1908 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

vXX“ ͤn .“ 1 114XX“ .“ 8 8 8 8 Staatsbürger hat das Recht, an die Volksvertretung heranzu Tabak⸗, der Sp trie, der Fall, wo den Arbeitern noch nach „Z Uhr Abends“ und nur eine 11 stündige Arbeitszeit emden Dentscher Reichstag. 4 des Kollegen Molkenbuhr auf England hat insoweit Feierabend eine ganze Portion Arbeit mit nach Hause gegeben wird. itigen di Großhandelspreise von Getreide an eutschen und fr Kachmüitag⸗ 1 Uhr. 182 aks Gegland in den letzten 60 Jahren nur um Der Gewerbeinspektor für Sachsen⸗Meiningen Sbenl beschwert sich e Autnahame⸗ des Absatz 5 1 beseitigen; die enesen; 8b nicht der ganze Arbeiterschuß nur eine Dekoration Börsenplätzen 173. Sitzung vom 1. Dezember 8 eine halbe Stunde eine weitere Verkürzung der Arbeitszeit hat ein⸗ in seinem Bericht, daß die Porzellanfabrikanten an diesem Brauch fest⸗ Maximal g. resemann un en.) wollen die Ver⸗ jede praktische Bedeutung bleibt. Die jetzige Fassung würde zur (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) treten lassen. halten, und er wirft die bange Frage auf, wie diese gesundheitsschädlichen aximalzahl von 60 Tagen nach der Vorlage wieder herstellen, Vermehrung der Heimarbeit beitragen, und deshalb wollen wir statt

1908 Jeh in . eim für die Woche vom 28. bis 28. November Abg. Dr. Pachniche (fr. Vgg.): Wenn man die Rede des Zustände aus der Welt geschafft werden können. Der Kommissionsbeschlß die Sozialdemokraten die Zahl von 40 auf 30 ermäßigen. zzehne Arbeiter „fünf“ Arbeiter sagen. Die Zahl 10 ist allerdings

u⸗ beutung keinerlei Schranken gezogen sind. Wir wollen dem entgegen⸗

1 u 1 g, be⸗ d 8 Abg. D 8 2 von Schweizer zuerst t fi tsprechenden Angaben für die Vorwoche. ur zweiten Beratung steht der Entwurf eines Gesetzes, oöͤrt, sollte man meinen, es handle sich hier um den will nun diesem Unwesen einen Riegel vorschieben. Man kann mit der g. Dr. Stresemann (nl.): Wir stehen auf dem Standpunkt zer zuerst genannt, und wir empfinden Genugtuung, wenn 1000 kg in Mark treften die Abänderung der Gewerbeordnung. vee. E besges häen 11 Sozialpolitik. Der Abg. Erzberger hat sich Tendenz dieses Beschlusses einverstanden h und doch nicht mit der der Regierungsvorlage, daß bei der Regelung der Arbetkateite eine ein sozialdemokratischer Vorschlag Gesetz wird. Aber auch Schweizer 28 G Die Rede des Abg. Erzberger (Zentr.) ist in der gestrigen in außerordentlichen Uebertreibungen gefallen; und dabet muß das Form zufrieren sein. Meine Freunde und ich haben daher einen größere Latitüde in bezug auf Ausnahmen gelassen werden muß für heute an der Zahl 10 nicht mehr kleben; sie ist zwar von der (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) d. Bl. mit eteilt worden. Zentrum selbst zugestehen, daß es mit der Durchführung der Differen⸗ Abänderungsantrag eingereicht, der ganze Arbeit machen will.é Durch die Fälle, wo die Arbeit sich außergewöhnlich häuft in den In⸗ erner Konvention angenommen, aber nur als Höchstzahl. Selbst Nummer d. Bl. g . Beim Arbeiterschutz ist auch mit zierung der Frauenarbeit am Sonnabendnachmittag seinen Haken den zweiten Absatz des Komemissionsvorschlages wird der erste dustrien, die ihrer ganzen Natur nach für bestimmte Zeiten ein ver⸗ venn bifes vev. angenommen wird, so bleiben noch 2 Millionen D Abg. Molkenbuhr (Soz.); e 5 . Liter chut, st Erzberger bat; daß Rücksicht auf „betriebstechnische“ Verhältnisse genommen 89 Satz bis zu einem sehr hohen Grade wieder aufgehoben. Es kommt mehrtes Arbeitsbedürfnis haben. Der bestehende gesetzliche Arbeits⸗ die riebe 82. 4 770 000 Arbeitern außerhalb des Arbeiterschutzes. a⸗ dem Zentrum nur sehr schwer vorwärts zu sch 8e. Felung seiner muß. Wir müssen uns hüten vor einer Gesetzgebung aus dem Ha 2 vor, daß der Unternehmer die Arbeiterin fragt, ob sie dies oder jenes tag wird namentlich in Süddeutschland aus privater Initiative viel⸗ Plernach haben wir zwar einen minimalen Arbeiterschutz, aber er Fee. polemisierte eben wider Willen eee b gaommissionsbeschlüsse gelenk; die Frage wird erst ausgereift sein, wenn statistische Er⸗ Quantum in einer gewissen Zeit machen könne. Die Arbeiterin be⸗ fach herabgesetzt, sogar bis zu 8 ¾ Stunden, aber anderseits haben e ur ausnahmsweise Anwendung. Bei 10 Arbeitern würde 05. Partet selbst; er fordert, daß binter de vom Zentrum lag, noch hebungen darüber stattgefunden haben. Tatsächlich haben wir doch stätigt das, aber nachher kommt es ganz anders; sie ist müde und kann wichtige Industriegebiete noch die elfstündige Arbeitszeit. Wenn wir falf ein Fünfzehntel aller Betriebe unter die Schutzbestimmung woche nicht zuruͤckgegangen werden soll, und gerade vor de den noch eüͤckständige Betriebe mit elf Stunden Arbeit, und so unerwünscht die Arbeit statt in einer bis zwei erst in drei bis vier Stunden jetzt gesetzich dse Arbeitszeit verkürzen, müssen deshalb die fallen; hoffentlich kommen wir bald dazu, jeden Arbeiter vor der

ö ““ 1 172,55 ebe in die Debatte eingetreten war, der Antrag Flescher 8 üü 88 das ist, der Gesetzgeber muß damit rechnen. vollenden. Es wird überhaupt schwierig sein, jugendliche Arbester oder Unternehmer noch einen größeren Spielraum haben, und so übermäßigen Arbeitszeit zu schützen.

guter, gesunder, mindest 207,60 Kommissionsbeschluß wegen der Sonnabendarbeit von Frauen, Abg Freiherr Heyl zu Herrngheim (nl.); Auch ich glaube, Abg. Trimborn (Zentr.): Der sozialdemokratische Antrag, der

Arbeiterinnen zu bewegen, nicht mehr Arbeit mit nach Hause zu müssen diese Bestimmungen als Uebergangsbestimmungen zugelassen 2

. 166,05 (igenes Hauswesen zu besorgen haben, eblesmehe daß in manchen Industrien schon mit Rücksicht auf die erforderliche nehmen, als sie eigentlich fertigstellen können. Diese Bestimmung werden. Die Vorlage geht darin konform dem Berner Rhehelle 1 will statt in denen⸗ ⸗für die⸗, geht viel zu west. Es köͤnnte

Hafer, 8 8 ¹0 sSch glaube, unseren Antrag auf Einführung des sig 4 sführungen Gleichmäßigkeit des Betriebes im Falle der Annahme des Kommissions⸗ wird dazu dienen, das Gesetz zu umgehen. Ich bin überzeugt, das In der Kommission haben wir :. B. die Forderung der Braun. vorkommen, daß auch Laufburschen usw. unter diese Bestimmung fallen.

Mannheim. Achtstundentages für Arbeiterinnen n“ f 8 gdi Ab Manz, antrages zu Entlassungen der betreffenden Arbeiterinnen geschritten niemand aus dem Hause unserem Antrag mit vernünftigen Gründen schweiger Konservenfabriken, 60 Ausnahmetage im Jahr zu erhalten, Ebenso bedenklich ist es, die Zahl „10“ durch „5“ zu ersetzen. Der

173,75 verteidigen zu müssen. Alle Argumente, 6 che die 7 g. Fagg- 8 antiagen tzte. An sich bin ich durchaus dafür, daß die verheiratete gegenübertreten kann. Bei der Eröffnung dieser Legislaturperiode sagte als berechtigt anerkannt. Allerdings wird nur ein kleiner Prozentsatz Abg. Molkenbuhr hat nicht genügend berücksichtigt, daß nach § 154

Peern. Pfeher 2. 240,88 Stresemann, Giesberts und Aeen dvon dS46 be also Frau eigentlich nicht in die Fabrik gehört. Tatsächlich hat sich der Abg. Dr. Hieber: Wir werden Sozialresorm und Sozialpolitik, der Indußtrie von dieser Ausnahmebefugnis Gebrauch machen, ebenso. Auchzdiet Motorbetriebe unter die Schutbestimmungen fallen, ohne

Iehen älzer, russischer, amerik., 173,12 haben, sind von Macaulay schon in einer Rede 8 896, Schmidt. Förigens berausgestellt, daß die große Mehrzahl der in Fabriken ohne Sie damit waren wir gemeint —, ja, wenn es sein muß, wiie jetzt schon die bestehenden 40 Ausnahmetage nicht voll in An⸗ Rücksicht, ob sie mehr oder weniger als 10 Arbeiter beschäftigen.

Hafer, cher, russischer, mittel. 196,87 über 60 Jahre alt ist, schlagend widerlegt h veregr vnhmde; beschäftigten verheirateten Frauen nur eine sehr kleine Anzahl von gegen Sie treiben. Nicht schöne Worte können uns belfen, sondern spruch genommen werden. Aber es tritt jeft eine Verkürzung der Außerdem können auch Betriebe, in denen kein Motor in Tätigkeit

bediche ülzer, mittl 145,00 ꝑAltenburg ausführte, daß die Industrie 9 8 Arbeitslcstung Kindern hat. Die Industrie hat in Deutschland längst erkannt, daß nur Taten. Sozialreform ohne und gegen uns können Sie ja nicht Arbeitszeit ein, und deshalb müssen wir wenigstens 60 Ausnahmetage gesetzt wird, durch Bundesratsverordnung unter die Wirksamkeit des

Gerste russische Futter⸗, mittel Arbeitstages von 11 auf 10 Stunden 6ir der ch behauptet. die Verkürzung der Arbeitseit erforderlich und von Vorteil ist; gut treiben, zeigen Sie aber durch Annahme unseres Antrags, daß bestimmen. Das ist kein einseitiges Unternehmerinteresse; der Unter⸗ Gesetzes eingezogen werden. Alles das muß man doch in Gegen⸗

verlieren müsse, ist in England um 1835 von Leg durch die Ver. aber der vorliegende Antrag der Kommission ist zur Zeit nicht an⸗ Sie einen wirklichen Schutz der Arbeiter und Arbeiterinnen wollen. nehmer muß vielmehr die Ueberstunden teuer bezahlen und wird da⸗ rechnung stellen. Wenn man nun über diese Grenze hinausgeht, so

vD 185,98. aber auch damals schon mit dem Hinweis, auf di. urhmtät der nehmbar und würde nur die betreffenden Frauen aus der Industrie „Abg. Pr. Stresemann (nl.): Dieser von der Kommission ein⸗ von nur Gebrauch machen, wean ihn die Häufung der Arbeit dazu zwingt. werden für eine Reihe rein handwerkemäßiger Betriebe Schutz⸗ b-. n, Feses Boden 236,31] kürzung der Arbeitszeit herbeigeführte größere Produ gefügte Paragraph entspricht den Anträgen, die früher wiederholt in Ich bitte also in Uebereinstimmung mit der Berner Konvention die vifeöe vorgesehen, die nicht gerade erforderlich sind.

Weizen, 3

2 2⁴ 2 2⁴

ärten herausdrängen. 8 laube, daß die V 8 bbb Arbeit widerlegt worden. Die englischen Fabrikanten erklär .Dr. Fleischer (Zentr.): Wir haben unseren Antrag erst ein⸗ diesem Haus, auch von meinen Freunden, gestellt sind. Wir erkennen Regierungsvorlage wieder herzustellen. glaube, daß die Vorlage mit der Grenze der 10 Arbeiter das Richtige er, whebeisce. 1.. 17381 damals, wenn alle diese Sbuteesete inel, nnagn feedigekethn gebron nen 5 gede der Freisinnigen und Shetisehibenalen also das Prinzip der Bestimmung an, haben aber Bedenken gegen ort⸗ Abg. Hoch (Soz.): Man hätte erwarten sollen, daß von der bI 8 dier⸗ die nötige Rechtssicherheit geschaffen. te, 162,84] Geld in den Atlegtisc Ceg. 5 hat es getan, und die heutige eingebracht waren. Uebrigens begegnet dieser unser Antrag 11. 89 die Fassung. Für gewisse Industrien, wo das Verbot der Hausarbeit Erlaubnis der Ueberarbeit bisher nur in ganz seltenen Fällen von den Ab 15 le Naee.e Anträge stimmen. Mais, ungaris v zu ltreienz, ges nen decs cczen Industrie ist wesentlich in dem völligem Mißverständnis; er soll gerade den schweüer a 5 ch 18* durchführen läßt, müssen Ausnahmen zugelassen werden. Gebrauch gemacht worden wäre. Es sind aber 1907 Fortschrilt e 2 Es liegt hier ein bedeutender Budapest. Blüte und Bedeutung der bnc sschen Iner Abg. Mani gas anderen Parteien stärken helfen, den bedeutsamen Schritt zu un, a r behalten uns für die dritte Lesung Anträge auf Aenderung der b rund des alten Gesetzes weit über eine Million Ueberstunden Man kann an e vese⸗ ne feste faßbare Grenze gezogen wird. Ro Mittelware 176,85] größeren Arbeiterschutz A Decrbeiteeinnen in allen Be. den wir allerdings die Differenzierung der Frauenarbeit g8 8 86g Fasung vor, insbesondere müßte dem Bundesrat die Festsetzung der 29 lligt worden, ohne daß wirklich ganz außergewöhnliche Gründe i ed fpiienen, 1 e 2 nur schrittweise vorgehen, vielleicht Welgen, öu“ 220,10 von der falschen Voraa sebenng Arbeitszeit haben und jetzt auf einmal abendnachmittagen ansehen. Wenn wirklich keine greßen In 1 vöer a überlassen werden. Wir werden heute für den Para⸗ 5 a 88 Die Gewerbeinspektoren haben dies namentlich bei der ständigen Rechtsprechung euberl ch glaube, wir können es einer ver⸗ 2 * 8 145,33 trieben 65 Stunden u Das stimmt nicht, den elf⸗ auf dem Spiele stehen, warum stimmen Sie . g 12 Sx grap n s ea Plar mer Schmuckindustrie festgestellt, sie haben dagegen ziemlich Molkenbuhr belür viens 8 5 gesen, etwaige Umgehungen, die der Abg.

1 137,56 auf 58 zurüͤckgebracht nen⸗ ase nur noch die rückständigsten Antrag? Höchst charakteristisch ist es, daß 2 8 9. 1 r. Wagner⸗Sachsen (d. kons.): Auch wir stimmen dem öge ch 11 Was aber den Gewerbeinspektoren nicht Ab g. Molken buhr So 9'Daß gaufb 8 2 120,29 stündigen Arbeitstag für Arbe Anzahl von Betrieben, 57 0% aller, demokratie bei solchen Gelegenheiten stets das Zentrum 1 Prinzip des Paragraphen zu, meinen aber doch, daß er unter Um⸗ gelungen ist, haben die Arbeiter und Arbeiterinnen fertiggebracht; ist schon bei dem 2 78. auch Laufburschen mitgezähltwerden, ö Betriete; ein sehr groge Er8 inen noch kürzeren Arbeitstag. greift, das doch in E“ am ausdauerndsten 8. 8 ständen nicht zum Segen, sondern zum Unsegen gereichen kann, indem es wurden Tarifverträge abgeschlossen, auf Grund deren die Unter⸗ schlimm, wenn das Geseg ire geses 111““ Odessa. haben bereits den zehnstündigen oder ein 1 daß es ihm gearbeitet hat. Nicht zurückgehopst sind wir, sondern wir haben er die Arbeiter selbst schädigt. Die Bestimmung kann auch mit nehmer Zuschläge für die Ueberstunden bezahlen mußten. Infolge⸗ Arbeitern beiö N esetz wirklich sich auf einen größeren Kreis von 72 kg das hl 143,96 Das Zentrum hätte hier eenabett fegpbt. n e 865. en. Durch stets für die Arbeiterschaft zu retten versucht, was zu retten Leichtigkeit umgangen werden. Auch der Antrag der Sozialdemokraten dessen ist die Zahl der Ueberstunden in überraschender Weise vent Un 51 ge? Der Abg. Trimborn würde wohl sagen, daß dadurch Pn; 412 . 1 bis ,, be A . 175,72] wirklich Ernst ist mte . e ben,. ian er. Muß nicht auch beim Abschluß von Tarisperträgen durch die 8 kann umgangen werden, indem die Arbeiterin des Herrn Schulze zu surfsckgegaußen. Die Industrie hat sich eben darauf eingerichtet, in Kosten b4 L“ werden kann, sich auf den Antrag Fleischer mist. Alt bur hat sich gestern darüber be⸗ organisierte Arbeiterschaft sehr häufig zuräcgebopf icht bin. Fen Wi c8 geht und sich von diesem Arbeit nach Hause geben 6. .xʒn 5 Pis Fehs. sundheit der Arbeiter üb b 8 Bnerfichern. Eb3 b 187288 Aar⸗ de stig gehee .. eins so schnelles Tempo annehmen, (Heiterkeit linke.) Das Lache hirh üter det Grwägung niht bhn⸗ läßt. Wir bekalien uns alch für die dritie Lesung Abänderungs⸗ nise nrf itehet üete sned. g Arbeit berbeigeführt wiß schafft diese EEEEEEEETTTT111 82 2 2 8 entrum un ozialdemokr. 8 . . rbeiter rbessert. 2 1 5 8 d iehn E 8 - 8 d 8 153,51] daß so zahlreiche Anträge 88 88 11 des 169 nich v es 888 höchstens eine schöne Demonstration gö. Abg. Freiherr Heyl zu Herrnsheimanl.): Die Arbeiterin braucht Es ist geradezu ein Verbrechen an den Arbeitern, die Zahl der Urernr. 1ea. ,gh es Süfaahe ist, daß Uebertretungen des Gesetzes n, . 1ö“ Industrie gar keine Zeit heö en. Bitet ist 8g h gar nichts Neues. wesen. Wir teilen durchaus den prinzipiellen Standpunkt des * nicht einmal zu Müller zu gehen. Der Antrag der Sozialdemokraten stunden mehr zu verlängern, als es unbedingt notwendig ist. Wir die Arbeiteräͤbr 1. 8 vei hp 13 umgehen kann dadurch, daß man

Paris. zu äußern. Der zehnstündige Ar ag voantee war der sechs. herrn von Hevl, daß die verheiratete Frau nicht in die Fabrik gehört. würde auch in anderer Weise umgangen werden können. Wir werden möchten Sie deshalb dringend bitten, die Zahl der Ueberarbeitstage Ab 88 8h. eniger als 10 feststellt. 1 141,61] Das einzige, was Sie vielleicht ü 5 b rüber können sich Darum baben wir hier zum Schutz des hohen, erhabenen Gutes, in der dritten Lesung die Fassung wohl so ändern können, daß die nicht von neuem zu erhöhen, sondern im Gegenteil auf 30 herunter⸗ I 8 ulerski (Pole): Der Kommissionsbeschluß bedeutet im ken b füünna Aebfätenan Sre e nicht erst Stimmen des Familienlebens, diesen ersten kleinen Schritt getan. Ausnahmen durch den Bundesrat gemacht werden, wie es auch schon zugehen. Ebenso bitten wir Sie, auch die Uebergangszeit von 9Uͤhr lgemeinen einen Fortschritt, indem er den Begriff „Fabrik“ aus dem 8 a die Fabrikan

b bisher in der Gesetzgebung üblich ist. auf 8 Uhr Abends herabzusetzen und den letzten Absatz des Paragraphen Gesetz eliminiert und dadurch die Schutzvorschriften auf eine größere Antwerpen außerhalb des Hauses zu hören. Das Zentrum d. ee Damit schließt die Diskussion. Abg. Schack (wirtsch. Vgg.): Wir müssen allerdings dafür sorgen, zu streichen, der auch am Sonnabend Ueberarbeit dufaße Panes dahen 5 hl 8ce ausdehnt. Wir fürchten aber, daß durch die Be⸗ ittel 174,47 in erster Lesung für etwas gestimmt und ist dann 8 * ö Bei der Abstimmung werden die sozialdemokratischen An⸗ daß die gesetzlich festgelegte Arbeitszeit nicht wieder durch das Mitgeben wir 80 520 Betriebe, die Arbeiterinnen beschäftigten. Hiervon haben dem Stönvpunde d. die Heimarbeit schußlos bleibt. Wir stehen auf

Donau⸗, mitte Se⸗ zurückgehopst. Ihr gestriger Antrag Fleischer bewei Rüfen daß wir träge betreffs der ugendlichen Arbeiter und betreffs des von Hausarbeit illusorisch gemacht wird. Diese nach langen nur 360 Ueberarbeit am Sonnabend verlangt. Ich denke, was den Ann a punkt, daß die Arbeiterschutzbestimmungen auf alle Arbeiter

4“ 179,75 Schack hat geglaubt, uns den Vorwurf machen 1S Schack, wir Neun⸗ 1 bgv; Achtstundentags abgelehnt. Beratungen in der Kommission beschlossene Fassung ist noch milde übrigen möglich war, kann auch den 360 möglich sein. neg snß nund nicht von einer bestimmten Zahl abhängig

8 88 E““ 8— 175,69 EE.5 wir nicht überzeugt 1g den Eventualantrag Fleischer erheben sich vesFertan und harmeg. 8 nutoe chlasn 88 häe ck b Eegeh Für uns liegt keine Veranlassung gußersten wirden ee Wir werden deshalb für die Anträge der 1 6 aben niemals einen A 8 1 3 ; ; 8 iven: robe un ne außerordentliche Freiheit, die von dem Kom onsbeschluß abzuweichen; wir werden an den .

6 waren, daß er durchführbar war. War etwa dgn Fnege öa ben eae xh unn x Prabt die dem Grundgedanken der Bestimmung zuwiderläuft. Wir 40 Tagen festhalten. sich See. rh esn Hegfr)⸗ Was der Abg. Molkenbuhr will, entzieht

Amsterdam. kaufsstellen aller Art an Sonn⸗ und Festtagen Scfi. 82ꝗ a Gegenprobe S. uszahlr 928 127 Stimmen aber die Anregung, durch eine andere Fostung einer Schablonisierung] „Abg. Schmidt⸗Altenburg (Reichsp.): Durch die Vorlage ist die da jeder Kontrolle. Nicht eine Bereicherung des Handwerks wünsche 148,58 eöffnet sein sollen, undurchführbar und nur eine Re am; hins 8” 2 Annahme des Antrags mit 129 gegen . entgegenzutreten, gern annehmen und prüfen, ob sie etwas Befferes wöchentliche Arbeitszeit der Frauen von 65 auf 58 Stunden herab⸗ ic, sondern die Bewahrung des Handwerks vor einer unnötigen

Lsow . cburger . 157,47 haben Sie (zu dem Abg. Schack) Ihre nnce. teidigt. Der Der letzte Satz des Absatz 2 des § 137 hat folgende an die Stelle setzt. Unser Antrag ist bisher nicht erwähnt, weil gesetzt, und das Haus hat sich dem angeschlossen. Um so mehr Ver⸗ eauffichtigung. St. 1 1161 1 158,98 des achtstündigen Arbeitstages für Kontorangestellte nicht verteidigt. wohl nichts dagegen einzuwenden ist. Gerade bei diesem Paragraphen anlassung hätten wir doch, bezüglich der Gewährung von Ausnahmen Nach einer weiteren Auseinandersetzung zwischen den

8— karischer Winter⸗ 2 178,77] Abg. Schack hat sich an die Unternehmer genande, stnsere eees Fafsit.sn die ein Hauswesen zu besorgen haben, dürfen ist es notwendig, die Arbeiterausschüsse, wo sie vorhanden sind, zu bei außergewöhnlicher Häufung der Arbeit den Industrien entgegen⸗ Abgeordneten Molkenbuhr und Trimborn uked unter Ab⸗

eFan. bant 1 1 189 88 en ssh Ferd e nrrh. nd vanctbtlch, des Achtuhrladenschlusses am Sonnabend höchstens 6 Stunden beschäftigt werden; jedoch ist hören. Die einzelne Arbeiterin wird gern Arbeit mit nach Haus zukommen und die Höchstzahl der zulässigen Ausnahmetage auf 60 zu lehnung der sozialdemokratischen Anträge die Ueberschrift des 1 a

La Plata.. as ... 128,88 getan, 99 100 % der Kaufleute hätten erklärt, ein derartiges Gesetz die Beschäftigung bis zu 8 Stunden gestattet, soweit betriebstechnisch b 88 nehmen, um mehr zu verdienen, und deehalb müssen in erster Linie erhöhen. Wir können heute noch nicht wissen, wie die beschlossene Abschnittes IV des Titels VII unverändert nach der Vorlage

- ingt ist.“ die Arbeiterausschüsse gehört werden, wei Verkürzung wirken wird; um ü wäre undurchführbar. Selbst sonialdemokratische Wähler haben uns dadurch die Weiterarbeit anderer Arbeiter bedingt is Jöüteir ert ba büffe gee n, weil ihr Urteil von persönlichen Vorfürin d.neden Fsr-ns so mehr muß für eine Uebergangszeit angenommen.

diesen Einwand gemacht. Genau so würde es auch gehen, wenn wir ür diese Fassung erheben sich das Zentrum, die Sozial⸗ Abg. Manz (fr. Volkep.): Wir wollen auch an einer and Abg. Erzberger (Zentr.): Mit der Ausdehnung auf 60 T ürd In den Artikel] wollen die sozialdemokratischen Abgeordnet 161,09 161,01 2 Achtstundentag einführten, man würde später raten und Polen; bei der Gegenprobe die Linke mi Fassung mitarbeiten; die jetzt 1 8 r anderen das hestehend fachlia g auf 60 Tage würde 3 g 1 en 158,86 158,78 8 ö 4 e. berhaupt etwas einzuwenden hatte. demch en; die jetzige Fassung ist zu umständlich, und es das bestehende Gesetz tatsächlich verschlechtert werden; in Wirklichkeit Albrecht und Genossen folgende Aenderung des § 135 auf⸗

oas Ausnahme des Abg. Traeger, die Nationalliberalen und die kann namentlich in bezug auf das Quantum der mitzugebend bedeutet das die Einführung eines 10 ½ stündigen Maxtmalarbeitstages, genommen wissen: „Junge is⸗ englisches Getreide 151,53] 149,50 ꝑWir unsererseits haben noch niemals von der Tribüne anderen Parteien gesamte Rechte mit Ausnahme des Abg. Dr. Hoeffel (Rp.). Arbeit ein Denunziantenkum entstehen. Wir seimmer ue dee noch dam feeceich ir de 9 essrnelar detategea, w“ Fasum as 68 ig 8 Fn⸗ zwischen 14 und 18 (bis⸗

Mittelpreis aus 196 Marktorten 125,90 124,63 vorgeworfen, sie hätten Anträge nur eingebracht, um Reklame zu Es muß abermals ausgezählt werden: das Ergebnis ist die Paragraphen, behalten uns aber Abänderungen für die dritte Nach den Berichten der Gewerbeinspektoren besteht dafür durchaus täglich beschäftigt werden.“ Eö“ ma

4 sj andere. Die 1 1 . (Gazette averages) 1ISe s sr VL 8 2 sich ach fungbeit der Ablehnung des ganzen Satzes mit 135 gegen 127 Stimmen. Lesung vor. kein Bedürfnis; mit den 40 Tagen ist die richtige Mitte getroffen

. 1 e will die Be⸗ § 137a wird in der Kommissionsfa worden. Es wäre doch mehr als eigenartig, wenn der Reichstag, der Zu § 135 beantragt ferner der Abg. Dr. Pfeiffer 8 e 1“ saefsenace bacenscenss n S auf 7 Stunden Behrens angenommen. ssionsfassung mit dem Antrag doch in der Arbeiterschutzgesetzgebung Fortschritte machen soll, hier (Zentr.) dem zweiten Absa „Die Beschäftigung von Kindern

1 8 wieder einen Rückschritt machte. Das Ueberstund unter 14 Jahren darf di S äglich ni 178,55] 180,12 Abg. Schack (wirtsch. Vgg): Der Vorredner scheint sich beschränken (Vorlage 8 Stunden). Für diesen Antrag stimmen § 138 der geltenden Gewerbeordnung (Anzeigepflicht des schon sehr böse Wirkungen auftuweisen 885 beers1e Dah die Verfe EoEEEE13““

¹ . . 1 * ung ügen: doch dürfen Lehrlinge 180,90 183,16 über meine Aeußerungen aufgeregt und geärgert zu haben. Ich ozialdemokraten, Polen, Zentrum, Wirtschaftliche Ver⸗ Arbeitgebers gegenüber der Ortspolizeibehörde fuür den die Katastrophe auf der Zeche Radbod. hinzuzufügen: „Je zoli ving hohe Beschlüfse, die der Handlungsgehilfenkongreß unter meiner r 6 und vereinzelte vher; er der Rechten. Das Bureau daß Arbeiterinnen oder jugendliche . deschfr gt 8 Abg. Dr. Stresemann (nl.): Ob die 60 Tage eine Verschlechte⸗ bis zu 10 Stunden täglich beschäftigt

181,37 182,69] Mitwirkung gefaßt hat, jederzeit hier vertreten. Etwas anderes ist es einigung ner ebhaftem Widerspruch aus dem Haufe, daß der solle“ ist in der Vorlage nur redaktionell gegndert und von rung des bestehenden Zustandes sind, darüber sind die Meinungen in

weee alte 189799 1888 eben Eeschut EEE e Antrag abgelehnt ist. der Kommission angenommen worden. der Kommission geteilt gewesen. Die Vorlage sollte ja dem Reichs⸗ Wesete iler gente.) bennimagt femer, dem 196 er. . einem? . Hafer, englischer, weißer

kanzler eine generelle Ermächtigung geben; die aber hat die Kom⸗ (Arbeitsstunden und Arbeitspausen der jugendlichen Arbeiter) 67 Kommission vom Morgen u dem Absatz, betreffend die Beschäftigung der Frauen § 138a, 139 und 139a betr v b ü izufügen: 8

erste, Futter 8 8 h- vaa in nenghe E“ behandelt hat, vor Zan nach der Niederkunft, ist der Antrag Henning Zehnstundentag. effen die Ausnahmen vom 8 gestrichen und bestimmte Vorschriften für die Zeit vom folgenden fünften Absatz beizufügen: „Auf Lehrlinge in Hand⸗ Gerste, amerkkanische

8 anuar 1910 ab über die Arbeitsdauer an die Stelle gesetzt. Um 11.g finden die Vorschriften des § 136 nur insoweit

8 35. b bringt, wie den ochen) stimmen nur 3. 1 1 nwendung, als ihnen Pausen von insgesamt 1 ½ Stunden,

Mais en., 8“ 138,6 187,42 berzeugt, dite. 88 85 Ne- Ihgen, Zeit in 8 ö und die Anfürm Albrecht Wegen außergewöhnlicher Häufung der Arbeit kann auf An beafättete cd .e.s easfeh ö. 11112 ir 828 Mittags mindestens eine solche von einer Grunber ge⸗

La Plata, gelber .. 8 131,56, 131,97 Anspruch nimmt, die man sehr viel 7 ee be. ahch wegen Offenhaltung der betreffenden Stellen wird abgelehnt; trag des Arbeitgebers die untere Verwaltungsbehörde auf die Dauer in der dritten Lesung beantragen, die Ueberstunden bis zu 60 Tagen der Fausen im Püsne, habe schon gestern gegen den Antrag der Konserva der Kommissionsantrag (8 Wochen) gelangt mit großer Mehr⸗ b von zwei Wochen die Beschäftigung von Arbeiterinnen über mindestens bis 1912 zuzulassen und dann erst auf 40 zurückzugehen. gestattet ist.

Chieago. Argumenten gekämpft wie der Abg. Enberger Die Interessenten haben 16 Jahre bis 10 Uhr Abends an den Wochentagen außer Sonn⸗ Abg. Hoch (Soz.): Daß Unternehmer Ueberstunden machen Abg. Stadthagen (Soz.): Unser Antrag spricht für sich selbst.

F . Herren heit zur Annahme. 11“ en . 1s en. HG ri Weizen, Lieferungsware Danf 1““ 888 18933 d a shf. t 1. 8 öEEö cauch 1 Per S89 § 137 wird einstimmig angenommen. 2 abend unter der Voraussetzung gestatten, daß die kägliche Arbeitszeit lassen, ohne daß es der Betrieb erfordert, ist eine feststehende Tat⸗ 2 hat schon 1833 die Notwendigkeit des Schutzalters bis zu 4 Juli * 2 2 2 2

Antrige, von deren vollständiger Aussichtslosigkeit man sich Fichäeschäftigung für6 Wochen) zurückgezogen worden; für 8 138a der geltenden Gewerbeordnung lautet in Absatz 1 so mehr müssen die Schwierigkeiten berücksichtigt werden, die den

88 g 2 13 Stunden nicht überschreitet. 1 sache; man braucht nur die Berichte der Gewerbeinspektoren da ahren anerkannt. Beim Vereinsgesetz hat man die jungen Leute 8 ..... 156,42 157,82 gegen seinen Abschwächungsantrag gesagt werden, wenn en § 137 a, von der Kommission neu eingefügt, hat fol⸗ darf die Erlaubnis einem de. en Tanenhe dag edrrse8h näher anzusehen. Solche cefschtesce nereeneeer öaahsn vesrufn 18 Jahren vor der Berührung mit der Politik geschützt. Hier handelt 1 er. 104,64 104,59 c auf den Boden der Kommissionsbeschlüsse stellt. Der Ab⸗ genden Wortlaut: 1 eine Abteilung seines Betriebes auf mehr als 40 Tage nicht erteilt, begünstigt werden. es sich um die Gesundheit, und deshalb müfsen wir diesen lungen Mais schwächungsantrag hebt in der Hauptsache das wieder auf, was d Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern darf für die Tage, werden. g erte Smtliche Anträ bs as 8 Leuten einen wirksamen Schutz gewähren. Der Antrag Pfeiffer würde b die Kommision beschlossen det. Bgil des Aülran nücht füfehacgnize an malczen see in dem Beirieze die desesliha ulfsce,ergöfeas Gelasfihe nenvei Wochen übersgreitende Dzuer kann die gleihe nach den Konamastoravorshlägen ngenömen. eerändert zagzäen eige elechice Fershlebterung der besebenden Justnder be⸗ erzens a 71 er Üung außer rlau⸗ 3 . 8 nen ihn . Stph s3s Ffer en, u—h,8, saien genns füchn visene Ci. , eaebe das hehsleder Keteket da. bereene dn s. Kehebhs ns ean ih geheen Beeeüt chetöne, hnn uh vm e Bie Haratung wender ch, sif zuruc ha,Arttet der e Atncehtgenczeba he Sigde grveg veeßte de Zrtes⸗ 174,84 175, daß der Kommissionsbeschluß nicht durchgeführt werden d een be Dritter überwiesen werden. wenn die Arbeitszeit für den Betri nur dann erteilt werden, Vorlage: Ersetzung der Ueberschrift des Abschnitt IV des des Handwerks anzunehmen. Kein Geschäft wird mehr junge Leute 176,55] 17542 Kucktung, de be ich ihm diese Frage zurück. Rechzung Dricter, Uan⸗ ie Arbeiterinnen oder jugendlichen des Betriebes so g vhdetrieh oder die betreffende Abteilung Titels VII „Verhäͤltnisse der Fabrikarbeiter“ annehmen, wenn sie nur 6 Stunden beschäftigt Resen. 1 119,33 119,77 kann, erst jetzt gekommen is⸗ so c. 8 à dieser Sache üͤberhaupt Für die Tage, an welchen die 5 * 5b znen. 2 b 1 gän vbese lee. 82 2 geregelt wird, daß ihre tägliche Dauer im Durch⸗ Besti „Verhͤltnisse der Fa rikarbeiter“ durch „Besondere E6“ nnes 5 ge. g . dürfen. Sollen Buenos Siee: fh , Faneaeterdäghe aer denziteleneHisgenn geczoimn ebeerennzense eerrsgerh genn grelteehacen ekeeie,aiöte aseuee Zeheet vi tewenäzie aefsüche Iehelerbeshagügt weidene, wienas A breheabcercst dühc, geüen shleben hen, de eee eeeaen enen 8 B t, daß ganz unabhängig von Art die Arbeit voraussichtlich 1 1 4 1 3 8 . sollen, ist ein schlechter Rat; d 3 47 Durchschnittswaar 111,36 111,36. Franguns 1. . ve Ersa ges gehc aeee. sich sogar , veren. 81 ge 1 esetzlich zuleffigen deeö e will im ersten Absatz hinter „überschreiten“ (Soh) . „in denen“ zu seben „für die“ und statt trieben können vNenics,nate, e 88 9 hals 8⸗ Peash anaaben Uaen viht ve⸗ 1 FFon heue duccfäheen lißt. Deshalh ann celso nicht veedsicst= Aeveüszet wiaden herselen käanen, und sr Sonn. und Gestige —nicht weniger als 16 Bücngenüderdgn ga Prelt edn dr (2) Mas lnentrch ene Fbettiß daxlber A. eeeehee he ain flease ““ 1 X“ 1 ü 1 ü r Arbeitszeit zu stim 3 5 8 8 8 1 om 1. Janua 8 . G , er en n zuvie ehrlinge 8 Bemerkungeer. Aini fic Angtäor auf Banezag Valten egcir haben übriging, ·m dberhaupt nscht. blangen gegen die Bestwmungen des Abs; 2 man, darf in diesem Falle die zäͤgliche Arbeitszeit 12 Stunden lerd chngefesceher un Richier his zum heutigen Tage nicht gan eute unter 19. Jahren nict unter dem s dnenge sfclege 1 Imperial Quarter ist für die Weizennoti an der Londoner Pro⸗ allen diesen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, den Antrag kann die zuständige Polizeibehörde auf Antrag oder nach Anhörung nicht überschreiten.“ Ferner soll die Höchstzahl der zulässigen welch 4 dir R ti 4 88 8 1i er ga eiter ist das höchste Gut, Fabriken zehn Stunden beschäftigt werden können, so ist das wohl im sarktort 88 pirn angl. gerecznef; für die wus den ünebhen eingebracht, die Stundemahzl am Sonnabend von acht auf des zuständigen Gewerbeaufsichtsbeamten 139 b) im Wege der usnahmetage im Kalenderjahr von 40 auf 60 erhöht werden. Stärke der Industrie 8 lichen vakps besitt,, 8 19 d. b *** G reid Fochrace EE berabhasebegn Stres n (nl.): Der Kommissionsbeschluß ist in v9 192 118 hee 8* v 899 Meben⸗ Sehenö 55 12 zweite Absatz nunmehr lauten: Refervoir immer neue Kräͤfte für die in der Industrie Verkrdechtes Antradh8. 1““ eeeal acsen einheimisches Getreide (Gazette averages 8. Pt Pitelemsns et. L it 14 gegen weisung solcher Arbeit, en änai 8se. aFus eine zwei Wochen überschreitende Dauer kann die gleiche und Vernichteten gewinnen zu können, hat sich als trügerisch er⸗ beord öö 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. der ersten Lesung gegen 9 und in der zweiten Lesung mi geg beschränken oder von besonderen Bedingungen abhängig machen. Erlaubnis nur von der höheren Verwaltungsb hörd ährt m wiesen; der Raubb 1 3 er⸗ werbeordnung verhandeln; wir haben nämlich den zehnstündigen ; Paser A4. isch; 6 besetzter Kommission nur mit 5 werb tsbeamte w t gsbehörde gewährt werden. p. ; der Raubhau mit der Menschenkraft soll eingedämmt, der Marximalarbeitst 8 1 Sahe en 81=—99 6 1. Busben Nnügen Ie ech chs. NJVL“ ligeamee “] Vor Erlaß solcher Beffücungen dene deHeegrehee sl eben sich 18 8 Fnn fios win die Beschäftigung von Arbeiterinnen 1““ den Felngsbenh ng des erbepe, der 3 geheüter Uüfton bauteat ans dncug nhcebann chen ö g2 e eat onäre ur b en 1M. n, zu e 1 2 mEn 4 der Preise in Reichswährung find die EEb 4 üer des Eissekwtar hat zu 85 die Verfügung Fer Polizeibehörde steht dem Gewerbe⸗ die tägliche Arbeitszeit en nede ürnssehung, FFhe. haß EIö 8 dieser Schutzbestimmungen alle Betriebe der Schutzbestimmung aaf die jungen Legen visceforhce angdehnune aus den einzelnen EWr.es im Reichsangeiger, ermittelten in keinem Falle einen Antrag vertreten, der einen Rückschritt der unternehmer binnen zwei Wochen die Beschwerde an die höhere eerrner die Erhöhung der Höchstzahl auf 60 Tage abgelehnt schäftigen. n sollen, die dauernd wenigstens 10 Arbeiter be⸗ spricht der Umstand, daß wir über die Wirkung nicht klar sein würden, s 82

7 n 1 I 8 Damit folgt man einem alten sozialdemokratischen Vorschl. ü der Berliner Börse zu ber bedeutete, sondern er hat sich nur .FSevgen die Entscheidung der höheren Ver⸗ nd lägt v - mokratischen Vorschlag. da wir eine Statistik über die Anzahl der Arbeiter zwi Fee Sbessgnns 41b Budapeft die Kurse 2n en erzics⸗ ngen haase ungsvorlage wieder herzustellen, und die Mehrheit Wochen die Beschwerde an die zafsch gt vor, es allgemein bei 40 Tagen bewenden Veßtcerst Arbeiterschutzgesetzentwurf von Schweizer enthielt bereits die 18 Jahren nicht haben. Wir Sn, . für b“ 42% 8* 22 die Kurse auf London, für Chicago und des Hauses stimmt mit ihm überein. Die Differenzen im Plenum 3entralbehörde zulässig; diese entscheidet endgültig.“ In Absatz 5 d direkt oder se daß als Fabrik der Betrieb anzusehen sei, „für den nicht unsererseits schon der Antrag auf den allgemeinen Zehnstunden⸗ Jork die Kurse auf Neu York, für Odessa ** Riga —5 und in der Kommission sind erst dadurch Teeg nah 4. Der Ab Behren s (wirtsch. Vgg.) beantragt, in Absatz 3 eitecean. . 8 15 ö 89 88 8. Ar⸗ vT“ be ehg sic a edte Reohezungs. 2 1“ vheut⸗ gegen den Antrag, be⸗ 8 18 . „Vgg.) beantrag t Fahre, e auswesen zu besorgen r, . alten uns aber vor, bei der späteren Novelle zur Gewerbeordnun St. Fhgen „für Paris, Antwerpen und Feüichti e 8 8 S. des Abg. Erzberger üt 3 end . Fve der Inter⸗ hinter den Worten „und Arbeitern einzufügen: „wo ständige aben und eine Fortbildun sschule 8 b G sind“. Danach liegt es im Belieben des Unternehmers, ob er den auf den Zehnstundentag für al d 8 euf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berückfichtiaung der Regierungsoorlege hinausgehen wollten. Der An v b diesen“. Die Abgg. Albrecht Poraus 8 nicht besuchen, unter den Arbeiterschutz auf seinen Betrieb den laff ehnstundentag für alle Arbeiter zurückzugreifen. unter Beri 8 Tvolten. wdenen Acfung vorhanden. Arbeiterausschüsse bestehen, A aussetzungen des 1050 Absa auf seinen Betrieb anwenden lassen will. Bei der Abg. Henning (d. kons.): Wir stimmen dem Abg. . FPoldpräm N. . der Finanzreform kommen wird, und Genossen (Soz.) wollen alle Ausnahmen beseitigen und Sonnabenden und 5 v Ziffer 1. 88 4 an Malchinenarhen läßt sich der Betrieb allerdings nicht gut in kleinere züglich des anag onshen bei. ah 2bc Artberge ber Se 1 P... 1008 3 1 und vennl en zur wethen ien den.Sein Pesagreungenustand ver. und Selosen dlgenbe Fassung geben: naus bis spätestens 8⁄ Uhr be Sü6 Feen ũ 5 /2 Uhr 8 mit neun Personen spalten, wohl aber bei Handarbeiten, würde eine Ausnahme sein, die den Arbeiterschutz wieder durchbricht Kaiserliches Statistisches Amt. setzt werden; aber bei diesem Gesetz kann man es den Betroffenen Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern darf Arbeit zur die Kommission will die Bej chaͤfti äftigt werden dürfen. 18 8. der Konfektion, wo der Unternehmer eine ganze Reihe und wir können nicht dafür stimmen. Ebensowenig können wir für van der Borgbt sht übelnehmen, wenn sie ihre Bedenken mündlich vorbringen, da es Verrichtung außerhalb des Betriebes vom Arbeitgeber nicht über⸗ cht über 8 Uhr hinaus igung nach 5 Uhr, jedoch von Werkstuben mit je 9 Arbeitern unter einem Zwischenmeister den Antrag Pfeiffer zu § 136 stimmen, denn wir haben ja durch de ni viseca 88 n sie ibre Bedex ten Kammifsionsbeschküsfe sind Verrichtung gaubgeech ung Dritter überwiesen werden.⸗ aüten, baß di 9 aus nur unter der Voraussetzung ge⸗ einrichten kann. Dann gilt für seinen Betrieb, auch wenn er Tausende Bestimmung über die Betriebe mit 10 Arbeitern ausdrücklich s 5 ee.ee erst gbN. Stunden vor der. Berntmne,tn s Albrecht (Sop.): Was nützt es, wenn der Reichstag einige ge Se 1. 1u am folgenden Sonn⸗ oder Fest⸗ 1b deZee 6ees kann das 12 wir nicht mehr zwischen Handwerksbetrieb und Fabrit t geworden, und keine Handelskammer konnte schon Abg. 8 di ährend e⸗ 8 2 6 öeee Plenucg bgene, Wenn der Verband der deutschen Industriellen Arbeiterschutzbestimmungen beschließt und diese ebe .osh he Die Sozialdemokraten (Abg. Albrecht u. Gen.) wollen zuziehen und die Hausarbeit zu vermehren. Das ist eine 83 bg. Stadthagen (Soꝛz.) bestreitet, daß durch den sozial⸗

igen. b 8 1 rofitgierigen Unternehmern umgangen werden? den Kommissio ; Seite der Arbeiterschutzgesetzgebun da 58- V teinen scnen 1...r b Reihe von Industrien, wie in der Textilindustrie, der ssionsvorschlägen statt „9 Uhr Abends“ sagen der Arbeiter aus der Füchupqesegg 2 Boörrsit, neinen Teil demokratischen Antrag eine neue Differenzierung der Arbeitsträfte

in die Heimarbeit drängt, wo der Aus⸗] innerhalb desselben Betriebes herbeigeführt wird. 8