[72349] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft G. Aßmann (Inh. Kaufleute Rudolf, Richard und Reinhold Ahmang) in Hiu a. S., Marktplatz 15 /16, Prozeßbevoll⸗ mã
172888’) S.n.-aenechen,g. Die nachstehende — 8
den 14. Nope 9 1 vuf Grund der §§ 46, 47 und * 8 8 gesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des “ 1En : b betreffend die Beförde⸗ n Rentengüt zusgelosten Rentenbriefen der et. Eerden, van aeg⸗ vesch nach dem vorgelegten Verzeichnisse 1 gegen arzahlung zurückgegeben sind, und zwar: 224 Stück Lit. A zu 3000 ℳ — 6720gr: „ 1500 „ 300 „
[72440]
3 ½ %
forderung, einen bei dem gedachten Fflassenen, Anman; zu bestelfen aöfencznch 2 ustellung w
Ell.ee. el g ird dieser Auszug der Klage Limburg, den 2. Dezember 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [72354] Oeffentliche Zustellung. Der Schlächtermeister Ernst Schultz
berg b. Berlin, Kurfürstenstraße 72, mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Julius Cohn und Loewenberg zu Berlin, Kronenstraße 7, klagt gegen die Modiflin Elisabeth Szillath, zuletzt in Schöne⸗ berg, bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte laut schriftlichen Mietsvertrags vom 12. August 1907 in dem dem Kläger gehörigen Hause, Schöneberg, Motzstraße 26 Räume als Wohnung und Geschäftslokal zum Be⸗ triebe eines Modegeschäfts für die Zeit vom 1. Dk⸗ tober 1907 bis zum 30. September 1909 für eine jährliche Miete von 1800 ℳ gemietet und sich ver⸗ Pflichtet hat, die Miete spätestens am 3. Tage jedes Quartals in der Wohnung des Vermieters mit 450 ℳ zu zahlen, daß die Beklagte sich aus den Mietsräumen entfernt und die am 1. Oktober fällig gewesene Quartalsmiete für das vierte Quartal 1908 8 Ht 469 Fenench gehablt hat, mit dem Antrage die
u
JPEII1“ g zu verurteilen,
72355 Oeffentliche Zustellung.
Der o 5cne Karl Hansmann, Vater, in Mittel⸗ bergheim, als Vormund von Gaston Renatus Hans⸗ mann, klagt gegen den Kutscher Josef Rogez aus Neuweg⸗Bartenheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Letzterer für das am 19. Januar 1903 von Salomea Hansmann geborene Kind Gaston Renatus Hans⸗ mann als Vater in Anspruch genommen wird, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur
Ser. 2647 Nr. 132333. „ 2654 „ 132664 86. 2678 „ 133881. 2713 135607. 12 2741 „ 137001. 2742 137051. 2747 „ 137304. 2766 138278. 94. 2777 „ 138810. 11. 34. 43. 2805 „ 140246. 2827 „ 141323. 2854 „ 142663. 2860 „ 142953. 62. 63. 64. 8, 1u 5976. 77. 78. . 11 2928 146352. 2947 „ 147341. 2956 147752. 88. 2984 149168b.. 3029 „ 151431. 32. 33. 3051 „ 152510. 25. 26. 27. 3078 1hzeen 16 53851 62. 3094 „ 154669. 3111 ⸗ 155548 3119 ⸗ 155947 3141 ⸗ 157009. 10. 48. 3165 „ 158238. 3173 „ 158631. 3180 „ 158972 u.. 3270 „ 163458. 59. 3341 „ 167027. 49. 3422 „ 171081. 88. 3441 „ 172045.. 3455 „ 172731. 3457 „ 172835. 3470 „ 173461. 78. 79. 80. 81. 88. 89. 3521 3532
Prämien⸗ 1..
[72345] Bekanntmachung. anwälte Dres. Mittelstraß, Bolzen und Möller in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Hedwig vom 14. November 1908 ist das Schuldbuch der Elisabeth Ochs, geb. Schatte, unbekannten Aufent⸗ ürstlichen Sparkasse zu Gera Nr. 31 856 mit einem halts, aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die estande von 12 963 ℳ 87 ₰, lautend auf Marie Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für
othe in Leumnitz, für kraftlos erklärt worden. den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger 8 den “ 1908. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
Das Fürstliche Amtsgericht. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer X des 4. Sreubür 8 Zivilproteßsachen Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Bauer, i. V Holstentor) auf den 4. Fedruar 1909, Vor⸗ [71196] Bekauntmachung ““ “ 9½ ds. g der Fetaswen Shen 19 Dalhiuag von vere,her 1“ 8 8 *o dem gedachten Ge e zugelassenen Anw „ je ℳ von der Geburt an ur Vollendung de e. Durch Ausschlußurteil vom 10. Fa * Rtellen 82 Seeehe ügelasscne Znstelanng nvich 16. 895— Der Kläger labet den Beklagten ist der Wechsel über 204 ℳ 63 ₰, fällig am 5. C. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das EET“ Sb . Damburg, den 30. November 1908. KRaisserliche Amtsgericht in Sierenz auf Freitag, den cäͤfer in Mainz ens denh ce 8 * 92 Der Ferichtsschreiber des Landgerichts: 26. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum eeö11“ Schrader, Gerichtssekretär. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Halatsenene bectötten llerd gemt tm Heserseld (r28 8) Landgericht Lanbur Eö1ö1“ 5 1“ . e..kh 89 dg⸗ nich Haßen n Sierenz. den 2. Dezember 1908. “ Oberstein, den 10. November 1908. Die Ehefran Naria Alrsine Schopp, geb. Kiwitt, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Oberhausen, Roonstraße 15 I, vertreten durch Rechts⸗ [72431] . (gez.) Hover. anwalt Dr. Eichenberg, Hamburg, klagt gegen ihren Oeffentliche Zustellung und Ladung. Ausgefertigt: Görg, Gerichtsaktuargehilfe. üebe. süemege⸗ e. Feet h ö Fobann, w 72356 Oeffentliche Zustellung. amburg, jetzt unbekannten Aufen au „geschäftsinhaber in München, Kläger, vertreten dur eslg Sllene Ffa Raftanneng., Köthe, in 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der die Rechtsanwälte Oehler und Deiler in Augeburg, Berlin, Hausburgstraße 4 bei Köthe, Prozeßbevoll⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den gegen Stegherr, Georg, Kinematographenbesitzer, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schultz in Berlin allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet zuletzt in Lechhausen, nun unbekannten Aufenthalts, W. 64, Behrenstraße 9, klagt gegen ibren Ehemann, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche den Schneider Otto Müller, jetzt unbekannten Auf. Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Land⸗ Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung enthalts, früher in Berlin, Hausburgstraße 31, auf gerichts Hamburg (Ziviljustiigebäude vor dem Holsten⸗ über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin kor) auf den 2. Februar 1909, Vormittags II. Zivilkammer des Kagl. Landgerichts Augsburg vom häufig in roher Weise mißhandelt habe, zuletzt im 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Donnerstag, den 11. Februar 1909, Vor⸗ Juli 1908, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 8 ½ Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird der Beklagte Georg Stegherr durch den kläge⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht. frischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hamburg, den 2. Dezember 1908. 8 beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: stellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stock, Biehl, Gerichtssekretär. su erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Zimmer 2— 4, auf den 19. Februar 1909, [72659] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Kläger 422 ℳ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen] Nr. 24 920. Der Bahnarbeiter August Hippler vom Tage der Klagezustellung an sowie 5 ℳ Mahn⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Untergrombach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ briefkosten zu bezahlen. II. Der Beklagie hat die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anwalt Dr. Duttenhofer in Bruchsal, klagt gegen sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. seine Ehefrau Auguste geb. Gunz, an unbekannten zu erstatten. III. Das Urteil wird, eventuell gegen 70. R. 358. 08. 6 7 erheits leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Orten abwesend, auf Grund der §§ 1568, 1567 Sicherheite leif fü läufig vollstreck klärt Berlin, den 28. November 1908. Ziff. 2 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ Hempe, Aktuar, Scheidung der am 26 Januar 1907 zu Unter⸗ klagten Georg Stegherr wierd dlieser Auszug der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. grombach geschlossenen Ehe der Streitteile wegen bg e Sene. [72357] Oeffentliche Zustellung. 5 R. 131/08. Verschuldens der Beklagten. Der Kläger ladet die ug dgh raib ; 8 elere Lgerchte Die Frau Lucia Guttmann, geb. Beckmann, in Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtéschreiberei des Kgl. Landger Kattowitz, Querstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hatzung, Kgl. Sekretär.
streits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen anwalt Justizrat Koch in Beuthen O.⸗S., klagt Landgerichts zu Karlaruhe auf Donnerstag, den [72358] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hermann Gutt⸗ 18. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit Die Erben des Kaufmanns Albert Sommer zu mann, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Beuthen O.⸗S., nämlich 1) die Witwe Elisabeth enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sommer, 2) die minderjährigen Geschwister Elisa⸗ durch schwere Verletzung der durch die Ehe begrün⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuge der Klage beth, Margarethe, Felicitas, Adelheid und Gabriele deten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen bekannt gemacht. 1. Sommer, vertreten durch die Witwe Elisabeth Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die, Karlsruhe, den 1. Dezember 1908. Sommer in Beuthen O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, Eisenkolb, Rechtsanwalt Ollendorff in Beuthen O.⸗S, klagen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gegen den Bauunternehmer Karl Koppenhöfer, und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu] 72363] Bekanutmachung. früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur In Sachen Louise Ostermaier, Inhaberin der unter der Behauptung, daß der Beklagte in der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Firma Kaspar Ostermaꝛer'sche Desinfektionsanstalt notariellen Verhandlung vom 10. Januar 1906 die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 8 ihm gehörigen drei Vierteile Miteigentum an dem
Köln⸗Mindener 888 anteilsscheine. ““
Bei der heute statt ehabten 77 S obiger Anteilsscheine sin folgende 87 Srernsehnnen
8z 399. 490. 511 699.1716. 786. 327. 889. 902. 1100. 1292. 1902. 1249. 1948. 193⁄. 1299. 1299. 1318. 13838. 1419. 1724. 1498. 1892. 1218. 1288. 1418. 1471. 1981. 201g. 2148. 2243. 2960. 4289. 2465. 2521. 2556. 25718. 2305. 2493. 2807. 2836. 2839. 2848. 2806. 2649. 3025. 3050. 3084.3092. 2882. 2971. 3274. 3296. 3298. 3360. 33 . 32432. 3488. 3447. 3830. 3851. 22897.
. 1 .3579. 3580 3588. 3650. 3656 8888, 3890. 4069. 2719. 37838. 3784.
ändi ; “ feröserag⸗ g sind nachfolgende Anteilsscheine, fin 5 April 1905 Ser. 14 Nr. 8 11. Hu. p an den Kläger 1. „ 1906 „ 59 8 8922 April 1908 zu zahlen wchent Zinsen seit dem 3. Oktoher 1. „ 1908 91 „ 4525. 37. . zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ 1. „ 1908 „ 95 „ 11116 82 8 3 88 ar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ 3 1n“ 3116. 32. 33. 34. ag 8 E.See E Verhandlung des Rechtsstreits 1. Okt. e Q8s önigliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg 1. April 1908 n Schöneberg, Grunewaldstraße 94/95, Zimmer 1. Okt. April 1908
ächtigter: Justizrat Foehring in Halle a. S., klagt gegen den Privatmann Richard Allendorf, früher in Bad Oeynhausen, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 26. Januar 1907 einen Anzug zum verabredeten Preise von 42 ℳ geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an die Klägerin 42 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 26. Januar 1907 zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13/17, Zimmer 115, auf den 16. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 26. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72350] Bekanntmachung.
In Sachen Schuhmann, Michael, Gastwirt in Nürnberg, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. und G. Grampp in Nürnberg, gegen Thoma, Johann der ältere, großjähriger Bauern⸗ sohn von Altensittenbach, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde mit Beschluß des K Amtsgerichts Hersbruck vom 1. De⸗ zember 1908 die öffentliche Zustellung der Klage⸗ schrift und der Ladung vom 23. November 1908 be⸗ willigt und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ gerichts Hersbruck vom Freitag, den 22. Januar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Der Vertreter des Klägers wird beantragen, zu er⸗ kennen: 1) Beklagter hat an Kläger 25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Hersbruck, den 2. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Uhl.
[72351] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Ludwig Hofmann zur Grenze bei Hirsch⸗ horn (Hessen), vertreten durch Rechtsanwalt Wasmer in Eberbach, Baden, klagt gegen den Josef Grein, Steinhauer von Mondfeld, an unbekannten Orten abwesend, wegen Kost und Logis vom Jahre 1908, laut Schuldschein vom 12. Juli 1908, und aus Schadensersatz für ein beschädigtes Bett, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ 40 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Hirschhorn (Hessen) auf den 23. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grohrock, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[72660] Oeffentliche Zustellung.
111“
in Schöne⸗ Prozeßbevoll⸗
9 2 9 82 9* 2 9 „ 9 2 9 „9 2* 1 2 2. 2 2. 2 „
2 9 „ 92 „ 9 „ 2 2 2
UUNAN’-
NCO2ZEEHRSHNERSQOR
6 1904 2d Stück üb. zus. 929 Stück über. nebst den dazu gehörigen, aufgeführten 11 144 Zinssch neuerungsscheinen heute in zeichneten durch Feuer vernichtet.
v. g. u. (gez.) ““ (gez.) Mussehl,
(gez.) Wernicke, b 8— Deputterte 1 Ges clossen ? ovinziallandtags. (gez.) Hein,
z Prcge. 5 8274 176001. 3 binzialrentmeister. Rente 883 ierdurch zur öffentlichen Feretain defzhalk⸗
176558. uh . 52 180126. 39. 43. 47.50. erlin, den 27. November 1908. 3610 1
180310. 50 Königliche Direkti b ion 88 180484. Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 3712
184525. [72439] August 185569. gust Scherl b78. Seutsche Adreßbuch⸗Gesellscaft
187124. 25. 8 mit beschränkter aftung zu Berli fune der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen
’1 gehabten vierten Verlosung unserer 6 %
eilschuldverschreibungen wurden folgende . 10 707 27 154 155 169 180 vwrdie Ribgiabiung ber velsculgverscrechungen ’ von e 190bn 8 der Anleihebedingungen
Hepie- bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Berlin, den 2. Dezember X““
“
Nr. 34, auf den 6. Februar 1909 V . „ Vormitt b 9 Uh Zum Zwecke der öffentlichen Zustellan 3 Auszug der Klage bekannt gemacht den 28. November 1908. Iniider, Gerichtgschrelber “ en Amtsgerichts. in⸗
xee ISconexlerg.
172366 K. Laudgericht Stutt art Der Haxe zch Aemung. e er Friedri eizi i ertreten durch Rechtsanwalt Fritke in Srtenstei lagt gegen den Möbelhändler riedrich Traut⸗ früher in Degerloch, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ it abwesend, wegen Forderung aus Darlehen vorlsufs volftgeg durc fin hehen Seicerhestalestund 8 ür; . Der Beklagte ist schuldig, an den E“ nuar 1909 die Summe von 4000 ℳ nebst 4 Zinsen hieraus seit 1. Juli 1908 sowie 4 % Z - aus 4000 ℳ vom 1. Juli O6 bis 1. Juli 190 fant zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu ragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer es Königlichen S n zu Stuttgart auf Frei⸗ Februar 1909, V netse gn der, en orderung einen E“ Den 28. Novem er 1908. Anwalt zu bestelen.
Knodel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
61. 64. 69. 78. . 10. 11. 28. 25. 26. 39. 46. 47.
.45
8
. Okt.
.April 1907 .. 1908 . Okt. 1907 .April 1907 „ 1908 „ 1907 „ 1907
188247. 190712. 191534. 191564. 192904. 3914 188944 5683. 8 „ 1904 „ 3959 „ 197917. Hamburg, 5 1, Dagnsger 1908. e Administration
der Köln⸗Mindener Prämien⸗An
Antei
Norddeutsche Bank in ee
Bei der am .. Peg 5 üdbahn⸗Gesellschaft. Obligationen, Serie E, sind nachstehende Nuͤm 8 Ziehung von 227 — 4 % 8 1. I. Obligationen à 2000,— 8
3831 3832 3859 3895
15. 31. 34.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. 91. 96. . 20. .20. 33.
4. 12. 30. 39.
34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 8 53686. 95. 53958. 54812.
[72464]
Mark.
Beuthen O.⸗S., Zimmer Nr. 9a der Mietsräume n München, Klägerin, verteeten d h esanwalt Grundstücke Nr. 983 Königshütte dem Kaufmann
Parallelstraße 1, auf den 6. Februar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O.⸗S., den 30. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71945] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bertha Schröder, geb. Seidemann, in Magdeburg, EIEA“ Rechtsanwalt Gröpler in Dessau, klagt gegen ihren Mann, den Schlosser Joseph Schröder, früher in Leopoldshall, dann zuletzt in Cordoba in Argentinien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 30. November 1908.
Schmidt, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [72654] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Karl Müller, Emma geborene Potthoff, in Langendreer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hopmann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Müller, früher in Mengede bei Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der §§ 15672 und 1568 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Först hier, gegen Erwin Ostermaier, ihren Ehe⸗ mann, früber in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ handlung über diese Klage ist unter Entbehrlichkeits⸗ erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 27. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ klagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München I zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird be⸗ antragen, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Verklagten Erwin Ostermaier dem Bande nach geschieden; der Verklagte hat die Streitskosten zu tragen und zu erstatten. München, am 1. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.
[72347] Oeffentliche Zustellung.
1) Die unverehelichte Antonie Peter zu Prenden, 2) deren minderjähriges Kind Fritz Emil Ernst, letzterer vertreten durch seinen Vormund, den Schmiedemeister Louis Peter zu Prenden, Prong. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neufeld zu Berlin, Potsdamerstr. 29, laden den Beklagten, den Tischler Paul Marsch, früher zu Berlin, Skalitzerstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Bezug auf die bereits zugestellte Klage wegen außerehelicher Vater⸗ schaft und Alimentenzahlung, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, II. Treppen, Zimmer 220/222, auf den 26. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Albert Sommer zu Beuthen O.⸗S. zum 70 000 ℳ zum Kaufe angeboten habe, da klagte gemäß dem genannten Vertrage an dieses Kaufangebot 3 Jahre lang gebunden sei, daß die
reise von der Be⸗
Kläger als die gesetzlichen Erben des inzwischen ver⸗ storbenen Albert Sommer in der notariellen Ver⸗ handlung vom 9. November 19098 dieses Angebot des Beklagten angenommen haben und daß der Ver⸗ trag gemäß § 152 B. G.⸗B. mit der Beurkundung der Annahme, spätestens aber mit der Zustellung der Klage, zustande gekommen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern oder der von diesen zu bestimmenden Person bezw. den von diesen zu bestimmenden Personen die Auflassung seiner Mit⸗ eigentumsanteile des Grundstücks Nr. 983 Königs⸗ hütte zu erteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O.⸗Schl. auf den 15. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O.⸗Schl., den 30. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[72348] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Bischoff zu Frankfurt a. M., Neue Mainzerstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Katz hier, klagt gegen, die Eheleute Albert Uhr, früher in Frankfurt a. M., Rembrandtstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für am 10. April 1908 verkäuflich gelieferte Waren 194,25 ℳ verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗
kostenfällig verurteilen,
Urteil zu
Der Elektrotechniker Paul Dassenoy in Metz, Kinderstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz, klagt gegen den Johann B. Velten, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für Miete 700 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700 ℳ nebst 4 % Zinsen von Klagezustellung an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer das Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 9. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 2. Dezember 1908.
(L. 8.) Dreyfus, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[72661] SOeffentliche Zustellung.
In Sachen Julius Stadtmüller, Filzwarensfabri⸗ kant in Giengen an der Brenz, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Reissig hier, gegen Joseph Wiedl, Hausierer, früher in Penzberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Handelsforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München II vom Donnerstag, den 28. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagter durch den klaäͤgerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 445,65 ℳ samt 4 % Zinsen hieraus seit 16. April
3) unfall⸗und Invaliditä
Verpachtungen,
4) Verkäufe Verdingungen ꝛc.
Wir zeigen an, d mittags 4 Uhr, incs em 10. d. rs. Potsdamerftreh
hall stattfindet. Berlin, den 3. Dezmber 1908.
Wielopole Petroleum Bergbau⸗ Gesellschaft
mit beschränkt nagn er Haftung. olgend 1 1 werbene⸗ 290serfigtts aterialten 681 bearbeitet. Hammerftele aus dm weißes Fenst 1 geschliffenes Glas, 3Ie Eerhlas, 225 8. Angebote sind postfrei Feenmit . Abeftfek . 1 ¹ eens ö 82 das Etatsjahr 19092 Königliche Eisenbahndirektion hier — da senden. Angebotbogen und Bedi 2 unserm Rechnungsbureau hier eingesehen werden, auch von da gegen endung von 50 ℳ bar — nicht in Bri
89¼ 685 shes Notars e; e „die öffentliche Ve von 25 Kuxen der Gewerkschaen heerstehgeuns
sollen ver
Hackenstiele und 11 Ceesdengen Weißbuchenholz, Gkasschnbet, 00 kg Leder einschl. fertige Treibriemen aench rei, verschlossen und versiegelt „Angebot auf Lieferung von ormittags 10 Uhr, an bn Olivaer Tor — ngungen können — Zimmer 155 — postfreie Ein⸗ riefmarken —
19097 1888 1908 1908 1907 1908
1334 .„ 1342 „
1360 1392 „
1840 1885 1889 1900
55701 2 16. 55949. 56107 8 18. 57325. 57924. 62030 38. 62904 5 6. 60. 71. 83. 95. 6 66315. 37. 45.
66654. 67051. 52. 55. 57.
63. 86. 88. 100. 67993. 8 69551. 61. 62. 71308. 14. 35. 73095. 75741. 50. 78501. 21. 34. 77480. 9 77715. 22. 40. 81378. 79. 80. 8335883Z. 85049.
85356. 83. 87655. 65. 66 88442. 89109. 23. 90602.
.. 9065 8
94208. 10. 12. 40. 94446. 0. 94954. 88. 97.
[72465]
Nr.
11““ 89 9 9„ “ Budape 8 Triest 2 Frankfurt a. Berlin
M.
München Leipzig Dresden Hamburg
Bafel zs““ Wien, am 1. Dezember 1908
„ 82 2„ 2 2 n 2„ * „ 2 „ 2 2 2 2 2 „ 9 „ 2 „ 9 „ 9 * „ 2
den
56 831
II. Obligationen Nr. 30 412 bis 30 „ 31 701
Die Rückzahlung der gezogenen 40 welchem Tage an die Verzinsung 58 — gezogenen Obligati Die Zahlung geschieht deendc ausbart. bei der Liquidatur der Gesellschaft,
9 „
„ ungar. aseh. österr. Boden⸗Credit⸗Anst.,
i
den
der all
der Ackien⸗Gesellschaft von b Schweizerischen Kredit⸗Anstalt.
88 der Disconto⸗Gesellschaft
der Direction der Dise . Herren Mendelssolun te
iliale der allgem. Norddeutschen 8ca. Herren L. Behrens & Söhne,
bis 56 868 38 Stücke.
89 Stück e“ findet vom 1. Mai 19
bei folgenden Kassen:
K. priv. österr. Credit⸗Anst. für 6.
G.,
Credit⸗Bank, K. priv. ösft. Credit⸗Anst. f. H. & G.,
9
liale der K.
errn S. Bleichröder, Cesellschaft, Merck, Finck & —
deutschen Credit⸗Anstalt,
beutschen Credit⸗Anstalt,
2 gem.
1““
M. Warburg & Comp.,
Speyr & Comp.,
Der Verwaltungsrat.
Bei
Nr. 26 .85 88
5 56
8b K. K. priv. Südbahn r. am 1. Dezember 1908 stattgehab Päeeiah, Serie W, sind nachstehende Lö worden:
“
Gesellschaft.
öffentlichen iehung von 784 — 4 %
Serie W.
001 301 „ 401 „ 601 .
bis 26 100 100 Stücke, 100
35 400 38 500 56 700
100 100
sürse 1907 zu bezahlen. II. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Kloge⸗ partei zu ersetzen. III. Das Urteil wird (ventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 2. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Heß, K. Kanzleirat.
8 1903 . Okt. 1905 .April 1908 A1 EEb
ezogen w is 23 82 Kuschlagsfrist bis 21. Januar 1909
bahndirektion. ovember 1908. Königliche Eisen⸗ —— 5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren. Verlust von Wert⸗
Die Bekanntmachun ü gen über den papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[72434]
19095 1926 1934 1974 2047 2061
Berlin, den 27. November 1908. Domack, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 43. [72352] Oeffentliche Zustellung. Der Jacob Franken, Kaufmann in M.⸗Gladbach, Hardterbroicherstraße 131, als Vormund der minder⸗ jährigen Maria Wolf ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riber hier, klagt gegen den Julius Keller, Wirt, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Burgweiler, auf Grund der Behauptung, daß die ledige Fabrik⸗ mbeiterin Wolf in M.⸗Gladbach am 16. Januar 1908 ein Kind außerehelich geboren, das den Namen Maria Wolf erbalten habe, als dessen Vater der Beklagte in Anspruch genommen werde, welcher der Kindesmutter in dec gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ ewohrt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige erurteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechs Mark, und zwar die röckständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Oktober und 1. Dezember jeden Jahres, zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mülhausen i. E. auf den 6. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 28. November 1908. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts.
“
„ 119 200
126 100 „ 133 800 „ 189 400
100 100 100 784 Stücke.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 22. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 25. November 1908. Gohr, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71663] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Martha Seifert, geb. Kühne, zu Schönborn N.⸗-L. — Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg — klagt gegen den Schweizer Karl Friedrich Seifert, früher in Cunneredorf bei zinichen, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen bös⸗ icher Verlassung auf Grund von § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗Bs. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frei⸗ erg auf den 4. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts b Freibeeg, am 28 November 1908. [72361] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 2 Der Ehemann Leopold Ochs, Hamburg, Schulter⸗ blatt 156 II b. Schäler, vertreten durch Rechts⸗
“ *
96665. 1 u“ 96865. 8 7133 701
103339. “ . II. 18. 33. 8 Die Rück ahlung der e 0 8 v“ 34. 36. welchem gezogenen 4 % Obligationen Serie W findet
20 age an die Verzinsung d et vom 1. Mai 19 188 8 78 b 8 bta- Zaglung geschieht bei foigercder Arsenenen Obligationen aufhört. “ eE 1 a1. 14 16. en bei der Liquidatur ber Gesellschaft,
106571. K. K. priv. öst. C 1 8888 „ 107072. für H G st. Credit⸗Anstalt
8181 198828 Credit⸗Aust. g. österr. Boden⸗ 2166 108272. „ dem Herrn S. M. v. Rothschild, 2219 „ 110925. „der ungar. allgem. Credit⸗Bank 2258 „ 112885. Franrf Credit.2Inft. f. H. 4 ¶ t. 2261 18889 . urt a. Direction der Disconto⸗Gesellsch 2283 „ 114102. „ verlin Filiale der Bauk für Handel & 2 2339 116904 1 “ dem Herrn S. Bleichröder Jonb., 2352 117898 95. ². 1— 1 der Direction der Disconio⸗Gesellsch 2408 „ 120363. Bank fuüͤr Handel & Industrie. 2422 „ 121051. erren Mendelssohn & Comp.,
2452 „ 122596. ren Merck, Finck & Comp.,
2,8 . 123861. . Dresden . Füthane deruschen eehir Rane.
2531 188. . .Hamburg Norbdemifchen Paen ssch. Credit⸗Anst.⸗ 55 SFir; 83. 8 2 den 9— 8 9-246,— 4 Söhne,
“ 7 n * . 8951. 3 ⸗* eizer it⸗ 888
268387 ‧ 198961. 59. 6061.. Wien, am I. Dezember 1908. zerischen Kvebie L29* Bna 8 Fr6. 500,—
an Kläger 194,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 5. Mai 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 47, in Frankfurt a. M. auf den 30. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, Hauptgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 47. C. 1396/08. 6. Frankfurt a. M., den 26. November 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 47.
[72360] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Lochner und Horkheimer zu Frankfurt a. M., Neue Kräme 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blau in Frankfurt g. M., klagt gegen den Schneidermeister Josef Frauziska, früher zu Regensburg, Maximilian⸗ straße 30, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte, aus Warenkauf, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 578,65 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil ohne ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Pandelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 2. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
1908
1906 „ 1908 „
1908 1907 1908 1908 1906 1908 1905 1904 1908 1908 1908 1907 1905 1908 1907 1905 1907 1906 1908 1908 1900 1908 1907
eß, 2 [72362] Oeffentliche Zustellung. “ Der Friseur Otto Gläser in Westerburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Raht & Krücke in Limburg, klagt gegen den Fabrikanten Josef Gläser, früher zu Westerburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Wohnungsmiete vom 1. Oktober 1908 auf 1 Jahr den Betrag von 400 ℳ, zahlbar am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ok⸗ tober jeden Jahres mit je ¼, und ein ihm gegebenes, am 1. September 1908 rückzahlbares Darlehn im Betrage von 65 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger zu zahlen: 1) 65 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Sep⸗ tember 1908, 2) 400 ℳ — mit je 100 am 1. Ja⸗ nuar. 1. April, 1. Juli, 1. Oktober 1909 — die fällig werdenden nicht bezahlten Raten mit 4 % Zinsen vom Verfalltage ab, die Kosten zu tragen und das Urteil ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1908. Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf den 12. Fe⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ibruar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
mit Fres. 500,—
Bekanntmachung. zum Tageskurf
Von den 3 ½ % igen Kreisobligationen des 1n - Kronenwährung,
Kreises 6 ü 289 enlsberg sind für das Jahr 1909 aus⸗ Nr. 1 12 23 52 57 86 und 97
Buchstabe à uchstabe B Nr. 14 20 27 56 60 79 164 179 181 187 und 193 18,11¹
112 1 1 500 1 Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig vom 1. Juli
gekündigt Die Rück
8 zahlung erfolgt
09 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse 1Be.S Coupons wird vom
en.
Aus dem Jahre 1998
Buchstabe A Nr. 39 über
r. 136 über 1500 ℳ.
Heilsberg, den 26.
Der Vorsitzende
1 1 1 1 1 1 1 1. 2 2* 5 1. 24 1. 1. f. 1. 1. 1 „Leipzig 8
sind noch nicht eingelt 3000 ℳ und Buasfsslos 1.
November 1908. Kreisausschusses. V
2 2. „ 9 „ 9 2 2 „ 9„ 9 82 „ 2 „9 2 „ 2 „ „ 9
1 1. 28 1.
“