8* 1“ ——
8 8 . 8 verbinder und Pesenschlösser, Riemenaufleger und 1“X“ 1.“ 8 1s “ A ch t B 6 8 e eilage
112 * 2. 80s Spanner, Oeler, Oelkannen und Staufferbüchsen, ““ “ 1 . ““ .““ 1“ W 1 88 NFvVLvoackungs. und Dichtungsmaterialien. 88 2* 8 8 “ 1 „ 8 8 . 8 6 8 1“ “ bnöäAuun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
„Sardanapa Serail“ Fabrik Türk. Tabake ;..ce 3 No. 2è833. Berlin, Dienstag, den 1. Dezember b 1908
Q————xꝛꝛ—--—
& Cigaretten Erle 4£ Hofmann, Dresden. . “ ““ 8 II1—’ u“] üeS . 8. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha 5 — auchs 1 ndels⸗, Güterr. ins. u. em
i8s8313ß s entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. En. 2835)
Tabaken und Zigaretten. W.: Zigaretten, G.: Herstellung. 4£ Co., Hamburg.
Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen. gr 1908. Dr. phil. Paul Ru 12 221. B1. 8575. 404 1908. Dr. phil. Pau und Vertrieb chen ischer, medizinischer, pharmazeutischer 1 d 8 F 68EEE66ö — 0 8 8* M und tesmetischer Präparate. — 88 EI1ö“ F 6 1n 156 . “ Pflastermulle, Toilettegeräte, Desinfektionsm el, ort⸗ - ““ v11“ 1111“ X“ 8 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all s b in fß Pflanzenöle und „fette, Packungen und Reklame⸗ Ffld. H. * Eb1“ Iau W 1eeane. auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rebarc 2 Hosansertant Feumn Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in ias 44 1908. Wellensiek £ Scchalk, Spever. material als Hilfsartikel des Geschäfts betriebs. See . 5 2 . taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ußi Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierte Aürhe- er in 3 der Regel täglich. — Der 12711 1908. G.: Herstellung unh Vertrieb von 112 227. S. 7709. v U 88 “ — 8 — — 1 ———q—-.— —Q‚ã BBB— Seeree P Naus Ae Druckzeile 20 22 ““] S 8 veeaenech. b b 8 8 2 8 [“ 3 8 Warenzeichen. “ 27. Papier, Peppe. Karton, ter, und Papy⸗] 4. 35 606 (B. 5013) R.⸗A. v. 14.2 tabak (ausgen ommen Schnupftabah). 11 —24 .* 82 8 8 — . (Schluß.) 3 kation⸗ Pshenn “ 26 1 bge Büriard Behr, Fürich) bes n ggababer; Lecoc Iir22 ess 4 — 58. 112 222. W. 9187. u. 11“ 8 47N— 1“ 1 8 x 8 Photographische und Druckerei 5 Gelbscht am 26) ““ EI11e““ 8* 1 8 “ Spielkarten, Schilder ruckereierzeugnisse, 5 33 071 (2. 2428) R.⸗A. v. 14. 10. 98 82 26 35 1 121 i ¹ 4* 8 — E 2 vexxrseE,ng 1 stöcke, Kunstge er, Buchstaben, Druck. (AInhaber: Liedtke & Stolterfoht, Lübeck.) ( Ser (N. 841) K.-N. v. 21, †, 28 8 2₰ b 1 n “ gegenstände. lõ 2 erfoht, Lübeck.) Ge⸗ (Inhaber: P. M Nü „Dürninger 8 Boldmörke X 8 g 8 —— e 3 1 1908 2 CHAPPx . eee- Ton, Glas, Glimmer und Waren kscht an 2601 1n0e9s) R.⸗A. v. 8. 11. 98 I“ ürs “ 3 SSe⸗ b Loeser & Wolff, Berlin. 13/11 1908. 1— 8 (Inhaber: A. & Co., Cöln a. Iers J. Kr⸗kg 2 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Gelöscht am “ “ 2nbcbern, Eogefaisgr⸗ Böernaeg en „Berlin. elöscht am 26/11 1908.
“
23,6 1908. Wellensiek & Schalk, Spevyer. u6 u“”“ — iee Zigarren Tabakfabri 12/11 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von 1111.“ ’ 8 8 8 ig 9 . 8f abakfabrik. W.: Zigarren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Pd1.1908.,9. „de scncrgen Zägsellos, Zioe⸗ 1“ “ EE keee wwas s und Schnupftabak, Zigarillos, — “ 11. 6687 (P. 1807) R.N. v. 28. 12 98. 34 34 449 (K. 3978) R.⸗A. v. 13. 12 retten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake ehs. as 8 ,„.„“ ¹ 8 8 Seeee Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Wien.) Gelss Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik, (Inhaber: M. Kappus, Offenbach a. M.) 8. 1122 M. 11 678.I 1 8 8 8 vii— 11u“.“ .-,ees Iagn 1 “ 112 249. W. 8700. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ 9 25 120 21,ans 28011 1908. 20 am 26/11 1908. G 8 müeattat 8 * . 5 8 8 7 111“4“ BS8ZEEbEbEE11 88 EN SG 0 N 1 E (ausgenommen Möbel), Werteazondsgiven hei⸗ 883 Bearfis 34 8* 22* 8 183 R.⸗A. v. 17. 1. 99, PeegFreck. nnTI1“ S. . E12135 achf. München.) Gelöscht am 26,11 17 1 rEü T r01 b Eö 6 — 6 h 1 17/12 1907. SGebr. Webendörfer, Hamb 6. Zehwans- wen⸗ und Sportgeräte. 10 Inbaser. s2 5eneh 8. 1en. der 21 Ja11-99seden 116“ .“ 8 EaEEEöö/I Mʒ 8 -“] 8 2 8SI F 13111 1908. G. Import und Export. W “ — Sprengftoffe Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ löscht am 26/11 1908. e A.⸗G., Nürnberg.) Ge⸗ 34 36 624 (W. 2340) R. A. v. 14. 4. 99 — 5 WE1141u16“*“*“ e. 8 ““ 1.,24 1ana00 g09) N.X. v. 8. 18 98. 211 1196 2. Diämac, Scgebera) Gelzscht am 8 W 1 Steine, steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, (Inhaber: Paul Schreiber & Co., Cöthen). Ge⸗ 35 33 * (F. 2654) R.⸗A. v. 22. 11. 98
29,1 1908. Fa. M. Mayer, Koblenz⸗L. 12/11 EEE1““ . 8 1. Ackerbau⸗, twirt „, Gärt “ 1808. G.: Fabrikation von Papierwaren sowie TE111“ 8— 8 7 8 e— 1 Ta dw⸗ neee 8 3 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, löscht am 26/11 1908 Cxxtnüsaen. W.: F11““ 8 8 . 171252 „V86468*. un Jand. n Fischfang äö“ eFerxnh 13 34 985 (B. 5051) R.⸗A. v. 13. 1. 99 11“ Frensdorff, Hamburg.) Gelöscht 1 8 8 — *. * 8 8 8 8 6 — — 6ö 8 8 — 1 S5 1 2. 2 2 8 8 S b ne, aumater 1 1 . M.⸗A. . 13. 1. ö“ 8 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 1 “ Fa. NIee Seeen. 15 1 8 1n v1 1 3 a. vehle, Zaeer et. kũ „Robtabak, Tabakfabrikate, Iionreiterpapier. SAnbaber: Tissh e hnst 8 28 ohn, Leipzig⸗ 36 33 429 (O. 819) R.⸗A. v. 1. 11. 98 “ Ausbeute von Fischfang 8 MI h 1908 8 G.: „́665 PELE1118— 15 Blumen. 8 nßt⸗ G B.Matlen. Feiolenn. ree. 13 35 679 (5. 4178) Fehn. 1 2. 99 — 89. 11q“ und Jagd. 883 II n] 8 317. 12* reeweetk 11 uhwaren. ee ge, Fahnen, Zelte, gel, Inhaber: “ In : Heyn, Bröckelmann & Co., 32. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ““ “ 8 2. Strumpfwaren. FEE “ an(Icboter Gärl Haselhorst, Bresder) Gelsscht gelbscht am 26,11 1908. “ b.IhAshle Kämme, Schwämme, — IW.: Parfümerien und S 8I ZbB“ d. Se. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ . Web⸗ und Mürtinf, 8Z 1s114 36 756 (9. 4476) R.⸗A. v. 18. 4. 99. K.,2b veg. b v. 9. 12, 98. Putzmalerial, Stahlspäne, „. „ es, .128 1907. Friedrich Szigeti Dr. Szilard. Saifekl.I AN 8 ö11P1611616144“*“] Aeeivlene Gas⸗Reinigungsmasse 1sSbaber. . bevmann, Gücckelsber.) Ge. Gelsscht am 20,11 1908 S.gage ü vetheue⸗ 6. Feuerlöschmittel. Lötmittel, Abdrudmasse für Poécs (Ungarn); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Albert Elliot ge ZBRIM“.“] NZEE,88 3 Beleuchtungs’, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Aenderung in der Person 169 23 722 (B. 5015) R.⸗A. v. 15. 11. 98 - zas 657 (W. 2335) R.⸗A. v. 28. 12. 98. e. Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ und Dr. Maurice Lilienfeld, Berlin SW. 48. 1 1 8* ꝙP — 1 “ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Gerätek,/, des 8. b „ 34 784 (B. 5018) „ 16“ ve Joh. Weiß, Landshut.) Gelöscht am SEIE““ 8 12,11 1908. G.: Chemische Fabrik W.: Lebertran⸗ 8 8Zeebee—““ Wafferleitungs⸗, Bade, und Klosettanlagen. 10 955 (L. g uhabers. : 38 228 (8. 013) : : 24 1. 59. [3128,350 8 b ö 4 ITTW präparate (ausgenommen solche in Ver⸗ 3 78 eöö 65 3 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 30 8 (L. 908) R.⸗A. v. 22. 11. 95, „35 230 (B. 5017) „ — (Inhaber: (K. 3987) R.⸗A. v. 24. 3. 99. g- Ficbeee han 5 earbeitete unedle Metalle. hindung mit Kakao). 8. 8 EEe““] W 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, 30 1** 88 21¹“) 3. 6. 98, ⸗ M. F. Bahr, Hamburg.] Gelöscht am gam Se es hedcbrüchttthchn 1. Gelöscht d. Frfeisen⸗ Hufnägel. 112 228. B. 17 396. 8 3 8 Oded ESaüaPeIDSg 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 8 16a 33 689 (B. 5034) R.⸗A. v. 11. 11. 98 80228,508,(. 2486) R.⸗A. v. 25. 11. 98. 8. . EEE“ 8 schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ 8 88 . 2 8 8 5033) „ b.*“ ree Grumbach, Pforzheim.) Gelöscht masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmit 0. 98, (Inhaber: Bergschloßbrauerei und Malzfabrik Ern 2 96, C. Ta enn Bealch gergeree aat, Walhfasen . F.-heaesehehs
5. maillierte Waren. * f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8* b g— A . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, ESTLtE 86 8 2 G—“ “ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, pp“*“ mmineralische Rohprodukte Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ 3/10 1908. Hermann Bieler, Karlsruhe i. B. — g .“ Dichtungs⸗ und ckungsmaterialien Wãẽ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Kaiserstr. 223. 12/11 1908. G.: Damenfrisier⸗ 1u.“ “ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate üesas Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, salon und Parfümeriehandlurg. W.: Tollettegerätee . 8. Düngemittel. 1 84186 (F. 5828) 19. 1. 1906 (Inhaber: Ottensener Dampf⸗Bierb i Ri mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge. und kosmeiische Mittel b 9. Rohe und keilweise bearbeitete unedle Metalle. Zaid. Uefans 122, IIsil 1508 urn⸗ 1909. . W. Behn, Altona⸗Oitensen) Gels 1XA4A.A“ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 20 112 230. C. 8432. . b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Zufolge Urkunde vom 11/11 1908 umgeschrieben 26/11 1908. S hgs elöͤscht am’. Am 1/10 1908. Blattmetalle. g v b ö“ Sitcheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. am 26/11 1908 auf Sektkellerei Frankfurt a. M. 16 b 33 267 (K. 3967) R.⸗A. v. 25. 10. 98 P11““ dle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1 “ “ ca. Nadeln, Fischangeln. AWMctiengesellschaft vormals Gebr. Feist 4. (Inhaber: Paul Knehler Schenkendorf b. Köni Am 4/10 1908. A44““ Antifroidin bb[272 1908. Van den Bergh's Margarige⸗ 1“ c4. Hufeisen, Hufnaͤgel. FEFSöhne. Frankfurt a. M. neee (&. „ec. mittel, Bohnermasse b ('esf. m. b. H., Kleve, Rbld. 12/11, 1908 G.: 1 8 * “ 2. Fmaillierte und verzinnte Waren 16b 82 744 (G. 4525) R.⸗A. v. 24. 11. 1905. 16 b 323 634 (B. 4986) R.A 18r. Am 7/10 1908. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 2 Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, b 8 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eis Zufolge Urkunde vom 13/11 1908 umgeschrieben „ (Inbaber: Fraͤulein Gert. Balf v fen. Cöne⸗ Z“ 16 a. Bier. 25,/9 1908. Cölner Feuerwehr⸗Geräte⸗ und] Kinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett und (Sclosser⸗ und Schmiedearbeiten Sehlöser⸗ am 26/11 1908 auf Deutsche Si’-Si’ Werke mit Gelöscht am 26/11 1908 alkhausen, Cöͤln⸗Deutz.) Am 29/10 1908. c. Alkoholfreie Getränke. Spritzen⸗Fabrik, Höing & Plug, G. m. b. H., Speisefett. W.: Schmalz, Rinderfett, Eier. Beeschläge, Drahtwaren, Blechwaren 89 ker⸗ beschränkter Haftung, Hamburg. 16 b 33 851 (Sch 2991 29 35 287 (H. 4609), 29 35 289 (H. 4607 G.; Feuerwehr. Geräte, und 3a. — — 112 286. S. 15 215. “ eae. V. und A“ 5 1 2 5 R.⸗A. v. 12. 7. 1901, b I— Ernst 87000 T.T.ge. 8 19g. . 35 288 (e 154 (n. 320). b1M“ 1 “ ge, Rüstungen, Glocken, S N. 8. 11. 190 öscht am 26 S m 8 8 Haken und Oesen,⸗ Fe sscriete * Kasenoe n 198 (. 1780) 11. 4. 1802 16 b 34 707 (2* goos) R.⸗A. v. 30. 12. 98 v1I1““ 193 (N. 2105) 28. 4. 1903, (Inhaber: Heinrich Schulz, Berlin.) Gelöscht am 11 41 708 (2 eShl- 1908.
17. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, Cöln. 12011 1908. Ge leonische Waren, Christbaumschmuck. Spritzen⸗Fabrik. W. Fetke jum Einfetten von 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Hydranten und Feuerlöschgeräten. 8 1 b urmes de 11““ veafenec gefste Ttascitng0⸗ it. eSs 88 27299) 2. 4 1901, 26111 1908. Am 97,11 1908 . 2762 R 17. 7. 1906. b 34 961 (B. 4960) R.⸗A. v. 13. 1. 99. 38 3 2632 b „A. v. 13. 1. 90. 9 525 (G. 2632).
19. Schirme, Stöce. ateditis . — 8— 1/9 1908. Fabrique Nationale .““ 99 Guerre⸗ Hasel-le. Aige. Vate pot. Anahe 1 — .Is erebee Automobile,“ Zufolge Urkunde vom 9/11 1908 schrirbe (Inhaber: Goß 2
H. Porn, Bahc et vaen. Fehracder,n und Fahrradzubehör, am 27/11 1908 auf Berliner Pomril⸗ Gesellschaft Gelöscht am 291ℳ9c8. “ 26 IFe. mit beschräukter Haftung, Charlottenburg. 16 b 35 276 (M. 3368) R.⸗A. v. 24. 1. 99 “ C“ 261 (B. 520
20 a. Brennmaterialien. ö6A“ 2 d. Wachs, euchtstofe, Benuik. (6 28,1. 1907. Hauce & Sohn, Altona. 12,11 &. Röstel 1908. G.: Nahrungsmittel⸗ und Zuckerwarenfabrik. 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Waffen 11. Farbft 8. 1908, .0der .: Schußwaften und Munition. a— 12 66 250 (F. 4754) R⸗A. v. 16. 2. 1904 35 373 (M. 33 5 7 „Pelzwaren. 8 — —₰ . 2 2 g. a9s 47 v 2 .1. S b 88 254 (F. 5790) „ 19. 6. 1906. (Inhaber: Mundt & C⸗, Berün; Gelbhht am “ e 1908 1 .
30 757 (F. 2414) 31 020 8 2413) 31867 (F. 2472)
40 701 [F. 3071) 45 790 (F. 3383) 48 836 (F. 3669)
11. 1900, i. Schl.) Gelöscht am 26/11 1908. 31. 5. 1901, 16a 34 094 (O. 828) R.⸗A. v. 29. 11. 98. 8 3¹ 385½ 8 368) 31 380 8 388¹
löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck. 32 924 (F. 2492)
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
2. Sern e nnbette. Tfeban Perwesener SS.e , 86. üs, Setig, e se heiar he⸗ Zernstein, Meerschaum und zörlichen Veffen, 5 ssauerstr. 1 Zacer Ehrup Fenig Mebl und Vbrtoft Weicwaren, “ “ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,“ . Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 1/5 1908. Benno Knecht, Berlin, Deffergeicr. w Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back⸗ und Könditor⸗ “ “ 8 — Wichse, Lederputz⸗ und 82 Zufolge Urkunde vom 20/8, 30/9 1908 umgeschrieben 26/11 1908.
E11“ Ieee e „S.Jdenvncd 9 Mdsere nen. —e wsrem, ütenische, Nöhrwittek. Möalh. Futterminel. “ nittel, Appretur. und Gerbmittel. Bohner. .”; 2 92 98, (G. Wol). 02 . 28 1 8 . 2 0 82 1 1 * 8 5 5 4 4 . 8 b r er a 8 8 In . 1 Sn . . 8 6 * m. - 2 2 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 172 232. cch. 10 832. d8. Marmelabe Tiee anmasse Menlhe eene . 18 1 Füee Netze, Drahtseile. üee. 8 8878) R⸗X. p. smin Henburg I 6889. 22 — 8 8 36 37 220 (D. 2106) 8 Eüiaessbes 8 “ . Sespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.* 11““ 16 b 36 789 (Sch. 3007) R.⸗A 0 35 üebnee. 186 a. Bier. b erial. Zufolge Urkunde vom 16/11 1908 umgeschri : Fuli 1.8, 10 35 443 (P. 1882)) 2 . riebe (Inhaber: lius ), 2 35 182 (2. 2540). b. Weine, Spirituosen. fan 88 1908 auf Erste 1., ee neegeieben Gelöscht am 28 1n,e Ulomamn “ 27 35 667 Fvgg. . 1 abrik Reutlingen Gustav Lamparter, Gesell. 17 34 884 (B. 4982) R.⸗A. v. 10. 1. 99. G.hr 988. 091 (C. 2303).
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bendagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 8 1. . setr⸗ Burchants Sala lebrecht Timmler’s Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 1 UIl 15/9 1908. Fabrique Nationale d'Armes de c. Mineralwäfser, alkoholfreie Getränk Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und 1 2 „ Guerre, Herstal⸗lez. Liége; Vertr.: Patentanwälte und Badesalhe. etränke, Brunnen⸗ schaft mit beschränkt b landwirtschaftliche Geräte. 1 4,9 1908. Schwabacher Nadelfabrik Fr. Lebertrân — Em ulsion E. östel u. R. H. Korn, Berlin SW. 11. 12,11 17. Eelmeielle Gold⸗ Sess e ee⸗ r 3 er Haftung, Reutlingen. 8CTrbeni Nabisge e Carl Deibele 11 35 349 (K. 4152). Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ Reingruber, Schwabach (Beyern). 12/11 1908. 8 8 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Waffen Aluminiumwaren, rren bün iel irnen 5 achtrag. 21 38 539 8 2993) F en. 1908. Berlin, den 1. Dezember 1908. W.: Sprech⸗ Nähr-ZIW jeback und Munition. W.: Schußwaffen und Munition. Brtannis und gbnligen Ih alegegieranger,1 Der Sts de Zchennbekerin E Lade 28 34 182 (&. 3988) †⸗2. v. 3. 12. 88. Kaiserliches Patentamt.. *† 34. 112 246. S. 8520. 8 ne und mechte⸗ (mncksochen, leonische Limmer b. Hanndber eingetr. am 8 merlönt, bs GSsche 8 E. 8.† Co, Hamburg) eas eeen Löschung — [24 33 571 (B. 4968) R.⸗„A. p. 8 8. . — „A. v. 8. 11. 98. 6 (Inhaber: Joh. Friedr. Bachmann, Nürnber Hand ls 1 - 9) elsregister.
rationsmaterialien, Betten, Särge G.: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. maschinen, Sprechmaschinenteile, Sprechmaschinen⸗ 15/10 1908. Fa. Lebrecht Timmler, Hannover⸗ — 6/7 190b9. 18. Gummi, Gummiersatzstoff W für techui e und Waren daraus . 8 chnische Zwecke. 23 91 827 (R. 7464) R.⸗A. v. 13. 11. 1906. Gelbscht am 28/11 1908 Aachen 7 8 [71236]
26 a. Fleisch⸗ und ischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ deln, Bebhälter für Sprechmaschinennadeln, Schall⸗ 8 ferren, Eemüse, Obst, Fruchlsäfte, Gelees. nadein, Schallplattenb älter. Naö F. Linden. 12/11 1908. G.: Zwiebackbäckerei. W.: plalten, Schallplattenbehälter, Nähnadeln Röstzwieback aus Weizen⸗ resp. Hafermehl mit einem Sloneck 4& Co., 19. SG . chirme, Stöcke, Reisegeräte. (Inhaber: Roesler & Co. G. m. b. H., Leipzig.) 26a 35 582 (E. 1706) R.⸗A v. 14. 2. 99 — era. bS.. I15⸗ Im Handelsregister A 695 wurde heute als
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ¹ 112 233. E 6426. 88 feinster Lebertran⸗Emulsion und blurverbessernder Heiaig.. 1 88. 8 Nährsalze. 127111 1908. 8 . a2. Brennmaterialien Gelöscht am 27 112 238. 8. 15 221. G. Fabrik öͤtbe 8 e 3 Seat. Lencf Fe. tecduische Oele und Fette, 168 83 360 (B. 14 114) R⸗A. v. 11. 12. 1906 28eba: Enoch & Co., Hamburg.) Gelöscht am iger Inhab „ . n : 8 . . . Fi aber: Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, 26c 36 348 (K. 3981) R.⸗A. v. 21. 3. 99. Sohn“ 88 IW8 getrennte Ehefrau Albert Reinartz. Maria geb. Sieben,
—
6388 25. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 26. 8 enzen. 2 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte Hambur 88 3 1 — “ 1 1 1 g) Gelöscht am 27 8 8 on W; Areiberische 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 88 (Inhaber: T. Kingsford & Son, London u. 1: öschung Oswego.) Gelöscht am 26/11 1908. nesest ingFragen. Die dem Kaufmann Ferdinand eckers in Aachen erteilte Prokura ist durch Ueber⸗
BPürze, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 3 üagxe n hin Bechalbe; ittel Fa. C Eßbach, Brunndöb ““ 8 Oele, Parfü tt, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 16/9 1908. Fa. Carl Eßbach, Brunndoöbra “ 8 Oele, Parfüme⸗ 84: patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutt Eis. 1 i. S. 12/11 1908. G.: Mund harmonikafabrik. 25/8 1908. Krewel. & Co., G. m. b. H., rien, Fruchtäther, 32 8 stein. Meerscha — utter, Bern⸗ . Papier (ausgenommen photographische W.: Mundharmonikas, Alkondeons, Bandonions, Cöln a. Rh. 1 8 N. Fabeit phafner. Liköre und Likör⸗ 4 1“ Stoffen, Drechslere⸗, ee ne Hhelche 8 wegen Ablaufs der Schutzfrist. 26 8 1ggeJ0 8. v. 8 2. 99. Papiere), Pappe, Karton, Papier⸗ und Konzertir as, Harmonikeflöten, Blasakkordeons, Man⸗ zeutischer Präparate. .: Diätetische Nährmittel. essenzen. . ZBllderrahmen, Figuren für nnd ehllchtrenen 2 34 116 (G. 2499) R.⸗A. v. 2. 12. 98. am 26/11 1908 o., Viersen.) Gelöscht r. .⸗N 2 — oschen und ihm von der xeeeS und Halbstoffe zur Papier⸗ dolinen, Serles, Pebec Hlaainftrn. “ A. ö“ F. 7985 8— 884 bisennzwede n 1 va n Z Königsberg 260 34 531 (P. 1810) R.⸗A. v. 16. 12. 98 Aachen, den 27 . 1908. abrikation, “ ’ mente, Holz⸗ un Blech⸗Blasint rumente, Signal⸗ 8 8 “ 8 erz „gesundheitli . Pr. am 8 58 . 16 132 . 8 e 1-JS irstrumente, Signalpfeifen 8 e “ — 1 vewparutr. EEEE 2e 2689 E . wr 8. Süs gene, Fäptee nr “ 88 2— en, Druckstöcke, Kunstgegenstände. tommeln, etronome, 2 1 ee 2 — 2 . 1 8 b Pereharkänftliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Gelöscht faxse eeX“ Robinson, Liverpool.) 26e 38 707 (H. 4465) R.⸗A. v. 4. 8. 99. Annaberg, Erzgeb. [71470] Laea Pen, Flegenentfer ungemittet. Beoüthose Kaftagmetten. Fündit nämlich; Ttom⸗ 1I“ v“ Phövfikalische, chemische, optische, geodätische, 2, 385 706 (G. 2482) (Inhaber: M. Hoff, Hamburg.) Gelöscht Auf dem die Firma Hermanm Müller in Anma⸗. heri che Oele, Fles enentfer ungsmittel. Mufikspielwaren, Schlaginftrumente⸗ .r. 1 . 84 elektrotechnische, Wäge⸗, Signak⸗, 2 Jabahrn. 8968 8 1.— R.⸗A. v. 17. 2. 99. 26/11 1908. 8 8 am berg betreffenden Blatt 287 des Handelkregisters ist 8 ö. 8 8 b Ieaeenaede Geesaziee inrae, e 0a 184 1 as,wg.e nee. sühii aeden ese düee beäaeaberg, der eegfgcrre⸗ ee eeer ev- „Picaff, Muni 8 8r 4 „,b vIj 8 8 8 8 “ 8 23. 81 „ Meßinstrumente. 2 37 40 3 R.⸗ r: Konga ebolag, Akti Ul ü . .“ Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Saͤcke. blätter, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saiten⸗ “ 8 7/6 19098,1 ge-ge △2 geräte, Stall⸗, Garten⸗ und lae, nrdsa encheh⸗ v 1908. 7 383 974 (H. 4489) R.⸗A. v. 25. 11. 9 Ansbach. Handelsregistercinträge. [71237]1 Ubren und Utrteile. eehalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolo. . 8 TPE11“ “ 5 „ Feräte. 2 6 (K. 4005) R.⸗A. v. 3. 2. 99. (Inhaber: Hans Hillers, Hamburg.) Ge 8. 1) A. Roschmann & Sohn. Sis Ansbach. 25 a. Füchwarsr Vöff⸗ deren Früle b iten. (Inhaber: Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesell⸗ 1ͤsct a 4. 1 Schrammel, Dresden⸗A.) Ge⸗ 3) Frauz Xaver Pirzer vormals Hohenn g j se e he. schaft vorm. A. Cohn, Berli . F Siß Ansbach. Die Firma 88 „ Berlin.) Gelöscht am 28 35 997 (J. 946) R.⸗A. v. 31. 1. 99. 0) Friedrich 1öu““] L b Verantwortlicher Redakteur: *. Kaffee, Kaffeesurr . euters⸗ 1 ogate, Te Honig, Mehl und Vorkost, —y— G. Sfheber: Camont Schlösser, Frankfurt a. N.) 30, 34 0588 (T. 1335) R.⸗A. v. 28. 12. 98. 5) Adalbert St Measchinen, Maschinenteile und Geräte einschließlich 1908 J. x. Mäner, Dresden. (Inhaber: B. Tochtermann, München.) Gelöscht haber Adalbert Srenfes. Shs eascnehfner n⸗ V Riemenscheiben und 1 2u. F. ꝛ7. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 6. Mal Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N⸗. 32. Malz, Futtermittel, Eis. lFFöscht am 26/11 1908 Gelöscht 8 8 am 26/11 1908.
bei Streichinstrumenten, Kanopus 8n b er, „ Butter, Käse, Mar 1 . garine, 26/11 1908. (Inhaber: Fischer & Koebke, Berlin.) Gelöscht hausen. Nunmehriger Inhaber: Gustav Sam⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Seen Senh Kochsar 7 1 4 3 5 8 3 641 (C. 2225) R.⸗A. v. 11. 11. 98. am 26/11 1908. Ansbach (Buchbindereimi schen Bedarfs⸗ Striesen. 12/11 1908. G. Akkordzitberfabrik. Feaeeh eagFact rnh
Zithern und G tarren. 25. 1 47 1908. Fa. Paul Knopp, Berlin. 1291 Müner-Dresden 4 g- -b Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. d. eeaih cokelage, Jache wenen Back⸗ und (FInhaber: Cölln⸗Meißner Lampen⸗ & Metall⸗ 30 39 668
8
112 234. M. 12 478. 8 8 1“ Speiseöle und Fette 2 4 33 . 234 (C. 2208) R.⸗A. v. 21. 10. 98. am 26/11 1908. hammer, Kaufmann in Leutersh 19 8. G.: Maschinenfabrik und handlung. 52 1 utershausen. warenfabrik Franz Verworner,
reibriemen und alle sonstigen techni
und Küchengeräte sowie wie Rundschnur, Kordelschnur, Riemen⸗!
arlikeI,