1908 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

* 8

eiten können, dagegen Die Einnahmen des ordentlichen Etats bestehen aus (+ 547 127 ℳ). Die fortdauernden Ausggben des ordent⸗ n d reuj l 1 lichen Etats betragen 528 591 438 (+ 5 3385 205 ℳ), die b 8 sanz eiger un nig ich P ch n

dersalb Zeit auch, einen Entwurf ausarb heerselben e auch, e ntwurf ausar Es ist nicht richtig, da olgenden Summen: 8 9, II 74 842 609 (— 20 514 661 ℳ);

maligen Ausgaben. 7 werden 34 260 200 (— 5 743 100 ℳ) St atsanzeiger. 8 82 8 8

haben wir aber sehr schwere Bedenken.

wir nur anderen haben zuvorkommen wollen. Auch Bennigsen hatte ℳ.

nur eine Resolution vorgebracht, ebenso Reichensperger und ölle, Steuern und Gebühren 1 203 277 980 54 653 790 außerordentlichen ·6 3 Windthorst. Wenn wir jetzt einen Fesegentevarf z 88 88 e. b B 97 120 3 790 e Seit 8 Ein fäheung Ker mnectdäse ger eeeS. 88 8 8 8 gZlamierten, sondern der eichspost⸗ un e en⸗ ußtruppen mehren sie agen der Generalkommandos darüber, 8 8 1 2 8

2 . . 672 447 600 P 228 300 600 deß den Truppen durch Abkommandierung 8 Ae 2 erlin, Freitag, den 4. Dezember 9 as Au ungspersonal in ö1A“

P sigrar Le sac vigenich aee die dldeingen Fuch niemals verwaltu

. agen: Wir bringen Euch niema e E11“ 1

Bundesrat kann mit einigem e gen; . G . . 11 922 500 + 992 700 besondere für Zwecke der Verwaltung,

einer Weise beschränkt werde, daß der Dienst auf die Dauer darunter (Schluß aus der Ersten Beil 1 er Ersten Beilage.) sur Verstärkung der Betriebsmittel der Reich 1 shauptkasse, 2 061 273 Vergü 1 gütungen von anderen Behörden 451 300 (+ 23 725 ℳ), vom

8 in solches Gesetz. J habe auch jetzt sehr wenig Hoffnung, Reichsdruckerei. 6“

e wir auch 2bit den besten Absichten in die Kommission gehen. Reichseisenbahnverwaltung. . 123 291 000 2 241 000 rledigt werden. erschie eerwaltungs⸗ 2 3 ℳ) für Rayonentschädt . 390. 64 546 038 21 350 939 Fauernd ersorderlichen Hilfskräfte geschaffen werden. Die Zahl der 3 weit gungen, 260 000 zur Er. Absatze

1 610 635 zur Kriegsakademie zu kommandierenden Offiziere soll infolge der belatoe Ftt 8* 268 B5 5. der Kaiserlichen Marine Baurateg 2. Flentezume⸗ EEE als zweite Rate (erste EEEETEE’“ und des Amtsblatts des

8 ntlichen Etat die Einnahmen auf dorf belegenen Grundstückg; 280 400 e 5 Zeblen⸗ Feaagenr und Scheckwerkerr 1 b, 300 00 29* cr pe. per

ndigung de;, Ausgaben des ordentlichen Etat! betragen 9. Phese.

½ betragen 573 144 796

überwiesen werden, die Sache kann dort schnell erledigt 8 Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten ist als Schutz für einnahmen. + ie Rechte 87 eng d an 1. 85 r. ö1ö“ 16 85 2 82 22 88 89p eae a. e ee o en 8 Eire a wischen dem Ausschuß und dem Reichstage besteht na einem Wor usgleichungsbeträge.. . eeresverstärkungen von au erhöht werden. Für 654 727 (+ 54 960 von Windthorst darin, daß die Herren die Berichte vielleicht Matrikularbeiträge ... . 426 889 13 +† 80 861 081 zunächst vur Seh 885 19 Wt 1 des ₰+ 37 448 89 ℳ). 1 167 deutschen Eisenbahnnetzes im Landesverteidigungsinteresse, di 24 Stunden früher zu lesen bekommen als wir. Dem Abg v. Payer Gestundete Matrikularbeiträge Halbjahr vom 1. ober 8 3 rz n beträgt 144 043 804 (+ 10 242 730 ℳ). Dav 1 usgaben zuerst teilweise ihre Uebertragung vom Extraordinaril e hiermit (+ 27 690 501 ℳ). Die einmaligen Aus bemerke ich, daß zwischen der Sozialdemokratie und meiner Partei ein für 1909 . 28 403 660 PX 28 403 680. Betracht. Zu Beschaffungen, Anlagen und Versuchen auf verkehrs⸗ Marineverwaltung 143 897 734 (. 71 entfallen auf die Ordinarium gefunden haben. rdinarium auf das (+ 594 419 ℳ). Der Ueberschuß 828 88 228382 16 889 907 abgrundtiefer Gegensatz vorhanden ist. Dieser besteht in unserer Auf⸗ Die Ausgaben des a ußerordentlichen Etats betragen: technischem Gebiete sind 2 708 75r (+ 828 000 ℳ) eingestellt. 8 Zentralverwaltung für das Schutzgebiet Kliautsch ℳ), auf die Der Etat für das Reichskolonialamt führt die ordentlichen Ausgaben beträgt 824 Trras. Einnahmen über fassung über die ewige Dauer der menschlichen Seele, dieser Gegensatz Infolge der außerordentlichen Entwicklung der Verkehrstechnik ist die (+ 30 695 ℳ). Die einmaligen Aus vn 146 070 lichen Einnahmen 3780 (— 256 885 ℳ) auf x Dazu kommen Beiträge Bayerns und (+ 15 680 ℳ). tritt auch bei der Beurteilung wüenicer und fhertlücder Fragen dbr. Reichsamt des Innern ... 14,000 000 10 000 000 Eüeseitnce rer zu 8 Lh FenfehstesPgess Gebtet⸗ . 1146 503 363 (+ 27 205 863 ℳ). Im au S.se It cahs von den seitens des Reichs an einzelne Schutzgebiete Kosten der Zentralverwaltung in Höhe -9 vFrvn 2 zu den ch würde aber glauben, meine Pflicht zu verletzen, wenn ich meine Verwaltung des Reichsheeres⸗ 41 716 200 14 908 100 willigten Summe vc. docsse 8 g. 88 o ha e Etat werden 109 924 045 (+. 23 788 895 ℳ) Fen arlehnssummen sollen vom Rechnungsjahre 1909 88 8 en den Kosten in den Schutzgebieten in Höh und zu Auffaffung nur deshalb preisgäbe, weil sie auch die Sozialdemokratie Verwaltung der Kasserlichen Seedane., 98 1. .e.S bee Fäea elease Een⸗ 5 An der Steigerung der fortdauernden Ausgaben Und ngeferdet; v 19 Reichsschuld eingestellt werden. Dementsprechend in. 6 (— 24 490 ℳ). Von den fortdauernden 193 817 reilt. nhagtong der Kassesizen 109 994 41 28 188 898 Fälgehsorir eine Bemebrana der Ausgabn Sessessegrse ai. gfaenste⸗Beirve feaung der Hlarheicte (ℳ 1615 3säreh. alr em Schußgebiet Togo an das Reich abzuführende EE3“” eheszer ereh ii 25 gen“ (+ 3 354 806 ℳ), „Naturalverpflegung⸗ Als außerordentliche ge⸗ “n. 72 der Eö“ 8 Bentheitung e 5. Tilgungs⸗, je eine Stelle für Bureaub v eamte II. Klasse beim Reichspost⸗

Nach persönlichen Bemerkungen der Abgg. Junck (nl.), Reichskolonialamt 3 600 000 12 400 000 des Krafffahrwesens um 135 000 als erforderlich erwiesen. * An (8 11 85;“ ), Instandhaltung der Flotte und der Werften“ rate dieses Darlehns in Höhe von 45 525 eingesetzt D gesetzt. Die amt und für Unterbeamte bei der Telegraphenapparatwerk⸗

Heine (Soz.) und von Dirksen (d. Reichsp.) werden sämt, Reichgpost, und Telegraphen. einmaligen Aus 38 8 r 19 gahen werden u. a. gefordert zur Vermehrung 8 8 6 W verwaltung . 45 000 000 15 000 000 der Resergen an Verpflegungsmitteln als Schlußrate 4 686 055 ℳ, 8 1 1191979 29 betalig G ö ö16 dnga g, a ven Pense Wüeharench e V 3 en Aus⸗ bhierher übernommene Annuität an die Deutsch⸗Of FTA“ eutschOstafritkanisce Gesel. (1 27 591 b71 riebsverwaltung erfordert 569 489 606 ). An neuen Stellen werden bei den Ob. erpost⸗

liche Anträge gegen 68 Stigefäsgf —— . 1 . 45 900099 + ¹7089 000 28 Mitglieder verstärkten Geschäftsordnungs ommission über⸗ eichseisenbahnverwaltung. . 8 I g s 8 Die Einnahmen des außerordentlichen Etats sind, wie 8 dedüre Auc euncteegänaang Baner 186 960 ℳ, üb48 zo 88 Faserebsen und Armierungen 219 760 000 schaft mit 600 000 enthalten ist, b zur Erweiterung und Ausstattungzergänzung des Bekleidungsamts 8 29 610 000 ℳ) ge 3ee 139 940 000 (+¼ 738 236 ℳ). Die ein öb-. sich auf 2 637 3833 direktionen verlangt ein Abteilungsdi ate 100 000 ℳ, für Umbau und 1990 000 b bae be vebLatlschen 2 .eb.- mit BEtats, die unter anderem die Reichszuschüffe 1 ordentlichen 12 Poströte, 3 Vhekpofstinspettoten g Fost (in Frankfurt a. M.),

innahmen, die ver. umfaßen, berraoen 26729 132,ℳℳ [8=379 328 a dsevcht das Zercpbfsent, alash 19 Pesthettisanewrenlc Eahesgreche, 1 ei den Post⸗ und Telegraphenämkern 15 Vorstehe 11“

r von Aemtern

folgt, angesetzt: Der Präsident schlägt vor, die nächste Sitzung abzuhalten G 8 Sonnabend vormittag 11 Uhr mit der Tagesordnung: Erste Lesung Aus der Verwendung des Fonds 1 1.Se. h eaagh⸗ 8.182 Köpenicker Straße 12/15 zur Auf⸗ I1““ für Kleinwohnungen. . . 257 000 nan de Galdepionierba 00 durch einen Anleihezuschuß sadegh⸗ werden. Einzelheiten ist hier zu bemerken: Zur Einrichtung d V : un er⸗ I. Klasse, 9 Vorsteher von Postscheckäm 1 tern, 12 Vizedirektoren,

Femüskat. Ausstattungsergänzung 8 ne Kopenee,uf enge grwen 8 ““ . 8 aillons sowie Ankauf und Erweiterung der m einzelnen werd 1 Abg. Giesberte (Zentr.): Ich beantrage, für Sonnabend die ür Festungsgrundstücke.. 3 818 413 d verden verlangt vierte und Schlußraten für die Linien⸗ vollstä w

Weiterberatung der 11 Lesung der Gewerbeordnungsnovelle auf die us Feltah der Expedition nach 81 g belsgen Schabowantilt n Berine hnerzanezohgict de scfhes-dese⸗ 22 „Westfalen“ sowie für den 8. n⸗ 1, für das Reichskolonialamt sind 25 Post d T Ich bin auch mit Ostasien 677 469 Müttzefttus an dem We Fpamhax.⸗ 2 e- 1.S 40 000 ℳ, Baden⸗ so 8n fan 1. 8 8 Ee“ 2no 5 Eingeborenenaufstandes 8s Enwhenchtnis an die Bäbtern 15 Sbersekreläre C Sheefiet g ter zum Neubau von fün eßständen in Naumburg 000 ℳ, von für die kleinen Kreuzer „Ersatz Greif“ und ußraten annschaften usw. festzuhalten, ist die E Nn-agen ziere, niker, 24 Postverwalter unt⸗ afene. kecha⸗ nburg 142 000 ℳ, acht Schießständen Raten „Ersatz Greif und „Ersatz Jagd, zweite der Reichshauptstadt „ist die Errichtung eines Denkmals in 1000 G unter Abgang von 3 Postverwaltern, eeb öe vühn ehnag . und Verzinsung der Anleihen für 1908 und 1909 4049 860 4 049 860

Tagesordnung zu setzen. (Zurufe: Morgen!) 8 E788

8 en engespg⸗ Die Kommissson bat schon im Frühjahr mit Rückerftatangen auf die 688 1 dem Reichsfestungsbaufonde dier Schegständen n Zuedlindurg 142000 1ℳ cctc ür Umbau un zweiterung vor⸗ und „Ersatz Beowulf“ ü ¹ 1 einer Maschinengewehr⸗ kleinen ven senhe nte den grosen recget 0. e arpenitichen, tats ihtted8de. Darlahne

. „zweite und Südwestafrikanische Schutzgebiet zur Fortführung bleneg sn üns⸗ Cö“ 9 ½ Für Grundstückserwerbungen

ö .erscheinen an neuen Forderungen: zur Einrichtung

t 9

egierungsvertretern vereinbart, die Teile der Novelle, die mit 16 geleisteten Vorschüsse.. 42 014 6 me Nünster i. W. 170 000 ℳ,

der Berner Konvention in Einklang stehen, rechtzeitig vor Schluß 1 des Jahres zu erledigen. Gestern ging durch die Presse die Nachricht, Von dem Schutzgebiete Tooo. 45 525 handener Baulichkeiten behufs Unterkunft daß eine Deputation der Arbeitgeberverbände an den Präsidenten. Von der Verwaltung der abteilung in Trier als 2. Rate (1. Baurate) 230 000 ℳ, zum Ankauf Schlußraten herangetreten fe mit dem Ersuchen, die Novelle auf jeden Fall über Reichseisenbahnen . 519 500 dbteilung ie ariee ils des Cperzierplatzes für Hamburz⸗Altona als e. 5 das Flußkanonenboot „r, endlich entsprechend dem Lüderitzbucht-—Kubub Neujahr hinauszuschieben. Ich habe die Ueberzeugung, daß der Präsident Von der Reichspost⸗ und 8 1eRate 148 000 ℳ, zum Re sier d8 Tugbau von Schießständen in Flöttenge 89 erste Raten für die Linienschiffe „Ersatz Frithjof“, „Ersatz Seeheim nach K nif nach Keetmanshoop nebst einer Abzweigung von eines Genes 8 sich von solchen Wünschen keinen Moment beeinflussen läßt, aber es steckt Telegraphenverwaltung. 1162 360 + 1162 360 Goslar 117000 ℳ, eines Schießstandes für Fußartillerse in Altbreisach sowi für Nnn; „Ersatz Heimdall“, für den großen Kreuzer „H* 1b alkfontein mit 3 600 000 eingesetzt. und 16“ in Bad Nauheim 13 000 ℳ, zu einem Um⸗ h 128 ree. 5 rbehe . 8. mit ans v der Reichs⸗ 25 337 249 + 25 337 19 30000 ℳ, für Ergänzungsbauten zur Regelung der Truppenunterkanft Es JE1“ * 6 Falke“. Ein 2an h 1“ öeemn s werden bei einer] 200 000 näe 1 g299 2 See W“ prechenden Gegendemonstration antworten, Von einer Ued vsün ün EEE“““ und zur Unterbringung einer Maschinengewehrabteilung in Thorn als Torped ch e zum Bau eines Tenders für das A 19r 00 ℳ) die fortdauernd erwerb und erste? 7 mbau 00 ℳ, Einbeck Grund⸗ kann keine Rede sein. Die jetzt gefaßten Beschlüsse beruhen auf An⸗ Aus der Anleihe.. .. 203 180 215 57 773 897 2. Rüte 150 000 g. Geräteausstattung derjenige 1S Torpe oversuchsschiff, eine zweite und Schlußrate zum Bau einer usgaben auf 444 875 (+ 10 575 ℳ) bemessen nden nd erste Baurate 107 752 ℳ, Eydtkuhnen Neubau 150 000 trägen, die jetzt seit Orepierseliahren bekannt sind, durch die Presse sind Der Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei 8.n0, ver veüücn den ase . Fenpfdonc sflatgil; 1oni eine erste Rate zum Bau einer Lorpedo⸗ oeflca⸗ sowie der Umfang des vom rhbbeneften, Dn vr Hohe 1 v ℳ, Hannover Neubau 225 000 ℳ, .en⸗ Berichte mit den Beschlüssen verbreitet, alle Petitionen sind zu ihrem erfordert bei einer Einnahme von 1313 an fortdauernden Ausgaben zum Uabau der Schießstände in der Hafenheide bei Berlin seebvot e Millionen Mark zur Beschaffung von Unter⸗ V her ausgegebenen Tierseuchenanzeigers für die Eisenbahnen die de 17 5599 ℳ, Limbach SSvag Anliegerbeiträgg für den Neubau Recht gekommen. Es entspricht der Wuüͤrde des Reichstags, die 300 985 (gegen 1908: 5375 ℳ). 800 000 ℳ, zur Vergrößerung des Truppenübungsplatzes Senne ZI“ mit denselben. Für Grundreparaturen meran schlage füh 1908 zugrunde liegenden Annahmen ganz erheblich 165 308 Main 1seng. en) Grunderwerß und 1. Baurate Novelle zu erledigen. Beim Etal des Auswärtigen Amts sind die Einnahmen 61 000 ℳ, zur Verlegung der über den Truppenübur geplatz Lockstedt unter zum Seba bbce e; (+ 600 000 ℳ), dar. Diesen Mehlkoft 8 eeh des Fonds um 3400 notwendig. hofe 300 060 Recklingh 5,efng Mannheim Neubau am Bahn⸗ Abg. Bassermann (nl.) schlägt vor, die Novelle morgen um auf 1 650 010 (+† 270 250 ℳ), die fortdauernden ordent⸗ führenden Chauffee Itzehoe⸗Rendsburg als 1. Baurate 140 000 ℳ. 600 000 ℳ. Die artilleriftüscher 2 179. auf Linienschiffen als erste Rate gegenüber en steht die erwähnte Mehreinnahme von 3000 Umbau 100 000 N 5S 8e 150 000 ℳ, Swinemünde 2 Uhr auf die Tagesordnung zu setzen. lichen Ausgaben auf 17 905 565 (+ 336 533 ℳ), die ein⸗ Zur Erwerbung eines Truppenübungsplatzes für das XIV. Armee⸗ (+ 15790 000 ℳ) 88 5 beanspruchen 65 450 000 D E straße, Grundstüͤ⸗ I 20 Fuhcn ℳ, Berlin, Invaliden⸗ Abg. Singer (Soz.) stimmt ihm bei. Eventuell würde seine maligen Ausgaben auf 1 009 960 (+ 824 010 ℳ) festgesetzt. korps werden als 1. Rate (zu Grunderwerb ꝛc.) 3 000 000 an⸗ 8 (+ 2 070 000 ℳ), die Marinearmi orpedoarmierungen 8 270000 ( 2295 tat der Reichsschuld setzt als Einnahme 3 908 385 Grundstückgerwerb 110 830 ℳ, Bresl Berlin, Scharnhorftstraße, Partei beantragen, die Etatsberatung zu unterbrechen. Von den fortdauernden Ausgaben entfallen auf das Auswärtige gefordert. Für das XIV. Armeekorps ist die baldige Beschaffung Schiffsbauten und Armierung rmierungen 1 500 000 (†. 680 000 ℳ), 282 ℳ), darunter 2 887 500 als Beitrag der Reichs stein Bauplatz 140 000 ℳ. reslau Bauplat 95 328 , Ober⸗ , Amt 2869 170 (+ 54 090 ℳ). Bei den Gesandtschaften und Eios Truppenübungsplatzes notwendig. Die Benutzung des Geländes (. 487 rmierungen zufammen beanspruchen 219 760 000 und Telegraphenverwaltung zur Verinsung der Rem post. scheint .—, Im außerordentlichen Etat er⸗ Die Abgg. Schack (wirtsch. Vgg.) und Normann (dkons.) K fulaten ist äh daß die bieherige Ministerresidentur in in d Rühe der einzelnen Standorte ist bei der hohen Kultur d 2 48 750 000 ℳ). Der Abschnitt „Sonstige einmalige Ausgaben“ den fortdauernden Ausgaben i eebee Von nt für Fernsprechzwecke die Forderung von 45 Millionen Mark sind ebenfalls dafür, daß die Novelle weiter beraten wird. onsulaten ist zu erwähnen, 8 g e r in in der Nähe der einzelnen Standorte ist bei der hohen Kultur des Landes des ordentlichen Etats weist einen Geldbedarf 38 gcen + 16 020 276 ℳ) ent gaben in Höhe von 171 487 300 (— 14 450 000 ℳ). Hlerzu wird erläuternd b ee Mexiko zu einer Gesandtschaft mit einem Gehaltsatze von 54 000 sehr beschränkt und erfordert außerordentlich hohe Entschädigungen, (+ 3 025 863 ℳ) nach. Im ei arf von 11 723 363 8 entfallen 482 300 (+ 200 200 ℳ) auf die außerordentliche Steigerung i ernd bemerkt: Die en wegen eines da die Grundstücke sich meist auf zablreiche kleine Ei Fentümer dder bedürfnisse 5 573400 8 5. 2eh wenen Florgert sür, Werft⸗ 1“ 99,0. 4,h. 476 ℳ) auf die Verziimg sprechwesens, welche die gheit 8 E1“ 6 gn Fern⸗ ausbildun „2,5), Bedürfnisse der 8 . ern ü z 1. e neue g Artillerieverwaltung 816 000 (+ 212 300 ℳ), für das Torpedo⸗ Verzinsung der Mittel, welche 709e e e Hetraan ne 1 118 .e ve 1 n hat, dauert an.

Präfident Graf Stolberg: Da es der allgemeine Wunsch des erhoben werden soll. Bei einigen Konsulgten sohh ags 8 a Fct anh ahärtch gint ekretärstellen geschaffen ter verteilen. e Exerzierplätze sind für die Truppen

wesen 511 500 (+ 368 500 ℳ), das Minenwesen 609 500 lichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse im Entwurfe des Etatsgesetzes g3 rechtfertigt sich daher wie in den Vorjahren für solche Anl

e vorzugsweise der Zukunft zugute kommen, die Ausgaben au agin,

gaben aus An⸗

Hauses zu sein scheint, beraume ich die nächste Sitzung auf morgen dringenden dienstlichen Bedürfnisses soll· ein Konsulat errichtet werden, in größeren Verbänden unzulänglich. eeh gaen 3 Phege ee e onen der ssgeor⸗ (s— 152 600 ℳ), die Garnisonverwaltung 2 841 650 ( 567 050 ℳ), in Höhe von 600 000 000 (+ 125 000 000 ℳ) angefordert werden leihemitteln zu bestreiten. Es ist in Aussich t genommen, die Summe

Freitag 2 Uhr an mit der Tagesordnung; Fortsetzung der jweiten werden. In Charbin so 8 da der deutsche Handel sich im noördlichen, mehr unter von weiteren 10 000 000 ℳ. Zur närztlichem Gerät sind als 1. Rate 30 000 die Lazar ( 8 si Lazarettverwaltung 91 320 (+ 58 320 ℳ), für Forderungen 19 90 Fsss 5 8 1engs 1908 begebene 4 % Reichs 1 ür die 3 ½ % Reichsschuld, 53 505 000 für im Laufe von 50 Jahren aus den ordentlich 3 en Einnahmen der Reichs⸗

BerUratung der Gewerbeordnungsnovelle (Arbeiterinnenschutz). 2, russischem Einflusse stehenden Teile der Mandschurei bereits eine aus⸗ lazarette mit zah Zur“ Ausgestaltung der Zahnpflege im Heere sollen im allgemeinen Schiffahrtsinteresse 544 907 (— 71 593 ℳ) . die 3 % Reichsschuld und 25 400 000 (+ 1 220 476 ℳ) zur Ver. Post⸗ und Telegraphenverwaltung zu tilgen. Die Zeit von 30 Jahre 5 n

Schluß 7 Uhr 8 JMeassüsche. Steslung erworben bat. Ebenso bat sich das unaweisbare eingestelt. Bedürfnis ergeben, das Wahlkonsulat zu Rio Grande do Sul in ein die bereits in beschränkter Zahl vorhandenen zahnärztlichen Abteilungen N.ee 1. 735 086 (+ 342 986 ℳ), ür Beihilfen an Gemeinden. Auf den zinsung der Mittel, welche außerdem . zur Deckung des A entspricht der d

Berufskonsulat umzuwandeln. L., e Fonde⸗ 8 bei Carnisonlazareten ö“ ist beabsichtigt, erwähnen eine Verstärkung de Fonds neue derartige Abte lungen einzurichten. e übrigen Lazarette erhalten außerordentlichen Etat sind nur noch Anforderungen über⸗ vFIE letztere Summe setzt sich wie folgt zusammen zur Verzinsung der 4 % Schatzanweisun ; jahres 1909 gen von 1907 jahre fällig. Mit der Tilgung soll im Rechnungsj gsjahre 1910

sra 8 8 ber 50 000 ℳ, sowie die Erhöh ine Auswahl der nötigst hnärztlichen Geraͤte. Der Uebersch ür den Umzug von Beamten über sowie die Erhoͤhung eine Auswahl der nötigsten zahnärztlichen eräte. Der Ueberschlag nommen, welche sich als Konseqt bleiben also 42 000 ℳ. . 1— equenzen der bisherigen Bewilligunge F. en alf Infolge Hinzu zu Lasten der Anleihe darstellen. Neue Posten, 88 wenn sg nach . über 340 000 000 und der 3 ½ %% Schatzanweisungen von begonnen werden. über 20 000 000 ℳ. An offenen Krediten sind noch Kalfser Im Etat der Reichsdruckerei werden die Einnahmen

Parlamentarische Nachrichten. 1 des Reichszuschuffes an die Deutsche Kolonialgesellschaft zu den ergibt 72 000 ℳ, vorbehalten en g —s Uunterhaltungskosten 1,2 K.2e 1 8. tritts Se eees 12. 4 von buhe. den bisherigen Anleihegrundsätzen auf den außerordentlichen Etat rischaftlichen Ausbildung von Anwärtern für demnächst aber berittenen Tra ennscee ct. ehe s. 84 GSereeaen gewesen wären, erscheinen hier nicht mehr, sind vielmehr bar 147 336 470 ℳ, an neuen Anleihekredit auf 11 922 509 . 1 1 ordentlichen Etat ausgebracht worden. Im einzelnen entfallen LLEA11“ mutmaßliche ginbebarf sür diefe lichen Etats 481 8929,4 9.big22 2899 3hen 8 ℳ; dies ergibt zusammen die obige bleibt somit ein Ueberschuß von 3775 571 ℳ, gegen das Vorsahr⸗ 8 7 jahr ein

Dem Reichstage sind ein Uebereinkommen zwischen 15 000 ℳ. Zur w 10 000 gefordert. zur Beschaffung von Feldgerät für 1909 nen i. auf Ausgaben für Bedürfnisse der Werften 15 355 000 8 umme von 25 400 000 ℳ. Die gesamte Reichsschuld betrug Mehr von 369 420 ℳ. Bei den einmaligen Ausgaben werden

dem Deutschen Reiche und Oesterreich und ein Ueber⸗ den höheren Konsulatsdienst werden Bei den einmaligen Ausgaben wird zum Erwerb ferner zur Besckafgunge von 8S n b ataillone Infanterie neu gefordert. (+ 1 961 000 ℳ); hiervon kommen auf di 1 ; e e Erweiterung d ng der Werft am 1. Oktober 1908, abgesehen von den im Umlauf befindlichen un⸗ wiederum 87 084 als zehnte Rate zur Erweiterung des Grundstücks

einkommen zwischen dem Deutschen Reiche und 1 Ungarn, dieses nebst Schlußprotokoll, beide vom 17. No⸗ eines Botscheftagebeindes (n 1 Eren 9 18 909 F g-, bgre 9. Frrchtzedön funh fahrbaren Feldküchen für die T sind al W 7₰ 2 1 Summe von einschlie b zur Verzinsung der ur Be ung von fahrbaren Feldküchen ür die Truppen sind als zu Wilhelms 1 5 vnben 9 88 gegenseitigen ersten Anzahlung auf den Verkaufspreis für das gegenwärtige Bot⸗ zweite Rate 1 500 000 ℳ, zur Beschaffung von Handwaffen ꝛc. für 3 500 09 8 TöT Bah 2— als 9. Rate verzinslichen Scha h G . schaftsgebäude) gefordert, da das gegenwärtige Botschaftsgebäude bereits die 1909 neu jzu errichtenden Truppen 354 092 ℳ, zur Beschaffung lände südlich des Ems⸗Jade⸗Kanals aols 4 R t g an 4 % igen Shuhbt fangen⸗ der . e. etheren eeeeefeet längerer Zeit nicht mehr den dienstlichen Bedürfnissen entspricht. von Handwaffen zꝛc. für Kriegsformationen 1 233 083 ℳ, zu zum Ausbau der Verkehrsanlagen der Werft als Se 00 000 ℳ, % 5 uldverschreibungen . . . . 250 000 000 Bei der Verwaltung der Reichseisenbah Der Erwerb Lines neuen Gebäudes stellt sich bedeutend billiger als Ergänzungen für Feldartilleriezwecke 1 000 000 verlangt. Zumn rate 289 000 ℳ, zur Herstellung eines Durcfüich und Schluß⸗ 3 ⁰% 58. . 1 86» die Einnahmen im ordentlichen Etat auf 122 27n8 sich Iin Reuhau auf dem jetzigen Grundstück. Die Gesamtkosten werden Umbau der Anschlußbahn der technischen Institute in Spandau sind Schleuseninsel als zweite Rate 1 500 000 ℳ. Für die Kedurch Re⸗ 3 ½ % 3igen Schatzanweisungen . . . . . 178 609 000 b 5 12 880009, vr nthit cnf 710,509 8 . 2 Scha u“ * 1 e fortdauernd . 340 000 000 belaufen sich auf 98 774 000 (+ 3 626

Dem Reichstage ist gestern der Entwurf eines Gesetzes, 1 5 sich auf rund 2 425 000 stellen und follen auf 3 Etatsjahre ver⸗ als 1. Rate 480 000 ℳ, zur Beschaffung von Feldgerät ꝛc. für das werden zur Verlegung der Artillerieressorts als vierte und Schl t 4 % igen . ußrate ü auf 3 015 070 (— 3 817 800 ℳ). Bei einer Gesamtausgabe

betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats 8 ff Festst g chsh h teilt werden. Das gegenwärtige Botschaftsgrundstück soll zum Preise 1909 neu zu errichtende Pionierbataillon als 1. Rate 200 000 ℳ, zur 190 000 ℳ, zur Erweiterung des Torpedoressort G 1 euen Brückengeräts bei den Pionterformationen im ressorts als dritte Rate sammen . . 4 253 500 000 d ℳ. des ordentlichen Etats von 101 789 070 verbl eibt mithin

)

haltsetat zugegangen. 8 Summe die Gesamtkosten sich al 8 s iche hausar 11 at 3 ½ Rechnungsjahr vom vls eines Konsulatsgebäudes in eia ves. 8,1 erste Rate schluß des Militärbahnhofs Berlin an die Kanalisation in Schöneberg 416 000 ℳ, zum Bau für eine Werkstatt jur Herstell 1 1. 2dn 298 9 êl. Män gigssalec nraszade und Einnabne 7899 .. üm Erwerh eines Konsai zgrandftücks in Tichku ans 1. este 10 000 Car Bengtben, n Ene giun peressnixo Selftnäshen 16 en0 2 sir, enen, gohe eeee beträgt die Einnahme und Ausgabe des ordentlichen Etats Der Eiat des Reichsamts des Innern sieht an Ein⸗ von Berlin nach als 1. Rate 300 000 ℳ, zum Neubau einer samen Bedürfnissen der W gefordert. Unter den gemein⸗ Dienstaltersstufen sowie durch die e Regelung der Gehälter nach Etats werden u. a. angefordert 8““ betrigs ,973 (* 111 068 232) Mark, die des außerordentlichen Etatz nahmen Eit X digarium 18 805 244 (+† 702 560 ℳ), im Exira. Farnisonmühle in Metz als 1. Baurate 178 000 erforderlich. zur Anlage ei er Werften erscheinen als zweite Bauraten von Kommissar 5 „in Aussicht genommene Entsendung arbeiten in der Hauptwerkstä Eb 2380039 749 (s— 30 511 507) Mark. ordinarium 257 000 (+ 40 000 ℳ) vor. Die forthauernden Im außerordentlichen Etat werden, u, a, zum Ausbau der 100,0006&, ne⸗ Hafens für kleinere Fahrzeuge bei Helgoland Schutzgeblete in Osta rtlichen Prüfung der Rechnungen der deutschen Erweiterung der L füstts Mäthanlen, wan maben umß kar ordentlichen Ausga (+ 793 048 ℳ). Tandesbefestigun en 26 760 200 (— 3 878 800 ℳ) gefordent als zweite 8 Eebteine Anstalt ium Schleppen von Schisssmodellen Beim EEö Füdwestafrsta und Kamerun begründet. tigny ves,ne h. ö der Hauptwerkstätte Mon⸗ 4 Shenn; ernden, 2aben esese. 525 0988 Bei den allgemeinen Fonds ist zur Verwaltung einer von dem ver⸗ In einer He⸗ kschrift, betreffend die Einführung der zwei⸗ fordert 3 495 000 ve F. 89. Artillerieverwaltung er⸗ wie bisher auf 10 776 Ferise, eeh. find die Einnahmen Teterchen. Im Laerord -Asfbg. eS. % 1“ storbenen Münchener Professor Dr. Ludwig Traube als Schenkung jährtgen Dienstzeit bei der Kavallerie und reitender (s— 252 800 ℳ), das Minenwesen 249 200 902 000 ( 4 361 028 ℳ) berechnet. An der 1 ist 1 5194i 000 der Betriebsmittel 7 000 000 angesetzt. n Bübrerehegng Ssgerssn,ö 6 16 z. vermachten, den besonderen Berürfnissen der Monumenta Germaniae eldartillerie, wird u. a. bemerkt: Bei Würdigung aller Ver⸗ Garnisonverwaltung 2 831 900 (— 956 000 ℳ), d 00 ℳ), die 3 304 738 ℳ, die Marine mit 706 750 ℳ, die Zivilverw mit hat sich bisher nur der Personenverkehr gegen das J 9. Richskaniler und Reichskanzlei 300 985 5 375 Historica vorzüglich entsprechenden Bibliothek ein Mehrbedarf von ältnisse wird man der Heeresverwaltung nicht zumuten können, def weiteren Ausbau der Kasernenanlagen in Wik als 5. 2 18 zum 71 319 beteiligt. 1 8 altung mit 1907 gesteigert, während der Güterverkehr zurückgegangen 12 Aoswärtiges Amt.. . .. 17 905 565 + 336 533 5000 Fingeseßt; für die Ecrichtung des wettertelegraphischen Dienstes sie der Einführung der zweijährigen Dienstzeit bei den beiden Waffen die Lazarettverwaltung 860 000 (+ 236 000 ℳ8 eal 0 000 ℳ, Die Ausgaben des Reichsinvalidenfonds bel Es muß aber damit gerechnet werden, daß der Garab kehr Reichsamt des Innern . . . 78 119 240 + 793 048 ergibt sich ein Mehrerfordernis von 40 000 ℳ. Der Aufwand für die selbst unter Bewilligung weitgehender und höchst koftspieliger Aus⸗ zum Ankaufe von Grundstücken sind 1 285 145 IF. Rate auf 35 241 997 (—797 452 ℳ). Dieser Summe steht 8S99] sich bis zum Ende des Jahres 1909 mindestens wieder die Höhe Verwaltung des vear . 676 176 679 + 5 644 665 heee dhper ehr 1 und Secggen Ulchane eben Pgzmt oder auch zu einem Versuch in diese 1 Pegeseben, Dfr Zuschuß zu den einmaligen Ausgaben im gnnahe nfege sb;,n, vwer. 656 100 (— 3 gecgih Vreernogerrechth, ee mit der weiteren Bescha fung Reichemilitärgericht. . 588 771 + 10 250 xeeeir 8 1 r auten beläuft sich auf 84 980 000 627 448 ℳ) Kapital n nicht eingehalten werden, nachdem si . Verwaltung der Kaiseichen 144 043 301 + 10242 730 sen. 18.2el. hahee nde de Rhlcs 19 888 destengses, Zas 6 146915 8zer s 3n e7gen gec die hoan sechich eis Dne Eelecher Riipfrnastung belaufen sich Vescherunaefonds sie der eiäsgeraltdenf den rhinteale henee eslchen Beitehez ncht acrrachtn 1“ Hecnrans he v16“ 2 1 8 1 8 Reichejustiverwaltung... 2 486 109 + 22 175 878 2 Peen⸗ des Irpal denvesicerncegehes eehingen Renten nach. Die Feerehanss 9*4 9 betragen 48 458 145⸗ Einnahmen auf 93852385 († 71 11 Verminderung seiner Substanz noch 1 3 Triebwagen. 15 D⸗Zugpersonenwagen und 168geg an 0r gtiden Reiceschatzꝛmt . . . . . . 304 751 677 —. 5731 87⁄ ist die Belastung des Reichs auf ventich Ee 2824 ℳ) für die entiprechenden Fordernesee ung der i laufende Ausgaben auf 2486 105 (+ 22 175 ℳ). An ei nernden Rchnungeiahies 1907, ein Zeizng von 42101 316, 96 es wagen beschafft werden. Ferner werden zur Erweiterung und Umge⸗ Rselciobtalamt. . . . . 2 637 383 738 236 FGe;.S . 18 gen orden * usgaben betragen Bedürfnissen und aus e dauernden Festlegung der zweijährig Ausgaben werden 22 500 (—. 12 500 ℳ) 1 1 gen Ses. Daraus sind unter Hinzunahme der derzeitigen 8 staltung der Bahnanlagen bei Diedenhofen und in den eh Reichseisenbahnamt 1““ 444 875 47 10 575 18½ 889 8* enees, n —icns n fen 9 vNI E“ gnr. 8 standsetzungsarbeiten im Reichsgerichtsgebäude gefordert. rag zu In⸗ Fenechvcn 2 233 104 ℳ, also aus zusammen 44 334 420 a die 1“ 16 kochringischen Erzreviers als erste Rate 2 000 000 Feleee 86 6öö“” 2 18 12 18 088 29 an der Welta usstellung in Brüssel im Jahre 1910. 8ncgiter werden nebst Zubehör für E Eskadron Kavallerie in Oschatz 1, . 4 22 E11 (en elAef“ ienete nen se Cna en sowie b. vas dem Rechan ngelohec,atn öbf en 908 147 Erfindung 8es Ste e c Eööö— 1 . 1113“ . . 8 4 v 8 9 2 . e 2

Rtsenches efsenievs.. u31838 1 1,188 Sn FeteteEreettnrg eaen ,chin eöafian zeee sneeabihie veshüren e eeene dae deichetbeed eh Reerefen ree. orgiseeghctzer ans eeblisespöiaernes hen Lensenehme 1“ Blecehrkegis eichsin nfonds.. ir⸗ 8 F . . 8 en G enommen. t 1880

Bibliograpbie der Naturwissenschaften wie bisher 40 000 ℳ, zur Be⸗ ein in demselben Jahre zu errichtendes Kavallerieregiment Rech 18 487 500 ℳ). Im für 1907 tatsächli zur teilweisen Deckung des bis 1907 sind die Ei G Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ * e nifen 20) 000 enn, ve znte 92 800 8 1 Re nungsjahr 1909 soll nach Maßgabe des Verkehrsbedarfs mit atsächlich erforderlichen Kapitalzuschusses von 30 792 497 ee Einnahmen aus dem Personenverkehr von 163 607

veMaltung geleg’hen. 573 144 796 ₰+ 27 690 501 ämpfung des Typhus wieder ‚„zur internationalen Er⸗ niedrigem Etat als erste Rat⸗ 82 800 ℳ, für Einführung eine Prägung von Reichssilber⸗, Nickel⸗ und K b mit der verwendet worden. Die Veräußerung von Sch auf 578 230 ℳ, aus dem Güterverkehr von 1 372 096 Reicherrocherti . .. . . 988 862 + 3628200 enchu’s derh Iscen ne nj90 9h Nrreese Zer, gaet, 16780,1 eeseanen.— F. Nhecfeteheh, a enn 1. 1“ nee rd⸗eeknnetehertasf ennsbiescisd. ans vdem Rectaunei egle hen denc lassns ser iehas ngbe pe Behra⸗lsdel watelehee beüehe decs a Reichseisenbahnverwaltung. . 98 774 000 + 3 626 000. silch Ergebnisse der Sädpolexpedhion 14 05†,ℳ1* B2ch 1n vorbanden, 3 88 29009: 4 Lon, er enge Ueberschuß aus dem Münzwesen soll wäre, ist bis auf 1907 notwendig gewesen ausreichend folgen. Erweiterungen nicht Die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats betragen als Beitrag zu den Betriebskosten der Drachenstation am Der Etat für das wuͤrttembergische Kontingent we mittel der Rühgccnagshfe ger Zbin LC usfichtlich mit dem Favitakzauscaff Vae1e 6⸗ 8 mhed kLZ“ Benanefzahahoft sr 1 . 8⸗ 397 844 235 + 45 051 888 ℳ); sie setzen sich, wie folgt, zusammen: Bodensee sind wie bisher 7400 ℳ, als Kosten einer Unfall-] 1 911 900 (. 383 500 ℳ) Einnahmen nach. Die for dauernden ordentlichen Ausgab g finden. An fort⸗ 30 958 449 und dem nachträglichen Kapit Höhe von die Moselbahn und die Luxemburger Linie nördlich a 1 statisttk für das Jahr 1907 als dritte und letzte Rate dauernden Ausgaben betragen 24 725 579 (— 56 750 4% (-— 3731 673 ℳ). Davon entf nr en erscheinen 304 751 677 Höhe von 813 183 verfahren merd 8 alzuschusse für 1906 in unter teilweiser Verlegung der Linien erforderlich ve Nfedeshfen Reichsamt des Innern. . . 4035 600 (— 20 000 ℳ) eingestellt, als Beitrag zur Erhaltung des kunst⸗ (— 551 482 ℳ). Es erscheinen hier die dem preußischen Etat 6 8 29 305 703 (+ 1 790 668 G 8 ; auf allgemeine Fonds ist dem Reichsinpalidenfonds sn evee veee sich aber voraussichtlich noch einschränken loffen.“ Fehn Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ distorischen Jastitutt in Florenz wie bisber 150,0 ℳ, als Bestiag sprechenden Forderungen an neuen laufenden Bedürfnissen. * bbedürftige geiegsleilnehmer 22 724 000 6—. 1. Beihelfen für hilfs, einnahme zugeflossen, sodaß ein nachtrͤglicher öhe eee F Rs v eEee Bekümpfang der Säuglingssterblichkeit im Deutschen Reiche wieder gußerordentlichen Etat finden sich keine Forderungen sind; (+ 1 424 000 ℳ) angesetzt Jahr nicht erf 8 pitalzuschuß für dieses zu einer vorläufigen Erwei erwerb und 87084 zur Fekämpfang Augführung der Berufs, und Bereiebszählung im Eo Ctat für das Reichsmilit Irsgerscht oben ber 8 öe 8 Füb 92 Ueberweisungen an die Bundesstaaten 195 178 250 Bei 1,esreenn 88 braucht. Erste vüegen büae- der Lokomotivschuppenanlagen ge⸗ cenegstleng n, in vahm⸗ von 150, üis mirügsofse auernden 20 Seeer 8 Lf eatSonde un ehn elzen behufs Er⸗ die ord nrk, SeanHobman ens 112bgc v. altung sind Vorarbeiten für den Bau gefaci eferdfet ans ifaeanng genauer die einmaligen An etene en eh bfahens eee0⸗ en—h,. und e80e den, Selcn, de-e, enna eh, hets;, und L..19109,e4.h halhaler Jach ügeen ge⸗ Merz hal pbers Wokmsnflen big ner n der ung auf Dahn. Weitere

Reichsdruckerei. . Verwaltung des Reichsheeres. 98 704 8832 28 531 098 Jahre 1907 als fünfte und letzte Rate 379 000 4 850 000 150 000 eingesetzt; der Beitrag für das Deutsche Museum in München beträgt 8 mit 9 C. 19 432 99 b Biez en mit 850 (— 150 000 ℳ) angesetzt. ei den (+ 6 000 000 ht. ubc 2 ℳ) waren als Herauszahlungen an die Bundes⸗ (+ 15 000 ℳ), auf Gebühren für Postsendungen am Orte F b rte Forderungen betreffen eine erste Rate zu genauen Vorarbeiten ür

Reichsmilitärgericht. Verwaltung der Kaiserlichen 350 000 (— 100 000 ℳ), zur Bekämpfung der Tuberkulose wieder ga e. v, ekab.,s 293,8 B26098 %. ur Aeänsergeden gen hatngezen⸗ düter aehcen 1n69669cae In fonten wied der Jeubane sgne waten zur Ergänzung hers Anteils an, der Crbschafts, 19,900 Reichs Favg heiheheed 493 173 Mt (210 Mil haan Heforvert und zwar 4 Aüinbadene 1n. geban 8 Pee. Wne gagks 8. der 19 u 86 bhas einzustellen, 25 337 249 zur Verminderung der krei 000 (+ 600 000 ℳ), für Postsendungen im Um⸗ eine vollspurigeà Reichst 27 EEE16 E2 2 1 . 9 Ler Mescli für Klein⸗ des Gunderwer , jedoch auf eßlich der noch nicht zu überse 5 eichsschuld. In den einmaligen ordentlich A reise der Postanstalten 5 290 000 (+ 140 000 ℳ) 1 ollspurige Bahnverbindung zwischen Oettingen und Bollingen FZE111“X“ 1 ½68 356 wohnunge ge 49 Perhogen (— 10 Millionen) zur Erweiterung des] Kosten für die Segämung der Ausstattung und den Umzug 3 350 8 in Höhe von 24 541 673 (+ 22 459 173 ℳ) S Stundung von Gefällen und für Abfertigung der E 88 Ergänzungabausen auf der Wülhelm⸗Luremburg.⸗Tahn sowie den Ar⸗ KEAelcheld Pnverbaltung. oSE E Ueag preußische Militärkontingent weist Iüehegeigi h r cine Forderung von 608 580 vorbebalten bhrests evähnseh noc der Pershtigung zach dem dnlerten, der Fbnn Men,gaa. uin 1 8878000 *ℳ dil bc üc0 18

Expedition nach Ostasiten 1 170 491 an Einnahmen im ordentlichen Etat nach: 5 856 481 ℳ, 8 ctbartin unterliegende Betn g von 21 360 000 vermischte hmen 4 800 000 7 (+ 533 000 ℳ), auf Die Einnahmen an Zöllen, Steuer d z

3 82 651 (— 1739 978 ℳ) für Rechnung der Bundesstaaten mit Ausschluß (Schluß in der Zweiten Beilage.) 8 v1116A6A“ 600 000 ℳ), auf sind auf 1 203 375 100 (— 54 657 580 ℳ) de nschlahe. Müdon 5 6 8 8 9 6 1 1“ 11166“ 5* 8 . 1“ ö1“ 3

Felhrha für 1907 .„ . . . 13 842 652 1 ibilfen für 1907 . 23 151 001 23 151 001 von Bayern, 1 642 622 (+ 1193 538 ℳ) für Rechnung aller Sestuudete Matrikularbeiträge. 28 403 680 28 403 680. Bundesstaaten; im außerordentlichen Etat 3818 413