1908 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

145,80 bz Fhen.eF. * fr. 3. *St. 58, u. Nölke 113,00 bz Neptun Schiffw. 6 7 14 11.1 Stahnsdrf. Terr. 295,00 bz B N. Bellev. i. L. oDffr. Z. pSt. Stark. u. Hoff. ab. 141,00 G Neu Grunewald oT) ffr. Z. 1 Staßf. Chm. Fb. 160,25 G Neu⸗Westend A. %D SteauaRomana (67,00 bz do. München 0 Stett. Bred. Jm. 210,75 G Neue Bodenges. do. Chamotte 132,10 G NeueGasgs. abg. do. Elektrizit. 408,00 G N. Oberl. Glas do. Vulkanabg. 113,50 G Neue Phot. Ges. St. Pr. u. Akt

75,00 G N. Hansav. T.i. L. Stodiek u. Co. 119,00 G Neuß, Wag. i. Lg. töhr Kammg. 59,36 Niedl. Koblenw. Stoewer Nähm. 888,00 b; G Niederschl. Elekt Stolberger Zink Nienb. Vorz. A Gebr. Stllwck. V 146,50 G Nitritfabrik .. Strls. Spl. S. P. 176,75 bzz G Nordd. Eiswerk

119,60 G do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A

94,80 G do. do. B 331,00 bz G do. Gummiabg. 138,50 bz G u. neue 134,00 bz do. Lagerh. i. L. 145,75 G do. Lederpappen 147,25 bz G do. Spritwerke 193,50 bz do. Steingut. 992,304198,75 bz do Tricot Sprich 201,25 et. bz G do. Wollkämm. 156,00 G Nordh. Tapeten 86,50 G Nordpark Terr. 31,10 bz Nordsee Dpffisch. 157,25 bz Nürnb. Herk.⸗W. 176,50 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd 110,25 bz G do. E.⸗J. Car. H 147,60 bz G do. Kokswerke. 169,00 G do. Portl. Zem. 118,75 bz Odenw. Hartst. 110[205,50 bz G Oeking, Stahlw 103,25 G Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 247,00 G Orenst. u. Koppel 163,50 B Osnabr. Kupfer 140,50 B Ottensen. Eisw. r 6 Panzer 3 10 bz assage abg... 7 [90,25 G Paucksch, Masch. 1 388,10 G do. V.⸗A. 216,50 bz3 B Peipers u. Cie. 60,50 G Peniger Masch. 86,25 bz G Petersb. elktr. Bl. 167,50 B do. Vorz. 425,00 bz Petrl.⸗W. ag. Vz. 180,50 b; G Phön. Bergb. —.,— do. ult. Nov. 178,50 G Julius Pintsch 103,00 G Planiawerke.. 95,50 G Plauen. Spitzen 75,25 bz Pongs. Spinn. 71,00 G os. Sprit⸗A.⸗G. 90,50 bz G spanUnters. 115,25 bz G athen. opt. J. 146,75 G Rauchw. Walter 385,50 bz RavenéStabeis. 204,50 G Rapvsbg. Spinn. 77,25 bz G Reichelt, Metall 110,25 bz G (Reiß u. Martin 102,10 G Rheinf Kraftalt. 338,25 bz doN.6001-10000 141,25 G Rhein⸗Nassau. 85,00 et. bz B Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ 227,00 bz G Brgb. u. Briketf 94,00 G do. Chamotte. 121,00 B do. Metallw.. 214,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 80,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 261,900 b; G do. Spiegelglas 102,75 B do. Stahlwerke 70.50 G do. ult. Nov. 355,00 bzz G do. W. Industrie do. Cement⸗J. 86,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 87,00 bz G do. Sprengst. —,— Rhevdt Elektr. 94,00 bz Riebeck Montw. 274,50 G J. D. Riedel.. 203,90 bz do. 4278 168,00 G S. Riehm Söhn. 160,25 G Rolandshütte. 101,25 bz G Rombach. Hütt. 245,75 bz G do. ult. Nov. 150,00 bz G h. Rosenth. Prz 237,00 bz G ositzer Brk.⸗W. 317,50 bz G do. Zuckerfabr. 303 50 bz G RotheErde neue 128,50 bz G Rütgerswerke.. 253,302 Sa 204.25 G Sächf. Cartonn. Sächs. GußDhl. do. Kammg V. A. S.⸗Thr. Braunk. 00 bz do. St.⸗Pr. 1 71,00 bz G S.⸗Thür. Portl. 162,25 Sächs.Wbst.⸗Fb. 2,00 Saline Salzung. 190,258192bz Sangerh. Msch. 69,40 bz Sarotti Chocol.

101101,108 107¼103,00 b; G 7 [101,756 7

1

2

FHPlefferbera Br.. Pbönix Bergbau.

Brieger St.⸗Br. 1 Jul. Pintsch uk. 12 41 4 1

2 3 Brown BoveriuC

72, Buder. Eisenw.. 116,25 bz G Burbach Gewrksch 120,25 bz G Busch Waggonfb. 103,00 bz G almon Asbeft. 299,00 b Charlotte Czernit 121,25 Charlottenhütte. Chem. Buckau.. 885206 do. Grünau. 157,00 do. Weiler

164,90 bz do. do. 144,00 bz G Cöln. Gas u. El. 138,20 bz G Concord. Ba. uk. h9 117,90 Const. d. Gr. Juk. 10 128,00 G do. 1906 unk. 10 59,50 G Cont. E. Nürnb. 92,30 bz G Cont. Wasserw.. sexs Dannenbaum.. 117,25 G Dessauer Gas.. 113,50 G . ö. 168,50 b dS. 1898ö 158,60 bz do. 1905 unk. 12 J71,75 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 113,00 G do. do. [1 1127 G Dtsch. Uebers. El. 133,00 bz G do. unkv. 13. 125,00 bzz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 239,00 b do. Bierbrauerei 100,0029 do. Kabelwerke J134,25 bz G

do. Linoleum. 3090 b 190,00b G

do. Wagg.⸗Leih do. Waff. 1898 75,00 B do. do. 89,25 G Dtsch. Kaiser Gew. 87,75 bz G do. do. unk. 10 119,00 Donnersmarckh.. 102,50 G do. do. 1 176,00 bzz G. Dorstfeld Gew.. 54,30 et. bzG Dortm Bergb.jetzt 160,00 G Gewrk. General —,— do. Union .. 28,10 G do. do. ukv. 10 117,25 G do.” 85 unk. 14 118,50 bz G do. do. 1 165,10 bz G DOüsseld. E. u. Dr. 95,25 G Eckert Masch... —,— Eisenh. Silesia. 1156,50 G Elberfeld. Papier 127,00 bzz G Clektr. Südwest. 191,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 143,00 bz G do. unk. 10 182,00 bz G Elektr. dees. 184,50 G Elektrochem. 6 134,10 bz G Engl. Wollw... 196,00 rdmannsd. 8 Felt. u Guill. 06/08

do. do. 1 ensb. Schiffb. ister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. 8. C. C. P. Goerz, Opt. ust. untv. 13 GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andelsg.f. Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. do. do. do. uk. 11 häsen Masch..

Glauzig. Zucker Glücdauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich Gritzner Masch. 1 Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Zaaegger agener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. FElektr. W.

Hdlsg. f. Grob. d. Bellealliance annov. Bau.

do. Immobilien

do. Masch. Egest.

Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb.⸗G. do. ult. Nov.

Do. 600 F rtung Gußst. vng Gussh sper Eisenw. wigshütte. ilmann Imm. in, Lehmann mrichshall.. Hemmoor P.⸗Z. 1 S. Wgg.

ermannmühl. HiberniaBergw. 1 76200 1

r. üildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilvert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. 1 öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.

Fefre Stärkef.

7 888

S 5

˙

S6SG

omm, Zuckerfab. avenéStab. ukl14 Rhein. Anthr.⸗K. 8 do. Metallw.. 00,50 G ʒRbh.⸗Westf. Elekt. 0100,00 et. bz G do. unk. 10/11 4.10 93,75 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 11.7 [102,10 G do. 1897 85b 1 „do. unk. 10 RöchlingEis. u St. RombacherHütten do. 1000 do. 405 Rvbniker Steink.. eig Gruben/1 o. do. 1899 88 1— 1 do. 1903 uk. 10 1. 00 MBM b 1— 8

75 G 10]101,25 G

—,— S —2

SöPPEPEE=SFEFR 22EIgSo

——öGö2Ne 2-SSZARR

II

562ö=

8 [& 8

11I!

SqEFAPbiRoo b5 S S

PEEFbb*EnäEönn vnrersene

e- IJIo0on SnSSss

88 8

&᷑ &

anzeiger.

N. 1 Insertionsprris für Nen Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ueutschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S5S95

ES.S8. 8 G&

S & 12 ¶̊ G

8

EE 8 &

18 x&

0 ϑ 0 0., S.

2948- eekEerzekkekzhkeke:

8 5 Gs

Sbehn Zazgh . 0 do. 15000 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. 145,60 G Tel. J. Berliner 1370 G Teltower Boden 97,10 G do. Kanalterr. 191,00 bz G Terr. Großschiff. 209,00 bz G Terr. Halensee i 125,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. 140,00 B do. N.⸗Schönh. 62,50 G do. Nordost.. t. 2970 bz G do. Rud⸗Johth. 50et. bz G do. Südwest. 0[150,50 G do. Witzleben. 100,20 bz Teut. Misburg. 96,70 bz G Thale Eis. St⸗P. 154,25 b;G do, do. V.⸗Akt. 186,50 bz G Fhreese .— 100,50 bz Thiergart. Reitb 108,25 G Friedr. Thomée 74,25 G Thörls Ver. Oelf 155,50 bz Thüring. Salin. 2 183,10 bz G Thür. Ndl. u. St. 97,00 bz TillmannEisnb. 103,00 G Titel Kunsttöpf. 181,90 bz G Tittel u. Krüger 118,00 bz G Trachenbg. Zuck. 55,50 bz Triptis Porz. 15 —,— Tuchf. Aachen. 128,50 G Ung. Asphalt.. 72,50 bz G Ungar. Zucker 8 ¼ 99,80 bz G Union, Bauges.] 8 ½ do. Chem. Fabr. 15 . U. d. Ld. Bauv. B. 8 174,75 bz,3 G. Varzin. Papierf. 20 75à, 60à175bz Ventzki, Masch. 8 205,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 185,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 127,75 G Ver. Chem. Chrl. 13 4965 Vr. Köln⸗Rottw. 18 410,25 bz G Ver. Dampfzgl. 5 80,25 G Ver. Dt. Nickelw. 16 do. Fränk. Schuhs12 do. Cehensste0 5

V. Hnsschl. Goth. 12 He 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Hallers17 ½ do. Pinselfab. 15 do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. 15 170,10 G do. Zvpen uWiss. 16 89,75 G Viktoria⸗Werke 8 8 Vogel, Telegr. 6 Vogt u. Wolf 12 Vogtlnd. Masch. 20 do. V.⸗A. 20 Voigtl. u. Sohn 10 z Voigt u. Winde 3 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 10 Wssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. Wenderoth.. WernshKammg do. Vorz.⸗A.

9——, 2—ö-22ö--

IoeoneneAnnnn SF S E

22222b-Lö2ö22=IöI2SISnnSSIAAn

üöeeee ——8eenAgnn SeocoochenSoC.

—— [onmnte àꝙSn;

SOhRnS 2I 0

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 2

88 ̊U SoSocemwcen KI=ISS

2

895

1

1]

89 F̃FPEPEPPPPPPPPPPEEEgxʒ SPPPPFEF

ê2

8 00

—½ S0

Aœ̊ 2

&

Q

SPewb!

½—ö—,

8‿ 7.0 gn

[SS=

1S;

—— FEFgFR vogo

8& 20⸗:; [;

29 8 8

99 22=z=EööönSögSIg

„22522ö”

22

—,— R * Ser;

ghezaäaeh üeöeeühühüeüeeümeaeeee

Maschinenführer Friedrich Sülberg zu Niederhemer im des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 1 Landkreise Iserlohn, dem Magazinverwalter Philip— ordens: 1“ S. zu Lössel im epe⸗ Kreise, dem dem Regierungsrat Dr. Redlich, Mitglied der Eisen⸗ Deutsches rückenwärter Bernhard Oldenkott zu Sterkrade im bahndirektion in Berlin Ernennungen ꝛc. Kreise Ruhrort, dem Zimmergesellen Adam Bamberger zu den Regierungsräten Mogk und Windscheid, Mit⸗ Exequaturerteilung Rollshausen im Kreise Marburg, dem bisherigen Eisenbahn⸗ gliedern der Pisenbahndtrektion in Altona; sowie Bekanntmachung, betreffend die Allgemeine freiwillige Kranken⸗ kupferschmied Diedrich ter Jung zu Duisburg⸗Ruhrort und 1 und Sterbekaffe (E. H.) in Stockelsdorf g sdem Zigarrenarbeiter Friedrich Krämer zu Neuwied das des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich b 5. 4 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Bulgarischen Zivilverdienstordens:

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ 13 5. . ffnung 1u6e“ dem Oberbahnhofsvorsteher Häsner zu Braunschweig. Königreich Preußen. 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

düEPPFPPPPPSPEPESE gESPEPEPFPEPEPEPEPEPEEcxʒpʒpʒpʒpʒpʒpʒpʒpʒʒxxxPF *. 8 88 2 2

———-VI2nööööö El00,SS

22ö

—— 18S000 0 Sg 2

OaFfmnn 0-noSUo

S0*] 0

—.——ve

Aeoensnösnsnn

Schl. El. u. Gas do. do. 8691 do. Lv. 1892 1 8 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Seiffert u. Co. 1 do. 1907 ukv. 13 . do. konv. Stett. Oderwerke Stolberger Zink. Teutonia⸗Misb.

Hermann Schött Schuckert E do. 08, unk. 14 Schultbeiß⸗Brekv. 1 AEFrAh Schwabenbr u7 10 1. EX*⸗= 8 ZZEII 6 SchwanebeckZem. 4 11““ 8— 8 Ssbonagn Bec. 8 Berlin, Sonnabend, den 28. November, Abends. Siemens Peh. Siem. u. Halske Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Thale Eisenhütte heer⸗ u. Erdöl⸗

—,—

12119. 0S802

2οꝘ 2

8*

Seine Majestät der König haben A

—+½ . „—-ö—ö-2 1U

Ulergnädigst geruht: dem Königlich spanischen Staatsminister M. Allendesa⸗ 4 b lazar zu Madrid das Großkreuz des Roten Adlerordens 4*“ Beean eeh ber Herneffend den ümnalobgab nnpfftchtigen dem Königlich eumämichen Genemat und Kriegsminister Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des .“ Haehn. Arpoerescu zu Bukarest den Roten Adlerorden erster Klasse, Reichs den und Fabrikanten Theodor Köster 8 f 1“ 8 e a a in en 5 2 ersonalveränderungen in der Armee. Roten Aplerorden zwester Klasse, g erb en Fanfal he dem Rechtsanwalt George Newall zu London, dem Gemeindesekretär Theodorus Wijnoldy⸗Daniösls zu Felsane, 2 Senfa er, K 8 e llchen Net „Seine Majestät der König haben Allergnädi geruht: oseph Weinberger zu Wien und dem Kaufmann Kar 25 I Hpxn. dem Regierungs⸗ und Baurat, Geheimen aenc eeta Sigohhedes zu Schancghai den Roten Adlerorden vierter Geedhn aeddng .eüarbeite 5 en Beisner zu Merseburg die Königliche Krone zum Rolen Klasse, 1“ als Technischer Rat zu verleihen.

rden dritter e mit der eife „dem Kaiserlich türkischen Oberstleutnant Nedjib Bey F Neßler und Johannes Flügeladjutanten Lehen Majestät des Sultans, dem Kaiserlich 1“ Wegeli zu Glowitz im Landireiße Stolp den Roͤten Adler⸗ und Königlich österreichischꝛungarischen Major Brosch Edlen Dem mexikanischen Konsul Albert Joseph aesfise orden vierter Klasse von Aarenau, Flügeladjutanten S echy Kaiserlichen und Blaschke is Berlin und dem cubanischen Konsul Adollf b 1— dem Kreisschulinspektor Schulrat Dr. Viktor Keller Königlichen Hoheit des shelrase velre serdinand von Wein ein in ECisenach ist namens des Reichs das Exequaturcz. zu Euskirchen und dem ostdirektor a. D. Oskar Weber Hesterrelch Cft, und den eüsceneh eh neeee deeeeneeeht S E

zu Bad Sachsa, bisher in Nordhausen, den Königlichen Kronen⸗ ungarischen Generalkonsul von Lippert⸗Granberg zu EEEEEI1I1““ Auf Grund des § 75a des Krantenversich en85, s 8⸗

orden dritter Klasse, Zünc, früher in Cöln, den Königlichen Kronenorden zweiter dem Hauptlehrer und Chorrektor Karl Schirdewahn Kla 5 b em Kaiserlich und Königagl ter 4 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 S. ön shic österreihach ⸗angarischen S. 399) ist der Allgemeinen 1202 füghe

u Trachenberg im Kreise Militsch, dem Kantor und Haupt⸗ 1

3 it ; auptmann Grafen von Gudenus im Generalstabskorps, gesetzbl. er 2 E11 zur Seiner Kaiserlichen 9 Könd . Krank en⸗ und Sterbekasse (E. H.) in Stockelsdorf schweig, Johannes Geppert zu Ratzeburg im Kreise hen lichen Hoheit des Erzherzogs Franz Ferdinand von Defterreich⸗ von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗

59, . 3 Este, und dem Königlich rumaͤnischen Hauptmann Trantomir behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des e— ge Wilhelma, Allg. Maadeb. 1736G. 8 5 zu Demmin, den Telegraphensekretären a. D. Klasse sowie Der Reichztanzler 9,05B Bezugsrechte: Rudolf Böttger zu Hamburg, Paul Rowe zu Witten⸗ Im Auftrage: 98,50 B Bergmann 34,75 b; G. berge, Bez. Potsdam, und Friedrich Schomburg zu 8 .— Serissn, eüeee . Uelzen, dem Oberbahnassistenten a. D. Franz Sauer zu - 90906z Staats⸗Anl. ult. 88,205 105b2. Worme Münster i. W. und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. 98,20 B St.⸗A. 1903, 05 —,—. Dtsch. Bk. Ludwig Feldhaus zu Hamm i. W. den Königlichen Kronen⸗ 103,00 B ult. 239h238et. à238,608, 40à, 60bz. Elberf. orden vierser Klasse, 1 -7ohe‚s fäarbenf. 414,706z. Harkort Bräckend. dem Kirchenältesten, Restaurateur Hermann Wünscher St.⸗Pr. 145,60 bz G. Hüttenh. Spinn. zu Priebus im Kreise Sagan, dem pensionierten Oberbrief⸗ Ien⸗ 90,25 bz. Lederf. Eyck u. Str. 60,40bz. träger Eduard Meyer zu Mülhausen i. E., den pensionierten —.,— 21 HFeilefett 232 G. Stett. Vulkan Oberpostschaffnern August Jordan zu Koblenz⸗Lützel und 88908 Wet. 2e2. 2 5 1 gigt 82 Görlih. ö“ Oberleitungs⸗ 109,00 . aufseher Peter Decker zu Cöln⸗Deutz, dem pensionierten 8. r ene Portier Ernst Senftleben zu Neusalz a. O., bisher beim

22-222öö=öInSgSnnönn

(Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12

V. St. Zpp. u. Wiss.

Westd. Eisenw..

Westf. Draht..

do. Kupfer..

(Wick.⸗Küpp. uk. 10

Wilhelmshall... Zech.⸗Krieb. ukv. 11 do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen 1 do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. —,— do. unk. 12 12 Zoolog. Garten. 700 G Flekt. Ünt. Zür. 1 88cS5s Grängesberg.. :1 8888392* Haidar Pacha.. .00 Naphta Prod. F

Ir do. k. Oest. Alp. Mont. 19108 23 —— 3 a 99,50 G üng. Kokelb.; 8

105,7 i P 105,70Oet. bz B. VictoriaFalls Pom

101,60 G Bersicherungsaktien.

588 Aachen⸗Münchener Feuer 10250 G.

8830B Elberfeld. Vaterl. Feuer 6300 B. 104 00 B rankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1680 G. 101,50et. bz G agdeburger Rückversich. 1080 G

.59,80 G Preuß. Lebensvers. 1130 B

.59,60 bz G Schles. Feuer⸗Vers. 1660 G.

—y—V—O9—OO-'eOhO 2 7 ABru M. 2 2

AamnERARmmimsrsmeMzEete F

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Nov. Hotelbetr.⸗Ges. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilfe, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich Asph. Vz xess Kaliw.

—— Q◻᷑)%Nd- Acon 00

SSOo⸗ weheeheeEEgen

8 1

[8 2α8

—₰

,— 00 —Vyͤ----é

d

IrAArEIwhemnne

FEüM. AR ÆR:

—2-ö---rooögnön

8Sbcooce,N8 08

SSE=S58E 2

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

—,— —₰½

1. 1. 1. 18 1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1. 1 1. 28 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 15 1 1 1 1 1 1 1

D

&̊00SSbo 0 20 0h⸗ 22S0O0d

0 ̊œochnbhn*SARGGC mSde

1

4. 4

1 8 ½ 5

4. 4.

90

SSSN

11[101,50 b; G 0 [100,75 G

5 4

In I. a.

8

EEPPPeEEeehn

Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. - Kagsb. M. V.⸗A. i. do. Walzmühle do. Zellstoff Herjesber Bg. Königszelt Porz. r. 5ʒN.,En ur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 27 do. neue Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küppersbusch.. Kunz Treibriem.

ferw. Dtschl. Püecterzäge Lahmeyer u. Co.

Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte .. do. ult. Nov.

0-2 b2S

22--—2

2-ö2 ööönAöönönsnöAnne.

5 8 2S. S8 2 8

SS880

RSo.] *. tobon⸗

2

wr-

& 8

eühüeeüüeüaüeüübeeneneöeeeenene —— % 8,coʒ-]eo G OSSSRl0.

S20; 2 SberEhEgÖS

S 22222SöbS-SönnsISöSböööAsnn

PEpfFrfffpfaesn

—, 2F

asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % do. do.

Füns⸗ ⸗Beuthen

02 S0œ F5ööSö

—VVOVSOVOVéOVVVq 28ö AS een.

ZPubhzecene es

b0SSOC bOSoO EAAMoeo:

75,75 G 138,00b, G 9b 2 3 o. 109,00690 do. 1903 ukv. 14 208,50 bz irschberg. Leder 164,75 bz öchster Farbw.. 188,25 bz örder Bergw.. 99,00 bz B ösch Eis. u. St. 61,75 b ohenfels Gewsch. 711 00 ; owaldts⸗Werke. 132,00 G üstener Gewerk 181,00 G üttenbetr. Duisb 112,25 G lse Bergbau.. 90,00 G Jessenitz Kaliwerke 81,10 G Kaliw. Aschersl.. 103,00 G Kattow. Bergb.ü 113,60 bz G ieenehs

enckel⸗Wolfsb.. jibernia konv. 1898

22ö-ö-qèöSIASSnöäön.

2—82ehne. 2

dem Verlagsbuchhändler Charles Eggimann zu Paris

Westd. Jutesp.. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Westeregeln Alk. 15

do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cem. 20 20 Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht⸗Wrk. 28 do. Kupfer. 8 do. Stahlwerk. 0 Westl. Bdges. i. L. oD Wicking Portl. 12 Wickrath Leder. 10 Wiel. u. Hardtm. 189,5699G Wiesloch Thon. 219,00 Wilhelmshütte. 107,00 bz Wilke, 144,40 bz Wilmersd⸗Rhg. 139,10 bz G Wißner, Met.

-2A22A

A

PPePFPPPPPehe;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlauhnis zur An⸗

leflung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Oberbahnhofsvorsteher Gruner zu Görlitz;

ndPEPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPöPPPPüPPPPPPüöPüüürrereäüürüäöeerürereereeee 1. gaü: ETERI Sn; .

2222—--VG‚anIööAnö EEEEqV EEEEE 1

Bekanntmachung.

„Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen

Eisenbahndirektion in Bromberg die 46 km lange vollspurige

Nebenbahnstrecke Margonin Gollantsch Exin

Schubin, die am 1. Oktober d. J. für den Güterverkehr in

Betrieb genommen war, auch für den Personenverkehr eröffnet. Berlin, den 27. November 1908.

aEgSgSggen —S2ö22222IöAöF2g

E

G

n* 2

482 ——

—;, do äN *ꝙ

aümöüb

D 9 2

217,60 G 97,00 bz G Berlin, den 27. Nopember 1908.

Leder Evck u. Str

eipzig. Gummis1

o. Leonhard, Brn.

do. Levpk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp.ab. do. St.⸗Pr. Luckauu. Steffen

becker Masch.“

Lüneburger W. Mäck Westf. Ba. Madb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.

do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest

Speisef.

S000005820,—22858

581lSRen⸗ „Sc] ð 0080S00.

Se2SecSag

S0oo. SO0c

8 05800002S0db Bo c..

0=5SSS=Sn

—— cer Ge0o0 00

Nähmasch. Koch

—Sö=Sö=S =ISégeSSS=gSgegSFneg=ggggg AAon

üGAAösAöAanöön 1

-2-2AAanͤgaAönAnönmnn

Sb

780 (69.50G

228VVSIAn

q

EEAEEens

——

1

138,00 et. bz B 256,50 G 138,75 G

122,50 bz G 392809 105,25 G 119,00 B 223,00 bz G 252,00 bz G 127,40 bz

SaxoniaCement Fseene. Schering Ch. F.

d V.⸗A.

Schimischow C.

Schimmel, M..

Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. SchloßfSchulte ugo Schneider choeller Eitorf SSrneeet ön. Fried. Tr. Sehönäteers ö önw. Porz. mn. Le z 8 Füenen rftar Hu 2 er Shagent. ,

z jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. SegalStrumpf

eiffert u. Cos10

entker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske

do. ult. Nov. Simonius Cell. ,“

¹.C. Spinn u.

pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt.

EenReeAEAAAEn;

EE11““

—,—,— [8S8SSE0S

S0D0

S88=SeSe⸗*

[3880& 55] co do So.

00 ——sEqöE

134,00 216 75 bz

123, 419,00 bz 419,00 bz 194 20 6zG 3 163,00 bz G 18,10 b; 135,10 153,50 bz 129,50 G 147,25 bz G 91,75 bz 68,60 bz G

--SeGrIöSAhoesnööanüenönnn ——

D

D

2öen doeseneäöanönnöandbeee

jitt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei zech. Frn ch

o. o. Zeitzer Maschin. 14 Zenstof „Verein 6 ½

ellstoff Waldhf. 25

5— —=S

„288.28] 09,2 1E2I2ö28SEA

2SSgSESgES=egESegSnESeggeeg

AAAngesAnn

-6A2S2PhoSaAnnnoenen

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtsch.⸗Atl. Tel.. Dt.⸗Nied. Telegr.

1.1.7 [97,60 G 1.1.7 1100,70 G

Aecumulat. unk. 12/100/4 ½ Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼

A.⸗G. f. Anilinf.

do. do. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl.⸗Zem. onnenb. uk 11 Allg. El.⸗G. VI. 08 I-IV

do. 8 do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10

Anhalt. Kohlen. Freh Kag7s;

o. unk. Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit.. do. do. konv.

do. unk. 12

do. do. do. do. v. 1908

Berl. H. Kaiserh. 90 d 2/1

o. unk. 1 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl.

Braunk. u. Brikett

Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. enbau do. do. konv.

‿‿

öö—

SüePeee.;

SAäPEP;

geegeeegeeesses

21222S2SoeoSAAAakE’As

99,75 G 008B

93,25 G 100,50 B

2—2J2ö

22=2=2qA222N SSSS 8

Leopoldgr. uk. 10

Ndl. Kohlen. uk. 12

do. o. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10

Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko.

Laurahütte unk. 10 b

do. Lederf. Evck u. Strasser uk. 10. Leonhard, Brnk.ü

Löwenbr. uk. 10. Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau .. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.ü do. unk. 09 do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte MixuGenest uk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw... Müsangend ukl1 Neue Bodenges.. do. do. do. Gasges. uk. 09 do. Photogr. Ges.

Nordd. Eisw... Nordstern Kohle.

Oberschl. Eis. uk. 12

do. do.

do. Eisen⸗Ind.

do. Kokswerke.

do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel

—,—egs nga

97,60 et. bz G

58Segegeennn 222222222AA

EEerEreiE;rrsemeeerreernehrreereereneen EkEEEkEkeakkzehse 22ööSöBögöSSͤ S

—.

DSSSA

100,60 et. bz G

.

SèvgSg 2— ——

Brauerei Hatenb ranes

PPEEPEPPEPPEPPPüPPPPPPPPPPPPPPEPEEFPEgxʒ 1. 2 8 A&E; 2

2BéIISNöSöAnnöAnöSnönnnsnnss

—½

Die Boͤrse zeigte heute anfangs eine mattere Haltung. Die Ursache der Ab⸗

schwächung bildeten wiederum mattere

Wiener Kurse, die auf Exekutionen zurück⸗ geführt wurden. Im weiteren Verlaufe efestigte sich die Haltung auf bessere Londoner Berichte. Infolgedessen besserten sich insbesondere auch amerikanische Werte, namentlich Baltimore Ohiobahnaktien.

Recht fest lagen auch Hüttenwerte. Die

Ultimoliquidation verlief glatt. Privatdis⸗ kont 2 ½ %.

Produktenmarkt. Berlin, den

27. November. Die amtlich ermittelten

Preise waren (per 1000 kg) in Mark:

Weizen, märkischer 205 206 ab Bahn,

Normalgewicht 755 g 207,50 208 bis 207,50 207,75 Abnahme im Dezember,

do. 212,25 212 212,50 Abnahme im

Mai 1909. Fester.

Roggen, inländischer 168 ab Bahn, Normalgewicht 712 H. 25 171,25 bis 171 Abnahme im zember, do. 180,25 bis 180,75 180,50 Abnahme im Mai 1909. Behauptet.

Hafer, Normalgewicht 450 g 164 bis 164,25 Abnahme im Dezember, do. 167,50 Geld Abnahme im Mai 1909. Ruhig.

Mais, ohne Angabe der Provenierz 18½ i; ; erLn 51

eizenmehl (p. g) a s. und Speicher Nr. 00 25,25 28,50. it vSn 11 G. 100 ee oggenme ab Wa 2 peicher Nr. 0 u. 1 an Saggce att.

Rüböl für 100 mit Faß 65,90

bis 66,20 66,10 Abnahme im Dezember,

60,60 60,80 60,70 Abnahme im

städtischen Waisenhause in Berlin, und dem früheren Buch⸗ drucker in der Reichsdruckerei Ernst Kulawy zu Rixdorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem bisherigen Postagenten Karl Bierfreund zu Schönbruch im Kreise Friedland, den pensionierten Oberbrief⸗ trägern Wilhelm Dame zu Hamburg, Friedrich George zu Schrecksbach im Kreise Ziegenhain, Heinrich Schönin zu Strasburg im Kreise Prenzlau, bisher in Oertzenhof, un Johann Zillmann zu Röbel in Mecklenburg, bisher in Wredenhagen, den pensionierten Oberpostschaffnern Joseph Böhme zu Nordhausen, Hinderk Bolland zu Ostrhauderfehn, bisher in Leer, Otto Borchers zu Lehrte, Wilhelm Hellmers zu Hannover, August errmann zu Emden, Emil Kern zu Schöneberg bei erlin, Friedrich Kummer zu Barmen, Johann Luckau 9 Inßerburg, Gottfried Piur zu Ohra, bisher in Danzig, swald Schinzel zu Breslau, Ernst Schmidt zu Bär⸗ walde im Kreise Königsberg N.⸗M. und Pius Weber zu Konstanz, den pensionierten Landbriefträgern Johann öhle zu Blesen im Kreise Schwerin a. W. und einrich Kortmann zu Olfen im Kreise Lüding⸗ ausen, dem pensionierten Stadtwachtmeister Bernhard Panten zu Friedrichstadt im Kreise Schleswig, dem pensio⸗ nierten Strafanstaltsaufseher Maximilian Stauß zu Münster i. W., bisher in Lingen, dem pensionierten Aufseher Chrisant Müller zu Steinfeld im Kreise Schleiden, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister v Golditz zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr⸗Speldorf, dem pensionierten Eisenbahnbremser Karl Meiß zu Bochum, dem pensionierten Eisenbahnstations⸗ diener Heinrich Boos zu Freisenbruch im Kreise Hattingen, den pensionierten Bahnwaͤrtern Johann Lutz zu Hamminkeln im Kreise Rees und Georg Seibel zu Witten, dem Ge⸗ schäftsführer Konrad Kreß zu Neuses im Kreise Geln⸗ hausen, dem Fabrikaufseher Friedrich Föllner zu Schlettau im Saalkreise, dem Werkmeister Georg Schenk zu Marburg, dem Färbermeister Karl Förster, dem

des Ritterkreuzes des Königlich Niederländi chen

Fabrikmeister Ernst Eiardt, beide zu Barmen, dem

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzo li - Sachsen⸗Ernestinischen Eeze 8

dem Oberbaurat Bremer, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Cassel; 8 a ahn

des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzogli Anhaltischen Hausordens Albrechts beekagrüc

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat a. D. Farwick zu Pankow;

des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗ und Baurat Teuscher, Mitgl Eeisenbahnzenkralans; sch glied des

der mit demselben Orden verbundenen goldenen Verdienstmedaille:

dem Bahnhofeverwalter Metzenheim zu Ilberstedt; ferner: des Kommanteurkreuzes des Königlich Groß⸗

1¹“ britarnischen Viktoriagordens:

dem Präͤsidentender Eisenbahndirektion in Cöln Schmidt;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Oberbaurat Nöhre und 8 dem Regierungs⸗ und Baurat Geber, 8 beide Mitglieda der Eisenbahndirektion in Cöln:

9 1

Hausordens von Hranien: dem Oberbahnhofworsteher, Rechnungsrat Rothmann

zu Osnabrück;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: 88

dem Regierungsbauneister Jürgens, z. Zt. in Madrid;

Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreisschulinspektor Otto Molter in

Berlin zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrat Molter ist der Regierung

in Schleswig überwiesen worden.

Der Privatdozent und Erste Prosektor am Anatomischen

Institut der Universität in Göttingen Dr. Friedrich Karl Heiderich ist zum Abteilungsvorsteher an dem genannten Institut und

der Prteathaefnt Dr. Alfred Benrath zu Königsber

i. Pr. zum Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut der hee. Universität ernannt worden.

er Arzt Dr. Zillessen aus Höxter i. W. ist zum

Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ bezirks Heinsberg⸗Geilenkirchen beauftragt worden.

Dem Privatgelehrten Dr. jur. Max Joseph Wolff in

Charlottenburg ist das Prädikat Professor und

dem Organisten Emil Magnus in Flensburg der Titel

Königlicher Musikdirektor verliehen worden.

8 Bekanntmachung. ß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das aus dem Betriebe der Kreis Bergheimer 8

eben⸗

88