1908 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Das 110. Jugendkonzert findet in der Turn⸗ und Festhalle der Gemeinde Weißensee (Pistoriusstraße 22) am Mittwoch, Nach⸗ mittags 4 Uhr, statt. Es wirken mit: die Damen Inka von Linprun Violtne), Käthe Hauffe (Gesang), die Herren Friedrich Burr Rezitation) und Max Battke (Begleitung). Das 111. Jugend⸗

onzert wird am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, im Parkrestaurant zu Südende sein. Ihre Mitwirkung haben jugesagt: Fräulein

Martha Vestbü (Gesang), Fräulein Elisabeth Kost (Violine), Frau

Frida Fischer (Rezitation) und Herr Max Battke (Begleitung).

Die Koniertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Dienstag: Saal Bechstein: Klavierabend von Paula Stebel; Beethovensaal: Klavierabend von Severin Eisenberger; Singakademie: II. Liederabend des Kaiserl. u. Königl. E Franz Naval, am Klavier: Otto Bake; Philharmonie: Liederabend der Kammersängerin Ernestine Schumann⸗

Heink, am Klavier: Katharine Hoffmann. Mittwoch: Saal

Bechstein: Liederabend von Berta Bloch⸗Jahr, am Klavier: Eduard Behm; Beethovensaal: II. Abonnementsabend des Böhmischen Streich. quartetts, Mitw.: Sergei Rachmaninoff; Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters 58 Dr. Ernst Kunwald). Donnerstag: Saal Bechstein: Konzert von Max Schulz Fürstenberg, Mitw.: Frédéric Lamond; Singakademie: II. Liederabend von Johannes Messchaert, Mitw.: Professor Robert Kahn. Freitag: Saal Bechstein: Liederabend von Hilde Ellger, am Klavier: Erich J. Wolff. Sonnabend: Saal Bechstein: I. Kammermusikabend mit Blasinstrumenten von Gustay Bumcke, Mitw.: Kgl. Kammermusiker Otto Rößler, Fritz Flemming, Hugo

Vn zugesagt. Einlaßkarten sind durch die Zentralstelle des Vereins (L etzenburgerstraße 12) zu beziehen.

Reinicken dorf bei Berlin, 28. November. (W. T. B.) Der Parsevalballon hat heute die letzte noch ausstehende Abnahme⸗ bedingung erfüllt, indem er eine Fahrt zur genauen Bestim⸗ mung der Eigengeschwindigkeit ausgeführt hat. Es ist zu diesem Zweck zweimal eine Strecke von 10 km hin⸗ und zurückgefahren worden, das eine Mal mit einer gewöhnlichen Tourenzahl von etwa 900 Touren, das andere Mal mit erhöhter Tourenzahl. Die genauen Ergebnisse in bezug auf die Eigengeschwindigkeit werden noch berechnet

werden.

Schweidnitz, 29. November. (W. T. B.) In Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers wurde heute vormittag ein Denkmal König Friedrichs des Großen enthüllt. Vereine der Stadt und des Kreises, die Innungen und Schulen hatten in den Straßen, die der Prinz vom Bahnhofe bis zum Denkmal auf dem Markt vor dem alten Rathause durchfuhr, Auf⸗ stellung genommen. Vor dem Denkmal stand eine Ehren⸗ kompagnie des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10 mit den direkten Vorgesetzten. Hier hatten sich auch die Spitzen der Provinzial⸗ und Stadtbehörden und die Ehrengäste versammelt. Der Vorsitzende des Denkmalsausschusses, Generalleutnant z. D. Freiherr von Reitzenstein, hielt die Fest⸗ rede, in der er die Verdienste des Froßen Preußenkönigs um Schlesien und um Schweidnitz insbesondere hervorhob. Seine Königliche Hobeit

Zelsuns;n, 28. November. (W. T. B.) Auf der Gr der Gewerkschaft „Großherzog von Sachsen“ in Dien erfolgte gestern nachmittag nach Beendigung der Frühschicht größerer Ausbruch von Kohlensäuregasen. Ein Bergarben wurde getötet, mehrere verletzt. Aerztliche Hilfe war sofor Stelle. Die Belegschaft, etwa 110 Bergleute, konnten glückli Tage gefördert werden. Der Betrieb erleidet keine Störung.

Verdun, 29. November. (W. T. B.) Der Lenkbal „Ville de Paris machte heute mit vier Insassen einen Aufft über dem Tale der Maas. Er manövrierte zunächst anderth Stunden und nahm dann in einer Höhe von tausend bis zw3 hundert Metern unter Bedingungen, die dem Kriegsfalle sprechen bei klarem Wetter eine Erkundung des Lagers 9 Verdun vor, die zwei Stunden dauerte. Die wohlgelungen Uebungen wurden von der Bevölkerung und der Garnifon mit * Interesse beobachtet. 8

St. Petersburg, 28. November. (W. T. B.) Hier kraf die Führer des Balions „Schlesien vom Schlesischen Va für Luftschiffahrt ein, denen es in einer Dauerfahrt von 21 St gelungen war, aus Breslau über Königsberg un n nach Pleskau zu gelangen. Die Luftschiffer äußerten, sie bät Finnland erreicht, wenn sie nicht infolge Schneesturmes die Rahtan verloren hätten. Der Deutsche Klub in Pleskau bereitete ihr einen herzlichen Empfang. 3

Troitzkossawsk (Transbaikalien), 28. November. (W. T. G Auf dem Wege von Kjachta nach Urga wurden bei einem Ueb falle auf die Post 250 000 Rubel geraubt, drei Person⸗

zum

5 8

m Deutschen Reich

Berichte von deutschen

sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Montag, den 30. November

8. 8

gut

Gezahlter Preis für 1 Do ppelzentner

niedrigster

niedrigster b höchster

41b-2

höchster niedrigster

ℳcℳ

höchster

Tilßt.. 3

randenburg a. H.

Frankfurt a. O.. Anklam . Stettin..

Weizen.

19,75 20,55

20,70 2070 19,00 19,50 19,50 19,80

20,55 19 50 20,90

19,60

25. 11.

Doppelzentner (Preis unbekannt)

20,00 20,00 20 30 20,00

E1111

Konrad, Carl Rausch, Heinrich Lange, Paul Möffert und Karl 8 F. . p 1 Waßmundt (Flöte), A. Kaiser (Oboe), E. Schmidt (Klarinette), I e LE112“ 29,8 vEh⸗ getötet und eine Person schwer verletzt. Freifenchagen R. Fassunge (Bassetthorn), A. Frühauf (Fagott), Erich Müller bildung des Denkmals Friedrichs des Großen in der Siegesallee in Berlin vritz G 2 188 eeern. sowie Frau Anna Reichner⸗Feiten (Gesang); Beethoven⸗ ist. Nach der Feier nahm Seine Königliche Hoheit im Rathause den Pittsburg; 28. November. (W. T. B.) In Mariann olberg . . . 19,00 19,40 19,50 aal: Liederabend von Gustav Friedrich, am Klabier: Erich J. Wolff; Ehrentrunk der Stadt Schweidnitz entgegen und begab sich (Pennsylvanien) sind etwa 275 Bergleute infolge elner Grude 1“ dn. * 18,30 . . 8 Singakademie: 40. Konzert der Barthschen Madrtgalvereinigung dann zum Frühstück in das Kasino des Grenadierregiments. Der explosion in einem Bergwerk der Pittsburg Buffal .“ öö6“ 1 as 88 25,20 21. 11. (Dirigent: Arthur Barth); Chorolionsaal: I. Moderner italienischer Prinz wird heute nachmittag über Breslau nach Berlin zurückfahren. Kohlenbergwerks⸗Gesellschaft eingeschlossen. Die ( Trebnitz Schi 1800 1899 198⁸ 1 .“ 25. 11. Kammermusikabend von Maria Avani⸗Carreras Klavier), Alberto Zur weiteren Feier des Tages findet ein Festmahl der Stadt und plosion war außerordentlich heftig; die Grube geriet; Breslau. G 18,30 19,20 19,30 8 Curci (Violine), Carlo Guaita (Violoncello), Mitwirkende: Luigi Abends eine Festvorstellung im Stadttheater statt. Aus Anlaß der Brand Beiden Schächten entstiegen dicke Rauchwolken. M 8 .“ 1929 8 198% 9 1 Bassolari (II. Viol) und Remigio Princip⸗ (Viola). Sonntag: Feiee sind verschiedene Auszeichnungen verlieben worden. Der Erste befürchtet, daß sämtliche in der Mine eingeschlossene Brieg... 18 80 19 00 19,20 meegeag Saal Bechstein: II. Kammermusikabend (Haydn⸗Mozart⸗Abend) des Bürgermeister Kaemel erhielt den Titel Oberbürgermeister. Bergleute entweder durch die Explosion getötet oder en 8 1 Neusalz 8 8 15,59 158⁷ 1990 . -

ecker, Mitw. Kammersänger Alexander Heinemann; rmonie: . n wurde da entila 8 populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kiel; 28. November. (W. T. B.) Der von der hiesigen Firma zum Teil zerstört und die Ventilatoren für mehr als dns 3 Jauer .. 19,70 19,70 20,20 3 Kunwald). 8 Rudolf Brey in Emden angekaufte Schleppdampfer „Kon⸗ außer Betrieb gesetzt. Ein Förderkorb, mit dem zwei Ber⸗ Leohschütz. 18,60 19,00 19,40

8 8 rrenz“, der gn⸗ 8f Fahrt 5 don kean vehrs nle- leute zur Arbeit fuhren, wurde in einer Tiefe von 300 Ff Ne be zajt 1898 1808 188 21. 11.

rn angerooge utz gesucht und am 25. November die Fahrt fort⸗ j ü 1 üeh 2 8 6 verschollen. elegraphische Anfragen bei weiteren Schutzhäfen Manila, 28. T. B.) Ein Ps rfurt . * Berlin, 30. November 1908. hatten keinen Erfolg. Das Schiff hatte Emdener Besatzung. mit E“ 8 8“ ¹ ö 3 8 194* 19 8 888 strandet. Man glaubt, daß von den Reisenden und der Besatzu hies 9 1850 188 19,50 8

19,30 25. 11.

& 12 —έ½

Ueber brasilianische Wirtschaftspolitik und die Hebung ““ 3 der Mineralschätze des Landes spricht in der „Deutsch⸗Süd⸗ Hannover, 28. Nobvember. (W. T. B.) Die Stzrung beim mehr als hundert Mannertrunken sund⸗ 1 amerikanischen Gesellschaft“ am Mittwoch, den 2. Dezember hiesigen Elektrizitätswerk ist seit 4 ½ Uhr Nachmittags wieder ulda . 19,25 19,25 19,75 8 Uhr Abends 2. er.t Ieseh; im eeeee as ö11“ vageblait. heute Kleme. . . 21,00 21,00 . 89 Ir. „Kolonialheim“, Schellingstraße 3, der Leiter der brasilianischen 8 nge rischer ni i der Lage war zu er⸗ g b 1 8 . ggr .11. 1 Deuts scheinen, ist dahin zu berichtigen, daß das Blatt heute verspätet heraus⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene München. 20,00 20,40 21,00 21. 11. E“ in Deutschland, Herr Professor Dr. Hans veormen ffr dee Fetimn si Re chmirtags allen Abonnenten zu⸗ Depeschen. Shee 8 1920 18 40 1950 .

. . . .). 8 ; 8 r .— 0 7 7 6 1 sten der Erricht ines Denkmals für di 28. November. (W. T. B. . g 1- ationen ehwhoe. enheim. r.. . 19,60 19,60 20,80 822

Zum Besten der Errichtung ein ükmals füs die Hamm . ve88. T. B.) Die Bergwerke beiden Häuser des Reichsrats, der Landesvertretungen u Ravensburg 20 60 20,82 21,00 22 i.

19,00 19,00 20,00 20. 21. 11.

Gefall des füdwestafrikani Idzugs veranstaltet lischaft Trier teilt mit, daß die Zufüͤ Häuf 1 kEgenevades [übwestaffitahischen geldzugs veranstaltet geseklschaft Erier te 1b EEEEE1 des Präsidiums des Wiener Gemeinderats. Saulgau. Ul- 20,20 20,60 20,80 21. 11.

der Männerchor der Beamten der Bank für Handel und in die Zeche „Radbod“ nunmehr beendet ist. fsidi

ochschule für steht 500 m unter Tage, d. i. 200 m über der obersten Sohle. Täbris, 30. November. (Meldung der „St. Pete G Dene nrrg 8 888 9 5* 11. 21,75 21,75 22 25

Industrie im Konzertsaal der Königlichen am Donnerstag, den 3. Dezember, Abends 8 Uhr, ein Konzert. Auf Anordnung der Berabehörde sollen die Entleerungs⸗ burger Telegraphenagentur“.) Dem hiesigen Endschumen Bruchsal

Musit Mitwirkende sind: Fräͤulein Hedwig Zimmer Konzertsängerin, König, arbeiten ers nach 14 Tagen begonnen werden, damit mit die Meldun von ein ändische 1 icher Musikoirektor Bernhard Irrgang (Orgel), Herr Ferdinand Sicherheit anzunehmen ist, daß jedes Feuer, das vielleicht bei Choi Niederlage der Aufständise Rostock 8 18,30 18,80 1899 25. 11. 1 gn Ige 25. 11.

19,60 19,60 20,10

Kalweit, Konzertsänger, und die Kapelle des 4. Garderegiments z. F. auch tief in die Kohlenfloze eingedrungen sein könnte, erstickt 9 Ernst von Wildenbruch hat in liebenswürdiger Weise einen ist. Die dann vorzunehmenden Arbeiten sind in einer Konferenz P agt, ge See (ee-durn des „Reutersche Braunschweig Prolog: „Stimme aus Afrika', beigesteuert. Bestellungen auf Ein⸗ am 27. d. M. nach eingehender Besprechung zwischen Kommissaren e aus Port⸗au⸗Prince erichtet wird, bleibsd Altenburg ,6 2910 trittskarten (nur noch zu 10 und 2 ℳ) nimmt der Vorstand des des Ministers für Handel und Gewerbe, des Oberbergamts und der die Revolutionäre nach wie vor siegreich. Die m Arnstadt.. 8 8 S 2 88 Chors (Schinkelplatz 1/4) entgegen. Ortsbergbehörde mit den Vertretern der Bergwerksgesellschaft Trier schaften Miragoane und Petit⸗Goave sind in ihrem Besit. 86 3 1

. 8 1 ““ ern ister Spelz, Nördlingen. 20 40 20,60 e

21. 11.

—₰

öö— . 60

21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11.

8

festgelegt worden. Wie schnell alsdann die Aufräumungsarbeiten vor 11“ . 8 1“ sich Phen vhaae, saßt sc i6. 11n b 8 1

Der Verein „Frauenerwerb“ veranstaltet morgen, Abends Seine nigliche Hohe er Großherzog von 1 8 8 86 8 Mindelbheim. . 20,40 20, 8 Uhr, einen Vortragsabend im Berliner Rathaussaal. Hessen hat, dem „Darmstädter Tageblatt“ zufolge, 500 für die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Reutlingen. 2949 h. Die Konzertsängerin Frau Klossegk⸗Müller (Alt) und ihre Schüle⸗ Hinterbliebenen der auf der Zeche „Radbod“ V. Zweiten Beilage.) Heidenheim 21,00 21,20 rinnen, Fräulein G. Nettermann (eeeeferhe) und Fräulein Gesa unglückten gestiftet. 8 8 11116““ 1 aulgau.. 20,50 20,60 Friedel (Sopran) sowie Herr Ernst Jaeger (Rezitation) haben ihre 3 8 3 E“ . 20 60 20,80

16,55 16,55 21. 11. 17,00 340 25. 11.

SESS 8S8S88

—₰

80 D

F“ Donnerstag: Weh dem, der lügt. j : . n Theater. u“ 1 Freitag: Julius Caesar. 8 V 8 Fhenasche Oper. 3 12 vlcthner Saal. Dienstag, Abends 8 U . Füch . . b n A Sonnabenz, Nachmittags Juhr: Schneewittchen. 8 Uhee och; Zaza Fni e (Klabier frabesd, von Moritz a⸗ 8* 1720 1745 Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ Abends 7 ½ Uhr. Faust, 1. Teil. veeeeh. Veefland 8 ehr,, avier) und Professor Bernhard Defße . 72 18 8 haus. 255. Abonnementsvorstellung. Salome. reitag: Zaza. ü 8 b b Brandenburg a. 16,40 16,45 1 .11. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich. jebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Pelleas und Melisande. „⸗, . Frankfurt a. O. 16,50 17 00 Dichtung in 82 Fvarv von Dienstag: Erde. Anfang 8 Uhr. Birkus Schumann. Dienstag, Abende pi Anklam.. 16,00 15,20 1 21. 11. Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Mittwoch: Hohes Spiel. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ 7 ½ Uhr: Die großartigen neuen Spezialität Stettin. 16,60 16,70 1 25. 11. Musikalische be. Herr Generalmusikdirektor Dr. Donnerstag: Der Liebhaber. 1“ tag: Mavdame Flirt. Anfang 8 U und um 9 ¼ ÜUhr: Das größte und prächtoe 1 Greifenhagen.. 16.70 1 1 Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang Freitag, Sonnabend: Hohes Spiel. eittes F hr. WManegenschaustück: Golo, der Seeräuber! Phrits WIE“ 16,00 16,00 25. 11. ; r u““ Mädchenhändler. Fünf wunderbare, mit selten targard i. Pomm. 16,00 16 20 25. 11.

8 Uhr. Schauspielhaus. 268. Ahonnementsvorstellung. Donnerstag; Madame Flirt. NVPracht ausgestattete Akte und die an Glani al Schwelbein.. n t bs 16,40 21. 11.

Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von 1 „Frreitag: Die blaue Maus. h a V C1313“ benn -8. Mür⸗ 82 8 1s. Regie: Herr Regifseur Zb Dienstag: Der Veilchen Sonnabend: Madame Flirt. X“ Leh. Ferelüt bei weitem übertreffende Schlu Fecber “X“ a8 r. 21. 1. 1 wAnfan 1 89 256. Ab tob Mittwoch: Herodes und Mariamne. 8 Rummelsburg i. Pomm. 16,40 23 11. Nid e,s Biennir ung us reipläͤte sind aufzeh 24 Donnerstag: Der Veilcheunfresser. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Stolp i. Pomm. . . 16,20 16,60 14. 11. um 8 Male: Versiegelt. La I“ Freitag: Der Veilchenfresser. Dienstag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank 212 8- b 1 Lauenbureg.. 16,00 . 25. 11. Gewöhnliche Preise.) Anfang 7 ½ Uhr. Sponnabend: Herodes und Mariamne. in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Fevpdeau. Familiennachrichten. Hebanber Sci... I.“ 25. 11.

Schauspielhaus. 269. Abonnementsvorstellung eose.. e I und folgende Tage: Kümmere Dich Verlobt: Frieda Gräfin Finck von Finckenstein nihx Breslan . . 16,20 16,30 1 EE ee. c Beasbte anfönf Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: 85 See Slleler pon Henderzmg 98 8 Hüsen. . . 1920 1646 8 21. 11. 7 1 3. Zt. etzig, Kre auenburg i. Pomm.). 7 . ritsg. .. 16,60 16,80 ““

b bütbe ver. e Schauspiel in drei Akten Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Frr Luise Sachau mit Hrn. Dr. med. Ulric Neusalz a. O. 16,10 16 47 21. 11. zues Operntheater. Sonntag, Nachmittags Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der Gastspiel Alexander Girardi: Künstler⸗ bbecke (Berlin). 1t Sagan. 15,80 16,40 8 8 ne en A r A. . Vor⸗ Sabinerinnen. 882 8G nfang 8 Uhr. Verehelicht: Hr. Leutnant Wolfgang Steuduch Jauer.. 1 16,50 17 00 16“

ellung für e erliner Arbeiterschaft: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baumeister Solneß. Mittwoch und folgende Tage: Künstlerblut. mit Frl. May Gruschwitz (Dresden). 1 Frosschät . 17,00 8 Eöö“ U˖ꝗqͤ— 8 12 4 eIE . 2 In 2 . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kommerbeme Halberstabt. 16,80 16,80 21 8b

Minna von 5 Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Dr. jur. Georg Heimann (Breslau). Ein 19,0 1730 8 R““ 17,50 18,00 * b b

Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ onn kauf an dhinee 8 Personen fiindet nicht statt. üd85 Schillertheater. 0. (Wallnertbeater.) Friedrichstraße.) Dienstag: Die Liebe wacht. Tochter: Hrn. Walter von Scheele (Bielan 8 Erfurt Abends 8 Uhr: 144. Billetreservesatz. Dienst⸗ und Dienstag, Abends 8 Uhr: Der schwarze Anfang 8 Uhr. bei euerstein i. Posen). Hrn. Landricht Ern 1889 15,% Feeivlate sind aufgehoben. Johann von Paris. Aavelerilreginn eutsches Spiel in drei Akten von Mittwoch bis Sonnabend: Die Liebe wacht. CCE“ on⸗ Goslar.. 17,00 1700 dhe, nhaedes don k2h sas sce, Sinncs ah berenendenn. Demngg güere, e une as Fanberziihe üabehe geiean) e Z1278 . JFsta... 8 Ss 1n. e Aufgeldes von ür jeden platz statt. arlottenburg. Dienstag, bends 8 ,½. 1 artha er, geb. Voller wanebeck be. 1“ I1“] Die Zwillingoschwester. Lufüsvel in vier Aufüügen Pe e ea Kaushehe ee —nehes . Hel ch, 3. Senr. Fr. Sgadtherhtsrat Nr 1 ö; 1988 170 21. 1. Eg Febier L Revolution vozindg s8 Uhr: Der schwarze Königl. Kammersäͤngerin. rschlag (Berlin). München 118 17g 2 8 ö 2 Kavalier. 8 ] Meißen.. 16,50 16,60 8 8 8 R. e. .- e.ene 8,II Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Braut von Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: 85 16,70 16,80 8 8 8 in Krähwinkel. 3 Messina. 2. Liederabend von Franz Naval, Kaiserl. u. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ lauen i. V. 16,30 16,80 8 Königl. Kammersänger. Vlerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ ee⸗ 16,50 8 21 1

Kammerspiele. Theater des W 3 8 Ravensburg. W“ 2 estens. (Station: Zoologischer 1 d der N d Veul⸗ un 16,60 16 80 en. Der Arzt am Scheidewege. Anfang Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Der fidele Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: ag1.——* Berert en ecgdruckebet,enher 82 8 17,75 gl. .

Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. Bauer. Operette von Leo Fall. Klavieravend von Paula Stebel. Zehn Beilagen 18,00 18,50 8 4

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. 15,90 16,00 25. 11. Berthoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: (einschließlich Börsen⸗Beilage), (24610

1“ 8.—. 158 Zer üee. Bauer. 888g 16,00 25. 11 z b Aulin. Donnerstag: Der sidele Bauer. KvSeee. ehenfetlgeng. Dienstag: Julius rälag⸗ den sbe 6 Bau 82 Klavierabend von Severin Eisenberger. vedein⸗Ankundigung; betressenr „ver-n2⸗ 3 16,50 I. . d, 8 4 : 3 achregister zu dem Bundes⸗ bezw. 4 828 Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Abende d 1ve eeeöieebg ahe Alindworth⸗Scharwenka⸗Saal. Dienstag, Pfetblati Fecn, zu dem Zeutralblatt für 22 chneewittchen. Abends 7 ¼ Uhr: F 8 Abends 8 Uhr: 1. Kammermusikabend des Deutsche Reich“ der Verlagsbuchhandl 1. Teil. X“ . Brüsseler Streichquartetts. J. Diemer in Mainz.

Braunschweig 8 Altenburg. Kar Arnstadt. 8 16 80

3 8 5*

21. 11.

8 6