bestellt sind, jeweils durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Johann inster, Kaufmann und Fabrikant in München, Ludwi
ack, Kaufmann und Fabrikant in Augsburg, P Scheibe, Kaufmann und Fabrikant daselbst, Frs Knoll, Kaufmann und Fabrikant daselbst, Christian Wilhelm Mack, Kaufmann und Fabrikant in Straßburg. Die Stammeinlagen sämtlicher Gesellschafter werden durch Sacheinlagen in Höhe der Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter gedeckt, und zwar: 1) seitens des Gesellschafters Johann Finster, Kaufmanns und peur. in München, durch Einlage der von ihm
isher unter der Firma Finster u. Meisner in München betriebenen Farben⸗ und Lackfabrik im An⸗ schlagswerte von ℳ 723 000,—; 2) seitens der Kauf⸗ leute und Fabrikanten Ludwig Mack, Paul Scheibe und Fritz Knoll in Augsburg durch Einlage der von ihnen bisher unter der Firma L. A. Mack in Augs⸗ burg betriebenen Farben⸗ und Lackfabrik im An⸗ schlagswerte zu ℳ 197 000,—; 3) seitens des Ge⸗ sellschafters Christian Wilhelm Mack, Kaufmanns und Fabrikanten in Straßburg, durch Einlage der bisher von ihm unter der Firma Mack u. Cie. in Straßburg betriebenen Farben⸗ und Lackfabrik im An⸗ schlagsgwert zu ℳ 80 000,—, zus. 1000 000 ℳ. Sämtliche vorstehende Sacheinlagen erfolgen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Im⸗ mobilien und Maschinen. Die Bekanntmachungen der “ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu der Firma Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. November 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ .7. Paul Reißer jun., Kaufmann hier, bestellt worden.
Zu der Firma Süddeutsche Fahrrad⸗ & Ma⸗ schinen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma K. Ehrlich & Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Adolf Ehrlich allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Den 23. November 1908.
Amtsgerichtsdirektor Sieger.
Stuttgart-Cannstatt. [70630] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. in Band II Bl. 251 für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Luise Lind’'s Nachfolger in Cannstatt: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.
Der Teilhaber Friedrich Hohbach übernimmt das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven vom 16. November 1908 ab und betreibt das Geschäft unter derselben Firma als Einzelfirma weiter.
b. in Band III Bl. 10 des Einzelfirmenregisters: S Luise Lind’'s Nachfolger in Cann⸗
a .
Jahaber: Friedrich Hohbach, Ingenieur in Cannstatt.
Den 24. November 1908.
8 Stv. Amtsrichter Egelhaaf. Fwinemünde. Bekanntmachung. 170539]
Im Handelsregister A ist zu Nr. 154 bei der Firma Walter Jankuhn⸗SEwinemünde ein⸗ getragen worden: 11“
Die Firma ist erloschen. “
Swinemünde, 9. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [70540]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Franz Arnegger, Weinhandlung in Tettnang.
Den 24. November 1908. “ Amtsrichter Schwarz
Uerdingen. Bekanntmachung. 70541] In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei den Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer zu Uerdingen eingetragen:
Dem Chemiker Dr. phil. Johann Eduard Mar⸗ wedel zu Cöln⸗Ehrenfeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.
Uerdingen, den 23. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. [70542]
In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei Fried. Krupp, Alktiengesellschaft Friedrich Alfred⸗Hütte, Zweigniederlassung in Bliers⸗ heim eingetragen:
Dr. jur. Eberhard Freiherr von Bodenhausen zu Bredeney, Landkreis Essen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. “
Uerdingen, den 23. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Wanfried. [70543]
Im Handelsregister A ist die Witwe des Pferde⸗ händlers Bernhard Pfifferling, Dorothea geb. Mehmel. in Wanfried als Inhaberin der Firma Bernhard Pfifferling in Wanfried eingetragen worden.
Waufried, den 25. November 1908
Königliches Amtsgericht. Wezsel. [70544]
„In unserm Handelsregister A ist heute folgendes ingetragen worden:
a. unter Nr. 77: die offene Handelsgesellschaft J. F. Hövel sel. Wb und Sohn in Wesel ist ufgele'st. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem bisherigen Gesellschafter Johann Wilhelm Hövel weitergeführt,
b. unter Nr. 320 die neue Firma „L. Waldt⸗ hausen“ — Hypotheken und Immobilien⸗ geschäft in Wesel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Lewin Waldthausen in Wesel.
Wesel, den 12. November 190o.
Königliches Amtsgericht.. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [70545]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr 14 ist eute eingetragen die Firma Automaten⸗Restau⸗ ant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Wilhelmshaven.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Er⸗ ichtung und in dem Betrieb eines Automatenrestau⸗ ants. Das Stammkapital beträgt 34 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist Rentier Wilhelm Westhoff in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August
908 festgestellt.
Wilhelmshaven, den 25. November 1908.
888 1 Königl. Amtsgericht.
[70557]
Wismar. die Firma
In unser Handelsregister ist heute
Wilhelm Noßz mit dem Sitze Wismar und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Roß in Wismar eingetragen. Wismar, den 25. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Magdalena Knülle mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaberin v hexs; und Galanterie⸗ warenhändlerin Elisabeth Maria Magdalena Knülle in Wismar eingetragen.
Wismar, den 25. November 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. [70546]
Bei der im Handelsregister B unter Nr 24 ein⸗ getragenen Firma „Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ ist heute eingetragen:
Der Mitliquidator Ernst Franke, bisher zu Witten wohrnhaft, hat seinen Wohnsitz nach Dresden, Sachsenplatz Nr. 1, verlegt.
Witten, den 17. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge, Bz. Potsdam. [70547]
In unser Handelsregister A ist heute die am 1. Oktober 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Prietzel & Söhne mit dem Sitze in Wittenberge und als deren Inhaber die Töpfermeister Adolf Prietzel, Außuft Prietzel und 8828. Prietzel, sämtlich zu Wittenberge, eingetragen worden. b
Wittenberge, den 21. November 1909.
Königliches Amtsgericht. u“ Zehden. [70548]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 39. Firma: Paul Ehrlich, Nieder⸗Wutzen.
Inhaber: Paul Ehrlich in Röntgental.
Zweck: Fabrikation von Ziegelsteinen und Handel mit denselben.
Zehden, den 20. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. [70550] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragene Firma „Karl Winkler“ in Zobten ist am 21. November d. J. gelöscht worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekaunntmachung. [70559]
In das Genossenschaftsregister wurde am 23. No⸗ vember 1908 eingetragen:
Bei „Darlehenskassenverein Pürgen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pürgen.
In der Generalversammlung vom 15. November 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Emanuel Weh und Bartholomäus Thalmayr der Gastwirt Xaver Polz in Pürgen als Stellvertreter des Vorstehers und der Gütler Anton Rill ebenda als Beisitzer in den Vorstand gewählt
Augsburg, 25. Nobember 1908. 86
Kgl. Amtsgericht. 8 8
Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein für Forchheim und Um⸗
[70560]
8 gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Forchheim. Friedrich
Merklein, Weber, dort, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bamberg, den 25. November 1908. K. Amtsgericht.
[70659] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bollen⸗
Bitburg.
dorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden Michel Diederich der Ackerer Peter Sonntag I. und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ackerer Nikolaus Peter Allar der Lehrer Heinrich Werthessen zu Bollendorf heute eingetragen worden.
Bitburg, 24. XI. 0S. Kgl. Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. [70561]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden:
1) An Stelle des aus dem Masburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hasftpflicht in Masburg ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrer Hub. Nied ist der Pfarrer Buslay in Masburg als Vereinsvorsteher gewählt worden.
8 2 § 43 der Statuten hat folgende Fassung er⸗ alten:
§ 43. Der Geschäftsanteil, d. i. die Geschäfts⸗ einlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, wird auf fünfzig Mark festgesetzt.
Der Betrag kann voll eingezahlt werden, ein Zehntel muß innerhalb 5 Monaten, vom Tage des Beitrittz an gerechnet, entweder sofort in einem Betrage oder in monatlichen Raten von 1 ℳ ent⸗ richtet werden. Eine Erhöhung der auf den Ge⸗ schäftsanteil zu leistenden Einzahlungen unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung. 8*
Cochem, den 19. November 1908. “
Königliches Amtsgericht. “ Cöln, Rhein. [70562]
In das Genossenschaftsregister ist am 24. No⸗ vember 1908 eingetragen bei „Sürther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sürth. Für Josef Stoffels ist Franz Barrenkopf, Ackerer, Sürth, zum Vorstandsmitglied bestellt. 8
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 242. Dresden. 8 170563]
Auf Blatt 49 des Genossenschaftsregisters ist beute die Genossenschaft unter der Firma Landn irtschaft⸗ liche 8429 und Absatzgenossenschaft Rade⸗ beul und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in 2-⸗ und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 22. November 1908 befindet sich in Urschrift Blatt 6 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an
86
deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen
ei-X 8 aüe irtschaftlichen Erzeugnisse ab re landwirtscha n Erzeugnisse abge⸗
nommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königresche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zabhl der Geschäflsanteile, auf L-s sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder tes Vorstands.
Mitglieder des Vorstands sind der Privatus
riedrich Findeisen in Dresden, der Gutzbesitzer
schard Barth in Radebeul, der Gutsbesitzer Bruno Findeisen in Dresden und der Gutsbesitzer Arthur Iltzsche in Radebeul. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der “ des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, am 26. November 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Friedrichstadt. 3 70564]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Erfde e. G. m. u. H. in Ersde heute eingetragen:
Der Landmann Hinrich Bracker ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Jakob Kühl in Erfde getreten.
Friedrichstadt, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. Bekauntmachung. 70565)]
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Firma „Opperhäuser Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Opper⸗ hausen“ eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Anbauer H. Meinecke in Opperhausen und neu eingetreten der Dachdeckermeister H. Müller in Opperhausen.
“ den „ 1908. “ zogliches Amtsgericht. Genthin. [70566]
Aus dem Vorstande der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tucheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tucheim ist ausgeschieden Friedrich Ernst. Neugewählt an dessen Stelle Paul Wiere in Tucheim.
Genthin, den 21. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. [70567] Eintragungen in das Genossenschaftsregister.
1908. November 24. Land⸗Bank in Hamburg, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.
In der Versammlung der Genossen vom 12. No⸗ vember 1908 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Geaenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Terrains sowie Parzellierung, Bebiunag und eventuell Verkauf derselben, ferner alle hierauf bezüglichen Geschäfte, auch Bankgeschäfte im weitesten Umfange. 1
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
November 25.
Einkaufs⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Hamburg⸗Altonas, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Hafipflicht. K Das Vorstandsmitglied J. H. W. Kapp ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Hamburg. 1 Ahteilung für das Handelsregister. Hirschberg, Schles. [70568] In den Vorstand des Rohrlacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. ist an Stelle des Wilhelm Weist der Häusler Traugott
Geisler eingetreten.
Hirschberg, Schlesien, den 16. November 1908. Köniagliches Amtsgericht. Kattowitz. [70584]
In unser Register, betr. die Genossenschaft in Firma: „Deutsche Volksbank — Kattowitz, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, ist eingetragen worden, daß Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft jetzt auch in der Katto⸗ witzer Zeitung veröffentlicht werden.
misgericht Kattowitz, den 21. November 1908.
Kirchhain, Bz. Cassel. [70569]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Großseelheimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Großseelheim ein⸗ getragen:
„Der Bürgermeister Nau ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Wil⸗ heli Müller in Großseelbeim gewählt worden.“
Kirchhain, Bz. Cassel, 17. November 1908.
Königliches Amitaerich. Köslin. [70570]
„In unser Genossenschaftsregister, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Köslin e. G. m. b. H. — Gn.⸗R. 4 — ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:
Der Ziegeleibesitzer Reinhold Loeck zu Köslin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann und Stadtrat Franz Jättner zu Köslin getreten. 18
Köslin, den 16. November 1908. 8
Königliches Amtsgericht. “ Marbach, Neckar. [70571] K. Amtsgericht Marbach a. N. In dem Genossenschaftsregister wurde bei der
Molkerei⸗Genossenschaft Großbottwar e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Gottfried Auracher, Weingärtners in Großbottwar, das Vorstands⸗
mitglied Karl Pantle, Weingärtner daselbst, zum Stellvertreter des Vorstehers und der Weingärtner Christian Riedel in Großbottwar als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden sind.
Den 24. November 1908. Landgerichtsrat Kern.
Hürnberg. [70655] Genossenschaftsregistereintrag.
Molkereigenossenschaft Rohr i. Mittelfr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rohr. -
An Stelle des verstorbenen Schriftführers Friedrich Meyer wurde als solcher der Oekonom Johann Bernecker in Rohr gewählt.
Nürnberg, 25. November 1908.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ottmachau. [70573]
Bei dem unter Nr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Perschkenstein'er Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Persch⸗ kenstein ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied, Gärtner und Tischler Ferdinand Ernst in Klein⸗Mahlendorf am 6. November 1908 ver⸗ storben ist.
Ottmachau, den 25. November 1908.
Königl. Amtsgericht.
g Ratzebuhr, Pomm. [70574] Die Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse zu Lottin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lottin hat am 6. No⸗ vember 1908 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist dem Gegenstand des Unternehmens noch die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel hinzugefügt und es ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 25 erhöht. 8 Ratzebuhr, 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntma 8 [70575]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thumby, heute eingetragen worden:
„Anstatt des Lehrers Hamann in Thumby ist der Meiereiverwalter Hans Sacht in Thumby in den Vorstand getreten.“ .
Schleswig, den 16. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Seelow. Bekanntmachung. [70576]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Oktober 1908 errichtete Ge⸗ nossenschaft mit der Firma „Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz Neuhardenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindvlehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr
Haftsumme: 10 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.
Den Vorstand bilden:
1) Johannes Wurl, Rittergutspächter, Alt.⸗Rosen⸗
thal bei Trebnitz (Mark), zugleich als Direktor, 2) Frissrich Köpping, Halbbauer, 46 Neuharden⸗
erg,
3] Leutnant Karl Kiele, Letschin, Freigut, zugleich
als Stellvertreter des Direktors.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Lebuser und Ober⸗ barnimer Kreisblatt aufjunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rech sverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Seelow, den 14. November 1908. “
Königliches Amtsgericht. 8 Sonneberg, S.-Mein. [70577]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Holzeinkaufsgenossenschaft zu Forschen⸗ gereuth u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Forschengereuth heute folgendes eingetragen worden:
Der seitherige Geschäftsführer Wilhelm Sper⸗ schneider in Forschengereuth ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Drechsler Edmund Baumann in Forschengereuth in den Vorstand gewählt worden.
Sonneberg, den 21. November 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Stendal. [70578]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Arneburger Konservenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arneburg heute eingetragen worden, daß August Treptow, Heinrich Zabbe, Wilhelm Berlin und Gustav Grabau aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Friedrich Kreyenberg, Gustav Köppe, Otto Kämpfe und Wilhelm Berlin, sämtlich in Arneburg, in den Vorstand gewählt sind.
Stendal, den 13. November 1908.
Königliches Amtsgericht. 1 [70579]
In unser Eenossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 7 verzeichneten Genossenschaft Allge⸗ meiner Konsumverein für Stendal und Um⸗ gezend, eingetragene Ge schränkter Haftpflicht in Stendal eingetragen daß August Steenbuck aus dem Vorstand ausgeschiede und an seine Stelle Wilhelm Häseler in Stendal i den Vorstand gewählt ist.
Stendal, den 15. November 1908.
Königliches Amtsgericht. 1 Strelno. Bekanntmachung. 170580]
Beidem Großser'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großsee, ist heute in das Genossen⸗ schafsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Gabler i der Pfarrer Martin Braune zu Großsee 8 Vorstandsmitglied bestellt. —
Streluo, den 13. November 190.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.
. Zabern.
84 8— 8 8
Deutschen
8 5
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
ß
Staatsanzeig
latt unter dem Titel
““ 1“]
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warentei alten sind, erscheint auch in einem besonderen 8 — Hen,
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2818)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer a uch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Vechta. [70581]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Holdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holdorf, Nr. 16 des Registers, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Joseph Ferneding ist der Fofbefiger Christoph Ferneding zu Ihorst in den Vorstand gewählt. Das Vorstandemitglied Heinrich Johanning ist zum Vereinsvorsteher gewählt, zu dessen Stellvertreter das Vorstandsmitglied Georg Brickwede.
Vechta, 16. November 1908.
Großherzogl. Amtsgericht. I. [70583]
Im Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 8 wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Rosheim, e. G. m. b. H. in Rosheim eingetragen:
Der Weber Emil Schmitt in Rosheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1908 der Weber Anton Dietzi in Ros⸗ heim in den Vorstand und zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden.
Zabern, den 21. November 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
ger Z1“”“
Konkurse. Berlin. [70431]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Stellmacher und Jochheim in Berlin O. 17, Große Frankfurterstraße 137, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗
„versammlung am 19. Dezember 1908, Vor⸗
mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1909. Berlin, den 24. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. [70418]
Biberach a. d. Kiss. K. W. Amtsgericht Biberach a. R. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Söldners Josef Hänle in Ringschnait wurde heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Zundel hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. Dez. 1908, Vorm. 10 Uhr.
Den 25. Nov. 1908. Gerichtsschreiberei. Sinn.
Eraunschweig. [70428]
Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten August Grassau hier, Weberstraße 38, ist am 21. November 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Albert Mattern hier, Karlstraße 12, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1909. Anmeldefrist bis zu demselben Tage Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1908, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig.
Braunschweig, den 24. November 1908.
Kaufmann, Gerschr.⸗Asp.,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Burgstädt. [70432]
Ueber das Vermagen des Kupferschmiedemeisters Ernst Reinhard Mehnert in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Mehnert daselbst, wird heute, am 26. November 1908, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Dezember 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1908.
Burgstädt, den 26. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [70451] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ge⸗ schäftsführers Bernhard Grünberg, Sophie geb. Fiedelhaar, nhaberin eines Herren⸗ konfektions⸗ und Schuhwarengeschäfts zu Düsseldorf, Korneliusstraße 42, wird heute, am 24. November 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stocky zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24 Dezember 1908. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerotag, den 7. Januar 1909, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 64 des Justizgebäudes am Königplatz, Zugang durch das Gittertor am Königplatz. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Ebersbach, Sachsen. [70426]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Eduard Zieschang in Ebersbach, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Zieschang in Ebersbach, wird heute, am 26. November 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
““ 8 “ 8 .“ 1“
verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bitterlich in; Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1909. Wahltermin am 23. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1908. Ebersbach, den 26. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [70407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kossäten Wilhelm Müller in Dietersdorf⸗Abbau ist am 23. No⸗ vember 1908, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schuffert in Falkenburg. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 1. Februar 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Dezember 1908.
Falkenburg i. Pomm. Köhnigl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 1— 170427]
Ueber den Nachlaß des am 7. November 1908 hier verstorbenen Gärtners Heinrich Werner, Geschäftslokal Pis rae 1. Privatwohnung Schwanthalerstraße 18, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Robert Th. Wertheimer, hier, Braubach⸗ straße 56, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Dezember 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 19. Dezember 1908, Vormittags 11 ½ Ühr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., 25. November 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Gilgenburg. — [70429]
Ueber das Vermögen der Händler Sally und Lina, geb. Holz, Isaakschen Eheleute in Tanneu⸗ berg ist heute, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Mrongowius in Gilgenburg. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 11. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 18. Dezember 1908, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1908.
Gilgenburg, den 24. November 1908.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gnadenfeld. Konkursverfahren. [70416]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Stockloßa in Wronin, Kreis Kosel, ist am 24. No⸗ vember 1908, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Boden in Gnaden⸗ feld. Anmeldefrist bis 15. Januar 1909. Erste
läubigerversammlung den 18. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1908.
Gnadenfeld, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Konkursverfahren. [70439] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Michaelis und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Ascher, iu Greifswald wird heute, am 24. No⸗ vember 1908, Nachmittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Häckermann zu Greifswald wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1908. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr. 1 Greifswald, den 24. November 190bug. Königliches Amtsgericht. “ Greiz. Konkursverfahren. [70447] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schwartner in Schönbach ist heute, Nachmittags 46 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Feistel in Greiz. An⸗ meldetermin: 24. Dezember c. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. Dezember e., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 2. Januar 1909, 11 Uhr. Offener Arrest bis 24. De⸗ zember c. Greiz, den 25. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. Hamburg. Konkursverfahren. [70420] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Nord⸗Ostsee Dampfschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Reedereigeschäft zu Se. Hohe Bleichen 15, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfern⸗ stieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 22. Dezember d. J., Vorm. 10 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Fe⸗ bruar 1909, Vorm. 10 Uhr. 11“X“ Hamburg, den 26. November 1908. 88 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. [70421] Ueber das Vermögen des aeh Johann Joachim Heinrich Kock, alleinigen In⸗ vabers der Firma M. Riesel & Co., Ham, burg, Bartelsstraße 87, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter
“ 11“
Bezugspreis Fn
v„v
Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 22. Dezember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner ⸗Pruüͤfungstermin d. 24. Februar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 26. November 1908. Das Amtsgericht Hamburg. hBALlkteilung für Konkurssachen. 8 Hannover. [70419]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Michaelis in Hannover, Kollenrodt⸗ straße 56, wird heute, am 26. November 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover, Andreae⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 22. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht, 4 A, in Hannover.
Karlsruhe, Baden. [70445] Konkursverfahren. 8 Nr. 10 728. I. Ueber das Vermögen des In⸗ strumentenmachers Ernst Beck in Karlsruhe, Akademiestraße 35, wurde heute, am 25. No⸗ vember 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer hier. Anmeldefrist: bis zum 15. De⸗ zember 1908. Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Dezember 1908, Vormittags ½12 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Akademiestraße 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 15. Dezember 190bog. Karlsruhe, den 26. November 1908. Katzenberger, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. I.
Mörs. Konkursverfahren. [70456] Ueber das Vermögen des Stukkateurs Friedrich Wilhelm Goll zu Mörs wird heute, am 21. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1908. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 7. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse eehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ zursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besittze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ 5⸗ bis zum 20. Dezember 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mörs.
Oeynhausen, Bad. Konkurs. [70401]
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Ortmeyer zu Dehme Nr. 134 ist beute, am 24. No⸗ vember 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyer in Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. De⸗ jember 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Dezember 1908. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 14. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 15. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.
Ss ausen, den 24. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
opladen. Konkursversahren. [70454]
Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Wilhelm Voßkamp in Opladen wird heute, am 23. November 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet, da Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zablungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Hirsch in Opladen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1908 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 19. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Jauuar 1909, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besitz haben oder 22 Konkuremaße etwas schusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1908 Anzeige zu machen.
Königl. A eericht in Opladen.
1“
mtog
1“
eträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vie ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
8 8 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Peine. [70422]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Büttcher in Peine ist heute, am 25. No⸗ vember 1908, Mittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1908. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. 1.“
Peine, den 25. November 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Preussisch-Friedland. [70415]
Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Anton Swietlik in Pr.⸗Friedland ist am 25. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts.. anwalt Aronheim in Pr.⸗Friedland. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1908. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 15. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlurg am 21. Dezember 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2.
Pr.⸗Friedlaud, den 25. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. Konkursverfahren. [70430] Ueber den Nachlaß des am 26. September 1908 in Rixdorf verstorbenen Lehrers Friedrich Manstein ist heute, am 26. November 1908, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Kvnkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Dezember 1908, Vor⸗ mittaas 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht, Abt. 16, in Rixdorf.
Rixdorf. Konkursverfahren. [70414]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wil⸗ helm Klinner in Rixdorf, Köllnisches Ufer 52, ist heute, am 26. November 1908, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffner. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ja-⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ stedtstraße, Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht, Abt. 16, in Rixdorf.
Roth b. NAürnberg. Bekanntmachung. [70449] Das Kgl. Amtsgericht Roth hat am 26. November 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Schwarz in Georgensgmünd das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter Rechtsanwalt Feiner in Roth aufgestellt und allen Eetsonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, die Auflage ge⸗ macht, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ebenso die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache Fee⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Dezember 1908 v. Anzeige zu machen. Als Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist der 19. Dezember, 1908 be⸗ stimmt. Termin zur Heschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 17. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 29. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, je im diesgerichtlichen S festgesetzt. Roth, den 26. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Senftenberg, Lanusitz. [70403] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Wally Zimmermann in Clettwitz, N.⸗L., ist am 23. November 1908, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stiebner in Senftenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleich am 21. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Senftenberg — Schloß — Zimmer 8. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Senftenberg, den 26. November 1908. Freidank, Amtsgerichtssekretär, “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.. Sonneberg, S.-Mein. [70444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pfarr hier, zugleich als Inhaber der eingetragenen Firma Wilhelm Pfarr hier, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das E eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Vereinsbankkontrolleur Christian Venter hier. Offener Arrest mit vbn.* und An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1909. rste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
11353““ 95 C11“