1908 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

ehabt haben. Alle, die Eigen te diesem ] straße b immer 113/115, an⸗] Ehe begründeten Pflichten sowie durch ehrloses und] [70279] 8 r öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 babt haß zu haben glauben, veeraen aufgefordert, . Aufgebotst - 19122 Gericht unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des Oeffentliche Zustellung einer Klage. Teage bekannt I. t. 8 ser Avetng ber 8e. e. Klager bee den Beklagten zur 5 2A gefallen lassen. Die Kläger laden die Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt diese spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle am anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der] Nr. 12 622. Die unehelichen Kinder der Dienst⸗ Berlin, den 14. November 1908. Großherzogliche A 82 8. Rechtsstretts vor das ftgg en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der 5. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, ab⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet magd Friederike Herriegel in Pforzheim, namens Mürbe, Gerichtsschreiber tag, den 30 mtsgerich in Giehen auf Sams⸗ ih 3 59 das Königliche Amtsgericht in Leer (Ost⸗ Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. zuhaltenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ werden könne, sowie E. der Aufenthalt des Beklagten Richard und Walter Peinrich Herriegel, vertreten des Königlichen Landgerichts II. 10. Zivilkammer. 8 ½ Uhr Zimmer 09, Vormittags friesland) auf Dienstag, den 19. Januar 1909, Unter dinterlegung der Schuldverschreibungen kann mit diesen Rechten ausgeschlossen werden. schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage auf durch ihren Vormund, Hauptlehrer Hermann Hecker 70122 Oeffeniliche Numn⸗ lichen Zustellung wi dieß Zum Zwecke der öffent⸗ Vormittags 10 ¼ Uhr. Zugleich wird den Be⸗ deren Eintragung in das Stadtschuldbuch bewirkt Wetter, den 23. November 190b9. gläubiger, welche sich nicht melden, koöͤnnen, unbe. Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den zu Pforzheim, klagen gegen den Former Heinrich [7012 9 1 effentliche . kannt gemacht. g wird dieser Auszug der Klage be⸗ klagten das erwäͤhnte Kapital zum Wiederabtrage werden. Die Schuldbuchkaffe übernimmt alsdann Königliches Amtsgericht. schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten Rößler, z. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Der Deutsche Offisier⸗Verein in Firma Armee⸗ Gießen den 24. Novemb nach 3 Monaten gekündigt. Zum Zwecke der öffent⸗ die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, [70273] Fnufgebot. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pforzheim, aus Vaterschaft, mit dem Antrage auf vn ehs in Neustädtischekirchstr. 4/5, ver⸗ .“ Gevschber 1908. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, über⸗ Der Gemeinderat Jakob Schiedel in Brackenheim rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit] vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu vorl. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, zur öe. I f Rechtsanwälte Geh. Justizrat des Großher —— 8. gemacht. mittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungs⸗ bat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Altona auf Mittwoch, den 17. Februar 1909, Zahlung einer im voraus zu entrichtend en Unterhalts⸗ Ernst 2 8. 8nb nger u. Dr. Brandi in Berlin, 11 erzoglichen Amtsgerichts. 8. eer, den 20. November 1908. wege und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung 25. April 1860 in eee 2e w-n2 1876 von nicht 82 enen Gläubiger noch ein Ueberschuß Vormittags 10 Uhr, mit der Seng. einen 1˙4 4 e Fügerst, 29, asei Lahes 1 ä“ 8 8 Se1e9 eenen en Künsglinen Amtsgerichts. I von Kassen⸗, b 1 3 ibiger au ichtteilsrechten, Ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Klaä er, näm e ichar rriegel vom g. P. 8. ries al, zuletzt j 8 rüni do., Berlin NW., effen e Zustellung. üÜndel⸗, tungs⸗ und ähnlichen Ver Heilbronn aus nach Amerika ausgewanderten, zuletzt ergibt ie Gläubiger aus Pdis chten, V gedachten Gerichte zugelasse 3 g in Berlin, Chorinerstr. 33, jetzt unbekanrten Aeh. Unter den Linden 56, Prozetbevolmäöchtiote Hüchse.. Bf ffene Sebeletcsenschest I“ Ekabeschanrhnbtchen Liemn gen

tni nd Auflagen sowie die Gläubiger, denen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 12. Februar 1907 und des Walter Heinrich vom 2 8. Hrackeein . heh sere SFottliac werden durch das Auf⸗ . e eZ der üehe bekannt gemacht. 24. Juli 1908, an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ enthalts, Aktenzeichen: 27. C. 2276. 08, aus einer anwälte Dres. Rauert & Robinow zu Hamburg, Leipzig, Wittenbergerstr. 6, klagt gegen den Her⸗ und sicher ganz besonders zu empfehlen. Das

Staiger, Sohn des Johann Michael Staiger, gew. - 8 g Warenforderung von noch 141,15 4 klagt im Wechselp 4 1 8 8 ebot nicht betroffen. Altona, den 16. November 1908. jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, a . 141,15 und wegen ent⸗ klag echselprozesse gegen den Kaufmann S. mann Nogozinsky, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ Personal ist zu strengster Geheimhaltung über d für Pee8 Berng. den9 November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die künftig fällig werdenden bezüßlich des Nichatd am 80 9% Gerichtskosten sowie wegen der Zossenh im, früher in Hamkurg, Gerhosstraße 18. kannten Aufenthalts, auf Grund En ahenenübereras⸗ Srdan des Schuldbuchs diensteidlich verpflichter bezeichnete Verscollene wird auf efordert, sich spä. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. 69775] Oeffentliche Zustellun 12. Mat, 12. August, 12 November und 12. Februar fir F kr. nn 8. dovember 1895 bis 30. Sep⸗ 58 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf mit der Behauptung, daß der Fe lagte vom Ok. Die Eintragung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei. testens in dem auf Henghen ehen den 3. Juni [70120] Bekanntmachung. s Die Frau Emflse S ühü le. ge8. Men n. u“ s den Fabres ö 8 v 1“ 88- 8 enehreagee Eane hrvelfheae. 22 v. bis S. 85 1 Klägerin als 8 Knt Punsch Verfügung. Aus⸗ . 8 8 d 5 Srahs 8 N. „4s. ba 8-Nn, . 24. Oktober, 24. Januar, 24. April und 24. Ju 7 42, Nauf Zah⸗ urten 1 ahlung von Agen g gewesen und aus diesem Engagement ein kunft wird bereitwilligst exkilt in der Schuldbuch⸗ eee 11“ SSontegeric⸗ Fenehzut Hit am 8 bncc Schchen. 5. I1““ jeden Jahres, zu bezahlen und Tragung der Kösten lung von 186 ℳℳ 80., 3 nebst, 4 % Iinsen von 6 0, Sigsen, seit dem 15. Auguft 1908, sowie Restauthaben entstanden sei, mit dem Antrage, den kaffe Rathaus, Zumme 16,1t in der Schuldbuch 1 unft ü s 3 4 Mge- g „ur mündlichen Verhandlung des Re reits vor rgehende rteils, 1 agbe aus dem von ihm ne nsen zu o seit dem Tage der Klaqzu⸗ ädtische Anleihe⸗ un uldentilgungs⸗ Z 61“ dezebec, dehe elteet ese de Nhhee.. . nae v. 8 .eeee; vesent⸗ das Gr. Amtsgericht zu Pforzheim auf Donners⸗ und S; Seene zur mündlichen Verhand⸗ Wechsel vom 19. Juni 1908, zahlbar am stellung zu verurteilen und das Urtei gegen Sicher. kommission. 8 vi v spätrstens im Aufgebotslermine dem Junger von Salzburg haben als Erben des am 8 h bdch n B I. ober 1898 verbeireten b18 Ienen 2 zenozeittags dung vfhn Phnetn, . dar gönislic Amtsverict 2 nagolgchen Afcbrnen elsgenniages den n ban r vgel ash sestr cbar zu 12 —— b . - 8 b se 8 ’. r. um Zwecke der öffen n Zustellung „Mitte, 11 1 zstre or da e gerin ladet den agten zur mündlichen EMaFA AA Anx HaHmaena cwenaaanucs mereen 5 7. F. G - 6 7 . 5 8 ) 98. IE. n en . or 8 . ¹ ¹ . Königlich Württ. Amtsgericht. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung habe und sein Aufenthalt unbekannt sei, mit dem ve eaeisch⸗üe⸗ Gr Amtsgerichts; III: Lohrer. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geschoß, Zimmer Nr. 118, auf Donner gtag, den eeneegc⸗ 8 Müg.uf en 1. Jaumar 1905, ) 1 omman 1 gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

G. A. Hollzer, H.⸗R. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ „di d teien zu trennen und den Gr. Amtsger 1 8

[702742 nassese. G“ Ulüghers nehen bgcher amgefochech Herlagten fär den dFern shulziga veil im erklären, 170332=) Oesfeutliche 1 den 23. November 1908 ö aanae- etegg⸗ 88 che. ne sahre;⸗ v dgeigh chen G Der Logisvermieter Christian Müller von hier, rungen segen den Nachlaß des genannten Josef ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 62 5 (1L. S.) Berger, Gerichtsschreiber Auszug der Klage nebst Ladung bekann gemacht 8 [70130 8 Oeser miche Haßeg Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert Koller spätestens in dem auf Montag, den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Hamburg, vertreten 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 27. Hamburg, den 17. November 1908. Eb Eache⸗ 89 5* in vapieren befinden sich ausschlieheich in lhaunrabenee 8

als Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 1 v 1 Posewn wesenden Karl Vogt von hier, hat beantragt, den 15. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer Joachim Friedrich Borchert in Hamburg, Röhren Der Gerichtsschreiber des Amtserichts Hamburg. olling, vertreten durch den Jofilzrat Recht anwalt 1

jedri immer Nr. 7/I des unterfertigten Gerichts an⸗ igli Landgerichts III Berlin in Char⸗ damm 249 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [70321¹1% . 6 1 ver 2— E“ 1 Sfenlen Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ Pn Langger Pea⸗ Zimmer 53, auf . Lange in Salzwedel, hat gegen den Knecht Fr. Wille, In Sachen des Karussellbesitzers Bernhard Meyer 170142] 0 öö Pen Heinrich Frankenburger, hier, Klageteil, gegen [700292909) Höhe . tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ 19. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der früher in Waddekath, Hof Nr. 4, jetzt unbekannten aus Tennstedt i. Th., früber in Altenbrak, jeßzt un⸗ Der Kauf ig. n Zustellung. den Ziegler und Maurer Favotto, Karl, aus Italien,zu. Die Herren Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be. bekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Karussell⸗ 1. Pr., P e Z ustav Osterode in Königsberg letzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird gesellschaft Ellrich —Zorge lade ich zur ordent⸗ auf den 19. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, halten; urkundliche Beweisstücke 8. in Urschrift gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagte der Mutter der am 26. November 1907 besitzer Albert Schneider in Wernigerode, vertreten . fenenm ctigte: Justiträte Bähr und-nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung lichen Generalversammlung auf Sonnabend, vor dem unterteichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, oder in S; ö öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ee hdelenehael⸗ 8i⸗ H list öö Rudolf Fuchs Rafenthens 65 ee von 27 öu“ in Ledung . d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 2 idrigen⸗ wel nicht melden, können, unbeschadet b mpfängniszeit beigewohn . agten, r 1 ermin zur Fortsetzung 281 V r ; November er Beklagte in die öffent⸗ in den Stadtverordnetensitzungs She neic, elbesetater bhha n 18 Varigän Ranae b1 den Verbindlichkeiten aus Müücgttell 3Ehaclaentaes den 20. November 1908. . See W 8. die 5b ne eecee den eee. EEe Freaee,Z 52 5 n88 8 München I, nb. ergebenst ein. fitzungssaal zu Ellrich a. H. aft ü Toꝛd „Frechten, Vermächtnissen und Auflagen berü t „Aktuar, ägerin von ihrer Geburt an zur Vollendung 7, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ 1 ℳ, zahlbar teilung ür Zivilsachen, auf Donnerstag, den Tagesordnung: 1 3 24. 1 8 si a efriedigun er ni eeen Föß ercperseren im voraus ge eldrente 9 n . r. zu ber läger Meyer hiermi 9 3, 2* 248,4 9 2 4 .98, ustizpalast, Idgeschoß, geladen. 1 . 1 8 1anss; Aufgebotstermine dem d.eessenen Gls sche race, ein Ueberschuß ergibt. [70138] Oeffentliche Zustellung. 8 und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, öffentlich geladen wird. Die auf die Beweisaufnahme hnn Beklagten als Gesamtschuldner mit dem durch Der klägerische Vertreter wird beantragen g er⸗ 1 II1n . lchestnlasr 1. Fe 8 cht Anzeige zu machen. Die Sidonie Fanny verehel. Sändler, geb. Neubert, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen. rteil vom 16. Juni 1908 verurteilten Kaufmann kennen: I. Beklagter ist schuldig, an Kläger tragung des Gewinns auf das nächste Geschäfts⸗

ihn nüber jeder Erbe nach de 8 en 98n . 8. Hghe. den 20. Nobennber 1903. zu Niederschmiedeberg, Prozeßbevollmächtigter: der Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur Blankenburg a. H., den 25. November 190 sv. J, Josupeit zu verurteilen, an den Kläger 350 235 (weihundertfünfunddreißig Mark) zu bezahlen

1 s nur fur den seinem Eebteil wberg, Prog Königliches Amtsgericht. Abt. 1. ö“ Leclafe Bruri fürgren. Gläubiger Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg, klagt aegen den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Juni 1908 und 5,90 bezw. hat in die Herausgabe des für ihn bei Gericht 2) Entiaftung des Vorstands und Aufsichtsrats.

i 8 [70108] Aufgebot. us Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Bahnarbeiter Friedrich Edwin Cälestin Sändler, Königliche Amtsgericht in Salzwedel auf den 14. Ja · J. V.: R. Koch, Gerichtsschreiberaspirant. Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den verwahrten Geldbetrages von 67 05 (sieben⸗ Zur Teilnahme an der Generalve 1 Der Pfleger des Martin Zimmermann Peter 1 änkt früher zu Großrückerswalde, jetzt unbekannten Auf⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke wees v1“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ undsechzig Mark fünf Pfennig) an Kläͤger zu willigen. 8 ; eneralversammlung sin sowie die Glänbiger, deuen da Erbe unhb. g [70276) K. Amtsgericht Böblingen. streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ II. Derselbe bat a”encg des Rechtsstreits 88 nadene nenen. oncne,8⸗ 59 Bb.n.

Kipping in Brachbach hat beantragt, den verschollenen f enthalts, wegen höslicher Verlassung auf Grund von der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 8 8 aftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. wegen 8 e entlich 3 zug der 1 G ½ b R E2 E. Föhabest d Zesch. b 8 andshut, den 24. November 1908, 8 1567 sif. 2,8 G. B5, mit sdem Antrage guf Ladung bekannt gemacht. h Zatob 8bZ 1 ch. C““ 6 Eenis bers 1 1 5 Seen. 922 Dags Urteil ist vorläufig vollstreckbar. versammlung bei dem Vorstan de 7en ichnet 2 schollene wird aufgefordert sich Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut. cheidung der dl 5 Verh d des Rechtsstreits 8ereabee12-8. und 2) dessen Ehefrau, Katharine geb. Schlecht, daselbst, der Aufforderun einen bei d 858 t BvEEe it, s Armenrecht fewillat. Außerdem ist nach § 23 Absatz 1 8. g. O. zur Ver er beze 5 9 enen Juni 5 91b- Der K. Sekretär: (L. S.) Dr. Tischler. klagten zur 2 er 88 sng. üe. 88 üe 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertreten durch die Rechtsanweie 8 th afebig hae 88. d bns i a gedachten Gerichte München, 23. November 1908. tretung von Aktionären eine schriftliche Vollmach Lee IoEEE eeree. Gericht [70115] Oeffentliche Bekanntmachung. ver die ee auf den 14. Jenuar 1909. Mar Mfaeliche, Ban nSeJ Friedrich⸗ 1 18 8 dln83s 88eS öffentlichen Zustellung wird dieser Lan e EE aein tesffiche .“ den 24. November 1908 Aufg . . 1 1 8 . 8 riedr ettinger von Weil i. Sch,, z. Zt. mit bekannt ht. G Sfnang den 24. mber 1 fuber SET vrian in de .11e 1s n- 8 B. . 21 L908 . 2 ö Wilhelmplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesend, .— 1 Ft mit Seeesgen den 24. November 1908 Der K. Sekretär: (. 8.) Frhr. v. Tänzl. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: weelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ mann Carl August Herdt für tot erklärt. Als⸗ stellen Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird anwalt Th. Schmitz in Aachen, klagt gegen den einer Hypothek mit dem Antrag, durch vorläufig Mläüller, 3 [70131¹] 8 Schaeper. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Todestag ist der 31. Dezember 1888 festgestellt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Emanuel Holländer, früher Kaufmann, in Aachen, vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. E. [70030] rung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht, Burg, den 21. November 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, Beklagte ist schuldig, in die Lzschung der im Unter⸗ 1 . See mes seseveas T. gh . Heffentliche Zustellung. Actienb 1 1 Anc e zu machen „Knigliches Amtsgericht. 8 8 Freiberg, am 23. November 1908 Königliches Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ pfandsbuch von Weil i. Sch. Teil 66 Blatt 265 zu 70127] Bekanntmachung. In der Rechtssache des Flaschnermeisters Friedrich ctienbrauerei Merzig, Kirchen den 7. November 1908. 8. ““ retberg⸗ am 22.Tone 8 sfällig und eveatuell gegen Sicherheitsleistung Gunsten einer verzinslichen Darlehensforderung von „Holzer, Gustav, und Co., Weinkellerei in Frank. Jauch in Höfen a. E., Klägers, gegen den Bäcker Merzig a d. S 7 den 7. nüchdener n0n83,. [70119] im Namen des Königs! 770141] Landgericht Hamburg. vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 500 der Barbara Dettinger ledig, volljährig, von furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Wochinger Johann Oelschläger, zuletzt in Höfen a. E. wohn⸗ zig a. d. aar. qIrZes Amchg Verkündet am 17. November 1908. 8 Oeffentliche Zustellung. oder an den zum Geldempfange kerechtigten Prozeß⸗ Weil i. Sch. auf Gebäude Nr. 287 und P. Nr. 270 in Laufen, klagt gegen Görecke, Oskar, Sägewerks⸗ haft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Die ordentliche Generalversammlung der v -- üs Nowack 1s (gz.) Matz, als Gerichtsschreiber. Die Ehefrau Mariz Elisabeth Graage, geb. Galey, bevollmächtigten 2000 nebst 4 Prozent Zinsen seit der Markung Well i. Sch. eingetragenen Hypothek pächter, früher in Laufen, nun unbelannten Auf. Beklagten, wegen Forderung aus „Werkvertrag, ktionäre findet Dienstag, 15. Dezember 1908, Die, Arbeiterfrau Petrone 8 8 8,. geborene. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Heßlein & dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Klaͤger zu willigen und bat die Kosten des Rechtestreits zu] enthalts, auf Zahlung von 106 50 Wechselsumme ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 9 Uhr, zu Merzig im Geschäfts⸗ Sgymkowiak, in Posen, 22 beantragt, 2 Fr. Todeserklärung der verschollenen 1) August Paver Rubensohn, ladet ihren Ehemann, Martin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tragen Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ auf Grund Primawechsels vom 6. August 1908, und handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht raume der Gesellschaft statt. schollenen Ehemann, den rbeiter Ignatz Nowacki, Ciskowski, geboren 19. August 1849 in Chlapau, Wilhelm Graage, unbekannten Aufenthalts, zur Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ ladet die beklagte Pariei, nachdem die öffentliche Zu. zu Neuenbürg a. E. auf Mittwoch, des 202 Ja⸗ Tagesorduung: geboren am 3. Januar 1862 zu Gluschin, Sohn der 2) Mathias Adam Ciskowski, geboren 27. März mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts in Aachen auf den 20. Januar liche Amtsgericht zu Böblingen auf Freitag, den stellung der Klage vom 16. November 1908 bewilligt nuar 1999, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke 1) Besclugfaffung Ssn die Jahresrechnung, Bilanz n

Fosef gund Franzicha, geborenen Tiubala, Nowackt. 1854 in Chlapau, hat das Könsgliche Amtsgericht, 1, Zolltammer 9 des Lanbverichts Hamburg (Ziviliusttz⸗ 1909, Vormittags 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, 15. Januar 1909, Vormittags 9 Utzr. ist b ninblichen ve en ans den asce denfte ee keranen Zustellung wird diese Ladung be⸗ 2) G wenen weeth viügends und A fsichtsrat 1 ung des Kgl. Amtsgerichts Laufen . ng des Vorstands und Au grats.

vor der General d angemeldet haben

schen Eheleute in Daszewice I, zuletzt wohnhaft in in Putzig durch den Amtsrichter Schutzka für Recht gebäude vor dem Holstentor) auf den 15. Januar einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser als Prozeßgericht auf Samötag, gntscer⸗ 888 P 1ö— 2) Erxga⸗zunwahl der anhsneeren S 2 . uar . 8 .

Daszewice I, für tot zu erklären. Der bezeichnete erkannt: Die verschollenen August Taver Ciskowski, 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht BEI1“ 21ö 1e-eeen geboren 19. August 1849, und Mathias Adam rung, einen bei 8 gedachten Gerichte zugelassenen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. 24. e. 19089 d eg Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Klage⸗ Giebler, Gerichtsschreiber K. Amtegerichts. 3 Fericht des Vorstands, Bilanz und Prüfungs⸗ auf g⸗ 8 2. G Sea 88 574⸗ zs⸗ Ciskowski, geboren am 27. März 1854 in Chlapau, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aachen, den 21. November 1908. Gerichtsschreiber Schober. 8 11 wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle er. [70280] Oeffentliche Zustellung. 88 * 1 Aufsichtsrats liegen bis einschließlich 852 17 2 8 X.neKk.. Snne s dn. v. Fekees weees heenn. 8 Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt 8 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. (101232 Oeffentliche Zustellung. . 29 HBesgter se. 8 Klageteil]/ Jer Juwelier A. Meeß in Metz klagt gegen die Einst S 3 E der Gesellschaft zur falls die Todeserklärung erfolgen wird. An d. E I. Zeindunkt eg en⸗ 8.⸗2 b 52 TEö“ [70135] Oeffentliche Zustellung. Die verw. Gutsbesitzer Anna Heym in Breslau, zinsen hieraus vom 31 „Oetoher 1908 . Sen. Fühen. Magdalena Schmitt, zuhetzt in Anmeldungen zur Pellnahmt en dieser General welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 31. Dezember 1900 festgestellt. Die Kosten des Ien Landgerichts: b 88 ö“ gwecfer . ʒMlen. Nearehiegla. 10,0 Pron gb ollrächtigter 55 Protestkosten, Spesen und gesetliche Provision Fefentbalaarn, 6489. 1“ ünd versammlung haben statutengemäß bis spätestens

-vn vvaccsels im Iasosbeisterdebt 82 vuf. Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Laft. Haueisen, Gerichts Sechteserketär. neühreeen. 7v n ““ II, U 1) den Kaufmann Kurt Simmenauer a86 Breglan, 8esns eüee drt Frac. 83 Sefege ehr 78 öö gelieferte neae bei einer der nachbezeichneten Stellen 4 1111111111“ 8 [70144⁴] Oeffentliche Zustellung. otsdamerstraße 23, klagt gegen en ar jetzt unbekannten Aufenthalts, ü . 8 8 aren den Betrag von 193,— schulde, mit dem H, da 8

12-2 4 r ,&ꝙ,„2 1908. Durch Ausschlußurteil vom 24. d. M. ist die „Die Arbeiterfrau Anna Blei, geb. Switalska, zu Schäke, früher 9 b DI““ 2) den Kaufmann Willy Simmenauer aus ; EEEö e e. vv. der Beklagten ) 2 0- . 5 87 x

; Königliches Amtsgericht. Prioritätsobligation der Gernrode⸗Harzgeroder Eisen⸗ Stargard i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 2) den Max ser in erlin, au 8 rund Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. Ferge 9 g 8 5. 1. vo sir⸗ bares Urteil, an oihn Ein⸗ Saarbeücken

Ihs üe. en bahngesellschaft Li. A, Nr. 162 über 1000 (ein⸗ anwalt Bandoly in Stargard j. Pomm. klagt gegen mangels Zablung am 23. September 1908 pro⸗ 3) den Kaufmann Siegmund Simmenauer aus Laufen, den 20. November 190b9. anderundoretundneunzig Mark nebst 4 % Zinsen z) bei den Herren Reverchon & Cie., Tri

ör Zaa rat Ev g Warburg als Pfl er des tausend Mark) für kraftlos erklärt. ihren Ehemann, den Arbeiter August Gotilieb Franz testierten Wechsels vom 31. Januar 1908 über Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, L d- 9) Schmo⸗ 8 seit dem 24. Dezember 1906 zu zahlen. Der Kläger SIZ Eie.

N faff 817 m. st 1908 4 aen⸗ Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt. Blei, unbekannten Aufenthalts, früher zu Stargard 6000 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten zur 4) die verehelichte Emmy Geßler, geb. Simmen⸗ aitt, K. Sekretär. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung heim . Gr. Meisen⸗

ac9 asse *4 reraee ta 1gsc⸗ (7011s) i. Pomm. unter der Behauptung, daß der Beklagte Zahlung von 6000 nebst 6 vom Hundert Zinsen auer in Breslau, Viktoriastraße 381, [70126] Bekanntmachung. & Rechtsstretts vor das Kaiserliche Amtsgericht in 5) bel den Fernee Peein . .eegeb, Iere he⸗

b8-. 88 6n. hat beantragt, den verschollenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts seit dem April 1905 die Klägerin böslich verlassen seit dem 23. September 1908 und 29,10 Wechsel⸗ 5) deren Ehemann Kaufmann Marx Geßler ebenda, Die Elektrizitäts⸗ und Installakionswerke Laufen traßhheen i. Els. auf Freitag, den 15. Ja⸗ 6) bei der Kasse der Gesellschaft

eesr Müblerz ücht Josef ö Sohn der vom 17 d. Mts. ist die Aitie Nr. 948 über 1000 und sich seitdem um seine Familie nicht gekümmert, unkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. 6) die minderjährigen Kinder Fritz und Else 9. S., Zweigniederlassung München: Raab und nuar 909, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 45. Merzig, 24. November 190 3z rn 5 üd 85 d rer Elif beth Sarrazit der Che⸗ isch Faltit Aklie ssellschaft vorm. Mori auch nicht für deren Unterhalt gesorgt habe, mit dem Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen . Simmenauer, vertreten durch ihren Vater, den Kauf⸗. Niedermayer, vertreten durch Rechtsanwalt Wochinger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Der Vorfland 8 Eheleute Igmat. enne 8 2- e —72 Pga †† en Jageß 3 iengel- vüe. bat⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Kammer mann Isidor Simmenauer in Breslau, Alsen⸗ in Laufen, klagen gegen Görecke, Oskar, Sige⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. E“ zuletzt in Warburg 5 a mir i 2 8 26 übdie . L, 84 Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 straße 14, Beklagte, werkspächter, früher in Laufen, nun unbekannten Auf⸗ Straßburg i. Els., den 25. November 1908. . . Johannesmühle, P-,e ee 9 8 M . p iengesellschaft vorm. Moritz ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, unter der Behauptung, daß die Isidor und Bianka, enthalts, auf Zahlung von 200 Wechselsumme Serichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 70337]

12 N. elha 5 5 g tilch 8 Acne N. 948 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Zimmer 55,57, auf den 7. Januar 1909, Vor.-. geb. Schlesinger, Stmmenauerschen Eheleute durch auf Grund Wechsels d. d. München, den 10. August ☛¶¶Ἀ——2——— Speyerer Branhaus vorm. Gebr Schultz 2 Pühne am. ätest ·8 . auf d 1 Pef⸗ in Worken⸗ Eintausend Reichsmark. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei schriftlichen Vertrag vom 17. Januar 1902 eine im 1908, und ladet die beklagte Partei, nachdem die .— ““ 2 - 8 3 e. 8 8 iita 7 11 Uhr. vor ee D Jah ber dieser Aktie ist in Höbe des ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ Grundstück der Klägerin Friedrich Wilhelmstraße 23 öffentliche Zustellung der Klage vom 19. November 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. . G. in Speyer a/ Rhein.

zZember v. N. ürn 8 Nr. 10 4ℳ v-. n. 12. als Aktionär der Chemischen i. Pomm. auf den 20. Februar 1909, Vor⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung l helegene Wohnung gemietet, daß der Mietzins für 1908 bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des „Die nach § 7 der Statuten abzuhaltende dies⸗

unterzeichne 2 erich W“ tr. Wrer. 8 8 2. sgast vttio ce de Mühh g; Co. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I die Monate März und April 1908 mst zusammen Rechtestreits in die öffentlich; Sitzung des Kgl. Versi erung süährige XVYI. ordentliche Generalversammlung

rerre Iggen. K *⸗ FSFe Ausheoft 8 t allen ftatatenmaähie en Rachten 1 Pflichten be⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berlin, den 24. November 1908. 125 rückständig sei, daß Isidor Simmenauer, der Amtsgerschts Laufen als Prozeßgericht auf Sams⸗ findet am Samstag, den 19. Dezember 1908, Feee nn u] d des Verschollenen zu erteilen teiligt eateEünicttah bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 Schilling, gesetliche Vertreter der Beklagten zu 6, bereits durch tag, den 16. Januar 1909, Vormittags Keine. LVormittags 10 ¼ Uhr, im Bureaugebäude der vermögen, er döt die Aufforderun nesvalestens i ecpofen den 1. November 1888 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. rechtskräftiges Urteil des Köaiglichen Amtsgerichte 9 Ühr, Sitzun gssal Klagetril wird beantragen, —ÿ—õõÿÿ——BBauerei (Bahnhosstraße Nr. 13) statt. vermögen, erge i berung, m olen, 4 1 . Stargard, den 24. November 1908. [70320] Oeffentliche Zustellung. Breslau vom 22. September 1908 zur Zahlung Kgl. Amtsgerichrt wolle erkennen: I. Beklagter sei 4) V 8 Die Herren Aktionäre werden hierzu höflichst ein⸗

Aufaebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Braatz D 1 Ri 1 urtei culdi 1— 1 n b Enn 9 2 er Wilhelm Wachter zu Rixdorf, Hobrecht⸗ ser Summe verurteilt, ferner, daß Bianka suldig, an Klageteil 200 Wechselsumme nebst Pendeh mit dem Bemerker, daß die Anmeldung zur Warburg, Eö“ 8IM z. ue Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 77, Kläger, FEoegbede. Rechts⸗ Simmenauer, geb. Schlesinger, gestorben und von 6 % Verzugszinsen hieraus vom 11. November 1908 erkäufe, Verpachtungen. Teilnahme gemäß § 7 der Statuten sbätesteus Eecder Bmcsgerxchk. Selos b [702:8] Bekanntmachung. anwalt Justizrat L. Wolffgramm zu Berlin W. 35, Segoßten beerbt worden, mit dem Antrage: an sowie 5 ℳ6 20 3 Protestkoften, Spesen und gg. . Verdingungen 6“ bhn 2 verrgheg drannig F b 8 den upon ei der einischen Credit⸗

8 für kraftlos erklärt. 31 o. 1 1 . 1) die 2 6 70112] Aufgebot. 8 für keaft 8 5 86 9 n Sachen Nothaft, Johann, unehelich der ledigen Potsdamerstraße 99, klagt gegen die früheren In⸗ 1 die Beklagten zu 1, 2, 3, 4 und 6 als Gesamt⸗ setzliche Provision zu bezahlen. II. Derselbe habe . Der Kreisausschußsekretär Krug in Wongrowitz, Posen, vden 21. gneegen 190., Fn Fencehe Dienstmädchen von Natternberg, 25 der offenen Handelsgesellschaft in Firma Osto szuldner kostenpfüchtic zu verurteilen, an die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten .. 8. hhbank Mannheim, der Süddeutschen Disconto⸗ ls gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger der 70117] —— gesetzlich vertreten durch den Vormund Michael Wutz, Lutze, nämlich: 1) den Kaufmann Fabrikanten 1 2 125 nebst 4 % Zinsen davon seit dem UIr as rteil werde für vorläufig vollstreckbar er⸗¹ eemn Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und der Julianna Ernestine Arndt, hat beantragt, die ver⸗l 2 Urteil vom 17. November 1908 ist der Hilfsarbetter, hier, Pariserstr. 13/0, gegen Etrau⸗ Gustav Wittkowski, früher in Charlottenburg, un⸗ 8e. 1908 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 5 zur g um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Filliale der Rheinischen Creditbank in Speyer chollene unverehelichte Julianna Ernestine Arndt, u7c, brief 8* 18 3₰ ar1g6 über di binger, Wolfgang, Altertumshändler in München, zu⸗ bekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Imanuel Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte dieser Klagsauszug bekannt gemacht. 5) Verlosung Xx. von Wert⸗ oder bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen hat. welche im Jahre 1883 nach Amerika ausgewandert Hypothe 6— 8 W. ng . 1 an 18 beil i 8 r⸗ 8 letzt Dachauerstraße, nun unbekannten Aufenthalts, Wittkowski zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 75, auf 8 rmögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 4, zu Laufen, den 21. November 1908. acs 4 Tagesordnung: st, zuletzt in Sarbka, Kreis Wongrowitz, gewohnt bempts⸗ 8 2 2 2 6eehetitelh 41 4 für wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhaltsforde⸗ Grund der Behauptung, daß die Beklagten, als be le. 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar C. s.) Schmitt. K. Sekretär. papieren. 8 1) Entgegennahme des Geschäfis⸗ und Prüfungs⸗ at, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene 3000b nehst 3 ubeher für kraftlos erkläͤrt rung wird der Beklagte nach Bewilligung der öffent⸗ frühere Inhaber der Firma Otto Lutze für die Ver⸗ 1 ren. Die Klägerin ladet die Beklagten Kurt, [69049] Oeffentliche Zustellung. “] 8353 sowie Vorlage der Bilanz und de g Seeeget Tae vee 88 nnm L.. Odeukirchen, den 17. November 1908. 1 Zus gen ger Klage de ee Le 85 Pftgnn, des aafforgernan Bertandlnng 0mund Lmn . wenlichen 2) 1), Der Landwirt Tönjes Bohlen in Groß⸗Sander, Auslosung von Obligationen der ehemaligen 2) Erielung der ngftsechaung, Direktion und . . - 1. 11““ 1 er r ichen Verhandlung des zur Zahlun n . gliche 2 . 2 8 untedfachneten Geich L-, ge [70116] Koͤntaliches Ammegericht. b 8 Rechtsstreits in die dffentliche Sitzung des K. Nats. Tätigkeit 85 wee. 1* der nöeehhes zattgerich in LE“ Stagtzrozen 4, Focse Bob IePcte, 3egren r Bei der n. . Feh sehe fecen⸗ 8 städtischen] 3) Bacgchts af über die V dung des Rei b melden, widrigenfa ie Todeserklärung erfolgen W“ ichts ünchen I, Abteilung A für Zwwilsachen, Firma und Herausgabe der dem Kläger gehörigen „auf den Januar „Vor⸗ G . 8 6 , 3 .Js. eschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ wird. An alle, gwelche Auskunft über Leben oder Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Prschts mü” Erdgeschoß, 2 ve ür, Z L2 Fena. nicht nachgekommen seien, mit dem Antrage nittags 9 Uhr. Zum b der öffentlichen e e decee . Ns. Hogge ngreige. med Sa, den ilgmoskahmüssien 88 Eeigs 8 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vom 21. November d. Is. sind alle diejenigen un⸗ 3. Februar 1909, Vormittags 8 Uhr, auf Verurteilung der Beklagten I. zur Zahlung von v90 wird dieser Auszug der Klage bekannt unverehelichte Dora Klüver, früher in Neudorf 6 825 Auglosen isr 4 16, Za 1928 vorge, 4) enedmtgung des Vertrages, durch welchen die die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem bekannten Personen, welche das Eigentum an den n Zimmer 4, geladen. Der klägerische Vertreter wird 37,60 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ vact. 1 nneetaten Aufenthalts, unker der Be e.en⸗ aus der 250 000 Sen2 2 J.⸗ 5- . Brauhaus vormals Gebrüder Gericht Anzeige zu machen. der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem so weit zustellung, II. zur Herausgabe folgender Gegenstände: eslau, den 23. November 1908. daß Beklagte Miterben des in Neudorf verstorbenen Bürgermeisterei Altendorf (vibeihlaner, ere chultz A. G., Speyer, ihr Vermögen als Wongrowitz, den 11. November 1908. Roschowitzwald eingetragenen Parzellen Artikel Nr. Ca gesetzlich zulässig für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ a. verschiedene keramische Farben in 4 Pappkästen, hnvls Königliches Amtsgericht. Sohann Heinrich Klüver geworden sind und als solche 2. Januar 1884 sind folgend d e Gesekfszohne Liguidafion an die Firma Brauerei. Königliches Amtsgericht. Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 31 und 33 b von zu. klärenden Ürteil aussprechen: 1. Es wird festgestellt, Düten und Blechdosen, b. 1 Mörser mit Klopfer I 70124) Oeffentliche Zustellung. verpflichtet sind, mit den übrigen Erben als Gesamt⸗ jogen worden: neeefescenber Memmwern 0o Gesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz, 70106] Aufgebot. See Pr ee. eres mit ihren Rechten daß der vehaem 82 ö 84 8 Iöüeeeee gder Büchernpiso⸗ Max Lustig in Mainz, als schuldner die Zinsen zu 4 % auf eine im Grund⸗ . von Lit. à à 1000 Nr. 25 26 75 76 Fehen e 8.ee. 600800,5 wsge Zaecusfvals fhener dtz Reclass de ghcher] Kosel, den 29s enembe. 1908. sJohann Nothafi⸗ in, 1l, Bertsagker t schulbis. vrbbien, .e. 2 Lccthragelngen 0 elen gface⸗ Neebe imsatscter u Ztaaneat 1. n.b m deczerhenegianarh eh Aie u Gunsta, der 78,70 88 96.9e 9 hn0,28 10, 14 29 8 EE5“* 88 der am 27. Januar 1908 in Berlin verstorbenen Witwe Königliches Amtsgericht. 8 1) für die Zeit vom 23. November 1907 bis zum g. 1 Filtrierlappen, mit Vollstreckbarkeitserklärung ie hen, klagt gegen den Dr. Volp, Sohn des in Bühren eingetragene Hypothek von 325 Talern Den Ind 2 Nr. 67 97. Auf je nom. 2000,— Speyerer Brauhaus⸗ Marie Westphal, geb. Stresow, das Aufgebotsver. [70134 Oeffentliche Zustellung. vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen jähr⸗ des Uiteils gegen Sicherheitsleistung. Der x kerdinand Volp von Freienseen bei Laubach, jetzt Gold für die Zeit vom 1. Mai 1902 bis 1. Mai werden degelben hfermth nehgesnena keccgne üer kweücht 8* ahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ „Die Ehefrau Maria Johanna Asmussen, geb. lichen, in vierteljährigen Geldrenten vorauezuentrich⸗ ladet den Beklagten 54 ö 5 12 wo abwesend, unter der Behauptung, daß 1908 mit 259,26 zu zahlen, mit dem Antrage, nuar 1909 gekündigt. Die Rückahlung erfoigt beeh e e i. en zn, hebes⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Siegler, zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ tenden Unterhalt von 180 (einhundertachtlig Mark) lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. 2 8 agter für käuflich empfangene Waren den Be⸗ die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ bei der Stadtkasse zu Essen gegen Einlieferun Der Geschäftsbericht fowie die Bilanz lie daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den anwalt Dr. Meier in Altona, klagt gegen den Bier⸗ zu gewähren, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu kammer des Königlichen Landgerichts II Ber 85 on 176,50 schulde, mit dem Antrage, den streckbares Urteil zu verurkeilen sich zwecks Ein⸗ der Anleihescheine nebst Anweis 4 ve. ¹ r ie e anz liegen vom Nachlaß der verstorbenen Witwe Marie West⸗ kutscher Wilhelm Conrad Asmussen, geboren am tragen. SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 12, auf bof agten durch vorläufig vollstreckbares Ürteil ziehung von 259,26 Zinsen des zu Gunsten von verfallenen Zinsscheine Für. eiwa fehlende⸗ 88 a. sdeiten er Fceuf hal, geb. Stresow, spätestens in dem auf den 21. März 1880 zu Altona, früher zu Altona, jetzt’ München, den 21. November 1908 1 den 10. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, 1 enfällig schuldig zu erkennen, an Kläger oder Focke Bohlen eingetragenen Kapitals von 325 Talern nicht verfallene Zinsscheine wird der Betrag vom eeelligen Einsicht der Herren Aktionäre ofen. 0. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der K. Sekretär: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten o. [I Uhen, zum Gelvempfang legitimierten Anwalt Gold die Zwangsversteigerung ihres im Grundbuche Kapital in Abzug gebracht, um zur G. öfum 8 düefer W1uAA.A 2 vNeeeesr hn vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗] der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die - Frank. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe⸗ e 50 2 nebst 4 % Zinsen seit 1. April 19081 von Neudorf Blatt Nr. 38 eingetragenen Grund⸗ Zinsscheine verwendet zu Berden. 111“ Dr. J ef 5e. Pe base

““

1“

1“ 8 8 CC“ 1“ e“ ““