Laut Gesellschaftsvertrag vom 5. November 1908 ist: a. Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unternehmens: ddie in den Fabriken ihrer Mitglieder erzeugten Terrapzzomaterialien sowie die übrigen jeweils in der Terrazzo⸗ und Mosaikbranche gehandelten Artikel in möglichst großen Mengen und zu möglichst guten Preisen ohne Beschränkung auf ein bestimmtes Absatzgebiet zu verkaufen und durch Konzentration der Kräfte einerseits die ungesunde Konkurrenz unter diesen Fabriken zu vermeiden, wie sich andererseits im Konkurrenzkampf gegen andere Terrazzofabriken und Terrazzoverbände zu stärken, ferner evbentuell Terrazzofabriken aufzukaufen oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform zu beteiligen, auch deren Pachtung und Verpachtung vorzunehmen sowie neue
zu gründen, auch ander gge Neugründungen durch Aufkauf oder Pachtung von Grundstücken zu ver⸗ meiden; außerdem den gemeinsamen Einkauf von Terrazzo⸗ und Mosaikrohmaterialien für Rechnung der Gesellschafter vorzunehmen, welch letztere zum ausschließlichen Bezug auf Grund dieser Abschlüsse
pflichtet sind, soweit nicht bestehende Abschlüsse nachgewiesenermaßen entgegenstehen.
Die nach Absatz 1 in den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft einbezogenen Terrazzomaterialen um⸗ fassen sowohl Terrazzokörner, wie Steinmehle und Steinsande sowie Marmormosaikwürfel. Aus⸗ genommen sind Steinmehle, welche als Düngmittel oder zur Ferhcnne von Mörtel zu Mauerzwecken oder zur Herstellung von Asphaltartikeln bestimmt sind. Doch haben sich die Gesellschafter beim Ver⸗ kauf dieser ausgenommenen Artikel eine Verpflichtung
des Erwerbers vorzubehalten, daß dieser die Artikel
kicht 12 Kunststeinzwecken verwendet oder weiter ver⸗ äußert.
Spaltsteine bleiben dem freien Verkauf der einzelnen Firmen vorbehalten.
b. Das Stammkapital ist auf 49 900 ℳ — Neun⸗ undvierzigtausendneunhundert Mark — festgesetzt. cc. Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst bis zum 31. Dezember 1918 festgesetzt.
Bestellt wurden:
1) zum Geschäftsführer: in Ulm,
2) zu Prokuristen:
88 Friedrich Robert Dietrich, Kaufmann in Neu⸗
m, 1 b. Johannes Hüttner, Kaufmann in Ulm. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Den 17. November 1908.
Hilfsrichter Rall. 5
Viersen. Bekanntmachung. [69888] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 260 ist heute die Firma J. Mathias Helgers, Viersen, und als deren Inhaber Johann Mathias Helgers, Destillateur und Faßbinder in Viersen, eingetragen worden. 1 Viersen, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekaunntmachung. [69889] „Geschwister Kummer“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betreiben die Modistinnen Kathi und Lisette Kummer von da in offener Handels⸗ esellschaft ein Putz⸗ und Modewarengeschäft. Weiden, den 18. November 1908. Kgl. Amts⸗ gericht — Registergericht. 8
Wiesbaden. Bekanntmachung. 169890] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 744 bei der Firma „Louis Häuser“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Roßbach ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Wilhelm Roßbach zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht. 9. Würzburg. [69893] Wilh. Meuschel jr. in Kitzingen. m Kaufmann Kuno Johannes Meuschel in Kitzingen ist Prokura erteilt.
Würzburg, 14. November 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. würzburg. [69894]
Oberriedenberger Basaltwerke, Gesellschaft
mit beschränkter reig
Der Sitz der unter vorstehender Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen im Handelsregister am 16. April 1903, ist von München nach Oberriedenberg verlegt. Sie ist gegründet durch Vertrag vom 14. April 1903, Urk d. 4 Not. München 1I, G.⸗R. Nr. 1515, abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1908.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Aus⸗ beutung von Basaltlagern in Oberriedenberg, Kgl. Amtsgerichts Brückenau.
Stammkapital: 300 000 ℳ — dreihunderttausend Mark — Sacheinlagen: Der Gesellschafter Dr. Hans Reidelbach in München legte zur Deckung seiner Stammeinlage von 200 000 ℳ zu gleich hohem Uebernahmswerte in die Gesellschaft ein: die in der Steuergemeinde Oberriedenberg, Kgl. Amtsgerichts Brückenau, gelegenen Grundstücke Plannr. 2189 ½ zu 1,825 ha, Plannr. 2191 ½ zu 2,253 ha samt den auf diesen Grundstücken ruhenden Basaltsteinlagern, wobei der Uebernahmswert mit 2400 ℳ auf die Grund⸗ stücke und 197 600 ℳ auf das Basaltsteinlager ver⸗ rechnet wird. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein für die Gesellschaft Willens⸗ erklärungen kundzugeben und zu zeichnen.
Wür g, 14. November 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnzburg. [69891]
Geschwister Steinberg Nkgrg.
Das unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betriebene Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft wird vom 1. August 1908 ab von Agnes Hummel, geb. Erk, Lehrersfrau in Rieneck und Edwin Heß, Kaufmann in Würzburg, in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben.
Würzburg, 16. November 1908.
Kgk. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnburg. [69892] C. L. Frobenius in Kitzingen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 18. November 1908 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Karl Ludwig Frobenius aufgelöst.
Max Frey, Kaufmann
1
Hermann Frobenius, Weinhändler in Kitzingen, betreibt die Weingroßhandlung unter der bisherigen Firma weiter.
Würzburg, 19. November 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zoppot. Bekanntmachung. [69895] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 44,
betreffend die Firma Zeutral⸗Drogerie Hans
Kaufmann in Zoppot, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Zeutral⸗Drogerie
Erich Hein.
ver fehige Inhaber ist der Chemiker Erich Hein
n Zoppot.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei vn F 8n 52 Derc den
in Zoppot ausge “
Zoppot, den 17. November 190b8.
Königliches Amtsgericht
Zwickau, Sachsen. [69896] Auf Blatt 1999 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albert Schmidt in Zwickau, früher in Treuen, und als ihr Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Hermann Siegfried Albert Schmidt in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schürzen und Slickereien. Zwickau, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht.
ESenossenschaftsregister.
Adorf, Vogtl. [69927] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Adorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Adorf, den 24. November 1908. Königl. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [69928] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
„Isling⸗Rother Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Isling. Andreas Will und Johann Weiß sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt der Oekonom Georg Schreppel in Siedamsdorf und der Oekonom und Gastwirt Georg Denscheilmann in Isling.
Bamberg, den 23. November 1908
F. Amtsgericht. Barmen. [69929]
Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Schreiner Produktiv⸗ genossenschaft Elberfeld⸗Barmen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1908 die Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Rheinisch⸗westfälische Holzindustrie, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen. Die Haftsumme beträgt nunmehr 100 ℳ statt 20 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 10.
Bekanntmachungen erfolgen außer in der Freien Presse in der Konsumgenossenschaftlichen Rundschau.
Barmen, den 16. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a.
Barth. [69930] Bei der „Lündlichen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lüdershagen, Nr. 11. des Genossenschaftsregisters, ist heute vermerkt worden: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ besc=hluß vom 22. September 1908 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel ausgedehnt. Barth, den 18. November 190b98. Königliches Amtsgericht. Beetzendorf. 1869931] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen: „Weidegenossenschaft Hohen⸗ böddenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bornsen.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ecrichtung und der Betrieb einer Jungviehweide auf eigenem oder ge⸗ pachtetem Boden auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Schulz in Hohenböddenstedt, Otto Gaedke in Bornsen und Hermann Rohde in Wüll⸗ mersen. Das Statut ist vom 13. Oktober 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Salzwedeler Wochenblatt, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beetzendorf, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 769932]
In das Genossenschaftsregister Bd. IV unter Nr. 14 wurde eingetragen: Türkheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Türkheim.
Das Statut ist am 25. Oktober 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt.
Der Vorstand besteht aus den Genossen:
1ö““
“
1) Ludwig Schwindenhammer, Fabrikant in Türk⸗ heim, als Vorsteher, 1 8
2) Emil Meunier, Comptable in Türkheim, als Stellvertreter des Vorstehers, b
3) Josef Meyer, Bäcker in Türkheim,
4) Franz Staut, Klempner in Türkheinm,
5) Eduard Weiß, Winzer in Türkheim. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Das Statut befindet sich auf Bl. 4—15 der Akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattetrt.
Colmar, den 14. November 1908.
Ksl. Amtsgericht. 8
Darmstadt. Bekanntmachung. [69933]
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsumverein für Arheilgen und Umgegend in Arheilgen folgendes eingetragen: .——=gagau.—
In der Generalversammlung vom 16. August 1908 wurde an Stelle des zurückgetretenen Heinrich Eißler Schlosser Georg Völger VIII. in Arheilgen in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, den 18. November 1908.
[Gr. Amtsgericht II.
Doberan, Mecklb. [69934]
In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Elmenhorst heute eingetragen: 8
Nach dem Tode des Erbpächters Heinrich Barten zu Lichtenhagen ist in der Generalversammlung vom 17. November 1908 der Erbpächter Joachim Klöcking zu Rostocker Elmenhorst in den Vorstand gewählt.
Doberan, den 23. November 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Eckernförde. [69935]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Ifd. Nr. 1 bei der Eckernförder Creditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eckeruförde eingetragen worden:
Das abgeänderte Statut datiert vom 28. Sep⸗ tember 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der im Handel, Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Bekanntmachungen ergehen durch die Eckernförder Zeitung und die Eckernförder Nachrichten. Der Kauf⸗ mann Julius Ludwig Heinrich Arnemann ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Eckernförde, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht. 2. Eilwangen. [69518] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 32. wurde heute eingetragen die Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Bühlertaun eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bühlertann.
Das Statut ist am 13. September 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Josef Wurstner, Schultheiß in Bühlertann, zugleich Vorsteher, 1
2) Michael Egetemeyr, Bauer daselbst, zuͤgleich Stellvertreter des Vorstehers,
3) Georg Riek, Maurermeister daselbst.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 21. November 1908.
Landgerichtsrat Mühleisen.
Emmendingen. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z 25 heute eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Bötzingen, e. G. m. u. H. in Bötzingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 2. August 1908. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 2 im „Wochen⸗ blatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Groß⸗ herzogtum Baden“, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ liedern. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Feichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmit⸗ glieder: Mathias Höfflin, Bürgermeister, Max Gut⸗ müller, Landwirt, Friedrich Sexauer, Gemeinde⸗ rechner, Christian Diehr, Landwirt, alle in Bötzingen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.
Emmendingen, den 17. November 1908.
Großb. Amtsgericht. I. Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Virchow — eingetragen:
Der Gemeindevorsteher August Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Albert Schmidt in Virchow gewählt.
Falkenburg, den 11. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
[69519]
[69936]
Snesen. [69938] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche landwirtschaftliche Verwertungsgenossenschaft, — Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Talsee eingetragen worden: Der Ansiedler August Naujokat in Arkusdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Friedrich Fritz aus Talsee getreten. Gnesen, den 21. November 190 8. Königliches Amtsgericht. 8 Gnesen. 8 [69937] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Concordia — eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Sroczyn heute ein⸗
worden: Der Rittergutsbesitzer von iedrowski in Myszki ist aus dem Vorstand ausge, schieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Stanislaus Palacz aus Podarzewo getreten. Guesen, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Grossbodungen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Crajaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Gendssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Craja folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Fried⸗ rich Markus in Buhla ist aus dem Vorstande aus⸗ Freben und an seine Stelle der Landwirt Karl
seler getreten. Großbodungen, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. “
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Beilsdorfer Spar⸗ & Darlehuskassenverein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Veilsdorf — Nr. 4 — beute eingetragen worden, daß Land⸗ wirt Heinrich Lausch aus dem Vorstand ausgeschieden und in denselben Landwirt August Langguth in Veilsdorf neugewählt ist.
Hildburghausen, den 21. November 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Hildera. [69942]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6; Lahrbacher Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter zu Lahrbach, fol ender Eintrag bewirkt worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Ludwig Müller zu Lahrbach und an seine Stelle Clemens Zentgraf II. zu Lahrbach getreten.
Hilders, den 10. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [69945] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.
Am 24. November 1908 ist eingetragen bei Nr. 79 für die Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19 November 1908 be⸗ trägt die Höhe des Geschäftsanteils 200 ℳ, der Haftsumme 200 ℳ. — Rentier Franz Gehrwien ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Labes. Bekanntmachung. [69946]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gerdshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gerdshagen“ eingetragen:
Der Gemeindevorsteher Hermann Willdde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 2. Bauerhofsbesitzer Gustav Stark in Gerdshagen getreten.
Labes, den 16. November 1908.
Knigliches Amisgericht MHörs. [69947]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft „Volksbank e. G. m. b. H. Hochemmerich“ enn worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Fhise benna von Kredit, Diskontierung von
echseln,
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen usw. für die Mitglieder,
4) Einrichtungen für vorteilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse,
5), Vermittlungen in geschäftlichen Streitigkeiten,
Die Haftsumme beträgt 400,— ℳ und erhöht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäftsanteil auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache jener Haftsumme.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Peter Biet, Hochemmerich,
b. Kaufmann Max Lesch, Hochemmerich.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Stellvertretern in der Dorf⸗ chronik und Gra schafter in Mörs.
Geschäftsjahr: 1. Januar — 31. Dezember.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern.
Mörs, den 16. November 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
Niebüll. Bekanntmachung. 169630]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Wiedingharder Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Emmelsbüll. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den ein⸗ zelnen Wirtschaftsbetrieben der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die beträgt 100 ℳ. Mitglieder des Vor⸗ tands sind Jes Fessen Richardsen zu Emmelsbüll, Andreas Marius Hansen zu Gaarde, Claus Clausen iu Süd⸗Bevertoft bei Neukirchen, Julius Heinsen zu Nord⸗Hesbüll, Julius Hinrichsen zu Hoddebülldeich, Jenz Nissen zu Emmelsbüll, Jens Nielsen u Horsbüll. Statut vom 25. Oktober 1908. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in Niebüll erscheinenden „Nordfriesischen Rund⸗ schau“ und in der in Tondern erscheinenden Tondern⸗ schen Zeitung unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, dasß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
Niebüll, den 19. November 1908.
Königliches Amtsgericht. oberweissbach. [69948]
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Konsum⸗ Verein zu Cursdorf, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen worden:
An Stelle des Kantors Gottfried Möller ist der Glasbläser Albin Rosenbusch in Cursdorf in den Vorstand gewählt worden.
Oberweißbach, den 17. November 1908.
Fürstl. Ammggericht.
69939]
Pinneberg. Bekanntmachung. 169532] te wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ ter unter Nr. 10 das Statut der Spar⸗ und
Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit D
unbeschränkter Haftpflicht zu Bönningstedt vom 23. Oktober 1908 eingetragen. „
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Die Willenserklärung und mung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
Der Vorstand besteht aus Hans Hinrich Reumann, Landmann in Bönningstedt, Martin Cords, Fleisch⸗ beschauer in Bönningstedt, Claus Hinrich Reumann, Landmann in Winzeldorf.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Pinneberg, den 16. November 1908.
Königliches Amtegerict.
Prökuls. Bekanntmachung. [69949]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Agloner Darlehnskassen⸗Verein — E. G. m. u. H. in Aglonen unter Nr. 4 eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher, Besitzer Ferdinand Harner in Aglonen, ist verstorben und an seiner Stelle sein Sohat⸗ Besitzer Ferdinand Harner in Aglonen, gewählt. 3
Der Besitzer Christoph Naujoks aus Aglonen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Carl Harner aus Kojellen gewählt.
Prökuls, den 23. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Rantzau. [69950] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: Genossenschaftsmeierei und Müllerei zu Klein⸗Offenseth E. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3./9. November 1908 auf⸗
gelöst. d bestellt der Kaufmann Adolf
Zu Liquidatore Starck in Barmfsedt und der Landmann Johann
Mohr in Klein⸗Offenseth.
Rantzau, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht.
FSamter. Oeffentliche Bekanntmachung. [69951]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Samter'sche Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Anton von Koscielski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Ritterguts er von Mycielski als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied getreten.
Samter, den 19. Novy 1908.
Königliches Amtsgericht . — Striegau. [69952]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kuhnern⸗ schen Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
r Hausbesitzer Heinrich Keil aus Kuhnern und Stellenbesitzer Ernst Zahn aus Lederose sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Dr. jur. Karl Freiherr von Richthofen und Stellen⸗ besitzer Paul Thamm, beide zu Kuhnern, getreten
Striegau, den 20. November 190ocs.
Königliches Amtsgericht.
1““ Traben-Trarbach. [69953] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der landwirtschaftl. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft zu Raversbeuren, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds August Velten der Landwirt Wilhelm Velten zu Raversbeuren gewählt ist. Traben⸗Trarbach, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Toll. [69954]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darle hus⸗ kasse e. G. m. b. H. in Siedenbollentin ist ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. Oktober 1908 das Statut geändert und neu ausgearbeitet ist.
Die neue Satzung datiert vom 18. Oktober 1908. Treptow a. Toll., den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. F . [69955]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein zu Ueckermünde, e. G. m. b. H., heute eingetragen worden: Der Kapitän a. D. Albert Ulrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Leitzke in Ueckermünde in den Vorstand gewählt worden.
Ueckermünde, den 11. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [69956] Genossenschaftsregister.
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗Z., 10 eingetragen — Ländlicher Kredit⸗Verein Überauchen e. G. m. u. H. —: Anton Fischerkeller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Mathias Schmid in den Vorstand gewählt.
Villingen, den 17. November 1908.
Großb. Amtsgericht. 9 Würzburg. 169957]
Landwirtschaftliche Zeuntralgenossenschaft des Bayer. Baueruvereins für Ein⸗ und Verkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Regensburg.
Weiteres Vorstandsmitglied ist Georg Genossenschaftsdirektor in Regensburg.
Würzburg, 16. November 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Wusterhausen, Dosse. 8 [69236]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 14. November 1908 unter Nr. 23: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Köritz. Statut
Doerr,
vom 1. November 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines S und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) Gewährung von arlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vor⸗ standsmitglieder sind Bezirkstierzuchtinspektor Franz Monert in Köritz, Landwirt Oskar Rahtjen in Spiegelberg, Bauunternehmer Carl Hempel in Köritz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht derart, daß 2 Vorstandemitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dae Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wuster⸗ hausen a. D,, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Beuthen, 0.-S. [69689]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Paula Gruschka zu Rokittnitz O.⸗S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist. der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1909, Vormitttags 10 Uhr, im Zimmer 3 der Mietsräume Parallelstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1908. 12. N. 33 a/08. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 20. November 1908.
Briesen, Westpr. [69687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Besitzers Peter Witkowski in Mischlewitz wird heute, am 24. November 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Gustav Stern in Briesen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 8. Dezember 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Dezember 1908, Vor⸗ mitsags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ lees veen Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. Dezember 1908 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Briesen.
Buer, Westf. Konkursverfahren. [69723] Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Mode⸗ warenhändlerin Klara Lindemann, geb. Frvr⸗ mann, zu Erle, z. Zt. in Sodingen b. Castrop, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in Buer i. W. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ neer 21. Dezember 1908, Vormittags r. Buer i. W., den 24. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Heying, Gerichtsaktuar.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([69734]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geschwister Neuß zu Cöln, Heumarkt 65/67, ist am 23. November 1908, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Carl Rehe in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jzum 7. Januar 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Abteilung 65, Zeughaus⸗ straße 26, Zimmer Nr. 8.
Cöln, den 23. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. [69721]
Ehrenbreitstein. Ueber das Vermögen des Kantiniers Felix Clynowa zu Oberehrenbreitstein ist am 22. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Broermann in Ehrenbreitstein. Gläubiger⸗ ausschuß: 1) Bäckermeister Kirch zu Ehrenbreitstein, 2) Brauereidirektor Simonis zu Koblenz. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 1. Januar 1909. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1909, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1909. Ehrenbreitstein, den 22. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wellzel, Aktuar.
Hirschberg, Schles. [69682]
Ueber das Vermögen des Ernst Hartelt in Neu⸗ Kemnitz i. R. wird auf Antrag des Kaufmanns Robert Teßmer in Berlin SW., Markgrafen⸗ straße 92/93, heute, am 23. November 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 16. Dezember 1908 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfa 92* über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Dezember 1908, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
1u““
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Se üeöerner 3 „ 1 2 zu
olgen oder zu en, ie Verpflichtun auferlegt, von dem der S . — fü le aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 16. Dezember 1908 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [69690]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Leest, hier, Fuchsberger Allee 74/76, ist am 23. November 1908, Nachm. 4 ¼¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley, hier, Steindamnm 121.“ Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1908.
1908, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Januar 1909, Vorm. 10 ½ Uhr — Zimmer Nr. 74 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1908. Königsberg Pr., den 23. November 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [69713]
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfeau Elise Karbaum, geb. Neubacher, hier, Alt⸗ städtische Langgasse 4—6, ist am 23. November 1908, Nachm. 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Handelslehrer R. Dobrigkeit hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1908, Vorm. 10 ¼ Uhr, zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 20. Dezember 1908.
Königsberg, Pr., den 23. November 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. MHeissen. [69716]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Löthain⸗Meißner Ton⸗ Bergbaugesellschaft Janetzky & Co. in Meißen wird heute, am 21. November 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Streller in Meißen. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1908. Wahl⸗ termin am 18. Dezember 1908, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1909, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1908.
Meißen, den 21. November 190o c93z3.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [69717] Ueber das Vermögen der Firma Meißner Emaillierwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, in Meißen wird heute, am 23. November 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Reichel in Meißen. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1909. Wahltermin am 29. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1909. 8 Meißen, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Miesbach. Bekanntmachung. [69962]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Ignaz Burger in Miesbach wurde am 21. Nobember 1908, Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kiefhaber in Mies⸗ bach. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1908 ein⸗ schließlich. Wahltermin: 5. Dezember 1908, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 29. Dezember 1908, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1908.
Miesbach, 23. November 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
Miesbach. Bekanntmachung. [69963]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lud⸗ wig Wißmann in Miesbach wurde am 23. No⸗ vember 1908, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kiefhaber in Miesbach. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1908 einschl. Wahltermin: 5. Dezember 1908, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 29. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 19. Dezember 1908.
Miesbach, 23. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
Neurode. [69691] Ueber das Vermögen des Bäckereipächters Paul Schölzke in Kunzendorf ist heute, am 23. No⸗ vember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Ferche in Neurode. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. Dezember 1908, VBor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 15. Dezember 1908. Neurode, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 8 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Taglöhners Friedrich Delp II. von Webern ist heute am 24. November 1908, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eck⸗ hard zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Dezember 1908. Anmeldefrist bis jum 14. Dezember 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Dezember 1908, Vorm. 10 ½ Uhr. Reinheim, den 24. November 1908. Der Gerichtsschreiber 86 Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts.
Schloss Tenneberg. [69698]
Das Herzogl. Amtsgericht zu Schloß Tenne⸗ - 12 Waltershausen (S.⸗Gotha) hat am 23. No⸗ vember 1908 über das Vermögen der Firma Otto Hornschuch & Comp. zu Cabarz, Schlosserei und Maschinenfabrik, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungs⸗ termin und Vergleichstermin am 29. Dezember 1908, Vormitt. 11 Uhr. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Fischer zu Waltershausen. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1908 Ebenso Anzeigefrist mit bezug auf den nach § 118 K.⸗O. angeordneten offenen
169733]
Arrest. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.
Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember
K. Amtsg t orf.
„An die Erben des verstorbenen Fritz Koch, Wein⸗ händlers in Beutelsbach, ergeht hiermit gem. § 106 Konk.⸗O. ein allgemeines Veräußerungsverbot, nachdem seitens eines Nachlaßgläubigers die Er⸗ öffnung des Nachlaßkonkurses beantragt worden ist. Es dürfen also die Erben über keinen Gegenstand des Nachlasses mehr verfügen.
Den 24. November 1908. Hilfsrichter Grauer. Sondershausen. Konkursverfahren. (69729]
Ueber den Nachlaß des Hauptzollamtsassistenten a. D. Theodor Lungershausen in Sonders⸗ hausen ist durch Beschluß des Fürstlichen Amts⸗ gerichts, I. Abt., hier heute, am 24. November 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. Januar 1909; Gläubigerversammlüang: 21. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin: 15. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.
Sondershausen, den 24. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, I. Abt.:
Kirchner.
Tauberbischofsheim. [69961] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Spenglers Martin Ulz⸗ höfer von Grünsfeld wurde heute, am 23. No⸗ vember 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkarsver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bernhard Moll, Ratsschreiber in Unterbalbach. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigefrist 15. Dezember 1908. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 24. Dezember 1908, Vorm. 10 Uhr.
Tauberbischofsheim, 23. November 1908.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Waldvogel. Wernigerode. [69692]
Ueber das Vermögen der Frau Fleischermeister Hartung, Marie geb. Strutz, hier — Hasse⸗ rode — ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Mexyer in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Ferh emn 21. Dezember 1908, Vormittags
v.
Wernigerode, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. [69693] Ueber das Vermögen des Glasermeisters August Badior hier, Loreleyring 6, wird heute, am 23. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heine hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1909 bei dem Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 19. Dezember 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ reichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1909. Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden. Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [69699]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Brodhuhn hier ist heute, am 23. No⸗ bvember 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1908 ist erkannt.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
. Wolfenbüttel: J. V.: Bode, Gerichtsschr.⸗Aspirant. Zittau. [69703]
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1908 in Zittau verstorbenen Kaufmanns Max Richard Theodor Sthamer wird heute, am 23. November 1908, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Bischoff in Zittau. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Anzeige⸗ frist) bis 16. Dezember 1908.
Königl. Amtsgericht zu Zittau.
Alfeld, Leine. Konkursverfahren. [69727] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Rönneburg, früher Pianohändlers in Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen in auf Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Alfeld (Leine), Zimmer 41, anberaumt. Alfeld (Leine), den 21. November 1908. 1 Königliches Amtsgericht. 1. Bad Nauheim. Bekanntmachung. 1[69732] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franz Arnold Horstmann Witwe, Helene geb. Liebherr, früher in Bad Nauheim, jetzt in Leipzig wohnhaft, wird mangels Vorhandenseins einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt. Bad Nauheim, den 20. November 1908. Großh. Amtsgericht. 3 Barth. Konkursverfahren. [69960] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. RNiedel in Damgarten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barth, den 19. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Berlin. [697153
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft für Schräm⸗ und Bohrunter⸗ nehmungen m. b. H. in Berlin, Königgrätzer⸗ straße 45, wird eingestellt, nachdem sich eeb ser. daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Berlin, den 22. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Beerlin⸗Mitte. Abteilung 83. 8