Trotha, aufgeführt. Es wirken darin die Herren Keßler, Boettcher, Vallentin, Oberländer, Werrack, Patry, Platen, Paris, die Damen Abich, Schramm, Eschborn und von Mavyburg mit. —
Im Neuen Königlichen Operntheater geht am nächsten Sonntagabend „Johann von Paris“ in Szene; die Damen Herzog, Dietrich und Rothauser sowie die Herren Kirchhoff, Knüpfer und Krasa sind in den Hauptrollen beschäftigt. Die musikalische Leitung
Kapellmeister Blech. 8n -8 Veurf 2 Theater findet am 9. Dezember, Nachmittags
4 Uhr, die bereits angekündigte, von Frau Heymann⸗Engel ver⸗ anstaltete Opernaufführung statt. Gegeben werden „Der Apotheker“ von Haydn und „Der betrogene Kadi“ von Gluck. Die Besetzung ist im „Apotheker’ folgende: Apotheker: A. Sistermanns, Meugone: W. B cker, Griletta: Sophie Heymann⸗Engel, Volpino: Hildeagard ;in „Der betrogene Kadi“: Kadi: Hofopernsänger E. Söhnlein, F : A. Zaleweki, Nuradin: W. Becker, Zelmire: Sophie Heymann⸗Engel, Hmar: A. Sistermanns, Onega: Sophie
eymann⸗Engel.
des Ibsens „Volksfeind“ geht am Freitag im Lessingtheater nach
längerer Pause, in mehreren Rollen neu besetzt, wieder in Szene.
Albert Bassermunn gibt die Titelrolle, Hilda Herterich zum ersten
Male die Petra, Dr. Cererzane, gü d werden von den
1“ Gustav Rickelt,
Carl SHen 8 vrgeftellt
o Ziener dargestellt. scar Sauer, Brun e g stattfindenden d'Arneiro, die
In der am reitag in der Komischen Oper
Aufführung von uccinis „Tosca“ wird anstatt Mary
durch eine Indisposition am Auftreten verhindert ist, Jeanette Allen
die Partie der „Tosca⸗ singen. Die übrigen Partien sind mit den Nadolovitch, Egenieff, Mantler, Begemann und Kreuder besetzt.
Das 4. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Generalmusildirektors Dr. Richard Strauß findet am Freitag, Abends 7 ½ Uhr, im Königlichen Opernhause statt, die Symphoniematinee an demselben Tage, Mittags 12 Uhr.
In der Kaiser Wilbelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Frau Marie Seret⸗van Eyken (Sopran) und der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtniskirchenchor (Dirigent: Professor W. Freudenberg) mit⸗ wirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm enthält ausschließlich Kompositionen des verstorbenen Kom⸗ ponisten Heinrich van Eyken. Karten zu 1 ℳ (Stuhlplatz) und 50 ₰ (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Bock, Wertheim (Leipzigerstraße), in der Küsterei (Achenbachstraße 8/19) und Abends am Eingang der Kirche zu haben. 8 v “
S.⸗
Mannigfaltige Berlin, 2. Dezember 1908.
Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält eine allgemeine Sitzung am 5. d. M., Abends 7 Uhr, im großen Saal des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92. Vortrag: Herr William Morris Davis, Professor an der Harvard⸗Universitäͤt in Cambridge, Mass., wird über den Colorado⸗Canon sprechen. (Mit Lichtbildern.)
Zu dem am Sonnabend vom Vaterländischen Frauen⸗ verein im Neuen Königlichen Operntheater veranstalteten Wohlthätigkeitsfest „Winter Gebirge“ haben die Königlichen Sängerinnen Frau Denera un Hempel, die Königlichen Sänger Herren Hoffmann und Kirchhoff, der Königliche Kammermusiker Sandow, ferner Fräulein Ebba Hjertstedt und Harry Walden ihre Mitwirkung zugesagt. Im Rahmen einer Hoch ebirgs⸗ landschaft spielt sich das Fest (mit Rodelbahn, Tombola, Tanz usw.) ab. Teilnehmerkarten zu 5 sind im Kaufhaus des Westens, bei Bote u. Bock sowie im Bureau des Vaterländischen Frauenvereins,
Dessauerstraße 14, zu haben. 8
“
Im Verein für Kunst wird morgen, Abends 8 Uhr, im Salon Cassirer der junge Prager Dichter Paul Leppin neue Dichtungen vorlesen. Am 10. Dezember wird der Münchener Dichter Joseph Ruederer, dessen Drama „Wolkenkukuksheim“ vor kurzem im Münchener Künstlertheater große Meinungsverschiedenheiten er⸗ regte, im Klindworth⸗Scharwenkasaal eine neue Novelle aus dem Manuskript vorlesen. Eintrittskarten sind bei Wertheim, in der Amelangschen Kunsthandlung, im Salon Cassirer und an der Abend⸗ kasse zu haben. v11“ 8 der Hinterbliebenen der bei der Gruben⸗ Zeche „Radbod“ verunglückten Bergleute findet am nächsten Sonntag, Mittags 12 Uhr, im Zirkus Busch ein Konzert der gesamten Musik⸗ und Trompeterkorps des Gardekorps unter der Leitung des I. Armee⸗Musikinspizienten, Königlichen Musikdirektors Theodor Grawert statt. Karten sind Bock und Wertheim zu haben.
wart“
Weitr
aber ja ni sollen.
kommen Mann, so straft ihn wohl indem der Tisch standen. Anblick sich moderne um. sieht man als cas-Vasen, allen Augen passen“) sind die meisten nicht etwa die den Verkäufern nützlichen fahl und noch Wenn
jene emp Gründe. funden war, Dingen Jahrtausende lang sondern än der Zeiten; ebbfjore
nd sie sogar noch als entzückend schön. daß er eine nur eben weil sie nicht Umsatz“, urteilen verfällt, schiedenen Uebers J mans ja behalten, Modemann gemäßes unden, a ja gerade das Andersartige, Dagewesenes im Bewußtsein der Käufer entwertet, i
Pegt⸗ das so bezeichnenderweise immer o begeben si
aus Zwe des Gestaltens Aufgeregtsein fehlt.
eihnachten der cht, damit sie sie
von was „anderm“, liche Grimasse. Spur me
irgendeines
falls, wie ein falls, wie wurde, übriggebliebenes war das Entsteben noch nicht so schlimm, wenn man si könnte, daß das nächste Jahr die Nouveautés des fuhrröhren und Malerei
ist, 0
Mißkultur
He n seinem neuesten Hefte einen
Familie von „
„D. sie
Ist er dagegen wohl jahrelang erfreut, ja freuen. Und Reklame auch sein Briefbeschwerer
derte
und kann und da es deshalb um so folgt es langsam Interessenten ahr wird es
hr da.
ck und Material
Die
daß
gibt es auch unter aus ihrem Ursprung
bald nicht mehr rechtfertigen würden. Verbilden so stattliche Erfolge erreich
Unter dieser U
Industrismen“ Beachtung
Vorsichtigen“, meint 5b kweise i
sich nicht
wer
(„das, Briefbeschwerer was ungefähr ebenso gut
nzigen.
empfiehlt. in alten Zeiten für
so blieb man
höchstens an der die Grundlösung — in den Tonger noch heute lebendig Jetzt aber
erfreu a das den
keine Geschäfte machen.
Gestalten tüchtiger Arbeiter
ber eine Tradition darf sich n
ch also die
was „neuem“, u
Dann Dann
—
genossen hat
Grimasse der Form,
maniakalisch gebärden, Die Grimasse
Witz beim eine Leiche im
der Nouveautés.
bewegte. es
eine Art eben
ie von
hat im
ganz besonders echte Nouveautés in
und gut, kanntlich
an solche erzogen,
sondern reizend und süß fand.
von den „besseren“ Kreisen
zur Livree wird, und mit Kundenkreis aud verbreitert. dauerhafte Haus sich dieses weits über diese ganze bleiben kann nur, besagt: für diesen tausenden gerade solches mittelbar zur Lebensnotdurft brauchen, ihres Daseins verwenden könnten. m Kram entwerfen,
euel. Ich glaube attenden Baumes Erscheinung wer den
zeichne
sondern in ihrem Besten
beschäftigt, der Käufer von kaufen, sondern
eigenes gutes
womit an“) und sogenannte geht, wie Universalbrillen, die der „Hausgreuel“, aber Geschlechts waren „Nouveautés“ at ziemlich klarliegende eine Aufgabe eine Lösung ge⸗ bei manchen
Formen Die Vorgänger des ganzen Sachen, die man als Ihr Dasein h
dabei, und Jahrhunderte, änderte man ch dem wechselnden Geschmacke
nke an antike Ge⸗
scher Landleute z. und wirken auch Käufer geschehen, Jahr nicht mehr bekommt, Handel braucht „ras ge nicht selbst be⸗ so sicherer dem variatio delectat mit denen die ver⸗ heute schön „ist?. denn sonst könnte
liche Sache vom vorigen von diesem ist. Mehrheitspublikum die Din
Fingerzeigen, auf das hinweisen, was seinerseits häßlich statt sich etwas Neues zu kaufen,
Auffall
sondern oder Aufgeregttun täuscht Bewegts wo ein immer
etwas verwendbares Gerät gemacht werden sollte: man se Lampen, diese Fruchtschalen und all das übrige Zeug daraushin an, wie die
Linien, wosie nicht vor Stumpfsian gähn Gezappel sich
sein glaube. Belebung der Form aus Zweck und Materia
Stückchens Leben von ganz es seinen Nährboden verloren hat, natürlich abstirbt und n Todhetzen einfach Spiritus sich verzerrt. bekamen die Maschinen in die Mache,
Restchen Menschentum
des Seelischen:
Korkkunst gibt, wegen dieser 1 it durch den Nouveautés Sachen genug, sstreben erwachsenen
So wandelten sich die
scherzend sprechen, aber Ernst hier eben nicht sieht.
in jedem Sinne wertlosen Tand wird Hundert⸗
Geld aus der Tasche gelockt, das sie also zur Veredelung
Der die Kräfte, die
eberschrift Leitaufsatz,
der sich Ges der Herausge
ns Haus, und ist er nach dem
vorsieht,
Vasen
eigentlich nicht
auf kanns jedem
Der
„sein“, und so Also was Neues! hat vielleicht
ende, esgneges 8
wiederkehrt:
armen Hirne ans Aushecken im nd das Ergebnis ist die gewerb⸗ ist von Ausdruck im eigentlichen Sinne keine spricht kein Zeichen mehr von dem liebevollen Sichversenken in die heraus mit Behagen gestaltet,
dem Gegenstande a
en, mit einem Gestocher, Gezack und ihr Lebendig⸗
statt einer natürlichen 1 heraus ein Herbeizerren her, das hier, wo
damit man ihnen
wo anders
vergeht oder, Was so
zuverlässig Nun wäre
der Sch
ch mit Sicherheit darauf verlassen heurigen in die A Literatur, Musik
aber in die
ihrer die Jahrzehnte
Ein balbes Jahr weiten Kreisen nich Nun abwärts, diesem
wie die Verbreite
sogar, aus diesen treufester Stamm.
das
Ernst besagt: in und modellieren, verdorben. Der
bringt der „Kunst⸗
die er gerade vor chenken empfiehlt —
damit sie e nicht kaufen er Avenarius,
Festtage ein kippt, auf dem gerade die betreffenden ein guter Mensch, so wird er
denn über Geschenke muß man
dem wechselt die Geld gegen Hausgreuel man nichts machen
längst gesucht und icht bilden. Was wir“
t mit dem Wort ge⸗ die Nouveauté.
Sache, wie es weil es selbst ein krampfhaftes äußeres ein vor, wo das Leben hin noch zu irgend he sich diese
um ein etwa doch noch zu verwalzen.
Eigenschaft
die den ihnen Namen in anderem Sinne
t, daß sinkt der Geschmack be⸗ Nouveautés in Wurzeln bildete beim Scherze
Ernst besagt: so
mit einer
auf. „daß ein roher Unglück, Geschenke mit dem
und wie sie Pflegearbeit
Indiskretion kann,
„En tout ausg
schiff
in Danzig System Durchmesser das
die Form, körpers e Den Antr B.] der die
uns heute
chen werden.
nicht. werden.
würde der Ein sach⸗ brauchen, einem am das schon pumpen der
mer wieder
ufgeprägtes der Chef d
ertrank.
der gegenw schwebenden
Brüss der konferenz
un, bessern⸗ schlechtern⸗
„entworfen“
gerichtet. Der
sonenzug. Das
lange Jahr um geschwemmt wird, der Kolportageschund wirkt; Avenarius ruft dann zu Einmal es mit unserer ästhetischen
der blinde Griesgram dem dem Einzelnen.“
Danzig, 1. Dezember. Technischen
entworfen.
diagonal verlaufenden
40 m lange und
baut eb erhält das Schiff durch den 150 pferdigen Gasmotor,
Fahrtschraube direkt
schwindägeee wird ragfähigkeit infolge der Verwendung von Holz an Stelle des Aluminiums
wesentlich grö er ist, können außer
erforderlichen Beim Steigen und Fallen ändert das
infolge eines besonderen Apparates seine horitzontale Mit dem
Wilhelmshaven, Linienschiff „Nassau“
laufen infolge versehentlichen Schiffsboden befindlichen Ventil
durch Abdichten der in
London, News“ meldet aus
dem Polizeikontrollboot in das
Verhandlungen
in der Station Charleroi infolge Nebels auf einen
Ware zu Massen in deutsche Häuser ein⸗ dort wie etwa auf literarischem Gebiete sozusagen als umgekehrte Kanalisation.
röhlichem Kampfe gegen die „Hausgreuel“
ordentlich aufgenommen, würde er schon helfen, denn:
Kultur eht vorwärts geht, kann nur
hier ziehen „neue Lüfte⸗ übers Land, helfen sie bei seiner V stillen
Jahr diese wirkt sie
leugnen: Ganzen halfen,
(W. T. B.) Nachdem durch eine bekannt geworden ist, daß an der Danziger Hochschule Pläne für ein lenkbares Luft⸗ earbeitet worden sind, ist die „Danziger Allgemeine
Fetunge zur Veröffentlichung folgender Angaben ermächtigt worden: as Luftschiff, dessen
Pläne von dem Hochschulprofessor Schütte ausgearbeitet worden sind, ist nach dem starren Der Tragkörper ist 100 m lang und hat einen
von 16 — 17 m. Die Enden verlaufen paraboloidförmig,
erippe wird nicht aus Aluminium, sondern aus doppelt
Holzträgern verfertigt. Die etwa 4 m breite Gondel wird in Form eines Schiffs⸗ und ist mit dem Tragkörper fest verbunden.
antreibt. Die Durchschnitts⸗ 70 — 80 km die Stunde betragen. Da die
der Bemannung und sämtlichem 2000 kg Sprengstoff mitgeführt Luftschiff Lage Sommer begonnen
etriebsmaterial etwa
Bau des Luftschiffes wird im
1. Dejember. (W. T. B.) Die auf dem eingetretene Störung, die durch Voll⸗ Losnehmens eines blinden Flansches von verursacht worden war, ist Frage kommenden Oeffnung und durch Leer⸗
betreffenden Abteilungen w ieder behoben.
2. Dezember. (W. T. B.) Die Zeitung „Dally San Francisco, daß William J. Biggey, auf dem Rückweg vom Belvedere aus Wasser der Bucht sprang und im Zusammenhang mit in der Lokalverwaltung
er Polizei, gestern
Biggeys steht
Der Selbstmord Korruption
ärtig wegen der Untersuchung.
weiteren Verlaufe Ausstellungs⸗
Satzung geregelter
el, 1. Dezember. (W. T. B) Im der Internationalen
(vgl. Nr. 283 d. Bl.) wurde ein durch
Zusammenschluß der ständigen Ausstellungskomitees in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, der
Schweiz und Ungarn 8 Konferenzbeschlüsse wurde ein ständiges Bureau
Expreßzug Lüttich —Tournai stieß heute vormittag
der jedesmaligen
Zur Ausführung in Brüssel ein⸗
vollzogen.
leeren Per⸗
Siebzehn Personen sind verletzt worden.
aden immer
Na
leicht ein schwimmt,
so Pra
Pra
hundert der man t nur schön
Herrentracht Prince w
8 Telegraphen⸗Korrespondenzbureau“ erfährt, ist und über die Königliche Weinberge, brechens des Aufruhrs
New York,
ch Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 2. Dezember. (W. T. B.) Wie das hiesige über
sbezirke Karolinenthal, Smichov, bezüglich des Ver⸗
9, Gerich Nusle und Zizikow
2. Dezember. (W. T. B.) Aus Port au ird gemeldet, daß Staatsminister Borno vom Amte
i wird der CöG6“ ist, sodaß nunmehr nur noch die Minister
an kann Der Ernst
sie nicht un⸗
werden nicht
es Innern,
innehaben. Léogane besetzt, ohne Widerstand
(Fortsetzung de
der Justiz und der e ihre Portefeuilles Die Vorhut der Revolutionäre hat zu finden. 1 “
—
8 “
8
s Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
——-—⁴,
dem, der lügt.
“ 1“
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Feitng; haus. 56. Billettreservesatz. Das Abonnement, die ve. ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper i drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Ortrud: Frau Ernestine Schumann⸗Heink, Großherzoglich Badische Kammersängerin, a. G.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 270. Abonnementsvorstellung, Auf Strafurlaub. Lustspiel in 3 Auftügen von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: DOpernhaus. Mittags 12 Uhr: Eym⸗ phoniematinee. bends 7 ½ Uhr: 4. Sym⸗
Königlichen Kapelle.
phoniekonzert der Schauspielhaus. 271. Abonnementsvorstelung. ust⸗
Die Welt, in der man sich langweilt. spiel in 3 Aufzügen von Edouard Pailleron, über⸗ setzt von Emerich von Bukovics. Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ⅛ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Zweite Vor⸗ für die Berliner Arbeiterschaft: Minna
von Baruhelm. Die Billette g2 durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur a Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Ver⸗ kauf an einzelne
Personen findet nicht statt. — 8 Uhr: 144. Bllletreservesatz. Dienst⸗- und Johaun
fresser. Anfang Freitag: Der
Baumeister von Henrik Freitag, Volksfeind.
Freitag, Zalamea. Sonnabend,
Charlottenb
von Paris.
Donnerstag: Revo⸗
Deutsches Theater.
lution in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Freitag: Revolution in Krähwinkel. Frreitag, 8— schwester.
Kammerspiele. 3 Sonnabend, An⸗
Chören von
Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. fang 8 Uhr. Freitag: Der Arzt am Scheidewege.
Hebbeltheater.
Donnerstag: Der Lieb Freitag, Sonnabend:
Berliner Theater.
Schillertheater. Donnerstag, Abends
Lustspiel in 3 Akten von bends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Vater und Sohn. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Neues Schauspielhaus. Donnerstag: mMmecc. Julius Caesar. 1 1 bend, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen. — Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil.
8 U
hr. Veilcheufresser. Sonnabend: Herodes und Mariamne.
Lessingtheater.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Baumeister Solneß.
urg.
Die Braut von Messina. Friedrich Schiller. Abends 8
Abends
(Königgrätzer Straße 57/58.) haber. Anfang 8 Uhr. Hohes Spiel.
Donnerstag: Der Veilchen⸗
Donnerstag, Abends 8
Solneß. Schauspiel in drei Akten
Ibsen. Abends 7 ½ Uhr:
0. (Wallnertheater.)
38 Uhr: Der Familientag. Gustav Kadelbu
Uhr: Die Zwillings⸗
Weh
Theater des Westens. (Station:
Garten. Kantstraße Bauer.
fang 8 Uhr. Tosca. onnabend: Pell
Lustspielhaus. tag: Madame Freitag: Die Sonnabend:
“ Uhr:
Neu einstudiert: Ein
rg. Der Richier von
Ein Trauerspiel mit
8 Uhr: Der schwarze
um Amelie.
blut. An
Anfang 8 Uhr. Freitag und
Operette von Freitag. Der fidele
onnabend, Nachmittags 4 Uhr: — Abends 8 Uhr: Der
Komische Oper. Donnerstag: Tiefland. An⸗
Thaliatheater. (Dir
Donnerstag: Gastspiel Alexan 8 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Künstlerblut.
Trianontheater. Friedrichstraße.) Donnerstag: Die Liebe
Sonnabend: Die Liebe wacht.
12.) Donnerstag: Leo Fall. Ansang 8 Bauer.
fidele Bauer.
eas und Melisande.
(Friedrichstraße 236.) Donners⸗ Flirt. Anfang 8 Uh.. 5 blaue Maus. Madame Flirt.
Residenztheater. Direktion: Richard Alerander.) Donnerstag: Kümmere Dich um Amelie. in 3 Akten (4 Bildern) von Freitag und folgende Tage:
Kümmere
—
Zoologischer Der sidele Uhr. Frederic Lamond.
Dornröschen.
Schwank Georges Feydeau.
ektion: Kren und Schönfeld.) der Girardi: Künstler⸗
(Georgenstraße, nahe Bahnhof
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhe Konzert von Max Schulz⸗Fürstenberg. Mitm
Donnerstag, Abends pri
Birkus Schumann. ember⸗Spezialitäter
7 ½ Uhr: Die neuen De Die hervorragendsten riginal⸗Schul⸗ un Freiheitsdressuren des Direktors Alb. Sch mann. Um 9 ¼ Uhr: Große Pracht Ausstattung aen Golo, der Leeräuber ädchenhändler. Besonders hervorzuheben: Diamantengrotte in Indien.
*—] 4
— —†
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Emmy Thomas mit Hru. Leutnc Hugo Drenkhan (Jauer). Vereh elicht: Hr. Pastor August Bleier Mieze Hertzer (Heudeber, Harz). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister S fried von Alten (Hannover). — Hrn. berd von Ramin (z. Zt. Schloß Brunn). Gestorben: Hr. Generaloberarzt Dr. Friß 2. mann (Coburg). — Hr. Hauptmann a. D.] von Loeben (Kottbus). — Hr. Ernst Frhr. Nagel (Calhorn).
mit?
Dich
wacht. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbut
Verlag der Expedition (Heidrich) in Beil
Robert Kahn.
Singakademie. Liederabend von Johannes Messchaert.
Konzerte.
Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Na. 8 Sieben Beilagen
(einschließlich Böͤrsen⸗Beilage). 3
1
Mitw.:
8
eutschen
8 8
8
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ
ℳ
höchster
niedrigster ℳ
höchster
ℳ ℳ
niedrigster
höchster ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
preis .
für
zentner dem
Außerdem „1 — e
n balhge tzung verkauft
Doppelzent (Preis untckann
das Standrecht verhängt worden.
Allenstein. Thoen. Schneidemüh 1 3. reiburg i. Schl. din “ 6 Glogau Neustadt O.⸗S. annover he. Hagen i. W.. wZ“ Schwabmünchen Pfullendorf.. w11“ Schwerin i. Mecklb. Saargemünd..
18,00
19,00 19,00 16,80 19,00 18,30 19,30 18,10 19,60
20,00 20 74 18,30 20,00
azuaaaasasussasssasssasauu u 2&
Babenhausen. . Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Waldseere. Pfullendorf.. Stockach. 1
+
Allenstein 8 ““ Krotoschin. Schneidemühl. .“ reiburg i. Schles. tahh. .. 8 Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden. Hagen i. W. Gochh. Neuß.. Memmingen. Schwabmünchen. ög W1““ chwerin i. Mecklb.. Saargemüund
abaasasaasususaaaauaa a a
Allenstein. 88 Krotoschin Schneidemühl Breslau. . Freibur 1. Schl. Gl. 9 8 g' 6“ Neustadt O.⸗S.. Hannover Hheen IEö1”n emmingen Waldsee I. Wrttbg.. . fullendorrf.. “ Schwerin i. Mecklb... Saargemünd..
8
1114“*“ Krotoschin.. Schneidemühl. Breslau..
Frsfnrae i. Schl.
14,60 14,00 14,60 15,00 13,90
13,40 16,50
16,50 15,50
13,00 16,20 16,60 15,40 15,40
Hannover. Emden.
Hagen i. W. Goch.. Neuß..
Aiim aEw. Memmingen. Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg... Hee 1“ chwerin i. Mecklb... Saargemüund.
Bemerkungen. Die verk Tin liegender Strich (—) ir 88 2 4
Berlin, den 2. Dezember 1908.
“
18,00
19,00 19,00 18,20 19,20 18,80 19.30 18,20 19,70
20,00 20,74 18,30 20,00
19,25 19,50 19,50 19,50 19,20 19,50 19,30 19,40 18,60 20,10 18,95 20,50 20,97
20,10 21,20 19,00 29,20
19,60 19,60 20,50
Kernen (enthülster Spelz,
21,00 21,00 21,00 20,10 21,20
21,00
19,25 19,20 19.50 19,50 18,30 19,30 19,30 19,40 18,50 19,90 18,95 20,50 20,97
20,10 20,00 20,50
20,50 19,70 19,80 20,00 19,30 19,60 19,80 19,60 18,90 20,20 19,60 21,00 21,11 20,30 20,20
20,70
20,60 20,80 20,00 20,84 21,00
20,60 20,80 20,00 20,84
17,50 16,50 16,40 16,40 16,30 16,40 17,10 16,40 16,30 16,70 17,35 17,00 17,20 17,00 17,00
15,70
7
17,00 16,80
16,40 16,00 15,50 19 00 18,36 17,00
16,00
19,00 18,36 17,80
16,00
ei zeu.
20,50 19,80 19,80 20,00 20,00 20,00 20,30 19,60 19,00 20,40 20,00 21,00 21,11 20,30 20,20
20,70 19,60 20,50
Dinkel, Fesen).
21,00 21,00 21,00 20,10 21,20
16 80 17,00 16,00 15 00 18,00 17,70 17,80 18,00 17,40 20 009 16,00 19 20 18 46
16,00
18,00 18,00
15,00 15,90 15,00 14,30 14,70 15 10 14,40 15,60 14,20 17,00 15,00 17,00 15,75
14,50 16,40 16,80 15,70 15 80 16,10 15,50
15,00 16,10 15,00 14,30 15,20 15,30 14 40 15,60 14,40 17,40 15,40 17,00 15,75
14,50 16,60 16,80 15,70 15,80 17,00 15,80
15,50 15,50
19,50
16,40 16,40 15,20 14,60 15,80 15,80 15 40 16,00 15,40 18,00 16,00 17,50 16,00 16,50 16,00
17,00 17,10 16,00 16,10
16,10
16 50
16,75
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
1 106 1 728
9 360
6 300 165 2 320
3 200 1 240 2 912 5 573
22 950
400 10 160
191
79 185 338
1 400
1
27.11 27. 11. 27. 11.
27. 11. 24. 11.
27. 11.
24. 11. 30. 11. 24. 11. 24. 11. 24. 11.
24. 11.
23. 11. 24. 11. 24. 11. 24. 11. 24. 11. 24. 11. 17.11.
27. 11. 27. 11. 27.11.
*
27. 11. 24. 11.
27. 11.
24. 11. 30. 11. 24. 11. 17. 11. 24. 11.
27. 11. 27. 11. 27. 11.
15,15 14,80
80 16,15] 27. 11. 14,40 14,60 24. n.
15,60 16,00 27. 11.
15,75 15,60 24 16,50 16,50 30. 11 14,50 14,50 30. 11.
16,80 17,00 24.
15,70 15,70 24. n. 15,74 16,28 24. 11. 16,49 16,34 24. 11.
24. 11.
—
16,39 16,38 24. 11.
wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf 1 r swert auf volle Mark für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht dens gbgende. h et, de e sentae set, Se. sn, deg eeheeafbehen
ten sechs Spalten, daß entsprechender
a
hlen berechnet.
ericht fehlt.