1908 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

rankenhäuser) 3 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 3, St. Odessa 56, ris 83, St. Petersburg 59, Prag 66, Rotterdam dings überschwemmt worden sind, sondern eine fein umrisse 1 Ferazas 2 Todesfälle; Odessa 15, St. Petersburg 119 Er⸗ (I1. bis 17. ovember) 36, Peresbönn 62, Wien 175; desgl. an Skize desjenigen, was der Verfasser bei seinen Kreuz⸗ und neee cesenaen non 20deg Tongen Feneee zu einem um nachgelassen. Im Maschinenbau ist nur vereinzelt genügend Arbeit London, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ 0 rankungen; Genickstarre: Glasgow 1, New York 6 Todesfälle; Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Thorn Er⸗ fahrten in Fabriken und Kontoren wirklich gesehen hat. Immer sind eboten werden. Die Einzelbestimmun 8 übe interbezug an⸗ vorhanden, die Preisstellung ist veloc sehr ungünstig. Die Röhren⸗ lische Konsols 84, Silber 2258 rivardigk. nt 27 uß.) 2 ¼ % Eng New York 9, Wien 3 Erkrankungen; Tollwut: Budapest 1 Er⸗ krankungen kamen zur Anzeige im Reg⸗Bez. Posen 98, in Nürnberg es dabei die Menschen, die ihn interessieren. Er will nur den amerika⸗ Verkaufs in Formeisen werden erst festgeslelt geg 8g Freigabe des gießereien haben in laufender Arbeit etwas mehr zu tun. Bei den Paris, 27. November. (2. T. 8.) Sat 5) 30 krankung; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke SeePa. Trier je 1 Er.- 67, Hamburg 37, Budapest 78, Kopenhagen 29, New York 133, nischen Geschäftemann und den einfachen Arbeiter zeigen, wie er zustandekommen der Trägerhändler⸗Vereinigun, entse 8. des Wieder. Eisenkonstruktionswerkstätten fehlt es an Ersatzarbeit für die ab- Rent“ 96,90. 4 uß. 10 Franz krankung; Influenza: Berlin 3. Braunschweig, Halle, Budapest Paris 30, St. Petersburg 65, Wien 149; desgl. an Diphtherie denkt, wie er spricht und vor allem wie er arbeitet. UI. a. sagt über den in der Generalversammlung des B 86 chieden ist. Gegen⸗ gelieferte, die erzielten Preise leiden naturgemäß; die Kesselschmieden Madrid, 27, Nopember. (W. T. B.) Wechsel f Paris 11 e 1, London 98, Moskau, New York je 1, Paris 2, St. Peters⸗ und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Erfurt, Linden, Zabrze Fraser: „Ein amerikanischer Geschäftsmann trinkt weder Bier gegen die Preiepolitik des Verbandes undes der I arbeiten schon seit längerer Zeit unter ähnlichen Verhältnissen. Auch Lissabon, 27. November. (W. T. ) Volbagio⸗ 29 11,45 urg 3, Wien 1 Todesfälle; Nuͤrnberg 31, Kopenhagen 37 Er. Erkrankungen wurden angezeigt im Landespoltzeibezirk Berlin 163 noch Wein oder sonstige Spirituosen. Etwas von dem, was den tiessten brffem wurde unter anderem 8 d V in der eigentlichen Kleineisenindustrie besteht der schwierige Zustand New York, 27. November. (W. T. B ) (SEara8) Di krankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bezirke Allenstein 57, Brom⸗ (Stadt Berlin 113), in Breslau 45, in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf Eindruck auf mich gemacht hat, wenn ich mit amerikanischen Geschäfts. mit seinen Halbzeugpreisen für inlä ndische Abneh zur Zeit mangelnder Beschäftigung und ungenügender Preise fort, auch da Stimmung der Böͤr se charakterisierte sich anfangs auf einige Kaͤ 5 berg 106 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestor⸗ 122, Maadeburg 105, Merseburg 281, Potsdam 162, in Hambur leuten in ihren Klubs frühstuͤckte, ist die gänzliche Enthaltung von unter die Selbstkosten der Werk⸗ e-e mer teilweise bis machen sich die schwächeren Zuteilungen des Skaats in unliebsamer der Kommissionshäuser, Manipulationen und Deckungen als ses 8 benen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichts. 46, Budapest 33, Christiania 36, Kopenhagen 22, London (Kranken⸗ Alkohol. Ich habe in einem Lokal gefrühstückt 8 h., ins Deutsche änzelnen wurde über die Geschäftele F;-ven sei. Im Weise geltend und Ersatz nach anderer Richtung ist kaum oder nur liefen zahlreiche günstige Gerüchte über Spezialwerte um, die der⸗ orte 1895/1904: 1,04 %): in Bromberg, Re⸗ ensburg, Zabrze Er⸗ häuser) 171, New York 322, Paris 87, St. Petersburg 102, Stock⸗ übersetzt, zu Mittag gegessen), wo Hunderte der führenden Kaufleute In Halbzeug ist eine Aenderung seit d olgendes berschtet: mit sehr großen Opfern zu holen. Festigkeit eine gute Stütze boten. Realisierungen riefen im V 8 5 krankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk 220 (Stadt Berlin s holm 30, Wien 110; desgl. an Keuchhusten in Gleiwitz Er⸗ der Stadt anwesend waren, ohne auch nur ein n Glas Ale be⸗ nicht eingetreten. Die inländische Kundsche ft letzten Bericht Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der einen Tendenzumschwung hervor. Die Aktien der Canada Vacjschanfe 160), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 291, Cassel 103, Düsseldorf 148, krankungen gelangten zur Anzeige in Nürnberg 38, Hamburg 39, merkt zu haben. Wasser war das einzige Getränk. Einen Mann, laufende Juartal im großen und ganzen eingedeckt 85 für das Anatoljschen Eisenbahnen vom 11. bis 17. November 1908: lagen im Einklang mit London schwach. Infolge von Interveiti men Oppeln 180, in Nürnberg 50, Hamburg 120, Amsterdam (11. bis Kopenhagen 27, New York 26; ferner wurden Erkrankungen gemeldet der um die mittlere Tageszeit herum Spirituosen zu sich mengen dürften noch hbereinkommen. Das Ausl⸗. r ge Zukauf, 194 615 Fr. (+ 43 592 Fr.), seit 1. Januar 1908: 6 709 505 Fr. der Spekulanten gruppen trat jedoch wieder 2 n 17. November) 22, Budapest 116, Christiania 24, Edinburg 50, an Typhus in London (Krankenhäuser) 29, New PYork 84, Odessa 82, nimmt, sieht man ebenso über die Achsel an wie in England weiter ruhig. In schwerem Eisenbahnmaterial F2 geschäft liegt en 1 812 953 Fr.). Die Bruttoeinnahmen der Orienthahnen weessentliche Steigerung erfuhren Stahltrustwerte auf Käufe von 8 za b 8 e je urchweg weit hinter dem vorjährigen Bed ü 8 5 8 - 3. urse zogen a ann auf erneute Interventionen und Deckun . . s ist mitunt 5 gen Bedarf zurückbleiben. ¹ . 1 ngen Handel und Gewerbe. Misnceder Finnesehe 8 nga nicf eshener 1“ Fe Berunaaer 1,29. 8 Rfäg gen 842 fe ke -a. 05 B een⸗ . . . 8 er Kopf m ühl und hell erhalten bleiben, und da n s 2 e in en⸗ ollars 3 173 rwoche. : Vae 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“) —k., 8 Mann trinkt. In solch scharfem, rügfüctelsscht v 8 für Nenl nüchsüsäbrigen Bedarf schweben eschs zsg. 81 8 8 aeee⸗ d.e. S. ug 1 Le. Cable Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Oktober 1908. U- 8 bentzutage S r inn Vignolschienen hereingenommen, wobei verschicheüflc ö 1 8 Geld: Leicht. 8 en für selbit 8— b-eee- eee e Selbsterhaltung der russischen Werke zu rechnen war. Im Rillen⸗ und Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ 89 9 ² Janeiro, 27. Nobember. (B. T. B.) Wechsel auf Oktober Januar bis Oktober Wassertrinker bleiben.’”* Das sagt ein Mann, der anscheinend 2 Fere Peeeherhe ee ö belgische Wettbewerb mit finden sich in der Börsenbeilage. London 151„n. S V Preß⸗ reftobhle Preß. Preßkohlen Fk-ferge ge A“ be begontet, Huch. At. SeeNeSeesen⸗ Uhenksfolge der 88g veFetsengeschaft nnscgt s Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten . aus Braun⸗ . aus Braun⸗ 1 e und wegen der v ü 8 . vennn Kots arkoblen s(ohlen danch dahn ats afoßlen fföhlen cauch merhucen sind ein wichiger Beirag vum Capiteider ameriknisde dendct Baeccöelitng dobrcteh aus den ghaen fänden vest gnrihcen baereheene. K8tie ihenene ünheh en 2⸗n 88,3”8, 28,geabg, e anehais zagee kohlen aus Stein⸗ Naßpreß⸗ ohlen au n- N . auch die Zurückhaltung der ausländischen Abnehmer weiter an, und Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f†) 20,60 ℳ, 20,56 ℳ. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. & 19,87 20,12 ⁄.

b

0 2

8 kohlen steine) kohlen steine) ““ die Kauflust beschränkt sich auf die notwendigsten Mengen. Weizen, Mittelsorte †) 20,52 ℳ, 20,48 ℳ. Weizen, gerin tallzucker Imit Sack —,— d

6“ 6 t t t 1 t t Konkurse im Auslande. nes den rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet 20,44 ℳ, 2040 48 Roggen, guie Sorte †) 16,88 2 Fem. Melis I mit Sach C Seessne n. Sng1962- eans V 8 „Stg. u. a: In Roheisen gehen beim Syndikat natürlich Roggen, Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: ee

Oberbergamtsbezirke: t Galizien. ein, die man bis Jahresschluß unbe, Sorte 8 —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 18,40 ℳ, 20,50 Gd., 20,60 Br., —,— bez. Dezember 20,55 Gd., 20,60 Br., Breslaun N3 596 515 133 609 210 108 19 605 18 318 32 998 415 1 265 997 2033 358 187 778 173 269 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kredit⸗ und nicht auf einmal gekauft vn⸗ und auch diese werden noch vielfach 17,00 ℳ. Futtergerste, Miktelsorte*) 1690 ℳ, 15,50 ℳ. —— ber., Januar⸗März 20,85 Sd., 20,90 Br. —,— benz, März ““ 920 3 744 207 11 624 4867 750 790 3889 33 892 ,31 118 8157 48278 6888 650 Spar⸗Vereins in Biaza, eingetragen unter der Firma Kredit⸗ nüchtasnf ehnmal 9⸗ keust. Fhe weiter Füenns bat des Geschäft sich Futtergerste geringe Sorte*) 15,40 ℳ, 14,10 ℳ. Hafer, gute 20,95 Ed., 21,05 Br. —,— ber. Dem 21,20 Tb., 21,25 Br. 1a. .. AIihen ö“ 724 58 549 2925 919 keilung IV, in Wabvwice vom 19. November 1998,9—, n⸗ Fugreisen amceregt häßer; wa⸗ hat sich teilweise auf Jahresbedarf (vüred) gute Borie —ge Sorte“) 17000 ℳ, 16,60 . —, Mais Cöln, 27. November. (W. T. B.) Ruübsl loko 70,00, Mai

Bonn . V 7735297 830 70085 775 22G 8. Provisorischer Jeeee Direkior 8 gedeckt. Dabei sind die Preise der einzeinen Sorten erheblich näber eringe Sorte 88e NI“ Mais .s satren) Bremen, 27 November. (W. T. B.) (B5 gerückt als vordem. Gießereieißen III geht nur um 3 billiger als orte 17,60 ℳ, 17,20 ℳ. Richtstroh 4,82 ℳ, 4,32 9ℳ 88 per vatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Snrlenssreseercg.

Im Vo ahre . [11 938 904 4 822 454 1 892 820 318 601] 1 101 228 111 924 317 43 295 606

b i 8 t No⸗ 8 8

Veʒ Prncheice 250 711 875 2 380 E— 85 N .erdee. 2” 88 8— macht, während für Puddeleifen, wo wesentlich die Siegener Speisebohnen, w 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. Linsen 70,00 ℳ, der Baumwollbörse. Baumwolle. Untätig. Upland

ünchen . .. 77 285 8 88 31 183 442 855 31. Dezember 1908 bei dem genannten Gericht oder bei dem K 8 1 Höütten in Frage kommen, die Eutschlüsse von beiden Seiten noch 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der 47 4. 1 5 5 8 1 in estfalen is ahleisen 11] 7 K. B. 8

8 s S575— 1255 5514 5 555 Blala wohnhafter Zustellungsbevollmüchtiaker namhaft zu machen. öö 8 dleisen e 8 29. ℳ., zu haben. 1.10 4202 Schweinefteisch 1.kg 1.,80 ℳ, 1,30 ℳ. Sgalbftessc white loko nom, Pichaftslor, 770. ) Petroleumn. Standard

Im Vorjahre 137 240 33 480% 1 223 460 218 4338 düae encescfanen eaheeeeer Feststellung der Ansprüche) 20. Ja⸗ Bezugsort und Leefereit zu 56 —98 verkaaft werden: Bufter 1 Xg 3,00 *† 2,10 86 9 120 5. 28. üPsmbarg, n. ] Süehe. ernage⸗

Baeebe naee -e Creßereieisen III ist bis zu 45 berunter verkauft Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aal . 28 ¼ Gd., Mai 28 ½ Ed., September 28 ½¾ Cd. Stetig. Zucker⸗

kenn,weng gegen Tuddeleisen auf 47— 18 ℳ., ab Luxemburg ge. Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1/40 ℳ. 9 markt. (Anfangöbericht) Rübenrohtucker I. Produmgt Bafts 88 9

ee.

wickau I und I . 228 221 85 1g 8 beden, wogeoen Pn Ir. 1 3. 8 alten wird. Im Gegensatz zu allem Sonstigen ist 1 k 483 443 42 867 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 1 2 steigend geblieben. Der Anfall bei den Werken kg 149 2.89 . t nene 2 85 78, Farn e. 220,50 2) Ab B F21,50. Ruhig. e g. aag t .

Hresden . . . . 2 594 50 905 6 241] 491 5911 486 8 Rei⸗ 1 863 776 380 424 am 27. November 1908: ei den Gruben ist geringer, demgegenüber der Verbrauch immer noch ) 8 emlich stark. Die Lage wird dadurch noch verschärft, daß die Eisen⸗ ⁵) Frei Wa Budapest, 27. November. (W. T. B.) Raps August 14,80 Gd.,

Leipzig B 211 651 43 330 1“*“ 8 592 1 332 809 2587 289 325 701 Raheragter, d. Sleflcher E verschiedentlich ihre Mengen nicht schl t 1 14,90 B 1 nia r Wa 1 zuge 1 1]““ B 8 nas 8 7 Daneben gehen dauernd beträchtliche Mengen zur Ausfuhr, vnioe bat. 8. vabon, 27. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt,

116“ 291 895 3 873 379 101 44 270 Gestellt . . . 21 557 este 6 1“ . 8 203 837 39 864 12n 1 683 939 377 150 MRicht gestellt. bee Martinwerke werden bei den Schmelzkosten die billigeren Preise für Amtlicher Markthb w111166“ stetig, 11 st. 11 b Pker 522.,8 8 Foßecen, e2 1 aufgehoben. Man bezahlt für schweren F ö“ felde. 8 ReEte 6 rnn. 10 sh. 3 ¼ d. Wert. 1t rahig, 8 8 I“ 8is 47 ℳ, 12 Kern chmelzeisen 35 36 ℳ, Drehspäne 46 27. November 1908. * London, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 8 7 349 725 188 Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo We kstatti 14. 12à Kernschrot 52 53 ℳ, Eisenbahnoberbau. und Auftrieb: 1347 Stück Rindvieh, 149 Stü Kupfer stetig, 63 16, 3 Monat 64 ½. Sachsen ⸗Altenburg ceo) 336 807 88 177 3 140 947 245 798 yNovember 1908: 3 % Deutsche Reichsanleihe 83,25, 3 % Werrht enschrot 55 56 je nach Sorte, frische schwere v11A“ vieh, rIE Liverpool, 27. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Z“ 134 463 14 842 1 062 335 14 842 Preußische Konsols 85,20, 3 % Sächsische Rente 84,75, Argen⸗ b c rn⸗ 8 ℳ; alte Eisenschienen in voöllen Längen sind VZZ“ 0 Stück 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Elsaß⸗Lothringen.. 208 451 1 984 524 tinische 5 % Anl. 1890 100,25, Buenos Aires 3 % Prov. 61,75, kosten 1. e. 3; ehene. nicht zu haben, folche in Stücken 8 8 g 0 Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Deut ges Reic. .198777 772581 11e99s 8en ee Selee e 7 7. Chüvefisce,⸗ 2eaasate en Lhnh. eeece n e- lürs. Fär Haibteug fah de Eüsabjsth ern E Ba d Per he 1 vangabe eͤͤ exe; 4. zeobember⸗Daember 6,77, Deiemba.⸗Januar orjahre [12 700 609] 5 740 939] 1 898 42 2 956 52. 775, anische 0 ;90, e 0 Bedarf k 1I rtt. Per heim Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft: Preis⸗ ungerzund⸗ Fanuar⸗Februar 4,76, Februar⸗März 4,77, März⸗April M I 25, tugi . III. Anleihe 57,50, edarf kauft noch fortwährend zu. Zur Ausfu r t das 8 8 es: Schleppendes Geschäft; Preise unverändert. 77 2 8 1 EE1ö1ö“ ata. uffsche uicht mehr so ledhaft wir bod Aüer Reihe hn echt, 8s konscheft Beste Ware über Nott⸗ ““ Enaast 1nsn 8 Vftebeers 1“ SreSn.

*) Einschließlich der an die Brikettfabriken und Naßpreßsteinanlagen abgegebenen Kohlen. - 4 % Anleihe 1880 83,00, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 75,50, 8

9 aber doch fortlaufend noch Posten zu letzten Preisen herein, die Liefe⸗ à. Mi MFeaberden FGenn n. Z11“ ieh sich 3ee de 85—2 gA. d. M.)

1“ 1 Ameri 4 36), do. low m 9 4,88 (4,87),

he, ge. 1ee1 a 8.88. hese 49 Halcen e180 Kaken zung erstreckt si dafür meist in das nächste Jahr binein; wensich

1 1 und 1 ,00, Russische 4 % Anleihe 50, Russische 4 % Für Knüvpel erc,or Uinein; weilsichtigere 1 : 8

Salpeterabsatz in Europa. fee nennenswerten Bengaaftigmngen 8 8g Die 5 Staatsrente 75,50, Spanische 4 % Rente 94,50, Türken unifizierte 1 Aöschlüfse werden abgelehnt. Für Knüppel werden 78— 7% ℳ, Platinen 8 vea ühre 8 9 2n nngch,”08 9.,0,do gooh mäsdling 5,20 (1,19) de. n

En e lescen katablatt versfetcee. Hegsc b.2 düle. sedelmnc ir nege ere gstraßen weit entsernt und sind ꝛ,5 3 BAnleibe 1903,/06 91,25, Türkische 400 Fr⸗Lose 149,00, Ungarische 4 % 2.r2 . ftet Seehasen bezahlt, die Inlandsäte sind unveraͤndert, 11ö“ wod mäcdlteg 5,23 (2,27), vo. miohling sair 5,50, (72), Vergam

nischen Regierungsinspektors für den Salpeterabsatz in Eurvpa⸗ Eee und sonst gen erkehrsstra weit entfernt und sind n Goldrente 92,25, Ungarische Kronenrente 91,00, Buenos Aires 6 % Fns die Ermäßigung für Ausfuhr. Thomas,Rohblöcke und II. Duarttät, gas ereäver 300 390 fan 5,55 8890h do. good fair 5,91 (5,86), Ceara fair 5,55 5,50),

ahetssabsatz dir Aas her Aeladstedreaone, Ere t de Seirere a üanns, en hinaw. daß die Konkurrem der sehr gerige An- St⸗⸗An 10196) bec⸗Hichen Gsent. 17992- roße, Beeam. lömee, Ifemwen sesten 19,50 d e eha n,dissb c un III. Jualtt, fecte. . . . . . . . 180 —29 . vn Sood, fair 8,86 6031). Cazpimn deown susr 8 (71), do. geor

Bähelesz vezenden Ssedfardergig. Z n ds Selhetr. spriche an das denzeenden nanen den Bergalehe Kesctennn Sehgkemn 172809 Lembreger Steczenzabn 1770, Biascheraber . 87dgpen, , Plasger, ir benm veasnaliaechgs hon n iür Küte. en e..... 190—2o. Reig gogd sat 871 ) do. broun gogh ges (g ser

in Wettbewerb stehenden Stoffe und die Zukunft des Salpeter⸗ deK. -* 29 Fe ““ 8 kLvn2nes E.⸗A. Lit. B 256,50, Oesterreichische Nordwesthbahn 109,25, Oester⸗ wöh 8“ Siemens⸗Martinware 5 mehr. Auch ge⸗ 3 T. Bualftät 8 240 330 fer fair 7,30 (7,40), do. rough good 7,90 (8,00), do. rough fine

eit de ma nwa g . nz reichische B. Elbetal 109,75, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsbahn nliche harte Bessemerknüppel für Werkzeuge stehen un⸗ II. Hualität, mittel vö“ 150 230 299271015), 18 wnncg 89 67895 g. 7 ... 1 1 o. moder. good 7, 165), do. smooth fair 5,54 (5,54),

rbrauchs. . 1 ch 2 Die Kosten eines Doppelzentners Salpeter in Mitteldeutschl schwer gewachsen ist, so muß der Rat erteilt werden, die Pionier⸗ 142,50, Orientalische Eisenbahn 113,50, Südösterreichische (Lomb.) verändert auf 127,50 130 ℳ, je nach Abschlußmenge, härtere Sorten . 1 Abrte anf diesene ebicte, ven, apal z Abelassen. (Uu 18,785, Warschan. Diener 09,179. Baltbmote his 106 97. Comd. hnrn gtshretend mehch es vües zut ügeand veeee]; do. savoft gord, scr 369 ,69), N. G. Broacz good 47 100

8 3 e Zahl der herstellenden Werke G o. fine 16 (4¹2⁄16), ownuggar good 4 ⁄1¼ (4 ⁄1⁴α), do. fully good

oder Frankreich werden, wie folgt, berechnet: Per. Kosten des Caliche (Rohstoff) nach Maßgabe der bei einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in La Pan.) c 175,00, Pennsylvania 188,50, Anatol. 60 % 109,60, Gott⸗ da b 9 der Versteigerung der Salpeterfelder gezahlten Preise . Haüigen. 175,00, Italienische Meridional 134,25, Italienische Mittel⸗ fannnsr Feaae. die Preise sind damit stetig; Lyemburger und wesisil— à Zentner Lebendgewicht 4 ⁄1 (4 %1), do. fine 411116 (411½11), Domra Nr. 1 good 4 (4½⅛) Schürfen, Bildung von Gesellschaften und verschiedene 9 11““ 1 8 mmeer 77,25, Luxemb.⸗Prince⸗Henri Eisenbahn 122,00, Hamburg⸗Ameri⸗ frei 87 Hr.Helalaxen kosten 88 89 ℳ, Qualitätsluppen 98 99 Gelb I. Qualität II. Qualitat III. Qualttät do. fully good 4 % (4 ¾), do. fine (4 ¼), Seinde fully good Ausgaben ... 11“*“ Reuseeland. kanische Paketf. 110,50, Hansa Dampfschiffges. 116,50, Norddeutscher 1 3 8 egener gewalzte und auf Sewicht geschmiedete 100 105 a. Ge . b Frankenvieh, * 3 (3 ⅛), do. fine 3 ¾ (3 ⁄½, Bengal fully good 3 ¼ (3 ¼), Förderung und Verarbeitung (Kosten im Werke, cancha) Vorschriften für den Verkauf von Nahrungsmittel Loyd 89,00, Berliner HeeeePsen ft 165,75, Commerz⸗ und V. bakt 4 uf dem Stabeisenmarkt herrschen die letzten unerfreulichen 8 Scheinfelder 43 45 39 42 34 38 do. fine 3 ¾ (3 ½), Madras Tinnevelly good 411⁄116 (4 ½1). orschriften für den Verka rungsmitteln Discontobank 106,50, Darmstädter rhältniffe. Für größere Mengen werden gelegentlich sehr billige Preise 22-44 385 11 3858 —- 37 Manchester, 27. November. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ ckvieh, mern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. d. M.) 20r Water 8

Beförderung nach den Küsten und Ladekosten k 127,75, D k 237,50, Ausfuhrzoll. und Drogen. Durch ein Gesetz vom 9. November 1907 Sale konto⸗Kommamdit⸗Ainteile 17700 env. 146,00 Pmacht da man da und dort eben immer noch mehr herausbringen möchte. c. SüddeutschesSche Dis 200, 9% ie frei Seehafen erzielten Sätze bewegen sich durchweg unter 95 ℳ, Simmenthaler, Bay⸗ courante Qualität 7 (7 ½), 30r Water courante Qualitäͤt 8 (8 ½

Gewinn des Erzeugers, Zinsen für Vorschüsse 3 of Food and Drugs Act, 1907 (Nr. 22/1907) sind für den Ver⸗ Nationalbank für Deutschland 119,25 Oesterrei is e Kredit 194,50, 3 b ationafhank für sch Ru bhisch im Inlande wird beim Verkauf mit Skonto im allgemeinen auf 100 reuther 42 - 44 38 —- 41 33 37 80r Water bessere Qualität 9 ¼ (9 ½¼), 40r Mule courante Qual

racht nach Europa . . . . .. kauf von Nahrungsmitteln und Drogen sowie zur Verhinderung der Oesterreichische Länderbank 104,00, ssische Bank für auswärtigen esterreich 1' 5 gehalten, kleinere Posten mit rascher Lieferung und guter Walzung C. Jungvieh zur Mast: 8 ¾ 09% 40r Mule Wilkinson 10 (10), 42r Pincops Reyner 8 (8 ½⅛), 32r Warpcops Lees 8 % (8 ¼), 36r Warpcops Wellington

Nahrungsmittelverfälschung in Neuseeland besondere Vorschriften er⸗ 8 5 Landfracht für 400 500 km .. . . . . . . . lassen, worin unter anderem für die Nahrungsmittelverfälschung h2 Saesseaeahcht 131 tnn eemee erzielen 105 ℳ, Siemens⸗Martinware auch bis zu 107,50 HBA 1 . Kommission für Zwischenhändler, Anfuhr auf das Feld, soloese⸗ E gegeben % : ar älscht b 224,25, Bochumer Gußstahl 217,00, DeuischLuxemb. Bgw. 151,00, Fhelt kommen Anfragen für etwas weitsichtigere Versorgung. Fͤrr. U* 18 (9), 60x Cops für Näbtwirn 28 (93), dor Cops für Nadneten 114e4*“ 8 111X“ ttel oder Drogen sollen als verfälscht angesehen Deutsch. Uebersee. Elektr. 15006. Dortmund. Union Lit. C 59,25, See igelse 8 Ge Fege llebr Fhre g.s Aür e- üst die Bullen, Stiere und Färsen .. . .. 31 33 24 28 2 (27%), 190. Fegn für Nähzwirn 35 ½ (35 ⅛), 120r Cops für Näh⸗ 8 S 1rs 5 . . rbe e 68 300 Pence. a. wenn sie einen Stoff enthalten oder mit einem Stoffe ver⸗ 2e-Sebe eg Pleee⸗Pen. 1878. Hervgnen Her hat sich bis zum Jahresschluß versorgt, darüber Uacha F s D. Bullen zur Zucht: 8 Donbt. . Lralceu, celsezte 1**. 89 Belnoal'gervorrat schätte der Herfosser vor 15 Zahein auf mischt oder verdünnt find, welcher irgendwie ihren Naͤhrwert oder Bergbau 174,75, Rheinische Stahlwerke 164,50, Rombocher Hütten din gedrüͤckten Preisen auch nicht ab. Diese sind unverändert mit Seegah lhenbmger.. . . . 6 —b4 kanate Chag es. g b Millionen Tonnen, wovon in dieser Zeit haß 80 egs ihre sonstigen wohltatig wirkenden SeAgseler vermindert im Ver⸗ 158,50, Siemens u. Halske 204,25, Russische Banknoten 214,25. 2 7 bis 122 für Siederohrstreifen in Flußeisen je nach Breite, K Sprungfähige ö 9 6 Glasgow, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen onnen gewonnen sein sollen. Er hält e; für wahrscheinlich, daß in gleiche mit solchen Artikeln im reinen oder ormalzustande oder in asrohreisen ebenso mit 127,50 bis 132 50 ℳ. Für Träger hat die .61P16616168 träge, Middlesborough warrants 49/4 ½ den letzten Jahren viel Caliche in früher für er erachteten einer unverdorbenen und fehlerfreien Beschaffenheit, oder welcher in iseemha beßesch ns verändert. Zur Ausfuhr wird mehr auf ältere Ab⸗ Glasgow, 27. November. (W. T. 8.) Die Vorräte von üffe verladen, das neue Geschäft ist still; die Richtpreise von M Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 T arktbericht vom agervjeh hof in Tons im laufen sich au ons gegen 1224 G verhes⸗ Jahre. Die Zahl der im Betriebe ndlichen

Feldern gefunden worden ist, wodurch die Schätzung sich erhöht. Bei irgend einer anderen Weise jum Nachteil oder Schaden des Käufers 8 Am 26. November fand unter Leitung des Vorfitzenden des 104 frei Seehafen in größeren Posten gelten nur für die günstigsten Wochenbericht vom Gef ügelmarlt für Fonsf 4 . Ge öfen beträgt 77 gegen 85 im vorigen Jahre.

den 2 .“ .n 8 bezeichnet oder eem Fen eet 1v-. S 1 öüeIE nat 76, fleß

eertrand es als unbedingt erforderlich, daß die chilenische Re⸗ wenn ein Stoff oder Bestandteil daraus ausgezogen oder weg⸗ rektoriums des Zentralverbandes Deu er Industrieller lbsatzgebiete. für die Mehrzahl sind t se ni 2. Ge gelassen ist und infolge eines solchen Herausziehens oder einer solchen in Berlin eine von letzterem in Gemeinschaft mit dem wasser⸗ niedriger. Die Jeien dhecfte gfe 8.eL n unbrträchtich is 26. November 1908. Haris, 27. November. (W. T. L.) (Schluß.) Rohlucker

Frische Zufuhren: ruhig, 88 % neue Kondition 26 ¾ 27. Weißer Zucker stetig, Nr. 3

gierung eine vollständige Untersuchung der Salpetergebiete vornehmen . m 1e 2* dieeas eeiise e E.eats (Bericht des Kaiserlichen eslafsung de nlührwer 8 15 ““ E v erer g8 ““ Irenftrih Saeeeaben üh 2 Baueisen in Flußeisen auf 122,50 125 nach außer⸗ eneralkonsu alparaiso. aften der ikel, wie sie verkauft werden, geringer sin 8 die⸗ em Zentralverbande für Wasserbau un afserwirsschaft in Berlin ermäßigt sich der Preis entspre e Betra ¹ 5 . w 114“ enigen der Artikel im reinen und Normalzustande, oder wenn der einberufene, zahlreich besuchte Versammlung von Industriellen im rachten; die bc d angfehe vend 1 denaen 1 Freitag Sonn⸗ er. Diens. Mitt⸗ Donners⸗ I-1, Ee L.s egehn 29 ⁄, Dezember 29 7t, Januar⸗April 30 %, Känufer oder Verbraucher in irgend einer anderen Weise benachteiligt Architektenhause in Berlin statt, in der Stellung zu dem Entwurf chtigt. In Konstruktionseisen ist die Beschäftigung schwächer ; 1 Stü ge2 gea⸗ tag Amsterdam, 27. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good wird oder benachteiligt werden könnte. einez preußischen Wassergesetzes genommen wurde. Der Ver⸗ bei den Werkstätten läßt die Arbeit nach, die reise werden vom änse. 5600 1100 9900 9900 7700 9900 11 ordinary 35. Bankazinn 83 ¼. 1 sammlung wohnten Kommissare, der Minister für Landwirtschaft, für Stabeisen beeinflußt, Universaleisen und die in Betracht kommenden E —— y— J—— 1900 Antwerpen, 27. November. (W. T. B.) Petroleum.

] Formei ens nderei Ra ifä . t 2s Präsid mischt oder verdünnt sind, der einen geringeren Handelswert hat als ndel und Gewerbe und für öffentliche Arbeiten bei. Als Referenten Formeisensorten kosten 100 102,50 1““ 1 Zolltarifänderung. Laut Berordnung des Präsidenten der der betreffende Artikel im reinen und Normalzustande und in einer traten auf Fabrikbesitzer Friedrich von Schenck in Arnsberg für den im engern Beziek nach cuerbalb⸗ dlabneng qirv2s 8 ee. 58 100 Gänse und 1820 Enten 1 88 do. vc weig EvE g Br⸗ Schmal; November 123.

Repudlik vom 1. Oitober h. J. sind Lolg,“ r, gescsrter 1 epublik vom 1. Oktober d. J. sin alg, roh, geschmolzen unverdorbenen und fehlerfreien Beschaffenheit. wasserwirtschaftlichen Verband, ö Dr. Bartels in Berlin Für Grobblech hält die unbefriedigende Lage an. Ausfuhrarbeit geht Verlauf des Marktes⸗ Lebhastes Geschäft; en.e. 9 New Pork, 27. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreig

8 F s.) epr

oder gepreßt, und gewöhnliche Fette zur Seifenbereitung 8 9 nach der 2. Klasse des Tarifs mit 0,10 Bolivar für 1 kg und Tal d. wenn sie nicht der Normalbeschaffenheit entsprechen, die durch für den Zentralverband Deutscher Industrieller, Justizrat Oslender in zn den schlechtesten Sätzen, die zudem im Inland, namentli ü 8 b snn Stearinsäure e. r Hel⸗ auf Grund der Bestimmungen dieses Gesetzes erlassene Verordnungen Aachen für den bE Verein in Essen und Stadtbaurat a. D. bef selmateejal über alles Verhältnis gedräckt sind. aecgencch ach hür 8.8 marc. geslt in Posten nicht unter 300, Stüg: in New York 9,45, do. für erung per Januar 9,00, do. sür säure, Stearin, reines, unverarbeitet und dessen dafür vorgeschrieben ist. Koehn in Grunewald für den Zentralverband für Wasser bau und Wasser⸗ bterbleche in Thomaseisen gehen zu 107,50 112,50 ℳ. Martin⸗ Primagäns 8“ 00 3,90 Lieferung per Marz 9,01, Baumwollepreis in New Orleans 9 wirtschaft. Nach eingehender Erörterung nahm die Versammlung nahem eche zu 112,50 115 ℳ, Kesselbleche in Flußeisen zu 117,50 120 ℳ. b. die Ente 880 * oleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Pr ias V I111 45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Ciiy

Mischung mit Paraffin, bekannt unter dem Namen Handels⸗ Zum vorstehenden Gesetze hat der Gouverneur durch Ratsver⸗ 1. 84½ Kaüft mit 0,75 Bolivar für 1 kg zu verzollen. ordnung vom 10. Februar d. J. Ausführungsvorschriften Fefe in einstimmig eine Resolution an, in der im allgemeinen die Zu⸗ lir Feinbleche ist halbwegs genügende Ausfubrarbeit nur mit weiteren c. die Pute (Gaceta o denen für eine größere Zahl von Nahrungsmitteln, wie Brot, konservierte stimmung der Industrie zu dem vorgelegten Gesetzentwurf, der geeignet 8 ern hereinzubringen. Mittelbleche gehen, von besonders begehrens⸗ a.. das Huhn (junges) .. .. 1,78, Schmalz Western Steam 9,70, do Rohe u. Brothers 10,05 1 8 * -8,2 Kaffee, Kakao und Erzeugnisse daraus, Schokolade, Tee, sei, die Errichtung wasserwirtschaftlicher Unternehmungen zu föͤrdern, erten Posten abgesehen, zu 115 117,50 ℳ, eigentliche Feinbleche uhn (teng) . .. Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaßfee sair ir Nr. 7 ³ d- e;

8 8 3 ilch, Branntwein, Marmeladen, Backpulver, Saucen usw. genaue vorbehaltlich mannigfacher Abänderungen im einzelnen, erklärt wurde. 88 117,50 122,50 für beliebte Sorten. In Weißblech hält altes)... 6 Nr. 7 per Dezember 5,05, do. do. per Februa 8r15 uch 0. 3 KRKRorpuitzerla. 1 Begriffsbestimmungen und Normalvorschriften in bezug auf die Be. Vor allem wurde die gleiche Bewertung gewerblicher und industrieller ict Arbeitsbestand, ebenso die Preisstellung, soweit es sic Zinn 29,75 29,95, Kupfer 14,37 ½ 14,50 ES“ 8 8 Einf isti B standteile und Herstellungsart usw. festgesetzt sind. Interessen gegenüber denen der Landwirtschaft gefordert. Namens der licht um eine weiterschreitende Verdrängung der Einfuhr New York, 27. November (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht ; eeee“ 8 eeö; ist die Bescäftigung stetig. Gewöhn⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Die Ziffern in Klammem heziehen sich auf die Beträge der Vorwoche) In einer in der „Northern Nigeria Gazette“ vom 31. August d. J. 8 9 direktor Wesener aus dem Landwirtschaftsministerium für die Bereit⸗ cher Flußeisendraht steht im Inland auf 127,50 132,50 ℳ, je Hamburg, 27. November. (W. T. B.) ufuhren in allen Unionshäfen 434 000 (407 000), Zufuh 5 8 enthaltenen Bekanntmachung ist für diejenigen Personen, die geistige 8 8 willigkeit der Industrie, an dem Entwurfe mitzuarbeiten; auch das bach Umfang des Geschäfts, ebensolcher gezogener Draht auf 140,70 Barten dat nia raum 29790 Br, E7öe F— 2e (Sclns. Gold in rlannien 188 000 (97000)) Ausfohr 809 Smn Prfuhr 2.

Eeee; mher 1 heue HSehraunce⸗ 8-⸗ dvfn Ueber das amerikanische Geschäftsleben ; Sn. 88 sein 78 8. * 17 165 P. ü Sen- gehen bezeichnenderweise zu 135,50 bis Kllogramm 67,25 Br., 66,75 Gd. 1 in Barren daß (105 000), Vorrat 1 049 000 (1 068 000) R. rw 5 vrw 1 em Entwurfe abgegeben. Die Staatsregierung kenne nun die Wün rundpreis, die Skala ist allerdings eine andere. maber 8 8

worden, daß die Einfuhr zu Wasser gemäß der Liquors Prohibition hat vor einiger Zeit der Engländer J. F. Fraser ein Buch ver⸗ der am Wafferrecht interessierten Kreise und werde versuchen, diesen isenbahnbedarf hält die RAschaa una Schwere Fevndür Ein d1 Ne.⸗ Mener, veeattt.n. 10 1. Mim. (W. T. B. Froclamation vom Jahre 1902 verboten ist, wenn solche Getränke öffentlicht, das in deutscher Uebersetzung unter dem Titel „Amerika. Forderungen nach Möglichkeit Rechnung zu tragen und den ent⸗ 2 Ausfuhr kosten frei Seehafen 105 110 ℳ, leichte Gestänge ebenso Kr.⸗W. p. ult. 94,45, Ungar. 4 % Golbrent ae. % Rente in „Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift der Zentralstelle für nicht beim Zollamte Forcados angemeldet sind und nicht eine Be⸗ wie es arbeitet⸗ erschienen ist und die größte Beachtung verdient. sprechend umgearbeiteten Gesetzentwurf möglichst bald zur Vorlage an 88 100 ℳ, im Fölande Gruben⸗ und leichte Feldbahnschienen 117,50 Rente in Kr.⸗W. 90,40 Türkische Lose M 8 Uncar. 4 % Arbeitsmarktberichte, Organ des „Verbandes deutscher Arbeitsnach⸗ scheinigung über die Genehmigung der Einfuhr erteilt ist. (The Unter den vielen Werken, die über das Thema in den letzten Jahren den Landtag zu bringen. 2 122,50 ℳ, Kleinbahnschienen 135 140 6, Rillenschienen für Zuschtierader Eisenb Atg esche; 22 . 83* 165,50, weise“ (Herausgeber Professor Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag Board of Trade Journal.) e““ 8 Eschrieben worden sind, wüßten wir keins vielleicht das des In der gestrigen Hauptversammlung des Stahl, mutraenbahnen 140.—145 ℳ. Von sonstigem Eisenbahnbedarf ist ult. —,— Oesterr. Stnatsbahn per ult. 659,00 fihe ager. Lit. 7. ver von Georg Reimer), enthält in Nr. 2 des 12. Jahrgangs u. a. folgende Engländers Shadwell über England, Deutschland und die werksverbandes wurde, nach einer Meldung des „W. T. B. 8 ei den Lokomotivfabriken noch weitsich vorhanden, die 101,50, Wiener Bankverein 496,00 Kreditanstalt, O n ngesellschaft/ Beiträge: „Die allgemeinen öffentlichen Arbeltsnachweise und die be⸗ Kolonisation in Bolivien. Vereinigten Staaten von Amerika ausgenommen zu nennen, aus Düsseldorf, der Verkauf von Halbzeug für das 1. Quartal * fortlaufend durch solche zur Ausfuhr noch ergänzt wird. 613 50, Kreditbank, Ungar. allg. 715,00 Länderbank 71950. ver ult. sonderen Facharbeitsnachweise“ von Stadtrat Dr. Flesch; ⸗„Der Ausbau 1b 8 „das in so schlagender Weise z worin die kolossale Ent⸗ 1909 zu den 218 . Preisen und Bedingungen freigegeben. In Har die Waggonfabriken wären weitere Zuteilungen, von denen Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oe terr. Alp. 125 der kaufmännischen Stellenvermittlung von Max Koslowsky; „Ar⸗ Die bolivianische Regierung ist der weee; erst seit wicklung des amerikanischen Geschäftslebens ihren rund hat. Formeisen wurde der Verkauf für das 1. Halbjahr 1909 zu einem um 8 ede ist, außerordentlich erwünscht. Aehnlich steht es Deutsche Reichsbanknoten pr. ult 117,22, Hnbs 8 8 16,50, beitsnachweis für Erwerbsbeschränkte von Magistratssyndikus Dr. urzer Zeit näher getreten und vermag vorläͤufig dem Einwanderer] Es ist keine Anhäufung von Zahlenmaterial, womit wir neuer- 5 ermäßigten Preise freigegeben. Außerdem kann den Abnehmern n; die vordem stärkere Auslandsarbeit hat beträchtlich 1 Eisenindustriegesellschaft 2350. 1b 1100, Prager Eagpe; Eene ae 2 F. 15. MPreriger⸗ 18 8 8 8 envermittlung für we enstboten“

elsnitz i. EH. 173 077

raunschweig... Sachsen⸗ Meiningen und Schwarzburg⸗ Rudolstadt. 1 992

4 250

.“