811
9
Geschäft unter der Firma Schwinck A Harms t
ort. e Carlsen. v des Inhabers C. J. H. Carlsen ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Johs Heidelmann. Bezüglich des Inhabers J. . F. H. Heidelmann ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Dr. Maschke, allenstein & Co., Gesell⸗ schatz Feee. zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß vom 7. Oktober 1908 sind die Bestimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft aufgehoben worden. 8 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ d ft Dr. phil. Leopold Maschke, zu Char⸗ lottenburg. Ottensener Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altona⸗Ottensen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September
Wilhelm Basse, Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1908 festgestellt. 1 Hannover, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Harburg, Elbe- 70851] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 534 — Wooge & Co. in Harburg — ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Adolf Wooge unter gleichzeitiger Bestellung zum Prokuristen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2
Harburg, den 25. November 1908.
Königliches Amtsgericht. IX.
1““ ““ [70852] um Handelsregister wurde eingetragen:
8 aafn Band I O.⸗Z. 175 zur FPru Tele & Höring“ in Heidelberg: die Gesellschaft ist durch den am 1. Oktober 1907 g. Austritt des Ingenieurs Richard Schrader aufgelöst und wird das Geschäft von Ingenieur Philipp Thiele als
einschließlich der auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen; vom 1. September 1908 an gilt der Betrieb als auf Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Einlage wird nach Abzug der Hypotheken und Geschäftsschulden für einen Wert von 10 000 ℳ an⸗ genommen. 8
Halle a. S., den 21. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [70511] 8 Eö Abteilung A Nr. 1094, be⸗ treffend die Firma Emil Pröhl in Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber jetzt: Walter Quentin, Uhrmacher in Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Emil Pröhl, Inhaber Walter Quentin. Halle a. S., den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [70512] Eintragungen in das Haudelsregister. 1908. November 24.
Görlitz. e“ 170844] Die in unserm Handelsregister Abteilung K unter
Nr. 1116 eingetragene Firma: Richard Eichstaedt
in Görlitz nhaber Kaufmann Richard Eich⸗
staedt in Görlitz — ist erloschen. 8 Görlitz, den 23. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. [70845]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1267 die Firma: Gustav Himpel in Güörlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Himpel in Görlitz eingetragen worden. 8
Görlitz, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. 8 [70846]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 473 ist heute
eingetragen: Die Firma C. ane⸗ mit dem Sitze
Hiernach betragen die Stammeinlagen: 1) des Herrn Karl Hackenberg senior 560 000 ℳ 2) des Herrn Emil Zinn senior. 200 000 „ 3) des Herrn Walter Zinn . 140 000 „ 4) des Herrn Karl Hackenberg junior 70 000 „ 5) des Herrn Adolf Zinn. . 30 000 „
insgesamt 1 000 000 ℳ. Barmen, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.
Bayreuth. Bekanntmachung. [70817] 1) Firma Jacob Kutz Nachf. in Bayreuth. Die Prokura des Karl Schmidt ist infolge Ablebens desselben erloschen. Den Kaufleuten Karl Popp und Fritz Schödel in Bayreuth wurde Gesamt⸗ prokura erteilt. 2) Unter der Firma Loewen Apotheke Pegnitz Harteis Apotheker betreibt der Apolbeken ans Harteis in Pegnitz daselbst eine Apotheke. 3) Firma Konrad Hühlein in Kulmbach. Die
Bei Nr. 32 952. (Offene Handelsgesellschaft Paul Block & Co., Berlin.) Der Gesellschafter Paul Block ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist als offener Gesellschafter der Kaufmann Gustay Glaser in die Gesellschaft eingetreten.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 2321. Carl Dittmann,
Nr. 7393. Hartung & Kriener,
Nr. 24 251. Oscar Drucker.
Berlin, den 25. November 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berncastel-Cues. [70822] In das Handelgsregister A Nr. 188 ist heute die Firma Josef Krämer in Berncastel⸗Cues und als deren Inhaber der Polstermeister Josef Krämer hierselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Josef Krämer in Berncastel⸗Cues ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt ein Polster⸗ Möbel⸗ und Deko⸗
Liquidation ist am 21. November 1908 beendet gemeinsa und die Firma gleichzeitig erloschen. Am 24. November 1908:
Gebr. Greten, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ scaft begonnen am 19. November 1908. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Bauunternehmer Johann Andreas Greten und Friedrich Carl Greten. H. Kayser & Sohn, Bremen, als Zweignieder⸗ 8 lassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist am 1. November 1908 in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Am 1. No⸗ vember 1908 ist der in Bremerhaven wohnhafte Kaufmann Moritz Kayser als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Johaun nntase. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Knigge. An Friedrich Alexius Schmitz ist Prokura erteilt. 8 Bremen, den 25. November 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:;
darf die Firma n Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 6439, betr. die Firma Arno Lange vorm. Paul Wellnitz in Dresden: Der bis⸗ herige Firmeninhaber Kaufmann Arno Lange ist aus⸗ Pbisren Die Kaufmannsehefrau Lina Martha ange, geb. Zacharias, in Dresden ist Inhaberin. 8 ist erteilt dem Kaufmann Arno Lange in
resden. 32
6) auf Blatt 8091, betr. die Firma Anna verw. Fabian Junh. Robert Bergmann Nachf. Navolf Förster in Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Dresden, am 27. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung. [70838
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 28] die Firma „P. Mathias Iveris“ mit dem Sitze in Kirspelwalduiel und als Inhaberin derselben das
mit einem an ten
8
in Göttingen, Zweigniederlassung — die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Wolfenbüttel —, und
unter dieser Firma von dem nun verstorbenen Konrad Hühlein bisher betriebene Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei wird nun unter Beibehaltung der Firma von dem Schreinermeister Konrad Eck in Kulmbach fortgeführt. Die früheren Geschäftsverbindlichkeiten wurden von Konrad Eck nicht übernommen.
4) W. Zeitler und Co. Pappmacheefabrik. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikarbeiter Lorenz Scharnagel, Christian Kaiser, Bernhard Zeitler und Wilhelm Zeitler in Bischofsgrün seit 10. November 1908 in offener Handelsgesellschaft ans Pappmacheefabrik mit dem Sitze in Bischofs⸗ rün.
Bayreuth, den 26. November 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Bentschen. [70818]
Eingetragen im Handelsregister B zu Nr. 2
Brauerei „Obraschlößchen“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Beutschen: Der
Schneidermeister Josef Müller in Bentschen ist zum
Stellvertreter der beiden Geschäftsführer bestellt. Bentschen, den 21. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. [70819] Eintragung in das Handelsregister. “ 1908. November 26. 8 S. Heitmann zu Bergedorf. Nach dem am 29. Oktober 1908 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Hans Heitmann ist das Geschäft von dem Kaufmann Ernst Hermann Heit⸗ mann hierselbst übernommen worden und wird von ihm als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung B. Am 24. November 1908 -. eingetragen: Bei Nr. 836: Preußische Hypotheken⸗Actien ⸗Ban
mit dem Sitze zu Berlin.
„Der schon eingetragene Prokurist Richard Müller
in Charlottenburg ist ermächtigt, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu
vertreten. Bei Nr. 5704: Magneta Berlin Zweigniederlassung der Deutsche Magneta Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der zu Cöln a. Rh. domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Magneta Aktiengesellschaft. Das Grundkapital ist gemäß Generalversammlungs⸗ besaluß 8 2. September 1908 auf 400 000 ℳ erabgesetzt. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 19 November 1908 noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Danach zerfällt jetzt das Grundkapital in 400 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Die Zerlegung in Serien und die Einzah⸗ lung nach Serien ist aufgehoben.
Bei Nr. 454:
Hein, Lehmann & Ce. Actiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf.
Der Ingenieur Georg Rascher zu Nieder⸗Schön⸗ hausen ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft.
Prokurist: Franz Bräckerbohm zu Pankow⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [70821 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
„Am 25. November 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 33 064. Firma Das Grundstücks⸗Monopol Joh. Ernst F. Schaer, Paukow. Inhaber: Ferdinand Schaer, Kaufmann, Pankow. Geschäfts⸗ zweig: Immobilien⸗Hypothekengeschäft und Zeitungs⸗ verlag. Geschäftslokal: Damerowstr. 54.
Nr. 33 065. Firma Otto Grimm, Berlin. Inhaber: Otto Grimm, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 4463. (Firma Bernhard Deseler Berlin): Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Gutschmidt, geb. Gabriel, in Berlin übergegangen.
Bei Nr. 19 213. (Offene vedelcgesegschaft Alfred Cohn & Co., Berlin.): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der bisherige Gesellschafter Hugo Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 20 539 (Firma Karl Becker, Berlin): Inhaber jetzt: Traugott Becker, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Traugott Becker aus⸗
geschlossen. Bei Nr. 27 019 (Firma Max AJaenicke, Die Niederlassung ist nach Schöne⸗
Friedenau): berg verlegt.
Bei Nr. 30 968 (Firma R. Holzmüller & Co., Iendeeh: Inhaber jetzt: Hugo Beust, Maler,
ehlendorf. Die Prokura des Rudolf Holzmüller, Zehlendorf, ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von dem Erwerber wiedererteilt.
Bei Nr. 31 08s6. (Firma Otto Baumann, Berlin) Inhaberin jetzt: Witwe Franziska Bau⸗ mann, geb. Keiler, zu Berlin. Die Prokura der
70820] itte.
LW11“
Blatt 227 ist heute eingetragen: die Firma Faß⸗
Weltwaschmaschinenfabrik Georg Fricke,
als deren Inhaber der Böttchermeister Georg Fricke
sersehs und als Ort der Niederlassung Braun⸗ weig.
maschinenfabrik.
als deren Inhaber der Holthändler Artur Wiswedel hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. Holzgroßhandlung.
Bremen.
Schützenhof
rationsgeschäft. Berncastel⸗Cues, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
Birkenfeld, Fürstent. 70823] In das hiesige Handelsregister Abt. A 1¹ unter Nr. 89 Henc e b.e; rma: Gebrüder Eppstein in Hoppstädten. Inhaber: Jakob Eppstein, Kaufmann in Hopp⸗ städten, Ludwig Eppstein, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen. Geschäftszweig: Papierwarengeschäft en gros Birkenfeld, den 24. November 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [70824] Im Handelsregister A ist bei Nr. 206, Firma Gustav Zeise in Bitterfeld, heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [70825] Im Handelsregister B ist bei Nr. 21, Grube Friedrich III., G. m. b. H. in Bitterfeld, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1908 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft durch einen von der Generalversammlung zu bestellenden Geschästsführer vertreten wird, § 4, und einen aus 3 Gesellschaftern bestehenden und von der Generalversammlung zu wäblenden Aufsichtsrat er⸗ hält: § 10 Abs. 1. Für g; Neumann ist Otto Kästner zum Geschäftsführer bestellt. Ferner wird folgendes öffentlich bekannt gemacht: 7 Aufsichtsratsmitgliedern sind gewählt: Maschinen⸗ abrikant August Neumann, Bitterfeld, Gutsbesitzer Ernst Beverlein, Pyrna bei Wurzen, Kaufmann Okto Glaß, Halle a. S. Bitterfeld, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. [70473]
Bocholt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Stahl“, Gesellschaft für Stahl⸗ und Metallindustrie mit beschränkter Haftung“ mit dem . in Bocholt eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Stahlerzeugung, Metallwarenfabrikation und Vertrieb aller in diese Branche einschlagenden Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschafter Ludwig Baumgarten in Duis⸗ burg bringt als Sacheialage die in Bocholt in der zur Zeit unter der Firma „Bocholter Metallwaren⸗ fabrik Baumgarten u. Co.“ betriebenen Fabrik vor⸗ handenen Stanzeinrichtungen, roh⸗ und halbfertigen Fabrikate, Lagerbestände ꝛc. zum Preise von 8493,82 ℳ ein. Der Gesellschafter Fritz Ulfers in Duisburg bringt als Sacheinlage seine in Bocholt belegene Fabrik ein mit den Grundstücken Flur 6 Parzelle Nr. 193/40 und 194/40 der Steuergemeinde Bocholt sowie Inventar nach i des auf die Einlage des Gesellschafters Ludwig Baumgarten entfallenden Teiles, welcher auf 8493,82 ℳ bewertet ist. Der Wert der von dem Gesellschafter Fritz Ulfers eingebrachten Sacheinlage ist auf 5000 ℳ festgesetzt. Geschäftsführer ist Diplomingenieur Ernst Osten in Duisburg. “
Bocholt, den 24. November 1908. 1
Kgsénigliches Amtsgericht.
111.“
Bonn. Bekauntmachung. 170826] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 20 eingetragenen, in Liquidation befindlichen Gesellschaft „Rheinische Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Klausmeyer als Liquidator aus⸗ geschieden ist.
Bonn, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. In das hiesige
Abt. 9. [69425]
Handelsregister Band VIII
aeren. Geschäftszweig: Faß⸗ und Wasch⸗ Braunschweig, den 20. November 1908. erzogliches Amtsgericht. 2. Dony. Braunschweig. 8 [70827] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 228 ist heute eingetragen die Firma Artur Wiswedel,
Angegebener Geschäftszweig:
Braunschweig, den 25. November 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv. [70828]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. November 1908:
Bau⸗Verein A.⸗G., Bremen: Gerhard Schipper ist am 10. Juli 1908 gestorben.
Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [70830] In unser Hengesces ister Abteilung B ist unter Nr. 361 die esellschaft Yorkstraße Nr. 32 zu Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb des zu Breslau, Yorkstraße 32, belegenen, im Grundbuche von Breslau, Gabitz II Band 8 Blatt Nr. 405 verzeichneten Grundstücks sowie die Verwertung des⸗ selben und die Verwertung von Hypotheken und Grundschulden auf diesem Grundstück. Die Gesell⸗ schaft ist ferner zur Erwerbung anderer Grundstücke und ihrer Verwertung sowie zur Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen befugt. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Felix Ham⸗ burger, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am
7./17. November 1908 errichtet. Breslau, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 70829] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 362 die Gesellschaft Schwerinstraße Nr. 43 zu Breslau, Se mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des zu Breslau, Schwerinstraße Nr. 43, belegenen, im Grundbuche von Breslau Gabitz II Band 8 Blatt Nr. 407 verzeichneten Grundstücks und die Verwertung von Hypotheken und Grundschulden auf diesem Grundstück. Die Gesellschaft ist ferner zur Erwerbung und Verwertung anderer Grundstücke sowie zur Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen befugt. Stammkapital: 30 600 ℳ. Geschäftsfübrer: Kaufmann Felih Hamburger, Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7./17. November 1908 errichtet. Breslau, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [70831] In unser Handelsregister Abfeilung B ist bei Nr. 218 Desulfurit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1907 ist der Sitz der Gesellschaft nach Weißwasser in der Oberlausitz verlegt. Breslau, den 21. November 1908.
Königliches Amtsgericht. 1 BurgstäaPt. [70832] Auf Blatt 464 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Buegstädter Vorzellanfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, in Burgstädt
etr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Herr Johann Josef Friedrich Madera in Dresden zum Liquidator bestellt ist. Burgstädt, am 26. November 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Crone, Brahe. Bekaunntmachung. [70833]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 17, betreffend die Firma Abraham Joseph
zu Crone a. Br., heute das Erlöschen der Firma
eingetragen worden.
Crone a. Br., den 22. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [70834] In das Handelsregister A ist bei Nr. 50, die Firma Carl Waade in Crone a. Br. betreffend, eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen, Crone a. Br., den 23. November 190bg. Königliches Amtsgericht. Daun. [70835]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 24 ist heute bei der Firma Christine Kirsten in Mehren ein⸗ getragen worden: Das Geschäft wird unter der Firma Christine Kirsten Nachfolger weitergeführt und ist als deren Inhaber der Josef Kirsten, Kaufmann in Mehren, eingetragen. 8 8 Daun, den 21. November 1908. Königl. Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Handelgsregister ist bei der Firma
„Grünewald u. Co“ zu Dortmund heute
focEnb eingetragen: .
ie Prokura des Kaufmanns Levy Grünewald zu Dortmund ist erloschen. 1“ Dortmund, den 20. November 190bo9. Königliches Amtsgericht.
70836
Dresden. [70837] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2162, betr. die Aktiengesellschaft Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malz⸗ fabrik in Dresden: Der Direktor Gustav Ewald Bürstinghaus ist gestorben. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor a. D. Julius Alexander Wagner in Dresden.
2) auf Blatt 4614, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Heinrich Ludwig Froning ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
3) auf Blatt 3605, betr. die offene Heseegbr. schaft Carl Görler in Dresden: Die dem Kauf⸗ — Franz Oscar Haupt erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
4) auf Blatt 302, betr. die Firma C. A. Klemm in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Gesamtprokura ist erteilt den Musikalienhändlern
An seine Stelle ist der hiesige Kaufmann Jacob
Franziska Baumann, geb. Keiler, ist erloschen.
Reinhard Schipper zum Liquldator bestellt. Die
1“ 68 8
Anton Schrimpf und Alwin Richard August Rein⸗
Kauffraͤulein Maria Adele Joeris zu Kirspelwaldniel eingetragen worden. b ülken, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [70839] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Carl Roels & Cie., Düren, und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Roels und der Kauf⸗ mann Josef Schaefer, beide zu Düren, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908. Düren, den 24. November 1908. b Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 70840]
-
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
unter Nr. 2281 die Firma Fritz Muhr, El er⸗ feld, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Fritz Muhr daselbst;
unter Nr. 2282 die Firma Gustav Schmidt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Klempner⸗ und Installateurmeister Gustav Schmidt daselbst; zu Nr. 2277 — Hermann Köppel, Glberfeld —: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Köppel, Helene geb. Kottwitz, Elberfeld. em Kaufmann Hermann Köppel hier ist Prokura erteilt. 11“ Elberfeld, den 24. November 1908.
Königl. Amtsgericht. 3. Fehrbellin. [70841] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei der Firma Fick & Co. folgendes eingetragen: Der fruͤhere Bauergutsbesitzer Wilhelm Fick aus Brunne, jetzt Rentier in Neuruppin, und die Bauer⸗ gutsbesitzerwitwe Sühring, Minna geb. Moedebeck, in Brunne sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Henertee Reinhold Böttcher und der Landwirt Walter Sühring in Brunne sind in die Gesellschaft eingetreten. Dem Gesellschafter Rudolf Striekert ist die Vertretungsbefugnis entzogen. An seiner Stelle ist der Gesellschafter Adolf Feuerhak, an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Wilhelm Fick der Kossät Bernhard Protze in Ge⸗ meinschaft miteinander und mit dem Bauerguts⸗ sfhe Julius Protze zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. 8 Fehrbellin, den 21. November 190o. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [70626] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Nathan Levy jr. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nathan Levy zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Eystem Company Willy Braune. Die unter dieser Firma zu Bremen bestehende Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 1. März 1908 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Frechnteheerefsrnc errichtet. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der zu Bremen wohnhafte Kaufmann Otto Willy Braune. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
3) Gebr. Wurm. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 5. November 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu
NFrankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Alfred Ernst
Wurm und August Wurm.
4) Gebrüder Roos. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Abraham Roos zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die
Einzelprokura des Kaufmanns Eliazer Roos ist er⸗
loschen. .
5) J. Schlett & Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Karl Alfred Pauly ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. November 1908 begonnen. Die Einzelprokura des Chemikers Karl Pauly ist erloschen.
6) Gebr. Heppenheimer. Der Kaufmann Jacob
38 Heppenheimer zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗
schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist damit
erloschen. Das Handelsgeschäft ist nach
7) J. E. Cohen. Wiesbaden verlegt.
8) Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗ furter Bürgerbrauerei Aetiengesellschaft zu Fraukfurt a. M. Der Brauereidirektor Gottlieb Hellmannsberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 9) Actiengesellschaft für Hoch & Tiefbauten. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Oberingenieur Kernpiesua ist zum weiteren Vorstandsmitglied
estellt. Frankfurt a. M., den 24. November 190b8. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Freienwalde, Pder- 1770842] Bekanntmachung. Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 15 eingetragene Firma Hotel zum Bahnhofe, Karl Zernke in Freienwalde a. O. ist gelöscht. Freienwalde a. O., den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht. [70843]
Giessen. Bekauntmachung. In das Handelsregister Abf. A wurde eingetragen bezüglich der Firma F. Bender & Co. in Gießen: Der seitherige Prokurist Frit Hein in Gießen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25 November 1908 begonnen.
Gießen, den 26. November 1908.
hold Müller, beide in Drebden. Jeder von ihnen
Großherzogliches Amtsgericht.
8
als Inhaber der Kaufmann Carl Roselieb aus Wolfenbüttel. Göttingen, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. 17ñ70847] In das Handelsregister ist bei der Firma: „B.
Polack“ Seen Max Polack) in Walters⸗ ausen eingetragen:
8 Pie Firma lautet jetzt: „B. Polack Walters⸗
haeuser Mech. Schlauchweberei & Gummi⸗
waarenfabrik“. “ Gotha, den 27. November 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Greussen. Bekanntmachung. [70848] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A under Nr. 106 die offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Wehrstedt in Greußen eingetragen worden: Gesellschafter sind: der Kaufmann Alfred Wehr⸗ stedt in Fefrhen und der Kaufmann Bruno Wehr⸗ dt in Erfurt. 8 Gesellschaft hat am 14. November 1908 be⸗ gonnen. Greußen i. Th., den 23. November 1908. gn iicech Amtsgericht. Abt. I.
Gütersloh. [70849 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 81 t heute bei der Firma B. Daltrop zu Gütersloh eingetragen, daß der Kaufmann Julius Daltrop und der Kaufmann Bernhard Daltrop, beide zu Güters⸗ loh, in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind und daß die dadurch be⸗ gründete offene e“ am 17. November 908 begonnen hat. 8 Gätersloh, den 17. November 1908. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [70509] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 183 die Hallesche Rohrgewebe⸗ und Gärtnermattenfabrik Arthur Krug, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Halle⸗Trotha eingetragen. Der Fefeesgh san vertrag ist am 3. und 20. Oktober 1908 estgestellt. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Herstellung von Schilf⸗ und Strohmatten sowie der Ein⸗ und Verkauf von Rauhfurage, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Halle⸗Trotha, Bahnhofstraße Nr. 8, unter der San allesche Rohrgewebe⸗ und Gärtner⸗ mattenfabrik Arthur Krug bestehenden, dem Kauf⸗ mann Arthur Krug gehörigen Fabrikgeschäfts. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Ok⸗ sober 1908 bis zum 30. September 1917 beschränkt. Geschäftsführer ist der Friseur Ludwig Großklaus in Halle a. S. Die Sesellschaft wird vertreten a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch die beiden gemeinsam oder durch einen Geschäfteführer zusammen mit einem Prokuristen. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Krug in Halle a. S. ringt in Anrechnung auf seine Einlage das von ihm unter der Firma Hallesche Rohrgewebe und Gärtner⸗ mattenfabrik. Arthur Krug zu Halle⸗Trotha be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven nd Passiven nach dem Stande vom 29. September 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 30. September 1908 als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert, für en diese Einlage angenommen wird, beträgt nach bzug der Passiven 2200 ℳ, wovon 2000 ℳ auf die Stammeinlage Krugs angerechnet werden. Der S. Furagehändler Max Vetter in Halle a. S., ringt in Anrechnung auf seine Einlage die⸗ jenige Forderung von 12, 930 ℳ 9 ₰ in die Gesell⸗ chaft zu diesem Werte ein, welche ihm an die von
F. F. J. Locht.
Carl Dötzer. Johannes Heinrich Möller, Ingenieur,
Gebrüder Götz.
Terheyden & Comp. zu Eutin.
Max Bahr Jute Spinnerei und Weberei,
Hermann Heinrich Ferdinand Locht, Tapeten⸗ und Farbwarenhändler, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 be⸗ gonnen.
zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Dötzer & Möller fort.
Gesellschafter: Johann Gregor und Wilhelm Götz, Kaufleute, zu Hamburg. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
1908 begonnen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist hier erloschen.
Plan und Sackfabrik zu Landsberg a. d. W. mit Behean. zu Hamburg. Paul Bahr, Kaufmann, Friedrich Schmidt, Ingenieur, beide zu Landsberg, Emil Pick, Kaufmann, zu Magdeburg, und Egmont Gross, Kaufmann, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 16. November 1908 begonnen. 3
Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Solmitz & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Robert Hugo Groth und Georg Gustav
zel. EeE“ F. W. H. Sagert Nachf. Diese Firma ist erloschen. E. dH. oung Baumwollsaut⸗Producte⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Paul Vogel und Diedrich Helmrich Kuhlmann, letzterer zu Bremen. Magneta Hamburg Zweigniederlassung der „Deutsche Magneta Actiengesellschaft“”“ in
Magneta Aktiengesellschaft, zu Cöln.
1907 und 19. Oktober 1907 festgestellt und am 2. September 1908 und 17. Oktober 1908 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Zeitversorgung mittels Magneta⸗Uhren oder Uhren oder Zeitmesser anderer Systeme sowie Fabrikation und Vertrieb solcher Uhren und der bezüglichen Apparate, Er⸗ werb, Errichtung und Verwertung von ähnlichen Unternehmungen und von Zweiganstalten und Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 400 000,—, eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft gemeinschaftlich. Vorstand ist: Fritz Draesner, Kaufmann, zu Düsseldorf. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird von dem Auf⸗ sichtsrate ernannt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im ö“ zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichterat durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Arthur Krug in die Gesellschaft eingebrachte, vorher “ Fiema zusteht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Generalanzeiger zu
alle a. S. —* Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1861, be⸗ Firma Hallesche Rohrgewebe und Sienernattenabrir Arthur Krug in Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Frben ist auf die Gesellschaft Hallesche Rohr⸗ gewebe und Gärtnermattenfabrik Arthur Krug,
ellschaft mit beschränkter Heftang Abteilung B Nr. 183 übergegangen und deshalb hier gelöscht. Halle a. S., den 21. November 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [70510] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 184 die Gesellschaft: „Rottaer Dampfziegelei und Tonwerk Grube Gertrud, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Rotta“ mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Das Stamm⸗ apital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 128 Hütobee. 1908 festgestellt. Gegenstand
es Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Frau Ziegeleibesitzer Julie Lobeck, geb. Crüger, be⸗ triebenen Ziegeleiunternehmens zu Rotta. Geschäfts⸗ führer ist der Rentner Paul Trautmann in Halle a. S. Der Gesellschafter Dr. phil. Gumal Fessel
ringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Foseras von 40 106 ℳ 1 Frau Ziegeleibesitzer IJulie Loßech zu diesem Werte ein. Die Gesell⸗ schafterin Julie Lobeck bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein: die bisher von ihr betriebene Ziegelei nebst sämtlichen Vorräten und Außenständen,
nsbesondere auch die sämtlichen ihr gehörigen, im
Grundbuche von Rotta Band IV Artikel 175 ver⸗ zeichneten Grundstücke nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör, welches dem Betriebe der Ziegelei und der Landwirtschaft bisher gedient hat,
Ge⸗
Die Gründer der Gesellschaft sind: E Wulf, Bankier, zu Cöln, Siegfried Wulf, Bankier, zu Cöln,
Fritz Draesner, Kaufmann, zu Düsseldorf, Adolf Fehrmann, Kaufmann, zu Gerresheim, Kearl Oberst, Kaufmann, zu Cöln, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Philipp Wulf, Bankier, 8 Siegfried Wulf, Bankier, Karl Oberst, Kaufmann, sämtlich zu Cöln.
Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
November 25. Wilhelm H. Wilcken. Inhaber: Wilhelm Hein⸗ rich Friedrich Carl Wilcken, Kaufmann, zu n.nene 00, jenisches Versandhaus Heinrich odern gienische 8 A. Tuchtfeldt. Inhaber: Heinrich Fritz dolf Tuchtfeldt, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Schiller & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. G. Schiller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
t f. fangelc⸗ Diese Firma ist erloschen.
tel & Co. * 8 Westheimer. Diese Firma ist erloschen. 8 erloschen.
dnard Wrieth. Diese Firma Jost & Kessels. Diese Firma ist erloschen. Heinrich Hassel Produtkten. Diese Firma ist
erloschen. 1 8 iedrich Peter August Schwinck. Johanne Fi uch per
ms, Kaufmann, zu Hamburg, saane⸗ eingetreten; die offene Handelsgesells aft
8.
öln, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September
1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des bisher unter der Firma Ottensener Maschinenfabrik J. 2 Ahrens in Altona⸗Ottensen und Hamburg betriebenen Fabrikgeschäfts, Ma⸗ schinenbau ee Art, insbesondere die Fabrikation von Dampfmaschinen und Motoren. . 81 e,. der Gesellschaft beträgt ℳ 310 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der . zwei Geschäfts⸗ führer oder ein weschants ührer und ein Prokurist emeinschaftlich bere 5 . 8 Die Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen zusammen erfolgen. Geschäftsführer sind: Carl Koch, Ingenieur, zu Hamburg, und Johannes Ahrens, Ingenieur, zu Altona. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Johannes Ahrens, Carl Ahrene, Agnes Ahrens und Käthe Ahrens, sämt⸗ lich zu Altona, bringen in die Cesellschaft das unter der Firma Ottensener Maschinenfabrik . F. Ahrens betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1908 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 8 8 Rechnung der Gesellschaft eführt angesehen wird. 8 e Geldwert dieser Einlage ist abzüglich der assiva auf ℳ 202 029,52 festgestellt; von dieser umme werden den Gesellschaftern Jobhannes Ahrens ℳ 57 755,69, Käthe Ahrens ℳ 46 829,81, Carl Ahrens und Agnes Ahrens je ℳ 48 722,01 auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ottensener Maschinenfabrik J. F. Ahrens zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Hamburg. Abteilung sär das Handelsregister.
Hannover. [69843] Im bhiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Rr. 2830 Firma Hermann Allstaedt: Die
irma ist erloschen. 2 zu Nr. 3136 Firma Wilhelm Arnemann: Die
irma ist erloschen. 1 zu Nr. 3267 Firma Heuer & Plumhoff: Die irma ist geändert in Fliesenhaus Hannover euer & Plumhoff. 1 in Abteilung B: zu Nr. 147 Firma Vereinigte Schmirgel und Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft vormals S. Oppenheim & Co. und . & Co.: Die Frs ars des Louis Sander ist erloschen. zu Nr. 471 Firma Adolph Bettels Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmannn August Fischer in Hannover ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rentier August Fischer in Lügde i. W. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Hannover, den 20. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Hannover. [70850] Im hiesigen Handelsregister ist am 23. November 1908 in Abteilung B eingetragen: zu Nr. 300 Firma Bergmannsbank Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Oktober 1908 in Liquidation getreten und der Landwirt Heinrich Timke in Hannover zum Liqguidator ernannt. am 25. November 1908: zu Nr. 2508 irma Berthold & Ernst Körting: Die Prokura des Paul Arendt in Linden ist erloschen. zu Nr. 3328 Firma Lichtenstein & Gotthardt: Der bisherige Gesellschafter Hermann Lichtenstein ist blsinm Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 v. Nr. 3374 Firma Otto Vressch: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Conrad Kein in Linden übergegangen. zu Nr. 3343 Firma H. W. Meyer & Tatje: Die Firma ist geändert in Lüneburger Honig⸗ Centrale H. W. Meyer & Tatje.
1. Januar 1908 begonnen.
engros. in Abteilung B:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: lung; vom 13. November 1908 aufgelöst. Wilmersdorf bei Berlin bestellt.
besitzgesellschaft
im Grundbuche von Hannover, Ernst August⸗Stad Blatt 28 und Blatt 125 beschriebenen und sonstige in ihrer Nähe belegener Grundstücke.
unter Nr. 3395 die Firma Wachsler & Ehren⸗ reich mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Rudolf Wachsler und Adolf Ehrenreich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am Geschäftszweig ist An⸗ und Verkauf von Gummiabfällen und Rohprodukten
zu Nr. 237 Firma Bohrgesellschaft Eicklin 8
Gesellschaft ist durch Beschluß der Gcesegresan.
Liquidator ist der Kaufmann Adolf Pötter in
unter Nr. 497 die Firma Theaterplatz Grund⸗ mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Bebauung und sonstige Nutzung sowie die Verwertung von Grundstücken, insbesondere der am Theaterplatz Nr. 5 und 6 und an der Sophienstraße Nr. 3 belegenen,
Das Stamm⸗
Einzelfirma weitergeführt. inzelfirma gef 1 1
E1 3 2Yen zöiee I.n nensZafe⸗
Fuchs, Waggon abrik, Sb. Neeen. 88 Beschluß der Generalver⸗
sammlung am 11. November 1908 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ, bestehend in 2000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 130 % ausgegeben. 1““ Heidelberg, den 26. November 1908.
Großh. Amtsgericht. II. Wö“ Helmstedt. [70853] Bei der Firma Helmstedter Thonwerke Rühne & Co ist im hiesigen Handelsregister heute ein⸗ getragen, daß die dem Direktor Hermann Mahner
zur Firma
erteilte Gesamtprokura erloschen und an dessen Stelle dem Betriebsleiter Hermann Köhne in Emmerstedt in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Kaufmann Albrecht Ehrhardt die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Helmstedt, 20. November 1908. 8 Bensahe httssericht olf.
EW
8 17ñ0854] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stiftsbrauerei, Aktiengesellschaft
K H
zu Hörde eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ direktor Georg von der Heydt zu Hörde zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist. Hörde, den 24. November 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [70855] Betreff: Die Aktiengesellschaft „Eisenwerk Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1908 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 600 000 ℳ, sonach auf 1 800 000 ℳ, er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1200 ℳ; die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 130 %, sonach zu 1560 ℳ. Kaiserslautern, 25. November 1908. Kappeln, Schlei. [7085 In unser Handelsregister B ist am 23. November 1908 die Zweigniederlassung: „Holsten⸗Bank, Geschäftsstelle Kappeln“, eingetragen. Firma und Sitz der Hauptgesellschaft: Holssen⸗Bank Neu⸗ münster. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 5 500 000 ℳ und in 5500 Stück Inhaberaktien von je 1000 ℳ eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1896 fest⸗ estellt, ergänzt und abgeändert am 24. März 1897, 80. Dezember 1899, 3. September 1904, 30. Mai 1906, 9. September 1907. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 höchstens 3 Direktoren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, „Holsteinischen Courier’“ und den „Generalanzeiger für Neumünster, Neumünster'sche Zeitung“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Gesellschaftsblätter 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Vorstand besteht aus den Direktoren Gustav König und Moritz ranzius in Neumünster. Prokura ist erteilt den I“ Kurt Pretzsch, Albin Thielicke, Georg
“
müssen mit der Firma und der Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Mitgliedes der Direktion und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen versehen sein. Für Zweigniederlassungen genügt die Unterschrift zweier Hüeümacfttigten oder eines Prokuristen mit einem Bevollmächtigten. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Kappeln, den 23. November 1908. Könialiches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [70857] Im Handelsregister B ist bei der Nr. 21, Firma Vereinigte Weingutsbesitzer G. m. b. H. Coblenz an Rhein u. Mosel, Filiale Kreuz⸗ nach, eingetragen worden: Die Firma ist wie folgt geändert: Vereinigte Weingutsbesitzer Wein⸗ handlung Sektkellerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Coblenz an aee u.
osel, Filiale Kreuznach. Detr Gegenstand des ÜUnternehmens ist dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft den Vertrieb von Weinen eigenen Wachstums der Gesellschafter, den Vertrieb von Weinen fremden Wachstums in⸗ und ausländischen Ursprungs, Her⸗ stellung und Vertrieb von Schaumweinen und den Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte be⸗ zweckt. Den Kaufleuten Adolf Schauß und Fritz Engels in Coblenz ist Gesamtprokura erteilt. Der 8ö2.S: Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1908 festgestellt.
euznach, den 20. November 1908. 8 Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekauntmachung. [70858] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 327:
Firma August Heinrich Hölscher in Kreuzuach,
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
reuznach, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht.
t Küstrin. [70859]
r In das Handelsregister Abteilung A ist üin. unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft in
Firma Kaufhaus Platschek & Hirsch in Küstrin
kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer si
hat am 5. Oktober 1908 begonnen und setzt das
nd Architekt Gustav Rühling, Hannover, und Banki 2
nd es sind als deren persönlich haftende Gesell⸗ 11X“ v1111
Kjaerboe in Neumünster. Urkunden und Erklärungen
vormals Eduard Franutzen und Bürgerliches Brauhaus