1908 / 286 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1

8

112 Uhr.

versiegeltes Paket, enthaltend,

abriknummern 619, 650, 657, 670, 668, 675, 676, 77, 681 bis 685, 3238, 3157, 3168, 3169, 3171, 3172, 3173, 3179, 3192, 3202, 3203, 3204, 3208, 3213, 3214, 3215, 3216, 3217, 3218, 3219, 3222, 3223, 3236, 3239, 679 und 680, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1908, Vorm. ½¼12 Uhr.

1631. Firma Schreiber & Kärtzscher in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 3 Po⸗ samentenknöpfe enthaltend, Fabriknummern 18418, 18419 und 18420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1908, Nachm. 4 Uhr. 1632. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegeltes Paket, angeblich 5 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 11358, 11361. 16135, 16137 und 16138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Novbr. 1908, Nachm.

6 Uhr. 46 9s Firma Weisbach & Waengler in Annaberg, ein vesiegeltes Kuvert, angeblich 8 lithographierte Vignetten entbaltend, Fabrik⸗ nummern 1 bis 8, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. November 1908, Vorm. 10 Uhr.

1634. Nestler, Carl August, Ballfabrikant in Wiesa, Muster eines Bauwerfers, bei dem das Netzwerk auf der Strickmaschine bergestellt ist, Fabriknummer 101, offen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. November 1908, Vorm.

Firma Max Süß in ECranzahl, ein angeblich 2 Posamentenmuster und 16142,

1635. Fabriknummern 16141

Pplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. November 1908, Vorm. ¼11 Uhr.

Ansbach. wagenfabrik in

8

8

8 Kinderwagen, 112,

Annaberg, den 1. Dezember 1908. Königl. Sächs. Amtsgericht. Musterregistereintrag⸗ [72412] Heinrichmeier & Wünsch, Kinder⸗ Rothenburg o. T, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 27 Phyotographien, Nrn. 801, 805 ½, 807, 809, 822, 824, 826, 828 118, 114, 115, 118, 1014 6 Kastenwagen, 537, 539, 541, 550, 553, 555, 557,

Nr. 181.

7 Sportwagen, 583/883, 583 ½,883 ½, 591/891, 593

8

594/894 5 Sitz⸗ und Liegwagen, Nr 2 Propeller,

zweisitzig, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. November 1908, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.

Arnstadt.

Ausbach, 4. November 1908. K. Amtsgericht. [72251] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 403. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Porzellanmanufactur Plaue, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am

Dekor⸗Nr.

7. November 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 2 durch Handzeichnung hergestellte Abbildungen folgender Modelle: je 1 Salatschüssel, Fabriknummer 37 und 38; für jedes Muster in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und

in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Arnstadt, den 1. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a. Bamberg. [71890]

Im Musterregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 298: Firma „Porzellaufabrik

Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versiegelte Kiste, gez. S. & S. Nr. 105, enthaltend 21 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1713, 1718, 1719, 1720, 1723, 1725, 1726, 1727, 1731, 1732, 1733, 1746, 1747, 1753, 1759, 1734, 7577, 7565, 7117, 1198 und 1199, in jeder Größe, Form und Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Nov. 1908, Vorm. 8 ½ Uhr. 2) unter Nr. 299: Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kisste, gez. S. & S. Nr. 106, enthaltend a. 15 Porzellan⸗ egenstände als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Nrn. 1204, 1205, 1218, 5841, 5842, 6431, 1756, 6635, 6645, Kanne 6632, Dose 6632, Gießer 6632, Kanne 6641, Dose 6641, Gießer 6641, in jeder Größe, Form und Material, b. 15 Porzellan⸗ egenstände als Muster für Fllächenerzeugnisse, Dekor⸗Nr. 3206 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6333, Dekor⸗Nr. 3258 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6357, Dekor⸗Nr. 3257 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6417, Dekor⸗Nr. 3256 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6418, Dekor⸗Nr. 3526 angebracht auf 6452, Dekor⸗Nr. 3527 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6475, 3528 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6502, Dekor⸗Nr. 3537 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6512, Dekor⸗Nr. Dekor⸗Nr. Dekor. Nr. Dekor⸗Nr. Dekor Nr. Dekor⸗Nr.

4241 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 6342, 7003 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5662, 7004 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2779, 7005 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5752, 5433 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5033, 8 5404 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5783, Dekor⸗Nr. 7012 angebracht auf Fabrik⸗Nr. 7118, Ssutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1998, Vorm. 8 ½ h. 89 Bamberg, den 30. Nov. 190bg. K. Amtsgericht.. b [72250

Bremen, In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 826. Die offene Handelsgesellschaft Bremer Borax⸗Fabriken Fricke & Wiesel in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 Muster von verschiedenen Flächenerzeugnissen, darstellend Waren⸗

Lackungen, Nrn. 301257, 302258, 302259, 302260, 302261, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1908, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 827. Firma „C. A. Nicolaus:“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Rabattmarke, Rabatt⸗Spar⸗Verein Braunschweig, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1908, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 828. Firma „T. A. Nicolaus“ in Bremen,

ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Rabattmarke, Rabatt⸗Spar⸗Verein, Braunschweig, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1908, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Nr. 829. Firma „Bremer Gummiwaren⸗ Manufactur Kron & Paer“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend „Baer's Bremer Hühneraugentod „Quallos“, Etikett zum Bekleben von Schachteln, Nr. 3000, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rabatt⸗Spar⸗Verein Waldenburg, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1908, Vormittags 11 Uhr. Bremen, den 2. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ellenburg. [72255] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 20. Offene Handelsgesellschaft in Firma

L. Holzweißig in Eilenburg, 100 Abschnitte

weißbkaumwollener Ware mit erhabenen Mustern,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3000, 3001,

3002, 3003, 3004, 3006, 3007, 3008, 3009, 3033,

3034, 3036, 3038, 3041, 3042, 3045,-3046, 3049,

3050, 3051, 3052, 3053, 3054, 3055, 3056, 3057,

3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 2998, 2999 1 bis 16,

50 bis 53, 78, 107, 156, 184, 185, 186, 188, 192,

194, 214, 216, 222, 224, 241, 242, 243, 245, 247,

251, 255, 256, 257, 258, 200, 205, 210, 224, 231,

236, 237, 242, 243, 248, 249, 250, 254, 266, 267,

426, 429, 467, 500, 501, 502, 516, 517, 519, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1908,

Vormittags 11 Uhr. ö Eilenburg, den 28. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [72254]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 850. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft Filiale Kronach in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag Zeichnungen der Dekore Nrn. 289, 290, 291, 293, 294. 297, ausführbar in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1908, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 851. Dieselbe, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag Zeichnungen Nrn. 920, 921, 922, 923, 924, 925, 925, ausführbar ganz oder teil⸗ weise in allen Größen und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1908, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 852. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Um⸗ schlag 30 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen Nrn. 8863 8892, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 853. Porzellanfabrik Marktredwitz Fritz Thomas in Marktredwitz, in einem verschlossenen und versiegelten Kistchen 6 Porzellangegenstände der Form Fabrik. Nr. 490, ausführbar in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugr isse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1908, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 854. Heinrich Fickenscher, Stickerei⸗ fabrikant in Bad⸗Steben, offen, 2 Zeichnungen für Tischdecken in Leinen und Batist mit Hand⸗ stickereimuster, verbunden mit à jour⸗Arbeit, Fabrik⸗ Nrn. 8480 und 8481, ausführbar in runden und vier⸗ eckigen Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 14. November 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 855. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Um⸗ schlag 24 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen Nrn. 8893 8916, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. November 1908, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. I11““

Hof, den 30. November 190bg. ““

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe. Baden.

In das Musterregister ist zu Band III ein⸗ getragen:

O.⸗Z. 195. Elikanun & Baer, Karlsruhe, versiegelt, 9 Muster für Papierbeutel mit den Fabrik⸗ Nrn. 227, 230, 232, 233, 234, 235, 236, 237 und 239, 1 Muster eines Kartons mit der Fabrik⸗Nr. 231, 1 Muster einer Etikette mit der 5 229, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1908, Vormittags 10,50 Uhr.

O.Z 193. Theodor Hölzle, Geschäftsführer, Karlsruhe, ver siegelt, das Muster eines Kassa⸗ und Nachschlagebuchs für Grund⸗ und Hauebesitzer mit der Geschäfts⸗Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1903, Vormittags 8 ¾ Uhr.

O.Z 197. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, vormals Haid & Neu, Karlsruhe, in ver⸗ siegeltem Umschlag Abbildungen von 4 Dekorations⸗ mustern für Nähmaschinenluxusmöbel mit den Fabrik⸗Nrn. 22, 23, 24 und 25, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr. EE111

Karlsruhe, 1. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Landeshut, Schles. [72256]

Eintragung im Musterregister.

Nr. 33. Otto Blau, Verwaltungsgehülfe in Landeshut, 1 Modell einer bronzenen Jahn⸗ Münze mit metallenem Eichenkranz und Inschrift: „Dem Sieger“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. November 1908, Nach⸗ mittags 4,30 Uhr.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 21. 11. 1908. Limbach, Sachsen. [72253] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 450. Firma Wilhelm Baumann in Ober⸗ frohna, ein versiegelter kleiner Karton, enthaltend zwei Handschuhmuster mit verschiedenartiger Hand⸗ stickerei längs des Armes und auf der Hand, Fabrik⸗ nummern 2394, 2395, und mehrfarbige seidene blitz⸗ gemusterte Futterstoffe, Fabriknummern 203, 204, 205, 206, 207, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, aogemeldet am 9. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 451. Firma Karl W. Dietrich in Ober⸗ frohna, ein versiegelter Karton, enthaltend 4 Muster, und zwar: 3 Stück Gamaschen und 1 Stück Hosen⸗ schützer, herstellbar aus Trikotstoff oder Atlas (Wild⸗ lederimitation), zusammengeklebt, mit oder ohne Satin oder Leineneinlage, in allen möglichen Aus⸗ führungen, mit oder ohne Gummieinsatz, mit Agraffen, Druckknopf⸗ oder Schnurenverschluß, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1908, Nachmittags 2 Uhr 10 Min.

Limbach, den 1. Dezember 1908. 8 8

Königliches AmtsgerichtV. Meerane, Sachsen. [71894]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3311. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 33 Stück

Nr. 830. Firma „C. A. Nicolaus“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Rabattmarken,

Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗

nummern 7940 7972, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. November 1908, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.

Nr. 3312/74. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, drei versiegelte Pakete, je mit 50 Stück Mustern für Futterstoffe, Geschäftsnummern 5000 bis 5149, Flächenerzeugnisse, Schutzerist zwei Jahre, angemeldet am 21. November 1908, Mittags 12 Uhr.

r. 3315. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1001 1050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. angemeldet am 21. November 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Meeranue, den 1. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 8 [72094]

In das Musterregister sind eingetragen worden unter:

Nr. 3513. Wild, Josef, Goldschmied u. Ju⸗ welier in NRürnberg, 6 Muster von Ringen, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr. b Nr. 3514. Lotze, Johann, Fabrikant in Nürn⸗ berg, 50 Muster (Zeichnungen) von Gardinenleisten, G.⸗Nrn. 1— 50, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1908, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3515. Vereinigte leonische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 9 Muster von Girlanden, Dess.⸗Nrn. 1766, 1776, 1786, 1796, 1806, 1816, 1826, 1836, 1846, 6 Muster von Tierfiguren, hergestellt bezw. verziert mit leonischen Erzeugntssen, Dess.⸗Rrv. 185/190, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1908, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. s

Nr. 3516. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürnberg, 6 Re⸗ klamekarten und 1 Reklamekuvert, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. November 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3517. E. Nister, Firma in Nürnberg, 24 Muster von Abziehbildern, G.⸗Nrn. 12288 a— k, 12291 a d, 12304, 12306 a c, 12327 a c, 12332 a, b, 12344 a, b, 12359, 12367 a, b, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 3518. Johann Lotze, Fabrikaut in Nürn⸗ berg, 50 Muster von Zeichnungen (für Gardinen⸗ leisten), Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, 8e am 18. November 1908, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 3519. Otto Scharlach, Firma in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Fahrradlampen, Nrn. 21 u. 28, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 18. November 1908, Nachmittags 2 ¾ Uhr.

Nr. 3520. J. Haffner’s Nachfolger, Firma in Nürnberg, 26 Muster von Zinnfiguren und zwar 1 Mauer und 6 Zielfiguren zum Wurfspiel, Gerlei Hasen (Osterfiguren), 1 Generalskörper, 1 Hart⸗ schier Gemeiner —, 1 Hartschier Offizier —, 1 Aufsitzer General —, Zerlei Pferde, 1 Guß Zuaven, 1 Guß Matrosen in Parade (Gemeine), 1 Guß Matrosen in Parade (Chargen), 2 Güsse Erz⸗Artillerie, 1 Guß frz. Infanterie i. Sturm, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 19. November 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 3521. H. Oppenheimer Söhne, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Flächendekoration, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1908, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 3522. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 47 Muster von Küchen⸗ geräten Nrn. 443/46, 26021, 25909, 4655/27, 25999/26000, 26057/67, 26079/80, 26084/85, 25975/78, 26117/18, 25979/83, 25985/89, 26089, 25164/7, 2251/78, 26102,3, 26087 u. 26096, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1908, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr. s

Nr. 3523. Wörnlein & Zellhofer, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Aufhängekarte für Taschenbürsten, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1908, Vormittags 8 ¾ Uhr.

Nr. 3524. Bäselsöder, Jean, Zinnspiel⸗ warenfabrikant in Rürnberg, 30 Muster von Nippsachen, G.⸗Nrn. 1107 1114, 1114/0, 1115 bis 1131, 1131/0, 1132 1134 Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1908, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 3525. Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Reklamekarte, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, am 27. November 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 3087. E. Nister, Firma in Nürnberg: Bezüglich der Muster Nr. 10860 a, 10881 a b und 10882 ac wurde die Verlängerung der . s um 7 Jahre angemeldet am 17. Nobember 1908.

Nürnberg, den 1. Dezember 1908.

K. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [72252]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 385 und 386, Firma Hensel & Löschner in Reichenbach, zwel offene Pakete, enthaltend je 50 Musterabschnitte und Abriebe von Schiffchen⸗ stickereien, je in allen Größen und Verwendungs⸗ arten, Geschäftsnummern 4027 4075 und 4023 bezw. 4076 bis 4124 und 3939, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 30. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 387. Firma A. Roßner in Netzschkau, ein verschlossenes Paket, enthaltend 31 Musterabschnitte für Stickereien und Stickereistoffe, Dessinnummern 3143,49 K, 3143/50 K, 3143/51 K, 3161/52 Sch, 3161/53 Sch, 3163/1 K, 3163/3 K, 3163/8 K, 3163/19 Sch, 3163/20 Sch, 3163/22 Sch. 3163/24 Sch, 3163/25 Sch, 3163/26 Sch. 3163/39 K, 3164/5 K, 3164/6 K, 3164/10 K, 3164/19 Sch, 3164/22 Sch, 3164,24 Sch, 3164/25 Sch, 3164/26 Sch, 3168/23 Sch, 3168/27 Sch, 3169/21 Sch, 3169/23 Sch, 3169/27 Sch, 3217/21 Sch, 1317,27 Sch, 3217, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist driet Jahre angemeldet am 9. November 1908, Vormittags 9 Uhr. 8

Reichenbach, am 30. November 1908. Khöniglich Sächsisches Amtsgericht.

Sobernheim. [72259]

In unserem Musterregister ist unter Nr. 17 folgende Eintragung erfolgt:

Firma Fr. Melsbach in Sobernheim 22 Muster von Etiketten, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6035, 6036, 6037, 6038, 6039, 6301, 6302, 6303, 6304, 6305, 6306, 6307, 6326, 6327, 6328, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6231, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Norember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Sobernheim, den 30. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Trier. [71452]

In das Muüsterregister ist eingetragen unter:

Nr. 151. Fabrikant Mathias Peppelreiter, Zeichuer in Trier, Umschlag mit Abbildungen vo einem Muster, Zeichnung zur Herstellung eines Kinder spielzeuges: „Kämpfende Soldaten’, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. November 1908, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

in Trier, Paket mit einem Avpparat zum Füttern der Vögel im Freien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1908, Nachmittags 4 Uhr 10 Minute Trier, 28 November 1928. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Waldenburg, Schles. [72258] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Kaufmann Paul Haerthe in Neu⸗Weißstein, Nr. 313 ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Zeich⸗ nungen Modell von Schlittschuh Nr. 1, 2, 3, ge⸗ schützt für ganze oder teilweise Ausführung mit Leder oder Strippe, mit oder ohne Schraube, in jeder Größe und jeglichem Material, als Muster für plastische Erzeugnisse, auf 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr. Waldenburg i. Schl., 1. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Waldheim. [72249]

Im Masterregister ist eingetragen worden unter Nr. 155 (Firma Ernst Nockhausen Söhne, Waldheim): Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ist angemeldet worden am 30. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr 50 Min.

Waldheim, am 30. November 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Wüstegiersdorf.

In unser Musterregister worden:

Nr. 225. Websly, Hartmann & Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüste⸗ waltersdorf, ein versiegeltes Paket, h 14 Muster für Vorhangstoffe, 1 Muster für ab⸗ gepaßt⸗ Vorhänge, 9 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabrik⸗ nummern 3502 bis 3526, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

[72257] ist heute eingetragen

frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1908,

Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht N.⸗Wüstegiersdorf, den 10. No⸗ vember 1908.

ö

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [72220]

Ueber das Vermögen des Drogerieinhabers Max Johann Hinrich Biehl in Langenfelde⸗Stel⸗ lingen, Kielerstraße 114, wird heute mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Theodor Drews in Altona, Marktstraße 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1909 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Altona, den 2. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 52/08. Arnstadt. [72216] Das Fürstliche Amtsgericht, II. Abt., hier hat über das Vermögen des Brückenwagenfabrikanten

Melchior Scheidt, alleinigen Inhabers der Firma

Melchior Scheidt, Arnstädter Brückenwaagen⸗ fabrik in Arnstadt, heute, am 1. Dezember 1908, Nachm. 1 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus Petersen in Arnstadt. Anmeldefrist bis 5. Januar 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezember 1908, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. Januar 1909, Vorm. 11 Uhr.

Arnstadt, 1. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.

Bergen, Kr. Hanan. [72247]

Ueber das Vermögen des Händlers Georg Lang zu Enkheim ist am 1. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kenkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Hunecke in Fechenheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Januar 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 9. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Ja⸗ nuar 1909. N 3/08.

Bergen b. Hanau, am 1. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber Kniglichen Amtsgerichts.

Berlin. [72228] Ueber das Vermögen der Gesellschaft Carl Eppe, Fabrik moderner Geschäftseinrichtungen, Ge⸗ sellschaft m. beschr. H., in Berlin NO., Elisabeth⸗ straße 61, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1909. Erste Glaubigerversammlung am 28. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1909. Berlin, den 30. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. [72196]

Berlin. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius

Löwenstein zu Berlin, Badstraße 60, wird heute,

am 2. Dezember 1908, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehm⸗

enthaltend 1 Muster für Wagendecken,

. Gerokstr

Ehrenfriedersdorf.

daselbst, wird heute, am 30. November 1908,

mann, straße 37, ist heute, am 2. Dezember 1908, Nach⸗

berg zu Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J bei dem Gericht anzumelden. Es

wi Ffaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ind eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem bnteFacharte⸗ Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1909.

Berlin, den 2. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Bochum. Konkursverfahren. [72415] Gemeinschuldner: Firma „Löwenautomat, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum“ zu Bochum. Tag der Eröffnung: 1. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten. Konkursverwalter: Justizrat Goldberg in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1908., Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht: 31. De⸗ zember 1908. Erste Gläubigerversammlung: 17. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Januar 1909, Vormittags 11 ÜUhr, Zimmer 485. Bochum, den 1. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kremer, Amtsgerichtssekretär. Bremen. [72422] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhalters

Alwin Emil Reinhardt, hierselbst wohnhaft, Verwalter:

gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Herm. Heumann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1909. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. De⸗ zember 1908, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, sr he geschoß⸗ Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ aße). Bremen, den 1. Dezember 1908. b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bremen. 17ñ72421] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Gustav Wilhelm Strowich in Bremen, Land⸗ wehrstraße 145, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. Schulze⸗Smidt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 2. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Buer, Westf. Konkursverfahren. (72238]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Bernard Stackenkötter zu Horst⸗Emscher ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Papenhoff in Horst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Buer i. W., den 2. Dezember 1908.

Gerichtsschr. Königl. Amtsgerichts.

Heying, Gerichtsaktuar. Dresden. [72202]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns u. Schankwirts Hermann Edmund Dreßler, Besitzer des „Bergkellers“ hier, wird heute, am 1. Dezember 1908, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1908.

Dresden, am 1. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [72201] Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Carl Heinrich Herrgesell hier (am See 34) wird heute, am 1. Dezember 1908, Nachmittags segen ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ verwalter: Herr Auktionator Reichel hier, .57. Anmeldefrift bis zum 23. Dezember 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Januar 1909, Vorm. 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1908. . Dresden, am 1. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. [72235] Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Friedrich Paul Emil Sonntag in Thum, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich ehes or⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Bürgermeister Dr. Lohse in Thum.

Anmeldefrist bis zum 4. Januar Wahltermin am 22. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1909. Ehrenfriedersdorf, den 30. November 1908.

[72218] Ueber das Vermögen der Frau Golda Fleisch⸗ geb. Jassem, in Eisenach, Georgen⸗

Königliches Amtsgericht. Eisenach.

mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Hedemann

in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 2. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 18. Dezember 1908, 1 Allgemeiner Prüfungstermin

Vormittags 9 Uhr. 85 den 15. Januar 1909, Vormittags

r. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, VI, Eisenach. Eisleben. [72222] Ueber das Vermögen des Schnittwareuhändlers Georg Schäfer in Helbra ist am 1. Dezember

1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ leben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Januar 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 6. Eisleben, den 1. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elbing. Bekanntmachnag. [72191]

Ueber das Vermögen der Frau Emilie Kunz, 8 Grabowski, in Elbing, Fleischerstraße 13, st heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wied⸗ wald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1908, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Dezember 1908.

ing, den 1. Delember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. Erlangen. [71595] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat durch Be⸗ schluß vom 28. November 1908, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Mufikwerkhändlers Andreas Vestner in Erlangen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Kennemann, Bankagent in Erlangen. Anmeldefrist bis 18. De⸗ jember 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 22. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 7. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1908 einschließlich.

Erlangen, den 30. November 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Neumann, K. Obersekretär.

Hamburg. Konkursverfahren. [72217] Ueber das Vermögen des Mechauikers Friedrich Hans Arthur Carl Müller, Hamburg, Vor⸗ Phen 25/27, Fr Altona, beim grünen äger 15, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherreoisor Aug. Löhmann, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 30. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 3. März k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 2. Dezember 1908. b Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hermsdorf, Kynast. [72225] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Plischke in Kaiserswaldau i. R. ist am 30. November 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1908. Hermsdorf u. K., 30. November 1908. Königl. Amtsgericht. 1

Herne. Konkursverfahren. [72242]

Ueber das Vermögen der Westdeutschen Holz⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Holsterhausen, ist am 30. November 1908, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rosenthal in Herne. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De⸗ jember 1908. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht hierselbst, Schulstraße 20.

Herne, den 30. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hirschberg, Schles. [72227]

Ueber den Nachlaß des am 31. August 1908 zu Cunnersdorf verstorbenen Zigarrenfabrikanten Fritz Haertel aus Cunnersdorf wird heute, am 1. Dezember 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Königliche Lolterieeinnehmer Louis Schultz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 30. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ze in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1908 An⸗ reig; zu machen.

önigliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Immenstadt. Bekanntmachung. [72417]

Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat heute, den 30. November 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des ledigen Sennen Johann Fehr von Thalkirchdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Holzer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist auf 17. De⸗ zember 1908 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damit verbundene Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 23. Drzember 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier, statt.

Immenstadt, den 30. November 1908.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hoser, K. Sekretär.

Kamenz, Sachsen. [72239]

Ueber das Vermögen des Molkers August Fritz Courvoisier in Glaubnitz wird heute, am 1. Dezember 1908, Vormittags 419 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kori in Kamenz. Anmeldefrist bis zum

23. Dezember 1908. Wahltermin am 19. De⸗

b

8 1908, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ ungstermin am 9. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1908.

Kamenz, den 1. Dezember 1908.

f. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [72198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theophil Pranschke in Lauenburg i. Pomm. wird beute, am 1. Dezember 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Eick in Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Januax 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 16. Januar 1909 Anteige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lauenburg i. Pomm. Leipzig. [72212]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗

lomon Musnik in Leipzig, Humboldstr. 6, In⸗

babers eines Rauchwarengeschäfts in Leipzig,

Nikolaistr. 292, wird heute, am 2. Dezember 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kallir in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1908. Wabhl⸗ und 15 F. 4 21 e Vor⸗ mittag r, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1908. biteitt Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A., den 2. Dezember 1908. Linz, Rhein. Konkursverfahren. [72419] Ueber den Nachlaß der Ehefrau Jacob Weruer, verwitwet gewesene Josef Kortmann, von hier ist am 30. November 1908, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗

verwalter ist der Prozeßagent Unkell hier ernannt. Anmeldefrist bis 5. Januar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und erster Prüfungstermin: 21. Ja⸗

nuar 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1909. Linz a. Rhein, den 30. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. München. [72232] Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Putz⸗ Eheeem Aunna Krapp in München, ohnung: Löwengrube 16/III, Geschäftslokal: Reichenbachstr. 2/70, am 1. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr 44 Min., den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Taub in München, Burgstraße 2/I, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 18. Dezember 1908 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 18. Dezember 1908 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Mittwoch, den 30. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I des neuen Justizgebäudes an der Luftpoldstraße, anberaumt. München, den 1. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär.

Nastätten. Bekanntmachung. [72414]

Ueber den Nachlaß des am 24. September 1908 in Bremen verstorbenen Kaufmanns Josef Cathrein aus Nastätten ist am 26. November 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Seibel zu Nastätten. Anmeldefrist: 31. Dezember 1908. Prüfungstermin: 13. Januar 1909, ;. 10 Uhr. Der offene Arrest gemäß § 118 K.⸗O. wird verhängt.

Nastätten, den 26. November 1908.

Königliches Amtsgericht. II. Neuenbürg. [72215] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl König, Sattlermeisters in Schömberg, am 1. Dezember 1908, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 21. Dezbr. 1908. Wahltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dieustag, den 29. De⸗ zember 1908, Nachm. 2 ½ Uhr. Konkursver⸗ walter: Stv. Bezirksnotar Schumacher in Schömberg.

Den 1. Dezember 1908.

Amtsgerichtssekretär Knodel. Neutomischel. [72195] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Vinzent Szamotulik zu Neutomischel ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Spediteur Karl Eduard Goldmann zu Neutomischel. Anmeldefrist bis 22. De⸗ zember 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1908.

Neutomischel, den 2. Dezember 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nordhausen. [72246] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Grand zu Nordhausen, Inhabers der Firma Siegfried Grand zu Nordhausen, wird heute, am 2. Dezember 1908, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der

Kaufmann Ferdinand Kluge zu Nordhausen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1909. An⸗ meldefrist bis 18. Januar 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1909, Vorm 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten t, Zimmer Nr. 2. Königl. Amtsgericht in Nordhausen. Abt. 2.

Pirmasens. Bekanntmachung. [7222921 Ueber das Vermögen des Sebastian Mörgen, Schuhfabrikant in Pirmasens, hat das Kgl. Amts⸗ ericht Pirmasens heute, des Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den 29. De⸗ zember 1908, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Februar 1909, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des gl. Amtsgerichts Pirmasens agberaumt. Offener rrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 23. De⸗ zember 1908. ie Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen endet mit dem 6. Januar 1909. Pirmasens, den 1. Dezember 1908. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Pirna. [72240] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Moritz Otto Schuster, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „Schuhwarenhaus zum Frei⸗ schütz“ in Mügeln, Bismarckstr. Nr. 13, wird heute, am 1. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1909. Wahltermin am 4. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 15. Dezember 1908. Pirna, den 1. Dezember 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Reichenhall. Bekanntmachung. [72245 Das K. Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschlu vom 1. Dezember 1908, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bechly in Reichenhall das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Pfahler hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dienstag, den 22. Dezember 1908 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüͤngen bis Sams⸗ tag, den 2. Januar 1909 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 22. Dezember 1908, Vormittags 9 ÜUhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, 16. Januar 1909, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

Reichenhall, den 2. Dezember 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtgerichts. Riesa. [72209] Ueber das Vermögen der Fahrradhändlerin Anna Bertha Roch, geb. Claus, in Zeithain wird heute, am 1. Dezember 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich hier. An⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember 1908. Wahl⸗ termin am 21. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1908. 8

Riesa, den 1. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Rosenheim. [72413] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über den Nachlaß des am 21. No⸗ vember 1908 in Kiefersfelden verstorbenen Schneider⸗ meisters Joseph Ziegelmaier in Kiefersfelden das Konkursverfahren eröffnet. Einstweiliger Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bauer hier. Offener Arrest wurde erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 14. Dezember 1908 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 21. Dezember 1908 einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 29. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10/0.

Rosenheim, 1. Dezember 1908.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [72214)

Ueber das Vermögen des Mechanikers Josef Faller in Schwenningen wurde am 30. November 1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schühle in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Dezember 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 4. Januar 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr. v

Den 1. Dezember 1908. 8

Gerichtsschreiber Rombold.

Sayda, Erzgeb. 8

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwarenhändlers Emil Reinhard Flade in Seiffen wird heute, am 1. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1908. Wahl termin und Prüfungstermin am 31. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1908.

Sayda, den 1. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Konkursverfahren. [7220 Ueber den Nachlaß des Stellmachers Carl Ropers in Stade ist am 1. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Braack in Stade. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 29. 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Dezember 1908. Stade, den 1. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. III.

Viersen. Konkursverfahren. [722433

Ueber das Vermögen der Witwe Jacob Eypasch, . Wilhelmine geb. Spohr, Inhaberin eines Schuh. warengeschästs in Vierfen, wird heute, am 1. Dezember 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Püllen in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht in Viersen.