1908 / 287 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ustoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Dresden. [71509] 1“ g am 30. Juni 1908.

2₰ 473 851 76 600 592 22 106 758 /77

zum Schiff vorm. Rettenmeyer in Liquid 1 5 Liquidationsbilanz ver 1. Oktober e g. H8

Debitorenkonto 219189 3 319000 w e“ 1S 111 375,84

1“ 314 812,34

730 375, 84—

Die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitg S T 730 375

Max Eisemann, Kaufmann in Helfichear E Hellmann, Bankier in Ulm, und Herr Der Liquidator.

& * . 3 2 .“ Mechanische Kratzenfabrik Mittweida. 171806] Aetienbrauerei 1 Kündigung der noch im Umlauf befindlichen 8

231 000,— 4 ½ % Anleihe vom 1. Juni 1893 4 8 und Zeichnung auf 4

600 000,— 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1908. 8 . Die Mechanische Kratzenfabrik Mittweida kündigt hiermit den Inhabern der von ihr unterm 1. Juni 1893 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen gemäß § 3 der Anleihebedingungen diese Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückahlung per 30. Juni 1909 auf. An diesem Tage hört die fernere Ver⸗ zinsung derselben auf. Von dem genannten Tage an wird den habern dieser Teilschuldverschreibungen, sofern sie von der nachstehenden Offerte der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig keinen Ge⸗ brauch machen, der Gegenwert derselben gegen Rückgabe der Mäntel, der Erneuerungs⸗ und der Zinsscheine per 31. Dezember 1909 u. ff. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

ausgezahlt.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hat von der Mechanischen Kratzenfabrik Mittweida eine anderweite, auf dem Fabrikgrundstücke genannter Gesellschaft Blatt 533, 536 und 1628 des Grundbuchs für Mittweida hypothekarisch sichergestellte, bis 31. Dezember 1918 unkündbare, von da ab mit jährlich mindestens 2 % zu tilgende und mit 4 ½ % per anno verzinsliche Obligationsanleihe von

600 000,—

eingeteilt in 600 Stücke à 1000 ℳ, versehen mit Zinsscheinen für den 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jabhres, übernommen. Die Sicherungshypothek zur Sicherstellung dieser Anleihe haftet auf dem Grundbesitze der Mechanischen Kratzenfabrik Mittweida zurzeit noch im Range nach der zur Sicherstellung der früheren Anleihe eingetragenen Hypothek, die bis auf 231 000,— samt Anhang und 4620,— Kostensicherheit im Grundbuche gelöscht ist. Nach dem 30. Juni 1909 wird, sobald alle noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen der früheren zur Rückzahlung gekündigten Anleihe eingelöst sind, diese Resthvpothek gelöscht, sodaß die Sicherungshypothek für die neue aleihe alsdann entsprechend aufrückt. Die Mechanische Kratzenfabrik Mittweida hat sich zu dieser Löschung verpflichtet und ist der diesbezügliche Löschungsanspruch grundbücherlich vorgemerkt. 1— 1 2 Die Mechanische Kratzenfabrik Mittweida ist eine am 1. Mai 1872 gegründete Aktiengesellschaft, die sich mit der Erzeugung und den Vertrieb mechanischer Kratzen befaßt. Ihr Grundkapital beträgt 450 000.—, daneben sind 1500 Stück Genußscheine ausgegeben. Die Gesellschaft hat in den letzten fünf Jahren auf die Aktien 10, 12, 13 ½, 13 ¼, 10 % Dividende an die Aktionäre verteilt. ““ Die 600 000,— 4 ½ % neuen Teilschuldverschreibungen der Mechanischen Kratzenfabrik Mitt⸗ weida werden von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu den nachstehenden Bedingungen zur Zeich⸗ nung aufgelegt: g- 1) Die Zeichnung findet statt

Dienstag,

Bilauz vr. 30. September 1908.

205 194 99 Per Aktienkapitalkonto.. 8. 621 8 8 8e ““ b b 41 nszinsenkonto, no . 7 73 320 09 nicht 2=gevgnn 22

ersandfaßkonto. . .. 11 70987 ee ““ 5 604 85 Akzeptenkonto .. .. 2 2 und Utensilienkonto... 100,— Kreditorenkonto Volräte 4 Bier, Hopfen und Malz 122 389 ““

div. Betrieksvorräte: 88 8 b 7 375

Kohlen, Fourage ꝛc.. 8SnA

100 546,˙8

b. Darlehen 1 1 124 88 88

a. Guthaben in laufender Rechnung Wirtschaftsgebäudekonto abzüglich der j 89

Wirtschaftsanwesenkonto...

Aktienkapitalkonto

Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto

Partialobligationenkonto

Hypothekenkonto. .

Reservefondskonto I..

Reservefondskonto II . Erneuerungsfondskonto 6 Delkrederekonto . . .. Frachtenrückstellungskonto Arbeiterunterstützungsfondskonto. 11X4“ Witwen⸗ und. Waisenpensions⸗ eslanlbatb. erhobene

Dividendenkonto (nicht Hioyihenhe) . .. .. Obligationenzinsenkonto (nicht ein⸗ gelöste Coupons) Kontokorrentkonto 8 e⸗

An „Grundstückkonto. Gebäudekonto . . Maschinenkonto .

An Grundstückskonto.. Gebäudekonto Güterschleppbahnkont Maschinenkonto.. Fuhrwerkskonto.. Utensilienkonto... Mobiliarkonto... Warenkonto.. Kautionskonto.. Kassa⸗ und Wechselkonto Effektenkonto . Kontokorrentkonto (Debitoren). Vorausbezahlte Versicherungs⸗

e as -hö“

628 661 28 22 080 8 806 23 16 890 50 362 438 37

2 880 46

[72142]

Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen.

G Aktiva. Bilanz am 31. August 1908. Passiva.

600 000 473 000 182 652/44 40 000—- 161 660/01 393 500— 2 251 64

3 153 33 21

45

aNagaaggagg a a au

.„ 2 .

7 500 3 050

4 338 75

434 572 04

209 79061

2 740 208 2 740 208— und Verlustkonto am 30. Juni 1908 8 Kredit.

öö 373 213 30 70 314 44 16 196 58 21 319 39 4 247 67 18 194 65 46 160/61 18 170/ 61 569 000—

Immobilienkonto Maschinenkonto Zesähekonto 1 Felöbekont⸗ 25 813NAö“ ferde⸗, Wagen⸗ und Ge Utensilienkonto... Wasserwerkkonto . Kühlanlagekonto . . . . . . . . . Konto eigene Restaurationsgrundstücke Trebertrockenapparatkonto . . .. 1— Debitorenkonto 154 286/79 ypothekenkonto II... 542 600 J1X“ . 11 091 52 euerassekuranzkonto.. 234 isten⸗ und Kastenkonto. Elektrische Lichtanlagekonto Effektenkonto Wechselkonto Mobiliarkonto I... Inventurbestände.

Aktienkapitalkonto Anleibekonto. . Reservefondskonto Debitorenreservekonto . Dispositionsfondskonto Hyvpothekenkonto I. . Uebergangszinsenkonto. Anleibezinsenkonto.. Rückstellungskonto.. Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

darauf lastenden Hypotheken.. 84 472 2 652 119]47. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2652 118 77 Haben.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

winn pro 1907/08).. Soll.

rkonto

Verbrauch: Per Abf An Malz und Hopfen, Brennmaterial, Pferde⸗ und Fuhrwerksunterhalt, Betriebsunkosten, Brau⸗ Zinsenkonto . .. und Biersteuer, Löhne und Saläre, Saldo aus —*“ 1 1906,/1907 Obligationszinsen. . . 6 e* Gewinn, der sich wie folgt verteilt: Reservefondskonto 8 388,24 6 % Dividende .„ 105 000,— 8 Statut⸗ und vertragsmäßige Tantiemen u. Gratifikationen 19 236,99 10 000,—

122 315 20 “*“ V 1 2—52 Saldovortrag auf neue Rechnung 25 139,75] 167 764 98 Kredit.

72 2 000 80 982

12 46 444

10 915

51 903 92]

151 342 75 12 996/13

16 112 75

9 698 59

Per Saldovortrag.. verjährte Dividende Pachtkonto.. Generalwarenkonto (Bruttogewinn)..

An Versicherungskonto...

K. Ssdens ee. 1“ eneralunkostenkontoͤba..... Steuern⸗ und Abgabenkonto.. Arbeiterwohlfahrtskonto. . ...

Papierfabrik Nieder⸗Leschen für Abschreibungen Abschreibungen pro 1907/08:

1 % auf Grundstücke 4 786,38

2 % Gebäude ... 12 256,99

3 % Güterschleppbah 3 301,82

7 ½ % Maschinen.. g. e

700,—

100 % Fuhrwerk.. 100 % Utensilien... 8 1 100 % Mobiliar. * 68 894,48 X“ 209 790 61 529 654 35 ““

In der heüute stattgehabten 20. ordentlichen Generalversa ung wurde 1907/08 die Verteilung einer Dividende von 6 ½ % beschlossen. Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt vom 30. November cr. ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 13 mit 65,— für die Akti⸗ bei den Bankhäusern 8 Arons & Walter in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, Plaut, Heß & Co. in Frankfurt a. Main. 8 1“ Zugleich machen wir bekannt, daß in der vorgenannten Generalversammlung an Stelle der infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat geschiedenen Herren Wilh. Brenken, Berlin, und C. W. Mevyer, Berlin, Herr Oberst a. D. Alb. Aufschläger, Dresden, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Gewinn⸗ und 8 g. V 1 1 027 436 895 . 1 027 436 89 unserer heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Divi 29. 8 6 % = 60,— für jede Aktie festgesetzt, welche gegen Aushändigung des Sedenn er 82 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Crefeld, dessen Filialen und Depofiten⸗ assen sowie bei unserer Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung gelangen. 192,1“ 8 8* Rückgabe der alten Talons nebst geordnetem rnverzeie rer ellschaftskasse in Empfa 8 Crefeld, 3 Dezember 1908.

Brauerei Tivoli.

1“

den 8. Dezember a. e.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt, 1

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen TCredit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

Der Zeichnungepreis ist auf 99 % unter Verrechnung von 4 ½ % Stückzinsen festgesetzt. Nennwerts in bar oder

¹ ö 2 Per Saldo vom vorigen Jahre... 3 748 78 1A“ b 208 109/50 Mietzinsenkonto . . .. .23 074 15

An Gehaltkonto.. Geschäftsspesenkonto.. ““ 8 1 830/18

v“ 17 073,69 wEeeöe“ 16 010/65 wEnE““ 360 Abschreibungen und Rücklagen. 82 627 838 Eeöö.“ 46 444 45 8

237 952 2 222 24

88 4 8 7 35§½ 4 8 8 8

Diie für das Geschäftsjahr 1907/8 auf 6 % = 1 s 1 2

wird gegen Einlieferung des 3. Dividendenscheins N⸗ 85.89 de. es Awe bs n

1) dem Dresdner Bankverein in Dresden,,,,,,.

GE er Geschäftsstelle und Depositenkasse der Dresdner in Meißen,

Se erese bar ausgezahlt. Bank in Meißen,

r heute durch einen Notar vorgenommenen planmäßigen Ausl o Stü

schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1903 sind die 121 219esann 8 9 -v

529 654 35 für das Geschäftsjahr

ö“ ““

2) 3) Bei der Zeichnung muß auf Erfordern eine Kaution von 5 % des marktgängigen Papieren hinterlegt werden. 2 b 4) Die Zuteilung der Teilschuldverschreibungen, deren Höhe dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlassen ist, wird nach Schluß der Zeichnung sobald wie möglich erfolgen. Es werden jedoch hierbei diejenigen Zeichner volle Berücksichtigung 89 die sich bereit erklären, Teilschuldverschreibungen der früheren, zur Rückzahlung gekündigten Anleihe in Zahlung zu geben. . . 5) Die Bezahlung der zugeteilten Teilschuldverschreibungen hat bei derjenigen Stelle, bei der die Zeichnung erfolgt ist, in der Zeit vom 14.—30. Dezember cr. gegen Kassenguittung iu erfolgen. Hierbei werden von den Zeichnungsstellen Teilschuldverschreibungen der rüheren Anleihe zum Nennwerte unter Verrechnung von 4 ½ % Stückzinsen bis zum Einlieferungstage in Zahlung genommen. 6) Der Stempel der Zuteilungsschlußnote geht zu Lasten des Zeichners. Die Zulassung der neuen 4 ½ % Obligationen an der Leipziger Börse wird beantragt werden. Mittweida und Leipzig, den 1. Dezember 1908.

Mechanische Kratzenfabrik Mittweida. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.

1908.

[72519]

ee.. Bilanzkonto der Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktien⸗Gesellschaft

am 30. September 1908.

2₰1 1908 419 000 Sept. 74 100 —- 30. 30 300—- 12 490—

8 000,— 11 700—

7 800,— 1 eses

An Brauereigrundstückskonto Maschinenkonto.. Lagerfastagekonto.. Trausportfastagekonto. Inventarkonto .. .. Wirtschaftsmobiliarkonto Oekonomiekonto. .. Flaschenkonto . . . Grundbesitz⸗ und Gebäude⸗ konto auswärtiger Niederlagen. Elektrische Anlagekonto. Flaschenkästen⸗ u. Kisten⸗ Kontokorrentkonto: Debitoren 8 86 630,84 Bankgut⸗ haben 113 987,—

Wechselkonto.. Kühlanlagekonto. .. Grundstück Drei Linden Wohnhauskontol. . . . Hypotheken und Darlehne Beteiligungskonto.. Bestände lt. Inventur: an Bier, Malz, Hopfen usw...

Per Aktienkapitalkonto.. Prioritätsanleihekonto Hypothekenkonto T. Hypothekenkonto I . Prioritätenzinsenkonto Reservefondskonto.. Spezialreservefonds . Delkrederekonto.. . Ergänzungskonto.. Unterstützungsfonds Oekonomieversicherungs⸗ EEEEEEE1ö1“ Uebergangskonto.. 1 Lautionskonto . Kontokorrentkonto: Darlehen und Sparein⸗

lagen 87 600,—

Steuerkredit. 10 025,25

Summa der Passiva. Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto: Vortrag vom 30. September

1907 S166,75 Gewinn pro

1907/1908.

Abschreibungen Reingewinn.. 895 2

Derselbe besteht beschlußgemäß nunmehr aus 5 Mitgliedern, u. zw.: 8 8

Konsul, Kommerzienrat Max Arnhold, Dresden, Vorsitzender,

Direktor Oscar Reuther, Berlin, stellv. Vorsitzender,

Oberst a. D. Alb. Aufschläger, Dresden,

Major Alb. Goss, Bonn, 1

Herrn Bankier Ludwig Thalmessinger, Berlin. Dresden, den 28. November 1908. 8 8 Berein für Zellstoff⸗Iudustrie, Aktiengefellschaft. Der Vorstand. . Hückler. Eick. Grunewald.

[72805] Die am 2. Januar 1909 fälligen Zinsscheine unserer beiden 4 % (früher 5 %) Prioritäts⸗ auleihen vom Jahre 1873 und 1875 werden vom gedachten Tage ab bei Herrn C. G. Händel in Crimmitschau, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau, der Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Leipzig, sowie an unserer Werkskasse in Lugau eingelöst. Lugau, den 3. Dezember 1908.

11 Lugauer Steinkohlenbauverein. 1 648,48 8. Scheibner. Max Paschmann.

187 907,94 3 758,16

wor Die Auszahlung derselben erfolgt am 1. Juli 1909 4 ve—

Der Vorstand. Poser.

32 627 147— 384 239,14

[72515] Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aktiengesellschaft Nieder⸗Leschen. Bilanz am 30. Juni 1908.

Aktiva. Grundstückkonto, Bestand am 1. Juli 1907 1 % ordentliche Ab⸗ e* 201,48 Wasserkraftkonto, Be⸗ stand am 1. Juli 1907 164 848,36 1 % ordentliche Ab⸗ schreibung.. 8 Gebäudekonto, Bestand am 1. Juli 1907. 2 % ordentliche Ab⸗ schreibung.. 8 Maschinenkonto, Bestand am 1. Juli 1907. 7 ½ % ordentliche Ab⸗ ““ Fuhrwerkskonto. . Umtensilentomnto . . .... Mobiliarkonto .. . Kontokorrentkonto (Debitoren)

Bilaunzkonto per 18.

vttgistlttt. . Jüuni 1908.

Resewefonds ......

4 % Hypothekaranteilscheine.

4 ½ % Teilschuldverschreibungen ....

Diverse Kreditores . . . . . . . ..

Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesellschaft . . .

Passiva.

Warenbestände..

Schuldbuchkonto Grundbesitz und Baulichkeiten . 1 861 095/,53 Eisenbahnanlage nach Ponarth.. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage 26 000— eeeeeö]; 135 000— Gefüßekonto . 285 000,— 1 11““ Maschinen⸗ und Gerätekonto 410 000—- Coupon Nr. 1, Serie III der 4 % Hy⸗ Eisenbahnwaggonkonto. pothekaranteilscheine. . . Stallinventak.. V Coupon Nr. 17, Serie I der 4 ½ % Teil⸗ Effektenkonto.. 1 schuldverschreib. . .. .. . Diverse Debitores 3 1 nicht eingelöster Dividendenschein Nr. 1 Bankguthaben.. 2 nicht eingelöste Dividendenscheine Nr. 2 Kassakont Gewinnsaldo des Vorjahres 7 144,89 Diesjähriger Gewinn. 286 726,26

500 000— 257 657 ,49 300 000,

632 50 787 17 4 255/05

An Immobilienkonto... 528030 18 Per Aktienkapitalkonto Maschinenkonto l.. . ... 1 434 28 Kontokorrentkonto Dampfmasch., und Transm.⸗Konto.. 12 760/49 (Kreditoren)

113 548,71 Elektr. Kraft⸗ und Beleucht.⸗Anl.⸗Konto 23 282 19 Hyvvothekenkonto. . .

V be- ah hin Röö“ 6 120/70 Rücklage für Debitoren 4 840— Originale ,„ “] . Reproduktionsrechtekto. Lithographiesteinekonto 37 862 97 Interimskonto

12 420— Verlagslith.⸗Kontio.. 509— Allgem. Deutsche Cred⸗⸗ 96— beeeeeö“]; 1— Anst., Bürgschafts

188 Zinkdruckplattenkonto 1— konto V Aluminium⸗Druck⸗ und Plattenkonto 1 368 50 1“

293 871 15 aeb 1—

2 1¹⁵ Holzstöcke⸗ und Galvanokonto 1—

3 929 905 06 vbe—] 1—

Abrufwarenkonto 1““ 1—

Kassakonto .. 214 20

v1ö11ö11“]

*“

831 20 1. 2 D““ 2 600 Kontokorrentkonto (Debitoren). 80 310/81 Interimskonto (Vorausz.) . 3 472 29 en ee 14 328 22 Materialienkonto .. . . . . . 1 115 73 11111424* 200,— Graph. Inst. Gebr. Arnold, Bürgsch.⸗Konto 75 000 Allgem. Verlustkonto, Vortrag 279 138 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1906/0 5 EHN5Z5Z“

150 961 20 200 617,84 14 941 21 1 710/88 8

48 000 140 000,— 25 000 282 165 04 1 800,—

[72807] Oberhohndorf⸗Reinsdorfer

2 Kohleneisenbahn.

¹ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat be⸗ 90,47 schlossen, auf das Geschäftsjahr 1908 eine Abschlags⸗

dsdividende von Vierzig Mark pro Aktie zu gewähren. Die Auszahlung erfolgt gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 53 vom 5. Dezember 1908 ab bei der Vereinsbank, der Filiale der Dresduer Bank in Zwickau i. Sa. Abteilung Eduard Bauermeister und Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau sowie bei der Sächsischen Bank zu Dresden und deren Filialen.

Schedewitz, den 3. Dezember 1908. 1““ Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Ernst Kreßner, Direktor.

3929 905 ,06 Gewinn⸗

e 108 041 58 vom 1. Oktober 19 V

800,30

und Verlustkonto 7 bis 30. September 1908.

1 402 27855 Kredit.

nt vom 30. September 1907. 8166 Bierkonto 231 283

Summa der Aktiva. 1 402 278 55

Bewinn⸗ und Verlustkonto S vbI“ 8 874 39

7186 96 23 968 387 8 568

20 786/13

178 098 69 198 185 26 302 131 01

55 653 86

54 8

1908 8 keg. Per Gewinnvortrag

Gehalt⸗ und Abzabenkonto Unkosten⸗ und Reparaturkonto Allgemeines Betriebskonto. LV5665 Abschreibungen auf: Grundbesitz und Baulichkeiten.. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage .“ Gefäßekonto Maschinen⸗ und Gerätekonto Eisenbahnwaggonkontöo.. . wee

“”

Saldo vom vorigen Jahre weböö.] Generalwarenkonto.

An Reparaturenkontis .. . Versicherungs⸗ und Ab⸗ gabenkontog. Handlungsunkostenkont Prioritätenzinsenkonto Gespannunterhaltungs⸗ eee6* Betriebsunkostenkonto. Oekonomieversicherungs⸗ Zinsenkonto. . Uebergangskonto Abschreibungen Reingewinn..

20 686 03 4 976 93 15 890 80 53 336 ,15 44 181 31 3 000,— 24 742 30 166 813 2 b

V 293 871,15 r

““ 1 194 753 49 den 30. September 1908. 8 Altes. Cesensecba Bemerei Ponarth. J. Ladehoff. d. Schifferdecker.

v“ biamitaataeateaxbhh. . . ..... ET1-2 tvidendenkonto (nicht erhobene Tivi⸗ Hersit erkialhlme) „. .. Reservefondskontnto ..

49 707 43 20 045 73

1 138 332 21 Gewinn⸗ und Verlustkountn per 18.

1 123,86 4 466 72 418 390 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1908.

Debet. 1 An Abschreibungen 9

Kredit. Per Vergütung vom Verein für Zellstoff⸗ Industrie, Aktiengesellschaft .. .. In der heute stattgehabten 11. ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1907/08 die Verteilung einer Dividende von 6 ½ % beschlossen. Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt vom 30. Novbr. cr. ab bei den Bankhäusern Arons & Walter in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, Plaut, Heß & Co. in Frankfurt a. M. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß an Stelle des infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Herrn Wilh. Brenken, Berlin, Herr Major Alb. Goss, Bonn, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden ist.

Niederleschen, den 28. November 1908. Papierfabrik Niederleschen, Actiengesellschaft. Der Vorstand.

Eick. Passiva. Aktienkapital, 1167 St. Aktien je 300 Schwebende Forderugg.

60 896 42 239 449 92 8 Die in heutiger Generalversammlung auf 9 ½ % festgesetzte Dividende für das Ceschäftsjahr häbe. . 8* vett. eea,ennen 22 1“ Nr. 19 bei dem n, Dresden, Herren midt s Bautzen, und xe

schaftökasse vom 4 Dezember cr. an zur Auszahlung. ens ¹ Srats besteht derelbe aus den Herꝛene⸗

[725⁰7] Actienbrauerei zu Borna i. iaui. Bilauz am 31. Dezember 1906.

Aktiva. 4₰ Sparkassenguthaben ... 37 020/13 Bestand an Wertpapieren 320,— Verwertbare Gegenstände 111 25 Hinterlegte Kautionen .. 9 329 27 ee.]; 308 319 35

353 100 na⸗

350 100— 353 100,— Bilanz am 31. Dezember 1907.

Aktiva. Sparkassenguthaben.. 30 744 Bestand an Wertpapieren 320 Verwerlbare Gegenstände 111 Hinterlegte Kautionen.. 9 329 II“ 312 595

353 100

350 100

3 000

383 155—

Actienbrauerei zu Borna in Liquidation. Hermann Giebelhausen,

An Verlustvortrag aus e“; Abschreibungen:

10 % a. Maschinen⸗ e11“ 10 % a. Dampf⸗ masch.⸗ u. Transm.⸗ 11.- . Fber . o a. Dampfheiz.⸗ Anl.⸗Konto. zr. 1 % a. Immobilien⸗

ka. Effektenkonto II

es (Eigene Aktien).

Betriebs⸗ und allgem.

Ausgaben: Hypothekenzinsen. Porti und Frachten.

Per Gewinne aus: Miete und Pacht. 239 449/92 Elektr. Kraft und

SEewinne aus Verkäufen: Lithographien .. Keramiklithographien eee“

Bilanzkonto: Verlustvortrag:

Königsberg Pr.,

24 017 10 175/6

E 27 698 59

[72468] 159 36 Elsässtsche Buckerfabrik in Erstein. V

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalbver⸗ sammlung vom 24. September 1908 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ ljegung der Aktien im Verhältnisse von 8:1 be⸗ schlossen worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden erneut aufgefordert, zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses ihre Aklien bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche innerhalb der laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1908 festgesetzten, mit dem 10. März 1909 ablaufenden Nachfrist nicht zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl 8 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗

[72760] . Der Dividendenschein Nr. 3 Serie III unserer Aktien wird mit 120,— p. Aktie von 1000,— und mit 72,— p. Aktie von 600,— vom Freitag, den 4. Dezember cr., ab an unserer Kasse, Tuchmacherstraße 20,22, bezahlt. Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1908.

Aktien Gesellschaft Branerei Ponarth. J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker. [72761] 8 Aktien Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrat der obigen Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Konsul Conrad Gädeke, als Vorsitzender, Generalkonsul Otto Mexyer, erster Stellvertreter

des Vorsitzenden, Fabrikbesitzer Jul. Gebauhr, zweiter Stellvertreter

1483,63 28,87 157 50 389 35 5 023 98 1636 32

8 Nach der stattgefundenen Frgänzungswahl des Au Zustijrat Dr. Paul Schulze, Bautzen, Vorsitzender, M. V. Neßmann, Blasewitz, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Gustav Britze, Butzen, Ingenieur Aurel Polster, Dresde n⸗Plauen, Stadtrat und Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Müller, Bautzen. Bautzen, am 3. Dezember 1908. aus 1906/0 49 707,43

Zeautzener Brauerei und Mälzerei, Actiengesellschaft. V 1us 907090. 2298 78 11““ Albert Seitoel. Sohrauer.

307 72 Fvese und Diskont 11 242 7 In der heutigen ordentlichen Generalverso’ nmlung andlungsunkosten . 9 482 63 02 wurden nachstehende 21 Stück Schul „scheine Kosten „Prozeß Hille“ 8 6 114,— 8 à 300 der 4 % Anleihe vom 31. Meärz 1888 wertung für Rechnung der Beteiligten zur e Das 1 vn 1— 112 645/7 48 624 633 642 6897 dieselb 2 849 901 des Vorsitzenden, estellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer as vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft 8 ausgelost, und werden dieselben zur Rückzahlung ea 2. Schifferdecer, 9 der Fa. Kunstanstalt Grimme & Hempel, Act. Ges. in Lig. übereinstimmend g. mit den Büchem ap pari am 1. Oktober 1909, mit welchem

9 698 59 V 1 417 83

680 07 4 260 12 10 400,—

Passiva. Aktienkapital, 1167 St. Aktien je 300 Schwebende Forderug..

IIISSs! Se-.

[72168]

Bei der heute stattgehabten notariellen Ver⸗ losung unserer Prioritätsobligationen Lit. A und C sind folgende Nummern geiogen worden:

Lit. A: 15 36 146 147 153 206 217 218 236 245,

Lit. C: 60 92 159 229 244 272 330 333 425 430 480 715 830 842 1099 1190 1217 1288 1296 1353 1392 1427 1429 1442 1554 1564,

die wir zur Rückzahlung per 1. Juni 1909 hiermit kündigen. 8

Casse“, den 24. November 1908. 5

Art. Ges. Möncheberger Gewerkschast.

72794 Aufsichtsrate sind durch den Tod die Herren Otto Kramer und Friedrich Fiedler von bier ausgeschieden. Eislebeun, den 3. Dezember 1908.

Stelle 3 b a Be⸗ * 8 8 we Konmi gnhrct Fdi Stelle werden nach Maßgabe des erwähnten 8 Leipzig, den 12. September 1908. Tage deren Verzinsung erlischt, —⸗ nit gekündigt.

sschhlusses neue Aktten ausgegehen und für Rechnung 1 b Bankdirektor Rob. Frech, 8 sder Beteiligten durch öffentliche Versteigerung ver⸗ Richard Seplche hürn Kgl. Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännisch Bautzen, am 3. Dezember 1808. K Fabrikbesitzer Felir Heumann. eschäftsführung und vom Rate der Stadt Leiplig beeideter Büchernrwisor Bautzener Brauerei wad Mälzerei,

kauft. Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1908. Hempel Aktiengesellschaft „. Arziengesell haft.

Erstein, den 2. Dezember 1908. Th. Lins.

Aktien Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft

Actien⸗Malzfabrik Eisleben.

Johannes Johlige, Zahlmstr. a. D. Reichard,

iquidatoren. 1“

J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker. Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.

Kunstanstalt Grimme &

Der Liquidator: Paul Winter.

Der Vorf aud. 888 Sohrauer.

*