1908 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 81

56

v 4 3 dann mit Befriedigung fest, daß Alle strittigen Grenzpunkte mit Ausnahme von Jezero wurden relli untersucht hat, wird der Mars NI BAT A NU genannt. Wahr⸗] könne die Politik der Staatsregierung nur auf die Förderung des handlungen der Konferenz würden den Vorteil bieten, zur ess Acnister stelt sogenn, ath Hefh⸗ und jeden Arg⸗ Montenegro zuerkannt. seefn rühren die Beobachtungen aus der Epoche der Sargoniden Gemeinwohls, des Staatswohls gerichtet sein, und in b7der Bestteben äsentierende Verein] hätten. Die Verhandlung⸗ sich hinsichtlich territorialer Kom⸗ das neue talien und der Türkei jerstreut habe, und daß die Der englische Kontreadmiral James Croß ist, der her. Die Tafel erzählt von Schleifenbewegungen des Mars im habe die Verwaltung stets die einsichtige, verständnisvolle, patriotische Der die reichsdeutsche Kolonie repräsen ierungs⸗ daß vermieden werde, daß man v. ühren würde, Täuschungen hin⸗ wohn zwischen Italien wischen den beiden Regierungen ein Ge⸗ i Gazetta“ zufolge, mit d R isation der tüͤ⸗ kisch Sternbilde des Skorpions. Die Ergebnisse erwecken unsere Sympathie Unterstützung des Landeseisenbahnrats gefunden. Für diese treue Mit⸗ ien er ld“ feierte gestern abend das 8 st. pensationen, die die e ee von Wien vorgekommenen geschäftlichen b. enseitiger Sympathie und von solchem eni bes 19 mit der Reorganisation der türkischen für jene alten Beobachter, dit varch nn unergägliche Ceeannhethte nten peece er kanezelsehühnrats g dee, Süh asa trae Mi⸗ des Kaisers Fran 9 üche cin und gebe. rar Le . be neern und er bedauere sie 5 g g. 1““ habe sich vuch 6 egsmarine betraut. 8 1 V erhen 8. asbein na ze f ewaütai 8 Gebhnne der Planeienastronomie ardectis rfchhen Vatlichen 3 tschafter 91 on e Hefü der Nation nicht frem tigte Mißtrauen des alten tülkischen 8 merika. geleg vs tofessor artus, der l, bei dem der deutsche Bo ndsmitglied eußern dürfe den Gefühlen b bestätigt, wo das ungerechtfer Bacbhbobf⸗ dn, Rdorsande Nams ö aeergaa 452 “““ Hüsde a afcht bestgtigt gegen Italien vollständig verschwunden sei. riedel brachte einen 2 lge, sagte: einen Verzicht darauf bedeute, W. T. B.“ zufolge, sag oseph aus, in dem er,

d preußischen wie den aus anderen deut 1 schon früher im Staaten entsandten Vertretern, den Dank der Königlichen Selchen ie Annexion möglichen Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ aus »Weltall'’ mathemztisch die Entstehung vieler ingwälle ie für die Annexion 8 ief ff ihrem vernehmen zu lassen. Natürlich könne sich Italien aber formell Der Redner besprach darauf die terreichs blicken tief ergreffen zu ern Nicht nur die Bewohner Oes

R auf regierung aus. Als Zeichen der Allerhöchsten Anerkennung seien einigen 8 dem Monde durch Aufsturz erklärt hat. liefert jtzt den der ältesten Mitglieder Ordensauszeichnungen verlieben worden. Der Feria Kednse ia hraccn Haldee Waarhezdan FeJnter hinge gras Zeesa chn bger 8 Nachweis, daß Phobos, ein Mond des Mars, und alle vier Minister schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und erG oge gte din gütenesgnerenimhötefeanitnesgtenden Naetn könnten jetzt nur zwei Artikel des Berliner Vertra 1 alh r- 2* 1Je rince abgegangen 685 1 deh dehh. Mhen . e frähes 5 König, in 2- die Versammlung begeistert einstimmte. E n b8 8— bäse auf En canr ausene ahn zu essen Ztülhens chädigend ge⸗ Eb1— sein Vorgestern sind, der Associated Preß“ zufolge, drei berumkäuft er Stelle, an der jetz nschluß hieran w 8 88 Fethcgae Fegecn d an treue Freund und sich gegenseitig ün. ee eah vats oder Groll erwecken Ne.- P. Vee tera geben, seine Interessen in . - beeeieehaice 1 cheheess der Reeishe aolesiöner bhodr 1 ag kanden. zu gelegener Zeit getan und sei dabei auf die würden, d das gesamte deu 1 schen Huldigungsdeputation, un

m urde unter die Mitglieder eine im einen Nebelring gehabt, so muͤßte Ministerium der öffentlichen Arbeiten ausgearbeitete Denkschrift olländische Kriegs iffe die Küste von rto Cabello] dieser, wie der Ring Saturns, noch jetzt fortbestehen. Aus den Um⸗ über die Entsteh des der besten Weise gewahrt zu haben. Tittont wies Fee. 88 81 La 2 aneg Fffeens um bbekh. 1u des 5, 6., 7. „Jupitermondes und aus den Neigungs⸗ seine Acheriat! ratlgtede verkealrnsTscn babnratg 29 Franz Joseph hätten die Völker beste Aufnahme gestoßen. dee ihepress 8 1 denege flab⸗ wichtig es für Italien sei, daß Artikel 29 h 588 demonstrieren des Kaisers Franz Jose öffentliche Erklärungen Maßregeln verspro ihnen. Unter dem Seepter die Bruderhand gereicht. Zwei Herzen und durch öffentli M. der beiden Länder einander die

eilt. Diese Denkschrift wird winkeln ihrer Bahnen weist Martus nach, daß diese Monde dem auch den übrigen deuts Regierungen znd den preußischen Be⸗ lle . Jupiter als fertige Weltkörper aus der Schar der kleinen Planeten hörden sowis den wirtschaftlichen rschaft d 2. 1 29 abgeändert werde, und stellte sat hätte 8 16 5 änglich n eb der, Presse derehe Inh. an dürfe nicht Artike 878 mit diesem Punkte beschäftig 8 Asien. zugeflogen sein müssen und sich nicht aus einem vom Jupiter ab⸗ in weitestem Umfange zugänglich gemacht werden. Zur Erwiderun i dem Verein „Niederwald“ ein inniges Herzens, des Fstera . Weli einen Druck von außen dulden shengen die, üc vset Lahs, Artikel als den italienischen 8 8 Nachdem vorgestern an alle Bewohner von Täbris ein geschleuderten Ringe haben bilden können. Professor Korn in auf die Ansprache des Mmstter nahm der Konsul Stengel. ehg S 8* sn dfehs teilzunehmen an der innigen öö veroeffen eh auch der Ungeduldigste, müßte also in Ruhe ab⸗ ansahen. „Ich frage mich', fuhr W öö Aufruf ergangen war, sich zu einer Beratung einzufinden, F ver Neranhntograghfe, bebandelt die der ältesten Mitglieher dbe. Land geisenbahnraig, das Mort d Leneh u, seche Gefäble üese mirreb ung g. dunschfe eerncgisczen würde. wigang vurde, inn seer rasten Cteignisen unsere, deliung acenüter den gabindesg wurde gestern, der „St. Petersburger Telegrünhenagenture zegehenen Gültätsttc ener afenen 1A“; N. ancha er R. glce 8 Lbrene sgafahnrats dem Mhh 18 legen zu dürfen auf dem gerheg alta ger ie 8b Der Meine e 8 paß er der Unverletz⸗ Staaten und 1SS Politik der Bündnisse und zufolge, ein Me eting abgehalten, an dem ungefähr nideckung für die Uebertragung einer meteorologischen Karte wie Vertretern der Königlichen Staatzregierung gezollt habe, und eS 1 Brüder ihrem Monarchen errich e . den Kaiser Franz Rede von Carate 85 Wichüaken beimesse, und trüge⸗ fest, daß 91 n die wir bisher verfolgt haben, verharren sollen, rmenier und Luselmaͤnner sowie Sattar Khan von Handschriften und Bildern in Zukunft sein wird. Zum 100. Ge⸗ Hoffnung Ausdruck, daß die Tätigkeit des Landeseisenbahnrats sich auch 3 Der Redner schloß mit einem Hoch auf lichkeit von Verträgen dt” zu haben. Er unterzog nunmehr F TE1““ Politit ist, die unseren Interessen entspricht und Burgir Khan teilnahmen. Die muselmanischen burtsrage Torricellis, des Erfinders des Barometers, ist ein inter⸗ in Zukunft als segensreich für die Entwicklung der deutschen Volks⸗ das begeistert aufgenommen wurde. rische Hoffnungen erwe Kritik, ohne jedoch etwas von dem, weil es die einzig chen kann. Das Bändnis mit Deutschland Redner wiesen auf die von den grusinischen und essanter Srich dieses der Wissenschaft zu früh entrissenen Schülers wirtschaft erweisen werde. Hierauf⸗wurde in die Verhandlungen über Se. österreichische Tgearhdes nan. sbregestern feübst Lenge cne dzaenegagetzehmene Er secse e babc I“ DetesnaceUnaan dem wir S 91 R . Organisationen hin und forderten 8 1 11“ Sols zesehrrish c. Hüee begeichneten Wegenftäͤnde eingetreter, denen

h isoriums fort. Zu Beg was er nge, den er in der Oeffentlichkeit habe hervor⸗ b sere traditionelle Freundschaft mit England, dazu auf, auf der 2 . Ei öte m Herausgeber Dr. F. S. Archenhold regelma ig ver. der Minister noch eine Zeitlang beiwohnte. die Beratung des E“ zufolge, die Tschechisch⸗ was den Eindruck anlange, insicht geirrt. Er habe einen Unter⸗ sein für un ft mit Frankreich und für unsere jüngste Ver⸗ armenischer Redner Frrei j öffentlichte Rubrik des Gestirnten immels gibt einen

Sitzung protestierten, „W. v B.“ z 86. * n hie fen wollen, in dreifacher Hin kte zu aufrichtig erneuerte Freundscha ir im Auslande mit Sympathie I Wmerne atalog aller Doppelsterne, deren Bahnen bisher mit der Fahn e andauernden Lärm naeh, gefeifin, hehe der kassungsfehler begangen, sebrth dnem E einem ständigung mit Reland. Ie und des Gleichgewichts an⸗ s 1 7 Siccherheit berechnet worden sind, und eine Karte über Versammlung des Architektenvereins zu ügung des Präsidenten, die wörtliche Als gewesen und babe schließ b stens verfäumt, förmlich zu als ein kostbares 1e.“ ide en Lauf des neuen Kometen 1908 c, wonach jeder Laie imstande tzten Montag hielt der Regierungs⸗ und Baurat Verfügung Sitzungsschluß vorzunehmen. 1 rtum hingegeben. Er habe er 33 ne Zu⸗ gesehen werden, fordern in Ita en Bündnissen und 1 . ist dieses interessante Gebilde das sta 3 8 Interpellationen 88. IAlinger⸗ das Wort ergriff, 8 en, daß Veränderungen Z1“ G. Geister von uns, daß wir wählen solen vacschen. ü u 8 brã 8 Celeg, b zeigt am Hi starke Lichtaus ffns. Meyer aeus Potsdam einen

Abgeordnete 1- ; d erklären, jagschließenden Parteien n . Diese Forderungen lehne ie Afrika. 8 82

EE e“ 11““ deten Ft.a1e % 02 s Apier cbegirng; bolst de Reece ann i die eönch, chi, Uür 1— 4 Beifall des Hauses, daß v in Grundsatz des gemeinen Rechts sei. unter dem lebhaften strecke; wer die Verhandlungen sagen, da das schon ein Immunität sich nur auf Worte erstrecke; n

Vortrag über den Groß⸗ b mmel selbst aufzusuchen. iffahrteweg Berlin —Stettin, im besonderen über . Wie der Generalgouverneur von Französis ch⸗Westafrika Wilhelm Krebs bearbeitete die letzten größeren Sturmgewitter und W 1. 2v22q 8 s 2 9 2

5 er Voraussicht, welchen Jialien ratfam is b in seinen weiteren Ausführungen den Zusammen N

b 5 das Verbrechen der öffentlichen zweitens zu au

durch Pfeifen störe, begehe

arbe 2 asserstraße Berlin ohensaaten, die einen wesentliche W. T. B.n Ubei,en 30] Iyrite gibt interessante Mitteilungen über die Wetterlage, die beim Wett⸗ eil der neuen Sciflahrtest9⸗ Hnülag Der Vortrag Shen 8 4 ürde vorgezogen habe, aswärti olitik un 1 8 3 e e Entstehung der beiden Hau wafferstraßen, die ,2 e. Erklärung trat allmählich Lauf die Dinge nehmen 8. Zutanfr endlich habe darin be⸗ hang zwischen der F Regierung zugeschriebene Ansicht Deids zu Kämpfen gekommen. Letztere ließen zahlreiche Tote E d der große Erfolg des schweizerischen Ballons, der höhere Berlin mit der Oder verbinden das sind die Spree⸗Oder⸗ und Gewalttätigkeit. Nach dieser Erklärung sagen. Sein S habe, man werde die Wichtigkeit der Ferigh 8b wüelren stets nachgeben müsse, mat es sich fürchten 88 zurück, die französische Abteilung verlor ihren Führer und Luftschichten aufgesucht hatte, auf diese Weise Reuhg eite. nth etten Bezatung des tdceibrovisgruschene anz Anter 2c und 29 des dean sadanm wan ezee die Annepion Eir Büafne scheh der dand ein esenr bancßrnd Keheg nsüe. 9 1s Mann: Versätungen sind abgegangen In der fortg menschluß der Deutschen un Der Minister erklärte sodann, man miü * scheidenden Grund das Land in e 1 der Abg. Wolf, ein 8 ten nationalen Wünschen und se s und der Herzegowina vom Standpunkte der inter⸗ Tschechen mit ihren entgegengesetz Bosnien

der Fachmann, fondern überhaupt jeder Gehildete wird in ihr etwas Staatsregierung gewesen 1 w g von der Regierungsbank dieses finden, das seinen Wünschen entspricht. Die zahlreichen, mit be⸗ zwischen Stettin und Berlin zu schaffen

1116 EEEEEbb““ 8e öö zu sein, Ruhe 5 4 sonderer Sorgfalt ausgeführten Illustrationen geben dem Blatte einen Nach schaff nen en feröezscfate. etgaliunane us h. Nar dr bFea nnvane; beeer Permage anginge. Mar a ere Sinne solle die Entwicklung der Rüstungen Parlamentarische Nachrichten. ganz besonderen Wert. Das 8 * kunter absoluter -rünen b Stätte der nicht de öe“ einseitige Lösung der E 1“ Wer wirklich eine Politik des Friedens 8

1 terreich⸗Unggen, interessiersen Mächte aliens ve . deutschen Sprachengebietes tät“ Euroba⸗ in Prag. Der Redner Oes 5 Lösung mit Zustimmung aller in

ältesten deutschen Universitä 1 gesetzlichen

R V W eingehender Beschreibun der Linie und des I6 mach w kostet viertellährlich nur s 8 (Kanta scheimt monatlich 2 mal und wurde die Art der Kanalspeisungs erörtert. agenproft 8 8 b ostet vien 1 nc iss lle, müßte die Politik der Regierung billigen. Der Minister schloß 8 er Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags 1 8 ierige und ungewisse wolle, m dt eh öbee ezogen hätte, habe in Enropa eine sch besprach die Vorgänge in Prag un vorgezog

Das Sreisewasser wird vane Weefe eheheleresste. .. n Zu Beiiehen ist es unterhalb Liebenwalde der oberen Havel entnommen und soll wenn om f 1 it dem Wunsche, daß die parlamentarische Debatte fruchtbar und befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Klei ß sie den brutalen Terroriemus des böhmischen Pöbels so die innere Lage anderer Staaten eine mit dem , wurf, daß sie den brutal

. erlin. möglich durch Anstauen der Havelseen in trockenen Zeiten no Trowigsah 8 8 8 8 von 8 1 4 8 Zöo kee emn hee saanach die ünxanh 7 g. 1 1cs rowitzsch u. n, Berlin; 0 ℳ, geb. . e Verfasserin und eingeben eschrieben, wie man beabsichtigt, die lament, und daß alle sich vereinigen mögen in dem 19 Fuf der Tagesordnung der heutigen (177.) Sitzung hat hier eine? n einer deutschen sandige Strecken führende Scheitelhaltung mit Hilfe einer Tonschicht ; st sei das Standrecht darauf hin, daß auch Oesterreich⸗Ungarn das Parlament, meinsamen Pflicht für das Interesse des Vate d des Reichstags, welcher der Staatssekretär des Innern Kleinstadt 1 1 durch eine liebevolle Beobachtung zu dichten. Sodann gab der Vortragende an, wie der Betrieb auf Charakter angenommen hätten; danne-sch seine Wirkung getan Redner wies doeen haran der Verträge ohne Zustimmung der danken der ge dann mehrere Redner die von ihnen ein⸗ Dr. von Bethmann Hollweg, der Staatssekretär des und einen reundlichen Humor auszeichnen. Die Tyven anspruchsloser dem neuen Kanal zu denken. sei. Ein Treidelbetrieb —. d. Srariscenntt nutt, dea .gg der onbdner Aonfchen an N. e l begründet hatten, ergriff der Neichsmarineamts, Admiral von Tirpit, der Kriegsminister, Fate 8 see Form gegeben, und der Leser wird sie mit Schiffezug vom Ufer der Scheitelhaltung aus sei zweifellos h llige eees eDeutschen Bgebüörenden, 838 vng 71 rharlanige 8S figbe ndssesene Punkte in Uüracher Figene Giolitti das Wort und Eö“ 88 d.ee ö Eeraas hn h. 1 e ö 5 ö. 11 berei, Erzaͤhlungen auch für den Bestand des Ranalbettes vorteilhafter als ei zur Weiter besprach der Redner kurz d Zweckmäßigkeit d onferenz des Aeußern Iswolski 56; isch gegen die Behauptung eine , de e es Reichsjustiz⸗ ü 3 stimmung mit dem russischen Minister des Aeu L und Er müsse sich energisch ige Politik des Kabinelts in der Frage, Annexionsfrage und m Lösung man nicht mehr aus dem Uebereinst der sich in dieser Angelegenheit nach Paris, London un verwahren, daß die gegenwärtige flavische Frage aufgerollt, deren L befunden,

Seebü Schleppen der Kähne durch Dampfer. Die sogenannten Garantie⸗ 3 am r. ieberding der Staatssekretär des Reichspost. aus dem Leben des Deutschen Volkes zur See für Jugend und Volk verbände, die sich pekuniär an dem Unternehmen beteiligt haben ung bilde, zu entschuldigen amts Kraetke 6 . itig 1 1 die den Gegenstand der beutigen Besprechung 2 Wege gehen könne; die südslavi löst werden können. Er habe das er des Deputier mit ber deutschnationalen Frage gelös

8 1 von Professor Dr. J. W. Otto Richter (Altenburg, besonders die Städte Berlin und Stettin sind jedoch gegen jeden 8 eecere aact wnere nütänige Derhhurg und de Sranzefffertt 8 Stephan Geitel) . 4 neue esüg 8 Diese Bücherei leppzug vom Ufer aus, da daraus ein staatliches Schlepp⸗ 1 E1ö T. seatsegrhehern 8 1— E senh sein ndge en düh S 8 bei t stand di ste L d4g 1 G m 6 hat mit Recht in aufe des en 85 eine ee te Verbreitung monopol und später sogar ein Schiffahrtsmonopol erwachsen könne die Zuversicht zu dem deutschen Volle, daß die Lösung in htehea. ee hns dache bon, setrenn. Ab. die dütig.es geh s hse I“ möge, 62 8 1; 9688 Fiwohnten, sand die erste Lesung age Ghte fianeüag Lues it neie t a d9 88 S Vertrauen und die zu fallen werde. an den nterstaatssekretär Maffei ger 1 die Tüt iexe iben ke G⸗ benentg der et ades es düe nicht gegen die Deutschen 88 8 wies der Abg. Kramar darauf schafter a des Trentino an Italien versprochen habe, soba L“ Nach Verlesung der Eingänge

n Daher wird man in Zukunft nur mittels Dampfer den Schle betrieb 2 n 9 des Reichshaus⸗ haben. Sie 18 nicht nur itfersente h beranwachsende Knaben ausüben dürfen. Den Dampfern ist jedoch 8 zu gestatten, 8 An⸗ nnung it d daß ein irgend einen Akt der Provokation rechtfertigen haltsetats für 1909, nebst dem esetzentwurf, betreffend Feflende⸗ Sch Bderangen, jon 1* Bhe cle c, dnnei. n. nen känge, mit 785 von 6 kEm in der Stunde zu hin, daß der Abg. Klofac vorgestern im Retthenakehe⸗ Fegs et 8 Bejterreich Ungar zur cen ö“ I. 3 8 1“ erklärt, daß die deseer eaee süc dies eellnng, . ö ha 68: de b 8 8 t⸗ Aufgaben des deulschen Volkeß za vesergen Die Veell isden en. dim gang der Vortragende auf die Bauausführun n, daß bg. it verschiedenen Gegen . Artike 8 des Dreibundver nnte. Fo 1 . ei. alien befin üͤr „dem fünften Na ragseta ür abe . 8 -e1“ 8 Hrscveges nis Irias. 8 2een8, Fallze daß 22 B 8 besns Balzanm Se se taiten von EIhgem Fnef deh.g,rssee anederne 8909 und dem Entihudf eifün ghe worfe ic 8 ister der n, „Wolf kig 4 . ¹ n e er geneigt sei, nicht - R jerung dahin zu wirken, daß alles r , g dahin z sondern auch bei der Reg

9 . b it in Frü kin und heschrich die Anlage der Schleufen, besonders der Schleusen⸗ Bände beschäftigen sich meist mit in Früherer Zeit unter⸗ treppe bei Niederfinow, und zeigte danach einige besonders litische Leben des Landes be⸗

s- 5 der Uebergabe der geheimen Dokumente die dos wirtschastliche, soliale und po v ine Amtasoeeh-e. hn ,ge. ief nicht erwähnt, und er habe auch

älle sich nicht wiederholten. Der se Sbe aesn .

geschehe, damit derartige Vorf

8 8 3 nommenen Expeditionen. Der Band 17 schildert die Erwerbung werte Bauwerke, z. B. den schon fertiggestellten Durchlaß im Ragöser uerst ergriff das Wort der 35 5 . 2 f dglich obne eine Politik des Frledens. Diese Poliltt a Anfef Ehneh⸗ dessen Ausführun 8 E1“ sn Zabe N1e dehn erclas nurden whn brernhezugenen Hetzemert 571 it ihm gegenüber einen gen Schreibens gehört. Trotz treffen, sei unmög un nicht die vitalen Interessen oder die Ehre des Wortlaut werden mitgeteilt werden 3 in den Jahren 1860 61 (1,85 geb. 2 ℳ); der Band 19 be⸗ kefrsevigemeise Heschrieben; die W Ir den hes shihs 2-a e 217 sorgfültigen Nach⸗ ständen; denn an dem Tage, an dem 1. . - b ; zn des Präsidenten, no 1 der infolge Barzilas Er des Auswärtigen

gehöre weder zur Kompetenz i wohl zunächst der Bürgermeister be⸗ der in allen Archiven des Ministeriums de

rats. Zu ihrer Erledigung se forschung in alle

Steigung beträgt 36 m. Eine anz befriedigende Lösun ist aller. Landes in Frage käme, würde es in Italien handelt die preußische Expeditidn in China i. J. 1861 dinge nech nf ganz befriedig sung e

de n 7 5

hierüber in der nächsten Sitzung des Gemeinderats Bericht sei der Brief nict gefunden worden, und der frühere General⸗ 1g. e Ien nur eine Entscheidung geben. Zu den be⸗†

rufen, der hierüber in Abst zugegangenen amtlichen Beri ei de

erstatten werde. Nach dem ihm se

na cht gefunden; dahber hat man den Bau zunächst noch (1,50 ℳ, geb. 2 ℳ), während der letzte Band (20) eine Schilderung zurückgestellt. Doch ist zu hoffen, daß es noch gelingen wird, einen ge⸗ 1 8 Sicherheit 9 von der preußischen Expedition in Siam in den Jahren eigneten Entwurf für diese schwierige, aber außerordentlich lohne sekretä Miniseriums des Ausmwärtigen Malvans habe, von dentungsvollsten Pflichten gehöte er, ffr 88 bihe Mal 11g. Nr. 54 des Zentralblatt für das Deutsche Reich“, 186162 bietet. Die Bändchen eignen sich außer für Schuüler Aufgabe auszuarbeiten. 3 8 ise gegen die tschechische sekretär des Miniß befragt, erklärt, daß er niemals davon des Landes zu sorgen, aber man ste und systemalische berausgegeben im Reschsamt des Innern, vom 4. d. M. hat folgenden bibliotheken auch für Volks⸗ und Mannschaftsbüchereien. fhaßb die Demonstration in keiner Weise g hm, dem Miniter, befragt, vor, daß man die tun, sondern im Gegenteil ernste u h Inhalt: 1) Konsulat sen: E gen; Ermä Im Verlag von Trowitzsch und Sohn in Berlin ist der dritte . habe sich .Klofac gerichtet. ieraus gehe hervor, Maßnahmen tun, 1 jeden zu sichern nha 0 wesen: Ernennungen; Erm chtigungen zur Vor⸗ b 1t aut Telegra i t en die Person des Abg fac g be sprechen hören. H bschlusse und hesonders, um den Fried Band einer Folge historischer G ähl. erschienen, deren erste beid Laut Telegramm aus Cäln ist die heute nachmittag um veis n würde hierauf gechlossen Uüdenand de enhn dh-s vecann esgroen desch ste ane Berdgeritoggead ifente ctaltsas ert m E 2’ ene Ziestandehenalaggen. brgmhörezalenmen; venesgene. sch d Has asterde br sce vund eFreagene Gemechen stohr in ärlin falige Post aus Frantreich ausgeblieben (Hrun, Die Sitzung des Dreibundes niem 1⸗ und den Bi. * llig darin einig, daß es heute zw 82 881 n ur Beförde⸗ . 7, 8 g. S b verspätung infolge ebels). ““ ; r Deutschen zur Erneuerung 8 lle gegenteilige Erklärungen sei mit Bissolati völlig 9, je nicht rung von Auswanderern für den Norddeutschen d und di . betitelten. Der dritte jetzt vorliegende Band führt den Titel „Das bverz Iö1” Der Akademische Senat der Prage eDetitschan sogar wiederholte, bestimmte nd 8n Was den Dreibund, und Italien keine Differenzen geben thag Sleinict burg⸗Amerika⸗Linie. 3) —— Benufstchäia die S Volk steht auf! 1813. Kriegserlebnisse eines preußischen Jungen!. . ität hat an das Kultus⸗ und Unterrichts der österreichisch⸗ungarischen Regier likat, da man den Inhalt des De legen seien. In der äußeren Politik sei groß b privaten Versicherungsunteren d e Der Verfasser des genjen Werhes Fritz Pistorius, dem wir einr Untversnn esandt, in dem er nach eingehender Schilderung vertrag angehe, so sei dieser re bekannt leicht S nötig. Fortis habe betont und Tittoni 9) Mkntta. 8 nihun Warc.n Reche fefesne Eeherg Mecenn . Ee 6 8. in Prag seit dem 18. Okiober, laut Meldung Vertrages nicht ohne Fäftamung. chinge daß, bevor man an die edaß wenn eine internationale Konferenz 8 usw. im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen 5) Zoll. den Schicksalen seiner Vorfahren, der Söhne des Prenzlauer Guts⸗ Im Königlichen Opernhause wir gen, Sonntag, v. eeg; zu folgendem Schlusse gelangt: E . debe, aush abg sehen von dem Berliner bantgt, sich auf ihr mit der gleichen E“ 1* wählen ob Steuerwesen; Zulgssung eines zoüfreien Veredelungsverkehrs mit besitzers Pistorius, in den bewegten Jahren 1806 1813, ein „Mignon“ in folgender Besetzung aufgeführt: Mignon: Fräulein des demische Senat sieht sich genötigt, die Füetae Annexion Bosnienz 86 * Italiens in Mazedonien und Mächte einstellen werde. Das vii ven. fortgefübrt getrockneten persische⸗ Aprikosen, Garn aus Baumwolle, rohen baum⸗. Bild der gewaltigen Kämpfe zu entrollen, die in jener Zeit Ekeblad; Philine: Fräulein Siems als Gast; Wilhelm Meister: Der veihliche Leitung der Angelegenheiten der nuae ee 82 Vertrage, die S garantiert worden wären. Hieraus die allgemeinen Linien der Politik werden solle. „Das wollenen Geweben, dichten gewebten Gürtelbändern, Myrobalanen und sich in unserem Vaterlande abspielten. Das Buch, das für —Herr Phllipp; Lothario: dern Hoffmann; Laöërtes: Herr Dahn; 8 b Sae. dun hält sich für verpflichtet, sebee. 88 WMgörüten des 88 18 vnns diese Garantie die wer gv AT“ werden sollen dderr.oh. die Rüchten 8 in klarer, bestimmter 8 1MM“ Finesischen Pee; Fehen anges und Röhren aus Parsond sic Mesäe stehe s Facss den 12 frisc, 69 18 Mörisage 3 b Efedeig d derr Balein v Mastasc 2 . 3 8 ehe g 9 8 8 8 w it un nderu S 1 t eben. .— 8 e— man heogei Drutschen varl Ferdinands⸗Universität sns Auge gefaßt habe, v2 n. ht mf Zi⸗ Minister stellte sodann Weise zu erfahren, welche Absichten das E“ Ffanh ssen der Zoñ- und Steunerstcen. e Seee herkömmlichen „historischen Erzählungen für die Jugend“ und sei Richard Waaners „Rtenzi“, in dem die Damen 8 e. 8 der Sitzung vom 3. Dezember 1508 be⸗ pation Bosniens habe baea Fornen Bosniens und der Herzegowina hat. Daher verlange ich, daß wolat heia; sie in 8* Fcontrolleurs zum Hauptzollamte München III. 6) Polizeiwesen: bestens empfohlen (geb. 4 ℳ). Junge Leute. die sich für das Weid⸗ Goetze und Herzog sowie die Herren Grüning, Jörn, in Prag bs en zaler im Akademischen Senat niederzulegen. G eingehend die Vothnee ef erhobenen Vorwürfe zurückwies und betonte, ob man die Politik, die die Regiereng besal⸗ 822 Preitund dat Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. werk interessieren, werden das in demselben Verlage erschienene Buch Bischoff, Mödlinger und Philipp in den Hauptrollen bes schlossen, ihre S b 8 Irland 8 8 I. ni. ogejeruns stets davon ausgegangen sei, 9 im 2 kunft zu befolgen Sesean e 16 Fn Le dazn verholsen ba 8 11 e . lh 5 n Feronanst Nesegecle leses Pirsgent ig der Sherelmnsäcdtertor Sr. Muck. Chr. D Großbritannien un . 11— daß die italie ni tus quo auf dem Orient das Nationalitätsprinzi eine sehr lange Friedensperiode ge ehmen, wie keint der kenach⸗ 1“ 5 geb. 5,80 ℳ). adert in frischer Darstellung die Erlebnifse m niglichen auspielhause wird morgen Chr. D. zrti in die Inter⸗ einer Aenderung des sratus ets die aufrichtigste Sympathie ellen Aufschwung zu nehmen, 8 8n dreier heranmwachsender Jünglinge, die ihre Ferien auf einem wald. Grabbes Tragödie „Kaiser Feinrich der Sechste“ in der bekannten Im Londoner 1“ 8ge euro⸗ maßgebend sein Er⸗ ee ehenesc 2* sühn sie habe nicht den e he, sonce In den letzten EE E“ 8 Ku d 8 1“ und wasserreichen Landgute verbringen und 1 Besetzung wiederholt. „Am Montag begehen Gustav Freytaags nationale Seerechtskonfer 1 ika, Spanien und für die kleinen Balkan die seit 30 Jahren mit Zu⸗ Veränderung erfahren, die den Fortschritt viel zu tun 6 nst un Wissenschaft. Jäger in die Freuden und Liiden des edlen „Journalisten“ die 300. Aufführung. Am 17. November 1857 gingen si j Seemächte sowie Japan, Amerika, 8- eine Lage ändern köanen, iffen in Bosnien und 49 darstellt Aber es bleibt noch 2 it werden; sie erleben dabei manches harmlose Abenteuer. Das Buch ist mit Liedike als Bolz, Berndal als Oldendorf, Döring als Piepenbrinck päischen Se dem Staatssekretär des Aus⸗ 8 nzen Welt Italien einbegriffen 6 der Zivilisation darstellt. Uem Ruhe und absolute Sicherhei 1 In der hiesigen Königlichen Akademie der Künste wird 1 fühl Schönhei 1 8 4 fr olland vertreten sind, von dem . Nach der stimmung der ganz 1 worden wäre. Tittoni erklärte weiter, übrig. Dazu brauchen wir vor a Cee g. n 2m §. d. M, Mittags 12 19 Ausstel auch geeignet, das Gefühl für die Schönheiten der Natur in Wald Hiltl als Schmock, Porth als Bellmaus, Fr ppé als Adelheid enns Amts Sir Edward Grey Fe de dar e enrn eine der Hergwwhaga g dchaffgg, müe und Montenegro, und fuhr im Innern und nach außen. Unser, Maber K. ektark machen und ELE1-5 Sema -- . 8 8 Johrhrofge, 8 urstfltung chins⸗ und Flur zu erwecken sowie zur Beobachtung ihres Lebens und Webens zum ersten Male in Szene. Uebermorgen sind die Herren Vollmer, S 1 4 gen, 5 5 8 218. 2 b 7 . rrack, 7 7 Be 25 v111. augführte: 1 nas 95 beven⸗; 1- dae a c,age lend AFacben, ie wüssne dere diese Lefcabe, der vegenwärtsgen ae ge- Feisenden And srschers ““ dem schmucken Haackschen Dam enkalender (Verlag 8. 1“ e ö. rache, 1“ 12 nen gesagt . 1 gedu n 8 1 . el. entha⸗ n .He 35. ü 8 An 8 Kahe,, anshend der Verhandlungen sei, den Erfolg des Freh. was Fugland ihneneg Aktion unternehmen können. Wir vegen 8 Generation nicht durch 1.a ge eine Sprache sprechen, einer 16“ dat. Es werden ir der de⸗ stellung etwa 490 Ge⸗ veaee 8 (9. 1 98 8 Tabrgan chr hes Jahr den E S 2.x 8 überei 8, wie es auf der Haager Konferenz aufgest nur Se icht auf Abenteuer einzulassen, deren Folgen Land von 34 Millionen Ein 1 2000 Jahren mälde vereinigt s erschiene nth 3 sch In der morgen im Neuen Königlichen Operntheater statt gerichtsübereinkommens, Wenn dieses Uebereinkommen fest durchgeführt deshalb ermahnt, sich ü.. würden. Uebrigens müssen Serbien und Nation angehören und eine glorreiche von roßen Zatanft e bereinigt sein. Beigabe eine Novelle von M. von Eschen und ist im übrigen wie findenden Aufführung von „Johann von Paris sind u. a. die Damen worden sei, zu sicheen. e efn düesen beseitigt werden, die bisher si⸗ allein zu tragen baben einfehen. Anstatt einig zu sein, haben hinter sich haben, kann und darf nicht an seiner g. seine Vorgänger praktisch angeordnet (Nottzbuch, Tagebuch, Haus⸗ Herzog, Dietrich und Roth user sowie die Herren Kirchhoff, Kaüpfer vexde. Vüren vele Differenzen zwischen den 8. 1S ene.gee Kämpfe gegen 1n aus⸗ zweifeln. 8 itgeteilt, der Antrag Fufinato .u Fen⸗ stitu 8 für Meere 8 dg. Georgen⸗ haltungsbuch) und elegant ausgestatttt. und Krasa beschäftigt. Mu ikalisch leitet der Kapellmeister Dr. Besl wichtige Nationen und große Interessen un alle Balkan 8 igennützigen Ratschläge n ge⸗ f wurde, wie oben mitgeteilt, nstaltet in der kommenden Wo e, Abends 8 Ühr, Auf der Konferenz seien große Na roße Kenntnisse und reiche Er⸗ gefochten und auf unsere uneig 1 9 das Werk ihrer Wieder⸗ Hierau 7 8 den Personen der Delegierten auch große den Delegierten werde hört. Jetzt müssen sie sich deshalb an kanstaaten einen angenommen. 8 3 Eininung zwischen den 9 8 kunft begeben. Wenn alle Balkanstaate fahrungen vertreten. Eine (. Nationen, die sie vertreten, einander bildung für die - un 9 manches dazu beitragen, die Na

Im Deutschen Theater wird an sämmtlichen Tagen der .“ „Die Jagd. e*“*“ Woche Johann Nestroys Posse „Revolution in Kraͤh⸗ 8 8 e Debatte ppbbpsikalischen Eigenschaften des Meerwassers“ (mit Lichtbildern); am Dienstag, den 8. d. M,, findet Königli e Parforce⸗ winkel“ aufgeführt. Am Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, findet unter chlet merde en alle Anschläge auf ihre Integrilät, dann werden die Heoegr. In der EE“; Ffbce. dn Deb Dfenstag 8 Prof. Grund⸗Berlin über: „Die natürlichen See⸗ jagd statt. 3Stelldichein. Mfunbet 12 ulns ic AMarfc am der Feitung von hcheepnean.Cnger 8 Opernaufführung statt; das internationale Prisengericht errichte 4. gegen alle ient wird nicht mehr eine ständige Gefahr . ie Militärfrage zu Ende ge 5 boe. häfen“ (mit Lichtbildern); am Freitag Dr. Zim mermann⸗Berlin Dyrotzer Schafstal. 1 gegeben werden Haydns ⸗Apotheker“ und Glucks „Bet 11“ kreichs Renault dankte für keiten aufhören, und der Sreston Frieden sein. Was die Türkei an⸗ über d e inn der Sitzung versutzte, wie das „W. T. vabene Kber: „Die soztale Lage der Seeleute“. Einlaßkarten sind von 12 bis yrot fs Am Sonnabend. Nachmittags 3 ½ Ubr, de 88 Ckaafgferketsds Lund he ver, Bard Hesost bnn Frohuna i, dee eddedrchn Weise öö“ richten” der früͤhere Minister Regges 889 es-db brauche, ¹ 8 18 8g zd 85 Pörfen laafenden, sehnh ug. 8 nebr L2 8 nw 8 8 reg 18 Sicseth Fhenheruch, .* ta Ietan orte des Staatsf 1 . etrifft, s b iheit ausübt. alien et, inen Krieg n 1t um Preise von n der Geschäftsstelle des Ing uts zu haben. ammerspielen des Deutschen Thenrreachin amn Mentag; 1 8 Mheüfdenten der Konferenz zu wählen. ezeigt, einen wie reinigenden E Wir haben daß man täglich Fortschritte. Durch 8 IE1M Im Architektenverkin zu Berlin Wilhelmstraße 92/93, woch, Freitag und nächsten Sorntag „Der Arzt am Scheidewege“ zum Im Unterhause kündigte gestern der Premier⸗ egrüßt das neue F- K zu unterstützen und daran, daß die h Feiredeng ehrpflicht bekomme man mehr Celdgten. a8n n 8 3 ppricht om 7. 9f Peh Fnn 8 Recjenürhehaschae CA,. S. orgen sowse am Pirtacg —2* 8,8e minister Asquith an, daß die Regierung die nx Peie, nn, ne 85 slark sei. Unsere Henaenne i Balgien nötig habe. SA vaes d nicht fürce Ralühr pro⸗ 8 lche⸗. FeestaeBerb⸗ hlicht am Uber Bebauungepläne und Baukunst in den Vororten (mit Licht⸗ deisn ederbolangen von Theodor Wolffs Schauspiel „Niemand 2 6 n werde. 8 8 n sich m z 8 rinz 8 1 or Pau ulze, Kon⸗ G 1 88 8 gesetzvorlage am Montag zurückziehe —2 Fortseßitt. de, S. kenvigen Rußlands. Ic. habe ——— Wge. br dge Lufe 8 1a döord nung begenäber webesammlung in Fuefelde nne Kon. ern) r ande 1 Beziehungen zu bringen, 2 eneral Helle Italien. mich bemüͤht, Rußland und Itslien in vabere

8 Im Berliner Theater wird, ausgenommen am Dienstag, zminister ch moderne Bewegung in der Textilindustrie und über Echtfärberei Der Verkehrsanstalten. in nächster Woche an allen Tagen Hebbels „Herodes und Mariamne? 1 vollendete stellen. Der Kriegem weder die verlangte Kriegs⸗ no Vortrag findet istsaale des b 89 88 wiederholt, am Dienstag wird M. ers „Veilch *

da aee Schate he her a s zige Nenet it Eics, da gezeeefate Baee eegie ee eeme deene in eFresan geämnan; + . ““ nesserszinezläntäsaen ee::. Raeaharesanitszarhet, des Besane Balarzel

über die auswärtige Poli II Tatsache, die n iner Rede erklärte Tittoni, daß Italien v i, die Dienstzeit herabzusetzen. 8 v

Sitzung die Debatte über N.. tra usi⸗ m weiteren Verlauf seiner . be, um die zu erreichen, sei, Abstimmung

nato an, in dem schnelle Fertigstellung :

Der preußisch „Traum ein Leben“ und i eratur. 8 ““ er reußische aondeseisenbahnra fe in seiner n S in 5 B 8 er ri gestern der Minister un on

1 1 auf eine 25 ährige erfolgreiche Tätigkeit 1nebng gn Mo 9. Feren Schauspielhaufe wird morgen, sowie am 5 * 5 D. 8 8 1 8 ese n ag, Miit einer inte t bhandl 8 k ö etzt 78 gegen 70 Stimmen angenommen. Ein parert nteressanten Abhandlung von Moofessor Schia⸗ Gedenktag isch sich Die Verhandlungen darüber würden sehr eifrig fortgesetzt, Berngert mit geg

: tarische ern. * i das Wort und sagte: Die parlamen des Aeußern Titton

5 ic, Dienetag und Donnergtag „Weh' dem, der lügt!“ mit 8 aus Mailand über die „Marsb obachtungen der hat dem Minister der öffentlichen Arbeiten Ver⸗ Radoneg ü 1 ission zur Prüͤ⸗ 8 . . di d die Kammer werde bald genauere Mitteilungen über diesen Gegen⸗ Antrag des Barons Snoy, eine Enquetekommission ö tik sei notwendig gewesen, um die un Erörterung der auswärtigen Poli

8 hristians als Leon, Mittwoch (7 ½ Uhr) „Faust“, Freitag Babylonier“ hat das „Weltall“* illustrierte Zeitschrift für Falafsang., kegehen, Zen Kandeeriserbahnert wves üalh ze Fevethen. helgnd Casare gegeben. “] - hsh gejt zun eisen 1 2 4 B . , er ü nt⸗ e die Komödie „Raba be Damit im Orient nicht zweideutige und gf⸗ fung der Lage einzusetzen, wurde an die Sektionen überwiesen. Aüconomie hs 18eSe Gebiete, herausgegeben von Dr. F. S stehungsgeschichte des Landeseise tand haben. am und alle Fragen endgültig enhold, Direktor der Tre⸗ Tagen in Bestürzung und Erregung Situationen blieben und a Undi Türkei. öffentliche Meinurg, die in vee;. Volksvertretung zu veranlassen, sährliche die Verstäͤndi⸗ gewesen wäre, aufzuklären und die

gas“ von Victorien Sardou in neuer e⸗ 1 seisenbahnrats und seine Tätigk it arbeitung in Szene und wird am Sonntag (8 Uhr) wiederholt. Am ptower Sternwarte, seinen 9. Jahrgang in dem verflossenen Vierteljahrhundert. Er führte aus, daß Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 3 U r, finden Wiederholungen 5 1 sich Italien, 1 rinischen egonnen. Schiaparelli weist hierin nach, daß schon vor der Zer⸗] das Bestreben der Staatsbahnverwaltung schon vor Erlaß des des We hnachtsmärchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ statt. icht allein ein Urteil über die Vergangenheit, geregelt ve bemühe arien und der Türkei 8. Das Protokoll über 5 5” ö” . ele⸗ störung von Ninive die babylonischen Astronomen die Unterschlede Gesetzes dahin gegangen se⸗ sich des Beirats sachkundiger, erfahrener durch ihr Votum nicht allein ur für die Zukunft zu geben. gung zw und der Türkei zu fördern. rhandlungen ist, nach einer Me „K. K. Prder gauch bae⸗ E“ sgrakienn üü⸗ v 23 venene 8 g-e doß es dieser Verständigurg den größten Verh eis ünstige Konferen; betreffe, so verursachen. Was die zukünftige

rdnähe zum Mars und die damit verbundene Lichtverände⸗ z dem Lande bei der Erfüllung ih ieischaftlchen nner g. helsngtheater, hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ erbundenen erände⸗ uner aus dem Lande bei der Erfüllung ihrer wirtsqha en Auf⸗ plan aufgestellt: morgen a graphen⸗Korrespondenzbureaus“ vorgestern unterzeichnet worden. rungen gekannt und studiert haben. Auf ber Tontafel, die Schia-] gaben zu versichern. Bef der 8 G 48 g icht lege auf seine Beziehungen t beimesse und daß es großes Gewicht t gehen, die auch alle anderen Wer HB“ werde Italien zu ihr mit der Freihei 4 8

end sowie am Donnerstag und ngg. Verwaltung Sta tseisenbahnen] folgenden onntagabend: „Baumeister Solneß“; Montag: „Der

är di ür das Land und für das die auf 5 ich werden möge für die Regierung, für

1 gesehen habe, bis die Ausschreitungen einen antid ynastischen s wescnef enaie und die Fehftr Italiens stark gestört habe. Der lehrreich

ange an

Theater und Musik. 1

7