePehd
2 22b-2ö2
emu1 1141114 1E.:
—OBV——
do. Indsch. Schuldv. Pommersche . o. R do. neul. f. Klg do. d Posensche S. do. XI
8
—
—2 SSS 2 Sb L GCewb 0,92 —2 —
1 1886-1902 3 dessen 1899 unk. 09/4 1906 unk. 134 1908 unk. 18/4
1896-1905 3 zats üal.18098
— & &᷑ 2&
85—
— —
do. Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 1901 4
do. Breslau 1880,
2 2 2 902 8 1895, 1899 3 ⅓ Burg 1900 unkv. 10 N/4 ssel 1901 4 1.4.10 do. 1868, 72, 78, 87 3 versch. 1901 3 ¼ 1.4,10
EEFEEFüFFeFFEEEFEBAgEEEns.
/Zq288q 22-=2ö2-ö2öö2n
Langensalza. Lauban..
Eeeb ——9ööon — 9⁰
8
—g 3. 8
SS
—
22E
— SES 2—
I“
8978. ————qq8q8AqA8Oq
SSß. 8 —5
— wwnGc;owr†Egrcgenenne
gdeb. 1891 ukv 191 1906 unkv. 1 do. 1902 unkv. 17 N. 80,86,91,02 N
do. Charlottenb. 1 1895 unkv. 11/ 4 1907 unkv. 17 4 do. 1908 Y unk. 184 do. 1885 konv. 1889 3 ½ vers do. 95, 99, 1902, 05 3 ⅛ vers Foßlenn d6kv. 97. 19003 vers
. 1890,94,01,05 Oldenb. St.⸗A. 1
98 aE. 2. GothaSt.⸗A. Sächsi e Ien. . op. Schwrb.⸗Sond. 1900,4 25G ürttemberg 1881-83/ 3 ⅛ versch. 2000 — 200192,80 bz G Rentenbriefe. 8 4.10 3000 — 30 101,00 G versch, 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
82228;
SSPPSPüPPBSUEgSSB— ÜWÜaRNAmN 58. 82 .—
gakgeExg 8
9. neue..
3 versch. 5000 — 1 90 bz G 1.4,10/ 2000—
do. 1907 Lit. Ruk. 16 gbe. jsss. Ji;v.2. annheim.. 1906 unk. 11
1907 unk. 12/4 1908 unk. 134 88, 97, 98 3 ⅛ ve 1904, 1905,3 ⅛ ve Marburg. 1903 N, 3 1.4. Merseburg 190 1ukv. 10,74 1.4,10 1895, 1902 3 ⅛ versch. Mülhausen i. 4 I3 — 1907 unk. 164 1.4.10: „Rh. 18994 14.10 do. 1904, 08: ukv. 11/13,74 1. 4.10 1899, 04 N 3 ½
80 G
3000 — 100 100,10 B 5000 — 150 94,50 G 84,80 G
I8
Cöthen i. A. 3 1900 ukv. 10 1889
—,—— —6E 2☛△ 2
do. 1901/06 ukv. 11/12/714 1907 unkv. 174
1901. 1903,3 Danzig 1904 ukv. 17/14
12222222222222ö2ö22ö222ö2nö2nönnnöngnönnnnönesneneösneeneneeneeöeaaneeeeeeeeeöeeöeaeeä
22ö828
do. 1900/01 uk. 10/11,4
versch. 5000 —