2
4
Der Bezugspreis beträgt viertzessahrllch T . à den Postanstalten zmnd 2
1.
ℳ 40 2G₰ lie Postanstastes nenmen Bestestunzig au; sür Kerlin unß
82
euch die Fopebition SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelune nummern kosten 25 *
Ordensverleihungen ꝛc. ZH .. 3 Königreich
rakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ Verlechang des Entig er . ie eihung des ungs⸗ rechts an den Landkreis Kottbus. Verfügung, hetrefsend die Errichtung einer Handelskammer ür den Ne ierungsbezigk Allenstein in Allenstein. Personalveründerungen bei den Kaiserlichen “
. erße I“ Zusammen rtermin 1908 durch
b *
(llung der für den Juli / Oktobe „die Rentenhanten erzislten Ergebnisse. 1— Ue t über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem hhen his zum 1. DOktober 1908 ausgegebenen und aus⸗ anbriess
8e. .Ohs 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hüttenbesitzer Hermann Röchling zu Völklin im Kreise Saarbrücken, dem Sanitälerat Dr. Wilhelm Rüping zu Stoppenberg im Landkreise en, Lehrer an der Kunstakademie in Cassel, Professor Adolf Wagner und dem Landbauinspektor Ewald Vogel zu Halberstadt den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem Direktor der Kunstakademie in Cassel, Professor Louis Kolitz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Regierungs⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Jo 84, König zu Cassel, dem Lehrer an der Kunstaka emie in Cassel, Professor Karl Wünnenberg und dem ⸗ berrichter beim Gouvernement von, Samoa Dr. Erich Scholtz den Kö lichen den Lritter Klasse 8 g dem Heemnaun Vergmann zu Hirschberg i. Se vem kuristen Karl Bischof zu Völklingen im Kreise Saarbrücken, dem 8* g. D. Hermann Vouilléme zu Insterburg, bisher in belischken, Kreis Gerdauen, dem Lokomotivführer a. D. Julius Eichler zu Wenigenjena im Kreise Apolda und dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Wil⸗ helm Beer zu Altschönau im Kreise Schönau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Robert Leupold zu Charlotten⸗ brunn, bisher in Kynau, Kreis Waldenburg, dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm Grüttner zu Ober⸗Wüstegiersdorf im genannten Kreise, den Lehrern Richard Löwenstein zu Fedeg. Johann Stachel zu Groß⸗Nuhr im Kreise ehlau und Friedrich Swillus zu Alexen im Kreise Labiau, den Lehrern a. D. Adolf Hildebrandt zu Danzig⸗Langfuhr, bisher in Letzkau, Gottlieb Knaust zu Bethkenhammer im Kreise Deutsch⸗Krone, bisher in Karvenbruch, Kreis Putzig, und Karl Sprott zu Salzwedel, bisher in Kerkau, Kreis Osterburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Landwirt und Gastwirt August Brune zu Brüning⸗ ausen im Kreise Altena, den Gendarmerieoberwachtmeistern ilhelm Saage zu Marienwerder, Ernst Gehrke zu Celle und Karl Kasch zu Birnbaum, den Fußgendarmerie⸗ wachtmeistern Friedrich Blaschkowski zu Soldau im Kreise Neidenburg und Reinhold Müller zu Rogasen im Kreise Obornik, den pensionierten berittenen Gendarmeriewacht⸗ meistern Julius Heinlin zu Fulda, Friedrich Reichardt zu Groß⸗Golmkau im Kreise Dirschau und Karl Stein iu Pr.Stargard, den pensionierten Fußgendarmeriewacht⸗ meistern Gerd Bruns zu Osternburg im Großherzogtum ldenburg, Ernst Franke zu Kirberg im Kreise Lim⸗ burg, Gustav Glaner zu Graudenz, Friedrich Hoff⸗ mann zu Georgsheil im Kreise Aurich, Friedrich Kielstein u Lügde im Kreise Högxter, Heinrich Maschke zu Brom⸗ — erdinand Sgaga zu Königsberg i. Pr. und Her⸗ mann Weber zu Muülheim a. Rhein das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, 8 Gemeindevorsteher Wilhelm Schneider zu Wer⸗ dorf im Kreise Wetlar, dem Fürstlichen Leibjäger Heinrich omelsdorf zu Berleburg im Kreise Wittgenstein, den darmerieoberwachtmeistern Karl Klahr 4n Groß Warten⸗ berg, Emil Bebensee u Meldorf im Kreise üderdithmarschen und Wilhelm Pfeiffe⸗ zu Schildberg, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Otto Bartel zu Sandberg im Kreise Gostyn, Johann Wienholz zu Schildberg, 7 Kröben, Jürgis Srugies zu Budsin im Kreise Kolm Posen, Augu Leibenath zu Skurz im Kreise Py Stargard, August Grams zu Adl. riesen im Kre Schlochau und Friedrich Gr epenkerl zu Neuengörs, se Segeberg, den Fußgendarmeriewachtmeistern Hermot Klauß zu Zacharzew im Kreise Adelnau, Otto Nanden Unruhstadt im Kreise Bomst, Albert Jastrow zu Zallw im Kreise Randow und Franz Becker zu Stolzenau, m pensionierten Eisenbahnzugführer Wilhelm Bergne zu kenburg i. Th, dem pensionierten Eisenbahnlokotiv⸗
Karl Thiel
führer Fra z rohberg b sionierten Eig dh⸗ telegra
auß Str
dem sämtlich zu Berlin, dem zu eha. eh, e Aufseher
eckezt, Seddenwirer Karl Grunert ülmacher Wilhelm Wendel e Sanrbrücken, dem land⸗ nemann in⸗ Wanzl im Kreise. E Johann Friedrich httlbistian Rohler zu Völklingen im e Saarbrücken, bes enmeier einrich Hauter zu Bischmisheim im Krtzitz [garbrücken u dem Gutsarbeiter Sürehs9⸗ Liedtke zu s im Kreise Pr⸗Holland das
182 E vneh er Siuhh päth zu ankfurt a. M. di Rettungsm 1 n9“ 8 “
e am Banden verl⸗
Königtt hen. ajestät der Fölg haben b aht:
2 Paul Winter aus rnennen.
Seine M
Auf Ihren Beri⸗ dem Landkrejse Kotit
Oder, weicheg, den Bau n 5 g. „ we. len Bam w.r hale v. b ber des Fee von Limberg nach
testelle Guhrom bzso. fin at, e Enteignungs⸗ dür de heesa g hrung deses Hues erforderlichen ndstücke verl Die eingereiche Kate folgt zurück. Neues Palais, den 18. Nodemher 108
Wilhem R.
Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arben.
2 2
ꝛu
8 8 Handel un Gewerbe. Verfügung,
betreffend die Errichtung einer andels kamme für den Regierungsbezirk Aklenf c in Allenstein.
g Grund des Handelskammern 88
Ministerium für
8 8 8
vom Fehruar 1870/19. August 1897 mie ich die aus den Kresen der beteiligten Bernfssice Hechen ic Er⸗ richtung einer Handelskammer für de Regierun irk Allenstein mt dem Sitze in Allenstein. sie Zahl der Mit⸗ se destt. 84
ie Hin ammer tritt alsbald n. d iehung der Wahler in Wirksamkeit. Se be 1 Berli, den 17. November 1908.
8- Der Minister für Handel und ewerbe.
Mhisterium für Landwirtschat Domänen und Forsten.
Oberförsterstellen Kurwien i
bezirk Allenstein und Marburg im 1““ 8 fnd’/ ⸗ Februar, * zum 1. Närz 1909 zu etzen erbungen m 1
2 gen w“ zum 2 Dezember d.
stlichen, Untrri ngelegenhei schulrat Winter ist überwiesen worden. ge Seminarlehrer Weißestein a zum Kreisschulinspektor in
fe e J.
Ninisterium der gei Medizinala
Der Provinzial Uegium in Berlin Der bisheri 8½ i. P. ist
chts⸗ und
Provinzialschul⸗
Zus Frau⸗
oschmin ernannt u1
8
E“
Kaiserliche Schuttruppen) v Schutztruppe für Südwestaft erfügung des Reichskolonialamts Schutztruppen). 21. November⸗ Hiürres, wüoman zofsh am 30. November d. F, behufs Wiederanstellun im Bereiche der esverwaltung (beim Proviant Düsseldorf),
““
Sachsen⸗Meiningen, dem dem 1
Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 1. Dezember.
Bundesrat versammelte te zu einer r⸗ vorher hielten die —— usschäffe fůür G kehr und für Justizwesen eine Situng. Handel
Seine Erzell der Staats Amts, Wirkli Geheinne zurückgekehrt.
sekretär des
Rat von Schoen ist —
vom Urlaukb
1
B.“ ist S. M.
vember in Foochow eingetroffen. Bismarck“ ist mit dem C ef des gestern von Schanghai nach Hongkong in
Laut Meld „Vaterland“ 4
S. M. S. „Fürst Kreuzergeschwaders See gegangen.
„W. T. B.“ herichtet, und — der 8 Generallan chaftedirektion, die Landwirts⸗ Fezofsenschaftekaßse der Ferehhsfen eer⸗
der “ — — — d ⸗en 8 n. i” brer vr Landges daeni e 8 reußischen andgese a
unter Beteiligung aller in der
en de. Dieser Sommer mit — Interessenten die ig der M gefun Staates mit der Hälfte des den Seabasheslfn e 4 as
Staatsaufsicht nt die A des verzichtet seiner Stamm
denden und fügt erhöhte
auf die zufallenden Divi haltigen Unterstü ung des Ansiedlungswerks zu. beteiligten sollen für ihre Stammeinlagen nicht mehr dende erhalten. Die Generallandschaftsdirektion orm einer Gesellschaft m. b. H. kei lonisation biete; eine solche sähe Organisation der Gesellschaft; sie tönne daher einer m. b. H. nicht beitreten und werde h ordentlichen Generallandtage (1910), wägungen, die für die Entschlüsse
gewesen seien, berich
gerade
i der
des Ober⸗ war das Ergebnis der im und
notwendigste beschränkt, Unternehmens. Der
er
sah dagegen allgemeinen
landtage die Beteiligung mit einer Million Referent Schulz erklärte, daß er und seine seien, für die gung 1 mit zwei Millionen nachdem die Landschaft sich äufig nicht beteilige. Alle nehmer an der Versammlung erklärten gleichfalls, daß örperschaften den ritt zur egenden Satzungsentwurfs empfehlen äsident von Windheim gab zukünftige Generallandtag die Gener die E dent
den ellse wollten.
ermächtigen wer
teen der taatsregierung
Görlitz, 30. November. der 1 letzten — des E des ar 1 wurde nach P. 1 einer 85 Dienstboten und landwirtschaftlichen Arbeitern zw. in laaläbrime Dienste bei ein und na teilun chiedenen unter f stehenden Seipendien über d — von Beihilsen —— tags⸗Disposittonsf⸗ u Phneine lange Reib⸗ von Ge⸗ 1 8 ätigen — .
und — wurden den Ge
8. neugewährt, die dem 3 8 rigen
mit war die Beendi des 22759 erbei Seine Majestät den Kaiser tt einstimmten, schloß der
der der
Die Zweite Kammer trat
ngge n
über die Berichte und An reform ein.
en