1908 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

24 28 ℳ, Kocherbsen 24 26 ℳ, Erbsen 24 26 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 19 20 ℳ, inl. 24 26 ℳ, flache weiße Bohnen 24 26 ℳ, ungarische weiße Bohnen 23 24 ℳ, tzisch⸗ russische weiße Bohnen 22 23 ℳ, große Linsen 25 29 ℳ, el do. 22— 25 ℳ, leine do. 18 22 ℳ, weiße Hirse 60 —70 ℳ, gelber Senf 30 40 ℳ, Hanfkörner 23 24 ℳ, Winterrübsen 28 ½ 29 ℳ, Winterraps 29 29 ½ ℳ, blauer Mohn 40 46 ℳ, weißer Mohn 58 66 ℳ, Pferdebohnen 17 ½ 18 ½ ℳ, Buchweizen 17 19 ℳ, Mais loko 17 ½ 18 ℳ, Wicken 18 19 ℳ, Leinsaat 23 25 ℳ, Kümmel 70 80 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 16 ½ ℳ, Ia. russ. do. 16 ½ 17 ℳ, Rapskuchen 13 13 ¾ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen 14 15 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 60 % 16 16 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 13 ½ 14 ℳ, getr. Getreide⸗ 8 15 ½ 16 ½ ℳ, Maisschlempe 15 ½ 17 ℳ, Malzkeime 13 bis 3 ½ ℳ, Roggenkleie 12 12 ½ ℳ, Weizenkleie 11 ½ 12 ℳ. (Alles für 100 kg 82 Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das RI a dn 8 2784 Gd. S in Barren das Kilogramm 66,00 Br., 65,50 Gd.

Wien, 30. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. Arr. 94,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗ p. ult. 94,30, Ungar. 4 % Goldrente 109,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 90,25, Türkische per M. d. M. 166,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per —, Oesterr. Stnatsbahn per ult. 659,50, Südbahngesellschaft 102,00, Wiener Bankverein 495,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 612,50, Kreditbank, Ungar. allg. 711,00, Länderbank 412,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellsschaft, Oesterr. Alp. 610,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,20, Unionbank 515,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2348.

London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¼ % Eng⸗ lische Konsols 84 ⁄6 (für Silber 22 2⁄16, Privatdiskont 21/16. Bankausgang 450 000 Pfd. Sterl.

86. 3* 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

96,70.

Madrid, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,40

Lissabon, 28. November. (W. T. B.) Goldegio 27 ½.

New York, 28. November. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete in schwächerer Haltung. Bestimmend für die anfänglichen Kursrückgänge war hauptsächlich die Mattigkeit in Kupferwerten und in den Aktien der American Smelting and Refining Company. Auf erstere wirkten die vom Londoner Markt vorliegenden Mel⸗ dungen ungünstig ein, letztere stellten sich auf den Rückgang des Silberpreises niedriger. Späterhin erfolgten Interventionskäufe von guter Seite, besonders in Stahl⸗ und Union⸗ Pacificaktien, auch stimulierte die Erwartung, daß der Betriebs⸗ ausweis der Union⸗Pacifichahn günstig lauten werde. Im weiteren Verlaufe wurde die Tendenz unregelmäßig. Es fanden Angriffe der Baissepartei statt, die jedoch im allgemeinen keine nennenswerte Wirkung auszuüben vermochten. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 470 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom,, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London

60 Tage) 4,84,35, Cable Transfers 4,86,75. Silber, Commercial ars 48. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmär

Magdeburg, 30. November. (W. T. B.) Zuckerbericht Korntucker 88 Grad o. S. 9,80 9,95. Nachprodukte 75 Grad o. E. 8,25 8,35. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. I o. F. 19,87 ½ 20,12 ½. Tristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Rafftnade m. S. 19,62 ½ 19,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,12 ½ 19,37 ½. neg Ruhig Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 20,45 Gd., 20,55 B „— bez., Dezember 20,45 Gd., 20,50 Br.,

Januar⸗März 20,70 Gd., 20,80 Br., —,— bez., März 20,90 Br., —,— bez., Mai 21,10 Gd., 21,15 Br.,

wächer. 28. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, Mai

Bremen, 28. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) geee. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 50 ¾, oppeleimer 51 ½¾. Kaffee. Behauptet. Offtzielle Notierungen 8 Baumwollhörse. Baumwolle. Leblos. Upland loko middl. 47 ₰.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko nom., geschäftslos, 7,70.

Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormit bericht) Good average Santos Dezember 28 ½ Gd., März 28 ¼ Gd., Mai 28 ¼ Gd., September 28 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg November 20,55, 8 Januar 20,65, März 20,90, Mai 21,10, August

.45. uhig. 2 28. November. (W. T. B.) Raps August 14,75 Gd., 22 8 London, 28. November. (W. T. B.) 96 % Jabvazucker prompt, stetig, 11 sh. 1 ¼ d. Verk. Rübenrohlucker November stetig, 10 st. 2 ¼ d. Wert.

Liverpool, 28. November. (W. T. Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 59 000 (56 000), do. von amerikanischer Baumw. 48 000 (41 000), do. für Spekulation 4200 (1100), do. für Export 1300 (900), do. für den Konsum 54 000 (54 000), abgeliefert an Spinner 84 000 (79 000), Gesamtexport 3000 (5000), do. Import 150 000 (112 000), do. von amerikanischer 135 000 (102 000), Vorrat 547 000 (484 000), do. von amerikanischer 448 000 (381 000), do. von ägyptis 33 000 (32 000), schwimmend nach Großbritannien 437 000 3889 000), do.von amerikanischer 383 000 (325 000).

Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 26 ½ 26 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 84 ö 29 ⅛, Dezember 289 ⅛, 30 ¾,

n b

- 28. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn —.

Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type loko 22 bz. 88 do. November 22 Br., do. Dezember 22 ¼ do. Januar⸗März 22 ½¼ Br. Fest. Schmalz November —.

New YPork, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 9,45, do. für per Januar 9,01, do. für Lieferung per März 9,01, Baumwollepreis in New Orleans 9, Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil 1,78, Schmalz Western Steam 9,70, do. Rohe u. Brothers 10,05, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 per Dezember 5,05, do. do. per Februar 5,15, Zucker 3,44, Zinn 29,75 29,95, Kupfer 14,37 ½ 14,50.

2

8 Nr. 23 und 24 der „Mitteilungen für die öffentlichen err haben u. a. folgenden Inhalt: r. 23: Welche Reformyvorschläge sind für die künftige Revision des Reichsftrafgesetzbuchs hinsichtlich der Bestimmungen über Brandstiftung und rungsbetrug zu machen? Sprinklerschutz. Ver⸗ hinderung und Unterdrückung von Bränden. Verwaltungsergebnisse. Nr. 24: Versicherung und Entschädigung auf Abbruch stehender Gebäude. Imprägniertes Strohdach. Rechtsprechung: Zur Aus⸗ legung und Wiederherstellungsklausel.

Aachen Hannover

Wetterbericht vom 29. Kovember 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ Wetter

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

. Wetterbericht vom 30. November 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

——

Name der Beobachtungs⸗ 8 station

in

g rden

1

8

5 Wind⸗ E tung, 2 ind⸗ 8.

1si= sirt

Fam

Wetter der letzten

24 Stunden

Niede 24

Borkum

heiter

ziemlich heiter

Borkum

772,7 SW 2 Nebel Nachm. Niederschl.

Kestum

bedeckt

meist bewölkt

Keitum 771,0 WSW 2 wolkenl.

Hamburg

wolkenl.

ziemlich heiter

Vorm. Niederschl. Schauer

Hamburg 773,0 WSW 4 bedeckt

Swinemünde 76

Nebel

meist bewölkt

Swinemünde 771,0 2W 2 bedeckt meist bewöllt

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser

Dunst

Vorm. Niederschl.

Rügenwalder⸗

münde 769,2 SW bedeckt

Nachm. Niederschl.

bedeckt

meist bewölkt

Neufahrwasser 768,1 WNW 3 halb bed. Nachm.Niederschl.

Memel

bedeckt

ziemlich heiter

765,2 W 4 wolkig Nachts Niederschl.

Memel

wolkenl.

vorwiegend heiter

Aachen 774,1 WNW Iswolkig Vorm. Niederschl.

heiter

meist bewölkt

Hannober 773,5 SWI Nebel meist bewölkt

Berlin

heiter

ziemlich heiter

Berlin 772,5 Windst. bedeckt vorwiegend heiter

Dresden

halb bed.

vorwiegend heiter

Dresden 774,1 SSO 2 Regen Uemlich heiter

Breslau

wolkenl.

meist bewölkt

Bromberg

Metz

Nebel

bedeckt

anhalt. Niederschl.

7723 INW bedeckt 770,3 NW S bedect

vorwiegend heiter Nachts Niederschl.

Breslau Bromberg

meist bewölkt

Frankfurt, M.

Nebel

meist bewölkt

776,0 NS 2 Nebel 776,3 S 3 Nebel

meist bewöltt meist bewölkt

Metz Frankfurt, M.

Karlsruhe, B.

München

Nebel

meist bewölkt

Karloruhe, B. 775,9 D bedeck meist bewölkt—

Nebel

vorwiegend heiter

München 777,6 SW 2 Nebel meist bewölkt

Stornoway

heiter

(Wilhelmshav.)

meist bewölkt

(Wilhelmshav.)

Stornoway meist bewölkt

768,0 SW 5 Regen

Malin Head

heiter

8 chlag in b SoOSSo=eOSSSOSOSOSE SSSS 2 Stunden

ie1) 8 bewölkt

Kiel)

770,8 chm. Niederschl.

W 3 balb bed.

Malin Head

Valentia

heiter V

meist bewölkt

(Wustrow i. M.)

(Wustrow i. M.) Nachm. Niederschl.

S 770,1 W 1 bedeckt

Valentia

Secilly

wolkig 11,7

Königsbg., Pr. 188

(Königsbg., Pr.)

Seilly 769,9 2 bedeckt vorwiegend heiter

Aberdeen

SSW 2heiter 5,0

Cassel —— heiter

(Cassel

Aberdeen 769,6 halb bed. meist dewölk

Sbields

2SW 3 balb bed. 5,6

do do

(Magdeburg) meist bewölkt

(Magdeburg)

Shields 772,3 wolkig ziemlich heiter

Holybhead

W 1 beiter 7,2

0

(GrünbergsSchl.) vorwiegend heiter

(Grünberg Schi)

Holyhead 772,5 heiter ziemlich heiter

Isle d*Aix

SO 3 wolkenl. 7,8

(Mülhaas., Els.) vorwiegend heiter

(Mölhaus., Es.

wolkenl. vorwiegend heiter

Isle d'Aix 771,4

St. Mathieu

O9SO 3 bbedeckt 13,0

(Friedrichshaf.)

meist bewölkt

(Friedrichshaf.)

St. Mathieu 770,4 wolkenl. meist bewölkt

Grisnez

SSW 3 halb bed. 7,6

(Bamberg) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

Grisnez 771,4 halb bed.

Paris

S 2 wolkenl. 0,2

Paris 773,8 Windst. Nebel

Vlissingen

SSW 3 wolkig 5,0

Vlissingen 773,5 SSW Hunst

Helder

SSW 3 wolkig

7,9

Helder 773,2 Windst. Nebel

Bodoe

O 5 Dunst 0,2

Bodoe 746,6 SW Regen

Christiansund

WSW halb bed. 6,1

Christiansund 758,7 bedeckt

Skudesnes

WSW 6 wolkenl. 7,6

83 8

Skudesnes 764,0 wolkig

Skagen

WSW3 Regen 8,5

Skagen 764,7 Dunst

Vestervig

WSW4 wollig 7,9

Vesterrig 767,9 halb bed.

Kopenhagen

SS 3 Nebel 5,1

Kopenhagen 769,3 Dunst

Karlstad

SSW 6 Nebel 4,8

Karlstad 761,0 2 halb bed.

Stockholm

2 SW 4 bedeckt

3,2

759,7 bedeckt

8

Stockholm

8 GCs5E 8s

Wisby

SW bbedeckt 5,6

Wisby 762,4 wolkig

Hernösand

S 4 bedeckt 2,0

755,8 wolkenl.

9 9 A

Hernösand

Haparanda

1 SW . Schnee

1,7

Haparanda 748,5 Windst. wolkenl.

Riga

SW I wolkenl. 1,6

Riga 764,4 Windst. Nebel

Wilna

Windst. wolkenl. 3,8

Wilna 768,0 SSW 1 Schnes

Pinsk

NW 1heiter 3,1

Pinsk

7714 8 2 bedeckt

Petersburg

SW lIbbedeckt 2,7

Petersburg 760,4 bedeckt

Wien

-. Nebel 0,6

Wien 774,2 MNebel

Prag

bedeckt 1,7

Prag 775,6 . Nebel

Rom

wolkenl. 0,0

Rom 773,5 NR wolkenl.

Florenz

Nebel 1,2

Florenz 773,6 Nebel

Cagliari

Warschau 773,7

Thorshavn

AENE

8 88q688

.NlCce2bn

halb bed. 15,0

Cagliari 766,3 N . halb bed.

bedeckt 1,2

2

Warschau 769,1 Regen

wolkig 5,0

0

Thorshavn 760,3 Regen

Seydisfjord

wolkig

9 C 9

2,4

Seydisfjord 760,5 wolkenl.

Cherbourg

wolkig ’8,8

Cherbourg 772,8 heiter

Clermont

wolkenl. 3,0

Clermont 775,2 wolkenl.

Biarritz Nizia

wolkenl. 10,4

Biarritz 771,1 wolkenl.

heiter 7,0

Nizza 774,0 „swolkenl.

Krakau

Nebel 1,2

Krakau 772,5 wolkig

Lemberg

wolkig 0,0

Lemberg 772,4 Schnee

Hermanstadt

bedeckt 1,2

Triest

wolkenl. 4,9

Brindisi

wolkig 10,0

Livorno

heiter 7,6

Belgrad

bedeckt 0,6

777,5 bedect 775,5 wollenl. wolkenl. Nebel

Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad

773,2 776,0

Helfingfors

bedeckt 1,2

758,8 Nebel

Helsingfors

Kuopio

bedeckt 3,8

bedeckt

Kuopio 756,9 S

Zürich

Nebel 2,8

Genf

Nebel 1,6

Lugano

Säntis

wolkenl. 0,7

Dunroßneß

3828886888s ssgs

PltolPolIPlPlelPloslechlbelbPoelS[tolchl ooen

heiter 6,7

Portland Bill

Minimum unter 745 mm befindet

Sürn.

onst trocken und etwas kälter bei meist

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. November 1908, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m] 2150 m

SSW 3 bedeckt 12,8

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet umfaßt Kontinentaleuropa, sein Maximum über 775 2* reicht von der Alpengegend bis Polen; ein sich, nordostwärts abziehend, über dem Nordmeer; ein neues Minimum ist südöstlich von Island er⸗ In Deutschland ist das Wetter teils heiter, teils neblig, schwachen südwestlichen Winden.

Deutsche Seewarte.

Temperatur (0 ⁹) . %0) tung. Geschw. mps

Eregh

4,3 98 69 76

WSWVWNWWWNWWNW

5,1 1,7

4 8—9 9

97 10

3,2

1,9 55 43 WNW

dann bis 660 m keine wesentlichen Temperaturunterschiede; zwise

1590 und 1790 m Höhe Temperaturzunahme von 3,4 bis 1,7°.

2,8

NW 11 11—12

Trübe, etwas neblig, später etwas aufklarend, untere Wolken⸗ grenze bei 1270 m Höhe. Bis 440 m Temperaturzunahme bis 5,20,

Nebel Nebel wolkenl. heiter

7781'2 776,3 773,6 570,9

Zürich Genf Lugano

Säntis Dunroßneß 762,0 bedeckt

Portland Bill] 772,3 wolkig 11,1

Das Hochdruckgebiet hat zugenommen, Maxima über 778 mm. liegen über Bayern und Siebenbürgen, ein Ausläufer über 770 mm erstreckt sich bis Schottland. Eine Depression ist vom Ozean ostwärts vorgedrungen, ihr Minimum unter 745 mm liegt im hohen Norden, ein flacher Ausläufer niedrigen Drucks reicht bis Polen. In Deutsch⸗ land ist das Wetter bei schwachen westlichen Winden ziemlich trübe; im Norden ist es mild, im Süden herrscht leichter Frost, die Küste hatte etwas Regen. Deutsche Seewarte.

Nr. 52 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, her⸗ eben im Reichsamt des Innern, vom 27. November hat folgenden vechehe 1) Konsulatwesen: Ernennungen; —9 zur Vor⸗ nahme von Zivilstandshandlungen. 2) Finanzwesen: Nachweisun der Einnahmen des Deutschen Reichs für die Zeit vom 1. April 1 bis Ende Oktober 1908. 3) Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Ver⸗ zeichnis der zur Annahme von Praktikanten ermächtigten Kranken⸗ häuser und medizinisch⸗wissenschaftlichen Institute. 4) Militär⸗ wesen: Zurückziehung einer öe zur Ausstellung ärztlicher eugnisse über die Tauglichkeit von militärpflichtigen Deutschen in rasilien. 5) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Beilage. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Vor⸗ chriften, betreffend die Ausführung des Schlachtvieh⸗ und Fleisch⸗ schaugesetzes vom 3. Juni 1900. E“ 8

v“

zum D

N 282.

Neichsan

Dritte

C14“

Beilage

88 9

zeiger und Königlich Preußischen 1L

Berlin, Montag, den 30. November

.Untersuchungssachen. Kommanditgese en auf Aktien und Aktiengesellsch.

n

dufs ote,

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Verlaft un Fudsachen. Zustellungen u. dergl.

. V Offentlicher Anzeiger.

Ni Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Ul 7. Erwerbs⸗ und enossen 8 ederlafsung ꝛc. baschgft⸗ 8 8

echtsanwälten.

1) Untersuchungssachen.

[70703] Fahnenfluchtserklärung. Musketier Johann Baptist Erb 4/28, geboren 20. 11. 88 zu Oberhagenthal, Kreis Mülhausen (Elsaß), wird hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Koblenz, den 27. 11. 08. Gericht der 15. Division.

[70706] Beschluß. ö“ Die Fahnenfluchtserklärung vom 3. März 1908 gegen den Musketier Bernhard Josef Schürze⸗ berg der 10. Kompagnie 5. Westfälischen Infanterie⸗ regiments Nr. 53 wird nach Ergreifung des Be⸗ schuldigten aufgehoben. Düsseldorf, den 27. November 1908. Königliches Gericht der 14. Division.

[70705] Verfügung. 16“ Die gegen den Musketier Johann Müller 11/30 unter dem 23. August 1901 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung und Vermögensbeschlagnahme wird auf⸗ gehoben. Trier, 26. 11. 190 8. Gericht der 16. Division.

[70704] Verfügung. Die gegen den Musketier Johann Welte der 4. Komp. Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein.)

Nr. 30 unter dem 21. April 1906 erlassene Fah fluchtserklärung wird aufgehoben. Trier, den 26. November 1908. 8 Gericht der 16. Division.

8

K. W. Staatsauwaltschaft Tübingen. Die gegen den Knopffabrikarbeiter 58. Eber⸗ 5 von Langenbrand wegen Verletzung der ehrpflicht am 10. Febr. 1892 verhängte Ver⸗ mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tühingen vom 23. d. M. aufgehoben. „Den 26. Novbr. 1908. Staatsanwalt Heller.

[69923] Verfügung. Die unterm 5. November 1907 wider den Reser⸗ visten Faver Franz Müller vom Landwehrbezirk Saargemünd erlassene Fahnenfluchtserklärung wird

aufgehoben. Straßburg i. E., 14. 11. 1908. Gericht 31. Division.

[70207] Verfügung. Nr. 339. Die gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Jufanterist Ulrich Goldbach vom Land⸗ wehrbezirk Bamberg wegen Fahnenflucht am 22. Sep⸗ tember 1908 erlassene und im Reichsanzeiger vom 25. September 1908 Nr. 227, erste Beilage, ver⸗ öffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung wird als erledigt zurückgenommen. Würzburg, 27. November 1908. 88 Gericht 4. Division. Der Gerichtsherr: b Fasbender, Schmid, Generalleutnant, Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur.

Eee˙˙˙e—

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[64487] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ee eeben. soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 151 Blatt Nr. 5510 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Emil Seigewasser zu Berlin eingetragene Grundstück am 5. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I Treppe, dersteigert werden. Das Grundstück, Hofraum an der Martin⸗Opitzstraße prov. Nr. 18, liegt in der Ge⸗ markung Berlin. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 23 Flaͤchenabschnitt 966/91 ꝛc. und sst 6 a 12 qm groß und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 860 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. Oktober 1908 in das Grundbuch

ngetragen.

Berlin, den 30. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

[64485] Zwan m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Remickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 38 Blatt Nr. 1157 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen es Maurermeisters Wilhelm Fritze in Charlotten⸗ Pung. jetzt in Reinickendorf, eingetragene Grund⸗ stick am 23. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ferichtsstelle —, am Brunnenplatz, I Treppe, Zimmer kr. 30, versteigert werden. Das in Reinickendorf an s d hilingfiraße Parzelle 80 belegene Grundstück bisteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle ⁰. 841/34 in Größe von 8 a 89 qm, besteht aus Acker und steht unter Artikel Nr. 1070 der Feandsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ orf mit einem Reinertrage von 0,21 Taler ver⸗ net. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juli 908 in das Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ggibt der Ausbang an der Gerichtstafel sowie an Gemeindetafel.

[64486] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt Nr. 5396 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Elvira Gentz, geb. Rübsam, zu Wilmersdorf, jetzt in Berlin, ein⸗ getragene Grundstück am 4. Jauuar 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. in Berlin, Amsterdamerstraße 29, belegene Grund⸗ stück enthält Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, Seitenflügel links, Quergebäude und Hof und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 22 Parzelle 2154/130 und 2177/136 ꝛc. von zusammen 6 a 86 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 23 808 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 117 mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 600 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Oktober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Näheres ist ersichtlich am Aushange an der Gerichtstafel. Berlin, den 4. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[64484] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen im Kreise Niederbarnim Band 123 Blatt 4673 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der „City“⸗Aktien⸗ Baugesellschaft zu Berlin eingetragene Grundstück am 4. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müller⸗ straße 131 a, belegene, aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und zwei Höfen bestehende Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 409/55 ꝛc. mit einer Größe von 7 a 22 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 19 085 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 25 039 mit einem jährlichen Nutzungswert von 10430 eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 20. Oktober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Näheres ist ersichtlich am Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 4. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[70907] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 123 Blatt Nr. 4670 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der „City“ Aktien Bau⸗ Gesellschaft zu Berlin eingetragene Grundstück am 22. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, durch

sdas unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden.

[70906]

in Ansehung des in Reinickendorf Grundbuche von Reinickendorf Band 25 Blatt l Nr. 780 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verstorhenen verwitweten Restaurateur Dautze, Marie geb. Rauschmann, in Reinickendorf eingetragenen Grundstücks unter den Miterben besteht, soll dieses Grundstück am 22. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, im I. Stockwerk, versteigert werden. w 3 belegene Grundstück besteht aus Wohn⸗ h aus, . äude mit Remise und ritt. Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 830

Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, I. Stockwerk, Das in Berlin, Kameruner⸗ straße 56, ve. Grundstück enthält Vorderwohn⸗ haus mit Hof, Querwohngebäude mit Vorflügel, Rückflügel rechts und Hof. Es umfaßt die in Ar⸗ tikel Nr. 19 083 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt, im Kartenblatt Nr. 20 eingetragenen Parzellen 402/50 ꝛc. und 412/55 ꝛc. mit einer Gesamtgröße von 8 a 13 qm. Das Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 496 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 120 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. November 1908 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 24. November 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[70908] Zwangsversteigerung.

Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 6 Blatt Nr. 190 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs Moritz Kramer in Berlin, Potsdamerstr. 122c, ein⸗ etragene Grundstück am 18. Januar 1909, ormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle —, Brunnenplatz, . Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das ndstück Hofraum an der Brunowstraße in Tegel umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 1772/150 ꝛc. und 1773/150 ꝛc. von zusammen 30 a 57 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel Nr. 97 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschtetafei und Gemeindetafel. Berlin, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Zwangsversteigerung. wecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die

Zum belegenen, im

Das in Reinickendorf in der— intergebäude quer im Hofe mit Hofraum, tallgebäude mit Ab⸗ Es ist in der Grundsteuermutterrolle des v

Berlin, den 31. Oktober 1908. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6.

8

und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 595 mit Un

vollstreckern des am 9. April 1908 verstorbenen Rentiers Dr. Ludwig Wrede: a. der Witwe E Wrede, geb. Richter, zu Berlin lottenstr. 61, beantragt worden. 1020 &ꝙ⁄12 wird der Ausstellerin, der schen Staatsschul

an den Inhaber des genannten Papiers zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf 1. oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. [70916]

Monats wurde die am 4. November 1908 über die Aktie der Baumwollspinnerei Erlangen Nr. 1054 über 1000 auf Antrag der Mechanikersehefrau Babette Harreis, geb. Schwenk, in Frankfurt a. M. verhängte Zahlungssperre wieder aufgehoben, da Antragstellerin ihren Antrag nach Wiederauffindung des verlorenen Papiers zurückgenommen hat. § 1022 Abteilung 6. R.⸗Z.⸗P.⸗O

Aktien⸗Gesellschaft, vormals P. Herbrand & Co. in Cöin⸗Ehrenfeld Nr. 1963 über 1000 ℳ, mit ää für 1905/06 und ff. (5670 IV.

[70909]

324,— auf das Leben des Herrn Anton Wilhelm Weiden lautenden von uns ausgefertigten Volks⸗

selben beantragt.

insgesamt 120 46 Nutzungswert verzeichnet. Es umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par⸗ jelle 465/76 mit einer Größe von 9 a 03 qam. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. November 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere b1 8 der Aushang an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. Berlin, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .

0592] Se9. „nch Oldenburgisches Amtsgericht. 9.-2- Abt. I

ͤB Aufgebot.

Der past. emer. G. Herbig in Hamburg hat das Aufgebot des angeblich versehentlich vernichteten Landes⸗Schuldscheins über 40 Tlr. Nr. 040046 der 3 % Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe von 1871 beantragt. Der Inhaber des Schuld⸗ scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.

Oldenburg, den 17. November 1908.

[6118] 1 Aufgebot. 7 F 29/08. 1. Der praktische Arzt Dr. med. Ernst Volpert in Leipzig hat das Aufgebot der angeblich verloren egangenen, auf den Inhaber lautenden Aktie Lit. A Nr. 2199 der Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle a. S., den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

[70921]

Auf den Antrag des Disponenten Hugo Storch in Lettin, welcher glaubhaft gemacht hat, daß ihm die Hypothekenpfandbriefe der Hannoverschen Boden⸗ kreditbank in Hildesheim: 1) des mit 3 ½ % verzinslichen Serie II Lit. E Nr. 3420 über 100 ℳ, 2) der beiden mit 4 % verzinslichen Serie III Lit. F Nr. 922 und 923 über je 100 im Februar d. J. gestohlen seien, ist nach § 1020 Ziv.⸗Proz.⸗Ordn. dem Aussteller verboten, an den Inhaber dieser Wertpapiere eine Leistung zu bewirken, namentlich neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.

Hildesheim, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht. IV.

[52179] Aufgebot.

Der katholische FI ktrch aborftmd von Cielenta, Kreis Strasburg Wpr., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Vonschott in Marienwerder, hat das Auf⸗ gebot des 3 % Neuen Westpreußischen Pfandbriefs II. Serie Lit. B Nr. 623 über 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 24. April 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Marienwerder, den 22. September 1908. KFoönigliches Amtsgericht.

[62372) Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich

abhanden gekommenen Urkunde:

3 ½ % Preußischer Konsol von 1890 Lit. E

Nr. 511 222 über 300 ℳ, von den Testaments⸗

mma Thiergartenstr. 8c, Char⸗ 1019, reußi⸗ denverwaltung zu Berlin, verboten,

Gemäß §

eine Leistung

Berlin, den 15. Oktober 1908.

Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 256. dieses

Erlangen, 27. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts

(L. S.) Neumann, K. Obersekretär.

71021] Bekanntmachung.

Abhanden gekommen: Aktie der Waggonfabrik⸗

Berlin, den 28. November 1908. Der Polizeipräsident. IV. E. DH. e. Der Herr Wilhelm Weiden in Schlebusch⸗Manfort at uns den Verlust der unter Nr. 4 117 296 über

ersicherungspolice angezeigt und das Aufgebot der⸗ Der gegenwärtige Inhaber ge⸗

halb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedingungsgemäß ür kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Ver⸗ rungsnehmer neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 25. November 1908. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[70910] Aufgebot.

Die von uns unterm 22. Mai 1905 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 283 340, lautend über 5000,— auf das Leben des Landwirts Herrn Karl Heinrich Wilhelm Thiele in Bulsten geboren am 11. November 1878 in Schwege ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der ge enwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und dem Ver⸗

cherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 26. November 1908.

Aügemeige BeiftheentusRelin.Gese schat gemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gese O. Gerstenberg, Generaldirektor.

öP]ͦ-·-—

[67998] Aufgebot.

Der Duplikatversicherungsschein Nr. 14 991, den die ehemalige „Gegenseitigkeit“, Versicherungsgesell⸗ schaft von 1855 in Leng unterm 5. Juli 1884 für Herrn Dr. phil. Emil Gustav Reinhardt Borne⸗ mann, Geh. Ministerial⸗ und Schulrat in Dresden verstorben am 18. Oktober 1908 ebendaselbst ausgefertigt hat, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechtsnachfolgerin der ehe⸗ maligen „Gegenseitigkeit“ zur etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Duplikatversiche⸗ rungsscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 10. März 1909 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Duplikatversicherungsschein für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 20. November 1908. 8

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teut Dr. Bischoff. Dr. Korte.

[67999]) Aufgebot. Der Pfandschein, den die ehemalige „Gegenseitig keit“, Versicherungsgesellschaft von 1855 in Leipzig, im September 1899 über den von ihr für Herrn August Bökemeier in Kastel a. Rhein, jetzt in Mainz, ausgefertigten Versicherungsschein Nr. 30 043 vom 1. Februar 1892 ausgestellt hat, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen „Gegenseitigkeit“ zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ zeichneten Pfandscheins auf mit der nkündigung, daß, wenn bis zum 10. März 1909 ein Be⸗ sich nicht melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 20. November 1908.

Allgemeine Renten⸗ Capital.

und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

[70930] Aufgebot. Die Firma mann Jacob (Inhaber Herma Jacob) in Göttingen hat das Aufgebot eines von ihr innegehabten eigenen Wechsels über 234,21 ℳ, aus⸗ Frrn am 1. Juli 1908 von Chr. Urspruch in Kilspe an die Ordre der Antragstellerin, fällig am 15. August 1908, zahlbar bei der Märkischen Bank in Gevelsberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 16. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwelm, den 26. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 1 Gen. XIV. 2,1.

II. Es haben e 1) der Maurer Heinrich Thamm aus Kolzig, 2) der Bauer Ferdinand Tuntke aus Kleinitz, 3) die Kutschnerfrau Anna Rosina Rothe, geb. Beschnitt, aus Lusche b. Liebenzig, 8 E, 5 Bauunternehmer Heinrich Rogosch aus einitz das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der abhanden gekommenen oder vernichteten Hypo⸗ bee s über nachstehende Posten, die eingetragen nd au iu 1: Kolzig Nr. 142 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Häusler Gottfried Radam aus Kolzig von 100 Talern, zu 2: Kleinitz Nr. 10 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Schneidersohn Andreas Nowottnig aus Kleinitz von 49 Talern, zu 3: Dorf Kontopp Nr. 34 in Abteilung II unter Nr. 11 für Gottlieb Beschnitt aus Liebenzig von 100 Talern, zu 4: Kleinitz Nr. 114 in Abteilung III unter Nr. 4 für die Städtische Sparkasse in Grünberg i. Schl. von 300 ℳ. ꝛc. Die Inhaber der Hypothekenbriefe zu II üeseg; aufgefordert, spätestens in dem auf den zu I. ꝛc. zu II. 2. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, zu II auch die Hypothekenbriefe vor⸗

[32574] 1 8

halgen, widrigenfalls die Ausschließung aus ihren e

ten und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1 den 3. Juli 1908.

annter Police wird hiermit aufgefordert, sich

8

Kontopp,

89 Köntaliches Amtsgericht.