1908 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. n4. ellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1908 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5849. Berliner Elastigen Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 1 6 Sitz: Berlin

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fabrikation und der Vertrieb der Elastigen⸗ Masse zum Füllen für Fahr⸗ und Automobil⸗ bereifung für die Provinz Brandenburg.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer: m

Kaufmann Bruno Weissert in Berlin, vüreng. Kurt Weissert in Berlin. ra:

Dem Kaufmann Rudolf Wiebe in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1908 errichtet.

Sihd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter Kaufleute Kurt und Bruno Weissert in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:

Die Berechtigung der Alleinfabrikation und des Vertriebes für 2J2age. Brandenburg der Elastigen⸗ Masse zum Füllen von Fahr⸗ und Automobil⸗ bereifung zum festgesetzten Gesamtwerte von 15 000 Eh Anrechnung von je 7500 auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Bei Nr. 556 „Union“ Gesellschaft für Treib⸗ riemen⸗Fabrikation mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Karl Schwarz ist erloschen.

Bei Nr. 3106 Weinhandlungs⸗und Restaurant⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Hartje ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Carl Leutschow in Schöneberg ist zum Geschästsführer bestellt.

Bei Nr. 4521 Syndikat für Oelpalmen Kultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung:!

ilhelm Mertens ist nicht mehr Geschäftsführer,

Alexander Brand ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer.

Der Agronom Dr. Selik Soskin in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4758 Hausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 3 88* Prokura des Fräulein Marie Setzkorn ist eendet.

Bei Nr. 4828 Schmid (Meiningen) Atelier für Architectur Gesellschaft mit beschränkter

g: Gemäß Beschluß vom 3. November 1908 ist der g;“ nach Dahlem verlegt. ei Nr. 4940 „Terpentin“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Deie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der 8 Martin Knoller in Wilmersdorf.

Berlin, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

1““

1“ 8

8“ Su“ Berlin. Handelsregister [70656] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. eilung A.

Am 24. November 1908 ist in das Handelsregister ingetragen worden:

Nr. 33 058 Firma: Max Schwarz, Berlin, In⸗ haber Max Schwarz, Gastwirt, Berlin.

Nr. 33 061 Firma: Eduard Schott, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Eduard Schott, Kaufmann, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Sally Schäler in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Georg Schlemm und Wil⸗ helm Liebhold ist in der Weise Gesamtprokura erteilt,

22 v vestzuühe zur Zeichnung der Firma be⸗

echtigt sind.

Bei Nr. 18 982 (Firma: Gustav Lind Nachf,

Berlin): Inhaber 8* Paul Hagemann, Kaufmann

und Bücherrevisor,3 erlin. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den kaufmann Paul Hagemann ausgeschlossen.

Bei Nr. 6198 (Firma: Mohr & Speyer, Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Günther Wolff, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Ok⸗ tober 1908 begonnen. Günther Wolff vertritt die Gesellschaft nur zusammen mit einem Prokuristen. Paul Adolf Wolff vertritt die Gesellschaft allein. Die Prokura des Günther Wolff ist erloschen. Die Prokuristen Krüger und Beier vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder ein jeder zusammen mit dem Gesellschafter Günther Wolff.

Bei Nr. 32 208 loffene Handelsgesellschaft Otto Sonnenberg & Co., Friedenau): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Emilie Sonnenberg, geb. Drigala, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Ernst Sonnenberg zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 23 125 (Firma: Wilh. Landau Banuk⸗

eschäft, Berlin): Niederlassung jetzt in Dt.⸗

ilmersdorf.

Bei Nr. 26 521 (Firma Likörfabrik und Wein⸗

kellerei „Deutsche Kraft“ Inhaber: Wilhelm

offmann, Berlin): Inhaber jetzt: Moritz Schle⸗

ger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts 22g Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Moritz Schlesinger ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Likörfabrik und Weinkellerei „Deutsche Kraft“ Inh. Moritz Schlesinger.

Bei Nr. 20 610 (offene Handelsgesellschaft: Löw Steiner, Schöneberg): Sitz seft. Berlin. Nr. 23 1 2eee. Slsaft.

cheerer, Berlin): Dem Otto ediger

zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Gelöͤscht die Firmen zu Berlin:

schaft: Ruden

Nr. 31 217 Nemmert & Co. Bergwerks⸗ produkte.

Berlin, den 24. Novyember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregtster [70657] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. November 1908 ist in das Handelsregister veen Fritz JI. 1

r. rma tz Jaeger Berlin. Inhaber Fritz Jaszser, Kaufmann, Benlin.

Nr. 33 060. Firma Im Krug zum grünen Kranze Claire Kraemer, Charlottenburg. Inhaber: Frau Clatre Kraemer, geb. Buccella, Charlottenburg.

Bei Nr. 4620 (Firma Friedrich Brüchers Ww. Inhaber Alfred Peyer, Berlin.) Nach⸗ dem der Fabrikant Alfred Eugen Hans Peyer am 1. Februar 1907 verstorben ist, wird das Geschäft von dessen Erben: 1) seiner Witwe Hedwig Peyer, geb. Bachmann, 2) seinen minderjährigen dern: a. Werner Alfred Adolf Peyer, b. Herbert Hans Günther Peyer, c. Erika Hedwig Sophie Peyer, in ungeteilter Erbengemeinschaft forkgefühen

Bei Nr. 6899. (Firma J. Hermann Herz, Berlin.) Der Frau Helene Herz, geb. Magnus, Charlotfenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 636. (Firma Apotheker Paul Grundmann, Bulneral⸗Praeparate, Berlin) Inhaber jetzt: Frau Auguste Grundmann, geb. Domin, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 19. November 1908 begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Auguste Grundmann, geb. Domin, ausgeschlossen. Dem bisherigen Inhaber b2 s Paul Grundmann, Berlin, ist Prokura erte

Bei Nr. 32 437. (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Patent⸗Bürsten⸗Fabrik für in⸗ dustrielle Zwecke Hermann Behrendt & Co., Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Hermann Behrendt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 28 811. (Firma Hermann Kriegs⸗ mann Nachf. Wilhelm Samter, Berlin.) Die

irma lautet jetzt: Hermann Kriegsmann Nachf.

n2 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Liebert Steinberg, Kaufmann. Berlin, Martin Lewin⸗ sohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Berlin, den 24. November 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berncastel-Cues. [70624]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 167 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Josef Klerings in Berncastel⸗Cues erloschen ist. 2

Berncastel⸗Cues, den 21. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Beuthen, 0.-S. [70470]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 593 ist heute bei der Firma „Otto Sorge“ Grunewald mit Zweigniederlas2sung in Beuthen O.⸗S. unter gleicher Firma eingetragen: Die Zweigniederlassung der Firma in Beuthen O.⸗S. ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 21. November 1908.

Bischofsburg. Bekanntmachung. [70471] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗

getragen:

bei Nr. 73: Firma Bruno Anker⸗Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Anker in Bischofsburg. Geschäftszweig: Dampfschneide⸗ und Mablmühle, Hollzgeschäft;

bei Nr. 74: Offene Handelsgesellschaft Julius Solty Nachfl.⸗Bischofsburg und als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Johann Wielk und Carl Meckelburg, beide in Bischofsburg;

bei Nr. 75: Offene Handelsgesellschaft Gebr. Huhn⸗Bischofsburg und als deren Gesellschafter die Ofenfabrikanten Franz und Ernst Huhn in Bischofsburg;

bei Nr. 76: Firma Karl Kullak⸗Bischofsburg und als deren Inhaber Kaufmann Karl Kullak in Bischofsburg. Geschäftszweig: Modewaren⸗ und Konfektionsgeschäft;

bei Nr. 77: Firma Louis Kuropatwa⸗Bischofs⸗ burg und als deren Inhaber Kaufmann Louis Kuropatwa in Bischofsburg;

bei Nr. 78: Firma F. Daum Inh. Albert Daum eilchesezemrn und als deren Inhaber Brauereibesitzer Albert Daum in Bischofsbur

Die in unser Handelsregister Abteilung ein⸗ getragenen Firmen Moritz David (Nr. 7), Julius Solty (Nr. 9), Friedrich Daum (Nr. 14), Hugo Kunigk (Nr. 59), 2 A. Mühle (Nr. 61), Moritz Rosenthal Nachfl., Reinhold Moder⸗ egger (Nr. 63) sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Bischofsburg, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Blankenese. [70472] Eintragung in das Handelsregister am 24. No⸗

vember 1908:

Jörgensen & Wettern, Osdorf.

Inhaber: Kaufmann Jochum Jörgensen in Ham⸗ berh.nnd Ziegeleibesitzer Nicolaus Wettern in Cranz

Rechtsverhältnisse: Offene andelsgesellschaft. Die ellschaft hat am 14. deeeeest.

gonnen. Königliches Amtsgericht Blankenese.

Bonn. Bekanntmachung. [70474] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma: „Peter Jofef Pantenburg“ . 932 des Handelsregisters Abt. A) in Beuel bestehende Handelsgeschäft auf die Ehefrau Josef Pantenburg, Franziska geb. Lüttickau,

auffrau in Beuel, übergegangen ist, welche das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführt. Dem Peter Josef Pantenburg, Kaufmann in Beuel, ist Prokura erteilt.

Bonn, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [70475] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 165 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gesellschaft für Münchener Bau⸗ terrain mil beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden.

Abt. 9.

Nr. 31 046 Nather £ Boschan,

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Veräußerung von Grundstücken und der Abschluß aller diesen Hauptzwecken dienenden Nebengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Rentner Walter Frink in Gebesesg. tmach der Gesellschaft

e anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8* Bonn, den 24. November 1908. 1““ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanntmachung. [70476]

Bei der in unserm delsregister Abteilung A Nr. 929 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Limpericher Steinbruch⸗Verwaltung Zöller & Lücke in Beuel ist heute folgendes ver⸗ merkt worden:

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu

onn, Kammer für Handelssachen, vom 20. No⸗ vember 1908 ist im der einstweiligen Ver⸗ fügung dem Gesellschafter Max Lücke das Recht der Vertretung bis zur Entscheidung über die von dem Gesellschafter Jean Zöller stgen den Max Lücke auf Ausschließung aus der Gesellschaft zu erhebende Klage entzogen.

Bonn, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brake, OIldenb. [70477]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma 2b Döding, Brake, eingetragen worden als

haber: Kaufmann Carl Hugo Ernst Becker, Brake.

Brake, Oldenb., 1908, Nov. 25.

Großh. Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. [70478]

Von der am 20. November 1908 zu der Firma 8. Kayser & Sohn, Bremerhaven erfolgten

intragung wird folgendes bekannt gemacht:

Am 1. November 1908 ist der Kaufmann Hermann Kayser, jetzt in Bremen wohnhaft, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Die an den Kaufmann Friedrich Heinrich Ellmers in Bremen erteilte Prokura ist hier erloschen.

Bremerhaven, den 26. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Buchen. Handelsregistereintrag. [70625]

Nr. 10 189. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 76, Firma Gebrüder Zimmern in Hain⸗ stadt, wurde eingetragen:

Die offene Inu ist aufgelöst: die Firma ist erloschen. v

Buchen, den 21. November 1908.

Gr. Amtsgericht. 1“ Bühl, Baden. [70479] Nr. 6357. Zum Handelsregister A Bd. I O⸗Z. 227 wurde eingetragen: Firma August Ziegler, Bau⸗ materialienhandlung in Ottersweier; Inhab r ist Kaufmann August Ziegler allda. Bühl, 24. November 1908. 8 Gr. Amtsgericht. II.

Cochem. [70481] In das hiesige Handelsregister A Nr. 130 ist heute die Firma J. D. Burkard in Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Dominikus Burkard in Cochem eingetragen worden.

Cochem, den 19. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 8—

Cöln, Rhein. [70480]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 25. November 1908 unter Nr. 1201 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma; „Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Cöln aRhein, Zweignieder⸗ lassung der Firma Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik, Aktiengesellschaft“, Mann⸗

m.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Motoren, Motorwagen und Maschinen aller Art sowie der Betrieb verwandter Geschäfte.

Grundkapital: 4 350 000 ℳ.

Vorstand: Fritz Hammesfahr, Josef Brecht, Direktoren, Mannheim, und Georg Wiß, Fabrik⸗ direktor, Gaggenau.

Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1899, 11. August 1906 und 17. August 1907. Sind mehrere 8 . standsmitglieder bestellt, so wird die Firma gültig Prrisert von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem orstandsmitglied und einem Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in Inhaberaktien à 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrate bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor der Versammlung erscheinen, sie wird Neich wie alle von der Gesellschaft ausgehenden

eröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger

erfolgen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Colmar, Els. Bekanntmachung. [70484] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 426 eingetragen: Viktor Stambach Löwen⸗ apotheke in Colmar.

Inhaber ist Viktor Stambach, Apotheker in Colmar. b 8 Colmar, den 23. November 1908. 6

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. [70483] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 427 eingetragen: Eugen Kuhlmann in Mar⸗

kirch. 5 dve ist Eugen Kuhlmann, Apotheker in Mar⸗

rch. Colmar, den 23. November 190e9. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 70485] In das Firmenregister Band III wurde unter 428 eingetragen: Alfred Unsinger in Mar⸗ rch. ist Alfred Unsinger, Apotheker in Markirch. lmar, den 23. Noyember 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [70486] In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 429 eingetragen: Charles le Roi in Mar⸗

kirch. Inhaber ist Karl le Roi, Apotheker in Markirch.

her Gesellschaftsvertrag ist am 23. 1908 abgeschlossen. 11“

Novemher

Colmar, E Bekanntmachung. 0485 In das Firmenregister Band II wurde bei 88 888. E. Walter, Sonnenapotheke in Rufach, ei getragen:

Die Firma ist erloschen. Colmar, den 24. November 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Crerela. w l cooell. In das hiesige Handelsregister ist heute ei getragen worden bei der Firma Peter Dahler in Erefelz vIEEö unmehriger Inhaber ist Fabrikmei Begfels inerf can 28 neister Jus rma lautet †¼ eter le .eSe.; Bess p s * 0 e Prokura der Ehefrau Peter ler, Zimmermann, in Erchele⸗Babhler 8 8 oschen. Der Ehefrau des Fabrikmeisters Josef Bonselz Adelheid geborene Kreutzer, in Crefeld⸗ Prokura eKralt 1ö1“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrik. meister Josef Bonsels in Crefeld⸗Bockum aus, geschlossen. Crefeld, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. [70487] Herr Georg Wilhelm Veith in Gberstadt be⸗ trelbt daselbst seit 15. September 1900 ein Handels⸗ geschäft unter der Firma seines Namens. Angegebener Geschäftszweig: Herrenschneiderei, Tuch⸗, Hüte⸗ Mützen⸗ und Herrenwäschehandlung. . in das Handelsregister Abt. A ist heute

erfolgt. 1

Darmstadt, den 21. November 1908. Gr. Amtsgericht. II. .“

Darmstadt. Bekanntmachung. [70488] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma F. Veith in Eberstadt gelöscht. Darmstadt, den 21. November 1908. Gr. Amtsgericht. II.

Detmold. [70489]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 16 Amtenbrink & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Wilhelm Amtenbrink ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gust. Möllmann ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Detmold, den 21. November 1908.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dresden. [70490] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8959, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Liebig & Co. in Dresden: Die Gesel⸗

schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann

Heinrich Stransky ist ausgeschieden. Der Kaufmann

Ernst August Otto Thomas führt das Handels⸗

geschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 9893, betr. die Firma Scharf 4 Kuhnert in Dresden: Die Firma lautet künftig: Georg Scharf. .

Dresden, am 26. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg-Ruhrert. [70491] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bei der Firma Mülheimer Bank in Hamborn eingetragen, daß der Direktor Ernst Kolbe zu Ober⸗ hausen aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. November 1908. Eisenach.

Königliches Amtsgericht. Fr⸗ In Abteilung B unseres Handelsregisters ist der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Verkaufs⸗ verein Thüringer Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Robert Adolf Schiller ist der Kaufmann Robert Ernst Stege zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Eisenach, den 24 November 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I V.

E. -igg. 8 [70493] „R. A Nr. 44. e Firma Gustav Schmidi Elberfeld ist erloschen. b Elberfeld, den 23. November 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Emmendingen. Handelsregister. I7. In das Handelsregister K wurde unter O.⸗Z. 146 eingetragen: Firma Möbel⸗ und Bauschreinerei Hermann Schneider in Emmendingen. In⸗ haber: Schreinermeister Hermann Schnelder in Emmendingen. Emmendingen, den 16. November 1908.

oßh. Amtsgericht. I.

Emmendingen. Handelsregister. [70495] In das Handelsregister B O.⸗Z. 8 Mech. Wollenweberei Denzlingen, G. m. b. H. in Denzlingen wurde eingetragen: Fabrildirektor Michael Kastler in Gundelfingen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Emmendingen, den 16. November 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Erfurt. [70497] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1103 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Brinkmann in Mühlhausen i. Thür. mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Brinkmann in Mühlhausen i. Thür. und

am 31. Oktober 1908 begonnen. Erfurt, den 19. November 1908.

ng ser Handel

n unser ndelsregister A ist heute

unter Nr. 579 verzeichneten Firma Internationale

Auskunftei u. Incassobureau Germania In⸗

haber Hinrich Meinke in Erfurt eingetragen.

Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 21. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 114“ 70498]

In unser Handelsregister B ist heute der

unter Nr. 8 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma Thüringer Blech⸗Industrie⸗

Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Colmar, den 23. November 1908. Kaiserliches Amtsgericht. 8

in Ilversgehofen mit Zweigniederlassung in Erfu

Easen, Ruhr.

Paul Brinkmann in Erfurt. Die Gesellschaft hat

b 8 eingetragen: Dem Theophil Land und dem K

Maeder in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, den 23. November 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.

[70499]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 19. November 1908 Abt. A zu Nr. 1303, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Kantinen⸗Zeitung, Beamten⸗Konsumvereins⸗Z Rosenstein & Leib“, Essen. Die Firma ist geändert in „Rofenstein & Leib“.

Easen, Ruhr. [70500] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 19. November 1908 Abt. A Nr. 1346: Die Firma: „Josef Kämper“, Caternberg. Inhaber: Derselbe, Kaufmann. Fraustadt. [70501] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Paul Hoffmann, Bau⸗ geschäft“ in Schlichtingsheim und als deren In⸗ haber der Architekt und Maurermeister Paul Hoff⸗ mann in Schlichtingsheim eingetragen worden. Fraustadt, den 24. November 1908. Königliches Amitsgericht.

Freudenstadt. [70627] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister Abt. f. Ges.⸗Firmen Bl. 109 ist am 23. November 1908 eingetragen die Firma Schleh & Kuhn, Sitz in Pfalzgrafenweiler; offene Handelsgesellschaft seit 12. September 1908 zum Betrieb eines Dampfsägewerks und einer Holz⸗ handlung; Gesellschafter: Christian Schleh und Heinrich Kuhn sen., beide Sägwerkbesitzer in Pfalz⸗ grafenweiler.

Den 24. November 1908.

Amtsrichter Schmid.

Fürstenwalde, Spree. [70502] In unserem Handelsregister ist bei der in Ab⸗ teilung B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Stärke⸗ EEE18*“ vormals C. A. öhlmann & Co. Frankfurt a/O. Zweig⸗ niederlassung Fürstenwalde a’/Spree folgendes eingetragen worden: palte 4. Die von der Generalversammlung am 24. Oktober 1908 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 1 200 000 ist erfolgt durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 ℳ. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 600 000 ℳ.

Spalte 7. Der Gesellschaftsvertrag ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung und des Auf⸗ sichtsrats vom 24. Oktober 1908 infolge der Er⸗ höhung des Grundkapitals in Ansehung der Fassung der §§ 4 und 5 sowie des Schemas G geändert worden. 1

Fürstenwalde, den 12. November 1908.

Fnigliches Amtggercccht.

Snesen. [70503]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Edmund Sam⸗ berger vormals A. Wierzbicki u. Comp. dawnie Wierzbicki u. Comp. in Gnesen ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Karl Samberger zu Gnesen ist Prokura erteilt.

Guesen, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

SGnesen. 70504]

In unser Handelsregister Abteilung A sind die Buchdruckereibesitzer Alfred und Ewald Baensch zu Gnesen als jetzige Inhaber der Firma Franz Baensch Guesen Nr. 228 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Guesen, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. 9

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1266 die Firma Stern⸗Apotheke Ernst Beilfuß in Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Beilfuß in Görlitz eingetragen

1“

worden. Görlitz, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. [70506]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 36 bei der Firma Glasfabrik Annahütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig folgendes eingetragen worden: 1

Hie Prokura des Hugo Putzler ist erloschen. Die 1. 12 8 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

örlitz, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht.

SGrenzhausen. [70507] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 145 die offene Handelsgesellschaft Cor⸗ ecilius & Blum in Höhr und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der W Ernst Reinhold Blunm, 2) der Kaufmann Emil Friedrich Corcilius, beide in Grenzhausen, eingetragen. 1“ Die Gesellschaft hat am 16. November 1908. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter jeder für sich ermächtigt. Grenzhausen, den 24. November 1903. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Srimma. [70508] Die Firma Oskar Anderson, Tonziegel⸗ werke Naundorf⸗Grimma in Naundorf ist auf Blatt 380 des Handelsregisters gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 26. Novbr. 1908.

Kiel. [70513] Eintragung in das Handelsregister.

B 94. Bei der Firma Kohlen⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1908 ist das Grundkapital auf 555 000 erhöht und sind die §§ 2, 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags Eent Zur Vertretung der Gesellschaft befugt st jeder der Geschäftsführer zusammen mit einem Mitgliede des Aufsichtsrats oder mit dem Prokuristen. um weiteren Fesdefesfaäbeer ist der Kaufmann

anz Hartmann Kiel bestellt worden. Dem

aufmann Julius Köhlenbeck in Kiel ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem der Geschäftsführer die Geselschaft vertreten darf.

A 269. Die Firma Schlauch & Rößler (A. Müllenhoff Nachf.), Kiel, ist geändert in Nichard Schlauch. Granit⸗ u. Marmor⸗ Indußrie“.

24 Colssaeh F. st Friedrich Gottfried Hansoh er Goldschmied Ernst Friedrich Gottfried Hansohm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kiel, den 20. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. [70515] Im Handelsregister A Nummer 41 wurde heute bei der Firma: Heinrich Wilhelm Mehl zum neuen Franziskaner Leistbräu in Koblenz ein⸗

getragen:

Der Firmeninhaber Heinrich Mehl ist verstorben. Durch Erbgang und Vertrag ist das Geschäft auf Jacob Mehl, Wirt in Koblenz, und Ewald Schmitz, Kaufmann daselbst, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der Firma nenen Franziskauer Leistbräu Mehl und Schmitz“ fortführen.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 be⸗ gonnen. ie: den 20. November 1908. 8

önigliches Amtsgericht. Abt. 5 Koblenz. 8 [70514] Im Handelsregister A Nummer 408 wurde bei der Firma L. M. Goetz in Koblenz heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [70516] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. November 1908 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B bei Nr. 53 bezüglich der Königsberger Preßhefe⸗Fabrik, Aktiengesellschaft hier: Das Aktienkapital beträgt jetzt nach Durchführung des Beschlusses vom 30. April 1908 360 000 ℳ; es ist in 380 Aktien zu 1000 eingeteilt.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [70517] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 26. November 1908 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 1171: Das am hiesigen Orte unter der Firma Königl. priv. Kaut⸗Apotheke Drogen und Mineralwässer Inh. Eugen Lewinson bestehende Handelsgeschäft ist auf den Apothekenbesitzer Max Rosenthal hier übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma Königl. priv. Kant⸗Apothele Juh. Max Ros⸗ al fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ stehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Max Rosenthal ausgeschlossen. Bei Nr. 1226: Das am hiesigen Orte unter der Firma Albert Bernhardt bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Toffeleit hier übergegangen, der dasselbe unter der Firma Albert Bernhardt Nachf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Toffeleit aus⸗ geschlossen. Konstanz. Handelsregister. [70518]

Zum EI11“ I O.⸗Z. 35, Firma Paul Hartmann in Steckborn, mit Zweignieder⸗ lassung in Konstanz, wurde eingetragen: Die dem Kaufmann Gustav Hafner in Steckborn erteilte Prokura ist erloschen.

Konstanz, den 24. November 1908.

Gr. Amtsgericht.

Küstrin. 1 [70519] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 5 Firma Karl Mächler in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 24. November 190b9. Königliches Amtsgericht. 86 Landsberg, Warthe. [70520] In das Handelsregister A III ist unter Nr. 437 die Firma Franz Aleith in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Aleith daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. [70523]

Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung.

Auf Nr. 36 des hiesigen Handelsregisters A, die Firma Herm. Ernst Schmidt in Wurzbach betr., ist eingetragen worden, daß Frau Louise Franziska Thekla verw. Srmidt, geb. Horn, in Wurz⸗ bach an Stelle des durch Ableben aus der Firma ausgeschiedenen Kaufmanns Ludwig Hermann Ernst Schmidt in Wurzbach alleinige Inhaberin der Firma geworden ist. 8

Lobenstein, den 24. November 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 21. November 1908

[70551] st eingetragen bei der Firma Emil Selig in Lübeck:

Dem Geschäftsführer Wilhelm Joachim Carl Selig in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Lübeck. Handelsregister. [70552]

Am 24 November 1908 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck:

Dem Paul Anton Traugott Zenner in Lübeck ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit 8888 anderen Prokuristen zur Vertretung des Vereins efugt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Handelsregister. [70553]

Am 25. November 1908 ist eingetragen:

1) die Firma Walter Ehlers, Lübeck. In⸗ Irn LöEee Walter Johannes Paul Ehlers in Lübeck.

2) bei der Firma H. Faasch in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüneburg. Bekauntmachung. [70524]

In das hiesige Handelaregister A Nr. 324 ist heute zur Firma Deutsch⸗Hsterreichische Industrie Gesellschaft G. O. Vogelsang u. Co⸗ in Lüneburg folgendes eingetragen: Der Zimmer⸗ meister Johannes Vogelsang in Lüneburg ist durch Tod aus der Gesellschaft 9 Gleichzeitig ist dessen Witwe, Dorothee geb. Körner, in Lüneburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Geselr⸗ schafterin eingetreten.

Lüneburg, den 21. November 190og.

Königl. Amtsgericht. III. 1““] . der

Marburg, Bz. Cassel. In das Handelsregister Abteilung A i

85 Gebrüder Seidel, Marburg (Nr. 37 des egisters) eingetragen worden:

1“

Fixma E. Hansohm Kiel:]

Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant und Kaufmann Heinrich Lr in Marburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die sellschaft hat am 17. November 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist mitübernommen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Firmeninhaber ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Seidel ist

erloschen. Marburg, den 24. November 190bg. Königliches Amtsgericht. Meissen. 170554]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 507, die Firma Oskar Böhland Nachf. in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufmann Gustav Edmund Vogel in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswin Theodor Mende in ißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers und dessen in dem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen. Meißen, am 23. November 1908. Königliches Amtsgericht.

II1“ Meuselwitz. [70526] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 Gebrüder Rockmann in Gera mit einer Zweig⸗ niederlassung in Meuselwitz ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Meuselwitz erloschen und Hauptniederlassung geworden ist. Meuselwitz, den 25. November 1908. Herzogl. Amtsgericht, Abt. 3. Montjjoie. [70527] In das Handelsregister A ist bei der Firma Blumensath et Cie, Mechanische Weberei zu Imgenbroich (Nr. 12 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. 1 Montjoie, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen, Els. [70528] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute v

a. in Band VI unter Nr. 222 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Leon Debré & Cie. in Mülhausen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Theophil Levy als Einzelfirma weitergeführt.

b. in Band V unter Nr. 150 des Firmenregisters die Firma Leon Debré & Cie. in Mülhausen. * ist der Kaufmann Theophil Levy in Mül⸗

ausen.

Mülhausen, den 23. November 1908.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [70529] In das Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist beute eingetragen die Firma Ach & Giggel in Mül⸗ 55 am Rhein und als deren Inhaber der chreiner Carl Ach und der Schreinermeister Her⸗ mann Giggel, beide daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1908. Mülheim am Rhein, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 7⁰0 530]

Unlheim, Ruhr.

In unser Handelsregister ist heute bei der a: Landwirtschaftliche Brennerei, Destillerie und Liqueurfabrik vorm. Friedrich Meckel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Brennerei, Destillerie und Liqueurfabrik Humann und Holz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

An die Stelle des Heinrich Poos sind Otto Humann und Anton Holz zu Geschäftsführern be⸗ stellt derart, daß jeder allein die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, 21. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [70531]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 127 ist bei der Firma Phosphatfabrik Hoyermann, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Nienburg heute folgendes eingetragen:

1) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wippern ist erloschen.

2) Die Firma lautet jetzt „Phosphatfabrik in Nienburg“, Inhaber Gerhard

oyermann in Hannover. 8

Nienburg, W., den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [70629]

1) Eckstein & Beuche in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Wolf⸗ gang Eckstein und der Kaufmann Albert Beuche,

ide in Nürnberg, ebenda seit 1. November 1908 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit elektro⸗ technischen Artikeln, Maschinen und Apparaten.

2) Gottschalk & Greber in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ SSee-s aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ esitz des Kaufmanns Karl Friedrich Greber in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Max Trübger in Nüruberg. .

Unter dieser Firma betreibt der Schreinermeister bo in Nürnberg ebenda eine Sitzmöbel⸗ abrik.

4) J. S. Schatt in Nürnberg.

Fabrikbesitzer Gustav Höland ist verstorben; das Geschäft ist auf den Kaufmann Jakob Mendle in Nürnberg —7 und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers sind auf den nun⸗ mehrigen Inhaber nicht übergegangen.

Die Prokura des Ingenieurs Max Rupprecht in Nürnberg ist erloschen.

5) M. Horn in Nüruberg.

Kaufmann Friedrich Walch ist verstorben; das Geschäft ist auf seine Witwe Hildegard Walch in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die Prokura der Frau Walch ist hierdurch gegen⸗ standslos geworden.

6) Alwin Sternkopf in Nürnberg.

Der Vorname des Inhabers ist Albin nicht Alwin, dementsprechend hat die Firma zu lauten „Albin Sternkopf’“.

7) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg AG., Sitz Augsburg, Zweigniederlassnng Nürnberg.

m Oberingenieur Karl Kutzbach sowie den Kauf⸗ 9 8

leuten Dr. Otto Gertung, Leonhardt Kopp und Stefan Käferlein, sämtlich in Nürnberg, wurde Ge⸗ samtprokuna in der Weise erteilt, daß jeder derselben mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ n n Fnelschaff berechtigt ist.

r

. König in Nürnberg. Die beiden Firmen wurden gelöscht. 1 26. November 1908. K. Amtsgericht Reaistergericht.

Pirna. [70555] Auf Blatt 384 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Rhadoonit⸗Werke. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dohna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1908 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 498% erhöht worden. Pirna, am 24. November 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [70532] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 771 bei der Firma J. Fr. Tomaszewski in Posen Inhaber Boleslaw und Josef Winiewicz eingetragen worden, daß die Firma in Dru- karnia Nakladowa Bracia Wi geändert ist. 8 Posen, den 24. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 70533] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Mech. Scheuertuchweberei G. Wilhelm Tinney“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen und als Inhaber Gottlieb Wil Tinney, Kaufmann daselbst, eingetragen.

Den 24. November 1908. Landgerichtsrat Muff

Rostock. [7055632

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma E. Heinrich Reimer und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Heinrich Christian Reimer in Schwaan eingetragen.

Rostock, den 25. November 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Scheibenberg.- 4 [70534]

Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist heute die Firma Camillo Schreiber in Crottendorf und als ihr Inhaber der Fabrikant Alwin Camillo Schreiber in Crottendorf eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Blech⸗ und Metallwaren⸗ fabrikation.

Scheibenberg, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. [70535] Auf Blatt 258 des Handelsregisters wurde heute die Firma Emil Mothées in Scheibenberg und als ihr Inhaber der Kartonnagenfabrikant Emil

Mothes in Scheibenberg eingetragen. An Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation. Scheibenberg, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. Schlochau. 68705] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 9‚99 eingetragenen offenen Hend⸗eg secgschaft „Gebr. Bergemann, Kalksteinfabrik Kaldau in Kaldau“ heute folgendes eingetragen worden: Der Paul Bergemann in Kaldau ist aus ider Gesellschaft ausgeschieden. Schlochau, den 16. November 1908. H.⸗R. A 98/5. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 70536]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 165 („Stettiner Vereins⸗Brauerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Braumeister Franz Meyer in Stettin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. .

Stettin, 23. November 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [70537 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1 (Firma „Stettiner Herrenkleider⸗Fabrik B. & E. Leser“ in Stettin) eingetragen: Die Firma und die Prokura des Michael Leser sind erloschen.

Stettin, 24. November 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [70538] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2004 die Firma „Gustav Lindke“ in Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck und als deren Inhaber der Frcdeleibeser Gustav Lindke in Stolzenhagen⸗ ratzwieck eingetragen. Stettin, 24. November 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. [70228] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma K. Ehrlich & Cie., Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Adolf Ehrlich, Kaufmann hier; „Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Hermann Schäfer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Julie Schäfer,

ledig, volljährig hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten vee. und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Neckarapotheke Christian Vögelen in Stuttgart: Dem Dr. Emil Vögelen, Apotheker hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Fröhling & Lippmann in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Gustav Schmid, Kaufmanns hier, ist erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma VBereinigte Farben⸗ & Lack⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

weigniederlassung Stuttgart, Sitz in München. weigniederlassung in Stuttgart. Gesells⸗

i. S. des Reichsges. vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 28. Oktober 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Farben⸗ und Lackfabriken sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehen⸗ den Fabriken und Handelsgeschäfte, insbesondere die Fortführung der Geschäftsbetriebe der Firma „Finster u. Meisner“ in München, L. A. Mack in vugebane Mack u. Cie. in Straßburg, ferner die gewerbl

Verwertung aller in diesen Betrieben vorhandenen Schutzrechte und der zu erwerbenden Schutzrechte und Patente. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer