169758]
baren Urteils.
ollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung des Kaufpreises
Klägerin folgende in seinem Geschäftslokale Duis⸗ burg⸗Hochfeld, Heerstraße 109, befindlichen, der Klägerin gehörenden Gegenstände: 1) 175 Stück mit den aus der anliegenden Rechnung ersichtlichen einzelnen Samenarten gefüllten Samenbeuteln à 5 ₰, 2) 390 Stück gefüllte Samenbeutel à 10 ₰, 8 10 Stück gefüllte Samenbeutel à 30 ₰, 4) 66 Stück gefüllte Samenkartons zu den aus der Rechnung ersichtlichen Einzelpreisen im Gesamtbetrage von 14,85 ℳ, 5) 1 Verkaufsständer Nr. 1, im Werte von 7,— ℳ herausgegeben, soweit er dazu nicht mehr in der Lage ist, deren Wert an die Klägerin zu zahlen. Die „Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
2
für dem Beklagten auf seine Bestellung im Jahre 1908 gelieferte Waren, der unter 4 genannte Kläger außerdem auf Zahlung einer Wechselschuld mit dem Antrage, die Urteile für vorläufig vollstreckbar zu erklären sowie
a. die unter 1 genannte Klägerin: auf Zablung von 91 ℳ 59 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 26. Juni 1908 und zur Erstattung von 24 ℳ Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens, 8
b. die unter 2 genannte Klägerin: auf Zahlung von 39 ℳ 05 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1908 und zur Erstattung von 14 ℳ 95 ₰ Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens,
c. die unter 3 genannte Klägerin: auf Zablung
Königliche Amtsgericht in Duisburg, Pulverweg 72, von 51 ℳ 65 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 13. Sep⸗ Zimmer 38, auf den 24. Februar 1909, Vor⸗ tember 1908 und zur Erstattung von 15 ℳ 70 ₰
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 21. November 1908. Rother, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffeutliche Zustellung.
Der Jakob Frangard, Fahrradhändler und Schneider⸗ meister in Hellimer, klagt gegen den Friedrich Fliedel, Bäckergeselle, früher in Mommenheim, auf Grund
V
Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens,
d. der unter 4 genannte Kläger: auf Zahlung von 131 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zinsen von 107 ℳ 65 ₰ seit dem 22. September 1908 und 5 % Zinsen von 23 ℳ seit dem 15. August 1908 sowie zur Er⸗ stattung von 20 ℳ 70 ₰ Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens,
e. die unter 5 genannte Klägerin: auf Zahlung von 251 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 10. September 1908 und zur Erstattung von 37 ℳ
der Behauptung, daß der letztere ihm für ein am 80 ₰ Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens,
28. Juni 1904 verkauftes Fahrrad laut Rechnung
f. die unter 6 genannte Klägerin: auf Zahlung
uund Vertrag vom gleichen Tage die Summe von von 72 ℳ 90 ₰ nebst 5 % Zinsen von 57 ℳ 90 ₰
ℳ 130,— sowie für Retourkosten nicht eingelöster seit dem 17. August 1908 und von 15 ℳ seit dem Wechsel die Summe von ℳ 6,— schulde, mit dem 14. Oktober 1908 sowie zur Erstattung von 28 ℳ Antrage, das Gericht wolle den Beklagten kostenfällig ¹ 60 ₰ Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens, verurteilen, an Kläger die Summe von einbundert⸗ 1 sechsunddreißig Mark nebst 4 % Zinsen seit 30. De⸗ von 80 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 4. Sep⸗
jember 1904 zu bezahlen und das Urteil für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Großtänchen, Lothr., auf Donnerstag, den 25. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Großtänchen, den 23. Nopember 1908. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts Eberhart, Aktuar. b
[69761] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Cohn & Co. in Berlin N., Brunnenstraße Nr. 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dr. Benfey I. hier, klagt gegen den Zigarrenhändler Carl Breuer, früher in Hannover, Grünstraße 19 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 154 ℳ 54 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klageerhebung mittels vorläufig vollstreck⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Königliche Amtsgericht in Hannover auf den 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, Hallerstaße 1, Zimmer 14. Zum Zwecke der öffent⸗
erichts:
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
88
gebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten, auch
kannt gemacht. Hannover, den 20. November 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69783] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann M. Hofer in Königsberg i. Pr.,
Französische Straße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter:
Justizrat Striemer in Königsderg i. Pr., klagt gegen den Rektor Rudolf Kaulfuß, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nach Ausweis der bei der Klage
angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 450 ℳ 50 ₰ gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an
Kläger 450,50 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen von
349,25 ℳ vom 1. Januar 1906 und von 101,25 ℳ
Lehfeld in Berlin, Potsdamerstr. 134 B, gegen die
8
Bekiagte
vom 22. Juni 1906 zu zahlen, 2) das Uiteil, falls es in Höhe von 300 ℳ oder weniger ergeht, ohne, andernfalls in Höhe des jedesmal beizutreibenden Be⸗ trages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den 25. Febrnar 1909, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht “ Königsberg, den 19. November 1908. 1 Schartner, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69763] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Norddeutsche Eisenwerke, G. m. b. H. in Oberschöneweide⸗Berlin, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr.
Firma Albert Palm in Leipzig, Brandvorwerkstr. 65, ist, nachdem das Urteil des Kgl. Amts⸗ gerichts Leipzig vom 29. Februar 1908 rechtskräftig gemworden ist, Termin zur Leistung der den Inhabern der beklagten Firma — deren Aufenthalt unbekannt st +— auferlegten Eide und Verhandlungstermin auf den 30. Dezember 1908, Vormittags 111 Uhr, bestimmt worden. Die Klägerin ladet die Beklagte u diesem Termine vor das Kgl. Amtsgericht zu eipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 157. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Leipzig, am 24. November 1908.
[69762] Oeffentliche Zustellung. 1 Es klagen: “ 1) die Firma Maquet & Co. in Hamburg
2) Anna verehel. Vogel, Inhaberin einer Litho⸗
graphie⸗, Buch⸗ und Steindruckerei in Leipzig,
3) die Firma „Union“, Leipziger Preßbefefabriken
und Kornbranntweinbrennereien A.⸗G. in Mockau, 4) der Kaufmann Reinhold Berger in Leipzig,
5) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Jul.
Schümichen in Leipzig,
6) die Firma: Leips)ig⸗Wahrener Dampf⸗Seifen⸗ palver⸗ und Seifenfabrik Freyberg & Co. in Wahren, 7) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wilh.
Schurath in Leipzig und
8) die Firma: Erste Deutsche Cognac⸗Brennerei
S. Schömann in Cöͤln a. R
— Projzeßbevollmächtigter der unter 1 bis 8 ge⸗ rannten Kläger: Rechtsanwalt Waldheim in Leipzig — peen . Bruno
eyer, zuletzt in Leipzig, Dresdenerstr. 66, jetzt
den bisherigen Produktenhändler
16““
befindlichen Rechnung Waren zu den daselbst ange. [69765]
g. die unter 7 genannte Klägerin: auf Zahlung
tember 1908 und zur Erstattung von 14 ℳ Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens und
h. die unter 8 genannte Klägerin: auf Zahlung von am 4. November 1908 fällig gewesenen 94 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Zinsen von dem eben genannten
Tage ab und auf Erstattung von 24 ℳ 65 ₰ Kosten
1
des vorausgegangenen Arrestverfahrens.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönigliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 157,
auf den 30. Dezember 1908, Vormittags
1 1
1
1
den 9. Januar 1909, Vormitte.
9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Leipzig, am 24. November 1908.
[69764] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Kleist in Mülheim a. Rhein, Roonstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weinberg zu Mülheim a. Rhein, klagt egen den Kaufmann H. Zimmermann, früher zu flülbeim a. Rbein wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkauf vom Jahre 1908 noch 55 (fünfundfünfzig) Mark schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 55 (fünfundfünfzig) Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Klag⸗zustellungstage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Königliche Amtsgericht in Mülhreim a. Rhein auf den S8. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, Regentenstraße 45. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekonnt gemacht.
Mülheim a. Rhein, den 17. November 1908. Klinkbammer, Amtszgericht⸗sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Ammsgerichtk.
Oeffentliche Zustellung. — g
Zerweck, Albert, Bäckermeister in Heilbronn a. N., Sülmerstraße, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Geiershöfer in Nürnberg, bat gegen den Kaufmann Salomon Rumstein, Inhaber der Firma Bayerische Sackzentrale in Nürnberg, bislang Parkftraße 32, nun unhekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg gestellt und beantragt, zu erkennen: I. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 70 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen daraus seit Klagezustellung zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Recdtsstreits zu tragen, bezw. der Klagepartei zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Das K. Amtsgericht Nürnberg, Augustinerstraße 2, hat Termin zur mündlichen Verhandlung auf Samstag, 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, Justizgebäude an der Augustinerstr., anberaumt, zu welchem Kläger den Beklagten ladet.
Nürnberg, den 24. November 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[69766] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Baumeister Elise Kornfeld in Schöneberg, Freisingerstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Dienstag zu Berlin, Mohrenstraße 37, hat gegen 1) den Joharnnes Stendel, 2) dessen Ehefrau Elsbeth Stendel, früher in Schöneberg, Barbarossastraße 36, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, den Beschluß vom 12. Sep⸗ tember 1908 dahin erwirkt, daß die Antragstellerin berechtigt ist, die in den Mietsräumen der Antrags⸗ gegner noch befindlichen und von der Antragstellerin zurückbehaltenen Sachen aus den Mietsräumen zu schaffen und anderweit im Hause unterzustellen. Die Antragstellerin ladet die Antragsgegner zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Rechtsmäßigkeit der einstweiligen Verfünung vor das Könngliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg in Schönebera, Grune⸗ waldstraße 94/95, Zimmer Nr. 34, I. Stockwerk, auf den 30. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““
Schöneberg. den 19. November 1908.
(L. S.) Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 27.
[69767] Oeffentliche Zustellung.
Der G. Zeyssolff, Weingutsbesitzer und Wein⸗ händler in Gertweiler b. Barr, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jägle und Weber, agt gegen den Louis Ritter, früher Wirt Zur Pastete in Grüneberg⸗Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Warenlieferungen vom 10. Juli und 13. August 1908 90,90 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung oblger Summe nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in
Straßburg i. E., Saal 49, auf Montag, den 18. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 21. November 1908. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[69768] Oeffeutliche Zustellung. 2
Der Johannes Carl Bernhard Hancke in Lübeck, Lachswehrallee Nr. 7a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Viktor in Wandsbek, klagt begen den Kaufmann Wilhelm Leopold Behrens, früher in Hamburg, Grindelallee 19, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als eingetragener Eigentümer des zu Wandsbek belegenen, im Grundbuche von Wandsbek Band 1. Blatt 53 eingetragenen Grundstücks ihm die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1908 bis 1. Oktober 1908 aus der in Abteilung III unter Nr. 1 ein⸗ getragenen, zu 4 % verzinslichen Hypothek von 7200 ℳ mit 144,00 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger — bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das in Wandsbek be⸗ legene, im Grundbuche von Wandsbek Band 1 Blatt 53 eingetragene Grundstück ℳ 144,00 — zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Wandsbek auf den 16. Janttar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Fese gens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wandsbek, den 17. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
[69755] Oeffentliche Zustellung.
Die nachstehend aufgeführten Personen, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, werden zwecks Unterbrechung der Verjährung hiermit aufgefordert, die hinter ihrem Namen aufgeführten Beträge an Gerichtslosten zu zahlen:
B. 2753. Wehn, Wilhelm, Kellner aus Grems⸗ heim, 623,35 ℳ.
B. 2951. Charles, Josef, Metzgergeselle aus Cöln, 90,60 ℳ.
3221. Richter, Adam, Tagelöhner aus Cöln, 12,91 ℳ.
B. 75/06. Schäfer, Wilhelm, Schlosser aus Cöln, 44,00 ℳ. —
B. 210/06. Schwebig, Johann, Schenkwirt aus Cöln, 59,35 ℳ.
B. 419. Rother, Ernst Walter, Werkmeister aus
B. 778. Schubach, Joh. Wilh, Metzger aus Niederbreisig, 187,70 ℳ.
Cöln, den 21. November 1908. “
Königliche Gerichtskasse, Buchhallerei IT.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
.
4) Verkäufe, Verpachtungen, VVerdingungen -cK.
[69983]
Verdingung von 5 940 000 kg Gasöl, 34 000 kg Stellwerksöl und 178 000 kg Rindstalg für die Eisenbahndirekrionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saar⸗ brücken in 16 Losen.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierfelbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Gasöl usw.“ versehen bis zum 22. Dezember d. J.. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 23. Januar k. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Cöln, im November 1908.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 86
8
[699922) Bekanntmachung. 8
Am Freitag, den 8. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet im Zimmer Nr. 205 des hiesigen Rathauses die zweite Verlosung der 3 % igen Schuldverschreiburngen des Straßen⸗ bahnaulehens der Stadtgemeinde Nürnberg vom 27. Mai 1903 öffentlich statt.
Nach dem genehmigten Plan kommen Schuld⸗ verschreibungen im Nennwerte von jusammen 222 000 ℳ zur Ziehung.
Die Verlosungsergebnisse sowie die Bestimmungen über die Kapitalsheimzahlung werden alsbald nach der Verlosung bekannt gegeben.
Nürnberg, den 20. November 1928.
Stadtmagistrat. v. Jäger.
[69920] 8
von 1894.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verjeichneten 241 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. ℳ 289 272,— am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius publicus A. K. Grimsgaard, Kristiania, des Herin J. B. Kaxrud, als Zeugen, und des Herrn Hj. Andresen, Sekretär des Finanz. und Zolldepartements der Königlich Norwegischen Regierung, vermittels der Verbrennungsmaschine in Gemäßheit des Anleihe⸗
vertrages annulliert sind, nämlich:
““
vM
3 ½ % Norwegische Staatsanleihe
Lit. C Nr. 2780. 1 St. = nom. ℳ
per 15. Oktober 1906 gezogene Obligationen:
Lit. C Nr. 1728 1936 3543. 3 St. à nom. ℳ 2040,— nom.
Lit. D Nr. 18722 23996 28829 32222 32896 34999 35933 38299 39257 40936 55371 55596. 12 St. à nom. ℳ 408,— = nom.. per 15. Oktober 190 S angekaufte
Obligationen:
Lit. B Nr. 297 354 357 bis 365 11 St. à nom. ℳ 10 200,— = nom.
Lit. C Nr. 870 3197 3208 3209 4066 4067 4231 4695 bis 4700 6533 6543 7305 7767 8099 8119 bis 8128 8130 bis 8143 8334 bis 8338. 47 St. à nom. ℳ 2040,— = nom. . ..
Lit. D Nr. 11124 11297 12096 bis 12099 12122 bis 12137 12197 12200 12201 12457 12458 13067 13108 bis 13110 13493 13494 13717 15651 15739 15740 15769 15840 bis 15855 15857 bis 15861 15912 15962 bis 15973 15975 36580 bis 36588 45384 bis 45387 50222 bis 50232 50235 50236 52112 52113 52286 bis 52288 52604 52712 bis 52715 52717 bis 52723 53286 bis 53308 53322 53323 53325 53326 53349 bis 53351 53359 bis 53362 54724 bi 54726 54827 bis 54829 55336 bis 55338 55340 55423 55424 55463 bis 55467. 167 St. à nom. ℳ 408,— “ ö“
zusammen 241 St. = nom ℳ 289 7% Kristiania, den 11. November 1908.
per 15. April 1902 gezogene Obligatione 2 00-
6 1
—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengeselsth S hiermit zur Kenntnis, daß das M. glied unserer Aufsichtsrats, Herr Bankier Sul
Czapski zu Berlin verstorben ist. Berlin, den 26. November 1908.
Schrauben⸗- und Mutternfabrik, vorn.
S. Riehm & Söhne Ahtiengesellscha Riehm. Fischer.
169995]
Actienbrauerei Simmerberg.
Zu unserer Ausschreibung der XI. ordentliche Generalversammlung im Reichsanzeiger Nr. 1. 3. Beilage wird auf Antrag gemäß § 31 der Stattt weiter auf die Tagesordnung gesetzt:
4) Zuwahl in den Aufsichtsrat an Stelle d
verstorbenen Mitgliedes.
Simmerberg, den 24. November 1908.
Der Aufsichtsrat.
169293]
[70010 Mülheimer Artienbrauerei Art. Glt. Mülheim Ruhr.
Wir laden unsere Aktionäre auf den 22. 28
zember 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, zur 86 neralversammlung im Kontor der Braueri g gebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilarz. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und? sichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Ren
1“
gewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Friedrich Meckel.
70012] . Auf Antrag eines Aktionärs, der die gesetl Mindesthöhe von ½ 0° wunseres Aktienkapitals bistz setzen wir ferner auf die Tagesordumag der 7. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, f findenden außerordentlichen Generalversam lung folgenden Punkt: 1 a. Die Aktiengesellschast wolle ein Barzahlurz angebot von 10 % eines Dritten an die Aktio⸗ der GEesellschaft vermitteln, falls mindestens!
Hälfte der Aktionäre von dieser Vervittt
Gebrauch macht. Groß⸗Lichterfelde, den 26. November 1908. Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunststeinwerke vormals Paul Schuffelhaus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
513] 8 Bierbrauerei Ivsef Schmitz, Ahtier⸗ gesellschaft zu Cornelimünster.
Einladung zur zweiten ordentlichen Geuers versammlung auf Montag, den 21. Dezenbe 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, auf der Amtzs⸗ des Herrn Notars Max Erich zu Aachen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz te Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit a 30. September 1908 abgelaufene Geschäftss,
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Be wendung des Reingewinns und über die 6 lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre spätestens am dritten Tage vor dem 14½ der Generalversammlung bei der Kasse ¹ Gesellschaft. einem deutschen Notar oder bdan Bergisch Märkischen Bank hinterlegt bus⸗ Im Falle der Hinterlegung bei einem N 2242 bei der Bank muß der Hinterlegungsschein späte am dritten Tage vor der Generalversamml
+†‿4 8771
dem Vorstaude der Gesellschaft eingereicht 1
— Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Vorstands, mit den Bemerkungen des Auf rats versehen, liegen wäbrend der letzten jwei Wer⸗ vor dem Tage der Generalversammlung in 42 Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht! Aktionäre aus. 8
Corunelimünster, den 25. November 190.
S8 Der Vorstand. 5
Anton Schmitz.
kFkaben ihre Aktien, mit einem doppelten Verzeichnis
Westpfälzische⸗Verlagsdruckerei, Actiengesellschaft St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Freitag, den 11. Dezember 1908, Nachm. 5 Uhr, im Sälchen der Wirtschaft Neymann dahier anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. “
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1
4) Neuwahl der Revisoren.
5) Wünsche und Anträge.
St. Ingbert, den 23. November 1908.
Der Vorstand
169b87] Husumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Husum.
In der am 16. November 1908 in Hamburg stattgefundenen außerordentlichen Seneralversamm⸗ lung der Gesellschaft ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 200 000,—, von ℳ 400 000,— auf ℳ 200 000,— durch Zu⸗ sammenlegung von je zwei Aktien zu je ℳ 1000,— in eine Aktie zu ℳ 1000,— und ferner die Er⸗ höhung des herabgesetzten Grundkapitals um ℳ 220 000,— durch Ausgabe von 20 neuen Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000,— und 200 Vorrechtsaktien zu je ℳ 1000,— beschlossen worden
Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft ist durchgeführt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Ge⸗ mäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche der Gesellschaft anzumelden.
Husum, den 25. November 1908.
Husumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Köhn. Maeße.
[69991] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Riga⸗ Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Lübeck vom 24. November 1908 hat die Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des alten Aktienkapitals ausgesetzt und auf eine im Januar 1909 in Lübeck abzuhaltende außerordentliche Generalversammlung verschoben. Ferner hat dieselbe beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 170 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ℳ 1000,— um ℳ 170 000,— zu erhöhen.
Die neuen Aktien werden zu einem Betrage von ℳ 1000,—, welcher zur Hälfte am 2. Januar 1909 und zur anderen Hälfte am 1. April 1909 in bar zu zahlen ist, an die Aktionäre ausgegeben.
Die neuen Aktien nehmen am Gewinn dieses Ge⸗ schäftsjahrs nicht teil.
Die neuen Aktien werden den gegenwärtigen Aktio⸗ nären zum Bezuge derart angeboten, daß der Besitz einer Aktie zum Bezuge einer neuen Altie berechtigt.
Für die Ausübung des Bezugsvechts der Aktio⸗ näre wird eine Frist bis zum 12. Dezember 1908 bestimmt. .
Lübeck, den 24. November 1908.
[70014] Inselbrauerei Lindau, Aktiengesellschaft, Lindau i/B. Am Montag, den 21. Dezember 1908, Nachmittags 3 h., findet die 4. ordentliche
Generalversammlung in den Lokalitäten der Brauerei statt.
Tagesordunung:
1) Vortrag des Geschäftsbericht; und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung des verflossenen Geschäftsjahres.
3) Beschlußfsssung über die Genehmigung der vor⸗ gelegten Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
769999) Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a/ E. 25. ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 18. Dezember 1908, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Geschäftshause in Harburg, Beahnhosstraße Nr. 15. 1 ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗
jahr, Rechnuͤngsablage nebst Bilanz. 1 2) Beschlußfassung wegen Dechargeerteilung. 5) Beschlußfassung über die Anträge auf Gewinn⸗ verteilung. 1 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Kom⸗ merzienrat G. Lühmann. 5) Wahl eines Revisors und eventuell Stellver⸗ treters für das laufende Geschäftsjahr. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei volle Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Har⸗ burg a. E. zu hinterlegen und erhalten dafür eine Legitimationskarte. Harburg a. E., den 25. November 1908. Der Rufsichtsrat. G. Lübmann.
Brauerei W. Isenbeck & Co Actien⸗Gesellschaft Hamm i/ W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 18. Dezember 1908, Nachmittags 6 Uhr, im Restaurant Stadt Düsseldorf“ (Wintergarten) hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung gemäß § 21 des Statuts teilnehmen und stimmen wollen,
erselben, spätessens am dritten Werktage vor
dem Versammlungstage bei der Bank für Handel & Industrie, Berlin, der Nationalbank für Peurschland, Berlin, dem Bankhaus Max Gerson & Co. Comm.⸗ der Gesellschaftskasse in Hamm i. W.
m hinterlegen S
Heamm i. W., den 25. November 1908.
8 Der Aufsichtsrat. 88
Max Gerson.
70515] Aktienbrauerei St. Avold in St. Avold (Lothr.).
Die zwöifte ordentliche Generalversammmlung der Akrionäre findet Dienstag, den 15. Dezember 41908, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfislokale statt. Tagebordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 2) Entlastung des früheren Vorstands. 3) Entlastung des jetzigen Vorstands und Auf⸗ sichtsratg.
4) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat.
Der Bericht des Vorstands, Bilanz und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen bis zum 14. Dezember 1908 im Geschäftslokale zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.
Behufs Ausübung des Stimmrechts können die Aktien statutengemäß bei den nachverzeichneten Stellen angemeldet bezw. hinterlegt werden:
bei den Herren G. F. Grohé⸗Heurich & Co.,
Saarbrücken, bei den Herren A. Bonnet & Co., Meisen⸗ bei den Herren Stein & Koester, Mainz, bei den Herren A. Reverchon & Co., Trier,
⸗⸗ Aktienbrauerei Merzig, Merzig a.
aar,
bei der Gesellschaft selbst. 1 ESt. Avold, den 25, November 190h.
3 Der Vorstand. Franz Bechler. ppa. Heinrich Pierre.
8
4) Sesslefaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats (§ 22 des Statuts). . 6) Anträge und Wünsche. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am 3. Werktage vor der auberaumten Generalversammlung bei dem Vorstand ihre Aktien vorzeigen oder ein die Nummern derselben bestätigendes, glaubwürdiges Zeugnis über den Besitz der Aktien hinterlegen (§ 30 bezw. Nachtrag vom 20. Dezember 1906 des Statuts). Lindau i. Bodensee, den 23. November 1908. Juselbrauerei Lindau, Aktiengesellschaft. W. Georg, Kgl. Bayr. Kommerzienrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[69996]
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 29. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr, in das Bureau des Ge⸗ heimen Justizrats Feige in Breslau, Ohlauerstraße 87,
abzuhaltenden ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Bischlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Ge⸗ winnverteilung.
3) Die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 24. Dezember 1908 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden 4
bei der Gesellschaftskaffe in Strehlen (Schle⸗ sien), Kl. Kirchstr. 8, und
bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin
und Dresden ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schlusse der
Generalversammlung daselbst belassen.
An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingereicht werden.
Strehlen (Schlefien), den 24. November 1908.
Robert Jaeckel Lagerbierbrauerei Aktiengesellschfft.
Der Aufsichtsrat. Feige.
[70021]
Bürgerliches Brauhaus A. G. Nordhausen a/H.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 4. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Dieselbe findet statt am 14. Dezember a. c., Abenbs 7 Uhr, im Klubzimmer unseres Grundstücks, Eta⸗ blissement „Zur Hoffnung“.
Tagesorduung:
1) Bericht über das 4. Geschäftsjahr, Bilanz und stattgefundene Prüfung derselben. 88
2) Abnahme der Jahresrechnung und Festsetzung der Dividende. 1
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl für das ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglied.
5) ee über redaktionelle Aenderungen statutarischer Bestimmungen sowie über Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, betreffend:
a. Vertretungsvollmacht zu Generalversamm⸗ lungen, b. Remuneration des Aufsichtsrats.
6) Genehmigung eventl. vorliegender Uebertragungen von Namensaktien.
Eintrittskarten werden gegen Vorweisung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins bis zum 11. Dezember im Brauereikontor oder von der Nordhänser⸗Bank Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank, Nordhausen, verabfolgt.
Der Aufsichtsrat. Johannes Neuber,
[69901] Koenigsberger Lagerhaus u Sesellschaft. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Auslosung unserer Hypothekenanteil⸗ scheine wurden folgende Nummern gezogen: I. Eam. 25 75 191 209 299 510 575 596 II. Em. 74 127 128 140 170 217 272 273 274. Dieselben werden zur Einlösung p. 1. Januar 1909 gekündigt. Die Auszahlung der Stücke er⸗ folgt gegen Einlieferung derselben nebst den dazu⸗ gehörigen, vom 1. Januar laufenden Zinsscheinen bei der Ostbank für Handel & Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr. Königsberg i. Pr., den 23. November 1908 111.4.“
Hager.
[70002] Mars-Werke A. G. in Nürnberg-Doos.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Mittwoch, den 23. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, in der Fabrik in Nürnberg⸗ Doos stattfindenden elften ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über Bilanz und Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des
Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 17. Dezember 1908 bei der Bayerischen Bank für Handel und Industrie Zweigniederlassung in Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg oder bei einem Königlichen Notar hinterlegt und die hinter⸗ legten Aktien innerhalb gleicher Frist beim Vor⸗ stand angemeldet haben. “
Nürnberg⸗Doos, den 25. November 190b9.
Der Vorstand. “
[70001] Deutsche Akkumulatorenwerke Aktiengesellschaft in Weimar.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung für Donners⸗ tag, den 17. Dezember 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach dem Restaurant „Erholung“ in Weimar ein mit der Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Vorlagen unter 1; Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Liquidation des Unter⸗
nehmens mit ev. Ernennung eines Liquidators. „4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversammlung sich be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis 15. De⸗ zember 1908, Abeuds 6 Uhr, bet dern Herren Rechtsanwälten Mardersteig in Weimar oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Weimar, den 24. November 1908.
7 Der Aufsichtsrat.
J. Hofmann.
rens Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Art. Ges. in Saalfeld a. Saale.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 23. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bohnstraße Nr. 1, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Güschatsberichts seitens des Vor⸗ stands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats und des Revisors.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Feftsetzung der Auszahlung auf den Gewinn⸗ chein und Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Sonnabend, den 23. Januar 1909, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt oder eine Nachweisung über die Deponierung der Aktien bei den in § 22 des 1ee enn vorgesehenen Stellen beigebracht aben.
Saalfeld a. S., den 24. November 1908.
Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld . Act.⸗Ges. W. Trautschold. Kutin.
1700oss Aktiengesellschaft „Greifenhagen'er Kreisbahnen“.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Montag, den 21. Dezember d. Js., e entnru 4 Uhr, im Kreishause zu Greifen⸗
agen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
b. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
c. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr (1. Juli 1907 bis 30. Juni 1908).
d. Wahl der Kommission zur Prüfung der Rech⸗
„nung für das laufende Geschäftsjahr.
e. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der
Generalversammlung werden die Herren Aktionäre
auf die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts hin⸗
gewiesen.
Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Kreis⸗
kommunalkasse in Greifenhagen, bei dem Bank⸗
hause W. Schlutow in Stettin und bei der
Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Behren⸗
straße 32, bis 18. Dezember d. Js. erfolgen.
Greifenhagen, den 24. November 1908.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft „Greifenhagen’'er Kreisbahnen“.
Vorsitzender.
[69974]
sichtsras unserer Gesellschaft ausge
Herr Bergrat Kleine, Dortmund, 25 Konsul Max Esser, Elberfeld, err Konsul Bernhard Drerup, Münster i. W.
„Nordseewerke“, Emder Werft und Dock
Artien-Gesellschaft. Becker.
ieden sind:
H. Freericks.
[69680] Einladung zur Generalversammlung v
Hüstener Gewerkschaft Actien⸗Gesellschaft zu Hüsten
auf Dienstag, den 15. Dezember 1908, Vor⸗
berg i. W. Tagesordnung:
1) Erledigung der in § 32 der Statuten vor⸗ der
gesehenen Geschäfte. 2) Verpachtung bezw. Verkauf chemischen Fabriken in Bruchhausen und Brilon.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem General⸗ versammlungstage hinterlegt sind: 68
bei der Gesellschaft in Hüsten,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen, bei der Deutschen Bank in Berelin und ihren Filialen,
bei dem Barmer Bankverein, Hiunsberg⸗ Fischer & Co. in Barmen und seinen Filialen,
bei der Berg. Märk. Bank in Elberfeld und
ihren Filialen,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und
ihren Filialen,
hei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln a. Rh.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Falle späte⸗ stens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft nachgewiesen sein.
Hüsten, den 24. November 1908. G
Der Aufsichtsrat. C. Möllmann.
(59242] Künig-Brauerei A.⸗G. in Duisburg.
Ruhrort.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 21. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Palast.Hotel, Breidenbacher Hof in Düsseldorf, stattfindeneen zehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. 1 1
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie 8. 8 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 8 srats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oden eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 18. Dezember cr. inkl. bei
der Kasse der Gesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort,
dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf oder
dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier c& Co. in Berlin
zu hinterlegen. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. November 1908. König⸗Brauerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Julius Grillo, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[70003]
Aktien 8 Vierbrauerei . Neustadt (Orla).
Ordentliche Generalversammlung findet statt: Freitag, den 18. 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Eiskeller⸗Restauration hier.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1907 bis 30. September 1908.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Uebertragung von Aktien.
Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Neustadt (Orla), den 25. Nobvember 1908.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Bierbrauerei Neustadt (Orla). R. Seidel.
[70005] Recklinghäuser Brauerei Act. Ges. vorm. Pott & Goebel in Recklinghausen.
Zu der am Montag, den 21. Dezember ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Bahnhofshotel, Recklinghausen, stattfindenden 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
2
Vorlage des Geschäftsberichts.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an
der Generalversammlung, welche gemäß § 22 der
Statuten wenigstens 3 Tage vor der Ver⸗
sammlung, also bis zum 17. Dezember ein⸗
schließlich, erfolgen * kann geschehen:
bei unserer Gesellschaftskasse,
der Creditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Creditanstalt in Recklinghausen oder
bei einem deutschen Notar.
Recklinghausen, den 25. November 1908.
Koehler Landrat.
Der Vorstand.
Wir geben hiermit bekannt, d. Ne. dem Auf⸗
mittags 11 ¼ Uhr, Hotel Husemann, in Arns⸗
82