Hamburg ab
ab
an
an
Capstadt
an
1909 Mittwoch
6. Jan. 27. Jan. 17. Febr. 10. März 31. März 21. April 12. Mai
2. Juni 23. Juni 14. Juli
4. Aug. 25. Aug. 15. Sept.
6. Okt. 27. Okt.
17. Nov. 8. Dez. 29. Dez.
V 28. 18. Nov.
3c. Dez.
1909 Donnerstag
7. Jan. 28. Jan. 18. Febr. 11. März
1. April 22. April 13. Mai
3. Juni 24. Juni 15. Fan
5. Aug. 26. Aug. 16. Sept. 7. Okt. Okt.
9. Dez.
1909 Dienstag
12. Jan. 2. 888 23. Febr. 16. 1 6. Apri 27. April 18. Mai 8. Juni 29. Juni 20. Juli 10.
31.
328
23. Nov.
14. Dez. 1910 4. Jan.
1909 Dienstag
12. Jan.
2. Febr. 23. Febr. 16. März
6. April 27. Abril 18. Mai 8. Juni 29. Juni 20. Juli 10. Aug. 31. Aug. 21. Sept. 12. Okt. 2. Nov.
23. Nov.
14. Dez. 1910
4. Jan.
1909 Montag
18. Jan. 8. Febr. 1. März 22. März 12. April 3. Mai 24. Mai 14. Juni 5. Juli 26. Juli 16. Aug. 6. Sept. 27. Sept. 18. Okt. 8. Nov.
29. 20. Dez.
1910 10. Jan.
Nov.
26. 16. 6. 27. Sept. 18. Okt. 8. Nov.
29. Nov. 20. Dez.
1910 10. Jan.
1909 Montag
1. Febr. 22. Febr. 15. März
5. April 26. April 17. Mai 7. Juni 28. Juni 19. Juli
9. Aug. 30. Aug. 20. Sept. 11. Okt.
1. Nov. 22. Nov.
13. Dez. 1910 Jan.
24. Jan.
1909 Dienstag
8 58 . Febr. 16. Febr 6. April 27. April 18. Mai 8. Juni 29. Juni 20. Juli 10. Aug.
31. Aug.
21. Sept. 12. Okt.
2. Nov. 23. Nov.
14. Dez. 1910 4. Jan.
25. Jan.
1909 Dienstag
2. Febr. 23. Febr. 16. März
6. April 27. April 18.
1909 Donnerstag
8 Febr. ebr. 8 ärz 8. April 29. April 20. Mai 10. Juni 1. Juli 22. Nuli 8 8e t ept. 23. Sept. 14. Okt. 4. Nov. 25. Nov.
16. Dez. 1910 6. Jan.
27. Jan.
1909 Heensrflg⸗
4. Febr. 25. Febr. 18. März 8. April 29. April 20. Mai 10. Juni 1. Juli 22. Juli 12. Aug. 2. et 23.
14. Sept. 4. Nop. 25. Nov.
16. Dez. 1910 6. Jan.
27. Jan.
Gesamteinfuhr
zanzeiger und Krömäüglich Prꝛufisc
Zweite
eilage
Vom 1. August bis 20. November (Mengen in d [100 88 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Davon sofort verzollt oder zollfrei
— 8 8
Gesamtausfuhr 8
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1908
1907
1906 1908
1907
1906 1908
1907
1906
1908
1907
1906
Gattung, Ausbeuteklasse
1908
1907
hen Staatsanzeiger.
Roggenmehl:
28 Klasse (0 — 60 v. H.). über 60— 65 v. „ (0— 65 v. H.).
.H.)
370 070 217 339 34 201 65 147
223 747
419 055 163 526 169 612
81 354
53 383 4 563
1 443 779 Rogoenschkomehl “
an
Port Elizabeth
ab
East London
“
ab
Durban
an
ab
Delagoa Bay
an
ab
ab
Mozambique
an
ab
Zanzibar
an
† Mikindani ab
1909 Sonnabend
1909 Sonntag
7. Febr.
1909 Sonntag
7. Febr.
1909 Montag
8. Febr.
1909 Dienstag
9. Febr.
1909 Donnerstag
11. Febr.
Sonnabend
1909
13. Febr.
1909 Mittwoch
17. Febr.
1909 Sonnabend
20. Febr.
1909 Montag
22. Febr.
1909 Montag
22. Febr.
1909 Donnerstag
25. Febr.
1909 Sonnabend
27. Febr.
1909 Mittwoch
24. Febr.
Weizen. Malzgerste. Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang.
L Ro
genmehl Weizenmehl
791 232 6 919 992 1 236 163 6 793 124
4 473
1 134 769 1 620 092 5 873
66 471
1 635 970 7 383 403 1 279 024 6 966 968
9 896
1 243 214 4 765 858 10 145 70 523
1 966 616 5 839 926 1 825 640 6 011 152
10 499
1 330 046 3 248 609 6 871
46 789
717 915 5 825 109 979 603 6 152 696
896 930 1 312 374 5 473
48 404
1 239 555 6 328 918 1 108 772 6 257 791
910 889 3 716 584 10 137 52 243
1 504 413 4 640 542 1 659 380 5 463 260
1 159 132 2 579 124 6 263
37 123
3 585 512 1 830 746
109 809
1 236 877 70 655 370 172 550 039
884 869 602 741
64 371
1 413 598 255 309 223 884 296 201
1 479 727 1 427 473
79 201
1 213 367 118 383 419 407
3 575 420 1 437 932
9 408
1 047 158 98
370 109 544 243
775 706 246 482
6 943
1 105 856 1
259 223 797 289 781
864 907 8
Klasse 9 478 1
059 154
166 419 162 284 182
Weizenmehl:
20—30 v. über 30
„ 70 —75
0—70 v. 0—75 v.
artweizenmehl *⁹)
99 8 v
544 156 423 356 4 007 60 677 29 968 21 700 4 448
294 039 222 055 4 513 21 360 33 286 2 825
b 27. . Fehr
Febr. 10.
März März April Mai 8 Juni 5.
13. März 15. März 15. März 18. März 20. März] 17. März 3. April 5. April 5. April 8. April —10. April 7. April 24. April [26. April 26. April 29. April 81. Mai 28. April 15. Mai 17. Mai 17. Mai 20. Mai 22. Mai 19. Mai Juni 7. Juni 7. Juni 10. Juni 12. Juni Juni Juni 26. Juni 28. Juni 28. Juni 1. Juli 3. Juli . Juni Juli 17. Juli 19. Juli 19. Juli 22. 24. Juli .Juli Aug. 7. Aug. 9. Aug. 9. Aug. 12. Aug. 14. Aug. Aug. Aug. 28. Aug. 30. Aug. 30. Aug. 2. 4. Sept.
Sept. 18. Sept. 20. Sept. 20. Sept. 23. Sept. 25. Sept. Okt. Okt. 9. Okt. 11. Okt. 11. Okt. 14. Okt. 16. Okt. Okt. 30. Okt. 1. Nov. 1. Nov. 4. Nov. 6. Nov. Nov. 19.7 20. Nov. 22. Nov. 22. Nov. 25. Nov. 27. Nov. Dez. 10.8 11. Dez. 18 13. Dez. 16. Dez. 18. Dez.
28. Febr. 28. Febr. 1. März 2. März 4. März 6. März 20. März 21. März 21. März 22. März ] 23. März 25. März ] 27. März 10. April 11. April s 11. April 12. April 13. April 15. April 1 17. April 21. 1. Mai 2. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 6. Mai 8. Mai 12. 22. Mai 23. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai 27. Mai 29. Mai 2 12. Juni 13. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 17. Juni 19. Juni 23. 3. Juli 4. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 8. Juli 10. Juli 14. 24. Juli 25. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 29. Juli 31. Juli 4. 14. Aug. 15. Aug. 15. Aug. 16. Aug. 17. Aug. 19. Aug. 21. Aug. 25. 4. Sept. 5. Sept. 5. Sept. 6. Sept. 7. Sept. 9. Sept. 11. Sept. 15. 25. Sept. 26. Sept. 26. Sept. 27. Sept. 28. Sept. 30. Sept. 2. Okt. 6. 16. Okt. 17. Okt. 17. Okt. 18. Okt. 19. Okt. 21. Okt. 23. Okt. 27. 6. Nov. 8 7. Nov. 7. Nov. 8. Nov. 9. Nov. 11. Nov. 13. Nov. 17.
27. Nov. Nov. 28. Nov. 29. Nov. 30. Nov. 2. Dez. 4. Dez. 8.
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.
Davon verzollt
Verzollt — von Ausfuhr von Niederlagen, Nieder⸗ Freibezirken sw. lagen, Frei⸗
1907 1905 19b03 190oh0 . 1907 1906
infuhr auf Niederlagen,
Gesamte in Freibezirke usw.
verzollte Menge
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
beim unmittelbaren Eingang
Warengattung in den freien Verkehr
1908 1907
8 1908 1907 1906 1908
1910 1910 1910 1910
18. Dez. 1910 8. Jan.
19. Dez. 1910 Se
30. Jan.
19. Dez. 1910 9. Jan.
30. Jan.
20. Dez. 1910 10. Jan.
31. Jan.
21. Dez. 1910 11. Jan.
1. Febr.
23. Dez. 1910 13. Jan.
3. Febr.
25. Dez. 1910 15. Jan.
5. Febr.
29. V 19. Jan.
Dez. 1910
9. Febr.
31. Dez. 1910 21. Jan.
11. Febr.
1. Jamn.
22. Jan. 12. Febr.
3. Jan. 24. Jan. 14. Febr.
3. Jan. 24. Jan. 14. Febr.
6. Jan. 27. Jan. 17. Febr.
8. Jan. 5. t 8
29. Jan. 19. Febr.
Rahegere 8. Andere Gerste. Fens. 1“] Ro genmehl 3
¹) 801 462 ¹)6 551 239 1 009 981 6 877 494 2) 1 009 008 1 557 176
149 30 889
1 568 110 7 303 936 1 157 478 6 931 311 962 496 4 226 321 201
30 338
1 848 918 5 151 537 1 678 139 6 188 453 1 226 538 2 957 041
87
21 230
714 413 5 821 792 979 603
6 152 428 894 181
1 312 374 149
30 270
1 233 677 6 325 821 1 108 772 6 257 693
910 013 3 716 584
1 499 120 4 637 003 1 659 380 5 463 046 1 156 627 2 579 124
87 049 729 447 30 378 725 066 114 827 244 802
619
334 433 978 115 48 706 673 618 52 483 509 737
349 798
18 759 725 407 69 911 377 917
447
514 534
Föggen Weizen Gerste
Ro genmehl 8 Wesbenmehl
73 317
8 1 094 883
887 179 237 839 307 718 400
18 066
396 415 1 054 485 877 519 332 325 1 049 274
8 18 280
462 203
1 199 384 692 540 170 914 669 485 608
666
10 092 392 814 100 401 189 719
199 163 356 259 58 328 307 742 255 050 87
6 420
11““
W lzenmehl 88
Kilindini Darunter ¹) 51 281, ²) 57 865, ³) 12 325 dz gegen Einfuhrschein ausgeführt.
† Kilwa [*† Bagamojo Daressalam Zanzibar Tanga
Aiherüches Statistisches Amt. van der Borght.
ab ab an an † ab an ab
Mittwoch 24. Febr.
21 11 1
24
15.
17. 78 28. 19. 9. 30.
22. 8
5. 26. 16. Febr.
März April April Mai Juni Juni .Juli .Aug. .Sept. Sept. Okt. .Nov. “ Dez. 1910 Jan.
Jan.
1909 Donnerstag
25. Febr.
18.
8
.
29. 20. 10.
1.
22
12. 2. 23.
14. 4. 25
16. 6.
März April April Mai Juni Juli .Juli Aug. Sept. Sept. Okt. Nov.
. Nov. Dez. 1910 Jan.
27. Jan.
17.
Febr.
11. 2.
23. 3. 5.
26. 17.
7.
18.
Freitag 26.
19.
9. 20. 21.
13.
24. 15. Okt.
1910
28.
1909
Febr. März April April Mai Juni Juli Juli Aug. Sept. Sept.
Nov. Nov. Dez.
Jan. Jan.
Febr.
1909 Sonnabend
8 I 27. Febr.
20. März
10. April 1. Mai 22. Mai 12. Juni 3. Juli 24. Juli 14. Aug. 4. Sept. 25. Sept. 16. Okt. 6. Nov. 27. Nov. 18. Dez. 1910 8. Jan.
29. Jan. 19. Febr.
1909 Freitag
26. 19.
Febr. März
9. April
30.
21. 11.
2 23. 13.
3. 24. 15.
5. 26. 17.
April Mai Juni
2. SIul
Juli Aug. Sept. Sept. Okt. Nov. Nov. Dez.
1910
7. 28. 18.
Jan. Jan.
Febr.
1909 Sonntag
28. Febr.
1909 Sonntag
28. Febr.
13.
4. 25. 15.
S. 11. April
2. 23.
März Mai
T 1 2 23. 13.
4.
März April Mai Mai Juni
15. I
5. 26. 17.
2. 28.
9.
Jan.
30. Jan. 20. Febr.
1909 Sonntag
28. Febr. 21. März 11. April 2. Mai 23. Mai 13. Juni 4. Juli 25. Juli 15. Aug. 5. Sept. 26. Sept. 17. Okt. 7. Nov. 28. Nov. 19. Dez. 1910 9. Jan.
30. Jan. 20. Febr.
1909 Sonntag
28. Febr. 21. März 11 April 2. Mai 23. Mai 13. Juni 4. Juli 25. 15. Aug. 5. Sept. 26. Sept. 17. Okt. 7. Nov. 28. Nov. 19. Dez. 1910 9. Jan.
30. Jan. 20. Febr.
1909 Montag
1.
März
2. März .April . Mai
14.
Mai Juni
.Juli
26. 16.
6. 27. 18.
8. 29. 20.
Juli Aug. Sept. Sept. Okt. Nov. Nov. Dez.
1910
10.
Jan.
31. Jan. 21. Febr.
1909 Montag
1. März
31. 21.
Jan. Febr.
22. 12.
3. 24. 14.
5. 23.
16. 6. 27. 18. 8. 29.
20. 10. 31.
März April Mai Mai Juni Juli Juli Aug. ept. Okt. Nov. Nov. Dez. 1910 Jan.
Jan.
1909 Sonntag
7. März 28. März 18. April 9. Mai 30. Mai 20. Juni 11. Juli 1. Aug. 12. Zngh. Sep 3 S 24. Okt. 14. Nov. 5. Dez. 26. Dez. 1910 16. Jan.
6. Febr. 27. Febr.
Montag
8.
März
29. März 19. April 10. Mai 31. Mai 21. Juni 12. Juli 2. Aug. 23. Aug. 13. Sept. 4. Okt. 25. Okt. 15. Nov. 6. Dez. 27. Dez. 1910 17. Jan.
7. Febr. 28. Febr.
Freitag
12. März 2. April 23. April 14. Mai Juni Juni Juli . Aug. . Aug. 17. Sept. 8. Okt. 29. Okt. 19. Nov. 10. Dez. 31. Dez. 19¹⁰0 21. Jan.
11. Febr. 4. März
Port Said ab
post
an
Berlin
Neapel ab
ab
an
§ Bremerhaven
an
ab
Hamburg
1909
Sonnabend
13. 3. April
24.
15. 5. Juni
26.
17
März
April Mai
23. 13.
24.
7
3.
15. 5.
—9:
17.
1909
Freitag Nachm. 19. 9. 30. 21. 11. 2.
März April April Mai Juni Juli Juli Aug. Sept. Sept. Okt. Nov. Nov. Dez. 1910
7. Jan. 28. 18. 11.
Jan.
Febr. März
1909 Donnerstag
18. März 8. April 29. April 20. Mai 10. Juni 1. Juli 22. Juli 12. Aug. 2. Sept. 23. Sept. 14. Okt. 4. Nov. 25. Nov. 16. Dez. 1910 6. Jan. 27. Jan.
17. Febr. 10. März
1909 Freitag
19.
März
9. April
30. 21. 11.
2. 23. 13.
3. 24. 15.
5. 26. ⁸
7. 28.
18.
April Mai Juni Juli Juli Aug. Sept. Sept. Okt. Nov. Nov. Dez. 1910 Jan. Jan.
Febr.
11. März
13.
1909
Sonntag
21. 11.
2. 23. 13.
4. 25. 15.
März April
März
Donnerstag
25. 15.
6. 27.
17.
1909
März April Mai Mai
März
1909 Donnerstag
25. März 15. April 6. Mai 27. Mai 17. Juni 8. Juli 29. Juli 19. Aug. 9. Sept. 30. Sept. 21. Okt. 11. Nov. 2. Dez. 23. Dez. 1910 13. Jan. 3. Febr.
ebr.
ärz
1909 Sonntag
28. März 18. April 9. Mai 30. Mai 20. Juni 11. Juli 1. Aug. 22. Aug. 12. Sept. 3. Okt. 24. Okt. 52 Nov. 5. Dez. 26. Dez. 1910 16. Jan. 6. Febr.
27. Febr. 20. März
20. 11. 1. 22. 12. 3. 24. 14. 5.
26.
16. 6.
9
20.
Juli Aug. ept.
Okt.
Okt.
Nov. Dez. Dez.
1910
Jan. Febr.
Febr. Kärz
12. 2. 23. 13. 5
13. 6. 27.
17. 7.
28. Febr. 21.
1909
Montag
29. 19. 10. 31. 21.
März April Mai Mai Juni Juli Aug. Aug. Sept. Okt.
5. Okt.
Nov.
Dez.
Dez. 1910 Jan. Febr.
März
1909
Montag
29. März 19. April 10. Mai
31. 21. 12.
Mai Juni Juli
2. Aug.
23.
13.
Aug. Sept.
4. Okt. 2 Okt.
. Nopv.
68 Dez. 27. Dez.
191¹⁰
17. Jan. 7. Febr.
28. 21.
ebr. kärz
1909 Dienstag
30. März 20. April 88 Mai 22.
24. 2
1909 Mittwoch
31. März 21. April 12. Mai 2. Juni 23. Juni 14. Juli 4. Aug. 25. Aug. 15. Sept. 6. Okt. 27. Okt. 17. Nov. 8. Dez. 29. Dez. 1910 19. Jan. 9. Febr.
2. März 23. März
1909 Mittwoch
31. März 21. April 12. Mai 2. Juni 23. Juni 14. Juli 4. Aug. 25. Aug. 15. Sept. 6. Okt. 27. Okt. 17. Nov. 8. Dez. 29. Dez. 1910 19. Jan. 9. Febr.
2. März 23. März
* Gegen den Monsun.
§ Diese Häfen werden nur bei genügender Veranlassung angelaufen. Der Hafen von Tanger wird in beiden Richtungen bei genügender Veranlassung für Post und Passagiere angelaufen. Zwischen Mozambique und Beira bezw. zwischen Beira und Mozambique findet in der Regel vor Chinde⸗Barre nur für Post und Passagiere ein Anschluß an einen Küstendampfer nach bezw. von Chinde statt. Die Daten werden Sen Möglichkeit dxücütgiin werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts⸗ und Ab angszeiten ulässig, je
Die mit einem Kreuz (†) versehenen Rubriken bedeuten die Daten der Anschlußdampfer. 1
B“
11“
Insterburg. Prenzlau.. Frankfurt a. O. ö
Pyritz..
Bromberg. Militsch.. Breslau
Lüben i. Schl.. Halberstadt... Eilenburg.. E““] Goslar . leuß.. Ueberlingen Rostock. Waren. Altenburg Altkirch
Weißenhorn. Biberach.. Ueberlingen
Insterburg Prenzlau.. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin
Pyritz.
Schivelbein. . Köelin..
Posen. Bromberg. Militsch..
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppel
zentner
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Verkaufte Menge
L
Lauenburg i. Pomm.
Frankenstein i. Schl.
*
Stargard 2 Pomm.
Lauenburg i. Pomm.
vee Frankenstein i. Schl..
19,60 19,50
19,00 20.20 19,70 18,50 19,40 19,05 19 30 19,20 19,10 19 50 18,00
20 92 18 70 19,00 19,73
20,90 20,00 21,35
19,00 20,20 19,70 19,40 19 40 19,30 19,65 19,50 19,10 19,80 18,80
20,92 19,00 19,00 19,73
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,90 20,20 21,35
16,20
16,70
16,20 16,00
16,00 16,30
16,80 16,30
eizeu.
19,50 19 80 19,80 20,00 19,20
20,00 19,50 19,70 19 55 19,65 19,75 19,20 19,80 19,00 20,30 21,20 19 20 19,00 19,40 20,27
21,00 20,40 21,50
Nge u. 17,00
16,50 16 50 16.90 16,20 16,40 16,25 16,00 16 20 16,30 16,20 17,20 16 40 16,20
19,50 19,80 19,80 20,00 19,60
20,00 20,20 19,70 19,80 20,00 20,10 19,20 20,50 20,40 20,30 21,20 19,90 19,00 19.40 20,27
21,00 20 40 21,50
17,00
16, 50 16,50 16,90 16,40 16,60 16,25 16,40 16,20 16,60 16,30 17,20 17,00 16,20
Verkaufs⸗
wert
zentner ℳ.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
17. 11. 17. 11. 17. 11.
21. 11. 21. 11.
21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 23. 11. 21. 11.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher
Schätzung verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)