1908 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[70331] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft findet am Montag, den 21. Dezember d. Js., Vormiltags 11 Uhr, im Landeshause

zu Königsberg, Köntgstraße, statt.

4 Tagesordnung:

1) Ersatzwahl für ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres 1907/08.

3) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Beratung und Beschlußfassung über Abänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. De⸗ zember 1907, Ziffer 5. Die Erhöhung des Aktienkapitals soll nicht 1 084 000 ℳ, sondern nur 376 000 betragen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 14. Dezember ds. Jahres Mittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Insterburg Wilhelmstraße Nr. 7 —, oder der Verliner Handelsgesellschaft zu Berlin W., Behrenstraße 32, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Kommunalkassen oder No⸗ taren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinter⸗ legung. Die Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse geschieht entweder durch eingeschriebenen Brief oder zu Protokoll vor dem Vorstand, Oberstleutnant a. D. Heinrich zu Insterburg Wilhelmstraße 7 —, welcher zu dem Zweck vom 1. Dezember ds. Jz. ab Mittwochs und Sonnabends, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Geschäftsbureau anwesend sein wird.

1 Dieser stellt auch die Hinterlegungsbescheinigung aus.

Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung, der sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung vor dem Beginn der Generalversammlung dem Vorstand übergeben.

Jede Aktie gibt dem Inhaber eine Stimme.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, dessen Vollmacht schristlich vor⸗ zulegen ist. 8

Juristische Personen einschließlich der Aktiengesell⸗ schaften können durch ihre verfassungsmäßigen Re⸗ präsentanten oder durch Bevollmächtigte, Handels⸗ firmen durch ihre Inhaber, Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten werden, ohne daß diese Ver⸗ treter Aktionäre zu sein brauchen.

Wird das Stimmrecht in der Generalversammlurg durch Vertreter ausgeübt, so genügt, auch wenn im übrigen die Vertretung der Gesellschaft bezw. Firma durch mehrere Personen stattfindet, die Anwesenheit einer der zur Vertretung berechtigten Personen mit

schriftlicher Vollmacht der anderen.

1“

8

Die hiernach erforderlichen Vollmachten und sonstigen Urkunden müssen vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden und bleiben bei den Akten der Gesellschaft.

Der Geschäftsbericht für das abgelaufene neunte

Geschäftsjahr und die Bilanz liegen vom 1. Dezember

d. Js. ab für die Aktionäre in dem Geschäftsbureau

des Vorstands der Insterburger Kleinbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft bei Herrn Oberstleutnant a. D. Heinrich

zu Insterburg Wilhelmstraße 7 zur Einsicht aus.

Insterburg, den 25. November 1908. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Stockmann. Heinrich.

[70026] Bekanntmachung.

Die planmäßige Auslosung von 12 Stück auf den Inhaber lautenden 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen, Ausgabe vom Jahre 1908 Buchstabe A, findet gemäß § 5 der Genehmigungsurkunde am 15. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart eines Notars in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W., Lützowstr. 2, statt.

Berlin, den 28. November 1908.

Reinickendorf⸗Liebenwalde- Groß-Schoenebecker Eisenbahn⸗Ahktien- Gesellschaft.

Die Direktion. Grieben. Mirau.

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

- Die Herren Mitglieder unserer Genossenschaft werden zu einer am Freitag, den 11. Dezember 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ciiy Hotel in Magdeburg stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

[70000

Tagesordunung: 1 1) Beschlußfaffung laut § 104 des Genossenschafts⸗ gesetzes.

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Aufsichtsrat der Bankfür Jndustrie und Verkauf zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. A. Loebow, Vorsitzender.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Rechts⸗ arwälte Dr. jur. Stephan Emil Hirschfeld und Dr. jur. Karl Theodor Landwehr bei dem Land⸗ gericht in Bremen zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen sind. Bremen, 21. November 1908. 8 Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr. ““

[70266]

In die Liste der beim biesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

Joseph Schüller in Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 10 a,

eingetragen worden.

Groß⸗Lichterfelde, den 16. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[70265) Bekanntmachung. v

In die Liste der bei dem Kgl. Amtsgerichte

Mitterfels zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute

Rechtsanwalt Otto Hefele, wohnhaft in Mitterfels,

eingetragen.

Mitterfels, den 24. November 1908.

Der Vorstand des Kgl. Amtsgerichts Mitterfels. Radler. 16“

[702611 Bekaunntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hailliant in Bromberg

ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land⸗

gericht in Bromberg zugelassenen Rechtsanwälte

heute gelöscht worden.

Bromberg, den 25. November 1908. Königliches Landgericht.

[70328]

Rendsburger Bank.

Bilanz am 30. September 1908.

Aktiva. Kassenbestaad.. 155 938 34 Bankguthaben.. 266 743 77 Wechselbestad 1 118 977/70 Effektenbestan . 146 173 50 Kupons⸗ und Sortenbestand 25 461 29 Hvpothekenbestand.. 1 232 797,24 ETeeeen] 5 053 067 13 2* ö6. 33 500

nventarkonto. 2 700

8 8 8 035 358 97

. 1 500 000

374 446 08

10 185 66

7 372 55

4 075 775/ 44

374 791 83

1 334 723 82

233 000

272,50

124 791 29

8 035 358 97 Gewinn⸗ und Verlustkouco.

8 Deednt. 2n *37 Gewinnvortrag vom Vorjahre .. 287 Zinsenkonto, Gewin . 165 674 43 Provisionskonto, Gewinn.. 14 339 75 Effektenkonto, Gewinn 2 7

Coupons⸗ und Sortenkonto, 183 766 58

Aktienkapital. Reservefonds . Spezialreservefondds Beamtenunterstützungsfonds Depositenkonto .. A B.ö ,.. mebhilebem k. . ... Wechselkonto (Akzepte).. Dividendenkonto, nicht erhoben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewim.

Gewinn

Debet. Geschäftsunkostekonto 56 629 06 uskonto, Abschreibuuung. 1 276 38 nventarkonto, Abschreibung. . 1 070 05 Fewinn⸗ und Verlustkonko, Rein⸗ . Sebilumn .. . ..... 124 791 09 183 766 58

Rendsburg, den 4. November 1908. Der Vorstand. Carl Gosch. Becker. und mit den Büchern übeveinstimmend

J. Hansen. Entz. Gaulmer, Revisor.

Geprüft befunden.

9

vom 23. November 1908.

Aktiva.

Metallbesternd . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken „xTbeeö“ Lombardforderungen.

————

3 448 000 41 399 000 3 525 000 64 000

2 697 000

Ghelten . sonstigen Aktiven. Plassiva. Das Grundkapitaal Her Nbelewetlihh,. . ...668 85 Vethas der vanhse. 82 4 e sonstigen 4gli igen Ver⸗ vemedchtehn. E1“ e an eine Kürddigungsfrist gebundenen A“ Dee sonstigen Passirva.. . 3 172 000 Verbindlichdeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbarer. Wechsenn. 911 786,61. Müncten, den 25. November 1908. Bayerische Notenbank. 88 Die Direktion.

7 500 000 3 750 000 63 217 000

5 366 000

[70305]

Württembergischen Rotenbank

am 23. November 1908.

Aktiva. V

Meta 5 11 015 605 Reichskassenscheine... 95 620 Noten anderer Banken. 4 069 250 Wechselbestand.. 17 684 230]03 Lombardforderungen.. 13 868 427 95 1216 2 107 741 90 Sonstige Aktiva. . 1 145 397 95

Passiva.

04

Grundkapital Reservefondds. 8 Umlaufende Noten .. .. 23 432 700

Täglich fällige Verbindlichkeiten. 14 389 666 34

1 361 894 62

[70088.

Kursfäht Noten anderer

Son tige gasenbsäade eeee“¹]; Effektenbestände .. Reserwefonds . 176766568 An Kündigungsfrist

Wechseln sind weiter begeben vo.

Sächs zu Dresden

am 23. November 1908. Aktiva. deutsches Geld 18 208 835. Reichskassenscheien 704 560. deutscher 14 473 220 567 363.

44 992 832. 36 225 180.

6 462 616 10 386 752.

30 000 000

7 500 000.

37 393 500.

27 842 595. 26 750 197. 2 535 066. noch nicht fälligen

11 008. 86

ken.

111“

Debitoren und sonstige Altiva Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. Banknoten im Umlauf. . äglich fällige Verbindlich⸗ gebundene Verbindlichkeiten......

Sonstige Passiva Von im Inlande zahlbaren,

Die Direktion.

[70036

Stand der Badischen Bank

am 23. November 1908. Aktiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken

Wechselbestand... Lombardforderungen.

Effekten. Sonstige Aktiva

9 440 418 ,34 4 415—

2 597 320 18 649 042 40 13 796 502 75 908 34001 2 174 391 77

V570 vJ 27

Grundkapital.. 1 Resewefonds .. 8 Umlaufende Noten . ... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

An eine Kingigurgefrit gebundene Sonstige Passiva. . . ...

9 000 000 2 250 000 21 765 000

keiten. 13 183 297

Verbindlichkeiiin

ℳ47 570 430 27 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

jahlbaren Wechseln 551 806,99.

9 000 000⸗2 mit. beschränkter Heftung,

[70039]

,TRnee Meex .en TrL.rd A4 eEeeSeee

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

[70040]

der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:

nom. 20 000 000,— 4 % auf den In⸗ haber lautende Hypotheken⸗Pfandbriefe Serie XXIV der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank zu Braun⸗ schweig, Auslosung und Kündigung bis zum 1. April 1919 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. November 1908.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzkv.

Bekanntmachung. Von Herrn Franz Straus Sohn, hier, ist bei uns

der Antrag auf Zulassung von nom. 1 500 000 eingeteilt in St. 1500 zusammengelegte, auf den

Inhaber lautende Aktien der Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Co. in Ratingen bei Düsseldorf Nr. 1— 1500 lum Handel

und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

a. M., den 25. November 1908.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[70034] Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Ham⸗ burger Filiale der Deutschen Bank und die Filiale 84 g Bank in Hamburg haben den Antrag

estellt,

8 100 000 000,— auf den Inhaber lautende Aktien mit Gewinnanteil ab 1. Juli 1900 des „Phocuix“, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zu Hörde i. W.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 25. November 1908.

Die Zulassungsstelle an der Bürse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

70262] Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige, Schriftsetzer Alfred Emil Treud Ekström, am 9. Juni 1878 in Berlin geboren und zur Zeit dortselbst wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Erna Kupsch, am 16. April 1886 in Berlin ge⸗ boren und zur Zeit dortselbst wohnhaft, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 9. Dezember 1908 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.

Die Königlich Schwedische Gesandtschaft

in Berlin, den 25. November 1908.

[67020]

Die Gesellschaft „Ziegelwerk Körner, Gesellschaft ftun ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 8 Körner, den 14. November 1908.

In Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 195 218/71 Sonstige Passiva..

1

1 606 793,20;

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 550 433,42. 1

Ziegelwerk Körner,

esellschaft mit beschränkter Haftung. 8 H. Sutor, E. Rosenstiel, als L'quidetoren.

[69984]

1“ d 8 EE1“ 11“ Bekanutmachung.

Die im Jahre 1908 vorzunehmenden Wahlen der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finanzkommission finden

Freitag, den 11. Dezemder 1908. 8 Sonnabend, den 12. Dezember 1908, Montag, den 14 Dezember 1908. je von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittegs 4 Uhr im Kommissions sitzungszimmer des Börsen⸗ gebäudes, Eingang Burgstraße 25 durch das Vestibül rechts, eine Treppe boch statt. Berlin, den 23 November 1908.

Die Aeltesten der Kanfmannschaft

von Berlin. Kaempf. Weigert.

[68138]

auf Gegenseitigkeit in Uannover. Zwecks Einführung verbesserter bedingungen zum 1. Januar 1909 wird eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf Sonnu⸗ abend, den 12 Dezember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“ in Hannover, Aegidien torplatz (Eingang Liebfrauen⸗ straße) anberaumt, zu welcher die Herren Versicherte hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Versicherungsbedingungen a. der Todesfallversicherung, b. der Invaliditäts versicherung. c. der Versicherung mit Vorbehalt der Ermäßi⸗ gung der Versicherungssumme und Ermächtigung des Aussichtsrats, Aende⸗ rungen, welche die Fassung betreffen oder vom Aufsichtsamt vor der Genehmigung valangt werden, vorzunehmen; G 2) Genehmigung der Aenderung des § 41 Absatz 1, 2 und 3 der revidierten Satzung, die Diri⸗ dendenverteilung betreffend, und Ermächtigung des Aufsichtꝛrats, Aenderungen, welche die Fassung betreffen oder vom Aufsichtsamt vor der Genehmigung verlangt werden, vorzunehmen. Wegen der Erfordernisse der Berechtiaung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der revidierten Satzung verwiesen. Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung mündlich innerhalb der Geschä testunden von 8 bis 3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraßt 1 A (Eingang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlage oder Einsendung der Quittung über die letzte fällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empeang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der Generalver⸗ sammlung im Versammlungsraume ausgehändigt. Hannover, den 17. November 1908. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherungs Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover. Schmalfuß.

[70333] Hierdurch berufe ich als Geschäftsführer der Dampfschiffsgesellschaft Henry Furst, Sesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung, zu Gehledorf bei Rostock eine außerordemliche Gesellschafter⸗ versammlung in das zu Gehlsdorf bei Rostock, Friedrichfranzstraße 108, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft auf den 14. Dez mber 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Tagesordnung: Belastung des Dampfers mit einer Hypothek zum Höchstbetrage von 5000 ℳ.

Rostock, den 26 November 1908. 8

Otto Zelck.

Ev 18eee Hierdurch berufe ich als Geschäftsführer de Dampfschiffsgesellschaft Lerxa Petersen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Gehlsdorf bei Rostock eine außerordentliche Gesellschafter⸗ versammlung in das zu Gehledorf bei Rostock, Friedrichfranzstraße 108, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft auf den 14. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr. Tagesordnung: Belastung des Dampfers mit einer Hypothek zum Höchstbetrage von 5000 ℳ. Rostock, den 26. November 1908. Otto Zelck.

Z“

Die Automobil⸗Gesellschaft m. b. H. Seutt⸗

gart in Stuttgart hat sich aufgelöst. Gläudiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: P. Reisser.

68166] Die Gesellschaft für Trockenverfahren mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin, den 16. November 1908.

Gesellschaft für Trockenverfahren mit be sah- vn in Liquidation. unghans. 8

1620192 ie Gesellschaft unter der Firma:

„Dampffägewerk Bitsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bitsch ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich zu melden. Bitsch in Lothringen, den 2. November 1908. Die Liquidatoren: Theod. Wilh. Düren. Rudolf Düren. Carl Nicolaus.

Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft „Bohrgesellschaft Eicklingen“ Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, werden aufgefordert, sich zu melden.

Wilmersdorf, Ringbahnstr. 22, den 25. No⸗ vember 1908. [70033]

Adolf Pötter, Liquidator

Hannoversche Lebensversicherungs-Anstalt 8

Versicherungs.

Vogel,

zum Nℳ.o 280.

* 8

Deutschen Reichsanze

Fünf

11“

Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus den ls., Güterr hts-, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan eaee eh.

iger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 27. November

8

b 8 5

alten sind, erscheint auch in

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags Blatt unter dem Titel 8

nzeiger. 1908

1

rolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2804)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Uur en

Eelbstabholer auch dur

1 die Königliche E Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

ition des Deutf ezogen werden.

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

v 2 Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne mem fhen 8. 8e

30 ₰.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 280 A., 280 B. und 280 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

111898. K. 14 361.

18/2 1908. Heinrich Keßler, Hamburg, Mönke⸗ damm 5/6. 17/11 1908. G.: Versand von Margarine. W.: Margarine.

9,5. 112 051.

26/8 1908 Fa. Carl Knapp, Solingen. 7/11 1908. G.: Messer⸗, Scheren⸗ und Werkzeug⸗ fabrik. W: Tisch⸗, Brot., Küchen⸗, Tranchier⸗ und Schlacht⸗ messer, Rasiermesser, Rasier⸗ hobelkli gen, Taschen⸗ und Feder⸗ messer, Scheren; Werkzeuge für Schreiner, Zimmer⸗ leute, Schlosser, Dreher, Küfer, Klempner, Stell⸗ macher. 9 b.

K. 15 232.

112 052. V. 3252. ““

4/5 190s. W. & 6. —⁴ Elberfeld. 7/11 1903. G.: Export⸗ und Fabrikationsgeschäft. -

Teilweise bearbeitete urd rohe Metalle. Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln und Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte

112 053 B. 17 131.

ANIOAEA

e.

N5/8 1908. Bamberger, Leroi & Co. Frank⸗ furt a. M. 7/11 1908. G.: Eagros⸗ Geschäͤft für Gas., Wasser⸗ und Dampfleitungs⸗Artikel. W.: Emaille aller Arten, ferner Klosetts, Pissoirbecken, Waschtische, Wandbecken, Spültische, Klosett⸗Spül⸗ apparate, Klosett⸗Sitze, Klosett⸗Zuggriffe, Bade⸗ wannen, Badeöfen und Wasserleitungk⸗Armaturen.

16 b. 112 056. D. 7469. 8/9 1908. Deutsch⸗Franzöfische Cognac⸗Brennerei u. Wein⸗

sprit⸗Raffinerie vorm. Gebr.

Macholl A. G., München. 7/11

1908. G: Kognak⸗Brennerei und

Weinsprit⸗Raffinerie. W.: Liköre,

Branntweine, Bittern, Kognak,

Arrak, Rum, Franzbranntwein,

Kirschen⸗ und Zwetschgenwasser,

Pflaumenbranntwein, Wermut, Ab⸗

sinth, Pflanzensäfte, Obst⸗

Fruchtsäfte, Stillweine, Schaum⸗

weine, Sirupe, Most, Treber,

Hefe, Hefenextrakte, Mineralwässer,

Limonaden, alkoholfreie Getränke.

aus Malz, Obst und Milch, ätherische

Oele, Essenzen für Gewürzzwecke,

pharmazeutische Zwecke und zur

Herstellung von Spirituosen, Eewürzextrakte,

Kräuter zur Herstellung von Spirituosen, Essig,

Zitronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Frucht⸗ ertrakte, Kaffee⸗Extrakt, Tee⸗Extrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Latten⸗ kisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder

Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brenn⸗ stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bast⸗ hrneen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und orke.

2/9 1908. Chemische Fabriken vorm. Weilerter Meer, Uerdingen a. Rh. 7/11 1908. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, Präparate für Phar⸗ mazie, Photographie, auf künstlichem Wege er⸗ zeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbin⸗ dungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fa⸗ brikate Anwendung finden, Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kartonagen, Blechemballagen, Blechteller, sowie Reklameschilder.

112 054.

C. 8372 .

Reisegeräte, Schilder; Apparate, Schalen, Becken, Kasten, Platten, Ständer und sonstige Teile für photographische, telephonische, telegraphische und musikalische Zwecke. Sammel⸗, Verpackungs⸗, Trag⸗ und Versandbehälter; Aufbewahrungs⸗ und Ver⸗ deckungsbehälter, als Deckel, Kasten, Schalen, Töpfe, Eimer und Trichter; Wasserleitungs⸗, Klosett⸗ und Badeapparate und Teile derselben; Wagen (Wäge⸗ vorrichtungen) und deren Teile; Greif⸗, Stech⸗, Stoß⸗, Schneid⸗ und sonstige Arbeitsgeräte und „gegenstände, nämlich: Messer, Gabeln, Löffel, Schaufeln, Sägen; hygienische, technische und wissen⸗ schaftliche Apparate und Geräte; Maschinen und Teile derselben; ärztliche, chemische, technische, indu⸗ strielle, häusliche und wissenschaftliche Instrumente (mit Ausnahme musikalischer) und Instru⸗ mentenbehälter; Scherz⸗ und Kunstgegenstände; Ein⸗ und Unterlagen für Haus⸗, Küchen⸗, Toilette⸗, Wirt⸗ schafts⸗, Fabrik. und Laboratoriumsgeschirre und „Leräte, ganz oder teilweise aus rohen, bearbeiteten oder überzogenen Metallen; Reklame⸗ und Zier⸗ gegenstände; Aufstellungsgegenstände, nämlich: Konsole, Ständer, Halter, Gestelle; Meß⸗, Wieg⸗, Abfüll., Oeffnungs⸗ und Schließapparate, ⸗Instrumente und „Behälter; Ackerbau⸗, Forst, und Gärtnereigeräte; Rettungs⸗, Feuerlösch⸗ und Sprenggeräte.

22 b. 112 060.

24,7 1908., Fa. Dr. Albert Lesfing, Nürnberg. 7/11 1908. G.: Fabrikation von galvanischen Kohlen und elektrotechnischen Appa⸗ raten. W.: Phvpsikalische, chemische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, galvanische Kohlen, Kohlenbürsten, Mikrophonkohlen, Kohlen füc 'elektrolvtische und elektrometallurgische Zwecke, Bogenlampenkohlen und galvanische Elemente.

L. 9813.

ankfurt a. M.

115““ Ss

8/4 1908. Gebrüder Weil, Fr 7/11 1908. G. Gummiwarenfabrik. W.: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel; Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fabrradzubehör, Fahrzeugteile; Gummi, Gummi⸗ ersatztkoffe; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

EING SCHOTZ-MaRRE

13. 112055.

14/12 1907. Gebr. Meyer, Ricklingen vor Hannover. 7/11 1908. G.: Chemisch⸗ technische Fabrik. W.: Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze

Wichse; Leverputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel,

Bohnermasse, Wachs,

Leuchtstoffe, Benzin,

Stärke, Flecken⸗

entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 8 mittel, Schleifmittel, Carbolineum. 112 058.

M. 11 544.

—,.

2 929222525⸗2

24/4 1908. Frankfurter Asbestwerle Aktien⸗ gesellschaft (vormals Louis Wertheim), Frank⸗ furt a. M.⸗Niederrad. 7/11 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von technischen Gummiwaren, Asbest⸗ und Asbest⸗Gummiwaren jeder Art. W.: Kopf⸗ bedeckungen, Bekleidungsstücke, Handschuhe, Feuer⸗ löschmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungk⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Isolier⸗ mittel, Asbest⸗Fabrikate, Farben, Klebstoffe, Garne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Chrihtbaumschmuck,“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Dochte, Flechtwaren, Rettungs⸗ und Feuerlöschgeräte, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und

Weinessig, Essigessenzen, Spiritus, Sprit, Alkohol,

Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗

kation, Tapeten, Kunststeine, Zement, Baumaterialien, Doüre⸗ Vorhänge. Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe,

z. 17.

22/8 1908. Joh. Balth. Stieber& Sohn G. m. b. H., Nürnberg. 7/11 1908. G.: Ver⸗ trieb echter und leonischer Waren. W.: Drähte aus Kupfer und Kupferlegie⸗ rungen, leonische, halbechte und echte Drähte, auch ver⸗ goldet. Ebensolche Plätte (Lahn), Bouillon, Kane⸗ tillen, Flittern, ge⸗ schnittener Plätt. Gespinste aus Metall, Christ⸗ baumschmuck, Kordeln, Schnüre, Litzen und Gewebe ganz oder teilweise aus vorstehenden Draht oder Plätt⸗ materialien gefertiat. Beschr.

112 061. B. 16 555.

SONDRA

12/3 1908. Emaillir⸗ &j Stanz⸗Werke Bellino & Cie., Göppingen. 7/11 1908, G.: Emaillier⸗ und Stanzwerke. W: Haus⸗ und Küchen⸗ geräte; Koch⸗, Back⸗, Brat⸗, Eß⸗, Trink⸗, Wasch⸗ und Toilettegeschirre; Flaschen, ärztliche und gesundheit⸗ liche Geräte; Krankenpflegeartikel, und zwar: Gefäße, Geräte, Behälter, Geschirre, Instrumente und Teile derselben; Sport⸗ und Spielwaren; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte und Teile derselben; Decken⸗, Boden⸗

112 057. St. 4415.

23. 112 062.

28/10 1907. Kaiser & Benning⸗ hoven, Remscheid Hasten. 7/11 1908. G.: Werkzeugfabrik und Exportgeschäft. W.: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen; Nadeln, Fischangeln; Hufeisen, Hufnägel; emaillierte und verzinnte Waren; Eisenbahn „Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ uvnd Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschube, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete ree in gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß; Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

K. 13 883.

34. 112 064. Sch. 9618.

““

29/7 1907. Fritz Schulz jun. Altiengesell⸗ schaft, Leipzig. 7/11 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. W.:

Kl.

11. Farben, insbesondere Cremefarben.

13 lebemittel, Lede putz⸗und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Parkett⸗ und Fußbodenwichse, Möbelpolitur. Verpackungsmaterialien jeder Form und Art sowie aus jedem Matersal, als Schachteln, Dosen, Büchsen. Flaschen, Gläser, Kisten, Beutel, Hüllen und Gefäße.

Glanzstärke, Waschblau, Schleifmittel, Putz⸗ und Poliermittel für Elfenbein, insbesondere Kreide und Kreidepräparate, sowie Kieselkreide

Of

und Ofenglanzmittel.

112 066. M. 12 611.

„Rodel“

5/10 1908. Adolph Maas & Co., Berlin.

und Wandschoner, ganz oder teilweise aus rohen, be⸗ arbeiteten oder überzogenen Metallen; Kontorgeräte;

5/11 1908. G.: Anfertigung von Garnen und Zwirnen. W.: Garne und Zwirne. .“