1908 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die sämtlichen ientarife für die Ve Baugewerksberufsgenoffenschaften enthalten Feerereeeaftabe .

tehenden Sonstigen Bestimmungen:

Hinsichtlich der in dem vorstehenden Prämien ers aufgeführten Arten von Arbeiten EeHeneigatense, nict b. festzustellen, ob die Arbeit in dem berufs enossenschaftlichen Gefahren⸗ tarif aufgeführt ist. Trifft dies zu, so i für die Arbeit die der Ge⸗ fabrenklasse des Gefahrentarifs entsprechende Prämie zu entrichten. ür alle übrigen im Prämien⸗ oder Gefahrentarife nicht aufgeführten auarbeiten ist der Prämiensatz der Klasse maßgebend, in der sich die Maurer befinden. Für Nebenarbeiten jedoch, die weder im Prämien⸗ v 2 im Gefahrentarif aufgeführt sind, und bei denen die Anwendung es für die Maurer festgesetzten Prämiensatzes zu einer unverhältnis⸗ mäßigen Belastung führen würde, bestimmt der Genossenschafts⸗

Maler, Anstreicher, Baulackierer, Baumaler, Gefahrenklasse C. 1 Anstreicher, auch Glaser mit Anstreicherei, verfta 8. ö 81ce Prämiensatz des vorstehenden Prämien⸗

Dekorationsmaler, Kunstmaler 80 5— 8 8 85 2 Ue Sbrl. und. Fieshe Betünden. üncher un 8 eeta 4 Faber 8 Lackierer, Tüncher und Weiß⸗ Berlin, den 19. A. venen⸗ * 1 1 1 b Gefahrenklasse F. efahrenklasse A. auer, Steinhauer, Steinmetzen; 3 b 5 rungsamt. ö klasse L Gefahrenklasse A. Steinmetzen, Steinbildhauer, Grabmalver⸗ 1 Stubenbohner. ffe auschreiner (ohne e cdinenardefth; bkbteilung für Uafallversicherung. R Gefabrenklasse L. 88 Bauüberwachung und Kontrolle; fertiger, Kunstbildhauer in Stein, Marmor⸗ Gefahrenklasse B. Feldbrandziegelei; Dr. Kaufmann. Abbruch i Gebäuden, Aufräumen von Bautechnik; 8 warenverfertiger, Steinschläger, Steinsäger, Tapezierer; Bühnenbauarbeiter. 285 1 8 ebäuden, Tischler; Steinschleifer, Steinpolierer, Steinhauer, Architekten. Gefahrenklasse D. e 85 vrsakkafse A. Stellmacher. 1 Anfertiger grober und feiner Steinwaren, Gefahrenklasse C. Asphaltierer, Betonierer und Zementierer; 1 D Steinsprenoer dat Pulver Dynamit usw.) Ofens Gefahrenklasse B Beeedenfte verfetger;, V Zlenseber; Flemzner, Sch . 189 eutscher Reichstag. 8 8 1 etzer; auklempner un engler; 1 on Gas⸗ und Wasseranla Si b ; Fäpesserer Anbringung, Abnahme und Re⸗ Stukkatenre. Verfertiger von künstlichem 8 Gefahrenklasse D. „(FInstallateure); 1 itung vom 26. November 1908, Nachmittags 1 Uhr. Prämientarif paratur von vSecee . Marmor und Steinen; 8 Steinsetzer; 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) . 1 5 1 ; 1 3 enma a . 8 . für die Versicherungsanstalt s 1“ gesse ahrenklasse C. 8 T1X“ 8 Stukkateure. Stellmacher, E2 888 der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Steinsetzer; Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen, Gefahrenklasse E. Gefahrenklasse E. n 8n. eines Gesetzes, betreffend Aende⸗ Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. ilerene. 1 Installateure. Maler, Anstreicher, Tüncher, Weißbinder; Maurer (Handlanger), Ringofenbauer, Back⸗ etz g d m Finanzwesen, in Verbindung mit der Fort⸗ Gefahrenklasse H. 1 Steinmetzen, Anfertiger grober und feiner ofenbauer und Grottenbauer; 8 ung der ersten Beratung der Entwürfe eines Ge⸗ Plisterer, Einf 1 etzes über den Zwischenhandel des Reichs mit

tierer; 8 Gefahrenklasse A. 1,40% 0,70 O e ee h ) 8 8 b „Gipser, Verputzer, Lehmweller, nwaren; linfüger, Putzer, Gipser; h upfersch s 6 Bauschlosser; 8 Schiffsbau in Talz, ber. ipf b ranntwein, eines Tabakv eeen hftenergeseze⸗ etzes,

Stubenbohner; Gefahrenklasse D Lehmentierer, Backofenmacher; Tapezierer; 1ö1u 8 88 Bautischler; Steinschläger; b eines 8 Architekten. Maler und Glaser; efahrenklasse J. Theaterbauarbeiter. Bauschlosser; eines b 88bE113 8 ööö

Ofenseter Gefahrenklasse B. Sn GI in Holz, Bootsbauer⸗ und Schiffs⸗ Kalkbrenner. hrenklaf se F. 1öu Chr bS» eines Gesetzes über das Erbrecht 1.Ie S.

; . w efahrenkla . 8 8

Glaser; Gefahrenklasse C. Nalen und. am 1 veenere e Gefahrenklasse KR. Gefahrenklasse G. Staker, Wgbebogenmager 6 E1““ ga rbschaftssteuergefetes,

Fischler; StuhateareiZ 8 2 I Gefahrenklasse H. Zimmerer; efeh. Anzeigensteuergesetzes. geset unt eines

Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen

9 Gefahrenklasse L. 8 Maler, Anstreicher. Seei 3 Asphaltierer. Zimmerer. Mühlenbauer; 8 Gefahrenklasse D. Züfthhauer; 8 spha ee M. Gefahrenklasse J. Erdarbeiten für Hochbauten, Sand⸗, Kies⸗, Nummer d. Bl. berichtet worden. Sand., Kies⸗, Lehm⸗ und Tongräberei (

Asphaltierer, Zementierer, Steinsetzer. Zementwarenfabrikation b Mühlenbau in Holz; rd Lehm⸗ und Tongräberei; Ab b 5, 2 g. Speck . J 8 geaekeiarh 8 fePsen Pkase M. Brückenbau; 1“X“ 5 Wartung und Bedienung von Dampfkesseln, tiefbau). . Wineg und Bedienung von Dampfkesseln, die Ainsommpnfte 2 nh, e Ser 6 Hnbesgecten, wo Ziegen eiarbe Terrazzoarbeiten; Kraftmaschinen (Dampf⸗, Wasser⸗, Gas⸗, Mablen⸗ Gefahrenklasse K. Fraftmaschinen (Dampf⸗, Wasser⸗, Gas⸗, natürlich eine noch stärkere. Der Reichskanzler nannte Fev. 5 Heuf vmpner . faen⸗ der); Gefahrenklasse F. Windmotoren usw.) und von Arbeits⸗ ühlenbau in Holz. 1 8 8 indmotoren) und von Arbeitsmaschinen, das reichste Land der Erde. Auch der größte Optimist m 8 8 Einr⸗ 5. 1 n 8* und Wasseranlagen Bauklempner; 1 11 maschinen, welche durch Motoren genannter Anbri Gefahrenklasse L. ie durch Motoren genannter Art getrieben glauben, daß Deutschland schon so weit wäre, mit dies tt n 8 8 8n ) a8⸗ Bauklempner und Einrichter von Gas⸗, 3 Art getrieben werden; 8 Blitaerg, Abnahme und Reparatur von 88 werden. 3 Land der Erde konkurrieren zu können. Gleichzeiti stellte 1 1 B68n ateure⸗h; Wasser⸗ und Hehungzanlagen; Sand⸗, Kies⸗, Lehm⸗ und Tongräberei, Erd⸗ D dbe lettern; Arbei Gifahrenklasse H. Reichskanzler die Franzosen als Muster von pars nteit 8 ühnen eeearaff⸗ 8G S ter von Gas⸗, Wasser⸗ und Heizungs⸗ tiefbau. Gesahrenkkasse N 8 achdecker. ScfFe an Arbeits⸗ und Seilbahnen oder eAAuffallenderweise kommt man mit diesen Hinweisen auf das Nhrben 8 anlagen; 1“ E1uqu“.“] efahrenklasse N. 8 3 3 ; nur immer dann, Seeameben, Stukkateure, Steinhauer, G Güheeabanarbelte Anbringung, Abnahme und Reparatur von 8 Steinbrecher. Anbringung, Abnahme, Verlegung und Repa⸗ um die ha delnäng sen verh- han 8 2 Pers 88 brweit Fensterputzer; 1 Blitzableitern. B Gefahrenklass e N. ratur von Blitzableitern. Bundesratskreisen alles still. Wirwerden ja Gele enheit hab ersonenfu 8 16 Fensterputzer und Hausabwaschung. Gefahrenklasse O. Hemgenmacer 8 B b Gefahrenklasse J. uns darüber zu unterhalten 8es.e aben, Pr e 1 Gefahrenklafse G. Echan stesac.., esch rfäbegg ints Langholffebelenter. auer, Brunnenmacher, Brunnen⸗ Fhallar⸗ mit England. Dort würde keinem Minister das Wagnis 8 1 8 8. alkbrennerei; 8 efahrenklasse P. . ; - einfallen, dem Volke ei Mi Nes. 8 mmerer Staber, Lehmlleber; Baumaterialienhandlung; 1 Brunnenmacher, Brunnenbauer, Brunnen⸗ Wartung und Bedienung von Dampffesseln, Dachdecker: zumuten und gleicheitig die Fräerlast von 790 Milonen 2 8g Gefahrenklas se H. Zawufcicht; eö.“. 1 velche d chg, Jeund vot Arbeitsmaschinen, 888 n0 gespve se K seen. Der Hinweis von anderer Seite auf die verfehlte Wirt⸗ Sand⸗, Kies⸗, Lehm⸗ und Tongräberei; auwã eh fahrenklasse H 5 1 und Brunnengräber; Gefa brenklasse P Eren⸗. 15,00 Steinbrecher, Steinsprenger b steit 8⸗ und Zo politik ist ebenso verfehlt. Gewiß ist eine Preis⸗ Mühlenbau in Holz. Maurer; r Gefahrenklasse Q 25 Fabrikschornsteinbauer; 1 8 Gefahrenklasse L 3 far enses. Keedehe oh sie aber irgendwie neben den Ausgaben d 8 2 - 1 litik in Be 8,en.⸗ naga. Beigbindr...4“ Dachdecer, Schieferdecker, Pappdecker, 26 Abbruch von Gebäuden. Kamtabauer. q“] batgeten, auferdem ist der Biiwest defderezaheihe enechgenu fahrenklasse MU. auf die Zollpolitik zurückuführen ist, noch nicht erbraht duns

E111“X“

ür die Versicherungsanstalt der Hannover Bangederie Bersggensfsersaft⸗

Gültig für die Jahre 1909 bis 1911.

als

als

jede ange⸗

ede ange⸗

welche

jede ange⸗ welche zu entrichten sind. 1

welche als

ur

se Mark des in mmenden Lohnes

f

ür

angene halbe Mark des in t kommenden Lohnes

zu entrichten sind. Betrach.

jede ange⸗

gene halbe Mark des in welche als

nprozente,

Prämie

Prämie zu entrichten sind. ür Betrag der gene halb

zu entrichtenden Prämie.

seetracht ko izu entrichtenden Prämie.

welche als

fan

zu entrichtenden Prämie.

8 Prämie Betrag der f 51 Betracht kommenden Lohnes ũür Laufende Nr. Lohnprozente, Betrag der f be Mark des in mmenden Lohnes zu entrichtenden Prämie. Laufende Nr. Loh fan B

2

g der für jede ange⸗

e Lohnprozente, zu entrichten sind.

8

prozente,

gene hal etracht ko

Gefahrenklasse E.

Lohn Betra S

fan B

80 2 —έ½ d0 Laufende Nr.

iffsbau in Eisen; Schiffsmaler; Sand⸗, Lehm⸗, Kies⸗, Tongräberei, arbeiten für Siel⸗ und Tiefbauten.

Betracht kommenden Lohnes zu entrichtenden Prämie. ¹ Prämie zu entrichten sind

Betrag der f &à. fangene halbe Mark des in

Prämie

—½

.

2 Lohnprozente,

8

Laufende Nr.

8

8 ☚ꝙ

00 2O 90 d—

Anbringung, Abnahme und Reparatur von Betonbau; 8 1““ Schindeldecker, Stroh⸗ und Rohrdecker 1 Blitzableitern. ementeure; 88 8 Ziegeldecker. für die Vers ichern E118“ Holzbearbeitungsmaschinen mit Motoren⸗ 85 ; . ngsanst 1 otoren⸗ 2 Erscheinung sieht 8 B 8 Fuffct 9 betrieb, Arbeiter an Kreissägen, Band⸗ s eine .“ 6. Bnhat sch Un aeehlgen 8

Gefahrenklasse K. 8 dwirtschaft; 8 8 Gefahrenklasse R Dachdecker; 8 Eöö“ ö Steinbrecher. 8 Ree 8. Berufsgenossenschaft. sägen, Hobel, und Fräsmaschinen usw. stellation. in die 1 6 .“ 7 11A16“ 2 L. 5 8 v“ b statistik genauer ansehen. Die deut E Lastfuhrwerk. Böttcherarbeit; 1 Sxti eg ee Bauleitung (Bautechniker Bauführer) ehet einen außerordentli schen rportziffern 1 1 5 - 1 eif ntlichen Aufsch Steinsprenger⸗ eh en rrass⸗ 8 Fecalegbene; ““ 111.“ 0,80 Praämnientarif speiieii 2 und Feisuf. ¹Inbafteie arh ö Gefahrenklasse C. 1,00 für die Versicherungsanstalt der Südwestlichen Deroute' und den Jwmang aus ööefstssant aus ewane Has

Gefahrenklasse N. Drechsler; 8 ftal bie Herstt e. Glaser; Baugewerks⸗Be rufsgenossenschaft. Gegenteil ist eingetreten, eine glänzende Rechtfertigung dieser Politik

208 0* d0

0+᷑ 0 IJISann dede

8

Zimmerer.

Wartung und Bedienung von Dampfkesseln, R g eparatur an landwirtschaftlichen Maschinen; Bekche aaah estnen errof neeaesne Hohtfällen. Blaugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. Run will man die Fabrtartensteuer abschaffen, bie Zucerstener heieh. Fefabrenklaffe o Gefahrenklasse JJ. - 8 8 8 Maler, Anfloen ahrenklasse D. 1,30 Gefahrenklasse A setzen, das Verhältnis der Einzelstaaten zum Reiche auf eine esunde Abbruch von Gebäuden, Aufräumung von Schiffsbau in Holz und Eifen; Lackierer; nftreiches, Tüncher, Weißbinder; v“ Bohner, Wachser; Basis stellen. Bezüglich der Zuckersteuer hat sich in den Reihen des Brandstätten. v Srsselosle ahrenklasse K Gefahrenklasse .. 0,60 Stukkateure; Frchitekien, diutechn ich. Bureaus; EFrigntrine Bendlang volhofen; 85 F gerabe ö Bühn 8 apezterer, Anbringen von Wetterrouleausgs, ie He in usrufcHrücht⸗ jetzt erklärt er bereit, 1 olzhandlung; Bauaufsicht. 8 Bühnenbauarbeiter 8 die Herabsetzung wieder hinaus ben. 2 . Prämientarif Honagerülhag (Gattersägenbetrieb). „Gefahrenklasse B. 1,20 Schrei 9s shrenkl asse E. 8 8 Senräerisepund Jaloufien; . staaten zum Reiche soll d ZAEE1 fer Fte visen eietetengen Zimmerer 8E Brohhieden,n, v“ 16 Iiegen aed Aütfrz brenner 8 Gefahrenklasse B. beliangften Matrikularbeiträ b nsaft Iset und sie auf die neuen . aft. ; 58 immt. Eine 1 8 . Rammarbeiten (Handbetrieb); Ofensetzer; 8 Gefahrenklasse F. bL G s Zahlungspflicht der Einzelstaaten bak der Reichskag nichle 5 Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. und eratn, Slaser; 8 C nkasse G Bauglaser; aS ha . kediglich den Zahlungstermin für einen Teil der Manrikular⸗ 1 0,70 Wartung und Bedienung von Dampffkesseln, schler; 88 8 . eiträge hinausgeschoben. Das ist . Bauauffi an” fahrenklasse A .“ Festarse nan und von Arbeitsmaschinen, Bühnenbauarbeiter. See. Zementierer; Beuschseines, Tischler (ohne Holzbearbeitungs⸗ 8 materielle Verpflichtung. Gegen h ene geeeermeleg ondefn au eine Tapezierer, Anbringung und Abnahme von welche durch Motoren genannter Art Gefahrenklasse C. . Pflastzner. 8 Steinsetzer, Pflasterer auf das Reich hat der Reichstag seinerseits wiederholt Feierlich Protest öO“ Gefahrenklasse B. Bauschmiede; xepes g. ; 3,5. Gefahrenklasf Maler, Anstreicher, Baulackterer, Baumal tzeserviert, desgleichen der preußische; es handelt ““ Baueinsetzer. Ziegeleiarbeiter mit Handbetrieb; Gefahrenklasse H. 8 . * ler, sich also bloß um die gestundeten Matrik iträge Gefahrenklasse C. g Gefahrenklasse M. Steinsetzer; Flempoer, Fesfüne Dekorationsmaler, Tüncher; erst 1911 fog. 6 ] sdenr verfihtetr⸗ äshstaahg⸗ saer aes aee Bauglafer; 8 Mühlenbau 8 pelr exx sse p 8 nrichter 19. er. un Erssemmnlages usw. Gefahrenkl afse E üie Maßeegel 88 1 wenm 85 in einzelnen Staaten eine Bauttschler. efahrenklasse N. 6 8 Maure . 1 Bauklempner (Flaschner, Spen ler) ei grötere Vertrauensseligkeit bewiesen haben, so war diese ganz und Dachdecker; 3 Bauklempner; 8 1 r. sler) ein⸗ gar nicht berechtigt. Man kann ja dad t Stubenmalen Jacheschen, Thnsg- und Deko⸗ 8 BegSinag F von Fabrik⸗ und 8 Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen; 3 Aas enet ecrh * - ¹ 2 Verfertigang L8 Ae 8 8 man nich den gesamtea Betr 9 vn ;2 geh etommen⸗, 8 ähnlichen Schornsteinen. 1.“ ; 1 1 1 3 . 8 . 7 8 ondern die eiträge für 1908 Reich ü 8 CC 1.“ Gefahrenklasse O. Blitzableiterverfertiger; Eetnn bvon Blitzableitern; ecges, n ee Stein, Mar. aber unbedingt müffe 8 lie ECE““ b sh rana⸗ Steinsetzer, Asphaltierer; Fuhrwesen. Steinmetzen. diffsbau in Holz. 8 hsäger, Steinschl sher Stein v. Stein. gftragen werden. Der preußische Finanminister meinte, es hieße Bauklempner; vJ Gefahrenklasse P. Gefahrenklasse E. B Gefahrenklasse L. 3 b“ Anferti e bs .. tein⸗ . die Dinge auf den Kopf stellen, wenn man von Schulden der Bildhauer; Breria en. . Maurer; Aunternehmungs⸗ (Unterhaltungs.) warer. fertiger grober und feiner Stein⸗ Einzelstaaten an das Reich spricht; Freiherr von Stengel hat Bühnenbauarbeiter; 1 efghrenklesike 2. Sac. siedeee, 8 gia. en; Stukkateure Gipser: sich seinerzeit in ganz entgegengesetztem Sinne ausgesprochen. Iö.“ CerüftBange dn g, ffc Eväüät unc Nethban. se F Staker, Kialber Einrichter von Gas⸗ und Wasseranlagen 8 Dreset se 1 8 959 Frsanas sich bei der F. efahrenkla 1 1 . 7 . f 4 1 um, die Entrichtung der trikul ä Einrichter vheahe. dns Srffer Stencbegegeg klasse S Süefeben in Holz; 4 Sand⸗ giec 3,70 gfNastenete ) ,e, 8 g; deneli F. 88 8 8 öin⸗ Dllabigekrige den 1 efahrenklasse S. 8 ; 25 ’. 8 8 ; 7. 1 ner unbedenklich gewähre. enn der Abg. v 4 Gefahrenklasse G. Holzbearbeitung mit Benutzung von Kreis⸗ leber. Wartung 1nd Herfenun for Dampfkesseln, n 1u stundeten Matrikularveiträg⸗ ungeahlt Sculden des Möcheinene Maurer; und Bandsägen, Hobel⸗, Spund⸗ und Nut⸗ 1 Gefahrenklasse G. raft⸗ 88 Arbeitsmaschinen usw. Maurer, Ofenbauer, Backofenbauer; und von der bundesstaatlichen Moral spricht, so liegt beim Reiche Bauschlosser, Einsetzer, Anschläger. maschinen (Motorenbetrieb). Mühlenbau in Holz; Mühlenb Fefahrenklafse N. 4,10 Schiffsbau in Holz; xbs 1t sein moralischer Defekt nicht vor. Die ordentlichen Ausgaben von Gefahrenklasse H. Gefahrenklasse T Wartung und Bedienung von Dampfkesseln; 2 (Erd e n Holz; Bauschlosser 1; 11906 und 1907, für die Mittel nicht da waren, haben nach Art. 70 Schiffsbau in Holz. Abbruchsarbeiten. 8 Erdtiefbau. arbeiten und sonstige Tiefbauarbeiten. G efahrenklasse G sder Verfassung die Bundesstaaten durch Matrikularbeiträge zu be⸗ Gefahrenklasse J. 8 Gefahrenklasse B. 8 5 Gefahrenklasse 0. 450 o Zimmerer, Treppenboue⸗ zahlen. Die dazu vorläufig vom Reiche ausgegebenen Schatz⸗ Prämientarif Sand⸗, Kies⸗, Lehm⸗ und Tongräberei; uhrwerks⸗ und Transportarbeiter. 4 Gepone ae sse H. anweisungen müssen von den Bundesstaaten gedeckt werden. Der Gefahrenklasse K. Brunnenbauer; 29 Dachdeck „Gefahrenklasse F. 5,70 Mühlenbau in g reußische Finanzminister sagt aber, wir sind keine Schuldner des Anbringung, Abnabme und Reparatur von ffür die Versicherungsanstalt der Magdeburgischen Bau⸗ Lohnfuhrwerk. B ecker; Gef 88 klasse J 1u““ esches und haben nichts zu bezahlen. Bei einem Privaten würde man Blitzableitern; gewerks⸗Berufsgenossenschaft. Gefahrenklasse I 1 3,60 Steinbermacer: 22 Anbringung Abnaben⸗ a e. dies als einen Widerspruch mit Treu und Glauben verurteilen. Die Muhlenbauer. . Föültig für die Jahre 1909 bis 1911. Dachdecker; 2 ers Reparatur von Blitzableiten. Bundesstaaten sind nun geneigt, höhere Matrikularbeiträge zu leisten Gefahrenklasse L. Fabrikschornsteinbauer; 9 2 [Abbruchs Eefahrenklasse 2. 15,00 7,50 Gefahrenklasse K für fünf Jahre. Damit machen sie ein glänzendes Geschäft, wenn sie Sand⸗, Kies⸗, Lehm⸗ und Tongräber. . Gefahrenklasse A. 1,00 Steinbruchsarbeiten. arbeiten. Schornsteinbauer, Kaminbauer; 8 125 Millionen mehr zahlen, wollen, waͤhrend sie sich von einer 2 Gefahrenklasse M. Architekten, Bau⸗ und Zivilingenieure, Bau⸗ Gefahrenklasse K. b Praämientarif Dachdecer Pappdachdecker Schiefe 8s Schuldenlast von 145 Millionen oder gar bei Berücksichtigung des ganzen Dachdecker. 4 meister, Bautechniker, Bauführer, Bau⸗ Steinsprenger vüen Esee begchen) it die Versicherungsan stalt der Rheinisch⸗Westfältschen „Schindeldecker, 1-” Millionen befreien. Der Minister von Rheinbaben

Gefahrenklasse N. wächter. e 8 Gefahrenklasse B. 1,40 Arbeiter an Arbeitsmaschinen, welche durch G 1 Gültig für die Jahre 1909 bis 1911. Erdtiefbau. . Am u decken, es hängt gar nicht mehr von ihrer Bewilligung ab.

Windmotoren Gefahrenklasse L. Desbalb ist es deplaciert, an die Bewilligung noch besondere

Brunnenbauer und ⸗bohrer; 1 uhrwerks⸗ und Transportarbeiter. Feldmesser, Geometer, Markscheider, Wiesen⸗ Dampf⸗, Wasser⸗, Gas⸗, 1 3

18 7628 Tchefe nd, Phafnteanche; Anbringer von Ue efeteben, erben als, ei, Bande, Bobner e 88 26 Brunnenmacher, Brunnenbohrer, Brunnen⸗ Bedingungen zu knüͤpf Di

Waiterrtouleaus, Markisez und Je h 1 Baub 1 bauer, Pumpenseter Rohrmacher, Pumpen⸗ ““ auf Gederh und Berderh ö— dech h den

Steinbrecher. 2 i iegel⸗ d derglei aubu 8 Gefahrenklasse P. Wetterrouleaus, Markisen und Ja ousien. maschinen, Ziegelpressen und derg chen. ubureau, Bauaufsicht, Architekten, Bau⸗ macher, Bru äber; und

Arbeiter an Kreissägen, Hobelmaschinen und 1 . Gefahrenklasse C. 8 Aöbruchan ee se M. . drhhfer, Hauwächter 8 Steinbrecher, Kalksteinbrecher, Steinsprenger⸗; 6. in der Reiisstzanten haben; das entspricht dem föderativen e; 8 durch elementare Kraft bewegten 8 Ofensetzer. Gefahrenklasse D. 5 ““ 8” foh 29 kker ür. sterer). Sah. und Hasis isensbn mit ¹ 2 das Jheee 1.¹ 2-, 8en k. Ss Unpen en. F. 3 8 b 8 1 . mecha tung. 8 1 zurücktreten zu lassen,

aschin Gefahrenklasse 0. Steinsetzer, Zementierer nh Fliesenleger; Fhaser -ee 1“ 8 G -. fütung Läe nmachst 85 de. Pasbesaten. 8. e. ““ 8 bbruchearbeiten 1888 auf Beseitigung der Franckensteinschen Klausel hingewirk⸗ Uien

Abbruchsarbeiten. 8 8 Bauglaser. .

v11A1AA“