Bisher wurden von ihr etwa ¾ Millionen Mark für die Er⸗ werbung von Kunstwerken aufgewendet.
Ihren Mitgliedern bietet die Verbindung außer der unentgelt⸗ lichen Lieferung von graphischen Originalwerken hervorragender Meister durch Verlosung ihrer sämtlichen Erwerbungen die Möglichkeit des Gewinns wertvoller Kunstwerke, den Kunstvereinen überdies die Gelegenheit, die angekauften Werke in ihren Räumen auszustellen; den Künstlern bietet sie Verkaufsgelegenheit sowie den weiteren Vorteil, daß die angekauften Werke in allen größeren Städten Deutschlands, Oesterreichs und 8 Füen n werden und daß diese schließlich umeist in öffentliche Sammlungen gelangen.
Beitrittserklärungen sind an die Geschäftsstelle der Verbindung Berlin C 2, Königliche Nationalgalerie — zu richten.
Handel und Gewerbe.
In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der
Reichsbänk, die unter dem Vorsitz des Präsidenten des Reichsbankdirektoriums Havenstein stattfand, wurde die Wochenübersicht vom 23. November vorgetragen, ferner wurden einige Gattungen von Schuldverschreibungen zur Be⸗
leihung im Lombardverkehr der Reichsbank zugelassen.
(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. d 8 8 n — g 1 Zweiten Beilage.) “
FTheater und Musik.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonn⸗
abend, Ch. D. Grabbes Tragödie „Kaiser Heinrich der Sechste“ in der bekannten Besetzung wiederholt.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) 8 Mannigfaltiges 5
Berlin, 27. November 1908.
Die Stadtverordneten hatten in ihrer gestrigen Sitzung über den Antrag der Stadvv. Barth und Genossen zu beschließen, der die Bewilligung einer besonderen Entschädigung an die infolge der zahlreichen Dachstuhlbrände in ungewöhnlicher Weise angestrengten
8—
Erste Beilage
e ischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Freitag, den 27. November
zeiger.
1908.
hnes
als
ange⸗ des in hnes
Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Mannschaften der Berliner Feuerwehr betraf. Nach dem Vorschlage Literatur. v““ b der wagemutigen Volksbühne in der des Ausschusses bewilligte die Versammlung für diesen Zweck die 3 Dokumente des modernen Kunstgewerbes nennt si .“ Fefrn „Irmingard“, das vieraktige Summe von 42 000 ℳ und ersuchte gleichzeitig den Magistrat, dem Bekanntmachung.
1““ ür die aufopsernde Tätigkeit wärmsten Auf Grund des § 26 2 1 äl tnisma in einer Reihe von Römerdrama eines Neulings, Herbert von Berger. Es handelt Offizierkorps der Feuerwehr für . rund des § des Bauunfallversicherungsgesetzes QNN“ 8 ig⸗Stötteritz; der Preis eines sondern die Geschehnisse schaffen nur die Grun 1 55 v. vorstände von dem Reichsversicherungsamt fü E1131315 nvensegenh 85 84 Hefte 8 Serie Absicht des Dichters, zu zeigen, wie zwei Seelen, die sich finden und Wablfortöildungzanstalten und Hahlferthdanaagchslfmn ser Meäülher die Jahre 1909 bis 1911 festgesetzten 1—— si .b 8 ftr 11 ℳ. Was dafür geboten wird? Gar manches. Vor allem ein zusammentun über Abgründe des Lebens hinweg, in eben diesen Ab⸗ Haeje fr “ daneh Fen., abgsornen. 2. Sheltbr, Hhne⸗ die Versicherungsanstalten der Heft, das in seiner vernünftigen Größe eine klare, anständige Druck⸗ gründen doch zuletzt untergehen. Der Feldherr Flaminius liebt die Dr⸗ p h d Sonnenfeld äͤußerten verschiedene Bedenken dagegen, sodaß Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft in Berli kope und Raum für genügend große Abbildungen erlaubt. Das Papier Germanin Irmingard, die er gewaltsam rauben und in r.h 89 1 der Vorlage an einen Ausschuß geboten erschien und burgi 8 8 chaf 1 ist gut, wir scheinen jetzt doch endlich bei uns mehr Wert 18 Haus. 1 188. Tö EE 86 erfolofe ga. A 5 E n Antrag der Stadiverordneten Gelpcke Hercheccchen zangewerte, verufsegenosenscheftem Hernü erg, iedigen auch den an⸗ die schroffsten Gegenfätze; aber . b 5 aft in Berlin, Ualccsahen teheneih en Hescnag e Fäbaiih Manuw randes uher e tüüen L de veenenf Sebeluct „oeentr van be ngent gecheggsiigrnäzamradtesentena Bernartgl, .. Setessch Pasenshen Baugemtets⸗Berifegenofenschaft i ie einzelne Nummer ex neuen Heimat der Seele. o we . — 1 . reslau bettich afcbtrnle 811“ eitetimmben Kunstzweig be⸗ das sie zusammenzieht, und Irmingard wird des Flaminius Weib. HAö“ n. vectt. an deses de u annovers v Baugewerke⸗Berufsgenossenschaft in Hamnover en, e 2 1 8 8 8 p it. Werdand ibundes im nstlerhause, ferner Aus d Anteilnahme der Versammlung mit den von dem schrecklichen Gruben⸗ Thuͤringischen Bau ks⸗B 4 ü guten Aufsätzen be⸗ und der Liebe zu ibrem Seelenfreund und Gatten. Das führt zum Antern 1 g Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in Erfurt, e CZIZö0ä konnten. Essays über einzelne laminius gefallen ist. er Kon 2. ; . 1 F urt a. M., u,M mheiiisheeihäschen augewerts Berufsgenofenschaft im it dem Hebbeltheater beschäftigt. verrä erische Begabung. Gefühl, cb b erfeld, r Fichs stihren Aufsatz in einem anderen Hefte genau eine falsche Form gewählt ist. In einem Epos 88 die Heüng folgte eine geheime Sitzung. b Möb st · m in weiten Kre⸗ en m. eflex; 8 9 3 „Vasen⸗, . 3 eee — Füeüaee Hier finden wir auch obzwar häufig recht geistvoll und von GS. dhe. Duderstadt, 8 November. Ce.,3,’ele enssrtge e nachstehend bekannt gemacht. 8 beaftge. Meh mit Werwendung interessante Notizen und Abbildungen des El⸗Tovar⸗Hotels in Detroit, heit, zuletzt doch ermüdet. Einzelne Gedanken und Worte wie Ps. 8 Regengüsse — in 2 “ 8 i telenr son9 ⸗ Berlin, den 19. November 1908. bon Fieneng eisen o 2 an deren als den Nordamerika, das in setnem wsn. Sloceeefl,neh Eb. Fiften st b1“ zss und wghlen dosch fean ale. Pbrass. reigen 2 Pe. 1. e Mühlen stehen stil. — ö1“ Reiebessacahsgant. Transport, Heben at Pfers * Maßen, Gegensatz zu den feinen Biedermeiermöbeln Schultze⸗- Naumburg et. riche hätten . boech . Abteilung für Unfallversicherung anb ohne mofa Einlichtun du⸗ ü in das Gebiet der Keramik und Glas⸗ denken sollen aber nicht die Anerkennung unterdrücken, die dem — 9 gen, ein⸗ 89 E1“ die Textilkunst. Dokumente des modernen dichterischen Geist, der aus dem ganzen Werk spricht, bebchrt, Es Hannover, 26. evaeers Seßin 2 Iöee Dr. Kaufmann. Ghe lih Hen ee. hes Kunstgewerbes wollen uns Herausgeber und Verleger vor Augen liegt auf der Hand, daß für die Dartellung 2* ũ 8 Nnger schlusses 88 der Haup 8 dnr ubr plöblich 17872672*28 Wie vor, aber mit Fels⸗ 8 Spren 885 t löran, 6e hl hlenne WEE“ vberiauch S. 1Indn,,8 Phae. Flamthiahe 8. Stu; cifein mnhn. LSgt9. hnn⸗ Fen; che Licht, wodurch die Hauptstraßen in Eisenbahnbauten Kanal⸗, Hafen⸗ ams ere ebiete 7 „ 4 8 ,ꝙ 2 material, was der Titel verspricht, und es ist anzunehmen, ringlich. zren; sie war durchaus nicht überzeugend aäfle sahen sich genötigt, vorzeitig zu schließen. Auch in den maschinellen Einrichtungen, auch mit Fels⸗ gennreggenenabfiten, vom 12. Deiember 1887). Erfolgt eine solche Leiter des Unternehmens auch kuͤnftig ihren guten Ideen treu bleiben. minder einverstanden erklären; sie war durchaus nicht überzeugend, Eesc fte sahen 9 gt, südtischen Elektristätswert und Sprengar. inschließli Trennung nicht, so wird bei der Berechnung der Prämie die höchste Dr. Sch.-K. Rein äußerlich störte es auch sehr, wenn sie „Römer“ und „Pracht“ Cafés und Restaurants, die vom stä en ektriz er pr ngarbeiten, ein eßlich Her⸗ Iiin Betracht kommend 3 Die Fuftlchiffabet. Herzezfgeden vg geah .riggshd Wch wghen can bötenteBerbe mideithannes Gmene sent, nt, Lcht neserzt, ndene, fgt afn denice, Fele pon⸗ Pigg. aeʒ .be E“ achmã . tgart, e weitem am besten war . . e . 8* 8 ö1öuö1u“* 8 e — 8 8,3n - AIa. ie. 1In . “ iUnstticgte Sbrift ent⸗ Über die ausgebildete Sprechkunst und das edle Pathos der alten zentrale war gleichfalls in veeen. gezogen. G Die 812, Stollen und Schachtbauben e Be mmung keine Anwendung hält aus der Feder von tüchtigen Fachleuten einen vollständigen Ueber⸗ Schule, bleibt aber dabei stets einfach und natürlich; von ihm ging echte ist durch einen Kabeldefekt im Masch öö bsß far. 1ö 2 auten g Jiraßen ahnbauien blick über die Entwicklung der Luftschiffahrt von ihren ersten Ankängen. Stimmung aus. Das Umgekehrte in allen Punkten gilt von Frau Die Bleisicherung einer Leitung brann 9 . - * e dane . ; 9 5* 8 a 1* jedoch ohne und Versuchen an bis auf die Gegenwart. Das starre, lenkbare Luft. Mallinger, die eine jüdische Sklavin zu verkörpern hatte. Im ganzen liegenden Leitungen wurden dadurch in Mitle 5 chaft gezogen. Die 8 üme e Einrichtungen (mit maschinellen schiff des Grafen von Zeppelin ist besonders eingehend behandelt. Die war die Aufführung, auch in den Massenauftritten, sorgfältig vor⸗ Störung war gegen 11 Uhr Abends wieder beseitigt. Finr cj ungen gehören die Arbeiten nach
Schrift sei allen empfohlen, die sich über das interessante Problem bereitet und fand auch verdienten Beifall Corufta, 26. November. (W. T. B.) In vergangener Nacht Einzelbauwerke für Tiefbau von Holz, Eisen,
und seine bisherige Lösung schnell und zuverlässig unterrichten wollen. . d lsen der Hafeneinfahrt ein Fischerboot. Von Mauerwerk, Beton und Eisenbeton, auch d Abs 8 SNe. Kön glichen e eheg, se nh. Crstanfegcang, nt 8 kf ran de Ff atung dö nur ein Schiffsjunge gerettet. 1 1 P.ne ga sha sich eee
i ierkrankheiten un sperrungs⸗ .Blechs einaktiger ’ elt“, 3 8 8 1“ er anschließenden Erdarbeiten. erber Gesundheitswesen, Ti h p g New York, 26. November. (W. T. B.) Der der Panama⸗ ö11A14“
2
jede ange⸗
gene halbe Mark des in
welche als Betracht kommenden Lo
zu entrichten sind.
Mark
ür jede
4
riebsarten.
welche entrichten sind. ür
chtenden P
ie zu g der f
zu entrichtenden Prämie. prozente,
Laufende Nr.
etrag der f
ngene halbe Betracht kommenden Lo zu entri
8 Prämie B à. fa K.
räm Betra fan
—2 Lohnprozente, Lohn P
Eisenbahnbauten, Kanal⸗, Hafen⸗, fen, Kanälen und sonsti Fluß⸗ ESkanuten, sufen mit EETEb e 1 richtungen. .““ Eisenbahnbauten, Kanal⸗, Hafen⸗, Fluß⸗ und 8 erstell stungen, Stellen sonstige Wasserbauten mit „Verwendung ECTbeö’ von nur kleinem Handgerät — Hacke, Siebente Gruppe Schaufel usw. — oder von Tragbahren, Betriebsbeamte. Hondtrren, Fahrmen, leheen hen. Betriebsbeamte: eifen usw, einschlie erstellung Anmerkung: Für Schachtmeister, . zugehöriger Bauwerke — Durchlässe, motiv⸗ 8 Mr chachtme 112
Trockenmauern —, soweit diese nur einen Prämiensatz zur Anwendung, der von den
Südwestlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in Straß⸗ hgea ken hne e⸗ köhnen usw. des Betriehz oder Betriebs⸗
Dritte Gruppe. “ 2 üfnrvas zur Unterhaltung von
0,80 Sonstige Bestimmungen und Erläuterungen.
M1) Für Arbeiten, welche vorstehend nicht aufgeführt sind wird der Prämiensatz nach Maßgabe des für die Genossenschaft gelten
Tarifs vom Vorstand Fe. ““ 2) Wenn dieselben Arbeiter mit mehreren Arten von Arbeiten beschäftigt werden (. B. mit Straßenreinigung und Steinschlagen), o sind in der monatlichen Nachweisung für jede Art die verwendeten rbeitstage und die verdienten Löhne getrennt aufzuführen (vergleiche
Prämientarif für die Versicherungsanstalt der Tiefbau⸗ Berufsgenossenschaft.
Gültig für die Jahre 1909 bis 1911.
welche als zu entrichten sind. jede ange⸗ 6 in nes zu entrichtenden Prämie.
Prämientarif
für die Versicherungsanstalt der Habwrat chen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. tf 1
Gültig für die Jahre 1909 bis 1911.
e Mark des
ůür
g der f halb
Prämie gene etracht kommenden Lo
Betra
fan B
R. ktiger O „La Habanera“ für Mittwoch, den . 1 9 75 iec⸗a epun 8 S ne worden. 8 Für den 15. Dezember lini hörende Dampfer inance“, ist nach einem Zu⸗ geberen: SSra e, . en rgacfün Türkei. ist eine Wiederaufnahme von Cornelius; Der Barbier von mit dem Dampfer der White Star⸗Linie
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat ange⸗ Bagdad, zur Erinnerung an die vor 50 Jahren zu Weimar Georgic“ in der Hauptfahrstraße bei Sandv Hool gesunken. net, daß die von Batum eintreffenden Schiffe — mit oder erfolate Erstaufführung, geplant. Heir Knüͤpfer singe die Titelrole, Die „Georgic“ ist leicht beschädigt. Die „Finarce! war am Montag 7. dae ssagiere — im Lazarett von Sinope einer fünftägigen Quaran⸗ die Damen Hempel, von Scheele⸗Müller, die Hearen Sommer, Jörn nnch Colon abgegangen und hatte wahrscheinlich in der unteren Bucht 8 8 9 Pesinfektion zu unterwerfen sind. Gleichzeitig hat der Ge⸗ Hoffmann sind in den übrigen Hauptrollen beschäftigt. Muftialisch wegen Nebels Anker geworfen. Sie hatte hundert Reisende an Bord. s nsheiterat die Einfuhr folgender Gegenstände aus Batum verboten: leitet der Generalmusikdirektor Dr. Muck das Werk. 8 In Sechs Reisende und zwei Mann der Besatzung werden als 8 Frische Fische, Leibwäsche, alte und getragene Kleider, die als der morgigen Wiederholung von Puccinis „Bohome“ sind vermißt gemeldet. Waren eingeführt werden; gebrauchtes Bettzeug und gebrauchte Möbel, die Haupipartien mit den Damen Hempel (Mimi), Unterhaltung und Reinigung von Straßen Hadern, Lumpen, Papier und Zeitungen gebraucht, gebrauchte Teppiche Easton (Musette) und den Herren Maclennan (Rudolf), Hoff⸗ und Wegen, Rohrleitungsanlagen, Wasser⸗ d Stickereien, gebrauchte Sacke, Taschen und Körbe, frische tierische mann (Marcell), Bachmann (Collin) und Bronsgeest (Schaunard) ssetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in läufen, zugehörigen Bauwerken, Unter⸗ Ab älle, Klauer 3 Hufe Roßhaare, Tierhaare, Seide, ungereinigte besetzt. In den übrigen Rollen wirken die Herren Krasa, Dahn und (Fortsetzung d nien Beilage.) “ .“] haltungsarbeiten der Deich⸗, Meliorations⸗ Schießstand⸗, Deich⸗ und ähnliche Bauten, Whüteund Menschenhare grüne Felle, nicht gegerbte und frische Häꝛute. Alma mit. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. und Zweiten Beilage. E115 8- eee en⸗ 8 22 Ph Hcctungen welche nicht unter . . erläufen ne zugehörigen Bau⸗ r. ö11““] 1 1
werken, einschließlich der Gewinnung, An⸗ Wie vor, jedoch mit Verwendung von Karren, as;e. n, Ingenieure, Bautechniber, Bau⸗ . 9 Saal. 8.. .s Ph⸗ 8* 8 “ n9 dazu erforder⸗ S U. Handgerät, auch Gefahrenklasse B.
29. d. M., von 10 ¼ Uhr Vormittags ab zum öffent⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗ Beethoven- aal. Sonnabend, Aben k: en Materialien, einschließlich auch der n Verbindung mit etonterungsarbeiten Ofensetzer; Theater lichen Verkauf. lichingen. — Abends 8 Uhr: Der schwarze Konzert von Amalie Birnbaum (Violine) unter Ehe 19b vorkommenden Fels⸗ und See doch mit i. und Sprengarbeiten Asphaltierer,
Vorbestellungen werden nicht angenommen und Kavalier. Mitwirkung von Alfred Schroeder (Klavier). ;45* te bei 21, jedoch mit Verwendung von
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ auch nicht beantwortet. Montag, Abends 8 Uhr: Der schwarze 8 Unterhaltung und Reinigung von Straßen Rollwagen auf Gleisen, aber ohne Ver⸗
Laen 2S8 ah h Kavalier und Wegen, Rohrleitungsanlagen, kleinen wendung maschineller Einrichtungen. b t stellung. Boheème. rs. an-., Hepementsvorsäelane Alindworth⸗Scharwenkn⸗Saul. Sonnabend,
8 henry Murgers La vie de Boheme] Dentsches Theat Sonnabend: Revo “ Ee serkensen vebs deren b. ie vee, hoch müh Faes; Sprengarbeiten enen aps Ferr⸗ eater. Sonnabend: Revo⸗ nfuhr der dazu erforderlichen Ma⸗ e bei 21, jedoch mit Verwendung von ve vier Bildern von G. Giacosa und L. Sllien 1.— “ Anfang 7 ¼ Uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Abends 8 Uhr: Liederabend von Elisabeth teralien, jedoch ohne ihre Gewinnung und Lokomotiven oder sonstigen maschgmellen Kupferschmiede. Deutsch von Ludwig Hartmann. Mufik von Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Koldewey.
4 Uhr: Dornröschen. — Abends 8 Uhr: Der
Gefahrenklasse C. Fehna educhet Zehsgenc: genenreaifer “ eöbböeö— E Einrichtungen, auch mit Fels⸗ und Spreng⸗ Verle 1— 1 fidele Bauer. Operette von Leo Fall.
=2 Lohnprozente,
d.
rungen, Durchlässe, Schleusen, Wehre, 888 ““ Bassins, Hochbehälter und ähnliche Bauten “
Vierte Gru ppe. “ 8 8 1 efahrenklassen. Kulturtechnische, Planierungs⸗, Aus. schachtungs⸗ und ähnliche Erd⸗ und 88 Bauarbeiten. Erdarbeiten ohne oder mit nur ausnahms⸗ weiser Verwendung von Handkarren oder Fuhrwerk. Hierher gehören: Einebnungen, Rieselfeld⸗ und Grabenanlagen, Teich⸗,
welche als
Erste Gruppe. Regiearbeiten von kommunalen Verbänden und anderen öffent⸗
lichen Korporationen. A. In ländlichen Gemeinden, Kreisen und Bezirken.
8
g der für jede ange⸗
hnprozente, Prämie zu entrichten sind.
Betra setracht kommenden Lohnes zu entrichtenden Prämie.
angene halbe Mark des in
f B.
Laufende Nr.
Lo
G.
Gefahrenklasse A. Stubenbohner, Wachser;
D S d0
S S
ph Zementierer, Terrazzoleger, Steinsetzer (Pflasterer);
Bautischler; 1 Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen; Glasätzer und ⸗schleifer; 8
6 ung von Parkettboden; Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regifseur Kammerspiele. 3 unterhaltun g. öö St “ nasshachtangen. für Keller, Gebäude unnd— Faesern⸗ Abnahme und Reparatur Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Frühlings Erwachen. Anfang Birkus Schumann. Sonnabend, Abends präl. und 5 Kanalssatsons⸗ Zhasßen eeb Wetterronleaus und Martsen,⸗ 8 Schauspielhaus. 265. Abonnementsvorstellung. 8 Uhr. z uhr: VIII. Grande soirée High Life. 8 leitungs⸗ und sonsti Ro Anwendung von Absteifungen oder bei Maler, Anstreicher, Dekorationsmaler, Bau⸗ Kaiser Heinrich der Sechste. Tragödie in fünf: Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. Komische Oper. Sonnabend: Tiefland. — Galaprogramm und zum 17. Male: Golo, “ . Lnnd. sonftigen Rohlleitunge. mehr als 1,5 m Tiefe mit Verwendung von maler, Vausachlerer — Saüder⸗ e . 8- Anfang 8 Uhr u sbder Seeräuber und Mädchenhändler. Be⸗ Brücken, Uferbefestigungen, Gebaͤuden und rgn e ter lit, auch it cdenbemg rr . . . b
1 Tüncher, Weißbinder; 8 . Betonierungsarbeiten “ 8 maler, 2 8 ETEIö“; sfcponders hervorzuheben: Das Fest beim Maha sonstigen baulichen Anlagen, einschließli mit Be b Bootbauer;
Sonntag: Opernhaus. 253. Abonnementsvor⸗ Neues Schanspielhaus. Sonnabend: Julius b sradscha. Neu: Feenhafte Ballets. Salamboe der 1,—& Anfuhr und Lelenrtehüsc Wie vor, aber mit Fels⸗ und Sprengarbeiten Steinmetzer (ohne Harthauerei), Grabstein⸗ stellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgeboben. Caesar. Anfang 8 Uhr. Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Opfertanz. Berntzenaf der Burg Golos. der dazu erforderlichen Materialien sowie ünfte Gruppe. verfertiger, Anfertigung von groben und Der fliegende Holländer. (Gewöhnliche Preise.) abend: Madame Flirt. Anfang 8 Uhr. Noch nie gesehene technische Effekte. Sonntag: 1 der dabei vorkommenden Fels⸗ und Spreng⸗ Kabel v ungsarbeiten, Kanalia-a..— feinen Steinwaren;
uspielhaus. 266. Abonnementsvorstellung. ätzer Straßte 57/58. esenpro 8 1 4 [Reinigung von Straßen und Wegen für und sonstige Rohrleitungsanlagen. Ahnenbauarbeiter. Dienst⸗ wieh Freiplätze sind aufgehoben. Der Iöen 1.. 8 1 ben. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) 8 llei sonstig gsanlagen G'wissenswurm. Bauernkomödie in vier Auf⸗ onnabend: Ho piel. g .
Bauklempner;
11411X4X*“” Gefahrenklasse D. aaaaaaaaaaa1112“ allein Kabelv beiten. Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie. Schwank v — Unterbaltung von Sglaßen und Wegen und abelverlegungsarbeiten zügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 ½ Uhr. in 3 62 84 Bildern) von Georges Feydeau. . 1 Anfang 8 Uhr.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz. — 9 8 Uhr: Gastspiel Alexander Girardi: Künstlerblut.
Seres Nachmittags 3 Uhr: Doktor Klapper⸗ storch. 8
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof SEeee. Sonnabend: Die Liebe wacht. nfang 8 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Erste Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Prinz Friedrich von Homburg. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ kauf an einzelne Personen findet nicht statt. — Abends 7 ½ Uhr: 143. Blllettreservesatz. Dienst⸗ und
reiplätze sind aufgehoben. Der Postillon von
vonjumenu.
Donnerstag, den 3. Dezember, findet im König⸗ lichen rerekee ein einmaliges Gastspiel der Frau Schumann⸗Heink statt. Die Künstlerin wird die Ortrud in „Lohengrin“ singen. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind für diese Vorstellung aufgehoben.
Preise der Plätze: Fremdenloge und Orchesterloge 20 ℳ, I. Rang 18 ℳ, Parkeit 15 ℳ, II. Rang 12 ℳ, 3. Rang 8 ℳ, IV. Rang Sitzplatz 4 ℳ, IV. Rang Stehplatz 2 ℳ.
Die Abonnenten sind berechtigt, am Sonnabend, den 28. d. M., 2 bis 3 ½ Uhr Nachmittags, an der Kasse des Königlichen Opernhauses unter Vorzeigung des Abonnementsvertrages die Karten zu ihren Plätzen gegen Zahlung des obigen Kassenpreises und
Berliner Theater. Sonnabend: Herodes und Mariamn . Anfang 8 Uhr.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Baumeister Solneß. Schau⸗ spiel in drei Akten von Henrik Ibsen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Baumeister Solneß.
Montag, Abends 8 Uhr: Michael Kramer.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der schwarze Kavalier. Ein deutsches Spiel in drei Akten von Heinrich Lilienfein.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnaut. — Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Vater und Sohn.
Charlottenburg. Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie von Friedrich Schiller. — Abends 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Lustspiel
der üblichen Vorverkaufsgebühr abzuheben. Nicht abgehobene Karten gelangen am Sonntag, den
in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.
Konzerte.
Königliche Hochschule für Musik. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: 7. Konzert des Groß⸗ Russischen Balalaika⸗Orchesters. Leitung: Bafil v. Andreeff.
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Lieder⸗ und Duettabend von Sophie Molenaar
unter Mitwirkung von Hjalmar Arlberg.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete von Davier mit Hrn. Leutnant Fel Heinrich Grafen von Schlieffen (Seggerde — Brandenburg a H).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ assessor Dr. Cuno (Berlin).
Gestorben: Hr. Artbur Graf von Kalckreuth (Hackpfüffel bei Brücken, Helme). — Hr. Ge⸗ heimer Regierungsrat Jakob von Gerlach (Berlm) — Hr. Sanitätsrat Dr. Mathias Ofsowidin (Oranienburg). — Hr. Justizrat Emil Quassowe (Gumbinnen). — Hr. Kommerzienrat Em Kummerlé (Berlin). — Fr. Sanitätsrat Pauline Guenther, geb. Albrecht (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Wie vor, aber mit Fels⸗ und Sprengarbeiten Wege⸗ und Straßenbauten mit Lokomotiv⸗
sonstigen baulichen Anlagen für sich allein, mit Anfuhr, jedoch ohne Gewinnung und Bearbeitung der dazu erforderlichen Ma⸗ ö111414142A“ Wie vor, jedoch mit Gewinnung und Be⸗ arbeitung der erforderlichen Materialien, auch wenn damit Fels⸗ und Sprengarbeiten 1ö1ö1..“”
Zweite Gruppe.
Wege⸗ und Straßenbauten. Wege⸗ und Straßenbauten mit Verwendung von Handgeräten, Karren, Kähnen oder 111““ Wie vor, aber mit Fels⸗ und Sprengarbeiten Wege⸗ und Straßenbauten mit Verwendung von Rollwagen auf Gleisen, sonstigen Transportgeräten, aber ohne maschinelle Einrichtungen, einschließlich Herstellung von zugehörigen Bauwerken und des Werk⸗ stättenbetriebs; auch das Beschütten und Walzen von Straßen mit Pferdebetrieb für sich allein..
oder sonstigem Maschinenbetrieb, auch Dampfwalzenbetrieb fuͤr sich allein ...
Wie vor, aber mit Fels⸗ und Sprengarbeiten
Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und sonstige Rohr.
Kanalisations⸗ und sonstige Rohrleitungs⸗
Fuhrwerköbetrfebe .. . . . ...... Hochbauten, Bau von Wohnhäusern und anderen Gebäuden aller Art.. Abbruch von Tiefbauten.... Abbruch von Hochbauten.. Brunnenbauten und Bohrunternehmungen Pflaster⸗ und Asphaltierungsarbeiten .. weee111öb16bö*“] Steinschlagherstellung, auch mit Verwendung von Maschinen; Pflastersteinbearbeitung und sonstige Steinhauerarbeiten als be⸗ sonderer Betriebszweig . ...... Kies⸗, Sand⸗, Ton⸗ und Mergelgräberei .. Maschinenbetriebe, Pumpwerke usw. ohne
leitungsanlagen, soweit die Tiefe der Gräben 1,75 m oder der Durchmesser der Röhren 200 mm nicht übersteigt (bei Be⸗ nutzung maschineller Einrichtungen greift Nr. 31 Platz).
anlagen, als: Gas⸗, Wasserleitungen, Keller, Friedhofs⸗ und sonstige ih se Drainagen, soweit sie nicht unter die NeET1161616161X“X“]
Sechste Gruppe. Nebenbetriebe.
Verbindung mit einem Baubetriebe...
f
8
e —έ½
9 S.o S8888
—
Verfertiger und Anbringer von Stuckatur;
Gipser. Gefahrenklasse E. Mühlensteinverfertiger; Maurer, Bauarbeiter, Verputzer, Ofenbauer, Backofenbauer und ornsteinbauer, Lehmentierer; 8 Schiffsbau in Holz; Staker, Windelbodenmacher; Erdarbeiten für Hochbau; Fensterputzer. “ Gefahrenklasse F. Zimmerer;
Bauschlosser. Gefahrenklasse G. 8
Harthauer, Steinzuschläger und „klopfer.
Gefahrenklasse H.
Anbringung, Abnahme und Reparatur von
Blitzableitern;
Fuhrwesen;
Mühlenbau in Holz;
Wartung und Bedienung von Dampfkesseln,
Dampf⸗, Wasser⸗, Gas⸗, Wind⸗ usw.
Motoren. Gefahrenklasse J.
Brunnenbohrer, Pumpensetzer, Pumpenmacher; Dachdecker (Schiefer⸗, Seheac. gacer Stroh⸗), Pappdachdecker, Pappdachteerer;
6