1908 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 * 86 42e. 350 925. M pe z. G n . 3 eßapparat für Petrol, Oel ꝛc.] band und teilweiser Ueberdeckung. August Th.] federnden, verstellbaren Hebel befindliche Spannrolle.] ausgebildeten Lagergestelles mit Spielraum ruhenden Willy Kolloge, Bremen, Düsternstr. 33.] 614. 357 049. Rauchhelm mit Kopfpolster. Massenverpackung“ 8 m. b. H., Berlin. 5 . Fh . 899 0 e.

mit schrägem Boden und herausnehmbarem Sieb. Schmidt, Leipzig⸗Gohlis, Fechnerstr. 5. 30. 10. 08.] Eduard Thorning, Dippol 2 1. G . ; 1 .5. 35. 10. 08. diswalde. 25. 9. 08. -100 880 78r. n. Kind, Weidenau, Sieg. 28. 7. 08. 88 30 208. 8 T. 9853. 8 88 Feflen 24 Facasgeheng. 2029” b .08 ,8,628. 9 Dicht verschließbares Sack⸗ Aene Gef⸗ bes, nae Liner abei, Eesogg. 64b. 356 791. Aus einem Stück geschmiedeter 68a. 357 167. Einrichtung zur Verbindung 1 43 b. 356 802. Geschicklichkeits⸗Automat mit 45e. 356 687. Zusammenlegbarer Feeree 47c. 357 066. Reibungskupplung mit Ring Drucksachen. Fr. Müller & Co., 63 b. 356 621. Schieber für Sportwagen Champagnerbrecher mit aufgenieteten alen in der Drückerrosetten mit dem Schloßgehänuse.

42 e. 357 175. Scheibe zu Scheibenwassermessern lenkbarer Münzenrollbahn dolf Schillin für Dresch i Sch me 3 it aufklappba Korkzieher und Auf⸗ G. Schulte, Lüdinghausen. 28 9. 08. Sch. 29 907. aus einem weniger wi b ger, für Dreschmaschinen. Oskar Petras,. weinitz, segmentbacken, deren Enden durch zangenartige Hebel amer,n. 18. 9. 08. M. 28 051. u, dgl, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus Hohl⸗ Verbindung mit aufklappdarem Fortz . . us einem weniger widerstandsfähigen Material mit Feudenheim. 14. 10. 08. Sch. 30 055. Kr. Grünberg i. Schl. 14. 10. 08. P. 14 406. paare verbunden sind, zwischen welche Spreizkeile der 3 n 677. Handwerker⸗Tabelle für die eisen gefertigt ist. Fa. E. 1 Naether, Zeitz. hängegse. Fa. Ed. Wüsthaf, Solingen. 28. 9. 08. E L-ve 2 bre

30 in sich einschließender Verstärkungseinlage. Emil 44a. 356 633. Aufmachung für Bijouterie⸗ 45e. 356 942. Siebladengehänge für Getreide⸗ Kuppl M 8 ve 8 2 1 * 2* 2 8 . . 4 2 8 8 . 8 e a. Rh., Westendstr. 1.8 waren. Kollmar & Jourdan . G. Uhrketten⸗ Reinigungs⸗ und Soai hladehgeh * H. Lyding⸗ ““ mufftn Göifen, Fei arc . en. haufowahl⸗ Z E“ E Zusammenklappbarer Kinder⸗ 64b. 356 963. Mit Sauger und Absperrhahn, bundene Sicherung des Federbolzens in der lcs. 356 928. Schnell 1 fabrik, Pforzbeim. 19. 10. 08. K. 36 296. Bacha a. Werra. 26. 9. 08. L. 20 234. 4 7c. 557 207. Aus. und Einrücke⸗Vorrichtung 5. 356 784. Karte mit Karikatur. Emil sportwagen. Fa. Romaln Talbot, Berlin. 12.10.08. versehener, nach Art einer Faßpipe wirkender bieg. nuß. Grunert & Lehmann, Leipzig. 26. 10. 08. b nellwage mit schwingend 44a. 356 635. Parfümierter Körper in Zy⸗ 45e. 356 965. Kartoffelsortiervorrichtung mit für Kraftbetrieb. Otto Rosenau, Cichagora. Flensburg. 13. 8. 08. L. 19 980. T. 9895. amer Rohrheber mit das Knicken desselben ver⸗ G. 20 412.

fgehängt ü ü 2 2 ü aufgehängter Hülse für die verschiebbaren Skalen linderform mit oval zulaufenden Enden, mit einer durch eine gekröpfte Welle und im Lager nachstell⸗] 19. 9. 08. R. 22 210. 357 159. Heft, enthaltend den Vordruck 63b. 356 803. Lenkbare Rodelschlitten. Otto hindernder verschiebbarer Drahtspirale. Oester —2 EE“

und einem vor der Hülse schwingend angebrachten in der Mitte befindlichen, zum Halten dienenden baren Kurbeln 8 8 8 1549. d ik⸗Akt.⸗ V3 7 geschüttelten Sieben. Hermann 47d. 356 882. Treibrie Konus 1 2 8 „V. 15. 10. 08. E. 11 794. reichisch⸗Amerikanische Gummifabrik⸗Akt. best 111“ deenee Särene, Trstheseebiahnchen., g. vncdesimaegtnte in afhaen Warbigtungen 688⸗29,840, Saichranpechichtacsegemt 11“ 356 974. Regulator für Laufwerke von straße 10. 19. 10. 08. M. 28 328. Angriffsspitze - A bogene Messerklin * 8 17b. 357 06b T vtz. öb“ ud zu erhebenden Ansprüche. Kurt Bloem. Düssel⸗ über den Laderaum gehender Eisenkonstruktion. Jean F. Harmseng u. 0. e 836.“ 1 kleiderschränke, bestehend aus einem Schließkloben 5 8 8 7. * 4 i 8 . . . . . . 08. . 36 380. SW. 61. 19. 10. 08. O. 4886. 49 7 2 h - 2 Hoseeee, Aefheeen 18 0251 es 2 as gas. See. mit e 8, Fherxm gen Faüftese arveaedne ist, a. auf Stahlbandeinlage. 2deene. ele ehce)bnit b E““ 22.5e109. d28e⸗ Ieee seije 0, de ee ean 4 2 82. aSecege elc. für . ebee⸗ nan el8 dane dees eo aan⸗ denn⸗ . . . 26. 10. 08. D. 1E „ausgenommen Glas, einem gestell drehbar ruht. Hermann Moritz, Häafnersgasse 2. 3. 10. 08. S. 18 119. . 54. 18. 9. 08. L. 3. „Albert B.] Flüssigkeiten zur Abfüllung unter Vakuum. Vr. . er B I J. „A.⸗G., Langen⸗ 1 8 nrichtung zum Heften d b S b 8 t 8 8 1 F jgs⸗ 8 .10. 08. B. 40 159. F. . 1 . . s *† Ce. eazalfahe e1A.A. 9s . Bs der neh 8. Henan. 11. 0. 8. Sr LSö09. 88 sungen Täebe der Peinstce. Ses. Ree e Ftnner⸗ vühenbarin 8. 9. 18. Cu. ,eenn 2 degnen elecben12.b Fitrst 2 EL ö L.e. 19d 8er. scebatorhiehe nnt waus einem E far alene rheitr. 1 . erring für Uhrketten u. dgl., heim a. Rh. .9. 08. R. 22 244. 47 e. 356 897. Kondensdampfschmierapparat 3 5 A t leichzeiti ür lenkbare Wagen und auf Schienen rollende Fahr⸗ Stück gestanztem Kasten und aus zwe urch ein 8₰ inken Seite der Gehäusevorderwand ausmündendem bei welchem der Schlitz für die Einbringun 8 8 4. . Apparat zum gleichzeitigen für len 9 B j F it O für das Vorhängeschloß und einer g des 45f. 356 818. Handapparat zum Entd it 1 & 1 8 1 1 Aug. Stift gehaltenen Drahtstücken bestehender Feder. Fa. m effnung für da rhäng d Fhenlee. F. Se, Hichter & Eo. Razofstadt. gegerdäcels euh de bbsegn Gate encecehner it. der Rosenstämmen. Edgar Prnt ne agneerh, nücbedeeeecnn. enn 198. 8, a- Te ort. Mser. hehlee Kkeecech e a 1a ig Lcheas Bürgerslersem 89. 1arghang.v 08. 8. e Langenban, Mehtis t. Td. 2i. 1ö. ds. sglbstenalenden plaite in zutegariiger .Scgegng. EEbI1““ 72 K . mer, rstein .10. 08. H. 8 47 e. 357 072. Selbstöler mit regulierbarer 9468. 63 b. 357 155. eb⸗ und senkbare Hilfsräder L. . 8 .“ 4 8928 3Z. E“ für ein mit a. Nahe. 29. 10. 08. M. 28 395. 45f. 357 026. Blumenkasten aus plastischer Oelabgabe. Mathäus Sbesten Burg b. 8 9 2 137. Apparat zum Lochen von Papier⸗ für Wagen aller Art. Lebae wlle 64 b. 357 029. Vorrichtung zum Luftentleeren 68 b. 357 073. Apparat zum Oeffnen und Ks Bherahasagt ennhercser bans ea irstz te hwarhe ens⸗he eeneenete hen nee. nn sa e e-recs. .—. 3,10 58965 —98. eee Seaeshosea ugens elchangr, Ueas woss Aeeenteen erend, Lehts Lechsah, eekee cn e arsftdit. wlareKsgienb gstgde,den echse, Blecerveffügann . eßenden Klappen. Friedr. berg, Uferstr. 36. .10. 08. S. 18 218. 47g. 356 902. ü 8 1 08, Ht. 8 älte, in SW. 13. 7. 12.07. St. 9973. Zustande mit einer Flüssigkeit. ax Köhler, un nen. . virengener vS . Ludwig Hupfeld Hottmann, Heilbronn a. N. 11. 3.08. H. 36412. 45f. 357 228. Spargelstecher, dessen am unteren Can⸗ Schimmel 1. Sheel eqomzter 16. d. 8 Fadenha ,en, Muftabach für vhtepraben⸗ 8b eLzeee Fechlr. an feraftmaschine, Lnstanedt, Moosbergstr. 42. 24. 10. 08. K. 36 346. geb. Weickert, Breslau, Michaelisstr. 56. 7. 10. 08. ⸗Ges., Leipzig. 15. 10. 08. H. 38 838 44“a. 356 926. aarnadel mit mehrmals Ende der Klinge Messerschneide zur Seite Sch. 30 205. büch offene, die Glasproben enthaltende Kartons insbesondere für Dampfpflugzwecke mit auf dem 64b. 357 030. Mehrteiliges Bassin für H. 38. 8ng 087. Oberlichtbeschlag. Friedrich

412h. 356 706. Klavier mit abklappbarer Licht⸗ winkelig gebogenen Schenkeln. Carl Meinecke, weist und mit d a . ö ühne J enfüllmaschinen. Carl Cron G. m. b. H., 68. e‧˙˙˙˙-˙‧˙-.— ehserm zusommenbängen. Akt.⸗Gesz der Damvfkesfel angegeonetem Frichwer, bei weicher die aschenfn 8. 10, 08. d. 6712. de Fries, Crefeld, Lohstr.171. 21. 10,08. F. 18 515.

kirchen, Bez. Trier. 24. 10. 08. M. 28 348. M. 27 842. straße 169. 22. 10. 08. St. 10 963 ühn, epiegel⸗Manufakturen und chemischen Fabriken Lenkvorrichtung für die Vorderräder am vorderen Mannhein,, 14 10 Korkzicher. Johann Rudolf] 68 b. 257 092. berlichtfensteröffner mit 42h. 356 797. Elastische Seitenlichtschutzkappe 44 a. 357 033. Haarnadel mit durch Kröpfung 45f. 357 229. Hohler Weinbergpfahl aus 170. 088 258” Lufthahn. Alfred Lindstädt, 1eSt5ne Eu. uu pelh 8 J. ge mna⸗ Felheomme⸗ an Fe Herrmann, Erckenschwig, Kr. Recklinghausen. Durchknickhebel. Hermann Gretsch G. m. b. H.⸗

für Okulare. Fa. Wilhelm Rabe, Rathenow.] der Schenkel entstandener verengter Durchlaßöffnun 5 6 bach b. Stuttgart. 23. 10. 08. G. 20 407.

7 2 8 g.] Metallblech. Wilhelm Bott, Mettingen, Württ. Berlin, Dresdenerstr. 18. 14. 9. 08. L. ö.9. 08. K. 35 987. 4. 11. 08. H. 39 107. 1 Feuer uttg C 1en0 288 888 Giast nd greftekten Alanstüchen. 8agJggg WW.00 4“ 518. 276 60. Sesiß ür eachetegerlhem. v8c. 65. 33987,zare Dampfkraftmaschine 649. 387 188. Insbesondere zum Reinigen 88b. 857122. Schatnier mit sehernd ver⸗ vgwaz Dt eeesg; 288 Gr. Diesdorferstr. 227. 26. 10. 08. 2 EEb da Fateit Reinhaltung 6* Oberfläche von Entfettungsbäde Vassel, Wilhelmshöher Allee 59. 7. 6.07. W. 22 609. mit auf dem Dampfkessel vegeorseinn -n. bon Flasch haniehenenn Sae veigena. beessg. 8 Eehbanem Riegah, S Ee Fkerifr. 38,8—12,8. N Me he1s enen, 242 387 089. Mn einer parfümterten Ein. 2. C A.z,Veöüle: N. Peihten ere. Bülde, er Meoll Banh Ferethnter ieSachsecdaase Sig. 258 g88. Schreibmapye mit einem An⸗ bei welcher die beiden Rahmen (Främc ver en Gerresheim; 1: 11 8469 .88 . 357 140. Verstellbarer K ppflügelperschluß⸗

8 . V. St. A.; R. „Dr. G. Döllner, Dr. Adolf Barth, kfurt a. M.⸗Sachs 3 1 it verstrebenden Suerrahmen Gerresheim. 7. 11. 08. J. 1 b. . pflüg

. . er Bunge, Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 08. L. 20 212. 49a. 357 084. D. t ““ d „Breslau. 26. 9. 08. K. 35 988. ehend aus e ensäur 2 . - 2

EE“ 82 r. Weͤer, Gtetszant. e. u. Hedwig Bunge, geb. Schwabe, zs. 356 755. Schraubzwinge für Käsbruch⸗ Enden angeordneten Srehlachrtan er nit aufg be 82 8* 28 722 Fa⸗ Schaustellungs⸗ und Ver⸗ 21chg 6 2825 u Radnabe mit drehbaren, sich resp. Zapfbahn, Kohlensäurefüllventil, Absperr⸗ 8 d. sccherung. Richard 18,10. 88 2,8s Negner nam gushewehern pon 12. en, a2n Gen dent n e. a. . ae. . de wenten. Alotr. tehesen ge, degenen, She Shener-18, 18 ,.. UUv-ehe Fhesten dceae earen ae ae, vlac. Weshe een een Srützr ger. Negulsavgst and Cnec Speherhele hiu. Hemech 886: b 20z. Ml sallh vorsebenden Grff Feübrüüldee v. .“ Fes weʒen, die celraz. 45g. 357 211. Milchsteb. Heinrich Schlenger, 1“ “X“ Hhaair. Fachasern, bagsengge Keriain enbaht⸗ Zengische, 12e en n.. fabriken, anddenhorn, Annen b⸗ Wikten. 26.9. 8. N. 7918.] versehener Verschluß für Doppelfenster. Hermann . . . 27. 10.08. F. .pb. H., . 10. 08. N. . g. . Anordnung für die Anbringung von während des Ganges aus 1 . Trã Stützrollen. Deutsche Waffen⸗ und Brunotte, Bant, enb. 1. 8. 07. B. 1 b. . Ve 1 tter · . af. dafsekac 52 8 vb 44a. 357 272. Schlüsselring mit Vexier⸗ der Knetwalzen in kombinierten Butter⸗ und Fnetc⸗ bet Baͤhreng pesn Ss gnere NI ee .r 9 Sn af. Se 15 091. 64c. 356 683. Vorrichtung zum Anzapfen von schränke u. dgl. mit als Schubriegel ausgebildeter eeen ade nan e gsärene ne mit tellerfönmiger verschluß; Hugo Kunde, Cassel, Westring 56. maschinen. Flensburger Maschinenfabrir Jörgen fabrie A. G. vorm. Bernhard Fischer 4 Graupner, Lin bach i. S. 11. 11. 07. G. 18 184. 63b. 357 125. Kugellager für Fahrzeug, unter Druck stehenden Flüssigkeiten nach Patent Falle. Heinrich Amend, Fabrik gesundheits⸗ S Ts gi. e 88 a. . 82 8 ““ Teesda, . 8. 8 08. b8. 18 513. Winsch, Dresden. 26. 10. 08. D. 15 081. 54g 356 848. Verstellbarer Ständer für Radachsen mit einem 8 der he e rn⸗ vs 698 Frirtheücen der Brüforeie ule zarch Anlagen, Hanau a. M. 29. 10. 08.

. ö1“ . . . elluloid m . . Verstärkungsrahmen für die 49a. 357 104. rri 3 üden⸗ dem Achs elagerten zweiteiligen Halter⸗ einen F- 8b 4 42m. 356 961. In einer Abflachung der eingelöteter Verzierungs⸗Einlage. Thomas & Deckelöffnungen an Butterfässern Tö“ Werkzeuges bei im 85, Sichench auc nbsichen den sgee 8 . (Feftans 28 en chnn a Ragellagerwerke von J. E. Alisch & Co, Berlin. 10. 10. 08. A. 11962. 6Sc. 356 850. Scharnierband mit in den

Könegengee bestehende Einrichtung an den zur Crasser Berliner Kamm⸗ und Haarschmuck⸗ Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.⸗G. 54g9. 356 971. Zusammensetzbares Plakat. Schmid⸗Roost, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: E. W. 6nc. 356 964. Vorrichtung an Zapfhähnen Bohrungen der Bandhülsen leicht auswechselbar 1 . .

tlegung des Dezimal 1 1 .Fa. . 1 estlegung des Dezimalpunktes auf dem Lineal von fabrik, Berlin. 14. 10. 08. T. 9897. Bergedorf. 27. 10. 08. B. 40 11 Bernhard Fischer & Winsch, 8 Facrst Quehl, Eifenach. 24. 10. 68. O. 593. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.11. zum Anzeigen des durch den Hahn enmommenen whersegeen . vesenn, Ze Perner 8218,

homas⸗Rechenmaschinen beweglichen Schiebern zur 44b. 356 607. Aschenfänger für Zigarren und 45g. 357 2a9. Hohle Wärmeaustauschschnecke. 26. 10. 08. D. 15 082. 54 9ã. 357 001. Ansichtspostkarte mit Dar⸗ 30. 10. 08. A. 12 035. Flüssigkeitsauantums. Karl Gottlob Groß, Treuen.

Verhütung des Umklappens und zufäͤlligen Verschiebens Zigaretten mit Haltebuͤgel. Arthur Biberfeld, Ber t 1 ür die: G. 20 378 111“ 1 . gedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. 49b. 356 795. bel 8 63b. 357 249. Sicherungsvorrichtung für die 20. 10. 08. G. . n Sw. 13. 19. 10. 08. H. 38,883. 1 ausgebildet. Otto Hein, Magdeburg Schrolestr. 55. 1hen. Hong Anguft Aneln er * aben mit zum Herausziehen der Taue. Heinrich Jäger, Marx, Wiesbaden, Michelsberg 22. 17. 8. 08. Kraftwagen. Fa. H. ssing, Braunschweig. 8* 1. eE . Ee“ F 42m. 356 969. Rechenmaschine mit Zehner⸗ 22. 9. 08. H. 38 597 8 G büttelersir 920 2 10 108 en Föncarg. Fuhls⸗ Hamburg, Gothenstr. 54. 3. 10. 08. J. 8368. M. 27 793. 8 8 1 2. 11. 08. B. 40 199. nc. 356 577. Ansti ichtung, bei welcher längertem Führungsbogen, der gleichzeitig die Fest⸗ 3 . .320. 22. 10. 08. K. 49 b. 357 118. 62b. 357 250. Radnabe für Fahrzeuge, ins⸗ 64c. 356 . Anstichvorrichtung, 2 äng gsbogen, g g di übertragungsvorrichtungen am Umdrehungszählwerke. 44b. 356 758. Aus Holzstoff gepreßter Streich⸗ 459h. 356 921. Stempel zum Zeichnen von der aantcden. ehje nertal mähwen .n g-8 ““ fhe Zigarrenemanee⸗ EEEö Fahs uge ng. die Kohlensäure nach der tiefsten Stelle der Flüssig⸗ haltung des Bandmittelstückes ein⸗ bzw. ausschaltet. 8

ranz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71.; holzbehälter. Hans Volkmar Heilmann, Berlin, lebenden Schweinen, mit auswechse v 3 1 1 keit geleitet wird. Max Vetter, Frankfurt a. M., Aug. Zerres, Cöln a. Rh., Weidengasse 41. 2.11.08. 8 8 1 . . . elbaren Typen. Gebr. Lennartz, Bülach; Vertr.: G. D. * 8 „Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ Braunschweig. 2. 11. 08. B. 40 200. eit geleitet wird. ar . g. . 1 3 Äö. Rech . Marienstr. 24 A. 20. 10. 08. H. 38 916. Herm. Schneider, Stuttgart, Marienstr. 36. A. Weickmann, Par Alachite München. e b e 7vv. Z28 BWu 53f. 357 156. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ Roßmarkt 6. 26. 10. 08. V. 6769. . 3. 5355. ““ äͤdern . Rechenmaschine mit Antrieb⸗ 445b. 356 759. Zigarettenetui mit Zündholt⸗] 10. 9. 08. Sch. 29 710. L. 20 435. 5438. 357 008. Sich drehender Aufsatz für räder. Richard Siegert, Cöln, Kuniberiskloster 1. 64c. 357 127. Schlitten für Bierfässer in 38b. 357 0271. Vorrichtung zum selbsttätigen 8 1“ —n naft uft ge. ee h re- Gablenz, Haynau i. Schl. 8 2 538. Schmiedeisernes, verzinktes 49 b. 357 212. Spannvorrichtung für Metall⸗ Zigerrenanzündelampen zur Ausnutzung der Flamme 28. 3. 08. S. 17 033. 11 8 -”; 2 AIaie Fehen ö.. e g; ““ Riederer, jes . E 1 Tränkebecken mit pendelndem Deckel. Richard Senf, sägebogen. Kuno Ueßeler, G. m. b kl. ce. Max Geist, Berlin, Kaiser 65g. 356 796. Fahrradkartenhalter, bei welchem Längsholme mit je zwei Supports, in r E““ angetriebenen Zählwerken. Franz Triuks, Braun⸗ 44b. 356 760. Pyrophores Feuerzeug mit aus⸗ Rothenstein a. S. 25. 9. 08. S I 11“ qqäEEEö“ dnet d. A. Flury geb. Roth, 68d. 357 094. Fensterfeststeller. Franz Harre . 50. . .S. .9. 08. S. 18 060. W. 1. 10. 08. U. 2767. 1 8 10 08. 2 dkarte durch eine Feder, die einen am angeordner sind, versehen sind. A. y g . 94 8 hweig. Swetzelee a. 8* 40. F 3 9951. wechselbarem Reibkörper. Oberrheinische Metall⸗ 45h. 357 011. Vogelsitzstange mit federnden 499. 357 ve0lb Hönbbohrmaschine mit ver⸗ 58 10 db. ,2, 20268 auswechsel⸗ vefeftigten Sne nSigiez festgehalten Zürich; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. Basel; 2Soscf Strebel, St. Ludwig i. E. jeweilig eingestellt 1 We enmaschine mit einer den werke G. m. b. H.⸗Mannheim. 22. 10. 98. O. 4894. Befestigungsarmen. Otto Meyer, Mainz, Pfaffen⸗ decktem Getriebe. Hans Adam Ott, Nürnberg, baren Schriftzeichen. Robert Winter, Hannover, wird. Lorenz Knudsen, Kellinghusen. 3. 10. 08. 30. 10. 08. F. 18 565. b 23. 10. 08. H. 38 932. b 8 8 8 ellten Wert bei der Kurbeldrehung 44b. 356 856. Auswechselbare Manschette aus gasse 10. 5. 10 08. M. 27 919. Gugelstr. 16. 12. 10. 08. O. 4879. 1 dnren a r s2chenn, 0e —a. 29 927 .[(8r3a 086. 64 c. 357 142. Weinkühler mit doppeltem 68 b. 357 095. Fenster⸗Feststellvorrichtung. 9 Seeüenen -FS- 1. 4.S.n sKorri hungee Fan rabchemebe 1elas Retgace, sür Zündhn fesnde. e ien. entsprechend 49f. 357 102. Vorrichtung zum Biegen von 54g. 357 163. Reklametafel mit in der Mitte 644. 356 I . mits ET Ee. b 898 8 b. H., 88 Frig . e 1.1, b. Frankfurt a. M. Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 26.10.08. M. 28 039 6 ““ Fener Vaäden en Heeen acüff und verstell⸗ Eisenstäben, deren mit mehreren Löchern versehene angebrachtem Gesellschaftsspiel. Paul Arnold, verschluß. Carl Re ee 641c. 357 148. Abzapfvorrichtun für Flüssig⸗ 68 b. 357 162. Türfeder und Türfeststeller 1 . 3 1j 1 eldorf, Thal⸗ tte ei 1 arxg, L. -23. 9. 08. A. 1 7. 29. 9. 08. R. 22 267. c. . Abzapfvorrichtung . 8 8 86 44 b. 356 945. Zündholzkoffer mit beider⸗ straße 116. 23. 10. 989 F. 18 - Fnm⸗ Uür FFeern Mühln Rorgerbecerfte 09 1 Henburz 1e2 v 1herlame 842ns vs96 799. Aus einem Gewindestopfen be⸗ keit enthaltende Behälter. Edwin Orlando Biadwelt, mittels auf einer xe 1 m. . Rechenmaschine mit einer den seitigem Anstrich. Otto Laddey Zündwaren⸗ 451. 356 638. Taueisen für Winterbeschlag mit 26. 10. 08. B 40 137. 51 At-. Gef. für Glasfabrikation vorm. Gebrüder stehender Flaschenverschluß. Framz Zirkelbach, Wynperd, Tasmania, Austr.; Vertr.: Albert Elliot, Feder. Friedr. Schoppe, Werdohl i. W. 19. 9. 08.

5 ; 5 Wert aufzeichnenden Druckvor⸗ fabrik G. m. b. H., Gernrode a. H. 30. 9. 08. Stollenlöchern an der Zehe und Einrichtung zum 499. 356 697. Mehrwandiger Metallhohl⸗ doffmann, Bernsdorf i. Schl. 24. 9. 08. A. 11 885. Steinstr. 4, u. Fritz Kesselring, Hadergasse 33, Dr. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Sch. 29 941.

Franz Trinks. Braunschweig, Kastanien⸗ L. 20 248. Auswechseln der Stollen. Fa. C. Türffs, Cöln. körper mit ar geschwelßten Flanschen. Eisenhütten⸗ 54 v9. 357 170. Vermietungsschild. Ernst Schweinfurt a. M. 109. 10. 08. 3. 5325. Berlin SW. 48. 5. 11. 08. B, 40251. nabre CINee. Feoftss. 8

allee 71. 26. 10. 08. T. 9956. 44 b. 357 003. Aus zwei ineinander verschieb⸗ 19. 10. 08. T. 9923 werk T Akt.⸗G stü B 64c. 357 188. Heberarti aeäelsgestüena ee M.

8 8 . 19. 10. 08. T. . „Ges., Fa B. A* dinand 64a. 356 929. Eiarichtung zur Aufnahme des c. 38. Heberartige; 8 beae;gn- ear eer xaen mit Vorrichtung baren Rohren bestehendes Feuerzeug mit Cer⸗Eisen, 45 k. 356 641. Nagetierfalle mit abklappbarem wenn Flhale S.. 7 Müler, Benn Flem mtnafte. er ar 5 10,08. Ueberlaufbieres einer größeren Anzahl von Biertellern moussierende Flüssigkeiten. Ferdinand arthelmes, M. 28 132. 090. Verbind t Tres b zum direkten Einstellen der Zählräder. Franz Trinks, und Stahlkratzer zum Entzünden des Dochtes. Boden und herausziehbaren, aus einzelnen Lanzetten 50b. 356 967. Speisevorrichtung für Mahl⸗ F§. 36 082. auf Schenktischen. Karl Seng, Geisenhof b. Milten⸗ Mehlis i. Th. 2. 11. 08. B. 40 181. 68 e. 357 . Verbindungsart von Tresor-⸗

Braunschweig, Kastanienallee 71. 28.10.08. T. 9966. Giuseppe Cippico, Wien Vertr.:/ Dr. D. Landen⸗ bestehenden Stirnwänden. Wilhelm Schils, Biele⸗ walzenstühle. Hermann Arlt, Mühle Hammer 54g. 357 248. Ausgeschnittenes Modebild für berg. 10. 9. 08. S. 17 969. g5c. 357 009. Kahn mit flachem Boden aus panzerstöben. Bodes ““ 1 68.

42m. 256 982. Rechenmaschine mit veränder⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 9. 08. feld, Heeperstr. 54a. 20. 10. 08. Sch. 30 108. b. Krojanke. 23. 10. 08. A. 12 006. ScMusterkarten. Albert Stern, Kottbus. 31.1008. G44. 356 930. Einrichtung zur Aufnahme des Wellblech. Paul Gmnt Fesetel. Bergstedt b. Ham⸗ Bane 092 e⸗ s e aen

lichen Einstellrädern und einem die Einstellung über⸗ C. 6659 45k. 356 642. N. 1 5 b 2. 10. 08. R. 22 284 . 8 8 8 8 . Nagetierfalle mit Wi d 50 b. 357 256. b St. 1 Ueberlaufbieres einer größeren Anzahl von Bier⸗ burg. 2. 10. 08. R. 8 8 —14“A4““ 878,8225. Nem Reüannde Mennate Seseweshenabarg. Eagl Kess, Pernc,b., n 1 . 8 3 ölze imittelbar auf⸗straße 54a. 20. 10. 08. . 30 109. ie ei 2 8 5. 10. (8. 3 8 8 enberg. . 9. 06. . 8 n. H. 495 36 37 5 1 b Anna Sattler u. . Ernst Rud. . 1 b S. 2 8 Si en für 10. 10. 08. H. .. . 1 8 der darstellenden Geometrie. E. Jourdan, Char⸗ Sommer, geb. Sattler, Rumburg; Vertr.: B. Tolka⸗ PAenafefag⸗ verg Pan Freneeazn Fhenenae. 8 Sugrg5, v11A“ scberder eiceog⸗ vtevir ber Austtitt der Flüfsig⸗ 66 b. 356 957. Fleischzerkleinerungsmaschine. einen eisernen Keil befestigt ist. Theodor Imhäufer,

lotendurg. Wielandftr. 15. 30. 5. 08. J. 8072. dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3.10.08. S. 18 108. 46a. 356 710. Nicht gekühltes Auslaßventil E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. nn 8cer 08. 56 b. 356 812. Stteigbügel, der sich beim Sturz keit. Fritz Kesselring, Schweinfurt a. M. 21. 10. 08. Wilh. Gäde, Abea, Geverdesstr. 22. 14. 10. 0s. Fenea geen e öanet mit

Plakatfahrplan mit besonderen 44b. 357 157. Zigarren⸗Abschneider. Gebr. für Viertakt⸗Groß 8 1 d G. 20 337. . 1 2 . 1 . . ’. gasmaschinen. Martin Langer, M. 28 456. des Reiters selbsttätig löst. Friedrich Tischmeyer, K. 36 308. . 4 f 5 für Schnell⸗, Personen⸗ und Anschlußzüge. Lazard, Saarlouis. 20. 7. 08. L. 19 867. Haspe i. W. 26. 10. 08. L. 20 411. 45e. 357 145. Mit Wulsten versehener Rohr⸗ Leipzig „oblis Lothringerstr. 95. 19. 10. 08. 64a. 357 028. In den Flaschenhals einzu⸗ 66 b. 356 958. Vorrichtung zum Kehren des zwei Schneiden versehenen, biegsamen Messer. Eugen

2. . Cöln, Zuckerberg 2. 7. 10. 08. 44 b. 357 171. F Joseph Klein, 46c. 357 114. Gleithebel⸗Antriebsvorrichtung stutzen zur Aufhängung von Sackfiltern. Ernst T. 9921. setzender Sicherheitsstopfen aus Porzellan o. dgl. Fleisches an Fleischterkleinerungsmaschinen nach Ge⸗ Deus, Solingen. 5. 10. 08. D. 14 953.

. 1 . 1 5 . Gäde, Lübeck, 69. 356 861. Rasiermesser mit auswechsel⸗ Wattenscheid. 7. 10. 08. für magnetelektrische Zündapparate. Clemens g us Leipzig, Lessingstr. 16. 4. 11. 08. 57 a. 356 873. Photographische Kamera mit Feit Kesselring, Schweinfurt a. M. 24. 10. 08. be. g. Fe- Lübeck Ebö1 8 85 fle lbent cusaldseh.

12“/. 357 262. Vorrichtung zur Erregung von 44 b. 357 189. Zigarrenabschneider mit Doppel⸗ Wüstenhöfer, Cöln⸗Li 88 . 9 4ꝗ½ 5 - 2 t 8 IN. . 8 8 4 . 36 345. . 8 8 5½˖ 532 Resonanzkörpern durch transformierten Gleichstrom. hebel. Alex Müller, Elberfeld, Altermarkt 17/19. 28. 10. 9 W. 25 929. 11““ Fo2 8 785. Schnellmischmaschine. Julius neshse Fh.Sä. 64a. 357 035. Flasche in Pyramidenform. 66b. 357 004. Um eine gemeinsame Säule Solingen. 5. 10. 08. W. 25 736.

Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 11. 08. M. 28 457 46c. 357 1 i dshausen, Ederkreis, Waldeck. angeordneter Kutter und Wolf. Scheffel & Schiel, 69. 356 960. Rasierapparat mit auswechsel⸗ Soerrnnen. e6038. . M. [3. 11.08. M. 8 c. 26. Mit einem auswechselbaren Laempel, Görlitz, Jüdenstr. 2. 12. 9. 08. L. 20 303. Sohn, Dresden. 15. 10. 08. F. 18 448. (G. Görner, Reinhar shausen, Ederkreis, Waldeck. 2 - 1 d kinge. 120. Fe 263. 45g. 356 611. Egge mit S⸗förmig gebogenen Kontaktring versehenes Gewindestück für elektro. 51d. 356 917. Notenband mit in seiner Mitte 57a. 356 923. Sppiegelrefler⸗Kamera für 27. 10. 08. G. 20 432. üebeim 82 * . 29 856 veee 3. vee. a henrer esec 13

Oszillierender Geber für Balken aus I—J.Eisen mit verstellbaren Zinken. magnetische Abreißzündker ü 1 ä ür die Fi 5 66 b emeinsame Säule iti 3 e zen. All i 2 dn d 64a. 357 037. Bierunlersatz, aus einem von 8 Fesonamavpeants mit begetsetig wietendem Kontact. Heirrch Sienhen. enehac; 30,b,08, St.10,394 vagne, Cesenfchese Pherlin. Ze1sg e8enehgnt. spiefende tnstrrtarnlen hwit Zabseis Arn. plüten -“ 6da. 1a5, ae. aus nicht orvdieendem Matergl gruppierter Kutter und Wolf nedst Betrießgseleftro. 15. 10. 8. 8, 20349.,3 nethalter. I. D. N Ae; Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 8 8 Le HBanc. 18 Mlerde Hace cs. ven Mit einem konischen Isolations⸗ Ges., Leipzig. 15. 1. 08. H. 35 713. 8 vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 23. 7. 08. 1 Feeeeaen 8reSis moher ü. &enc. Schiel, Mülheim een 1 5 2 1 . M. 47 3 8 an 7,3c Naundorf⸗Oscha ück zwischen Magnetsystem und Gewindestück ver 51d. 356 918. Notenband mit in seiner Mitte F. 17 944. untersatz. ax Loui⸗ orgenstern, ar. a. Rh. 22. 9. 08. . . Toledo: A. M. 42p. 357 243. Zählwerk mit ausrückbarer i. S. 13. 1. 08. D. 13 641 seh lekt tische Abreißzu 2 2 nd m einer Mitte 8 8. 10. 08. M. 28 385 67a. 356 840. Rasiermesserschleifmaschine mit Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Kupplung. Walter Sidney Sprague u. George 45a. 356 793 Vorrichtung zum Anbringen b vot t 8 scen reigtündkerze für Erplo. ungeordneten Hetonungelzchern für pneumattsch; 57a. 356 924. Spiegelrefler⸗Kamera mit ver⸗ 2 a9g. 357 038 Bierkrug in Form eines Tele⸗ starrgekuppelten Achsen, welche in ihren Lagerungen SW. 48. 19. 10. 08. L. 20 364. Hookham, Birmingham; Vertr.: A. du Bois⸗ und Feststellen des Vorschneiders an Pflügen 5 Gef llschaft Berii 1““ r wes; p selende Jastrumente. Ludwig Hupfeld Art⸗Ges. stelbarer Einstell⸗Mattscheib.. Fabrik vhotogr. Cag. solators Adolf Acquistapace, Hagen durch Prismaschlitten mittels einer Epindel zusammen⸗ 70a. 357 082. Bleistift mit farbigem Band Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Carl Henicke, Greiz. 30. 9. 08. H söaen. q. 8 8 ells ln. in. 31. 10. 08. A. 12 048. Leipzig. 15. 1. 08. H. 37 848. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & 88 . 2 d11g 032 und arseinanderschiebbar sind. Fa. Carl Wester, zur Kennzeichnung von Härtegraden oder Härtegrads⸗ Berlin Sv ,13. 28. 10. 08. S. 18 258. b 88 g5 1e 6 64 Selbsttätige Kühlvorrichtung, 52 a. 356 722. Schneidvorrichtung zum Risse⸗ Sohn, Dresden. 23. 7. 08. F. 17 945. i. W., 885 ½ 0 Sicher ungsvorrichtung für mit Ohligs. 28. 10. 08. W. 25 912. gruppen. Schwanhäuser vorm. Großberger 43a. 356 783. Sperrvorrichtung für Re⸗ Vorschar zur Iö1“ 1- 2 3 zy n ers von Verbrennungs⸗ oder Explo⸗ machen in Schuhsohlen während des Nähens. 57 a. 357 002. Bei geschlossener Kamera von . . Rerverfchluüsfe. dümnt 520. 856 986. Einrichtung an Schleifmaschinen * Kurz. Nuͤrnberg. 12. 10. 08. Sch. 30 036. gistrierkassen, bei denen die Einstellhebel durch eine Kehl, Obhrdruf i. Th. 24. 10. 08. 88 886 344. denatraftmosc 31. Friggric Enles; Hagen eloe Le Seee eeen nn e. e säsen verfteltre Everrvags chcen⸗ aneRet Versch usripgen grsebele Venloerstr. 155. 30. 10.08. zum genauen Rundschleifen von halbrunden Feilen. 70b. 356 952. Federhalter 88 5 Federwirkung stehende Klinke in der Null⸗ 45 b. 356 640. Anordnung an Düngerstreu, 46c. 357 246. Zündspule zur Zündung des D. I86“ L16“ schlößchenstr. 11. 16. 9. 08. E. 118 M. 28 424. Emil Mebus, Remscheid, Sichelstr. 13. 31. 10.08. federnder Büchse. Tole Atbesch. Faem. eutz, Kalk⸗ 5 so 882 v. werden, bis der Sonder⸗ maschinen, bestehend aus einer unterhalb des Auf⸗ Gasgemisches von Explostonskraftmaschinen mit mehr⸗· 52 a. 356 724. Nadeleinfädler für Nadeln 57a. 352 273. Verschluß an Einzelpackungen 64a. 357 041. Slcherungsvorrichtung für mit M. 28 408. i Müͤlheimerste. 11. 2. deäner 1.Se,in en⸗ ormallage zurückgegangen ist. nahmebehälters für den Dünger zur gleichmäßigen facher Isolation der Drahtlagen. Josef Gawron, verschiedener Art. Wilbelm Toebe, Berlin, Raabe⸗ für Flachfilms und Glasplatten. Carl Drexler u. Veischlußringen versehene Deckelverschlüsse. Alfons 57a. 357 091. Schnitzelmesser⸗Fräs⸗ und 20 5b. Anguf Votat. Neumünster i. H. Seeenn 1.Vas Ges. m. b. H., 3 9es eg tgelagergen 8 dülre nn. Behligerstr. 13. 31. 10. 08. straße 1. 31. 10. 08. T. 9980. August Nagel, Stuttgart, Kasernenstr. 58. 5. 10.08. Mauser,⸗ Cöln.Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 30.10.08. Segs ene, * ve SFeshagn Heyne⸗ Pne,⸗ Fobang 1 lugnf oigt, Neumünster i. H. E11ö““ Nichtmetall. G. Reincke, Dortmund, Rheinische⸗ G. 20 456. 2a. K . M. 28 434. 27. 23. 10. 08. G. 18 .10. 08. V. 6777. 8 v ü.xr 8. Druckstreifen in Registrierkassen straße 223 225. 20. 10. 08. R. 22 397. 46c. 357 251. Doppel⸗Blattfederantrieb an 1esgsen der Eeafdrüaeeffüchne 29 eme Feftfen. 2171492425 936. Träger für unstarre licht. 64a. 357 042. Verschlußstück für Flaschen, 68a. 356 849. Hangschloß mit einem aus 70c. gF 1“ ö nhe NSs es, .he. 15 . A zu 28* Pesaeaceelön, Züngerpäete⸗ für Explosions⸗ 1 Nähmaschinen. Fa. Chn. Mausfeld, Leipzig⸗ empfindliche Schichtträger, insbesondere enatb. Whech 1n bens Frlang 5 grS ö Flas geogenes Seganse, 5 Schulte, Velbert, W ver. 88; Abütr 22. Scs. 08.23 5339. Spitalerstr. 16. 17. 10. 08. St. 10 939. 8 Rhön. 20. 10 ℳ88 8 g6en8s⸗ a v. ig. Unen, 1 7 em die Blattfedern durch an Reudnitz. 12. 10. 08. M. 28 238. 8 papier, bei dem der Schichtträger durch ein Rähmchen 8 v— 4 65 5 5Vesfchluß für Mil versand⸗ 689g. 357 106. Schloßsicherung. Anton 20b. 356 694. Vorrichtung zum Anfeuchten 48a. 356 913. Baggerartiges Kontrollkassen⸗ 45 c. 356 778. Kartoffelerntemaschine mit einem vnv⸗ üee 4 ag veen virir be 52a. 257 048. Knoten⸗Knüpf⸗Vorrichtung an auf der Unterlage festgehalten, wird. ba-ze9 5 dal. Josef Fliegel, Mallmitz i. Schl. Gindele, Ravensburg Württ. 26.10. 08. G. 20418. von Briefumschlägen, Marken und Vignetten. Eduard Geidförderwerk mit übergreifenden Settenwänden der hinter dem Schat rokiererden Schleudeirare und 8 n. Helmle, Durlach i. B. Nähmaschinen zum Zusammenheften von Werkstücken & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 9. 08. E. 1 1784 . Sindele, Ravensburg, Württ. ne.ntück und auf. Penkala, Zagreb; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Behälterhälften. Wilhelm Martin, Berlin, Ritter⸗ einem sich feitlich anschliehenden Elevator zur Seiten. 10ce. 356 789. D 1 Fet⸗oder gzeingader Tise Euaher Matesteeina 57c. 556 738. Pneumatischer Lichtpausapparat. 13. 5. 8. . 3 Bierzähler mit in einem dosen⸗ geschobener Kosette gebildete Schlüsselpfeife für Tür⸗ Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hilde⸗ straße 11. 4. 6. 97. M. 24 368. cbage hlflheln Hütncbhen, Pobenstan d Ekeurh. Kaftmascice, Hebelt Wafen Kühen Bece 9. . eh Eencengee en, enie vanbars n. Oim Fichter, Berlin, derbergerstr. 20. 17.9.08. G4a. 88,1neog, aäficzer, auslösbarer Arretier. und Möbelschlesser, Wild. Brunnöhler, Velbert. Frandt, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin Sc. 61. 19. 10. 08. 430. 256 968. Kontrollapparat für Fahrzeuge berg, Mark. 25. 1. 08. H. 35 834. A“ 822n 8 1. ertigent nge hfür den Zeiger. Maximilian Braune, 27. 10. 08. B. 40 146. P. 14 430. hand icschn en anse e dar Aglsesene godee de. Krrchuen 8. Kern Siene Tn 18 e .en. Söe⸗ 85 21b. rgtenweuger, betätzgt duch 325. 388 848. Sticereicewebe mit Stich. 1ie., 28s2e, lettnn tnsalunarazegfot enbtgeHapped.ahken .S,s1s10.06. 2 10218, vaom 12a 9*eScloß nit agegfofeser Zu. Socie vug omnapeziohien Sabe Fsoctonaürnen 1 auer sowie der Klampen b. Aven, Oldenb. 20. 10. 08. J. 8417. Schwerkraft. Oscar Batsch, Dresden⸗Blasewitz, löchern, bestehend aus einem Grundgewebe und 15. 10. 08. H. 38 886. C49g. 287180. Keulenförmige Flasche. Hugo Haltung, welchet nwfünem egmendahl Fübrungsbülsen. Carl Lindsteöm, Berlin, Köpe⸗

Geschwindigkeit. L. van de Loo, Schützenbahn 58, 45c. 356 944. Kartoffelfänger für Kartoffel⸗ Residenzstr. 28. 19. 10 b Zaborze b. Zabrze, O.⸗S. 5. 11. 08. Rahmen geführt wird. Heimendahl & Rade⸗ u. Jul. Nahmann. Waldhausenstr. 21, Essen a. Ruhr. Ernt⸗ 1 EEEEöö8öö99 parallel laufenden Fadengruppen in Kette und 57e. 257 02 8. Vorrichtung zum Festhalten Grünberger, Zaborze d. Zaorze, 0we. 5.⸗ Hene10,08. H. 38 977. nickerstr. 123. 9. 10. 08. L. 20 296. 81289 28 hausenstr. 21, Essen a. Ruhr. Erntemaschinen. * Petschel, Landsberg a. W. 47a. 356 858. Vorsteckbolzen mit unverlier. Schuß. Fa. C. G. Sroshmann⸗ Großröhrsdorf von photographischen Bildern in der Entwicklungs⸗ G. 20 495. ditsverschluß. A. Müller, ecaer. h. d.Z n Schliezblech für 98 357 242. Schiefertafel⸗Liniervorrichtung

720 395. 1b 29. 9. 08. P. 14 327. 2-Rich . g4a. 357 219. Sicher 229. 388 998. Zalkafse mit selbsttigem 466. 287 027, Sensenhalter mit, einem zur 28. 8. 086 8. 2229., . sch, Rifsen, Holst. 390. .3 9070. Gretfer für Kurbel. Stig CA“ Seriokenbang de Hassüte Xeg ce, R. 13276. Hatiinssaisseh, gwerchte eh asbeder die are sceigen nascg nc,agfever ia Ubesbbrhem

Auswurf von Marken. Aug. Wittig, Crefeld, Aufnahme der S 1 di 1 1 st Ausguß. Falle festgehalten oder ganz freigelassen wird. zulegender Klemmleiste und auf einer Rolle geführtem ˙ iee. 892 180. Zoplerahmen mit datch den d22e.me cs emenne Nanl.“8.5.8g 8 I 10. 08. Ritzmesser. Friedr. Rückrich, Offenbach a. M.

1 4 ür Negativ. Gebrüder Kindermann, Berlin. 7. Weyhausen, Bremen. b 1

neen g. 130. Führungstrichter mit vier etagen⸗ Sensenworb zu befestigenden Bügel angeordnet ist. Naunynstr. 48. 6. 10. 08. W. 25 741. Sn92ej. Iö1A“”“ 8 utt.⸗ 8 36 514. 3 1. Featfurt aor. 18. 28.210. c .

ͤ /111““ .. . * . . ,98 8 4 48 t a e 2 . 9 7

356 360. International Time Recording Co. Berlin SW. 13. 21. 10. 08 81s 221 .“ l 18 157 68. 10 86nest F. ee Bis. eigeaetigers hvaschittt sar. a.lheeeäsi zen v b änderli Da lle) Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 11.08. G. 20 515. Armen mit Aussparung und einem Zapfen. K. Quas⸗ Graelstr. 42. 13. 10. 08. H. 38 823.

m. b. H., Berlin. 30. 10. 08. J. 8461. 485 889 678. Riemensvannpoceichtung für 279. —150 9,81. ngelrapsenlsne i Postanweisungsabschnitten. Fa. Fritz Eilers jun., ebb cer Huele), e e88.“ Füllvorrichtung für Gefäße dorff, Halleg. Ga ngutaffr 5. 29.10.08. 8.598.] 71a. 356 756. Schuh mit zweitelliger Holz⸗

43a. 357 134. Zahlkasse mit egesse eas eshan Dreschmaschinen, geiennzeichnet durch eine an einem in nach oben offenen Süglizenfenlager m B,enlicen Ueren. 3 6228. 2s.dntghgaftliches Rechnungs⸗ schens 8, Nheeess. Rerlg R.b ann bäshs mit Tropfenzähler⸗Mundstück. „Maschinen für! 68a. 357 166. Einrichtung zur Befestigung! sohle und im Falz befestigtem Oberleder. benr

8 1114“*“ 12 Sdss u“ 88 18 8 8

8