1908 / 283 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16 8 8 8 G 8 3 .

6 3 5 8 is kisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein⸗ Produkte und Drogen. W.: Tierische und pflanzliche b. Speiseöle und Fette. 112 20⸗ 8

Bilard. und Signierkreide, Bureans 1)⸗ Rehe 88 28 Henenn dhrbe, Ketens Ktar entund Eschablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Drogen, künstliche und natürliche Riechstoeff⸗, Parfüms, c. Kaffee, Tee, Zacker, Sirup, Honig, Gewürze, e L. ee eüreass 1212 211. F. 7850. Kontorgeräte ausgenommen Fehrgenee, sghne veumaterlalien Strob oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke. Seeifen, kosmetische Präparate, Flaschen, Kisten. Kochsalz.

Lehrmittel. veine⸗

fabri h Korkstopfen, Gummistopfen, Blechkästen, Druck. d. Kakar. Schekolade. ö Schußwaffen. b[2. Hohaczat, Babathabeace, Fürrektagohin 172178. 1“ 8 N 0 8 P. TASOblS

8 3 34. 112190. St. 4133. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 58 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 8 8 4 - 8 hefershase Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

8 irss 1 8 8 9 8 9 9 2 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 6/6 1908. Bayerische Celluloidw 8 . 9. Sl EÑ 29 LlUE S werkskörper, Geschosse, Munition. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. = nlee⸗ 817 8E11 82n 8 Fhfcho j vf.Heiso 39. Texpiche, Decken. Fahnen. vorm. Albert Wacker A.⸗G., e i S.= S K 1 122168. . . 8 1““ 88

88 11/11. üiü S 41. Web⸗ und Wirkstoffe. 1908. G.: Zelluloidwarenfabrik. W.: Ganz oder ’—

*.

. 112196 T. 5199. teilweise aus Zelluloid hergestellte Waren (aus⸗ 1† ½ 82* 8 NM

14/8 1908. Fa. Eduard Stich:l, Zschopau. genommen Pinsel). PBI11 Sv V 1

8*7 8 1““ . b b 505 499 2 9 8 8 1u““ 11/11 1908. G.: Seifen⸗ und Seifenpulver⸗Fabrik. 55 ] 112 295. Sch. 10 464. b eE * 8 8 8 1 W.: Parfümerien, kosmetische Mutel, äbberische 1! 0 2 1““ 2 H E 274ö X. Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 8¼½ S 88 ,u 2—

8 I 3 4 2 2 3 1] egs; 822 „„ . 1 8 3 „Ind ie G. m. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1 8 .“ ,— 823

1 V RSDORFES sp 78 1n. 8nndeehe von entfernungsmirtel, Rostschutzmittel. Putz⸗ und Po ier⸗ 4˙9 1908. Th. Temmink, Hannover⸗Wülfel, Am - 10 8* 7. 83. 1u 4/9 1908. P. Beiersdorf & Co B ((SSeka und verwandter Produkte. W.: Leuchtstoffe. 1 mittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel. Mittelfelde 43. 11/11 1908. G.: Herstellung und .

8 8

2 Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: 24 * Hemnbe . 10,ga genn.pfce Si ren 112 191. C. 8311. Pharmazeutische Präparate. 4 4 8 Fabrik. W.: Capsicum⸗Pflaster.

CapsIcuch 8 5 8 1 1.“ 4 8 8 1 NE 8 15 1 ail Starkton-Record PFlASITER 29 8 8 98 .“ 3 8 b 8 b 1“ j 8 ma 16 2/75 1908. Schallölatten⸗Fabrik „Favorite“

G. m. b. H., Hannover⸗Linden. 11/11 1908. G.: 8 1““ . 8. Cigarettenfabrik 4/8 1908. Gerbard Hohn, Goslar a. Harz. Schallplattenfabeik. W.: Schallplatten. —ÿ 8 * 1 5 Gürtel⸗ 88 v5 26 a. 112 206 S. 8553 Rochmann, andfabrik. : Hosenträger, Strumpfhalter und 8 Sch. 10 611. 2 Herlig, 11 22 Gürtel. 2 8 7. 215752. Scdokolade, Speisegewürze. Ferner Automaten⸗ I. 8 112 17 b ne außer den obengenannten, nämlich: mit bild⸗

gg naniengnten insbesondere 5 Füeese.. Ziga⸗ 112 198. L. 9380. Pe 6 6 lichen Darstellungen ruckte Karten, insbeson retten, igaretten⸗ S Ansichtspostkarten, Zündhölzer. +43u— üküllen, Rauch⸗, Kau⸗ onnenlampe 9595 b 1 I1¹“¹““ 112] W. ). und Schnupftabake. 8

112199. L. 9381. 14/7 1908. Dr. Leovold Earason, Hirschgarten 30/6 1908. Fabriten C“ 88 G b. Berlin, 11/11 1908. G.: Cbemisches Labora. Seifenpulver, G. m. b. H., ön 6/2 1908. Chemische Fabrik Reisholz Ge⸗

4. Z11 30 8. 8 eede, Hann.⸗Münden. .“ . S 5 torium. W.: Chemisches Produkt als Zusatz beim 1908. G.: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. sellschaft mit Frre Reiaeg SS81I 192AOne 6.5*9, Sri efdenn nne. Gummi, £Æ ““ 3 PNv I 8 Ommen am Q Kochen von Nabrungsmitteln. W.: Seifen und Seifenpulver.

ö 88 hene eetichen Präparate und Groß⸗ EEIA“ 8 G Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in 8

ic 26 p. 112 207. R. 9955. 38. 112 213. G. 8796. 1 1 s 55 71““] Kompositionen, in rohem Zustande sowie daraum ber⸗ üfsel t b bansnag eral EEöEö 88ZI1I1 gestellte Waren, rämlich: ärztliche, zahnärstliche, 55 1908. Ozwald Winkler, Düsseldorf, 1 er 8

.—2

960 8 % 2 INNNII harmazeutische, orthopädische, gomnastische,geodätische, Aleranderftr. 17. 11/11 1908. G.: Fabrik von Ge⸗ 1“ db122 1908. Lichtwerte G. 7n. b. 9., Berlin. Bückerkrone Rönigin von Saba J. Bärbaty 88 Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ AUANWN *I physikalische, emische, naulische, elektrotechnische und würzextrakten und giftfreien Farben. W.: Schoko⸗ 1 1908. G.; Fabrik elektrischer

8 Glühlampen. jinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische [I888 II svphotographisch: Instrumente, Apparate und Uten⸗ ladenpräͤparat. W.⸗ Elektrische Glüöͤblampen und Quecksilberdampf⸗

re⸗ f 2 lampen. Je 1 Beschr. 3 8 . 1 slien; für gewerbliche Zwecke bestimmte Platten, 28— 112181. X 5127. lar 3 a eeee. .““ 8— 8 Waljen und Walzenbezüge, Dichtungsklappen, 7/7 1908. Fa. Hermann

8 8/9 1908. J. Garbäty⸗Rosenthal Ci tten⸗ 6/8 1908. Fa. Albin Röhler, Gera⸗R. 11/11 Fabrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 1811 1958.

. . 1908. G.: Bäckereibedarfsartikel und Backfettfabri G.: Tabak. A.ℳ9 . van.

1 . 81 112 200. M. 12 526. 1G b .: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie

Chemische Produkte für industrielle Zwecke. 2316 1908. Fa. Philipp Mayer, Mainz. Scheiben, Puffer, Pfroxfen 2—92. LSEge. Tietz, Berlin. 11)11 1908. 221lg ö 8 4 vnor W.. .. 8 W: Scgarten, Figaretten Zigarillos,

7. Asbestfabrikate. wecke⸗ . 1958. G.: Bierbrauerei. W.: Alkoholfreies Fehrr Manschettgg. aeneggchläuche (mit Einschluß G.: Warenhaus. W.: Photo⸗ Berlin SW. 61. 11/11 1908. G.: Herstellung und Mücke 88 bicht“ 2 Sch. 88 . ⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie 7]

11. Farbstoffe, Farben. v Bier, alkoholhaltige grtranre, vö. uns Fönch von gummierten Hanfschläuchen), Treibriemen, Werk⸗ graphien, Photogravüren, Zeich⸗ Vertrieb von Zigarren. W.: Ziacrren.

8- 2 4 Pruck⸗ 8 12. Leder. getränke, Still weine, Schaumweine, 9 ffe, Türdrüͤcker, Räder (Friktions⸗, nungen, Radierungen. 34. 112 193. S. 8614. 13. Appreturmittel. Weine, alkoholfreie Getränke, Mineralwasser; Fässer, zeughefte, Handgriffe, Tür Rärer). Eüültionse. vervielfältigungen, Lichtdrucke,

Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier. 21. 112 214. V. 3238 8 . 2A ee⸗ 9 S Flaschenzug⸗, Eisenbahnwagen. 8 Druckstö 8, photo⸗ 1 129 1908. r. . g. hscke F. Co., Hea. . 8. Cesähssfen.. Fönnchen, Siphcn, Srte aoan Pi mgeniefen. bcasäade, wenne 1 b der Feeckennn blag, Brucstste, Fänzen⸗n, böote. EEeeeee 8 11011 1908. G. Gargichlichfabrit. I. Glüh. 4⁶ ¹9. Waren aus Hol!, Kork. Flaschendraht, Kisten, Flasckenkasten, Schrauben, Faflerdict. Mülätnen He Ebelapfe Chrmpf. graphische Papiere, Aetzungen,

*

1 „Sirup. 8 ern, Strohhülsen, Etiketten, Plakate, Bier⸗. S üge, Sorlen; Kupferstiche, Kupferdrucke, G 16 b. 112 202. 5. 7882. 26 e. 119 200 2* Faccr. Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Gläfer, Krüge, Kruken, Kannen, Becher, bänder, Schuhe und Stiefel, Gummizüge, S Kupferdruck⸗ und andere zur Vervielfältigung von

waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ Humpen, Tische, Süble. aus tierischen oder pflanilichen Fasern (für sich oder Bäldern geeignete Papiere, Passe⸗Partout, der⸗

2 ischt) in Verbindung mit den eingangs ge⸗ ve. . & . 8. fabrikation. 1 „8. 112 176. —7 schth offen bergestellte wasserdichte oder rahmen Kartons nnd Bütderumschläge Beschr 8 Su1 händler, e. V Sötin c. e⸗iee⸗, a 28. Pbotographische und Druckereierzengnisse. elastische Gewebe; Spielwaren Stempel und Typen; 2 8 8 E“; 4. 112 170. L. 9655. G 2 SSchmucksachen (und zwar: B oschen, Pfeile, Spangen, 8 8 1908. Gebr. Sudfeldt, Bakum b. Melle

15/5 1908. Lüner⸗ . 8

688 w und Schwingen. Ketten, Ohr⸗ und Arm Ringe); Kämme und Bürsten; G 8 i. H. 11/11 1908. G.: Herstellung und Vertrieb . S 5 S. hütte Ferd. Schultz 1 “] Knöpfe; Kissen, Beiteinlagen, Wagendecken. Matten, eloseqP FE.. S. shren. gfehenseben 2 eeen 82 17/7 1908. EEEI 16/9 1908. Rudolph Schrader, Hamburg 8 üwgeeees & Cie., Lünen g. d. g I dAjufer, Siebplatten; Federhalter, Tintenfäffer, Paket⸗ 1. 22* 1 * effen, Setsenpusper ger te, Feehg Eug. Förster⸗ Z., NApolphstr. 20, u. Frit Günther, vil dmadre, Lippe. 10/11 . 2 , X eeee. 8e erenen⸗ e. . 1 . e E 25 eiee IEEEb1185 Elbe 111nl 90s. 2 eehn vee Landes⸗ Nur ächft mit eingetragener Devise: n un 1 1 adiergummi; . zalen, . 1 C““ 95 S Fre. Nraw⸗aa. 1 . n⸗ 8 —— rodukten. : Viebfuttermitte elasse, 8 Ma⸗ 4 1. 8 8 Kisten, Kübel, Taschen; Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ 1 Ie 28 Pprävarate, Parfümerien. pfalz. 11/11 1908. v 168683 Hefe, Mebl, Maiskeime, RMelac —— NEFECSOollCEDHI. schinen. W.: Gaskoch⸗ 1 . (Spitzen, Pfeifen, Zündholzbebälter, Sieitenh ser. 8 I 8 48. 112 195. B. 16 625. G.: Weinbau und W 8sKcartoffelvülpe, Rübenschnitzel, Mastpulver, Freß⸗ unnd Heizapparate, wie 1 16 Gläser⸗, Flaschen⸗ und Schüssel⸗Untersäße; . ard⸗ ZIZS8* 28/3 1908. Wilhelm Beetz, Oster⸗ Weinhandluuug¼. ppulver. Hülsenfrüchte Stärke, Torf. Moos. 19/s8 1908. Gebr. Koeni 8 Stern⸗Gaskocher, . 8 banden; Gummisauger; volle und Preßluftre fen 9 “] burg sdlimartc 11111 1905. G.: 8 W.: Wein. 1 8 12 LEW 5. 15 557. 11 81 13098 G. kebr. Bere, Vlotho i. Westf. Stern ⸗Gaskoch⸗ * 3 .“ . Fahr⸗ und Wagen⸗Räder; Bremsklöͤtze; Söfmnee. ———— 85 Gemischtwarenhandlung. W.: S 1a1uX“ . . . vnb ffat det . Zigarrenfabrik. W.: Rohtabak, platten, Stern⸗Kocher, . —— 8 löfung, Kautschukkitt; Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ . E—— 1 s S 5òSD akfabrikate, Zigarettenpapier. Stern⸗Gasöfen, 9’2s/ ee E“ fäden, Asbestpapier, Asbestpappe, Asbestgeflecht, Asbest⸗ LEV s t

sbestschnu . 8 6— 1 66 38. 112 217. K. 15 276. mem Zeer 8 3 vge Tlö B1. 180 D. 7499 e Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse. aaE 6

Susran BSctem m 8 Schuhwaren. 99

Offenbach àM.erman, ———

aücgs,Snarrt Sereeg 5 1 1 nl . 8 Serenpnenen; de .- s 8 27/6 1908. Fa. Gustav Behm Han⸗ 8 5 08. am 8. 528 . e ung U e, cibe un 3 twã 8 d⸗ 1 b v h l Iiietotz. Fanae ge hesre⸗, Fa. Gustav Boehm, Offenbach schuhe. che, Han 17. 112 203. 5 11/11 1908. G.: Fabrik kosmetischer Spezialitäten. Becg. e EnNI 11““ b a. M. 11/11 1908. G.: Toiletteseifen, und Par⸗ EEEEEEEE W. Zimmermann, R. Heering, Ber A

8 b 9 11/8 1908. Tröltsch & W.: Kosmetische Präparate. 1/9 1908. „Kosmos“, Tabak⸗ & Ciga⸗ 6110/11 1908. G.: Zellulose⸗ 1 Wroen 8 fümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen. Gold., Silber., Nickel⸗ und Aluminiumwaren, röltsch & Hausel 8. 8 g 3

mann, Weißenburg i. Bayern. 34. 112 212. P. 6287. retten⸗Fabrik H. F. Wolf, Dresden. 12/11 1908. fabrik. W.: Sulfitmasse 25/9 1908. Deutsches Brau⸗Industrie⸗Werk 32 F. 7922. echte und unechte Schmucksachen. 11/11 1908. öö 1 G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, abrik. 8 * D. 8 1u

8 1 erk e 8 K. 8 . n. t b W.; s elastische Fahrzengeererreeren, lastlsche F 1908. G.: Verkauf von Brauerei⸗ unb 8 8 . Fartengeräte. Gol Si zbte. Plät'e und Zigarettenringe. Beschr. . 1 luftlos elastische Fahrzeug⸗ „Artikeln. W.: Etikettier-. AI 3 old, und Silberdrähte, Plät e, Boutllon, Flitter, W m.1e1? craen 81⸗ Febrafälichen Kastschakfebeitan *₰ vs Apparaten und⸗Artikeln. W.: Etike 8 8 Flessh; und iscarhn, Konserven, Gemüse, Seppinste Tiesen;vien, Frogje Spitzen, Duasten, 38. 112 218. L2. 9967. 7. S10711 1 te Waren, und zwar Automobll⸗ ee“ 2 2 . nüre, Stickereien. Beschr. 1 Burkersdorf i. S. 10/11 8 Wapenreifen Vollgummibälle, 26 d. 112181. M. 12 431. 1908. G.: Anfertigung 2. reifen, ECquppagen⸗ und 2—b Zablbreiter 112 194. T. und Vertrieb von Hohlgummibälle, Billardbanden, Zahlbretter.

23/3 1908. Parfumerie Scherk, Berlin. 11/11 1 CI“ LI1I“ . 1908. G.: Parfümerie, Toilette⸗Artikel⸗ und Drogen⸗ erOolSm 0 Sensen. W.: Sensen. 22 a. 112175. B. 17 385. —— Ka —8 IhETEV“] ünsie bös 8

E 8⸗ 211„ n. 0]0! 00 18 1“ 8 8 5 8“ 8 Medizinische Präparate, pharmazeutische Drogen, Ottensen. 812 T9nhans 82 dodl- Ings 3/8 19083. Max Friedland, Hamburg, Gr. a 8 85

Verbandstoffe, Desinfektionsmittel und hierzu Vertrieb von Zi . Io 32 ½, ——8 e garren und Zigarillos. W.: Zigarren ZBleichen 76. 11/11 1908. G.: Herstellung und 397 1908. A ((((b27 Fhrtge epenete. me und Zigarillos. Beschr.

2/10 1908. Baltische Korkenfabrik Eugen 15/ 1908. Mertens & Jaenicke, Berlin. Vertrieb kosmetischer Mittel. .: Kosmetische . p „H. Thorbecke zqqqm 1 vih;,Se Rasier⸗Utensilien und „Apparate B“ In cbehe P. 6394. Pfotenhaner & Co., Kiel. 10/11 1998. G.: 11/11 1908. G.: Zuckerwaren⸗, Marzipan⸗ und Mittel. G: b ET 1S2G E6öö . Chemische Präparate für industrielle Zwecke Kodlersabrit sowie Herstellung und Vertrieb von Dragee⸗Fabrik. W.: Zuckerwaren, Schokoladen, 112 187 F. 7522. Fabrikation und Vertrieb von —* B1II“ 8 1

. Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, 8 SIEI 8 ETTEbu African biganette Lompany 56 Nürnberg. sapparaten. W.: Rettungsapparate aus Konfitüren, Honigkuchen und Marzivan. „[9 WIII1616“” 1“ Schildpatt, Fischbein, Elfenfein, Perlmutter, 8 10171 1888, F.* SrtemsHefebcah. Wermbee. x2 8n Pflanzenfasern, wie: Rettungs⸗ 112182. St. 38 19. hwortund Tävorg ncg. Banen 2 1 1 ng in

8 aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗, sf I 11n T““ Bernstein, Meerschaum, Zolluloid und ähn⸗ . . 8 g3. * zugteile: gürtel, Rettungswesten, Rettungsjacken, Rettungs⸗ 1 Messer MG „L. 1 2 sen Ewosseit Wechster.⸗ Schnitwaren. waren; Haus⸗, Küchen⸗ und Tafelgeräte.“ wulste für Boote und Rettungsmatratzen. ZeEeeeuaee““ sse.“

. .

44 IIT packungen, Zigarrenkistchen, Zigarren⸗ keiftt.Vres †½ 71 2. be 8 15/ 1908 Fa L. Przedecki, Berlin. 12/11

15 . 112174. S. 8120. 3 8 2 18 1908. Mox Friedlaud, Hamburg, 8 hlgen, . datnen 29' en. 16 1 88 ISAo Vicete dee Sheatt⸗ eee Drucksachen jeder Art, ü2aes . Tabak⸗ und Zigarettenfabrik und ⸗hand⸗

812 1908. Sociedad b I“ ,5 n Seeshen 88 A 802 poapier, Tabakspfeifen ee. 222. Parfümerien, Seisen, kosmetische Mittel; tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗

Vinicola, S. & L. Fn W 1nmq“ Verbeie Mener osmetischen Präp . c beutel. * 1 I 7. 9. Ranchermätte geböcige Arparaie, E--—ee5— achen⸗ Henshasdlug in 16 8 E 17341 112 188. L. 5867. n 8 1 CQmaadltltactrtt räparate, Präparate zur Nagelpflege. pfeifen. Beschr.

Rob⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Weinen, Svpirituosen, Sprit, b a⸗ 19/8 1908 2 S‿ A. Se 1 ö1 H Mineralwasser, Essig, Bier 1“ 2 B“ Aug. Luhn & . 1

S. —2 8 „— uuu 8 1“ und Packungsmaterialien aller 8 v114A““ . Co., Ges. m. b. an . 18 9 1872. 1“ 88 Art sowie Fabrik von Kisten, 1. 11““ 1 ½%½ 8ꝗ 2q EPEööbN] Barmen.

Fässern und Parfümerien. , “”“ Eöö6ö6ö . vree 12908. G.; 8 - 112 eieinn W.: Stillwein, Schaum⸗ 85 hooeö111AA4“] 1“ M „b 8 Chemische Fabrik, 15 5 1908 8 114“ R. 9764. wein, Wermutwein, Frucht⸗ ““ 6 8 . 8 Seifenfabrikation, 8 11111 190 Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 1 wein und sämtliche aus den 1“ 8 1u6“ 5 Er 1““ ee 1n 208. 888b Meschinen⸗ . . 1—

s enannten Flüssig⸗ 2 5 vevveg 8 2 ation, Groß⸗ W.: estiger, Knopfbestigungszangen, EgeliLlele viit eren Femene 8 .“ 8 handel, Import, Knopfbefestigunge maschinen, Knöpfe aus Papsermans, ü . 15/9 1908. J. Hocken⸗

d Wir⸗ G b 8 2 1 ZZ1“ . 1 Söhne, Hocken⸗ igen, Brennspiritus, E11183— 4 1907. Gebrüt Erport. W: aus Metall oder anderen Stoffen, Desen, Agraffenä. 5 w 5.— Spiritus, 88 . 1“ 1“ 1 a R 197, e. 85 afahe gate 1“ aS. ö- de Se 5 i bern. nng11, Se lwasser, Limonade, 1“ 11nq Iens fabrik: Fabrik von Ke asch⸗, Bleich⸗, der ustoßen, Lochjangen und j 1 Fruchtsäfte, 11“ 8 ene ferlis Fahrnt ne neeager, ee ves. Helifr. Werkmann vechenaschip chene, EE * . She-ectcrtan. S.. Sirupe alkoholfreie Betränke, 8 111”“ 8 2 eifmittel; 1 nascht Zangenmaschinen un erk⸗ 2— S arren, „Zi⸗ Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, S h““ 8 eenc Konditoreiwaren, Fleisch⸗ Frucht, 34. 112185. Sch. 10 201. BehüheZofl argnc. Seetezarügcel eneeehe. loz. gligxzküzte. * ASe,eeee 2 11u1u 88 und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee 8 Drahtstifte, Nägel, Nieten,

2 2 Schrauben, Schnallen, Ringe, Plätichen, Gummi vH u“ 1 88 4 (Genußmittel), diätetische Präparate, Blutpräparate, 5 b absätze, Gummisohlen, Gummi dle füͤr t W 8 utz., 8 8 3 8* 2 24 7 ummiflecke Klebstoffe für

zah⸗ „Pollette⸗ 1 V . . b. 22ℳ rägel, gel, ernä el, Dekorationsnägel, verni n ges⸗ e Stif vnchen narle, Bavrum 2 gemenge, Kindermehl, präparierte und nt Fon 1102 1908. Schimmel & Co., Miltitzb. Leipzig. Proflstifte, Stichmpfzangen, Schnürböcke, Stiefelknechte, deverwakgatzschknen Arbetefts den wbe⸗ d andere Haarwasser Floridawasser und andere Toilettewasser, Zuhnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und okolade b tell dV trieb chemischer maschinen, Hosenknöpfe. 8 1 put koꝛmetische Pomaden, Pude d andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und 11/11 1908. G.: Herstellung und Vertr i“ X“ 1““

1